cybelec PCDNC 1200 User Manual

PC / DNC 1200
Bedienungsanleitung (2D + 3D)
CYBELEC SA Tel. ++ 41 24 447 02 00 RUE DES UTTINS 27 Fax ++ 41 24 447 02 01 CH - 1400 YVERDON-LES-BAINS E-Mail: info@cybelec.ch SWITZERLAND V-DOC-12PS23D-DE
Die Angaben, die in dieser Anleitung enthalten sind, können ohne Meldung geändert werden und bilden keine Verpflichtung seitens CYBELEC SA.
Die beschriebene Software wird unter Lizenz- oder Geheimhaltungsvertrag geliefert. Die Software darf nur dem Vertrag entsprechend benutzt und kopiert werden. Das Kopieren der Software auf einen im Vertrag nicht vorgesehenen Träger ist gesetzwidrig.
Copyright CYBELEC SA. Alle Rechte vorbehalten.
Bemerkung:
Die vorliegende Anleitung erklärt die normale Standardprogrammierung der Numerischen Steuerung. Da diese vom Maschinenhersteller mit konfigurierbaren Funktionen für seine speziellen Bedürfnisse ausgestattet ist, müssen für die Programmierung dieser Funktionen die vom Hersteller gelieferten Zusatzinstruktionen beachtet werden.
Autocad
CYBELEC
ist eine Schutzmarke der Autodesk Inc.
ist eine Schutzmarke der CYBELEC SA
Ethernet ist eine Schutzmarke der Xerox Corporation.
, PC/AT , PC Network , Token Ring Network
IBM sind Schutzmarken der International Business Machines Corporation.
MS-DOS
MS-Windows
Novell Netware
Windows NT
ist eine Schutzmarke der Microsoft Corporation.
ist eine Schutzmarke der Microsoft Corporation.
ist eine Schutzmarke der Novell, Incorporated.
ist eine Schutzmarke der Microsoft Corporation.
S
ICHERHEITS- UND WARTUNGSVORSCHRIFTEN
Unsachgemässe Anwendung der Numerischen
Steuerung kann am Material schwere Schäden verursachen und/oder Personen verletzen.
Eine Änderung der Maschinenparameter kann erhebliche Materialschäden nach sich ziehen oder eine Produktion von unregelmässiger Qualität bewirken.
Die Rückwand darf nur durch einen qualifizierten Techniker entfernt werden (Gefahr elektrischer Schläge).
Numerische Steuerung nicht übermässiger Luftfeuchtigkeit aussetzen, um die Gefahr elektrischer Schläge oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Trennen Sie die Numerische Steuerung von der Netzspannung, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten auf Alkohol- oder Ammoniakbasis.
Ziehen Sie im Falle mangelhaften Funktionierens der Numerischen Steuerung einen Techniker bei.
Setzen Sie die Numerische Steuerung nicht direkter Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aus.
Halten Sie die Numerische Steuerung von magnetischen Geräten wie Trafos, Motoren usw. oder Einrichtungen, welche Störungen erzeugen (z.B. Schweissmaschinen) fern.
Wechseln Sie regelmässig die Filter der Ventilatoren aus, um ein Überhitzen des Gerätes zu verhindern.

SICHERHEITS- UND WARTUNGSVORSCHRIFTEN SEITE I

Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
SEITE II BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
LIZENZVERTRAG FÜR CYBELEC­SOFTWARE
ALLGEMEINES COPYRIGHT
Die CYBELEC-Software ist geschützt und alle Rechte des Kopierens sind vorbehalten.
Die CYBELEC-Softwareprogramme dürfen nur auf den dazu berechtigten Anlagen (PC oder DNC) installiert und betrieben werden.
Die Benutzerhandbücher sind ebenfalls durch Copyright geschützt, und alle Rechte des Benützens und des Kopierens sind vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Einwilligung von CYBELEC nicht kopiert, photokopiert, reproduziert, übersetzt oder reduziert werden, und zwar weder ganz noch auszugsweise.
SPEZIELLES DISKETTEN-COPYRIGHT
Den berechtigten Anwendern dieses Softwarepaketes ist nur gestattet, den Inhalt der Diskette in den Speicher des Computers zu kopieren um das Programm zu verwenden, und um eine Sicherheitskopie zu erstellen für den Fall des Verlustes des Originalprogrammes.
Unerlaubtes Kopieren, Duplizieren, Verkaufen oder sonstiges Verteilen dieses Produktes ist widerrechtlich.
SPEZIELLES EPROM-COPYRIGHT
Die CYBELEC DNC- und CNC-Einheiten in welchen die ursprüngliche CYBELEC-Software durch eine nicht von CYBELEC erstellte Kopie ersetzt wurde ohne vorherige schriftliche Zustimmung von CYBELEC verliert unverzüglich jeden Anspruch auf Garantieleistungen.
GARANTIE
CYBELEC gewährleistet nicht, dass ihre Software-Produkte in jedem Computer und in jedem Programm-Umfeld einwandfrei funktionieren.
Leistungsbeschränkungen und technische Spezifikationen eines Softwarepaketes werden ausschliesslich durch CYBELEC entschieden; CYBELEC allein ist befugt, über Konformität und Leistungsumfang einer bestimmten Software zu entscheiden.
Die CYBELEC-Software ist nicht dafür ausgelegt, Inkompatibilitäten von Betriebssystem-Versionen oder -Revisionen auszugleichen.
Die Anwendung von verschiedenen CYBELEC-Softwareversionen oder -Revisionen, oder das Übergehen von einer Revision oder Version zur andern kann Datenverlust oder Veränderung von Daten nach sich ziehen.
LIZENZVERTRAG SEITE III
SOFTWARE-WARTUNGSDIENST
Der Kauf von CYBELEC-Software berechtigt den Benutzer, während eines Jahres neue Software­Versionen des Typs "Korrektur" zu beziehen.
Während des Gebrauchs einer revidierten oder korrigierten Software-Version kann es vorkommen, dass Daten (Programme, Parameter etc.) verloren gehen oder dass die Anlage oder deren Anschlüsse geändert werden müssen; solche Auswirkungen sind nicht immer voraussehbar und CYBELEC lehnt dafür jede Verantwortung ab.
BEENDIGUNG DER VEREINBARUNG
Diese Vereinbarung wird automatisch beendet falls der Lizenznehmer zahlungsunfähig wird, in einem Konkursverfahren steht, wenn gegen ihn wegen Zahlungsunfähigkeit Prozess geführt wird oder seine Güter gerichtlich beschlagnahmt werden, wenn er aus finanziellen Gründen unfähig ist, seine Geschäfte ordnungsgemäss weiterzuführen, oder wenn sein Unternehmen aufgelöst wird.
CYBELEC hat das Recht, diese Vereibarung unverzüglich zu beenden falls eine der vorher genannten Bedingungen durch den Lizenznehmer verletzt wird.
Innert 30 Tagen nach Beendigung dieser Vereinbarung kann der Lizenznehmer, nach seiner Wahl:
alle bestehenden Kopien der Software und dazugehöriges Material an CYBELEC oder deren
offiziellen Vertreter zurücksenden oder,
CYBELEC einen für CYBELEC zufriedenstellenden Beweis erbringen, dass das Original und
sämtliche Kopien vollständig und in jeder Form vernichtet worden sind.
BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG
Die in dieser Vereinbarung erwähnte Garantie ersetzt alle anderen in irgendeiner Form vereinbarten oder stillschweigenden Garantien.
Der Lizenznehmer anerkennt, dass CYBELEC in keiner Weise haftet für Erwerbsausfall, Ersparnisausfall, oder andere Konsequenzen die auf die Verwendung der Software, oder auf die Unmöglichkeit deren Verwendung, zurückzuführen sind. Der Lizenznehmer anerkennt auch, dass CYBELEC nicht für irgendwelche Schadenersatz- oder andere Klagen belangt werden kann, die von einer Drittpartei gegen den Lizenznehmer erhoben werden.
CYBELEC haftet in keinem Falle für entstandene Schäden, auch nicht wenn CYBELEC auf die Möglichkeit des Eintretens solcher Schäden aufmerksam gemacht worden ist.
CYBELEC garantiert nicht, dass die in der Software enthaltenen Funktionen die Bedürfnisse des Lizenznehmers erfüllen. CYBELEC garantiert auch nicht, dass sich das Arbeiten mit dieser Software vollständig fehlerfrei abspielen wird.
Sollte die Software fehlerhaft sein, so trägt der Lizenznehmer (und in keinem Falle CYBELEC oder deren offizieller Händler oder Vertreter) die ganzen Kosten aller notwendigen Kundendienstleistungen, Reparaturen oder Korrekturen.
CYBELEC garantiert, dass die Disketten, EPROMS oder sonstigen Datenträger auf welchen die Programme geliefert werden fehlerfrei in Material und Ausführung sind, und zwar für eine Dauer von 90 Tagen unter normalem Gebrauch. Die Garantiezeit läuft ab dem Versanddatum, das aus der Kopie des Lieferscheines ersichtlich ist.
SEITE IV LIZENZVERTRAG
BESCHRÄNKUNG DER MASSNAHMEN ZUR MÄNGELBEHEBUNG
Mängelbehebung beschränken sich auf folgende Punkte:
Ersatz der Disketten, EPROMS oder sonstiger Datenträger, die der beschränkten CYBELEC-Garantie nicht entsprechen, und die zusammen mit der Kopie des Lieferscheines an CYBELEC oder einen offiziellen CYBELEC-Vertreter zurückgeschickt werden.
Falls CYBELEC oder ihr Vertreter nicht in der Lage ist, in Material und Ausführung fehlerfreie EPROMS, Disketten oder sonstige Datenträger als Ersatz zu liefern, kann der Lizenznehmer die vorliegende Vereinbarung unter den vorstehenden Bedingungen beenden, und der Wert wird dem Käufer zurückbezahlt.
ALLGEMEINES
Der Lizenznehmer bestätigt, dass er diese Vereinbarung gelesen hat, sie versteht und er sich laut den erwähnten Bedingungen verpflichtet.
Der Lizenznehmer erklärt sich damit einverstanden, CYBELEC von allen Verpflichtungen und jeder Verantwortung für allfällige Schadenersatzklagen, die auf Nichtbeachten der vorliegenden Vereinbarung zurückzuführen sind, zu entbinden. Dies gilt ebenfalls - aber nicht nur - für eventuelle Anwalts- und Gerichtskosten.
Diese Lizenzvereinbarung ist dem Schweizer Recht unterstellt; Gerichtsstand ist Lausanne, Schweiz.
UNTERHALT
CYBELEC sichert den Unterhalt der Software während eines Jahres zu. Der Umfang dieses Unterhaltes und die Reaktionszeit geschieht nach alleinigem Ermessen von CYBELEC. Normalerweise besteht der Unterhalt aus der Korrektur von Programmfehlern, von Fehlern in der Dokumentation, und aus dem Zurverfügungstellen eventueller neuer Softwareversionen, die während der Unterhaltsperiode freigegeben werden.
CYBELEC verpflichtet sich auf keinen Fall, technischen Beistand zu leisten um Probleme oder Schwierigkeiten zu beheben, die daraus entstanden sind, dass der Lizenznehmer die Lizenz-Software eigenmächtig geändert hat. Vom Lizenznehmer durchgeführte Software-Änderungen geschehen auf eigene Gefahr.
LIZENZVERTRAG SEITE V
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
SEITE VI LIZENZVERTRAG
März 2002 V. 2.3
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITS- UND WARTUNGSVORSCHRIFTEN ....................................................................I
LIZENZVERTRAG FÜR CYBELEC-SOFTWARE ...........................................................................III
EINFÜHRUNG .................................................................................................................................5
Sicherheit, Copyright und Lizenzvereinbarung ...................................................................5
DNC mit Windows operating system 5
Zweck dieses Handbuches .................................................................................................6
Installation der Software......................................................................................................7
Installation der Software......................................................................................................7
Typografische Konventionen...............................................................................................7
Definitionen..........................................................................................................................7
SCHNELLEINFÜHRUNG.................................................................................................................9
Software verlassen 10
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA (2D) ......................................................................................11
Schrittweises Vorgehen.......................................................................................................12
Arbeitszone leeren 12
Einstellung des Stempels 13
Einstellung der Matrize 15
Wahl der Werkzeuge 16
Allgemeine Daten 18
Programmierung Schnitt 1 18
Programmierung Schnitt 2 19
Berechnung des Produktes 21
Biegebereich (Biegung 2D) 22
Achsenposition, andere Funktionen 23
DIREKTE PROGRAMMIERUNG (BIEGUNG NUM) .......................................................................25
Schrittweises Vorgehen.......................................................................................................26
Arbeitszone leeren 26
Allgemeine Daten 27
Wahl der Werkzeuge 28
Eingabe der Daten (1) 29
Eingabe der Daten (2) 30
BIEGUNG, TESTS UND KORREKTUREN .....................................................................................33
12QS23DWIN_DE.DOC
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1
3D-PROGRAMMIERUNG ...............................................................................................................35
Herstellung des Produktes ................................................................................................. 35
Schrittweises Vorgehen...................................................................................................... 36
Arbeitszone leeren 36
SPEICHERN, SUCHEN EINES PRODUKTES............................................................................... 43
Speichern eines Produktes................................................................................................. 43
Suchen eines Produktes..................................................................................................... 44
Organisation der Speicher.................................................................................................. 48
SCHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN ............................................................................................... 49
Allgemeine Informationen................................................................................................... 49
Die Anwender ..................................................................................................................... 50
Zugriff über Passwort ......................................................................................................... 51
Zugriff auf Ebenen höher als 3 ........................................................................................... 52
Passwort ändern.................................................................................................................53
Passwort vergessen 54
KURZBESCHREIBUNG DER SEITEN ........................................................................................... 57
Seite Menü.......................................................................................................................... 57
Seite Liste Produkte ........................................................................................................... 57
Seite Liste graphische Produkte......................................................................................... 58
Seite Produkte Suchen / Kriterien ...................................................................................... 58
Seite Übertragung .............................................................................................................. 58
Seite Stempelliste............................................................................................................... 59
Seite Matrizenliste .............................................................................................................. 59
Seite Stempel Programmierung ......................................................................................... 60
Seite Matrizen Programmierung......................................................................................... 60
Seite Willkommen............................................................................................................... 61
Seite Initialisierung.............................................................................................................. 61
Seite Maschinenparameter................................................................................................. 62
Seite Produkt Numerisch.................................................................................................... 62
Seite Werkzeugposition...................................................................................................... 63
Seite Kommentar................................................................................................................ 63
Seite Biegung Numerisch................................................................................................... 64
Seite Biegung 2D................................................................................................................64
Seite Biegung 3D................................................................................................................65
Seite Biegung Funktion ...................................................................................................... 65
Seite Werkzeug Biegung.................................................................................................... 66
Seite Korrekturen................................................................................................................ 66
INSTALLATION DER PC/DNC 1200 SOFTWARE......................................................................... 67
PC-Schutzschlüssel............................................................................................................ 67
Mindestkonfiguration .......................................................................................................... 69
Software-Träger PC 1200 Windows................................................................................... 69
Software-Träger DNC 1200 Windows ................................................................................ 70
Software-Träger DNC 1200 DOS....................................................................................... 70
INSTALLATION PC1200 WINDOWS.............................................................................................. 71
INSTALLATION PC1200 / PC900 VERSION DOS......................................................................... 73
Installation DNC Windows.................................................................................................. 74
SEITE 2 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Wenn die Tastatur der DNC nicht funktioniert: 74
Installation DNC DOS..........................................................................................................75
Wenn die Tastatur der DNC nicht funktioniert:
..............................................................................................................................................77 INDEX
76
INHALTSVERZEICHNIG SEITE 3
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
SEITE 4 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
E
INFÜHRUNG
ICHERHEIT
S
OPYRIGHT UND LIZENZVEREINBARUNG
, C
Die Sicherheitsvorschriften, Copyright und Lizenzvereinbarung befinden sich am Anfang dieses Handbuches.

DNC MIT WINDOWS OPERATING SYSTEM

Die mit Windows ausgerüsteten DNCs von CYBELEC wurden werkseitig mit einer Konfiguration installiert, welche speziell für die numerische Steuerung gefertigt wurde (siehe technische Beschreibung).
Diese Konfiguration gewährleistet, dass sich ein Minimum von Dateien auf der DNC befindet und daher die Programme mit maximaler Geschwindigkeit ausgeführt werden können. Sie gewährleistet ebenfalls, dass die Drivers korrekt sind und dass das Ganze ein optimales Funktionieren der numerischen Steuerung garantiert.
Da Windows ein sehr offenes System ist wird empfohlen, an der Windows­Installation keine Änderungen vorzunehmen und auch keine anderen Programme zu installieren. Sie könnten dadurch das gute Funktionieren der numerischen Steuerung beeinträchtigen. Wenn Sie ein Netzwerk oder einen Drucker installieren wollen, wenden Sie sich bitte an einen Spezialisten.
Denken Sie daran, dass die DNC mit einem CD-ROM-Laufwerk ausgestattet ist und es sehr einfach, ja sogar verlockend ist, externe Softwares, Utilities oder aus Spezialzeitschriften stammende Spiele zu installieren.
CYBELEC lehnt im Fall einer Funktionsstörung der numerischen Steuerung jede Verantwortung ab, wenn andere Programme installiert worden sind oder die Originalkonfiguration verändert wurde.
Wir erinnern Sie ebenfalls daran, dass die Windows-Umgebung mit Viren befallen ist und dass äusserste Vorsicht geboten ist bei der Anwendung von Daten oder Softwares externer Herkunft. Regelmässiges Speichern erlaubt Ihnen eine sichere Aufbewahrung Ihrer Daten.
Wir bestätigen, dass unsere numerischen Steuerungen virusfrei geliefert werden.

EINFÜHRUNG SEITE 5

WECK DIESES HANDBUCHES
Z
Diese Bedienungsanleitung behandelt einige einfache Beispiele, welche ein schnelles Erlangen der Programmierungskenntnisse erlauben.
Das Referenzhandbuch liefert zusätzliche Informationen zu diesem Dokument.
Bemerkungen: In diesem Handbuch wird angenommen, dass die DNC für
die praktische Arbeit konfiguriert ist (d.h. alle Maschinen­und Werkzeugparameter sind programmiert).
Dieses Handbuch beschreibt die Software-Version U3 oder
höher. Gewisse Abbildungen können möglicherweise nicht mit früheren Versionen übereinstimmen.
Dieses Handbuch kann weiterentwickelt werden. Als Anwender können Sie uns dabei helfen. Ihre Bemerkungen und Vorschläge senden Sie bitte an:
CYBELEC S.A. Dpt Communication Rue des Uttins 27
CH-1401 Yverdon-les-Bains
Fax ++ 41 24 447 02 01
@
E-Mail: info
cybelec.ch
SEITE 6 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
NSTALLATION DER SOFTWARE
I
Siehe am Ende dieser Anleitung, Seite 67.
YPOGRAFISCHE KONVENTIONEN
T
Arial fett Textauszüge, wie sie auf dem Bildschirm zu
sehen sind.
Arial fett kursiv Bezeichnet einen Ein- oder Ausgang der DNC.
Kursiv Verweis auf ein geschriebenes Element, einen
Abschnitt oder ein Handbuch. Zum Beispiel: siehe Typografische
Konventionen.
Bezeichnet einen Doppeldruck auf die
Taste
.
EFINITIONEN
D
In diesem Handbuch werden folgende Begriffe verwendet:
Wählen Dieser Begriff bezeichnet ein wahlweises
Vorgehen. Je nach Situation kann die Wahl auf verschiedene Arten gemacht werden. Um ein Feld zu aktivieren genügt es, das Feld
zu verlassen oder die Taste drücken. Das Wort "wählen" wird ebenfalls verwendet, um auf eine spezifische Seite zu gelangen.
Pointieren Den Cursor an die beschriebene Stelle setzen.
Benützen Sie dazu die Cursortasten
Maus/Tracksensor Bedeutet Maus für einen PC,
Tracksensor für eine DNC.
Klick Linken Knopf des Tracksensors drücken.
Klick rechts Rechten Knopf des Tracksensors drücken.
Klick links/rechts Gleichzeitig linken und rechten Knopf des
Tracksensors drücken.
oder den Tracksensor.
(Enter) zu
Rotierende Listen oder Felder mit Mehrfachwahl:
Sie sind violettfarbig und bedeuten, dass mehrere Optionen verfügbar sind.
EINFÜHRUNG SEITE 7
Die Wahl des Inhalts erfolgt durch Drücken der
Taste
oder durch rechten Mausklick. Es erscheint ein Fenster mit der Liste der verfügbaren Wahlen für dieses Feld.
Um die Wahl zu bestätigen:
- Geben Sie die Zahl ein, die neben der Auswahl steht, oder
- Setzen Sie den Cursor auf die Wahl und
drücken Sie die Taste
.
Es ist möglich, ohne das Auswahlfenster anzuzeigen, eine Wahl nach der anderen
einzublenden indem die Taste gedrückt wird. Um zu bestätigen, verlassen Sie das Feld.
Menü Bezeichnet die Seite des Hauptmenüs, in welche
man durch Drücken der
Taste gelangt. Man ruft auch ein Auswahlfenster "Menü Menüname" auf, wenn eine der Tasten
bis gedrückt wird.
Funktionstasten Jedesmal wenn verlangt wird, auf eine der
Funktionstasten bis zu drücken, erscheint das entsprechende Menü. Normalerweise wird der Name der Funktions­taste verwendet. Zum Beispiel: PRODUKT
drücken bezeichnet die Taste
.
Schnellaktivierung Um dem Bediener seine Arbeit zu erleichtern,
speichert die DNC die letzte in einem Menü gemachte Wahl. Um eine Option eines Menüs schneller zu aktivieren genügt es dann, einen Doppelklick auf einer Funktionstaste auszuführen (z.B.:
), um die zuletzt gewählte Seite direkt zu
aktivieren.
Für weitere Informationen, siehe gleichen Abschnitt im Referenzhandbuch.
SEITE 8 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
S
CHNELLEINFÜHRUNG
Dieses Kapitel beschreibt anhand einiger einfacher Beispiele verschiedene Anwendungsweisen Ihrer DNC.
Programmierung mit L-Alpha.
Diese Verfahrensweise ist die schnellste und in der Werkstatt am häufigsten angewendete, wenn der Bediener ab Papierzeichnung selbst ein Produkt herstellen muss.
Direkte Programmierung.
Diese Programmierungsart wird oft angewendet für einfache Produkte oder durch Bediener, welche auf herkömmlichen Abkantpressen ohne numerische Steuerungen gearbeitet haben. Diese Seite ist sehr bedienerfreundlich, denn er hat auf einem einzigen Bildschirm alle Informationen und Felder, die zur Programmierung seines Produktes erforderlich sind.
3D-Programmierung.
Diese Programmierungsart erlaubt dem Anwender, die Konstruktion seines Produktes in 3D zu visualisieren. Dieser Modus ermöglicht ebenfalls kompliziertere Konstruktionen und Änderungen als im 2D-Modus.
Wir gehen in diesem Teil davon aus, dass alle notwendigen Werkzeuge sowie die Maschinenparameter schon programmiert worden sind.
Zugriffsebenen Wir nehmen an, dass der Bediener weiss, wie er auf Ebene 1 zugreifen kann,
oder dass sich der Schlüssel der Frontplatte (Option) auf Position 1 befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, siehe Kapitel Schutz der Zugriffsebenen weiter hinten in diesem Handbuch.
Die Bildschirme dieses Handbuches wurden mit der PC 1200 Windows Software erfasst. Die Bildschirme der DNC 1200 2D sind jedoch identisch.
Erinnerung: Sie finden die Übereinstimmung zwischen den Tasten der DNC und jenen einer PC-Tastatur im Referenzhandbuch 2D unter Externe Tastatur.
Dieses Vorgehen zeigt dem Bediener einen zu befolgenden Arbeitsablauf an, eine von CYBELEC empfohlene Programmierungsmethode welche erlaubt, anhand des Beispiels das Funktionieren der Software gleichzustellen. Falls Sie weitere Informationen benötigen, entnehmen Sie diese bitte dem Referenzhandbuch 2D und/oder gegebenenfalls dem Referenzhandbuch 3D, welches jedes ein Inhaltsverzeichnis und einen detaillierten Index beinhaltet, die das Auffinden des gewünschten Begriffs erleichtern.

SCHNELLEINFÜHRUNG SEITE 9

SOFTWARE VERLASSEN

Es ist jederzeit möglich, die Arbeit zu beenden, nachdem der aktuelle Zustand gespeichert wurde. Hingegen muss auf ein korrektes Verlassen der
Software geachtet werden, indem man die Seite MENÜ Taste BEENDEN drückt.
Gleicher Vorgang auf PC, oder Tasten + drücken von irgendeiner Seite aus.
aufruft und die
SEITE 10 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
P
ROGRAMMIERUNG MIT
Dieses Kapitel beschreibt anhand eines konkreten Beispiels, wie ein Produkt mit der L-Alpha Methode programmiert wird (Länge-Winkel). Diese Verfahrensweise ist einfach und schnell und erlaubt eine Anzeige des Produktes in 2D, was normalerweise genügt, wenn dieses in der Werkstatt programmiert wird.
Das im Beispiel verwendete Produkt enthält 2 Schnitte (Profile), aber das Verfahren ist identisch für einen oder mehrere Schnitte.
0
.
0
0
2
L-A
LPHA
(2D)
40.0
3
0
.
0
45.0
15
0.
0
2
0
.
0
Zuerst werden die Seitenflügel mit den abgerundeten Langlöchern aus Schnitt 1 gefertigt. So kann ein Stempel mit der gleichen Länge wie für Schnitt 2 verwendet werden.
Das Produkt wird aus 2 mm starkem ST37-Stahl ausgeführt.
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 11
CHRITTWEISES VORGEHEN
S

ARBEITSZONE LEEREN

Der Anwender muss den Arbeitsspeicher leeren, bevor ein neues Produkt erzeugt wird.
Die Seite PRODUKT NUMERISCH aufrufen, welche die
Dateneingabe im L-Alpha Modus erlaubt.
Arbeitszone für ein neues Produkt frei machen
Die Funktionstaste PRODUKT
PRODUKT NUMERISCH wählen. Dazu die neben der Auswahl
stehende Zahl eingeben
oder den Cursor auf die Wahl setzen und oder Klick auf die Wahl.
Die untenstehende Abbildung zeigt die Seite PRODUKT NUMERISCH an, welche ein vorhergehendes Produkt enthält.
drücken.
Taste
drücken
Die Taste AKTIONEN
SEITE 12 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
drücken.
PRODUKT LÖSCHEN wählen. Dazu die neben der Auswahl
stehende Zahl eingeben
oder den Cursor auf die Wahl setzen und
drücken
oder Klick auf die Wahl, und dann BESTÄTIGEN (
Dieser Vorgang löscht nur die Daten des Arbeitsspeichers. Das heisst, dass das sich möglicherweise im Arbeitsspeicher befindliche Produkt nicht verlorengeht, wenn es vorgängig gespeichert wurde.
EINSTELLUNG DES STEMPELS
Dieses Kapitel sowie auch das folgende Einstellung der Matrize sind optional, wenn im 2D Modus programmiert wird. Es ist interessant sie zu durchlaufen, denn die Seite WERKZEUG- POSITION erlaubt, verschiedene Arbeitsplätze zu bestimmen und somit dem Bediener, die Montage der Werkzeuge zu visualisieren. Wenn die Werkzeugmontage nicht wichtig ist, überspringen Sie diese beiden Kapitel. Die Definition der Werkzeuge wird direkt in der Seite PRODUKT NUMERISCH ausgeführt (Seite, in der Sie sich in diesem Stadium des Vorgangs noch befinden).
Die Seite WERKZEUGPOSITION durch Drücken der
Funktionstaste PRODUKT aufrufen und WERKZEUGPOSITION wählen.
Taste
).

Einstellung des Stempels

Fenster ohne jegliche Werkzeugauswahl
Feld L (total verfügbare Länge)
Auswahlfeld: S oder
M
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 13
Versichern Sie sich, dass im rechten Fenster ein Stempel oder/und der
Buchstabe S angezeigt ist (Auswahlfeld). Wenn eine Matrize oder der Buchstabe M angezeigt wird, wechseln
Sie mit der Taste
.
Auf der Frontansicht erscheint das gewählte Werkzeug in dunkelblau.
Cursor auf Feld S setzen und Taste drücken, um das Menü
AUSWAHL-LISTE für die Stempel zu öffnen.
Den gewünschten Stempel wählen durch Eingabe der daneben-
stehenden Zahl mit 2 Ziffern. Beispiel: 01 für 1, 02 für 2, usw... oder
Den Cursor auf die Wahl setzen und mit Taste
bestätigen oder Klick auf die gewünschte Wahl.
Einstellung des Stempels
Stempel in der Mitte der Maschine platziert
Feld
ändern durch Eingabe eines Wertes der gleich ist wie die
Hälfte des Feldes L minus die Hälfte der Werkzeuglänge, was dem Mittelpunkt der Maschine entspricht, auf welcher der Stempel eingebaut wird. (In unserem Beispiel: 3500/2 – 195/2 = 1652.5 mm).
Feld L durch Eingabe des Wertes 195 mm ändern, welcher der
gewünschten Werkzeuglänge enspricht. In der Vorderansicht erscheint das gewählte Werkzeug in dunkelblau.
SEITE 14 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
EINSTELLUNG DER MATRIZE

Einstellung der Matrize

Fenster mit Stempel­Auswahl aber ohne Matrize
Gleiche Bemerkung wie für Einstellung des Stempels.
Auf der Seite WERKZEUGPOSITION bleiben.
Gewünschte Matrize mit Taste
Cursor auf Feld M setzen und Taste
für die Matrizenwahl zu öffnen.
Die gewünschte Matrize wählen durch Eingabe der daneben-
stehenden Zahl mit 2 Ziffern. Beispiel: 01 für 1, 02 für 2, usw... oder
Auswahlfeld:
wählen.
M
drücken, um das Menü
Den Cursor auf die Wahl setzen und mit Taste oder Klick auf die gewünschte Wahl.
Feld
Feld L durch Eingabe des Wertes 195 mm ändern, welcher der
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 15
ändern durch Eingabe eines Wertes der gleich ist wie die
Hälfte des Feldes L minus die Hälfte der Werkzeuglänge, was dem Mittelpunkt der Maschine entspricht, auf welcher die Matrize eingebaut wird. (In unserem Beispiel: 3500/2 – 195/2 = 1652.5 mm).
gewünschten Werkzeuglänge enspricht.
bestätigen
Einstellung der Matrize
Endmontage der Werkzeuge
Fenster mit Auswahl des Stempels und der Matrize
Auf Seite PRODUKT NUMERISCH zurückkommen über das
Menü PRODUKT.
WAHL DER WERKZEUGE

Wahl der Werkzeuge

Wie weiter oben vermerkt, können Sie die Werkzeuge direkt in der Seite PRODUKT NUMERISCH definieren, wenn deren Position nicht unentbehrlich ist.
Cursor ins Feld STEMPEL (oberes Bildschirmfeld)*.
Taste
anzuzeigen.
oder Klick rechts, um die AUSWAHL-LISTE
Das gewünschte Werkzeug wählen durch Eingabe der daneben-
stehenden Zahl mit 2 Ziffern. Beispiel: 01 für 1, 02 für 2, usw... oder
Den Cursor auf die Wahl setzen und mit Taste oder Klick auf die gewünschte Wahl.
SEITE 16 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
bestätigen
Bemerkung: Jedes Fenster enthält 20 Werkzeuge. Es ist möglich, in die 20
nächsten oder vorhergehenden Werkzeuge zu gelangen durch
Betätigen der Tasten
beziehungsweise . Jede Datenbank (Stempel und Matrizen) ist auf 200 Werkzeuge begrenzt.
Man kann auch das Ende der Liste aufrufen, indem man den
Wert 999 eingibt, oder den Anfang der Liste durch Eingabe von 001.
Gleiches Verfahren mit der MATRIZE.
Bemerkung: Es ist möglich, die gleiche Auswahl und auf die gleiche
Weise zu machen in der Seite WERK. BIEGUNG, was eine Ansicht des Werkzeugprofils und der Hauptdaten erlaubt.
* Die Felder STEMPEL und MATRIZE im oberen Bildschirmfeld bezeichnen das allgemeine Werkzeug für die Berechnung des Produktes. Wird ein Produkt über die Seite PRODUKT NUMERISCH programmiert, ist die Eingabe dieser beiden Informationen obligatorisch. Die Spalten STEMPEL und MATRIZE im Bild erlauben, ein anderes Werkzeug für eine bestimmte Biegung zu spezifizieren.
In der Seite BIEGUNG NUMERISCH, befinden sich wiederum ein Feld STEMPEL und ein Feld MATRIZE. Wenn das Produkt über die Seite PRODUKT NUMERISCH programmiert wurde, werden diese Felder leer oder teilweise programmiert sein, wenn in den jeweiligen Bildspalten der Seite PRODUKT NUMERISCH Produkte eingegeben worden sind. Diese Felder entsprechen effektiv denen des Bildes. (Siehe auch Kapitel Direkte Programmierung (BIEGUNG NUM) weiter hinten in diesem Handbuch).
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 17

ALLGEMEINE DATEN

Eingeben:
- den Stempel
- die Matrize
- das Sigma/Material
- den Materialtyp
- die Biegelänge

PROGRAMMIERUNG SCHNITT 1

Den Cursor ins Feld STÄRKE setzen und die Stärke des verwendeten
Materials eingeben.
Den Cursor ins Feld SIGMA setzen und die Stärke/mm² des
verwendeten Materials eingeben. (z.B.: Stahl = 37 Kg/mm²).
Die rotierende Liste auf STAHL lassen.
Den Cursor ins Feld BIEGEL. setzen und die Biegelänge des
Produktes eingeben (1. Schnitt = 150.0 mm).
Die Abmessungen der Flächen sind in externem Mass nach DIN angegeben. Siehe Referenzhandbuch 2D, Kapitel Gestreckte Länge.
45.0
45.0
Bei der Dateneingabe mit der L-Alpha Methode genügt es, das Profil an einem der äussersten Enden zu "beginnen" und der Reihe nach die Werte jeder Fläche und jedes Winkels anzugeben. Der letzten Fläche entspricht kein Winkel.
Bemerkung: Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, zeichnet sich das
Profil von Schnitt 1 automatisch in Abhängigkeit der einge­gebenen Daten (Länge und Winkel), der Innenradius wird also automatisch berechnet. Ebenfalls wird die gestreckte Länge berechnet.
45.0
90.0°
90.0°
200.0
200.0
200.0
45.0
90.0°
45.0
90.0°
SEITE 18 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Schnitt 1
Automatisch gezeichnetes Profil
Vorgehen:
Den Cursor ins erste Feld der Spalte LÄNGE setzen und den Wert 45
eingeben, welcher der ersten Länge entspricht.
Den Cursor ins erste Feld der Spalte WINKEL setzen und den Wert
90° eingeben, welcher dem ersten Biegungswinkel entspricht.
Den Cursor ins zweite Feld der Spalte LÄNGE setzen und den Wert
200 eingeben, welcher der zweiten Länge entspricht.
Den Cursor ins zweite Feld der Spalte WINKEL setzen und den Wert
90° eingeben, welcher dem zweiten Biegungswinkel entspricht.
Den Cursor ins dritte Feld der Spalte LÄNGE setzen und den Wert
45 eingeben, welcher der letzten Länge vor dem Produktrand
entspricht.
Tipp: Zuerst alle Längen eingeben und dann alle Winkel. Diese Verfahrensweise
ist viel schneller.

PROGRAMMIERUNG SCHNITT 2

Die Definition der Biegerichtung geschieht durch Umkehren des Winkel­zeichens, die Wahl der Seite hingegen kann beliebig sein, muss aber für das ganze Produktprofil konstant bleiben.
30.0
-90.0°
40.0
90.0°
150.0
-135.0°
20.0
Oder
30.0
90.0°
-90.0°
150.0
135.0°
20.0
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 19
Schnitt 2
Vorgehen:
In der Seite PRODUKT NUMERISCH bleiben.
Den Cursor ins Feld SCHNITT setzen, den Wert 2 eingeben und das
Feld verlassen. Dies initialisiert automatisch eine neue Seite für die Programmierung von Schnitt 2.
Den Cursor ins Feld BIEGEL. setzen und die Biegelänge (200) für
diesen Schnitt eingeben.
Den Cursor ins erste Feld der Spalte LÄNGE setzen und den Wert 30
eingeben, welcher der ersten Länge entspricht.
Den Cursor ins erste Feld der Spalte WINKEL setzen und den Wert
90° eingeben, welcher dem ersten Biegungswinkel entspricht.
Den Cursor ins zweite Feld der Spalte LÄNGE setzen und den Wert
40 eingeben, welcher der zweiten Länge entspricht.
Den Cursor ins zweite Feld der Spalte WINKEL setzen und den Wert
-90° eingeben, welcher dem zweiten Biegungswinkel entspricht.
Den Cursor ins dritte Feld der Spalte LÄNGE setzen und den Wert
150 eingeben, welcher der dritten Länge entspricht.
Den Cursor ins dritte Feld der Spalte WINKEL setzen und den Wert
135° eingeben, welcher dem dritten Biegungswinkel entspricht.
Den Cursor ins vierte Feld der Spalte LÄNGE setzen und den Wert
20 eingeben, welcher der letzten Länge vor dem Produktrand
entspricht.
Bemerkung: Wie in der vorhergehenden Abbildung dargestellt, zeichnet
sich das Profil von Schnitt 2 automatisch in Abhängigkeit der eingegebenen Daten (Länge und Winkel), der Innen­radius wird also automatisch berechnet. Ebenfalls wird die gestreckte Länge berechnet.
SEITE 20 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Berechnung der gestreckten Längen

BERECHNUNG DES PRODUKTES

In der Seite PRODUKT NUMERISCH bleiben.
BERECHNUNG wählen im Menü AKTIONEN.
Die Meldung BERECHNUNG... erscheint im interaktiven Feld in
der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Die Daten in den Feldern GESTR. L. DIN (gestreckte Länge des Bleches) und Ri (Radius intern) erscheinen.
Bemerkung: Wenn vergessen wird die Taste BERECHNUNG zu
drücken, wird die Berechnung automatisch ausgeführt, sobald man in eine andere Seite übergeht.
Diese Funktion ist anzuwenden für frühere Software-
Versionen als U2.
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 21
Suchen des Biegebereichs

BIEGEBEREICH (BIEGUNG 2D)

Die Seite BIEGUNG 2D aufrufen (Menü BIEGUNG).
Im Feld SIMUL. die Option OHNE PROG. BIEGUNG wählen.
BIEGEFOLGE SUCHEN wählen im Menü AKTIONEN.
Die Meldungen SIMULATION LÄUFT..., und darauf
BERECHNUNG... erscheinen im interaktiven Feld in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Anschliessend kann die Sequenzreihenfolge mittels der Tasten
Pg Dn
und
In dem soeben programmierten Beispiel kann festgestellt werden, dass das Suchen des Biegebereichs zuerst den Schnitt 1 platziert hat und dann den Schnitt 2.
Der Bediener hat die Möglichkeit den Biegebereich zu ändern (siehe das diesem Thema gewidmete Kapitel im Referenzhandbuch 2D) oder von der Software zu verlangen, spezifische Kriterien zu respektieren wie etwa Minimum Drehungen oder Umdrehungen. Dazu verweisen wir auf das Referenzhandbuch 2 D, Kapitel Simulationskriterien.
Falls die Software keine Lösung findet, muss der Biegebereich von Hand eingegeben werden.
Siehe Biegebereich im Referenz-Handbuch 2D.
visualisiert werden.
SEITE 22 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D

ACHSENPOSITION, ANDERE FUNKTIONEN

Menü BIEGUNG, Seite BIEGUNG NUMERISCH.
Man kann feststellen, dass die Achsenposition, die Presskraft, die Bombierung und gegebenenfalls der Rückzug, der obere Totpunkt (je nachdem, wie die Maschinenparameter festgelegt sind) automatisch berechnet sind. Diese Werte können vom Bediener neu programmiert werden.
Der Bediener kann seinen Bedürfnissen entsprechend ändern:
OT
RÜCKZUG H. ANSCHL.
ÜBERGANG EG-KG
PRESSZEIT
BIEGE­GESCHWINDIGKEIT
ABSTAND KRIECHGANG
den oberen Totpunkt. Nicht programmiert, steigt der Stössel bis zum maximalen oberen Totpunkt auf.
den Rückzug des Hinteranschlages.
den Umschaltpunkt (Eilgang - Biegegeschwindigkeit).
die Auspresszeit.
die Biegegeschwindigkeit im Abwärtsgang oder während der Aufstiegsphase bis zum Klemmpunkt.
erlaubt zu bestimmen, dass nur ein Teil (in %) des Aufstiegs zwischen dem unteren Totpunkt und dem Klemmpunkt im Kriechgang ausgeführt wird. Der weitere Aufstieg erfolgt im Eilgang.
Zusätzliche Erklärungen befinden sich im Referenzhandbuch 2D.
Um das Produkt auszuführen, siehe Kapitel Biegung, Tests und Korrekturen, Seite 33.
PROGRAMMIERUNG MIT L-ALPHA SEITE 23
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
SEITE 24 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
D
IREKTE PROGRAMMIERUNG
SCHNITT 2
(BIEGUNG NUM)
Diese Programmierungsart wird oft angewendet für einfache Produkte oder durch Bediener, welche auf herkömmlichen Abkantpressen ohne numerische Steuerungen gearbeitet haben. Diese Seite ist sehr bedienerfreundlich, denn er hat auf einem einzigen Bildschirm alle Informationen und Felder, die zur Programmierung seines Produktes erforderlich sind.
0
.
0
0
2
SCHNITT 1
40.0
3
0
.
0
45.0
15
0.
0
2
0
.
0
Die Biegefolge wird durch den Bediener gewählt, da er jede Biegung direkt programmiert.
In diesem Beispiel werden zuerst die Seitenflügel gefertigt mit den Lang­löchern, welche im Schnitt 1 enthalten sind, um so einen Stempel verwenden zu können mit identischer Länge wie für Schnitt 2.
Das Produkt wird aus 2 mm starkem ST37-Stahl ausgeführt.
DIREKTE PROGRAMMIERUNG SEITE 25
CHRITTWEISES VORGEHEN
S

ARBEITSZONE LEEREN

Der Anwender muss den Arbeitsspeicher leeren, bevor ein neues Produkt erzeugt wird.
Seite BIEGUNG NUMERISCH aufrufen.
Die Funktionstaste BIEGUNG
BIEGUNG NUMERISCH wählen. Dazu die neben der Auswahl
stehende Zahl eingeben
Taste
oder den Cursor auf die Wahl setzen und oder Klick auf die Wahl.
Die Taste AKTIONEN
PRODUKT LÖSCHEN wählen. Dazu die neben der Auswahl
drücken.
drücken.
:
drücken,
stehende Zahl eingeben
Taste
oder den Cursor auf die Wahl setzen und oder Klick auf die Wahl, und dann BESTÄTIGEN.
SEITE 26 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
:
drücken,
Arbeitszone für ein neues Produkt frei machen
Dieser Vorgang löscht nur die Daten des Arbeitsspeichers. Das heisst, dass das sich möglicherweise im Arbeitsspeicher befindliche Produkt nicht verlorengeht, wenn es vorgängig gespeichert wurde.

ALLGEMEINE DATEN

Eingeben:
- das Sigma/Material
- den Materialtyp
Den Cursor ins Feld STÄRKE setzen und die Stärke des verwendeten
Materials eingeben.
Den Cursor ins Feld SIGMA setzen und die Stärke/mm² des
verwendeten Materials eingeben. (z.B.: Stahl = 37 Kg/mm²).
Bemerkung: Diese Daten sowie die Werkzeuge müssen obligatorisch
programmiert sein (siehe folgende Seite).
DIREKTE PROGRAMMIERUNG SEITE 27
WAHL DER WERKZEUGE

Wahl der Werkzeuge

In der Seite BIEGUNG NUMERISCH bleiben.
Cursor ins Feld STEMPEL.
Taste
anzuzeigen.
Das gewünschte Werkzeug wählen durch Eintippen der daneben-
stehenden Zahl mit 2 Ziffern. Beispiel: 01 für 1, 02 für 2, usw... oder
Den Cursor auf die Wahl setzen und mit Taste oder Klick auf die gewünschte Wahl.
Auf gleiche Weise verfahren mit der MATRIZE.
Bemerkung: Es ist möglich, die gleiche Auswahl und auf die gleiche
oder Klick rechts, um die AUSWAHL-LISTE
bestätigen
Weise zu machen in der Seite WERK. BIEGUNG (via Menü BIEGUNG) was eine Ansicht des Werkzeugprofils und der Hauptdaten erlaubt.
SEITE 28 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D

EINGABE DER DATEN (1)

Die gebräuchlichste Art der Dateneingabe ist die Programmierung in der Seite BIEGUNG NUMERISCH:
der gewünschte Winkel (die Tiefe Y wird automatisch berechnet in
Abhängigkeit der Werkzeuge und des schon programmierten Materials). Man kann jedoch die Daten Y1 / Y2 direkt eingeben, ohne den Winkel zu programmieren.
die Realposition des Anschlages. die der gegenwärtigen Sequenz eigenen Daten (oberer Totpunkt,
Biegelänge und, wenn nötig, Anschlagtyp, Rücklauf, Presszeit, usw.).
Man sieht unten den Bildschirm mit den Werten für diese zwei Biegungen.
Die obige Seite zeigt, wie die 2 Flügel mit den Langlöchern zu programmieren sind (Schnitt 1).
Da es sich um zwei identische Biegungen handelt, wird das Feld CY mit 2 programmiert. Den Winkel auf 90° programmieren, die Achse X auf ihren absoluten Wert (43.00) und die Biegelänge eingeben (150).
Die Presskraft und die Bombierung werden automatisch berechnet. Selbstverständlich kann der Bediener diese Werte nach Belieben ändern.
Der Bediener kann zudem seinen Bedürfnissen entsprechend ändern:
OT
RÜCKZUG H. ANSCHL.
ÜBERGANG EG-KG
PRESSZEIT
BIEGE­GESCHWINDIGKEIT
ABSTAND KRIECHGANG
den oberen Totpunkt. Nicht programmiert, steigt der Stössel bis zum maximalen OT auf.
den Rückzug des Hinteranschlages.
den Umschaltpunkt (Eilgang - Biegegeschwindigkeit).
die Auspresszeit.
die Biegegeschwindigkeit im Abwärtsgang oder während der Aufstiegsphase bis zum Klemmpunkt.
erlaubt zu bestimmen, dass nur ein Teil (in %) des Aufstiegs zwischen dem unteren Totpunkt und dem Klemmpunkt im Kriechgang ausge­führt wird. Der weitere Aufstieg erfolgt im Eilgang.
DIREKTE PROGRAMMIERUNG SEITE 29

EINGABE DER DATEN (2)

Tipp Die vorhergehende Programmierung (obiges Kapitel Eingabe der Daten (1))
erfordert vom Bediener, die Blechstärke vom Aussenmass des Produktes abzuziehen. Hier wird ein Tipp beschrieben, der die Programmierung erleichtert. Natürlich ist er begrenzt, in Abhängigkeit des Produktes und der angeordneten Biegefolge.
Dieser Tipp besteht darin, die Aussenmasse im Feld X des Hinteranschlages einzugeben und eine konstante negative Korrektur zu programmieren, die (annähernd, nach Ihren Erfahrungen, den Werkzeugen und des Materials) der Materialstärke für das ganze Produkt entspricht.
Diese Verfahrensweise wird nachfolgend beschrieben.
Seite BIEGUNG NUMERISCH, gleiche Bemerkung wie unter dem
vorangehenden Bildschirm, ausser dass X mit dem Aussenmass programmiert wurde, wie oben erklärt. (45) Diese Sequenz führt die Biegung der beiden Flügel von 45.0 mm mit den Langlöchern aus.
Um die folgende Sequenz herzustellen, auf die Taste AKTIONEN
drücken und BIEGUNG KOPIEREN wählen. Man kann feststellen, dass alle Daten auf die zweite Sequenz kopiert worden sind.
Den ersten Flügel des zweiten Schnittes eingeben, d.h. X = 30.00.
Ändern des Feldes CY = 1 oder nicht programmiert.
Die Biegelänge ändern (BIEGEL. = 200) und gegebenenfalls die
anderen Felder, je nach Ihren Bedürfnissen.
Auf die Taste AKTIONEN drücken und BIEGUNG KOPIEREN
wählen.
SEITE 30 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
X = 40.00 programmieren.
Auf die Taste AKTIONEN drücken und BIEGUNG KOPIEREN
wählen.
Für die letzte Biegung WINKEL = 135.0° und X = 20.00 eingeben.
Die Seite KORREKTUREN aufrufen (Taste
In der Spalte PRODUKT den vom Aussenmass abzuziehenden
Wert eingeben, um eine korrekte Anschlagposition zu erreichen (im Allgemeinen einen der Materialstärke naheliegenden Wert). In unserem Beispeil: minus 2.00 mm.
).
DIREKTE PROGRAMMIERUNG SEITE 31
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
SEITE 32 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
B
IEGUNG
, T
ESTS UND KORREKTUREN
In diesem Kapitel wird die Verfahrensweise erörtert, um ein Produkt auszuführen. Sie ist lediglich dazu bestimmt, die Benutzung einer Numerischen Steuerung zu erklären. Die Test- und Einstellungsvorgänge können in der vom Bediener bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.
In die halbautomatische Betriebsart übergehen
Wenn nötig, auf die erste Sequenz gehen mittels der Tasten
oder
Die Taste Start
zu positionieren.
Die Biegung ausführen mit einem Testprodukt.
Den erhaltenen Flügel und Winkel messen.
In Seite KORREKTUREN wechseln oder bleiben.
.
drücken, um die Achsen an der ersten Sequenz
.
Wenn nötig, den Flügel korrigieren für die laufende Biegung (in
unserem Beispiel wird eine Korrektur von X = - 0.10 angenommen).
Erinnerung: In der obigen Bildschirmseite entspricht die Korrektur von
-2.00 mm der im Kapitel Eingabe der Daten (2) programmierten Materialstärke.
Den Cursor ins Feld WINKEL, Spalte BIEGUNG setzen und den
gemessenen Winkel eingeben (hier 93.0°). Die Software wird automatisch die notwendige Korrektur berechnen (-0.292, sichtbar in den Feldern Y1, Y2, Spalte BIEGUNG). Siehe auch Referenzhandbuch 2D unter Korrekturen.
Eine zweite Testbiegung durchführen (auf der gleichen Sequenz mit
einem zweiten Testprodukt). Wenn nötig, von neuem korrigieren. Je nach Material, Maschineneinstellung und Genauigkeit der eingege­benen Daten, können 2 oder 3 Korrekturen notwendig sein für eine Biegung, was als normal betrachtet werden kann.

BIEGUNG, TESTS UND KORREKTUREN SEITE 33

Wenn die laufende Biegung richtig eingestellt ist:
In die folgende Sequenz übergehen mittels der Taste
Pg Dn
.
Korrigieren wie vorher beschrieben.
Wenn alle Biegungen des Produktes korrekt sind:
In die automatische Betriebsart übergehen und die gewünschte
Arbeitsseite auswählen:
BIEGUNG NUMERISCH
BIEGUNG 2D
BIEGUNG 3D für 3D Softwares
SEITE 34 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
3D-P
Volumenbeispiel des Produktes
ROGRAMMIERUNG
ERSTELLUNG DES PRODUKTES
H
Dieses Kapitel beschreibt anhand eines konkreten Beispiels, wie ein Produkt mit der 3D-Programmiermethode programmiert wird (nur auf den Softwares PC 1200 und DNC 1200 mit 3D verfügbar).
Im folgenden Beispiel werden wir das gleiche Produkt ausführen wie in den vorhergehenden Seiten, d.h.:
Programmierung mit L-Alpha (2D) und Direkte Programmierung (BIEGUNG NUM).
Die Definitionen der verschiedenen Piktogramme, denen Sie im Laufe dieser Seiten begegnen werden, sind im Referenzhandbuch 3D, im Abschnitt Definition der Piktogramme beschrieben.

3D-PROGRAMMIERUNG SEITE 35

CHRITTWEISES VORGEHEN
S

ARBEITSZONE LEEREN

Der Anwender muss den Arbeitsspeicher leeren, bevor ein neues Produkt erzeugt wird.
Es stehen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Über die Seite BIEGUNG NUMERISCH (siehe Arbeitszone leeren).
2. Über die Seite PRODUKT NUMERISCH (siehe Arbeitszone leeren)
3. Über die nachstehende Methode:
Die Seite PRODUKT 3D aufrufen.
Die Funktionstaste MENÜ
PRODUKT 3D wählen. Dazu die neben der Auswahl stehende Zahl
eingeben
oder den Cursor auf die Wahl setzen und
oder Klick auf die Wahl.
Die Taste AKTIONEN
PRODUKT LÖSCHEN wählen. Dazu die neben der Auswahl stehende
drücken.
: Taste ,
drücken,
drücken.
Zahl eingeben
oder den Cursor auf die Wahl setzen und
oder Klick auf die Wahl, und dann BESTÄTIGEN.
SEITE 36 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
: Taste ,
drücken,
Löschen des Arbeitsspeichers
Dieser Vorgang löscht nur die Daten des Arbeitsspeichers. Das heisst, dass das sich möglicherweise im Arbeitsspeicher befindliche Produkt nicht verlorengeht, wenn es vorgängig gespeichert wurde.
Eingabe der Produktdaten
Feld: PRODUKTDATEN
Klick auf das Feld PRODUKTDATEN.
Die Werte STÄRKE und SIGMA eingeben in den entsprechenden
Feldern. (2.00 und 37).
MATERIAL eingeben: Klick rechts, um die rotierende Liste zu öffnen.
STEMPEL und MATRIZE eingeben gemäss der schon erwähnten
Methode (siehe Wahl der Werkzeuge) in diesem Dokument.
Klick auf BEENDEN um die gewählten Werte zu bestätigen.
Das Programm kehrt zum vorhergehenden Fenster zurück. Um fortzufahren,
Taste
oder ÄNDERN 2S oder Taste
drücken und ÄNDERN 1S wählen oder Taste ,
.
3D-PROGRAMMIERUNG SEITE 37
Unterschied zwischen den zwei Funktionen:
ÄNDERN 1S: Zeigt das Produkt im Plan-Modus (2D).
ÄNDERN 2S: Zeigt das Produkt im Plan-Modus und im axonometrischen
Modus (3D).
Erstellung des Basiselementes
Aktuelle Wahl:
ÄNDERN 2S
Axonometrischer Modus
Plan-Modus
Klick auf
. Das rote Rechteck daneben (rechts) leuchtet auf, was
beweist, dass die Funktion aktiv ist.
Das Basisrechteck erscheint im Plan-Modus im Arbeitsfenster sowie auch im axonometrischen Modus. Das Diagramm und die Masstabelle passen sich an.
Die Masse A und B eingeben. In unserem Beispiel: 150 und 200.
SEITE 38 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Eine Fläche anfügen
Klick auf
. Das rote Rechteck daneben (rechts) leuchtet auf, was
bestätigt, dass die Funktion aktiv ist.
Auf das Grundrisssegment klicken, wo die Fläche angefügt werden muss.
Die Flächenhöhe anpassen: Wert des Feldes A (45.00). Der vorbesetzte Winkelwert ist 90°. Der Innenradius ist schon berechnet.
Eine zweite Fläche anfügen
Die gleiche Funktion ist immer noch aktiv.
Klick auf das untere Segment, wo die zweite Fläche angefügt werden soll.
Der Wert A ist gespeichert worden und wird automatisch der neuen Fläche zugeordnet.
3D-PROGRAMMIERUNG SEITE 39
Eine dritte Fläche anfügen
Die gleiche Funktion ist immer noch aktiv.
Eine vierte Fläche anfügen
Klick auf das linke Segment, wo die dritte Fläche angefügt werden soll.
Der Wert A ist gespeichert worden und wird automatisch der neuen
Fläche zugeordnet. Das Feld A mit einem neuen Wert ändern: 40.00.
Die gleiche Funktion ist immer noch aktiv.
Klick auf das linke Segment, wo die vierte Fläche angefügt werden soll.
Der Wert A ist gespeichert worden und wird automatisch der neuen
Fläche zugeordnet. Das Feld A mit einem neuen Wert ändern: 30.00, und ebenfalls den Winkelwert auf – 90.0° ändern.
SEITE 40 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Die letzte Fläche anfügen
Die Konstruktion kontrollieren
Die gleiche Funktion ist immer noch aktiv.
Klick auf das rechte Segment, wo die letzte Fläche angefügt werden soll.
Der Wert A ist gespeichert worden und wird automatisch der neuen
Fläche zugeordnet. Das Feld A mit einem neuen Wert ändern: 20.00, und ebenfalls den Winkelwert auf – 135.0° ändern.
Das Produkt ist nun fertiggestellt.
Das Produkt im Volumenmodus visualisieren.
Taste
drücken und dann Taste .
Um in den Konstruktionsmodus zurückzukehren:
Taste drücken und dann Taste .
3D-PROGRAMMIERUNG SEITE 41
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
SEITE 42 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
S
PEICHERN
PEICHERN EINES PRODUKTES
S
, S
UCHEN EINES PRODUKTES
Das Speichern eines Produktes kann von allen Seiten aus vorgenommen werden, welche oben im Bildschirm das Feld PRODUKT enthalten.
Die DNC in den Programmierungs-Modus setzen.
Den Cursor ins Feld PRODUKT setzen und die Speicherungsnummer
eingeben (1 bis 89'999).
PRODUKT SPEICHERN wählen im Menü AKTIONEN.
Wenn die Meldung EXISTIERT erscheint, dann ist diese
Produktnummer schon vergeben. ABBRECHEN und eine andere Nummer wählen oder BESTÄTIGEN, um das bestehende Produkt zu vernichten.
Seite Produktliste Wenn Sie diesen Speichervorgang auszuführen wünschen und dabei eine
Gesamtansicht der existierenden Produkte haben wollen:
Die Seite PRODUKTLISTE aufrufen mit der Taste MENÜ
und dort die Option PRODUKTLISTE wählen.
Im Feld ZEICHNUNG eine eventuelle Referenz eingeben.
Falls die Speicherung des Produktes anderswo als im internen
Speicher gewünscht wird, den Cursor ins Feld INTERN setzen in
PRODUKTE UND GRUPPEN IN .
Liste anzuzeigen und die gewünschte Auswahl einzugeben.

SPEICHERN, SUCHEN EINES PRODUKTES SEITE 43

oder Klick rechts, um die
Den Cursor ins Feld PRODUKT setzen und die Speicherungsnummer
eingeben (1 bis 89'999).
Die Taste AKTIONEN drücken.
Die Option SPEICHERN drücken.
Die Meldung SPEICHERT... erscheint im interaktiven Feld in der
oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Anschliessend erscheint die Nummer des gespeicherten Produktes in
der Liste.
Siehe auch nächstes Kapitel sowie Aktive Peripherien und Produktverwaltung im Referenzhandbuch 2D.
UCHEN EINES PRODUKTES
S
Schnellverfahren
Diese Methode ist erst ab Version W2 gültig.
L
Von irgendeiner Seite aus, welche das Feld PRODUKT anzeigt:
Den Cursor in das Feld PRODUKT setzen.
Rechter Mausklick oder die Taste
Das folgende Fenster wird angezeigt:
drücken.
Die Produkte sind ursprünglich in aufsteigender Reihenfolge nach Produktnummer aufgelistet.
Um sie zu durchlaufen, den Cursor in die Tabelle setzen und mit den
Tasten
SEITE 44 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
oder verschieben.
Sortieren:
aufsteigend / absteigend
Um ein Produkt zu suchen:
Um das Produkt zu laden: Klick oder Taste
drücken.
Um in absteigender Reihenfolge aufzulisten:
den Cursor auf den Titel der Spalte setzen und Klick links
oder Taste
Die Reihenfolge ist umgekehrt (der rote Pfeil ist nach oben gedreht ).
drücken.
Um nach Zeichnungsnamen oder Datum zu sortieren, gleich
verfahren in den Titeln der entsprechenden Spalten (ZEICHNUNG oder DATUM).
Den Cursor in der Tabelle in die gewünschte Spalte setzen und dort
die Produktnummer, den Zeichnungsnamen oder das gesuchte Datum eingeben.
Ihre Eingabe wird in der letzten Zeile angezeigt (in weiss), und der
Cursor positioniert sich auf die erste Zeile der Tabelle. Die Namen sind in aufsteigender Reihenfolge sortiert, der erste entsprechend auf der ersten Zeile.
Für weitere Erklärungen verweisen wir auf das Referenzhandbuch 2D.
SPEICHERN, SUCHEN EINES PRODUKTES SEITE 45
Standard-Methode
Falls das Produkt anderswo als im internen Speicher gesucht werden
soll, den Cursor ins Feld INTERN setzen in PRODUKTE UND GRUPPEN IN .
oder Klick rechts, um die Liste anzuzeigen und die gewünschte
Auswahl einzugeben.
Den Cursor in der Liste auf die Nummer des gewünschten Produktes
setzen und Taste oder Den Cursor ins Feld PRODUKT setzen, die Nummer des Produktes eingeben und PRODUKT LADEN über das Menü AKTIONEN wählen.
Das Produkt befindet sich jetzt im Arbeitsspeicher (seine Nummer
wird im Feld PRODUKT angezeigt).
Wenn Sie die Nummer des zu suchenden Produktes kennen (vorausgesetzt, dass es sich in der aktiven Peripherie befindet), können Sie ein Produkt in allen Seiten suchen, welche das Feld PRODUKT oben links im Bildschirm anzeigen. Zu diesem Zweck:
Die Nummer des Produktes im Feld PRODUKT eingeben.
PRODUKT SUCHEN wählen im Menü AKTIONEN.
drücken
SEITE 46 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Grafische Methode
Vorgehen:
Mit Taste
grafische Produkte aufrufen (Taste
Das obige Fenster wird angezeigt und erlaubt Ihnen, die Produkte zu
suchen.
Die Funktionen und erlauben, die Liste der grafischen Produkte durchzulaufen.
Die Produktauswahl ist identisch mit jener der Standard-Methode.
in die Seite MENÜ gehen und die Seite Liste
).
SPEICHERN, SUCHEN EINES PRODUKTES SEITE 47
RGANISATION DER SPEICHER
O
Dieses Kapitel ist dazu bestimmt, die wichtigsten Elemente für das Funktionieren der DNC zu liefern. Zusätzliche Informationen über die Speicher wollen Sie bitte dem Referenzhandbuch entnehmen.
Die Numerische Steuerung enthält mehrere Speicher. Wenn der Bediener ein Produkt programmiert oder den Inhalt eines Produktes ändert, dann tut er dies in einem Arbeitsspeicher, manchmal auch Pufferspeicher genannt. Der Arbeitsspeicher ist nicht flüchtig, das heisst, wenn Sie die DNC ausschalten, bleiben die Daten des laufenden Produktes gespeichert, bis sie durch ein anderes Produkt ersetzt oder gelöscht werden.
INTERNAL
Arbeitsspeicher oder Pufferspeicher
Floppy
Network
ENC
Es ist nicht notwendig, das im Arbeitsspeicher programmierte Produkt zu speichern, sofern dieses nicht mehr von Nutzen ist, wenn das Produkt einmal gefertigt wurde. Normalerweise wird das Produkt nur gespeichert, wenn es für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden soll.
Man erkennt ein nicht gespeichertes Produkt im Arbeitsspeicher daran, dass das Feld PRODUKT leer ist.
Die ENC verfügt ebenfalls über einen Speicher, welcher eine Kopie des sich im Arbeitsspeicher befindlichen Produktes enthält. Diese Kopie wird an die ENC übertragen beim Umschalten in halbautomatische oder automatische Betriebsart.
Ein weiterer, wiederum zur DNC gehörender Speicher, ist die Floppy Disk. Normalerweise wird die Floppy Disk für das Speichern (Backup) wichtiger Produkte, der Werkzeuge oder der Maschinenparameter verwendet. Man benützt dazu die Seite Übertragung. Obwohl ein Produkt direkt auf Floppy gesucht oder gespeichert werden kann, wird dies wegen der Zugriffsgeschwindigkeit nur sehr selten ausgeführt.
Zusätzliche Speicher können jene sein, die der Anschluss an ein Netzwerk bietet.
Wenn normal konfiguriert, speichert und sucht die DNC ihre Produkte immer im INTERNEN Speicher. Es ist möglich, ihr einen anderen vorbesetzten Speicher zuzuteilen (siehe Aktive Peripherien im Referenzhandbuch).
SEITE 48 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
S
CHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN
LLGEMEINE INFORMATIONEN
A
Je nach Version kann die DNC 1200 mit einem physischen 4 Positionen­Schlüssel ausgerüstet sein, oder nicht. Die Schutzebenen 0-1-2 und 3 bestehen jedoch weiterhin. Für den Fall wo der physische Schlüssel nicht existiert, erfolgt der Zugriff über ein Passwort.
Wir werden in den Handbüchern also immer von einer (virtuellen) Schlüsselposition sprechen, wie z.B.: "Stellung des Schlüssels auf 3".
Ebenen Es bestehen 4 Zugriffsebenen, von 0 bis 3.
0 = Programmierung untersagt.
1 = Erstellung, Korrektur, Änderung, Speichern, Löschen, Übertragen eines
(oder mehrerer) Produkte(s).
2 = Erstellung, Korrektur, Änderung, Speichern, Löschen, Übertragen der
Werkzeuge.
3 = Programmierung, Änderung und Übertragen der Maschinenparameter.
Zugriff Man gelangt in diese Ebenen durch Drücken der Tasten
Alt Alt Alt Alt
+ , + , + oder + .
Bemerkung: Die numerische Taste vor der Alt-Taste loslassen.
Die Schlüsselposition wird in Form eines kleinen Piktogramms unten rechts im Bildschirm angezeigt.
Beim Übergang in eine nicht erlaubte Ebene, wird eine Änderung des Passwortes verlangt. Sobald das Passwort eingegeben ist, kann man in den unteren oder gleich der erlaubten Ebenen herum "navigieren" ohne das Passwort neu einzugeben. Der Übergang in Ebene 0 bewirkt, dass die Passwortabfrage neu initialisiert wird.
Anwender Verschiedene Anwender sind vorbestimmt. Ein Anwender ist nicht eine
physische Person im eigentlichen Sinn, sondern es können dies z.B. alle Bediener sein, die befugt sind, auf der Maschine zu arbeiten. Jeder vorbestimmte Anwender besitzt sein eigenes Passwort und eine Höchstebene, die er erreichen kann. Siehe auch Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter weiter unten.
Passwort Gewisse Anwender können ihr eigenes Passwort ändern. Bei anderen
hingegen kann es nur durch einen Anwender geändert werden, der einen höherstehenden Zutritt hat.
Eigenschaften Das Passwort kann aus alphanumerischen Zeichen gebildet sein, wenn eine
solche Tastatur verfügbar ist. Sonst nur aus numerischen Zeichen.
Passwortverlust Bei Passwortverlust muss ein Anwender einer höheren Ebene das Passwort
neu programmieren.

SCHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN SEITE 49

IE ANWENDER
D
Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter.
Ebene Namen der
vorbestimmten
Anwender
1
2
3
4 WSSUPER OK OK 3 817 Werkstattchef beim
5 MACHMAN NO OK 3 Diensttechniker des
6 MACHMAN0 OK OK 3 Verantwortlicher der
Ein vorbestimmter Anwender kann mehreren Personen "gegeben" werden. Ebene 1 (EUL 1) zum Beispiel an alle Personen, die Zugriff auf die Maschine haben.
EUL1 NO NO
EUL2 NO NO
EUL3 NO NO
Ändern des
persönlichen
Passwortes
Ändern der Passwörter
der Unter-
geordneten
Ebene
virtueller
Schlüssel
1
2
3
Vorbesetztes
Passwort
111 Bediener mit Zugriffs-
222 Bediener mit Zugriffs-
333 Bediener mit Zugriffs-
Anwender normalerweise zugeteilt an:
erlaubnis auf Ebene 1
erlaubnis auf Ebene 2
erlaubnis auf Ebene 3
Maschinenanwender
Maschinenherstellers
Techniker beim Maschinenhersteller
Es wird empfohlen, nach dem Einbau der Maschine das vorbesetzte Passwort von Ebene 4 (WSSUPER Workshop supervisor = Werkstattchef) und von Ebene 3 (EUL3 Bediener mit Zugriffserlaubnis auf Ebene 3) zu ändern, denn die Passwörter befinden sich in diesem Handbuch.
SEITE 50 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
UGRIFF ÜBER PASSWORT
Z
Beim Starten der Software befindet sich der virtuelle Schlüssel immer auf 0.
Wenn der Bediener eine der Kombinationen wählt, erscheint die folgende Meldung:
Ebene 1
Passwort
Das Passwort eingeben.
Taste
Die erlaubte Ebene wird im unteren rechten Kästchen des Bildschirms
angezeigt. Sonst erscheint eine Meldung mit dem Hinweis, dass der Anwender nicht zugriffsberechtigt ist.
Hat er die Berechtigung einmal erlangt, kann der Bediener zwischen den ihm erlaubten Ebenen wechseln, ohne dass die Passwortabfrage neu erscheint. Zum Beispiel kann ein Anwender mit Zugriff auf Ebene 3 sich zwischen den Ebenen 1, 2 und 3 bewegen, ohne sein Passwort neu eingeben zu müssen.
Wenn Ebene 0 aktiviert ist, wird beim Zugriff auf irgendeine der Ebenen die Passworteingabe neu verlangt. Diese Aufforderung wird ebenfalls erscheinen, wenn der Anwender in eine höhere Ebene übergeht (von 0 auf 1, von 1 auf 2, von 2 auf 3, usw.) und er dazu keine Zugriffsberechtigung hat.
drücken.
+ , oder
oder 2 oder 3 je nach Tasten­kombination
Ratschlag Wenn Sie auf Ebene 3 übergegangen sind, gehen Sie nach Ihrer Intervention
auf Ebene 0. Damit wird vermieden, aus Versehen unerwünschte Änderungen zu machen.
SCHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN SEITE 51
UGRIFF AUF EBENEN HÖHER ALS
Z
Gewisse Anwender haben Zugriff auf Ebenen höher als 3, was ihnen unter anderem erlaubt, die Passwörter zu ändern. Um die Berechtigungen zu kennen, siehe Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter.
3
Die Tastenkombination
Die folgende Meldung erscheint:
Ändern der Schlüsselposition
Anwender WSSUPER Passwort
Bestätigen Abbrechen Passwort vergessen Passwort ändern
Die gewünschte Anwender-Ebene wählen (siehe Tabelle).
Dazu den Cursor ins Feld Anwender setzen und Taste
drücken, Ihre Wahl treffen und mit
Den Cursor ins Feld Passwort setzen, das der gewünschten Ebene
entsprechende Passwort eingeben und mit Taste
Die DNC begibt sich auf Ebene 1. Der Bediener kann sich zwischen
den Ebenen 1 und 3 bewegen, ohne sein Passwort neu eingeben zu müssen. Wenn es ihm seine Zugriffsebene erlaubt, kann er die Prozedur der Passwortänderung aufrufen (siehe nächsten Abschnitt).
+
drücken.
bestätigen.
bestätigen.
Am Ende der Intervention nicht vergessen, auf Ebene 0 zu gehen um
die laufende Ebene zu verlassen.
SEITE 52 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
ASSWORT ÄNDERN
P
Es ist möglich, die zugeteilten vorgegebenen Passwörter zu ändern.
Gewisse Anwender können dies für sich selbst tun, andere nicht. Um die Berechtigungen zu kennen, siehe Tabelle der Anwender, Zugriff und Passwörter weiter oben.
Vorgehen:
Die Tastenkombination
+
drücken.
Die folgende Meldung erscheint:
Ändern der Schlüsselposition
Anwender WSSUPER Passwort
Bestätigen Abbrechen Passwort vergessen Passwort ändern
Sich mindestens als WSSUPER einlogen.
Sein Passwort eingeben.
Auf Passwort ändern klicken.
Das folgende Fenster erscheint:

Passwort ändern

Anwender WSSUPER Neues Passwort Passwort bestätigen
Bestätigen Abbrechen
Den Anwender wählen, dessen Passwort zu ändern ist. Dazu den
Cursor ins Feld Anwender setzen und Taste
Wahl treffen und mit
bestätigen.
drücken, Ihre
Das neue Passwort eingeben.
Das neue Passwort in Passwort bestätigen eintippen.
Den Cursor auf Bestätigen setzen und
drücken (oder Klick
auf Bestätigen).
SCHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN SEITE 53

PASSWORT VERGESSEN

Wenn ein Anwender sein Passwort verloren / vergessen hat, muss er sich an den Maschinen-Verantwortlichen wenden. Sollte dieses Passwort jedoch definitiv verloren sein, stehen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:
a) Der Anwender ist nicht befugt, sein Passwort selbst zu ändern.
2 Lösungen für diesen Fall:
- Den "übergeordneten" Anwender ersuchen, sein Passwort zu
ändern. (Siehe Kapitel Passwort ändern)
- Die unten beschriebene Methode anwenden.
b) Der Anwender ist berechtigt, sein Passwort zu ändern.
Vorgehen wie nachstehend beschrieben.
Bemerkung: Wenn das vergessene Passwort die Ebenen 1, 2 oder 3 betrifft, den Werkstattchef ersuchen, die Passwörter dieser Ebenen zu ändern gemäss der im Kapitel Passwort ändern beschriebenen Methode.
Vorgehen:
Die Tastenkombination
+
Die folgende Meldung erscheint:
Ändern der Schlüsselposition
Anwender WSSUPER Passwort
Bestätigen Abbrechen Passwort vergessen Passwort ändern
Den Anwender wählen, dessen Passwort vergessen ist. Dazu den
Cursor ins Feld Anwender setzen und Taste
Wahl treffen und mit
bestätigen.
Auf die Wahl Passwort vergessen klicken.
drücken.
drücken, Ihre
SEITE 54 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Es erscheint folgendes Fenster:
Passwort vergessen
Anwender WSSUPER Hilfscode Kl2398saf58sdf7
Bitte kontaktieren Sie Ihren Lieferanten
Verlassen
Der Bediener muss den angezeigten Hilfscode notieren und sich an seinen Lieferanten wenden. Letzterer verfügt über eine Software, welche erlaubt, ein neues Passwort zu erzeugen.
Um ein vergessenes Passwort zurückzuholen wird wie folgt vorgegangen:
Die Funktion Passwort vergessen aufrufen.
Den angezeigten Hilfscode notieren.
Beim Lieferanten das neue Passwort einholen, indem ihm der
Hilfscode mitgeteilt wird. Das verlorene Passwort wird Ihnen mitgeteilt werden.
SCHUTZ DER ZUGRIFFSEBENEN SEITE 55
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
SEITE 56 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
K
URZBESCHREIBUNG DER SEITEN
Zahlreiche weitere Einzelheiten zu den Funktionen und/oder der Anwendung dieser Seiten sind im Referenzhandbuch 2D beschrieben. Dieses Handbuch ist wie ein Wörterbuch organisiert, mit einem detaillierten Inhaltsverzeichnis und einem Index, die das Auffinden des gewünschten Begriffs erleichtern.
EITE MENÜ
S
Die Seite MENÜ erscheint, wenn die
Taste MENÜ gedrückt wird. Um zu bestätigen: den Cursor auf die gewünschte Wahl verschieben und die
Taste oder die neben der Seite stehende Zahl eingeben.
Diese Seite erlaubt, die in der NS gespeicherten Produkte in aufsteigender numerischer Reihenfolge herauszunehmen.
drücken,
EITE LISTE PRODUKTE
S

KURZBESCHREIBUNG DER SEITEN SEITE 57

EITE LISTE GRAPHISCHE PRODUKTE
S
Diese Seite erlaubt, die in der NS gespeicherten Produkte in aufsteigender numerischer Reihenfolge und mit der ihnen zugehörigen Grafik herauszuholen.
EITE PRODUKTE SUCHEN
S
Diese Seite ermöglicht, verschiedene in der numerischen Steuerung gespeicherte Produkte entsprechend gewissen Kriterien zu suchen.
EITE ÜBERTRAGUNG
S
Ermöglicht die Übertragung von Daten von einem Speicher zum anderen (Diskette, Netzwerk usw.)
RITERIEN
/ K
SEITE 58 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
EITE STEMPELLISTE
S
Diese Seite ermöglicht eine augenblickliche Übersicht über die Hauptparameter der in der NS gespeicherten Stempel.
Wenn Sie in dieser Liste wünschen, die vollständige Beschreibung des Werkzeuges zu sehen genügt es, den Cursor auf dessen Namen zu setzen und
EITE MATRIZENLISTE
S
Diese Seite ermöglicht eine augenblickliche Übersicht über die Hauptparameter der in der NS gespeicherten Matrizen.
zu drücken oder klicken.
Die Seite PROGRAMMIERUNG STEMPEL wird dann angezeigt.
Wenn Sie in dieser Liste wünschen, die vollständige Beschreibung des Werkzeuges zu sehen genügt es, den Cursor auf dessen Namen zu setzen und
zu drücken oder klicken.
Die Seite PROGRAMMIERUNG MATRIZEN wird dann angezeigt.
KURZBESCHREIBUNG DER SEITEN SEITE 59
EITE STEMPEL PROGRAMMIERUNG
S
Die Programmierung aller Stempel wird auf dieser Seite ausgeführt.
Alle Stempelmasse werden hier eingegeben.
Eine Skizze des Werkzeuges wird rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
EITE MATRIZEN PROGRAMMIERUNG
S
Die Programmierung aller Matrizen wird auf dieser Seite ausgeführt.
Alle Matrizenmasse werden hier eingegeben.
Eine Skizze des Werkzeuges wird rechts auf dem Bildschirm angezeigt.
SEITE 60 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
EITE WILLKOMMEN
S
Enthält die Hauptdaten der Maschine und der numerischen Steuerung.
Die Felder mit grüner Farbe sind Felder mit veränderbarer Mehrfachwahl.
EITE INITIALISIERUNG
S
Diese Seite dient ausschliesslich zur technischen Wartung der DNC oder der Maschine.
Sie erlaubt, die Daten der DNC zu löschen und die Grunddaten der Maschine zu ändern.
Der Schlüssel auf der Frontplatte ist erforder­lich für die Tätigkeiten auf dieser Seite.
KURZBESCHREIBUNG DER SEITEN SEITE 61
EITE MASCHINENPARAMETER
S
Diese Seite dient zur Eingabe aller Parameter, welche die Arbeitsweise der DNC bestimmen.
Zum Eingriff auf dieser Seite muss der Schlüssel auf Stellung 3 stehen.
Änderungen dieser Daten dürfen nur im Beisein von technisch geschultem Personal vorgenommen werden.
EITE PRODUKT NUMERISCH
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste
PRODUKT drückt und PRODUKT NUMERISCH gewählt
wird.
Diese Seite ermöglicht, ein Produkt zu berech­nen und konstruieren und das Schnittprofil in Echtzeit zu visualisieren.
ge-
SEITE 62 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
EITE WERKZEUGPOSITION
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste
PRODUKT gedrückt und WERKZEUGPOSITION gewählt wird.
Diese Seite erlaubt, mehrere Arbeitsposten zu definieren.
EITE KOMMENTAR
S
Diese Seite wird eingeblendet, wenn die
Taste PRODUKT gedrückt und KOMMENTAR gewählt wird.
Diese Seite erlaubt, die Produktdaten durch eine Serie von Kommentaren zu ergänzen. Diese Kommentare werden mit einer PC-Software programmiert.
KURZBESCHREIBUNG DER SEITEN SEITE 63
EITE BIEGUNG NUMERISCH
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste
BIEGUNG
gedrückt und BIEGUNG NUM. gewählt wird.
Diese Seite gibt eine Zusammenfassung aller Daten für die laufende Sequenz.
EITE BIEGUNG
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste
2D
BIEGUNG
gedrückt und BIEGUNG 2D gewählt wird.
Diese Seite ermöglicht, die Durchführbarkeit des Produktes zu simulieren und, falls erforderlich, die Biege­folge zu korrigieren.
SEITE 64 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
EITE BIEGUNG
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste
3D
BIEGUNG
gedrückt und BIEGUNG 3D gewählt wird.
Sie ermöglicht, die Durchführbarkeit des Produktes zu simulieren und, wenn erforderlich, die Anschlagposition sowie die Position des Produktes im Verhältnis zu den Werkzeugen zu korrigieren.
EITE BIEGUNG FUNKTION
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste
BIEGUNG
gedrückt und BIEGUNG FUNKTION gewählt wird.
Diese Seite dient zur Programmierung von Hilfsfunktionen.
KURZBESCHREIBUNG DER SEITEN SEITE 65
EITE WERKZEUG BIEGUNG
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste
BIEGUNG
gedrückt und
WERKZEUG BIEGUNG gewählt
wird.
Diese Seite dient zur Änderung der Position und der Breite der Werkzeuge, die auf der Maschine montiert sind. Es können auch gewisse Sicherheiten geändert werden.
EITE KORREKTUREN
S
Diese Seite erscheint, wenn die Taste KORREKTUREN gedrückt und KORREKTUREN gewählt wird.
Diese Seite dient zum Eingeben von Korrekturen auf den verschiedenen Achsen der Maschine, wenn dies nach den ersten praktischen Resultaten notwendig sein sollte.
SEITE 66 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
I
NSTALLATION DER
Es müssen 4 Formen unterschieden werden:
1. Installation von PC 1200 Windows auf einer PC-Station.
2. Installation von PC 1200 Version DOS* oder PC 900 (DOS) auf
3. Installation der Software DNC 1200 Windows.
4. Installation der Software DNC 1200 DOS.
* Nur gewisse Softwares.
PC 1200 für Abkantpressen existiert nicht in DOS Version.
PC-S
CHUTZSCHLÜSSEL
Der Schlüssel muss mit mindestens den Optionen 20, 25 ausgestattet sein, um dem PC 1200 das Funktionieren zu erlauben.
Den Schutzschlüssel auf dem Parallel-Port LPT1 (Drucker) installieren.
PC/DNC 1200 S
einer mit Windows ausgerüsteten PC-Station.
OFTWARE
Wenn dem PC ein Drucker angeschlossen ist (über den Schlüssel), muss dieser unbedingt unter Strom stehen.
L
Wichtig: Den Schutzschlüssel auf keinen Fall auf einen seriellen Port
stecken. Dies kann den Schlüssel zerstören.
Bemerkungen:
PC oder DNC immer ausschalten, bevor ein Schutzschlüssel
aufgesteckt oder abgezogen wird !
Der Printer-Port des PC oder der DNC und/oder der Schutzschlüssel können beschädigt werden, wenn der Schlüssel aufgesteckt oder abgezogen wird, solange das System unter Strom steht.
Der Schutzschlüssel muss auf den (ersten) Printer-Port (paralleler
Port, LPT1) des PCs oder der DNC gesteckt werden.
Stecken Sie nie einen Schutzschlüssel auf einen seriellen Port ("COM Port") !
Dies kann den Schutzschlüssel und/oder den seriellen Port des PCs bezw. der DNC beschädigen.
Ist hinter dem Schutzschlüssel ein Drucker angeschlossen, so muss
dieser unter Strom stehen, damit das System einwandfrei läuft.
Im Prinzip können mehrere Schlüssel auf einem Printer-Port hinter-
einandergesteckt werden. In gewissen Fällen kann aber die Reihen­folge von Belang sein, damit die verschiedenen Softwarepakete, welche die Schlüssel verwenden, einwandfrei funktionieren. Falls Probleme auftreten, stecken Sie zuerst nur einen Schlüssel (ohne den Printer anzuschliessen) auf, um festzustellen, ob dadurch das Problem behoben wird. Ist dies der Fall, so versuchen Sie, die anderen Schlüssel in verschiedenen Reihenfolgen anzuschliessen, um die korrekte Reihenfolge herauszufinden.

INSTALLATION DER PC/DNC 1200 SOFTWARE SEITE 67

Bringt dies keinen Erfolg, so sollte eine Drucker-Umschaltbox verwendet werden, um zwischen den verschiedenen Schutzschlüsseln hin- und herzuschalten.
Im Falle von CYBELEC-Schutzschlüsseln können nur Schlüssel mit
verschiedenen Farben hintereinandergesteckt werden. Schlüssel derselben Farbe dürfen nicht hintereinandergeschaltet werden. Dies bedeutet auch, dass ein Schlüsselaustausch notwendig werden kann, wenn eine installierte Software-Version auf einen neuen Stand mit anderen Optionen gebracht wird.
Beim Starten zeigt die Software die WILLKOMMEN-Seite an.
Unten in dieser Seite können Sie die Seriennummer des Schlüssels lesen, sowie die verfügbaren Optionen.
Sollte der Schlüssel zufällig nicht erkannt werden, so erscheint die Meldung ILLEGALE KONFIGURATION, die Seriennummer des Schlüssels ist leer und es ist nicht möglich, in andere Seiten der Software zu gehen.
In diesem Fall: die Software verlassen, testen, jeden der untenstehenden Punkte ausführen, indem die Software jedesmal neu gestartet wird um festzustellen, ob der Punkt das Problem behoben hat.
- Prüfen, ob sich der Schlüssel wirklich auf dem Printer-Port LPT1 befindet.
- Einzig nur den Schlüssel eingeschaltet lassen, ohne Drucker, ohne Kabel, ohne anderen Schlüssel oder andere Peripherie (für den Rest der Tests).
- Den Sentinel Driver installieren, welcher sich im CD-Verzeichnis unter dem Verzeichnis \Tools\Win_NT_2000\SproDrivers_NT359 befindet. Dazu das setup.exe ausführen, das sich in diesem Verzeichnis befindet.
- Für Windows NT oder Windows 2000 oder XP benötigen Sie den Schlüssel Sentinel Super Pro, welcher sich durch seine Grösse (siehe Foto) unterscheidet. Die anderen (grösseren) Schlüssel werden NICHT erkannt.
- Unter Windows NT, 2000 oder XP kann es möglich sein, dass zusätzlich noch der RAINPORT Driver installiert werden muss, welcher sich ebenfalls auf der CD von PC 1200 befindet, im Verzeichnis \Tools\Win_NT_2000\Rainport.
- Wenn alle diese Versuche das Problem nicht beheben konnten: Die Software cybdng3.exe starten, welche sich im Verzeichnis \Tools\Prot_key befindet. Deren Ausführung muss Ihnen die Nummer des Schlüssels sowie die verfügbaren Optionen zurückgeben.
- Bringt dies keinen Erfolg, versuchen Sie es auf einem anderen PC von unterschiedlicher Marke und wenn möglich mit einem anderen OS (Win 95, Win 98). Es kann vorkommen, dass der Port nicht kompatibel ist mit dem Schlüssel.
- Wenn das Resultat auch auf einem anderen PC negativ ausfällt, kann der Schutzschlüssel beschädigt worden sein. Dies erfordert einen Ersatz.
SEITE 68 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
In einer Netzwerk-Konfiguration kann die PC-Software auf dem Server installiert werden. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da gewisse Probleme entstehen können, wenn mehrere Anwender die Software gleichzeitig verwenden. Auch muss beachtet werden, dass jeder PC, auf welchem die Software laufen soll, mit einem Schutzschlüssel ausgerüstet sein muss, und dass kein Schlüssel auf dem Server installiert werden kann.
Je nach Konfiguration und Optionen, benötigt auch die DNC einen Schutzschlüssel. Wird kein Schutzschlüssel gefunden, so kann die DNC die Meldung Illegale Konfiguration anzeigen (in diesem Fall kann die DNC nicht verwendet werden), oder eine oder mehrere DNC-Optionen sind nicht verfügbar.
Der Schutzschlüssel wird nicht benötigt zum Installieren der Software.
INDESTKONFIGURATION
M
Pentium 100 Mhz
32 Mb Ram
Windows 95 / 98 / Me / NT4, 2000, (XP unter Vorbehalt)
DNC: Windows 95 ORS2 (950B)
Modus 800x600
Farbe 16 bits (65 536)
DNC: BIOS Setup Konfiguration:
STANDARD SETUP Halt all but keyboard
OFTWARE-TRÄGER
S
Die Software PC 1200 Version Windows wird auf CD-ROM geliefert.
Zusammenstellung:
1 CD-ROM Cybelec SSAFFxx.
Ebenfalls gültig für die DNC.
1 Konfigurationsdiskette CONFIG 01 oder höher
Ebenfalls gültig für die DNC.
PC 1200 W
INDOWS
INSTALLATION DER PC/DNC 1200 SOFTWARE SEITE 69
OFTWARE-TRÄGER
S
Die Software DNC 1200 Version Windows wird auf CD-ROM geliefert.
Zusammenstellung:
1 CD-ROM Cybelec SSAFFxx.
Ebenfalls gültig für die PC-Version.
1 Konfigurationsdiskette CONFIG 01 oder höher.
Ebenfalls gültig für die PC-Version.
1 Diskette Netzwerk-Drivers.
Ein EPROM oder die FLASH-Software für die ENC, welche mit der
Version auf CD-ROM übereinstimmt.
Die Windows-Lizenz der numerischen Steuerung wird gegenwärtig mit einer CD-ROM geliefert inklusive der Lizenz-Dokumente.
Die CD-ROM und die Lizenz müssen die numerische Steuerung immer begleiten.
Die Lizenz kann auf eine einfache Microsoft-Etikette reduziert und auf die DNC geklebt werden. Beachten Sie auch den Hinweis über die Windows-Software am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
DNC 1200 W
INDOWS
OFTWARE-TRÄGER
S
Die Software DNC 1200 Version DOS wird auf 3,5" Disketten geliefert.
Zusammenstellung:
1 Installations-Diskette SYSTEM S 105 (PS) oder S106 (PP)
1 Software-Diskette SSAFDxx
1 Sprachen-Diskette
1 Diskette Netzwerk-Drivers
Ein EPROM oder die FLASH-Software für die ENC, welche mit der
Version auf CD-ROM übereinstimmt.
Die DOS-Lizenz der numerischen Steuerung wird gegenwärtig mit Disketten geliefert und den Lizenz-Dokumenten.
Die Disketten und die Lizenz müssen die numerische Steuerung immer begleiten.
Die Lizenz kann auf eine einfache Microsoft-Etikette reduziert und auf die DNC geklebt werden.
Versuchen Sie nicht, diese Software-Version auf einem PC zu installieren. Für den PC benötigen Sie eine Version PC1200 Windows.
DNC 1200 DOS
SEITE 70 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
I
NSTALLATION
PC1200 W
Den Schutzschlüssel installieren.
Die CD-ROM in das CD-Laufwerk einlegen und die Anweisungen
befolgen.
Wenn Ihnen das System die Frage stellt, wählen Sie Installation auf
PC (und nicht auf der DNC).
INDOWS
Vorbesetzt wird sich die Software in einem CYB/-Verzeichnis
installieren und dort in einem Unterverzeichnis unter dem Namen der installierten Version. Dies erlaubt, mehrere verschiedene Versionen auf dem PC zu haben.
Wenn Sie das System dazu auffordert, legen Sie die Diskette
CONFIG 03 (oder höher) ein und fahren Sie mit der Installation fort.
Wenn Sie keine Diskette haben, klicken Sie auf NEIN, die Software
wird dann mit den Standard-Optionen installiert.

INSTALLATION PC1200 WINDOWS SEITE 71

Installation in einem vorhandenen Verzeichnis
Wenn Sie Ihre alte Version nicht behalten, sondern ein "Update" machen wollen im gleichen Verzeichnis wie Ihre alte Software, antworten Sie ebenfalls mit NEIN auf die Frage "Diskette CONFIG 03 installieren ?".
Auf diese Weise werden die Parameter ihrer alten Software erhalten bleiben, die Konfiguration, die Parameter, die Produkte und Pfade.
Installation unter Windows NT 2000 oder XP
Achtung: unter diesen Systemen müssen Sie die Berechtigung eines
ADMINISTRATOR haben um die Software zu installieren.
Vor oder nach der Software-Installation, aber bevor PC1200 gestartet wird:
Den Sentinel Driver installieren, welcher sich im CD-Verzeichnis
unter dem Verzeichnis \Tools\Win_NT_2000\SproDrivers_NT359 befindet. Dazu das setup.exe ausführen, welches sich in diesem Verzeichnis befindet.
SEITE 72 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
I
NSTALLATION
L
PC1200 / PC900 V
Die Softwares PC 1200 DOS betreffen nur gewisse Maschinen, aber auf
keinen Fall die Softwares PC für Abkantpressen.
Es ist nicht möglich, auf einem PC die mit der DNC gelieferte Software DNC 1200 DOS zu installieren.
Die Diskette SYSTEM S105 in das Laufwerk A einlegen.
Menü Windows Ausführen / Start
A:\install eingeben und dann ENTER tippen.
Die Anweisungen befolgen.
ERSION
DOS
Installation unter Windows NT, 2000 oder XP
Achtung: unter diesen Systemen müssen Sie die Berechtigung eines
ADMINISTRATOR haben um die Software zu installieren.
Vor oder nach der Software-Installation, aber bevor PC1200 gestartet wird:
Den Sentinel Driver 3.59 installieren, welcher sich im CD-Verzeichnis
unter dem Verzeichnis \Tools\Win_NT_2000\SproDrivers_NT359 befindet. Dazu das setup.exe ausführen, das sich in diesem Verzeichnis befindet.
Testen. Wenn die Software den Schlüssel noch immer nicht erkennt, den
Driver RAINPORT 2.0 installieren, welcher sich auf der CD von PC1200 befindet, im Verzeichnis \Tools\Win_NT_2000\Rainport.
Wenn Sie diese CD nicht zur Hand haben, können Sie diese Drivers von folgenden Adressen herunterladen:
http://www.rainbow.com/tech/downloads.html
und
http://www.cybelec.ch/utils/rainport.htm
Bekannte Probleme:
Unter all diesen Versionen sind die Mausbewegungen stark verlangsamt
(was bei Windows 95, 98 und Me nicht der Fall ist). Bis heute ist noch keine Lösung bekannt.
Unter Windows 2000 und XP besteht beim Gebrauch der Maus die
Gefahr, dass die Software "hängt". Bis heute ist noch keine Lösung bekannt.
Unter Windows 2000 und XP wird nur der Schutzschlüssel Super Pro
erkannt (siehe Kapitel PC-Schutzschlüssel weiter oben).
für die Sentinel Drivers
Besuchen Sie jedoch regelmässig unser Web Site, wo Sie über unsere Neuerungen informiert werden.

INSTALLATION PC1200/PC900 VERSION DOS SEITE 73

NSTALLATION
I
DNC W
Wir gehen davon aus, dass Windows schon in der DNC installiert ist.
Eine externe Tastatur installieren.
Die DNC einschalten.
Die Software sich komplett laden lassen.
Sich auf Ebene 3 begeben.
Die Software verlassen.
In diesem Augenblick ist Windows verfügbar.
Die CD-ROM in das CD-Laufwerk einlegen und die Anweisungen
befolgen.
Wenn Ihnen das System die Frage stellt, wählen Sie Installation auf
DNC.
Wenn Sie das System dazu auffordert, legen Sie die Diskette
CONFIG 03 (oder höher) ein und fahren Sie mit der Installation fort. Wenn Sie die Diskette nicht haben, wählen Sie NEIN.
Windows verlassen.
Die numerische Steuerung ausschalten.
INDOWS
Die Software der ENC ändern in Übereinstimmung mit der auf der
DNC neu installierten Version.

WENN DIE TASTATUR DER DNC NICHT FUNKTIONIERT:

Windows verlassen.
Die DNC ausschalten.
Eine externe Tastatur installieren.
Die DNC einschalten.
Während des boot, die Taste Del drücken.
Achten Sie darauf, dass im BIOS-Setup unter der Seite STANDARD
SETUP die Option Halt on auf Halt all but keyboard steht.
Speichern und das BIOS-Setup verlassen.
SEITE 74 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
NSTALLATION
I
DNC DOS
Wir gehen davon aus, dass DOS und eine vorhergehende Version der Software schon in der DNC installiert ist.
Die numerische Steuerung ausschalten.
Die SOFTWARE-Disk einlegen.
Die DNC starten.
Die Anweisungen befolgen.
Die Software installiert sich, wobei die vorherige Konfiguration und die Daten beibehalten werden.
Die Sprachen-Diskette einlegen, wenn dies verlangt wird.
Die Diskette nach der Installation herausnehmen.
Die numerische Steuerung ausschalten.
Die Software der ENC ändern in Übereinstimmung mit der auf der
DNC neu installierten Version.
Installation mit neuen Optionen oder Neuformatierung
Diese Variante erlaubt, die DNC komplett neu zu installieren und gegebenen­falls die Flash-Disk der numerischen Steuerung zu formatieren.
Die numerische Steuerung ausschalten.
Die Diskette SYSTEM S105 einlegen.
Die DNC starten.
Die Anweisungen befolgen.
Wenn Sie Formatieren wählen, so gehen die in der DNC enthaltenen Daten verloren.
Die Sprachen-Diskette einlegen, wenn dies verlangt wird.
Die Diskette nach der Installation herausnehmen.
Die numerische Steuerung ausschalten.
Die Software der ENC ändern in Übereinstimmung mit der auf der
DNC neu installierten Version.
INSTALLATION PC1200/PC900 VERSION DOS SEITE 75

WENN DIE TASTATUR DER DNC NICHT FUNKTIONIERT:

Windows verlassen.
Die DNC ausschalten.
Eine externe Tastatur installieren.
Die DNC einschalten.
Während des boot, die Taste Del drücken.
Achten Sie darauf, dass im BIOS-Setup unter der Seite STANDARD
SETUP die Option Halt on auf Halt all but keyboard steht.
Speichern und das BIOS-Setup verlassen.
SEITE 76 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
A
Anwender
Tabelle, 50
Arbeitsspeicher
leeren, 12, 26, 36
B
Biegebereich
ändern, 22 suchen, 22

INDEX

Windows, 70
M
Matrize
Einstellung, 15
Maus, 7
langsam, 73
O
Operating system, 5
Biegung
kopieren, 30
Blockierung der Software, 73
C
Copyright & Lizenzvereinbarung, 5
D
Driver
laden, 73 Rainport, 68 Sentinel, 68
F
Fläche anfügen, 39
Funktionstasten, 8
I
Illegale Konfiguration, 67
Installation, 67
K
Konstruktion
kontrollieren, 41
P
Passwort, 49
ändern, 53 vergessen, 54 verloren, 54 Verlust, 49
Piktogramme, 35
Produktliste, 43
Programmierung
3D, 35 direkte, 25 Schnitt 1, 18 Schnitt 2, 19
S
Schlüssel
virtuell, 49
Schutzschlüssel, 67, 71
Sentinel Super Pro, 68
Sicherheit, 5
Speicher
Arbeitsspeicher, 48 Floppy, 48 interner, 48 Netzwerk, 48 Pufferspeicher, 48
Speichern eines Produktes, 43
Stempel
L
L-Alpha Methode, 11
Lizenz
Dokumente, 70
INDEX SEITE 77
Einstellung, 13
Suchen eines Produktes
Grafische Methode, 47 Schnellverfahren, 44 Standard-Methode, 46
T
Tastatur
funktioniert nicht, 74, 76
Tracksensor, 7
W
Werkzeuge
Auswahl, 28
Windows NT, 2000 oder XP, 67, 72, 73
Z
Zugriff
auf Ebenen höher als 3, 52 Schutz der Zugriffsebenen, 49 über Passwort, 49, 51
Zugriffsebene, 49
SEITE 78 BEDIENUNGSANLEITUNG PC/DNC 1200 2D&3D
Loading...