Einhell GE-SP 750 LL User guide

Bedienungsanleitung
Tauchpumpe
Bf
Originalne upute za uporabu Podvodna pumpa
j Originální návod k obsluze
W
Originálny návod na obsluhu Ponorné čerpadlo
Art.-Nr.: 41.706.66 I.-Nr.: 11013
GE-SP
750 LL
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 1
2
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
Bf Prije puštanja u rad pročitajte i pridržavajte se ovih uputa za uporabu
i sigurnosnih napomena.
j Před uvedením do provozu si přečíst návod k obsluze a bezpečnostní
předpisy a oboje dodržovat.
W Pred uvedením do prevádzky si prečítajte a dodržiavajte návod na
obsluhu a bezpečnostné pokyny.
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 2
3
2
1
3
1
6
5
4
3
2
1
1
3
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 3
4
4
A
5
A
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 4
5
D
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Vorsicht!
An stehenden Gewässern, Garten- und Schwimmteichen und in deren Umgebung ist die Benutzung des Gerätes nur mit Fehlerstrom­Schutzschalter mit einem auslösenden Nennstrom bis 30 mA (nach VDE 0100 Teil 702 und 738) zulässig.
Das Gerät ist nicht zum Einsatz in Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art und sonstigen Gewässern geeignet, in welchen sich während des Betriebs Personen oder Tiere aufhalten können. Ein Betrieb des Gerätes während des Aufenthalts von Mensch oder Tier im Gefahrenbereich ist nicht zulässig. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung!
n Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lassen
Sie fachmännisch prüfen, ob die
- Erdung
- Nullung
- Fehlerstromschutzschaltung den Sicherheitsvorschriften der Energie­Versorgungsunternehmen entsprechen und einwandfrei funktionieren.
n Die elektrischen Steckverbindungen sind vor
Nässe zu schützen.
n Bei Überschwemmungsgefahr die
Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich anbringen.
n Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten,
sowie die Förderung von abrasiven (schmirgelnden) Stoffen ist auf jeden Fall zu vermeiden.
n Das Gerät ist vor Frost zu schützen. n Das Gerät ist vor Trockenlauf zu schützen. n Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Tragegriff mit Kabelaufwicklung
2. Schlauchanschluss
3. Befestigungsmutter
4. Pumpengehäuse
5. Ansaugkorb
6. Netzleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für die Förderung von Wasser mit einer maximalen Temperatur von 35° C bestimmt. Das Gerät darf nicht für andere Flüssigkeiten, insbesondere nicht für Motorenkraftstoffe, Reinigungsmittel und sonstige chemische Produkte verwendet werden! Eingebaut in einen Schacht gibt das Gerät Sicherheit vor Überschwemmungen. Sie findet aber auch überall dort Anwendung, wo Wasser umgefördert werden muss, z.B. im Haushalt, im Garten, und vielen Anwendungen mehr. Das Gerät darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden!
Bei Benutzung des Gerätes in Gewässern mit natürlichem, schlammigem Boden stellen Sie das Gerät leicht erhöht auf, z.B. auf Ziegelsteinen.
Für Dauerbenutzung, z.B. als Umwälzpumpe im Teich, ist das Gerät nicht bestimmt. Die zu erwartende Lebenszeit des Gerätes wird sich
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 5
6
D
dadurch deutlich verkürzen, da das Gerät nicht für eine andauernde Belastung konstruiert wurde.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss 230V ~50 Hz Aufnahmeleistung 750 Watt Fördermenge max. 15.000 l/h Förderhöhe max. 10 m Eintauchtiefe max. 5 m Wassertemperatur max. 35°C Schlauchanschluss ca. 42 mm (G 11/4) AG Fremdkörper max.: Ø 5 mm Schaltpunkthöhe: EIN max. ca. 12 cm Schaltpunkthöhe: AUS min. ca. 3 cm Absaughöhe min: 2 mm Schutzart: IPX8
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage des Tragegriffes (Abb. 2/3)
n Den Tragegriff (1) auf die Pumpe stecken
(Abb.2).
n Tragegriff (1) mit Befestigungsmutter (3) sichern
(Abb. 3).
5.2 Die Installation
Die Installation des Gerätes erfolgt entweder:
n Stationär mit fester Rohrleitung
oder
n Stationär mit flexibler Schlauchleitung
Zu beachten!
Bei der Installation ist zu beachten, dass das Gerät niemals freihängend an die Druckleitung oder am Stromkabel montiert werden darf. Das Gerät muss an dem dafür vorgesehenen Tragegriff aufgehängt werden, bzw. auf dem Schachtboden aufliegen. Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, muss der Schachtboden immer frei von Schlamm oder sonstigen Verunreinigungen sein. Bei zu geringem Wasserspiegel kann der im Schacht befindliche Schlamm schnell eintrocknen und das Gerät am Anlaufen hindern. Deshalb ist es notwendig, das Gerät regelmäßig zu prüfen (Anlaufversuche durchführen).
Hinweis:
Der Pumpenschacht sollte mindestens die Abmessungen von 40 x 40 x 50 cm haben, damit sich der Schwimmschalter frei bewegen kann.
5.3 Der Netzanschluss
Das von Ihnen erworbene Gerät ist bereits mit einem Schutzkontaktstecker versehen. Das Gerät ist bestimmt für den Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230 V ~ 50 Hz. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose ausreichend abgesichert ist (mind. 6 A), und einwandfrei in Ordnung ist. Führen Sie den Netzstecker in die Steckdose ein und das Gerät ist somit betriebsbereit.
Achtung!
Diese Arbeit ist nur von einem Fachmann des Elektrohandwerks oder vom Kundendienst durchzuführen, um Gefährdungen zu vermeiden.
6. Bedienung
Nachdem Sie diese Installations- und Betriebsanweisung genau gelesen haben, können Sie unter Beachtung folgender Punkte das Gerät in Betrieb nehmen:
n Prüfen Sie, dass das Gerät sicher aufgestellt ist. n Prüfen Sie, dass die Druckleitung
ordnungsgemäß angebracht wurde.
n Vergewissern Sie sich, dass der elektrische
Anschluss 230 V ~ 50 Hz beträgt.
n Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Zustand
der elektrischen Steckdose.
n Vergewissern Sie sich, dass niemals Feuchtigkeit
oder Wasser an den Netzanschluss kommt.
n Vermeiden Sie, dass das Gerät trocken läuft.
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 6
7
D
Funktion des integrierten Schwimmerschalters
Automatikbetrieb:
Im Automatikbetrieb muss sich der Umschalter (A) in der unteren Stellung befinden (Abb. 4). Somit ist der integrierte Schwimmerschalter aktiviert. Die Einschalthöhe beträgt ca. 12 cm. Bei ca. 3 cm schaltet das Gerät wieder aus.
Manueller Betrieb/Flachabsaugen:
Zum manuellen Betrieb, bzw. Flachabsaugen muss der Umschalter (A) in die obere Stellung gebracht werden (Abb. 5). Somit ist der integrierte Schwimmerschalter überbrückt und das Gerät läuft ständig. Im manuellen Betrieb kann das Wasser bis auf 2 mm abgesaugt werden.
Bitte beachten:
Damit das Gerät im manuellen Betrieb absaugen kann, ist eine Wasserhöhe von mind. 50 mm erforderlich!
Achtung!
Das Gerät darf nicht trockenlaufen!
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Achtung!
n Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker
ziehen.
n Bei transportabler Verwendung sollte das Gerät
nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser gereinigt werden.
n Bei stationärer Installation empfiehlt sich alle 3
Monate die Funktion des Schwimmschalters zu überprüfen.
n Fusseln und faserige Partikel, die sich im
Gehäuse eventuell festgesetzt haben, mit einem Wasserstrahl entfernen.
n Alle 3 Monate Schachtboden von Schlamm
befreien und auch die Schachtwände reinigen.
n Den Schwimmschalter mit klarem Wasser von
Ablagerungen reinigen.
8.1 Reinigung des Schaufelrades
Bei zu starker Ablagerung im Gehäuse muss der untere Teil des Gerätes wie folgt zerlegt werden:
1. Lösen Sie den Ansaugkorb vom Gehäuse.
2. Das Schaufelrad mit klarem Wasser reinigen. Achtung! Das Gerät nicht auf dem Schaufelrad abstellen oder abstützen!
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
n Typ des Gerätes n Artikelnummer des Gerätes n Ident-Nummer des Gerätes n Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 7
8
D
Störungen Ursachen Abhilfe
Gerät läuft nicht an - Netzspannung fehlt
- Schwimmschalter schaltet nicht
- Netzspannung überprüfen
- Schwimmschalter in höhere Stellung bringen
Gerät fördert nicht - Einlaufsieb verstopft
- Druckschlauch geknickt
- Einlaufsieb mit Wasserstrahl reinigen
- Knickstelle beheben
Gerät schaltet nicht aus - Schwimmschalter kann nicht
absinken
- Gerät auf dem Schachtboden richtig aufstellen
Fördermenge ungenügend - Einlaufsieb verstopft
- Leistung verringert, durch stark verschmutzte und schmirgelnde Wasserbeimengungen
- Einlaufsieb reinigen
- Gerät reinigen und Verschleißteile ersetzen
Gerät schaltet nach kurzer Laufzeitab- Motorschutz schaltet das Gerät
wegen zu starker Wasserver­schmutzung ab
- Wassertemperatur zu hoch, Motorschutz schaltet ab
- Netzstecker ziehen und Gerät sowie Schacht reinigen
- Auf maximale Wassertemperatur von 35° C achten!
10. Fehlersuchplan
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 8
9
HR/ BIH
Pažnja!
Da bi se spriječila ozljedjivanja i nastanak šteta prilikom korištenja uredjaja, treba se pridržavati sigurnosnih mjera opreza. Zbog toga pažljivo pročitajte ove upute za uporabu. Dobro ih sačuvajte tako da Vam informacije u svako doba budu na raspolaganju. U slučaju da uredjaj trebate predati drugoj osobi, uručite joj s njime i ove upute za uporabu. Ne preuzimamo jamstvo za nesreće ili štete nastale zbog nepridržavanja ovih uputa i njihovih sigurnosnih napomena.
1. Sigurnosne napomene
Oprez! Na vodama stajaćicama, vrtnim jezercima i jezerima za plivanje kao i njihovoj okolini korištenje pumpe dopušteno je samo sa zaštitnom strujnom sklopkom s nazivnom strujom aktiviranja do 30 mA (prema VDE 0100 dio 702 i 738).
Pumpa nije prikladna za korištenje u bazenima, plitkim bazenima svake vrste i ostalim vodama u kojima se tijekom rada mogu nalaziti osobe ili životinje. Nije dopušten rad pumpe tijekom zadržavanja ljudi u opasnom području. Posavjetujte se sa svojim električarom!
Ovaj uređaj ne smiju koristiti osobe (uključujući djecu) s ograničenim fizičkim, osjetilnim ili psihičkim osobinama ili one bez iskustva i/ili znanja, već bi trebale biti pod nadzorom osobe nadležne za njihovu sigurnost ili od nje primiti upute za korištenje uređaja. Djeca trebaju biti pod nadzorom, kako bismo se uvjerili da se ne igraju uređajem.
Pozor!
n Prije stavljanja uređaja u pogon neka stručnjak
provjeri da li
- uzemljenje
- nulovanje
- zaštitni strujni sklop besprijekorno funkcioniraju u skladu sa sigurnosnim propisima poduzeća za opskrbu energijom.
n Električne utične spojeve treba zaštititi od vlage. n Kod opasnosti od poplava utične spojeve
postavite u područje sigurno od poplavljivanja.
n U svakom slučaju treba izbjegavati protok
agresivnih tekućina, kao i protok abrazivnih tvari (učinak brušenja).
n Uređaj treba zaštiti od smrzavanja. n Uređaj treba zaštititi od rada na suho.
n Odgovarajućim mjerama spriječite pristup djece
uređaju.
UPOZORENJE!
Pročitajte sve sigurnosne napomene i upute.
Propusti kod pridržavanja sigurnosnih napomena i uputa mogu uzrokovati el. udar, požar i/ili teška ozljeđivanja.
Sačuvajte sve sigurnosne napomene i upute za buduće korištenje.
2. Opis uređaja (slika 1)
1. Ručka za nošenje i kolut za namatanje kabela
2. Priključak crijeva
3. Pričvrsna matica
4. Kućište pumpe
5. Usisna košara
6. Mrežni kabel
3. Namjenska uporaba
Uređaj koji ste kupili namijenjen je za protok vode s maksimalnom temperaturom od 35 °C. Uređaj se ne smije koristiti za druge tekućine, naročito ne za motorna goriva, sredstva za čišćenje i ostale kemijske proizvode. Ugradnja u okno pruža uređaju zaštitu od poplavljivanja. Koristi se, međutim, svugdje gdje je potreban protok vode, npr. u kućanstvu, u vrtu, i na mnogim drugim mjestima. Uređaj se ne smije koristiti za rad u bazenu! Kod korištenja u vodama s prirodnim, blatnjavim dnom postavite uređaj malo povišeno npr. na cigle.
Uređaj nije predviđen za trajno korištenje, npr. kao pumpa u jezercu. Očekivani vijek trajanja uređaja time se znatno skraćuje, pošto uređaj nije konstruiran za stalno opterećenje.
Stroj se smije koristiti samo u skladu s namjenom. Svaka drukčija uporaba izvan ovih okvira nije namjenska. Za štete ili ozljeđivanja bilo koje vrste koje bi iz toga proizašle ne odgovara proizvođač nego korisnik.
Molimo da obratite pažnju na to da naši uređaji nisu konstruirani za korištenje u komercijalne svrhe kao ni u obrtu i industriji. Ne preuzimamo jamstvo ako se uređaj koristi u obrtničkim ili industrijskim pogonima i sličnim djelatnostima.
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 9
10
HR/ BIH
4. Tehnički podaci
Mrežni priključak 230 V ~ 50 Hz Snaga 750 vata Protočna količina maks. 15.000 l/h Protočna visina maks. 10 m Dubina uranjanja maks. 5 m Maks. temperatura vode 35 °C Priključak crijeva ca. 42 mm (G 11/4) AG Strana tijela maks.: Ø 5 mm Visina uklopne točke: UKLJUČENO maks. oko 12 cm Visina uklopne točke: ISKLJUČENO min. oko 3 cm Min. visina usisavanja: 2 mm Vrsta zaštite: IPX8
5. Prije puštanja u pogon
5.1 Montaža ručke za nošenje (sl. 2/3)
n Nataknite ručku za nošenje (1) na pumpu (sl. 2). n Fiksirajte ručku za nošenje (1) s pričvrsnom
maticom (3) (sl. 3).
5.2 Instalacija
Uređaj se instalira:
n stacionarno sa fiksnim cjevovodom
ili
n stacionarno s fleksibilnim crijevom
Obratite pozornost!
Kod instalacije treba pripaziti da se uređaj nikad ne montira tako da rasteže tlačni vod ili strujni kabel. Uređaj se mora objesiti na za to predviđenu ručku odnosno položiti u okno. Da bi se zajamčilo besprijekorno funkcioniranje uređaja u oknu ne smije biti mulja ili sličnih nečistoća. Kod premale razine vode mulj se u jami može brzo osušiti i spriječiti rad pumpe. Zbog toga je potrebna redovita kontrola uređaja (pokušati pokrenuti uređaj).
Napomena:
Dimenzije okna za pumpu trebaju biti najmanje 40 x 40 x 50 cm, tako da se sklopka s plovkom može slobodno kretati.
5.3 Mrežni priključak
Uređaj koji ste kupili već posjeduje utikač sa zaštitnim kontaktom. Uređaj je namijenjen za priključivanje na utičnicu sa zaštitnim kontaktom s 230 V ~ 50 Hz. Provjerite je li utičnica dostatno osigurana (najmanje 6 A) i ispravna. Utaknite mrežni utikač u utičnicu i uređaj je sad spreman za rad.
Pozor!
Ovaj posao trebao bi obaviti samo električar ili serviser, da bi se izbjegle opasnosti.
6. Rukovanje
Nakon što pažljivo pročitate ove upute za instalaciju i uporabu, možete uređaj pustiti u rad pridržavajući se sljedećih točaka:
n Provjerite je li uređaj sigurno postavljen. n Provjerite je li tlačno crijevo pravilno montirano. n Utvrdite ima li električni priključak 230 V ~ 50 Hz. n Provjerite je li električna utičnica u ispravnom
stanju.
n Pazite da na mrežni priključak nikad ne dolazi
vlaga ili voda.
n Izbjegavajte rad uređaja bez vode.
Funkcija integriranog prekidača s plovkom
Automatski pogon:
U automatskom pogonu preklopnik (A) mora biti u donjem položaju (sl. 4). Na taj način integrirani prekidač s plovkom je aktiviran. Visina uključivanja iznosi oko 12 cm. Na oko 3 cm uređaj se opet isključuje.
Ručni pogon/kontinuirano usisavanje:
Za ručni pogon odn. kontinuirano usisavanje preklopnik (A) mora se dovesti u gornji položaj (sl. 5). Na taj način je integrirani prekidač s plovkom premošćen i uređaj radi stalno. U ručnom pogonu može se usisavati voda do 2 mm.
Molimo da obratite pozornost:
Da bi uređaj mogao usisavati u ručnom pogonu, potrebna je visina vode od najmanje 50 mm!
Pozor!
Uređaj ne smije raditi na suho!
Anleitung_GE_SP_750_LL_SPK4__ 19.08.13 10:17 Seite 10
Loading...
+ 22 hidden pages