Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren)
ohne die schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Es wird keine Patenthaftung in Bezug auf die
in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernommen. Ferner wird keine Haftung übernommen für
Schäden, die infolge der Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen auftreten. Die hierin
enthaltenen Informationen sind ausschließlich zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt vorgesehen. Epson
übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaften haften gegenüber dem Käufer oder dritten
Parteien für Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, unsachgemäßer Handhabung oder
Missbrauch dieses Produkts sowie unautorisierten Änderungen, Reparaturen oder sonstigen Modifikationen an
diesem Produkt. Das gilt auch (mit Ausnahme der USA) für die Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Seiko Epson Corporation und ihre Tochtergesellschaften haften nicht für Schäden oder Störungen durch den Einsatz
von Optionen oder Zubehörteilen, die keine Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche Zulassung
der Seiko Epson Corporation als „EPSON Approved Product“ haben.
Die Seiko Epson Corporation kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer
Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson
Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
Adobe, Adobe Reader, Acrobat und Photoshop sind Marken von Adobe Systems Incorporated, die in bestimmten
Ländern eingetragen sein können.
ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist eine
®
und das Logo von PRINT Image Matching sind Marken der Seiko Epson Corporation.
™
ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation.
®
ist eine eingetragene Marke der International Business Machines Corporation.
®
, Windows® und Windows Vista® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
, Macintosh®, Mac OS® und OS X® sind eingetragene Marken von Apple Inc.
®
Allgemeiner Hinweis: Alle in der Dokumentation genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der
jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die
Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Liefert Informationen zum Einrichten des Geräts und zur Installation der Software.
❏Benutzerhandbuch (PDF-Datei):
Enthält eine detaillierte Anleitung zu Betrieb, Sicherheit und Fehlerbehebung. Verwenden Sie dieses Handbuch,
wenn Sie das Produkt mit einem Computer benutzen oder erweiterte Funktionen verwenden, wie zum Beispiel .
Zur Anzeige des PDF-Handbuchs benötigen Sie Adobe Acrobat Reader 5.0 oder höher, oder Adobe Reader.
❏Netzwerkhandbuch (HTML):
Liefert Netzwerkadministratoren Informationen zu sowohl den Druckertreiber- als auch
Netzwerkeinstellungen.
Vorsicht, Wichtig und Hinweis
Die in diesem Handbuch verwendeten Bezeichnungen Vorsicht, Wichtig und Hinweis sind nachfolgend dargestellt
und haben die folgende Bedeutung.
Vorsicht
!
Diese Warnhinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Wichtig
c
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis
bezieht sich auf nützliche Tipps oder auf Betriebsgrenzen des Produkts.
Betriebssystem-Versionen
In diesem Handbuch werden die nachstehenden Abkürzungen verwendet.
❏Windows 7 steht für Windows 7 Home Basic, Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional und
Windows 7 Ultimate.
6
Benutzerhandbuch
Einleitung
❏Windows Vista steht für Windows Vista Home Basic Edition, Windows Vista Home Premium Edition, Windows
Vista Business Edition, Windows Vista Enterprise Edition und Windows Vista Ultimate Edition.
❏Windows XP steht für Windows XP Home Edition, Windows XP Professional x64 Edition und Windows XP
Professional.
❏Mac OS X bezieht sich auf Mac OS X 10.5.x, 10.6.x, 10.7.x.
7
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen
Befolgen Sie diese Anweisungen, um den sicheren Gebrauch des Produkts zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dieses
Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben. Befolgen Sie außerdem alle am Gerät angebrachten Warnungen
und Hinweise.
❏Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel mit diesem Produkt und verwenden Sie das Kabel nicht mit
anderen Geräten. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Produkt oder die Verwendung des
mitgelieferten Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
❏Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
❏Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die oder optionales Zubehör zu zerlegen, zu
modifizieren oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des Geräts angegeben ist.
❏In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät vom Netz trennen und sich an einen autorisierten
Kundendiensttechniker wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen; das Gerät ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; das Gerät arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige
Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben sind.
❏Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf, so dass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
❏Das Gerät darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind,
aufgestellt oder gelagert werden.
❏Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf das Produkt zu verschütten und das Gerät nicht mit nassen Händen
anzufassen.
❏Halten Sie zwischen dem Gerät und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die Funkwellen,
die das Gerät aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig beeinflussen.
Hinweis:
Folgende Sicherheitsregeln gelten für den Umgang mit Tintenpatronen.
&„Auswechseln der Tintenpatronen“ auf Seite 43
Produkthinweise und Warnungen
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Produkts oder Ihres Eigentums zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.
Aufstellen/Verwenden des Geräts
❏Die Ventilationsschlitze und Öffnungen am Gerät dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
8
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
❏Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
❏Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
❏Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
❏Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
❏Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und Knicken
geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und ordnen Sie das Netzkabel so an, dass niemand
darauf tritt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des
Transformers gerade sind.
❏Wenn Sie das Gerät über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromaufnahme
aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels
nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose
angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
❏Bei Einsatz des Geräts in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung
abgesichert ist.
❏Wenn Sie dieses Gerät mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie auf die
richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden.
Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel
verbunden sind, beschädigt werden.
❏Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Lassen
Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Rückseite des Geräts und der Wand, wenn Sie das Gerät
an einer Wand aufstellen. Das Gerät arbeitet nicht ordnungsgemäß, wenn es schräg aufgestellt ist.
❏Beim Transportieren oder Lagern darf das Gerät nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
❏Lassen Sie genügend Platz vor dem Gerät frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
❏Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie das Gerät auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
❏Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Geräts.
❏Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des Geräts, und berühren Sie die Tintenpatronen während eines
Druckvorgangs nicht.
❏Berühren Sie nicht das weiße, flache Kabel im Inneren des Geräts.
❏Verwenden Sie im Geräteinnern oder in der Umgebung dieses Gerätes keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
❏Bewegen Sie den Tintenpatronenhalter nicht von Hand, denn das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
9
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
❏Schalten Sie das Gerät stets mit der Taste P aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der Netzstecker
gezogen oder das Gerät ausgeschaltet werden.
❏Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Geräts, dass sich der Druckkopf in der Abdeckposition (rechts
außen) befindet und dass die Tintenpatronen richtig eingesetzt sind.
❏Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
❏Während der Nutzungsdauer des Produkts muss möglicherweise der Wartungstank ersetzt werden, wenn dieser
voll ist. Ob und wie oft dies erforderlich ist, hängt von der Anzahl der gedruckten Seiten, dem bedruckten Medium
und der Anzahl der Reinigungszyklen ab, die das Produkt durchführt. Epson Status Monitor oder die
Anzeigeleuchten des Bedienfelds weisen Sie darauf hin, wenn die Komponente ersetzt werden muss. Wenn der
Austausch erforderlich ist, bedeutet dies nicht, dass das Produkt im Rahmen der Spezifikation nicht mehr
funktioniert. Der Austausch dieses Teils ist ein routinemäßiger Wartungsvorgang im Rahmen der
Produktspezifikation und stellt kein reparaturbedürftiges Problem dar. Die Epson-Garantie deckt die Kosten für
diesen Austausch daher nicht ab. Falls der Wartungstank Ihres Produkts ersetzt werden muss, kann dieser
Vorgang von jedem autorisierten Epson-Service-Anbieter durchgeführt werden. Es handelt sich nicht um einen
vom Anwender selbst durchführbaren Vorgang.
Verwenden des Geräts mit einer kabellosen Verbindung
❏Benutzen Sie dieses Produkt nicht in medizinischen Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten.
Die Funkwellen, die das Gerät aussendet, könnten den Betrieb der elektrischen, medizinischen Geräte nachteilig
beeinflussen.
❏Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von automatisch gesteuerten Einrichtungen, wie elektrischen Türen
oder Brandmeldern. Die Funkwellen, die das Gerät aussendet, könnten diese Einrichtungen nachteilig
beeinflussen und zu Unfällen durch eine Fehlfunktion führen.
Handhaben der Tintenpatronen
Im verknüpften Abschnitt (vor dem Abschnitt „Auswechseln der Tintenpatronen“) finden Sie
Sicherheitsanweisungen für den Umgang mit Tinte und Produkthinweise/Warnungen.
&„Auswechseln der Tintenpatronen“ auf Seite 43
10
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen zum Gerät
Allgemeine Informationen zum Gerät
Geräteteile
a.Papierführungsschienen
b.Hinterer Papiereinzug
c.Bedienfeld
d.Ausgabefach
e.Ausgabefacherweiterung
f.Anschlag
g.Papierführungsschienen
h.Papierkassette
a.Druckerabdeckung
11
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen zum Gerät
b.Tintenpatronenabdeckung
c.Tintenpatronenhalter
d.Druckkopf (unter dem Tintenpatronenhalter)
a.Wartungsbox
b.Hintere Abdeckung
c.Netzeingang
d.LAN-Anschluss
e.USB-Anschluss
Erläuterungen zum Bedienfeld
Tasten
TastenFunktion
a
bWi-FiDrücken Sie diese Taste, um Netzwerkfehler zu löschen.
c
P
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Produkts.
Druckt ein Blatt mit dem Netzwerkstatus.
Schalten Sie das Produkt ein, während Sie diese Taste drücken, um die Netzwerkeinstellungen
auf die Standardwerte zurückzusetzen.
12
Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen zum Gerät
TastenFunktion
dbLegt Papier ein oder wirft es aus.
Nimmt den Druckvorgang nach einem Fehler aufgrund mangelnden Papiers, Papierstau oder
gleichzeitigen Einzugs von Papier wieder auf.
Wenn die Tintenkissen des Produkts das Ende der Nutzungsdauer nur fast erreicht haben,
kann das Drucken fortgesetzt werden.
Wenn das Produkt beim Drücken und Gedrückthalten dieser Taste eingeschaltet ist, druckt es
das Produktstatusblatt.
e
f
g
Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Druckkopf zu einigen (nur Schwarz).
Wenn eine verbrauchte Tintenpatrone erkannt wird, drücken Sie diese Taste, um den
Druckkopf in die Position zum Austausch der Tintenpatrone zu bewegen.
Drücken Sie nach dem Tintenpatronenaustausch diese Taste, damit der Druckkopf in die
Grundposition zurückkehrt.
Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um den Druckkopf zu einigen (alle Farben
außer Schwarz).
Wenn eine verbrauchte Tintenpatrone erkannt wird, drücken Sie diese Taste, um den
Druckkopf in die Position zum Austausch der Tintenpatrone zu bewegen.
Drücken Sie nach dem Tintenpatronenaustausch diese Taste, damit der Druckkopf in die
Grundposition zurückkehrt.
Bricht den Druckauftrag während des Drucks ab.
Leuchten
LeuchtenFunktion
P
Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Blinkt, wenn das Gerät Daten empfängt, druckt, eine Tintenpatrone ausgewechselt wird, das
Tintenzuleitungssystem befüllt oder der Druckkopf gereinigt wird.
Leuchtet, solange der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist. Blinkt, solange die
Netzwerkeinstellungen justiert werden (grün: Wi-FI/orange: Ethernet).
&„Fehleranzeigen“ auf Seite 70
b
& „Fehleranzeigen“ auf Seite 70
& „Fehleranzeigen“ auf Seite 70
13
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Umgang mit Papier und Medien
Einführung zum Verwenden, Einlegen und
Aufbewahren von Medien
Mit den meisten Normalpapiersorten lassen sich gute Druckergebnisse erzielen. Beschichtetes Papier ergibt jedoch
noch bessere Ausdrucke, weil es weniger Tinte absorbiert.
Epson liefert Spezialdruckmedien, die optimal auf die in Epson-Tintenstrahlprodukten verwendete Tinte abgestimmt
sind, und empfiehlt diese Druckmedien, um Druckergebnisse in höchster Qualität zu gewährleisten.
Bevor Sie spezielle Epson-Druckmedien verwenden, lesen Sie sich das jeweils beiliegende Hinweisblatt durch und
berücksichtigen Sie außerdem folgende Punkte:
Hinweis:
❏Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein. Die zu bedruckende Seite ist in
der Regel heller und glänzender. Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung, die dem Papier beigepackt ist. Bei einigen
Papiersorten geben abgeschnittene Ecken die richtige Ausrichtung zum Einlegen an.
❏Glätten Sie gewelltes Papier oder wölben Sie es leicht in die Gegenrichtung, bevor Sie es einlegen. Wenn Sie gewelltes
Papier bedrucken, kann die Tinte auf dem Ausdruck verschmieren.
Einlegen von Papier
Legen Sie nicht verwendetes Papier nach dem Drucken wieder in die Originalverpackung. Epson empfiehlt bei der
Handhabung von Spezialmedien, die Ausdrucke in verschließbaren Plastikbeuteln aufzubewahren. Setzen Sie
unverbrauchtes Papier und Tinte weder hohen Temperaturen, Feuchtigkeit noch direkter Sonneneinstrahlung aus.
Auswahl des Papiers
In der folgenden Tabelle werden unterstützte Papiertypen aufgeführt. Die Fassungskapazität, die Papierquelle und die
Möglichkeit zu randlosem Drucken variieren je nach Papier, wie im Folgenden dargestellt.
14
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Fassungskapazität (Blatt)
Papierkas‐
MediumFormat
sette 1
oder
Papierkas‐
Papierkas‐
*1
sette 2
Hinterer Pa‐
piereinzug
sette
Normalpapier
*2
*3
Letter
*3
A4
*3
B5
*3
A5
*3
A6
*4
Legal
Benutzerdefiniert1
Bis zu 27,5 mmBis zu 27,5 mm1-
Bis zu 27,5 mmBis zu 27,5 mm1-
Bis zu 27,5 mmBis zu 27,5 mm1-
Bis zu 27,5 mm-1-
Bis zu 27,5 mm---
30301-
*5
1
*5
1
Dickeres PapierLetter--1-
A4--1-
B5----
A5----
Randlos dru‐
cken
-
Umschlag#1010-1-
DL10-1-
C610---
C4--1-
Epson Bright White Ink
A4
*3
2002001Jet Paper (Weißes Tin‐
tenstrahlpapier)
Epson Photo Quality
A480--Ink Jet Paper (Fotoqua‐
lität-Tintenstrahlpa‐
pier)
Epson Matte Paper -
A420-1✓
Heavyweight (Mattes
Papier - schwer)
Epson Photo Paper
A420-1✓
(Fotopapier)
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll)
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll)
20--✓
20--✓
15
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Fassungskapazität (Blatt)
MediumFormat
Epson Premium Glossy
Photo Paper (Premi‐
um-Hochglanz-Fotopa‐
pier)
Epson Premium Semi‐
gloss Photo Paper (Pre‐
mium-Seidenglanz-Fo‐
topapier)
Epson Ultra Glossy
Photo Paper (Ultra‐
hochglanz-Fotopa‐
pier)
Epson Glossy Photo Pa‐
per (Fotopapier, glän‐
zend)
Papierkas‐
sette 1
oder
Papierkas‐
sette
A420-1✓
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll)
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll)
16:9 Breitformat
(102 × 181 mm)
A420-1✓
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll)
A420-1✓
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll)
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll)
A420-1✓
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll)
20--✓
20--✓
20--✓
20--✓
20--✓
20--✓
20--✓
Papierkas‐
sette 2
*1
Hinterer Pa‐
piereinzug
Randlos dru‐
cken
13 × 18 cm (5 × 7 Zoll)
*1 Diese Kassette ist je nach Produkt möglicherweise nicht verfügbar.
*2 Papier mit einem Gewicht von 64 g/m² (17 lb) bis 90 g/m² (24 lb).
*3 Die Fassungskapazität bei manuellem 2-seitigen Drucken beträgt 30 Blatt.
*4 Die Fassungskapazität bei manuellem 2-seitigen Drucken beträgt 1 Blatt.
*5 Die Verfügbarkeit variiert je nach Papierformat.
20--✓
Hinweis:
Die Verfügbarkeit von Druckmedien ist abhängig vom Standort.
Papiertypeinstellungen vom Druckertreiber
Das Produkt stellt sich automatisch auf die in den Druckeinstellungen ausgewählte Papiersorte ein. Aus diesem
Grund ist die Einstellung der richtigen Papiersorte besonders wichtig. So erkennt das Produkt, welches Papier gerade
verwendet wird, und stellt die Tintendeckung entsprechend ein. In der Tabelle unten sind die Einstellungen für das
Papier aufgelistet.
Für dieses PapierPapiertyp im Druckertreiber
Normalpapier*plain papers (Normalpapier)
Epson Bright White Ink Jet Paper (Weißes Tintenstrahlpapier)*plain papers (Normalpapier)
Epson Ultra Glossy Photo Paper (Ultrahochglanz-Fotopapier)*Epson Ultra Glossy
16
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Für dieses PapierPapiertyp im Druckertreiber
Epson Premium Glossy Photo Paper (Premium-Hochglanz-Fo‐
topapier)*
Epson Premium Semigloss Photo Paper (Premium-Seiden‐
glanz-Fotopapier)*
Epson Glossy Photo Paper (Fotopapier, glänzend)*Epson Glossy
Epson Photo Paper (Fotopapier)*Epson Photo
Epson Matte Paper - Heavyweight (Mattes Papier - schwer)*Epson Matte
Dickeres Papier*Thick-Paper (Dickeres Papier)
Epson Photo Quality Ink Jet Paper (Fotoqualität-Tintenstrahl‐
papier)*
BriefumschlägeEnvelope (Umschlag)
* Diese Papiersorten sind mit „Exif Print“ und „PRINT Image Matching“ kompatibel. Weitere Informationen dazu finden Sie in der mit
der Exif-Print- oder PRINT-Image-Matching-kompatiblen Digitalkamera gelieferten Dokumentation.
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der speziellen Druckmedien ist landesabhängig. Aktuelle Informationen zu den in Ihrer Region
verfügbaren Medien erhalten Sie vom Epson-Kundendienst.
&„Website für technischen Support“ auf Seite 101
Epson Premium Glossy
Epson Premium Semigloss
Epson Matte
Einlegen von Papier in die Papierkassette
Führen Sie zum Einlegen von Papier die folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
A
17
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Hinweis:
Wenn das Ausgabefach geöffnet ist, schließen Sie es, bevor Sie die Papierkassette herausziehen.
Drücken und schieben Sie die Papierführungsschienen an die Kanten der Papierkassette heran.
B
Hinweis:
Wenn Sie Papier im Legal-Format verwenden, erweitern Sie die Papierkassette wie in der Abbildung dargestellt.
18
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Richten Sie die Papierführungsschiene am verwendeten Papierformat aus.
C
Legen Sie in Richtung der Papierführungsschiene mit der bedruckbaren Seite nach unten ein und stellen Sie
D
sicher, dass das Papier nicht über das Ende der Kassette hinausragt.
Hinweis:
Das Papier vor dem Einlegen aufstoßen und die Papierkanten ausrichten.
19
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Schieben Sie die Papierführungsschienen an die Papierkanten heran.
E
Hinweis:
Legen Sie Normalpapier nicht über die Pfeilmarkierung H innen an der Papierführungsschiene hinaus ein.
Achten Sie Bei Epson-Spezialmedien darauf, dass die Blattanzahl unter dem für das Medium festgelegten
Maximum liegt.
&„Auswahl des Papiers“ auf Seite 14
Halten Sie die Papierkassette waagerecht und setzen Sie sie langsam und vorsichtig wieder in das Produkt ein.
F
20
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Ziehen Sie das Ausgabefach heraus und stellen Sie den Anschlag auf.
G
Hinweis:
❏Informationen zum Drucken auf im Handel erhältlichem vorgelochtem Papier finden Sie unter „Einlegen von Papier
und Umschlägen in den hinteren Papiereinzug“ auf Seite 24.
❏Lassen Sie genügend Platz vor dem Gerät frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
❏Wenn das Produkt in Betrieb ist, darf die Papierkassette weder entfernt noch eingesetzt werden.
Einlegen von Umschlägen in die Papierkassette
Führen Sie zum Einlegen von Umschlägen die folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie die Papierkassette heraus.
A
21
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Hinweis:
Wenn das Ausgabefach geöffnet ist, schließen Sie es, bevor Sie die Papierkassette herausziehen.
Drücken und schieben Sie die Papierführungsschienen an die Kanten der Papierkassette heran.
B
Legen Sie Umschläge der Länge nach mit der Umschlagklappe nach oben und nach rechts ein.
C
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Umschläge den vorgesehenen Grenzwert nicht überschreitet.
&„Auswahl des Papiers“ auf Seite 14
22
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Schieben Sie die Papierführungsschienen an die Umschlagkanten heran und stellen Sie sicher, dass die
D
Umschläge nicht über das Ende der Kassette hinausragen.
Hinweis:
Schieben Sie die Papierführungsschienen auch dann an die Umschlagkanten heran, wenn Sie kein Klickgeräusch
wahrnehmen.
Halten Sie die Papierkassette waagerecht und setzen Sie sie langsam und vorsichtig wieder in das Produkt ein.
E
Ziehen Sie das Ausgabefach heraus und stellen Sie den Anschlag auf.
F
23
Benutzerhandbuch
Hinweis:
❏Die Stärke der Umschläge und die Möglichkeit, sie zu falten, variieren erheblich. Wenn die Gesamtstärke des
Umschlagstapels 10 mm überschreitet, drücken Sie die Umschläge vor dem Einlegen nach unten, um sie zu
glätten. Wenn ein Umschlagstapel eingelegt ist und die Druckqualität nachlässt, legen Sie nur einen Umschlag
gleichzeitig ein.
❏Verwenden Sie keine gewellten oder gefalteten Umschläge.
❏Glätten Sie den Umschlag und die Umschlagklappen vor dem Einlegen.
❏Glätten Sie die Vorderkante des Umschlags vor dem Einlegen.
❏Verwenden Sie keine Umschläge, die zu dünn sind. Sie können im Drucker zerknittern.
❏Richten Sie die Kanten des Umschlags vor dem Einlegen aus.
Umgang mit Papier und Medien
Einlegen von Papier und Umschlägen in den hinteren
Papiereinzug
Hinweis:
Die Möglichkeit zum Drucken mit dem hinterer Papiereinzug steht nur zur Verfügung, wenn Sie über einen Computer
drucken. Wenn Sie ohne Computer drucken möchten, legen Sie das Papier ebenfalls in die Papierkassette ein.
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um Papier und Umschläge in den hinteren Papiereinzug einzulegen:
Ziehen Sie das Ausgabefach heraus und stellen Sie den Anschlag auf.
A
24
Benutzerhandbuch
Umgang mit Papier und Medien
Öffnen Sie den hinteren Papiereinzug.
B
Halten Sie ein Blatt Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben in die Mitte des hinteren Papiereinzugs.
C
Richten Sie die Papierschienen so aus, dass sie bündig an die Papierkanten anliegen.
Hinweis:
Die bedruckbare Seite ist oft weißer oder heller als die Rückseite.
Legen Sie das Papier in den hinteren Papiereinzug ein. Das Papier wird automatisch eingezogen.
D
25
Benutzerhandbuch
Hinweis:
❏Folgende Papierformate lassen sich mit vorgelochtem Papier verwenden: A4, A5, Legal, Letter. Automatisches
2-seitiges Drucken steht nicht zur Verfügung.
❏Legen Sie beim Einlegen von Umschlägen die kurze Kante mit der Umschlagklappe nach unten zuerst ein.
❏Verwenden Sie keine gewellten oder gefalteten Umschläge.
❏Glätten Sie den Umschlag und die Umschlagklappen vor dem Einlegen.
Umgang mit Papier und Medien
❏Glätten Sie die Vorderkante des Umschlags vor dem Einlegen.
❏Verwenden Sie keine Umschläge, die zu dünn sind. Sie können im Drucker zerknittern.
26
Benutzerhandbuch
Drucken
Drucken
Druckertreiber und Statusmonitor
Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen
Anforderungen anpassen. Statusmonitor und Drucker-Utilitys helfen Ihnen, das Produkt zu überprüfen, um einen
optimalen Betriebszustand zu erhalten.
Hinweis für Windows-Anwender:
❏Ihr Druckertreiber sucht und installiert automatisch die neueste Version des Druckertreibers auf der Epson-Website.
Klicken Sie im Fenster Maintenance (Utility) des Druckertreibers auf die Schaltfläche Software Update
(Softwareaktualisierung) und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Wenn die Schaltfläche nicht im Fenster
Maintenance (Utility) angezeigt wird, zeigen Sie im Windows-Startmenü auf All Programs (Alle Programme) bzw.
Programs (Programme) und überprüfen Sie den Ordner EPSON.
❏Wenn Sie die Sprache des Treibers ändern möchten, wählen Sie die gewünschte Sprache unter Language (Sprache) im
Druckertreiberfenster Maintenance (Utility). Je nach Standort kann diese Funktion nicht verfügbar sein.
Aufrufen des Druckertreibers unter Windows
Der Druckertreiber lässt sich über die meisten Windows-Anwendungen, das Windows Start-Menü oder die taskbar
(Taskleiste) aufrufen.
Um Einstellungen vorzunehmen, die nur für die verwendete Anwendung gelten, rufen Sie den Druckertreiber aus
dieser Anwendung auf.
Um Druckparameter für alle Windows-Anwendungen einzustellen, rufen Sie den Druckertreiber über das
Start-Menü oder die taskbar (Taskleiste) auf.
Informationen zum Aufrufen des Druckertreibers finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Hinweis:
Die Bildschirmdarstellungen der Druckertreiberfenster in diesem Benutzerhandbuch stammen aus Windows 7.
Über Windows-Anwendungen
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Print (Drucken) oder auf Print Setup (Druckeinrichtung).
A
Klicken Sie im anschließend angezeigten Fenster auf Printer (Drucker), Setup, Options (Optionen),
B
Preferences (Einstellungen) oder Properties (Eigenschaften). (Je nach Anwendung müssen Sie
möglicherweise auf eine oder mehrere dieser Schaltflächen klicken).
Über das Start-Menü
❏Windows 7:
Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Devices and Printers (Geräte und Drucker). Klicken Sie
dann mit der rechten Maustaste auf das Produkt und wählen Sie Printing preferences (Druckeinstellungen).
27
Benutzerhandbuch
Drucken
❏Windows Vista:
Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, wählen Sie Control Panel (Systemsteuerung) und anschließend den
Eintrag Printer (Drucker) aus der Kategorie Hardware and Sound (Hardware und Sound). Wählen Sie
anschließend den Drucker aus und klicken Sie auf Select printing preferences (Druckeigenschaftenauswählen).
❏Windows XP:
Klicken Sie auf Start, Control Panel (Systemsteuerung), (Printers and Other Hardware (Drucker und andere
Hardware)) und anschließend auf Printers and Faxes (Drucker und Faxgeräte). Wählen Sie das Produkt aus
und klicken Sie im Menü File (Datei) auf Printing Preferences (Druckeinstellungen).
Über das Shortcut-Symbol in der taskbar (Taskleiste)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Produktsymbol in der taskbar (Taskleiste) und wählen Sie dann Printer
Settings (Druckereinstellungen).
Um ein Verknüpfungssymbol zur Windows taskbar (Taskleiste) hinzuzufügen, rufen Sie zunächst über das Menü
Start den Druckertreiber auf, wie vorstehend beschrieben. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Maintenance(Utility) und anschließend auf die Schaltfläche Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen). Aktivieren Sie
im Dialogfeld Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen) das Kontrollkästchen Shortcut Icon(Shortcut-Symbol).
Abrufen von Informationen über die Online-Hilfe
Im Druckertreiberfenster können Sie folgendermaßen vorgehen.
❏Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und anschließend auf Help (Hilfe).
❏Klicken Sie auf die Schaltfläche
XP).
oben rechts im Fenster und anschließend auf das Element (nur Windows
Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X
Die nachstehende Tabelle beschreibt, wie die Druckertreiber-Dialogfelder aufgerufen werden.
DialogfeldAufrufen
Page Setup (Pa‐
pierformat)
Print (Drucken)
Klicken Sie im Menü „File (Datei)“ der Anwendung auf Page Setup (Papierformat).
Hinweis:
Je nach Anwendung wird das Menü Page Setup (Papierformat) möglicherweise nicht im
Menü „File (Datei)“ angezeigt.
Klicken Sie im Menü „File (Datei)“ der Anwendung auf Print (Drucken).
28
Benutzerhandbuch
Drucken
Epson Printer Utili‐
ty 4
Klicken Sie unter Mac OS X 10.7 auf System Preferences (Systemeinstellungen) im
Apple-Menü und anschließend auf Print & Scan (Drucken & Scannen). Wählen Sie Ihr
Produkt aus der Liste Printers (Drucker), klicken Sie auf Options & Supplies (Optionen &
Zubehör), Utility (Sonstiges) und anschließend auf Open Printer Utility
(Drucker-Dienstprogramm öffnen).
Klicken Sie unter Mac OS X 10.6 im Apple-Menü auf System Preferences
(Systemeinstellungen) und dann auf Print & Fax (Drucken & Faxen). Wählen Sie IhrProdukt aus der Liste Printers (Drucker), klicken Sie auf Options & Supplies (Optionen &
Zubehör), Utility (Sonstiges) und anschließend auf Open Printer Utility
(Drucker-Dienstprogramm öffnen).
Klicken Sie unter Mac OS X 10.5 im Apple-Menü auf System Preferences
(Systemeinstellungen) und dann auf Print & Fax (Drucken & Faxen). Wählen Sie IhrProdukt aus der Liste Printers (Drucker), klicken Sie auf Open Print Queue
(Drucker-Warteliste öffnen) und anschließend auf Utility (Sonstiges).
Abrufen von Informationen über die Online-Hilfe
Klicken Sie im Dialogfeld Print (Drucken) auf die Schaltfläche Help (Hilfe).
Grundlegende Bedienung
Standarddruck
Hinweis:
❏Die Bildschirmdarstellungen in diesem Abschnitt können je nach Modell variieren.
❏Legen Sie vor dem Drucken das Papier korrekt ein.
& „Einlegen von Papier in die Papierkassette“ auf Seite 17
& „Einlegen von Umschlägen in die Papierkassette“ auf Seite 21
& „Einlegen von Papier und Umschlägen in den hinteren Papiereinzug“ auf Seite 24
❏Informationen zum bedruckbaren Bereich finden Sie im folgenden Abschnitt.
& „Druckbereich“ auf Seite 96
❏Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, drucken Sie eine Testseite und überprüfen Sie das Ergebnis, bevor Sie
den gesamten Auftrag drucken.
Grundlegende Produkteinstellungen für Windows
Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
A
29
Benutzerhandbuch
Drucken
Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
B
&„Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 27
Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen).
C
Wählen Sie die geeignete Einstellung für Paper Source (Papierzufuhr).
D
Wählen Sie die geeignete Einstellung für Document Size (Dokumentgröße). Sie können auch ein eigenes
E
Papierformat definieren. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
Aktivieren Sie Borderless (Randlos), um randlose Fotos zu drucken.
F
&„Auswahl des Papiers“ auf Seite 14
Falls Sie den außerhalb der Papierränder befindlichen Bereich des Bilds einstellen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Settings (Einstellungen), wählen Sie die Option Auto Expand (Automatisch erweitern) als
Method of Enlargement (Methode der Vergrößerung) und passen Sie anschließend den Schieberegler
Amount of Enlargement (Betrag der Vergrößerung) an.
Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat) (waagerecht) für die
G
Ausrichtung des Ausdrucks.
Hinweis:
Wählen Sie beim Druck auf Umschläge die Option Landscape (Querformat).
30
Loading...
+ 80 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.