des Außengeräts ......................................... 12
1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Warnhinweise in dieser Anleitung
aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
• Die hier beschriebenen Warnhinweise sind mit WARNUNG und ACHTUNG gekennzeichnet. Sie enthalten beide wichtige Informationen
bezüglich der Sicherheit. Beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise.
• Bedeutung der Hinweise WARNUNG und ACHTUNG.
Dieses Gerät ist mit R32 gefüllt.
WARNUNG .................
ACHTUNG ...................
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitssymbole haben die folgenden Bedeutungen:
Achten Sie darauf, die Anweisungen
zu befolgen.
• Führen Sie nach Abschluss der Installation einen Probelauf durch, um etwaige Fehler festzustellen, und erklären Sie dem Kunden
anhand der Bedienungsanleitung, wie die Klimaanlage zu bedienen und zu pfl egen ist.
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder Tod führen.
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder Körperverletzungen
führen, die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
Stellen Sie eine Erdverbindung her.Keinesfalls versuchen.
WARNUNG
• Beauftragen Sie Ihren Händler oder qualifi ziertes Personal mit der Installation der Anlage.
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen
Schlägen oder Brand führen.
• Installieren Sie die Klimaanlage gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder Wasserlecks, elektrischer Schlag
oder Brand verursacht wird.
• Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht des Geräts ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Herunterfallen und Unfällen mit Verletzungen führen.
• Elektroarbeiten müssen gemäß den relevanten lokalen und nationalen Bestimmungen und den Anweisungen in
dieser Installationsanleitung durchgeführt werden. Verwenden Sie nur einen festgeschalteten Stromkreis.
Unzureichende Stromkreiskapazität und unsachgemäße Arbeitsausführung können zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie ein Kabel von geeigneter Länge.
Verwenden Sie keine Abzweigleitungen oder Verlängerungskabel, weil diese zu Überhitzen, elektrischen Schlägen oder Brand
führen können.
• Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabeltypen
verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind.
Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen.
• Bei der Verkabelung der Stromversorgung und der Verbindung der Kabel zwischen Innen- und Außengerät sind die
Kabel so zu verlegen, dass der Schaltkastendeckel sicher befestigt werden kann.
Falsche Anbringung des Schaltkastendeckels kann zu elektrischen Schlägen, Brand oder Überhitzen der Klemmen führen.
• Falls während der Installation Kühlgas entweicht, ist der Bereich sofort zu belüften.
Es kann giftiges Gas erzeugt werden, falls das Kältemittel mit Feuer in Berührung kommt.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kühlgaslecks.
Es kann giftiges Gas erzeugt werden, falls Kühlgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle wie z. B. einem
Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
• Wenn Sie die Klimaanlage installieren oder versetzen, entlüften Sie unbedingt den Kältemittelkreis, um
sicherzugehen, dass er frei von Luft ist, und verwenden Sie nur das vorgeschriebene Kältemittel (R32).
Das Vorhandensein von Luft oder anderen Fremdstoffen im Kältemittelkreis verursacht einen abnormalen Druckanstieg, der zu
einer Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
Schließen Sie während der Installation die Kältemittelleitungen einwandfrei an, bevor Sie den Kompressor in Betrieb nehmen.
•
Falls die Kältemittelleitungen nicht einwandfrei angeschlossen und das Absperrventil während des Kompressorbetriebs offen
ist, wird Luft angesaugt, wodurch ein abnormaler Druck im Kühlkreislauf verursacht wird, was zu einer Beschädigung der
Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
• Stellen Sie den Kompressor während des Pumpenstillstands ab, bevor Sie die Kältemittelleitungen abtrennen.
Falls der Kompressor noch läuft und das Absperrventil während des Pumpenstillstands offen ist, wird beim Abtrennen
der Kältemittelleitungen Luft angesaugt, wodurch ein abnormaler Druck im Kühlkreislauf verursacht wird, was zu einer
Beschädigung der Anlage oder gar zu Verletzungen führen kann.
2
Sicherheitshinweise
WARNUNG
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder der Erdleitung eines Telefons. Falsche
Erdung kann zu elektrischen Schlägen führen.
• Stellen Sie sicher, einen Fehlerstrom-Schutzschalter zu installieren.
Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, kann es zu elektrischen Schlägen oder Brand kommen.
• Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur Beschleunigung des
Entfrostungsvorgangs oder zur Reinigung.
• Das Gerät muss in einem Raum ohne Zündquellen im Dauerbetrieb aufbewahrt werden (zum Beispiel: offene
Flammen, in Betrieb befi ndliche Gasanlage oder in Betrieb befi ndliche Elektroheizung).
• Nicht durchstechen oder verbrennen.
• Beachten Sie, dass Kältemittel geruchsfrei sein können.
2
• Das Gerät muss in einem Raum mit einer Fläche von mehr als 1,8m
• Halten Sie nationale Gasverordnungen ein.
ACHTUNG
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Orten, wo die Gefahr eines Lecks von brennbaren Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung von Gas in der Nähe der Klimaanlage zu einem Brand führen.
• Installieren Sie die Ablaufl eitungen nach den Anweisungen in dieser Installationsanleitung, um einwandfreie
Entwässerung zu gewährleisten, und isolieren Sie die Leitungen, um Kondensation zu verhüten.
Falsche Verlegung der Ablaufl eitungen kann zu Wasserlecks und Sachschäden im Innenraum führen.
• Ziehen Sie die Bördelmutter nach der vorgeschriebenen Methode fest, z. B. mit einem Drehmomentschlüssel.
Falls die Bördelmutter zu fest sitzt, kann sie nach längerem Gebrauch reißen, wodurch ein Kältemittelleck verursacht wird.
• Ergreifen Sie die entsprechenden Schritte, um zu verhindern, dass das Außengerät von Kleintieren als Unterschlupf
verwendet wird.
Kleintiere, die in Kontakt mit Elektroteilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen. Bitte weisen
Sie den Kunden an, den Bereich um das Gerät sauber zu halten.
• Die Temperatur des Kältemittelkreises ist hoch. Bitte halten Sie das Geräte-Verbindungskabel von Kupferrohren fern,
die nicht wärmeisoliert sind.
• Nur qualifi ziertes Personal darf das Kältemittel handhaben, einfüllen, ablassen und entsorgen.
installiert, betrieben und gelagert werden.
N002
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fl uorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-Protokoll abgedeckt werden. Lassen Sie Gase nicht ins Freie
abziehen.
Kältemitteltyp: R32
(1)
GWP
-Wert: 550 *
(1)
GWP = Treibhauspotential
Die Menge des Kältemittels ist auf dem Gerätetypenschild angegeben.
*Dieser Wert basiert auf der F-Gas-Verordnung (824/2006).
3
Zubehör
Innengerät
Montageplatte
A
Drahtlose Fernbedienung
D
B
Fotokatalytischer Luftreinigungs-
1
1
und Deodorierungsfi lter
Fernbedienungshalter
E
C
Innengerät-Befestigungsschrauben
1
1
(M4 × 12L)
Trockenbatterien AA.LR6 (Alkali)
F
Außengerät
Befeuchterschlauch (8m)
G
1
Haltebänder
K
3
• Der Standard-Befeuchterschlauch ist 8m lang.
• Der Verlängerungsschlauch (Option) ist 2m lang (KPMH974A402).
• Ein Befeuchterschlauch (KPMH974A42) mit einer Länge von 10m ist ebenfalls optional erhältlich, um den normalen (8m) zu ersetzen.
Ablaufbuchse
H
Bedienungsanleitung1
L
Verbindung
J
1
Installationsanleitung
M
3
2
1
1
Einen Installationsort auswählen
Bevor Sie den Installationsort auswählen, holen Sie die Benutzerzustimmung ein.
1. Innengerät
• Das Innengerät sollte an einem Ort installiert werden, an dem:
1) die Einschränkungen der Installation gemäß “Zeichnungen für die Installation des Innen-/Außengeräts” auf Seite 6 eingehalten werden,
2) sowohl Lufteinlass als auch Luftauslass sind nicht blockiert,
3) das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
4) das Gerät sich nicht in der Nähe von Hitze- oder Dampfquellen befi ndet,
5) sich keine Quelle von Maschinenöldampf in der Nähe befi ndet (dies
verkürzt möglicherweise die Lebensdauer des Innengeräts),
6) Kalt-/Warmluft im Raum zirkuliert,
7) das Gerät sich nicht in der Nähe von Leuchtstoffl ampen mit elektronischer
Zündung (z. B. Inverterlampe oder Rapidstartlampe) befi ndet, da diese
möglicherweise den Wirkungsbereich der Fernbedienung verringern,
8) das Gerät mindestens 1m Abstand von einem Fernsehgerät oder Radio hat
(da es Bild- oder Tonstörungen verursachen kann),
9) der Platz ausreicht für den Bewegungsbereich der Klappen im Betrieb
oberhalb der Vorhangschienen und anderer Objekte,
Wenn (**) mehr als 70mm beträgt, zum Innengerät hin 15mm Platz
lassen.
Bei weniger als 15mm kann das Öffnen und Schließen der Blende
(unterer Lufteinlass) beeinträchtigt werden.
10) eine Höhe von mindestens 2,5m für die Installation vorgesehen ist,
11) keine Waschmaschinen oder Wäschetrockner in der Nähe aufgestellt sind.
Einschließlich der Montageplatte *
372*
370
Blende
295
86
(**)
150*
179*
328*
(unterer
Lufteinlass)
15
2500 oder mehr
Maßeinheit: mm
4
Einen Installationsort auswählen
2. Drahtlose Fernbedienung (bei Montage an einer Wand usw.)
• Schalten Sie alle Leuchtstoffl ampen ein, falls vorhanden, und suchen Sie den Ort, an dem die Signale der Fernbedienung
ordnungsgemäß vom Innengerät empfangen werden (innerhalb von 7m).
• Wählen Sie eine Stelle aus, an dem die Fernbedienung nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. (Wenn Sie die
Fernbedienung direktem Sonnenlicht aussetzen, ist es schwieriger, dass sie die Signale vom Innengerät empfängt.)
3. Außengerät
• Das Außengerät sollte an einem Ort installiert werden, an dem:
1) die Einschränkungen der Installation gemäß “Zeichnungen für die Installation des Innen-/Außengeräts” auf Seite 6
eingehalten werden,
2)
der Boden stabil genug ist, das Gewicht und die Schwingung des Geräts auszuhalten und das Betriebsgeräusch nicht verstärkt wird,
3) die vom Gerät abgeleitete heiße Luft oder das Betriebsgeräusch keine Belästigung der Nachbarn des Benutzers verursacht,
4) es kein Schlafzimmer oder ähnliches in der Nähe gibt, damit das Betriebsgeräusch keine Störung verursacht,
5) genügend Platz ist, das Gerät zum Ort und vom Ort weg zu tragen,
6)
sowohl Lufteinlass als auch Luftauslass freien Zugang zur Luft haben (sie sollten in verschneiten Gebieten frei von Schnee sein),
7) keine Gefahr eines Lecks von brennbaren Gasen in der Nähe besteht,
8) Geräte, Stromkabel und Geräte-Verbindungskabel mindestens 3m Abstand von einem Fernsehgerät oder Radio haben (da es
Bild- oder Tonstörungen verursachen kann. Es können Geräusche auftreten, auch wenn sie mehr als 3m entfernt sind, je nach
Funkwellenbedingungen),
9) das Gerät nicht direkt Salz, schwefelhaltigen Gasen oder Maschinenöldämpfen ausgesetzt ist (sie verkürzen möglicherweise
die Lebensdauer des Außengeräts),
10)
sich keine Gegenstände unter dem Gerät befi nden, die feuchtigkeitsempfi ndlich sind, da der Ablauf aus dem Außengerät strömt,
11) die Luft rein ist und es in der Nähe keine unangenehmen Gerüche gibt.
HINWEIS
Darf nicht von der Decke hängend oder aufeinander gestapelt installiert werden.
ACHTUNG
Beim Betrieb der Klimaanlage bei niedriger Außentemperatur achten Sie darauf,
die nachstehenden Bedingungen zu befolgen.
• Um das Außengerät keinem Wind auszusetzen, installieren Sie es mit der
Ansaugseite zur Wand hin.
• Installieren Sie das Außengerät niemals an einem Ort, wo die Ansaugseite
direkt dem Wind ausgesetzt sein könnte.
• Um eine Aussetzung in Bezug auf den Wind zu vermeiden, wird empfohlen,
eine Prallplatte an der Luftauslassseite des Außengeräts anzubringen.
• Wählen Sie in schneereichen Gebieten einen Installationsort, an dem der
Schnee das Gerät nicht beeinträchtigt.
• Bauen Sie ein großes
Schutzdach.
• Bauen Sie ein Podest.
Installieren Sie das Gerät hoch
genug vom Boden entfernt,
damit es nicht im Schnee
versinkt.
Vorsichtsmaßnahmen bei den Installationsarbeiten des
Befeuchterschlauchs
• Beim Einbau des Befeuchterschlauchs G:
Darf nicht in das bestehende Rohrleitungssystem eingebettet werden. Einbettungsarbeiten sind separat erforderlich.
• Die Länge des Befeuchterschlauchs
1) Verwenden Sie einen Verlängerungsschlauch (Option) beim Erweitern des Befeuchterschlauchs
2) Die Länge des Befeuchterschlauchs G muss so gewählt werden, dass die Befeuchtungskapazität sichergestellt ist. Schneiden Sie
überschüssige Schlauchteile ab.
Verwenden Sie zum Einstellen der Schlauchlänge die Fernbedienung. (Siehe “9. Einstellen der Befeuchterschlauchlänge” auf Seite 16.)
• Wenn der Befeuchterschlauch G zum Auslegen abgeschnitten werden muss, schneiden Sie ihn ab, legen Sie ihn aus und verbinden
Sie ihn mithilfe der mit dem Außengerät gelieferten Verbindung J oder mithilfe eines Krümmers (nicht im Lieferumfang enthalten).
Damit keine Luft entweicht, umwickeln Sie ihn dazu mit dem Halteband K, das mit dem Außengerät geliefert wird.
(Siehe “4-2 Anschließen der abgeschnittenen Befeuchterschläuche” auf Seite 8.)
• Beim Verlegen des Befeuchterschlauchs
ähnlichem, damit kein Wasser oder etwas anderes eintritt, bis er mit den Leitungen des Innen- oder Außengeräts verbunden ist.
G
ist auf dem Verpackungsmaterial des Schlauchs angegeben.
G
.
G
in der Wand blockieren Sie die Enden des Befeuchterschlauchs G mit Band oder
5
Zeichnungen für die Installation des Innen-/Außengeräts
Das Innengerät anschließen
1) Befestigen Sie mithilfe der -Markierungen (3 Stellen) oben auf dem Innengerät die
Haken der Montageplatte am Innengerät.
2) Befestigen Sie die Nasen am Bodenrahmen an der Montageplatte . Wenn die
Nasen nicht an der Platte befestigt sind, entfernen Sie den Frontgrill, um sie zu
befestigen. (Überprüfen Sie, dass die Nasen sicher befestigt sind.)
Das Innengerät entfernen
Schieben Sie den markierten Teil am Boden des
Frontgrills (Boden) hoch, lösen Sie die Nasen und
entfernen Sie das Gerät, während Sie es hochheben.
Max. zulässige
Rohrleitungslänge
Min. zulässige
Rohrleitungslänge*
Max. zulässige
Rohrleitungshöhe
Gasrohr
Flüssigkeitsrohr
Max. zulässige
Kühlmittelfüllmenge**
Kältemittelleitungen müssen auf ein Minimum
reduziert werden.
*
Die empfohlene kürzeste
Rohrleitungslänge beträgt 1,5m, um
Geräusche vom Außengerät und
Vibrationen zu vermeiden.
(Mechanische Geräusche und
Vibrationen können auftreten je nachdem
wie das Gerät installiert ist und in
welcher Umgebung es verwendet wird.)
** Nicht zusätzlich Kühlmittel auffüllen.
D
Drahtlose Fernbedienung
Haken
Schrauben
(nicht im Lieferumfang
enthalten: M3 × 20L)
Legen Sie die Batterien ein.
Bevor Sie den Fernbedienungshalter
an der Wand festschrauben, stellen Sie
sicher, dass die Signale der
Fernbedienung ordnungsgemäß vom
Innengerät empfangen werden.
Verwenden Sie an Plätzen mit
schlechter Entwässerung
Block-Unterbauten für das Außengerät.
Passen Sie die Fußhöhe an, bis das
Gerät eben steht. Ansonsten kann
Wasser austreten oder sich sammeln.
A
10m
1,5m
8m
A.D. 9,5mm
A.D. 6,4mm
1,34kg
E
Fernbedienungshalter
F
50mm oder mehr von der Wand entfernt
(auf beiden Seiten)
• Wenn die Wand auf einer Seite
ausreichend weit entfernt ist, kann der
Abstand von der anderen Wand
mindestens 20mm betragen.
Bringen Sie den Schlauch mit
Gefälle an.
Biegen Sie den
Befeuchterschlauch nicht um
mehr als 90°.
Schneiden Sie das
Wärmeisolationsrohr auf eine
passende Länge ab und
umwickeln Sie es mit
Klebeband, damit kein Leerraum
in der Schnittlinie des
Isolationsrohrs bleibt.
Kältemittelleitungen müssen vor
physikalischen Beschädigungen
geschützt werden. Bringen Sie
eine Plastikabdeckung oder
ähnliches an.
Sehen Sie einen Arbeitsabstand
von 300mm unter der Decke vor.
E
(Sockelschraubenlöcher)
574mm
Wenn die Gefahr besteht, dass das Gerät fällt,
verwenden Sie Sockelschrauben oder Drähte.
A
G
A
Montageplatte
Installieren Sie den Siphon möglichst nicht am
Befeuchterschlauch .
Die Bördelungsverbindung sollte draußen installiert
werden.
G
Befeuchterschlauch
Wenn es schwierig ist, den Befeuchterschlauch
auszulegen, schneiden Sie ihn ab, legen Sie ihn aus
und verbinden Sie ihn mithilfe der mit dem
Außengerät gelieferten Verbindung oder mithilfe
eines Krümmers (nicht im Lieferumfang enthalten).
* Wählen Sie eine Rohrlänge von 1,5m bis 10m.
Umwickeln Sie das Isolationsrohr von oben bis unten
mit dem Schutzband.
250mm von der Wand entfernt
326mm
(Sockelschraubenlöcher)
Haken
Nase
Bodenrahmen
30mm oder mehr von der
Decke entfernt
G
G
J
ACHTUNG
Sehen Sie Platz für die Leitungen und die
Wartung der Elektrik vor.
Verbinden Sie die Bördelung von der Seite
des Innengeräts.
Absperrventilabdeckung
Entfernen der Absperrventilab-
deckung.
1) Entfernen Sie die Schraube an
der Absperrventilabdeckung.
2) Schieben Sie die Abdeckung
nach unten, um sie zu
entfernen.
Anbringen der Absperrventilab-
deckung.
1)
Führen Sie den oberen Teil der
Absperrventilabdeckung in das
Außengerät ein.
2) Ziehen Sie die Schrauben fest.
6
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.