Epson STYLUS PHOTO R320 User Manual [de]

Wo Sie Informationen finden
Setup
Diese Anleitung unterstützt Sie bei der Einrichtung und Inbetriebnahme des Druckers. Sie enthält Informationen zum Anschließen des Druckers und Installieren der Druckersoftware.
Benutzerhandbuch für unabhängigen Betrieb
Referenzhandbuch
Das Referenzhandbuch auf der CD-ROM enthält ausführliche Informationen über Drucken von einem Computer, Wartung und Problembehebung.
Deutsch
1
®
Farbtintenstrahldrucker
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung SEIKO EPSON CORPORATION reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die hierin enthaltenen Informationen sind ausschließlich für diesen Epson-Drucker bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Anwendung dieser Informationen auf andere Produkte.
Weder die SEIKO EPSON CORPORATION noch eine ihrer Tochtergesellschaften haften für Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht autorisierter Seite vorgenommen wurden, sowie für Schäden infolge von Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt, eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z.B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CRPORATION als „EPSON Approved Product“ hat.
Die SEIKO EPSON CORPORATION kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der SEIKO EPSON CORPORATION als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
®
EPSON Corporation.
PRINT Image Matching™ und das Logo von PRINT Image Matching sind Marken der Seiko Epson Corporation. Copyright © 2001 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
USB DIRECT-PRINT™ und das Logo USB DIRECT-PRINT sind Marken der Seiko Epson Corporation. Copyright © 2002 Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Die BLUETOOTH™-Marken sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., U.S.A. und für Seiko Epson Corporation lizenziert.
Microsoft
ist eine eingetragene Marke und EPSON Stylus™ ist eine Marke der Seiko Epson
®
und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
2
Apple® und Macintosh® sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
Die auf der Druckersoftware-CD-ROM gespeicherten Daten sind teilweise von Design Exchange Co., Ltd. lizenziert. Copyright © 2000 Design Exchange Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
DPOF™ ist eine Marke von CANON INC., Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film Co., Ltd. und Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
®
Zip
ist eine eingetragene Marke der Iomega Corporation.
SD™ ist eine Marke.
Memory Stick, Memory Stick Duo, Memory Stick PRO und Memory Stick PRO Duo sind Marken der Sony Corporation.
xD-Picture Card™ ist eine Marke der Fuji Photo Film Co., Ltd.
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen (R) bzw. TM kann nicht geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Copyright © 2005 by Seiko Epson Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Deutsch
3
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Handbuchkonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Druckerteile und Bedienfeldfunktionen . . . . . . . . . . . 14
Teile des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Grundlagen für direktes Drucken . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einzelblattpapier einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Speicherkarten einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Drucken - Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Auf CD/DVD drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Druckvorgang am Bedienfeld abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Speicherkarten entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Verschiedene Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Erweiterte Druckfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Weitere Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Exif Print und PRINT Image Matching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
DPOF-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
PRINT Image Framer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Direktes Drucken von einer Digitalkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Einstellungen speichern und abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Mit einem externen Gerät drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Tintenpatronen austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Füllstand der Tintenpatronen prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Tintenpatrone austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
4
Druckqualität verbessern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Druckkopfdüsen überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Druckkopf reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Druckkopf-Justage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Drucker reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Drucker transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Fehler-/Warnanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Probleme mit der Druckqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
Druckprobleme, die nicht mit der Druckqualität
zusammenhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
Papier wird nicht richtig eingezogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Der Drucker druckt nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Probleme des Druckkopfwagens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Probleme beim Drucken bei Verwendung des Bluetooth Photo
Print Adapters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92
Kommunikationsfehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
Druckauftrag abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .94
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Website für technischen Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Optionen und Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . 97
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Verbrauchsmaterialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .97
Druckerspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Druckerspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99
Externe Speichergeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Deutsch
5

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers alle Anweisungen in diesem Abschnitt. Befolgen Sie außerdem alle am Drucker angebrachten Warnungen und Hinweise.

Drucker aufstellen

Beachten Sie beim Aufstellen des Druckers folgende Hinweise:
Die Ventilationsschlitze und Öffnungen im Drucker dürfen
nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem
Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung übereinstimmen.
Verwenden Sie nur das mit diesem Produkt mitgelieferte
Netzkabel. Bei Verwendung eines andern Netzkabels können "Brände oder elektrische Schläge verursacht werden.
Das Netzkabel dieses Produkts ist ausschließlich zur
Verwendung mit diesem Produkt vorgesehen. Bei Verwendung mit anderen Geräten können Brände oder elektrische Schläge verursacht werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden
Sicherheitsvorschriften entspricht.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte
wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
6
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder
timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe
potenzieller elektromagnetischer Störfelder wie z. B. Lautsprecher oder Basisstationen von schnurlosen Telefonen.
Verwenden Sie keine beschädigten oder abgenutzten
Stromkabel.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel
anschließen, achten Sie darauf, dass die Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Achten Sie zudem darauf, dass der Gesamt-Nennstrom aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit der Steckdose nicht überschreitet.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz
trennen und sich an einen autorisierten Kundendiensttechniker wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker sind abgenutzt oder beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
Wenn Sie dieses Produkt mit einem Kabel an einen Computer
oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Deutsch
7
Bei Anschluss des Drucker an die Stromversorgung in
Deutschland muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung abgesichert ist, um Schutz vor Kurzschluss und Überstrom zu gewährleisten.

Druckerstandort auswählen

Beachten Sie bei der Auswahl des Druckerstandorts folgende Hinweise:
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an
allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt. Wenn Sie den Drucker an einer Wand aufstellen, lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Druckerrückseite und der Wand. Der Drucker arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird oder schräg steht.
Wenn Sie den Drucker lagern oder transportieren, halten Sie
ihn nicht schräg, stellen Sie ihn nicht auf die Seite und drehen Sie ihn nicht um. Andernfalls kann Tinte aus den Patronen auslaufen.
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das
Papier ungehindert vom Drucker ausgegeben werden kann.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Vermeiden Sie staubige Standorte und Standorte, die
Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Stellen Sie den Drucker so auf, dass rundum eine
ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.
8
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, so
dass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen werden kann.

Arbeiten mit dem Drucker

Beachten Sie bei der Verwendung des Druckers folgende Hinweise:
Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen im Drucker
ein.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Drucker
gelangt.
Stecken Sie Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers und
berühren Sie nicht die Tintenpatronen während eines Druckvorgangs.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker
kann dadurch beschädigt werden.
Schalten Sie den Drucker stets mit Hilfe des Netzschalters P
aus. Wenn dieser Schalter gedrückt wird, wird das LCD-Display dunkel.. Trennen Sie den Drucker erst von der Stromversorgung, wenn das LCD-Display dunkel ist.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass
sich der Druckkopf in der Abdeckposition (rechts außen) befindet und dass die Tintenpatronen richtig eingesetzt sind.
Lassen Sie die Tintenpatronen installiert. Durch Entfernen
der Tintenpatronen kann den Druckkopf austrocknen, sodass der Drucker dann nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Deutsch
9

Verwenden einer Speicherkarte

Entnehmen Sie nicht die Speicherkarte und schalten Sie den
Drucker nicht aus, während der Computer und die Speicherkarte miteinander kommunizieren (wenn die Speicherkarten-Kontrollleuchten blinken).
Die Verwendung der Speicherkarten unterscheidet sich je
nach Typ der Speicherkarte. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation, die der Speicherkarte beiliegt.
Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit diesem Drucker
kompatibel sind. Siehe „Einsetzen von Speicherkarten“.

Verwendung des LCD-Feldes oder des Vorschaumonitors

Im LCD-Feld oder Vorschaumonitor können einige kleine
helle oder dunkle Punkte erscheinen. Dies ist normal und bedeutet nicht, dass das LCD-Feld oder der Vorschaumonitor in irgendeiner Weise beschädigt ist.
Verwenden Sie zum Reinigen des LCD-Feldes oder des
Vorschaumonitors nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine flüssigen oder chemischen Reinigungsmittel.
Wenn das LCD-Feld am Bedienfeld des Druckers oder der
Vorschaumonitor beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Wenn die Flüssigkristall-Lösung auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte die Flüssigkristall-Lösung in Ihre Augen gelangen, spülen Sie sie sofort mit Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
10

Hinweise zum optionalen Bluetooth Photo Print Adapter

Sicherheitshinweise finden Sie in der Dokumentation des Bluetooth Photo Print Adapters.

Umgang mit den Tintenpatronen

Bitte beachten Sie beim Umgang mit dem Tintenpatronen folgende Hinweise:
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand bekommen oder gar daraus trinken.
Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht, da hierdurch Tinte
austreten kann.
Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen
vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Sie dürfen das Etikett nicht entfernen oder daran ziehen, da
hierdurch Tinte austreten kann.
Installieren Sie eine Tintenpatrone sofort nach dem Öffnen
der Verpackung. Bleibt die Tintenpatrone vor der Benutzung längere Zeit ausgepackt liegen, ist normales Drucken unter Umständen nicht möglich.
11
Deutsch
Benutzen Sie keine Tintenpatrone, deren Haltbarkeitsdatum
(auf der Verpackung aufgedruckt) überschritten ist, andernfalls könnte sich die Druckqualität verschlechtern. Um beste Druckergebnisse zu erzielen, sollte die Tintenpatrone innerhalb von sechs Monaten nach der ersten Installation aufgebraucht werden.
Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder
nachzufüllen. Dies kann den Druckkopf beschädigen.
Wenn Sie eine Tintenpatrone verwenden wollen, die Sie
zuvor an einem kälteren Ort gelagert haben, lassen Sie sie sich vor der Verwendung mindestens drei Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmen.
Lagern Sie Tintenpatronen an einem kühlen, dunklen Ort.
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der Rückseite der
Tintenpatrone. Hierdurch können sowohl der normale Betrieb als auch der Druckbetrieb beeinträchtigt werden.
Der IC-Chip an dieser Tintenpatrone enthält eine Vielzahl
patronenspezifischer Informationen wie beispielsweise Informationen über die verbleibende Tintenmenge, damit die Tintenpatrone beliebig oft herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann. Jedes Mal, wenn eine Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der Drucker stets einen Selbsttest durchführt.
Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren Verwendung
herausnehmen, sollten Sie die Tintenzuführöffnung vor Staub und Schmutz schützen und die Patrone in derselben Umgebung wie den Drucker lagern. Dank des Ventils in der Tintenzufuhröffnung sind Abdeckungen oder Verschlüsse nicht erforderlich. Die Tinte kann jedoch auf Gegenständen, die mit diesem Bereich der Tintenpatrone in Berührung kommen, Flecken hinterlassen. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung herum.
12
ENERGY STAR
®
-Kompatibilität
Als Partner von ENERGY STAR® kann EPSON versichern, dass dieses Produkt den Richtlinien
ENERGY STAR
von Energienutzung entspricht.
®
zur effizienten
Das International ist eine freiwillige Partnerschaft mit Vertretern der Computer­und Bürogeräteindustrie zur Förderung der Entwicklung energiesparender PCs, Monitore, Drucker, Faxgeräte, Kopiergeräte, Scanner und Mehrzweckgeräte mit dem Ziel, die durch Energieerzeugung bedingte Luftverschmutzung zu reduzieren. Die teilnehmenden Länder verwenden einheitliche Standards und Logos.
ENERGY STAR
®
Office Equipment-Programm

Handbuchkonventionen

Vorsicht
Diese Warnmeldungen müssen unbedingt beachtet werden, um
w
Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um Schäden
c
am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweise
Diese Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Drucker.
Deutsch
13

Druckerteile und Bedienfeldfunktionen

Teile des Druckers

Papierstütze
Papierführungs­schienen
CD/DVD-Führung
Einzelblatteinzug
Druckerabdeckung
Papierausgabefach
Vorschaumonitor
Abdeckung des Speicherkarten­Steckplatzes
USB-Anschluss für externes Gerät
Verlängerung des Papierausgabefachs
14
Speicherkartenlaufwerk (vergrößerte Abbildung)
Speicherkarten-Steckplatz für Memory Stick/ Memory Stick PRO/ SD/MultiMediaCard
CompactFlash Type II­Speicherkartenlaufwerk
Speicherkarten-Kontrollleuchte
Speicherkarten­Steckplatz für SmartMedia/ xD-Picture Card
Deutsch
USB-Anschluss am Computer
15
Tintenpatronenabdeckung
Druckkopf

Bedienfeld

LCD-Display
Bedienfeld
a
16
k
j
i
h
g
f
b c
d
e

Tasten

a. LCD-Feld: Anzeige von Optionen und Einstellungen, die mit den Bedienfeldtasten geändert werden können.
b. Taste Direct Save: Der Inhalt der Speicherkarte wird auf einem externen Speichergerät gespeichert.
c. Tasten Custom: Durch Drücken für mehr als zwei Sekunden werden die aktuell im LCD-Feld angezeigten Einstellungen gespeichert. Durch Drücken werden die gespeicherten Einstellungen aktiviert.
d. Taste Stopp: Mit dieser Taste werden der Druckbetrieb oder die Einstellungen im LCD-Feld abgebrochen.
e. Taste Print: Dient zum Starten des Druckvorgangs mit den Einstellungen im LCD-Feld, die über die Tasten des Bedienfeldes vorgenommen wurden.
f. Wartungstaste: Einzelheiten finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
g. Netzschalter: Einzelheiten finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
h.Taste Back: Bewirkt Rückkehr zum Hauptmenü im LCD-Feld.
i. Nach-Oben/Nach-Unten-Pfeiltasten: Mit diesen Tasten wird der Cursor im LCD-Feld bewegt. Werte werden bei der Eingabe mit diesen Tasten erhöht bzw. verringert.
j. Taste OK: Ruft das Menü Einstellungen auf und dient zur Auswahl des einzustellenden Elements am LCD-Display.
k. Modusschalter Basic/Advanced: Dient zum Umschalten zwischen dem Basismodus und erweiterten Modus.
17
Deutsch
Hinweis:
Die Tasten am Bedienfeld, mit Ausnahme der Wartungstaste, der Taste Stopp und des Netzschalters, werden nur beim direkten Drucken von einer Speicherkarte verwendet.
Taste Funktion
P
Betriebsanzeige
(
Wartung
Dient zum Ein- und Ausschalten des Druckers.
Zeigt Anweisungen zur Fehlerbehebung an und setzt die folgenden Fehler zurück:
Keine Tinte Keine Tintenpatrone/Tintenpatrone nicht normal Kein Papier (nur Einzelblattpapier) Papierstau Einzug mehrerer Seiten
Startet das Utility zum Austauschen von Tintenpatronen.
Zeigt das Dialogfeld Tintenpatronenaustausch an, während die Wartungsanzeige die Taste im Modus Erweitert gedrückt wird. Durch Drücken der Wartungstaste im Grundmodus erfolgt keine Reaktion.
( nicht leuchtet und
18

Anzeigen

Anzeige Beschreibung
Wartung
(
Basisdruckmodus Leuchtet, wenn der Basisdruckmodus ausgewählt ist.
Erweiterter Druckmodus
Speicherkarten- Leuchtet, wenn eine Speicherkarte im
Leuchtet oder blinkt bei einem Fehler. Lesen Sie die Fehlerbeschreibung am LCD-Display.
Leuchtet, wenn der erweiterte Druckmodus ausgewählt ist.
Speicherkarten-Steckplatz vorhanden ist.
Blinkt, wenn der Dr ucker auf die Speicherkarte zugreift.
Vorsicht:
Verwenden Sie jeweils nur eine Art von Speicherkarte.
c
Entnehmen Sie die eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie eine andere Speicherkarte einsetzen.
Deutsch
19

Grundlagen für direktes Drucken

Einleitung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum direkten Drucken von einer Speicherkarte unter Anwendung der Einstellungen auf dem LCD und ohne Verwendung eines Computers.
Hinweis:
Drucken Sie vor dem Ausführen großer Druckaufträge ein einzelnes
Blatt, um die Qualität zu überprüfen.
Wir empfehlen, das USB-Kabel beim direkten Drucken von einer
Speicherkarte abzutrennen.
Doppelklicken Sie zum Drucken von einem Computer auf das Symbol ESPR320 Referenzhandbuch auf dem Desktop.

Einzelblattpapier einlegen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Einzelblattpapier in den Drucker einzulegen.
1. Öffnen Sie die Papierstütze und ziehen Sie die Verlängerung heraus.
2. Klappen Sie das Papierausgabefach herunter und ziehen Sie die Verlängerung des Papierausgabefachs heraus.
3. Stellen Sie die linke Papierführungsschiene so ein, dass der Abstand zwischen den beiden Papierführungsschienen etwas breiter ist als die Breite des verwendeten Papiers.
4. Fächern Sie einen Stapel Normalpapier auf und richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf eine ebene Unterlage bündig zueinander aus.
20
5. Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben ein, so dass es an der rechten Papierführungsschiene anliegt, und schieben Sie es in das Papierfach ein. Schieben Sie dann die linke Papierführungsschiene an die linke Seite des Papierstapels heran. Stellen Sie sicher, dass sich der Papierstapel unterhalb der Laschen an der Innenseite der Papierführungsschienen befindet.
Hinweis:
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier
ungehindert vom Drucker ausgegeben werden kann.
Legen Sie Papier immer mit der schmalen Kante voran in das
Papierfach ein.
Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die
Dreiecksmarkierung an der Papierführungsschiene hinausragt.
Vergewissern Sie sich, dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker
eingesetzt ist und dass die CD/DVD-Führung sich oben befindet.
Medientyp Fassungskapazität
EPSON Photo Paper Bis zu 20 Blätter.
EPSON Matte Paper-Heavyweight Bis zu 20 Blätter.
21
Deutsch
EPSON Premium Glossy Photo Paper Bis zu 20 Blätter.
EPSON Premium Semigloss Photo Paper
EPSON Photo Sticker Einzeln.
EPSON Iron-On Cool Peel Transfer Paper
Bis zu 20 Blätter.
Einzeln.

Speicherkarten einsetzen

Einsetzbare Speichermedien

Digitale Fotos werden entweder im eingebauten Speicher der Digitalkamera oder in einem einsetzbaren Speichermedium, das als Speicherkarte bezeichnet wird, gespeichert. Speicherkarten können in die Kamera eingesetzt und daraus entnommen werden. Nachstehend sind die Speichermedien aufgeführt, die für diesen Drucker verwendet werden können.
Einsetzbare Speichermedien:
CompactFlash MagicGate Memory Stick
Memory Stick Memory Stick PRO
Memory Stick Duo* Microdrive
MultiMediaCard SD Card
SmartMedia miniSD card*
xD-Picture Card Memory Stick PRO Duo*
MagicGate Memory Stick
Duo*
* Adapter erforderlich.
22
Vorsicht:
Die Verwendung der Speicherkarten unterscheidet sich je nach
c
Typ der Speicherkarte. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation, die der Speicherkarte beiliegt.
Hinweis:
Für die Technischen Daten von Speicherkarten, die für diesen Drucker verwendet werden können, siehe unter „Speicherkarten-Datenformat“ auf Seite 23.

Speicherkarten-Datenformat

Sie können Bilddateien verwenden, die den folgenden Anforderungen entsprechen.
Digitalkamera DCF-kompatibel
Dateiformat Bilddateien im JPEG-Format*2,
aufgenommen mit einer DCF-kompatiblen Digitalkamera
Bildgröße Vertikal 120 bis 4600 Pixel, horizontal 120
bis 4600 Pixel
Anzahl der Dateien Bis zu 999
*1
:DCF ist die Abkürzung für den Standard für „Design rule for Camera File
system“ (Entwicklungsvorschrift für Kamera-Dateisystem) der Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA).
*2
:Unterstützt Exif-Version 2.1/2.2.
Hinweis:
Dateinamen, die Doppelbyte-Zeichen enthalten, sind beim direkten Drucken von einer Speicherkarte nicht zulässig.
*1
Deutsch
23

Speicherkarten einsetzen

Schalten Sie den Drucker ein, öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-Steckplatzes und setzen Sie dann eine Speicherkarte ein, wie in der Abbildung dargestellt. Wenn die Speicherkarte richtig eingesetzt wird, leuchtet die Speicherkarten-Kontrollleuchte.
CompactFlash/
Microdrive
Memory Stick/
Memory Stick PRO/
MagicGate Memory
Stick/
Memory Stick Duo/
MultiMediaCard/
SD Card/
miniSD card/
Memory Stick PRO Duo/
MagicGate memory Stick
Duo
SmartMedia/
xD-Picture Card
24
Vorsicht:
Setzen Sie eine Speicherkarte so ein, dass ihre Oberseite nach
c
rechts weist, wie in der Abbildung dargestellt.
Wenn eine Speicherkarte anders als hier dargestellt
eingesetzt wird, können der Drucker, die Speicherkarte oder beide beschädigt werden.
Verwenden Sie jeweils nur eine Art von Speicherkarte.
Entnehmen Sie die eingesetzte Speicherkarte, bevor Sie eine Speicherkarte einer anderen Art einsetzen.
Schließen Sie die Abdeckung des Speicherkartenlaufwerks,
wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, um sie vor statischer Elektrizität zu schützen. Wenn die Speicherkarte berührt wird, während sie im Drucker eingesetzt ist, kann sie eine Fehlfunktion des Druckers verursachen.
Bevor Sie eine Memory Stick Duo, Memory Stick PRO Duo,
MagicGate Memory Stick Duo oder miniSD Card einsetzen, bringen Sie den damit mitgelieferten Adapter an.
Deutsch

Drucken - Grundlagen

Dieser Drucker verfügt über zwei Druckmodi: Grundmodus und erweiterter Modus. Der Grundmodus bietet einfaches Auswählen von Fotos, Drucken und Erstellen von Kopien. Im erweiterten Modus können Sie verschiedene Einstellungen bearbeiten. Siehe unter „Erweiterte Druckfunktionen“ auf Seite
40.
Hinweis:
Wenn Grundmodus gewählt wird, werden Papiertyp, Papiergröße und Layout automatisch auf Premium Glossy Photo Paper, 10
×
15 cm und Randlos oder Index eingestellt.
25

Index drucken

Sie können ein oder mehrere Exemplare eines Indexes aller auf der eingelegten Speicherkarte vorhandenen Fotos drucken. So lassen sich die Fotos, die Sie drucken möchten, einfacher auswählen.
1. Vergewissern Sie sich, dass Grundmodus gewählt ist.
Hinweis:
Wenn Erweiterter Modus gewählt ist, drücken Sie die Taste Grundmodus/erweiterter Modus und dann die Taste OK, um zum Grundmodus zu wechseln.
2. Vergewissern Sie sich, dass Foto wählen markiert ist, und drücken Sie dann die Taste OK, um das Menü zu öffnen.
3. Drücken Sie die Taste u, um Index zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
26
4. Vergewissern Sie sich, dass je 1 als Einstellung für Exemplare
angezeigt wird.
5. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Index zu drucken.

Einzelnes Foto drucken

Im folgenden Beispiel wird ein einzelnes Foto auf Premium Glossy Photo Paper der Größe 10 × 15 cm ohne Ränder und in normaler Druckqualität gedruckt.
Deutsch
Index Foto-Nr.
1. Wenn Sie einen Index ausgedruckt haben, suchen Sie im Index die Nummer des Fotos, das Sie drucken möchten. Die Nummern sind unter den Fotos angegeben. Wenn nicht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2. Drücken Sie die Taste u oder d, um Foto wählen auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
27
3. Drücken Sie die Taste u oder d, um die aus dem Index
ausgewählte Foto-Nr. einzugeben, und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Wählen Sie Exemplare, drücken Sie die Taste OK, um die
Anzeige zur Wahl der Exemplare zu öffnen, wählen Sie die gewünschte Anzahl und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu
starten.

Alle Fotos auf der Speicherkarte drucken

Alle: Alle Fotos auf der Speicherkarte werden gedruckt.
1. Wählen Sie Alle unter Foto wählen und drücken Sie anschließend OK.
Hinweis:
Das erste Bild wird in der Bildvorschau angezeigt.
28
2. Wählen Sie Exemplare, drücken Sie die Taste OK, um die
Anzeige zur Wahl der Exemplare zu öffnen, wählen Sie die gewünschte Anzahl und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu
starten.

Mehrere ausgewählte Fotos drucken

Einzelne: Druckt ausgewählte Fotos auf der Speicherkarte.
1. Wählen Sie Einzelne unter Foto wählen und drücken Sie anschließend OK.
2. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Nummer des Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Das ausgewählte Bild wird in der Bildvorschau angezeigt.
Deutsch
3. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Anzahl der Exemplare, die Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Sie können bis zu 10 Exemplare auswählen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um diese Angaben für weitere Fotos zu speichern.
29
Hinweis:
Um die Anzahl der Exemplare zurückzusetzen, wählen Sie das Foto und drücken Sie die Taste OK. Die Anzahl der Exemplare wird auf 0 zurückgesetzt und das Kontrollkästchen wird deaktiviert.
5. Wenn Sie die Auswahl der Fotos beendet haben, drücken Sie
die Taste Zurück und dann die Taste OK, um die Auswahl zu bestätigen.
6. Nachdem Sie die Nummern der Fotos, die Sie drucken
möchten, gespeichert haben, drücken Sie die Taste Drucken, um die ausgewählten Fotos zu drucken.

DPOF-Daten drucken

Dieser Drucker entspricht dem Standard DPOF (Digital Print Order Format) Version 1.10. Mit DPOF können Sie die Fotonummern und die Anzahl Exemplare der Fotos an der Digitalkamera einstellen, bevor Sie drucken. Zum Erstellen von DPOF-Daten müssen Sie eine DPOF-konforme Digitalkamera verwenden. Einzelheiten über die DPOF-Einstellungen finden Sie in der Dokumentation der Digitalkamera.
30
1. Setzen Sie eine Speicherkarte mit DPOF-Daten ein. Nachdem eine Speicherkarte eingesetzt wurde, wird DPOF für Foto wählen und die an der Digitalkamera eingestellte Anzahl der Fotos für Exemplare angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu starten.

Bereich von Fotos drucken

Bereich: Ein Bereich von ausgewählten Fotos auf der Speicherkarte wird gedruckt.
1. Wählen Sie Bereich unter „Foto wählen“ und drücken Sie anschließend OK.
2. Drücken Sie die Taste u oder d, um für Von: die Nummer des ersten Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Drücken Sie anschließend für Bis: die Nummer des letzten Fotos, das Sie drucken möchten, auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wählen Sie die Anzahl Exemplare und drücken Sie anschließend die Taste Drucken, um die ausgewählten Fotos auszudrucken.
Deutsch
31

P.I.F.-Index drucken

Mit P.I.F.-Index ist es möglich, eine Liste der auf der Speicherkarte gespeicherten PRINT Image Framer-Rahmen zu drucken, wenn die Speicherkarte sich im Drucker befindet.
1. Wählen Sie P.I.F.-Index unter Foto wählen und drücken Sie anschließend OK.
2. Vergewissern Sie sich, dass je 1 als Einstellung für Exemplare gewählt ist.
3. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu starten.

Auf CD/DVD drucken

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum direkten Drucken auf eine CD/DVD vom LCD ohne Verwendung eines Computers. Er enthält schrittweise Anweisungen zum Einlegen der CD/DVD in den Drucker, zur Wahl des Drucklayouts und zum Vornehmen der Druckeinstellungen.
Siehe das Referenzhandbuch auf dem Desktop, wenn Sie von einem Computer drucken, an dem der Drucker angeschlossen ist.
Beachten Sie Folgendes beim Drucken auf CD/DVD:
Hinweis:
Verwenden Sie nur CDs/DVDs, die als für Bedrucken geeignet
gekennzeichnet sind, beispielsweise durch die Aufschrift „Auf der Labelfläche bedruckbar“ oder „Mit einem Tintenstrahldrucker bedruckbar“.
Unmittelbar nach dem Drucken verschmiert die bedruckte
Oberfläche leicht.
32
Lassen Sie die CDs und DVDs unbedingt vollständig trocknen,
bevor Sie sie verwenden oder die bedruckte Fläche berühren.
Lassen Sie die bedruckte CD/DVD nicht unter direkter
Sonneneinstrahlung trocknen.
Auch Feuchtigkeit auf der bedruckbaren Fläche kann zu einem
Verschmieren der Farbe führen.
Wenn versehentlich auf den CD/DVD-Träger oder das
transparente Innenfach gedruckt wird, wischen Sie die Tinte sofort weg.
Durch erneutes Drucken auf die gleiche CD/DVD wird die
Druckqualität nicht notwendigerweise verbessert.

Vorbereitungen zum Drucken auf CD/DVD

1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung und öffnen Sie dann die CD/DVD-Führung.
2. Beim Öffnen der CD/DVD-Führung wird die Meldung „Wechsel zum CD/DVD-Druckmodus“ angezeigt und es werden automatisch die Druckeinstellungen zum Drucken auf CD/DVD aktiviert.
Deutsch
Hinweis:
Ein Fehler tritt ein, wenn die CD/DVD-Führung geöffnet wird, während gedruckt wird oder wenn Papier im Einzelblatteinzug vorhanden ist.
3. Setzen Sie die Speicherkarte mit den Fotos, die Sie drucken möchten, in den Speicherkarten-Steckplatz des Druckers ein.
33

Layout wählen

1. Vergewissern Sie sich, dass Layout auf dem LCD gewählt ist,
und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Drücken Sie die Taste d, um das gewünschte Layout zu
wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Zum Drucken auf eine CD/DVD können Sie die folgenden Layoutoptionen wählen.
Auf die CD/DVD wird ein Foto mit dem Mittelpunkt in der Öffnung in der Mitte der CD/DVD gedruckt.
Auf die CD/DVD werden vier Fotos gedruckt, jeweils eines in jedem der vier Quadranten.
Auf die CD/DVD werden 12 Fotos gedruckt, die kreisförmig am Umfang der CD/DVD angeordnet werden.

Fotos, die gedruckt werden sollen, wählen

1. Drücken Sie die Taste d, so dass Foto wählen hervorgehoben
wird,, und drücken Sie dann die Taste OK.
34
2. Wählen Sie mit der Taste d das gewünschte Foto und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweis:
Diese Anzeige erscheint, wenn 4 Fotos oder 12 Fotos für Layout gewählt wurde.
3. Drücken Sie die Taste u, um vorzugeben, wie oft jedes Foto gedruckt werden soll, wenn Sie 4 Fotos oder 12 Fotos für Layout gewählt haben.
Deutsch
Hinweis:
Um mehr als ein Foto zu wählen, wiederholen Sie die Schritte
2 und 3 und wählen Sie weitere Fotos und die Druckhäufigkeit.
Die Anzahl der Bilder, die gedruckt werden, wird unten auf dem
LCD angezeigt.
Bei der Auswahl von Fotos für die Layouts 4 Fotos und 12 Fotos
können Sie weniger Fotos als die Gesamtzahl auswählen. Nicht belegte Bereiche des Layouts bleiben leer. Wenn Sie mehr Fotos vorgeben, als auf eine CD/DVD passen, werden die überzähligen für eine weitere CD/DVD vorgesehen, und der Drucker fordert nach dem Bedrucken der ersten CD/DVD zum Einlegen einer weiteren CD/DVD auf.
35

CD/DVD einlegen

1. Legen Sie die CD/DVD mit der Labelseite nach oben in den CD/DVD-Träger.
2. Setzen Sie den CD/DVD-Träger in die CD/DVD-Führung ein.
Hinweis:
Richten Sie den Pfeil auf dem CD/DVD-Träger mit dem Pfeil
auf dem CD/DVD-Träger aus.
Setzen Sie den CD/DVD-Träger so ein, dass er unter die kleinen
Rollen an beiden Seiten des CD/DVD-Einschubs kommt.
3. Schließen Sie die Druckerabdeckung.
4. Drücken Sie die Taste Zurück, um zum Layout-Bildschirm zurückzukehren. Das ausgewählte Bild wird in der Bildvorschau angezeigt. Drücken Sie dann die Taste Drucken, um die CD/DVD zu drucken.
Hinweis:
Wir empfehlen, einen Probedruck des Layouts auf eine
Test-CD/DVD durchzuführen, bevor Sie auf eine echte CD/DVD drucken.
36
Erforderlichenfalls können Sie die Druckposition einstellen.
Näheres finden Sie unter „Druckposition einstellen“ auf Seite 37.
Wenn eine Fehlermeldung auf dem LCD angezeigt wird, führen Sie
die Anweisungen auf dem LCD zum Beheben des Fehlers aus.

Druckposition einstellen

Führen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Einstellen der Druckposition aus.
1. Drücken Sie die Taste u oder d, so dass CD-Einstellung markiert ist, und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Zum Verschieben des Bildes nach oben oder unten drücken Sie die Taste u, um CD/DVD-Druckposition oben/unten einstellen zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
Deutsch
3. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Richtung und den Betrag für die Bildverschiebung zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
37
4. Zum Verschieben des Bilds nach links oder rechts drücken Sie
die Taste u, um CD/DVD-Druckposition einstellen links/rechts zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Richtung und den Betrag für die Bildverschiebung zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
6. Drücken Sie die Taste Zurück, um zum Fenster Layout zurückzukehren, und drücken Sie dann die Taste Drucken, um die CD/DVD zu bedrucken.
Hinweis:
Der Drucker behält die Einstellung der Druckposition auch nach dem Ausschalten im Speicher, so dass die Druckposition nicht bei jedem Bedrucken einer CD/DVD neu eingestellt werden muss.

Druckdichte einstellen

Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Tintenmenge zum Bedrucken einer CD/DVD einzustellen. Dadurch wird die Farbtiefe im gedruckten Bild bestimmt.
1. Drücken Sie die Taste u oder d, so dass CD-Einstellung markiert ist, und drücken Sie dann die Taste OK.
38
2. Wählen Sie Farbdichte aus und drücken Sie die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste d, um die gewünschte Farbdichte
einzustellen, und drücken Sie dann die Taste OK.

Druckvorgang am Bedienfeld abbrechen

Um den laufenden Druckvorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste Stopp. Alle Druckaufträge werden abgebrochen, der Druckvorgang stoppt und etwaige in Druck befindliche Seiten bzw. der CD/DVD-Träger werden ausgegeben. Abhängig vom Betriebszustand des Druckers wird der Druckvorgang möglicherweise nicht sofort abgebrochen.

Speicherkarten entnehmen

Entnehmen Sie die Speicherkarten, nachdem Sie alle Druckaufträge ausgeführt haben.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarten-Kontrollleuchte nicht blinkt.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-Steckplatzes und ziehen Sie die Karte heraus, um sie zu entnehmen.
Vorsicht:
Die Vorgehensweise ist abhängig vom Speichermedium
c
unterschiedlich. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation, die der Speicherkarte beiliegt.
Während des Druckbetriebs und während die
Speicherkarten-Kontrollleuchte blinkt, dürfen Sie die Speicherkarte nicht entnehmen und die Spannungsversorgung zum Drucker nicht ausschalten. Ansonsten können Daten gelöscht werden.
Deutsch
39

Verschiedene Einstellungen

Erweiterte Druckfunktionen

Haupteinstellungen

a
b c d e
Hinweis:
Drücken Sie die Taste Grundmodus/Erweiterter Modus, um Erweiterter Modus zu wählen, wenn der Grundmodus aktiv ist.
a. Foto wählen
In diesem Menü können Sie bestimmen, wie die Daten auf der Speicherkarte gedruckt werden sollen.
Alle Alle Fotos auf der Speicherkarte werden gedruckt.
Index Druckt einen Index aller Fotos auf der Speicherkarte.
Bereich Ein Bereich von Fotos auf der Speicherkarte wird gedruckt.
DPOF Diese Option wird automatisch angezeigt, wenn eine
Speicherkarte Daten enthält, deren Druckanweisungen mit einer DPOF-kompatiblen Digitalkamera eingestellt wurden. Auch wenn DPOF ausgewählt wird, funktioniert DPOF nicht, wenn eine Speicherkarte keine mit DPOF eingestellten Daten enthält.
40
P.I.F.-Index Ein Index der auf der Speicherkarte gespeicherten PRINT
Image Framer-Rahmen wird gedruckt.
Foto-Nr. Druckt ein einzelnes ausgewähltes Foto auf der
Speicherkarte.
Einzelne Druckt ausgewählte Fotos auf der Speicherkarte.
b. Exemplare
Geben Sie ein, wie viele Exemplare gedruckt werden sollen.
c. Papiertyp
In diesem Menü wird der Papiertyp gewählt.
Glossy Druckt auf EPSON Premium Glossy Photo Paper oder
EPSON Premium Semigloss Photo Paper.
Photo (Foto) Druckt auf EPSON Photo Paper.
Matte Druckt auf EPSON Matte Paper Heavyweight.
Normal Druckt auf Normalpapier, EPSON Premium Ink Jet Plain
Paper oder EPSON Bright White Ink Jet Paper.
Aufkleber Druckt auf EPSON Photo Sticker.
Iron-on Druckt auf EPSON Iron-On Cool Peel Transfer Paper.
Deutsch
d. Papierformat
In diesem Menü wird das Papierformat gewählt. Die Druckgröße wird abhängig vom ausgewählten Papierformat und Layout automatisch vergrößert/verkleinert.
10 × 15 cm Druckt auf Einzelblattpapier der Größe 10 × 15 cm
13 × 18 cm Druckt auf Einzelblattpapier der Größe 13 × 18 cm
A4 Druckt auf Einzelblattpapier im Format A4 (210 × 297 mm).
A6 Druckt auf Einzelblattpapier der Größe A6 (105 × 148 mm).
(4 × 6 Zoll).
(5 × 7 Zoll).
41
e. Layout
In diesem Menü wird das Drucklayout bestimmt.
Randlos Der Druck erfolgt ohne Ränder. Das
Layout ist Hochformat.
Einfach Druckt mit einem Rand von 3 mm
Obere Hälfte Druckt ohne Rand auf die obere
Doppelt Druckt zwei Bilder (Querformat) auf
Vierfach Druckt vier Bilder (Hochformat) auf
Achtfach Druckt acht Bilder (Querformat ) auf
20 Druckt 20 Bilder (Querformat) auf
Index Druckt 80 Bilder (Querformat) auf
CD-Hülle Druckt auf die Größe einer CD-Hülle
CD-Hülle - Index Druckt 12 Bilder auf beiden Seiten
an allen Kanten. Das Layout ist Hochformat.
Hälfte.
einer Seite.
einer Seite.
einer Seite.
einer Seite.
einer Seite.
ohne Rand und mit Perforationslinien.
des Papiers in der Größe einer CD-Hülle mit Perforationslinien.
Beachten Sie beim Drucken ohne Rand Folgendes:
Der Druckvorgang ohne Rand dauert länger als Drucken mit
Rand.
42
Da das Bild durch diese Einstellung so vergrößert wird, dass
es geringfügig größer ist als das Papierformat, wird der Bereich des Bildes, der über die Seitenränder des Papiers hinausragt, nicht gedruckt.
Die Druckqualität kann am oberen und unteren Seitenrand
des Ausdrucks schlechter ausfallen, die Seitenränder oben und unten können auch verschmiert sein.
Drucken Sie vor dem Ausführen großer Druckaufträge ein
einzelnes Blatt, um die Qualität zu überprüfen.

Weitere Optionen

Foto-Nr.

Wenn Alle, Bereich oder Einzelne für Foto wählen ausgewählt wird, können Sie die Nummer des Fotos angeben, das mit Weitere Optionen angepasst oder korrigiert werden soll. Die Standardeinstellung für diese Option ist „Alle“, d. h. dass diese Einstellungen für alle gedruckten Fotos gelten.
Deutsch

Zoom

Mit dieser Einstellung kann ein bestimmter Bereich eines Fotos vergrößert und gedruckt werden. Der gedruckte Bereich des Bilds wird an die Größe des ursprünglichen Fotos angepasst.
43
Für den vergrößerten Bereich gibt es neun Auswahlmöglichkeiten: oben links, Mitte links, unten links, oben Mitte, Mitte, unten Mitte, oben rechts, Mitte rechts und unten rechts. Sie können 1,2- oder 1,5-fache Vergrößerung auswählen. In der Bildvorschau wird der abgeschnittene Bereich mit einem gelben Rahmen angezeigt.
Beispiel: Mitte 1,5 ×
Hinweis:
Wenn das Foto vergrößert wird, kann das Bild je nach der Auflösung des ursprünglichen Fotos an Schärfe verlieren.

Filter

Mit dieser Einstellung kann ein Filter vor dem Drucken der Fotos angewandt werden, um die Farbtöne für den Ausdruck anzupassen. Die Standardeinstellung ist Kein.
Kein Auf die Ausdrucke wird kein Filter angewandt.
Schwarzweiß Fotos werden wie ein Schwarzweißfoto in Graustufen
Sepia Fotos werden ähnlich dem bräunlichen Stich in alten Fotos
gedruckt.
mit einem Sepia-Farbton gedruckt.
44

Automatische Korrektur

Der Drucker ist in der Lage, die Farben von Ausdrucken automatisch zu korrigieren. Zwei Arten von Korrekturen sind verfügbar. Die Standardeinstellung ist P.I.M..
Für Drucken mit PRINT Image Matching siehe „Exif Print und PRINT Image Matching“ auf Seite 52.
P.I.M. (PRINT Image Matching)
PhotoEnhance Von der Speicherkarte importierte Bilder werden
Exif ExifPrint-Funktion. Wenn die Fotodaten keine
Kein Druckt ohne automatische Korrektur.
Drucken erfolgt mit der Funktion PRIN T Image Matching. Enthält das Foto keine Daten für PRINT Image Matching, versuchen Sie, mit PhotoEnhance zu drucken.
automatisch optimiert. Der Druckvorgang dauert länger, aber durch die Optimierung wird die Druckqualität verbessert.
ExifPrint-Daten enthalten, versuchen Sie, mit PhotoEnhance zu drucken.

Kleine Bilder verbessern

Diese Option entfernt digitale Störungen oder Interferenzen aus Fotos und erhöht die Auflösung von kleinen Bilder, so dass Sie in größeren Formaten gedruckt werden können.
Hinweis:
Das Drucken von Bildern kann länger dauern, wenn diese Option aktiviert ist.
Deutsch

Kontrast

Mit dieser Einstellung lässt sich der Kontrast von Ausdrucken einstellen, wobei helle Bereiche des Bilds heller und dunkle Bereiche dunkler erscheinen.
45

Helligkeit

Mit dieser Einstellungen kann die Helligkeit der Ausdrucke eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist Standard.

Sättigung

Mit dieser Einstellungen kann die Leuchtkraft der Ausdrucke eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist Standard.

Schärfe

Mit dieser Einstellungen kann die Schärfe der Ausdrucke eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist Standard.

Datum

Mit dieser Einstellung werden die in den Fotodaten enthaltenen Datumsinformationen gedruckt. Die Standardeinstellung ist Kein.
In den folgenden Beispielen werden die Formatoptionen zum Einstellen des Datums verdeutlicht.
Kein Das Datum wird nicht gedruckt.
mmm.tt.jjjj Dez. 31, 2002
Tastatur.mmm.jjjj 31. Dez. 2002
jjjj.mm.tt 2002.12.31
46

Zeit

Mit dieser Einstellung werden die in den Fotodaten enthaltenen Zeitinformationen gedruckt. Die Standardeinstellung ist Kein.
In den folgenden Beispielen werden die Formatoptionen zum Einstellen der Zeit verdeutlicht.
Kein Die Zeit wird nicht gedruckt.
12-Stunden-System 10:00
24-Stunden-System 22:00

Fotoinformationen

Wenn die Fotodaten Informationen gemäß der Exif-Norm enthalten, lassen sich die Informationen mit dieser Einstellung drucken. Die folgenden Informationen werden gedruckt:
Belichtungszeit/Verschlussgeschwindigkeit (Die Belichtungszeit hat Vorrang, wenn beide Werte vorhanden sind, z. B. 1/30 s.)
Blende (z. B. 2,8)
ISO-Filmempfindlichkeit (z. B. ISO 100)
Die Standardeinstellung ist Aus.
Ein Druckt Fotoinformationen:
Belichtungszeit/Verschlussgeschwindigkeit/
Aus Fotoinformationen werden nicht gedruckt.
47
Deutsch

An Rahmen anpassen

Durch diese Einstellung werden die Bereiche eines Bilds, die über die Ränder der gewählten Druckgröße hinausgehen, automatisch abgeschnitten. Entweder der obere oder untere Bereich bzw. die linke oder rechte Seite des Bilds wird beschnitten, je nach Bildformat des Originalfotos und des ausgewählten Druckformats. Die Standardeinstellung ist Ein.
Ein Das Bild wird beschnitten.
Aus Das Bild wird nicht beschnitten.
Die Größen der einzelnen Fotos werden geändert (ohne sie zu beschneiden), so dass sie in den Druckbereich passen, der im Menü Layout angegeben ist. Ränder können, je nach Druck- und Bildformat, links und rechts im Foto gesetzt werden.

Qualität

Mit dieser Einstellungen kann die Qualität der Ausdrucke eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist Hoch.

Bidirektionaldruck

Diese Einstellung aktiviert den bidirektionalen Druck, so dass der Druckkopf auf dem Hin- und Rückweg druckt. Dadurch erfolgt der Druckvorgang schneller, wird aber die Druckqualität verringert. Die Standardeinstellung ist Ein.
Hinweis:
Sollten beim Bidirektionaldruck falsch miteinander ausgerichtete vertikale Linien vorkommen, ist möglicherweise eine Einstellung des Druckkopfs erforderlich. Informationen zum Justieren des Druckkopfs finden Sie unter „Druckkopf-Justage“ auf Seite 76.
48

Aufklebereinstellung: oben/unten

Mit dieser Einstellung können Sie die Druckposition für die Photo Sticker verändern, indem Sie das Bild nach oben oder unten bewegen.

Aufklebereinstellung: links/rechts

Mit dieser Einstellung können Sie die Druckposition für die Photo Sticker verändern, indem Sie das Bild nach links oder rechts bewegen.

Tintenpatrone ersetzen

Durch die Wahl dieser Option lässt sich die Tintenpatrone austauschen. & Siehe „Tintenpatrone austauschen“ auf Seite 65

Druckkopfreinigung

Deutsch
Diese Option dient zum Reinigen des Druckkopfs. & Siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 74

Düsentest

Durch die Wahl dieser Option kann ein Düsenprüfmuster gedruckt werden. & Siehe „Druckkopfdüsen überprüfen“ auf Seite 72
49

Papiereinzug/Papierausgabe

Drücken Sie die Taste OK in diesem Menü und dann erneut die Taste OK zur Bestätigung. Die Funktion Papiereinzug/Papierausgabe wird durchgeführt.

Druckkopf-Justage

Diese Option dient zum Ausrichten des Druckkopfs. & Siehe „Druckkopf-Justage“ auf Seite 76

Farb-LCD-Kontrast

Durch die Wahl dieser Option lässt sich der Kontrast des Vorschaumonitors einstellen.

LCD Contrast (LCD-Kontrast)

Durch die Wahl dieser Option lässt sich der Kontrast des LCD einstellen.

Speicherkarte überschreiben

Mit dieser Option wird eingestellt, ob Schreiben von einem Computer zu einer Speicherkarte zulässig ist, wenn der Drucker am Computer angeschlossen ist. Die Standardeinstellung ist Aktiviert.
Aktivieren Beschreiben der Speicherkarte vom Computer ist zulässig.
Deaktivieren Beschreiben der Speicherkarte vom Computer ist nicht
50
Schreiben, Löschen, Formatieren und Anlegen von Dateien/Verzeichnissen ist möglich.
zulässig. Schreiben, Löschen, Formatieren und Anlegen von Dateien/Verzeichnissen ist nicht möglich.

Walzenabstand

Dient zur Einstellung des Abstands zwischen der Walze und dem Druckkopf. Wählen Sie Weit, wenn die Ausdrucke beim Drucken verschmieren.

Werkseinstellungen wiederherstellen

Damit werden alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Wenn Sie diese Funktion verwenden, werden die Einstellwerte für alle Modi auf die Werte zurückgesetzt, die im Werk vorgegeben wurden.

Sprache

Mit dieser Option wird die auf dem LCD verwendete Sprache gewählt.
BT Einstellung des Gerätenamens
Deutsch
BT-Kommunikationsmodus BT-Verschlüsselung BT-Schlüssel einstellen BT-Geräteadresse
Diese Einstellungen sind verfügbar, wenn der optionale Bluetooth-Fotodruckadapter am Drucker angeschlossen ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Bluetooth Photo Printer Adapter verwenden“ im Online Referenzhandbuch.
51

Exif Print und PRINT Image Matching

Exif Version 2.2 (auch bezeichnet als Exif Print, ein internationaler Standard für Digitalkameras) und PRINT Image Matching ermöglichen das Drucken von Fotos in hoher Qualität unter Verwendung einer Digitalkamera und eines Druckers, die diese Funktion unterstützen.
Die Symbole Exif und P.I.M. werden angezeigt, wenn das erste Foto in
der Speicherkarte über PRINT Image Matching- oder Exif Print-Informationen verfügt und wenn unter „Foto wählen“ die Option „Alle“, „Bereich“, „Foto-Nr.“ oder „Einzelne“ eingestellt ist.

Wirksamkeit

Exif Print
Beim Fotografieren mit einer Exif Print-kompatiblen Digitalkamera werden Informationen zu Kameraeinstellungen und Bildbedingungen in die Fotodaten eingebettet. Zu diesen Informationen gehören unter anderem Belichtungsmodus, Weißbalance, Verstärkungsregelung, Kontrast, Sättigung und Schärfe. Der Drucker korrigiert und optimiert die Fotodaten unter Anwendung dieser Informationen und druckt ein Bild, das der Originalaufnahme der Digitalkamera sehr nahe kommt.
52
PRINT Image Matching
PRINT Image Matching versetzt die Digitalkamera in die Lage, den Druckvorgang so zu steuern, dass die besonderen Eigenschaften der Kamera in den gedruckten Bildern zum Ausdruck kommen. Beim Fotografieren mit einer mit PRINT Image Matching kompatiblen Digitalkamera werden Druckbefehl-Informationen der Kamera in die Fotodaten eingebettet. Der Druckbefehl gibt dann vor, wie der Drucker Farben und Details auf der Grundlage von Informationen, die im Moment der Fotoaufnahme gespeichert wurden, korrigieren soll. Der Druckbefehl setzt sich unter anderem aus den Einstellungen für Gamma, Farbraum, Farbbalance, Schattenpunkt, Kontrast und Helligkeit zusammen. Ein Drucker mit PRINT Image Matching ist in der Lage, diese Befehle zu verarbeiten und die Charakter istika der mit der D igitalkamera aufgen ommenen Fotos so originalgetreu wie möglich zu reproduzieren.
Hinweis:
Nähere Informationen zur Verwendung von Geräten, die mit der
Funktion PRINT Image Matching ausgestattet sind, finden Sie in den Handbüchern dieser Geräte.
Wenden Sie sich an den Hersteller des jeweiligen Aufnahmegeräts,
um zu erfahren, ob es über die Funktion PRINT Image Matching verfügt.
Deutsch

Drucken ohne PC

Stecken Sie die Speicherkarte der Digitalkamera in den Speicherkartensteckplatz ein, geben Sie das Bild an, das gedruckt werden soll, um die in der Bilddatei gespeicherten Druckbefehle abzurufen, und starten Sie den Druckvorgang.
Exif Print und PRINT Image Matching sind mit den nachstehend aufgeführten Medien kompatibel.
Verwenden Sie diese Druckmedien zum Drucken.
53
Normalpapier/EPSON Premium Ink Jet Plain Paper/ EPSON Bright White Ink Jet Paper/EPSON Photo Paper/ EPSON Matte Paper-Heavyweight/ EPSON Premium Glossy Photo Paper/ EPSON Premium Semigloss Photo Paper/ EPSON Photo Sticker
Hinweis:
Lesen Sie in der Dokumentation zur Digitalkamera nach, ob sie mit Exif Print und/oder PRINT Image Matching kompatibel ist.

DPOF-Einstellungen

Dieser Drucker entspricht dem Standard DPOF (Digital Print Order Format) Version 1.10. Mit DPOF können Sie die Fotonummern und die Anzahl Exemplare der Fotos an der Digitalkamera einstellen, bevor Sie drucken. Um DPOF-kompatible Daten zu erzeugen, müssen Sie eine Digitalkamera verwenden, die DPOF unterstützt. Einzelheiten über die DPOF-Einstellungen finden Sie in der Dokumentation der Digitalkamera.
1. Legen Sie Papier und eine Speicherkarte mit DPOF-Daten ein.
Foto wählen wechselt nach „DPOF“, sobald Sie die Speicherkarte eingelegt haben. Um den DPOF-Modus zu verlassen, wählen Sie unter Foto wählen die anderen Einstellungen.
2. Führen Sie die Einstellungen für Papiersorte, Papiergröße und Layout durch. Im Menü Kopien wird angezeigt, wie viele Blatt Papier für das gewählte Layout benötigt werden.
Hinweis:
Die Einstellung Layout ist nicht verfügbar, wenn die DPOF-Einstellungen einen Indexdruck vorsehen.
3. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
54

PRINT Image Framer

1. Setzen Sie die Speicherkarte mit den Digitalfotos und den PRINT Image Framer-Daten in den Kartensteckplatz des Druckers ein. Wenn Sie Daten auf der Speicherkarte vom Computer aus gespeichert oder gelöscht und seitdem die Speicherkarte nicht aus dem Drucker entnommen haben, entnehmen Sie vor dem Drucken die Speicherkarte und setzen Sie sie wieder ein.
Hinweis:
Achten Sie darauf, die PRINT Image Framer-Daten mit EPSON PRINT Image Framer Tool auf der Speicherkarte zu speichern, andernfalls wird der P.I.F.-Dateiname nicht im LCD-Feld angezeigt.
2. Wählen Sie im Menü Foto wählen die Option Alle, Bereich, Foto-Nr. oder Einzelne. Index kann für PRINT Image
Framer-Daten nicht verwendet werden.
3. Wählen Sie den im Drucker vorhandenen Papiertyp aus dem Menü Papiertyp aus.
4. Wählen Sie die im Drucker vorhandene Papiergröße aus dem Menü Papierformat aus. Vergewissern Sie sich, dass die Größe des eingelegten Papiers dem für die PRINT Image Framer-Daten vorgegebenen Papierformat entspricht. Die im Menü Papierformat verfügbaren Papiergrößen ändern sich entsprechend dem ausgewählten Papiertyp. Daher wird bei einigen Papiertypen unter Umständen kein für die PRINT Image Framer-Daten geeignetes Papierformat aufgelistet.
Deutsch
55
5. Wählen Sie die gewünschten PRINT Image Framer-Daten aus dem Menü Layout aus. Die PRINT Image Framer-Datendatei wird angezeigt. PRINT Image Framer-Daten befinden sich unten im Menü Layout.
Hinweis:
PRINT Image Framer-Layoutdarstellungen können zwar auf dem Vorschaumonitor angezeigt werden, aber nicht gleichzeitig mit Fotobildern.
6. Geben Sie über die Menüs Foto auswählen und Exemplare die Fotos, die Sie drucken möchten, und die Anzahl Exemplare an.
7. Drücken Sie die Taste Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
56

Direktes Drucken von einer Digitalkamera

Sie können diese Funktion mit Digitalkameras nutzen, welche die Funktionen USB-DIREKTDRUCK oder PictBridge unterstützen. Weitere Informationen über diese Bedienvorgänge finden Sie im Benutzerhandbuch der Digitalkamera.
1. Schalten Sie den Drucker ein und legen Sie Paper ein.
2. Achten Sie darauf, dass keine Speicherkarte eingelegt ist.
3. Stellen Sie im Bedienfeld des Druckers die Druckparameter ein. (z. B. Papierformat, Papiertyp und Layout)
4. Schalten Sie die Digitalkamera ein und verbinden Sie dann den Drucker und die Digitalkamera mit einem USB-Kabel.
Deutsch
5. Wählen Sie mit der Digitalkamera das Foto aus, das Sie drucken möchten. Achten Sie darauf, die gewünschten Druckeinstellungen in der Digitalkamera vorzunehmen, weil die Kameraeinstellungen in der Regel vor den Druckereinstellungen Vorrang haben.
6. Drucken Sie von der Digitalkamera.
57
Hinweis:
Führen Sie keine Datensicherung durch, bevor oder während eine
Digitalkamera am Computer angeschlossen ist.
Der Drucker hat zwei USB-Anschlüsse, je einen an der Vorder- und
an der Rückseite. Sie können ein USB-Kabel an einen beliebigen dieser Anschlüsse anschließen. Epson empfiehlt jedoch, dass Sie den USB-Anschluss an der Vorderseite zum Anschließen der Digitalkamera und den USB-Anschluss an der Rückseite zum Anschließen eines tragbaren Computers oder eines Tischcomputers verwenden.
Wegen der Druckereigenschaften kann es sein, dass sich manche
Einstellungen der Digitalkamera nicht auf die Druckausgabe auswirken.
Je nach Digitalkamera können Bilder, die DPOF-Informationen
enthalten, möglicherweise nicht für das CD/DVD-Drucken verwendet werden.

Einstellungen speichern und abrufen

Sie können häufig verwendete LCD-Einstellungen unter den Tasten Benutzerdefiniert speichern und die gespeicherten Einstellungen durch Drücken der entsprechenden Taste Benutzerdefiniert abrufen.
Sie können die folgenden Einstellungen speichern:
Foto wählen*
Papiertyp
Papierformat
Layout
58
Filter unter Weitere Optionen
Kleine Bilder verbessern unter Weitere Optionen
Helligkeit unter Weitere Optionen
Sättigung unter Weitere Optionen
Schärfe unter Weitere Optionen
Kontrast unter Weitere Optionen
Automatische Korrektur unter Weitere Optionen
* Die Einstellungen DPOF und P.I.F.-Index sind nicht verfügbar.
Hinweis:
Diese Funktion ist im Grundmodus nicht verfügbar.
Wenn ein Fehler vorkommt sowie beim Drucken des
Düsenprüfmusters, bei der Reinigung des Druckkopfs, beim Ersetzen einer Tintenpatrone und bei der Druckkopf-Justage sind Speichern oder Abrufen der Einstellungen sowie Wiederherstellen der gespeicherten Einstellungen nicht möglich.
Deutsch
Sie können die Einstellungen für Filter, Helligkeit, Sättigung,
Kontrast und Schärfe nicht speichern, wenn Alle als Foto-Nr. unter Weitere Optionen eingestellt ist.
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Einstellungen auf dem LCD unter den Tasten Benutzerdefiniert zu speichern.
1. Führen Sie die gewünschten Einstellungen aus.
2. Drücken Sie die Taste Benutzerdefiniert für mehr als zwei Sekunden. Die Meldung „Die aktuellen Einstellungen wurden gespeichert.“ wird im LCD angezeigt.
Zum Wiederherstellen der gespeicherten Einstellungen drücken Sie die Taste Benutzerdefiniert für mehr als zwei Sekunden.
59
Die Meldung „Benutzerdefinierte Einstellungen werden verwendet.“ wird im LCD angezeigt.

Datensicherung

Durch Drücken der Taste Direkt speichern ist es möglich, den Inhalt einer Speicherkarte in einem externen Speichergerät wie z. B. ein MO-Laufwerk (magneto-optisches Laufwerk), Zip CD-R/RW- oder USB Flash-Laufwerk, das am Drucker angeschlossen ist, zu speichern.
Hinweis:
Das Medium muss über ausreichend freie Speicherkapazität für die
Datensicherung verfügen.
Das Medium darf nur eine Partition aufweisen.
Die Datensicherung kann nicht durchgeführt werden, während
vom Computer zum Drucker gedruckt wird.
Schließen Sie nicht das externe Speichergerät an, während der
Computer auf die im Drucker vorhandene Speicherkarte zugreift.
®
-,
Die Meldung „Das eingelegte Medium wird nicht erkannt.“ wird
auf dem LCD angezeigt, wenn das Speichermedium nicht für DOS oder Windows formatiert ist. Führen Sie die auf dem LCD angezeigten Anweisungen aus, um das Speichermedium zu formatieren.
Sie können 512 Mal auf ein Speichermedium außer CD-R eine
Datensicherung durchführen.
Das Medium, außer CD-R, muss für DOS oder Windows formatiert
sein.
60
Das Format zum Schreiben auf CD-R ist Multisession (Mode 1)
und das Dateisystem ist ISO 9660. Aufgrund von Einschränkungen des Dateisystems ISO 9660 kann der Inhalt von Speicherkarten, die 8 oder mehr Ordnerebenen haben, nicht auf CD-R gesichert werden.
Für Ordner- und Dateinamen auf CD-R können Großbuchstaben
und der Unterstrich (_) verwendet werden. Andere Zeichen werden bei der Datensicherung auf CD-R in Unterstriche umgewandelt.
Jede Datensicherung auf CD-R wird als eine Sitzung angesehen.
Sie können bis zu 47 Mal auf eine 640-MB-CD-R oder bis zu 50
Mal auf eine 700-MB-CD-R sichern.
Schließen Sie das externe Speichergerät an den Drucker an und führen Sie die Bedienung gemäß den auf dem LCD angezeigten Anweisungen aus. Weitere Informationen zum Anschließen eines externen Speichergeräts finden Sie unter „Ein externes Gerät anschließen“ auf Seite 62.
Vorsicht:
Während der Datensicherung dürfen Sie nicht das
c
Speichermedium aus dem externen Speichergerät entnehmen oder das Kabel vom Drucker abtrennen.

Mit einem externen Gerät drucken

An den Drucker kann man ein externes Gerät wie z. B. ein MO-Laufwerk (magneto-optisches Laufwerk), Zip-, CD-R/RW­oder USB Flash-Laufwerk anschließen und die Daten direkt von diesem Gerät drucken.
Deutsch
61

Ein externes Gerät anschließen

Vorsicht:
Nicht alle Geräte, die mit einem USB-Kabel angeschlossen
c
werden können, werden unterstützt. Nähere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Kundendienst.
Schließen Sie keine anderen USB-Geräte wie z. B. einen
Drucker oder eine Maus an, sondern nur externe Speichergeräte. Sonst können Schäden am Drucker auftreten.
Schließen Sie nicht das externe Speichergerät an, während
der Computer auf die im Drucker eingesteckte Speicherkarte zugreift.
Hinweis:
Zum Anschließen des externen Speichergeräts an den Drucker wird
ein USB-Kabel benötigt.
Verwenden Sie ein USB-Kabel von höchstens 2 Meter Länge.
Ein USB-Verteiler kann nicht verwendet werden.
Auch wenn der Drucker an einem Computer angeschlossen ist, kann
der Computer das externe Speichergerät nicht erkennen.
62
Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Anschluss für externe Geräte und an das externe Speichergerät an.

Von einem externen Gerät drucken

1. Legen Sie ein Medium, das Fotodaten enthält, in das externe Speichergerät ein.
2. Ist eine Speicherkarte im Speicherkartensteckplatz vorhanden, entnehmen Sie diese.
Deutsch
Hinweis:
Wenn eine Speicherkarte im Speicherkartensteckplatz
vorhanden ist, erkennt der Drucker das externe Speichergerät nicht und druckt die Fotodaten auf der Speicherkarte.
Wählen Sie im Menü Ordnerauswahl den Ordner mit den
Fotodaten, wenn die Daten im externen Speichergerät mit der Datensicherungsfunktion des Druckers gesichert wurden. Das Menü Ordnerauswahl wird angezeigt, wenn im externen Speichergerät Daten erkannt und die Taste Zurück gedrückt werden.
3. Stellen Sie die einzelnen Optionen auf die gleiche Weise wie beim Drucken von einer Speicherkarte ein und führen Sie den Druckvorgang aus.
63

Tintenpatronen austauschen

Füllstand der Tintenpatronen prüfen

Am LCD

Am LCD-Display wird angezeigt, welche Patrone ausgewechselt werden muss. Drücken Sie die Taste u oder d im Modus Erweitert, um per Bildlauf zu Weitere Optionen zu gelangen. Die Tintensymbole erscheinen unter Weitere Optionen auf dem LCD.
Tintensymbol
Das Tintensymbol zeigt die verbliebene Tintenmenge wie folgt an:
Tintensymbol Status
leuchtet Verbleibende Tinte
und blinken Die Tintenpatrone ist fast leer.
blinkt Die Tintenpatrone ist leer. Wechseln Sie sie
gegen eine neue aus.
64

Tintenpatrone austauschen

Dieser Drucker verwendet mit IC-Chips ausgestattete Tintenpatronen. Der IC-Chip überwacht den Tintenfüllstand einer jeden Tintenpatrone, so dass die restliche Tinte aufgebraucht werden kann, selbst wenn eine Tintenpatrone entfernt und wieder eingesetzt wird. Jedes Mal, wenn eine neue Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte verbraucht, da der Drucker stets automatisch eine Verlässlichkeitskontrolle durchführt.
Das Auswechseln einer Tintenpatrone kann über die Tasten am Drucker-Bedienfeld erfolgen. Nähere Informationen erhalten Sie im folgenden Abschnitt.
Vorsicht:
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von
w
Kindern auf. Lassen Sie niemals zu, dass Kinder Tintenpatronen in die Hand bekommen oder gar daraus trinken.
Seien Sie beim Umgang mit benutzten Tintenpatronen
vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsöffnung herum noch immer ein wenig Tinte vorhanden sein kann. Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Deutsch
65
Vorsicht:
Es wird empfohlen, ausschließlich original
c
EPSON-Tintenpatronen zu verwenden. Die Garantie von Epson erstreckt sich nicht auf Schäden am Drucker, die durch die Verwendung von Tintenpatronen, die nicht von Epson hergestellt wurden, verursacht wurden.
Nehmen Sie die alte Tintenpatrone erst heraus, wenn Sie eine
Ersatztintenpatrone bereitgelegt haben. Die in den Düsen noch verbleibende Resttinte kann anderenfalls austrocknen.
Füllen Sie die Tintenpatronen nicht erneut auf. Der Drucker
berechnet den verbleibenden Füllstand der Tintenpatronen mit Hilfe des IC-Chips an der Tintenpatrone. Beim Nachfüllen der Tintenpatrone wird die verbleibende Tinte nicht neu vom IC-Chip berechnet und die verfügbare Tintenmenge ändert sich nicht.
Hinweis:
Ist eine der Tintenpatronen leer, können Sie den Druckvorgang
nicht fortsetzen, auch wenn die anderen Patronen noch Tinte enthalten. Bevor Sie drucken, muss die leere Tintenpatrone erst ausgetauscht werden.
Tinte wird nicht nur beim Drucken von Dokumenten verbraucht,
sondern auch während der Druckkopfreinigung, während des Selbstreinigungszyklus, der jedes mal nach dem Einschalten des Drucker durchlaufen wird und bei der Aktivierung des Tintenzuleitungssystem, wenn eine Tintenpatrone im Drucker installiert wird.
Auf dem LCD können Sie feststellen, welche Patrone ersetzt werden
muss. Näheres finden Sie unter „Am LCD“ auf Seite 64.
Weitere Informationen über Tintenpatronen & siehe „Umgang mit den Tintenpatronen“ auf Seite 11
66

Tasten des Drucker-Bedienfelds verwenden

1. Der Drucker muss eingeschaltet sein, darf aber nicht drucken. Öffnen Sie dann die Papierstütze und die Druckerabdeckung und bringen Sie das Ausgabefach nach unten.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor dem Ersetzen der Tintenpatrone,
dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker eingesetzt ist.
Zum Prüfen der Tintenfüllstände drücken Sie die Taste d im
Modus Erweitert, um zur nächsten Anzeige zu gelangen. Das auf dem LCD angezeigte Tintensymbol blinkt, wenn die Tinte zu Ende geht. Wenn die Tinte verbraucht ist, blinkt das gesamte Tintensymbol und wird eine Meldung angezeigt.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Meldung „Keine Tinte“ im LCD angezeigt wird, und drücken Sie die Wartungstaste. Diese Meldung wird nicht angezeigt, wenn noch etwas Tinte vorhanden ist. Drücken Sie in diesem Fall die Wartungstaste, vergewissern Sie sich, dass Tintenpatronenaustausch ausgewählt ist, und drücken Sie die Taste OK. Um festzustellen, welche Patrone ausgewechselt werden muss, siehe „Füllstand der Tintenpatronen prüfen“ auf Seite 64.
Deutsch
3. Führen Sie die angezeigten Anweisungen aus und drücken Sie die Taste OK. Der Tintenpatronen-Träger fährt langsam in die Tintenpatronen-Auswechselstellung.
67
Achtung:
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls
c
kann der Drucker beschädigt werden. Betätigen Sie zum Bewegen des Druckkopfs stets die Taste OK.
4. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung heraus.
Vorsicht:
Achten Sie darauf, dass Sie beim Herausnehmen der
c
Tintenpatrone aus der Verpackung die seitlich an der Tintenpatrone befindlichen Haken nicht abbrechen.
Entfernen Sie nicht das Etikett von der Tintenpatrone
und ziehen Sie nicht daran. Andernfalls kann Tinten auslaufen.
Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der
Vorderseite der Patrone. Dies kann die Tintenpatrone beschädigen.
68
Diesen Teil nicht berühren.
Wenn Sie eine Tintenpatrone zur späteren Verwendung
entnehmen, müssen Sie die Tintenzufuhr vor Staub und Schmutz schützen und die Patrone in derselben Umgebung wie den Drucker lagern. Lagern Sie die Tintenpatrone so, wie in der Abbildung dargestellt. Beachten Sie, dass sich ein Ventil in der Tintenzufuhröffnung befindet, sodass keine Abdeckungen oder Verschlüsse erforderlich sind. Gehen Sie jedoch vorsichtig mit den Patronen um, da es ansonsten zu Tintenflecken kommen kann. Berühren Sie keinesfalls die Tintenzufuhröffnung der Tintenpatrone oder den Bereich um die Tintenzuführöffnung herum.
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Entfernen einer
benutzten Tintenpatrone stets sofort eine neue Tintenpatrone in den Drucker einsetzen. Wenn nicht sofort wieder eine Tintenpatrone eingesetzt wird, kann der Druckkopf austrocknen, was zu einer Fehlfunktion des Druckers führen kann.
5. Öffnen Sie die Tintenpatronenabdeckung. Drücken Sie die Tintenpatrone, die Sie auswechseln wollen, leicht an der Seite zusammen. Nehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Drucker heraus und entsorgen Sie sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Versuchen Sie nicht, eine Tintenpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.
Deutsch
In der Abbildung ist das Ersetzen der Schwarz­Tintenpatrone dargestellt.
69
Vorsicht:
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese
w
gründlich mit Wasser und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
6. Setzen Sie die Tintenpatrone senkrecht in den dafür vorgesehenen Tintenpatronenhalter ein. Drücken Sie die Tintenpatrone dann vorsichtig nach unten, bis sie hörbar einrastet.
7. Schließen Sie nach dem Austauschen der Tintenpatronen die Tintenpatronen- und die Druckerabdeckung.
70
8. Drücken Sie die Taste OK. Der Druckkopf bewegt sich und
beginnt mit dem Befüllen des Tintenzuleitungssystems. Nachdem das Befüllen mit Tinte abgeschlossen ist, fährt der Druckkopf zurück in die Ruheposition.
Achtung:
Während der Befüllung mit Tinte wird der
c
Fortschrittsbalken am LCD-Display angezeigt. Schalten Sie niemals die Stromversorgung des Druckers aus, bevor die Meldung angezeigt wird, dass der Vorgang abgeschlossen ist. Andernfalls wird das Tintenzuleitungssystem möglicherweise nicht vollständig aktiviert.
Deutsch
9. Wenn die Meldung „Der Tintenpatronenaustausch ist abgeschlossen“ auf dem LCD angezeigt wird, drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
Wenn die Fehlermeldung Keine Tinte angezeigt wird, nachdem sich der Druckkopf in die Abdeckposition bewegt hat, ist die Tintenpatrone möglicherweise nicht richtig installiert. Drücken Sie erneut die Wartungstaste ( und setzen Sie die Tintenpatrone nochmals ein, sodass sie hörbar einrastet.
71

Druckqualität verbessern

Druckkopfdüsen überprüfen

Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druckbild aufweisen, können Sie die Ursache des Problems möglicherweise durch einen Düsentest feststellen.
Hinweis:
Es ist nicht möglich, den Druckkopf zu reinigen, wenn die Meldung
„Keine Tinte“ auf dem LCD angezeigt wird oder das Tintensymbol blinkt, um anzuzeigen, dass die Tinte verbraucht ist oder zu Ende geht. Tauschen Sie zuerst die entsprechende Tintenpatrone aus.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Utilitys Düsentest,
dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker eingesetzt ist und dass die CD/DVD-Führung sich oben befindet.

Verwendung der Bedienfeldtasten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckkopfdüsen mit Hilfe der Bedienfeldtasten zu überprüfen.
1. Vergewissern Sie sich, dass keine Warnungen oder Fehler am LCD-Display angezeigt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass ein geeignetes Papier des Formats A4 oder Letter in das Papierfach des Druckers eingelegt ist.
3. Drücken Sie die ( Wartungstaste im Modus „Erweitert“.
4. Drücken Sie die Taste d, um den Cursor auf Düsentest zu bewegen, und drücken Sie die Taste OK.
72
5. Führen Sie die auf dem LCD-Display angezeigten
Anweisungen aus und drücken Sie die Taste OK.
6. Das Düsenprüfmuster wird gedruckt. Siehe die folgende Darstellung. Wenn es erforderlich sein sollte, den Druckkopf zu reinigen, drücken Sie die Taste OK und wählen Sie dann Druckkopfreinigung.
Der Drucker druckt eine Testseite, die ein Düsentestmuster enthält. Es folgen einige Beispiele für Testseiten.
Testmuster in Ordnung
Druckkopf muss gereinigt werden
Deutsch
Segmente fehlen
Das obige Muster ist in Schwarzweiß dargestellt, aber der tatsächliche Testausdruck erfolgt in Farbe (CMYK).
Wird die Düsentestseite nicht ordnungsgemäß ausgedruckt (wenn beispielsweise ein Segment der Druckzeilen fehlt), liegt ein Problem des Druckers vor. Möglicherweise ist eine Düse verstopft oder der Druckkopf ist schlecht justiert. Hinweise zum Reinigen des Druckkopfs finden Sie im nächsten Abschnitt.
73

Druckkopf reinigen

Sollten die Ausdrucke blasser werden oder Lücken im Druck aufweisen, können Sie das Problem möglicherweise beheben, indem Sie den Druckkopf reinigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen die Tinte ordnungsgemäß ausgeben.
Hinweis:
Bei der Druckkopfreinigung wird Tinte verbraucht. Reinigen Sie
daher, um keine Tinte zu verschwenden, den Druckkopf nur, wenn die Druckqualität nachlässt, d. h. wenn z. B. die Ausdrucke blasser werden bzw. Farben nicht stimmen oder fehlen.
Benutzen Sie zunächst das Utility Düsentest, um festzustellen, ob
der Druckkopf gereinigt werden muss. So lässt sich unnötiger Tintenverbrauch vermeiden.
Es ist nicht möglich, den Druckkopf zu reinigen, wenn die Meldung
„Keine Tinte“ auf dem LCD-Display angezeigt wird oder das Tintensymbol blinkt, um anzuzeigen, dass die Tinte zu Ende geht. Wenn die Tinte verbraucht ist, startet der Vorgang zum Austauschen der Tintenpatronen. Wenn Sie die Tintenpatrone derzeit nicht auswechseln wollen, betätigen Sie die Taste Stopp, um den Druckkopf zurück in seine Ruhestellung zu bringen.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Utilitys
Druckkopfreinigung, dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker eingesetzt ist.

Verwendung der Bedienfeldtasten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckkopf mit Hilfe der Bedienfeldtasten zu reinigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass keine Warnungen oder Fehler am LCD-Display angezeigt werden.
74
2. Drücken Sie die ( Wartungstaste im Modus „Erweitert“.
3. Drücken Sie die Taste d, um den Cursor auf
Druckkopfreinigung zu bewegen, und drücken Sie die Taste OK.
Vorsicht:
Schalten Sie niemals die Stromversorgung des Druckers aus,
c
während die Verlaufsanzeige auf dem LCD angezeigt wird. Hierdurch kann es zu Schäden am Drucker kommen.
4. Führen Sie die auf dem LCD-Display angezeigten
Anweisungen aus und drücken Sie die Taste OK.
5. Die Druckkopfreinigung beginnt.
Hinweis:
Wenn die Druckqualität nicht besser geworden ist, nachdem Sie
dieses Verfahren vier oder fünf Mal wiederholt haben, ziehen Sie den Netzstecker des Druckers ab und lassen Sie den Drucker bis zum nächsten Tag außer Betrieb. Führen Sie dann den Düsentest erneut durch und wiederholen Sie gegebenenfalls den Vorgang der Druckkopfreinigung.
Deutsch
Bringt auch dies keine Verbesserung der Druckqualität, ist
möglicherweise mindestens eine der Tintenpatronen alt oder beschädigt und muss ausgetauscht werden. & Informationen zum Austauschen einer Tintenpatrone, bevor sie leer ist, finden Sie unter „Tintenpatrone austauschen“ auf Seite 65 .
Ist die Druckqualität nach dem Austauschen der Tintenpatronen
weiterhin schlecht, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Um eine gleich bleibend gute Druckqualität zu erhalten, ist es
ratsam, wenigstens einmal pro Monat einige Seiten zu drucken.
75

Druckkopf-Justage

Wenn Sie feststellen, dass die vertikalen Linien nicht richtig ausgerichtet sind oder sich horizontale Streifen bilden, können Sie dieses Problem möglicherweise auf dem LCD beheben.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Utilitys Druckkopf-Justage, dass der CD/DVD-Träger nicht im Drucker eingesetzt ist und dass die CD/DVD-Führung sich oben befindet.

Verwendung der Bedienfeldtasten

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Druckkopf mit Hilfe der Bedienfeldtasten zu justieren.
1. Vergewissern Sie sich, dass keine Warnungen oder Fehler am LCD-Display angezeigt werden.
2. Drücken Sie die
3. Drücken Sie die Taste d, um den Cursor auf
Druckkopfjustage zu bewegen, und drücken Sie die Taste OK.
76
( Wartungstaste im Modus „Erweitert“.
4. Folgen Sie den Anweisungen im LCD-Display und drücken
Sie die Taste OK. Die folgende Testseite wird gedruckt.
Deutsch
5. Wählen Sie aus dem Justagemuster in Satz Nr. 1 auf dem gedruckten Testblatt die vertikale Linie, die am besten ausgerichtet ist. Drücken Sie die Taste u oder d, um die Nummer der entsprechenden Linie auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK.
6. Wiederholen Sie den Schritt 5 für die die Justagemuster in den Sätzen Nr. 2, Nr. 3 und Nr. 4.
7. Drücken Sie abschließend die Taste OK.
77

Drucker reinigen

Um einen optimalen Druckerbetrieb zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät jährlich mehrmals wie folgt gründlich reinigen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Druckers.
2. Nehmen Sie sämtliches Papier aus dem Papierfach heraus.
3. Entfernen Sie mit einer weichen Bürste sorgfältig Staub und Schmutz vom Papierfach.
4. Falls erforderlich, reinigen Sie das Gehäuse bzw. das Innere des Papierfachs mit einem mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Lassen Sie dabei die Druckerabdeckung geschlossen, damit kein Wasser ins Druckerinnere gelangt.
5. Wenn versehentlich Tinte in den Drucker gelangt, wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab.
6. Möglicherweise ist Tinte in den Drucker gelangt. Wischen Sie das Druckerinnere mit einem weichen sauberen Tuch aus.
78
Hier abwischen
Vorsicht:
Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnräder oder Rollen im Inneren
w
des Druckers nicht berühren.
Vorsicht:
Tragen Sie kein Fett auf die Metallteile unter dem
c
Druckkopfschlitten auf.
Reinigen Sie den Drucker niemals mit Alkohol oder
Verdünner. Diese Chemikalien könnten die Bauteile und das Gehäuse beschädigen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die mechanischen
oder elektronischen Bauelemente des Druckers gerät.
Verwenden Sie keine harte oder scheuernde Bürste.
Sprühen Sie kein Schmiermittel in das Innere des Druckers.
Durch ungeeignetes Öl kann der Mechanismus beschädigt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten Kundendiensttechniker, wenn eine Schmierung erforderlich ist.

Drucker transportieren

Wenn Sie den Drucker transportieren müssen, verpacken Sie ihn vorsichtig, wie unten beschrieben, mit dem Original-Verpackungsmaterial im Originalkarton (oder in einem ähnlichen Karton, in den er genau passt). Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Vorsicht:
Wenn Sie den Drucker lagern oder transportieren, halten Sie
c
ihn nicht schräg, stellen Sie ihn nicht senkrecht hin oder drehen Sie ihn nicht um. Sonst kann es vorkommen, dass Tinte aus der Patrone ausläuft.
Lassen Sie die Tintenpatronen installiert. Wenn Sie die
Patronen entfernen, kann der Druckkopf austrocknen, sodass der Drucker nicht mehr druckt.
Deutsch
79
1. Schließen Sie den Drucker an und schalten Sie ihn dann ein. Warten Sie, bis der Druckkopf zurück in die Grundposition gefahren ist, und schließen Sie dann die Druckerabdeckung. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie dann den Netzstecker des Druckers.
2. Ziehen Sie das Schnittstellenkabel aus dem Drucker.
3. Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach.
4. Öffnen Sie erneut die Druckerabdeckung. Befestigen Sie die Patronenhalterung mit Klebeband am Drucker, wie unten gezeigt, und schließen Sie die Druckerabdeckung.
5. Schließen Sie die CD/DVD-Führung, wenn sie geöffnet ist. Klappen Sie das Papierausgabefach hoch und schließen Sie die Druckerabdeckung und die Papierstütze.
6. Bringen Sie das Transportsicherungsmaterial auf beiden Seiten des Druckers an.
7. Verpacken Sie Drucker und Netzkabel im Originalkarton.
8. Halten Sie den Drucker beim Transport stets waagerecht.
9. Entfernen Sie vor der erneuten Verwendung unbedingt das Schutzmaterial und die Klebebänder vom Drucker.
80

Fehlersuche

Nachstehend werden Lösungen für Probleme beim direkten Drucken von einer Speicherkarte angeführt.

Fehler-/Warnanzeige

Viele gängige Druckerprobleme lassen sich mit Hilfe der Anzeigen im LCD-Feld des Druckers identifizieren.
Fehler
Anzeige Lösung
Keine Tinte
Black: T0481 Cyan: T0482 Magenta: T0483 Gelb: T0484 Light Cyan: T0485 Light Magenta: T0486
Zum Ersetzen werden die oben aufgeführten originalen Epson-Tintenpatronen empfohlen.
Das Papier ist nicht korrekt eingestellt. Legen Sie das Papier richtig ein und drücken Sie dann die Wartungstaste.
Ein Papierstau ist aufgetreten. In der Dokumentation zum Drucker finden Sie Informationen zum Beheben des Papierstaus.
Wechseln Sie die angezeigten Tintenpatronen gegen neue aus.
Legen Sie Papier in das Papierfach ein und betätigen Sie die Wartungstaste dass die Anzeige erlischt. Der Drucker setzt den Druckvorgang fort.
Drücken Sie die Wartungstaste (, um das gestaute Papier aus dem Gerät zu transportieren. Nähere Informationen finden Sie unter „Das Papier staut sich“ auf Seite 88.
(, so
Deutsch
81
Tintenpatronen können nicht erkannt werden.
Black: T0481 Cyan: T0482 Magenta: T0483 Gelb: T0484 Light Cyan: T0485 Light Magenta: T0486
Zum Ersetzen werden die oben aufgeführten originalen Epson-Tintenpatronen empfohlen.
Setzen Sie die angezeigte Tintenpatrone wieder ein.
Wartung erforderlich.
Die Lebensdauer einiger Druckerteile ist fast abgelaufen. Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des Druckers.
Fehler durch Einzug mehrerer Seiten Es wurden mehrere Seiten auf einmal oder die falsche Papiergröße in den Drucker eingezogen. Entnehmen Sie das Papier und legen Sie es wieder ein und drücken Sie dann die Wartungstaste.
Schließen Sie die CD/DVD-Führung. Schließen Sie die
Der CD/DVD-Träger ist nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie den CD/DVD-Träger erneut ein und drücken Sie dann die Wartungstaste.
Die eingelegte Karte kann mit diesem Drucker nicht verwendet werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Entnehmen Sie das Papier und legen Sie es wieder ein und drücken Sie dann die Wartungstaste
CD/DVD-Führung und drücken Sie dann die Wartungstaste
Wenn der CD/DVD-Träger eingesetzt ist, entnehmen Sie ihn und schließen Sie dann die CD/DVD-Führung.
Setzen Sie den CD/DVD-Träger erneut ein und drücken Sie die Wartungstaste
Verwenden Sie eine kompatible und formatierte Speicherkarte.
(.
(.
(.
82
Fehler des Bluetooth Photo Print Adapters. Nehmen Sie den Adapter vom Drucker ab und schließen Sie ihn dann wieder an.
Nehmen Sie den A dapter ab und schließen Sie ihn dann wieder an den Drucker an.
Systemfehler. Halten Sie den Netzschalter und die Taste Stopp gleichzeitig 7 Sekunden gedrückt, um den Drucker auszuschalten.
Schalten Sie den Drucker aus und nach ein paar Sekunden wieder ein. Wird der Fehler erneut angezeigt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Warnung
Fehler Anzeige Lösung
Wenig Tinte Tinten-Symbol blinkt Legen Sie eine
Ersatztintenpatrone bereit.
Es wird vom Computer aus gedruckt*
Irreguläres externes
2
Gerät.*
*1 Diese Warnung erscheint beim Drücken der Taste Print und verschwindet
nach drei Sekunden.
*2 Diese Warnung wird alle 3 Sekunden für eine Sekunde angezeigt.
Kommuniziert mit dem Computer. Bitte warten Sie.
1
Das angeschlossene Gerät kann nicht verwendet werden.
Starten Sie den Druckvorgang vom Bedienfeld aus, nachdem der Druckvorgang vom Computer beendet ist.
Schließen Sie ein mit dem Drucker kompatibles externes Speichergerät an.

Probleme mit der Druckqualität

Horizontale Streifen

Stellen Sie sicher, dass das Papier mit der bedruckbaren Seite
nach oben eingelegt ist.
Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung, um eventuell
verstopfte Düsen zu reinigen. & siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 74
Deutsch
83
Starten Sie das Utility Druckkopf-Justage.
& siehe „Druckkopf-Justage“ auf Seite 76
Die Tintenpatronen sollten innerhalb von sechs Monaten
nach dem Öffnen ihrer Verpackung verbraucht werden.
Verwenden Sie Original-Epson-Tintenpatronen.
Prüfen Sie die Anzeige im LCD-Feld. Wenn das
Tinten-Symbol blinkt oder eine Meldung angezeigt wird, wechseln Sie die entsprechende Tintenpatrone aus. & siehe „Tintenpatrone austauschen“ auf Seite 65
Stellen Sie sicher, dass der im LCD-Feld gewählte Papiertyp
mit der in den Drucker eingelegten Papiersorte übereinstimmt.

Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung

Stellen Sie sicher, dass das Papier mit der bedruckbaren Seite
nach oben eingelegt ist.
Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung, um eventuell
verstopfte Düsen zu reinigen. & siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 74
Starten Sie das Utility Druckkopf-Justage.
& siehe „Druckkopf-Justage“ auf Seite 76
Stellen Sie sicher, dass der im LCD-Feld gewählte Papiertyp
mit der in den Drucker eingelegten Papiersorte übereinstimmt.

Falsche oder fehlende Farben

Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung.
& siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 74
84
Werden die Farben noch immer falsch bzw. überhaupt nicht ausgedruckt, tauschen Sie die Farbtintenpatrone aus. Sollte das Problem dadurch nicht behoben sein, tauschen Sie die Monochromtintenpatrone aus. & siehe „Tintenpatrone austauschen“ auf Seite 65
Wenn Sie gerade eine Tintenpatrone ersetzt haben,
vergewissern Sie sich, dass das Ablaufdatum auf dem Karton nicht überschritten ist. Wenn Sie den Drucker über einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben, tauschen Sie die Tintenpatronen gegen neue aus. & siehe „Tintenpatrone austauschen“ auf Seite 65

Ausdruck undeutlich oder verschmiert

Verwenden Sie ausschließlich von Epson empfohlenes Papier.
& siehe „Papier“ auf Seite 99
Verwenden Sie Original-Epson-Tintenpatronen.
Achten Sie darauf, den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche
zu stellen, die an allen Seiten über die Grundfläche des Druckers hinausragt. Der Drucker arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Papier nicht beschädigt, schmutzig
oder zu alt ist.
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Papier trocken und
mit der bedruckbaren Seite nach oben eingelegt ist.
Wenn das Papier zur bedruckbaren Seite hin gewölbt ist,
glätten Sie es oder biegen Sie es leicht nach der anderen Seite.
Vergewissern Sie sich, dass im LCD-Feld der richtige
Papertyp eingestellt ist.
Nehmen Sie jedes Blatt Papier nach dem Drucken sofort aus
dem Papierausgabefach heraus, besonders wenn Sie Folien bedrucken.
85
Deutsch
Legen Sie bei Verwendung von Hochglanz-Druckmedien
und bei Folien immer das mitgelieferte Zuführungsschutzblatt (oder ein Blatt Normalpapier) unter den Stapel oder führen Sie die Blätter einzeln zu.
Berühren Sie keinesfalls die bedruckte Folien- oder
Glanzpapierseite und achten Sie darauf, dass nichts mit der Folie/dem Glanzpapier in Berührung kommt. Lassen Sie Folien und Hochglanzpapier nach dem Bedrucken einige Stunden liegen, bevor Sie sie verwenden.
Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung.
& siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 74
Starten Sie das Utility Druckkopf-Justage.
& siehe „Druckkopf-Justage“ auf Seite 76

Druckprobleme, die nicht mit der Druckqualität zusammenhängen

Leere Seiten werden ausgedruckt

Starten Sie das Utility Druckkopfreinigung, um evtl.
verstopfte Düsen zu reinigen. & siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 74

Der Ausdruck ist verschmiert

Wenn das Papier zur bedruckbaren Seite hin gewölbt ist,
glätten Sie es oder biegen Sie es leicht nach der anderen Seite.
Lassen Sie trockenes Papier mehrmals einziehen und wieder
ausgeben. Wenn der Fehler fortbesteht, ist möglicherweise im Drucker Tinte ausgelaufen. Reinigen Sie in diesem Fall das Innere des Druckers mit einem weichen, trockenen Tuch. & siehe „Drucker reinigen“ auf Seite 78
86

Papier wird nicht richtig eingezogen

Das Papier wird nicht eingezogen.

Nehmen Sie den Papierstapel heraus und stellen Sie Folgendes sicher:
Beim Drucken auf Papier ist der CD/DVD-Träger nicht im
Drucker eingesetzt und die CD/DVD-Führung befindet sich oben.
Das Papier ist nicht gewellt oder zerknittert.
Das Papier ist nicht zu alt. Beachten Sie die Hinweise in der
Anleitung, die dem Papier beigepackt ist.
Der eingelegte Papierstapel überschreitet nicht die dreieckige
Begrenzungsmarkierung an der Papierführungsschiene.
Der Papierstapel passt unter die Halterungsdorne an den
Papierführungsschienen.
Das Papier staut sich nicht im Drucker. Falls doch, entfernen
Sie das gestaute Papier. & siehe „Das Papier staut sich“ auf Seite 88
Die Tintenpatronen sind nicht leer. Ersetzen Sie die
entsprechende Tintenpatrone, wenn eine leer ist. & siehe „Tintenpatrone austauschen“ auf Seite 65
Beachten Sie die Anweisungen, die dem Papier beigefügt sind. Legen Sie das Papier erneut ein. & Siehe „Einzelblattpapier einlegen“ im Online-Referenzhandbuch.
87
Deutsch

Mehrere Blätter werden gleichzeitig eingezogen

Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die
Dreiecksmarkierung an der Papierführungsschiene hinausragt.
Achten Sie darauf, dass der Papierstapel unter die
Halterungsdorne an der Innenseite der Papierführungsschienen sitzt.
Stellen Sie sicher, dass die linke Papierführungsschiene gegen
die linke Papierseite ausgerichtet ist.
Achten Sie darauf, dass das Papier weder gewölbt noch
geknickt oder gefaltet ist. Glätten Sie gewelltes Papier oder wölben Sie es leicht in die Gegenrichtung, ehe Sie es einlegen.
Nehmen Sie den Papierstapel heraus, und stellen Sie sicher,
dass das Papier nicht zu dünn ist. & siehe „Papier“ auf Seite 99
Fächern Sie den Papierstapel auf, um die Blätter voneinander
zu lösen, und legen Sie ihn ein.

Das Papier staut sich

Drücken Sie die Wartungstaste (, um das gestaute Papier aus dem Gerät zu transportieren. Ist der Fehler nicht behoben, schalten Sie den Drucker aus und öffnen Sie die Druckerabdeckung und die CD/DVD-Führung. Entfernen Sie sämtliches Papier einschließlich von abgerissenen Teilen und schließen Sie die CD/DVD-Führung. Legen Sie das Papier neu ein und betätigen Sie die Wartungstaste (, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Hinweis:
Wenn Sie einen Fremdkörper nicht auf einfache Weise selbst entfernen können, wenden Sie keine Gewalt an und nehmen Sie den Drucker nicht auseinander. Wenden Sie sich an Ihren EPSON-Fachhändler.
88
Wenn häufiger Papierstaus auftreten, stellen Sie Folgendes sicher:
Das Papier ist glatt, nicht gewellt oder zerknittert.
Das Papier weist eine hohe Qualität auf.
Das Papier ist mit der bedruckbaren Seite nach oben
eingelegt.
Der Papierstapel wurde vor dem Einlegen aufgefächert.
Das eingelegte Papier ist nicht höher als die dreieckige
Begrenzungsmarkierung an der linken Papierführungsschiene.
Der Papierstapel passt unter die Halterungsdorne an den
Papierführungsschienen.
Die Anzahl der Blätter des Papierstapels übersteigt nicht die
für das Druckmedium spezifizierte Grenze.
Die linke Papierführungsschiene ist nach der verwendeten
Papierbreite ausgerichtet.
Der Drucker befindet sich auf einer ebenen, stabilen
Unterlage, die an allen Seiten über die Grundfläche des Druckers hinausragt. Der Drucker arbeitet nicht einwandfrei, wenn er gekippt wird.

Papier falsch eingelegt

Wenn das Papier zu weit in den Drucker geschoben wurde, kann es nicht einwandfrei eingezogen werden. Schalten Sie den Drucker aus und nehmen Sie das Papier heraus. Schalten Sie den Drucker dann wieder ein und legen Sie das Papier richtig ein.
Deutsch
89

Das Papier wird nicht vollständig ausgegeben oder ist zerknittert

Wenn das Papier nicht vollständig ausgegeben wird,
betätigen Sie die Wartungstaste ( , öffnen Sie die Druckerabdeckung und entnehmen Sie das Papier. Überprüfen Sie auch die Einstellung für die Papiergröße im LCD-Feld. Wenn das Papier zerknittert ausgegeben wird, ist es möglicherweise zu feucht oder zu dünn. Legen Sie einen neuen Stapel Papier ein.
Hinweis:
Lagern Sie den Papiervorrat in der Originalverpackung in trockener Umgebung.

Der CD/DVD-Träger wird ausgegeben, wenn ein CD/DVD-Druckauftrag übertragen wird.

Wenn der CD/DVD-Träger beim Übertragen eines CD/DVD-Druckauftrags ausgegeben und eine Fehlermeldung auf dem LCD oder Computerbildschirm angezeigt wird, führen Sie die Anweisungen auf dem LCD zum Beheben des Fehlers aus.

Der Drucker druckt nicht

LCD leuchtet nicht

Drücken Sie den Netzschalter P , um sicherzustellen, dass
der Drucker eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Drucker aus und stellen Sie sicher, dass das
Netzkabel fest angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Steckdose funktioniert und nicht
von einem Schalter oder Timer gesteuert wird.
90

Am LCD-Display wird eine Warn- oder Fehlermeldung angezeigt

Wenn am LCD-Display eine Warn- oder Fehlermeldung angezeigt wird, führen Sie die Anweisungen aus. Unter „Fehler-/Warnanzeige“ auf Seite 81 finden Sie Erläuterungen zu den Warn- und Fehlermeldungen.

Das LCD-Display leuchtete und erlosch wieder

Die Spannungswerte des Druckers stimmen möglicherweise nicht mit der Netzspannung der Steckdose überein. Schalten Sie den Drucker sofort aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Vergleichen Sie dann die auf dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung des Druckers mit der vorhandenen Netzspannung.
Vorsicht:
Stimmen die Werte nicht überein, SCHLIESSEN SIE DEN
c
DRUCKER NICHT WIEDER AN DIE NETZSTECKDOSE AN. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Deutsch

Die Wartungsanzeige blinkt oder leuchtet

Vergewissern Sie sich, dass sich im Drucker kein
Verpackungsmaterial befindet.
Wenn der Drucker Druckgeräusche macht, aber nichts
druckt, starten Sie das Utility Druckkopfreinigung. unter „Druckkopf reinigen“ auf Seite 74.
Wenn die Wartungsanzeige ( leuchtet und sich das Papier
im Drucker staut, entfernen Sie das Papier aus dem Drucker.
Wenn die Wartungsanzeige ( permanent leuchtet und sich
kein Papier im Drucker befindet, legen Sie mehr Papier in das Papierfach ein.
91
Wenn die Wartungsanzeige ( blinkt, ist die Tintenpatrone
fast leer. Legen Sie eine neue Tintenpatrone bereit. Weitere Informationen darüber, wie Sie feststellen, welche Tintenpatrone fast leer ist, finden Sie unter „Tintenpatrone austauschen“ auf Seite 65.
Wenn die Wartungsanzeige ( permanent leuchtet und die
Tintenpatrone leer ist, wechseln Sie die entsprechende Tintenpatrone aus.

Probleme des Druckkopfwagens

Wenn die Abdeckung des Wagens sich nicht schließt oder der Druckkopfwagen nicht in seine Ruhestellung verfährt, öffnen Sie die Wagenabdeckung und drücken Sie die Tintenpatronen nach unten, sodass sie einrasten.

Probleme beim Drucken bei Verwendung des Bluetooth Photo Print Adapters

Wenn bei der Verwendung des Druckers zusammen mit dem Bluetooth Photo Print Adapter Probleme auftreten, siehe „Bluetooth Photo Printer Adapter verwenden“ im Online-Referenzhandbuch.
92

Kommunikationsfehler

Die Betriebsanzeige leuchtet nicht.

Ursache Lösung
Das Netzkabel ist möglicherweise nicht richtig an der Steckdose angeschlossen.
Die Steckdose wird möglicherweise durch einen externen Schalter oder eine automatische Zeitschaltuhr gesteuert.
Schalten Sie den Drucker aus und vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel einwandfrei an der Netzsteckdose und am Drucker angeschlossen ist. Schalten Sie den Drucker dann wieder ein.
Betätigen Sie den betreffenden Schalter, oder stecken Sie ein anderes elektrisches Gerät in die Steckdose, um zu prüfen, ob diese ordnungsgemäß funktioniert.

Die Betriebsanzeige leuchtet, aber der Drucker druckt nicht.

Ursache Lösung
Der Computer ist möglicherweise nicht richtig mit dem Drucker verbunden.
Führen Sie das Setup durch, wie auf dem Setup-Informationsblatt beschrieben.
Deutsch
Möglicherweise ist das Schnittstellenkabel nicht fest angeschlossen.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel sowohl am Drucker als auch am Computer richtig angeschlossen ist.
93
Möglicherweise verwenden Sie nicht das korrekte Schnittstellenkabel.
Wenn der Drucker über die USB-Schnittstell e angeschlossen ist, müss en Sie ein Kabel des Typs Revision 1.1 verwenden.
Möglicherweise ist ein Fehler aufgetreten.
Möglicherweise ist der Drucker defekt.
Die Anwendersoftware ist nicht richtig für den Drucker eingerichtet.
Die Speicherkapazität des Computers ist für die Verarbeitung der Daten im Dokument zu gering.
& siehe „Fehler-/Warnanzeige“ auf Seite 81
Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu prüfen, ob der Drucker defekt ist. & Siehe „Durchführung eines Druckertests“ im Online-Referenzhandbuch
Wenn der Drucker nicht druckt, ist er möglicherweise defekt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker in der Anwendersoftware gewählt ist.
Verringern Sie in der Anwendungssoftware die Grafikauflösung Ihres Dokuments, oder erhöhen Sie die Speicherkapazität des Computers.

Druckauftrag abbrechen

Wenn Sie ein Problem beim Drucken feststellen, müssen Sie den Druckvorgang gegebenenfalls abbrechen.
Um den laufenden Druckvorgang abzubrechen, drücken Sie die Taste Stopp. Alle Druckaufträge werden abgebrochen, der Druckvorgang stoppt und etwaige in Druck befindliche Seiten bzw. der CD/DVD-Träger werden ausgegeben. Abhängig vom Betriebszustand des Druckers wird der Druckvorgang möglicherweise nicht sofort abgebrochen.
94

Kundendienst

Kundendienst

Wenn dieses Epson-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie das Problem nicht mit Hilfe der Informationen zur Fehlerbehebung in der Produktdokumentation lösen können, wenden Sie sich an den Epson-Kundendienst. Im Gesamteuropäischen Garantieschein finden Sie Informationen, wie Sie sich an den EPSON-Kundendienst wenden. Der Kundendienst kann Ihnen schneller helfen, wenn Sie die folgenden Informationen vor dem Anruf bereitlegen:
Seriennummer des Produkts
(Das Typenschild mit der Seriennummer befindet sich gewöhnlich an der Rückseite des Gerätes.)
Produktmodell
Softwareversion des Produkts
(Klicken Sie auf Info, Systeminfo oder eine ähnliche Schaltfläche in der Produktsoftware.)
Marke und Modell Ihres Computers
Name und Version des auf Ihrem Computer installierten
Betriebssystems.
Namen und Versionen der Anwendungssoftware, die Sie mit
dem Produkt verwenden
95
Deutsch

Website für technischen Support

Stellen Sie die Verbindung zu http://www.epson.com her und wählen Sie den Abschnitt Support Ihrer regionalen EPSON-Website, um Zugang zu den neuesten Treibern, häufig gestellten Fragen (FAQ), Handbüchern und sonstigen herunterladbaren Objekten zu erhalten.
Die Internetseite für technischen Support von Epson bietet Ihnen Hilfe bei Problemen, die sich nicht anhand der Informationen zur Problemlösung in der Druckerdokumentation beheben lassen.
96

Optionen und Verbrauchsmaterialien

Optionen

Die folgenden Optionen sind für den Drucker verfügbar.

Bluetooth Photo Print Adapter

Der optionale Bluetooth Photo Print Adapter ist ein drahtloses Kommunikationsmodul, das an den Drucker angeschlossen wird, damit Digitalkameras, Digital-Videokameras, PDAs, mobile PCs und andere Geräte mit drahtloser Bluetooth-Technologie ohne Kabelverbindung drucken können.
Bluetooth-Einheit C824✽✽✽
Hinweis:
Das Sternchen steht als Platzhalter für die letzte Stelle der länderabhängigen Bestellnummer. Siehe "Bluetooth Photo Printer Adapter verwenden " im Online Referenzhandbuch.

Verbrauchsmaterialien

Die folgenden Tintenpatronen und speziellen Epson-Druckmedien sind für Ihren Drucker erhältlich.
Deutsch
97

Tintenpatronen

Sie können folgende Tintenpatronen für Ihren Drucker verwenden.
Art der Tintenpatrone Produktnummern der Tintenpatrone
Monochromtintenpatrone T0481
Farbtintenpatrone
Cyan Magenta Gelb Light Cyan Light Magenta
T0482 T0483 T0484 T0485 T0486
Hinweis:
Die Produktnummern der Tintenpatronen können je nach Land unterschiedlich sein.

Medientypen

Epson bietet Druckmedien an, die speziell auf Tintenstrahldrucker zugeschnitten sind und den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen. & siehe „Medientyp-Einstellungen“ auf Seite 105
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der speziellen Druckmedien ist länderabhängig.
Die neuesten Informationen zu den in Ihrer Region erhältlichen
Druckmedien finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von EPSON. & siehe „Kundendienst“ auf Seite 95
98

Druckerspezifikationen

Druckerspezifikationen

Drucken

Druckmethode On-Demand-Tintenstrahldrucktechnik
Düsenkonfiguration Monochrom (Schwarz) 90 Düsen
Farbe (Cyan, Magenta, Yellow, Light Cyan, Light Magenta) 450 Düsen (90 × 5 Farben)

Papier

Hinweis:
EPSON kann keine Empfehlungen im Hinblick auf einen bestimmten Hersteller oder eine bestimmte Papiersorte aussprechen, da sich die Qualität einer Marke oder Sorte ändern kann. Machen Sie daher immer erst Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat anschaffen oder große Druckaufträge starten.
Deutsch
99
Papierspezifikationen
Einzelblattpapier:
Format A4 210 × 297 mm
Papiersorten Normalpapier, Epson-Spezialpapiere
Stärke (für Normalpapier)
Gewicht (für Normalpapier)
10 × 15 cm (4 × 6 Zoll) 13 × 18 cm (5 × 7 Zoll) A6 105 × 148 mm A5 148 × 210 mm B5 182 × 257 mm 9 × 13 cm (3,5 × 5 Zoll) 13 × 20 cm (5 × 8 Zoll) 20 × 25 cm (8 × 10 Zoll) Letter 8 1/2 × 11 Zoll Legal 8 1/2 × 14 Zoll
0,08 bis 0,11 mm (0,003 bis 0,004 Zoll)
64 g/m² (17 lb) bis 90 g/m² (24 lb)
Hinweis:
Eine schlechte Papierqualität beeinträchtigt die Druckqualität und
kann Papierstaus oder andere Probleme verursachen. Wenn Probleme auftreten, verwenden Sie Papier besserer Qualität.
Legen Sie kein gewelltes oder geknicktes Papier ein.
Verwenden Sie Papier unter normalen Umgebungsbedingungen:
Temperatur 15 bis 25°C (59 bis 77°F) Luftfeuchtigkeit 40 bis 60 %
Briefumschläge:
Format Umschlag #10 4 1/8 × 9 1/2 Zoll
Papiersorten Normalpapier, Luftpostpapier
Gewicht 75g/m² (20lb) bis 95g/m² (24lb)
100
Umschlag DL 110 × 220 mm Umschlag C6 114 × 162 mm Umschlag 132 × 220 mm
Loading...