Danfoss AMV 658 SU, AMV 658 SD, AMV 655 Data sheet [de]

Datenblatt
Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung
AMV 655 – ohne Sicherheitsfunktion AMV 658 SU, AMV 658 SD – mit Sicherheitsfunktion (Antriebsstange ein-/ausfahrend)
Beschreibung
Die Stellantriebe sind hauptsächlich für die Ventilregelung in Fernwärme-/Fernkälte-, Heiz-, Belüftungs- und Klimaanlagen entsprechend dem Bedarf eines Reglers ausgelegt.
Die Stellantriebe AMV 655 und 658 können über elektronische Regler mit 3-Punkt-Ausgangssignal geregelt werden.
Die Stellantriebe können ohne Adapter mit folgenden Komponenten eingesetzt werden:
- Ventile VFM, VFS (DN 65–100), VF (DN 100–150) und VL (DN 100)
- Selbsttätige Durchflussregler AFQM 6 und AFQM*
* Bei den Ventilen AFQM 6 und AFQM,
PN 25, die vor März 2015 hergestellt wurden, ist ein Adapter (065B3527) erforderlich.
Verwendung mit Adapter 065B3527 bei folgenden Komponenten:
- Ventile VFG(S) und VFU
Eigenschaften:
Handbetrieb, mechanisch und/oder elektrisch
• Positionsanzeige, LED-Anzeige
• Einstellbare Stellzeit: 2 oder 6 s/mm
• Integrierter Zusatzschalter
• Externe Reset-Taste
• 3-Punkt-Regelung
• Thermischer Überlastschutz
• Präzise Regelung und kurze Ansprechzeit bei der 3-Punkt-Regelung (0,01 s)
Wichtige Daten:
• Nennspannung (Wechsel- oder Gleichspannung):
- 24 V, 50/60 Hz
- 230 V, 50/60 Hz
• Regeleingangssignal: 3-Punkt-Signal
• Stellkraft: 2000 N
• Hub: 50 mm
• Stellzeit (auswählbar): 2 oder 6 s/mm
• Max. zul. Medientemperatur: 200 °C
Bestellung
Stellantrieb
Abbildung Typ
AMV 655
AMV 658 SU
AMV 658 SD
Spannungs-
versorgung (V)
24 082G3440
230 082G34 41
24 082G3446
230 082G3447
24 082G3444
230 082G3445
Bestell-Nr.
Zubehör – Kegelstangenheizung
Typ DN Bestell-Nr.
Kegelstangenheizung für VFM-Ventil
65-2 50 065Z7022
Zubehör – Adapter
Typ Bestell-Nr.
Adapter für die Ventile VFG/S und VFU sowie für AFQM 6 und AFQM, PN 25 (wenn sie vor März 2015 hergestellt wurden)
065B3527
© Danfoss | 2019.01 AI195686478583de-000702 | 1
Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
Technische Daten
Vor dem Durchführen von Anschlussarbeiten die Spannungsversorgung und den Energieverbrauch überprüfen!
Stellantriebstyp AMV 655 AMV 658 SD AMV 658 SU
Spannungsversorgung V 24 oder 230; +10 bis 15 %; Wechsel- oder Gleichspannung
Leistungsaufnahme VA
Frequenz Hz 50/60 Regeleingangssignal 3-Punkt-Signal Stellkraft N 2000
Max. Hub mm 50
Stellzeit (auswählbar) s/mm 2 oder 6
Max. zul. Medientemperatur
Umgebungstemperatur 0 bis 55
Lager- und Transporttemperatur −40 … +70 (Lagerung für drei Tage) Feuchte 5 bis 95 % (nicht kondensierend) Schutzklasse II Schutzart IP54 Gewicht kg 5,3 8,6 8,6 Sicherheitsfunktion - Ja Ja Sicherheitsfunktionslaufzeit/
50-mm-Hub
Handbetrieb Mechanisch
Verhalten bei Ausfall der Spannungsversorgung
- Kennzeichnung entsprechend den Normen
°C
s - 120 120
12 (24 V)
21 (230 V)
Abhängig vom Ventiltyp. Keine Einschränkungen für 150 °C (VFS, VF 125 & 150
bis zu 200°C), für höhere Temperaturen siehe Seite 3, INSTALLATIO
Elektrisch und
mechanisch
Antriebsstange verharrt
in letzter Position
Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2014/35/EU: DIN EN 60730-1, DIN EN 60730-2-14 Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2014/30/EG: DIN EN 61000- 6-2, DIN EN 61000 -6-3
Sicherheitsfunktion fährt
die Antriebsstange aus
19 (24 V)
28 (230 V)
Elektrisch und
mechanisch
Sicherheitsfunktion fährt
die Antriebsstange ein
Entsorgung
Inbetriebnahme
Der Stellantrieb muss vor der Entsorgung zerlegt werden. Die einzelnen Bauteile sind gemäß ihrer Werkstoffgruppen zu entsorgen. Wenden Sie sich an Danfoss, um Anleitungen zu erhalten, bevor Sie mit dem Zerlegen beginnen.
Nehmen Sie die notwendigen Prüfungen und Kontrollen vor, nachdem die mechanische und elektrische Installation (siehe Anleitung) abgeschlossen wurde:
- Spannungsversorgung einschalten.
- Das Regelsignal anlegen und prüfen, ob die Bewegungsrichtung der Antriebsstange für die Anwendung geeignet ist.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
2 | AI195686478583de-000702 © Danfoss | 2019.01
Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
Aufbau
1. Einstellknopf für den Handbetrieb
2. Funktionsknöpfe
3. Abdeckung
4. Abnehmbare Kabeleinführung
5. Ring für die Endpositionsanzeige
6. Kupplungsstück
7. Ventilanschluss (Aufsatz)
Installation Mechanisch
Bitte überprüfen Sie, welche Einbaulagen für Ventil und Stellantrieb erlaubt sind. Der Stellantrieb kann in beliebiger Lage installiert werden (siehe unten).
<150 °C
Die Montage des Stellantriebs am Ventilgehäuse erfolgt mit einem M8-/SW-13-Schlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten). Achten Sie auf ausreichend Platz für Wartungsarbeiten. Die Verbindung von Ventil und Stellantrieb ist mit einem 4-mm­Innensechskantschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten) vorzunehmen. Der Stellantrieb verfügt über Ringe zur Positionsanzeige, die vor dem elektrischen Anschluss zusammengedrückt werden sollten. Nach der automatischen Hubanpassung zeigen sie die Endlagen des Hubs an.
Elektrisch
Zum Vornehmen des elektrischen Anschlusses ist die Abdeckung zu entfernen.
Es stehen vier Kabeldurchführungen
für Kabelverschraubungen M16×1,5 oder M20×1,5 zur Verfügung.
Beachten Sie, dass geeignete Kabelverschraubungen verwendet werden müssen, um die Schutzart zu gewährleisten.
150 -200 °C ZF 4 200 -350°C ZF5
VFU 2 + Adapter 065B3527
<150 °C
VFU 2 + Adapter 065B3527 + ZF4/5
150 -200 °C ZF 4 200 -350°C ZF5
VFG/S + Adapter 065B3527 + ZF4/5VFG/S + Adapter 065B3527
AI195686478583de-000702 | 3© Danfoss | 2019.01
Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
Verdrahtung
Keine Bauteile auf der Leiterplatte berühren! Die Abdeckung erst entfernen, wenn die Spannungsversorgung komplett ausgeschaltet ist.
Die maximal zulässige Ausgangsstromstärke an den Klemmen 4 und 5 beträgt 4 A . Die minimale Leistu ng liegt bei 3 W.
Der empfohlene Leitungsquerschnitt beträgt 1,5 m m2.
AMV 658
24V
230V
AMV 658
SN 0 V Neutralleiter
SP 24, 230 V ac/dc
4
4, 5 SP(ac)
1
3
SP
5
SP
Spannungs­versorgung
SP-Ausgang
- max. 4 A
- min. 3 W
Eingang
AMV 655
24V
230V
SN 0 V Neutralleiter
1, 3 24, 230 V ac/dc
1
4, 5
4 5
3
Spannungs­versorgung
SP-Ausgang
- max. 4 A
- min. 3 W
AMV 655
1
SP
3
Eingang
4 | AI195686478583de-000702 © Danfoss | 2019.01
Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
Betriebsarten des Stellantriebs
Diagnose-LEDs
Die dreifarbigen (grün/gelb/rot) Diagnose-LEDs befinden sich auf der Abdeckung des Stellantriebs. Sie zeigen die verschiedenen Betriebsarten an.
Reset-Taste (Ausführungen AMV 658)
Die Stellantriebe AMV 658 verfügen über eine externe Reset-Taste, die sich oben auf der Abdeckung neben den LEDs befindet. Mit dieser Taste können Sie den Stand-by-Betrieb ein- oder ausschalten (einmal drücken). Siehe nächster Abschnitt für weitere Informationen.
Betriebsarten
Stand-by-Betrieb (Ausführungen AMV 658) Drücken Sie die Reset-Taste eine Sekunde lang, um in den Stand-by-Betrieb zu wechseln. Der Stellantrieb verbleibt in der aktuellen Position und reagiert nicht mehr auf Regelsignale. Die rote LED leuchtet dauerhaft. Sie können den Stellantrieb manuell mit dem Einstellknopf (Ausführungen AMV 655/658) oder mit den Funktionsknöpfen (Ausführungen AMV 658) betätigen. Diese Betriebsart kann sich bei der Inbetriebnahme anderer Geräte sowie bei der Wartung als äußerst hilfreich erweisen. Drücken Sie die Reset-Taste erneut, um den Stand-by-Betrieb wieder zu beenden.
Positionierbetrieb Der Stellantrieb arbeitet selbsttätig. Die Antriebsstange wird gemäß dem Regelsignal aus- oder eingefahren. Wenn der Positioniervorgang beendet ist, wechselt der Stellantrieb in den stationären Betrieb.
Stationärer Betrieb Der Stellantrieb arbeitet fehlerfrei.
Fehler-Betrieb Die Betriebstemperatur ist zu hoch. Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur.
Der Hub ist zu kurz. Überprüfen Sie den
Ventilanschluss und den Betrieb des Ventils oder überprüfen Sie, ob das Ventil blockiert ist.
LED-Anzeige
LED-Anzeige für AMV 655/658 Hinweis: Die LED setzt das Signal vom Regler direkt um. Daher kann die LED unterschiedlich lang
leuchten. Mitunter kann auch nur ein kurzes Aufblinken zu sehen sein, wenn nur ein sehr kurzes Regelsignal vorliegt.
Der Stellantrieb AMV 655 wird nicht dauerhaft mit Spannung versorgt. Er nimmt den Betrieb erst auf, wenn der Regler ein entsprechendes Signal sendet. Deshalb stehen nur begrenzte LED-Anzeigeoptionen zur Verfügung.
LED
Grün
Gelb
Rot
Anzeigetyp Betriebsart Stellantriebstyp
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Blinkt Stationärer Betrieb AMV 658
Leuchtet
dauerhaft
Blinkt Fehler-Betrieb
Positionierbetrieb: Stellantrieb fährt die Antriebsstange ein
Positionierbetrieb: Stellantrieb fährt die Antriebsstange aus
Stationärer Betrieb: Stellantrieb hat die obere Endlage erreicht (Antriebsstange eingefahren)
Stationärer Betrieb: Stellantrieb hat die untere Endlage erreicht (Antriebsstange ausgefahren)
Stand-by-Betrieb AMV 658
AMV 655 AMV 658
AMV 655 AMV 658
AMV 655 AMV 658
AMV 655 AMV 658
AMV 655 AMV 658
Aus Keine Anzeige
Keine Spannungsversorgung
Kein Regelsignal AMV 655
AMV 655 AMV 658
AI195686478583de-000702 | 5© Danfoss | 2019.01
Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
DIP-Schalter-Einstellung
Handbetrieb
Der Stellantrieb verfügt unter der Abdeckung über DIP-Schalter (Abb. 1).
DIP1: FAST/SLOW – Wahl der Stellzeit
- FAST: 2 s/mm
- SLOW: 6 s/mm
DIP2: DIR/INV – Direkt oder invers wirkende Funktion (Abb. 2):
- Position „DIR“: Stellantrieb reagiert direkt auf das Eingangssignal
- Position „INV“: Stellantrieb reagiert invers auf das Eingangssignal
1
SP
3
Abb. 2
Der gleichzeitige Einsatz des mechanischen und elektrischen Handbetriebs ist unzulässig!
Der Stellantrieb AMV 655 kann von Hand verstellt werden. Er verbleibt dann in der ausgewählten Position, bis er ein Signal vom Regler empfängt. Der Stellantrieb AMV 658 kann von Hand (mechanisch) verstellt werden, wenn er sich im Stand-by­Betrieb befindet oder keine Spannung anliegt.
Abb. 1
1
SP
3
Stellantriebstyp
AMV 655
AMV 658
Mechanischer
Betrieb
Elektrischer
Betrieb
B
A
A
B
Mechanischer Handbetrieb
Auf der Abdeckung der Stellantriebe AMV 655/658 befindet sich ein Knopf mit Kurbel für die mechanische Handverstellung.
Verwenden Sie den mechanischen Handbetrieb nur, wenn die Spannungsversorgung ausgeschaltet ist.
Elektrischer Handbetrieb
Auf der Abdeckung des Stellantriebs AMV 658 befinden sich zwei Tasten für die elektrische Handverstellung (Antriebsstange ein- oder ausfahrend). Diese Option ist nur im Stand-by-Betrieb verfügbar. Drücken Sie zunächst die Reset-Taste, bis der Stellantrieb in den Stand-by-Betrieb schaltet (die rote LED leuchtet). Durch Drücken der oberen Taste wird die Antriebsstange ausgefahren. Durch Drücken der unteren Taste
wird die Antriebsstange eingefahren.
6 | AI195686478583de-000702 © Danfoss | 2019.01
Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
Stellantrieb­Ventilkombinationen
AMV 65x +
VFM 2
AMV 65x +
VFG(S) 2 +
Adapter:
065B3527 (DN 15-250)
AMV 65x +
VF 2 (DN 100-150)
VL 2 (DN 100)
VFS 2 (DN 65-100)
AMV 65x +
VFU +
Adapter:
065B3527 (DN 15 -125)
AMV 65x +
VF 3 (DN 100-150)
VL 3 (DN 100)
AMV 65x +
VFG 3 +
Adapter:
065B3527 (DN 25-125)
AMV 65x +
AFQM 6 *
* Für die Verwendung der Stellantriebe mit den Ventilen AFQM 6 und AFQM, PN 25, die vor März 2015 hergestellt
wurden, ist ein Adapter (065B3527) erforderlich.
AMV 65x +
AFQM PN 16 (DN 65-125)
AMV 65x +
AFQM PN 25 *
AI195686478583de-000702 | 7© Danfoss | 2019.01
Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 655/658/659
Abmessungen
191
369
353
Min. 450
186
© Danfoss | DHS-SRMT/SI | 2019.018 | AI195686478583de-000702
Loading...