Vorschriften zur Entsorgung .................................................................... 25
LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG
DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT IN BETRIEB
NEHMEN. WERFEN SIE SIE NICHT WEG. BEWAHREN
SIE SIE AUF, DAMIT SIE SPÄTER DARIN NACHSCHLAGEN KÖNNEN.
INLEITUNG
E
Diese Bedienungsanleitung beschreibt, wie die zur Kühlung von
Wasser verwendeten werksmontierten luftgekühlten Chiller der
Baureihe EWAQ-DAYN von Daikin bedient werden. Diese Geräte
sind Außengeräte und werden zum Kühlen verwendet. Die Geräte
der Baureihe EWAQ lassen sich mit Ventilator-Konvektoren oder
Klimaanlagen von Daikin zur Klimatisierung verwenden. Außerdem
können sie zur Kühlwasserversorgung für Verfahrenskühlung
eingesetzt werden.
Diese Anleitung wurde erstellt, um ordnungsgemäßen Betrieb und
korrekte Wartung zu gewährleisten. Sie beschreibt die sachgemäße
Bedienung der Einheit und gibt bei etwaigen Problemen Hilfestellung.
Das Gerät ist zwar mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet; diese
verhindern jedoch nicht automatisch alle Probleme, die durch
unsachgemäße Bedienung oder Wartung bewirkt werden könnten.
Wenden Sie sich bei fortbestehenden Defekten an Ihren nächsten
Daikin-Händler.
Achten Sie vor dem ersten Einschalten der Einheit darauf,
dass sie korrekt installiert wurde. Lesen Sie sich hierzu die
mit dem Gerät gelieferte Installationsanleitung sowie die
Empfehlungen unter "Prüfungen vor der erstmaligen
Inbetriebnahme" auf Seite 7durch.
Technische Spezifikationen
Allgemeines EWAQ
Abmessungen HxBxT
(mm)
(1)
080100130
2311x2000x2631
Gewicht
• Maschinengewicht
• Betriebsgewicht
(kg)
135014001500
(kg)
136514151517
Anschlüsse
• Kühlwassereinlass und -auslass
•Verdampferauslass
Interne Wassermenge
3" AD3" AD3" AD
1/2"G1/2"G1/2"G
151517
(l)
Ausdehnungsgefäß (nur für
OPSP, OPTP und OPHP)
•Volumen
•Vordruck
Sicherheitsventil
Wasserkreislauf
(bar)
(bar)
(l)
353535
1,51,51,5
3,03,03,0
Pumpe (nur für OPSP)
•Typ
• Modell (Standard)
Verd ichter
Ver tikale Reiheneinspritzpumpe
TP 50-240/2TP 50-240/2TP 65-230/2
Ty pHalbhermetischer Spiralverdichter
Stck. x Modell2x SJ180-42x SJ240-44x SJ161-4
Drehzahl
(UPM)
290029002900
ÖltypFVC68DFVC68DFVC68D
Ölfüllmenge
Verflüssiger
Luftstrom nominal
No. Anz. der
Motoren x Leistung
Verdampfer
Modell
Allgemeines EWAQ
Abmessungen HxBxT
(l)
3
(m
/min)
(W)
(mm)
2x 6,22x 6,24x 3,3
780780800
4x 5004x 5004x 600
P120TP120TDV47
150180210
2311x2000x2631
2311x2000x3081
Gewicht
• Maschinengewicht
• Betriebsgewicht
(kg)
155018001850
(kg)
156918251877
Anschlüsse
• Kühlwassereinlass und -auslass
•Verdampferauslass
Interne Wassermenge
3" AD3" AD3" AD
1/2"G1/2"G1/2"G
(l)
192527
Ausdehnungsgefäß (nur für
OPSP, OPTP und OPHP)
•Volumen
•Vordruck
Sicherheitsventil
Wasserkreislauf
(bar)
(bar)
(l)
353535
1,51,51,5
3,03,03,0
Pumpe (nur für OPSP)
•Typ
• Modell (Standard)
Verd ichter
Ty p
Stck. x Modell4x SJ180-4
Drehzahl
(UPM)
Ver tikale Reiheneinspritzpumpe
TP 65-230/2TP 65-260/2TP 65-260/2
Halbhermetischer Spiralverdichter
2x SJ180-4 +
2x SJ240-4
4x SJ240-4
290029002900
ÖltypFVC68DFVC68DFVC68D
Ölfüllmenge
Verflüssiger
Luftstrom nominal
No. Anz. der
Motoren x Leistung
Verdampfer
Modell
(l)
2x 6,2
3
(m
/min)
(W)
86012901290
4x 10006x 10006x 1000
2x 6,2 + 2x 6,2
4x 6,2
DV47DV58DV58
Bedienungsanleitung
1
(1) Die vollständigen technischen Daten sind dem technischen Datenbuch zu
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-Protokoll abgedeckt werden.
Kältemitteltyp:R410A
(1)
GWP
Wert:1975
(1)
GWP = Erderwärmungspotential
Überprüfungen in Bezug auf Kältemittel-Leckagen müssen in regelmäßigen Abständen je nach den europäischen oder nationalen
Bestimmungen durchgeführt werden. Kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Händler bezüglich weiterer Informationen.
B
ESCHREIBUNG
Die luftgekühlten Wasser-Chiller der EWAQ-Baureihe sind in 8 Standardgrößen erhältlich.
1
13
27
2
28
3
14
23
3939393920223 223214171718
EWAQ080~150EWAQ180+210
1000
3000
52627
6
1000
12001200
3000
10001000
16
19
5
27
6
25
1
26
12001200
EWAQ240+260
1000
3000
1000
12001200
36
13
8
11
30
35
37
31
32922
28152425724447
3212110 93834
32 3312
Abbildung - Hauptkomponenten
Verdampfer
Verflüssiger
Verdichter
4Elektronisches Expansionsventil +
Sichtglas mit Feuchtigkeitsanzeige
(Wasser)
5Ablass-Absperrventil (optional)17Schaltkasten32Wasserfilter
6Einlass-Absperrventil (optional)18Controller mit Digital-Display (hinter der
7Flüssigkeits-Absperrventil (optional)34Rahmen
8Kühlwasser in (Victaulic
9Kühlwasser Auslass (Victaulic
Kupplung)
10Wasserabfluss Verdampfer22Strömungsschalter38Druckmesser (optional)
11Entlüftungsventil23Eingang für Verdrahtung vor Ort39Tr anportöse (zum Anheben des Gerätes) (nur
12Sensor für Temperatur des
abfließenden Wassers (R3T)
Bedienungsanleitung
®
Kupplung)19Eingang für Verdrahtung vor Ort35Pufferbehälter-Ablassventil
®
3
Sensor für Temperatur des
einfließenden Wassers (R2T)
Außentemperaturfühler (R1T)
15Trockner und Einzugsventil30Pufferbehälter (optional)
16Netzanschluss31
Druckentlastungsventil (A)
oder DoppelDruckentlastungsventil (B)
Druckentlastungsventil
Geräten
Wasserkreislauf
30
31
3
Während das Kältemittel durch das Gerät fließt, ändert sich die
Beschaffenheit des Kältemittels. Diese Änderungen werden durch
die folgenden Hauptkomponenten bewirkt:
■Verdichter
Der Verdichter (M*C) arbeitet wie eine Pumpe und lässt das
Kältemittel im Kältemittelkreislauf zirkulieren. Er verdichtet das
dampfförmige Kältemittel aus dem Verdampfer, und zwar mit
einem Druck, mit dem das Kältemittel im Verflüssiger am
einfachsten verflüssigt werden kann.
■Verflüssiger
Im Verflüssiger wird das gasförmige Kältemittel verflüssigt.
Durch den Übergang vom dampfförmigen Zustand in den
flüssigen wird Wärme abgegeben. Auf diese Weise wird die im
Verdampfer erzeugte Wärme durch den Verflüssiger an die
Außenluft abgegeben.
Bedienungsanleitung
4
■Filter/Trockner
Der hinter dem Verflüssiger installierte Filter filtert kleine Partikel
aus dem Kältemittel heraus, damit diese den Verdichter und das
Expansionsventil nicht beschädigen können.
Der Trockner entfernt das Wasser aus dem System.
■Expansionsventil
Das flüssige Kältemittel, das aus dem Verflüssiger kommt,
gelangt über ein Expansionsventil in den Verdampfer. Das
Expansionsventil bringt das flüssige Kältemittel auf einen Druck,
bei dem es im Verdampfer leicht verdampft werden kann.
■Verdampfer
Die wichtigste Funktion des Verdampfers ist es, vom Wasser,
das durch ihn fließt, die Wärme aufzunehmen. Dies geschieht,
indem das flüssige Kältemittel aus dem Verflüssiger in
gasförmigen Zustand gebracht wird.
■Anschlüsse für Wassereinlass und Wasserauslass
Die Anschlüsse für Wassereinlass und Wasserauslass
ermöglichen einen einfachen Anschluss des Gerätes an den
Wasserkreislauf einer Klimaanlage oder an Anlagen für
Anwendungen in der Industrie.
Sicherheitseinrichtungen
Das Gerät ist mit drei Arten von Sicherheitseinrichtungen
ausgestattet:
1Allgemeine Sicherheitseinrichtungen
Allgemeine Sicherheitseinrichtungen schalten alle Kreisläufe
sowie das gesamte Gerät ab. Daher muss das Gerät nach dem
Auslösen einer allgemeinen Sicherheitseinrichtung manuell
wieder eingeschaltet werden.
2Kreislauf-Sicherheitseinrichtungen
Schalten jeweils den Kreislauf ab, in den sie eingebaut sind,
während die anderen Kreisläufe weiterhin aktiv sind.
3Teil-Sicherheitseinrichtungen
Eine Teil-Sicherheitseinrichtung schaltet nur das Teil ab, das sie
schützt.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über alle Sicherheitseinrichtungen.
■Überstromrelais
■ Überstromrelais für Verdichter (nur bei SJ161-4) (Kreislauf-
Sicherheitseinrichtung)
Das Überstromrelais schützt den Verdichtermotor bei
Überlastung, Phasenfehler oder bei zu niedriger Spannung.
■ Überstromrelais für Ventilatoren (Teil-Sicherheitseinrichtung)
Das Überstromrelais schützt den Ventilatormotor bei
Überlastung, Phasenfehler oder bei zu niedriger Spannung.
■ Überstromrelais für Pumpe (Allgemeine Sicherheits-
einrichtung)
Das Überstromrelais schützt die Pumpe bei Überlastung,
Phasenfehler oder bei zu niedriger Spannung.
Ist es aktiviert, muss die Rücksetzung über den Schaltkasten
erfolgen. Anschließend muss der Controller manuell
zurückgesetzt werden.
Die Überstromrelais wurden werksseitig eingestellt
und sollten nicht verstellt werden.
■Thermoschutz für Verdichter SJ161-4 (Teil-Sicherheitseinrichtung)
Der Verdichter SJ161-4 ist mit einem internen MotorÜberlastschutz ausgestattet. Er schützt den Verdichter gegen
Überstrom und Überhitzung, verursacht durch zu starke
Belastung, zu langsamen Durchfluss des Kältemittels oder
durch Phasenverlust. Der Verdichter wird dann ausgeschaltet
und wird automatisch wieder eingeschaltet, sobald die
Temperatur wieder normal ist. Diese Schutzabschaltung wird
vom Controller nicht registriert.
■Elektronisches Schutzmodul für Verdichter SJ180-4 (KreislaufSicherheitseinrichtung)
Der Verdichter SJ180-4 ist mit einem elektronischen Schutzmodul ausgestattet. Es bietet wirksamen und zuverlässigen
Schutz gegen Überhitzung, Überlast und Phasenverlust. Diese
Schutzabschaltung wird vom Controller registriert. Der
Controller muss manuell zurückgesetzt werden. Der Verdichter
ist intern geschützt gegen Phasenumkehr.
■Elektronische Schutzmodule für Verdichter SJ240-4 und SJ300-4
(Kreislauf-Sicherheitseinrichtung)
Die Verdichter SJ240-4 und SJ300-4 sind jeweils mit einem
elektronischen Schutzmodul ausgestattet. Es bietet wirksamen
und zuverlässigen Schutz gegen Überhitzung, Überlast,
Phasenverlust und Phasenumkehr. Diese Schutzabschaltung
wird vom Controller registriert. Der Controller muss manuell
zurückgesetzt werden.
■Phasenumkehrschutz (allgemeine Sicherheitseinrichtung)
Der Phasenumkehrschutz verhindert, dass das Gerät bei
Phasenvertauschung läuft. Lässt sich das Gerät nicht
einschalten, müssen beim Netzanschluss zwei Phasen
vertauscht werden.
■Strömungsschalter (allgemeine Sicherheitseinrichtung)
Das Gerät ist durch einen Strömungsschalter geschützt (S1L).
Sinkt die Wasserdurchflussmenge unter den zulässigen
Mindestdurchfluss, schaltet der Strömungsschalter das Gerät
ab. Normalisiert sich der Durchfluss, setzt sich der
Strömungsschalter automatisch zurück. Der Controller muss
jedoch manuell zurückgesetzt werden.
■Austritts-Thermoschutz (Kreislauf-Sicherheitseinrichtung)
Das Gerät ist mit Austritts-Thermoschutzeinrichtungen (R*T)
ausgestattet. Diese lösen aus, wenn die Temperatur des
Kältemittels bei Austritt aus dem Verdichter zu hoch geworden
ist. Wenn die Temperatur wieder einen normalen Wert erreicht,
muss der Controller von Hand zurückgesetzt werden.
■Frostschutz (allgemeine Sicherheitseinrichtung)
Der Frostschutz verhindert, dass beim Betrieb im Verdampfer
das Wasser einfrieren kann.
■ Ist die Wassertemperatur bei Austritt zu niedrig, schaltet der
Controller die Verdichter ab. Die Rücksetzung des
Controllers erfolgt automatisch, wenn die Temperatur wieder
einen normalen Wert erreicht hat.
■ Ist die Temperatur des Kältemittels zu niedrig, schaltet der
Controller das Gerät ab. Wenn die Temperatur des
Kältemittels wieder einen normalen Wert erreicht, muss der
Controller von Hand zurückgesetzt werden.
■Niederdruckschalter (Kreislauf-Sicherheitseinrichtung)
Besteht in einem Kreislauf ein zu geringer Ansaugdruck,
schaltet der Kreislauf-Controller diesen Kreislauf ab. Hat sich
der Druck wieder normalisiert, kann am Controller diese
Schutzeinrichtung zurückgesetzt werden.
■Überdruckventil (Allgemeine Sicherheitseinrichtung)
Das Überdruckventil wird aktiviert, wenn der Druck im
Kältemittelkreislauf zu hoch wird. Schalten Sie in diesem Fall
das Gerät ab und wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
■Hochdruck-Zurückstellung (Kreislauf-Sicherheitseinrichtung)
Die Hochdruck-Zurückstellung verhindert, dass bei Hochdruck
der Druck zu hoch wird, mit der Folge, dass der HochdruckSchalter ausgelöst würde.
Ist der Hochdruck zu hoch, schaltet der Controller den
Verdichter ab. Wenn der Druck wieder normal wird, nimmt der
Controller automatisch eine Zurücksetzung der Sicherheitseinrichtung vor.
■Hochdruckschalter (Kreislauf-Sicherheitseinrichtung)
Jeder Kreislauf wird durch zwei Hochdruckschalter (S*PH)
geschützt, die auf den Druck beim Verflüssiger (Druck am
Austritt des Verdichters) reagieren.
Steigt der Druck zu sehr an, wird der Hochdruckschalter
aktiviert, und der Kreislauf wird gestoppt.
Normalisiert sich der Druck, setzt sich der Schutzschalter
automatisch zurück. Der Controller muss jedoch manuell
zurückgesetzt werden.
Der Schalter wurde werksseitig eingestellt und sollte nicht
verstellt werden.
Bedienungsanleitung
5
Werksmontierte luftgekühlte Chiller
EWAQ080~260DAYN
4PW35556-1E
Innenverkabelung - Teileübersicht
Siehe Schaltplan über die innere Verkabelung des Gerätes, der mit
dem Gerät ausgeliefert worden ist. Nachfolgend sind die
verwendeten Abkürzungen aufgeführt:
Y11E ......................Kühlung für elektronisches Expansionsventil
Kreislauf 1
Y21E ......................Kühlung für elektronisches Expansionsventil
Kreislauf 2 (nur bei EWAQ130~260)
Nicht im Lieferumfang der Standardausführung
Nicht als Option lieferbarAls Option lieferbar
Verbindlich###
Nicht verbindlich***
6Beschädigte Ausstattung
Überprüfen Sie die Einheit innen auf beschädigte Teile oder
zusammengedrückte Rohrleitungen.
7Austritt von Kältemittel
Überprüfen Sie das Innere der Einheit auf austretendes Kältemittel. Ist dies der Fall, verständigen Sie bitte Ihren Händler.
8Austritt von Öl
Überprüfen Sie den Verdichter auf austretendes Öl. Ist dies der
Fall, verständigen Sie bitte Ihren Händler.
9Absperrventile
Die Flüssigkeitsleitung des Kältemittels öffnen, dazu die
Absperrventile für Einlass und Ansaugen (falls vorhanden)
vollständig öffnen.
10 Lufteinlass und Luftauslass
Vergewissern Sie sich, dass Lufteinlass und Luftauslass der
Einheit nicht durch Papier, Pappe oder andere Materialien
verstopft sind.
11 Versorgungsspannung
Überprüfen Sie die vorliegende Netzspannung; siehe dazu den
Netz-Verteilerschrank vor Ort. Die Spannung muss mit der auf
dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
übereinstimmen.
12 Wasseranschluss
Überprüfen Sie das Wasserleitungssystem und die
Umwälzpumpen.
Wasserzufuhr
VORDER INBETRIEBNAHME
Prüfungen vor der erstmaligen Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass im Schaltschrank des Gerätes
der Hauptschalter für die Stromversorgung ausgeschaltet
ist.
Überprüfen Sie nach der Installation der Einheit und vor dem
Einschalten des Hauptschalters folgende Punkte:
1Verkabelung vor Ort
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgungs-Verkabelung zum
Gerät gemäß den in der Installationsanleitung enthaltenen
Anleitungen, den Elektroschaltplänen und den europäischen
und nationalen Vorschriften durchgeführt wurde.
2Sicherungen und Schutzeinrichtungen
Überprüfen Sie, ob Größe und Ausführung der Sicherungen
oder der vor Ort installierten Schutzvorrichtungen der
Installationsanleitung entsprechen. Achten Sie außerdem
darauf, dass keine Sicherung und keine Schutzeinrichtung
überbrückt wurde.
3Erdung
Achten Sie darauf, dass die Erdungsleitungen ordnungsgemäß
angeschlossen und die Erdungsklemmen festgezogen sind.
4Innenverkabelung
Überprüfen Sie den Schaltkasten per Sichtkontrolle auf lose
Verbindungen oder beschädigte elektrische Bauteile.
5Verankerung
Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß verankert wurde,
um bei der Inbetriebnahme ungewöhnliche Betriebsgeräusche
und Vibrationen zu vermeiden.
Füllen Sie die Wasserleitungen. Halten Sie sich dabei an die für die
Anlage erforderliche Mindestwassermenge. Siehe Installationsanleitung.
Achten Sie darauf, dass das Wasser der in der Installationsanleitung
angegebenen Qualität entspricht.
Entlüften Sie das Wasserleitungssystem an den oben gelegenen,
dazu vorgesehenen Stellen, und überprüfen Sie den Betrieb der
Umwälzpumpe und des Strömungsschalters.
Netzanschluss und Kurbelgehäuseheizung
Nach einem längeren Stillstand muss die Kurbelgehäuseheizung mindestens 6 Stunden vor dem Einschalten des
Verdichters eingeschaltet werden, um eine Beschädigung
des Verdichters zu vermeiden.
Um die Kurbelgehäuseheizung einzuschalten, wie folgt vorgehen:
1Schalten Sie den Hauptschalter im vor Ort befindlichen
Ver teilerschrank ein. Stellen Sie sicher, dass die Einheit auf
"AUS" ist.
2Die Kurbelgehäuseheizung schaltet sich automatisch ein.
3Mit einem Spannungsmesser an den Netzklemmen L1, L2 und
L3 die Versorgungsspannung überprüfen. Die Spannung muss
mit der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung übereinstimmen. Wenn der Spannungsmesser Werte
anzeigt, die nicht den in den technischen Daten aufgeführten
Bereichen entsprechen, überprüfen Sie die Verkabelung vor Ort.
Falls notwendig die Netzkabel austauschen.
4Überprüfen Sie, ob die Kurbelgehäuseheizung warm wird.
Nach 6 Stunden kann die Anlage in Betrieb genommen werden.
Bedienungsanleitung
7
Werksmontierte luftgekühlte Chiller
EWAQ080~260DAYN
4PW35556-1E
Allgemeine Empfehlungen
ªÒµ®
†Úæ∂Ï
Lesen Sie vor dem Einschalten des Gerätes die folgenden
Empfehlungen:
1Schließen Sie alle Abdeckungen, nachdem sämtliche
Installationsarbeiten und Einstellungen vorgenommen wurden.
2Die Abdeckung des Schaltkastens darf nur von einem
zugelassenen Elektriker zu Wartungszwecken geöffnet werden.
3Wenn häufig auf den Digital-Controller zugegriffen werden
muss, installieren Sie eine optional erhältliche digitale Fernbedienung (EKRUPG).
4Um zu verhindern, dass der Verdampfer einfriert (sofern OP10
installiert ist) und das LCD-Display des Digital-Controllers
beschädigt wird, darf im Winter der Strom nie abgeschaltet
werden.
BETRIEB
Die EWAQ-Einheiten sind mit einem Digital-Controller ausgestattet
(hinter der Abdeckung der Service-Öffnung befindlich), der die
Inbetriebnahme, die Nutzung und die Wartung besonders bedienerfreundlich macht.
Dieser Teil der Anleitung ist funktionsorientiert und modular
aufgebaut. Mit Ausnahme des ersten Abschnitts, der einen kurzen
Überblick über den Controller selbst vermittelt, behandelt jeder
Abschnitt oder Unterabschnitt eine bestimmte Funktion bzw.
Aufgabe, die erfüllt werden soll.
Je nach Modell gibt es ein oder zwei Kühlkreisläufe im System. Die
Geräte EWAQ130~260 haben zwei Kühlkreisläufe, die Geräte
EWAQ080+100 nur einen. Diese Kreisläufe werden im Folgenden
durchgehend mit C1 und C2 bezeichnet. Deshalb gelten alle
Informationen über Kreislauf 2 (C2) nicht für die Modelle
EWAQ080+100.
Digital-Controller
Benutzeroberfläche
Der Digital-Controller besteht aus einem alphanumerischen Display,
beschrifteten Tasten und einer Reihe von LEDs.
■Digital-Controller und Remote Digital-Controller (EKRUPG).
Öffnen eines Menüs
Mit den Tasten fi und Ì durch das Hauptmenü gehen, bis Sie beim
gewünschten Menü sind. Dann die ‡ Taste drücken, um das
ausgewählte Menü zu öffnen.
■Der Zugriff auf das Sollwert-Menü (∑) und das Menü Benutzer-
einstellungen (Å) ist passwortgeschützt; siehe "Benutzer-
Passwort ändern" auf Seite 20.
■Bei EWAQ-Geräten steht das Menü Kühlen/Heizen nicht zur
Verfügung.
Anschluss eines Remote Digital-Controllers an das Gerät
Die zulässige Kabellänge zum Anschließen eines Remote DigitalControllers an das Gerät beträgt maximal 500 Meter. Dadurch
besteht die Möglichkeit, die Anlage aus einer beträchtlichen
Entfernung zu steuern. Die technischen Daten des Kabels finden Sie
im Kapitel "Kabel für den Remote Digital-Controller" in der
Installationsanleitung.
Diese Angaben gelten auch für Geräte mit DICN Konfiguration.
HINWEIS
Wenn ein Remote Digital-Controller an eine eigenständige Anlage angeschlossen wird, muss die
Adresse dieses Remote Digital-Controllers mit Hilfe
der DIP-Schalter auf dessen Rückseite auf SUB
gesetzt werden. Die Anleitung zur Einstellung der
Adresse finden Sie in der Installationsanleitung im
Kapitel "Festlegen der Adressen beim Remote DigitalController".
Das Gerät benutzen
Dieses Kapitel behandelt den alltäglichen Betrieb der Anlage. Es
informiert Sie darüber, wie Sie Routine-Aufgaben durchführen, wie
z.B.:
■"Sprache festlegen" auf Seite 8
■"Einschalten der Anlage" auf Seite 9
■"Abrufen der aktuellen Betriebsdaten" auf Seite 9
■"Temperatur-Sollwerte ändern" auf Seite 10
■"Zurücksetzen des Geräts" auf Seite 11
Abbildung - (Remote) Digital-Controller
œTaste zum Ein- oder Ausschalten des Geräts
π
ƒTaste, um das Hauptmenü aufzurufen
fi
Ì
‡Taste, um eine Auswahl oder Einstellung zu bestätigen.
Taste, um das Menü Sicherheitseinrichtungen aufzurufen
oder um einen Alarm zurückzusetzen
Taste, um bei der Anzeigeseite eines Menüs einen
Bildlauf nach oben oder unten durchzuführen (nur wenn
^, v oder ÷ angezeigt wird) oder um bei einer Einstellung
den Wert zu erhöhen oder zu senken.
Temperatur-Auslesetoleranz: ±1°C.
Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Lesbarkeit
des alphanumerischen Displays beeinträchtigt werden.
Sprache festlegen
Je nach Wunsch kann eine der folgenden Sprachen ausgewählt
werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch.
1Das Menü Å Ben. Einst. (Benutzereinstellungen) öffnen. Siehe
Kapitel "Öffnen eines Menüs" auf Seite 8.
2Das Untermenü vom Menü Å Ben. Einst. öffnen. Dazu die fi
und Ì Tasten benutzen. Dann die ‡ Taste drücken.
3So oft ‡ drücken, bis die gewünschte Sprache ausgewählt ist.
Der Controller ist werksseitig auf Englisch voreingestellt.
Bedienungsanleitung
8
Einschalten der Anlage
1Auf dem Controller die Taste œ drücken.
HINWEIS
Ist der Passwortschutz eingeschaltet, müssen Sie
das Passwort eingegeben, bevor Sie weiteres tun
können.
Abhängig davon, ob an einem angeschlossenen Remote
Controller der EIN/AUS-Schalter konfiguriert wurde (siehe
Installationsanleitung), können die folgenden Bedingungen
vorliegen.
Wenn kein EIN/AUS-Schalter eines Remote Controllers
konfiguriert wurde, leuchtet die LED in der Taste œ auf, und ein
Initialisierungs-Zyklus startet. Stehen alle Timer auf Null, nimmt
das Gerät seinen Betrieb auf.
Wenn ein Remote EIN/AUS-Schalter konfiguriert wurde, gelten
die Angaben in der nachfolgenden Tabelle:
Remote EIN/
Lokale Taste
EINEINEINEIN
EINAUSAUSBlinkt
AUSEINAUSAUS
AUSAUSAUSAUS
AUS-Schalter
Einheit
œ LED
2Nimmt der Chiller nicht den Betrieb nach einigen Minuten auf,
siehe "Fehlerdiagnose und -beseitigung" auf Seite 21.
Ausschalten der Anlage
Wenn kein Remote EIN/AUS-Schalter konfiguriert ist:
Auf dem Controller die Taste œ drücken.
Die LED in der Taste œ erlischt daraufhin.
Wenn ein Remote EIN/AUS-Schalter konfiguriert ist:
Beim Controller die Taste œ drücken. Oder das Gerät mit dem
Remote EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Im ersten Fall erlischt die LED in der Taste œ, im zweiten Fall
beginnt sie zu blinken.
HINWEIS
Lesen Sie in der Installationsanleitung auch die Kapitel
"Anpassungen über das Service-Menü" und "Einstellungen der Eingänge und Ausgänge für variable
Ein-/Ausgangssignale".
EIN- und AUSSCHALTEN der Geräte in einem DICN-System
Wird die œ-Taste bei einer Einheit gedrückt, die sich im Status
NORMAL
oder
STANDBY
dem Status
NORMAL
Wird die œ-Taste bei einer Einheit gedrückt, die sich im Status
TRENN.EIN/AUS
ausgeschaltet.
HINWEIS
Ist ein Remote EIN/AUS-Schalter konfiguriert, ist
dieser der an der Master-Einheit angeschlossene
Kontaktgeber für die Einheiten eines DICNNetzwerkes, die den Status
haben.
Bei einer Einheit mit dem Status
gibt nur der Remote EIN/AUS-Schalter, der an dieser
Einheit angeschlossen ist, den Kontakt.
befindet, werden alle anderen Einheiten mit
oder
STANDBY
ein- oder ausgeschaltet.
befindet, wird nur diese Einheit ein- oder
NORMAL
oder
STANDBY
TRENN.EIN/AUS
HINWEIS
Wünscht der Anwender, dass nur eine Einheit auf
seinen Befehl hin arbeitet, muss die betreffende
Einheit auf
TRENN.EIN/AUS
gesetzt werden.
Es wird empfohlen, zu diesem Zweck nicht die MasterEinheit auszuwählen. Selbst wenn der Status der
Master-Einheit auf
TRENN.EIN/AUS
gesetzt ist, wird
nach wie vor der an der Master-Einheit
angeschlossene Kontaktgeber die anderen Einheiten
ein- oder ausschalten, sofern diese sich im
oder
STANDBY
Status befinden. Daher wäre es nicht
NORMAL
möglich, nur die Master-Einheit von fern (romote) auf
AUS zu schalten.
Soll nur die Master-Einheit ausgeschaltet werden,
sollte dies in diesem Fall über die lokale EIN/AUSTaste an der Master-Einheit geschehen.
Abrufen der aktuellen Betriebsdaten
1Gehen Sie in das Auslese-Menü. Siehe Kapitel "Öffnen eines
Menüs" auf Seite 8.
Der Controller zeigt automatisch die erste Anzeigeseite des
Auslese-Menüs an. Diese zeigt die folgenden Informationen:
_v¶¡
… ≤0U4
∞11 ∞12 ≠H 012$0¢
∞21 ∞22 ≠H
• ¶Kühl-Modus
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
2Ì-Taste drücken, um zur nächsten Seite des Auslese-Menüs zu
gelangen.
•
•
•
•
HINWEIS
3Ì-Taste drücken, um zur nächsten Seite des Auslese-Menüs zu
gelangen.
Die
die Austrittstemperatur an den Verdichtern (
und
4Ì-Taste drücken, um zur nächsten Seite des Auslese-Menüs zu
gelangen.
Die C1/
Informiert über die Temperatur des Kältemittels (
von Kreislauf 1/Kreislauf 2.
013$6¢
§Heiz-Modus
≠Ventilator (H High (stark) oder L Low (schwach)
¡geräuscharmer Betriebsmodus aktiviert (nur wenn
…Pumpe eingeschaltet
…1/2bei Steuerung von 2 Pumpen: Pumpe 1/2
∞11/12 Kreislauf 1 Verdichter 1/2 eingeschaltet
∞21/22 Kreislauf 2 Verdichter 1/2 eingeschaltet
≤Alarm und Code des zuletzt aufgetretenen Fehlers
13$6¢aktuelle Temperatur (Einlass- oder Auslass-
12$0¢Temperatur-Sollwert (Einlass- oder Auslass-
MANUELLER MODUS
AUSSL1
betrieb gewählt wurde, zeigt der Controller den aktuell aktiven
Temperatur-Sollwert an. Je nach Status des entfernten Kontaktes
ist Sollwert 1 oder Sollwert 2 aktiv.
EINL.WASS.
AUS.WASS.
UMGEBUNG
TEMPERATUR
C22
Option OPIF installiert ist)
eingeschaltet
(
0U4
in diesem Beispiel)
Temperatur, je nach Aktivierung)
Temperatur, je nach Aktivierung)
oder
KUEHL EINSL1/2
/2: Hand- oder Automatikbetrieb. Wenn Automatik-
: aktuelle Wassertemperatur bei Eintritt.
: aktuelle Wassertemperatur bei Austritt.
: aktuelle Umgebungstemperatur
oder
KUEHL
Bei einem DICN-System beziehen sich die Werte von
EINL.WASS.
und
AUS.WASS.
auf die einzelnen
Einheiten und nicht auf das gesamte System. Die
Temperaturen des Systems können auf der ersten
Seite des Netzwerk-Menüs abgelesen werden.
-Anzeige des Auslese-Menüs informiert über
C11
und
C12/C21
).
C2 TEMP. AUSGABE
-Anzeige des Auslese-Menüs.
KAELTEMIT.
)
Bedienungsanleitung
9
Werksmontierte luftgekühlte Chiller
EWAQ080~260DAYN
4PW35556-1E
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.