Clarion VRX848RVD, VRX743R User Manual [de]

Vielen Dank für den Kauf des VRX848RVD/VRX743R von Clarion.
Diese Bedienungsanleitung wurde für das VRX848RVD/VRX743R erstellt.Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.Nach dem Durchlesen dieser Anleitung sollte es griffbereit aufbewahrt werden (z.B. im Handschuhfach).Prüfen Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte und bewahren Sie sie zusammen mit dieser
Diese Anleitung enthält Beschreibungen der Bedienungsverfahren für den CD-Wechsler, DVD-Wechsler,
Fernsehtuner, DAB-Tuner sowie den 5.1-kanaligen Surround-Dekodierer. Für den CD-Wechsler, den Fernsehtuner, den 5.1-kanaligen Surround-Dekodierer und den DVD-Wechsler sind zwar separate Anleitungen vorhanden, doch wird die Bedienung dieser Geräte darin nicht beschrieben.
Inhalt
1. MERKMALE.............................................................................................................. 156
2. VORSICHTSMASSNAHMEN ................................................................................... 157
3. REGLER ....................................................................................................................... 5
4. BENENNUNG ........................................................................................................... 158
5. BETRIEBSARTANZEIGE ......................................................................................... 160
6. KURZBESCHREIBUNG DER TASTEN- UND
TOUCHKEY-BEDIENUNG ........................................................................................ 162
7. FERNBEDIENUNG ................................................................................................... 168
8. ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)..................................................................... 171
9. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR HANDHABUNG................................................ 172
10. DVD VIDEOSYSTEM (nur VRX848RVD)................................................................. 174
11. BEDIENUNG ............................................................................................................. 176
Grundbetrieb ............................................................................................................. 176
Radiobetrieb .............................................................................................................. 183
RDS-Betrieb .............................................................................................................. 185
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD) ............................................................ 188
Visueller Betrieb ........................................................................................................ 201
CD-Wechsler-Betrieb ................................................................................................ 202
DVD-Wechsler-Betrieb .............................................................................................. 204
Fernsehbetrieb .......................................................................................................... 205
DAB-Funktion (Digitalradio)....................................................................................... 207
Betrieb von Navigationssystemen (NAX943DV) ....................................................... 212
Anschluß von Bildquellen anderer Hersteller ............................................................ 213
Andere Funktionen .................................................................................................... 214
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal.......................................................... 215
12. FEHLERSUCHE ........................................................................................................ 219
13. FEHLERANZEIGEN .................................................................................................. 221
14. TECHNISCHE DATEN ............................................................................................... 222
Installation- und Kabelanschluß-Anleitung ................................................................. 223
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 155
1. MERKMALE
Vollständig motorbetriebener 7"-Zoll-
Breitformat-LCD-Bildschirm
Touchkey-Bedienung
Wiedergabe von DVD-Video-/CD-DA-/
MP3-/Video-CD-Discs (nur VRX848RVD)
6-kanaliger Cinchbuchsen-Ausgang
Eingebauter Verstärker mit einer
Deutsch
Ausgangsleistung von 51 W x 4
CeNET mit symmetrischer Audio-
Leitungsübertragung und dynamischer Rauschunterdrückung
Bedienungsanleitung
Mehrwinkel-, Mehr-Story-, Zeitlupenwiedergabe-Funktion (nur VRX848RVD)
Kompatibel mit ID3-Tags (nur VRX848RVD)
Kompatibel mit CD-Text (nur VRX848RVD)
Kompatibel mit CD-R/CD-RW-Discs (nur VRX848RVD)
5.1-kanaliger Dekodierer für Programmquellen im Format DTS und Dolby Digital
Optischer Digitalausgang (nur VRX848RVD)
156 VRX848RVD/VRX743R
2. VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG
Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer während der Fahrt nicht fernsehen oder die Regler bedienen. Beachten Sie bitte, daß es in einigen Ländern verboten ist, während der Fahrt fernzusehen oder den Fernseher zu bedienen. Ebenfalls während der Fahrt die Lautstärke auf einen Pegel einstellen, der nicht externe Geräusche ausblendet.
1. Wenn es im Fahrzeuginneren sehr kalt ist und der DVD/CD-Spieler sofort nach Einschaltung der Heizung benutzt wird, könnte sich auf der DVD/CD oder bei den optischen Teilen des DVD/CD-Spielers Feuchtigkeit bilden, wodurch eine korrekte Wiedergabe nicht möglich sein könnte. Wenn sich auf der DVD/CD Feuchtigkeit gebildet hat, diese mit einem weichen Tuch abwischen. Sollte sich bei den optischen Teilen Feuchtigkeit gebildet haben, den DVD/ CD-Spieler für ca. eine Stunde nicht benutzen. Während dieser Zeit verschwindet die Kondensation auf natürliche Weise und ein normaler Betrieb ist möglich.
2. Beim Fahren auf schlechten Straßen könnten starke Vibrationen verursacht werden, wodurch einzelne Stellen auf der DVD/CD übersprungen werden könnten.
3. Dieses Gerät besitzt einen Präzisionsmechanismus. Im Fall einer Störung niemals das Gehäuse öffnen, das Gerät zerlegen oder die sich drehenden Teile schmieren.
4. Fernsehempfang Beim Empfang von Fernsehsendern ändert
sich die Signalstärke, da sich das Fahrzeug bewegt. Deshalb könnte es in einigen Fällen möglich sein, daß keine klaren Bilder empfangen werden.
Fernsehsignale sind äußerst linear,
weshalb der Empfang durch Gebäude, Berge oder andere Hindernisse beeinträchtigt werden kann.
Externe Faktoren wie Leitungen für
elektrische Züge, Hochspannungsleitungen und Signalvorrichtungen könnten das Bild stören oder Rauschen verursachen.
Wenn der Empfang schlecht ist, auf einen
Sender mit gutem Empfang umschalten.
INFORMATION FÜR BENUTZER:.
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN,
DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES PRODUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZU EINEM VERFALL DER GARANTIE.
VRX848RVD
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 157
English
CONTROLS / COMMANDES / REGLER / CONTROLLI
3.
REGELAARS / CONTROLES / KONTROLLER / CONTROLOS
[
[
ADJ
FUNC
]
]
[
OPEN
]
[
SENSOR
]
[
TA
]
[
Français
[
FRONT
OPEN
[
DISP
[
]
VOL
]
]
BAND
]
Deutsch
[
[s]
Italiano
With the Front panel open / Avec le panneau avant / Bei geöffneter Frontklappe / Con pannello anteriore aperto
DIRECT
]
Met het voorpaneel open / Con el panel frontal abierto / Med frontpanelen öppen / Com o painel frontal aberto
Nederlands
Español
Svenska
(VRX848RVD only)
(VRX848RVD seulement)
Português
Note: Be sure to unfold this page and refer to the front diagrams as you read each chapter.
Remarque: Veuillez déplier cette page et vous référer aux schémas quand vous lisez chaque chapitre.
Hinweis: Bitte diese Seite ausfalten und beim Lesen der einzelnen Kapitel die Frontdiagramme beachten.
Nota: Assicurarsi di aprire questa pagina e fare riferimento a questi diagrammi quando si legge ciascun capitolo.
Opmerking: Vouw deze pagina uit en zie tevens de afbeeldingen van het voorpaneel tijdens het doorlezen van de volgende hoofdstukken.
Nota: Cuando lea los capítulos, despliegue esta página y consulte los diagramas.
Observera: Vik ut denna sida för att kunna se figurerna över bilstereons framsida medan du läser de olika kapitlen.
Nota: Lembre-se de abrir esta página e consultar os diagramas frontais durante a leiture de cada capítulo.
(nur VRX848RVD)
(Solo VRX848RVD)
(Alleen VRX848RVD)
(Sólo el VRX848RVD)
(Endast VRX848RVD)
(somente VRX848RVD)
4. BENENNUNG
Tastenbezeichnung
Hinweis:
• Bitte beziehen Sie sich beim Lesen dieses Abschnitts auf die Abbildung der Gerätefront in Kapitel
3. REGLER“ auf Seite 5 (ausfalten).
[VOL]-Taste
Deutsch
Mit dieser Taste die Lautstärke erhöhen/
verringern.
[BAND]-Taste
Diese Taste für Umschaltung der
Empfangsbereiche für Radio/DAB/Fernseh-
Bedienungsanleitung
betrieb, usw. betätigen. Diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um jeweils auf den SEEK/MANUAL Einstellmodus umzuschalten.
Mit dieser Taste jeweils den ersten Titel einer
CD bei Betrieb für DVD Video einstellen.
Mit dieser Taste die nächste CD bei
Wechslerbetrieb einstellen.
[FUNC]-Taste
Diese Taste für Einschaltung betätigen. Für
Ausschaltung, diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Diese Taste für Umschaltung der
Betriebsarten, wie z.B. Radio, betätigen.
[SENSOR]
Fernbedienung-Infrarotsensor.
[TA]-Taste
Mit dieser Taste den TA-Bereitschaftsmodus
(Verkehrsdurchsage) eingeben.
[OPEN]-Taste
Mit dieser Taste die Flüssigkristallanzeigetafel
öffnen/schließen.
Diese Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um den LCD-Bildschirm beim Öffnen horizontal zu positionieren
(Klimaanlage-Betriebsmodus).
[ADJ]-Taste
Bei geöffnetem LCD-Bildschirm wird mit
dieser Taste das ADJUST MODE-Menü zur Anzeige gebracht, um die Einstellungen zu ändern.
158 VRX848RVD/VRX743R
Diese Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den LCD-Bildschirm zur Verriegelung des Monitors auf einen zusammengesetzten Bildschirm umzuschalten. (Um diese Funktion freizugeben, das GENERAL-Menü (aus dem ADJUST MODE-Menü heraus) aufrufen und die [CONNECT]-Taste zur Wahl von NAX
DV“, OTHR NVG“, COMPO“ oder „OTHERS“ betätigen.
[DIRECT]-Taste
Mit dieser Taste beim Radio/DAB/Fernseh­betrieb einen Festsender einstellen.
Mit dieser Taste bei Wechslerbetrieb eine CD einstellen.
Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedtückt halten, um den derzeitigen Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
[a], [d] Tasten
Mit dieser Taste bei Radio/DAB/Fernseh­betrieb einen Sender einstellen.
Mit dieser Taste bei Betrieb für CD, Video CD, MP3 und CD-Wechsler einen Titel einstellen.
Mit dieser Taste bei Betrieb für DVD Video und DVD-Wechsler einen Filmabschnitt einstellen.
[s]-Taste
Diese Taste für Wiedergabepause bei Betrieb für DVD Video oder Wechsler betätigen. Für Fortsetzung der Wiedergabe die Taste erneut betätigen.
Diese Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um den Ton im DVD-Video­und Wechslermodus stummzuschalten.
Diese Taste drücken, um den Ton im Radio/ DAB/TV/VISUAL-Modus stummzuschalten.
[DISP]-Taste
Mit dieser Taste jeweils die Anzeigen umschalten, wie z.B. Wiedergabestatus bei der Informationsanzeige.
[FRONT OPEN]-Taste
Mit dieser Taste wird die Frontklappe geöffnet.
Bei geöffneter Frontklappe
[TILT]-Taste
Mit dieser Taste kann der Neigungswinkel des LCD-Bildschirms in seinem geöffneten Zustand in 5 Stufen eingestellt werden.
Wird diese Taste bei geschlossenem LCD­Bildschirm mindestens 2 Sekunden lang gedrückt gehalten, so wird die Bildschirm­Kalibrierfunktion freigegeben.
[Q]-Taste (nur VRX848RVD)
Diese Taste für Auswurf einer CD betätigen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 159
5. BETRIEBSARTANZEIGE
Der LCD-Bildschirm und das Display des Hauptgeräts verwenden die folgenden Symbole usw., um Betriebsart und aufgerufene Funktionen anzuzeigen.
Informationstafel
Betriebsstatusanzeige Anzeige von Frequenz,
Deutsch
Bedienungsanleitung
: Anzeige für manuellen Betrieb
: Stereoanzeige : AF-Anzeige (Alternativfrequenz) : REG-Anzeige (Regionalsender) : TA-Anzeige (Verkehrsdurchsage) : MAGNA BASS-EX-Anzeige : INFO-Anzeige (Informationen)
(nur DAB-Modus)
: TP-Anzeige (Verkehrsfunk) : PTY-Anzeige (Programmart) : ALL-Anzeige : Anspielanzeige : Wiederholunganzeige : Zufallswiedergabe-Anzeige
PTY, Wiedergabezeit, CT (Uhrzeit), usw.
: Anzeige für voreingestellten Kanal CD-Nummer-Anzeige
Die CD-Nummer leuchtet auf, die der
im DVD- oder CD-Wechsler eingelegten CD entspricht.
: DAB-Anzeige
160 VRX848RVD/VRX743R
LCD-farbbildschirm
Betriebsartname
Radiobetrieb : FM1 CLASSICS Pch 1
DAB-Betrieb : M1 CLASSICS Pch 1
DVD-Wechslerbetrieb: D2 T02 C002 01:08:20 (CD-Nr./Titel-Nr./Abschnitt-Nr./Wiedergabezeit)
DVD video mode : T01 C003 00:08:20 (Titel-Nr./Abschnitt-Nr./Wiedergabezeit)
Video CD mode : T01 00:01:18 (Titel-Nr./Wiedergabezeit)
MP-3-Betrieb : F001 T001 00:04:07 (Folder-Nr./Titel-Nr./Wiedergabezeit)
CD-Betrieb : T 02 04 : 07 (Titel-Nr./Wiedergabezeit)
CD-Wechslerbetrieb : D2 T02 00 : 45 (CD-Nr./Titel-Nr./Wiedergabezeit)
Fernsehbetrieb : TV1 28CH Pch 1 (Wellenbereich/Kanal/Festsender-Nr.)
VISUAL-Betrieb : Keine Anzeige
Dient zur Anzeige der Steuertasten, die den verschiedenen Wiedergabebetriebsarten entsprechen.
Beispiel für den Radiomodus:
BAND :
LIST : , : SUB :
Umschalten des Wellenbereichs Anzeigen der Festsenderliste Abstimmen von Sendern Anzeigen des Untermenüs
(Wellenbreich/eingestellter PTY-Name/Festsender-Nr.)
(Wellenbreich/eingestellter PTY-Name/Festsender-Nr.)
CT (Uhrzeit)
MANU
ST MB EX
Bei Anschluss des 5.1-kanaligen Surround­Dekodierers (DVH943) wird hier das Signalformat des Digitaleingangssignals angezeigt (z.B. Dolby
D 3/2+LFE“).
: Anzeige für Suchlaufabstimmung/manuelle
Abstimmung
: Stereoanzeige : MAGNA BASS-EX-Anzeige
Deutsch
Bedienungsanleitung
Radiomodus : PS. NAME (Sendername) R.TEXT (Radiotext)
CD-Spielermodus/CD-Wechslermodus : USER (Benutzername)
CD TEXT im CD-Spielermodus/CD-Wechslermodus : DISC (Disc-Name) : TRACK (Titelname) : ARTIST (Interpretenname)
Fernsehmodus : USER (Benutzername)
DAB-Modus : ENSEMBLE (Ensemblename)
SERVICE (Servicename) DLS (DLS-Text)
VRX848RVD/VRX743R 161
6.
Deutsch
KURZBESCHREIBUNG DER TASTEN- UND TOUCHKEY-BEDIENUNG
2
Bedienungsanleitung
Systemprüfung
Das bei diesem Gerät verwendete CeNET­Format umfasst eine Funktion für Systemprüfung. Das System-Prüfmenü erscheint unter folgenden Bedingungen auf dem Bildschirm:
Beim erstmaligen Einschalten der Spannungsversorgung nach dem Einbau des Gerätes.
Wenn ein externes Gerät angeschlossen oder abgetrennt wird.
Nach einem Auswechseln der Batterien oder einer anderen Unterbrechung der Spannungsversorgung.
Nach Drücken des Rückstellknopfes.
Wenn der LCD-Bildschirm geöffnet ist und die
Meldung PUSH POWER KEY angezeigt wird, kann das System-Prüfmenü zusätzlich zu den obigen Bedingungen auch durch Betätigen der [FUNC]-Taste aufgerufen werden.
1
Motor-Ein­Position
162 VRX848RVD/VRX743R
(Radiomodus-Bildschirmanzeige)
(LIST-
Bildschirmanzeige)
(nächste Seite)
(Untermenü)
Deutsch
Bedienungsanleitung
3
4
Hinweise:
1: In der Beschreibung des
Bedienungsverfahrens im jeweiligen Modus handelt es sich bei der [OPEN]-Taste um die Betriebstaste.
2: Wenn die CeNET-Anzeige nicht erscheint,
ist kein externes Gerät angeschlossen.
3: Die [RTN]-Taste berühren, um auf die vorige
Bildschirmanzeige zurückzukehren.
4: Die [ESC]-Taste berühren, um auf die
Hauptanzeige zurückzukehren.
VRX848RVD/VRX743R 163
(Radiomodus-Bildschirmanzeige)
(FUNCTION-Menü)
(Bildschirmanzeige im DVD-Modus)
P.TIME
8
(Untermenü)
5
6
7
9
Deutsch
Bedienungsanleitung
Hinweise:
5: Das FUNCTION-Menü umfasst Symbole,
die die an das Hauptgerät angeschlossenen Komponenten kennzeichnen. Diese Symbole dienen als Touchkeys zur Wahl des gewünschten Wiedergabemodus.
6: Durch Betätigen der [FUNC]-Taste wird auf
die folgenden Wiedergabemodi umgeschaltet.
7: Wenn die Oberfläche des Bildschirms bei
Anzeige eines Bilds im DVD-Modus berührt wird, erscheint die Menüanzeige. (Beim DVD-Modus handelt es sich um eine Funktion, die nur beim Modell VRX848RVD zur Verfügung steht. Das Modell VRX743R ist nicht mit dieser Funktion ausgestattet.)
8: Diese Bildschirmanzeige erscheint im DVD-
Modus, während sich das Fahrzeug in Bewegung befindet.
164 VRX848RVD/VRX743R
9: Wenn der Wiedergabestatus durch
Betätigen der [P.TIME]-Taste angezeigt wurde, kann diese Anzeige durch Berühren der Oberfläche des Bildschirms gelöscht werden.
(DVD SETUP-Menü)
PARENRTAL LEBEL
(nächste Seite)
(ADJUST MODE-Menü)
Deutsch
Bedienungsanleitung
(MONITOR-Menü)
MONI ADJ
VRX848RVD/VRX743R 165
Deutsch
(ADJUST MODE-Menü)
(GENERAL-Menü)
(AUDIO MODE-Menü)
Bei Anschluss eines 5.1-kanaligen
Surround-Dekodierers
(PTY-Sprache)
Bedienungsanleitung
166 VRX848RVD/VRX743R
(AUDIO MODE-Menü)
(AUDIO EXT.-Menü)
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 167
7. FERNBEDIENUNG
Fernbedienung
Deutsch
Bedienungsanleitung
[
[
[
]
RPT
[
SUB TITLE
[
BAND
[
FUNC
[
0-9
],[ ]
[
RTN
SET UP
[
ENT
[
SCN
[
AUDIO
Signalsender Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen
]
]
]
]
] ]
]
]
]
[
]
MUTE
[
VOLUME
[
]
P.TIME
[
]
DISP
[
SEARCH MODE
[
]
MENU
[
DVD TITLE
[
],[ ]
[
]
RDM
[
]
SLOW
[
]
ANGLE
]
]
[TA]
[
PBC
]
]
Einlegen der Batterien
1.Die Fernbedienung umdrehen und den Rückdeckel in Pfeilrichtung schieben.
2.Die mit der Fernbedienung mitgelieferten AA (SUM­3, IECR-6/1,5 V) Batterien entsprechend der Abbildungsrichtung einlegen und den Rückdeckel schließen.
Hinweise:
Bei einer unsachgemäßen Verwendung der Batterien, könnte diese explodieren. Deshalb folgende Punkte beachten:
Für den Austausch von Batterien sollten immer beide Batterien gegen neue ausgetauscht werden.
Batterien niemals kurzschließen, zerlegen oder erwärmen.
Batterien niemals in ein Feuer wenfen.
Verbrauchte Batterien umweltgerecht entsorgen.
168 VRX848RVD/VRX743R
Rückseite
AA (SUM-3, IECR-6/1,5 V)
Rückdeckel
Funktionen der Fernbedienungstasten
Gemeinsame Betriebsarten
[FUNC]-Taste
Für Umschaltung zwischen Radio, Fernseher, usw.
Kann nicht für Ein- und Ausschaltung benutzt werden.
[MUTE]-Taste
Für Ein- und Ausschaltung der Stummschaltung.
[VOLUME]-Taste
Für Erhöhung oder Verringerung der Lautstärke.
[DISP]-Taste
Diese Taste betätigen, um zwischen den verschiedenen Einträgen der Informations­Bildschirmanzeige umzuschalten. (MAIN SUB Uhrzeit)
[TA]-Taste
Mit dieser Taste den TA-Bereitschaftsmodus (Verkehrsdurchsage) eingeben.
Radio (RDS)/Fernseh/DAB-
Betrieb
[BAND]-Taste
Für Umschaltung des Empfangsbereichs.
[a], [d] Tasten
Betätigen, um jeweils den nächsten höheren oder niedrigeren Festsender bei Radio- und Fernseh/DAB-Betrieb einzustellen.
[SCN]-Taste
Für Festsenderanspielung bei Radio- und Fernsehbetrieb betätigen.
Für Betriebsanspielung bei DAB-Betrieb betätigen.
Diese Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um einen automatischen Speichervorgang bei Radio- oder Fernseherbetrieb ausführen zu lassen.
[RPT]-Taste
Für Ein- und Ausschaltung der AF-Funktion. Wie diese Taste betätigt und für 1 Sekunde gedrückt gehalten wird: Ein- und Auschaltung der REG-Funktion.
[RDM]-Taste
Für Ein- und Ausschaltung des PTY­Bereitschaftsbetriebs. Dient bei Fernseherbetrieb zum Umschalten zwischen den Fernseher- und den Videorecorder-Funktionen.
DVD-Spieler-Betrieb
(nur VRX848RVD)
[BAND]-Taste
Für Rückkehr zum ersten Filmabschnitt bei Betrieb für DVD Video betätigen.
Für Rückkehr zum ersten Titel bei CD/MP3­oder Video-CD-Betrieb betätigen, wobei die PBC-Funktion ausgeschaltet ist.
[P.TIME]-Taste
Für Ein- und Auscshaltung der Wiedergabezeitanzeige bei Betrieb für DVD Video und Video CD.
[ ]-Taste
Für Wiedergabe oder Pause für Video und Audio betätigen.
Diese Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Video-Wiedergabe im DVD-Videomodus zu beenden.
[0 - 9] Tasten
Für Eingabe von Filmabschnitten für DVD Video bei der KEY PAD Anzeige betätigen.
Für Einstellung der Titelnummer der Video CD bei ausgeschalteter PBC-Funktion, der CD- oder MP3-Titelnummer bei der KEY PAD Anzeige.
[SEARCH MODE]-Taste
Für Einstellung der KEY PAD Betriebsanzeige betätigen.
[RTN]-Taste
Für Umschaltung der Bildschirmanzeige betätigen, während die MENU-Anzeige angezeigt wird. Jedoch kann es vorkommen, daß diese Taste bestimmten CDs nicht wirksam ist.
[MENU]-Taste
Für Anzeige eines auf einer CD gespeicherten Menüs.
[SET UP]-Taste
Betätigen, um das Menü für Einstellung von Audioeigenschaften während DVD Videowiedergabe einzustellen.
Diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um das DVD SETUP Menü anzuzeigen.
Wenn ein Menü nach Anzeige des SETUP
Menüs einegstellt werden soll, die Bedientasten bei der Menüanzeige berühren.
[DVD TITLE]-Tsate
Für Einstellung der Titelanzeige bei DVD­Video-CDs.Bei bestimmten CDs wird die Titelanzeige nicht angezeigt.
[w], [z], [Å], [Î] Tasten
Für Einstellung von Menüs und anderer Posten während Wiedergabe von DVD Video betätigen.
VRX848RVD/VRX743R 169
Deutsch
Bedienungsanleitung
Funktionen der fernbedienungstasten
[ENT]-Taste
Für Bestätigung numerischer Eingaben bei der KEY PAD Betriebsanzeige betätigen.
[a], [d] Tasten
Für Einstellung der jeweils höheren oder niedrigeren Filmabschnittnummer bei Betrieb für DVD Video.
Für Einstellung der jeweils höheren oder niedrigeren Titelnummer bei Betrieb für CD/ MP3 oder Video CD, wobei die PBC-Funktion
Deutsch
ausgeschaltet ist.
Für Schnellvorlauf und -rücklauf gedrückt halten.
[SCN]-Taste
Für Anspielung von Filmabschnitten bei Betrieb von DVD Video und Titeln bei CD-
Bedienungsanleitung
Betrieb betätigen. Bei MP3-Betrieb für Titelanspielung betätigen und für Folder­Anspielung gedrückt halten.
[RPT]-Taste
Für Wiederholung von Filmabschnitten bei Betrieb für DVD Video und Titeln bei CD­Betrieb betätigen. Bei MP3-Betrieb für Tielwiederholung betätigen und für Folder­Wiederholung gedrückt halten.
[RDM]-Taste
Für Zufallswiedergabe bei CD-Betrieb betätigen. Bei MP3-Betrieb für Titel­Zufallswiedergabe betätigen für Folder­Zufallswiedergabe gedrückt halten.
[PBC]-Taste
Für Ein- und Ausschaltung der PBC-Funktion bei Betrieb für Video CD betätigen.
[AUDIO]-Taste
Für Einschaltung der AUDIO-Funktion bei Betrieb für DVD Video und Video CD betätigen.
[SUB TITLE]-Taste
Für Anzeige von Untertiteln bei Betrieb für DVD Video betätigen.
[ANGLE]-Taste
Für Ein- und Ausschaltung der ANGLE­Funktion bei Betrieb für DVD Video betätigen. (Diese Taste ist nur für DVDs mit Mehrfachsichtwinkel-Einstellung anwendbar.)
[SLOW]-Taste
Für Zeitlupe bei Betrieb für DVD Video/VIDEO CD betätigen.
CD-Wechsler-Betrieb
[BAND]-Taste
Für Umschaltung von CDs betätigen.
[ ]-Taste
Für Wiedergabe und Pause betätigen.
[0 - 9] Tasten
Für Eingabe von Titelnummern bei der KEY PAD Anzeige betätigen.
[SEARCH MODE]-Taste
Für Einstellung der KEY PAD Betriebsanzeige betätigen.
[a], [d] Tasten
Für Einstellung des jeweiligen höheren oder niedriegeren Wiedergabetitels betätigen.
Für Schnellvorlauf- und -rücklauf gedrückt halten.
[SCN]-Taste
Für Tielanspielung betätigen und für CD­Anspielung gedrückt halten.
[RPT]-Taste
Für Titelwiederholung betätigen und CD­Wiederholung gedrückt halten.
[RDM]-Taste
Für Titelzufallswiedergabe betätigen und Folder-Zufallswiedergabe gedrückt halten.
DVD-Wechsler-Betrieb
[BAND]-Taste
Für Umschaltung von CDs betätigen.
Die anderen Tastenbedienungen bei dieser
Betriebsart stimmen mit denen für den DVD-Spieler-Betrieb überein.
170 VRX848RVD/VRX743R
8.
ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)
Das Bedienteil kann zur Verhinderung von Diebstahl abgenommen werden. Nach Abnahme des Bedienteils sollte es im DCP­Gehäuse (Abnehmbares Bedienteil) aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Wir empfehlen, daß Sie das Bedienteil beim Verlassen Ihres Fahrzeugs mitnehmen.
Abnahme des DCP
1. Die [FUNC]-Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
[
FUNC]-Taste
[
FRONT OPEN]-Taste
2. Die [FRONT OPEN]-Taste tief eindrücken,
um die Frontklappe zu öffnen.
Falls sich die Frontklappe nicht vollständig
öffnet, diese sanft von Hand aufklappen.
DCP
3. Das abnehmbare Bedienteil zum Entfernen nach vorn ziehen.
4. Die Halteleiste (HOLD FLAP) schließen.
VORSICHT
Zur Sicherheit unbedingt darauf achten, die Halteleiste nach dem Entfernen des abnehmbaren Bedienteils zu schließen.
Anbringen des abnehmbaren Bedienteils
1. Die rechte Seite des abnehmbaren Bedienteils in das Hauptgerät einsetzen.
2. Die linke Seite des abnehmbaren Bedienteils in das Hauptgerät einsetzen.
DCP
VORSICHT
Das DCP kann durch Stoßeinwirkung leicht
beschädigt werden. Deshalb nach Abnahme darauf achten, daß es nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt wird.
Wenn die Frontklappe geöffnet bleibt, kann
das abnehmbare Bedienteil aufgrund der vom Fahrzeug verursachten mechanischen Schwingungen herunterfallen.
Dadurch kann das abnehmbare Bedienteil beschädigt werden. Daher entweder die Frontklappe schließen oder das abnehmbare Bedienteil entfernen und in seinem Behälter unterbringen.
Bei dem Steckverbinder, der das Quellengerät
mit dem abnehmbaren Bedienteil verbindet, handelt es sich um ein äußerst wichtiges Bauteil. Sorgfältig darauf achten, diesen Steckverbinder nicht zu beschädigen, indem mit den Fingernägeln, einem Schraubendreher usw. Druck darauf ausgeübt wird.
Bei geöffneter Frontklappe kann die
Fernbedienung nicht verwendet werden.
Deutsch
Bedienungsanleitung
HOLD FLAP
Hinweis:
Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
VRX848RVD/VRX743R 171
9.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR HANDHABUNG
LCD-Bildschirm/Allgemeines
Für eine längere Lebensdauer sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit im Freien
geparkt wird, sollte der LCD-Bildschirm im Hauptgerät aufbewahrt werden.
Der LCD-Bildschirm sollte innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 bis 60 °C betrieben
Deutsch
werden.
Darauf achten, daß keine Flüssigkeiten von Getränken, Regenschirmen, usw. auf das Gerät gelangen. Dies könnte die inneren Schaltkreise beschädigen.
Bedienungsanleitung
Das Gerät nicht zerlegen oder in irgendeiner Weise ändern. Dies könnte zu Beschädigungen führen.
Den LCD-Bildschirm nicht herausziehen und als Ablage verwenden. Ebenfalls den LCD­Bildschirm nicht Stößen aussetzen, da dies zu Bruchschäden, Verformungen oder anderen Beschädigungen führen kann.
Darauf achten, daß Zigaretten nicht den Bildschirm verbrennen. Dadurch könnte das Gehäuse beschädigt oder verformt werden.
Sollte eine Störung auftreten, sollten Sie das Gerät durch den Händler überprüfen lassen, bei dem Sie es erworben haben.
Wenn der Bildschirm geneigt ist, in der Lücke zwischen dem LCD-Bildschirm und dem Hauptgerät keine Gegenstände einführen oder darin herumstochern.
Wenn der LCD-Bildschirm geneigt ist, keine Gegenstände auf das Display stellen.
Wenn der Sensor der Fernbedienung direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, könnte die Fernbedienung möglicherweise nicht ansprechen.
Bei extrem kalten Wetter könnten die Bildbewegungen langsam sein oder der Bildschirm ist dunkel. Dies ist jedoch keine Störung. Dieser Effekt verschwindet wieder, wenn die Temperatur ansteigt.
Kleine schwarze und glänzende Punkte im LCD-Bildschirm sind LCD-Produkten eigen.
Der LCD-Bildschirm könnte sich beim Öffnen oder Schließen zeitweilig ausschalten, wenn der Motor abgeschaltet wird oder es kalt ist. Dies ist keine Störung. In solch einem Fall erneut Bedienung vornehmen.
Die Touchkeys auf dem Display werden durch leichtes Berühren wirksam. Der Touchkey­Bildschirm sollte nicht viel Kraft betätigt werden.
Das Gehäuse, das die Touchkey-Tafel umgibt, nicht viel Kraft betätigen. Dies könnte zu einer Fehlbedienung bei den Touchkeys führen.
Reinigung
Reinigung des Gehäuses
Mit einem weichen, trockenen Tuch den Schmutz leicht abwischen.
Bei stärkeren Verschmutzungen auf einem weichen Tuch ein neutrales Reinigungsmittel auftragen, das in Wasser verdünnt wurde und dann den Schmutz leicht abwischen. Danach mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Niemals Benzol, Verdünner, Fahrzeugreiniger, usw. verwenden, da diese Substanzen das Gehäuse beschädigen könnten oder die Farbe abblättert. Ebenfalls könnten Flecken verursacht werden, wenn Gummi oder Kunststoffprodukte für längere Zeit mit dem Gehäuse in Berührung kommen.
172 VRX848RVD/VRX743R
Reinigung des LCD-Bildschirms
Auf dem LCD-Bildschirm sammelt sich Staub an, deshalb sollte er ab und zu mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Die Bildschirmoberfläche kann leicht zerkratzt werden, deshalb nicht mit harten Gegenständen auf der Oberfläche reiben.
Handhabung von CDs (nur VRX848RVD)
Handhabung
Die Ränder bei neuen DVD/CDs sind meist etwas uneben. Wenn solche DVD/CDs verwendet werden, könnte der Spieler nicht funktionieren oder es werden Stellen übersprungen. Um die Unebenheit am Rand der DVD/CD zu beseitigen, einen Kugelschreiber oder ähnlichen Gegenstand verwenden.
Kugelschreiber
Unebenheit
Niemals Aufkleber auf die DVD/CD­Oberfläche kleben oder die Oberfläche beschriften.
Niemals DVD/CDs wiedergeben, die mit Zellophanband oder andere Klebemitteln verklebt sind oder deren Markierungen abblättern. Wird solch eine DVD/CD abgespielt, könnte sie im DVD/CD-Spieler stecken bleiben oder den DVD/CD-Spieler beschädigen.
Keine DVD/CDs benutzen, die große Kratzer, Verformungen, Risse, usw. aufweisen. Eine Verwendung solcher DVD/CDs könnte zu einem Fehlbetrieb oder Beschädigungen führen.
Für Entnahme einer DVD/CD aus deren Aufbewahrungsgehäuse, die Mitte des Gehäuse herunterdrücken und die DVD/CD herausheben, indem sie vorsichtig an deren Rändern gehalten wird.
Nicht im Handel erhältliche DVD/CD­Schutzfolien oder DVD/CDs mit Stabilisatoren, usw. verwenden. Diese könnten die DVD/CD beschädigen oder einen Ausfall des internen Mechanismus verursachen.
Reinigung
Für Entfernung von Fingerabdrücken und Staub, mit einem weichen Tuch geradlinig von der DVD/CD-Mitte zum Außenrand hin die DVD/CD abwischen.
Keine Lösungsmittel verwenden, wie z.B. im Handel erhältliche Reiniger, Sprays gegen elektrische Aufladung oder Verdünner, um die DVD/CD zu reinigen.
Nach Benutzung eines speziellen DVD/CD­Reinigers, die DVD/CD ausgiebig trocknen lassen, bevor sie benutzt wird.
Für CDs
Vorsichtig beim Einlegen einer DVD/CD sein, wenn die Bedientafel geöffnet ist.
Niemals Ausschaltung vornehmen und das Gerät aus dem Fahrzeug entfernen, wenn eine DVD/CD eingelegt ist.
VORSICHT
Bei geöffnetem Bildschirm könnte der Fahrer möglicherweise nicht den DVD/CD-Einlegeschlitz sehen. Aus Sicherheitsgründen sollte eine DVD/ CD bei geschlossenem Bildschirm eingelegt werden.
Da der versenkte Disc-Schlitz selbst bei geschlossenem LCD-Bildschirm für den Fahrer u.U. schwer sichtbar ist, sollte beim Einsetzen von Discs sorgfältig vorgegangen werden.
Falsch No/Non
Deutsch
Bedienungsanleitung
Aufbewahrung
Die DVD/CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
Die DVD/CDs sollten nicht übermäßiger Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden.
Die DVD/CDs sollten nicht direkter Wärme von Heizungen ausgesetzt werden.
VRX848RVD/VRX743R 173
10.
DVD VIDEOSYSTEM (nur VRX848RVD)
DVD-Video ist eine hochwertige digitale Videoquelle, die scharfe und klare Bilder bietet. Eine 12 cm Scheibe enthält entweder einen Film oder vier Stunden Musik.
Besonderheiten des DVD-Video
Deutsch
Diese Gerät bietet neben der hohen Bild- und Klangqualität folgende Funktionen.
Hinweise:
Die Verfügbarkeit der im Abschnitt Merkmale
erwähnten Funktionen, z.B. der auf einer Disc
Bedienungsanleitung
aufgezeichneten Tonspur- und Untertitelsprachen, Betrachtungswinkel usw., richtet sich nach der jeweiligen DVD-Video-Disc. Einzelheiten hierzu sind der Begleitliteratur der DVD-Video-Disc zu entnehmen.
Einige Scheibenfunktionen könnten
unterschiedlich ausgeführt werden, als wie sie in dieser Anleitung beschrieben sind.
Mehrfachklangsystem
Bei einem DVD-Video können für einen Film bis zu 8 Sprachen gespeichert werden; wählen Sie, die von Ihnen gewünschte Sprache.
Die auf der Scheibe gespeicherten Sprachen werden durch das untere Bildsymbol angezeigt.
Mehrfachwinkelfunktion
Bei einem DVD-Video, das aus mehreren Winkeln gefimlt wurde, kann jeweils der gewünschte Winkel gewählt werden.
Die Anzahl der aufgenommenen Winkel wird durch das untere Bildsymbol angezeigt.
Unterbildfunktion (Untertitel)
Bei einem DVD-Video können Untertitel für bis 32 Sprachen aufgenommen werden und es kann jeweils die gewünschte Sprache für die Untertitel gewählt werden.
Die Anzahl der aufgenommenen Untertitelsprachen wird durch das untere Bildsymbol angezeigt.
Mehrfachabhandlungsfunktion
Wenn ein DVD-Video mehr als eine Abhandlung für einen Film enthält, dann kann jeweils die gewünschte Abhandlung gewählt werden. Das Bedienverfahren ist je nach Scheibe unterschiedlich, deshalb die Anweisungen für Einstellung einer Abhandlung während Wiedergabe beachten.
Dolby Digital
Dolby Digital ermöglicht eine Mehrkanalaudiowiedergabe von bis 5.1 getrennten Kanälen, die gleiche Art von Surroundsystem, wie es in Kinos verwendet wird.
DTS
DTS (Digital Theater System) ist ein digitales Tonkomprimierungsverfahren entwickelt von Digital Theater Systems.
Dieses Format für Tieftonkomprimierung liefert eine große Datenmenge für die Wiedergabe einer hohen Klangqualität.
Menüanzeigen
Für Menüeinstellung können Menüs während der DVD-Videowiedergabe abgerufen werden.
174 VRX848RVD/VRX743R
Beispiel für Menüanzeige
Discs
Abspielbare Disc
Mit diesem DVD-Video-Spieler können folgende Discs wiedergegeben werden.
Abspielbare Discs
DVD-Video-Disc
Audio-CDs
CD Extra CDs
Auf einer CD Extra CD sind insgesamt nur zwei Aufnahmen enthalten. Eine Musikaufnahme und eine Datenaufnahme.
Vom Benutzer selbst erstellte CDs, auf denen mehr als 2 Datenabschnitte aufgenommen wurden, können nicht mit diesem DVD­Videospieler wiedergegeben werden.
Discs, die nicht wiedergegeben werden können
Mit diesem DVD-Videospieler könne nicht DVD­R, DVD-RAM, DVD-ROM, CD-ROM, Photo CDs wiedergegeben werden.
Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R/CD­RW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht verwendet werden können. (Ursache: CD­Eigenschaften, Kratzer,Staub/Schmutz auf der Linse des Spielers, usw.)
Hinweis für Regionnummern
Beim DVD-Videossystem wird für die DVD­Video-Spieler und die DVDs des Verkaufsgebiets eine Regionnummer zugeordnet.
Die DVD-Regionnummer ist wie unten gezeigt auf der DVD-Hülle angegeben.
Video-CDs
CD TEXT
Fernsehfarbsystem
Mit diesem DVD-Spieler können nur NTSC- und PAL-DVDs wiedergegeben werden, nicht aber SECAM-DVDs.
MP3 Wiedergabe
Mit diesem Gerät können CD-R/CD-RW wiedergegeben werden, auf denen MP3 Musikdaten aufgenommen wurden.
Für genauere Angaben siehe die Seite mit dem Titel Wiedergabe einer MP3-CD.
Registrierte Warenzeichen, usw.
Diese Produkt ist mit Urheberrechtschutz­Technologie ausgestattet, die durch Verfahrensanspruch bestimmter US-Patente sowie geistiger Eigentumsrechte geschützt ist, die im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtebesitzer sind. Die Anwendung dieser Urheberrechtschutz-Technologie muß durch die Macrovision Corporation genehmigt werden und ist nur für das Sehen zu Haus oder anderer beschränkter Anwendungen bestimmt, außer wenn eine Genehmigung durch die Macrovision Corporation vorliegt. Eine Technikumgehung oder Zerlegung des Produkt ist nicht gestattet.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.Dolby“, „Pro Logic und das Doppel-D-
Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
•„DTS“ und DTS Digital Out“ sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Deutsch
Bedienungsanleitung
ALL
2
2
4
6
VRX848RVD/VRX743R 175
11. BEDIENUNG
Grundbetrieb
VORSICHT
Wenn dieses Gerät eingeschaltet wird und der Motor des Fahrzeugs angelassen oder abgeschaltet wird, während die Lautstärke auf den Höchstpegel eingestellt ist, kann dies zu Gehörschäden führen. Deshalb vorsichtig bei der Lautstärkeneinstellung sein.
Deutsch
Hinweis:
Das Gerät erst nach Anlassen des Motors einschalten.
Motor-Ein-Position
Bedienungsanleitung
Ein/Ausschaltung
Hinweis:
Das Gerät nicht für lange Zeit ohne laufenden Motor benutzen. Wird die Autobatterie zu stark beansprucht, könnte der Motor nicht angelassen werden und ebenfalls verkürzt dies die Lebensdauer der Batterie.
1. Die [FUNC]-Taste betätigen.
2. Die Beleuchtung sowie das Display des
Geräts leuchten auf. Das Gerät speichert automatisch die zuletzt eingestellte Betriebsart und stellt automatisch diese Betriebsart beim Display ein.
3. Die [FUNC]-Taste betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis:
•„SYSTEMPRÜFUNG
Die Bestätigung für angeschlossene Geräte sollte für dieses Gerät nur ausgeführt werden,wenn die Verdahtung abgeschlossenen ist und das Gerät zum erstenmal eingeschaltet wird. Bei Einschaltung wird im Display PUSH PWR angezeigt. Durch Betätigung der [FUNC]-Taste beginnt die Systemprüfung innerhalb des Geräts. Wenn COMPLETE und PUSH PWR abwechselnd angezeigt werden, erneut die [FUNC]-Taste betätigen.
Betriebsarteinstellung
1. Die [FUNC]-Taste für Änderung der
Betriebsart betätigen.
2.
Jedesmal bei Betätigung der [FUNC]-Taste ändert sich die Betriebsart in folgender Reihenfolge:
Radiobetrieb DAB-Betrieb DVD-Betreib
CD-Wechsler-Betrieb Fernsehbetrieb
VISUAL-Betrieb Radiobetrieb....
Externe Geräte, die nicht mit CeNET
angeschlossen sind, werden nicht eingestellt.
176 VRX848RVD/VRX743R
Hinweis: Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme in
Kapitel 3. REGLER auf Seite 5 (ausfalten).
Das Modell VRX743R ist nicht zur
Wiedergabe von DVDs im Stande.
Lautstärkeeinstellung
1. Die [VOL]-Taste für Einstellung der Lautstärke jeweils in die + (aufwärts) oder – Richtung (abwärts) bewegen.
+ : Erhöht die Lautstärke – : Senkt die Lautstärke
Der im Display angezeigte Lautstärkepegel umfaßt einen Bereich von 0 (Minimum) bis 33 (Maximum).
VORSICHT
Während der Fahrt die Lautstärke auf einem Pegel halten, bei dem Außengeräusche gehört werden können.
Umschaltung des Display
Bei eingefahrenem Gerät:
1. Für Einstellung des gewünschten Display die [DISP]-Taste betätigen. Jedesmal wenn die [DISP]-Taste betätigt wird, ändert sich das Display in folgender Reihenfolge.
Bel Radiobetrieb
(RDS: PS-Name DAB: Ensemble-Name)
Hauptdisplay
Nebendisplay
(Radiotext)
Uhrdisplay (CT)
Hinweise:
Wenn das gewünschte Display eingestellt worden
ist, ist dieses Display das Startdisplay. Wenn eine Funktionseinstellung ausgeführt wird, wie z.B. für Lautstärke, dann wird zeitweilig auf dieses Funktionsdisplay umgeschaltet. Dann wird erneut nach einigen Sekunden nach der Einstellung das gewünschte Display eingestellt.
Wenn ein Titel eingegebn wurde, wird er bei der SUB-Anzeige angezeigt. Wenn kein Titel eingegeben wurde, wird im Display NO TITLE angezeigt. Für Eingabe eines Titels siehe den Unterabschnitt
Eingabe von Titeln im Abschnitt Andere Funktionen“.
Für CD- und Fernsehbetrieb werden bestimmte
Spezialzeichen des Titels nicht bei der Informationsanzeige der DCDP angezeigt.In solch einem Fall bleiben die Zeichenstellen leer.
Wenn keine CT-Daten empfangen werden,
BBC R1
F1 98.10
NEWS
R-TEXT
CT 10:56
Grundbetrieb
erscheint CT--:-- im Display.
Bei geöffnetem Bildschirm werden keine Untermenüs angezeigt.
Öffnen und Drehen des LCD­Bildschirms
WARNUNG
Um zu verhindern, daß die Batterie zu
schnell verbraucht ist, wenn möglich, diese Gerät bei laufendem Motor benutzen.
Bei Bedienung des LCD-Display darauf
achten, daß Sie nicht Ihre Hand oder Finger zwischen dem Display und dem Hauptgerät oder dem Armaturenbrett des Fahrzeugs einklemmen.
Der LCD-Bildschirm darf nicht von Hand
bewegt werden.
Aufrechtstellung des LCD-Display
1. Die [OPEN]-Taste betätigen, wodurch das
LCD-Display herausläuft und automatisch aufrecht gestellt wird.
Wenn die Flüssigkristallanzeige geöffnet oder geschlossen wird, blinkt die LED der [FUNC]­Taste.
Hinweis:
Sollte das LCD-Display während des Betriebs halbwegs stoppen, die [OPEN]-Taste für Schließung des Displays betätigen. Dann erneut die Taste für Aufrechtstellung des Displays betätigen. Das Gerät schalter auf den gleichen Anzeigemodus, der eingestellt war, als das Gerät ausgeschaltet wurde.
Wenn der LCD-Bildschirm in einem Winkel von kleiner als 70° anhält, ertönt ein akustisches Signal.
Bildschirm-Kalibrierfunktion
Der maximale Neigungswinkel des LCD­Bildschirms kann eingestellt werden, um ihn der Einbauposition im Fahrzeug anzupassen.
Diesen Vorgang bei geschlossenem Bildschirm ausführen.
1. Die [FRONT OPEN]-Taste tief eindrücken,
um die Frontklappe zu entriegeln.
2. Die [TILT]-Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt halten, bis ein akustisches Signal ertönt.
3. Zwei akustische Signale ertönen, wonach
sich der Bildschirm anhebt und die Kalibrierfunktion aktiviert wird.
4. Nach beendeter Kalibrierung schließt sich
der Bildschirm automatisch.
Sofern der Bildschirm während der Kalibrierung
nicht gegen das Armaturenbrett oder andere Teile des Fahrzeugs anstößt, wird der maximale Neigungswinkel auf 110° eingestellt.
Falls der Bildschirm während der Kalibrierung
innerhalb eines Neigungswinkelbereichs von 70° gegen irgendein Teil des Fahrzeugs anstößt, wird der maximale Winkel der Abwärtsneigung auf 70° eingestellt.
Einstellung des Winkels des LCD­Bildschirms
Der Winkels des LCD-Bildschirms kann dem Einbauwinkel im Fahrzeug oder den herrschenden Lichtverhältnissen entsprechend eingestellt werden.
Einstellen des Winkels
1. Bei jeder Betätigung der [TILT]-Taste neigt
sich der LCD-Bildschirm nach vorn oder nach hinten. Der jeweils eingestellte Winkel wird gespeichert.
Die Einstellung ist innerhalb des Bereichs von
70° bis 110° oder des über die Bildschirm­Kalibrierung eingestellten Bereichs möglich.
Der Winkel kann in 5 Stufen eingestellt werden.
MAX110
70˚
˚
Deutsch
Bedienungsanleitung
70˚
VRX848RVD/VRX743R 177
Grundbetrieb
Unterbringung des LCD-Display
1.
Die [OPEN]-Taste betätigen, wodurch das LCD-Display automatisch untergebracht wird.
Hinweis:
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird oder Sie Ihr Fahrzeug verlassen, sollte das LCD­Display im Hauptgerät untergebracht werden.
Horizontale Einstellung des LCD­Display (Einstellmodus für
Deutsch
Klimaanlage)
Wenn die Art der Anbringung des LCD-Display den Betrieb der Klimaanlage behindert, kann ds Display zeitweilig horizontal eingestellt werden.
1. Wenn das LCD-Display aufrecht gestellt ist,
Bedienungsanleitung
die [OPEN]-Taste betätigen und gedrückt halten. Danach beim Ertönen des Tonzeichens die Taste freigeben.
2. Dann wird das LCD-Display in eine horizontale Position gedreht.
Wenn sich das LCD-Display in der
horizontalen Position befindet, erneut die [OPEN]-Taste betätigen, wodurch das Display in die Ausgangsposition zurückkehrt.
Das Gerät kann auch so eingestellt werden, dass der Bildschirm nach Verstreichen des voreingestellten Zeitintervalls wieder in den ursprünglichen Winkel zurückkehrt (siehe S. 181, Einstellung des automatischen
Öffnens/Schließens des Bildschirms“).
Stummschaltung
1.
Bei Radio-, DAB-, VISUAL- oder Fernseherbetrieb wird die Stummschaltung bei jeder Betätigung der [MUTE]-Taste abwechselnd ein- und ausgeschaltet. Bei aktivierter Stummschaltung erscheint die Anzeige MUTE“.
2. In einem anderen Betriebsmodus als Radio-, DAB-, VISUAL- oder Fernseherbetrieb kann die Stummschaltung aktiviert werden, indem die [MUTE]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt gehalten wird.
Hinweise zu den Tasten [RTN] und [ESC] der Menüanzeige
[RTN]: Die [RTN]-Taste berühren, um auf die
vorige Bildschirmanzeige zurückzukehren.
[ESC]: Die [ESC]-Taste berühren, um auf die
Hauptanzeige zurückzukehren.
Im ADJUST-Modus kann durch Drücken der [ADJ]-Taste ebenfalls auf die Hauptanzeige zurückgekehrt werden.
178 VRX848RVD/VRX743R
In Fällen, in denen diese Art von Mehrtastenbedienung unterstützt wird, erfolgt die Beschreibung des Bedienungsverfahrens auf folgende Weise:
Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
Einstellungen für AUDIO
Hinweis:
Wenn der getrennt erhältliche Surround­Dekodierer für 5.1-Kanal (DVH943) verwendet wird, können die EInstelungen Tiefen und Höhen nicht ausgeführt werden. Für die Klangeinstellung siehe den Abschnitt Betrieb des Surround- Dekodierers für 5.1-Kanal“.
1. Zunächst die [ADJ]-Taste drücken und dann
die [AUDIO]-Taste berühren, um das AUDIO­Einstellmenü aufzurufen.
2. Die Anzeige des Eintrags berühren, dessen
Einstellung geändert werden soll.
Nach beendeter Einstellung die [RTN]- oder
die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]- Taste drücken.
Einstellung für Balance/Fader
2-1. Die [BAL/FAD]-Taste berühren. 2-2. Für Einstellung des Fader-Pegels die [w]-
oder die [z]-Taste berühren.
* Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 0“.
(Einstellbereich: vorn 12 bis 12 hinten)
[w]-Taste: Anhebung des Tons von den
vorderen Lautsprechern.
[z]-Taste: Anhebung des Tons von den
hinteren Lautsprechern.
2-3. Für Einstellung des Balancepegels die [Å]-
oder die [Î]-Taste berühren.
* Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 0“.
(Einstellbereich: links 13 bis rechts 13)
[Å]-Taste: Anhebung des Tons von den
linken Lautsprechern.
[Î]-Taste: Anhebung des Tons von den
rechten Lautsprechern.
Tiefeneinstellung (BASS)
Die Tiefenverstärkung, Tiefenfrequenz (Mittenfrequenz) sowie Tiefe Q kann wie folgt eingestellt werden.
2-1. Die [BASS]-Taste berühren. 2-2. Wenn die Tiefeneinstellanzeige eingestellt
ist, die Taste für die gewünschte Tiefenart für Einstellung berühren.
Grundbetrieb
2-3. Für Einstellung auf den gewünschten Pegel
die [w]- oder die [z]-Taste berühren. GAIN : –6 bis 8 (Die werkseitige
Ausgangseinstellung ist 0“.)
FREQ. : 50Hz/80Hz/120Hz (Die
werkseitige Ausgangseinstellung ist 50.)
Q : 1/1.25/1.5/2 (Die werkseitige
Ausgangseinstellung ist 1“.)
Einstellung für MID (Mitten)
Die MID-Verstärkung, MID-Frequenz (Mittenfrequenz) und MID Q kann wie folgt eingestellt werden.
2-1. Die [MID]-Taste berühren. 2-2. Wenn die Tiefeneinstellanzeige eingestellt
ist, die Taste für die gewünschte Mittenart für Einstellung berühren.
2-3. Für Einstellung des gewünschten Pegels
die [w]- oder die [z]-Taste berühren. GAIN : –6 bis 6 (Die werkseitige
Ausgangseinstellung ist 0“.)
FREQ. : 700Hz/1kHz/2kHz (Die
werkseitige Ausgangseinstellung ist 1k.)
Q : 1.5/2 (Die werkseitige
Ausgangseinstellung ist 2“.)
Einstellung für TREBLE (Höhen)
Die Höhenverstärkung und -frequenz (Mittenfrequenz) kann wie folgt eingestellt werden.
2-1. Die [TREBLE]-Taste berühren. 2-2. Wenn die Tiefeneinstellanzeige eingestellt
ist, die Taste für die gewünschte Höhenart für Einstellung berühren.
2-3. Für Einstellung des gewünschten Pegels
die [w]- oder die [z]-Taste berühren. GAIN : –6 bos 6 (Die werkseitige
Ausgangseinstellung ist 0“.)
FREQ. : 8kHz/12kHz (Die werkseitige
Ausgangseinstellung ist 12k“.)
Einstellung des Non-Fader­Ausgangspegels
Der Lautstärkepegel des vom Non-Fader­Ausgang des Gerätes ausgegebenen Tons kann eingestellt werden.
2-1. Die [NON FADER VOL]-Taste berühren. 2-2. Die [w]- oder die [z]-Taste berühren, um
den Ausgangspegel wunschgemäß einzustellen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 0
(Einstellbereich: –6 bis 6).
2-3. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren
bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
Ein- und Ausschaltung des MAGNA BASS EXTEND-Effekts
Im Gegensatz zur Einstellung des Tiefenbereichs mit Hilfe der herkömmlichen Klangregelung dient die MAGNA BASS EXTEND-Funktion ausschließlich zur Anhebung der tiefen Bässe, so dass ein äußerst dynamischer Klang erhalten wird.
2-1. Die [MB EX]-Taste berühren.
Bei jeder Berührung der [MB EX]-Taste wird dieser Effekt abwechselnd ein- und ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem MAGNA BASS EX-Effekt erscheint die Anzeige MB EX im Display.
Einstellung für MONITOR
1. Die [ADJ]-Taste drücken und dann die
[MONITOR]-Taste berühren, um das MONITOR-Einstellmenü aufzurufen.
2. Die Anzeige des Eintrags berühren, dessen
Einstellung geändert werden soll.
Nach beendeter Einstellung die [RTN]- oder
die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]- Taste drücken.
Einstellung der Helligkeit und des Farbtons
Hinweise:
Bei untergebrachtem Display steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
Der Farbton kann im Eintrag HUE nur bei Wahl
des NTSC-Modus eingestellt werden.
Auf den VISUAL/DVD-Player- (DVD-Video-Disc
oder Video-CD)/DVD-Wechsler-/Fernseher­Modus umschalten.
2-1. Die [MONI ADJ]-Taste berühren, wonach
die Tasten [BRIGHT] und [COLOR] erscheinen. Die [BRIGHT]- oder die [COLOR]-Taste berühren, um die Helligkeit bzw. Farbsättigung einzustellen.
BRIGHT:
Dient zur Einstellung der Helligkeit der Displayanzeige.
COLOR:
Dient zur Einstellung der Farbsättigung.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn sich das Fahrzeug momentan nicht in Bewegung befindet und die Feststellbremse angezogen ist.
VRX848RVD/VRX743R 179
Deutsch
Bedienungsanleitung
Grundbetrieb
2-2. Das entsprechende Touchkey
berühren, um den Pegel wunschgemäß einzustellen.
BRIGHT:
[Î] Diese Taste betätigen, um das Bild heller zu machen. [Å] Diese Taste betätigen, um das Bild dunkler zu machen.
COLOR:
Deutsch
Bedienungsanleitung
[Î] Diese Taste betätigen, um die Farbsättigung zu erhöhen.
[Å] Diese Taste betätigen, um die Farbsättigung zu verringern.
Einstellung der Abdunklungsstufe
Diese Funktion dient zur Einstellung der Helligkeit der Display-Beleuchtung, wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs ein-/ ausgeschaltet sind.
Werkseitige Ausgangseinstellung:
Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs ausgeschaltet sind: Hellste Einstellung (58 Stufen)
Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs eingeschaltet sind: Mittlere Helligkeit (29 Stufen)
2-1. Die [DIMMER LEVEL]-Taste berühren,
um die Helligkeit der Display­Beleuchtung einzustellen.
2-2. Die [
Warnmeldung bei Installation einer
Wenn ein Fernsehtuner (separat erhältlich) gemeinsam mit einer optionalen CCD­Kamera installiert ist, erscheint die folgende Warnmeldung beim Gebrauch der CCD­Kamera: Make sure of safety around your vehicle (Sicherheit im Umfeld des Fahrzeugs überprüfen).
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist ON
2-1. Die [CAMERA WARNING]-Taste
ÎÎ
Î]- oder die [
ÎÎ
um die gewünschte Abdunklungsstufe einzustellen.
CCD-Kamera
berühren, um zwischen den beiden Einstellungen ON (Ein) und OFF (Aus) umzuschalten.
Wenn eine CCD-Kamera an die 8-
polige Mini-DIN-Buchse angeschlossen ist, das ADJUST MODE-Menü aufrufen und den Eintrag CONNECT auf OTHERS einstellen.
ÅÅ
Å]-Taste berühren,
ÅÅ
180 VRX848RVD/VRX743R
Umschalten zwischen den Videosystemen NTSC und PAL
Diese Funktion steht nur bei geöffnetem
Bildschirm zur Verfügung.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist PAL.
Auf den VISUAL/VTR-Modus im verwendeten Fernsehermodus umschalten.
2-1. Die [NTSC/PAL]-Taste zur Wahl von
NTSC oder PAL berühren.
Umschaltung der Verriegelung des vorderen und hinteren Monitors
Durch Verriegelung des vorderen und hinteren Monitors kann 2-ZONE einegstellt werden.
2-ZONE:
Mit der Verriegelung des vorderen Monitors (oder hinteren Monitors) das Empfängerbildschirmbild (oder Bild von einem getrennt erhältlichen hinteren Monitor) verriegeln, um den Lautsprecherton auf einen Klangmodus umzuschalten, der sich vom der Klang des zugehörigen Bildes unterscheidet.
Hinweise:
Durch die Verriegelung des vorderen (hinteren)
Monitors wird das Bild eines externen Geräts angezeigt (Videorekorder, Spielkonsole für Fernseher, usw.), das am Visual Anschluß angeschlossen ist.
Wenn 2-ZONE angewendet wird, kann der Ton
von einem externen Gerät (Videorekorder, Spielkonsole für Fernseher, usw.) nur über Kopfhörer gehört werden, die am externen Gerät angeschlossen sind.
Der hintere Monitor ist als Zubehör getrennt
erhältlich.
2-ZONE: 1 (Verriegelung für vorderen Monitor)
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten.
2. Für Einstellung des gewünschten Modus, die
[FUNC]-Taste betätigen.
3. Für Aufhebung der Monitorverriegelung, die
[ADJ]-Taste betätigen. Auf dem Bildschirm wird das Bild des
gewählten Modus gezeigt.
2-ZONE: 2 (Verriegelung für hinteren Monitor)
1. Für Einstellung des AUDJUST MODE-
Menüs, die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Die [MONITOR]-Taste berühren.
Grundbetrieb
3. Die [REAR MONI LOCK]- und die [ON]-
Taste berühren.
4. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
Verriegelungsystem für Monitorbild und Ton
Verrieglung für vorderen Monitor Verriegelung für hinteren Monitor
Visual Anschluss
(1)
Bild des vorderen Monitors (Empfänger ­bildschirm)
Bild des hinteren Monitors (getrennt erhältlich)
Ton des Fahrzeug­lautsprechers
1 Ein Gerät, das am Visual Anschluss angeschlossen ist, sollte entsprechend der Beschreibung im
Abschnitt Umschaltung von CONNECT (Anschluss) eingestellt werden.
2 Beim hinteren Monitor wird kein Bild angezeigt, wenn kein Bildmodus eingestellt wurde, wie z.B.
Radio, DAB, CD, usw.
3 Aus Sicherheitsgründen wird dieses Bild nicht angezeigt, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Das
Bild kann nur gesehen werden, wenn das Fahrzeug still steht und die Handbremse angezogen ist.
OTHERS
Bild vom Gerät, das am Visual Anschluss anges­chlossen ist (3)
Anzeige des Bilds, das mittels der [FUNC]-Taste für den Modus eingestellt wurde (2)
Wiedergabe des Tons für den mittels der [FUNC]-Taste eingestelten Modus
Visual Anschluss
COMPO
Bild vom Gerät, das am Visual Anschluss angeschlossen ist
5. Für Aufhebung der Monitorverriegelung, die
[ADJ]-Taste betätigen sowie die [REAR MONI LOCK]- und [OFF]-Taste berühren.
6. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
Dadurch ist die Monitorverriegelung aufgehoben.
Visual Anschluss
OTHERS
Anzeige des Bilds, das mittels der [FUNC]­Taste für den Modus eingestellt wurde
Bild vom Gerät, das am Visual Anschluss anges-chlossen ist
Visual Anschluss
COMPO
Deutsch
Bedienungsanleitung
Einstellung für GENERAL
1. Die [ADJ]-Taste drücken und dann die [GENERAL]-Taste berühren, um das GENERAL-Einstellmenü aufzurufen.
2. Die Anzeige des Eintrags berühren, dessen Einstellung geändert werden soll.
Um auf das nächste Menü weiterzuschalten,
die [z]-Taste berühren.
Nach beendeter Einstellung die [RTN]- oder
die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]- Taste drücken.
Einstellung für BEEP
Die Betätigung von Funktionselementen wird
normalerweise durch ein akustisches Signal (BEEP) quittiert. Auf Wunsch kann dieses Signal abgeschaltet werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist BEEP ON“.
2-1. Die [BEEP]-Taste zur Wahl von ON (Ein)
oder OFF (Aus) berühren.
Einstellung der Farbe der Tastenbeleuchtung
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist RED (Rot).
2-1.
Die [KEY ILLUMI]-Taste zur Wahl von RED (Rot) oder GREEN (Grün) berühren.
Diebstahlverhütungs-Anzeige
Bei der roten Diebstahlverhütungs-Anzeige handelt es sich um eine Vorrichtung, die einen Diebstahl des Gerätes aus dem Fahrzeug verhindern soll. Wenn das abnehmbare Bedienteil vom Gerät abgenommen wird, beginnt diese Anzeige zu blinken.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
2-1. Die [BLINK LED]-Taste zur Wahl von ON
(Ein) oder OFF berühren.
Einstellung des automatischen Öffnens/ Schließens des Bildschirms
Beim Abnehmen oder Anbringen des abnehmbaren Bedienteils kann eingestellt werden, ob der LCD-Bildschirm automatisch untergebracht bzw. geöffnet werden soll.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
VRX848RVD/VRX743R 181
Grundbetrieb
2-1. Die [AUTO PANEL]-Taste zur Wahl von
ON (Ein), OFF (Aus) oder CLOSE (Schließen) berühren.
ON: Nach Abnehmen des abnehmbaren
Bedienteils wird der LCD-Bildschirm automatisch untergebracht. Außerdem öffnet sich der LCD­Bildschirm nach Anbringen des abnehmbaren Bedienteils automatisch.
Deutsch
OFF: Normaler Betrieb CLOSE: Nach Abnehmen des
abnehmbaren Bedienteils wird der LCD-Bildschirm automatisch
Bedienungsanleitung
untergebracht.
Umschaltung von CONNECT (Anschluss­Umschaltung)
Die folgenden Einstellungen vornehmen, wenn ein externes Gerät an den visuellen Eingang angeschlossen ist.
NAX DV: Bei Anschluss des Clarion-
Navigationssystems NAX943DV
OTHR NVG:
Bei Anschluss des Clarion­Navigationssystems NAX9500E
COMPO: Bei Anschluss eines anderen
Navigationssystems
Die Monitor-Verriegelungsfunktion
verwenden, wenn ein Navigationssystem angeschlossen ist. Durch Verriegelung des Monitors wird das Bildschirmformat auf den F.WIDE-Modus (volles Breitformat) und das Videosystem auf NTSC verriegelt.
OTHERS: Für andere externe Geräte als ein
Navigationssystem; bei Anschluss einer CCD-Kamera
NONE: Wenn keine externen Geräte
angeschlossen sind.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist NONE.
2-1. Die [CONNECT]-Taste zur Wahl von NAX
DV“, OTHR NVG“, COMPO“, OTHERS oder NONE berühren.
Zeiteinstellung im Klimaanlage­Betriebsmodus
Mit dieser Einstellung wird die Zeitdauer festgelegt, während der der Bildschirm im Klimaanlage-Betriebsmodus in der horizontalen Position verbleibt.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 10s.
2-1. Die [HVAC MODE]-Taste zur Wahl von
5s, 10s oder 30s berühren.
182 VRX848RVD/VRX743R
Einstellung des Fahrzeuglaut­sprecherausgangs für ein Handy
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist RIGHTFür die Ausgabe von Telefonanrufen, die Handy-
Unterbrechung auf ON einstellen.
2-1. Die [z]-Taste berühren. 2-2. Für Einstellung von „LEFT“ und „RIGHT
die [TEL SP]-Taste berühren.
LEFT:
Telefonanrufe können über den linken Lautsprecher gehärt werden, der an dieem Gerät angeschlossen ist.
RIGHT:
Telefonanrufe können über den rechten Lautsprecher gehört werden, der an diesem Gerät angeschlossen ist.
Hinweis:
Während Unterbrechung für Handy-Anrufe, ist
eine Einstellung der Lautsprecher nicht möglich.
Unterbrechungseinstellung für Handy
Wenn diese Gerät und Ihr Handy mit einem getrennt erhältlichen KAbel verbunden werden,können Sie Ihre Telefonanrufe über die Lautsprecher des Fahrzeugs hören.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
2-1. Die [z]-Taste berühren. 2-2. Für Einstellung von „ON“, „OFF und
MUTE, die [TEL SWITCH]-Taste berühren.
OFF:
Der normale Betrieb dieses Geräts wird auch bei Benutzung des Handys fortgesetzt.
Hinweis:
Bei EInstellung auf OFF, das Handy vom Kabel abtrennen oder das Handy ausschalten.
ON:
Sie können Ihre Telefonanrufe über die Lautsprecher hören, die an diesem Gerät angeschlossen sind.
Bei Hören Ihrer Anrufe über die
Fahrzeuglautsprecher kann die Lautstärke durch Bedienung der [VOL]-Taste eingestellt werden.
MUTE:
Der Ton von diesem Gerät wird während Telefonanrufen gedämpft.
Diese Funktion ist nicht mit allen Handys
kompatibel. Wenden Sie sich bitte für Informationen über die korrekte Installierung und Kompatibilität an Ihren örtlichen Clarion Händler.
Radiobetrieb
Radiohören
1. Die [FUNC]-Taste betätigen und Radiobetrieb
einstellen. Die Frequenz wird angezeigt.
2. Die [BAND]-Taste betätigen und den
Radiowellenbereich einstellen. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, ändert sich der Radioempfangswellenbereich in folgender Reihenfolge:
FM1 FM2 FM3 AM (PO/GO) FM1...
3. Für Einstellung des gewünschten Senders die [a]- oder die [d]-Taste betätigen.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK und LOCAL SEEK.
DX SEEK erlaubt die Abstimmung aller empfangbaren, d.h. auch entlegenen Sender, LOCAL SEEK hingegen beschränkt die Suche auf starke Sendersignale.
1. Die [BAND]-Taste betätigen und den gewünschten Wellenbereich einstellen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Einen Sender einstellen.
Falls im Display MANU aufleuchtet, die [BAND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erlischt MANU“ im Display und die Suchlauffunktion ist verfügbar.
Wenn TA im Display aufleuchtet, werden
automatisch TA-Sender gesucht.
DX SEEK
Für automatische Sendersuche die [a]-Taste oder die [d]-Taste betätigen.
Wenn die [d]-Taste betätigt wird, werden Sender mit höheren Frequenzen gesucht; wird die [a]-Taste betätigt, werden Sender mit niedrigeren Frequenzen gesucht.
Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird „DX
SEEK im Display angezeigt.
LOCAL SEEK (Lokaler Sendersuchlauf)
Wenn die [a]-Taste oder die [d]-Taste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird, dann wird lokaler Sendersuchlauf ausgeführt. Es werden nur Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit eingestellt.
Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
LO SEEK im Display angezeigt.
Manuelle Sendereinstellung
Es sind 2 Arten der Sendereinstellung verfügbar: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung ändert sich die Frequenz schrittweise.
Bei Schnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz sofort eingestellt werden.
1. Die [BAND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich wählen.(UKW oder AM (MW/LW))
Wenn MANU nicht im Display aufleuchtet,
die [BAND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erscheint MANU im Display und manuelle Sendereinstellung ist möglich.
Der gleiche Bedienungsvorgang kann auch
über die [BAND]-Taste ausgeführt werden.
2. Einen Sender einstellen.
Schnelleinstellung
Für Einstellung eines Senders, die [a]- oder die [d]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Schrittweise Einstellung
Die [a]- oder die [d]-Taste für manuelle Sendereinstellung betätigen.
Abruf eines Festsenders
Für Speicherung einzelner Radiosender im Speicher sind insgesamt 24 Festsenderpositionen vorhanden (6-UKW1, 6­UKW2, 6-UKW3, 6-AM). Durch Betätigung der entsprechenden [DIRECT]-Taste wird die gespeicherte Radiofrequenz automatisch abgerufen.
Die Festsender können auf zweierlei Weise abgerufen werden.
Anwendung der [DIRECT]-Taste
1.
Die [BAND]-Taste betätigen und den gewünschten wählen. (UKW oder AM (MW/ LW) )
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die
entsprechende [DIRECT]-Taste betätigen.
Für Speicherung dieses Senders im
Festsenderspeicher, eine der [DIRECT]- Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 183
Radiobetrieb
Verwendung der LIST-Bildschirmanzeige
1. Die [LIST]-Taste berühren.
Deutsch
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die entsprechende [DIRECT]-Taste berühren.
Der gewünschte Wellenbereich kann durch
Berührung der [BAND]-Taste eingestellt
Bedienungsanleitung
werden.
Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2
Sekunden lang berühren, um den momentan abgestimmten Sender in den Festsenderspeicher einzuspeichern.
3. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
Manuelle Speicherung
Anwendung der [DIRECT]-Taste
1. Die [BAND]-Taste betätigen und den gewünschten Wellenbereich wählen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
3. Für Speicherung des derzeitigen Senders im Festsenderspeicher, eine der [DIRECT]- Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Verwendung der LIST-Bildschirmanzeige
1. Die [BAND]-Taste betätigen und den gewünschten Wellenbereich wählen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
3. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [LIST]-Taste berühren.
4. Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2 Sekunden lang berühren, um den momentan abgestimmten Sender in den Festsenderspeicher einzuspeichern.
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung werden bis zu 6 Sender gespeichert, die sequentiell automatisch eingestellt wurden. Wenn einer der 6 Sender nicht empfangbar ist, verbleibt der früher gespeicherte Sender bei der jeweiligen Position des Festsenderspeichers.
1. Die [BAND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich wählen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Die [LIST]-Taste berühren.
3. Die [AS]-Taste berühren und für 2 Sekunden
oder länger gedrückt halten. Sender mit gutem Empfang werden
automatisch bei den Festsenderkanälen gespeichert.
Festenderanspielung
Durch die Festsenderanspielung werden die im Festsenderspeicher gespeicherten Sender der Reihe nach empfangen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Suche für einen gewünschten Sender im Speicher ausgeführt wird.
1. Die [LIST]-Taste berühren.
2. Für Start der Festsenderanspielung die [PS]-
Taste berühren.Dann führt das Gerät der Reihe nach für 7 Sekunden Anspielung der einzelnen Sender aus.
3.
Wenn der gewünschte Sender eingestellt wird,erneut die [PS]-Taste für fortgesetzten Empfang des Senders berühren.
184 VRX848RVD/VRX743R
RDS-Betrieb
RDS (Radiodatensystem)
Dieses Gerät besitzt ein eingebautes RDS­Dekodierersystem, das Sender unterstützt, die RDS-Daten übertragen. Dieses System zeigt den Namen des empfangenen Senders an (PS) und kann automatisch den Sender mit dem besten Empfang einstellen, während Sie auf langen Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung). Auch wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine Programmart von einem RDS-Sender gesendet wird, kann dieser Sender ungeachtet der eingestellten Betriebsart empfangen werden. Werden zusätzlich EON-Daten (erweitertes Sendernetzwerk) empfangen, kann das System automatisch zwischen den Sendern desselben Netzwerks wechseln und Programme unterbrechen, um Verkehrsmeldungen durchzugeben (TP-Funktion). Diese Funktion steht in manchen Gebieten nicht zu Verfügung.
Bei Anwendung der RDS-Funktion das Radio immer auf UKW-Betrieb einstellen.
•„AF“ : Alternative Frequenz
•„PS“ : Programmdienstname
•„PTY“ : Programmart
•„EON“ : Erweitertes Netz anderer Sender
•„TP“ : Verkehrsprogramm
Beim MW-Empfang funktioniert die RDS-
Unterbrechung nicht.
AF-Funktion
Mittels der AF-Funktion wird auf eine andere Frequenz im gleichen Sendernetz geschaltet, um einen optimalen Empfang beizubehalten.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“.
Einstellung des RDS-Menüs
Die Berührungstaste für Anzeigenumschaltung berühren, wenn die STANDARD-Anzeige eingestellt ist oder die [LIST]-Taste betätigen. Dann wird die MENU-Anzeige eingestellt.
Ausschaltung der AF-Funktion
Die [SUB]-Taste bei der Hauptanzeige berühren, wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint.
Die [AF]-Taste berühren,wodurch von „AF ON“ auf „AF OFF“ umgeschaltet wird. Die „AF“- Anzeige erlischt.
Einschaltung der AF-Funktion
Die [SUB]-Taste bei der Hauptanzeige berühren, wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint.
Die [AF]-Taste berühren,wodurch von „AF OFF“ auf „AF ON“ umgeschaltet wird. Die „AF“- Anzeige leuchtet auf.
Falls sich der Empfang eines Senders auf Dauer
verschlechtert, erscheint „SEARCH“ im Display und der Tuner sucht nach derselben Sendung auf einer anderen Frequenz.
Wenn sich der Empfang verschlechtert, beginnt
die „AF“-Anzeige zu flackern.
AF-Funktion-Umschaltung zwischen RDS und DAB
Siehe den entsprechenden Posten bei DAB-Betrieb.
Deutsch
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, kann der optimale Regionalsender empfangen werden. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und sich der Regionalsenderbereich während der Fahrt ändert, dann wird der Regionalsender für diesen Bereich empfangen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „OFF“.
Hinweise:
• Diese Funktion ist gesperrt, wenn ein nationaler
Sender empfangen wird, wie z.B. BBC 2 UKW.
• Die ON/OFF-Einstellung (EIN/AUS) ist wirksam,
wenn die AF-Funktion auf ON (EIN) eingestellt ist.
Einschaltung der REG-Funktion
Wenn „REG“ nicht im Display aufleuchtet,die [SUB]-Taste bei der Hauptanzeige berühren. Dann erscheint die [REG]-Taste im Display.
Die [REG]-Taste berühren, wodurch von „REG OFF“ auf „REG ON“ umgeschaltet wird.
REG“ leuchtet im Display auf.
Ausschaltung der REG-Funktion
Die [SUB]-Taste bei der Hauptanzeige berühren, wodurch die [REG]-Taste im Display erscheint.
Die [REG]-Taste berühren,wodurch von „REG ON“ auf „REG OFF“ umgeschaltet wird.
REG“ erlischt im Display.
Bedienungsanleitung
Manuelle Sendereinstellung eines Regionalprogramms im gleichen Sendernetz
Hinweis:
• Diese Funktion kann angewendet werden, wenn
ein Regionalsender des gleichen Sendernetzes empfangen wird.
1. Diese Funktion ist wirksam, wenn die AF-
Funktion ein- und die REG-Funktion ausgeschaltet ist.
2. Für Abruf des Regionalsenders eine der
[DIRECT] betätigen.
VRX848RVD/VRX743R 185
RDS-Betrieb
3. Mit jedem Antippen derselben [DIRECT]
schaltet das Gerät zwischen den Ortssendern des gleichen Netzes um.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird ungeachtet des Funktionsmodus dem Sender mit der Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hören. Eine automatische Sendereinstellung
Deutsch
für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Diese Funktion kann nur angewendet werden,
Bedienungsanleitung
wenn im Display TP aufleuchtet. Wenn TP aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurchsagen enthält.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur TP im Display aufleuchtet, dann leuchten im Display TP und TA auf und das Gerät wird auf TA­Bereitchaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display TRA INFO auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]­Taste betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestoppt und das Gerät schaltet auf TA­Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn TP und TA im Display aufleuchten, die [TA]-Taste betätigen. Dann erlischt TA im Display und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Wenn TP nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der [TA]-Taste Suche für einen TP­Sender ausgeführt.
Suche für einen TP-Sender
Falls TP erloschen ist und Verkehrsfunksender automatisch gesucht werden sollen, die [TA]­Taste antippen, wonach TA auf dem Display aufleuchtet.
Hinweise:
Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt das Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute Betätigung der [TA]-Taste 6 erlischt TA im Display und die TP-Sendersuche wird gestoppt.
Der gleiche Bedienvorgang kann anstatt mit der [TA]-Taste mit der Berührungstaste des Bildschirms ausgeführt werden.
Die Berphrungstatse für Anzeigenumschaltung berühren, wenn die Hauptanzeige eingestellt ist oder die [LIST]-Taste betätigen.Dann wird die MENU-Anzeige eingestellt.
Die [SUB]-Taste bei der Hauptanzeige berühren, wodurch die [TA]-Taste im Display erscheint.
Automatische Speicherfunktion für TP-Sender
Im Festsenderspeicher können automatisch bis zu 6 TP-Sender gespeichert werden. Wenn die Anzahl der empfangbaren TP-Sender weniger als 6 beträgt, dann werden die schon im Speicher vorhandenen Sender beibehalten.
1. Wenn TA“ im Display aufleuchtet,für Einstellung der [AUTO STORE]-Taste die [LIST]-Taste der Hauptanzeige berühren.
Die [AUTO STORE]-Taste für 2 Sekunden oder länger berühren.
2. Danach werden alle empfangswürdigen Verkehrsfunksender im Festsenderspeicher abgespeichert.
Auch wenn UKW1 oder UKW2 gewählt wurde,
wird ein TP-Sender im Speicher für UKW3 gespeichert.
PTY
Mittels dieser Funktion kann ein Sender der gewählten Programmart gehört werden, wenn dieser beginnt, auch wenn das Gerät auf einen anderen Funktionsmodus als Radio eingestellt ist.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
In einigen Ländern gibt es noch keine PTY-Sender.
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb hat ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
PTY-Einstellung
1. Die [SUB]-Taste in der Hauptanzeige berühren. Die [PTY SELECT]-Taste berühren, wonach die [PRESET]-Taste in der Bildschirmanzeige erscheint.
2. Die [PRESET]-Taste berühren, dann schaltet das Gerät auf PTY-Wahlmodus.
3. Für Einstellung des gewünschten PTY- Senders eine der [DIRECT]-Tasten berühren.
Unten sind die werkseitig für die [DIRECT]-
Taste gespeicherten Ausgangseinstellungen aufgeführt.
186 VRX848RVD/VRX743R
RDS-Betrieb
Festsender­nummer
1 2 3 4 5 6
Nachrich Service Pop Sport E-Musik U-Musik
PTY-Name
InhaltDEUTSCH
Nachrichtendienst Service Programm Popmusik Sport Ernste klassische Musik Unterhaltungsmusik
4. Der PTY-Wahlbetrieb wird 7 Sekunden nach Einstellung eines PTY-Senders automatisch aufgehoben.
Aufhebung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Die [SUB]-Taste der Hauptanzeige berühren, dann erscheint die [PTY]-Taste in der Anzeige.
Die [PTY]-Taste berühren, wodurch sich ON auf OFF ändert.
Die Anzeige PTY erlischt und der PTY­Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Aufhebung der PTY-Senderunterbrechung
Während PTY-Senderunterbrechung, die [PTY]- Taste berühren (Umschaltung von ON auf OFF), wodurch die PTY-Unterbrechung aufgehoben wird und das Gerät wieder auf PTY­Bereitschaftsbetrieb eingestellt wird.
PTY-Suche
1. Die [SUB]-Taste in der Hauptanzeige berühren. Zunächst die [PTY SELECT]­Taste, und dann die [PRESET]- oder die [ITEM]-Taste berühren.
2. Den gewünschten PTY-Sender berühren.
3. Die [d]- oder die [a]-Taste berühren. Bei Betätigung der [d]-Taste sucht das Gerät einen PTY-Sender bei den hohen Frequenzen;wird die [a]-Taste betätigt, wird die Suche bei den niedrigen Frequenzen ausgeführt.
Wenn kein Sneder für das gewählte PTY-
Programm empfangbar ist,kehrt das Gerät auf den Hauptmodus zurück.
PTY-Festsenderspeicher
1. Die [SUB]-Taste in der Hauptanzeige berühren. Die [PTY SELECT]-Taste berühren, wonach die [ITEM]-Taste in der Bildschirmanzeige erscheint.
2. Die [ITEM]-Taste berühren, wodurch der PTY-Wahlmodus eingeschaltet wird.
3. Den Programmtyp eingeben.
4. Für Einstellung der Festsennderanzeige die
[PRESET]-Taste berühren. Die Senderanzeige der Festsenderanzeige weiterhin für 2 Sekunden oder länger berühren, um Festsenderspeicherung auszuführen.
5. Wird eine der [DIRECT] länger als 2
Sekunden gedrückt, wird der gewählte Programmtyp unter dieser Taste abgespeichert.
Es können die unten aufgeführten 29 PTY-
Senderarten gewählt werden.
PTY-Name DEUTSCH Inhalt Nachrich Aktuell Service Sport Bilduhg Hör+Lit Kultur Wissen Unterh Pop Rock U-Musik L-Musik E-Musik Musik Wetter Wirtsch Kinder Soziales Religion Anruf Reise Freizeit Jazz Country Landes M Oldies Folklore Feature
Nachrichtendienst Politik und Zeitgeschehen Service Programm Sport Lemen und Weiterbildung Hörspiel und Literatur Kultur, Kirche und Gesellschaft Wissenschaft Unterhaltendes Wort Popmusik Rockmusik Unterhaltungsmusik Leichte klassische Musik Ernste klassische Musik Spezielle Musikprogramme Wetter Wirtschaft Kinderprogramm Soziales Religion Anrufsendung Reiseinformation Freizeit Jazz Countrymusik Musik des Landes Oldiemusik Folklore Feature
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 187
RDS-Betrieb
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt. ALARM wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Beim MW-Empfang funktioniert die RDS-
Unterbrechung nicht.
Aufhebung der Notrufmeldung
Die [SUB]-Taste bei der Hauptanzeige berühren, wodurch die [AF]-Taste in der
Deutsch
Anzeige erscheint. Die [AF]-Taste berühren, wodurch der Empfang
von Notrufsendern aufgehoben wird.
Bedienungsanleitung
Änderung der PTY-Display-Sprache
Hinweis:
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät verfügbar.
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Schwedisch und Französisch) für das PTY-Display gewählt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
ENGLISH.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE Menüs
die [ADJ]-Taste betätigen. Die [GENERAL]-Taste berühren.
2. Für Einstellung von „PTY LANGUAGE die
[z] Taste zweimal berühren. Für Änderung der Einstellung die Taste für
die gewünschte Sprache berühren.
3. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren
bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Änderung der Einstellung für das DVD-System
Hinweise:
Wird der Einstellbetrieb während der Wiedergabe einer DVD Video ausgeführt, wird die CD­Wiedergabe vom Anfang ausgeführt.
Bestimmte Einstellungen für das SETUP-Menü können nicht mit der Fernbedienung ausgeführt werden.
Einstellung des DVD SETUP Menüs
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren,
um die Menüanzeige aufzurufen.
2. Die [SUB]-Taste berühren, um die SUB
MODE-Bildschirmanzeige aufzurufen.
3. Für Einstellung des DVD SETUP Menüs die
[SETUP]-Taste berühren.
4. Die [z]-Taste berühren. Für Rückkehr zum
vorherigen Menü die [w]-Taste berühren.
Lautstärkeeinstellung für TA, Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Unterbrechungen kann während TA-, ALARM­oder PTY-Unterbrechungen eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 15.
Während einer Programmunterbrechung aufgrund einer Verkehrsdurchsage, Notrufmeldung oder eines PTY-Signals kann die Lautstärke (00 bis 33) eingestellt werden. Dazu die [VOL]-Taste nach oben oder unten drücken.
Wenn die TA-, ALARM oder PTY-Unterbrechung
beendet wird, kehrt die Lautstärke wieder auf den Pegel zurück, der vor der Unterbrechung eingestellt war.
188 VRX848RVD/VRX743R
5. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Einstellung des Bildschirmformats
Das Bildschirmformat entsprechend dem Rücksichtmonitor einstellen, der an diesem Gerät angeschlossen ist.
1. Schritt 1 bis 3 im Abschnitt Einstellung des
DVD SETUP Menüs“ ausführen.
2. Bei jeder Berührung der [TV DISPLAY]-Taste
wird in der folgenden Reihenfolge zwischen den verschiedenen Bildschirmformaten umgeschaltet:
WIDE N PSN LBWIDE
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
WIDE.
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Beim Sehen mit einem herkömmlichen Rücksichtmonitor (4:3)
N PS: Die äußersten linken und rechten Bereiche des Bildschirms werden beschnitten.
Diese Funktion ermöglicht, daß der wichtigste Bildteil vollständig auf dem Bildschirm zu sehen ist.In einigen Fällen wird das Bild gezeigt, während es geschwenkt (durchgerollt) wird.
N LB: Bei der Ober- und Untterseite des Bildschirnms wird ein schwarzer Bereich erzeugt.
Durch dieses Verfahren können Cinema Scope und Vista Vison Bilder ohne Beschneidung gezeigt werden, indem bei den oberen und unteren Lücken ein schwarzer Bereich erzeugt wird.
Beim Sehen mit einem breiten Rücksichtmonitor (16:9)
WIDE
3. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Einstellung der Anzeige für Winkelmarkierung
Die Winkelmarkierungen können bei Szenen eingestellt weren,bei denen der Sichtwinkel geändert werden kann.
1. Schritt 1 bis 3 im Abschnitt Einstellung des
DVD SETUP Menüs“ ausführen.
2. Für Einstellung von „ON oder OFF“, die
[ANGLE]-Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
OFF.
3. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Einstellung der Sprache für das CD-Menü
1. Entsprechend den Schritten 1 und 3 in
Einstellung des DVD SETUP Menüs, die [MENU LANGUAGE]-Taste berühren.
2. Für Einstellung der gewünschten Sprache die jeweilige Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist ENGLISH“.
3. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Einstellung der Tonsprache
1.
Entsprechend den Schritten 1 und 3 in Einstellung des DVD SETUP Menüs, die [AUDIO LANGUAGE]-Taste berühren.
2. Für Einstellung der gewünschten Sprache die jeweilige Taste berühren.
Die werkseitige EInstellung ist ENGLISH.
3. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Einstellung der Untertitelsprache
1.
Entsprechend der Schritte 1 und 3 in Einstellung des DVD SETUP Menüs, die [SUBTITLE LANG.]-Tste berühren.
2. Für Einstellung der gewünschten Sprache, die jeweilige Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist ENGLISH.
3. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Passworteinstellung für Einstellung der Stufe für Seheinschränkung
1. Entsprechend den Schritten 1 und 3 in Einstellung des DVD SETUP Menüs, die [PASSWORD]-Taste berühren.
2. Für Eingabe eines 4-stelligen Passworts die Zehner-Taste (0 bis 9) berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 0000“.
Die Ziffern 4356 eingeben, um das Passwort auf 0000 zurückzusetzen.
Ein altes Passwort eingeben und die
[ENT]-Taste berühren.
Ein neues Passwort eingeben und die
[ENT]-Taste berühren.
3. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Hinweis:
Bei Wiedergabe einer CD mit Seheinschränkung, könnte die Eingabeanzeige für Eingabe des Paßworts erscheinen. In solch einem Fall, das korrekte Paßwort eingeben, da sonst keine Wiedergabe erfolgt.
VRX848RVD/VRX743R 189
Deutsch
Bedienungsanleitung
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Einstellung des Ländercodes
Für Einstellung der Stufe der Seheinschränkung die Ländernummer einstellen.
1. Entsprechend den Schritten 1 und 4 in
Einstellung des DVD SETUP Menüs, die [PARENTAL LOCALE]-Taste berühren.
2. Für Eingabe eines 4-stelligen Ländercodes, die Zehnertaste (0 bis 9) berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
Deutsch
7166 (GROSSBRITANNIEN).
Ländercode-Liste
Land
ALBANIEN 6576 ANDORRA 6568 ÖSTERREICH 6584
Bedienungsanleitung
BAHRAIN 6672 BELGIEN 6669 BOSNIEN UND HERZEGOWINA 6665 BULGARIEN 6671 KROATIEN (örtliche Bezeichnung: Hrvatska) ZYPERN 6789 TSCHECHISCHE REPUBLIK 6790 DÄNEMARK 6875 ÄGYPTEN 6971 FINNLAND 7073 FRANKREICH 7082 (FRANKREICH, GROSSTÄDTE) 7088 DEUTSCHLAND 6869 GRIECHENLAND 7182 UNGARN 7285 ISLAND 7383 IRAN (ISLAMISCHE REPUBLIK) 7382 IRAK 7381 IRLAND 7369 ISRAEL 7376 ITALIEN 7384 JAPAN 7480 JORDANIEN 7479 KUWAIT 7587 LIBANON 7666 LESOTHO 7683 LIECHENTENSTEIN 7673 LUXEMBURG 7685 MAZEDONIEN, FRÜHERE JUGOSLAWISCHE REPUBLIK 7775 MALTA 7784 MONACO 7767 NIEDERLANDE (NIEDERLÄNDISCHE ANTILLEN) NORWEGEN 7879 OMAN 7977 POLEN 8076 PORTUGAL 8084 KATAR 8165 RUMÄNIEN 8279 SAN MARIONO 8377 SAUDIARABIEN 8365 SLOWAKEI (Slowakische Republik) 8375 SLOWENIEN 8373 SÜDAFRIKA 9065 SPANIEN 6983 SWASILAND 8390
190 VRX848RVD/VRX743R
Eingabecode
7282
7876 6578
Land
SCHWEDEN 8369 SCHWEIZ 6772 ARABISCHE REPUBLIK SYRIEN 8389 TÜRKEI 8482 VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE GROSSBRITANNIEN 7166 Vatikan Stadt 8665 JEMEN 8969 JUGOSLAWIEN 8985 FÄRÖER INSELN 7079 GIBRALTAR 7173 GRÖNLAND 7176 SVALBARD UND JAN MAYEN INSELN
Eingabecode
6569
8374
3. Die [ENT]-Taste berühren.
4. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Einstellung der Stufe für Seheinschränkung
Die Verriegelungsstufe für die Seheinschränkung (audio-visuelle Einschränkung) kann geändert werden.
Durch diese Funktion werden für Kinder ungeeignete Szenen entfernt oder automatisch gegen andere Szenen ausgetauscht, die im Voraus vorbereitet wurden. Z.B. können Gewalt­uns Sexszenen gegen geeignete Szenen ausgetauscht werden, wodurch ein Film problemlos gezeigt werden kann, als würde es sich um dessen ursprüngliche Form handeln.
1. Entsprechend den Schritten 1 und 4 in
Einstellung des DVD SETUP Menüs, die [PARENTAL LEVEL]-TSte berühren.
2. Wenn die [w]- oder die [z]-Taste berührt wird, wird die PASSWORD-Eingabeanzeige eingestellt.
3. Für Eingabe eines 4-stelligen Paßworts, die Zehnertaste (0 bis 9) und dann die [ENT]- Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung für das
Paßwort ist 0000.
4. Für Einstellung einer Stufe von 1 bis 8 oder 0 [keine Einschränkung],die [w]- oder die [z]-Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 8.
5. Die [RTN]-Taste ([ESC]-Taste) berühren.
Der Zusammenhang zwischen den DVD-Video­Kategoriecodes und den Stufen der Seheinschränkung wird in der nachstehenden Tabelle gezeigt. Die gewünschte Stufe der Seheinschränkung unter Bezugnahme auf diese Tabelle einstellen.
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Grundbetrieb
Einlegen einer CD
Eine CD mit dem Aufkleber nach oben weisend in der Mitte des Einlegeschlitzes eingeben. Nach Einlegung erfolgt automatisch CD-Wiedergabe.
Hinweise:
Niemals fremde Gegenstände in den CD­Einlegeschlitz einführen.
Wenn sich die CD nicht mühelos eingeben läßt, könnte sich eine andere CD im Mechanismus befinden oder das Gerät muß repariert werden.
8-cm-Discs (Singles) können nicht verwendet werden.
VORSICHT
Wenn die Anzeige geöffnet ist,könnte der Fahrer müglichweise nicht den CD-Einlegeschlitz sehen. Deshalb aus Sicherheitsgründen eine CD bei geschlossener Anzeige eingeben.
Sehen/Hören einer schon eingelegten CD
1.
Für Einstellung des DVD-Betriebs, die [FUNC]- Taste betätigen. Die Wiedergabe beginnt automatisch. Wenn keine CD im Gerät eingelegt ist,wird im Display NO DISC angezeigt.
WARNUNG
Videos könnten mit besonders hoher
Lautstärke wiedergegeben werden. Nachdem Videobilder eingestellt sind, die Lautstärke allmählich von der Mindesteinstellung erhöhen.
Aus Sicherheitsgründen sollten während
des Fahrens keine Videos gesehen oder die Regler bedient werden. Es sollte beachten werden, daß das Sehen von Videos oder die Bedienung des Video­geräts während des Fahrens in einigen Ländern gesetzlich verboten ist.
Hinweise:
Für Ihre eigene Sicherheit besitzt das VRX848RVD eine Sicherheitsfunktion, die das Bild ausschaltet, wenn sich das Fahrzeug bewegt und nur der Ton kann gehört werden. Das Bild kann nur gesehen werden, wenn das Fahrzeug stoppt und die Handbremse angezogen ist.
Beim Abspielen von DVD-Video-Discs und Video­CDs im NTSC-Format erscheint kein Bild auf dem hinteren Monitor.
2. Für Fortsetzung der CD-Wiedergabe, erneut die [s] Taste betätigen.
Auswurf einer CD
1.
Die [Q]-Taste drücken, um die Disc auszuwerfen. Die Meldung EJECT erscheint im Display. Danach wird die Wiedergabebetriebsart auf Radiobetrieb umgeschaltet.
Wenn eine Disc 15 Sekunden lang in der
ausgeworfenen Position verbleibt, wird sie automatisch wieder eingezogen (automatische Neuladung). In einem solchen Fall bleibt die Wiedergabebetriebsart jedoch auf Radiobetrieb eingestellt.
Hinweis:
Wenn eine CD vor automatischer Neuladung mit Gewalt eingeschoben wird, könnte dadurch die CD beschädigt werden.
Betrieb für DVD Video
Sehen eines DVD Videos
Nach Einlegung der Disc wird automatisch Wiedergabe ausgeführt.
Entsprechend dem Inhalt der Disc könnte eine
Tastenbedienung nicht möglich sein.
Auf dem hinteren Monitor ist keine Ausgabe von
Bildern im NTSC-Format möglich.
Nach Einstellung der Menüanzeige
Bei normalen DVD-Video-Discs wird die DVD­Menüanzeige eingestellt. Nach Einstellung der DVD-Menüanzeige,durch folgende Bedienung einen Posten einstellen und Wiedergabe ausführen.
Einstellung des DVD-Menüs
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen. Die [MENU]-Taste während der Wiedergabe berühren. Dann werden die DVD-Menüs eingestellt. Abhängig von der DVD-Software könnte der angezeigte Inhalt unterschiedlich sein.
Beispiel für Einstellung der DVD-
Menüanzeige
Deutsch
Bedienungsanleitung
Wiedergabepause
1. Für Wiedergabepause die [s] Taste
betätigen. Im Display wird dann PAUSE angezeigt.
VRX848RVD/VRX743R 191
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
2. Zur Wahl des DVD-Menüinhalts die [KEY]- Taste berühren. Das Kreuz-KEY PAD (wzÅ Î) erscheint auf dem Bildschirm.
3. Die [NUM]-Taste berühren, wonach die Anzeige auf das Zehner-KEY PAD (0~9) wechselt.
Die [+]-Taste berühren, um auf das Kreuz- KEY PAD zurückzukehren.
4. Den DVD-Menüinhalt je nach Disc- Inhaltsmenü entweder über das Kreuz-KEY
Deutsch
PAD “ oder das Zehner-KEY PAD“ wählen.
5. Zunächst die [ENT]- und dann die [ESC]- Taste berühren.
Bedienungsanleitung
Umschaltung der KEY PAD Position
Wenn das KEY PAD in der Menüanzeige schwer zu sehen ist,kann es zur anderen Seite des Bildschirms bewegt werden.
KEY PAD
Wiedergabepause
1.
Während der Wiedergabe entweder die [s]­Taste drücken oder die [s]-Taste berühren. Dann wird Wiedergabepause ausgeführt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, erneut die [s] Taste betätigen. Die Wiedergabe wird dann fortgesetzt.
Zeitlupenwiedergabe
1.
Die [s]-Taste oder die [s]-Taste berühren, und dann die [d]-Taste oder die [∂]-Taste gedrückt halten. Solange die betreffende Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt Zeitlupenwiedergabe mit einem Drittel der normalen Wiedergabegeschwindigkeit.
In Rückwärtsrichtung kann die
Ziitlupenwiedergabe nicht ausgeführt werden.Ebenfalls ist während Zeitlupenwiedergabe keine Tonwiedergabe möglich.
Überspringung eines Filmabschnitts (Suche)
Filmabschnitt
Abschnitt bedeutet ein kleines Segment für Unterteilung des Datenbereichs der Disc.
1. Während der Wiedergabe entweder die [a] / [d]-Taste drücken oder die [å] / []­Taste berühren.
Entsprechend der Anzahl der Betätigungen der Taste, werden Abschnitte übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
KEY PAD
Wiedergabestop
1. Die [s]-Taste während der Wiedergabe mindestens 1 Sekunde lang berühren. Die Wiedergabe stoppt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, die [s]- Taste berühren. Dann wird die Wiedergabe von der Szene fortgesetzt, bei der sie gestoppt wurde.
192 VRX848RVD/VRX743R
Derzeitige
oder
Abschnitt
Rückwärtsrichtung
Die [d]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des nächsten Abschnitts beginnt.
Die [a]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des derzeitigen Abschnitts beginnt. Wird diese Taste erneut innerhalb 2 Sekunden betätigt,dann beginnt die Wiedergabe vom Anfang des vorherigen Abschnitts.
Wenn die [d]- oder die [a]-Taste betätigt wird, könnte das Gerät zur Menüanzeige zurückkehren.
Stelle
Abschnitt
oder
Abschnitt
Wiedergaberichtung
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
5. Die [ESC]-Taste berühren.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a]- oder die [d]-Taste betätigen und gedrückt halten.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wodurch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 5mal schneller und 3 Sekunden später 20mal schneller ist. Bei Freigabe der Taste wird wieder die normale Wiedergabegeschwindigkeit eingestellt.
Während Schnellvorlauf- und rücklauf ist
keine Tonwiedergabe möglich.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
Abhängig von der Disc könnte die
Geschwindigkeit für Schnellvorlauf und ­rücklauf unterschiedlich sein.
Bei Betätigung der Taste könnte die
Menüanzeige eingestellt werden.
Anspielwiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die ersten 10 Sekunden aller auf einer DVD-Video-Disc aufgezeichneten Kapitel der Reihe nach wiederzugeben.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren,
2. Zunächst die [SCAN]-Taste, und dann die
3. Die [C.SCN]-Taste berühren, um die
Wiederholungswiedergabe
Suche mittels einer Abschnitt/ Titelnummer
Der Anfang einer Szene kann mittels den Abschnitt- oder Titelnummern aufgefunden werden, die auf der DVD-Video-Disc aufgezeichnet sind.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen.
2. Die [SRCH]-Taste berühren. Jedesmal wenn die [SFT]-Taste berührt wird,
kann zwischen Eingabe für Titelnummer
∗∗∗∗
[T
∗∗] und Abschnittnummer [C
∗∗∗∗
umgeschaltet werden.
Titel
Ein großes Segment für Unterteilung des Datenbereichs der Disc.
Abschnitt
Ein kleiner Segment für Unterteilung des Datenbereichs der Disc.
3.
Mit der [0] bis [9] Taste die Nummer des Titels eingeben, der wiedergegeben werden soll.
4. Die [ENT]-Taste berühren. Die Wiedergabe beginnt bei der Szene der
eingegebenen Titel- oder Abschnittnummer.
∗∗∗∗∗∗
∗∗∗]
∗∗∗∗∗∗
Diese Funktion dient zum wiederholten Abspielen aller auf einer DVD-Video-Disc aufgezeichneten Kapitel.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren,
2. Zunächst die [REPEAT]-Taste, und dann die
3. Die [C.RPT]-Taste berühren, um die
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion wird der DVD-Spieler auf den ersten Abschnitt des Titels neu eingestellt.
1. Für Wiedergabe des ersten Abschnitts
Anwendung des Titelmenüs
DVD-Discs, die zwei oder mehrere Titel enthalten, kann die Einstellung vom Titelmenü für Wiedergabe erfolgen.
Falls kein Titel mit der eingegebenen Titelnummer auf der Disc vorhanden ist, oder eine Suche nach Titelnummern von der Disc aus gesperrt ist, ändert sich das Bild nicht.
um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
[RTN]-Taste berühren. Die Anzeige C.SCN erscheint.
Nach beendeter Anspielwiedergabe aller Kapitel der Disc wird der gleiche Vorgang erneut ausgeführt.
Bei bestimmten Discs erscheint das Menü nach beendeter Anspielwiedergabe aller Kapitel des aktuellen Titels erneut.
Anspielwiedergabe aufzuheben.
um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
[RTN]-Taste berühren. Die Anzeige C.RPT erscheint.
Wiederholungswiedergabe aufzuheben.
(Abschnitt-Nr.1), die [BAND]-Taste betätigen.
VRX848RVD/VRX743R 193
Deutsch
Bedienungsanleitung
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Off Subtitle 1 Subtitle 2
(Aus) (Untertitel 1) (Untertitel 2)
Subtitle X
(Untertitel X)
1. Während der Wiedergabe die [MENU]-Taste
mindestens 1 Sekunde lang berühren. Dann wird die Titelmenüanzeige eingestellt.
Abhängig von der Disc, könnte ein Abruf des Titelmenüs nicht möglich sein.
2. Die [KEY]-Taste berühren, und dann die
Taste [w], [z], [Å] oder [Î] zur Wahl des gewünschten Eintrags berühren.
Abhängig von der Disc, könnte eine
Deutsch
Bedienungsanleitung
Einstellung von Posten mittels der Zehnertasten nicht möglich sein.
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
4. Die [ESC]-Taste betätigen.
Umschaltung zwischen Sprachen
Bei CDs, auf denen zwei oder mehrere Tonaufnahmen oder Audiosprachen aufgezeichnet sind,kann während Wiedergabe eine Umschaltung zwischen den Audiosprachen erfolgen.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2.
Während Wiedergabe die [AUDIO]-Taste berühren. Jedesmal bei Berührung der Taste, kann
zwische den Audiosprachen umgeschaltet werden.
Abhängig von der Disc, könnten bis zu 8
Tonaufnahmen aufgezeichnet worden sein. Für Einzelheiten siehe die Markierung der CD (8 :zeigt an, daß 8 Tonaufnahmen aufgezeichnet sind).
Bei Einschaltung oder Wechsel für eine
neue Disc, wird die Sprache eingestellt, die beim Versand vom Werk voreingestellt ist.Wenn diese Sprache nicht aufgezeichnet wurde, wird die auf der Disc bestimmte Sprache eingestellt.
Abhängig von der Disc, könnte eine
Umschaltung nicht vollständig oder bei bestimmten Szenen nicht möglich sein.
Es könnte eine Weile dauern, bis die
Umschaltung zwischen den Tonaufnahmen abgeschlossen ist.
Umschaltung für Untertitel
Bei DVD-Discs,auf denen zwei oder mehrere Untertitelsprachen aufgezeichnet wurden, kann während Wiedergabe eine Umschaltung zwischen den Untertitelsprachen erfolgen.
194 VRX848RVD/VRX743R
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Während Wiedergabe, die [SUB TITLE]- Taste betätigen.
Jedesmal bei Berührung der Taste,kann zwischen den Untertiteln umgeschaltet werden.
Abhängig von der Disc, könnten bis zu 32
verschiedene Untertitel aufgezeichnet sein. Für Einzelheiten siehe die Markierung der CD (8: zeigt an, daß 8 verschiedene Untertitel aufgezeichnet wurden).
Abhängig von der Disc, könnte eine
Umschaltung nicht vollständig oder bei bestimmten Szenen nicht möglich sein.
Es kann eine Weile dauern, bis die
Umschaltung ziwschen Untertiteln abgeschlossen ist.
Ausschaltung von Untertiteln
1.
Die [SUB berühren,dann werden Untertitel ausgeschaltet.
Bei Ausgangseinstellung:
TITLE
]-Taste mehrmals
Umschaltung für Winkel
Bei DVD-CDs, bei denen Videobilder in zwei oder mehreren Sichtwinkeln aufgenommen wurden,kann während Wiedergabe eine Umschaltung zwischen den Winkeln erfolgen.
Dieser Vorgang kann ausgeführt werden, wenn die im Abschnitt Einstellung der Anzeige für Winkelmarkierung“ (siehe S. 189) beschriebene Funktion auf ON eingestellt ist.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren.
2. Während der Wiedergabe die [ ]-Taste (Winkelmarkierung) berühren.
Jedesmal bei Berührung der Taste, kann eine Umschaltung zwischen den Winkeln ausgeführt werden.
Abhängig von der Disc, könnten bis zu 9
Sichtwinkel aufgenommen worden sein. Für Einzelheiten siehe die Markierung der
CD ( : bezeichnet Mehrfachwinkel).
Abhängig von der Disc, könnte die
Winkelumschaltung übergangslos erfolgen oder es wird kurz ein Standbild angezeigt.
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Bei Einschaltung oder Wechsel für eine neue Disc, wird die Sprache eingestellt, die beim Versand vom Werk voreingestellt wurde. Wenn diese Sprache nicht aufgezeuchnet wurde, wird die auf der Disc bestimmte Sprache einegstellt.
Abhängig von der Disc, könnte eine Umschaltung nicht vollständig oder bei bestimmten Szenen nicht möglich sein.
Es könnte eine Weile dauern, bis die Umschaltung zwischen den Winkeln abgeschlossen ist.
Abhängig von der Disc, könnten Szenen wiedergegeben werden, die mit zwei oder mehreren Sichtwinkeln aufgenommen wurden.
Anzeige des Wiedergabestatus
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren. Während der Wiedergabe die [P.TIME]-Taste berühren. Der Wiedergabestatus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Kapitelnummer
2. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Anzeige zu löschen. Nach 7 Sekunden schaltet sich das Display aus.
Sehen einer Video CD
Nach Einlegung der CD, wird automatisch Wiedergabe ausgeführt.
Abhängig vom Inhalt der CD, könnte eine
Tastenbedienung nicht möglich sein.
Auf dem hinteren Monitor ist keine Ausgabe von
Bildern im NTSC-Format möglich.
Nach Einstellung der Menüanzeige
Für V-CDs mit der PBC-Funktion [Wiedergabesteuerung], wird die Menüanzeige eingestellt.Nach Einstellung der Menüanzeige, einen Posten für Wiedergabe entsprechend folgender Bedienung einstellen.
Einstellung des V-CD-Menüs (für V­CDs mit PBC)
Diese Taste könnte bei bestimmten CDs nicht wirksam sein.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen. Die [MENU]-Taste während der Wiedergabe berühren. Dann erscheint das V-CD-Menü. Abhängig von der V-CD-Software, könnte der angezeigte Inhalt unterscheidlich sein.
2. Für Einstellung des V-CD-Menüinhalts, die [KEY]-Taste berühren und entsprechend des Inhaltmenüs der CD das Kreuz-KEY PAD oder Zehner-KEY PAD benutzen.
Wiedergabepause
1. Die [s]-Taste drücken. Die Wiedergabe stoppt. Um die Wiedergabe fortzusetzen, die [s]- Taste drücken, wonach die Wiedergabe an der Szene fortgesetzt wird, an der die Wiedergabe vorher gestoppt wurde.
Zeitlupenwiedergabe
1. Die [s]-Taste betätigen und dann die [d]-taste gedrückt halten.
Solange die Taste gedrückt gehalten wird, erfolgt Zeitlupenwiedergabe mit einem Drittel der normalen Wiedergabegeschwindigkeit.
Die Zeitlupenwiedergabe kann nicht in
Rückwärtsrichtung ausgeführt werden. Ebenfalls während Zeitlupenwiedergabe keine Tonwiedergabe möglich.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
Überspringung eines Titels [Suche]
1. Während der Wiedergabe entweder die [a] / [d]-Taste drücken oder die [å] / []­Taste berühren.
Der Titel wird übersprungen und dann beginnt wie Wiedergabe.
Derzeitige
oder
Titel
Rückwärtsrichtung
Stelle
Titel
VRX848RVD/VRX743R 195
oder
Titel
Wiedergaberichtung
Deutsch
Bedienungsanleitung
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Die [d]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des nächsten Titels startet.
Die [a]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des derzeitigen Titels startet. Wenn diese Taste erneut innerhalb 2 Sekunden betätigt wird, dann beginnt die Wiedergabe vom Anfang des vorherigen Titels.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
Bei Discs mit Wiedergabesteuerung (PBC-
Funktion) führt dieser Vorgang dazu, dass die Menüanzeige erscheint, sofern die PBC­Funktion eingeschaltet ist (ON“).
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a]- oder die [d]-Taste betätigen.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wodurch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 5mal und 3 Sekunden später 20mal schneller wird. Die Taste freigeben, um die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit ausführen.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
Während Schnellvorlauf und -rücklazf ist
keine Tonwiedergabe möglich.
Bei Betätigung dieser Taste könnte das
Gerät zur Menüanzeige zurückkehren.
Suche mittels einer Titelnummer
Durch diese Betriebsart kann die Suche mit den Titelnummern ausgeführt werden, die auf den Video CDs aufgezeichnet sind.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren.
2. Die [SRCH]-Taste berühren.
3.
Mit der [0] bis [9] Taste die Nummer des Titels eingeben, der wiedergegeben werden soll.
4. Die [ENT]-Taste berühren. Die Wiedergabe beginnt ab der Szene der
eingegebenen Titelnummer.
Falls kein Titel mit der eingegebenen
Titelnummer auf der Disc vorhanden ist, oder eine Suche nach Titelnummern von
196 VRX848RVD/VRX743R
der Disc aus gesperrt ist, ändert sich das Bild nicht.
Wenn bei Wiedergabe einer CD mit PBC-
Funktion diese eingeschaltet ist,kann dieser Betrieb nicht ausgeführt werden.
5. Die [ESC]-Taste berühren.
Änderung des Audioausgangs
Das Audioausgangsverfahren kann geändert werden.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Während Wiedergabe die [AUDIO]-Taste berühren.
Jedesmal wenn die Taste berührt wird, kann zwischen den Audioausgangsverfahren umgeschaltet werden.
L (Links) R (Rechts) STEREO
Anzeige des Wiedergabestatus
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Die [P.TIME]-Taste berühren. Der Wiedergabestatus wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
3. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Anzeige zu löschen. Nach 7 Sekunden schaltet sich das Display aus.
Ein/Ausschaltung der Wiedergabesteuerung
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist ON.
Bei Video-CDs mit Wiedergabesteuerfunktion kann diese ein/ausgeschaltet werden.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Jedesmal wenn die [PBC]-Taste betätigt wird, kann jeweils Ein- oder Auschaltung vorgenommen werden.
Bei Ein- oder Auschaltung der PBC-Funktion, beginnt die CD-Wiedergabe jeweils beim Anfang.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Diese Steuersignal ist auf Video-CDs der Version 2.0 aufgezeichnet,für Steuerung der Wiedergabe. Durch voraufgezeichnete Menüanzeigen bei den Video-CDs mit PBC, ist
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
eine Wiedergabe von Software mit vereinfachter Dialogfunktion oder Suchfunktion möglich. Ebenfalls können Standbilder mit hoher oder Standardauflösung wiedergegeben werden.
Hören einer CD
Dieses Gerät ist mit CD TEXT kompatibel.
Bei diesem Gerät erfolgt eine Anzeige für CD­TITEL, MUSIKTITEL und INTERPRET für CD TEXT.
Nach Einlegen der CD, erfolgt automatisch Wiedergabe.
Hinweis:
Dieses Gerät unterstützt CD TEXT nur in Englisch. Ebenfalls könnten bestimmte Zeichendaten nicht korrekt im Display wiedergegeben werden.
Im CD-Text-Wiedergabemodus erscheint u.U. die Meldung NO TITLE in der Informations­Bildschirmanzeige, während die Namensdaten der Disc ausgelesen werden.
Wiedergabepause
1. Während der Wiedergabe entweder die
[s]-Taste drücken oder die [s]-Taste berühren.
Dann wird Wiedergabepause ausgeführt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, die [s]-
Taste drücken oder die [s]-Taste berühren, wodurch die Wiedergabe fortgesetzt wird.
Überspringung eines Titels (Suche)
1. Während Wiedergabe die [a]- oder die
[d]-Taste betätigen. Titel werden entsprechend der Anzahl der
Tastenbetätigungen übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
Die [d]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des nächsten Titels beginnt.
Die [a]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe vom Anfang des derzeitigen Titels beginnt. Wird diese Taste erneut innerhalb von ca. 2 Sekunden betätigt, dann beginnt die Wiedergabe vom Anfang des vorherigen Titels.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion wird der DVD-Spieler wieder auf den ersten Titel der CD neu eingestellt.
1. Für Wiedergabe des ersten Titels (Titel Nr.1),
die [BAND]-Taste betätigen.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a]- oder die [d]-Taste betätigen und gedrückt halten.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wodurch die Wiedergabegechwindigkeit zuerst 5mal und dann 3 Sekunden später 20mal schneller wird. Die Taste freigeben, wodurch die Wiedergabe wieder mit normaler Geschwindigkeit erfolgt.
Suche mittel einer Titelnummer
Diese Betriebsart ermöglicht die Suche mit den auf den CDs aufgezeichneten Titelnummern.
1. Die [SRCH]-Taste berühren.
2.
Mit der [0] bis [9] Taste die Nummer des Titels eingeben, der wiedergegeben werden soll.
3. Die [ENT]-Taste berühren. Die Wiedergabe beginnt bei der Szene der
eingegeben Titelnummer.
Falls kein Titel mit der eingegebenen
Titelnummer auf der Disc vorhanden ist, oder eine Suche nach Titelnummern von der Disc aus gesperrt ist, ändert sich das Bild nicht.
4. Die [ESC]-Taste berühren.
Auswahl eines Titels aus der LIST­Bildschirmanzeige
Diese Funktion gestattet es Ihnen, Titel aus einer Listenanzeige auszuwählen.
1. Die [LIST]-Taste berühren. Das Listenmenü erscheint.
2. Die [w]- oder die [z]-Taste betätigen, um die Titelanzeige zu ändern.
3. Die Taste für den gewünschten Titelnamen berühren.
Die Wiedergabe des entsprechenden Titels beginnt.
Wenn das Symbol „ “ des gewählten
Titels berührt wird, erfolgt ein Bildlauf durch die Namen.
4. Die [RTN]-Taste drücken, um auf die vorige Bildschirmanzeige zurückzukehren.
VRX848RVD/VRX743R 197
Deutsch
Bedienungsanleitung
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Sonstige Wiedergabefunktionen
1. Die [SUB]-Taste berühren.
Deutsch
2. Das Touchkey der gewünschten Wiedergabefunktion berühren.
* [SCAN]; Anspielwiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die ersten 10
Bedienungsanleitung
Sekunden jedes Titels der Disc der Reihe nach wiederzugeben.
* [REPEAT]; Wiederholungswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die Titel einer CD wiederholt abzuspielen.
* [RANDOM]; Zufallswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, alle Titel einer CD in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
3. Die [RTN]-Taste berühren, um auf die vorige Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Dient zur Anzeige des aktuellen
Wiedergabestatus sowie als Aufhebetaste.
4. Um die Wiedergabe aufzuheben, die [T.SCN]- Taste (bzw. die [T.RPT]-Taste oder [T.RDM]- Taste) berühren.
Hinweis:
Die Anspielwiedergabe-Funktion kann auch über die [T.SCN]-Taste der Namenslisten-Bildschirmanzeige aktiviert werden. Um die Wiedergabe aufzuheben, die [T.SCN]-Taste erneut berühren.
Anzeigen von CD-Namen
Dieses Gerät ist zur Anzeige der Informationen im Stande, die auf CD-Text-Discs aufgezeichnet sind.
1. Die [DISC]-, [TRACK]- oder [ARTIST]-Taste berühren, um einen einmaligen Bildlauf durch die entsprechende Anzeige auszuführen.
Wiedergabe einer MP3-CD
Dieses Gerät ist mit ID3 Tag kompatibel. Dieses Gerät unterstützt die Titel-, Interpret- und
Album-Anzeige für die ID3 Tag Versionen 1.0 und 1.1.
Nach der MP3-CD-Wahl wird automatisch der Wiedergabemodus einegstellt.
Hinweis:
Im MP3-Wiedergabemodus erscheint u.U. die
Meldung NO TITLE in der Informations­Bildschirmanzeige, während die Namensdaten ausgelesen werden.
Was ist MP3 ?
MP3 ist ein Tonkomprimierungsverfahren, welches als Audiostufe 3 des MPEG Standard klassifiziert ist. Das Tonkomprimierungsverfahren hat sich bei PC­Benutzern als Standardformat durchgesetzt.
Durch MP3 werden die ursprünglichen Tondaten auf ca. 10 Prozent des Ausgangsumfangs komprimiert, wobei eine hohe Klangqualität beibehalten wird. Das bedeutet, das ca. 10 Musik-CDs auf einer CD-R oder CD-RW CD aufgenommen werden können und eine längere Abspielzeit möglich ist, ohne daß CDs gewechselt werden müssen.
Hinweis:
Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R­Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht verwendet werden können.
Anzeige von MP3 ID3-TAG Titeln
ID3 Informationen, wie z.B. Titel, Interpret und Albumtitel, können für eine MP3-Datei angezeigt werden, die ID3 TAG Informationen enthält.
Vorsichtsmaßnahmen für die Herstellung von MP3-CDs
Dateizuordnungen
1.
Für eine MP3 Datei sollte immer mittels Einzel­Byte-Buchstaben die Dateizuordnung .MP3 oder .mp3 hinzugefügt werden.Wird eine andere Dateizuordnung verwendet oder vergessen, .MP3 oder .mp3, hinzuzufügen, dann kann die Datei nicht wiedergegeben werden. Ebenfalls, wenn Groß- und Kleinbuchstaben für die Dateizuordnung vermischt werden, dann kann es möglich sein, daß die Datei nicht normal wiedergegeben wird.
2. Dateien ohne MP3-Daten können nicht
wiedergegeben werden.
198 VRX848RVD/VRX743R
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Logisches Format (Dateisystem)
1. Beim Schreiben einer MP3-Datei auf einer CD-R, sollte für das Schreibsoftwareformat
ISO9660 Stufe 1 oder Stufe 2 (ohne das Zuordnungsformat) gewählt werden. Sollte
die CD in einem anderen Format aufgenommen worden sein, könnte eine normale Wiedergabe nicht möglich sein.
2. Der Ordnername sowie der Dateiname können während MP3-Wiedergabe als Titel angezeigt werden. Jedoch muß der Titel jeweils für den Ordnernamen und Dateinamen nicht mehr als 31 und 27 Einzel­Byte-Buchstaben und Zahlen umfassen (ohne Zuordnung). Werden mehr Buchstaben oder Zahlen als angegeben eingegeben,dann könnte ein unkorrekte Anzeige erfolgen.
Ordner-Aufbau
1. Eine CD, die einen Ordner mit mehr als 8 hierarchischen Ebenen enthält, ist widersprüchlich zu ISO9660, wodurch eine Wiedergabe nicht möglich ist.
Anzahl der Dateien oder Ordner
1. Die maximal zulässige Anzahl von Ordnern beträgt 255 (einschließlich des Grundverzeichnisses), die maximal zulässige Anzahl von Dateien 512 (bis zu 255 Dateien pro Ordner). Dabei handelt es sich um die maximale Anzahl von Titeln, die wiedergegeben werden können.
2. Die Titel werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf der CD aufgenommen wurden. (Manchmal könnten Titel nicht in der Reihenfolge wiedergegeben werden, wie sie auf dem PC angezeigt wird.)
Abhängig von der während Aufnahme
verwendeten Kodierersoftware,könnte Rauschen auftreten.
Wenn ein Titel mit einer veränderlichen Übertragungsgeschwindigkeit (VBR)
aufgenommen wurde, dann könnte die Anzeige für die Wiedergabezeit geringfügig von der tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
Ebenfalls reicht der empfohlene Wert für VBR von 64 kbps bis 320 kbps .
Abhängig vom Schadenszustand der
Datei,könnte anstatt dieser Datei die nächste Datei wiedergegeben werden. Ebenfalls, wenn ein starke Beschädigung vorliegt, wird die Wiedergabe gestoppt und ERROR 3 angezeigt.
Nach Einstellung der MP3-CD wird automatisch der Wiedergabemodus eingestellt.
Hinweis:
Wenn ID3 Tag Informationen mittels 2-Byte-Zeichen eingegeben wurden, könnten die Zeichen nicht korrekt in der Anzeige wiedergegeben werden.
Hinweise zum Erstellen von MP3­Ordnern
Bis zu 8 Ordnerebenen (einschließlich des Grundverzeichnisses) können für MP3-Dateien erstellt werden (Eintrag 1 in der Abbildung). Bei diesem Gerät jedoch werden Ordner, die oberhalb der dritten Ebene erstellt wurden, auf zwei Ebenen umgewandelt.
1
2
3
1
4
2
4
3
Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, werden nicht erkannt.
Nur Ordner, die Titel enthalten (1 bis 4 in der Abbildung), erhalten Nummern und werden in der Liste angezeigt.
Wiedergabepause
1. Während der Wiedergabe entweder die
[s]-Taste drücken oder die [s]-Taste berühren.
Dann wird Wiedergabepause ausgeführt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, die [s]-
Taste betätigen oder die [s]-Taste berühren, wodurch die Wiedergabe fortgesetzt wird.
Überspringung eines Titels (Suche)
1. Während Wiedergabe die [a]- oder die
[d]-Taste betätigen. Dann werden Titel entnsprechend der Anzahl
der Tastenbetätigungen übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
Die [d]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe beim Anfang des nächsten Titels beginnt.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 199
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Die [a]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe beim Anfang des derzeitigen Titels beginnt. Wird diese Taste erneut innerhalb von ca. 2 Sekunden betätigt, dann beginnt die Wiedergabe beim Anfang des vorherigen Titels.
Bei diesem Betrieb wird der Titel über dem
Folder übersprungen.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt
Deutsch
Bedienungsanleitung
werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a]- oder die [d]-Taste betätigen und gedrückt halten.
Diese Taste betätigen, wodurch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 5mal und dann 3 Sekunden später 20mal schneller wird. Bei Freigabe der Taste wird wird wieder Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit ausgeführt.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt
werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
Die [RTN]-Taste berühren, um auf die Ordnerwahl-Bildschirmanzeige (LIST) zurückzukehren.
4. Die [ESC]-Taste berühren.
Wiedergabe durch Einstellung eines Ordners und eine Titels (Direktwahlmodus)
Diese Betriebsart ermöglicht eine Suche mit den Ordner- und Titelnummern, die auf der MP3­Disc aufgezeichnet sind.
1. Die [SRCH]-Taste berühren. Jedesmal, wenn die [SFT]-Taste berührt
wird, kann zwischen T000“ für Eingabe der Titelnummer und F000“ für Eingabe der Ordnernummer umgeschaltet werden.
2. Mit der Taste [0] bis [9] die Nummer der Titel oder des Ordners wählen, der jeweils wiedergegeben werden soll.
3. Die [ENT]-Taste berühren. Bei Wahl einer Ordnernummer beginnt die
Wiedergabe vom Titel 1 der eingegebenen Ordnernummer.
4. Die [ESC]-Taste berühren.
Sonstige Wiedergabefunktionen
1. Die [SUB]-Taste berühren.
Auswahl eines Ordners/Titels aus der LIST-Bildschirmanzeige
1. Während der Wiedergabe die [LIST]-Taste
berühren. Die Ordner (Titel) werden angezeigt.
2. Die [w]- oder die [z]-Taste zur Wahl eines Ordners berühren, und dann die Anzeige des Ordnernamens berühren.
Wenn das Symbol “ des gewählten Ordners berührt wird, erfolgt ein Bildlauf durch die Namen.
Die Titelwahl-Bildschirmanzeige erscheint.
3. Die [w]- oder die [z]-Taste zur Wahl des gewünschten Titels berühren, und dann die Anzeige des Titelnamens berühren.
Wenn das Symbol „ “ des gewählten Titels
berührt wird, erfolgt ein Bildlauf durch die Namen.
200 VRX848RVD/VRX743R
2. Das Touchkey der gewünschten Wiedergabefunktion berühren.
* TRACK [SCAN]; Titel-Anspielwiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die ersten 10 Sekunden jedes Titels der Disc der Reihe nach wiederzugeben.
* FOLDER [SCAN]; Ordner-
Anspielwiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die ersten 10 Sekunden des ersten Titels jedes Ordners auf einer MP3-Disc der Reihe nach wiederzugeben.
DVD Videospielerbetrieb (nur VRX848RVD)
Visueller Betrieb
* TRACK [REPEAT]; Titel-
Wiederholungswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die momentan zur Wiedergabe ausgewählten Titel wiederholt abzuspielen.
* FOLDER [REPEAT]; Ordner-
Wiederholungswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die Titel eines MP3-Ordners wiederholt abzuspielen.
* TRACK [RANDOM]; Titel-
Zufallswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, alle Titel eines Ordners in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
* FOLDER [RANDOM]; Ordner-
Zufallswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, alle Titel einer Disc in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
3. Die [RTN]-Taste berühren, um auf die vorige
Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Dient zur Anzeige des aktuellen
Wiedergabestatus sowie als Aufhebetaste.
4. Um die Wiedergabe aufzuheben, die
[T.SCN]-Taste (bzw. die [F.SCN], [T.RPT], [F.RPT], [T.RDM] oder [F.RDM]-Taste) berühren.
Hinweise:
Die Anspielwiedergabe-Funktion kann auch über
die [T.SCN]-Taste der Namenslisten­Bildschirmanzeige aktiviert werden. Um die Wiedergabe aufzuheben, die [T.SCN]-Taste erneut berühren.
Die Ordner-Wiedergabefunktion kann auch über
die [F.SCN]-Taste der Namenslisten- Bildschirmanzeige aktiviert werden. Um die Wiedergabe aufzuheben, die [F.SCN]-Taste erneut drücken.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn ein Videorekorder usw. an der 8-poligen Mini-DIN­Buchse angeschlossen wird.
WARNUNG
Für Ihre eigene Sicherheit, sollte der Fah­rer während des Fahrens keine Videos, usw sehen oder die Regler bedienen. Es sollte beachtet werden, daß das Sehen von Videos und der Betrieb eines Videorekorders, usw während des Fahrens in einigen Ländern gesetzlich verboten ist.
Umschaltung auf VISUAL-Modus
Hinweis:
Für Ihre eigene Sicherheit, besitzt das VRX848RVD/VRX743R eine Sicherheitsfunktion, die das Bild ausschaltet, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Dann kann nur der Ton gehärt werden. Das Bild kann nur gesehen werden, wenn das Fahrzeug gestoppt wird und die Handbremse angezogen wird.
1. Für Einstellung des VISUAL-Modus die [FUNC]-Taste betätigen.
Hinweis:
Bei Wahl von NAX DV oder OTHR NVG im
CONNECT-Menü (Anschluss-Umschaltung) (Seite 182) kann nicht auf den VISUAL-Modus umgeschaltet werden.
Änderung des Audio­Eingangspegels
Der visuelle Eingang kann zur Änderung des Audio-Eingangspegels verwendet werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist HIGH.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Die [VISUAL AUX SENS]-Taste zur Wahl des gewünschten Pegels berühren.
HIGH: 16,25 dB MID: 3,75 dB LOW: 0 dB
3. Die [ESC]-Taste berühren, um auf die vorige Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Deutsch
Bedienungsanleitung
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion wird der DVD-Spieler erneut auf den ersten Titel der CD eingestellt.
1. Für Wiedergabe des ersten Titels (Titel-Nr. 1)
die [BAND]-Tste betätigen.
VRX848RVD/VRX743R 201
CD-Wechsler-Betrieb
Hinweis:
Wenn ein wahlweiser DVD-Wechsler (CD) über das CeNET-Kabel angeschlossen ist, steuert dieses Gerät alle DVD-Wechslerfunktionen (CD). Mit diesem Gerät können insgesamt 2 Wechsler gesteuert werden (CD und/oder DVD).
CD-Wechsler-Funktionen
Für Wiedergabestart die [FUNC]-Taste betätigen und CD-Wechsler-Betrieb einstellen. Wenn 2 CD-Wechsler angesschloosen sind, die
Deutsch
[FUNC]-Taste betätigen, um den CD-Wechsler für Wiedergabe einzustellen.
Wenn NO MAGAZINE im Display angezeigt
wird, das Magazin in den CD-Wechsler eingeben. Während der Spieler das Magazin lädt (prüft),
Bedienungsanleitung
wird DISC CHECKING im Display angezeigt.
Wenn im Display NO DISC angzeigt wird, das
Magazin auswerfen und CDs in die einzelnen Schlitze geben. Dann erneut das Magazin im CD­Wechsler einsetzen.
VORSICHT
Eine Wiedergabe vom CD-ROMs ist beim CD­Wechsler nicht möglich.
Wiedergabepause
1. Die [s]-Taste drücken oder die [s]- Taste berühren, um die Wiedergabe zu pausieren. Die Anzeige PAUSE“ erscheint im Display.
2. Um die Wiedergabe fortzusetzen, die [s]- Taste erneut drücken bzw. die [s]-Taste erneut berühren.
Umschaltung von CD TEXT Titeln
Diese Einstellung ist nur möglich, wenn am Gerät ein CD-Wechsler angeschlossen ist, der mit CD TEXT kompatibel ist.
Die CD TEXT Titel kännen von den CD-Titeln, Musiktiteln und Interpret-Titeln gewählt werden.
Bei geschlossener Anzeige:
1. Für Einstellung der SUB-Anzeige, die [DISP]-Taste betätigen. Dann werden die CD-Titel, Musiktitel, Interpret-Titel oder Anwendertitel angezeigt.
2. Jedesmal wenn die [DISP]-Taste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird, wird die Anzeige zwischen dem Cd­Titel, dem Musiktitel, dem Interpretet-Namen oder Anwender-Namen umgeschaltet.
Der eingestellte Titel wird einmal durchgerollt.
Bei geöffnetem Bildschirm erscheinen keine
Namen in der Informations-Bildschirmanzeige.
Bei geöffneter Anzeige:
1. Für Einstellung des gewünschten Titels, die
[DISC]-, [TRACK]-, [ARTIST]- oder [USER]­Taste berühren.
Der eingestellte Titel, außer dem Anwendertitel, wird einma durchgerollt.
Einstellung einer CD
Bei geschlossener Anzeige:
Jede der [DIRECT]-Tasten entspricht einer im Magazin eingelegten CD.
Einstellung einer CD von 1 bis 6
Für Einstellung der gewünschten CD, die entsprechende [DIRECT]-Taste (1bis 6) betätigen.
Einstellung einer CD von 7 bis 12 (nur wenn ein 12-CD-Wechsler verwendet wird)
Für Einstellung der gewünschten CD, die entsprechende [DIRECT]-Taste (1 bis 6) für 1 Sekunde oder länger betätigen.
Bei geöffneter Anzeige:
Jede [DIRECT]-Taste entspricht einer im Magazin eingelegten CD.
Einstellung einer CD von 1 bis 6
1. Die [LIST]-Taste berühren.
2. Die entsprechende [DIRECT]-Taste (1 bis 6)
zur Wahl der gewünschten Disc berühren. Die Titelwahl-Bildschirmanzeige erscheint.
Wenn das Symbol der gewählten Disc
berührt wird, erfolgt ein Bildlauf durch die Namen.
ww
3. Die [
w]- oder die [
ww
gewünschten Titels berühren, und dann die Anzeige des Titelnamens berühren.
Wenn das Symbol „ “ des gewählten Titels
berührt wird, erfolgt ein Bildlauf durch die Namen.
4. Die [RTN]-Taste berühren, um auf die
Titelwahl-Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Einstellung einer CD von 7 bis 12 (nur wenn ein 12-CD-Wechsler verwendet wird)
zz
Die [
z]-Taste berühren.
zz
Für Einstellung der gewünschten CD, die entsprechende [DIRECT]-Taste (7 bis 12) berühren.
zz
z] -Taste zur Wahl des
zz
202 VRX848RVD/VRX743R
CD-Wechsler-Betrieb
Umschaltung auf die nächste CD (CD-Aufwärtsfunktion)
Bei der CD-Aufwärtsfunktion wird die Wiedergabe vom ersten Titel (Titel-Nr.1) der nächsten CD ausgeführt.
Die [BAND]-Taste betätigen. Jedesmal bei Betätigung der [BAND]-Taste,
wird auf die nächste CD umgeschaltet.
Wahl über Eingabe der Titelnummer
1. Die [SRCH]-Taste berühren.
2. Die [0] - [9] Taste berühren, die dem
gewünschten Titel entspricht. Wenn eine falsche Nummer bei der ([0] - [9] Taste) eingegeben wird,kann die Eingabe durch Berühren der [CLR]-Taste aufgehoben werden.
3. Die [ENT]-Taste berühren.
Der gewählte Titel wird eingestellt und die Wiedergabe beginnt.
Schnellvorlauf/rücklauf
Schnellvorlauf
Die [d]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Bei geöffnetem Bildschirm kann der gleiche Vorgang auch über die []-Taste ausgeführt werden.
Schnellrücklauf
Die [a]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Bei geöffnetem Bildschirm kann der gleiche
Vorgang auch über die [å]-Taste ausgeführt werden.
TOP-Funktion
Mittels der TOP-Funktion wird Wiedergabe vom ersten Titel (Titel-Nr. 1) der CD ausgeführt.
Bei Wiedergabe einer CD von 1 bis 6
Die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) mit der gleichen Nummer betätigen wie die der wiedergegebenen CD.
Bei Wiedergabe einer CD von 7 bis 12 (nur wenn ein 12-CD-Wechsler verwendet wird)
Die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) mit der gleichen Nummer wie der wiedergegebenen CD für 1 Sekunde oder länger betätigen.
Sonstige Wiedergabefunktionen
Die jeweilige Funktion bleibt für die aktuelle Disc aktiviert, bis sie aufgehoben oder die Betriebsart umgeschaltet wird.
1. Die [SUB]-Taste berühren.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Titelwahl
Titel-Aufwärtseinstellung
1. Für Vorlauf zum Anfang des nächsten Titels, die [d]-Taste betätigen.
2. Jedesmal, wenn die [d]-Taste betätigt wird, wird Vorlauf zum Anfang des nächsten Titels ausgeführt.
Bei geöffnetem Bildschirm kann der gleiche
Vorgang auch über die []-Taste ausgeführt werden.
Titel-Abwärtseinstellung
1. Für Rücklauf zum Anfang des derzeitigen Titels, die [a]-Taste betätigen.
2. Für Rücklauf zum Anfang des vorherigen Titels, die [a]-Taste zweimal betätigen.
Bei geöffnetem Bildschirm kann der gleiche
Vorgang auch über die [å]-Taste ausgeführt werden.
2. Das Touchkey der gewünschten Wiedergabefunktion berühren.
* TRACK [SCAN]; Titel-Anspielwiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer Disc der Reihe nach automatisch wiederzugeben.
* DISC [SCAN]; Disc-Anspielwiedergabe
Diese Funktion dient dazu, die ersten 10 Sekunden des ersten Titels jeder Disc des momentan gewählten CD-Wechslers der Reihe nach wiederzugeben.
VRX848RVD/VRX743R 203
CD-Wechsler-Betrieb
DVD-Wechsler-Betrieb
* TRACK [REPEAT]; Titel-
Wiederholungswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, den laufenden Titel ständig zu wiederholen.
* DISC [REPEAT]; Disc-
Wiederholungswiedergabe
Nachdem alle Titel der aktuellen Disc abgespielt worden sind, wird die Wiedergabe der aktuellen Disc automatisch ab dem ersten Titel wiederholt.
Deutsch
* TRACK [RANDOM]; Titel-
Zufallswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, alle Titel der Disc in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
Bedienungsanleitung
* DISC [RANDOM]; Disc-Zufallswiedergabe
Diese Funktion dient dazu, einzelne Titel oder Discs in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
3. Die [RTN]-Taste berühren, um auf die vorige
Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Dient zur Anzeige des aktuellen
Wiedergabestatus sowie als Aufhebetaste.
4. Um die Wiedergabe aufzuheben, die
[T.SCN]-Taste (bzw. die [D.SCN], [T.RPT], [D.RPT], [T.RDM] oder [D.RDM]-Taste) berühren.
Mit diesem Gerät können nur die grundlegenden Betriebsvorgänge des DVD­Wechslers gesteuert werden. Die Fernbedienung zur Steuerung der folgenden Funktionen verwenden:
Anspielwiedergabe, Wiedergabewiederholung
und Zufallswiedergabe
Ein- und Ausschaltung der
Wiedergabesteuerung (PBC-Funktion) von Video-CDs
DVD SETUP-Funktion, Tonspur-, Untertitel-,
Betrachtungswinkel-Einstellfunktion
Für andere Einzelheiten zum Betrieb, außer den unten aufgeführen, siehe die Beschreibung für den Betrieb des DVD-Spielers.Für Einzelheiten zu Vorsichtsmaßnahmen für den DVD-Spieler, siehe die mitgelieferte Bedienungsanleitung.
Hinweis:
Wenn der DVD-Wechsler VCZ628 über ein
Lichtleiterkabel angeschlossen ist, erfolgt keine Tonausgabe, wenn der Eintrag AUDIO OUT im GENERAL SETUP-Menü des DVD-Wechslers auf ANALOG eingestellt worden ist.
Einstellung einer CD
Bei geschlossener Anzeige:
Jede der [DIRECT]-Tasten entspricht einer im DVD-Wechsler eingelegten CD.
Für Einstellung der gewünschten CD, die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) betätigen.
Bei geöffneter Anzeige:
Die [LIST]-Taste berühren oder die [DISC SEL]­Taste der Fernbedienung betätigen.
Beim Display die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) berühren oder die numerischen Tasten (1 bis 6) der Fernbedienung für die CD-Nummer betätigen, um die gewünschte CD einzustellen.
204 VRX848RVD/VRX743R
Umschaltung auf die nächste CD (CD-Aufwärtsfunktion)
Durch die CD-Aufwärtsfunktion wird die Wiedergabe vom ersten Titel (Titel-Nr.1) der nächsten CD ausgeführt.
Die [BAND]-Taste betätigen. Jedesmal wenn die [BAND]-Taste betätigt wird,
wird die nächste CD eingestellt.
Bei Verwendung der Fernbedienung im
Lieferumfang des DVD-Wechslers VCZ628 zur Steuerung dieses Gerätes werden bestimmte Funktionstasten nicht unterstützt.
Fernsehbetrieb
Fernseh-Funktionen
Bei Anschluss eines separaten TV-Tuners über CeNET-Kabel kann dieses Hauptgerät alle Funktionen des TV-Tuners steuern. Für den TV­Empfang ist ein TV-Tuner erforderlich.
WARNUNG
Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer während der Fahrt nicht fernsehen oder die Regler bedienen. Beachten Sie, dass es in einigen Ländern verboten ist, während des Fahrens fernzusehen oder einen Fernseher zu bedienen.
Fernsehen
Hinweis:
• Aus Sicherheitsgründen besitzt das VRX848RVD/ VRX743R eine Sicherheitsfunktion, die das Bild ausschaltet, wenn sich das Fahrzeug bewegt, so daß nur der Ton gehört werden kann. Das Bild erscheint nur, wenn das Fahrzeug stoppt und die Handbremse betätigt wird.
1. Die [FUNC]-Taste betätigen und
Fensehbetrieb einstellen.
2. Für Einstellung des gewünschten
Fernsehbands (TV1 oder TV2), die [BAND]- Taste betätigen. Jedesmal, wenn die Taste betätigt wird, wird die Eingangswahl zwischen TV1 und TV2 umgeschaltet.
3. Für Einstellung des gewünschten
Fernsehsenders die [d]- oder [a]-Taste betätigen.
Bei geöffnetem Bildschirm kann der gleiche
Vorgang auch über die [å]- oder [∂]- Taste ausgeführt werden.
Videowiedergabe
Der Fernsehtuner besitzt einen Videoeingangs­anschluß, an dem 1 externes Gerät angeschlos­sen werden kann. An dem Fernsehtuner-Ein­gangsanschluß einen 12V Videokassettenspie­ler (VCP) oder Videokassettenrekorder (VCR) anschließen.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren,
um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Die [EXTRA SELECT]-Taste in der
Menüanzeige berühren, wenn „VTR“ angezeigt wird.
3. Um auf die Fernsehsendung
zurückzukehren, die Oberfläche des Bildschirms erneut berühren, und dann die [EXTRA SELECT]-Taste in der Menüanzeige berühren.
Sendersuchlauf
1.
Die [BAND]-Tste betätigen und das gewünschte Fernsehband (TV 1 oder TV 2) einstellen.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt
werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [BAND]-Taste berührt wird.
Wenn im Display „MANU“ aufleuchtet, die
[BAND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erlischt „MANU“ im Display und Sendersuchlauf kann ausgeführt werden.
2. Für automatische Sendersuche die [d]- oder die [a]-Taste betätigen. Die [d]-Taste betätigen, um automatisch das höhere Frequenzband für den nächsten verfügbaren Fernsehsender einzustellen; die [a]-Taste für automatische Einstellung eines niedrigeren Frequenzbands betätigen.
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt
werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [å]-Taste oder die []-Taste berührt wird.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Einstellarten: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung. Bei schrittweiser Einstellung ändert sch die Frequenz schrittweise. Bei Schnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz sofort eingestellt werden.
1.
Die [BAND]-Taste betätigen und das gewünschte Fernsehbamd einstellen. (TV 1 oder TV 2)
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt
werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [ berührt wird.
Wenn „MANU“ nicht im Display aufleuchtet,
die [BAND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erscheint „MANU“ im Display und manuelle Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
Schnelleinstellung:
Für Einstellung eines Senders, die [d]- oder die [a]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Schrittweise Einstellung:
Für manuelle Sendereinstellung die [d]- oder die [a]-Taste betätigen.
BAND
]-Taste
VRX848RVD/VRX743R 205
Deutsch
Bedienungsanleitung
Fernsehbetrieb
Hinweise:
Der gleiche Vorgang kann auch ausgeführt werden, indem die Oberfläche des Bildschirms berührt wird, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die berührt wird.
Wenn das Gerät für 7 Sekunden oder länger nicht bedient wird,wird die manuelle Sendereinstellung aufgehoben.
Abruf eines Festsenders
Deutsch
Es können insgesamt 12 Fernsehsender gespeichert werden (6-TV1 und 6-TV2). Dadurch könne Sie Ihre Lieblingssender für späteren Abruf speichern.
Es gibt 2 Abrufarten für Festsender.
Bedienungsanleitung
Anwendung der [DIRECT]-Taste
1.
Die [BAND]-Taste betätigen und das gewünschte Fernsehband einstellen. (TV 1 oder TV 2).
2. Für Abruf eines geseicherten Fernsehsender,
für Einstellung des Senders die gewünschte [DIRECT]-Taste betätigen.
Für Speicherung des derzeitigen Senders im
Festsenderspeicher, eine der [DIRECT]- Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Verwendung der LIST-Bildschirmanzeige
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren,
um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [LIST]-Taste berühren.
2. Für Abruf des gespeicherten Senders, die
entsprechende [DIRECT]-Taste berühren
Das gewünschte Fernsehband kann durhc
Berührung der [BAND]-Taste eingestellt werden.
Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2
Sekunden lang berühren, um den momentan abgestimmten Sender in den Festsenderspeicher einzuspeichern.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die
[RTN]-Taste berühren.
[å]
-Taste oder die
[∂]
Manuelle Speicherung
Anwendung der [DIRECT]-Taste
1. Den gewünschten Sender mittels
Sendersuchlauf,manueller Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
2. Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen und für
2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um den derzeitigen Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
-Taste
Verwendung der LIST-Bildschirmanzeige
1. Die [BAND]-Taste zur Wahl des gewünschten Fernsehbands (TV1 oder TV2) betätigen.
2. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [LIST]-Taste berühren.
3. Eine der [DIRECT]-Tasten mindestens 2 Sekunden lang berühren, um den aktuellen Fernsehsender in den Festsenderspeicher einzuspeichern.
Automatische Speicherung
Durch automatische Speicherung werden 6 Fernsehsender automatisch eingestellt und jeweils im Festsenderspeicher gespeichert.
Wenn keine 6 Sender mit gutem Empfang vorhanden sind, dann verbleiben die vorher gespeicherten Sender im Speicher. Es werden nur Sender mit gutem Empfang im Speicher gespeichert.
1.
Die [BAND]-Taste betätigen und das gewünschte Fernsehband einstellen. (TV 1 oder TV 2)
2. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [LIST]-Taste berühren.
3.
Die [AS]-Taste berühren und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten. Dann werden Sender mit gutem Empfang automatisch bei den Festsenderkanälen gespeichert.
Fetsenderanspielung
Durch Festsenderanspielung können die einzelnen Festsender gesehen werden, bevor automatisch der nächste Festsender eingestellt wird. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Suche für den gewünschten Sender im Speicher.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [LIST]-Taste berühren.
2. Für Start der Festsenderanspielung , die [PS]-Taste berühren. Das Gerät führt dann der Reihe nach Anspielung der einzelnen Sender für 7 Sekunden aus.
3. Wenn der gewünschte Kanal empfangen wird, erneut die [PS]-Taste berühren.
206 VRX848RVD/VRX743R
Fernsehbetrieb
DAB-Funktion (Digitalradio)
Einstellung für TV-Diver
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
verfügbar.
Normalerweise den TV-Diver mit der ON
Position anwenden.
Die Empfangseinstellung für die an den Fernsehtuner angeschlossene Antenne kann geändert werden.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Für die gewählte Empfangseinstellung die [TV DIVER]-Taste berühren.
ON:
Einstellung für besseren Bildempfang.
OFF:
Einstellung des Divers auf OFF.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung des Fernsehempfangsbereichs
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
verfügbar.
Bei Einstellung des Fernsehempfangsbereichs ändert sich die Einstellung des Fernsehtunerbereichs.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die [SUB]-Taste berühren.
2. Für Einstellung der Liste mit den Ländernamen die [TV AREA]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gewünschten Landes, die [COUNTRY NAME]-Taste berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren.
Allgemeines zu DAB-Programmen
Das DAB-System (Digitalradio-Sendersystem) kann dank Audiosignalkompression mehrere Programme simultan über eine Frequenz übertragen.
Die Gruppe der Programme, die auf derselben
Frequenz übertragen werden, bezeichnet man als Frequenzgruppe.
Einige DAB-Sender umfassen mehrere
Frequenzgruppen und strahlen vielseitige Programme aus.
Die Anzahl der Programme und Inhalte in einer Frequenzgruppe hängen vom Sender und der Tageszeit ab. Da DAB-Programme gleichzeitig auf verschiedenen Frequenzen ausgestrahlt werden, können sie über weite Gebiete empfangen werden.
Ein DAB-Sender überträgt mehrere Programme auf derselben Frequenz.
Wird nach Einschalten zum ersten Mal auf DAB­Empfang geschaltet, stellt das Gerät das zuletzt vor dem Ausschalten empfangene Programm ein. Falls dieses Programm nicht verfügbar ist, wird automatisch ein anderes gewählt.
Die Programme haben wie beim RDS-System eigene Namen.
Hinweis:
Der Empfänger muss auf eine DAB­Frequenzgruppe eingestellt werden, um einen Empfang mit überlegener Audioqualität zu erhalten. Die Audioausgänge sind stummgeschaltet, während der Tuner auf eine DAB-Frequenzgruppe eingestellt wird. Die Einstellzeit ist nicht festgelegt.
DAB-Empfang
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB-
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und
Deutsch
Bedienungsanleitung
Empfang schalten.
für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um einen Sender einzustellen.
Suchlauf
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB-
Empfang schalten.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und
für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Falls das Gerät keinen DAB-Sender findet,
stoppt es den Suchlauf. Das Display schaltet dann auf die vorherige Betriebsart zurück.
VRX848RVD/VRX743R 207
DAB-Funktion (Digitalradio)
Manuelle Sendersuche
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB- Empfang schalten.
2. Die [BAND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang drücken.
3. Für die Sendereinstellung die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen.
Hinweis:
Die manuelle Sendersuche wird annulliert, falls
nicht innerhalb von 7 Sekunden eine Taste
Deutsch
betätigt wird.
Festsenderzugriff
Dieses Gerät weist einen eigenen Speicher für DAB-Sender auf. Mit den [DIRECT] können bis
Bedienungsanleitung
zu 18 Sender (jeweils 6 unter [MEM1], [MEM2] und [MEM3]) abgespeichert werden.
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB- Empfang schalten.
2. Die [BAND]-Taste drücken und [MEM1], [MEM2] oder [MEM3] aufzurufen. Durch wiederholtes Antippen der [BAND]-Taste wird in folgender Reihenfolge zwischen den Speichern umgeschaltet:
[MEM1] [MEM2] [MEM3] [MEM1]...
3. Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, die entsprechende [DIRECT] drücken.
Hinweis:
Wird eine der [DIRECT]-Taste länger als 2
Sekunden gedrückt, wird der gegenwärtige Sender unter dieser Taste abgespeichert.
Manuelle Speicherung
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB- Empfang schalten.
2. Die [BAND]-Taste drücken und [MEM1], [MEM2] oder [MEM3] aufzurufen.
3.
Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf einstellen.manueller Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
4. Wird eine der [DIRECT]-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der gegenwärtige Sender unter dieser Taste abgespeichert.
Umschalten zwischen Programmen
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB- Empfang schalten.
2. Für die Programmumschaltung bei einem DAB-Sender, die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen.
Hinweis:
Je nach DAB-Sender oder Sendezeit können Programme evtl. nicht umgeschaltet werden.
Betriebsanspielung
Diese Funktion stimmt nacheinander die einzelnen Programme eines DAB-Senders für jeweils 10 Sekunden ab. Diese Funktion hilft beim Finden eines gewünschten Programms.
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB-
Empfang schalten.
2.
Bei der Hauptanzeige die [LIST]-Taste und dann die [S.SCN]-Taste betätigen. Dann tastet das Gerät jedes Programm für 10 Sekunden nacheinander ab.
3.
Wenn ein gewünschtes Programm empfangen wird, die [DIRECT]-Taste betätigen.
Alternativfrequenzfunktion (AF)
Die AF-Funktion wechselt bei Signalbeeinträchtigung auf eine andere Frequenz desselben Sendernetzwerks, um stets eine optimale Empfangsqualität zu gewährleisten.
Die Voreinstellung ist ON (ein).
Ausschalten der AF-Funktion
Bei der
Haupta
wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint. Die [AF]-Taste berühren, wodurch von OFF
auf ON umgeschaltet wird. Die AF-Anzeige erlischt.
Einschalten der AF-Funktion
Bei der wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint.
Die [AF]-Taste berühren, wodurch von OFF auf ON umgeschaltet wird.
Die AF-Anzeige leuchtet auf.
Sollte sich der Empfang eines Senders verschlechtern, leuchtet SEARCH auf dem Display auf. Gleichzeitig sucht der Tuner nach einer anderen Frequenz mit demselben Programm.
Sollte bei aktivierter AF-Funktion sich der
Empfang eines RDS-Senders verschlechtern, beginnt die Anzeige AF zu flackern.
AF-Funktion bei RDS- und DAB-Empfang
Wenn das gleiche Programm bei RDS und DAB gesendet wird und diese Funktion eingeschaltet ist (ON), dann schaltet das Gerät automatisch auf den Sender mit dem besseren Empfang.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das
getrennt erhältliche DAH923 DAB-Gerät angeschlossen ist.
nzeige die [SUB]-Taste berühren,
Haupta
nzeige die [SUB]-Taste berühren,
208 VRX848RVD/VRX743R
DAB-Funktion (Digitalradio)
1. Für Einstellung des Einstellwahl-Display die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Zunächst die [GENERAL]-Taste, und dann die [z]-Taste berühren.
3. Für Einstellung von „ON oder OFF“, die [LINK ACT]-Taste berühren.
ON:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist möglich.
OFF:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist nicht möglich.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die [ADJ]-Taste betätigen.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird ungeachtet des Funktionmodus dem Sender mit der Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hören. Eine automatische Sendereinstellung für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Beim MW-Empfang funktioniert die RDS-
Unterbrechung nicht.
Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display TP aufleuchtet. Wenn TP aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurchsagen enthält.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur TP im Display aufleuchtet, dann leuchten im Display TP und TA auf und das Gerät wird auf TA­Bereitschaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display TRA INFO auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]­Taste betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestoppt und das Gerät schaltet auf TA­Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn TP und TA im Display aufleuchten, die [TA]-Taste betätigen. Dann erlischt TA im Display und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Wenn TP nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der [TA]-Taste Suche für einen TP­Sender ausgeführt.
Suche für einen TP-Sender
Falls TP erloschen ist und Verkehrsfunksender automatisch gesucht werden sollen, die [TA]-Taste antippen, wonach TA auf dem Display aufleuchtet.
Der gleiche Betrieb kann mit der Berührungstaste des Bildschirms ausgeführt werden, anstatt mit der [TA]-Taste.
Wenn die Hauptanzeige eingestellt ist, die Berührungstaste für Anzeigenumschaltung berühren oder die [LIST]-Taste betätigen, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
Bei der
Haupta
nzeige die [SUB]-Taste berühren,
wodurch die [TA]-Taste im Display erscheint.
Info-Bereitschaftsmodus
Wenn ein Informationsprogramm startet, das im INFO SEL-Menü (Infowahlmenü) vorgewählt wurde, schaltet das Gerät automatisch auf Empfang dieses Programms.
Für Einzelheiten zu Infowahl siehe den
Abschnitt Infowahl.
1. Die [TA]-Taste für 1 Sekunde oder länger
betätigen, wodurch INFO im Display aufleuchtet und das Gerät auf Information­Bereitschaftsmodus eingestellt wird, bis Informationen empfangen werden.
Wenn die [TA]-Taste während Empfang eines INFORMATION-Programms betätigt wird, wird der Programmempfang aufgehoben und das Gerät schaltet auf Information­Bereitschaftsmodus.
2. Für Aufhebung des Information.
Bereitschaftmodus, die [TA]-Taste erneut für 1 Sekunde oder länger betätigen.
Hinweise:
Bei DAB-Anschluß ist diese Funktion auch
während RDS-Tunermodus verfügbar.
Der gleiche Betrieb kann mit der Berührungstaste
des Bildschirms ausgeführt werden, anstatt mit der [TA]-Taste.
Wenn die Hauptanzeige eingestellt ist, die Berührungstaste für Anzeigenumschaltung berühren oder die [LIST]-Taste betätigen, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
Bei der Hauptanzeige die [SUB]-Taste berühren, wodurch die [TA]-Taste im Display erscheint.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 209
DAB-Funktion (Digitalradio)
Infowahl
Mit dieser Funktion kann der Informationstyp gewählt werden, der andere Sendungen/Betriebsarten unterbrechen soll. Es kann jede der nachfolgenden 6 Informationsarten gewählt werden.
TRAVEL, WARNING, NEWS, WEATHER, EVENT, SPECIAL
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Zunächst die [SUB]-Taste, und dann die
Deutsch
[INFO SELECT]-Taste berühren.
2. Die INFORMATION-Taste zur Wahl der gewünschten Informationen berühren.
3. Für Einstellung von ON oder OFF die INFORMATION-Taste berühren.
Bedienungsanleitung
4. Nach Beendigung der Einstellung, die [RTN]- Tste für Rückkehr zur Hauptanzeige berühren.
Programmtyp (PTY)
Diese Funktion wechselt ungeachtet der Betriebsart auf den Empfang eines vorgewählten Programmtyps, sobald das Gerät entsprechende PTY-Signale erfaßt.
Die RDS-Unterbrechung funktioniert nicht
während MW- oder TV-Empfang.
DAB und RDS verwenden die gleichen PTY-
Kennungen.
Es kann ein Programmtyp für DAB oder RDS
vorgewählt werden.
PTY-codierte Sendungen sind nicht in allen
Ländern verfügbar.
Im INFO-Bereitschaftsmodus haben INFO-
Sender den Vorrang vor PTY-Sendern.
Im TA-Bereitschaftsmodus haben Verkehrssender
den Vorrang vor PTY-Sendern.
Festsender­nummer
1
Nachrich
2
Service
3
Pop
4
Sport
5
E-Musik
6
U-Musik
3. Der PTY-Wahlbetrieb wird 7 Sekunden nach Einstellung eines PTY-Senders automatisch aufgehoben.
Ausschalten des PTY-Bereitschaftsmodus
Die [SUB]-Taste bei der Hauptanzeige berühren, wodurch die [PTY]-Taste erscheint.
Die [PTY]-Taste berühren, wodurch von ON auf OFF umgeschaltet und der PTY­Bereitschaftsbetrieb aufgehoben wird.
PTY-Name
InhaltDEUTSCH
Nachrichtendienst Service Programm Popmusik Sport Ernste klassische Musik Unterhaltungsmusik
PTY Suche
1. Die [SUB]-Taste in der Hauptanzeige berühren.
Zunächst die [PTY SELECT]-Taste, und dann die [PRESET]- oder die [ITEM]-Taste berühren. Dann wird der PTY-Wahlmodus eingeschaltet.
2. Das gewünschte PTY-Programm wählen.
3. Die [d]- oder die [a]-Taste betätigen. Wird die [d]-Taste betätigt, wird ein PTY-Sender mit hoher Frequenz gesucht; wird die [a]- Taste betätigt, wird ein Sender mit niedriger Frequenz gesucht.
Wenn kein Sender mit der gewählten PTY-
Sendung empfangen werden kann, stellt das Gerät wieder den PTY-Wahlmodus ein.
Wahl des Programmtyps (PTY)
1. Die [SUB]-Taste in der Hauptanzeige berühren.
Die [PTY SELECT]-Taste berühren, wonach die [PRESET]-Taste in der Bildschirmanzeige erscheint.
Bei Berührung der [PRESET]-Taste schaltet das Gerät auf PTY-Wahlmodus.
2. Den gewünschten Programmtyp durch Drücken einer [DIRECT] wählen.
Unten sind die werkseitig für die [DIRECT]
gespeicherten Ausgangseinstellungen aufgeführt.
210 VRX848RVD/VRX743R
PTY-Festsenderspeicher
1. Die [SUB]-Taste in der Hauptanzeige berühren.
Die [PTY SELECT]-Taste berühren, wonach die [ITEM]-Taste in der Bildschirmanzeige erscheint. Dann wird der PTY-Wahlmodus eingeschaltet.
2. Den Programmtyp eingeben.
3.
Wird eine der [DIRECT] länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der gewählte Programmtyp unter dieser Taste abgespeichert.
Die PTY-Posten sind die gleichen wie bei
RDS-Betrieb.
DAB-Funktion (Digitalradio)
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt. ALARM wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Beim MW-Empfang funktioniert die RDS-
Unterbrechung nicht.
Aufhebung der Einstellung für Notrufmeldung
Bei der
Haupta
wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint. Die [AF]-Taste berühren, wodurch der Empfang
für Notrufmeldung aufgehoben wird.
nzeige die [SUB]-Taste berühren,
Lautstärkeeinstellung für TA, Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Unterbrechungen kann während TA-, ALARM­oder PTY-Unterbrechungen eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 15.
Während einer Programmunterbrechung aufgrund einer Verkehrsdurchsage, Notrufmeldung oder eines PTY-Signals kann die Lautstärke (00 bis 33) eingestellt werden. Dazu die [VOL]-Taste nach oben oder unten drücken.
Sobald die Unterbrechung für
Verkehrsmeldungen, Notruf, Nachricht oder PTY beendet ist, wird der vorherige Lautstärkepegel wieder eingestellt.
DLS-Speicher
Bis zu sechs derzeitig empfangene DLS Texte können gespeichert werden. Bei der Haupta
nzeige die [DLS]-Taste berühren. Die [P.SET]-Taste berühren und dann die [DLS MEMO1]- bis [DLS MEMO6]-Taste berühren und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um die derzeitig angezeigte DLS Seite zu speichern.
DLS-Textabruf
Um abgespeicherte DLS-Texte auf das Display abzurufen, die entsprechende [DIRECT]-Taste drücken. Die gespeicherten Textdaten werden in Abschnitten von 16 Zeichen (2 Zeilen) und Abständen von 5 Sekunden (aut. Abruf) nacheinander angezeigt. Um die Abstände zwischen den Textabschnitten zu verkürzen, die [DIRECT]-Taste erneut drücken, sobald der gegenwärtige Abschnitt gelesen ist. Dadurch wird der nächste Textabschnitt direkt angezeigt (manueller Abruf).
Deutsch
Bedienungsanleitung
Dynamische DAB-Programmtextdaten (DLS)
Bei den dynamischen Programmtextdaten (im weiteren Verlauf als DLS bezeichnet) handelt es sich um Texte, die zusammen mit den einzelnen DAB-Programmen ausgestrahlt werden. Das Display kann bis zu 128 Zeichen auf einmal anzeigen.
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
DLS-Anzeigemodus
Normalerweise werden 4 Zeilen zu je 16 Zeichen in der Hauptanzeige angezeigt. Um den gesamten DLS-Text anzuzeigen, die [DLS]- Taste in der Hauptanzeige berühren. Für Aufhebung des DLS-Modus und Rückkehr zur vorherigen Anzeige, die [RTN]-Taste berühren.Wenn DLS Daten beim Empfangbetrieb vorhanden sind, wird der DLS Text im Textanzeigebereich angezeigt.
VRX848RVD/VRX743R 211
Betrieb von Navigationssystemen (NAX943DV)
Funktionen für Navigationssystem
Bei Anschluß eines Clarion-Navigationssystems (NAX943DV) stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
Display für Navigationssystem;
Der Betrieb kann mit den Tasten an der Seite der Anzeige ausgeführt werden.
Unterbrechung der Audiowiedergabe für
Lotsenstimme
Steuerung der Navigationsfunktionen über
Deutsch
Fernbedienung
Wenn der Betrieb dieses Geräts durch eine NAVI-
Funktion unterbrochen wird, wird der Ton ausgeschaltet (OFF).
Wird der Betrieb dieses Geräts bei geschlossener
Bedienungsanleitung
Bedientafel durch eine NAVI-Funktion unterbrochen, dann wird bei der UnteräLCD- Anzeige NVG angezeigt.
Einstellung des Clarion Navigationssystems als externes Eingabegerät
Darauf achten, diese Einstellung nach Anschluss des NAX943DV auszuführen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist NONE.
1. Bei geöffnetem Bildschirm die [ADJ]-Taste
betätigen, um die Einstellungs-Wahlanzeige aufzurufen.
2. Die [GENERAL]-Taste berühren.
Die [CONNECT]-Taste zur Anzeige der folgenden Einträge berühren:
NAX DV: Wenn ein Clarion- Navigationssystem (NAX943DV) an die 8­polige Mini-DIN- und die RGB-Buchsen angeschlossen ist.
OTHR NVG: Wenn der RGB-Buchse das RGB-Signal des Clarion­Navigationssystems NAX9500E zugeleitet wird.
COMPO: Wenn das FBAS-Signal des Gerätes eines anderen Fabrikats der 8­polige Mini-DIN-Buchse zugeleitet wird.
OTHERS: Wenn ein anderes externes Gerät als ein Navigationssystem an die 8-poligen Mini-DIN-Buchse angeschlossen ist.
3. Die [NAX DV]-Taste berühren, um den Anschluss des NAX943DV einzustellen.
Hinweis:
Unbedingt darauf achten, die Einstellung
[NAX DV] zu wählen, wenn das NAX943DV an dieses Gerät angeschlossen ist. Anderenfalls tritt eine Funktionsstörung auf.
212 VRX848RVD/VRX743R
Betrieb des Navigationssystems
Umschalten zwischen Navigations- und Audio/ Videodisplay. Bei ausgefahrenem Gerät hat die [ADJ]-Taste (Navigation/Audio- und Videosystemwahl) dieselbe Funktion wie die [ADJ]-Taste der Fernbedienung. Sie dient zum Aufruf des Displays für das jeweilige System und zur Eingabe von Navigationssystem­Unterbrechungen.
Mit dieser Taste zwischen den Displays für Navigationssystem und Audio-/Videosystem umschalten.
Wenn die Einstellung für NAVI-Anzeige/NAVI-
Leittonunterbrechung (NAV-Betrieb) bei diesem Gerät auf NAVI/NAVI-Modus eingestellt wird, wird der Audioton nicht gehärt.
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, um auf die Bildschirmanzeige für Navigations-Wahl umzuschalten.
Wenn innerhalb von 2 Sekunden keine Befehlseingabe erfolgt, wird auf die vorige Bildschirmanzeige zurückgekehrt.
2. Bei jeder weiteren Betätigung der [ADJ]- Taste wechselt der Anzeigen- und Audiostatus in der folgenden Reihenfolge:
NVG NVG+BGM NVG-INT AV.
Diese können auch direkt durch Berühren der
Touchkeys in der Bildschirmanzeige gewählt werden.
NVG: Anzeigenstatus NAVI, Audiostatus NAVI NVG + BGM: Anzeigenstatus NAVI, Audiostatus
Audio Beachten, daß bei einer NAVI-Unterbrechung
der Audiostatus auf NAVI geändert wird. NVG-INT: Anzeigenstatus Audio, Auduiostatus
Audio Beachten, daß bei einer NAVI-Unterbrechung
der Anzeigen- sowie Audiostatus auf NAVI geändert werden.
AV: Anzeigenstatus Audio, Audiostatus Audio
Wenn die Navigationsanzeige bei geöffnetem Display angezeigt wird. Für die Funktione der Tasten für die Navigationssteuerung siehe 4.
BENENNUNG“.
Betrieb von Navigationssystemen (NAX943DV)
Hinweise:
Sobald mit der [ADJ]-Taste auf das Audio/ Videodisplay zurückgeschaltet wird, gewähren diese Tasten wieder Zugriff auf die jeweiligen Audiofunktionen.
Wird der Empfänger für die Fernbedienung des CLARION Navigationssystems (NAX943DV) benutzt, dann ist nur die Fernbedienung für das Navigationjssystem wirksam und ein Betrieb mit den Bedientasten für das Navigationssystem bei der Bedientafel kann nicht ausgeführt werden. (Für die Bedietasten des Navigationssystems siehe den Abschnitt 4. BENENNUNG“.)
Den Audioeinstellpegel beim Navigationssystem auf einen beliebigen Einstellparameterwert einstellen,der niedriger als 2 ist.
Bedienungsvorgänge unter Verwendung
der [DIRECT]-Tasten
[1] [DEST]-Taste: Dient zur Einstellung des
Reiseziels.
[2] [MAP]-Taste: Dient zum Aufrufen der
Karten-Bildschirmanzeige für die aktuelle Position.
[3] [SET]-Taste: Wird für verschiedene
Einstellungen verwendet.
[4] [ROUTE]-Taste: Dient zur Berechnung
oder Bearbeitung einer Route.
[5] [BACK]-Taste: Dient zur Rückkehr auf die
vorige Bildschirmanzeige.
[6] [ZOOM]-Taste: Dient zum Ändern des
Kartenmaßstabs. [NVG/AV]-Taste: Mit dieser Taste wird
zwischen der Navigationsanzeige und der audiovisuellen Bildschirmanzeige umgeschaltet.
Anschluß von Bildquellen anderer Hersteller
Dieses Gerät kann RGB- und Kompositsignale von Komponenten anderer Hersteller wiedergeben.
Die nachfolgenden Einstellungen unbedingt nach Anschluß einer RGB- oder Kompositbildquelle an den RGB-Eingang vornehmen.
1. Bei ausgefahrenem Gerät die [ADJ]-Taste drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Die [GENERAL]-Taste berühren. Für Einstellung der folgenden Posten die
[CONNECT]-Taste berühren.
3. Für Einstellung von „OTHR NVG“ oder COMPO die [OTHR NVG]- oder [COMPO]- Taste berühren.
Die Einstellung OTHR NVG wählen, wenn
ein Clarion-Navigationssystem (NAX9500E) angeschlossen ist. Diese Einstellung muss über die Fernbedienung vorgenommen werden. Bei Verwendung des Navigationssystems eines anderen Fabrikats als Clarion die Einstellung COMPO“ wählen.
Umschalten des Displays
Bei ausgefahrenem Gerät kann das Display mit der [ADJ]-Taste zwischen Audio/Video und externem Gerät umgeschaltet werden.
1. Um von der audiovisuellen Bildschirmanzeige auf die Navigationsanzeige umzuschalten, die [ADJ]-Taste 1 Sekunde lang gedrückt halten.
2. Um auf die audiovisuelle Bildschirmanzeige zurückzuschalten, die [ADJ]-Taste drücken.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 213
Andere Funktionen
Eingabe von Titeln
Titel mit bis zu 10 Zeichen könne gespeichert werden und für CD, Fernsehsender und CD­Wechsler angezeigt werden. Die Titelanzahl die für die einzelnen Betriebsarten eingestellt werden kann, ist wie folgt.
Modus
CD-Modus TV-Modus
Deutsch
CD-Wechslermodus
Bei Anschluß des CDC655z Bei Anschluß des CDC655Tz Bei Anschluß des CDC1255z
Bedienungsanleitung
Bei Anschluß des DCZ628
Wenn das Gerät auf Suchlauf,
Festenderanspielung, automatische Speicherung (Fernseher) eingestellt ist, können keine Titel eingegeben werden. Vor Eingabe von Titeln, zuerst diese einzelnen Betriebsarten aufheben.
1. Die [FUNC]-Taste drücken, um den Modus (CD, CD-Wechsler oder TV) zu wählen, in dem ein Titel eingegeben werden soll.
2. Für Titeleingabe beim CD-Wechsler eine CD einstellung und wiedergeben oder einen Fernsehsender einsteleln.
3. Die Oberfläche des Bildschirms berühren (nur im Fernsehermodus).
4. Die [LIST]-Taste berühren, um die LIST- Bildschirmanzeige aufzurufen.
5. Bei der MENU-Anzeige die [USER TTL]- Taste berühren.
Dann wird die Anzeige für Titeleingabe eingestellt.
6. Für Eingabe von Titeln, die in der Anzeige angezeigten Zeichen, Symbole, usw. berühren.
: Zentrieren „CLEAR“ : Zurücksetzen „ “ : Leerstelle „MEMO“ : Speicher „z(w)“ : Durchrollen
Hinweise:
Bis zu 10 Zeichen können eingegeben werden.
Für Änderung der Zeichenarten, die Durchrolltaste
(z) unten links beim Display berühren.
7. Für Eingabe des vollständigen Titels den Schritt 6 wiederholen.
8. Die [MEMO]-Taste für 2 Sekunden oder länger berühren, um den Titel zu speichern und die den Titeleingabemodus aufzuheben.
Titelanzahl
50 Titel 15 Titel
Titelanzahl
60 Titel
100 Titel
50 Titel
100 Titel
214 VRX848RVD/VRX743R
Anzeige der Titelliste
Eine Namensliste kann angezeigt werden, um einen CD-Titel, eine Disc oder einen Festsender für Wiedergabe aus der Liste auszuwählen.
Wenn das Gerät auf Suchlauf, Festsenderanspielung, automatische Speicherung (Fernseher) eingestellt ist, kann keine Titelliste angezeigt werden. Vor Anzeige einer Titelliste, zuerst diese einzelnen Betriebsarten aufheben.
1. Die Oberfläche des Bildschirms berühren (nur im Fernsehermodus).
2. Die [LIST]-Taste berühren, um die LIST- Bildschirmanzeige aufzurufen.
Dann wird eine Titelliste angezeigt. Bei der Titellistenanzeige können folgende Funktionen ausgeführt werden.
TUNER: Die Namen oder
Empfangsfrequenzen der Festsender, mit denen die Festsendertaste 1 bis 6 belegt sind, können angezeigt werden. (Bei UKW­Empfang wird der Sendername angezeigt; bei MW-Empfang wird die Empfangsfrequenz angezeigt).
CD-Wechsler:
werden angezeigt (durch Umschalten der Displayseite werden die CDs 7 bis 12 bei 12­CD-Wechslersystemen angezeigt). Falls sich keine CD im Wechsler befindet, wird NO DISC“ angezeigt.
TV: Titel/Kürzel der unter den
Festsendertasten 1 bis 6 abgespeicherten Kanäle.
3. Für Einstellung einer der Posten von 1 bis 6 und für Wiedergabe des gewählten Senders oder der CD die [ berühren.
Für einen 12-CD-Wechsler die [z]-Taste für
Umschaltung zur Listenanzeige für CD 7 bis 12 berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die [RTN]-Taste berühren.
Die Titel der CDs
DIRECT
]-Taste (1 bis 6)
1 bis 6
Umschaltung der Monitordisplaygröße
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
möglich.
Hinweis:
Diese Funktion ist während des Fahrens nicht
verfügbar.
Auf VISUAL/DVD-Spieler (DVD Video oder Video
CD) /DVD-Wechsler/Fernsehmodus schalten, der jeweils eingestellt ist.
1.
Die Oberfläche des Bildschirms berühren, um die Menüanzeige aufzurufen, und dann die Taste display size ([F.WIDE] usw.) berühren.
Andere Funktionen
Jedesmal wenn die [DISP]-Taste betätigt wird, ändert sich die Monitordisplaygröße in folgenden Reihenfolge:
F.WIDE“ „CINEMA“ „NORMAL“ WIDEF.WIDE“
F.WIDE: (Vollbreitmodus) Das gesamte Bild wird horizontal gedehnt.
CINEMA: (Kinomodus) Das bei der Ober- und Unterseite befindliche
Bild im Display verschwindet.
NORMAL: (Normale Anzeige) Bei den rechten und linken Enden des Displays
befinden sich keine schwarzen Bereiche.Bei einem normalen Fernsehempfang (4:3), kann das Bild ohne Beschneidung oder Verformung gezeigt werden.
WIDE: (Breitbildmodus) Das Bild wird beim rechten und linken Ende
des Displays horizontal gedehnt.
Hinweise:
Wenn ein Bild mit der normalen Größe von 4:3, kein Breitbild, eingestellt wird, indem es bei Breitbildmodus oder Vollbreitmodus vollständig auf einem breiten Monitordisplay angezeigt wird,könnte ein Teil des Randbilds verloren gehen oder verformt werden. Aus Respekt vor dem Regisseur kann ein Originalbild beim normalen Modus gesehen werden.
Während einer überlagerten Anzeige, wird es auf den Vollbreitmodus geändert.
Wenn der Modus für Monitordisplaygröße geändert wird,wird nur die auf dem Bildschirm überlagerte Anzeige für die Monitordisplaygröße (NORMAL, WIDE, F.WIDE“ oder „CINEMA“) geändert. Danach wird der Modus für die entsprechende Displaygröße einegstellt.
Betrieb für Surround­Dekodierer für 5.1-Kanal
Steuerfunktion für Surround­Dekodierer für 5.1-Kanal
Diese Funktion ist verfügbar, wenn ein Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal (DVH943) angeschlossen ist.
Wenn der Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal (
DVH943 angeschlossen ist,kann die Steuereinheit für den Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal (DVC923 getrennt erhältlich) nicht angewendet werden.
Dieser Abschnitt beschreibt nur Bedienverfahren. Für weitere Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitung, die mit dem Surround­Dekodierer für 5.1-Kanal (DVH943) mitgeliefert wurde.
Zum Gebrauch dieser Funktion ist ein separat
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs
2. Die [AUDIO EXT.]-Taste berühren.
) getrennt erhältlich über CeNET
erhältlicher Verstärker erforderlich.
die [ADJ]-Taste betätigen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Abschaltung des eingebauten Verstärkers
Diese Funktion wird bei Anschluss eines externen Verstärkers verwendet, um den eingebauten Verstärker des Gerätes abzuschalten.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
1. Die [ADJ]-Taste drücken.
2. Die [AUDIO EXT.]-Taste berühren.
3. Die [AMP CANCEL]-Taste zur Wahl von ON (Ein) oder OFF (Aus) berühren.
OFF: Für Verwendung des eingebauten
Verstärkers
ON: Für Verwendung des externen
Verstärkers
4. Die [ESC]-Taste berühren, um auf die vorige Bildschirmanzeige zurückzukehren.
3. Für die gewünschte EInstellung die erforderlichen Tasten berühren.
SPEAKER SEL (Lautsprecher-Einstellung)
Diese Funktion bestimmt die Einstellung der Mittelautsprecher, Surround-Lautsprecher und Subwoofer-Lautsprecher.
3-1 Für Einstellung des Untermenüs die
[SPEAKER SEL]-Taste berühren.
3-2
Für Ein- oder Ausschaltung der Lautsprecher, die Taste für [CENTER SP], [SURROUND SP] und [SUB WOOFER] berühren. Jeweils entsprechend der angeschlossenen Lautsprecher.
VRX848RVD/VRX743R 215
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal
Die Ausgangseinstellung ist ON“.
Die Phase für SUB WOOFER wird bei
Einstellung auf ON umgekehrt. Der Ausgangswert ist ON+“.
Dolby PL II CONTROL (Steuerung)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn MUSIC
MODE für Dolby PL II eingestellt wurde. Für Einzelheiten zur Einstellung siehe Einstellung von Dolby PL II (Dolby Pro Logic II)“.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
Deutsch
Bedienungsanleitung
[Dolby PL II CONTROL]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens,
die Taste für [PANORAMA], [DIMENSION] oder [CENTER WIDTH] berühren.
[PANORAMA]: Die Einstellung ON (Ein) oder OFF
(Aus) wählen. Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF“.
[DIMENSION]: Für Einstellungen zwischen 0 und 6, die
Taste berühren. Der Ausgangswert ist 3“. [CENTER WIDTH]: Für Einstellungen zwischen 0 und 7, die
Taste berühren. Der Ausgangswert ist 3“.
FILTER
Mit dieser Funktion werden Filtersequenzen eingestellt, die für die verwendeten Lautsprecher geeignet sind.
Diese Funktion ist nicht für Lautsprecher
verfügbar, bei denen die SPEAKER SEL Einstellung auf OFF eingestellt ist.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[FILTER]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens,
die Taste für [FRONT HPF], [CENTER
HPF], [SURROUND HPF] oder [SUB WOOFER LPF] berühren.
[FRONT HPF]: Diese Funktion kann auf die folgenden vier
Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz, 120 Hz oder THRGH (durch). THRGH ist die Ausgangseinstellung.
[CENTER HPF]: Diese Funktion kann auf die folgenden
drei Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz und 120 Hz. 120 Hz ist der Ausgangswert.
[SURROUND HPF]: Diese Funktion kann auf die folgenden vier
Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz, 120 Hz oder THRGH (durch). THRGH ist die Ausgangseinstellung.
[SUB WOOFER LPF]: Diese Funktion kann auf die folgenden
drei Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz und 120 Hz. 120 Hz ist der Ausgangswert.
SPEAKER GAIN
Mit dieser Funktion wird der Lautsprecherausgangspegel eingestellt.
Diese Funktion ist nicht Lautsprecher verfügbar,
deren SPEAKER SEL Einstellung auf OFF eingestellt ist.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[SPEAKER GAIN]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens,
die Taste für [FRONT L], [CENTER], [FRONT R], [SURROUND R], [SURROUND L] oder [SUB WOOFER] berühren.
3-3. Für Einstellung innerhalb eines Bereichs
von –10 dB bis +10 dB in 1 dB Schrittinkrementen, die Taste berühren. Der Ausgangswert ist 0 dB“.
DELAY
Durch diese Funktion wird Synchronisierung der Lautsprecher eingestellt, damit sie mit dem Ausgang der vorderen Lautsprecher synchron sind.
Diese Funktion ist nicht für Lautsprecher
verfügbar, deren SPEAKER SEL Einstellung auf OFF eingestellt ist.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[DELAY]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens,
die [CENTER SP]- oder [SURROUND SP]-Taste berühren.
[CENTER SP]: Einstellungen innerhalb eines Breichs von 0
ms bis 5 ms. Der Ausgangswert ist 0 ms“. [SURROUND SP]: Einstellungen innerhalb eines Bereichs von 0
ms bis 15 ms. Der Ausgangswert ist 0 ms“.
DRC
Mit dieser Funktion wird die Komprimierung des dynamischen Bereichs eingestellt.
Diese Funktion ist nicht für Lautsprecher
verfügbar, deren SPEAKER SEL Einstellung auf OFF eingestellt ist.
216 VRX848RVD/VRX743R
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[DRC]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung der jeweiligen Posten die
[MAX]-, [STD]- oder [MIN]-Taste berühren.
Die Ausgangseinstellung ist MAX.
4. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
DSF-Modus
DSF-Effekt ON/OFF
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
1. Die [ADJ]-Taste betätigen und die [AUDIO]-
Taste berühren.
2. Die [STATUS]-Taste betätigen.
3. Für Einstellung von „ON oder OFF die
[DSF]-Taste berühren.
4. Jedesmal bei Berührung der [DSF]-Taste
erfolgt abwechselnde Umschaltung zwischen dem EIN- und AUS-Status.
5. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren
bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
Hinweis:
Wenn der DSF-Effekt auf OFF eingestellt ist, hat
die bei DSF gemachte Einstellung keinen Einfluß auf die Musikquelle.
Einstellung für DSF-Art
1. Die [ADJ]-Taste betätigen und die [AUDIO]-
Taste berühren.
2. Für Einstellung der gewünschten Art die
jeweilige Taste berühren.
3. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren
bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
P.EQ-Modus
P.EQ-Effekt ON/OFF
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist OFF.
1. Die [ADJ]-Taste betätigen und die [AUDIO]-
Taste berühren.
2. Die [STATUS]-Taste betätigen.
3. Für Einstellung von „ON und OFF“, die [P.EQ]-Taste berühren.
4. Jedesmal wenn die [P.EQ]-Taste berührt wird, wird abwechselnd zwischen dem EIN­und AUS-Status umgeschaltet.
5. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
Hinweis:
Wenn der P.EQ-Effekt auf OFF eingestellt ist, hat
die bei P.EQ“ gemachte Einstellung keinen Einfluß auf die Musikquelle.
Einstellung und Speicherung von P.EQ-Effekte
1. Die [ADJ]-Taste betätigen und die [AUDIO]- Taste berühren.
2. Für Einstellung der P.EQ-Einstellanzeige die [P.EQ]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gewünscten Effekts die jeweilige Taste berühren.
Der P.EQ Einstellinhalt ist wie folgt:
SIGNAL
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
P.NOISE“.
Mit dieser Funktion wird P.NOISE“ oder MUSIC eingestellt.
SPEAKER SELECT
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
FRONT.
Mit dieser Funktion wird FRONT“, CENTER oder SURROUND eingestellt.
BAND
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
BAND1.
Einstellung für Kanalkompensation (BAND1, BAND2, BAND3)
FREQUENCY
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „1
kHz“.
Für Einstellung der Mittenfrequenz für Kompensation innerhalb des Bereichs von 20 Hz bis 20 kHz. (1/3 Oktavenschritt, 31 Punkte).
Q
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 1.
Einstellung der Schärfe der Q-Kurve für einen der Parameter: 1, 3, 5, 7 und 20.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 217
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal
GAIN
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „0.
Einstellung der Verstärkung (Ausgangspegel) innerhalb eines Bereichs von –12 dB bis +12 dB. (1 dB Schritte, 25 Punkte)
4. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
Einstellung von Dolby PLII (Dolby
Deutsch
Pro Logic II)
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
OFF.
1. Die [ADJ]-Taste betätigen und die [AUDIO]- Taste berühren.
Bedienungsanleitung
Die [Dolby PLII]-Taste berühren.
2. Für Einstellung des gewünschten Typs die jeweilige TAste berühren.
3. Nach Einstellung für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [ESC]-Taste berühren oder die [ADJ]-Taste betätigen.
Ausgangseinstellung für Subwoofer-, Mittellautstärke und Balance/Fader
1. Die [ADJ]-Taste betätigen und die [AUDIO]- Taste berühren.
Die [DETAIL]-Taste betühren.
2. Einstellung für:
Subwoofer-Lautstärke
2-1. Für Einstellung des gewünschten Pegels,
die [SUBWOOFER VOL]-Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 0.
(Einstellbereich: –6 bis 3)
Mittellautstärke
2-1. Für Einstellung des gewünschten Pegels,
die [CENTER VOL]-Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist 0.
(Einstellbereich: –6 bis 0)
Balance/Fader
2-1. Die [BAL/FAD]-Taste berühren.
Für Einstellung des Balancepegels die [w]- oder die [z]-Taste berühren.
[w]-Taste: Hervorhebung des Tons von
[z]-Taste: Hervorhebung des Tons von
den vorderen Lautsprechern.
den hinteren Lautsprechern.
2-2. Für Einstellung des Fader-Pegels die [Å]-
oder die [Î]-Taste berühren. [Å]-Taste: Hervorhebung des Tons von
den linken Lautsprechern.
[Î]-Taste: Hervorhebung des Tons von
den rechten Lautsprechern.
3. Die [RTN]- oder die [ESC]-Taste berühren bzw. die [ADJ]-Taste drücken.
218 VRX848RVD/VRX743R
12. FEHLERSUCHE
Störung Ursache Behebung
Einschaltung nicht möglich. (Kein Ton.)
Kein Betrieb bei Tastenbetätigung.
Anzeige nicht korrekt.
Sicherung durchgebrannt.
Falsche Verdrahtung.
Störung beim Mikroprozes­sor aufgrund Rauschen, usw.
Gegen eine neue Sicherung mit gleicher Amperezahl austauschen. Sollte die Sicherung erneut durchbren­nen, dann wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Das Gerät ausschalten und das abnehmbare Bedienteil abnehmen. Den Rückstellknopf mit einem Stück Draht oder einem ähnlichen Gegenstand 2 Sekunden lang eindrücken.
Hinweis: Bei Betätigung der Neueinstellungstaste,
ACC ausschalten.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Allgemein
Fernbedienung funktioniert nicht.
CD kann nicht eingelegt werden.
Stellen werden übersprungen oder Rauschen.
Schlechter Klang sofort nach
DVD-Spieler
Einschaltung.
Wenn PARENTAL
VIOLATION
angezeigt wird, kann die CD nicht wiedergegeben werden.
Sonnenlicht fällt direkt auf das Lichtempfangsauge der Fernbedienung.
Batterien der Fernbedienung fehlen oder sind entladen.
Es wurde schon eine andere CD eingelegt.
Es befindet sich keine CD im Wechsler oder ein fremder Gegenstand.
Die CD ist verschmutzt.
CD ist stark zerkratzt oder verformt.
Auf der internen Linse könnten sich Wassertropfen gebildet haben, wenn das Fahrzeug an einem feuchten Ort geparkt worden ist.
Seheinschränkung.
SECURITY
Neueinstellungstaste
Bei Betätigung der Neueinstellungstaste, werden
im Speicher vorhandene Frequenzen von Fernseh/ Radiosendern, Titel, usw. gelöscht.
Falls Sonnenlicht direkt in das Lichtempfangsauge der Fernbedienung einfällt, ist deren Funktion u. U. beeinträchtigt.
Die Batterien der Fernbedienung überprüfen.
Vor Einlegung einer anderen, diese CD auswerfen.
Dann wird der fremde Gegenstand ausgeworfen.
Die CD mit einem weichen Tuch reinigen.
Gegen eine CD ohne Kratzer austauschen.
Bei eingeschaltetem Gerät für ca. 1 Stunde trocknen lassen.
Die Seheinschränkung aufheben und deren Stufe ändern. Siehe den Unterabschnitt Einstellung der Stufe für Seheinschränkung“.
VRX848RVD/VRX743R 219
Störung Ursache Behebung
Keine Bildwiedergabe
Bild ist zu dunkel.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Displayfarben zu schwach oder mangelhaft
Bei Anschluß eines Videorekorders kommt es zu
TV
Bildverzerrung.
Beim Fernsehempfang kommt es zu Bildverzerrung.
Schatten- oder Geisterbilder beim Fernsehempfang
Streifen oder Punkte beim Fernsehempfang
Rote, grüne und blaue Punkte im Bild
Handbremse ist nicht angezogen.
Helligkeit ist zu niedrig eingestellt.
Betriebsbedingungen sind mangelhaft.
Scheinwerfer sind eingeschaltet.
Farbeinstellung ist falsch.
NTSC/PAL-Einstellung falsch
Schlechte Empfangsbedingung
Schlechte Empfangsbedingung
Störfrequenzen
Sicherstellen, daß die Handbremse angezogen ist.
Helligkeitseinstellung korrigieren.
Temperatur im Fahrzeug beträgt 0°C oder weniger. Innenraum beheizen (auf ca. 25°C) und erneut prüfen.
Das Display wird bei Dunkelheit d. h. beim Einschalten der Scheinwerfer etwas abgedunkelt, um Blenden zu vermeiden. (Daher bei zu dunklem Display prüfen, ob Scheinwerfer eingeschaltet sind.)
Sicherstellen, daß COL (Farbe) und HUE (Farbwert) korrekt eingestellt sind.
Den Schalter NTSC/PAL auf den Videorekorder einstellen.
Die Empfangssignale werden durch Berge, Gebäude usw. reflektiert. Erneut an einem Ort mit guten Empfangsbedingungen prüfen.
Durch Reflexion der Signale an Bergen oder Gebäuden kann Mehrwegeempfang resultieren. Nach Ortswechsel oder Ändern der Ausrichtung erneut prüfen.
Fahrzeuge, Straßenbahnen, Stromleitungen, Neonschilder usw. können den Fernsehempfang stören. Nach Ortswechsel erneut prüfen.
Kein Defekt, sondern typisch für Flüssigkristalldisplays (LCD). (Die Displays werden mit äußerst präzisen Technologien hergestellt. Im allgemeinen sind normalerweise 99,99% aller Bildpunkte (Pixel) aktiviert und nur 0,01% fallen aus.)
220 VRX848RVD/VRX743R
13. FEHLERANZEIGEN
Bei Auftreten eines Fehlers erscheint eine der folgenden Fehleranzeigen. In einem solchen Fall die jeweils in der Tabelle angegebene Abhilfemaßnahme ergreifen, um die
Störung zu beseitigen.
Ursache Behebung
ERROR 2
ERROR 3
ERROR 6
DVD PLAYER
ERROR 2
ERROR 3
CD-Wechsler
ERROR 6
Für den DVD-Wechsler siehe die mit dem DVD-Wechsler mitgelieferte Bedienungsanleitung. Wenn eine andere Fehleranzeige erscheint, als die obigen, die RESET-Taste betätigen. Sollte die
Störung weiterhin auftreten, Ausschaltung vornehmen und Ihren Händler benachrichtigen.
Bei Betätigung der Neueinstellungstaste, werden im Speicher vorhandene Frequenzen für Radiosender,
Titel, usw. gelöscht.
Eine CD steckt im CD-Deck fest und kann nicht ausgeworfen werden.
CD kann aufgrund von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden.
Eine CD wurde verkehrt herum in das CD­Deck eingelegt und kann nicht wiedergegeben werden.
Eine CD im CD-Wechsler wurde nicht geladen.
Eine CD im CD-Wechsler kann aufgrund von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden.
Eine CD im CD-Wechsler wurde verkehrt herum eingelegt und kann nicht wiedergegeben werden.
Defekt beim Mechanismus des CD-Decks, Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo sie das Gerät erworben haben.
Gegen eine CD austauschen, die nicht zerkratzt oder verformt ist.
Die CD auswerfen und korrekt einlegen.
Defekt beim Mechanismus des CD­Wechslers. Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Gegen eine CD austaucshen, die nicht zerkratzt oder verformt ist.
Die CD auswerfen und korrekt einlegen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX848RVD/VRX743R 221
14. TECHNISCHE DATEN
UKW-Tuner
Frequenzbereich
87,5 MHz bis 108 MHz Nutzempfindlichkeit: 9 dBf 50-dB-Empfindlichkeitsschwelle: 15 dBf Drittkanalselektivität: 70 dB Stereotrennung (1 kHz): 35 dB Frequenzgang (±3 dB): 30 Hz bis 15 kHz
Deutsch
MW-Tuner
Frequenzbereich
MW: 531 kHz bis 1602 kHz
LW: 153 kHz bis 279 kHz
Bedienungsanleitung
Nutzempfindlichkeit: 28 dBµV
DVD-Spieler (nur VRX848RVD)
System: DVD-System mit CDDA-Fähigkleit Verwendbare Discs: DVD Video, CD Frequenzgang:
20 Hz bis 20 kHz (CD) (±1 dB) Rauschabstand: 100 dB (1 kHz) IHF-A Dynamikbereich: 100 dB (1 kHz) Verzerrung: 0,01%
Verstärker
Nennleistung (Sinus):
18 W × 4 (20 Hz bis 20 kHz, 1% Klirr, 4 Ω) Musikleistung: 204 W (51 W × 4) Lautsprecherimpedanz: 4 (4 bis 8 Ω)
Eingang
Audioeingang:
130 ±60 mVrms (Hoch)
600 ±80 mVrms (Mittel)
840 ±100 mVrms (Niedrig)
(Eingangsimpedanz 10 k oder hoher) Videoeingang:
1,0 ±0,2 Vp-p (Eingangsimpedanz 75 Ω)
Videoausgang
Videoausgang:
1,0 ±0,2 Vs-s (Ausgangsimpedanz 75 Ω)
LCD-Bildschirm
Bildschirmgröße:
152 mm Breite × 85 mm Höhe (7-Zoll-
Breitbild) Bildwiedergabe: Übertragungs-TN-LCD Antriebsverfahren:
TFT-Aktivmatrix (Dünnfilmtransistoren) Bildpunkte:
336960 (1440 × 234)
Allgemeines
Stromquellenspannung:
14,4 V Gleichspannung (10,8 bis 15,6 V) Erdung: Minus an Masse Leistungsaufnahme: 4,0 A (1 W) Betriebsstrom für Antennenheber: max. 500 mA Abmessungen des Hauptgeräts:
178 (B) × 50 (H) × 165 (T) mm Gewicht des Hauptgeräts:
VRX848RVD: 2,4 kg
VRX743R: 2,15 kg Abmessungen der Fernbedienung:
54 (B) × 28,8 (H) × 155 (T) mm Gewicht der Fernbedienung:
100 g (einschl. Batterie)
165 mm
172 mm 178 mm
Hinweise:
Technische Daten nach JEITA-Norm
Das Recht zu Änderungen an technischen Daten
und Design ohne Vorankündigung bleibt vorbehalten.
38 mm
50 mm
222 VRX848RVD/VRX743R
VRX848RVD VRX743R
Installation- und Kabelanschluß-Anleitung
Inhalt
1. EHE SIE MIT DEM EINBAU BEGINNEN .............................. 223
2. VERPACKUNGSINHALT ....................................................... 223
3. ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN ........................ 224
4. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR INSTALLATION .............. 224
5. EINBAU DES HAUPTGERÄTS ............................................. 225
6. AUSBAU DES HAUPTGERÄTS ............................................ 227
7. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR VERDRAHTUNG ........... 227
8. KABELVERBINDUNGEN....................................................... 228
9. BEISPIELSYSTEME .............................................................. 231
1. EHE SIE MIT DEM EINBAU BEGINNEN
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in Fahrzeugen mit einer 12-Volt­Anlage und negative Masse vorgesehen.
2. Diese Anleitungen sorgfältig durchlesen.
3. Vor Einbaubeginn unbedingt den „-“ Anschluß der Batterie abtrennen. Dies soll verhindern, daß während Einbau Kurzschlüsse auftreten. (Abbildung 1)
Abbildung 1
Deutsch
Kabelanschluß-Anleitung
Installation- und
Fahrzeugbatterie
2. VERPACKUNGSINHALT
1 Hauptgerät 2 Anleitungen
Bedienungs- & Installationsanleitung Garantiekarte
3 Anschlusskabel 4
Beutel für Zubehör (Nr. 1)
Senkschraube (M5 × 8)............................... 4
Sechskantschraube (M5 × 8) ...................... 5
Elektroanzapfung
Maschinenschraube (M4 × 3) ..................... 4
5
Beutel für Zubehör (Nr. 2)
Hakenplatte ................................................. 2
Kabelklemme Gummikappe Spezialschraube
6 Universal-Montagerahmen 7 Fernbedienung 8 Batterie
(für Fernbedienung)
9 Äußere Abdeckung 0 DCP-Gehäuse
VRX848RVD/VRX743R 223
3. ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
T
NNT
NT
1. Nicht das Gehäuse öffnen. Darin befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wenn während Einbau ein Gegenstand in das Gerät fällt, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine CLARION-Kundendienstvertretung.
Deutsch
4. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR INSTALLATION
1. Vor Einbaubeginn alle erforderlichen Teile und Werkzeuge für das Hauptgerät vorbereiten.
Kabelanschlu
2. Dieses Modell kann benutzt werden, wenn
Installation- und
die LCD-Bildschirmtafel nach vorn
ß-Anleitung
geschoben ist (Kapselladesystem). Bei einigen Fahrzeugtypen könnte die LCD­Bildschirmtafel das Armaturenbrett oder den Gangschalthebel berühren, weshalb es dann nicht eingebaut werden kann. Bevor eine Einbaustelle gewählt wird, darauf achten, daß das Gerät nicht die Bedienung des Gangschalthebels behindert. (Abbildung 2)
Armaturenbrett
2. Für Reinigung des Gehäuses ein weiches, trockenes Tuch benutzen. Niemals ein grobes Tuch, Verdünner, Benzin, Alkohol, usw. verwenden. Bei starker Verschmutzung etwas kaltes oder warmes Wasser auf dem weichen Tuch auftragen und den Schmutz leicht abwischen.
5. Für den Einbau die mitgelieferten Schrauben verwenden. Die Verwendung anderer Schrauben könnte Beschädigungen verursachen. (Abbildung 4)
Chassis Chassis
Max. 8 mm
Abbildung 4
6. Das Hauptgerät besitzt Befestigungschraubenlöcher für NISSAN [N
Markierungen] und TOYOTA [T Markierungen] Fahrzeuge.
Beschädigung
(darauf achten, daß er nicht die LCD berührt)
Abbildung 2
3. Das Gerät innerhalb 30° der horizontalen Ebene einbauen. (Abbildung 3)
Max. 30˚
Abbildung 3
4. Wenn beim Fahrzeuggehäuse Einbauarbeiten vorgenommen werden müssen, wie z.B. Bohren von Löchern, dann wenden Sie sich bitte vorher an Ihren Autohändler.
GangschalthebelGangschalthebel
224 VRX848RVD/VRX743R
Abbildung 5
5. EINBAU DES HAUPTGERÄTS
Universal-Montagerahmen
1. Den Universal-Montagerahmen in das Armaturenbrett einführen, mit einem Schraubenzieher die einzelnen Anschläge des Universal- Montagerahmens nach innen biegen und die Anschläge wie in Abbildung 6 gezeigt sichern.
2. Wie in Abschnitt 8 gezeigt verdrahten.
3. Das Hauptgerät in den Universal- Montagerahmen einschieben, bis es einrastet.
4. Die äußeren Verzierungsleisten so anbringen, daß alle Haken verriegelt sind.
•Öffnungsabmessungen der Konsole
182 mm
Loch
53 mm
Anschläge
Spezialschraube
Hinweise:
1) Für einige Fahrzeugtypen sind spezielle Bausätze für den ordnungsgemäßen Einbau erforderlich. Wenden Sie sich bitte für Einzelheiten an Ihren Clarion Händler.
2) Um zu verhindern, daß sich das Hauptgerät lockert, die vorderen Anschläge gut sichern.
Hintere Befestigungsöffnung (am Fahrzeug)
Armaturenbrett
Loch
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
Schraubenzieher
Außenverzierungsleiste
Hauptgerät
2–Feder
Hinweis:
Die Außenverzierungsleiste so einsetzen, daß deren Metallteil an der Rückseite in die obere Kante des Hauptgeräts paßt.
Abbildung 6
Gummikappe
Universal-Montagerahmen
Anschläge
VRX848RVD/VRX743R 225
Festeinbau (Für TOYOTA, NISSAN oder mit ISO/DIN ausgestattete Fahrzeuge)
Das Gerät wurde für einen Festeinbau im Armaturenbrett konstruiert.
Wenn das Fahrzeug ein werkseitig eingebautes Radio besitzt, das Hauptgerät mit den Teilen und Schrauben einbauen, die mit () markiert sind. (Abbildung 8)
Wenn das Fahrzeug kein werkseitig eingebautes Radio besitzt, einen Einbausatz erwerben und das Hauptgerät entsprechend folgendem Verfahren einbauen.
1. Die Schrauben von beiden Seiten des
Deutsch
Hauptgeräts entfernen. Dann bei beiden Seiten die Blattfedern anheben, bis sich die Einrückklauen aus den Löchern lösen und die Feder in Pfeilrichtung schieben, um sie
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
4–Sechskantschrauben
(M5 × 8)
Hauptgerät
2–Schrauben
Schraubenzieher
zu entfernen. Diese bei der anderen Seite wiederholen, um die Federn von beiden Seiten zu entfernen. (Abbildung 7)
2. Wie in Abbildung 8 gezeigt, den Montagerahmen am Chassis befestigen. Für TOYOTA und NISSAN Fahrzeuge wurden Löcher vorgebohrt; für andere Fahrzeugtypen könnten Änderungen für den Montagerahmen erforderlich sein, wie z.B. Bohren von neuen Löchern.
3. Wie in Abschnitt 8 gezeigt verdrahten,.
4. Das Gerät im Armaturenbrett gut sichern und das Armaturenbrett und die mittlere Tafel wieder zusammenbauen.
2–Federn
Abbildung 7
Montagerahmen (1 Paar für linke und rechte Seite)
Einrückklaue
Mittlere Tafel
(Hinweis 1)
:
Die mit dieser Markierung gekennzeichneten Teile und Schrauben werden für Einbau des Radios verwendet oder sind im Einbausatz enthalten.
:
Die mit dieser Markierung gekennzeichneten Schrauben sind ursprünglich beim Fahrzeug angebracht.
Hinweis 1:
In einigen Fällen erfordert die mittlere Tafel bestimmte Änderungen (Entgraten, Feilen, usw.)
226 VRX848RVD/VRX743R
Hauptgerät
Aussparung
Hinweis 2
Abbildung 8
Hinweis 2: Wenn ein Haken des Einbaurahmens
das Gerät berührt, den Haken mit einer Kneifzange oder ähnlichem Werkzeug biegen und abflachen.
6. AUSBAU DES HAUPTGERÄTS
1. Wenn die Rückseite des Hauptgeräts entsprechend des Verfahrens in Abbildung 6 gesichert wurde, die Spezialschraube lösen.
2. Die äußere Verzierungsleiste abnehmen.
3. Die Hakenplatte zwischen der Feder und dem Universal-Montagerahmen einführen, die Lasche B der Feder in das Loch A der
Universal-Montagerahmen
2–Hakenplatten
Äußere Verzierungsleiste
Hinweis:
Abbildung 9
Hakenplatte einpassen und das Hauptgerät mittels der Hakenplatte herausziehen. (Die rechte und linke Kante der Hakenplatte einführen.) (Abbildung 9)
Die Hakenplatte aufbewahren. Ohne Ausrückung der Hakenplatte kann das Hauptgerät nicht entfernt werden.
Armaturenbrett
Hauptgerät
Feder
AB
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
7. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR VERDRAHTUNG
1. Vor Verdrahtung Ausschaltung vornehmen.
2. Bei Verlegen der Kabel besonders sorgfältig vorgehen.
Sie sollten nicht in Nähe des Motors, des Auspuffrohrs, usw. verlegt werden. Wärme könnte die Kabel beschädigen.
3. Wenn die Sicherung durchbrennt, prüfen, ob die Verdrahtung korrekt ist.
Ist sie einwandfrei, die Sicherung gegen eine neue mit der gleichen Amperezahl austauschen (15A SICHERUNG).
4. Für Austausch der Sicherung,die alte Sicherung von der Stromversorgungsleitung entfernen und eine neue einführen. (Abbildung 10)
Hinweis:
Nach Anschluß das Kabel mit einer Klemme oder Isolierband zum Schutz befestigen.
Sicherungshalter
Es gibt verschiedene Typen von SIcherungshaltern. Darauf achten, daß die Batterie keine anderen Metallteile berührt.
VORSICHT
Sicherung (15A SICHERUNG)
Abbildung 10
VRX848RVD/VRX743R 227
8. KABELVERBINDUNGEN
CeNET Anschluss
rot
weiß
rot
weiß
rechts links
Vorderer Audioausgang (*4)
rechts links
Hinterer Audioausgang (*4)
rechts links
Non-Fader-Ausgang
grau
schwarz
violett
rot
weiß
gelb
gelb
gelb
Video-Ausgang (*5)
TV Tuner-Einagng
DVD-Wechsler-Eingang
8-polige Mini-DIN-Buchse
Optische Ausgangsbuchse (nur Modell VRX848RVD)
RGB­Anschluss
Radioantennenbuchse
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
1: In einigen Fahrzeugen - Volkswagen/Opel/Vauxhall - ist es nötig die Verbindungen fllr Zündung
<<rot>> und Dauerplus <<gelb>> zu vertauschen um Bordnetzüberlastungen und Speicherverlust zu vermeiden.
2: Wenn das Gerät in einen Volkswagen Bj. 1998 oder spãter eingebaut werden soll, unterbrechen
Sie die <<blau/weiße>> Leitung (Remote) und isolieren deren Ende. Ein Ausfall des Fahrzeugs könnte auftreten, wenn die Leitung nicht unterbrochen bzw. nicht isoliert wurde.
3: Verbindung mit PHONE MUTE Anschluß
Die mit dem Gerät mitgelieferte Leitung muß bei der vorgegeben Position des Fahrzeugan­schlusses angeschlossen werden, damit die Funktion für „Audiodämpfungsauslösung für
Handy angewendet werden kann.
Hinweis : Vor jeglicher Installierung, die Autobatterie abtrennen –(negatives) Kabel.
4: Den getrennt erhältlichen externen Verstärker mit dem getrennt erhältlichen RCA-Kabel (L,
R)anschließen.
5: Am Rücksichtmonitor (getrennt erhältlich) für den Rücksitz anschließen.
228 VRX848RVD/VRX743R
3
5
Deutsch
B-2
B-1
1
3
2
1
4
2
1
B-5
B-3
B-4
B-6
B-7
B-8
A-7
A-8
A-5
A-6
A-4
No. Beschreibung
HINTEN RECHTS
B-1
HINTEN RECHTS
B-2
VORN RECHTS
B-3
VORN RECHTS
B-4
VORN LINKS
B-5
VORN LINKS
B-6
HINTEN LINKS
B-7
HINTEN LINKS
B-8 A-4
+12V HAUPTNETZ (∗1)
A-5
VERSTÄRKERSTEUERUNG
A-6
BELEUCHTUNG
A-7
ZUBEHOR +12 V (∗1)
A-8
MASSE
1 ISO-ANSCHLUSS
Kabel für Telefonstummschaltung
2
(Braun) (∗3)
3 Reserveanschluss (gelb) 4 Feststellbremse (hellgrün) 5 Reserveanschluss (blau/weiß)
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
+
-
+
-
+
­+
-
(∗2)
VRX848RVD/VRX743R 229
Zubehöranschluß
Anschluß an einen externen Verstärker
Der externe Verstärker kann nur angeschlossen werden, wenn der Surround-Dekodierer für 5.1.­Kanal angeschlossen ist. Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für den Surround­Dekodierer für 5.1.-Kanal.
Anschluß an die CCD-Kamera des Fahrzeugs
An die CCD-Buchse kann eine CCD-Kamera für das Fahrzeug angeschlossen werden. Einzelheiten hierzu sind der Einbau- oder Bedienungsanleitung der CCD-Kamera zu entnehmen.
Hinweise:
Für die Verbindung des Hauptgeräts und der Sicherheitskamera ist eine Stromversorgungsbox
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
(getrennt erhältlich) erforderlich.
Der Netzversorgungskasten für die Kamera CCA147 kann nicht verwendet werden. Deshalb die
CCA188 verwenden.
Wenn die dafür vorgesehene Leitung des Mobiltelefons an die Leitung für Telefonstummschaltung der Quelleneinheit angeschlossen wird, ist die Tonstummschaltung bei Benutzung des Mobiltelefons verfügbar.
ß-Anleitung
TV-Tuner
TV-Tuner werden über die Ce-NET-Buchse und die gelbe Cinchbuchse angeschlossen. Zwecks Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung des TV-Tuners
Anschluß der
Feststellbremsenleitung
Die Leitung zur Feststellbremsen­Lampenerdung bei der Instrumententafel anschließen.
Hinweise:
Durch Anschluß der Handbremsenleitung bei der
Lampenerdung kann Betrieb für Fernsehen/ Videorekorder/DVD-Wechsler/DVD Video/Video CD ausgeführt werden, wenn die Handbremse angezogen ist.
Wenn die Feststellbremsenleitung nicht
angeschlossen wird, bleibt der Monitor ausgeschaltet.
230 VRX848RVD/VRX743R
Feststellbremsenlampe
- Kabel der Fes­tstellbrem­sen-Signal­eitung
Feststellbremse
+ Leitung zur Batterie
Diese drei Leitungen anschließen.
Festellbremsenleitung (hellgrün)
9. BEISPIELSYSTEME
Beispielsystem 1
VRX848RVD/VRX743R
RGB-Anschluss
RGB Anschlusskabel
(getrennt erhältlich)
8-polige Mini-DIN-Buchse
Verbindungskabel (im Lieferumfang des Modells NAX943DV)
CeNET-Kabel
Navigationssysteme
(NAX943DV)
(mitgeliefert mit Fernseh-Tuner)
Cinchbuchsen-Videokabel
gelb
VIDEO OUT
gelb
DVD A/C IN
gelb
TV IN
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit Fernseh-Tuner)
Vorderer Lautsprecher
Hinterer Lautsprecher
(getrennt erhältlich)
Monitor für
Ruckansicht
(VMA5894/
VMA7194)
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit VCZ628)
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
DAB-Tuner
(DAH923)
CeNET-Kabel
(mitgeliefert mit Wechsler)
CeNET Y-Adapter (CCA-519-601, getrennt erhältlich)
CD-Wechsler
(DCZ628)
Fernseh-Tuner
CeNET-Kabel
(mitgeliefert mit DAB Tuner)
Den [CeNET/STAND ALONE]-Schalter auf [CeNET] einstellen.
CeNET
CCD-Kamera
(CC425E)
Anschlusskabel
(mitgeliefert mit CC425E)
Ferritklemme (Mitgeliefert mit DVD-Wechsler)
DVD-Wechsler
(VCZ628)
STAND ALONE
VRX848RVD/VRX743R 231
Beispielsystem 2
VRX848RVD/VRX743R
Digitales Lichtwellenleiterkabel (mitgeliefert mit DVH943)
Deutsch
Kabelanschlu
Installation- und
ß-Anleitung
(schwarz)
(Grau)
Nicht-
CeNET-Kabel
Faderausgang
(mitgeliefert mit Fernseh-Tuner)
Fernseh-Tuner
CeNET-Kabel
(mitgeliefert mit DVH943)
Surround-Dekodierer
für 5.1.-Kanal
(DVH943)
CeNET-Kabel
(mitgeliefert mit VCZ628)
Den [SLAVE/STAND ALONE]- Schalter auf [SLAVE] einstellen.
SLAVE
STAND
ALONE
8-polige Mini-DIN-Buchse
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit Fernseh-Tuner)
weiß
rot
Cinchkabel (mitgeliefert mit DVH943)
Cinchkabel
(getrennt erhältlich)
Cinchkabel
(getrennt erhältlich)
(grau)
AV-Adapterkabel (CCA-389, getrennt erhältlich)
VTR
Vorderer Lautsprecher
Hinterer Lautsprecher
(APA4320)
Aktiver Mittellautsprecher Eingebauter Verstärker
(SRK602)
Aktiver Subwoofer Eingebauter Verstärker
(SRV303)
Cinchkabel
(getrennt erhältlich)
Ferritklemme (Mitgeliefert mit DVD-Wechsler)
DVD-Wechsler
(VCZ628)
Cinchbuchsen-Videokabel (mitgeliefert mit VCZ628)
Digitales Lichtwellenleiterkabel (DCA-005/008, getrennt erhältlich)
Hinweise:
Wenn der DVD-Wechsler VCZ628 über ein
Lichtleiterkabel angeschlossen ist, erfolgt keine Tonausgabe, wenn der Eintrag AUDIO OUT im GENERAL SETUP-Menü des DVD-Wechslers auf ANALOG eingestellt worden ist.
Ein Anschluss über Lichtleiterkabel wird nur vom
Modell VRX848RVD unterstützt.
232 VRX848RVD/VRX743R
Den [CeNET/STAND ALONE]-Schalter auf [CeNET] einstellen.
CeNET
STAND
ALONE
Loading...