D-LINK DBS20028P Datasheet [de]

Highlights
D-Link Nuclias Cloud Management
Umfangreiche Verwaltungsfunktionen in der gesamten D-Link Nuclias Cloud
Vielseitige Hardware-Optionen
Unterstützung einer Vielzahl von Modellen mit 10, 28 oder 52 Ports mit und ohne PoE sowie 2 oder 4 GE/SFP-Ports
Minimaler Bereitstellungsaufwand
Schnelle Plug-and-Play-Installation dank cloudbasierter automatischer Konfiguration ohne Einrichtung vor Ort
DBS-2000 Serie
Nuclias Cloud-Managed Switches
Merkmale
D-Link Nuclias Cloud Management
• Zentrale cloudbasierte Verwaltung
• Minimaler Bereitstellungsaufwand
• Intuitive Bedienung per Weboberfläche und App
• Echtzeit-Netzwerkinformationen auf einen Blick
• Verwaltung diverser Standorte und Geräte auf einem Mobilgerät
• Drahtlose Aktualisierung der Firmware über dieCloud
• Push-Benachrichtigungen und -Meldungen
Branchenführende Switches speziell für
Unternehmen
• Energy Efficient Ethernet (EEE)
• PoE+ Unterstützung mit bis zu 30 W pro Port
• Unterstützt 802.1D Spanning Tree (STP) und
802.1w Rapid Spanning Tree (RSTP)
• 802.3ad Link Aggregation:
• Loopback Protection und IGMP Snooping
• Access Control Lists (ACLs)
D-Link Nuclias Cloud ist eine innovative Cloud-Networking-Lösung, mit der Sie Ihr gesamtes Netzwerk überall und jederzeit zentral über eine intuitive Web-Schnittstelle oder App ver­walten können. Mit einem vollständigen Spektrum von Cloud-Managed Access Points und Switches, die eine kontaktlose Installation unterstützen, ermöglicht Nuclias Cloud kleinen Unternehmen und Organisationen die schnelle Bereitstellung und Inbetriebnahme eines leistungsfähigen und vielseitigen globalen drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerks.
Die Nuclias Cloud-Managed Switches der DBS-2000 Serie werden komplett vorkonfiguri­ert geliefert und ohne weiteren Konfigurationsaufwand über Nuclias Cloud verwaltet1. Die branchenführenden Switches eignen sich insbesondere für verteilte Netzwerke und unter­stützen eine Vielzahl von Modellen mit 10, 28 oder 52 Ports mit und ohne PoE sowie 2SFP-
oder 4 Combo-Ports.
Umfangreiche L2- und Netzwerksicherheitsfunktionen
Ausgestattet mit umfangreichen L2- und Sicherheitsfunktionen, bietet die DBS-2000 Serie IGMP Snooping, Voice VLAN Spanning Tree Protocols (STP und RSTP), Access Control Lists (ACLs) und Link Aggregation Control Protocol (LACP). Bei der Netzwerkwartung sind Loop­back Detection und die Kabeldiagnose hilfreich. Mit Loopback Detection werden von einem bestimmten Port erzeugte Schleifen erkannt, woraufhin der betroffene Port automatisch ab­geschaltet wird. Die Kabeldiagnose-Funktion wurde in erster Linie für Administratoren und Kundendienst-Mitarbeiter entwickelt. Sie findet vorhandene Fehler sofort und kann die Ka­belqualität bestimmen, was eine reibungslose Diagnose und Wartung ermöglicht.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von sensiblem Datenverkehr zu gewährleisten, werden sämtliche Verwaltungsdaten zur und von der Cloud über eine SSL-verschlüsselte Out-of-Band­Verbindung vom übrigen Datenverkehr getrennt. Darüber hinaus bietet Nuclias verschiedene branchenspezifische Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden zur Steuerung des Be­nutzerzugriffs. Der Administrator kann externe RADIUS-Server konfigurieren und IP- und MAC­basierte Access Control Lists zur Authentifizierung und Autorisierung von Clients einrichten
sowie eine sichere und vertrauenswürdige Netzwerkumgebung schaffen.
DBS-2000 Serie
Nuclias Cloud-Managed Switches
Zentrale Verwaltung mit Nuclias Cloud
Die über Nuclias Cloud verwalteten Switches der DBS-2000 Serie lassen sich ganz einfach mithilfe einer intuitiven Web- oder App-Schnittstelle einrich­ten. Die zentrale Cloud-Verwaltung mit minimalem Bereitstellungsaufwand ermöglicht Unternehmen die schnelle Konfiguration, Installation, Verwal­tung und Erweiterung ihres Netzwerks aus der Ferne. Konfigurationsein­stellungen können jederzeit und an jedem Ort über einen Web-Browser oder die App definiert, verwaltet und angewendet werden. Dadurch lassen sich die Geräte auch ohne speziell geschultes Personal aus der Ferne be­reitstellen. Durch die Konfiguration von Switches der gleichen Modellreihe kann zudem Zeit gespart werden. Wenn eine Gruppe von Ports für mehrere Switches das gleiche Konfigurationsprofil nutzt, lässt sich diese Port-Konfig­uration ganz einfach in Serie bereitstellen und aktualisieren.
Problemlose Administration und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Mit Nuclias Cloud können Unternehmen jetzt ihr gesamtes WLAN effektiver organisieren, eine Vielzahl von Switches gleichzeitig verwalten und Netz­werkstatistiken live überwachen. Das benutzerfreundliche Management Dashboard bietet Administratoren eine intuitive Möglichkeit zur Organisation
Nuclias von D-Link
und einfacheren Verwaltung des Netzwerks an mehreren Standorten. Da es keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl von Geräten gibt, können Unterne­hmen den Anforderungen eines wachsenden Netzwerks problemlos gerecht werden, indem sie es um weitere Geräte ergänzen. Drahtlose Firmware-Aktu­alisierungen lassen sich über die Cloud automatisch auf alle Geräte anwenden.
Automatisierte Überwachung mit Benachrichtigungen
Über das intuitive Dashboard können Administratoren Netzwerkinforma­tionen in Echtzeit aus der Ferne abrufen und einen unmittelbaren Überblick über die wichtigsten Netzwerkstatistiken wie Leistung, Verbindungsstatus und Auslastung erhalten. Das Dashboard zeigt Statusinformationen für sowohl Switches als auch Access Points, darunter den Linkstatus und die Anzahl der verbundenen Geräte. Der Port-Verkehr und die Verbindungssta­tus der einzelnen Switches lassen sich problemlos in Echtzeit anzeigen. Für Switches mit PoE-Ports ist sogar eine Echtzeit-Anzeige des Stromverbrauchs möglich. Administratoren können das Dashboard filtern und anpassen, um nur relevante Informationen anzuzeigen und somit noch effektiver zu arbe­iten. Dank Push-Benachrichtigungen und Warnungen, die sich individuell konfigurieren lassen, können Administratoren mögliche Probleme schnell identifizieren und umgehend beheben.
ist eine per Cloud verwaltete Netzwerk-Komplettlösung für kleine bis mittlere Organisationen mit einem oder mehreren Standorten.
Funktionsweise
WLAN-Abdeckung und Netzwerkkapazität werden von leistungsstarken Access Points und Switches vor Ort bereitgestellt, während Konfiguration und weitere Verwaltung extern per Browser oder Tablet erfolgen.
Dank minimalem Bereitstellungsaufwand und der zentralen, cloudbasierten Steuerung ist das Netzwerk einfacher zu installieren und zu verwalten.
Die wichtigsten Merkmale
Minimaler Bereitstellungsaufwand
Rollenbasierte Administration
Auditfähige Änderungsprotokolle
Authentifizierung über anpassbares Captive Portal, 802.1x
und RADIUS-Server
Social Login für WLAN-Zugriff wird unterstützt
Erweiterte Traffic-Berichte und Datenanalysen
Intuitive webbasierte Nutzeroberfläche in mehreren Sprachen
Automatisierte Überwachung mit Benachrichtigungen
Firmware-Upgrades online
Durchsuchbares netzwerkweites Ereignisprotokoll
Intuitive VLAN-Konfiguration
Cloudbasierte Funkoptimierung
Mit Nuclias werden Netzwerkkonfiguration und Softwareupdates per Cloud auf externe Geräte übertragen, ohne dass spezielle Ausrüstung
oderFachleute vor Ort nötig sind.
Per SSL verschlüsselte, netzwerkunabhängige Überwachung und Verwaltung gewährleisten
einesichere Anbindung und benötigen nur minimaleBandbreite.
Minimaler
Bereitstellungs-
aufwand
Einfachere
Installation und
Verwaltung
Unbegrenzte
Skalierbarkeit der
unterstützten APs
und Switches
Berichte
und Analysen
Flexibles
Abonnement
DBS-2000 Serie
Nuclias Cloud-Managed Switches
Technische Spezifikationen
Allgemein DBS-2000-10MP DBS-2000-28 DBS-2000-28P DBS-2000-28MP DBS-2000-52 DBS-2000-52MP
Hardware-Version • A1
Anzahl der Ports
Port-Funktionen
• 8 x 10/100/1000 BASE-T PoE
• 2 x 100/1000 Mbit/s SFP
• IEEE 802.3 kompatibel
• IEEE 802.3u/802.3z kompatibel
• IEEE 802.3ab kompatibel
• IEEE 802.3af/802.3at kompatibel
• 24 x 10/100/1000 BASE-T
• 4 x 1000 Mbit/s Combo
• 24 x 10/100/1000 BASE-T PoE
• 4 x 1000 Mbit/s Combo
• 24 x 10/100/1000 BASE-T PoE
• 4 x 1000 Mbit/s Combo
• IEEE 802.3x Flow Control
• Unterstützt manuelle/autom. MDI/MDIX-Konfiguration
• Unterstützt Halb-/Vollduplex-Betrieb
• IEEE 802.3az kompatibel
• 48 x 10/100/1000 BASE-T
• 4 x 1000 Mbit/s Combo
• 48 x 10/100/1000 BASE-T PoE
• 4 x 1000 Mbit/s Combo
Leistung
Switchkapazität • 20 Gbit/s • 56Gbit/s • 56Gbit/s • 56Gbit/s • 104Gbit/s • 104Gbit/s
Maximale Weiterleitungsrate
Größe der MAC­Adressentabelle
Paketpuffer
Flashspeicher
• 14,88 Mio. Pakete/s • 41,7 Mio. Pakete/s • 41,7 Mio. Pakete/s • 41,7 Mio. Pakete/s • 77,4 Mio. Pakete/s • 77,4 Mio. Pakete/s
• 8.000 Einträge • 8.000 Einträge • 8.000 Einträge • 8.000 Einträge • 16.000 Einträge • 16.000 Einträge
• 4,1Mbit/s • 4,1Mbit/s • 4,1Mbit/s • 4,1Mbit/s • 12Mbit/s • 12Mbit/s
• 32 MB
PoE
PoE-Standard
PoE-fähige Ports • Ports 1 bis 8 • Ports 1 bis 24 • Ports 1 bis 24 • Ports 1 bis 48
PoE-Kapazität
• IEEE 802.3af/at • IEEE 802.3af/at • IEEE 802.3af/at • IEEE 802.3af/at
• 130 W • 193 W • 370 W • 370 W
Leistungsaufnahme
Ruhezustand • 5,2 W • 6,55 W • 16,6 W • 17,1 W • 13,9 W • 31,6 W
Maximale Leistungsaufnahme
• 152,3 W (PoE an)
• 9,4 W (PoE aus)
• 17,32 W
• 263,9 W (PoE an)
• 30,6 W (PoE aus)
• 446,1 W (PoE an)
• 29,8 W (PoE aus)
• 34,85 W
• 478,9 W (PoE an)
• 54,4 W (PoE aus)
Umgebungsbedingungen
Stromversorgung • 100 bis 240 V AC
• 50/60 Hz, internes Netzteil
MTBF
Geräuschentwicklung
Wärmeabgabe
Gewicht
Abmessungen
Belüftung
Temperatur Betrieb: –5 bis +50˚C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 0 % bis 95 % (nicht kondensierend)
EMV CE, FCC, VCCI, BSMI
• 1.274.005 Stunden
• 0 dB(A) • 0 dB(A) • 51,7 dB(A) • 51,7 dB(A) • 0 dB(A) • 52,4 dB(A)
• 519,51BTU/h • 59,09BTU/h • 900,36BTU/h • 1521,99BTU/h • 118,92BTU/h • 1634,01BTU/h
• 1,77 kg (3,90 lbs) • 2,15 kg • 3,75 kg (8,27 lbs) • 3,94 kg (8,68 lbs) • 3,46 kg (7,63 lbs) • 6,26 kg (13,80 lbs)
• 330 x 180 x 44mm • 440 x 140 x 44mm • 440 x 250 x 44mm • 440 x 250 x 44mm • 440 x 210 x 44mm • 440 x 430 x 44mm
• lüfterlos • lüfterlos • 2 Lüfter • 2 Lüfter • lüfterlos • 3 Lüfter
• 992.594 Stunden • 469.262 Stunden • 277.967 Stunden • 400.667 Stunden • 236.406 Stunden
Lagerung: –20 bis +70°C
Lagerung: 0 % bis 95 % (nicht kondensierend)
Sicherheit UL, CB, LVD, BSMI, CCC
Softwarefunktionen
DBS-2000 Serie
Nuclias Cloud-Managed Switches
VLAN • 802.1Q Tagged VLAN
• Verwaltungs-VLAN
• VLAN-Gruppe
• Unterstützt 256 statische VLAN-Gruppen
• Voice VLAN
L2-Funktionen • Flow Control
• 802.3x Flow Control
• HOL Blocking Prevention
• Jumbo Frames
• IGMP Snooping
• IGMP v1/v2/v3 Awareness Snooping
• Kabeldiagnose
• LLDP
• Spanning Tree Protocol
• 802.1D STP
• 802.1w RSTP
• 802.3ad Link Aggregation:
• Unterstützt 256 Gruppen
Sicherheit • SSL
• DHCP-Serverprüfung
• Access Control List (ACL)
• Max. Anzahl von Einträgen: 768
• Portsicherheit
Verwaltung • Cloudbasiert über Nuclias
1
• Nuclias App
D-Link Green Technik • RoHS 6 kompatibel • PoE nach Zeitplan
Optionale SFP-Transceiver
DGS-712 1000BASE-T, Kupfer
DEM-310GT 1000BASE-LX, Singlemode, 10km
DEM-311GT 1000BASE-SX, Multimode, 550m
DEM-312GT2 1000BASE-SX, Multimode, 2km
DEM-211 100BASE-FX, Multimode, 2km
1
Aktives D-Link Nuclias Cloud Konto und gültige Gerätelizenz erforderlich.
MODELL
Drahtlosstandards
Modellbezeichnung
802.11ac Wave 2
Maximale Drahtlos­geschwindigkeit
MU-MIMO Power-over-Ethernet • (802.3af) • (802.3af ) Schnittstellen 1 x Gigabit Ethernet 1 x Gigabit Ethernet Maximale Anzahl von SSIDs 16 16
DBA-1210P DBA-2820P
Gleichzeitig
a/n/ac und b/g/n
AC1300 Wave 2 Access Point AC2600 Wave 2 Access Point
867 Mbit/s – 5 GHz
300 Mbit/s – 2,4 GHz
Gleichzeitig
a/n/ac und b/g/n
1.733 Mbit/s – 5 GHz 800 Mbit/s – 2,4 GHz
Weitere Informationen zu Nuclias Cloud Access Points
und Switches nden Sie unter www.nuclias.com
Weitere Informationen: www.dlink.com
D-Link European Headquarters. D-Link (Europe) Ltd., First Floor, Artemis Building, Odyssey Business Park, West End Road, South Ruislip HA4 6QE, United Kingdom.
Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden. D-Link ist eine eingetragene Marke der D-Link Corporation und ihrer Tochtergesellschaften. Alle sonstigen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. ©2019 D-Link Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
Stand August 2019
Loading...