Dell C5518QT User Manual [de]

Dell C5518QT Bedienungsanleitung
Modell: C5518QT Regulierungsmodell: C5518QTt
Hinweis: Ein Hinweis weist auf wichtige Informationen hin, die Ihnen dabei helfen,
mehr aus Ihrem Computer herauszuholen.
Achtung: Achtung zeigt an, dass bei Nichtbefolgung der Anweisungen
Hardwareschäden und/oder Datenverluste drohen.
(lebensgefährlichen) Verletzungen besteht.
Copyright © 2017-2019 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.
Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
2019 – 07
Rev. A04
Inhalt
Über Ihr Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Funktionen und Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Teile und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Plug-and-Play. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
LCD-Anzeigequalität und Pixelrichtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Display aufstellen ......................................26
Display anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wandhalterung (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Display bedienen ....................................... 35
Display einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Touch OSD Launcher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Touch Control Launcher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
OSD-Sperrfunktion verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Bildschirmmenü verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Dell-Webverwaltung für Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Problemlösung.........................................60
Selbsttest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Inhalt | 3
Integrierte Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Allgemeine Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Produktspezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Touchscreen-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Universal-Serial-Bus- (USB) spezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . 67
Netzwerkprobleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Anhang................................................ 69
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
FCC-Hinweise (nur USA) und andere Informationen zu Richtlinien. . . . 69
Dell kontaktieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Display einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Wartungsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
4 | Inhalt

Über Ihr Display

Lieferumfang

Ihr Display wird mit den nachstehend gezeigten Komponenten geliefert. Vergewissern Sie sich von der Vollständigkeit des Lieferumfangs und wenden Sie sich an Dell falls etwas fehlen sollte.
Hinweis: Einige Artikel sind möglicherweise optional und nicht im Lieferumfang
Ihres Displays enthalten. EinigeFunktionen, Merkmale und/oder Medien sind in bestimmten Ländern möglicherweise nicht verfügbar.
Display
Fernbedienung & Batterien (AAA x 2)
Fernbedienungshalterung
Über Ihr Display | 5
Stylus x 2
Stylus-Halterung
Kabelhalter x 3
Netzkabel (variiert je nach Land)
6 | Über Ihr Display
Netzkabel zum Anschließen des Optiplex-Systems am Display (siehe Optiplex
(optional))
USB-3.0-Upstream-Kabel (aktiviert die USB-Ports am Display)
DP-Kabel (DP zu DP)
VGA-Kabel
HDMI-Kabel
• Informationen zu Sicherheit, Umwelt und Richtlinien
• DisplayNote­Lizenzschlüssel
• Kurzanleitung
Über Ihr Display | 7

Funktionen und Merkmale

Das Display Dell C5518QT besitzt Aktivmatrix, Dünnschichttransistor (TFT), Flüssigkristallanzeige (LCD) und LED-Hintergrundbeleuchtung. Zu den Funktionen und Merkmalen des Displays zählen:
• 138,78 cm (54,64 Zoll) großer aktiver Anzeigebereich (diagonal gemessen), Auflösung von 3840 x 2160 (16:9-Seitenverhältnis), unterstützt Vollbildanzeige bei geringeren Auflösungen.
• Montagelöcher 300 x 300 mm gemäß Video Electronics Standards Association (VESA™).
• Plug-and-Play-Fähigkeit, sofern von Ihrem System unterstützt.
• Anpassung per Bildschirmmenü für einfache Einrichtung und
Bildschirmoptimierung.
• Steckplatz für Sicherheitsschloss.
• Unterstützt Vermögensverwaltung.
• Arsenfreies Glas und kein Quecksilber (gilt nur für den Bildschirm).
• 0.5 W Leistungsaufnahme im Ruhezustand.
• Einfache Einrichtung mit Dell-Optiplex-Micro-PC (Mirco-Formfaktor).
• Bis zu 20 Punkte und 4 Stifte, Touch-Technologie InGlass (TM).
• Optimierter Augenkomfort mit einem flimmerfreien Bildschirm.
• Mögliche Langzeitfolgen der Blaulichtemission von Displays sind Augenschäden,
wie Augenermüdung oder digitale Überlastung der Augen. Die Funktion ComfortView ist darauf ausgelegt, die Menge des vom Display emittierten blauen Lichts zur Optimierung des Augenkomforts zu reduzieren.
8 | Über Ihr Display

Teile und Bedienelemente

Ansicht von vorne
Nummer Beschreibung 1 Dropdown-Berührungstaste 2 IR-Objektiv 3 OSD-Launcher-Berührungstaste (siehe Display bedienen) 4 Ein-/Austaste (mit LED-Anzeige)
Über Ihr Display | 9
Ansicht von hinten
Nummer Beschreibung Verwendung 1 Montagevorrichtung für WR517
(optionaler Artikel)
2 Kabelhalter Zur Handhabung des Displays während
3 Griff x 2 Zum Transportieren des Displays. 4 VESA-Montagelöcher (300 x 300
mm)
5 Steckplatz für Sicherheitsschloss Sichert Optiplex mit einem
6 Optiplex-Halterung Zur Aufnahme eines Optiplex-PCs mit
7 Stromversorgung für Optiplex
(optional)
8 Netzanschluss Zum Anschließen des Display-
9 Etikett zu Richtlinien Liste der Zulassungen. 10 Etikett mit Strichcode,
Seriennummer und Servicetag
Für kabellosen Empfänger von Dell: WR517 (optional)
der Installation
Zur Montage des Displays.
Sicherheitskabel mit Schloss (separat erhältlich).
Micro-Formfaktor. Zum Anschließen des Optiplex-
Netzteils.
Netzkabels.
Prüfen Sie dieses Etikett, wenn Sie technischen Support bei Dell anfragen.
10 | Über Ihr Display
Seitenansicht
Nummer Beschreibung Verwendung 1a HDMI-1-Anschluss
Zum Anschließen Ihres Computers per HDMI-Kabel.1b HDMI-2-Anschluss 1c HDMI-3-Anschluss 2 DP-Anschluss Zum Anschließen Ihres Computers per DP-Kabel. 3 VGA-Anschluss Zum Anschließen Ihres Computers per VGA-Kabel. 4 Audioeingang (Line-
Eingang)
5 Audioausgang (Line-
Ausgang)
6 USB-3.0-Upstream-
Anschlüsse (3)
Analoger Audioeingang (zwei Kanäle).
Zum Anschließen an externe Audiogeräte.
Unterstützt nur 2-Kanal-Ton.
Hinweis: Der Audioausgang unterstützt keine
Kopfhörer.
Schließen Sie das Display über das mitgelieferte
USB-Kabel an den Computer an. Anschließend
können Sie die USB-Downstream-Anschlüsse und
die Touchscreen-Funktion am Display benutzen.
Über Ihr Display | 11
7 USB-3.0-
Downstream­Anschlüsse (3)
8
9 RS232-Anschluss Zur externen Verwaltung und Steuerung des
10 RJ-45-Anschluss Zur externen Netzwerkverwaltung und Steuerung
USB-spezifischer Ladeanschluss
Zum Anschließen Ihres USB-Gerätes.
Sie können diesen Anschluss erst benutzen,
nachdem Sie das USB-Kabel mit dem Computer
und dem USB-Upstream-Anschluss am Display
verbunden haben.
USB 3.0 mit 12,5 W – für WR517, kabelloser
Empfänger (optional) (Stromversorgung 5 V / 2,5 A)
Displays über RS232
des Displays über RJ-45
Eingangsquellen und USB-Kopplung
Eingangsquellen USB Upstream
HDMI 1 USB 1 HDMI 2 USB 2 HDMI 3
USB 3DP
VGA
Ansicht von unten
Nummer Beschreibung Verwendung 1, 2 Lautsprecher 3 Ein-/Austaste
12 | Über Ihr Display

Technische Daten

Bildschirmtyp Aktivmatrix – TFT-LCD Panel-Typ In-Plane-Switching-Technologie Seitenverhältnis 16:9 Sichtbereich – Abmessungen
Diagonal 138,78 cm (54,64 Zoll)
Aktiver Bereich
Horizontal 1209,6 mm (47,62 Zoll) Vertikal 680,4 mm ( 26,79 Zoll)
Fläche 823011,84 mm2 (1275,67 Zoll2) Pixelabstand 0,315 x 0,315 mm Pixel pro Zoll (PPI) 80 Betrachtungswinkel
Horizontal 178 ° (typisch) Vertikal 178 ° (typisch)
Bildschirmhelligkeit 310 cd/m² (typisch) Kontrastverhältnis 1200 zu 1 (typisch) Bildschirmbeschichtung 7H, schlierenfrei, blendfrei Reaktionszeit 8 ms typisch (G zu G), 12 ms maximal (G zu G) Farbtiefe 1,07 Milliarden Farben Farbraum NTSC (72 %) Konnektivität •1 x DP 1.2
•1 x VGA
•3 x HDMI 2.0
•3 x USB-3.0-Downstream-Anschluss
•1 x USB-spezifischer Ladeanschluss
USB 3.0 mit 12,5 W (für WR517, kabelloser Empfänger (optional) (Stromversorgung 5 V / 2,5 A))
•3 x USB-3.0-Upstream-Anschluss
•1 x Analoger 2.0-Audioausgang (3,5-mm-Klinke)
•1 x Analoger 2.0-Audioeingang (3,5-mm-Klinke)
•1 x RJ-45
•1 x RS232
Rahmenbreite (Rand vom Display bis zum aktiven Bereich)
26,9 mm (oben) 26,9 mm (links/rechts) 26,9 mm (unten)
Über Ihr Display | 13
Kabelmanagement Ja
Touch
Typ InGlass Touch Technology (TM) Eingabemethode Nackter Finger oder Stylus Schnittstelle USB-HID-konform Touch-Treiber Windows-Treiberinstallation für Windows 7
Berührungspunkte
Bis zu 20 Berührungspunkte Bis zu 4 Stifte
Hinweis: Berührung, Stift und Radierer differenzierungsfähig (Funktionalität variiert je nach Anwendung).
Unterstützte Betriebssysteme
Betriebssystem Version Berührung Stift Radierer
Windows 7 Pro und Ultimate 20 4 1
8, 8.1 20 4 1 10 20 4 1
Chrome OS Linux-Kernel-Version 3.15 (3.10) oder
aktueller
Android 4.4 (KitKat) mit Linux-Kernel 3.15 (3.10)
oder aktueller
Andere Linux-
Linux-Kernel 3.15 oder aktueller 20 4 1
1
1
20 4 (0) 1 (0)
20 4 (0) 1 (0)
basierte Betriebssysteme
macOS 10.10, 10.11 1 (Maus2 ) Nein
1
Funktionalität des Linux-Kernels wurde bei Ubuntu 14.04 und Debian 8 verifiziert. Bestätigung der Funktionalität von Chrome OS und Android mit Linux-Kernel 3.15 noch ausstehend.
2
Mausemulation im Querformat. Vollständige Multitouch-Funktionalität erfordert
zusätzliche Treiber auf dem Hostsystem.
Eingabegenauigkeit des Berührungssensors
1
Typ.
Eingabegenauigkeit des
Berührungssensors
1
Durchschnittliche Genauigkeit im angegebenen Eingabebereich.
2
95-prozentige Genauigkeit des angegebenen Eingabebereichs.
3
>20 mm vom Rand des aktiven Berührungsbereichs
4
>20 mm vom Rand des aktiven Berührungsbereichs
Mittlerer Bereich
Rand
3
4
1,0 1,5 mm 1,2 2,0 mm
Beachten Sie, dass die Genauigkeit des Berührungssensors relativ zum aktiven Berührungsbereich gemäß den Angaben in der Referenzabbildung (unter 8.1)
Max.
2
Einheit
14 | Über Ihr Display
definiert ist. Die Gesamtsystemgenauigkeit (Verhältnis von Berührungskoordinaten zu
(kHz)
(Hz)
Sync-Polarität
vertikal)
Anzeigekoordinaten) wird direkt durch Integration von Fertigungstoleranzen beeinflusst.
Auflösungsspezifikationen
Horizontaler Scanbereich 30 kHz bis 140 kHz (DP/HDMI) Vertikaler Scanbereich 24 Hz bis 75 Hz (DP/HDMI) Maximale voreingestellte
Auflösung Videoanzeigefähigkeiten
(DP- & HDMI-Wiedergabe)
Hinweis: VGA-Eingang unterstützt nur eine Auflösung von 1920 x 1080.
3840 x 2160 bei 60 Hz
480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p, 2160p
Voreingestellte Anzeigemodi
Anzeigemodus Horizontale
Frequenz
720 x 400 31,5 70,0 28,3 -/+ 640 x 480 31,5 60,0 25,2 -/­640 x 480 37,5 75,0 31,5 -/­800 x 600 37,9 60,0 40,0 +/+ 800 x 600 46,9 75,0 49,5 +/+ 1024 x 768 48,4 60,0 65,0 -/­1024 x 768 60,0 75,0 78,8 +/+ 1152 x 864 67,5 75,0 108,0 +/+ 1280 x 800 49,3 60,0 71,0 +/+ 1280 x 1024 64,0 60,0 108,0 +/+ 1280 x 1024 80,0 75,0 135,0 +/+ 1600 x 1200 75,0 60,0 162,0 -/+ 1920 x 1080 67,5 60,0 193,5 +/+ 2048 x 1152 71,6 60,0 197,0 +/­2560 x 1440 88,8 60,0 241,5 +/­3840 x 2160 65,68 30,0 262,75 +/+ 3840 x 2160 133,313 60,0 533,25 +/+
Vertikale Frequenz
Pixeltakt (MHz)
(horizontal/
Über Ihr Display | 15
Elektrische Spezifikationen
Videoeingangssignale •Digitales Videosignal für jede dierenzielle Leitung
Je dierenzielle Leitung bei 100 Ohm Impedanz
•Unterstützt DP- / HDMI- / VGA-Signaleingang
Eingangsspannung / -frequenz / -strom
Ausgangsspannung / -frequenz / -strom
Einschaltstrom 120 V: 60 A (Max.) bei 0 °C (Kaltstart)
100 bis 240 V Wechselspannung / 50 oder 60 Hz ± 3 Hz / 4,5 A (Maximum)
100 bis 240 V Wechselspannung / 50 oder 60 Hz ± 3 Hz / 2 A (Maximum)
240 V: 120 A (Max.) bei 0 °C (Kaltstart)
Physische Eigenschaften
Anschlusstyp •DP-Anschluss
•VGA-Anschluss
•HDMI-Anschluss
•Audioausgang (Line-Ausgang)
•Audioeingang (Line-Eingang)
•USB-3.0-Anschluss
•USB-spezifischer Ladeanschluss– versorgt
angeschlossene Geräte mit bis zu 5 V (max. 2,5 A)
•RJ-45
•RS232-Anschluss
Signalkabeltyp (im Kasten) DP, 3-m-Kabel
HDMI, 3-m-Kabel VGA, 3-m-Kabel USB 3.0, 3-m-Kabel
Abmessungen
Höhe 786,45 mm (30,96 Zoll) Breite 1298,6 mm (51,13 Zoll) Tiefe 91,1 mm (3,59 Zoll)
Gewicht
Gewicht mit Verpackung 65 kg (143,30 lb) Gewicht ohne Verpackung 53 kg (116,84 lb)
16 | Über Ihr Display
Umwelteigenschaften
Konformität mit Standards
ENERGY STAR-zertifizierter Monitor
EPEAT EPEAT-registriert, wo zutreend. EPEAT-
RoHS-Konformität Ja
Temperatur
Betrieb 0 bis 40 °C Lagerung
Feuchtigkeit
Betrieb 10 bis 80 % (nicht kondensierend) Lagerung 5 bis 90 % (nicht kondensierend)
Höhe
Betrieb 5.000 m (Maximum) Lagerung 12.192 m (Maximum)
Thermische Verlustleistung 585,86 BTU/h (Maximum)
Ja
Registrierung variiert je nach Land. Den Registrierungsstatus je nach Land entnehmen Sie bitte www.epeat.net.
–20 bis 60 °C –
358,27 BTU/h (typisch)
Energieverwaltungsmodi
Falls Sie eine VESA-DPM-konforme Grafikkarte oder Software in/auf Ihrem PC installiert haben, kann das Display seinen Energieverbrauch bei Nichtbenutzung automatisch reduzieren. Dies wird auch als Energiesparmodus* bezeichnet. Sobald der Computer eine Eingabe von Tastatur, Maus oder einem anderen Eingabegerät erkennt, setzt das Display automatisch seinen Betrieb fort. Die folgende Tabelle zeigt Stromverbrauch und
Signalisierung dieser automatischen Energiesparfunktion.
VESA-Modi Horizontale
Sync.
Normaler Betrieb
Aktiv-aus­Modus
Abgeschaltet - - - Aus Weniger als 0.5 W
Stromverbrauch
Gesamter Energieverbrauch (TEC)
Die Bildschirmanzeige funktioniert nur im normalen Betriebsmodus. Falls im Aktiv-aus­Modus eine Taste gedrückt wird, erscheint die folgende Meldung:
Aktiv Aktiv Aktiv Weiß 171,7 W (maximal)**
Inaktiv Inaktiv Aus Weiß
P
on
Vertikale Sync.
Video Betriebsanzeige Energieverbrauch
105 W (typisch) Weniger als 0.5 W
(glüht)
77,4 W
Nicht zutreffend
Über Ihr Display | 17
* Kein Stromverbrauch im ausgeschalteten Modus kann nur durch Abziehen des
Netzkabels vom Display erzielt werden. ** Maximaler Stromverbrauch mit maximaler Luminanz und aktivem USB. Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und gibt die Laborleistung wieder. Ihr Produkt kann je nach Software, Komponenten und Peripherie, die Sie bestellt haben, abweichen und es gibt keine Verpflichtung zur Aktualisierung solcher Informationen. Daher sollte sich der Kunde bei Entscheidungen bezüglich elektrischer Toleranzen oder anderweitig nicht auf diese Informationen verlassen. Es werden weder ausdrücklich noch impliziert Zusicherungen im Hinblick auf die Genauigkeit oder Vollständigkeit gemacht.
Aktivieren Sie Computer und Display, damit Sie wieder auf die Bildschirmanzeige zugreifen können.
HINWEIS: Dieser Monitor ist ENERGY STAR-zertifiziert.
Dieses Produkt qualifiziert sich mit den werkseitigen Standardeinstellungen, die über die „Werksrücksetzung“-Funktion im OSD-Menü wiederhergestellt werden können, für ENERGY STAR. Durch Änderung der werkseitigen Standardeinstellungen oder Aktivierung weiterer Funktionen könnte sich der Stromverbrauch erhöhen und den Grenzwert von ENERGY STAR überschreiten.
HINWEIS:
P
:Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand gemäß Definition in der Energy
on
Star 8.0-Version. TEC:
Gesamtenergieverbrauch in kWh gemäß Definition in der Energy Star
8.0-Version.
18 | Über Ihr Display
Pinbelegungen
DP-Anschluss
Pinnummer 20-polige Seite desangeschlossenen Signalkabels
1 ML3(n)
2 Erde
3 ML3(p)
4 ML2(n)
5 Erde
6 ML2(p)
7 ML1(u)
8 Erde
9 ML1(p)
10 ML0(n)
11 Erde
12 ML0(p)
13 Konfig. 1/(Erde)
14 Konfig. 2/(Erde)
15 AUX CH (p)
16 DP-Kabel-Erkennung
17 AUX CH (n)
18 Hot-Plug-Erkennung
19 GND
20 + 3,3 V DP-Stromversorgung
Über Ihr Display | 19
VGA-Anschluss
Pinnummer 15-polige Seite desangeschlossenen Signalkabels
1 Video rot
2 Video grün
3 Video blau
4 Nicht verbunden
5 Selbsttest
6 Erde-R
7 Erde-G
8 Erde-B
9 Computer 5 V / 3,3 V
10 Erde-Sync
11 Erde
12 DDC-Daten
13 H-Sync
14 V-Sync
15 DDC-Takt
20 | Über Ihr Display
HDMI-Anschluss
Pinnummer 19-polige Seite desangeschlossenen Signalkabels
1 TMDS-Daten 2+
2 TMDS-Daten 2 Abschirmung
3 TMDS-Daten 2-
4 TMDS-Daten 1+
5 TMDS-Daten 1 Abschirmung
6 TMDS-Daten 1-
7 TMDS-Daten 0+
8 TMDS-Daten 0 Abschirmung
9 TMDS-Daten 0-
10 TMDS-Takt +
11 TMDS-Takt Abschirmung
12 TMDS-Takt -
13 CEC
14 Reserviert (nicht verbunden an Gerät)
15 DDC-Takt (SCL)
16 DDC-Daten (SDA)
17 DDC/CEC Erde
18 + 5 V Stromversorgung
19 Hot-Plug-Erkennung
Über Ihr Display | 21
RS232-Anschluss
Pinnummer 9-polige Seite desangeschlossenen Signalkabels
1 -
2 RX
3 TX
4 -
5 Erde
6 -
7 Nicht verwendet
8 Nicht verwendet
9 -
22 | Über Ihr Display
RJ-45-Anschluss
Pinnummer 12-polige Seite desangeschlossenen Signalkabels
1 D+
2 RCT
3 D-
4 D+
5 RCT
6 D-
7 Erde
8 Erde
9 LED2_Y+
10 LED2_Y-
11 LED2_G+
12 LED2_G-
Über Ihr Display | 23
Universal Serial Bus (USB)
Dieser Abschnitt informiert Sie über die an Ihrem Display verfügbaren USB-Anschlüsse. Ihr Computer besitzt die folgenden USB-Anschlüsse:
• 3 USB-3.0-Upstream
• 3 USB-3.0-Downstream
• 1 USB-spezifischer Ladeanschluss
Stromanschluss – der Anschluss dient nur der Versorgung des WR517, kabelloser Empfänger (5 V / 2,5 A).
Hinweis: Die USB-Anschlüsse des Displays funktionieren nur, wenn das Display
eingeschaltet oder im Energiesparmodus ist. Wenn Sie das Display aus- und wieder einschalten, dauert es möglicherweise einige Sekunden, bis die angeschlossene Peripherie wieder normal funktioniert.
Übertragungsgeschwindigkeit Datenrate Energieverbrauch
SuperSpeed 5 Gb/s 4,5 W (max., je Anschluss) Hi-Speed 480 Mb/s 2,5 W (max., je Anschluss) Full-Speed 12 Mb/s 2,5 W (max., je Anschluss)
USB-3.0-
Upstream-Anschluss
Pin­nummer
1 VBUS 1 VBUS 2 D- 2 D­3 D+ 3 D+ 4 Erde 4 Erde 5 StdB_SSTX- 5 StdA_SSRX­6 StdB_SSTX+ 6 StdA_SSRX+ 7 GND_DRAIN 7 GND_DRAIN 8 StdB_SSRX- 8 StdA_SSTX­9 StdB_SSRX+ 9 StdA_SSTX+ Hülle Abschirmung Hülle Abschirmung
Signal­name
Pin­nummer
Downstream-Anschluss
USB-3.0-
Signal­name
24 | Über Ihr Display

Plug-and-Play

Sie können das Display an jedem Plug-and-Play-kompatiblen System anschließen. Das Display versorgt das Computersystem über Display-Data-Channel- (DDC) Protokolle automatisch mit seinen Extended Display Identification Data (EDID), wodurch sich der Computer selbst konfigurieren und die Anzeigeeinstellungen optimieren kann. Die meisten Displayinstallationen sind automatisch; Sie können auf Wunsch verschiedene Einstellungen wählen. Weitere Informationen zur Änderung der Anzeigeeinstellungen finden Sie unter Display bedienen.

LCD-Anzeigequalität und Pixelrichtlinie

Bei der Herstellung von LCD-Displays geschieht es nicht selten, dass ein oder mehrere Pixel einen unveränderlichen Zustand einnehmen, was kaum sichtbar ist und die Qualität und Nutzbarkeit des Displays nicht beeinträchtigt. Weitere Informationen zur Pixelrichtlinie von LCD-Displays finden Sie auf der Seite des Dell-Supports unter:
http://www.dell.com/support/monitors.
Über Ihr Display | 25

Display aufstellen

Display anschließen

Warnung: Befolgen Sie vor Ausführung jeglicher Schritte in diesem Abschnitt die
Sicherheitshinweise.
So schließen Sie Ihr Display an den Computer an:
1. Schalten Sie Ihre Computer aus.
2. Verbinden Sie das HDMI-/DP-/VGA-/USB-Kabel von Ihrem Display mit
demComputer.
3. Schalten Sie Ihr Display ein.
4. Wählen Sie die richtige Eingangsquelle im Bildschirmmenü des Displays und
schalten Sie Ihren Computer ein.
Externen PC anschließen
USB-Kabel anschließen
Hinweis: Beachten Sie den Abschnitt zu Eingangsquellen und USB-Kopplung.
26 | Display aufstellen
HDMI-Kabel anschließen
DP-Kabel anschließen
VGA-Kabel anschließen
Display aufstellen | 27
Optiplex (optional)
Optiplex anbringen
• Drehen Sie den Gri.
1. Entfernen Sie die Kabelabdeckung.
2. Installieren Sie Optiplex-PC und Netzteil im entsprechenden Steckplatz.
3. Setzen Sie die Kabel ein und ordnen Sie diese.
• Schieben Sie die Optiplex-Halterung zurück in das Display.
28 | Display aufstellen
Optiplex anschließen
HDMI-Kabel anschließen
Display aufstellen | 29
DP-Kabel anschließen
VGA-Kabel anschließen
30 | Display aufstellen

Wandhalterung (optional)

(Schraubenabmessung: M8 x 30 mm). Beachten Sie beim Kauf einer Wandhalterung eines Drittanbieters die entsprechenden
Installationsanweisungen. VESA-kompatibles Basismontageset (300 x 300 mm).
1. Installieren Sie die Wandplatte an der Wand.
2. Legen Sie das Display mit der Bildschirmseite nach unten auf ein weiches Tuch oder
Polster auf einem stabilen, flachen Tisch.
3. Bringen Sie die Montagehalterungen aus dem Wandmontageset am Display an.
4. Installieren Sie das Display an der Wandplatte.
5. Stellen Sie sicher, dass es vertikal montiert ist. Es darf weder nach vorne noch nach
hinten geneigt sein. Verwenden Sie bei der Montage eine Wasserwaage.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, das Touchdisplay eigenhändig an der Wand zu
montieren. Es sollte von qualifizierten Installateuren installiert werden. Eine empfohlene Wandhalterung für dieses Display finden Sie auf der Webseite des Dell-Supports unter dell.com/support.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich eine UL-, CSA- oder GS-gelistete
Wandhalterung mit einer Belastbarkeit/Traglast von mindestens 53 kg.
Display aufstellen | 31

Fernbedienung

4. Links
Dient der Linksnavigation im Bildschirmmenü.
5. Abwärts
Dient der Abwärtsnavigation im Bildschirmmenü.
6. Menü
Zum Einblenden des Bildschirmmenüs.
7. Helligkeit -
Zum Verringern der Helligkeit.
8. Lautstärke -
Zum Verringern der Lautstärke.
9. Stumm
Zum De-/Aktivieren der Stummschaltung.
10. Voreingestellte Modi
Zur Anzeige von Informationen über voreingestellte Modi.
1. Ein/Aus
Zum Ein- oder Ausschalten des Displays.
2. Eingangsquelle
Zur Auswahl der Eingangsquelle. Wählen Sie mit oder zwischen VGA, DP, HDMI 1, HDMI 2 und HDMI 3.
Mit bestätigen und beenden Sie die Auswahl.
3. Aufwärts
Dient der Aufwärtsnavigation im Bildschirmmenü.
32 | Display aufstellen
11. Rechts
Dient der Rechtsnavigation im Bildschirmmenü.
12. OK
Zum Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
13. Beenden
Zum Ausblenden des Bildschirmmenüs.
14. Helligkeit +
Zum Erhöhen der Helligkeit.
15. Lautstärke +
Zum Erhöhen der Lautstärke.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Die Fernbedienung wird über zwei 1,5-V-AAA-Batterien mit Strom versorgt. Batterien installieren oder wechseln:
1. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung auf.
2. Richten Sie die Batterien entsprechend den Kennzeichnungen (+) und (–) im Bat-
teriefach aus.
3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Achtung: Bei falscher Handhabung können Batterien auslaufen oder bersten. Befolgen Sie daher unbedingt diese Anweisungen:
• Legen Sie „AAA“-Batterien so ein, dass die Markierungen (+) und (–) an den Batte­rien an den Markierungen (+) und (–) im Batteriefach ausgerichtet sind.
• Kombinieren Sie nicht verschiedene Batterietypen.
• Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien. Andernfalls verkürzt sich die Lebens-
dauer, zudem könnten die Batterien auslaufen.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort, damit sie nicht im Batteriefach aus­laufen. Berühren Sie keine ausgelaufene Batteriesäure, da diese Ihrer Haut schaden kann.
Hinweis: Nehmen Sie die Batterien heraus, falls Sie die Fernbedienung aller
Voraussicht nach längere Zeit nicht benutzen.
Richtiger Umgang mit der Fernbedienung
• Setzen Sie sie keinen starken Erschütterungen aus.
• Achten Sie darauf, dass weder Wasser noch andere Flüssigkeiten auf die Fernbedi-
enung spritzen. Wischen Sie die Fernbedienung sofort ab, falls sie feucht wird.
• Setzen Sie sie weder Hitze noch Dampf aus.
• Önen Sie die Fernbedienung ausschließlich zum Einlegen/Auswechseln von Bat-
terien.
Display aufstellen | 33
Betriebsreichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Spitze der Fernbedienung während der Tastenbetätigung auf den Fern­bedienungssensor am LCD-Display.
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb eines Abstands von etwa 8 m zum Fernbe­dienungssensor. Der horizontale und vertikale Winkel sollte bei einem Abstand von etwa 5,6 m 15 ° nicht überschreiten.
Hinweis: Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der
Fernbedienungssensor am Display direktem Sonnenlicht oder grellem Kunstlicht ausgesetzt ist oder wenn sich ein Hindernis im Pfad der Signalübertragung befindet.
34 | Display aufstellen

Display bedienen

Display einschalten

Mit der Ein-/Austaste können Sie das Display ein- und ausschalten. Die weiße LED zeigt an, dass das Display eingeschaltet und funktionsfähig ist. Im DPMS­Energiesparmodus glimmt die weiße LED.

Touch OSD Launcher

Dieses Display kommt mit Funktionen zur Berührungssteuerung. Drücken Sie zum Zugreifen auf diese Funktionen die OSD-Launcher-Berührungstaste.
Display bedienen | 35

Touch Control Launcher verwenden

Über die Berührungssteuerungssymbole an der Vorderseite des Displays können Sie die Eigenschaften des angezeigten Bildes anpassen. Während Sie über diese Symbole Einstellungen vornehmen, werden am Bildschirm die entsprechenden Werte der Eigenschaften angezeigt.
Die folgende Tabelle beschreibt die Berührungssteuerungssymbole:
Berührungssteuerungssymbol Beschreibung 1
Bildschirm aus
2
Anhalten
3
Bildschirm-Dropdown
4
Zum Einstellen des Bildschirms auf Schwarz oder Weiß.
Zum Aufrufen des Menüs zur Auswahl der Bildschirm­aus-Farbe.
Mit der Berührungstaste stellen Sie den Bildschirm wieder her.
Zum Einfrieren des Bildschirms bei Betätigung/ Aktivierung.
Mit der Berührungstaste stellen Sie den Bildschirm wieder her.
Bildschirm-Dropdown zum einfachen Erreichen des oberen Bildbereichs.
Mit der Berührungstaste stellen Sie den Bildschirm wieder her.
Zur Auswahl aus einer Liste voreingestellterFarbmodi.
Voreingestellte Modi
5
Eingangsquelle
6
Menü
7
Beenden
36 | Display bedienen
Zur Auswahl aus einer Liste mit Eingangsquellen.
Zum Einblenden der Bildschirmanzeige und zur Auswahl des Bildschirmmenüs.
Siehe Auf das Menüsystem zugreifen.
Zum Zurückkehren zum Hauptmenü oder zum Ausblenden des Hauptmenüs.

OSD-Sperrfunktion verwenden

1. Drücken Sie die Touch-Taste des OSD-Startprogramms.
2. Berühren und halten Sie 5 Sekunden und Sie sehen die folgenden
Auswahloptionen:
Die folgende Tabelle beschreibt die Berührungssteuerungssymbole:
Berührungssteuerungssymbol Beschreibung 1
Verwenden Sie dieses Symbol zur Freigabe des OSD­Menüs.
OSD-Menü sperren
2
Ein-/Austaste sperren
3
OSD-Menü und Ein-/
Austaste sperren
4
Integrierte Diagnostik
Verwenden Sie dieses Symbol, um die Ein-/Austaste an der Abschaltung zu hindern.
Verwenden Sie dieses Symbol zur Freigabe des OSD­Menüs und der Abschaltung via Ein-/Austaste.
Verwenden Sie dieses Symbol zum Ausführen der integrierten Diagnostik, siehe Integrierte Diagnostik.
Display bedienen | 37
3. Berühren und halten Sie 5 Sekunden , berühren Sie zur Freigabe .
Hinweis: Diese OSD-Sperrfunktion ist ab Firmware-Version M2T103 oder aktueller
verfügbar.
38 | Display bedienen

Bildschirmmenü verwenden

Auf das Menüsystem zugreifen
Hinweis: Jegliche Änderungen am Bildschirmmenü werden automatisch
gespeichert, wenn Sieein anderes Menü aufrufen, das Bildschirmmenü ausblenden oder warten, bis das Bildschirmmenü ausgeblendetwird.
1 Blenden Sie mit dem -Symbol an der Fernbedienung oder der OSD-Launcher-
Berührungstaste das Bildschirmmenü ein.
Passen Sie mit Hilfe der Symbole die Bildeinstellungen an.
Berührungssteuerungssymbol Beschreibung 1
Aufwärts Abwärts
2
Links Rechts
3
Mit den Symbolen Aufwärts (erhöhen) und Abwärts (verringern) passen Sie Einstellungen im
Bildschirmmenü an.
Mit den Symbolen Links (verringern) und Rechts (erhöhen) passen Sie Einstellungen im Bildschirmmenü an.
Mit dem Symbol OK bestätigen Sie Ihre Auswahl.
OK
4
Zurück
Mit dem Symbol Zurück kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
Display bedienen | 39
Touch-OSD-Steuerung
Symbol Menü und
Untermenüs Helligkeit/
Kontrast
Helligkeit Helligkeit passt die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
Kontrast
Beschreibung
Aktivieren Sie mit diesem Menü die Anpassung von Helligkeit/Kontrast.
an (Minimum 0; Maximum 100). Berühren Sie das Symbol zum Erhöhen der Helligkeit.
Berühren Sie das Symbol zum Verringern der Helligkeit.
Passen Sie erst die Helligkeit, dann den Kontrast an (sofern eine weitere Anpassung erforderlich ist).
Berühren Sie das Symbol zum Erhöhen des Kontrasts und das Symbol zum Verringern des Kontrasts (zwischen 0 und 100).
Kontrast passt den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bildbereichen an.
40 | Display bedienen
Symbol Menü und
Untermenüs Automatische
Anpassung
Beschreibung
Selbst wenn Ihr Computer Ihr Display beim Startvorgang erkennt, kann die Funktion Automatische Anpassung die Anzeigeeinstellungen für Ihre jeweilige Einrichtung optimieren.
Automatische Anpassung ermöglicht dem Display die automatische Anpassung an das eingehende Videosignal. Nach Benutzung der Funktion Automatische Anpassung können Sie Ihr Display über die Bedienelemente Pixeltakt (grob) und Phase (fein) im Anzeige-Menü weiter anpassen.
Der folgende Dialog erscheint an einem schwarzen Bildschirm, während sich das Display automatisch an den aktuellen Eingang anpasst:
Hinweis: In den meisten Fällen produziert Automatische Anpassung das beste Bild für Ihre Konfiguration.
Hinweis: Die Option Automatische Anpassung ist nur verfügbar, wenn Ihr Display über das VGA-Kabel angeschlossen ist.
Display bedienen | 41
Symbol Menü und
Untermenüs Ein-
gangsquelle
VGA Wählen Sie den VGA-Eingang, wenn Sie den VGA-Anschluss
DP Wählen Sie den DP-Eingang, wenn Sie den DP- (DisplayPort)
HDMI 1 Wählen Sie den HDMI 1-Eingang, wenn Sie den HDMI-1-
HDMI 2 Wählen Sie den HDMI 2-Eingang, wenn Sie den HDMI-2-
HDMI 3 Wählen Sie den HDMI 3-Eingang, wenn Sie den HDMI-3-
Automa­tische Aus­wahl
Ein­gangsquelle zurücksetzen
Beschreibung
Über das Menü Eingangsquelle können Sie zwischen verschiedenen mit Ihrem Display verbundenen Videoeingängen wählen.
benutzen.
Anschluss benutzen.
Anschluss benutzen.
Anschluss benutzen.
Anschluss benutzen. Wählen Sie Automatische Auswahl und das Display sucht
nach verfügbaren Eingangsquellen.
Setzt die Eingangsquelle-Einstellungen Ihres Displays auf die Werksstandards zurück.
42 | Display bedienen
Symbol Menü und
Untermenüs Farbe Über das Menü Farbe passen Sie den Farbeinstellungsmodus
Beschreibung
an.
Vorein­gestellte Modi
Wenn Sie Voreingestellte Modi aufrufen, können Sie Standard, ComfortView, Multimedia, Farbtemperatur oder Angepasste Farbe aus der Liste wählen.
•Standard: Standardfarbeinstellungen. Dies ist der
standardmäßige voreingestellte Modus.
Display bedienen | 43
Symbol Menü und
Untermenüs
Beschreibung
•ComfortView: Verringert die Menge des vom Bildschirm
ausgegebenen blauen Lichts, damit Ihre Augen weniger beansprucht werden.
Hinweis: Zur Reduzierung der Gefahr von Augenbeanspruchung und Nacken-/Arm-/Rücken-/ Schulterschmerzen aufgrund langer Bildschirmarbeit empfehlen wir Folgendes:
• Stellen Sie den Bildschirm etwa 50 bis 70 cm von Ihren Augen entfernt auf.
• Blinzeln Sie zum Anfeuchten Ihrer Augen regelmäßig,
während Sie mit dem Display arbeiten.
• Machen Sie alle zwei Stunden regelmäßig 20 Minuten Pause.
• Sehen Sie während der Pausen von Ihrem Display weg und
fokussieren Sie mindestens 20 Sekunden lang einen etwa 6 Meter entfernten Gegenstand.
• Machen Sie während der Pausen zur Entspannung der Hals-/ Arm-/Rücken-/Schultermuskulatur Dehnübungen.
•Multimedia: Ideal für Multimediaanwendungen.
•Farbtemperatur: Der Bildschirm erscheint mit einem
rötlichen/gelblichen Farbton wärmer, wenn der Regler auf
5.000K eingestellt ist, und mit einem bläulichen Farbton
kühler, wenn der Regler auf 10.000K eingestellt ist.
•Angepasste Farbe: Ermöglicht Ihnen die manuelle
Anpassung der Farbeinstellungen.
Berühren Sie die Symbole und zur Anpassung der Rot-, Grün- und Blau-Werte und zur Erstellung Ihres eigenen voreingestellten Farbmodus.
44 | Display bedienen
Symbol Menü und
Untermenüs Eingangsfarb-
format
Beschreibung
Ermöglicht Ihnen die Einstellung des Videoeingangsmodus auf:
•RGB: Wählen Sie diese Option, falls Ihr Display mit über das
HDMI-, DP- oder VGA-Kabel mit einem Computer (oder DVD-Player) verbunden ist.
•YPbPr: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD-Player nur
YPbPr-Ausgabe unterstützt.
Farbe zurücksetzen
Setzt die Farbeinstellungen Ihres Displays auf die Werksstandards zurück.
Display bedienen | 45
Symbol Menü und
Untermenüs Anzeige Passen Sie über das Anzeige-Menü das Bild an.
Beschreibung
Seitenver­hältnis
Horizontale Position
Vertikale Position
Schärfe Sorgt dafür, dass das Bild weicher oder schärfer aussieht.
Pixeltakt Mit den Einstellungen Phase und Pixeltakt können Sie Ihr
Phase Falls mit der Phase-Einstellung keine zufriedenstellenden
Stellen Sie das Seitenverhältnis auf Breitbild 16:9, Automatische Größenänderung 4:3, oder 5:4 ein.
Verschieben Sie das Bild mit oder nach links oder rechts.
Minimum ist „0“ (-). Maximum ist „100“ (+).
Verschieben Sie das Bild mit oder nach oben und unten.
Minimum ist „0“ (-). Maximum ist „100“ (+).
Hinweis: Horizontale Position und Vertikale Position sind nur beim „VGA“-Eingang verfügbar.
Passen Sie mit oder die Schärfe zwischen „0“ und „100“ an.
Display wie gewünscht anpassen. Mit den Symbolen und stellen Sie die optimale Bildqualitätein.
Hinweis: Pixeltakt ist nur beim „VGA“-Eingang verfügbar.
Ergebnisse erzielt werden, verwenden Sie Pixeltakt (grob) und dann erneut Phase (fein).
Hinweis: Phase ist nur beim „VGA“-Eingang verfügbar.
46 | Display bedienen
Symbol Menü und
Untermenüs
Display zurücksetzen
Audio
Lautstärke Ermöglicht die Einstellung der Lautstärke der Audioquelle.
Audioquelle Ermöglicht die Einstellung der Audioquelle auf PC-Audio
Lautsprecher Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der
Audio zurücksetzen
Menü Wählen Sie diese Option zur Anpassung der
Beschreibung
Setzt die Displayeinstellungen auf die Standardwerte zurück.
Passen Sie mit und die Lautstärke zwischen „0“ und „100“ an.
oder HDMI/DP.
Lautsprecher-Funktion. Wählen Sie diese Option zur Wiederherstellung der
Standardaudioeinstellungen.
Bildschirmanzeigeeinstellungen. Dazu zählen Sprache der Bildschirmanzeige, Anzeigedauer der Bildschirmanzeige usw.
Display bedienen | 47
Symbol Menü und
Untermenüs
Sprache Stellen Sie die Bildschirmanzeige auf eine von acht Sprachen ein.
Transparenz Wählen Sie diese Option zur Änderung der Menütransparenz
Timer Anzeigedauer: Legen Sie fest, wie lange die
Menü zurücksetzen
Personalisie­ren
Beschreibung
(Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Vereinfachtes Chinesisch oder Japanisch).
mit den Symbolen und (min. 0 / max. 100).
Bildschirmanzeige nach Betätigung einer Taste angezeigt werden soll.
Passen Sie den Regler über die Symbole und in 1-Sekunden-Schritten auf einen Wert zwischen 5 und 60 Sekunden an.
Setzen Sie die Menüeinstellungen auf die Standardwerte zurück.
LED der Ein-/ Austaste
USB Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der
Monitorruhe Wählen Sie zum Ausschalten dieser Funktion Deaktivieren.
Ermöglicht Ihnen die Einstellung des Zustands der Betriebsanzeige zum Energiesparen.
USB-Funktion im Bereitschaftsmodus.
Hinweis: USB ein/aus im Bereitschaftsmodus ist nur verfügbar, wenn das USB-Upstream-Kabel abgezogen ist. Diese Option wird bei Einstecken des USB-Upstream­Kabels ausgegraut.
48 | Display bedienen
Symbol Menü und
Untermenüs
Bildschirm­Dropdown­Stufe
Bildschirm­aus-Farbe
Bei Berührung reaktivieren
Persona­lisierung zurücksetzen
Beschreibung
Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Bildschirm-Dropdown­Stufe, damit Sie den oberen Bildbereich erreichen können.
Optionen der Dropdown-Stufe:
- 1/2 Bildschirm
- 1/3 Bildschirm
- 2/3 Bildschirm Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Bildschirm-aus-Farbe
auf Weiß oder Schwarz. Wählen Sie zum Aktivieren dieser Funktion Aktivieren.
Setzt die Schnelltasten auf die Standardwerte zurück.
Display bedienen | 49
Symbol Menü und
Untermenüs Sonstiges
Display-Info Zeigt die aktuellen Einstellungen des Displays. DDC/CI DDC/CI (Display Data Channel/Command Interface)
Beschreibung
Wählen Sie diese Option zur Anpassung von Bildschirmanzeigeeinstellungen, wie DDC/CI, LCD-Konditionierung und so weiter.
ermöglicht Ihnen die Anpassung der Anzeigeeinstellungen über die Software an Ihrem Computer.
Wählen Sie zum Ausschalten dieser Funktion Deaktivieren. Aktivieren Sie diese Funktion für ein optimales
Nutzererlebnis und optimale Displayleistung.
50 | Display bedienen
Symbol Menü und
Untermenüs
LCD-Kondi­tionierung
Firmware Aktuelle Firmware-Version. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse. Servicetag Zeigt das Servicetag. Sonstiges
zurücksetzen Werksein-
stellungen
Beschreibung
Hilft bei der Reduzierung eines schwachen LCD-Memory­Effekts. Je nach Schweregrad des LCD-Memory-Effekts kann das Programm einige Zeit in Anspruch nehmen. Wählen Sie zum Starten des Vorgangs Aktivieren.
Setzt sonstige Einstellungen, wie DDC/CI, auf die Standardwerte zurück.
Setzt alle voreingestellten Werte auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. Es gibt auch Einstellungen für Tests nach ENERGY STAR®.
Hinweis: Dieses Display hat eine integrierte Funktion zur automatischen
Kalibrierung der Helligkeit, wodurch der LED-Alterung entgegengewirkt wird.
Display bedienen | 51
Warnmeldungen
Wenn das Display einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, sehen Sie die folgende Meldung:
Das bedeutet, dass sich das Display nicht mit dem vom Computer empfangenen Signal synchronisieren kann. Unter Technische Daten finden Sie die von diesem Display unterstützten horizontalen und vertikalen Frequenzbereiche. Der empfohlene Modus ist 3840 x 2160.
Sie sehen folgende Meldung, bevor die DDC/CI-Funktion deaktiviert wird:
Wenn das Display den Energiesparmodus aufruft, erscheint folgende Meldung:
52 | Display bedienen
Wenn Sie eine andere Taste als die Ein-/Austaste drücken, erscheinen je nach ausgewähltem Eingang folgende Meldungen:
Wenn HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3, DP oder VGA als Eingang ausgewählt und das entsprechende Kabel nicht angeschlossen ist, erscheint das nachstehend gezeigte schwebende Dialogfenster.
oder
oder
Display bedienen | 53
oder
oder
Weitere Informationen finden Sie unter Problemlösung.
54 | Display bedienen

Dell-Webverwaltung für Displays

Stellen Sie vor Zugriff auf die Funktion Dell-Display-Webverwaltung sicher, dass das Netzwerk normal funktioniert.
• Netzwerk aktivieren
Berühren und halten Sie die Berührungstaste 5 an der Frontblende zum Einschalten 4 Sekunden lang. Ein Netzwerksymbol erscheint 4 Sekunden lang in der Mitte.
• Netzwerk deaktivieren
Halten Sie zum Abschalten die Sensortaste 5 an der Frontblende 4 Sekunden lang gedrückt. Ein Netzwerksymbol erscheint 4 Sekunden lang in der Mitte.
Damit Sie auf das Werkzeug Dell-Display-Webverwaltung zugreifen können, benötigen Sie die für Ihren Computer und das Display eingerichteten IP-Adressen.
1. Drücken Sie zur Anzeige der IP-Adresse des Displays die Menütaste an der Fernbedienung oder navigieren Sie zu Bildschirmmenü > Sonstiges. Die IP-Adresse lautet standardmäßig 10.0.50.100
Display bedienen | 55
2. Geben Sie im Register IP-Eigenschaften des Computers eine IP-Adresse an, indem
Sie Folgende IP-Adresse verwenden wählen und die folgenden Werte eingeben: IP­Adresse. 10.0.50.101 / Subnetzmaske: 255.0.0.0 (alle anderen Felder leer lassen)
3. Die IP-Adresskonfiguration sieht nun wie folgt aus:
Anhang der folgenden Schritte können Sie auf das Webverwaltungswerkzeug zugreifen und es verwenden:
1. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Displays
(10.0.50.100) in die Adresszeile ein.
2. Die Anmeldeseite öffnet sich. Geben Sie zum Fortfahren das
Administratorkennwort ein.
56 | Display bedienen
3. Die Startseite öffnet sich:
4. Klicken Sie auf das Register Netzwerkeinstellungen und Sie sehen die
Netzwerkeinstellungen.
Display bedienen | 57
5. Klicken Sie auf Displaysteuerung und Sie sehen den Displaystatus.
6. Aktualisieren Sie die Firmware. Sie können die aktuellsten Treiber von der Webseite
des Dell-Supports herunterladen: www.dell.com/support.
7. Die Seite zur Firmware-Aktualisierung erscheint. Warten Sie 30 Sekunden.
58 | Display bedienen
8. Fertig. Klicken Sie nach 8 Sekunden zum Fortfahren auf die Schaltfläche.
9. Klicken Sie auf Sicherheit, wenn Sie ein Kennwort einrichten möchten.
10. Klicken Sie zum Aufrufen der Bedienoberfläche auf Crestron.
Display bedienen | 59

Problemlösung

Warnung: Befolgen Sie vor Ausführung jeglicher Schritte in diesem Abschnitt die
Sicherheitshinweise.

Selbsttest

Ihr Display bietet eine Selbsttestfunktion, mit der Sie prüfen können, ob Ihr Display richtig funktioniert. Wenn der Bildschirm nichts anzeigt (schwarz), obwohl Display und Computer richtig angeschlossen sind, sollten Sie anhand der nachfolgenden Schritte einen Selbsttest durchführen:
1. Schalten Sie Computer und Display aus.
2. Trennen Sie das Videokabel an der Rückseite des Computers. Damit der Selbsttest
reibungslos funktioniert, müssen Sie alle digitalen und analogen Kabel an der Rückseite des Computers abziehen.
3. Schalten Sie das Display ein.
Es sollte ein schwebendes Dialogfenster (vor schwarzem Hintergrund) angezeigt werden, wenn das Display kein Videosignal erkennt und richtig funktioniert. Im Selbsttestmodus leuchtet die Betriebsanzeige-LED weiß. Je nach ausgewähltem Eingang sollte sich einer der folgenden Dialoge kontinuierlich über den Bildschirm bewegen.
60 | Problemlösung
oder
oder
oder
oder
4. Dieses Fenster erscheint auch während des normalen Systembetriebs, wenn das
Videokabel abgezogen oder beschädigt wird.
5. Schalten Sie Ihr Display aus und schließen Sie das Videokabel erneut an; schalten Sie
dann Computer und Display ein.
Falls Ihr Display nach diesem Verfahren schwarz bleibt, prüfen Sie Ihren Videocontroller und Computer, da Ihr Display richtig funktioniert.
Problemlösung | 61

Integrierte Diagnostik

Ihr Display hat ein integriertes Diagnosewerkzeug, das Ihnen dabei hilft, zu bestimmen, ob der Bildschirm aufgrund eines Problems mit dem Display oder aufgrund Ihres Computers und Ihrer Grafikkarte nicht richtig funktioniert.
So führen Sie die integrierte Diagnostik durch:
1. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm sauber ist (keine Staubpartikel auf der
Oberfläche des Bildschirms).
2. Berühren und halten Sie in der Sperrauswahl-Option 5 Sekunden gedrückt.
Berühren Sie das Selbstprüfsymbol , Ein grauer Bildschirm erscheint.
3. Prüfen Sie den Bildschirm sorgfältig auf Anomalien.
4. Berühren Sie an der Frontblende noch einmal. Die Farbe des Bildschirms wechselt
zu Rot.
5. Prüfen Sie das Display auf Anomalien.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 zur Prüfung des Displays mit grünem, blauem,
schwarzem, weißem und Text bildschirmen.
Der Test ist abgeschlossen, sobald der Textbildschirm erscheint. Berühren Sie zum Beenden noch einmal panel. Falls Sie mit Hilfe des integrierten Diagnosewerkzeugs keine Bildschirmanomalien erkennen, funktioniert das Display richtig. Prüfen Sie Videokarte und Computer.
62 | Problemlösung

Allgemeine Probleme

Die folgende Tabelle enthält allgemeine Informationen über gängige Anzeigeprobleme und mögliche Lösungen:
Hinweis: Automatische Anpassung ist nur beim VGA-Eingang verfügbar.
Allgemeine Symptome
Kein Video/ Betriebsan­zeige-LED aus
Kein Video/ Betriebsan­zeige-LED ein
Schlechter Fokus Bild ist ver-
Wackeliges Videobild
Fehlende Pixel LCD-Bildschirm
Ständig leuchtende Pixel
Was Sie feststellen
Kein Bild •Stellen Sie sicher, dass das Videokabel zwischen Display
Kein Bild oder keine Helligkeit
schwommen oder blass
Welliges Bild oder feine Bewegung
hat dunkle Punkte
LCD-Bildschirm hat helle Punkte
Mögliche Lösungen
und Computer richtig angeschlossen ist.
•Prüfen Sie mit einem anderen elektrischen Gerät, ob die Steckdose richtig funktioniert.
•Achten Sie darauf, die Ein-/Austaste vollständig hinunterzudrücken.
•Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle im
Eingangsquelle-Menü ausgewählt ist.
•Erhöhen Sie Helligkeit & Kontrast über die Bildschirmanzeige.
•Führen Sie den Selbsttest des Displays durch.
•Prüfen Sie den Anschluss des Videokabels auf verbogene
oder abgebrochene Kontakte.
•Führen Sie die integrierte Diagnostik durch.
•Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsquelle im
Eingangsquelle-Menü ausgewählt ist.
•Führen Sie die automatische Anpassung per Bildschirmanzeige durch.
•Passen Sie Phase und Pixeltakt über die Bildschirmanzeige an.
•Entfernen Sie Videoverlängerungskabel.
•Setzen Sie das Display auf die Werkseinstellungen zurück.
•Ändern Sie die Videoauflösung auf das richtige
Seitenverhältnis.
•Führen Sie die automatische Anpassung per Bildschirmanzeige durch.
•Passen Sie Phase und Pixeltakt über die Bildschirmanzeige an.
•Setzen Sie das Display auf die Werkseinstellungen zurück.
•Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen.
•Stellen Sie das Display neu auf und testen Sie es in einem
anderen Raum.
•SchaltenSiedasGerätausundwiederein.
•EindauerhaftinaktiverPixelisteinnatürlicherDefekt,der
bei der LCD-Technologie auftreten kann.
•WeitereInformationenzuDell-Anzeigequalitätund
Pixelrichtlinie finden Sie auf der Seite des Dell-Supports unter: http://www.dell.com/support/monitors.
•SchaltenSiedasGerätausundwiederein.
•EindauerhaftaktiverPixelisteinnatürlicherDefekt,derbei
der LCD-Technologie auftreten kann.
•WeitereInformationenzuDell-Anzeigequalitätund
Pixelrichtlinie finden Sie auf der Seite des Dell-Supports unter: http://www.dell.com/support/monitors.
Problemlösung | 63
Allgemeine Symptome
Helligkeitsprob­leme
Tonprobleme Kein Ton •Prüfen Sie die PC-Einstellungen, ob die Wiedergabe richtig
Geometrische Verzerrungen
Horizontale/ vertikale Streifen
Synchronis­ierungsprobleme
Sicherheitsrele­vante Probleme
Periodische Probleme
Fehlende Farbe Bild ohne Farbe •Führen Sie den Selbsttest durch.
Was Sie feststellen
Bild zu hell oder zu dunkel
Anzeige ist nicht richtig konzentriert
Bildschirm weist einen oder mehrere Streifen auf
Anzeige ist durcheinander oder wirkt zerrissen
Sichtbare Anzeichen von Rauch oder Funken
Störungen mal da & mal weg
Mögliche Lösungen
•Setzen Sie das Display auf die Werkseinstellungen zurück.
•Führen Sie die automatische Anpassung per
Bildschirmanzeige durch.
•Passen Sie Helligkeit & Kontrast über die Bildschirmanzeige an.
ausgewählt ist.
•Testen Sie andere Videokabel.
•Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher über das
Bildschirmmenü aktiviert ist.
•Setzen Sie das Display auf die Werkseinstellungen zurück.
•Führen Sie die automatische Anpassung per
Bildschirmanzeige durch.
•Passen Sie horizontale & vertikale Position über das Bildschirmmenü an.
•Setzen Sie das Display auf die Werkseinstellungen zurück.
•Führen Sie die automatische Anpassung per
Bildschirmanzeige durch.
•Passen Sie Phase und Pixeltakt über die Bildschirmanzeige an.
•Führen Sie einen Selbsttest durch und sehen Sie nach, ob
die Streifen auch im Selbsttestmodus auftreten.
•Prüfen Sie den Anschluss des Videokabels auf verbogene oder abgebrochene Kontakte.
•Führen Sie die integrierte Diagnostik durch.
•Setzen Sie das Display auf die Werkseinstellungen zurück.
•Führen Sie eine automatische Anpassung über das
Bildschirmmenü durch.
•Passen Sie Phase und Pixeltakt über die Bildschirmanzeige an.
•Führen Sie einen Selbsttest durch und sehen Sie nach, ob
die Anzeige im Selbsttestmodus immer noch durcheinander wirkt.
•Prüfen Sie den Anschluss des Videokabels auf verbogene oder abgebrochene Kontakte.
•Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu.
•Führen Sie keine Schritte zur Problemlösung durch.
•Wenden Sie sich umgehend an Dell.
•Stellen Sie sicher, dass das Videokabel zwischen Display
und Computer richtig angeschlossen ist.
•SetzenSiedasDisplayaufdieWerkseinstellungenzurück.
•Führen Sie einen Selbsttest durch und sehen Sie nach,
ob die sporadischen Probleme auch im Selbsttestmodus auftreten.
•Stellen Sie sicher, dass das Videokabel zwischen Display und Computer richtig angeschlossen ist.
•Prüfen Sie den Anschluss des Videokabels auf verbogene oder abgebrochene Kontakte.
64 | Problemlösung
Allgemeine Symptome
Falsche Farbe Bildfarbe ist
LCD-Memory­Effekt durch längerfristige Anzeige eines statischen Bildes am Bildschirm
Touchscreen reagiert nicht
Was Sie feststellen
nicht gut
Verblasster Schatten eines statischen Bildes erscheint am Bildschirm
Display kann nicht mittels Berührung reaktiviert werden
Mögliche Lösungen
•Ändern Sie die Einstellungen der voreingestellten Modi im Farbmenü entsprechend der Anwendung.
•Passen Sie R/G/B-Wert unter Angepasste Farbe im Farbmenü an.
•Ändern Sie das Eingangsfarbformat im Farbmenü in PC­RGB oder YPbPr.
•Führen Sie die integrierte Diagnostik durch.
•Konfigurieren Sie die Energieverwaltung so, dass sich
das Display bei Nichtbenutzung ausschaltet (siehe
Energieverwaltungsmodi).
•Alternativ können Sie einen sich dynamisch ändernden Bildschirmschoner verwenden.
•Stellen Sie sicher, dass Bei Berührung reaktivieren im Bildschirmmenü aktiviert ist. Bei Berührung reaktivieren ist standardmäßig ausgeschaltet.

Produktspezifische Probleme

Spezifische Symptome
Was Sie feststellen
Bild ist zu klein Bild ist am
Bildschirm zentriert, füllt aber nicht den gesamten Anzeigebereich aus
Die An­zeige kann nicht mittels Berührungss-
Bildschirmmenü wird nicht am Bildschirm
angezeigt teuerung ange­passt werden
Kein Eingangs­signal bei
Kein Bild, LED
leuchtet weiß Betätigung von Bedienelement­en
Mögliche Lösungen
•Prüfen Sie das im Anzeigemenü eingestellte Seitenverhältnis.
•Setzen Sie das Display auf die Werkseinstellungen zurück.
•Schalten Sie das Display aus, ziehen Sie das Netzkabel, schließen Sie es wieder an und schalten Sie das Display ein.
•Prüfen Sie, ob das Bildschirmmenü gesperrt ist. Falls ja, berühren Sie zur Freigabe 4 Sekunden lang das Symbol .
•Prüfen Sie die Signalquelle. Stellen Sie sicher, dass der Computer nicht im Energiesparmodus ist, indem Sie die Maus bewegen oder eine Taste an der Tastatur drücken.
•Prüfen Sie, ob das Signalkabel richtig angeschlossen ist. Schließen Sie das Signalkabel bei Bedarf erneut an.
•Setzen Sie Computer oder Videoplayer zurück.
Problemlösung | 65
Spezifische Symptome
Das Bild füllt nicht den gesamten Bildschirm aus
Was Sie feststellen
Das Bild kann die Höhe oder Breite des Bildschirms nicht ausfüllen
Mögliche Lösungen
•Aufgrund unterschiedlicher Videoformate (Seitenverhältnis) von DVDs füllt die Anzeige möglicherweise nicht den gesamten Bildschirm.
•Führen Sie die integrierte Diagnostik durch.
66 | Problemlösung

Touchscreen-Probleme

Spezifische Symptome
Windows 7
Was Sie feststellen
Zeigen folgt dem Finger nicht exakt, wenn Sie den Bildschirm berühren
Mögliche Lösungen
•Installieren Sie den Touch-Treiber für Windows 7, siehe Seite des Dell-Supports unter:
http://www.dell.com/support/monitors.

Universal-Serial-Bus- (USB) spezifische Probleme

Spezifische Symptome
USB­Schnittstelle funktioniert nicht
SuperSpeed­USB-3.0­Schnittstelle ist langsam.
Kabellose USB-Peripherie funktioniert nicht mehr, wenn ein USB-3.0-Gerät angeschlossen wird
USB funktioniert nicht
Was Sie feststellen
USB-Peripherie funktioniert nicht
SuperSpeed­USB-3.0­Peripherie arbeitet langsam oder gar nicht
Kabellose USB-Peripherie reagiert langsam oder funktioniert nur bei geringem Abstand zum Empfänger
Keine USB­Funktionen
Mögliche Lösungen
•Prüfen Sie, ob Ihr Display eingeschaltet ist.
•Schließen Sie das Upstream-Kabel erneut an
Ihren Computer an.
•Schließen Sie die USB-Peripherie erneut an (Downstream-Anschluss).
•Schalten Sie das Display aus und wieder ein.
•Starten Sie den Computer neu.
•Einige USB-Geräte, wie externe Festplatten,
erfordern mehr Strom. Schließen Sie solche Geräte direkt an das Computersystem an.
•Prüfen Sie, ob Ihr Computer USB-3.0-fähig ist.
•Einige Computer haben USB-3.0-, USB-2.0- und
USB-1.1-Ports. Stellen Sie sicher, dass der richtige USB-Port verwendet wird.
•Schließen Sie das Upstream-Kabel erneut an Ihren Computer an.
•Schließen Sie die USB-Peripherie erneut an (Downstream-Anschluss).
•Starten Sie den Computer neu.
•Vergrößern Sie den Abstand zwischen USB-3.0-
Peripherie und USB-Empfänger.
•Positionieren Sie Ihren USB-Empfänger so nah wie möglich an der kabellosen USB-Peripherie.
•Positionieren Sie den USB-Empfänger mit Hilfe eines USB-Verlängerungskabels so weit wie möglich vom USB-3.0-Port entfernt.
Beachten Sie die Tabelle zu Eingangsquellen und USB-Kopplung
Problemlösung | 67

Netzwerkprobleme

Spezifische Symptome
Netzwerk funktioniert nicht
Was Sie feststellen
Webseite der Dell­Webverwaltung für Displays funktioniert nicht
Mögliche Lösungen
•Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel richtig an das Display angeschlossen ist.
•Berühren Sie zum Einschalten Symbol 5 am Bildschirm 4 Sekunden lang. Ein Netzwerksymbol
erscheint 4 Sekunden lang in der Mitte.
•Berühren Sie zum Ausschalten Symbol 5 an der Frontblende 4 Sekunden lang. Ein Netzwerksymbol erscheint 4 Sekunden lang in der Mitte.
68 | Problemlösung

Anhang

Sicherheitshinweise

Bei Displays mit glänzender Blende sollten Sie bei Auswahl des Aufstellungsortes bedenken, dass die Blende störende Reflexionen von Umgebungslicht und hellen Oberflächen verursachen kann.
Warnung: Die Verwendung anderer als der in diese Dokumentation angegebenen
Bedienelemente, Anpassungen oder Verfahren kann Stromschlaggefahr, elektrische und/oder mechanische Gefahren verursachen.
Informationen zu Sicherheitshinweisen finden Sie unter Informationen zu Sicherheit, Umwelt und Richtlinien.

FCC-Hinweise (nur USA) und andere Informationen zu Richtlinien

FCC-Hinweise und Informationen zu anderen Richtlinien finden Sie auf der Konformitätswebseite unter www.dell.com/regulatory_compliance.

Dell kontaktieren

Hinweis: Falls Sie keine aktive Internetverbindung haben, finden Sie auf Ihrer
Rechnung, im Lieferschein, auf dem Kaufbeleg oder im Dell-Produktkatalog Kontaktinformationen.
Dell bietet mehrere internet- und telefonbasierte Support- und Serviceoptionen. Die Verfügbarkeit variiert je nach Land und Produkt, und einige Dienste sind in Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar.
Online-Support zu Displays:
Siehe www.dell.com/support/monitors.
Dell wegen Problemen mit Vertrieb, technischem Support oder Kundendienst kontaktieren:
1. Besuchen Sie www.dell.com/support.
2. Bestätigen Sie Ihr Land oder Ihre Region im Land/Region-Auswahlmenü unten
rechts auf der Seite.
3. Klicken Sie auf Kontakt auf der rechten Seite.
4. Wählen Sie den geeigneten Service- oder Support-Link entsprechend Ihrem
Bedarf.
5. Wählen Sie die für Sie geeignete Methode zur Kontaktaufnahme mit Dell.
Anhang | 69

Display einrichten

Anzeigeauflösung auf 3840 x 2160 (Maximum) einstellen
Für optimale Leistung stellen Sie die Anzeigeauflösung wie folgt auf 3840 x 2160 Pixel ein:
Unter Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1:
1. Nur unter Windows 8 oder Windows 8.1: Wechseln Sie mit der Desktop-Kachel
zum klassischen Desktop.
2. Rechtsklicken Sie auf den Desktop und wählen Sie Bildschirmauflösung.
3. Klicken Sie auf die Auswahlliste der Auflösung und wählen Sie 3840 x 2160.
4. Klicken Sie auf OK.
Unter Windows 10:
1. Rechtsklicken Sie auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen.
2. Klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
3. Klicken Sie auf das Auflösung-Auswahlmenü und wählen Sie 3840 x 2160.
4. Klicken Sie auf Anwenden.
Falls die empfohlene Auflösung nicht wählbar ist, müssen Sie möglicherweise Ihren Grafikkartentreiber aktualisieren. Bitte wählen Sie nachstehend das Szenario, das Ihr Computersystem am besten beschreibt, und befolgen Sie die entsprechenden Schritte.
Dell-Computer
1. Rufen Sie www.dell.com/support auf, geben Sie Ihre Service-Tag-Nummer ein und
laden Sie den aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter.
2. Versuchen Sie nach Installation der Treiber für Ihren Grafikadapter noch einmal, die
Auflösung auf 3840 x 2160 einzustellen.
Hinweis: Falls Sie die Auflösung nicht auf 3840 x 2160 einstellen können,
erkundigen Sie sich bei Dell nach einem Grafikadapter, der diese Auflösung unterstützt.
70 | Anhang
Nicht-Dell-Computer
Unter Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1:
1. Nur unter Windows 8 oder Windows 8.1: Wechseln Sie mit der Desktop-Kachel
zum klassischen Desktop.
2. Rechtsklicken Sie auf den Desktop und wählen Sie Personalisierung.
3. Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen ändern.
4. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen.
5. Identifizieren Sie den Hersteller Ihres Grafikcontrollers mit Hilfe der Beschreibung
im oberen Bereich des Fensters (z. B. NVIDIA, ATI, Intel usw.).
6. Suchen Sie auf der Webseite des Grafikkartenherstellers nach einem aktualisierten
Treiber (z. B. http://www.ATI.com oder http://www.NVIDIA.com).
7. Versuchen Sie nach Installation der Treiber für Ihren Grafikadapter erneut, die
Auflösung auf 3840 x 2160 einzustellen.
Unter Windows 10:
1. Rechtsklicken Sie auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen.
2. Klicken Sie auf Erweiterte Anzeigeeinstellungen.
3. Klicken Sie auf Adaptereigenschaften anzeigen.
4. Identifizieren Sie den Hersteller Ihres Grafikcontrollers mit Hilfe der Beschreibung
im oberen Bereich des Fensters (z. B. NVIDIA, ATI, Intel usw.).
5. Suchen Sie auf der Webseite des Grafikkartenherstellers nach einem aktualisierten
Treiber (z. B. http://www.ATI.com oder http://www.NVIDIA.com).
6. Versuchen Sie nach Installation der Treiber für Ihren Grafikadapter erneut, die
Auflösung auf 3840 x 2160 einzustellen.
Hinweis: Falls Sie die empfohlene Auflösung nicht einstellen können, erkundigen
Sie sich beim Hersteller Ihres Computers oder denken Sie über den Kauf eines Grafikadapters, der diese Videoauflösung unterstützt, nach.
Anhang | 71

Wartungsanweisungen

Display reinigen
Warnung: Ziehen Sie vor der Reinigung des Displays das Netzkabel aus der
Steckdose.
Achtung: Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Display
reinigen.
Befolgen Sie bei Auspacken, Reinigung und Handhabung Ihres Displays die Anweisungen in der nachstehenden Liste:
• Reinigen Sie Ihren antistatischen Bildschirm mit einem mit Wasser angefeuchteten weichen, sauberen Tuch. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein spezielles Bildschirmreinigungstuch oder eine für Antistatikbeschichtungen geeignete Lösung. Verzichten Sie auf Benzin, Verdünner, Ammoniak, scheuernde Reiniger und Druckluft.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Displays ein leicht angefeuchtetes weiches Tuch. Verwenden Sie keine Reiniger, die einen milchigen Film auf dem Display zurücklassen.
• Falls Sie beim Auspacken Ihres Displays weißes Pulver feststellen, wischen Sie es mit einem Tuch ab.
• Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Display um, da man Kratzer an einem dunkleren Display leichter sieht als an einem helleren.
• Verwenden Sie einen sich dynamisch ändernden Bildschirmschoner oder schalten Sie Ihr Display bei Nichtbenutzung aus. Dadurch bleibt die Bildqualität Ihres Displays länger erhalten.
72 | Anhang
Loading...