DYMO LabelManager 450 User's Manual [de]

Netzteilanschluss
Ein- und
Ausschalten
Einstellungen
Speicher
Sprache
Vorschau/Einfügen
Tabulator
Großbuchstaben
USB-Anschluss
w
w
w
m
.
o
d
c
.
y
m
o
Settings
Language
Memory
Preview
Insert
,
!
?
1
2
A
Z
Q
CAPS
W
+
3
E
S
X
/
4
65
7
R
T
Y
D
F
G
C
V
Shift
SPACE
Symbols
=
B
,
&
%
0
98
,
O
I
U
K
J
H
N
.
@
Shift
1,2...n
Clear
.
P
Enter
M
L
*
Leertaste
Umschalttaste
Abbildung 1LabelMANAGER 450 Elektronischer Etikettendrucker
LCD-Display
Bandausgang
Schriftstil/Schriftgrad Schriftstil/Feste Länge Rahmen/Ausrichtung Symbole
Bandabschneider
Drucken Abbruch Navigations-Taste
mit OK-Taste
Löschen
Eingabetaste
Währung

Informationen zu Ihrem neuen Etikettendrucker

Mit Ihrem neuen Drucker DYMO LabelMANAGER™ 450 Etikettendrucker können Sie eine Vielzahl hochwertiger, selbstklebender Etiketten erstellen. Sie können die Etiketten in vielen verschiedenen Größen und Formatstilen drucken. Der Etikettendrucker verwendet DYMO D1 Bandkassetten mit Breiten von 6 mm (1/4"), 9 mm (3/8”), 12 mm (1/2”), 19 mm (3/4”) oder 24 mm (1”). Bandkassetten sind auch in einer reichen Auswahl an Materialien erhältlich.
Unter www.dymo.com finden Sie Informationen zu Etiketten und Zubehör für den Etikettendrucker.

Registrierung für die Gewährleistung

Bitte füllen Sie die Karte zur Registrierung für die Gewährleistung aus und senden Sie diese innerhalb von sieben Tagen ab Kaufdatum an die entsprechende Kundendienstadresse. Näheres erfahren Sie auf der Website www.dymo.com.

Erste Schritte

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt, um Ihr erstes Etikett auszudrucken.

Anschluss der Stromversorgung

Der Etikettendrucker kann mit Batterien oder mit Netzteil betrieben werden. Um Strom zu sparen, schaltet sich der Etikettendrucker automatisch aus, wenn er zwei Minuten lang nicht benutzt wurde.

Einsetzen der Batterien

Der Etikettendrucker arbeitet mit sechs leistungsstarken Alkalibatterien zu je 1,5 V (AA).
Die Batterien einsetzen:
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab. Siehe Abbildung 2.
Abbildung 2
2. Setzen Sie die Batterien entsprechend der Polaritätskennzeichnung (+ und –) ein.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn der
Etikettendrucker längere Zeit nicht benutzt wird.
D

Anschluss des Netzteils

Wird das Netzteil mit dem Etikettendrucker verbunden, werden die Batterien als Energiequelle ausgeschaltet.
Das Netzteil anschließen:
1. Stecken Sie das Netzteil in den Netzteilanschluss auf der linken Oberseite des Etikettendruckers.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzteils mit einer Steckdose.

Einsetzen der Bandkassette

Der Etikettendrucker wird mit einer DYMO D1­Bandkassette geliefert. Unter www.dymo.com finden Sie Informationen zum Erwerb zusätzlicher Bandkassetten.
55
Die Bandkassette einsetzen:
1. Drücken Sie auf den Kassettendeckel und lassen ihn wieder los, um den Deckel des Kassettenfachs zu öffnen. Siehe Abbildung 3.
Abbildung 3
Wenn Sie den Etikettendrucker zum ersten Mal benutzen, müssen Sie die eingelegte Schutzpappe zwischen Druckkopf und Andruckrolle herausnehmen. Siehe Abbildung
4.
Entfernen der eingelegten Schutzpappe
KLICK!
Abbildung 5
4. Drücken Sie fest, bis die Kassette einrastet. Achten Sie darauf, dass Etiketten- und Farbband richtig positioniert sind.
5. Schließen Sie den Kassettendeckel und drücken Sie zum Einschalten auf
A
.
Nach dem Einlegen einer neuen Bandkassette erscheint automatisch sofort das Menü Bandeinstellung.
6. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Breite des Bandes der eingelegten Kassette aus und drücken Sie .

Einstellungen

Sie können für Ihren Etikettendrucker nach Wunsch Sprache, Datum und Uhrzeit sowie die Maßeinheiten einstellen.
Abbildung 4
2. Prüfen Sie, ob Etiketten- und Farbband an der Kassettenöffnung straff gespannt sind und ob das Etikettenband zwischen den Führungsstiften durchläuft. Drehen Sie ggf. die Spule im Uhrzeigersinn, um das Farbband zu spannen.
3. Legen Sie die Kassette so ein, dass sich Etiketten- und Farbband zwischen dem Druckkopf und der Andruckrolle befinden. Siehe Abbildung 5.
56

Sprachwahl

Sie können aus verschiedenen Sprachoptionen wählen. Standardmäßig ist Englisch eingestellt.
Eine Sprache auswählen:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache aus und drücken Sie .
Language

Das aktuelle Datum einstellen

Das voreingestellte Datumsformat richtet sich nach der für den Etikettendrucker festgelegten Sprache. Befolgen Sie zum Ändern des voreingestellten Datumsformats die Anweisungen in Ändern des
Datumsformats auf Seite 63. Das Datum einstellen:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie Datum und drücken Sie . Das
voreingestellte Datum wird angezeigt.
Settings

Auswahl der Maßeinheiten

Sie können wählen, ob Maße in Zoll oder Millimetern angezeigt werden sollen. Die voreingestellten Maßeinheiten richten sich nach der festgelegten Sprache.
Die Maßeinheiten einstellen:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Maßeinheit und
drücken Sie .
3. Wählen Sie Zoll oder Millimeter aus und drücken
Sie .
Settings
3. Bewegen Sie den Cursor über die einzelnen Einstellungen (Monat, Tag und Jahr) und verstellen Sie mit den Pfeiltasten den jeweiligen Wert.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie .

Die aktuelle Uhrzeit einstellen

Das voreingestellte Zeitformat richtet sich nach der für den Etikettendrucker festgelegten Sprache. Befolgen Sie zum Ändern des voreingestellten Zeitformats die Anweisungen in Ändern des
Zeitformats auf Seite 63. Die Uhrzeit einstellen:
1. Drücken Sie Einstellungen.
2. Wählen Sie Uhrzeit und drücken Sie . Die voreingestellte Uhrzeit wird angezeigt.
3. Bewegen Sie den Cursor über die einzelnen Einstellungen (Stunden und Minuten) und verstellen Sie mit den Pfeiltasten den jeweiligen Wert.
4. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie .

Drucken des ersten Etiketts

Sie können jetzt Ihr erstes Etikett ausdrucken.
Ein Etikett ausdrucken:
1. Geben Sie einen Text für ein Etikett ein.
2. Drücken Sie . Das Etikett wird automatisch
1,2...n
abgeschnitten. Die Funktion zum automatischen Schneiden ist
standardmäßig eingeschaltet. Um die Funktion zum automatischen Schneiden zu deaktivieren, siehe Ändern der Schneidevariante auf Seite 66.
3. Entnehmen Sie das Etikett. Fertig! Sie haben das erste Etikett ausgedruckt. Im
Folgenden werden die verfügbaren Optionen zum Erstellen von Etiketten erläutert.

Kennenlernen des Etikettendruckers

Im Folgenden wird jede Funktion detailliert beschrieben. Machen Sie sich mit den Tasten und Funktionen des Etikettendruckers vertraut. Siehe Figure 1.
57

Ein- und Ausschalten

Mit der Taste A schalten Sie das Gerät ein und aus. Wenn das Gerät zwei Minuten lang nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch aus. Das zuletzt erstellte Etikett wird gespeichert und angezeigt, wenn das Gerät erneut eingeschaltet wird. Die vorher gewählten Einstellungen zum Formatstil werden ebenfalls gespeichert.

LCD-Display

Auf dem LCD-Display des Etikettendruckers wird eine Zeile mit bis zu 16 Zeichen angezeigt. Sie können jedoch bis zu 99 Zeichen und Leerzeichen eingeben.
Das Display gleicht einem Fenster, das über den Text rollt. Siehe Abbildung 6. Die Anzahl der angezeigten Zeichen kann je nach Laufweite variieren.
The quick brown fox jumps over the lazy dog.
Abbildung 6
Außerdem erscheinen Funktionsanzeigen auf dem Display, damit Sie sehen, wenn eine Funktion ausgewählt ist. Siehe Abbildung 7.
Schriftart und Schriftgrad Schriftstil
BIG
Scrollen

CAPS-Modus

Mit der Taste wird die Großschreibung ein­und ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem CAPS­Modus, wird CAPS auf dem Display angezeigt und alle eingegebenen Buchstaben erscheinen als Großbuchstaben. Der CAPS-Modus ist standardmäßig eingeschaltet. Wird der CAPS­Modus ausgeschaltet, werden alle eingegebenen Buchstaben als Kleinbuchstaben angezeigt.
CAPS

Umschalttaste

Mit der Taste in Kombination mit einer Buchstabentaste wird für den betreffenden Buchstaben zwischen Groß- und Kleinschreibung umgeschaltet. In Kombination mit einer Ziffern­oder Funktionstaste wird mit der Taste die auf der Taste angezeigte alternative Funktion ausgewählt. Wird zum Beispiel gedrückt, wird das Zeichen links vom Cursor gelöscht. Werden aber
+ gemeinsam gedrückt, wird der gesamte
Shift
Etikettentext einschließlich der Formatierung gelöscht. Anschließend können Sie ein neues Etikett eingeben.
Shift
Shift
Clear
Clear

Leertaste

Mit der Taste Leerzeichen im Text eingefügt.
werden ein oder mehrere
V

Rücktaste

Mit der Taste wird das Zeichen links vom Cursor gelöscht. Durch Drücken von + wird der gesamte Etikettentext einschließlich der Formatierung gelöscht.
Clear
Clear
Shift
Mehrere Zeilen
Unterstreichen/Rahmen
Exemplaranzahl
Gemischte Formate
Automatisch Schneiden
Ausrichtung
Feste Länge
CAPS-Modus
Abbildung 7
58

Cancel

Mit der Taste können Sie ein Menü verlassen, ohne eine Auswahl zu treffen, oder einen Vorgang abbrechen.
Cancel

Navigationstasten

Mit den C-Tasten können Sie Ihr Etikett anzeigen und bearbeiten sowie durch die Menüs navigieren. Mit der linken und rechten Pfeiltaste können Sie den Cursor am Etikettentext entlang oder durch die Felder bewegen. Mit der Aufwärts­und Abwärtspfeiltaste werden Einstellungen verändert und Menüpunkte ausgewählt. Durch anschließendes Drücken der Taste wird die Auswahl übernommen.

Anschluss an den Computer

Sie können den Etikettendrucker als separaten Drucker verwenden oder Etiketten von Ihrem Computer aus mit der Software DYMO Label Software drucken. Ihr Etikettendrucker wird mit Ihrem Computer über die USB-Schnittstelle an der Oberseite des Etikettendruckers verbunden. Siehe Abbildung 8.
Der Etikettendrucker speichert die zuletzt ausgewählte Funktion, sodass Sie jedes Mal, wenn Sie eines der in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionsmenüs aufrufen, zur letzten Option gelangen, die in diesem Menü ausgewählt wurde.

Ändern der Schriftart

Für Ihre Etiketten stehen sieben Schriftarten zur Verfügung:
Arial Narrow
Arial Normal
Arial Wide
Time s N ew Ro ma n
Wenn Sie eine Schriftart festlegen, wird diese Schriftart auf alle Zeichen auf dem Etikett übertragen.
Die Schriftgröße einstellen:
1. Drücken Sie die Taste .
2. Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf die
gewünschte Schriftart und drücken Sie anschließend .
BIG
Abbildung 8
Installationsanweisungen finden Sie auf der LabelMANAGER 450Quick Start Card (Kurzanleitung) und Informationen über den Entwurf und das Drucken von Etiketten im DYMO Label Software User Guide (Benutzerhandbuch für die DYMO Label Software).

Formatieren des Etiketts

Sie haben mehrere Formatoptionen zur Auswahl, um Ihr Etikett zu gestalten.
59

Hinzufügen von Schriftstilen

DYMO
Sie können für Ihren Text aus verschiedenen Schriftstilen wählen:
Normal Fett Kursiv Kontur Schattiert 3D Durchgestrichen Verti kal Gespiegelt Kursiv + Fett Kursiv + Kontur
Kursiv + Schattiert
Kursiv + 3D
Es kann jeweils nur ein Schriftstil verwendet werden. Schriftstile können bei allen alphanumerischen Zeichen und Symbolen verwendet werden.
Um weitere Informationen über Drucksymbole zu erhalten, siehe Verwendung von Symbolen und
Sonderzeichen auf Seite 62. Den Schriftstil einstellen:
1. Drücken Sie die Taste .
2. Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Schriftstil und drücken Sie anschließend .

Hinzufügen von Rahmen- und Hintergrundstilen

Sie können außerdem Ihren Text durch einen Rahmen, eine Unterstreichung oder einen Hintergrundstil hervorheben. Als Hintergrundtext auf Ihrem Etikett können Sie außerdem Etikettentext verwenden, der im Speicher abgelegt ist.
Ein Etikett kann unterstrichen oder in einen Rahmen bzw. einen Hintergrund eingebettet werden, aber nicht beides zusammen. Die verfügbaren Schriftstile werden in Abbildung 9 dargestellt.
DYMO
DYMO
DYMO
DYMO
DYMO DYMO
DYMO
LabelMANAGER
DYMO
Abbildung 9
Unterstrichen Rechteckiger
Rahmen Spitzer Rahmen Abgerundeter
Rahmen Krokodil-Rahmen
Rollrahmen
3D-Rahmen
Punkte
Holzmaserung
Ziegel Schachbrett-
muster Parkettmuster
Diamanten
Gewebemuster
Hintergrundtext
60
Muster für den Hintergrund stehen für das
6 mm breite Band nicht zur Verfügung.
Den Rahmenstil einstellen:
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie einen Rahmenstil und drücken Sie
anschließend .
Bei Etiketten mit mehreren Zeilen werden alle Zeilen unterstrichen. Jedoch werden alle Zeilen in einen Rahmenstil eingeschlossen.
Einen Texthintergrund auswählen:
1. Drücken Sie die Taste .
2. Wählen Sie Texthintergrund und drücken Sie
dann . Der erste Speicherplatz wird angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten als Hintergrund
den gewünschten gespeicherten Text aus und drücken Sie dann .

Erstellen von Etiketten mit mehreren Zeilen

Die Anzahl der Zeilen, die auf einem Etikett gedruckt werden können, hängt von der Breite des verwendeten Etiketts ab:
• Maximal fünf Zeilen bei Etiketten von 19 mm (3/
4") und 24 mm (1") Breite
• Maximal drei Zeilen bei Etiketten von 9 mm (3/
8") und 12 mm (1/2") Breite
• Maximal eine Zeile bei Etiketten von 6 mm (1/4")
Breite
Ein Etikett mit mehreren Zeilen erstellen:
1. Geben Sie den Text für die erste Zeile ein und
drücken Sie die Eingabetaste. Das Zeichen für neue Zeile wird im Display am Ende der ersten Zeile angezeigt, jedoch nicht auf das Etikett gedruckt.
2. Geben Sie den Text für die zweite Zeile ein.
Das Display zeigt die Zeile an, in die sie gerade Text eingeben. Das nachstehende Beispiel zeigt an, dass es sich bei der aktuellen Zeile des Etiketts um die zweite Zeile handelt.
Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen den Zeilen wechseln.

Verwendung von gemischten Formaten

Sie können für den Text auf einem Etikett unterschiedliche Schriftarten und Schriftstile verwenden. Dazu muss das Etikett in Textblöcke oder Seiten aufgeteilt werden. Jede Seite wird durch einen Seitenwechsel abgetrennt.
Die mögliche Anzahl der Zeilen auf einer Seite hängt von der Breite des Etiketts ab. Pro Etikett können zwei Seitenwechsel eingefügt werden. Ausrichtung, Unterstreichung, Rahmenstile und Hintergrundmuster können auf einem Etikett nicht gemischt werden. Diese Stile gelten jeweils für das gesamte Etikett.
Einen Seitenwechsel einfügen:
1. Geben Sie den Text für die erste Seite ein und formatieren Sie ihn.
2. Drücken Sie .
3. Wählen Sie Neue Seite und drücken Sie .
4. Geben Sie nun den Text für die nächste Seite des Etiketts ein und formatieren Sie ihn.
Preview
Insert

Verwendung von Tabstopps

Sie können Tabstopps hinzufügen, um den Text bei mehrzeiligen Etiketten auszurichten. Tabstopps sind linksbündig eingestellt, der Standardabstand beträgt 50 mm (2,0”).
61
Den Abstand zwischen den Tabstopps ändern:
1. Drücken Sie .
Settings
2. Wählen Sie Tabstoppabstand und drücken Sie
.
3. Vergrößern oder verkleinern Sie mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste den Abstand zwischen den Tabstopps und drücken Sie anschließend .
Einfügen eines Tabstopps:
1. Geben Sie den Text ein.
2. Drücken Sie die Taste und geben Sie den nächsten Text ein.

Verwendung von Symbolen und Sonderzeichen

Sie können bei Ihren Etiketten Symbole und andere Sonderzeichen hinzufügen.

Einfügen internationaler Zeichen

Der Etikettendrucker unterstützt mit der RACE­Technologie den erweiterten lateinischen Zeichensatz. Wie bei der Tastatur eines Mobiltelefons, bei der Sie eine Buchstabentaste mehrfach innerhalb sehr kurzer Zeit drücken, blättern Sie durch die Varianten auf dieser Buchstabentaste.
Wenn Sie z. B. als Sprache Französisch gewählt haben und mehrfach die Buchstabentaste a drücken, werden a à â æ und alle weiteren möglichen Varianten angezeigt. Die Buchstabenvarianten und deren Reihenfolge bei der Anzeige hängen von der eingestellten Sprache ab.

Einfügen von Symbolen

Der Etikettendrucker unterstützt den in Abbildung 10 dargestellten erweiterten Symbolsatz:

Währungssymbole

Die Währungstaste verwendet ebenfalls RACE, um durch verschiedene Währungssymbole zu blättern: £ $ ¢ ¥
Die Reihenfolge, in der diese Symbole erscheinen, hängt von der eingestellten Sprache ab.
62
Abbildung 10
Ein Symbol einfügen:
1. Drücken Sie . Die erste Zeile der in der
Symbols
Tabelle gezeigten Symbole erscheint im Display.
2. Gehen Sie mit den Pfeiltasten auf das
gewünschte Symbol. Mit der linken und rechten Pfeiltaste können Sie sich innerhalb einer Symbolzeile bewegen. Mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste können Sie vertikal zwischen den Symbolzeilen navigieren.
Um schnell eine Symbolzeile anzuzeigen, können Sie den Buchstaben drücken, welcher der gewünschten Symbolzeile entspricht.
3. Wenn Sie das gewünschte Symbol erreicht
haben, drücken Sie , um das Symbol in das Etikett einzufügen.

Einfügen von Datum und Uhrzeit

Sie können auf Ihren Etiketten Datum und Uhrzeit einfügen.

Ändern des Datumsformats

Sie können unter zwölf verschiedenen Datumsformaten wählen:
24/12/2004 12/24/2004 24/12/04 12/24/04
24. Dez. 2004 Dez 24, 2004 (US-
24. Dez. 04 (EU­Standard)
24. Dezember 2004 Dezember 24, 2004
24.12.04 Dezember 24, 04
Das Datumsformat ändern:
1. Drücken Sie , wählen Sie Datum und
Settings
drücken Sie .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das
Datumsformat und drücken Sie .
Standard) Dez 24, 04
Im Display wird das momentan eingestellte Datum angezeigt.
3. Ändern Sie mit den Pfeiltasten die einzelnen Bestandteile des Datums (Monat, Tag, Jahr) und drücken Sie nach jeder Komponente .

Einfügen des Datums auf dem Etikett

Das Datum kann als fester Text (Datum bleibt konstant) oder als variabler Text eingefügt werden, der beim Drucken des Etiketts automatisch aktualisiert wird.
Das Datum hinzufügen:
1. Drücken Sie .
Preview
Insert
2. Wählen Sie Datum einfügen und drücken Sie
.
3. Wählen Sie Festes Datum oder
Automatisches Berechnen und drücken Sie
.
Wurde Automatisches Berechnen ausgewählt, wird auf dem Etikett für das Datum das Symbol eingefügt. Wurde Festes Datum ausgewählt, wird auf dem Etikett das tatsächliche Datum im festgelegten Format eingefügt.

Ändern des Zeitformats

Die Zeit kann im 12-Stunden-Format oder im 24­Stunden-Format angezeigt werden.
Das Zeitformat einstellen:
1. Drücken Sie , wählen Sie Uhrzeit und drücken Sie .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Zeitformat (24-Stunden-Uhr oder 12-Stunden-Uhr) und drücken Sie .
Im Display wird die voreingestellte Uhrzeit angezeigt.
Settings
63
3. Ändern Sie mit den Pfeiltasten die einzelnen Bestandteile der Uhrzeit (Stunden und Minuten) und drücken Sie nach jeder Komponente .

Einfügen der Uhrzeit auf dem Etikett

Die Uhrzeit kann als fester Text (die aktuelle Uhrzeit) oder als variabler Text eingefügt werden, der beim Drucken des Etiketts automatisch aktualisiert wird.
Die Uhrzeit einfügen:
1. Drücken Sie .
Preview
Insert
2. Wählen Sie Zeit einfügen und drücken Sie .
3. Wählen Sie Feste Zeit oder Automatisches Berechnen und drücken Sie .
Wurde Automatisches Berechnen ausgewählt, wird auf dem Etikett für die Uhrzeit das Symbol eingefügt. Wurde Feste Zeit ausgewählt, wird auf dem Etikett die tatsächliche Uhrzeit im festgelegten Format eingefügt.

Druckoptionen

Sie können mehrere Exemplare eines Etiketts gleichzeitig drucken, Etiketten mit fester Länge drucken, Etikettentext und -format überprüfen sowie den Druckkontrast einstellen.

Drucken von mehreren Exemplaren

Sie können bis zu 16 Exemplare desselben Etiketts auf einmal drucken. Beim Drucken mehrerer Exemplare wird zwischen jedem Etikett eine gepunktete Trennlinie gedruckt.
Mehrere Exemplare des Etiketts drucken:
1. Drücken Sie und wählen Sie anschließend Anzahl Kopien.
2. Drücken Sie den Aufwärtspfeil, um die Anzahl der Exemplare zu erhöhen.
3. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die Anzahl der Exemplare von 16 zu reduzieren.
Settings
4. Drücken Sie .
5. Drücken Sie , um den Druckvorgang zu
1,2...n
starten.
Sie werden bemerken, dass zwischen dem Drucken der einzelnen Etiketten in komplexeren Formaten eine kurze Pause liegt.
Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird als Exemplaranzahl wieder der Standardwert 1 angezeigt.

Erstellen von Serienetiketten

Sie können eine Serie von Etiketten drucken, wobei die letzte Zahl jeweils um eins erhöht wird. Die Zahl der Serienetiketten hängt von der Exemplaranzahl ab, die Sie für den Druck ausgewählt haben. Nur die letzte Zahlenfolge, die auf einen Buchstaben, ein Leerzeichen oder ein Satzzeichen folgt, wird als Serie gedruckt. So wird z. B. abc123 als abc123, abc124, abc125 gedruckt; 123-998 wird als 123-998, 123-999, 123-1000 gedruckt usw.
Serienetiketten erstellen:
1. Geben Sie den Etikettentext ein.
2. Drücken Sie und wählen Sie anschließend
Anzahl Kopien.
3. Drücken Sie den Aufwärtspfeil, um die Anzahl
der Exemplare zu erhöhen, und drücken Sie
.
4. Drücken Sie + . Die Etiketten werden automatisch gedruckt, wobei
bei jedem Etikett die Zahl um eins erhöht wird.
Settings
Shift
1,2...n
64

Drucken eines Etiketts mit fester Länge

Normalerweise wird die Länge des Etiketts durch die Länge des eingegebenen Textes bestimmt. Für einen bestimmten Zweck benötigen Sie aber vielleicht ein Etikett mit einer festen Länge, die unabhängig von der Textlänge ist.
Sie können für ein Etikett eine feste Länge in Schritten von 2 mm (0,1”) zwischen 40 mm (1,5”) und 400 mm (15,0”) festlegen. Die voreingestellte feste Länge beträgt 100 mm (4”). Änderungen, die Sie an der festen Länge vornehmen, bleiben so lange gültig, bis Sie die Länge wieder ändern.
Die Etikettenlänge einstellen:
1. Drücken Sie + .
Shift
2. Drücken Sie den Aufwärtspfeil, um Feste Länge EIN auszuwählen, und drücken Sie dann .
3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Länge ein.
4. Drücken Sie .
Nach dem Drucken des Etiketts muss die Einstellung für die Etikettenlänge wieder auf AUS zurückgesetzt werden, da andernfalls alle nachfolgenden Etiketten mit dieser festen Länge gedruckt werden.

Einfügen von Strichcodes auf Etiketten

Der Etikettendrucker kann Strichcode-Etiketten in sechs Standardformaten drucken: UPC A, UPC E, EAN8, EAN13, CODE-39 und CODE-128.
Strichcodes können auf 19 mm (3/4”) und 24 mm (1”) breiten Etikettenbändern gedruckt werden. Auf jedem Etikett ist nur ein Strichcode möglich.
Der Strichcode wird waagerecht auf das Etikett gedruckt. Der Text steht in kleiner Schriftgröße unter dem Strichcode. Optional können Sie Text vor und nach dem Strichcode einfügen. Wenn Sie
ein Etikett mit zwei Zeilen erstellen, können Sie auch Text ober- und unterhalb des Strichcodes einfügen. Siehe Erstellen von Etiketten mit mehreren Zeilen auf Seite 61.
Vier der Standard-Strichcodes erfordern zur ihrer Erzeugung eine feste Zahl von Zeichen: EAN-8, EAN-13, UPC-A und UPC-E. Die Strichcodes CODE-39 und CODE-128 gestatten eine variable Anzahl der einzugebenden Zeichen.
Die Strichcodeart einstellen:
1. Drücken Sie .
Settings
2. Wählen Sie Barcode und drücken Sie .
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Strichcodeart und drücken Sie . Zwischen den Strichcodesymbolen ( ) erscheinen ein oder mehrere Fragezeichen.
???????0
Bei einigen Strichcodearten erscheint ganz rechts eine 0. Dies ist eine Prüfziffer. Sie wird durch eine Zahl ersetzt, wenn die Strichcodedaten eingegeben werden.
4. Geben Sie die Strichcodedaten ein, ersetzen Sie die Fragezeichen und drücken Sie zum Abschluss .
Nach der Auswahl einer Strichcodeart bleibt diese Einstellung erhalten, bis Sie eine andere Strichcodeart auswählen.
Einen Strichcode einfügen:
1. Geben Sie den Text ein, der vor dem Strichcode auf dem Etikett stehen soll. (Optional)
2. Drücken Sie .
3. Wählen Sie BarCode einfügen und drücken Sie
.
4. Geben Sie den Text ein, der nach dem Strichcode stehen soll. (Optional)
5. Drücken Sie .
Preview
Insert
1,2...n
65

Vorschau des Etiketts

Sie können vor dem Druck eine Vorschau des Textes oder Formats ihres Etiketts anzeigen. Ein zweizeiliges Etikett erscheint in der Vorschau als einzeiliges Etikett.
Eine Vorschau der Etiketts anzeigen:
1. Drücken Sie + .
Preview
Insert
Shift
2. Wählen Sie Text oder Format und drücken Sie
dann .
Wenn Sie Tex t wählen, rollt der Text des Etiketts über das Display. Wenn Sie Format wählen, wird das ausgewählte Format kurz angezeigt.

Ausrichtung des Textes

Wenn Sie ein Etikett mit fester Länge drucken, können Sie auswählen, ob der Text auf dem Etikett linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet werden soll. Bei Etiketten mit mehreren Zeilen werden alle Zeilen des Textes linksbündig, zentriert oder rechtsbündig zueinander ausgerichtet.
Den Text ausrichten:
1. Drücken Sie + .
Shift
2. Wählen Sie die gewünschte Ausrichtung und drücken Sie .
Die eingestellte Ausrichtung bleibt erhalten, bis Sie die Ausrichtung zurücksetzen.

Ändern der Schneidevariante

Die Etiketten können nach dem Drucken entweder automatisch oder über die Taste manuell abgeschnitten werden. Standardmäßig wird automatisch abgeschnitten. Wurde manuelles Abschneiden gewählt, wird beim Drucken mehrerer Exemplare oder von Serienetiketten zwischen zwei Etiketten jeweils eine gepunktete Trennlinie gedruckt.
Die Schneidevariante ändern:
1. Drücken Sie .
Settings
2. Wählen Sie Automatisches Schneiden und
drücken Sie .
3. Wählen Sie EIN oder AUS und drücken Sie
dann .
Diese Einstellung bleibt erhalten, bis Sie sie wieder ändern.

Einstellung des Druckkontrastes

Sie können den Druckkontrast einstellen, um die Druckqualität Ihres Etiketts fein einzustellen.
Den Kontrast einstellen:
1. Drücken Sie .
Settings
2. Wählen Sie Kontrast und drücken Sie .
3. Wählen Sie eine Kontrasteinstellung und drücken Sie .

Verwendung des Speichers des Etikettendruckers

Der Etikettendrucker besitzt eine leistungsfähige Speicherfunktion, mit der Text und Formatierung wie folgt gespeichert werden können:
• Automatische Speicherung der fünfzehn letzten gedruckten Etiketten;
• Speicherung des Textes von bis zu zehn Etiketten, die häufig verwendet werden;
• Benennung und Speicherung von bis zu zehn häufig verwendeten Etikettenformaten.

Speichern des Etikettentextes

Der Etikettendrucker speichert automatisch die letzten fünfzehn gedruckten Etiketten in einem Textpuffer. Außerdem können Sie bis zu zehn spezielle Etiketten speichern, die Sie häufig verwenden.
66
Den aktuellen Etikettentext speichern:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie Speichern und drücken Sie dann
.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Etikett und
drücken Sie dann . Es werden zehn Felder angezeigt, die die
einzelnen Speicherplätze repräsentieren. Felder mit Inhalt zeigen gespeicherten Etikettentext an. Sie können neuen Text überall im Speicher ablegen, wenn Sie jedoch einen Speicherort wählen, in dem bereits etwas steht, wird der vorherige Etikettentext überschrieben.
4. Wählen Sie einen Speicherplatz und drücken Sie .
Ihr Etikettentext wird gespeichert, und es wird zurück zum Etikett geschaltet.
Memory
gespeichert, und es wird zurück zum Etikett geschaltet.

Wiederaufruf gespeicherter Etiketten und Formate

Sie können gespeicherte Etiketten und Formate später problemlos wieder aufrufen.
Etiketten oder Formate erneut aufrufen:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie Abruf und dann Etikett, Format oder Zuletzt gedruckt.
Es wird eine Liste von Speicherplätzen angezeigt, ähnlich wie bei der Speicherung eines Etiketts oder Formats.
3. Wählen Sie ein Etikett oder Format aus, das erneut aufgerufen werden soll, und drücken Sie
.
Memory

Speicherformate

Außer dem Etikettentext können Sie bis zu zehn spezielle Etikettenformate speichern, die Sie häufig verwenden. Mit dieser Funktion wird nur die Formatinformation und nicht der Etikettentext gespeichert.
Das aktuelle Format speichern:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie Speichern und dann Format.
Es wird eine Liste aus zehn Feldern angezeigt, die die einzelnen Speicherplätze repräsentieren. Felder, die ein Format enthalten, zeigen einen Namen an. Sie können neue Formate in allen Feldern ablegen. Wenn Sie jedoch eine Stelle wählen, an der bereits etwas steht, wird das vorherige Etikettenformat überschrieben.
3. Wählen Sie ein Feld und drücken Sie . Das
Wort Name? erscheint in dem Feld.
4. Geben Sie einen Namen für das Format ein und drücken Sie . Ihr Etikettenformat wird
Memory

Wartung des Etikettendruckers

Der Etikettendrucker wurde so konstruiert, dass er lange und störungsfrei arbeitet und nur sehr wenig Wartung erfordert.
Reinigen Sie den Etikettendrucker von Zeit zu Zeit, damit er weiterhin einwandfrei funktioniert. Reinigen Sie das Schneidmesser immer, wenn Sie die Etikettenkassette austauschen.
Das Schneidmesser reinigen:
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie
Display wird die Meldung Schneidetest angezeigt.
3. Halten Sie die Tasten + gedrückt. Das Schneidmesser bewegt sich langsam heraus.
4. Sobald Sie die beiden Seiten des Messers erreichen können, lassen Sie die Tasten los.
, um das Gerät auszuschalten.
A
und gleichzeitig. Im
A
Shift
67
5. Reinigen Sie beide Seiten des Schneidmessers mit einem Wattebausch und Alkohol.
6. Drücken Sie nach dem Reinigen des Messers
, sodass es in seine Normalposition
zurückkehrt.
Sie können die Reinigung auch vornehmen, wenn das Schneidmesser in Vorwärtsstellung steht und sich nicht bewegt.
Den Druckkopf reinigen:
Reinigen Sie den Druckkopf mit dem
Reinigungsstift, der sich im Deckel des Etikettenfachs befindet. Siehe Abbildung 11.
Abbildung 11
68

Fehlerbehebung

Prüfen Sie die folgenden Fehlerbehebungsmöglichkeiten, wenn beim Etikettendrucker ein Problem auftritt.
Fehlermeldung/Störung Abhilfe
Keine Anzeige • Prüfen Sie, ob der Etikettendrucker eingeschaltet ist.
Schlechte Druckqualität • Ersetzen Sie leere Batterien oder schließen Sie das
Schlechte Schneidleistung Reinigen Sie das Schneidmesser. Siehe
Printing
Too many characters
Die maximale Zeichenzahl im Puffer ist überschritten.
Too many lines
Die maximal erlaubte Zeilenzahl ist überschritten.
Insert Tape Cassette
Bandkassette fehlt.
Battery low
Die Batterien sind fast leer.
Tape Jam
Der Motor stoppt aufgrund eines Bandstaus.
Einstellung Eine feste Länge des Etiketts ist ausgewählt, die
erforderliche Länge zum Drucken des Etiketts überschreitet jedoch die ausgewählte Länge.
• Ersetzen Sie leere Batterien.
Netzteil an.
• Prüfen Sie, ob die Bandkassette korrekt eingesetzt ist.
• Reinigen Sie den Druckkopf.
• Ersetzen Sie die Bandkassette.
Etikettendruckers
.
Wartung des
Keine Maßnahme erforderlich. Die Meldung erscheint, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Löschen Sie den Text im Puffer ganz oder teilweise.
Wählen Sie ein anderes Format.
Setzen Sie eine neue Bandkassette ein.
Ersetzen Sie die Batterien oder schließen Sie das Netzteil an.
• Beseitigen Sie den Bandstau und ersetzen Sie die Bandkassette.
• Reinigen Sie das Schneidmesser.
• Nach dieser Meldung wird ein Wert für die feste Länge angezeigt, der die Mindestlänge des Etiketts angibt, damit der Text darauf passt. Ergreifen Sie eine der folgenden Maßnahmen:
• Stellen Sie die feste Länge des Etiketts entsprechend ein oder
• Wählen Sie eine schmalere Schrift.
Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst von DYMO. Die entsprechende Kontakttelefonnummer für Ihr Land finden Sie unter So erreichen Sie den Kundendienst auf der hinteren Innenseite des Einbands.
69

Rückmeldungen zur Dokumentation

Wir sind stets bemüht, die beste Dokumentation für unsere Produkte zu liefern. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen.
Schicken Sie uns Anmerkungen und Vorschläge zu unseren Handbüchern. Geben Sie dabei bitte auch folgende Informationen an:
• Produktname, Versionsnummer und Seitennummer
• Kurze Beschreibung des Inhalts (unklare oder fehlerhafte Anweisungen, Bereiche, die genauer erklärt werden müssen, usw.)
Wir freuen uns auch über Vorschläge zu weiteren Themen, die Ihrer Meinung nach in der Dokumentation enthalten sein sollten.
Schicken Sie dazu eine E-Mail an: documentation@dymo.com Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse nur für Hinweise zur Dokumentation eingerichtet ist. Bei
technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Dieses Produkt hat eine CE-Kennzeichnung gemäß der EMV-Richtlinie und der Richtlinie zur Niedrigspannung und wurde entsprechend den folgenden internationalen Standards konstruiert: Verträglichkeit nach US FCC Klasse B Betriebssicherheit – UL, CUL, TUV, CE, T-Mark, SAA, BABT, C-Tick Verträglichkeit EMC - EMI EN 55022; EN 61000 (+ Zusätze)
Esselte ist ein nach ISO 14001 registriertes Unternehmen. Kunststoffteile dieses Druckers sind gekennzeichnet, so dass sie umweltfreundlich entsorgt werden können.
70
71
Loading...