Einhell GE-LE 18/190 Li User guide (Solo)

D Originalbetriebsanleitung
Akku-Rasenkantenschneider
PL Instrukcją oryginalną
Akumulatorowa podkaszarka krawędziarka
GE-LE 18/190 Li
5
Art.-Nr.: 34.243.00 I.-Nr.: 21010
1
2314
56
7
8
9
10
11
12
2
7
17
18
10
- 2 -
3 4
10
13 14 1615
7
8
9
5 6
6
5
7
7 8
43
119
H
F
K
- 3 -
9 10
16
11
A
18
11 17
12
12345
11109876
15 m (50 ft)
- 4 -
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Entsorgung und Wiederverwertung
9. Lagerung und Transport
10. Störungen
11. Anzeige Ladegerät
D
Gefahr - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das Gerät darf nicht von Personen mit verminderten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit unzureichendem Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie werden von einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
- 5 -
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden Sie im beiliegenden Heftchen!
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung der Hinweisschilder auf dem Gerät (Bild 12):
1. Warnung!
2. Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Gebrauchs­anweisung!
3. Augenschutz tragen!
4. Gehörschutz tragen!
5. Schutzhandschuhe tragen!
6. Festes Schuhwerk tragen!
7. Vor Feuchtigkeit schützen!
8. Gegenstände können herumgeschleudert werden
9. Rotierendes Schnittmesser
10. Drehrichtung der Klinge des Rasenkanten­schneiders.
11. Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1/2/3)
1. Akkuaufnahme
2. Handgri
3. Einschaltsperre
4. Ein-/ Ausschalter
5. Befestigungsverschluss des Handgriff s
6. Zusatzhandgri
7. Führungsholm oben
8. Überwurfmutter
9. Verbindungsstück
10. Führungsholm unten
11. Schnittmesser
12. Schutzhaube
13. Führungsrad
14. Motorgehäuse
15. Hebel zur Höhenverstellung
16. Rad zur Höhenverstellung
17. Fixierstift
18. Schraubenschlüssel
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufsstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
- 6 -
D
Rasenkantenschneider
Fixierstift
Schraubenschlüssel
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasen und Graskanten vorgesehen. Für öff entliche Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft ist das Gerät nicht vorgese­hen. Die Einhaltung der von Hersteller beigefüg­ten Gebrauchsanweisungen ist Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Achtung!
Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf das Gerät nicht für andere Zwecke einge­setzt werden.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver­wendet werden. Jede weitere darüber hinausge­hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet­zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
gewartet wird. Verletzungen und Sachschäden, die durch
herumfliegende Teile verursacht werden. Schnittverletzungen, falls kein geeignete
Schutzkleidung getragen wird.
Gefahr!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beein­trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird!
4. Technische Daten
Spannung ...............................................18 V d.c.
Drehzahl n
Messerklingenlänge ................................ 190 mm
Arbeitstiefe ................................ 36,5 | 40 | 45 mm
Schutzklasse .....................................................III
Schallleistungspegel LWA ...................... 92 dB (A)
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K ........................................ 3 dB (A)
Vibration a
Unsicherheit K ........................................1,5 m/s
Gewicht ......................................................3,0 kg
Schalldruckpegel
am Ohr des Bedieners .......................... 77 dB (A)
Unsicherheit K ........................................ 3 dB (A)
.........................................4000 min
0
............................72 dB (A)
pA
...........................................≤ 2,5 m/s
h
-1
2
2
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und
Achtung!
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Ladegerät geliefert und darf nur mit den Li-Ion Akkus der Power X-Change Serie verwendet werden!
Die Li-Ion Akkus der Power X-Change Serie dürfen nur mit dem Power X-Charger geladen werden.
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über­schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß­nahmen für den Bedienenden erforderlich. Das Geräusch wurde nach ISO 22868 gemessen. Der Wert der am Griff ausgesendeten Schwingungen wurde nach ISO 22867 ermittelt.
- 7 -
D
Achtung!
Der Schwingungswert wird sich aufgrund des Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann in Ausnahmefällen über dem angege­benen Wert liegen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
5. Vor Inbetriebnahme
Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Lade­gerät geliefert!
5.1 Montage Führungsholm (Abb. 4)
Stecken Sie den oberen Führungsholm (7) in den unteren Führungsholm (10). Verschrauben Sie das Holmverbindungsstück (9) am oberen Füh­rungsholm mit der Überwurfmutter (8) am unteren Führungsholm.
5.2 Zusatzhandgriff einstellen (Abb. 5)
Öff nen Sie den Befestigungsverschluss des Handgriff s (5). Stellen Sie die gewünschte Nei- gung des Zusatzhandgriff s (6) ein und schieben Sie ihn an die gewünschte Stelle. Schließen Sie den Befestigungsverschluss des Handgriff s.
5.3 Verstellung der Arbeitstiefe (Abb. 2)
Gefahr!
Das Verstellen der Arbeitstiefe darf nur bei ausge­schaltetem Gerät und abgezogenem Akku vorge­nommen werden.
Die Verstellung der Arbeitstiefe muss wie folgt durchgeführt werden (siehe Abb. 14):
1. Den Hebel (15) nach außen drücken.
2. Den Hebel (15) auf die gewünschte Arbeits-
tiefe stellen.
3. Den Hebel (15) loslassen und dessen siche-
ren Sitz in der Arretierung kontrollieren.
Die Arbeitstiefe kann auf die 3 Stufen 36,5 / 40 / 45 mm eingestellt werden.
Bevor Sie zu Arbeiten beginnen, prüfen Sie, ob das Schneidewerkzeug und seine Befesti­gungsmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie beschädigte Schneidewerkzeuge, um keine Un­wucht zu erzeugen. Bei dieser Prüfung das Gerät ausschalten und den Akku ziehen. Prüfen Sie den einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der Schutzeinrichtungen sowie die Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
5.4 Montage des Akkus (Abb. 6)
Drücken Sie die Rasttaste des Akkus und schie­ben Sie den Akku in die dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Sobald der Akku komplett einge­schoben ist rastet er hörbar ein. Der Ausbau des Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
5.5 Laden des Akkus (Abb. 7)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die Rasttaste drücken.
2. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der vorhan­denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (D) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät“ fi nden Sie eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist. ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie­ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben wurde.
- 8 -
D
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein­zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku­Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf­ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des Akku-Packs!
5.6 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 8)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-Kapazi­tätsanzeige (Pos. H). Die Akku-Kapazitätsanzeige (Pos. F) signalisiert ihnen den Ladezustand des Akkus anhand von 3 LEDs.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED(’s) leuchten:
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED’s blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent­fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen. Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie­fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver­wendet bzw. geladen werden.
6. Bedienung
Um die höchste Leistung von Ihrem Rasenkan­tenschneider zu erhalten, sollten Sie bitte den folgenden Anweisungen folgen:
Verwenden Sie den Rasenkantenschneider
nicht ohne Schutzvorrichtung. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gras
nass ist. Die besten Ergebnisse erzielen Sie bei trockenem Gras. Stellen Sie den Rasenkantenschneider auf
dem hinteren Rad zur Höhenverstellung (16) ab und kippen Sie den Rasenkantenschnei­der nur soweit wie nötig um ihn zu starten (Abb. 9).
Um Ihren Rasenkantenschneider einzuschal-
ten drücken Sie die Einschaltsperre (Abb. 6 / Pos. 3) und den Ein-Ausschalter (Abb. 6 / Pos. 4). Um Ihren Rasenkantenschneider auszuschal-
ten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (Abb. 6 / Pos. 4) wieder los. Den Rasenkantenschneider nur dann an das
Gras annähern, wenn der Schalter gedrückt ist, d.h. wenn der Rasenkantenschneider in Betrieb ist. Halten Sie den Rasenkantenschneider fern
von harten Gegenständen, um einen unnöti­gen Verschleiß zu vermeiden. Entfernen Sie regelmäßig mit einer Bürste
oder dergleichen alle Rasenreste vorsichtig von der Schutzhaube.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Vor dem Abstellen und Reinigen das Gerät aus­schalten, den Akku abziehen.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reini­gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerätein­nere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. Ablagerungen an der Schutzabdeckung mit
einer Bürste entfernen.
7.2 Ersetzen des Schnittmessers
Gefahr! Akku entfernen!
Vorsicht! Arbeits-Handschuhe tragen! Verwenden Sie nur Original Schnittmesser, da andernfalls Funktionen und Sicherheit unter Umständen nicht gewährleistet sind.
- 9 -
Loading...
+ 21 hidden pages