Daikin EKHWP300A, EKHWP500A Installation manuals [de]

Installationsanleitung
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen
und Solarkollektoren
Installationsanleitung
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und
Solarkollektoren
Deutsch
EKHWP300A EKHWP500A
1 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Anleitung beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Warnhinweise und Symbolerklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Gefahren vermeiden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.5 Hinweise zur Betriebssicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Aufbau und Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Vorteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Zubehör für den Warmwasserspeicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4.1 Zirkulationsbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4.2 Verbrühschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3 Aufstellung und Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.1 Hydraulische Systemanbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.2 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3.2 Anschlussübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3.3 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.3.4 Warmwasser-Wärmetauscher befüllen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.3.5 Speicherbehälter befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.3.6 Heizungsanlage und Speicherladekreislauf befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Erste Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.2.1 Vorübergehende Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.2.2 Endgültige Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Bedienung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.1 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2 Inspektion und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
EKHWP300/500A
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und Solarkollektoren
4PW55928-1
Installationsanleitung
3
1 x Sicherheit
1Sicherheit
1.1 Anleitung beachten
Diese Anleitung richtet sich an autorisierte und geschulte Heizungs- und Sanitärfachkräfte, die aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung und Ihrer Sachkenntnis, Erfahrungen mit der fachgerechten Installation und Wartung von Heizungsanlagen sowie Warmwasserspeichern haben.
Alle erforderlichen Tätigkeiten zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung sowie Basisinformationen zur Bedienung und Einstellung sind in dieser Anleitung beschrieben. Für detaillierte Informationen zur Bedienung und Regelung beachten Sie bitte die mitgeltenden Dokumente.
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation beginnen oder Eingriffe in der Heizungsanlage vornehmen.
Mitgeltende Dokumente
– Bei Anschluss an die Luft-Wasser-Wärmepumpe EKHBRD*; die dazugehörige Installations- und Bedienungsanleitung. – Bei Anschluss der Solar Regelungs- und Pumpeneinheit EKSRPS3; die dazugehörige Installations- und Bedienungsanleitung. – Bei Anschluss des Solarsystems; die dazugehörigen Installations- und Bedienungsanleitungen.
1.2 Warnhinweise und Symbolerklärung
Bedeutung der Warnhinweise
In dieser Anleitung sind die Warnhinweise entsprechend der Schwere der Gefahr und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens systematisiert.
GEFAHR!
Weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin.
Die Missachtung des Warnhinweises führt zu schwerer Körperverletzung oder Tod.
WARNUNG!
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin.
Die Missachtung des Warnhinweises kann zu schwerer Körperverletzung oder Tod führen.
VORSICHT!
Weist auf eine möglicherweise schädliche Situation hin.
Die Missachtung des Warnhinweises kann zu Sach- und Umweltschäden führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Anwendertipps und besonders nützliche Informationen, jedoch keine Warnungen vor Gefährdungen.
Spezielle Warnsymbole
Einige Gefahrenarten werden durch spezielle Symbole dargestellt.
Installationsanleitung
4
Elektrischer Strom Verbrennungsgefahr oder Verbrühungsgefahr
Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen werden als Liste dargestellt. Handlungen, bei denen zwingend die Reihenfolge einzuhalten ist, werden nummeriert dargestellt.
Î Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und
EKHWP300/500A
Solarkollektoren
4PW55928-1
1.3 Gefahren vermeiden
Der DAIKIN EKHWP300/500A Warmwasserspeicher ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen. Zur Vermeidung von Gefahren den Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und Solarkollektoren nur installieren und betreiben: – bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand, – sicherheits- und gefahrenbewusst. Dies setzt die Kenntnis und Anwendung des Inhalts dieser Anleitung, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie der anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln voraus.
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der DAIKIN EKHWP300/500A darf ausschließlich als Warmwasserspeicher verwendet werden. Der DAIKIN EKHWP300/500A darf nur gemäß den Angaben dieser Anleitung aufgestellt, angeschlossen und betrieben werden.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt das Risiko allein der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Wartungs- und Inspektionsbedingungen. Ersatzteile müssen mindestens den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist z.B. durch Original­Ersatzteile gegeben.
1 x Sicherheit
1.5 Hinweise zur Betriebssicherheit
Vor dem Arbeiten am Warmwasserspeicher und an der Heizungsanlage
Arbeiten am Warmwasserspeicher und an der Heizungsanlage (wie z.B. die Aufstellung, der Anschluss und die erste Inbetriebnahme) nur durch autorisierte und geschulte Heizungsfachkräfte.
Bei allen Arbeiten am Warmwasserspeicher und an der Heizungsanlage den Hauptschalter ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
Verplombungen dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsventile bei trinkwasserseitigem Anschluss den Anforderungen der EN 12897 entsprechen.
Elektrische Installation
Elektrische Installation nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal unter Beachtung der gültigen elektrotechni­schen Richtlinien sowie der Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens.
Vor dem Netzanschluss die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der Versorgungsspannung vergleichen.
Geräteaufstellraum
Den DAIKIN EKHWP300/500A Warmwasserspeicher nur aufstellen, wenn eine ausreichende Tragfähigkeit des Unter­grundes, von 1050 kg/m² zuzüglich Sicherheitszuschlag, sichergestellt ist. Der Untergrund muss eben und glatt sein.
Die Aufstellung im Freien ist nur eingeschränkt möglich. Der Warmwasserspeicher darf nicht dauerhaft direkter Sonnenein­strahlung ausgesetzt werden.
Der Warmwasserspeicher muss frostgeschützt aufgestellt werden.
Korrosionsschutz
In einigen wenigen Regionen wird vom Versorgungsunternehmen aggressives Trinkwasser geliefert, das selbst bei hochwertigen Edelstählen Korrosionsschäden verursachen kann. Fragen Sie Ihr Wasserwerk, ob Korrosionsprobleme beim Einsatz von Warmwasserspeichern aus Edelstahl in Ihrem Gebiet auftreten.
Gegebenenfalls ist eine geeignete Wasseraufbereitung erforderlich.
EKHWP300/500A
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und Solarkollektoren
4PW55928-1
Installationsanleitung
5
1 x Sicherheit
Sanitärseitiger Anschluss
Bei sanitärseitigem Anschluss sind die
EN 1717 -
Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen
Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine
durch Rückfließen
EN 806 - Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen (TRWI)
und ergänzend, die länderspezifischen Gesetzgebungen zu beachten.
Beim Betrieb des Warmwasserspeichers, vor allem bei Solarenergienutzung, kann Speichertemperatur 60 °C überschreiten. Bei der Installation der Anlage deshalb einen Verbrühschutz (Warmwasser-Mischeinrichtung) einbauen.
Bei einem Kaltwasser-Anschlussdruck >6 bar, Druckminderer verwenden.
Betrieb
Warmwasserspeicher nur mit bis zur Überlaufkante befülltem Speicherbehälter betreiben.
Warmwasserspeicher nur mit eingestelltem Druckminderer (max. 6 bar) betreiben.
Betreiber einweisen
Bevor Sie die Heizungsanlage und den Warmwasserspeicher übergeben, erklären Sie dem Betreiber, wie er seine Heizungs­anlage bedienen und kontrollieren kann.
Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie die Checkliste im Kapitel 4 „Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme“, gemeinsam mit dem Betreiber, ausfüllen und unterschreiben.
Installationsanleitung
6
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und
EKHWP300/500A
Solarkollektoren
4PW55928-1
2 Produktbeschreibung
2.1 Aufbau und Bestandteile
2 x Produktbeschreibung
Bild 2-1 EKHWP300/500A - Anschlüsse und Abmessungen
1 Solar: Vorlauf (1“ ÜM) 2 Kaltwasserzufluss (1“ AG)* 3 Warmwasser (1“ AG)* 4 Speicherladung Vorlauf (1“ AG)* 5 Speicherladung Rücklauf (1“ AG)* 6 Heizungsunterstützung Rücklauf (nur EKHWP500A) (1“ AG)* 7 Heizungsunterstützung Vorlauf (nur EKHWP500A) (1“ AG)* 10 Speicherbehälter (doppelwandige Hülle aus Polypropylen mit
PUR-Hartschaum-Wärmedämmung) 11 Füll- und Entleeranschluss (Tr. 32x3 AG) (Solar: Rücklauf) 12 Keine Verwendung 13 Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher zur
Trinkwassererwärmung 14 Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher zur Speicherladung 15 Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher zur Heizungsunterstützung
(nur EKHWP500A) 16 Wärmedämmhülle für Heizungsunterstützungs-Wärmetauscher
(nur EKHWP500A)
17 Keine Verwendung 18 Solar: Vorlauf Schichtungsrohr 19 Füllstandsanzeige 20 Keine Verwendung 21 Fühlertauchhülse für Speichertemperaturfühler 22 Druckloses Speicherwasser 23 Solarzone (nur EKHWP500A) 24 Warmwasserzone 25 Typenschild 26 Anschluss Sicherheitsüberlauf (Tr. 32x3 AG) 27 Handgriff
X Empfohlener Wandabstand 200 mm Y Mindestens 800 mm * Empfohlenes Zubehör: Zirkulationsbremsen EKSGB (2 Stk.)
EKHWP300/500A
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und Solarkollektoren
4PW55928-1
Installationsanleitung
7
2 x Produktbeschreibung
2.2 Kurzbeschreibung
Der Warmwasserspeicher EKHWP300/500A ist eine Kombination von Wärmespeicher und Durchlaufwassererwärmer.
Das drucklose Speicherwasser dient als Wärmespeichermedium. Über die vollständig darin eingetauchten wendelförmigen und korrosionsbeständigen Wärmetauscher aus Edelstahl-Wellrohr (1.4404) wird Nutzwärme zu- und abgeführt. Im Wärmetauscher zur Trinkwassererwärmung sind ca. 24 Liter (19 l bei EKHWP300A) Trinkwasser auf dem Temperaturniveau der Bereit­schaftszone gespeichert.
Das bei Warmwasserentnahme nachströmende Kaltwasser wird im Wärmetauscher zunächst ganz nach unten in den Speicherbehälter geführt und kühlt den unteren Speicherbereich maximal ab. Die Bereitschaftszone wird durch die Luft-Wasser­Wärmepumpe EKHBRD* aufgeheizt. Der Wärmetauscher zur Speicherladung (SL-WT) wird von oben nach unten durchströmt.
Das Trinkwasser nimmt auf dem Weg nach oben die Wärme des Speicherwassers kontinuierlich auf. Die Durchflussrichtung im Gegenstromprinzip und die wendelartige Wärmetauscherform bewirkt eine ausgeprägte Temperaturschichtung im Speicher. Da sich im oberen Bereich des Speichers hohe Temperaturen sehr lange halten können, wird selbst bei lang andauernden Zapfvor­gängen eine große Warmwasserleistung erreicht.
Der Warmwasserspeicher EKHWP300/500A kann zusätzlich solar aufgeheizt werden. Im Warmwasserspeicher EKHWP500A wird die Solarzone im unteren Speicherbereich vom nachströmenden Kaltwasser abgekühlt. Die Abkühlung erfolgt auch heizungs­seitig, wenn die Heizungsrücklauftemperatur niedriger ist als die Temperatur des Speicherwassers. Dadurch arbeitet die Solar­anlage immer mit optimalem Wirkungsgrad und erreicht einen maximalen Wärmeertrag.
2.3 Vorteile
Wasserhygienisch optimal
Strömungsarme oder nicht durchwärmte Zonen auf der Trinkwasserseite sind beim Warmwasserspeicher EKHWP300/500A völlig ausgeschlossen. Ablagerungen von Schlamm, Rost oder sonstigen Sedimenten, wie sie in großvolumigen Behältern auftreten können, sind hier nicht möglich. Wasser, das zuerst eingespeist wird, wird auch zuerst wieder entnommen (First-in-first-out­Prinzip).
Wartungs- und korrosionsarm
Der Warmwasserspeicher EKHWP300/500A ist aus Kunststoff hergestellt und absolut korrosionsfrei. Eine Opferanode oder ähnliche Korrosionsschutz-Einrichtungen sind nicht notwendig. Wartungsarbeiten, wie das Wechseln von Schutzanoden oder das Reinigen des Speichers, entfallen ersatzlos. Lediglich der Füllstand des Speicherwassers muss kontrolliert werden.
Die Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher auf der Heizungs- und Trinkwasserseite sind aus hochwertigem Edelstahl (1.4404) herge­stellt.
Verkalkungsarm
Auf der Speicherwasserseite kann nur einmalig Kalk ausfallen. Daher bleiben alle im Speicherwasser befindlichen Edelstahl­Wärmetauscherrohre sauber. Somit können sich keine Kalkverkrustungen aufbauen, die die Wärmeübertragungsleistung (wie bei anderen Speicher-Konstruktionen) im Laufe der Betriebszeit stetig verschlechtern.
Durch Wärme- und Druckausdehnung und die hohen Fließgeschwindigkeiten im Trinkwasser-Wärmetauscher lösen sich eventuelle Kalkrückstände ab und werden ausgespült.
Sparsam im Betrieb
Die vollflächige Wärmedämmung des Speicherbehälters sorgt für sehr geringe Wärmeverluste im Betrieb und damit für einen sparsamen Umgang mit der eingesetzten Heizenergie.
Installationsanleitung
8
Warmwasserspeicher für Luft-Wasser-Wärmepumpen und
EKHWP300/500A
Solarkollektoren
4PW55928-1
Loading...
+ 16 hidden pages