• Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um korrekte Installierung sicherzustellen.
• Dieses Handbuch unterscheidet die Sicherheitshinweise in WARNUNG und ACHTUNG.
Bitte befolgen Sie alle folgenden Sicherheitshinweise: sie sind alle für Sicherstellung der Sicherheit erforderlich.
WARNUNG
ACHTUNG
.........Bei Nichteinhaltung von WARNUNG besteht die Wahrscheinlichkeit ernsthafter Konsequenzen wie Tod oder schwere Körperverletzung.
.........Nichteinhaltung von ACHTUNGN kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
• In diesem Handbuch werden die folgenden Sicherheitssymbole verwendet:
Beachten Sie unbedingt diese Anweisungen.
• Überprüfen Sie die Einheit nach Vollendung der Installierung auf Installierungsfehler. Geben Sie dem Benutzer ausreichende
Anweisungen für die Verwendung und Reinigung der Einheit entsprechend dem Bedienungshandbuch.
Stellen Sie unbedingt einen Erdanschluß her.Versuchen Sie dies niemals.
WARNUNG
• Installierung sollte durch den Fachhändler oder sonstiges Fachpersonal durchgeführt werden.
Unvorschriftsmäßige Installierung kann Lecken von Wasser, elektrischen Schlag oder Feuer verursachen.
• Installieren Sie die Klimaanlage entsprechend den in diesem Handbuch gegebenen Anweisungen.
Unvollständige Installierung kann Lecken von Wasser, elektrischen Schlag oder Feuer verursachen.
• Achten Sie darauf, die mitgelieferten bzw. festgelegten Installationsteile zu verwenden.
Verwendung anderer Teile kann Ablösen der Einheit, Lecken von Wasser, elektrischen Schlag oder Feuer verursachen.
• Installieren Sie das Klimagerät nur an einem Ort, der stabil genug ist, um das Gewicht des Gerätes aufzunehmen.
Eine nicht ausreichende Basis oder unvollständige Installierung kann Verletzungen verursachen, wenn die Einheit von der Basis herunterfällt.
• Elektroarbeiten sind entsprechend dem Installierungshandbuch und den gesetzlichen Vorschriften für elektrische Verdrahtung bzw.
den Regeln für die Praxis durchzuführen.
• Verwenden Sie unbedingt einen eigenen Stromkreis für die Klimaanlage. Verwenden Sie keine anderen Geräte an
diesem Stromkreis.
•
Achten Sie bei der Verkabelung auf ein ausreichend langes Kabel, damit keine Verlängerungen erforderlich sind. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Schließen Sie keine anderen Geräte an den Stromkreis an, sondern verwenden Sie den Stromkreis nur für die Klimaanlage.
(Nichteinhaltung kann unnormale Hitze, elektrischen Schlag oder Feuer verursachen.)
• Verwenden Sie die angegebenen Kabeltypen für die BP-Gerät sowie die Innen- und Außengeräte.
Klemmen Sie die Verbindungsdrähte sicher fest, so daß die Anschlüsse nicht äußeren Spannungen ausgesetzt sind. Unvollständige
Anschlüsse oder unzureichende Fixierung kann Überhitzen der Klemmen oder Feuer verursachen.
• Formen Sie die Verbindungs- und Versorgungskabel nach dem Anschluß so, daß keine unangemessenen Kräfte
auf die elektrischen Abdeckungen oder Tafeln einwirken.
lierung von Abdeckungen kann Überhitzen der Klemmen, elektrischen Schlag oder Feuer verursachen.
• Wenn während der Installierung Kühlmittel entwichen ist, so lüften Sie den Raum.
(Das Kühlmittel erzeugt unter dem Einfluß von Flammen ein giftiges Gas.)
• Überprüfen Sie nach vollendeter Installierung, daß kein Kühlmittel entweicht.
(Das Kühlmittel erzeugt unter dem Einfluß von Flammen ein giftiges Gas.)
• Achten Sie bei Installierung oder Verlegung des Systems darauf, den Kühlkreis frei von anderen Substanzen als
dem festgelegten Kühlmittel (R410A) zu halten, wie z.B. Luft.
(Anwesenheit von Luft oder anderen Fremdstoffen im Kühlkreis kann unnormalen Druckanstieg oder Platzen verursachen und zu Verletzungen führen.)
• Stoppen Sie den Kompressor während dem Auspumpen, bevor Sie die Kühlmittelleitungen ausbauen.
Wenn der Kompressor während dem Auspumpen weiterhin läuft und das Absperrventil geöffnet ist, wird Luft angesaugt, wenn die Kühlmittelleitungen abgenommen sind, so dass ein außergewöhnlicher Druck im Kühlzyklus verursacht wird, der eine Beschädigung des Geräts und
Verletzungen zur Folge haben kann.
• Bringen Sie die Kühlmittelleitungen während der Installation sicher an, bevor Sie den Kompressor einschalten.
Wenn der Kompressor nicht angebracht ist und das Absperrventil während dem Auspumpen geöffnet ist, wird Luft angesaugt, wenn der Kompressor gestartet wird, so dass ein außergewöhnlicher Druck im Kühlzyklus verursacht wird, der eine Beschädigung des Geräts und Verletzungen zur Folge haben kann.
• Achten Sie auf die Erdung. Führen Sie die Erdleitung des Geräts nicht zu einer Versorgungsleitung, zu
einem Blitzableiter oder einer Telefon-Erdleitung.
verursachen. Ein hoher Stromstoß von einem Blitz oder aus anderen Quellen kann die Klimaanlage beschädigen.
• Immer einen Leckstrom-Unterbrecher installieren.
Wenn keine Erdschluss-Sicherung installiert ist, besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Feuer.
Unzureichende Kapazität oder unvollständige Elektroarbeit kann elektrischen Schlag oder Feuer verursachen.
Installieren Sie Abdeckungen über den Drähten. Unvollständige Instal-
Unvollständige Erdung kann einen elektrischen Schlag oder Feuer
ACHTUNG
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an einem Ort, an dem sie leckendem entflammbarem Gas ausgesetzt ist.
Wenn Gas entweicht und sich um das Gerät herum ansammelt, kann es sich möglicherweise entzünden.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch in Räumen bestimmt.
(Bei Installation im Freien, einen vor Wind und Regen geschützten Ort wählen.)
Deutsch1
Page 3
Systemanordnung
Beachten Sie die Installationshinweise im Handbuch für die Innen- und Außengeräte.
Modell des BP-Geräts
FÜR 3 Räume : BPMKS967A3B, BPMKS967B3B
FÜR 2 Räume : BPMKS967A2B, BPMKS967B2B
Nicht mehr als 9 Innengeräte miteinander verbinden.
Wählen Sie entsprechend dem Installationsschema
den Typ des BP-Geräts aus (2 Räume oder 3 Räume).
Seitenleitung des
Fehlerstrom-
Außengeräts
Schutzschalter
Seitenleitung des Innengeräts
BP-Gerät
ÜberstromSchutzschalter
(Sicherung)
Netzschalter
Netzspannung
FehlerstromSchutzschalter
ÜberstromSchutzschalter
(Sicherung)
REFNET-Verbindung
KHRQ22M20T oder
KHRP26M22T
(Kann separat
erworben werden.)
AUSSENGERÄT
Netzschalter
Netzspannung
BP-Gerät
BP-Gerät
INNENGERÄT Max. 9 Räume
Aussengerät
RMX(K)S112
RMX(K)S140
RMX(K)S160
Die gesamte Innenkapazität pro BP-Gerät
ist in der Tabelle unten angegeben.
Gesamtkapazität der
Inneneinheiten
55-145,56
70-1828
80-2089
BP-GerätMaximale Kapazität
BPMKS967A2B
BPMKS967B2B
BPMKS967A3B
BPMKS967B3B
Maximale Menge
der Innengeräte
142
208
Die Anzahl der
Inneneinheiten, die
angeschlossen werden
können, hängt von der
Kapazität der Außeneinheit
ab. Details finden Sie in der
links stehenden Tabelle.
[Beispiel]
Für das Modell “FTXS50BVMB”
beträgt die Kapazität dieses
Innengeräts 50.
Stromversorgungsleitung (dreiadrig)
*Außeneinheit und alle BP-Gerät müssen
eine eigene Stromversorgung haben.
Übertragungsleitung (2 Drähte)
Netzanschluss und Hochspannungsleitung (4 Drähte)
~ 50Hz 230V
Leitung
Hartlötverbindung
Bördelverbindung
2Deutsch
Page 4
Zubehör
Installations-Handbuch
1
Seitenleitung für Außengeräte
2
(gasseitig) (Rohrverbinder)
Seitenleitung für Außengeräte
3
(gasseitig) (Rohrverbinder)
Seitenleitung für Außengeräte
4
(flüssigkeitsseitig) (Rohrverbinder)
1Stck.
1Stck.
1Stck.
1Stck.
Seitenleitung für Innengeräte
6
(gasseitig) (Rohrverbinder)
Metallaufhängung
7
Schrauben
8
Kabelbinder
9
BPMKS967A3B
BPMKS967B3B
(Für 3 Räume)
: 3Stck.
BPMKS967A2B
BPMKS967B2B
(Für 2 Räume)
: 2Stck.
4Stck.
8Stck.
2Stck.
BPMKS967A3B
Seitenleitung für Innengeräte
5
(flüssigkeitsseitig) (Rohrverbinder)
1Stck.
Wärmeisolation (2Stck sind 1Satz)
10
BPMKS967B3B
(Für 3 Räume)
: 4Sätze
BPMKS967A2B
BPMKS967B2B
(Für 2 Räume)
: 3Sätze
Bauseits vorzubereitende Teile
• Anschluss der Kabel zwischen der BP-Gerät und dem Innengerät (H05VV(*), 4 Kabel, 1,6mm oder 2,0mm)
• Anschluss der Kabel (H05VV(*), 3 Kabel, 1,6mm oder 2,0mm)
• Hochspannungskabel (H05VV(*), 2 Kabel, 0,75mm² bis 1,25mm²)
• Schrauben für die Wandmontage: 6 × M5
Wärmeisolierender Zylinder (Verbindungsstück) [Wärmeleitfähigkeit:
•
13mm (1/2 Zoll) oder mehr
(*) Verwenden Sie H07RN-F nur in geschützten Leitungen, wenn die geschützten Leitungen nicht verwendet werden.
Die Spezifikationen für die lokalen Netzkabel und Anschlussleitungen entsprechen der Norm IEC60245.
/ Widerstandsfähigkeit gegen Hitze: 100°C oder höher]
0,041 –0,052W/mK (0,035 – 0,045kcal/mh°C)
/ Stärke
Sicherheitshinweise Zur Wahl Des Installationsorts
Das BP-Gerät ist für den Gebrauch in Räumen bestimmt.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, wie beispielsweise über einer Decke oder hinter einer Wand und beachten Sie dabei die
Einhaltung der folgenden Bedingungen:
• Das Gerät muss vollständig gestützt sein und darf nur an einem Ort mit geringen oder keinen Vibrationen installiert werden.
• Die Kühlmittel-Rohrleitungen für Innen- und Außengeräte müssen einfach zu reparieren sein und der Abstand der Geräte
untereinander darf den von der zulässigen Rohrlänge vorgegebenen Wert nicht überschreiten.
In der Nähe darf sich kein Erzeuger von Wärme oder Dampf (gasseitig) befinden
• Stellen Sie bei der Installation sicher, dass es genug Raum für die Wartung des Geräts gibt.
• Nicht an Orten installieren, an denen es über längere Zeit heiß oder feucht ist.
• Ein gut durchlüfteter Raum.
Ein Ort an dem die Trockentemperatur (DB) um das BP-Gerät herum 60°C oder mehr erreicht.
• Nicht in der Nähe von Schlafzimmern installieren.
• Die durch den Kühlmittelfluss in den Rohrleitungen erzeugten Geräusche können unter Umständen manchmal hörbar sein.
Hinweise zu den Installationsbeschränkungen finden Sie auf den Seiten 5 und 6 unter “Installation”.
Deutsch3
Page 5
Installation
Anschlussbeispiel
(Anschluss von 8 Geräten und Wärmepumpensystem)
Da das Geräusch des Kühlmittel vom
Außengerät auf das Innengerät übertragen
werden kann, wählen Sie für die Leitung
zwischen dem Außengerät und der ersten
Abzweigung eine Länge von mindestens 5m.
Leitungslänge
Zulässige Länge nach der Abzweigung
∗2 Der Abzweigsatz ist so nah wie
möglich an den BP-Gerät zu
installieren.
c, d und e sollten so kurz wie
möglich sein.
Leitungslänge
Auswahl des Kühlmittel-Abzweigsatzes (Kühlmittel-Abzweigsätze
können nur in Verbindung mit R410A verwendet werden)
Auswahl der Leitungsgröße
Abzweigleitung mit Kühlmittel-Netzanschluss
a
H2
H1
Leitungslänge zwischen Außengeräten und BP-Gerät ≤ 55m
[Beispiel] a+b+c+d+e ≤ 55m
Leitungslänge zwischen BP-Gerät und Innengeräten:
RMX(K)S112 ≤ 60m / RMX(K)S140 ≤ 80m / RMX(K)S160 ≤ 90m
[Beispiel] RMXS140: f+g+h+i+j+k+l+m ≤ 80m
Leitungslänge zwischen BP-Gerät und Innengerät ≤ 15m
[Beispiel] f, g, h, i, j, k, l, m ≤ 15m
Höhenunterschied zwischen Außen- und Innengeräten (H1) ≤ 30m
Höhenunterschied zwischen Außengeräten und BP-Gerät (H2) ≤ 30m
Höhenunterschied zwischen BP-Gerät und BP-Gerät (H3) ≤ 15m
Höhenunterschied zwischen Innen- und Innengeräten (H4) ≤ 15m
Leitungslänge zwischen dem Außengerät und dem ersten Kühlmittelabzweigsatz
(Kühlmittel-Netzanschluss) ≥ 5m
[Beispiel] a ≥ 5m
Leitungslänge zwischen dem ersten Kühlmittelabzweigsatz (Kühlmittel-Netzanschluss)
und dem Innengerät ≤ 40m
• Dieses Gerät kann an der Decke aufgehängt installiert werden oder an der Wand montiert werden.
• Das Gerät darf nur, wie in der unten stehenden Zeichnung dargestellt, installiert werden. (Die Seite muss nach oben
zeigen.)
Allerdings kann es frei in allen Richtungen, nach vorn oder hinten und zu den Seiten ausgerichtet installiert werden.
• Lassen Sie eine 650mm quadratische Öffnung zur Wartung und Inspektion, wie in der Zeichnung unten dargestellt, und
sowohl bei der Deckeninstallation als auch bei der Wandmontage.
• Das Gerät benötigt “keine Behandlung zum Ablauf des Kondenswassers”.
• Dieses Gerät kann mit den Seiten oder nach vorn gerichtet installiert werden (Richtung für Wartungszugriff).
• Die Rohrleitungen für das Innengerät können frei in den Richtungen , , oder verlegt werden.
• Die Neigung der Seite darf maximal ±5 Grad nach vorn, hinten oder zu den Seiten betragen.
Für 2 Räume
(Abmessungen des Produkts und Gewindesteigung des Befestigungsbolzens)
Wandmontiert
)
25
(
Seitenleitung des
Innengeräts
25
254
(304)
Gewindesteigung des
Aufhängungsbolzens
2×2-Hartlötverbindung
5795
73,5
23
Raum A
(304)
Raum B
Kabelschnallen
45
2-I.D. φ15,9 CuT
(180)
2-I.D. φ6,4 CuT
Masse (M4)Masse (M4)
SEITE DER INNENEINHEITSEITE DER AUSSENEINHEIT
Installationsbeschränkungen
Herstelleraufkleber
322
Gewindesteigung des Aufhängungsbolzens
Anschluss (Für Raum A)
Anschluss (Für Raum B)
Anschluss (Für Übertragung)
Anschluss
(Für Stromversorgung)
178
294178
(650)
4 Aufhängungsbolzen
(M8-M10)
I.D. φ19,1 CuT
I.D. φ9,5 CuT
Standardzubehör
Kabelschnallen
Schaltkasten
2-Hartlötverbindung
197107
(Raum für Installation und Wartung)
(Raum für die Wartung)
Min 390
(Raum für die Wartung)
Min 390
68
163
Für das Innengerät (gasseitig)
O.D. φ15,9
Seite Außeneinheit (gasseitig)
Vertiefung
110
65
113
(Oberseite)
73,5
23
O.D.
φ19,1
Min 300
(Raum für die Wartung)
Inspektionsöffnung
Für die Wartung wird eine
Inspektionsöffnung von
650mm × 650mm benötigt.
155
I.D. φ9,5
Trennlinie für
Seite Außeneinheit (gasseitig)
O.D.
φ15,9
90
(70)
85
Trennlinie für
I.D. φ12,7
I.D.
φ12,7
O.D.
φ9,5
I.D. φ19,1
100
165
I.D.
φ6,4
(125)
30
Seite Außeneinheit
(flüssigkeitsseitig)
90
45
Für das Innengerät
(flüssigkeitsseitig)
Trennlinie für O.D. φ6,4
110
Trennlinie für
I.D. φ15,9
150
I.D. φ9,5
Deutsch5
Page 7
Installation
Für 3 Räume
(Abmessungen des Produkts und Gewindesteigung des Befestigungsbolzens)
Wandmontiert
)
25
(
Seitenleitung des
Innengeräts
25
254
(304)
Gewindesteigung des
Aufhängungsbolzens
2×3-Hartlötverbindung
579595
73,5
23
Raum A
(304)
Raum B
45
57
Raum C
Kabelschnallen
3-I.D. φ15,9 CuT
(180)
3-I.D. φ6,4 CuT
Masse (M4)Masse (M4)
SEITE DER INNENEINHEITSEITE DER AUSSENEINHEIT
Installationsbeschränkungen
Herstelleraufkleber
322
Gewindesteigung des Aufhängungsbolzens
Anschluss (Für Raum A)
Anschluss (Für Raum B)
Anschluss (Für Raum C)
Anschluss (Für Übertragung)
Anschluss
(Für Stromversorgung)
178
294178
(650)
4 Aufhängungsbolzen
(M8-M10)
I.D. φ19,1 CuT
I.D. φ9,5 CuT
Standardzubehör
Kabelschnallen
Schaltkasten
2-Hartlötverbindung
197107
(Oberseite)
(Raum für Installation und Wartung)
(Raum für die Wartung)
Min 460
(Raum für die Wartung)
Min 390
Für das Innengerät (gasseitig)
68
163
258
O.D. φ15,9
Seite Außeneinheit (gasseitig)
Vertiefung
65
110
113
73,5
23
O.D.
φ19,1
Min 300
(Raum für die Wartung)
Inspektionsöffnung
Für die Wartung wird eine
Inspektionsöffnung von
650mm × 650mm benötigt.
155
I.D. φ9,5
Trennlinie für
Seite Außeneinheit (gasseitig)
O.D.
φ15,9
90
(70)
85
I.D.
φ12,7
O.D.
φ9,5
I.D. φ19,1
100
165
I.D.
φ6,4
(125)
30
Trennlinie für
I.D. φ12,7
Seite Außeneinheit
(flüssigkeitsseitig)
90
45
Für das Innengerät
(flüssigkeitsseitig)
Trennlinie für O.D. φ6,4
110
Trennlinie für
I.D. φ15,9
150
I.D. φ9,5
6Deutsch
Page 8
Installation der Einheit
Austausch des Leiterplatte
1.
•
Dieses Gerät kann auf zwei verschiedene Arten installiert werden:
(1) An der Decke hängend oder (2) an der Wand montiert.
• Wählen Sie passend zum Installationsort das richtige
Installationsschema aus.
• Der Installationsort der Leiterplatte kann geändert
werden.
• Vorgehensweise zur Änderung des Installationsorts
der Leiterplatte.
Wenn der Installationsort der Leiterplatte aufgrund der
Installationsbedingungen geändert werden muss,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Achtung
• Ersetzen Sie das Leiterplatte bevor Sie vor Ort Kabelanschlüsse vornehmen.
1) Entfernen Sie die Schrauben und ziehen Sie die
Abdeckung der Elektroanschlüsse ab.
Unterseite
Leitung
für Innengerät
Leiterplatte
Leiterplatte
Bedingung wie geliefertNach Ortswechsel
2) Lösen Sie die 4 in der Darstellung abgebildeten Schrauben
und entnehmen Sie die Leiterplatte.
3) Entfernen Sie den Kabelbinder (A).
Kabelbinder
(A)
Drücken Sie auf den
Vorsprung und ziehen Sie.
4) Bringen Sie die Leiterplatte danach wie in der Abbildung
dargestellt wieder an.
(B)
Schrauben (M4×12L)
4 Schrauben entfernen. (M4×8L)
44P
Oberseite des Geräts
Unterseite
Schaltkastenabdeckung
44
Leiterplatte
Heben Sie die
Klappen an.
5) Befestigen Sie den Kabelbinder in Position (B).
Leiterplatte
(A)
(B)
Kabelbinder
Deutsch7
Page 9
Installation der Einheit
6)
Installieren Sie Leiterplatte und Deckel des Schalkastens auf
der anderen Seite und bringen die Schrauben wieder an.
An der Decke hängender Typ
2.
Verfahren:
1) Befestigen Sie die mitgelieferte Metallaufhängung mit zwei
Schrauben . (insgesamt 4 Stellen)
8
2) Verwenden Sie eine Senkeinsatz-Lochverankerung und befestigen
Sie darin den Aufhängungsbolzen.
3)
Installieren Sie eine Sechskantmutter und eine flache Unterlegscheibe (bauseits
beistellen) an dem Abhängebolzen, wie in der Abbildung unten dargestellt und
heben Sie das Gerät an, um es an der Metallaufhängung einzuhängen.
4)
Ziehen Sie die Sechskantmutter an, nachdem Sie mit der
Wasserwaage die horizontale Ausrichtung des Geräts überprüft haben.
* Die Neigung des Geräts darf maximal ±5° vorn / hinten oder links / rechts betragen.
Flache
Unterlegscheibe
15~20
Aufhängungsbolzen
7
Schaltkastenabdeckung
Schraubenmutter
Metallaufhängung
BP-Gerät
Führen Sie
die Klappen
komplett ein.
Metallaufhängung 7
Flache
Unterlegscheibe
7
Leiterplatte
Oberseite des Geräts
Schrauben 8
Deckenseite
Aufhängungsbolzen (M10 oder M8)
Sechskantmutter (M10 oder M8)
Wandmontierter Typ
3.
Verfahren:
1) Befestigen Sie die mitgelieferte Metallaufhängung
mit zwei Schrauben . (insgesamt 4 Stellen)
8
2) Bohren Sie ein Loch in die Wand, setzen Sie die
provisorischen Schrauben (M5, Bauseits beizustellen)
ein und hängen Sie die BP-Gerät auf.
3) Nachdem Sie die Höhe geprüft haben, befestigen Sie
die Einheit mit Schrauben (M5, Bauseits beizustellen).
* Wasserwaage die horizontale Ausrichtung des Geräts
überprüft haben.
ACHTUNG
• Achten Sie darauf, die Einheit mit der Oberseite nach
oben zu installieren.
• Nicht in der Nähe von Schlafzimmern installieren.
Die durch den Kühlmittelfluss in den
Rohrleitungen erzeugten Geräusche können unter
Umständen manchmal hörbar sein.
Ziehen Sie die Schrauben
provisorisch an, nachdem
Sie ein kleines Loch in die
Wand gebohrt haben.
Provisorische Schrauben:
Befestigen Sie die Schrauben
und hängen Sie die Einheit
daran auf. (2 Schrauben)
:
Schrauben zur Befestigung (4 Stellen)
7
Schrauben (M5)
(Bauseits beizustellen)
Metallaufhängung 7
Schrauben (M5)
(Bauseits beizustellen)
8Deutsch
Page 10
Anschluss Der Kühlmittel-Rohrleitungen
Die Größe der Anschlussrohre für die Innen- und Außeneinheit finden Sie in den zu den jeweiligen Geräten gehörenden
Handbüchern.
Verlöten der Leitungen vor Ort
1.
1) Entfernen Sie die Wärmeisolierung vor dem Verlöten.
2) Entfernen Sie das blaue Klebeband und werfen Sie es weg.
3) Umwickeln Sie die zu verlötenden Leitungen mit ausreichend nassem
Stoff, so dass der Lötvorgang des Gerät nicht beschädigt.
4) Kühlen Sie die Leitungen anschließend mit nassem Stoff oder sprühen
Sie Waser darauf.
5) Achten Sie während des Lötens darauf, das Gerät nicht mit der
Flamme zu berühren (Da die Einheit aus Plastik besteht und
beschädigt, verformt werden oder schmelzen könnte. Hierdurch
könnte die Wärmeisolierung verloren gehen).
Isolierung der Leitung
2.
1) Bringen Sie die Wärmeisolierung an jeder Leitung an.
2) Verwenden Sie zum Anbringen der Wärmeisolierung einseitiges
Klebeband, damit keine Luft an die Wärmeisolierung gelangt.
3) Achten Sie darauf, dass keine Lücken in der Wärmeisolierung
entstehen.
Nicht angeschlossene Leitungen
3.
1) Drücken Sie das Ende der noch nicht an einen Raum
angeschlossenen Leitungen zusammen und verlöten Sie dasselbe.
2) Legen Sie auch bei Lötarbeiten in diesem Bereich ausreichend nassen
Stoff auf, um das Gerät zu schützen.
3) Kühlen Sie die Leitungen nach Lötarbeiten in diesem Bereich ebenfalls
ausreichend ab.
Wärmeisolation
Löten
Einseitiges Klebeband
(Bauseits beizustellen)
Wärmeisolation
(Bauseits
beizustellen)
Löten
10
Nasser Stoff
Nasser Stoff
Nasser Stoff
Nasser Stoff
Wärmeisolation
10
Löten
4) Verwenden Sie zum Anbringen der Wärmeisolierung einseitiges
Klebeband, damit keine Luft an die Wärmeisolierung gelangt.
5) Decken Sie auch die Enden der Leitungen mit ausreichender
Wärmeisolierung ab.
Einseitiges Klebeband
(Bauseits beizustellen)
Wärmeisolation
(Bauseits beizustellen)
Deutsch9
Page 11
Anschluss Der Kühlmittel-Rohrleitungen
• Bringen Sie nach dem Hartlöten und dem Lecktest
die Wärmeisolierung (bauseits beizustellen) an, und
lassen Sie sie vollständig aushärten, wie rechts
Wärmeisolation
(Bauseits beizustellen)
dargestellt. Verwenden Sie eine Wärmeisolierung
mit den folgenden Eigenschaften:
Wärmeleitfähigkeit: 0,041-0,052W/mK (0,035-0,045 kcal/mh°C) Stärke: mindestens 13mm
Wärmebeständigkeit = 100°C oder höher
• Um sicherzustellen, dass das Gewicht des lokalen
Innengeräts nicht direkt auf die BP-Gerät drückt,
Seitenleitung des InnengerätsSeitenleitung des Außengeräts
sichern Sie es in der Nähe der BP-Gerät mithilfe
eines Hakens (Bauseits beizustellen).
• Achten Sie beim Anschluss der Innengeräte darauf,
Kühlmittelrohrleitungen und Verbindungskabel mit den entsprechend
gekennzeichneten Anschlüssen (A, B und C) zu verbinden.
Isolieren Sie das System bis hin zur BP-Gerät, damit
keine Zwischenräume entstehen und sichern Sie die
Isolierung mit Band, wie in der Abbildung dargestellt.
Raum A
(gasseitig)
Raum A
(flüssigkeitsseitig)
Metallaufhängung
Raum B
(gasseitig)
Raum B
(flüssigkeitsseitig)
7
Raum C
(gasseitig)
Raum C
(flüssigkeitsseitig)
〈Ansicht des Innengeräts〉
• Bei Änderung der Leitungsrichtung verwenden Sie die Leitungsanschlüsse und. Verwenden Sie die Leitungsanschlüsse
, und , um Leitungen mit verschiedenen Durchmessern zu verbinden.
345
Ansicht Innenge (gasseitig)
30
Trennlinie für I.D. φ12,7
85
Rohrverbinder 6
Leitung gerade
(125)
schneiden
(70)
Leitung
(Bauseits
beizustellen)
Wenn gerade.
Ansicht Innenge
(flüssigkeitsseitig)
Trennlinie für
O.D. φ6,4
Leitung
(Bauseits beizustellen)
Verbindung der φ9,5 Leitung
zwischen den Geräten.
I.D. φ9,5
Rohrverbinder
Löten
I.D. φ9,5
Löten
Löten
I.D. φ12,7
5
Leitung
(Bauseits beizustellen)
I.D. φ9,5
Trennlinie für
I.D. φ12,7
125
Rohrverbinder 6
Löten
Bei Richtungswechsel.
Am Außengerät
(flüssigkeitsseitig)
Rohrverbinder 4
Leitung
(Bauseits
beizustellen)
I.D. φ6,4
Löten
Verbindung der φ6,4 Leitung
zwischen den Geräten.
26
Am Außengerät (gasseitig)
Rohrverbinder
2
110
Leitung
(Bauseits beizustellen)
I.D. φ15,9
Verbindung der φ15,9 Leitung zwischen den Geräten.
Löten
Rohrverbinder 2
Leitung
(Bauseits
beizustellen)
Löten
Verbindung der φ19,1 und φ15,9
Leitung zwischen den Geräten.
I.D. φ19,1
45(65)
Trennlinie für
I.D. φ15,9
Wenn gerade.
Trennlinie für
I.D. φ15,9
Leitung
Löten
(Bauseits
3
beizustellen)
I.D. φ12,7
Leitung
(Bauseits
beizustellen)
I.D. φ12,7
Rohrverbinder
Verbindung der φ12,7 Leitung zwischen den Geräten.
45
Trennlinie für
I.D. φ15,9
Rohrverbinder 3
Löten
Verbindung der φ12,7 Leitung zwischen den Geräten.
Bei Richtungswechsel.
HINWEIS
Wenn Sie die Leitungsrichtung anders als
oben angegeben ändern möchten, biegen Sie
die Leitung vor Ort.
10Deutsch
Page 12
Anschluss Der Verkabelung
Anschlussbeispiel für die Verkabelung des gesamten Systems
Netzschalter
FehlerstromSchutzschalter
ÜberstromSchutzschalter
(Sicherung)
Netzspannung
Erdung
Aussengerät
Netzschalter
FehlerstromSchutzschalter
ÜberstromSchutzschalter
(Sicherung)
Netzspannung
Erdung
16V
BP-Gerät
BP-Gerät
BP-Gerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Innengerät
Die folgenden Verkabelungen können für den Netzanschluss verwendet werden.
Muster 1
Netzspannung
N2
L2
N1
L1
N2
L2
N1
L1
N2
L2
N1
L1
BP-Gerät
BP-Gerät
BP-Gerät
• Crossover-Kabel können für
den Netzanschluss
verwendet werden.
3
2
1
Muster 2
Netzspannung
Netzspannung
Netzspannung
N2
L2
N1
L1
N2
L2
N1
L1
N2
L2
N1
L1
BP-Gerät
BP-Gerät
BP-Gerät
• Die Stromversorgung kann
auch über die BP-Gerät
erfolgen.
3
2
1
ACHTUNG
•
Achten Sie darauf, das Stromkabel
an L
1
und N1 anzuschließen.
•
Bei einer Kreuzverbindung verbinden
Sie die von L
Kabel mit den Anschlüssen L
N
1
der anderen BP-Gerät.
2
und N2 ausgehenden
1
und
Arbeitsmethode
1) Entfernen Sie die Schrauben und ziehen Sie die Abdeckung der
Schaltkastenabdeckung
Elektroanschlüsse ab.
Schraube (M4×12L)
2) Der Kabelbinder ist mit Klebeband umwickelt. Das Band soll verhindern, dass kleine Tiere in das Gerät gelangen.
Entfernen Sie das Klebeband nur dort, wo Kabel durchgeführt werden sollen.
ACHTUNG
Wenn das Klebeband an Stellen,
an denen keine Kabel durchgeführt
werden, nicht ersetzt wird, können
kleine Tiere eindringen und
Fehlfunktionen verursachen.
Das Klebeband
soll das Eindringen
kleiner Tiere
verhindern
Kabelklemme
44P
44
Das Klebeband soll das Eindringen kleiner Tiere
verhindern (das Band ist werkseitig angebracht, um zu
verhindern, dass kleine Tiere in das Gerät eindringen)
Kabelklemme
Das Klebeband
soll das Eindringen
kleiner Tiere
verhindern
Deutsch11
Page 13
Anschluss Der Verkabelung
3)
Beachten Sie die Anweisungen auf der Anschlussplakette, um die Kabel der Innen- und Außengeräte mit den richtigen Anschlüssen der
1
Klemmenleiste (1, 2, 3, F
HINWEIS: Die Nummern an der Anschlusseinheit sind von oben nach unten in der Reihenfolge 1, 2 und 3 angeordnet.
Entfernen Sie die äußere Ummantelung
bis auf 10mm von der Kabelklemme.
10mm
Kabelklemme
44P
Verbindungskabel
für Innengeräte
H05VV(*), vieradrig,
1,6mm oder 2,0mm
Verwenden Sie Drähte mit 2,0mm,
wenn die Kabellänge 10m überschreitet.
und F2) zu verbinden. Befestigen Sie jedes Erdkabel separat mit einer Erdungsschraube. (Siehe Abbildung unten)
1
Raum A
2
3
1
Raum B
2
3
1
Raum C
2
3
Erdung
Beispiel
〈Für 3 Räume〉
*Befestigen Sie jeden
Kabeldraht separat.
Kabelbinder 9
Sichern Sie die Kabel mit
Kabelbindern 9 gegen
Herausziehen.
F2
F1
N2
L2
N1
L1
Stromversorgungskabel
für Inneneinheit.
H05VV(*), 3-adrig
1,6mm oder 2,0mm
Verwenden Sie keine
abgezweigten Kabel, Ver l
ängerungskabel oder
sternförmige Verbindungen,
da diese zur Überhitzung,
Stromschlag oder einem
Brand führen könnten.
Kommunikationsleitung (Zu anderen BP-Gerät: F1, F2)
Kommunikationsleitung (Zu anderen BP-Gerät: F1, F2 oder
zur Außeneinheit: F
Kabelklemme
44
Sicherheitstrennschalter
16A oder 15A
Warnung
1
, F2)
H05VV(*), 2 Kabel
2
0,75mm
Für die andere BP-Gerät (Zu L1, N1)
bis 1,25mm
ACHTUNG
Ein falscher Anschluss der
Stromkabel an die Klemmenleiste
kann zu Fehlfunktionen führen.
ErdschlussSicherung
Stromversorgung
~50Hz
230V
2
(*) Verwenden Sie H07RN-F in geschützten Leitungen nur, wenn diese nicht genutzt werden.
Die Spezifikationen für den lokalen Netzanschluss und die Abzweigleitungen entsprechen der Norm IEC60245.
ACHTUNG
• Alle lokalen Kabelverbindungen zwischen den Geräten
müssen durch einen Kabelbinder über der Isolierung
gesichert werden, wie in der Abbildung dargestellt.
• Verwenden Sie einadrige Kabel zum Anschluss an die
Klemmenleiste. Achten Sie darauf, das Kabel zu wickeln.
Probleme bei diesen Arbeiten können zu
Wärmeentwicklung und Bränden führen.
4) Lassen Sie 300mm für den Bereich zum Herausziehen des Kabelbaums.
5) Setzen Sie die Abdeckung der Elektroanschlüsse wieder auf und befestigen Sie
sie mit den Schrauben.
Isolierung
Kabelbinder
+300mm
lose
+300mm
lose
Schraube
(M4×12L)
Installieren Sie die
Schaltkastenabdeckung.
12Deutsch
Page 14
Betriebstest
Führen Sie den Betriebstest wie im Installationshandbuch des Außengerätes beschrieben durch.
Wenn die BP-Gerät während des Testlaufs nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann der Fehler auf der Anzeige der Fernbedienung
für das Innengerät überprüft werden.
Die LED-Anzeigen auf der Leiterplatte der BP-Gerät ermöglichen eine einfache Diagnose.
Details finden Sie auf dem Aufkleber auf der Innenseite des Deckels des Schaltkastens der BP-Gerät.
Das elektrische Expansionsventil ist
nicht angeschlossen
Fehler in der Leiterplatte
(BP-Gerät)
Fehler im Flüssigkeits- und GasThermistor (BP-Gerät)
Übertragungsfehler zwischen
BP-Gerät und Innengerät
Kommunikationsfehler zwischen
Außeneinheit und BP-Gerät
Kommunikationsfehler zwischen
Außeneinheit und BP-Gerät
angeschlossen an die Inneneinheit,
deren Fehlercode angezeigt wird.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.E2
Korrigieren Sie die Verbindung zwischen der BP-Gerät und
dem anderen Innengerät.
Schließen Sie die Kommunikationsleitungen zwischen der
Außeneinheit und anderen BP-Gerät korrekt an.
Schließen Sie die Kommunikationsleitungen zwischen der
Außeneinheit und anderen BP-Gerät und der Inneneinheit mit
dem Fehler korrekt an.
Deutsch13
Page 15
Two-dimensional bar code is a code
for manufacturing.
3P155380-1E M04B237D
(0701) HT
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.