Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
- 5 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 5Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 523.06.2017 11:55:4023.06.2017 11:55:40
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Achtung: Vor der Montage und Inbetrieb-
•
nahme die Gebrauchsanweisung unbedingt
beachten.
Gerät niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
•
Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt
•
lassen.
Vor Zugriff von Kindern schützen.
•
Keinesfalls einsaugen: Brennende Streichhöl-
•
zer, glimmende Asche und Zigarettenstummel, brennbare, ätzende, feuergefährliche
oder explosive Stoffe, Dämpfe und Flüssigkeiten.
Dieses Gerät ist nicht für die Absaugung ge-
•
sundheitsgefährdender Stäube geeignet.
Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
•
Kein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen.
•
Service nur bei autorisierten Kundendienst-
•
stellen.
Benutzen Sie das Gerät nur für die Arbeiten,
•
für die es konstruiert wurde.
Bei Reinigung von Treppen, ist höchste Auf-
•
merksamkeit geboten.
Verwenden Sie nur Original Zubehör- und
•
Ersatzteile.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1-3; 8; 12b)
1. Griff
2. Ein- / Ausschalter
3. Gerätekopf
4. Filterkorb
5. Sicherheitsschwimmerventil
6. Verschlußhaken
7. Behälter
8. Saugschlauchanschluss
9. Blasanschluss
10. Biegsamer Saugschlauch
11. 3-teiliges Saugrohr
12. Kombidüse
13. Laufrollen
14. Schmutzfangsack
15. Schaumstoffi lter
16. Fugendüse
17. Zwischenstück
18. Zusatzfi lter
19. Akkudeckel
20. Akku
21. Ladegerät
22. Rasttaste
23. Akku-Kapazitätsanzeige
24. Saugschlauch-Halterung
25. Polsterdüse
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an den nächstgelegenen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie
hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garantiebestimmungen am Ende der Anleitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
- 6 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 6Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 623.06.2017 11:55:4023.06.2017 11:55:40
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
D
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Biegsamer Saugschlauch
•
3-teiliges Saugrohr
•
Kombidüse
•
4x Räder
•
Schmutzfangsack
•
Schaumstoffilter
•
Fugendüse
•
Zwischenstück
•
Zusatzfilter
•
Polsterdüse
•
Ladegerät (Bei Art.-Nr.: 23.471.30 nicht im
•
Lieferumfang)
Akku (Bei Art.-Nr.: 23.471.30 nicht im Liefer-
•
umfang)
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
Das Gerät ist mit einer Kette (z) am Behälterboden ausgestattet. Sie dient zur Verminderung statischer Aufl adung währed der Benutzung.
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Akku-Nass-Trockensauger ist geeignet zum
Nass- und Trockensaugen unter Verwendung
des entsprechenden Filters. Das Gerät ist nicht
bestimmt zum Aufsaugen von brennbaren, explosiven oder gesundheitsgefährdenden Stoff en.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor....................18 V dc
Behältervolumen: .......................................... 20 L
Gewicht (ohne Akku): ..................................4,3 kg
Li-Ion-Akku
Spannung: ................................................18 V dc
5.1 Montage Gerät
Montage des Gerätekopfes (Abb. 1,4/3)
Der Gerätekopf (3) ist mit den Verschlusshaken
(6) am Behälter (7) befestigt. Zum Abnehmen
des Gerätekopfes (3) Verschlusshaken (6) öff nen
und Gerätekopf (3) abnehmen. Bei Montage des
Gerätekopfes (3) auf korrektes Einrasten der Verschlusshaken (6) achten.
Montage der Laufrollen (Abb. 5/13)
Stecken Sie die Laufrollen (13) in die entsprechenden Aufnahmen an der Unterseite des
Behälters (7). Laufrollen (13) kräftig in die Aufnahmen drücken bis sie mit einem Klickgeräusch
einrasten (Abb. 5).
5.2 Montage der Filter
Hinweis!
Den Nass- Trockensauger niemals ohne Filter
benutzen!
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
쓑
- 7 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 7Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 723.06.2017 11:55:4023.06.2017 11:55:40
D
Montage des Schaumstoff fi lters (Abb. 6/15)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumstoff fi lter (15) über den Filterkorb (Abb.
3/4).
Montage des Zusatzfi lters (Abb. 7/18)
Verwenden Sie beim Trockensaugen immer den
mitgelieferten Zusatzfi lter (18). Montieren Sie den
Zusatzfi lter so, dass keine Luft ungefi ltert durch
den Filterkorb (4) gesaugt wird.
Montage des Schmutzfangsackes (Abb. 9/14)
Zum Aufsaugen von feinem, trockenem Schmutz
wird empfohlen den Schmutzfangsack (Abb.
2/14) zu montieren. Ziehen Sie den Schmutzfangsack (14) über die Ansaugöff nung. Der
Schmutzfangsack (14) ist nur für das Trockensaugen geeignet. Eingesaugter Staub kann mit dem
Schmutzfangsack leichter entsorgt werden.
5.3 Montage des Saugschlauches
(Abb. 3,10,11)
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den
Saugschlauch (10) mit dem entsprechenden Anschluss des Nass-Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (10) am Saugschlauchanschluss (8) an
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (10) am Blasanschluss (9) an
Zur Verlängerung des Saugschlauches (10) können ein oder mehrere Elemente des 3-teiligen
Saugrohrs (11) am Saugschlauch (10) aufgesteckt werden. Zwischen dem Saugrohr (11) und
der Kombidüse (12) bzw. Fugendüse (16) muß
das Zwischenstück (17) eingesteckt werden.
5.4 Saugdüsen
Kombidüse (Abb. 2)
Die Kombidüse (12) ist zum Absaugen von Feststoff en und Flüssigkeiten auf mittleren bis großen
Flächen geeignet.
Fugendüse (Abb. 2)
Die Fugendüse (16) ist zum Absaugen von
Feststoff en und Flüssigkeiten in Ecken, Kanten
und an anderen schwer zugänglichen Stellen
geeignet.
Polsterdüse (Abb. 2)
Die Polsterdüse (25) ist speziell zum Absaugen
von Feststoff en auf Polstern und Teppichen ge-
eignet.
5.5 Laden des Akkus (Abb. 12a/20)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
seitliche Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (21)
in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu
blinken.
3. Stecken Sie den Akku (20) auf das Ladegerät
(21).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
•
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
•
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
•
und den Akku-Pack
•
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufl adung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung des Gerätes nachlässt.
Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies
führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
Montage des Akkus (Abb. 8/20)
Öff nen Sie den Akkudeckel (Abb. 8/19). Dazu wie
in Abbildung 8 gezeigt den Deckel hochklappen.
Dann den Akku (Abb. 2/20) in die Aufnahme
stecken und nach vorne schieben bis der Akku
hörbar einrastet.
- 8 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 8Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 823.06.2017 11:55:4023.06.2017 11:55:40
D
Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 12b/23)
Drücken Sie auf den Schalter für AkkuKapazitätsanzeige (a). Die Akku-Kapazitätsanzeige (23) signalisiert Ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(’s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Der Akku wurde tiefentladen und ist defekt. Ein
defekter Akku darf nicht mehr verwendet und geladen werden!
6. Bedienung
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 1/2)
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Ein
6.2 Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen den
Schmutzfangsack (14) und den Zusatzfi lter (18)
(siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
7.2 Reinigung des Gerätekopfes (Abb. 1/3)
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoff teile des Gerätes
angreifen.
7.3 Reinigung des Behälters (Abb. 1/7)
Der Behälter kann, je nach Verschmutzung mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife oder
unter fl ießendem Wasser gereinigt werden.
7.4 Reinigung des Schaumstoff fi lters (Abb.
2/15)
Reinigen Sie den Schaumstoff fi lter (15) mit etwas
Schmierseife unter fl ießendem Wasser und las-
sen Sie ihn an der Luft trocknen.
6.3 Nasssaugen
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumstoff fi lter (15) (siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz des Filters!
Beim Nasssaugen verschließt das Sicherheitsschwimmerventil (Abb. 3/5) nach Erreichen des
maximalen Füllstandes am Behälter. Dabei ändert sich das Ansauggeräusch des Gerätes, es
wird lauter.
Schalten sie dann das Gerät aus und leeren sie
den Behälter.
Gefahr!
Der Nass- Trockensauger ist nicht für das Aufsaugen von brennbaren Flüssigkeiten geeignet!
Verwenden Sie zum Nasssaugen nur den beiliegenden Schaumstoff fi lter!
6.4 Blasen
Verbinden Sie den Saugschlauch (10) mit dem
Blasanschluss (9) des Nass- Trockensaugers.
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 9Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 923.06.2017 11:55:4023.06.2017 11:55:40
7.5 Wartung
Kontrollieren Sie die Filter des Nass- Trockensaugers regelmäßig und vor jeder Anwendung
auf festen Sitz.
7.6 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
- 9 -
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
D
- 10 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 10Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 1023.06.2017 11:55:4123.06.2017 11:55:41
10. Anzeige Ladegerät
D
Anzeigestatus
Rote LEDGrüne LED
Bedeutung und Maßnahme
AusBlinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit,
Akku ist nicht im Ladegerät
AnAus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
AusAn Der Akku ist zu 85% aufgeladen und einsatzbereit.
(Ladedauer 1,5 Ah Akku: 30 min)
(Ladedauer 2,0 Ah Akku: 40 min)
(Ladedauer 3,0 Ah Akku: 60 min)
(Ladedauer 4,0 Ah Akku: 80 min)
(Ladedauer 5,2 Ah Akku: 130 min)
Danach wird auf eine Schonladung umgeschaltet bis zur
vollständigen Ladung.
(Ladedauer insgesamt 1,5 Ah Akku: ca. 40 min)
(Ladedauer insgesamt 2,0 Ah Akku: ca. 50 min)
(Ladedauer insgesamt 3,0 Ah Akku: ca. 75 min)
(Ladedauer insgesamt 4,0 Ah Akku: ca. 100 min)
(Ladedauer insgesamt 5,2 Ah Akku: ca. 140 min)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
BlinktAus Anpassungsladung
Das Ladegerät befi ndet sich im Modus für schonende Ladung.
Hierbei wird der Akku aus Sicherheitsgründen langsamer geladen
und benötigt mehr als 1h. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Akku wurde sehr lange Zeit nicht mehr geladen oder die Entladung
eines erschöpften Akkus wurde fortgesetzt (Tiefenentladung)
- Die Akkutemperatur liegt nicht im Idealbereich zwischen 25° C und
45° C.
Maßnahme:
Warten Sie bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, der
Akku kann trotzdem weiter geladen werden.
BlinktBlinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
AnAn Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt
(unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen
1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
- 11 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 11Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 1123.06.2017 11:55:4123.06.2017 11:55:41
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Diese Sendung enthält Lithium-Ionen-Batterien.
Gemäß Sondervorschrift 188 unterliegt diese Sendung nicht den Vorschriften des ADR. Sorgsam
behandeln. Entzündungsgefahr bei Beschädigung des Versandstücks. Bei Beschädigung des Versandstücks: Kontrolle und erforderlichenfalls erneutes Verpacken.
Für zusätzliche Informationen rufen Sie bitte: 0049 1807 10 20 20 66 (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min) Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres
Gespräch ins dt. Festnetz an.
- 12 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 12Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 1223.06.2017 11:55:4123.06.2017 11:55:41
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente ServicePartner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle ServiceBelange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
•
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
•
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
•
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Elektrowerkzeugadapter, etc.
Zusatzfi lter, etc.
- 13 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 13Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 1323.06.2017 11:55:4123.06.2017 11:55:41
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 14Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 1423.06.2017 11:55:4123.06.2017 11:55:41
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
•
Aktuelle Preisauskünfte
•
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
•
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
•
Defekte Geräte anmelden
•
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
•
Bestellverfolgung
•
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 15Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 1523.06.2017 11:55:4123.06.2017 11:55:41
RUS
Опасность! - для уменьшения опасности получить травму прочтите руководство по
эксплуатации
- 16 -
Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 16Anl_TC_VC 1820 Li Kit_SPK5.indb 1623.06.2017 11:55:4123.06.2017 11:55:41
RUS
Опасность!
При использовании устройств необходимо
соблюдать определенные правила техники
безопасности для того, чтобы избежать
травм и предотвратить ущерб. Поэтому
внимательно прочитайте настоящее
руководство по эксплуатации / указания по
технике безопасности полностью. Храните
их в надежном месте для того, чтобы иметь
необходимую информацию, когда она
понадобится. Если Вы даете устройство
другим для пользования, то приложите к нему
это руководство по эксплуатации / указания
по технике безопасности. Мы не несем
никакой ответственности за травмы и ущерб,
которые были получены или причинены
в результате несоблюдения указаний
этого руководства и указаний по технике
безопасности.
1. Указания по технике
безопасности
Соответствующие указания по технике
безопасности находятся в приложенных
брошюрах!
Опасность!
Прочитайте все указания по технике
безопасности и технические требования.
При невыполнении указаний по технике
безопасности и технических требований
возможно получение удара током,
возникновение пожара и/или получение
серьезных травм. Хранитевсеуказания
по технике безопасности и технические
требования для того,
возможно воспользоваться ими в
будущем.
Внимание: передмонтажомивводом
•
в эксплуатацию непременно следуйте
инструкции по эксплуатации.
Запрещено очищать устройство
•
растворителями.
Не оставляйте готовое к работе
•
устройство без присмотра.
Не подпускать детей к устройству.
•
Запрещеновсасывать: горящиеспички,
•
тлеющую золу и окурки, горючие, едкие,
огнеопасные и взрывоопасные вещества,
пары и жидкости.
Это устройство не предназначено для
•
всасыванияопаснойдляздоровьяпыли.
чтобы было
Хранитеустройствовсухихпомещениях.
•
Неиспользуйтенеисправныеустройства
•
в работе.
Сервисные работы осуществляйте
•
только в авторизированных сервисных
мастерских.
Используйте устройство только для тех
•
работ, для которых оно предназначено.
Будьте особенно внимательны при очистке
•
лестниц.
Используйте только оригинальные
•
принадлежности и запасные части.
Описываемое устройство не предназначено
для использования его людьми (включая
детей) с ограниченными физическими,
сенсорными или умственными
способностями, а также имеющими
недостаточный опыт и с недостатком знаний.
Исключением является наличие надзора за
безопасностью этой группы людей со стороны
ответственного лица, дающего указания по
использованию устройства. Необходимо
осуществлять контроль над детьми, чтобы они
не играли с устройством.
Проверьте комплектность изделия на
основании описания объема поставки.
При отсутствии компонентов не позднее
чем в течение 5-ти рабочих дней после
приобретения изделия обратитесь в
наш сервисный центр или ближайший
компетентный строительный магазин,
предъявив действительную квитанцию о
покупке. Обратите внимание на таблицу с
указанием гарантийного срока в описании
условий гарантии в конце руководства.
Откройте упаковку и выньте осторожно из
•
упаковкиустройство.
Удалите упаковочный материал, а также
•
приспособления защиты устройства при
упаковывании и транспортировке (при
наличии).
Проверьте комплектность устройства.
•
Проверьте устройство и принадлежности
•
на наличие возникших при
транспортировке повреждений.
Сохраняйте упаковку по возможности
•
до истечения срока гарантийных
обязательств.
Опасность!
Устройство и упаковка не являются
детскими игрушками! Запрещено детям
играть с пластиковыми пакетами,
пленками и мелкими деталями! Опасность
заключается в том, что они могут
проглотить или погибнуть от удушья!
Гибкий всасывающий шланг
•
Состоящаяиз 3-хчастейвсасывающая
•
труба
Универсальная насадка
•
Колеса (4 шт.)
•
Мешокдляулавливаниямусора
•
Фильтризпенистогоматериала
•
Плоскаянасадка
•
Промежуточныйэлемент
•
Дополнительныйфильтр
•
Насадкадлямягкойобивки
•
Зарядноеустройство (приарт. №:
•
23.471.30 невходитвкомплектпоставки)Аккумулятор (приарт. №: 23.471.30 не
•
входит в комплект поставки)
Оригинальное руководство по
•
эксплуатации
Указания по технике безопасности
•
Устройство имеет цепочку (z) на дне емкости.
Она служит для предотвращения накопления
статического заряда во время использования.
3. Использованиепоназначению
Аккумуляторный пылесос для влажной
и сухой очистки предназначен для
влажной и сухой уборки с использованием
соответствующего фильтра. Устройство не
предназначено для всасывания горючих,
взрывчатых или опасных для здоровья
веществ.
Аппарат разрешается использовать только по
назначению. Любое другое выходящее за эти
рамки применение считается использованием
не по назначению. За возникший в
результате этого материальный ущерб или
травмы любого рода несет ответственность
пользователь/оператор, а не производитель.
Учтите, что конструкция наших устройств
не предназначена для использования в
промышленных целях, в ремесленном или
кустарном производстве. Мы не несем
никакой ответственности по гарантийным
обязательствам в случае применения
устройства на ремесленных, кустарных или
промышленных предприятиях, а также для
подобных целей.
4. Технические характеристики
Электропитание двигателя ..... 18 В пост. тока
Объем емкости: .......................................... 20 л
Вес (без аккумулятора): ......................... 4,3 кг
Литий-ионный аккумулятор
Напряжение: ............................. 18 В пост. тока