
Dell Networking X-Serie
1/10 GbE Switches mit intuitiver GUI konzipiert für Optimierung von Cloud- und Vor-Ort-Netzwerkanwendungen
Die Dell Networking X-Serie ist eine Familie intelligent verwalteter
1 GbE und 10 GbE Ethernet-Switches, die für kleine und mittlere
Unternehmen gedacht sind (SMBs), die Netzwerksteuerung der
Unternehmensklasse wünschen, die mit verbraucherorientierter
Benutzerfreundlichkeit kombiniert sind. Switches der X-Serie
haben eine Bandbreite unterschiedlicher Anschlüsse, PoEOptionen und eine Bereitstellungsauswahl. Setup und
Management sind weitgehend vereinfacht mit intuitivem Design
von GUI und Hardware. Eine Reihe an Modellen steht für
Bereitstellungskapazität nach Ihren Bedingungen, einschließlich
der kompakten 8-Port-Einheit für die Montage auf dem Tisch, an
der Wand oder der Decke mit einem intelligenten Design.
Praktische Innovation für kleine Netzwerke
Leistungsstarke Tools in einer intelligenten Schnittstelle mit
App-ähnlicher Funktionsweise machen die Nutzung der
Switches der X-Serie zu einem Vergnügen. Bekannte Befehle
und Warnungen, die denen der PCs und Server gleichen,
sorgen dafür, dass weniger Jargon zu lernen und mehr
Wissen zu erlangen ist. VoIP Telefone und Wireless Access
Points anschließen, automatisch kongurieren und mit Strom
versorgen mit den PoE-Optionen.
Schlanke Navigation mit ezientem und intuitivem
Arbeitsuss
Das gesamte Design von der Navigation und den Klicks
zu Menüstrukturen und Hilfetipps ist inspiriert davon, wie
IT-Experten denken und arbeiten. Schlanke Tools, Schrittfür-Schritt-Assistenten und ein anpassbares Dashboard
sorgen für eine schnelle und genaue Switch-Konguration
und-Kalibrierung. Allgemeine Tasks, Warnungen, Port-Status
und Netzwerkvisualisierung nden sich auf einem schönen
Dashboard-Bildschirm.
Unvergleichliche Trac-Transparenz und
Echtzeitsteuerung
Optimieren Sie Cloud Services und Netzwerkanwendungen vor Ort
mit Funktionen für Sicherheit und Trac-Priorität. Netzwerk-Trac
sehen und von der Überwachung zur Lösung in einer fortlaufenden
Sequenz bewegen. Einzigartige Mehrfach-Anschlussauswahl für
Batch-Routinen plus Port-Prole für allgemeine Geräte eliminieren
zusätzliche Schritte und Kongurationsfehler.
Hauptmerkmale
• Layer 2+ 1 GbE und 10GbE Switch-Familie, optional
mitSupport für Power over Ethernet (PoE/PoE+)
» Kompakter 1GbE 8-Port-Switch ohne Ventilator
» 1 GbE 8-Port PoE-betriebenes kompaktes Design für
exible Aufstellung im Büro (Modell ohne PoE)
» Halbe Rack-Breite 26- und 18-Port-Switches mit
zwei 1 GbE SFP Uplink-Ports
» Rack-Breite 52-Port-Switches mit vier 10 GbE SFP+
Uplink-Ports
» 10 GbE 12-Port-Modell für Hochgeschwindigkeitsserver
und Speicheranschluss oder Netzwerkaggregation
• Revolutionäres GUI-Design für ein einfaches Setup und
„verfolgbares Monitoring“
» Leistungsstarke Tools in einer eleganten Schnittstelle
mitApp-ähnlicher Funktionsweise
» Schnittige Tools, Schritt-für- Schritt-Assistenten und
einanpassbares Dashboard
» Allgemeine Tasks, Warnungen, Port-Status und Netzwerk-
visualisierung nden sich auf einem einzigen Dashboard.
» Optimieren Sie Cloud Services und Netzwerkanwendungen
vor Ort mit Funktionen für Sicherheit und Trac-Priorität.
» Netzwerk-Trac sehen und von der Überwachung zur
Lösung in einer fortlaufenden Sequenz bewegen
» Mehrfach-Anschlussauswahl für Batch-Routinen
plus Port-Prole für allgemeine Geräte eliminieren
zusätzliche Schritte und Kongurationsfehler
• Side-by-Side Rack-Shelf für zwei swap-fähige 26-Port
Modelle in einer Rack-Einheit
• Dell Fresh Air 2.0 kompatible Leistung mit energie-
ezientem Betrieb
• Sperr-Plug und Konsolenport

Legende: S — Standard, OV — Option verfügbar, N — Nicht verfügbar
Portmerkmale X1008/P X1018/P X1026/P X1052/P X4012
10/100/1000Base-T auto-sensing GbE-
Switching
SFP 1 Gb Fiber-Ports N 2 2 N N
SFP+ 10 Gb Fiber-Ports N N N 4 12
Power over Ethernet-(PoE)-Ports
PoE betrieben S (X1008) N N N N
Energieeinsparung für kurze Kabel oder nicht
aktive Verbindungen
Auto-Negotiation der Verbindungsgeschwindigkeit, Duplexmodus und Flusskontrolle
Auto-0MDI/-MDIX-Modus und Flusssteuerung S S S S N
Leistung X1008/P X1018/P X1026/P X1052/P X4012
Switch-Fabric-Kapazität: Bis zu 16 Gbp/s Bis zu 36 Gbp/s Bis zu 52 Gbp/s Bis zu 176 Gbp/s Bis zu 240 Gbp/s
Weiterleitungsrate 11,9 Mpps 26,8 Mpps 38,7 Mpps 131 Mpps 178,6 Mpps
MAC-Adressen 16.000 16.000 16.000 16.000 16.000
Paketpuerspeicher 8 Mb 8Mb 8Mb 8Mb 8Mb
Servicequalität X1008/P X1018/P X1026/P X1052/P X4012
Prioritätswarteschlangen pro Port 4 4 4 8 8
Management X1008/P X1018/P X1026/P X1052/P X4012
Beschränkte SNMP-Überwachung und
CLI-Verwaltung – Detaillierte Informationen
ndenSie im Benutzerhandbuch
Gehäuse X1008/P X1018/P X1026/P X1052/P X4012
Abmessungen (H xBxT) 1,67 Zoll x 5,95 Zoll x
Rack-Montage N 1 HE, halbe Breite 1 HE, halbe Breite 1HE 1 HE, halbe Breite
Gewicht der Einheit X1008: 0,80 kg
Lüfter Design ohne Lüfter X1018: Design
Umgebungsbedingungen bei Betrieb X1008/P X1018/P X1026/P X1052/P X4012
100% bleifrei Ja Ja Ja Ja Ja
Betriebstemperatur 0 bis 50°C
Lagertemperatur -20°C bis 70°C
Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 10 % bis 90 %
Relative Luftfeuchtigkeit bei Lagerung 10 % bis 80%
Stromversorgung X1008/P X1018/P X1026/P X1052/P X4012
Stromversorgung
Stromversorgung (max)
BTU/hr
(nicht kondensierend)
(nicht kondensierend)
X1008: 24 W (extern)
X1008P: 150 W (extern)
X1008P: 47,1BTU/hr
8 16 24 48 N
8 PoE, bis zu 123 W
insgesamt (X1008P)
S S S S N
S S S S N
S S S S Full SNMP
5,95 Zoll
(42,5 mm x 151,13
mm x 151,13 mm)
X1008P: 0,83 kg
(32 bis 122°F)
(4°F bis 158°F)
X1008: 9,7 W
X1008P: 13,8 W
(+124 W PoE)
X1008: 33,1BTU/hr
16 PoE, bis zu 246 W
insgesamt (X1018P)
X1018: 1,62 Zoll x
8,23 Zoll x 9,84 Zoll
(41,25 mm x 209,0
mm x 250,0 mm)
X1018P: 1,62 Zoll x
8,23 Zoll x 17,72 Zoll
(41,25 mm x 209,0
mm x 450,0 mm)
X1018: 1,76 kg
X1018P: 3,21 kg
ohne Lüfter
X1018P: 2 (hinten)
32° bis 122°F
(0° bis 50°C)
-4° bis 158° F
(-20° bis 70°C)
10 % bis 90 %
(nicht kondensierend)
10 % bis 80%
(nicht kondensierend)
X1018: 40 W
X1018P: 280 W
X1018: 21,5 W
X1018P: 27,3 W
(+247 W PoE)
X1018: 74BTU/hr
X1018P: 93,2BTU/hr
24 PoE, bis zu 369 W
insgesamt (X1026P)
X1026: 1,62 Zoll x
8,23 Zoll x 9,84 Zoll
(41,25 mm x 209,0
mm x 250,0 mm)
X1026P: 1,62 Zoll x
8,23 Zoll x 17,72 Zoll
(41,25 mm x 209,0
mm x 450,0 mm)
X1026: 1,88 kg
X1026P: 3,80 kg
X1026: Design
ohne Lüfter
X1026P: 2 (hinten)
0 bis 50°C
(32 bis 122°F)
-20 bis 70°C
(-4 bis 158°F)
10 % bis 90 %
(nicht kondensierend)
10 % bis 80%
(nicht kondensierend)
X1026: 40 W
X1026P: 450 W
X1026: 30W
X1026P: 37 W (+370
W PoE)
X1026: 102BTU/hr
X1026P:
126,3BTU/hr
24 PoE, bis zu 369 W
insgesamt (X1052P)
X1052: 1,71 Zoll x
17,1 Zoll x 10,63 Zoll
(43,5 mm x 434,0
mm x 270,0 mm)
X1052P: 1,71 Zoll x
17,1 Zoll x 16,0 Zoll
(43,5 mm x 434,0
mm x 407,0 mm)
X1052: 3,80 kg
X1052P: 6,00 kg
X1052: 2 (hinten)
X1052P: 4 (hinten)
0 bis 50°C
(32 bis 122°F)
-20°C bis 70°C
(4°F bis 158°F)
10 % bis 90 %
(nicht kondensierend)
10 % bis 80%
(nicht kondensierend)
X1052: 100 W
X1052P: 525 W
X1052: 75 W
X1052P: 82 W (+370
W PoE)
X1052: 256BTU/hr
X1052P:
279,8BTU/hr
N
Monitoring
1,62 Zoll x 8,23 Zoll x
9,84 Zoll
(41,25 mm x 209,0
mm x 250,0 mm)
2,03 kg
2 (hinten)
0 bis 50°C
(32 bis 122°F)
-20°C bis 70°C
(4°F bis 158°F)
10 % bis 90 %
(nicht kondensierend)
10 % bis 80%
(nicht kondensierend)
100W
81 W
276,4BTU/hr

Portmerkmale
Support für Virtual Cable Diagnostics von Marvell™ und
Fiber Transceiver Diagnose
Integrierte LEDs für bessere visuelle Überwachung und
Analyse
VLAN
Unterstützung von bis zu 4096 portbasierten VLANs
Berücksichtigt alle 4096 VLAN-Tags
Servicequalität
Berücksichtigung von 802.1p- und IP-DSCP-Werten
Unterstützung von Strict-Priority- und Weighted-Round-
Robin-Scheduling (WRR) über verschiedene Queues hinweg
Link-Aggregation
Industrie-Standard Linkaggregation unter Einhaltung von
IEEE 802.3ad Standards (Static and dynamic, LACP)
Unterstützung von 4Link-Aggregationsgruppen und bis
zu 4Ports pro Gruppe
Clientsystem-
Lokales Passwort und eingeschränkte IP-Adressen
Portspiegelung
Interner DHCP-Server
DHCP Client-Support
Port-Statistiken sind über RMON nach Industriestandard
verfügbar
Unterstützung von Jumbo Frames für Pakete von bis zu
9.000Byte
Broadcast-Sturmkontrolle
Hochladbare Switch-Software über Web-GUI
Hochladbare Kongurationen über Web-GUI
Kongurierbar als web-verwalteter Switch
IEEE Standardsupport
IEEE802.1D
IEEE802.1p
IEEE802.1Q
IEEE802.1w
IEEE802.1S
IEEE 802.1t
IEEE802.1v
IEEE802.1x
IEEE802.3
IEEE802.3I
IEEE802.3u
IEEE802.3z
IEEE802.3ab
IEEE802.3ac
IEEE802.3ad
IEEE802.3ae
IEEE802.2
IEEE802.3x
IEEE802.3I
IEEE802.1v
IEEE 802.1ab
ANSI/TIA-
10572006
IETF Standardsupport
RFC 768
RFC 783
RFC 791
RFC 792
RFC 793
RFC 813
RFC 879
RFC 896
RFC 826
RFC 854
RFC 855
RFC 856
Spanning Tree, GARP und GVRP
Datenverkehrpriorisierung
VLAN Trunking
Rapid Spanning Tree Protocol
Multiple Spanning Tree Protocol
IEEE802.1D Maintenance
VLAN Einordnung nach Protocol & Port
Port-basierte Netzwerkzugriskontrolle
10 Mbps Ethernet
10base -T
100Base-T Ethernet
1000 Mbps Ethernet
1000Base-T
Frame-Erweiterung für VLAN Tags
Link Aggregation Control Protocol
10 Gig Ethernet
VLAN Einordnung nach Protocol & Port
LLDP
LLDP-MEDW
UDP
TFTP v2
IP
ICMP
TCP
Window & Ack Strategy
TCP Max. Segment Size Etc
IP/TCP Überlastregelung
ARP
Telnet
Telnet Optionsspezikation
Telnet Binäre Übertragung
RFC 858
RFC 894
RFC 919
RFC 922
RFC 920
RFC 950
RFC 951
RFC 1027
RFC 1042
RFC 1071
RFC 1112
RFC 1123
RFC 1141
RFC 1155
RFC 1157
RFC 1350
RFC 1518
RFC 1519
RFC 1533
RFC 1541
RFC 1542
RFC 1612
RFC 1624
RFC 1700
RFC 1812
RFC 1867
RFC 2030
RFC 2131
RFC 2132
RFC 2236
RFC 2246
RFC 2284
RFC 2616
RFC 2818
RFC 2865
RFC 2866
RFC 2867
RFC 2868
RFC 2869
RFC 2925
RFC 2933
RFC 3069
RFC 3164
RFC 3376
RFC 3580
IETF Internet-Drafts
draft-ietf hubmib-etherif-mib-v3-00.txt Wird überüssig
IETF Standard-Managementsupport
RFC 1212
RFC 1213
RFC 1215
RFC 1286
RFC 1442
Telnet Suppress Go-Ahead-Option
IP over Ethernet Frames
Broadcast Ethernet Frames
Broadcast Ethernet Frames mit
Subnets
Domain Requirements
Internet Standard Subnetting
Procedure
Bootp
Mit ARP transparente
Subnet-Gateways implementieren
Ein Standard für die Übertragung von IP
Datagrammen über IEEE 802 Netzwerke
Berechnen der Internet Checksumme
Internet Gateway Management
Protocol (IGMP) V1
Anforderungen für Internet Hosts
Inkrementelle Aktualisierung des Internet
Checksumme
Struktur und Identikation
der Management Information (SMI)
Simple Network Management
Protocol (SNMP) Version 1
Trivial File Transfer Protocol
(TFTP) Rev. 2
CIDR-ARCH
CIDR-STRA
DHCP Optionen und BOOTP Lieferant
Erweiterungen
Dynamic Host Conguration
Protocol (DHCP)
Erklärungen und Erweiterungen für
das Bootstrap Protocol
DNS-Client
Berechnung der Internet-Checksumme
über Inkrementelles Update
Zugewiesene Zahlen
Anforderungen für IP-Router Version 4
Form-basiertes hochladen von
Dateien in HTML
Simple Network Time Protocol (SNTP)
Version 4 für IPv4, IPv6 und OSI
Dynamic Host Conguration Protocol
DHCP Optionen und BootP Lieferant
Erweiterungen
IGMP Version2
TLS Protocol, Version 1.0
PPP Extensible Authentication
Protocol, EAP, März 1998
Hypertext Transfer Protocol -- HTTP/1.1
HTTP über TLS
Radius
Radius Accounting
RADIUS Tunnel Accounting
RADIUS Tunnel Authentication
Merkmale
RADIUS Extensions
Denitionen von Managed Objects für
Remote Ping Traceroute und Lookup
BetriebsIGMP MIB
VLAN Aggregation für ezente IP
Adressenzuordnung
BSD Syslog Protocol
IGMPv3
RADIUS
RFC 2665
MIB-Denition
MIB II
Standard Traps
Bridge MIB
SMIv2 (SNMPv2 MIB)
RFC 1451
RFC 1493
RFC 1573
RFC 1643
RFC 1757
RFC 1901
RFC 1907
RFC 2011
RFC 2012
RFC 2013
RFC 2233
RFC 2358
RFC 2576
RFC 2579
RFC 2580
RFC 2618
RFC 2665
RFC 2666
RFC 2674
RFC 2737
RFC 2819
RFC 2863
RFC 3410
RFC 3411
RFC 3412
RFC 3413
RFC 3414
RFC 3415
RFC 3584
RFC 4330
IETF Standard SNMP Traps werden unterstützt
RFC 1157
RFC 1215
RFC 1493
RFC 3416
RFC 3417
RFC 3418
IEEE MIB Support
LAG MIB Support für 802.3ad Funktion
Manager-to-Manager MIB
Denitionen von Managed Objects
für Bridges
Evolution der Schnittstellen
Etherlike MIB
Remote Network Monitoring (RMON)
MIB
Community-basiertes SNMPv2
SNMP v2 MIB
Internet Protocol (IP) MIB unter
Verwendung von SMIv2
Übertragungssteuerungsprotokoll
(TCP) MIB unter Verwendung von SMIv2
User Datagram Protocol (UDP)
MIB unter Verwendung von SMIv2
Interfaces Group unter Verwendung
von SMIv2
Etherlike
Co-Existenz zwischen Version 1,
Version 2 und Version 3 des
Internet-Standard-Network
Management Framework
Textkonventionen für SMIv2
Conformance Statements für SMIv2
RADIUS MIB
Ethernet-gleiche Interface-Typen MIB
Identizierung von Ethernet Chip-Sets
MIB for Bridge mit Trac Classes,
Multicast Filtering und VLAN Extension
(IEEE802.1p/q MIB)
ENTITY-MIB
RMON MIB
Interface Evolution
Applicability Statements für SNMP
Eine Architektur für Beschreibung
Simple Network Management
Protocol (SNMP) Management
Frameworks
Message Processing und Dispatching
für Simple Network Management
Protocol (SNMP)
Simple Network Management
Protocol (SNMP) Anwendungen
User-based Security Model (USM) für
Version 3 des Simple Network
Management Protocol (SNMPv3)
Ansichtbasierte Access Control
Model (VACM) für Simple Network
Management Protocol (SNMP)
Co-Existenz zwischen Version 1,
Version 2 und Version 3 von SNMP
Simple Network Time Protocol (SNTP)
Version 4 für IPv4, IPv6 und OSI
Draft-ietf-magma-snoop-01.txt
draft-ietf-syslog-device-mib-01.txt
draft-ietf-bridge-8021x-03.txt
linkDown, linkupkUp, Authentizierung
Fehler, Kaltstart, …Fallen
Standard Traps
newRoot, topologyChange Traps
Version 2 von Protocol Operations
für Simple Network Management
Protocol (SNMP)
Transport Mappings für SNMP
MIB für SNMP
Praktische Möglichkeiten durch OEM
Mit dem leicht abzunehmenden
Dell Markenzeichen kann Ihr Netzwerkgerät
aussehen, als hätten Sie es konzipiert.
Weitere Informationen unter Dell.com/OEM.
Limited Lifetime Warranty (eingeschränkter Service für die gesamte Produktlebensdauer)
Für Switches der Dell Networking X-Serie gilt der branchenführende eingeschränkter Service für die gesamte Produktlebensdauer,
mit Basic Hardware Service. Switches der X-Serie bieten nicht nur die Qualität, Zuverlässigkeit und umfassenden Funktionen, die
Sie von Dell Produkten gewohnt sind. Sie erhalten außerdem einen zuverlässigen Hardwareservice, der so lange gilt, wie sich das
Produkt in Ihrem Besitz bendet. Weitere Information unter Dell.com/lifetimewarranty.
Weitere Informationen unter Dell.com/Networking
©2015 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dell, das DELL Logo und das DELL Emblem sind Marken von Dell Inc.
Februar 2015 I Version 1.1
Dell Networking_X-Series_Spec_Sheet