CANON HG20 User Manual [de]

Page 1
HD-Camcorder
Bedienungsanleitung
PUB. DIM-880B
Deutsch
Page 2

Einführung

Wichtige Hinweise zum Gebrauch
WARNUNG:
WARNUNG:
VORSICHT: AUS SICHERHEITSGRÜNDEN ZUR VERMEIDUNG VON FEUER ODER EXPLOSION UND ZUR VERMEIDUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERWENDEN SIE BITTE AUSSCHLIESSLICH DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR.
VORSICHT:
ZIEHEN SIE NACH GEBRAUCH STETS DEN NETZSTECKER.
Der Netzstecker trennt das Gerät von der Stromversorgung. Der Netzstecker sollte immer erreichbar sein, damit er im Notfall herausgezogen werden kann.
Decken Sie das Netzgerät während der Benutzung nicht mit Textilien ab, und platzieren Sie es stets mit genügend Raum darum herum. Anderenfalls kann sich Hitze stauen, die das Plastikgehäuse verformt, und es kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden kommen.
Das Geräteschild mit den Anschlusswerten befindet sich an der Unterseite des CA-570.
Hinweise für Deutschland
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll!
Im Interesse des Umweltschutzes sind Sie als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alte und gebrauchte Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben. Sie können die gebrauchten Batterien an den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Die Batterien werden unentgeltlich für den Verbraucher zurückgenommen.
DAS GERÄT DARF AUS SICHERHEITSGRÜNDEN WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Bei Verwendung eines anderen Gerätes außer dem Kompakt-Netzgerät CA-570 kann der Camcorder beschädigt werden.
2
Page 3
Nur Europäische Union (und EWR)
Diese Symbole weisen darauf hin, dass dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie 2002/96/EG (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte), Batterien-Richtlinie (2006/66/EG) und/oder nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines neuen ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies
Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie Batterien und Akkumulatoren geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potenziell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch Ihre Mitarbeit bei der sachgemäßen Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihre Müllabfuhr oder besuchen Sie www.canon-europe.com/environment (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein)
.
Warenzeichenangaben
• Das SD-Logo ist ein Warenzeichen. Das SDHC-Logo ist ein Warenzeichen.
• Microsoft, Windows und Windows Vista sin d Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Mi crosoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
• Macintosh und Mac OS sind in den USA und anderen Länd ern eingetragene Warenzeichen von Apple I nc.
• HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multi media Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC.
• “AVCHD” und das Logo “AVCHD” sind Warenzeichen von Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. und Sony Corporation.
• Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laborato ries. “Dolby” und das doppelte D-Symbo l sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
• Die übrigen Namen und Produkte, die oben nicht erwähnt werden, können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen sein.
• This product is licensed under AT&T patents for the MPEG-4 standard and may be used for encoding MPEG-4 compliant vide o and/or decoding MPEG-4 compliant video that wa s encoded only (1) for a personal and non-commer cial purpose or (2) by a video provider licensed under the AT&T patents to provide MPEG-4 compliant vid eo. No license is granted or implied for any other use for MPEG-4 standard.
3
Page 4
Genießen Sie hochauflösendes Video mit
1
Ihrem Camcorder
Halten Sie Ihre kostbarsten Erinnerungen als hochauflösende Videoaufnahmen fest – eindrucksvolle Landschaften ebenso wie Feste im Kreise von Familie und Freunden, und das in einer hervorragenden Qualität, die nur von dem ursprünglichen Erlebnis selbst übertroffen wird.
Was ist High Definition Video?
1.080
Zeilen
Fängt selbst kleine Details wie z. B. feine Haarsträhnen präzise ein.
High Definition (kurz: HD) steht für hohe Auflösung. Ihr Camcorder ist sogar mit einem Full­HD-Bildsensor (Full HD CMOS) ausgestattet, der Videos mit einer Auflösung von
1.920 x 1.080 Pixeln aufnimmt1. Damit erhalten Sie Videoaufnahmen in unübertroffen hoher Qualität mit genauen Details und natürlichen, brillanten Farben.
Wie lassen sich Full-HD-Aufnahmen mit Fernsehsendungen in Standardauflösung vergleichen?
Etwa die 5fache Anzahl Pixel.
5
Fast 90 % mehr Scanlinien.
1,9
“Full HD 1080” bezieht sich auf Canon Camcorder, die hochauflösendes (HD)-Video unterstützen, das aus 1.080 vertikalen Pixeln (Bildzeilen) besteht.
Was ist der Kino-Modus?
Sie können Ihren Aufnahmen einen attraktiven Kino-Look verleihen, indem Sie das Aufnahmeprogramm [ KINO-MODUS] verwenden ( 50). In Kombination dieses Aufnahmeprogramms mit der Bildrate von 25 Bildern pro Sekunde im Vollbildverfahren [ PF25] erhalten Sie einen verstärkten Effekt des 25p-Kino-Modus.
Mit dieser Auflösung wird Video nur aufgenommen, wenn der Aufnahmemodus auf MXP oder FXP gestellt ist. In anderen Aufnahmemodi wird die Bildgröße vor der Aufnahme in 1.440 x 1.080 Pixel geändert. Doch auch in diesem Fall zeichnen sich die Videoaufnahmen durch eine ausgesprochen hohe Detailgenauigkeit aus.
4
Page 5
Genießen Sie hochauflösendes Video mit Ihrem Camcorder
Welche Vorteile bietet eine Festplatte?
Die von Ihnen aufgenommenen Videos und Fotos werden auf der eingebauten Festplatte oder auf einer im Handel erhältlichen SD/SDHC-Speicherkarte2 gespeichert, wobei die AVCHD-Spezifikationen3 verwendet werden. Dieses Aufnahmesystem mit zwei Medien bietet Ihnen längere Aufnahmezeiten für Videos und Standbilder in Hochauflösung.
• Sie können etwa 11 Stunden ( 120 GB Festplatte) oder 5,5 Stunden ( 60 GB Festplatte) Video im MXP-Modus aufnehmen, der unter den AVCHD-Spezifikationen die höchste Qualität bietet.
• Der Camcorder nutzt bei der Aufzeichnung von Videos und Standbildern den freien Speicherplatz der Aufnahmemedien, so dass Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen, möglicherweise wichtige Aufnahmen zu überschreiben.
Sie können auf gewünschte Szenen für die Wiedergabe direkt über das Index-Menü zugreifen
• Mit der mitgelieferten Bearbeitungssoftware können Sie einfach und unkompliziert Ihre Video- und Standbildersammlungen ordnen und verwalten: ImageMixer 3 (Filme) und DIGITAL VIDEO Solution Disk (Standbilder).
Kann ich meine HD-Videos auf anderen Geräten wiedergeben?
Selbstverständlich können Sie Ihren Camcorder an ein HD-Fernsehgerät anschließen und Ihre Aufnahmen zusammen mit der Familie und mit Freunden ansehen ( 88). Sie haben auch die folgenden Möglichkeiten:
• Sie können auf die Speicherkarte aufgenommene Videos auf einfache Weise wiedergeben, indem Sie die Speicherkarte direkt in ein AVCHD-kompatibles Fernsehgerät oder einen HDD- oder DVD-Recorder mit SD/SDHC­Speicherkartenschlitz einsetzen Betriebsanleitung Ihres Fernsehgeräts oder Ihres Digital-Videorecorders.
• Sie können AVCHD-DVDs mit Ihren Aufnahmen, die mit dem optionalen DVD­Brenner DW-100
(90) erstellt wurden, direkt mit dem DVD-Brenner oder mit
AVCHD-kompatiblen DVD-Playern oder Blu-ray-Playern
4
. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
5
abspielen.
.
2
Einzelheiten über Speicherkarten, die mit diesem Camcorder benutzt werden können, finden Sie unter Verwendung einer Speicherkarte ( 30).
3
AVCHD ist das neue Format für die Aufnahme von hochauflösendem Video. Mit den AVCHD­Spezifikationen wird das Videosignal mit der Kompression MPEG-4 AVC/H.264 und das Tonsignal in Dolby Digital aufgenommen.
4
Je nach dem verwendeten Gerät kann es trotzdem sein, dass eine korrekte Wiedergabe nicht möglich ist, selbst wenn das Gerät AVCHD-kompatibel ist. In solchen Fällen können Sie die Aufnahmen auf der Speicherkarte über den Camcorder wiedergeben.
5
AVCHD-DVDs, die im MXP-Modus aufgenommene Szenen enthalten, können mit dem optionellen DW-100 DVD-Brenner nicht erzeugt werden. Verwenden Sie die mitgelieferte ImageMixer 3 Software, um Sicherheitskopien solcher Szenen zu machen.
5
Page 6

Wichtige Hinweise zum Festplattenlaufwerk

Mit dem Festplatten-Camcorder können Sie viele Stunden Video aufnehmen und speichern. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen der Aufnahme auf eine Festplatte und der Aufnahme auf andere Medien. Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte zur Verwendung Ihres Camcorders. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung ( 126).
Sichern Sie Ihre Aufnahmen regelmäßig
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Filme und Standbilder regelmäßig auf ein externes Gerät übertragen, wie z.B. einen Computer oder einen digitalen Videorecorder ( 89), und sichern Sie sie. Dies gilt besonders dann, wenn Sie wichtige Aufnahmen gemacht haben. Canon ist für eventuelle Verluste oder Schäden an Daten nicht haftbar.
Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stößen aus
Die Festplatte ist ein Präzisionsgerät. Vibrationen, Stöße oder Fallenlassen des Camcorders können zu einem dauerhaften Datenverlust führen.
Aktivieren Sie den Sturzsensor, wann immer möglich
Der Sturzsensor ( 108) erkennt, wenn der Camcorder herunterfällt, und aktiviert einen Schutzmechanismus zur Vermeidung von Festplattenschäden. Durch Ausschalten dieser Funktion wird der Mechanismus deaktiviert. Aber auch wenn diese Funktion auf [ AN] gestellt ist, kann eine Beschädigung der Festplatte auftreten, wenn der Camcorder fallen gelassen wird.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung nicht, solange der Camcorder eingeschaltet ist
Schalten Sie immer erst den Camcorder aus, bevor Sie den Akku herausnehmen oder das Kompakt-Netzgerät abtrennen.
6
Page 7
Wichtige Hinweise zum Festplattenlaufwerk
Schalten Sie den Camcorder nicht aus, während der Camcorder eingeschaltet ist und die ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt oder während der Camcorder im Standby-Modus ist.
Anderenfalls kann die Festplatte beschädigt oder können Daten dauerhaft verloren gehen.
Verwenden Sie den Camcorder innerhalb seines vorgesehenen Temperaturbereichs
Wenn die Temperatur des Camcorders zu hoch oder zu niedrig wird, kann die Aufnahme/Wiedergabe stoppen, um eine Beschädigung der Festplatte zu verhindern.
Verwenden Sie den Camcorder nicht in großen Höhen
Durch Einschalten oder Benutzen des Camcorders an Orten mit niedrigem atmosphärischem Druck, wie Höhenlagen von über 3.000 m, kann eine Beschädigung der Festplatte verursacht werden.
Initialisieren Sie die Festplatte, wenn Filme nicht normal aufgenommen/ abgespielt werden können
Durch regelmäßiges Aufnehmen und Löschen von Filmen kann Festplatten-Fragmentierung auftreten, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Initialisieren Sie die Festplatte, wenn dies auftritt.
Schützen persönlicher Informationen auf der Festplatte
Wenn die Festplatte initialisiert wird oder Aufnahmen gelöscht werden, werden die gespeicherten Daten nicht physisch gelöscht. Beachten Sie dies, wenn Sie den Camcorder entsorgen oder anderen Personen geben.
7
Page 8

Inhaltsverzeichnis

Einführung
4 Genießen Sie hochauflösendes Video mit Ihrem Camcorder 6 Wichtige Hinweise zum Festplattenlaufwerk 12 Informationen zu dieser Anleitung
14 Lernen Sie Ihren Camcorder kennen
14 Mitgeliefertes Zubehör 15 Teilebezeichnung 18 Bildschirmanzeigen
Vorbereitungen
21 Erste Schritte
21 Laden des Akkus 23 Vorbereiten der Fernbedienung und des Zubehörs 24 Einstellen der Position und der Helligkeit des LCD-Monitors
25 Grundlegende Bedienung des Camcorders
25 Die -Taste: -Modus oder flexibles Aufnehmen 26 Joystick und Joystick-Übersicht 26 Benutzung der Menüs
28 Ersteinstellungen
28 Einstellen von Datum und Uhrzeit 29 Ändern der Sprache 30 Ändern der Zeitzone
30 Verwendung einer Speicherkarte
30 Für die Verwendung mit dem Camcorder geeignete
31 Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte 32 Wählen des Aufnahmemediums 33 Initialisieren der Festplatte oder der Speicherkarte
Speicherkarten
8
Page 9
Video
34 Einfaches Aufnehmen
34 Videoaufnahme 36 Wählen der Videoqualität (Aufnahmemodus) 37 Zoomen 37 Schnellstartfunktion (Quick Start) 38 Ansehen und Löschen der letzten aufgenommenen Szene
39 Einfache Wiedergabe
39 Videowiedergabe 41 Ändern der Auswahl der Indexansicht 42 Auswählen von Szenen nach dem Aufnahmedatum 44 Auswählen des Startpunkts der Wiedergabe von der Zeitleiste
des Films 45 Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht 46 Löschen von Szenen
47 Fortgeschrittene Funktionen
47 Spezialszenen-Aufnahmeprogramme 48 Ändern der Verschlusszeit und des Blendenwerts 50 Kino-Modus: Erzeugen eines Kino-Looks für Ihre Aufnahmen 50 Selbstauslöser 51 Manuelle Belichtungseinstellung und automatische Gegenlicht-
Korrektur 52 Manuelle Fokussiereinstellung 53 Weißabgleich 54 Bildeffekte 55 Digitaleffekte 56 Bildschirmanzeigen und Datencode 57 Tonaufnahmepegel 58 Benutzen von Kopfhörern 59 Verwendung des erweiterten Mini-Zubehörschuhs 60 Benutzung eines externen Mikrofons 61 Verwendung der Videoleuchte
61 Erstellen einer Playliste und Bearbeiten der Szenen
61 Teilen von Szenen 62 Bearbeiten der Playliste: Hinzufügen, Verschieben und Löschen
von Szenen der Playliste 64 Szenen kopieren
Inhaltsverzeichnis
9
Page 10
Fotos
66 Einfaches Aufnehmen
66 Aufnahme von Fotos 67 Wählen der Größe und der Qualität der Standbilder 68 Löschen eines Fotos unmittelbar nach der Aufnahme
69 Einfache Wiedergabe
69 Fotos ansehen 70 Löschen von Fotos
71 Zusätzliche Funktionen
71 Vergrößern der Fotos während der Wiedergabe 72 Blitz 73 Histogrammanzeige 73 Auslösemodus: Serienbildaufnahme und Belichtungsreihe 74 Aufnehmen von Standbildern während des Aufnehmens von
75 Belichtungsmessung 75 Erstellen eines Standbilds aus einer Szene während der
76 Schützen von Fotos 77 Kopieren von Fotos 78 Weitere Funktionen, die Sie beim Aufnehmen von Fotos nutzen
78 Fotos drucken
78 Fotos drucken (Direktdruck) 80 Wählen der Druckeinstellungen 82 Auswählen des Bildausschnitts 83 Druckaufträge
Filmen (Gleichzeitige Aufnahme)
Wiedergabe
können
Externe Anschlüsse
85 Buchsen am Camcorder
86 Anschlussdiagramme 88 Wiedergabe auf einem Fernsehschirm
89 Speichern und Sichern Ihrer Aufnahmen
89 Sichern Ihrer Aufnahmen auf einem Computer 90 Autorisieren von hochauflösenden (AVCHD) DVDs und Foto-
94 Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen externen Videorecorder 94 Übertragen von Fotos auf einen Computer (Direktübertragung) 97 Übertragungsaufträge
10
DVDs
Page 11
Zusätzliche Informationen
99 Anhang: Liste der Menüoptionen
99 FUNC. Menü 101 Setup-Menüs
110 Probleme?
110 Fehlersuche 116 Liste der Meldungen
126 Weitere Hinweise
126 Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung 131 Wartung/Sonstiges 132 Benutzung des Camcorders im Ausland
134 Allgemeine Informationen
134 Systemübersicht 135 Optional erhältliches Sonderzubehör 139 Technische Daten 142 Stichwortverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
11
Page 12
Einführung

Informationen zu dieser Anleitung

Wir danken Ihnen für den Kauf des Canon HG21/HG20. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Camcorder benutzen, und bewahren Sie sie für spätere Bezugnahme auf. Falls Ihr Camcorder nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie den Abschnitt Fehlersuche ( 110) zu Hilfe.
In diesem Handbuch verwendete Hinweise
WICHTIG: Wichtige Hinweise für die Bedienung des Camcorders.
HINWEISE: Zusätzliche Informationen, welche die grundlegenden Bedienungsverfahren ergänzen.
ÜBERPRÜFEN SIE: Beschränkungen oder Anforderungen bezüglich der beschriebenen Funktion.
: Seitennummer mit weiteren Informationen in dieser Anleitung.
Für die Ausführung einiger Arbeitsschritte ist es notwendig, auch in anderen Anleitungen nachzuschlagen. Dies wird mit den folgenden Symbolen angezeigt:
DW-100
: Text, der sich nur auf das mit dem Symbol angegebene Modell bezieht.
• Die folgenden Begriffe werden in dieser Anleitung verwendet:
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen wurden mit einer Standbildkamera aufgenommen und zur besseren Darstellbarkeit optisch bearbeitet. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich Illustrationen und Menüsymbole auf den .
Schlagen Sie in der Anleitung für die
DVSD
“Bildschirm” bezieht sich auf den LCD-Monitor und den Suchermonitor (nur
“Foto” und “Standbild” werden wahlweise in derselben Bedeutung gebraucht. “Festplatte” und “HDD” werden wahlweise in derselben Bedeutung gebraucht und bezeichnen die eingebaute Festplatte des Camcorders. “Medium” ist ein Sammelbegriff, der sich entweder auf die eingebaute Festplatte oder eine externe Speicherkarte bezieht.
PDF-Datei auf der mitgelieferten CD-ROM DIGITAL VIDEO Solution Disk enthalten ist.
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des DVD-Brenners DW-100
nach.
).
Digital Video Software” nach, die als
12
Page 13
Spezialszenen-Aufnahmeprogramme
Die Namen von Tasten und Schaltern außer dem Joystick werden in einem “Tastenrahmen” angegeben. Zum Beispiel .
FUNC.
Mit dem entsprechenden Spezialszenen-Aufnahmeprogramm können Sie ganz einfach Aufnahmen auf einem hellen Skigelände erstellen, die Farben eines Sonnenuntergangs festhalten oder ein Feuerwerk filmen. Einzelheiten über die verfügbaren Optionen finden Sie auf Seite 46.
Klammern [ ] und Großbuchstaben beziehen sich auf die Menüoptionen, wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden. In den Tabellen in dieser Anleitung ist der voreingestellte Wert fett gedruckt angegeben. Zum Beispiel [AN], [AUS].
FUNC.
[ PROGRAMMAUTOMATIK] [ PORTRÄT] Drücken Sie , um die Spezialszenen (SCN)­Aufnahmeprogramme anzuzeigen Gewünschtes Aufnahmeprogramm
FUNC.
In dieser Anleitung wird der Pfeil verwendet, um Menüauswahlen verkürzt darzustellen. Eine detaillierte Erläuterung finden Sie unter Benutzung der Menüs ( 26).
Die Betriebsart des Camcorders wird durch die Position des Moduswahlrads bestimmt. In dieser Anleitung zeigt an, dass eine Funktion zur Verfügung steht, und zeigt an, dass die Funktion nicht genutzt werden kann. Wenn keine Symbole von Betriebsarten angegeben sind, steht die Funktion in allen Betriebsarten zur Verfügung.
13
Page 14
Einführung

Lernen Sie Ihren Camcorder kennen

Mitgeliefertes Zubehör

Kompakt-Netzgerät CA-570
(inkl. Netzkabel)
Fernbedienung WL-D88
Component-Kabel
CTC-100/S
Stecker Rot • Grün • Blau
Stereo-Videokabel
STV-250N
Stecker Gelb • Rot • Weiß
USB-Kabel IFC-400PCU
1
Software zum Sichern, Ordnen, Bearbeiten und Wiedergeben von Filmen auf Ihrem Computer ( 89). Die CD-ROM enthält die Bedienungsanleitung für die Software (in elektronischer Form als PDF-Datei).
2
Software zum Sichern, Ordnen, Retuschieren und Drucken von Fotos ( 94). Die CD-ROM
Lithium-Knopfbatterie
CR2025 für die Fernbedienung
Software CD-ROM
DIGITAL VIDEO
Solution Disk
2
Akku BP-807
Software-CD-ROM1 und
Installationsanleitung
PIXELA ImageMixer 3 SE
enthält die Bedienungsanleitung für die Software (in elektronischer Form als PDF-Datei).
14
Page 15

Teilebezeichnung

Linke Seite
Rechte Seite
Vorderseite
Taste ( 2 5)/
(Print/Share)-Taste ( 79, 96)
DISP. (Bildschirmanzeige)-Taste ( 44, 56)/ BATT. INFO (Akku-Information)-Taste (20)
Lautsprecher ( 40) Speicherkartenschlitz ( 31) USB-Anschluss ( 87) HDMI OUT-Anschluss ( 86, 88) AV OUT/ Anschluss ( 86) COMPONENT OUT-Anschluss ( 86) MIC-Anschluss ( 60) Gurtöse ( 23) Griffriemen Instant-AF-Sensor ( 102) Blitz ( 72) Stereomikrofon
15
Page 16
Einführung
Rückseite
LCD-Monitor
Oberseite
VIEWFINDER (Sucher)-Taste* ( 35) Sucher* ( 25, 35) Sucher-Scharfeinstellhebel* ( 35) Akkufach ( 21) RESET-Taste ( 113) ACCESS-Anzeige ( 34, 66)/
CHG (Lade)-Anzeige ( 21) Start/Stopp-Taste ( 34) Moduswahlrad
Aufnehmen von Filmen ( 34) Aufnehmen von Fotos ( 66) Wiedergeben von Filmen ( 39)
Ansehen von Standbildern ( 69) DC IN-Buchse ( 21) Fernbedienungssensor ( 23) LCD-Monitor ( 24) Joystick ( 26) FUNC.-Taste ( 27, 99)
(Wiedergabe/Pause)-Taste ( 39) /
/
START/STOP-Taste ( 34)
(Schneller Rücklauf)-Taste ( 39) / W (Weitwinkel)-Taste zum Auszoomen ( 37)
(Vorspulen)-Taste ( 39) / T (Teleaufnahme)-Taste zum Einzoomen ( 37)
(Stopp)-Taste ( 39)/
BLC (Gegenlicht-Korrektur)-Taste ( 51) Erweiterter Mini-Zubehörschuh ( 59) Zoomregler ( 37) PHOTO-Taste ( 66) ON/OFF-Taste
-Anzeige
*Nur .
16
Page 17
U
nterseite
Stativbuchse ( 128) BATTERY RELEASE-Schalter ( 22)
Seriennummer
Das Etikett mit der Seriennummer finden Sie auf der oberen Seite des Akkufachs. Sie können es sehen, wenn Sie den Akku herausnehmen.
Fernbedienung WL-D88
START/STOP-Taste ( 34) FUNC.-Taste ( 27, 99) MENU-Taste ( 27, 101) PLAYLIST-Taste ( 62) Navigationstasten ( / / / )
(Einzelbild zurück)-Taste ( 40)
(Schnellrücklauf)-Taste ( 40) (Wiedergabe)-Taste ( 39) (Pause)-Taste ( 39) (Stopp)-Taste ( 39)
PHOTO-Taste ( 66) Zoom-Tasten ( 37) SET-Taste
(Einzelbild vorwärts)-Taste ( 40)
(Schnellvorlauf)-Taste ( 40)
DISP. (Bildschirmanzeige)-Taste ( 44, 56)
17
Page 18
Einführung

Bildschirmanzeigen

Aufnahme von Filmen
Wiedergabe von Filmen
(Beim Wiedergeben)
Betriebsart Aufnahmeprogramm ( 47, 48) Weißabgleich ( 53) Bildeffekt ( 54) Digitaleffekt ( 55) Aufnahmemodus ( 36) Standbildqualität/-größe
(gleichzeitige Aufzeichnung) ( 74) Fernbedienungssensor aus ( 107) Festplatten-/Speicherkartenbetrieb
( 20)
Instant-AF ( 102),
MF Manuelle Scharfeinstellung ( 52) Akkurestladung ( 20) Während der Aufnahme/Wiedergabe:
Szenenzähler (Stunden : Minuten : Sekunden) Aufnahmepause: Gesamtzahl der Szenen
Restliche Aufnahmezeit
Auf der Festplatte
Auf der Speicherkarte Bildstabilisierung ( 103) 25F Vollbildverfahren ( 20) Gegenlicht-Korrektur ( 52) Sturzsensor aus ( 108) Audiopegelanzeige ( 57) Mikrofondämpfung ( 104) Erweiterter Mini-Zubehörschuh ( 59) Kopfhörerausgang ( 58) Windschutzfunktion aus ( 103) Pegelmarkierung ( 102) Szenennummer Datencode ( 56)
18
Page 19
Aufzeichnen von Standbildern
Wiedergabe von Standbildern
Zoom ( 37), Belichtung ( 51)
Aufnahmeprogramm ( 47, 48) Belichtungsmessung ( 75) Weißabgleich ( 53) Bildeffekt ( 54) Digitaleffekt ( 55) Auslösemodus ( 73) Standbildqualität/-größe ( 67)
Instant-AF ( 102),
MF Manuelle Scharfeinstellung ( 52) Akkurestladung ( 20) Anzahl der zur Verfügung stehenden
Standbilder
Auf der Festplatte
Auf der Speicherkarte Bildstabilisierung ( 103) Selbstauslöser ( 50) AF-Rahmen ( 103) Camcorder-Verwacklungswarnung
( 103) Fokus- und Belichtungsspeicherung
(66) Blitz ( 72) Histogramm ( 73) Aktuelles Standbild / Gesamtzahl der
Standbilder Standbildnummer ( 107) Symbol für ein geschütztes Standbild
(76) Datum und Uhrzeit der Aufnahme Manuelle Scharfeinstellung ( 52) Dateigröße Manuelle Belichtungseinstellung ( 51) Standbildgröße ( 67) Blendenwert ( 48) Verschlusszeit ( 48)
19
Page 20
Einführung
Festplatten-/Speicherkartenbetrieb
Aufnahme, Aufnahmepause,
Wiedergabe, Wiedergabepause,
Zeitrafferwiedergabe,
Zeitrafferwiedergabe rückwärts, Zeitlupenwiedergabe, Zeitlupenwiedergabe rückwärts, Einzelbild-Wiedergabe, Einzelbild-Wiedergabe rückwärts
, Akkurestladung
100 % 75 % 50 % 25 % 0 %
• Das Symbol zeigt eine ungefähre Abschätzung der Restladung in Prozent gegenüber einem voll geladenen Akku. Die restliche Aufnahme-/ Wiedergabezeit des Akkus wird neben dem Symbol in Minuten angezeigt.
• Wenn in Rot angezeigt wird, ersetzen Sie den Akku durch einen voll aufgeladenen.
• Wenn Sie einen leeren Akku anschließen, kann sich der Camcorder ausschalten, ohne anzuzeigen.
• Je nach den Einsatzbedingungen des Camcorders und des Akkus wird die tatsächliche Akkuladung eventuell nicht genau angezeigt.
• Wenn der Camcorder ausgeschaltet ist, drücken Sie , um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen. Das Intelligent-System zeigt 5 Sekunden lang den Ladezustand (in Prozent) und die restliche Aufnahmezeit (in Minuten) an. Falls der Akku leer ist, wird die Akkuinformation möglicherweise nicht angezeigt.
BATT.INFO
Restliche Aufnahmezeit
Wenn auf den Aufnahmemedien kein Platz mehr zur Verfügung steht, wird “ END” (eingebaute Festplatte) oder “ END” (Speicherkarte) angezeigt und die Aufnahme wird gestoppt.
25F Vollbildverfahren
Wählen Sie das 25F Vollbildverfahren ( 50), um Ihren Aufnahmen einen Kinoeffekt zu verleihen. Sie können diese Bildrate mit dem Aufnahmeprogramm [ KINO-MODUS] kombinieren, um den Effekt zu verstärken.
Anzahl der zur Verfügung stehenden Standbilder
in Rot: Keine Karte in Grün: 6 oder mehr Bilder in Gelb: 1 bis 5 Standbilder in Rot: Es können keine Standbilder mehr
aufgenommen werden.
• Bei der Standbildwiedergabe ist die Anzeige immer grün.
• Je nach den Aufnahmebedingungen kann es vorkommen, dass die angezeigte Zahl der verfügbaren Standbilder nicht abnimmt, obwohl eine Aufnahme gemacht worden ist, oder dass sie um zwei Standbilder auf einmal abnimmt.
Standbildnummer
Die Standbildnummer zeigt den Namen und das Verzeichnis der Datei auf der Speicherkarte an. So ist z.B. der Dateiname eines Bilds 101-0107 “IMG_0107.JPG”, gespeichert im Ordner “DCIM\101CANON”.
20
Page 21

Vorbereitungen

In diesem Kapitel werden grundlegende Bedienvorgänge, wie z.B. das Navigieren im Menü, die ersten Einstellungen usw. beschrieben, um Ihnen den Camcorder näher zu bringen.

Erste Schritte

Laden des Akkus

Der Camcorder kann entweder mit einem Akku oder direkt mit dem Kompakt-Netzgerät betrieben werden. Laden Sie den Akku vor Gebrauch. Die ungefähren Zeiten für das Laden und für das Aufnehmen/Wiedergeben mit einem voll geladenen Akku sind in den Tabellen auf den Seiten 135-136 angegeben.
DC IN-Buchse
1 Schließen Sie das Netzkabel an
das Kompakt-Netzgerät an.
2 Stecken Sie das Netzkabel in eine
Netzsteckdose.
3 Schließen Sie das Kompakt-
Netzgerät an die DC IN-Buchse des Camcorders an.
Ladeanzeige CHG
4 Bringen Sie den Akku am
Camcorder an.
Drücken Sie den Akku leicht in das Akkufach und schieben Sie ihn nach oben, bis er einrastet.
5 Der Ladevorgang beginnt, wenn
der Camcorder ausgeschaltet wird (die -Anzeige leuchtet nicht).
• Die Ladeanzeige CHG beginnt zu blinken. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die Anzeige konstant.
• Falls die Anzeige schnell blinkt, schlagen Sie unter Fehlersuche ( 110) nach.
21
Page 22
Vorbereitungen
ENTFERNEN DES AKKUS
BATTERY RELEASE­Schalter
1 Schieben Sie in
Richtung des Pfeils und halten Sie die Taste gedrückt.
2 Schieben Sie den Akku herunter
und ziehen Sie ihn dann heraus.
WICHTIG
• Schalten Sie den Camcorder aus, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder abtrennen. Nach dem Drücken von
ON/OFF
Camcorders werden wichtige Daten auf der Festplatte auf den neuesten Stand gebracht. Warten Sie so lange, bis die
-Anzeige erlischt.
• Wir empfehlen, den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Außerhalb des Temperaturbereichs von 0 °C bis 40 °C wird der Ladevorgang nicht gestartet.
• Schließen Sie keine Elektrogeräte an die Buchse DC IN des Camcorders oder an das Kompakt-Netzgerät an, die nicht ausdrücklich für die Verwendung mit diesem Camcorder empfohlen worden sind.
• Um Geräteausfälle und übermäßige Erwärmung zu vermeiden, schließen Sie das mitgelieferte Kompakt-Netzgerät
BATTERY RELEASE
zum Ausschalten des
nicht an Reisetrafos oder spezielle Stromquellen, wie z. B. solche in Flugzeugen oder Schiffen, DC-AC­Umwandler usw. an.
HINWEISE
• Der Akku wird nur geladen, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist.
• Falls die restliche Akkuzeit zum Problem wird, können Sie den Camcorder auch über das Kompaktnetzgerät betreiben, so dass kein Akkustrom verbraucht wird.
• Geladene Akkus unterliegen einer natürlichen Entladung. Laden Sie den Akku daher am Tag der Benutzung oder einen Tag vorher auf, um die maximale Leistung zur Verfügung zu haben.
• Wir empfehlen, stets genügend Akkus für das 2- bis 3fache der geplanten Aufnahmezeit mitzunehmen.
22
Page 23

Vorbereiten der Fernbedienung und des Zubehörs

Setzen Sie zuerst die mitgelieferte Lithium­Knopfbatterie CR2025 in die Fernbedienung ein.
Entriegelungsstift
1 Drücken Sie den Entriegelungsstift
in Pfeilrichtung, und ziehen Sie den Batteriehalter heraus.
2 Legen Sie die Lithium-
Knopfbatterie mit nach oben weisendem Pluspol + ein.
3
Schieben Sie den Batteriehalter ein.
VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Camcorders, wenn Sie die Tasten betätigen.
Sie können den LCD-Bildschirm um 180° drehen und die Fernbedienung von der Frontseite des Camcorders her benutzen.
HINWEISE
• Die Fernbedienung funktioniert eventuell nicht richtig, wenn der Fernbedienungs­sensor einer starken Lichtquelle oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Falls die Fernbedienung nicht funktioniert, vergewissern Sie sich, dass
[FERNBE.MODUS] nicht auf [ AUS ] gestellt ist ( 107). Anderenfalls wechseln Sie die Batterie aus.
Zubehör
Einstellen des Griffriemens
Stellen Sie den Griffriemen so ein, dass Sie den Zoomregler mit dem Zeigefinger, und die -Taste mit dem Daumen
Start/Stopp
erreichen können.
23
Page 24
Vorbereitungen
ANBRINGEN DES SCHULTERRIEMENS
Führen Sie die Enden des Schulterriemens durch die Gurtöse auf dem Griffriemen und stellen Sie die richtige Länge des Riemens ein.

Einstellen der Position und der Helligkeit des LCD-Monitors

Drehen des LCD-Monitors
Öffnen Sie den LCD-Monitor um 90°.
• Der Monitor kann um 90° nach unten gedreht werden.
• Der Monitor kann um 180° in Richtung Objektiv gedreht werden. Ein um 180° gedrehter LCD-Monitor ist in den folgenden Fällen praktisch:
- Wenn Sie der aufgenommenen
Person den Blick auf den LCD-Monitor ermöglichen möchten, während Sie selbst den Sucher benutzen.
- Wenn Sie selbst mit auf das Bild
kommen wollen und dazu den Selbstauslöser benutzen.
- Wenn Sie den Camcorder mit der Fernbedienung von der Frontseite her bedienen möchten.
180°
90°
180°
Die aufgenommene Person kann den LCD-Monitor einsehen, während Sie den Sucher benutzen
HINWEISE
Hinweis zu LCD-Monitor und Sucher*: Die
Monitore werden mit äußerst präzisen Fertigungstechniken hergestellt, und 99,99 % der Pixel funktionieren einwandfrei. Weniger als 0,01 % der Pixel können gelegentlich ausfallen oder als schwarze, rote, blaue oder grüne Punkte erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf die Aufnahmen und stellt keine Funktionsstörung dar.
* Nur .
24
Page 25
LCD-Hintergrundbeleuchtung
Die Helligkeit des Bildschirms kann auf normal oder hell eingestellt werden. Dadurch wird die Helligkeit sowohl des LCD- als auch des Sucherbildschirms* geändert.
* Nur .
Halten Sie länger als 2
DISP.
Sekunden gedrückt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um zwischen der normalen und der hellen Einstellung umzuschalten.
HINWEISE
• Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Helligkeit der Aufnahme.
• Bei Verwendung der hellen Einstellung verkürzt sich die effektive Nutzungsdauer des Akkus.

Grundlegende Bedienung des Camcorders

Die -Taste: -Modus oder flexibles Aufnehmen
Der Camcorder bietet zwei Grundmodi für die Aufnahme von Videos oder Standbildern: Den Modus für Einsteiger oder falls Sie es vorziehen, sich nicht mit den einzelnen Einstellungen des Camcorders zu befassen, sowie den Modus Flexibles Aufnehmen, in dem Sie die Einstellungen des Camcorders nach Ihren Wünschen ändern können.
EASY-MODUS
Drücken Sie die -Taste, um in den
-Modus zu gelangen (die Taste leuchtet blau). Sie brauchen sich um die Einstellungen nicht zu kümmern und können drauflos filmen, wobei Sie nur den Zoomregler
(34) zu bedienen brauchen, oder
(37) und
Start/Stopp
fotografieren, wobei Sie nur den Zoomregler und
PHOTO
( 66)
betätigen müssen. Der Sucher (nur
25
Page 26
Vorbereitungen
) und die Schnellstartfunktion können auch im -Modus benutzt werden.
FLEXIBLES AUFNEHMEN
Drücken Sie die -Taste erneut, um in den flexiblen Aufnahmemodus (die Taste leuchtet nicht) zurückzukehren. Sie können die Menüs aufrufen und die Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern. Selbst im flexiblen Aufnahmemodus kann der Camcorder Ihnen bei Ihren Einstellungen helfen. Sie können zum Beispiel die Spezialszene­Aufnahmeprogramme ( verwenden, um alle optimalen Einstellungen für spezielle Aufnahmebedingungen auf einmal einzustellen.
HINWEISE
Im -Modus können Sie die Menüs nicht aufrufen. Sie können jedoch die folgenden Einstellungen vornehmen, bevor Sie den Camcorder in den ­Modus stellen.
- Aufnahmemodus von Filmen
- Größe/Qualität von Standbildern
- Langzeitautomatik
- Alle Einstellungen unter den Reitern , und des Setup-Menüs.
47)

Joystick und Joystick-Übersicht

Mit dem Joystick können Sie die Menüs des Camcorders bedienen.
Drücken Sie den Joystick nach oben, unten, links oder rechts ( , ), um einen Menüpunkt auszuwählen oder Einstellungen zu ändern.
Drücken Sie auf den Joystick ( ), um die Einstellungen zu speichern oder eine Aktion zu bestätigen. Auf den Menübildschirmen wird diese Aktion durch das Symbol dargestellt.
Drücken Sie , um die Joystick­Übersicht anzuzeigen/auszublenden.
Die Funktionen, die in der Joystick­Übersicht angezeigt werden, ändern sich je nach der Betriebsart.

Benutzung der Menüs

Viele der Camcorder-Funktionen können über die Menüs eingestellt werden, die beim Drücken der FUNC.-
FUNC.
Taste ( ) erscheinen. Um in die Menüs zu gelangen, stellen Sie den Camcorder in den flexiblen Aufnahmemodus. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen werden im
-Modus die meisten Menüeins­tellungen auf ihre voreingestellten Werte zurückgesetzt ( 25). Einzelheiten zu den verfügbaren Menüoptionen und -einstellungen
26
Page 27
finden Sie im Anhang unter Liste der Menüoptionen ( 99).
Wählen einer Option aus dem FUNC.-Menü
Im Folgenden wird ein Beispiel für das Auswählen einer Option im FUNC.­Menü in einem Aufnahmemodus gegeben.
• Bei einigen Einstellungen müssen Sie eine weitere Auswahl treffen und/oder drücken. Befolgen Sie die zusätzlichen auf dem Bildschirm angezeigten Bedienungshinweise (wie z. B. Symbol , kleine Pfeile usw.).
4 Drücken Sie , um die
Einstellungen zu speichern und das Menü zu schließen.
Sie können das Menü jederzeit schließen, indem Sie drücken.
FUNC.
FUNC.
Wählen einer Option aus den Setup­Menüs
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Wählen Sie ( ) das Symbol der
zu ändernden Funktion in der linken Spalte aus.
Nicht verfügbare Menüpunkte erscheinen ausgegraut.
3 Wählen Sie ( ) die gewünschte
Einstellung aus den verfügbaren Optionen in der unteren Leiste aus.
• Die ausgewählte Option wird orange hervorgehoben.
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Wählen Sie ( , ) das Symbol
und drücken Sie , um die
Setup-Menüs zu öffnen.
Sie können auch länger als 1 Sekunde gedrückt halten oder
MENU
auf der Fernbedienung drücken, um den Bildschirm mit den Einstellmenüs direkt zu öffnen.
FUNC.
3 Wählen Sie ( ) den Reiter des
gewünschten Menüs.
Die zur Verfügung stehenden Einstellungen ändern sich je nach Menü.
4 Wählen Sie ( ) die zu ändernde
Einstellung aus, und drücken Sie
.
27
Page 28
Vorbereitungen
• Der orangefarbene Auswahlbalken markiert die aktuell gewählte Einstellung. Nicht verfügbare Menüpunkte erscheinen ausgegraut.
• Bewegen Sie ( ) den orangefarbenen Auswahlbalken auf die Reiter am oberen Bildschirmrand und wählen Sie ein anderes Menü (Schritt 3).
5 Wählen Sie ( ) die gewünschte
Option aus, und drücken Sie , um die Einstellung zu speichern.
6 Drücken Sie .
Sie können das Menü jederzeit schließen, indem Sie drücken.
HINWEISE
In den Menü-Bildschirmen wird eine kleine Schriftgröße verwendet, damit Sie alle Optionen und aktuellen Einstellungen auf einem Bildschirm sehen können. Sie können die Schriftgröße mit der Einstellung [SCHRIFTGRÖBE] auf [ GROSS] vergrößern, allerdings müssen Sie dann möglicherweise den Bildschirm nach unten verschieben, um einige der Menüoptionen zu finden, und von den aktuellen Einstellungen werden nur die Symbole angezeigt.
FUNC.
FUNC.

Ersteinstellungen

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Bevor Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden können, müssen Sie das Datum und die Zeit einstellen. Wenn die Uhr des Camcorders nicht eingestellt ist, erscheint der [Date/ Time]-Bildschirm (Bildschirm zur Einstellung von Datum und Uhrzeit) automatisch.
Wenn der [Date/Time]-Bildschirm erscheint, wird das Jahr in Orange dargestellt und mit Pfeilen nach oben/ unten markiert.
1 Ändern Sie ( ) das Jahr und
gehen Sie weiter ( ) zum Monat.
2 Ändern Sie die restlichen Felder
(Monat, Tag, Stunde und Minute) auf dieselbe Weise.
3 Wählen Sie ( ) [OK] und drücken
Sie , um die Uhr zu starten und die Setup-Anzeige zu schließen.
28
Page 29
WICHTIG
• Wenn Sie den Camcorder etwa 3 Monate lang nicht benutzen, kann sich der eingebaute wiederaufladbare Lithiumakku vollständig entladen, so dass die Datums- und Uhrzeiteinstellung verloren gehen kann. Laden Sie in diesem Fall den eingebauten Lithiumakku auf ( 130), und stellen Sie dann Zeitzone, Datum und Uhrzeit neu ein.
• Das Datum wird nur auf dem Bildschirm für die Ersteinstellung in der Reihenfolge Jahr-Monat-Tag angegeben. Bei allen folgenden Bildschirmanzeigen werden Datum und Zeit als Tag-Monat-Jahr angegeben (z.B. [1.JAN.2008 12:00 AM]). Sie können das Datumsformat ändern ( 108).
• Sie können das Datum und die Uhrzeit auch später verändern (nicht während der Ersteinstellung). Öffnen Sie den [DATUM/ZEIT]-Bildschirm über die Setup-Menüs:
FUNC.
[ MENÜ]
[DATUM/ZEIT]

Ändern der Sprache

Optionen
[][MAGYAR][] [DEUTSCH][MELAYU][] [][POLSKI][]
[ENGLISH][] [ ]
[ESPAÑOL][TÜRKÇE][] [FRANÇAIS][ ] [ ] [ITALIANO][ ] [ ]
FUNC.
[ MENÜ] [SPRACHE ]* Gewünschte Sprache
FUNC.
* Wenn der Camcorder zum ersten Mal
eingestellt wird sowie nach dem Zurücksetzen aller Einstellungen sind alle Bildschirmanzeigen in Englisch (die Standardeinstellung). Wählen Sie [Language ] und wählen Sie dann die gewünschte Sprache.
HINWEISE
Die Anzeigen und , die in einigen Menübildschirmen erscheinen, beziehen sich auf Tasten am Camcorder und bleiben bei jeder gewählten Sprache unverändert.
Standardeinstellung
29
Page 30
Vorbereitungen

Ändern der Zeitzone

Ändern Sie die Zeitzone je nachdem, wo Sie sich befinden. Die Standardeinstellung ist Paris.
EINSTELLEN DER “HEIMAT”- ZEITZONE
FUNC.
[ MENÜ] [ZEITZONE/SOM] Ihre gegenwärtige Zeitzone*
FUNC.
WENN SIE REISEN
FUNC.
[ MENÜ] [ZEITZONE/SOM] Ortszeit Ihres Reiseziels*
FUNC.
* Um auf Sommerzeit umzustellen, wählen
Sie den mit markierten Ort.

Verwendung einer Speicherkarte

Für die Verwendung mit dem Camcorder geeignete Speicherkarten

Mit diesem Camcorder können Sie handelsübliche SDHC (SD High Capacity)-Speicherkarten und SD­Speicherkarten verwenden. Je nach der Geschwindigkeitsklasse der Speicherkarte lassen sich jedoch möglicherweise keine Filme darauf aufnehmen. Einzelheiten finden Sie in der Tabelle auf Seite 31.
Bis Juni 2008 wurde die Filmaufnahme­Funktion mit SD/SDHC-Speicherkarten der Hersteller Panasonic, Toshiba und SanDisk getestet. Wir empfehlen, Speicherkarten der Geschwindigkeitsklasse 4 oder höher zu verwenden.
HINWEISE
Hinweise zur SD-Geschwindigkeitsklasse: Die
SD-Geschwindigkeitsklasse ist ein Standard, der die garantierte minimale Geschwindigkeit der Datenübertragung von SD/SDHC-Speicherkarten bezeichnet. Wenn Sie eine neue Speicherkarte kaufen, sehen Sie auf der Verpackung nach dem Logo der Geschwindigkeitsklasse.
30
Page 31

Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte

Vergewissern Sie sich, dass alle Speicherkarten initialisiert sind, bevor Sie sie mit diesem Camcorder verwenden (33).
1 Schalten Sie den Camcorder aus.
Vergewissern Sie sich, dass die
-Anzeige nicht leuchtet.
2 Öffnen Sie die
Speicherkartenschlitzabdeckung.
3 Führen Sie die Speicherkarte mit
dem Etikett nach oben weisend gerade und bis zum Anschlag in den Speicherkartenschlitz ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
4 Schließen Sie die
Speicherkartenschlitzabdeckung.
Versuchen Sie nicht, die Abdeckung gewaltsam zu schließen, wenn die Speicherkarte nicht richtig eingeschoben ist.
Speicherkarte Kapazität
64 MB oder
weniger
SD-
Speicherkarten
SDHC-
Speicherkarten
1
Wenn der Aufnahmemodus auf MXP (24 Mbps) oder FXP (17 Mbps) gestellt ist, können keine Filme aufgenommen werden.
2
Manche Speicherkarten sind grundsätzlich nicht für die Aufzeichnung von Filmen geeignet.
128 MB oder
mehr
Über 2 GB
SD-Geschwindig-
keitsklasse
Nicht verwendbar
Nicht kompatibel
oder
höher
oder
höher
Aufnahme
von Filmen
1,2
1
1
Aufnahme
von Standbildern
31
Page 32
Vorbereitungen
WICHTIG
Bei Speicherkarten sind die Vorderseite und die Rückseite voneinander verschieden. Wenn eine Speicherkarte falsch herum eingesetzt wird, kann dies eine Funktionsstörung des Camcorders verursachen.
HINWEISE
Zum Herausnehmen der Speicherkarte:
Drücken Sie die Speicherkarte einmal hinein, um sie auszurasten. Wenn die Speicherkarte herausgesprungen ist, ziehen Sie sie ganz hinaus.

Wählen des Aufnahmemediums

Sie können wählen, ob Ihre Filme und Standbilder auf die eingebaute Festplatte oder auf eine Speicherkarte aufgenommen werden. Die eingebaute Festplatte ist das voreingestellte Medium für beide Arten von Aufnahmen.
ÄNDERN DES MEDIUMS ZUM AUFNEHMEN
VON FILMEN
FUNC.
[ MENÜ] oder [MEDIUM: ] oder [MEDIUM: ] Wählen Sie die Festplatte oder die Speicherkarte*
FUNC.
* Für jedes Medium können Sie den
gesamten, den belegten und den verfügbaren Speicherplatz kontrollieren. Der verfügbare Speicherplatz wird aufgrund der aktuellen Einstellungen des Aufnahmemodus (Filme) oder der Standbildgröße/-qualität (Standbilder) geschätzt.
32
Page 33

Initialisieren der Festplatte oder der Speicherkarte

Initialisieren Sie Speicherkarten, wenn Sie sie zum ersten Mal in diesem Camcorder verwenden. Sie können auch eine Speicherkarte oder die Festplatte initialisieren, um so alle darauf enthaltenen Aufnahmen vollständig zu löschen. Mit dem Initialisieren des Aufnahmemediums wird auch eine mögliche Fragmentierung beseitigt. Die Fragmentierungen werden stärker, je häufiger Aufnahmen hinzugefügt und gelöscht werden, und können letztendlich die Leistung beeinträchtigen.
Optionen
[INITIALISIEREN] Löscht die Zuordnungstabelle der Dateien, die
gespeicherten Daten werden jedoch nicht physikalisch gelöscht.
[VOLLST.INIT] Löscht alle Daten vollständig. Das vollständige
Initialisieren der Festplatte dauert etwas länger ( etwa 2 Std., etwa 1 Std.).
FUNC.
[ MENÜ] [INITIALISIEREN / ] [FESTPLATTE] oder [KARTE] Initialisierungsmethode [JA]* [OK]
FUNC.
* Drücken Sie , um die laufende
vollständige Initialisierung abzubrechen. Alle Aufnahmen werden gelöscht, und das
Aufnahmemedium kann problemlos verwendet werden.
WICHTIG
• Durch das Initialisieren des Aufnahmemediums werden alle Aufnahmen unwiederbringlich gelöscht. Einmal verlorene Originalaufnahmen können nicht wiederhergestellt werden. Achten Sie darauf, dass wichtige Aufnahmen vorher mit einem externen Gerät gesichert werden ( 89).
• Betreiben Sie den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät, wenn Sie die Festplatte initialisieren. Unterbrechen Sie die Stromversorgung nicht, solange der Initialisierungsvorgang läuft.
33
Page 34

Video

Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen, die mit dem Filmen zusammenhängen, also Aufnahme, Wiedergabe, Menüoptionen und Nutzung der Playliste und der Szenen.

Einfaches Aufnehmen

Videoaufnahme

1 Stellen Sie das Moduswahlrad auf
.
2 Den Camcorder einschalten.
Filme werden standardmäßig auf die Festplatte aufgenommen. Sie können auch die Speicherkarte als Aufnahmemedium für Filme einstellen ( 32).
3 Drücken Sie , um die
Aufnahme zu starten.
• Die Aufnahme beginnt; drücken Sie noch einmal, um die Aufnahme zu unterbrechen.
Start/Stopp
Start/Stopp
• Sie können auch auf dem LCD-Monitor drücken.
START/STOP
WENN SIE MIT DEM AUFNEHMEN FERTIG
SIND
1 Vergewissern Sie sich, dass die
ACCESS-Anzeige nicht leuchtet. 2 Schalten Sie den Camcorder aus. 3 Schließen Sie den LCD-Monitor.
WICHTIG
• Beachten Sie folgende Vorsichtsmaß-
nahmen, während die ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt. Anderenfalls kann es zu einem dauerhaften Datenverlust oder einer Beschädigung der Festplatte/ der Speicherkarte kommen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz­abdeckung nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des Moduswahlrads nicht.
• Achten Sie darauf, Ihre Aufnahmen regelmäßig zu sichern ( 89), insbesondere dann, wenn Sie wichtige Aufnahmen gemacht haben. Canon ist für eventuelle Verluste oder Schäden an Daten nicht haftbar.
34
Page 35
HINWEISE
Hinweise zum Stromsparmodus: Um den
Akku bei Akkubetrieb zu schonen, schaltet sich der Camcorder automatisch aus, wenn er 5 Minuten lang nicht bedient wird ( 107). Drücken Sie , um den
ON/OFF
Camcorder einzuschalten.
• Bei der Aufnahme sehr lauter Schallquellen (z. B. Feuerwerk oder Konzerte) besteht die Gefahr, dass der Ton verzerrt oder nicht mit dem tatsächlichen Schallpegel aufgezeichnet wird. Dies ist keine Funktionsstörung.
Verwenden des Suchers
Beim Aufnehmen an hellen Orten ist der LCD-Monitor möglicherweise schlecht ablesbar. In solchen Fällen ändern Sie die Helligkeit des LCD-Monitors* ( 25) oder verwenden Sie stattdessen den Sucher. Drücken Sie , um den Sucher zusammen mit dem LCD-Monitor zu aktivieren. Schließen Sie den LCD-Monitor, wenn Sie nur den Sucher verwenden möchten.
• Wenn es einfacher ist, können Sie den Sucher auch herausziehen. Halten Sie den Sucher an beiden Seiten fest und ziehen Sie ihn heraus, bis er einrastet.
• Stellen Sie den Sucher je nach Notwendigkeit mit dem Sucher­Scharfeinstellhebel ein.
* Die Einstellung der Helligkeit gilt
sowohl für den LCD-Monitor als auch für den Sucher.
VIEWFINDER
35
Page 36
Video

Wählen der Videoqualität (Aufnahmemodus)

HINWEISE
• AVCHD-DVDs, die im MXP-Modus aufgenommene Szenen enthalten,
Der Camcorder bietet 5 Aufnahmemodi. Mit einer Änderung des Aufnahmemodus wird auch die verfügbare Aufnahmezeit geändert. Wählen Sie den Modus MXP oder FXP für eine bessere Filmqualität; wählen Sie den Modus LP für eine längere Aufnahmezeit. Die untenstehende Tabelle gibt die ungefähren Aufnahmezeiten an.
können mit dem optionellen DW-100 DVD-Brenner nicht erzeugt werden. Verwenden Sie die mitgelieferte ImageMixer 3 Software, um Sicherheitskopien solcher Szenen zu machen.
• Da der Camcorder die Videos mit variabler Bitrate (VBR) codiert, sind die tatsächlichen Aufnahmezeiten je nach dem Szeneninhalt unterschiedlich.
• Der Camcorder behält die von Ihnen zuletzt verwendeten Einstellungen bei, selbst wenn Sie ihn in den -Modus stellen.
FUNC.
[ STANDARD PLAY 7 Mbps] Gewünschter Aufnahmemodus
FUNC.
Ungefähre Aufnahmezeiten
Aufnahmemodus MXP* FXP* XP+ SP
Aufzeichnungs-Medien
60 GB Festplatte 5 Std. 30 Min. 7 Std. 50 Min. 10 Std. 50 Min. 18 Std. 22 Std. 55 Min.
120 GB Festplatte 11 Std. 5 Min. 15 Std. 45 Min. 21 Std. 40 Min. 36 Std. 45 Std. 55 Min.
4 GB Speicherkarte
8 GB Speicherkarte
16 GB Speicherkarte
32 GB Speicherkarte
* Aufgenommen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080. Bei der Verwendung anderer
Aufnahmemodi werden Filme mit einer Auflösung von 1.440 x 1.080 aufgenommen.
20 Min. 30 Min. 40 Min. 1 Std. 10 Min. 1 Std. 30 Min.
40 Min. 1 Std. 1 Std. 25 Min. 2 Std. 20 Min. 3 Std.
1 Std. 25 Min. 2 Std. 5 Min. 2 Std. 50 Min. 4 Std. 45 Min. 6 Std. 5 Min.
2 Std. 55 Min. 4 Std. 10 Min. 5 Std. 45 Min. 9 Std. 35 Min. 12 Std. 15 Min.
Standardeinstellung
LP
36
Page 37

Zoomen

-Modus: Zusätzlich zum optischen Zoom steht auch das Digitalzoom zur Verfügung ( 102).
W
W
T
W Auszoomen T Einzoomen
T
12x optisches Zoom
Drücken Sie den Zoomregler in Richtung W, um auszuzoomen (Weitwinkel). Drücken Sie den Zoomregler in Richtung T, um einzuzoomen (Tele).
Für einen langsamen Zoom drücken Sie leicht auf den Regler, oder drücken Sie stärker, um schneller zu zoomen. Sie können auch / [ZOOM SPEED] ( 102) auf eine der drei konstanten Geschwindigkeiten stellen (3 ist am schnellsten, 1 am langsamsten).
HINWEISE
• Halten Sie mindestens 1 m Abstand zum Motiv. In der maximalen Weitwinkeleinstellung kann aber auch auf Motive in nur 1 cm Abstand scharfgestellt werden.
• Wenn [ZOOM SPEED] auf [ VARIABEL] gestellt ist:
- Wenn Sie die Tasten T und W auf der
Fernbedienung oder dem LCD­Monitor benutzen, steht die Zoomgeschwindigkeit konstant auf [ SPEED 3].
- Im Aufnahmepausemodus ist die
Zoomgeschwindigkeit höher als beim tatsächlichen Aufnehmen.

Schnellstartfunktion (Quick Start)

Wenn Sie den LCD-Monitor schließen, während der Camcorder eingeschaltet ist, wechselt der Camcorder in den Standby-Modus. Im Standby-Modus verbraucht er nur etwa die Hälfte der Energie, die er zum Aufnehmen braucht, wodurch Energie gespart wird, wenn Sie den Akku verwenden. Darüber hinaus ist der Camcorder innerhalb von etwa 1 Sekunde* wieder aufnahmebereit, sobald Sie den LCD­Monitor öffnen, so dass Sie keine kostbare Aufnahmegelegenheit verpassen.
* Die tatsächlich notwendige Zeit hängt von
den Aufnahmebedingungen ab.
37
Page 38
Video
1 Schließen Sie den LCD-Monitor,
während der Camcorder eingeschaltet ist und sich in einem Aufnahmemodus befindet.
Wenn Sie den Sucher benutzen und der LCD-Monitor geschlossen ist, drücken Sie
VIEWFINDER
, um in den Standby-
Modus zu wechseln.
• Ein Signalton ist zu hören, und die
-Anzeige ändert sich in Orange, um anzuzeigen, dass der Camcorder in den Standby-Modus gewechselt ist.
2 Wenn Sie weiter aufnehmen
möchten, öffnen Sie den LCD­Monitor.
• Die -Anzeige wird wieder grün und der Camcorder ist zum Aufnehmen bereit.
Sie können auch
VIEWFINDER
Aufnehmen fortzufahren, wenn Sie den Sucher verwenden und der LCD-Monitor geschlossen ist.
WICHTIG
Unterbrechen Sie während des Standby­Modus (während die -Anzeige Orange leuchtet) die Stromversorgung nicht.
drücken, um mit dem
• Wenn der Camcorder 10 Minuten lang im Standby-Modus gelassen wird, schaltet er sich unabhängig von der
[STROMSPARBE.]-Einstellung aus ( 107). Drücken Sie , um den Camcorder einzuschalten.
• Sie können die Zeit bis zum Abschalten oder die Deaktivierung der Schnell­startfunktion mit der Einstellung [SCHNELLSTART] wählen ( 107).
• Mit dem Ändern der Position des Moduswahlrads, während der Camcorder im Standby-Modus ist, wird der Camcorder im gewählten Modus aktiviert.
ON/OFF

Ansehen und Löschen der letzten aufgenommenen Szene

Auch im Modus können Sie die zuletzt aufgenommene Szene wiedergeben, um sie zu kontrollieren. Sie können die Szene bei dieser Kontrolle auch löschen.
HINWEISE
• Falls Sie unter bestimmten Bedingun­gen den LCD-Monitor schließen (zum Beispiel während die ACCESS-Anzeige blinkt oder ein Menü angezeigt wird), wechselt der Camcorder möglicherweise nicht in den Standby­Modus. Vergewissern Sie sich, das die
-Anzeige auf Orange wechselt.
38
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
Wenn in der Joystick-Übersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie den Joystick ( ) wiederholt in Richtung [WTR], um es anzuzeigen.
Page 39
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
Der Camcorder gibt die letzte Szene (ohne Ton) wieder und wechselt dann wieder in den Aufnahmepause­modus.
Löschen einer Szene nach der Aufnahme
Nach der Aufnahme einer Szene:
1 Kontrollieren Sie die Szene, wie im
vorhergehenden Abschnitt beschrieben.
2 Wählen Sie ( ) während der
Kontrolle der Szene das Symbol
und drücken Sie .
3 Wählen Sie ( ) [JA] und drücken
Sie .
HINWEISE
• Führen Sie keine anderen Aktionen
durch, während die Szene gelöscht wird.
• Die letzte Szene lässt sich auf diese
Weise nicht löschen, wenn Sie nach der Aufnahme der Szene die Betriebsart gewechselt oder den Camcorder ausgeschaltet haben.

Einfache Wiedergabe

Videowiedergabe

1 Stellen Sie das Moduswahlrad auf
.
2 Den Camcorder einschalten.
Nach wenigen Sekunden erscheint die Szenen-Indexansicht.
3 Bewegen Sie ( , ) den
Auswahlrahmen auf die Szene, die Sie wiedergeben möchten.
Wenn Sie eine große Anzahl Szenen aufgenommen haben, drücken Sie
oder wiederholt, um zwischen den Seiten der Indexansicht hin und her zu wechseln.
4 Drücken Sie oder , um
die Wiedergabe zu starten.
/
39
Page 40
Video
• Die Wiedergabe beginnt mit der ausgewählten Szene und endet mit der letzten aufgenommenen Szene.
• Drücken Sie erneut, um die
/
Wiedergabe anzuhalten.
• Drücken Sie , um die Wiedergabe zu stoppen und zur Szenen-Indexansicht zurückzukehren.
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
1 Während der Wiedergabe drücken
Sie , um die Joystick-Übersicht anzuzeigen.
2 Stellen Sie ( ) die Lautstärke
ein.
WICHTIG
• Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz-
abdeckung nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des
Moduswahlrads nicht.
• Möglicherweise können Sie mit diesem Camcorder keine Filme wiedergeben,
die mit einem anderen Gerät auf eine Speicherkarte aufgenommen wurden.
HINWEISE
• Je nach den Aufnahmebedingungen kann es zwischen den Szenen zu kurzen Unterbrechungen bei der Video- oder Tonwiedergabe kommen.
• Wenn Sie den LCD-Monitor schließen, wird der Ton stummgeschaltet.
Benutzen Sie Kopfhörer, wenn Sie den Sucher zur Wiedergabe verwenden möchten.
Spezielle Wiedergabefunktionen
Die speziellen Wiedergabefunktionen werden über die Tasten am LCD­Monitor oder an der Fernbedienung aufgerufen ( 17). Der Ton wird während der speziellen Wiedergabefunktionen stummgeschaltet.
Schnelle Wiedergabe
Drücken Sie oder während der normalen Wiedergabe. Drücken Sie erneut, um die Wiedergabegeschwindigkeit auf etwa
15x → 60x der normalen
5x Geschwindigkeit zu erhöhen.
40
Page 41
Zeitlupenwiedergabe
Im Wiedergabepause-Modus drücken Sie * oder . Drücken Sie erneut, um die Wiedergabegeschwindigkeit auf
1/4 der normalen
1/8 Geschwindigkeit zu verringern.
* Die langsame Wiedergabe rückwärts sieht
genauso aus wie Serienwiedergabe von Einzelbildern rückwärts.
Einzelbildwiedergabe vorwärts/ rückwärts
Im Wiedergabepause-Modus drücken Sie oder auf der Fernbedienung, um einige Bilder (etwa 0,5 Sekunden) zurück oder ein Bild vor zu gehen. Für fortlaufende Wiedergabe halten Sie die Taste gedrückt.
Überspringen von Szenen
Drücken Sie während der normalen Wiedergabe den Joystick ( ) oder drücken Sie auf der Fernbedienung, um zur nächsten Szene zu springen. Drücken Sie den Joystick ( ) oder drücken Sie auf der Fernbedienung einmal, um zum Anfang der aktuellen Szene zu springen, oder zweimal, um zur vorhergehenden Szene zu springen.
Beenden der speziellen Wiedergabefunktionen
Drücken Sie während einer der speziellen Wiedergabefunktionen am Camcorder oder auf der Fernbedienung.
/

Ändern der Auswahl der Indexansicht

Verwenden Sie die Reiter am oberen Rand der Indexansicht, um zwischen der Wiedergabe von Szenen und Standbildern zu wechseln, die auf der Festplatte oder auf der Speicherkarte aufgezeichnet sind. Nachdem Sie eine Playliste ( 62) erstellt haben, können Sie beliebig zwischen den Originalfilmen und der von Ihnen zusammengestellten Playliste wechseln.
Auswählen des Mediums für die Wiedergabe
1 Bewegen Sie ( ) in der
Indexansicht den orangen Auswahlrahmen auf die Reiter am oberen Rand des Bildschirms.
2 Wählen Sie ( ) das Medium
oder die Stelle, von der Sie die Szenen/Standbilder wiedergeben möchten.
3 Gehen Sie wieder zurück ( ) zur
Indexansicht, um die Szene oder das Standbild auszuwählen.
HINWEISE
In einigen der speziellen Wiedergabemodi kann es zu Störungen (Blockartefakte, Streifen etc.) im wiedergegebenen Bild kommen.
41
Page 42
Video
Beispiel für das Ändern der Indexansicht im
-Modus:
Originalfilme oder Standbilder auf der Festplatte Originalfilme oder Standbilder auf der Speicherkarte Playliste auf der Festplatte*
Playliste auf der Speicherkarte*
* Nur -Modus.
HINWEISE
Im -Modus können Sie auf der Fernbedienung drücken, um zwischen den Originalfilmen und der Playliste des betreffenden Mediums hin und her zu wechseln.
PLAYLIST
Ändern der Anzahl der Positionen in der Indexansicht
In der Standardeinstellung zeigt die Indexansicht bis zu 6 Positionen (Szenen oder Standbilder). Schieben Sie den Zoomregler in Richtung W, um bis zu 15 Positionen pro Anzeige zu zeigen. Schieben Sie ihn in Richtung T,
um zur Standardeinstellung für die Indexansicht zurückzukehren.
W 6 Szenen/ Standbilder
T 15 Szenen/ Standbilder

Auswählen von Szenen nach dem Aufnahmedatum

Über die Indexansicht der Original­Filmaufnahmen können Sie alle Aufnahmen suchen, die Sie an einem bestimmten Datum gemacht haben (zum Beispiel um alle Filme zu finden, die Sie während eines bestimmten Anlasses aufgenommen haben).
Auswählen aus der Aufnahmeliste
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
Wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41).
2 Öffnen Sie die Liste der
Aufnahmen.
FUNC.
[ SZENENSUCHE]
[DATUM WÄHLEN]
42
Page 43
• Die Liste der Aufnahmen zeigt alle Tage, an denen Aufnahmen gemacht wurden. Ein orangefarbener Wahlrahmen erscheint auf dem Tag.
• Das Miniaturbild zeigt ein Standbild von der ersten an diesem Tag erstellten Aufnahme. Darunter erscheint die Anzahl der aufgenommenen Szenen ( ) und die Gesamtzeit der an diesem Tag gemachten Aufnahmen.
3 Wählen Sie ( ) das Datum, den
Monat oder das Jahr und wechseln Sie ( ) zwischen den Aufnahmedaten hin und her.
4 Nachdem Sie das gewünschte
Datum gewählt haben, drücken Sie .
Die Indexansicht erscheint mit dem Auswahlrahmen auf der ersten Szene, die an dem gewählten Datum aufgenommen wurde.
HINWEISE
Sie können drücken, um jederzeit zur Indexansicht zurückzukehren.
FUNC.
Auswählen aus der Kalenderansicht
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
Wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41).
2 Öffnen Sie die Kalenderansicht.
FUNC.
[ SZENENSUCHE]
[KALENDER-ANZ]
• Die Kalenderansicht wird angezeigt.
• Tage, die Szenen enthalten (also an denen Filme aufgenommen wurden) werden weiß angezeigt. Tage ohne Aufnahmen werden schwarz angezeigt.
3 Bewegen Sie ( , ) den
Positionszeiger auf das gewünschte Datum.
• Wenn Sie den Positionszeiger auf ein weiß angezeigtes Datum bewegen, wird neben dem Kalender ein Miniaturbild angezeigt, auf dem ein Standbild von der ersten an diesem Tag aufgenommenen Szene zu sehen ist. Darunter erscheint die Anzahl der aufgenommenen Szenen ( ) und die Gesamtzeit der an diesem Tag gemachten Aufnahmen.
• Sie können das Feld für das Jahr bzw. den Monat wählen ( ) und das Jahr oder den Monat ändern ( ), um schneller zwischen den Kalendermonaten hin und her zu wechseln.
• Sie können oder drücken, um direkt zum vorhergehenden/ nächsten Datum zu springen, das Szenen enthält.
4 Drücken Sie , um zur
Indexansicht zurückzukehren.
Der orange Auswahlrahmen erscheint auf der ersten Szene, die an dem gewählten Datum aufgenommen wurde.
HINWEISE
• Sie können wählen, mit welchem Tag die Woche in der Kalenderansicht ( 108) beginnt.
43
Page 44
Video
• Sie können drücken, um jederzeit zur Indexansicht zurückzukehren.
FUNC.

Auswählen des Startpunkts der Wiedergabe von der Zeitleiste des Films

Sie können eine Zeitleiste der Szene anzeigen und auswählen, wo Sie die Wiedergabe starten möchten. Dies ist praktisch, wenn Sie eine lange Szene von einer bestimmten Stelle an wiedergeben möchten.
1 Wählen Sie ( , ) die Szene,
die Sie ansehen möchten, und drücken Sie .
• Die Zeitleisten-Ansicht wird angezeigt. Das große Miniaturbild zeigt das erste Bild der Szene. Darunter zeigt die Skala der Zeitleiste Bilder aus der Szene in bestimmten Intervallen an.
• Drücken Sie noch einmal, um zur Indexansicht zurückzukehren.
DISP.
DISP.
Intervall zwischen den Bildern
Datum und Uhrzeit der Aufnahme
Aktuelle Szene / Gesamtzahl der Szenen
Für den Wiedergabebeginn gewähltes Bild
Seiten-Schiebeleiste Zeitleistenskala
Länge der Szene
2 Wählen Sie ( ) den Startpunkt
der Wiedergabe auf der Skala der Zeitleiste.
3 Drücken Sie , um die
Wiedergabe zu starten.
AUSWÄHLEN EINER ANDEREN SZENE
Bewegen Sie ( ) den orangen Auswahlrahmen auf das große Miniaturbild und wechseln Sie ( ) zu einer anderen Szene.
LÄTTERN ZWISCHEN SEITEN MIT
B ZEITLEISTENSKALA
Bewegen Sie ( ) den orangen Auswahlrahmen auf die Schiebe­leiste unter der Skala und zeigen Sie ( ) die vorhergehenden/folgenden 5 Bilder der Szene an.
ÄNDERN DES INTERVALLS ZWISCHEN DEN BILDERN
/
44
FUNC.
Gewünschtes Intervall
FUNC.
Page 45

Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht

Sie können verschiedene Original­Filmaufnahmen oder Standbilder aus der Indexansicht auswählen, um bestimmte Schritte gleichzeitig für alle zusammen auszuführen.
-Modus: Die gewählten Szenen löschen ( 46), kopieren ( 64) oder der Playliste hinzufügen ( 62).
-Modus: Die gewählten Standbilder löschen ( 70), kopieren ( 77) oder schützen ( 76) oder alle mit Druckaufträgen ( 83) oder Übertragungsaufträgen ( 97) markieren.
• Auf den gewählten Szenen/ Standbildern erscheint ein Haken
.
• Wiederholen Sie diesen Schritt, um alle gewünschten Szenen/ Standbilder in Ihre Auswahl aufzunehmen (bis zu 100).
FUNC.
Gesamtzahl der gewählten Szenen
Gewählte Szenen
4 Drücken Sie zweimal, um
das Menü zu schließen.
DIE GESAMTE AUSWAHL AUFHEBEN
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Originalfilme oder der Standbilder.
-Modus: Wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41).
-Modus: Schieben Sie den Zoomregler auf W, um die Indexansicht aufzurufen.
2 Öffnen Sie den
Auswahlbildschirm.
FUNC.
[ AUSWÄHLEN] [EINZELNE SZENEN] oder [EINZELNE FOTOS]
• Der Auswahlbildschirm wird
angezeigt.
3 Navigieren Sie ( , )
zwischen den Szenen oder Standbildern in der Indexansicht und drücken Sie , um eine bestimmte Szene oder ein Standbild auszuwählen.
FUNC.
[ AUSWÄHLEN] [GES. AUSWAHL LÖSCH.] [JA]
FUNC.
HINWEISE
• Die Auswahl von Szenen/Standbildern wird abgebrochen, wenn Sie den Camcorder ausschalten oder den Betriebsmodus wechseln.
• Szenen in der Playliste können nicht in die Auswahl aufgenommen werden.
45
Page 46
Video

Löschen von Szenen

um den laufenden Vorgang zu unterbrechen. Einige Szenen werden dabei trotzdem gelöscht.
Sie können Szenen löschen, die Sie nicht aufbewahren wollen. Durch das Löschen von Szenen machen Sie auch Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium frei.
Optionen
[ALLE SZENEN] Löscht alle Szenen. [ALLE SZENEN (DATUM)] Löscht alle Szenen, die am selben Tag wie die
gewählte Szene aufgenommen wurden. [EINE SZENE] Löscht nur die mit dem orangen Auswahlrahmen
markierte Szene. [AUSGEWÄHLTE SZENEN] Löscht alle vorher gewählten Szenen (die mit
einem Haken markiert sind). Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht ( 45).
1 Wählen Sie ( , ) die Szene,
die Sie löschen möchten, oder eine Szene von dem Tag, dessen Aufnahmen Sie löschen möchten.
Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie alle Szenen oder vorher ausgewählte Szenen löschen möchten.
2 Löschen Sie die Szene(n).
FUNC.
[ LÖSCHEN]
Gewünschte Option [JA]*
FUNC.
[OK]
* Falls Sie eine Option außer [EINE SZENE]
gewählt haben, können Sie drücken,
WICHTIG
• Lassen Sie beim Löschen von Originalaufnahmen Vorsicht walten. Einmal gelöschte Originalszenen können nicht wiederhergestellt werden.
• Sichern Sie wichtige Szenen vor dem Löschen ( 89).
• Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt (während Szenen gelöscht werden).
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz-
abdeckung nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des
Moduswahlrads nicht.
HINWEISE
• Durch Löschen einer Szene aus der Original-Indexansicht wird diese Szene auch aus der Playliste gelöscht.
• Wenn Sie alle Filme löschen und damit den gesamten Speicherplatz wieder zur Verfügung haben möchten, empfiehlt es sich, das Aufnahmemedium zu initialisieren ( 33).
• Möglicherweise können Sie keine Szenen löschen, die mit einem anderen Gerät aufgenommen oder bearbeitet wurden.
46
Page 47

Fortgeschrittene Funktionen

Spezialszenen-Aufnahmeprogramme

Mit dem entsprechenden Spezialszenen-Aufnahmeprogramm können Sie ganz einfach Aufnahmen auf einem hellen Skigelände erstellen, die Farben eines Sonnenuntergangs
festhalten oder ein Feuerwerk filmen. Einzelheiten über die verfügbaren Optionen finden Sie unten.
FUNC.
[ PROGRAMMAUTOMATIK] [ PORTRÄT] Drücken Sie , um die Spezialszenen (SCN)­Aufnahmeprogramme anzuzeigen Gewünschtes Aufnahmeprogramm
FUNC.
[ PORTRÄT]
Der Camcorder wählt eine große Blende, um das Motiv vor einem unscharfen Hintergrund scharf abzubilden.
[NACHT]
Verwenden Sie diesen Modus, um an schwach beleuchteten Orten aufzunehmen.
[STRAND]
Verwenden Sie diesen Modus, um an einem sonnigen Strand aufzunehmen. Er verhindert eine Unterbelichtung des Motivs.
[ SPOTLIGHT]
Verwenden Sie diesen Modus, um Szenen mit Scheinwerferlicht aufzunehmen.
[ SPORT]
Verwenden Sie diesen Modus, um Sportszenen, wie z. B. Tennis oder Golf, aufzunehmen.
[ SCHNEE]
Verwenden Sie diesen Modus, um auf hellem Skigelände aufzunehmen. Er verhindert eine Unterbelichtung des Motivs.
[SUNSET]
Verwenden Sie diesen Modus, um die lebhaften Farben von Sonnenunter­gängen einzufangen.
[ FEUERWERK]
Verwenden Sie diesen Modus, um Feuerwerk aufzunehmen.
47
Page 48
Video
HINWEISE
• [ NACHT]
- Bewegte Objekte können einen Nachzieheffekt verursachen.
- Die Bildqualität ist möglicherweise nicht so gut wie in anderen Modi.
- Weiße Punkte können auf dem Bildschirm erscheinen.
- Der Autofokus funktioniert möglicherweise nicht so gut wie in anderen Modi. Nehmen Sie in einem solchen Fall eine manuelle Scharfeinstellung vor.
• [ FEUERWERK]
- Um Verwackeln des Camcorders zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung eines Stativs. Verwenden Sie unbedingt im Modus ein Stativ, weil die Verschlusszeit länger wird.
• [ PORTRÄT]/[ SPORT]/ [ STRAND]/[ SCHNEE]
- Die Bildwiedergabe kann abgehackt
wirken.
•[ PORTRÄT]
- Die Unschärfe des Hintergrunds
nimmt zu, je weiter Sie in den Telebereich (T) einzoomen.
• [ SCHNEE]/[ STRAND]
- Bei bedecktem Himmel oder an
schattigen Orten kann das Motiv überbelichtet werden. Überprüfen Sie das Bild auf dem Bildschirm.

Ändern der Verschlusszeit und des Blendenwerts

Wählen Sie die Programmautomatik, um Funktionen wie den Weißabgleich oder Bildeffekte zu verwenden, oder bestimmen Sie den Blendenwert bzw. die Verschlusszeit selbst. Wählen Sie eine kurze Verschlusszeit zum Aufnehmen schnell bewegter Motive und eine lange Verschlusszeit, um bewegten Motiven eine Bewegungsunschärfe zu verleihen und so den Eindruck der Bewegung zu betonen. Verwenden Sie einen niedrigen Blendenwert (große Blendenöffnung), um einen leicht unscharfen Hintergrund für Porträts zu erhalten, und einen hohen Blendenwert (kleine Blendenöffnung), um eine große Schärfentiefe für Landschaftsauf­nahmen zu erhalten.
Optionen
[ PROGRAMMAUTOMATIK]
Der Camcorder stellt den Blendenwert und die Verschlusszeit automatisch ein, um eine optimale Belichtung des Motivs zu erzielen.
[ BLENDENAUTOMATIK] Stellen Sie die Verschlusszeit ein. Der Camcorder
stellt automatisch den optimalen Blendenwert ein.
[ ZEITAUTOMATIK] Wählen Sie den Blendenwert. Der Camcorder
stellt automatisch die optimale Verschlusszeit ein.
Standardeinstellung
48
Page 49
FUNC.
[ PROGRAMMAUTOMATIK] Gewünschtes Aufnahmeprogramm
FUNC.
EINSTELLEN DER VERSCHLUSSZEIT ODER DES B
LENDENWERTS
Wenn Sie [ BLENDENAUTOMATIK] oder [ ZEITAUTOMATIK] wählen, erscheint ein Zahlenwert neben dem Symbol des Aufnahmeprogramms.
1 Wenn die Joystick-Übersicht auf
dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie , um sie auszublenden.
2 Stellen Sie ( ) die
Verschlusszeit oder die Blendenöffnung auf den gewünschten Wert ein.
Richtlinien zur Einstellung der Verschlusszeit
Beachten Sie bitte, dass nur der Nenner­Wert auf dem Bildschirm angezeigt wird – [ 250] beispielsweise zeigt eine Verschlusszeit von 1/250 Sekunde an.
1/2*, 1/3*, 1/6, 1/12, 1/25 Zum Aufnehmen an schwach beleuchteten
Orten. 1/50 Zum Aufnehmen unter den meisten allgemeinen
Bedingungen. 1/120 Zum Aufnehmen von Hallensportszenen. 1/250, 1/500, 1/1000** Zum Aufnehmen aus einem fahrenden Auto oder
Zug heraus oder von bewegten Objekten, wie z. B. einer Achterbahn.
1/2000** Zum Aufnehmen von Sportszenen unter freiem
Himmel an sonnigen Tagen.
* Nur -Modus. ** Nur -Modus.
Verfügbare Blendenwerte
[F1.8], [F2.0], [F2.4], [F2.8], [F3.4], [F4.0], [F4.8], [F5.6], [F6.7], [F8.0]
HINWEISE
• [ BLENDENAUTOMATIK]
- Wenn Sie eine lange Verschlusszeit an einem dunklen Ort verwenden, können Sie das Bild zwar hell aufnehmen, aber die Bildqualität kann sich verschlechtern, und der Autofokus funktioniert eventuell nicht gut.
- Das Bild kann flimmern, wenn mit kurzen Verschlusszeiten aufgenommen wird.
•[ ZEITAUTOMATIK]
Der tatsächlich verfügbare Bereich von Blendenwerten hängt von der ursprünglichen Zoomposition ab.
49
Page 50
Video
• Beim Einstellen eines Zahlenwerts (Blendenwert oder Verschlusszeit) blinkt die angezeigte Zahl, wenn der Blendenwert oder die Verschlusszeit für die Aufnahmebedingungen ungeeignet ist. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Wert.
Kino-Modus: Erzeugen eines Kino­Looks für Ihre Aufnahmen
Sie können Ihren Aufnahmen einen attraktiven Kino-Look verleihen, indem Sie das Aufnahmeprogramm [ KINO­MODUS] verwenden. Kombinieren Sie dieses Aufnahmeprogramm mit der Bildrate 25 im Vollbildverfahren [ PF25], um einen verstärkten Effekt des 25p Kino-Modus zu erhalten.
EINSTELLEN DES AUFNAHMEPROGRAMMS [ K
INO-MODUS]
FUNC.
[ PROGRAMMAUTOMATIK] [ KINO-MODUS]
FUNC.
Ä
NDERN DER BILDRATE
FUNC.
[ MENÜ] [BILDRATE] [ PF25]

Selbstauslöser

FUNC.
[ MENÜ] oder [S-AUSLÖSER] [AN ]
FUNC.
erscheint.
-Modus:
Im Aufnahmepausemodus drücken
Start/Stopp
Sie .
Der Camcorder startet die Aufnahme nach einem 10-Sekunden-Countdown*. Der Countdown wird auf dem Bildschirm angezeigt.
-Modus:
Drücken Sie , zuerst halb, um den Autofokus zu aktivieren, und dann vollständig.
Der Camcorder nimmt das Standbild nach einem 10-Sekunden-Countdown* auf. Der Countdown wird auf dem Bildschirm angezeigt.
* 2 Sekunden bei Verwendung der
Fernbedienung.
PHOTO
50
Page 51
HINWEISE
Nachdem der Countdown begonnen hat, können Sie auch (bei Filmaufnahme) drücken, oder (bei Standbildaufnahme) durchdrücken, oder den Camcorder ausschalten, um den Selbstauslöser abzuschalten.
Start/Stopp
PHOTO

Manuelle Belichtungseinstellung und automatische Gegenlicht-Korrektur

Gelegentlich können Motive vor hellem Hintergrund zu dunkel erscheinen (unterbelichtet), oder Motive unter sehr starker Beleuchtung können zu hell oder blendend erscheinen (überbelichtet). Um dies zu korrigieren, können Sie die Belichtung manuell einstellen oder die automatische Gegenlicht-Korrektur benutzen.
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie einen Aufnahmemodus außer [ FEUERWERK].
wiederholt in Richtung [WTR], um diese Option aufzurufen.
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung [BEL.].
• Die Belichtungseinstellungs­anzeige und der Neutralwert “±0” erscheinen auf dem Bildschirm.
• Der Einstellbereich und die Länge der Belichtungseinstellungs­anzeige sind je nach der ursprünglichen Helligkeit des Bildes unterschiedlich.
• Wenn Sie das Zoom betätigen, kann sich die Bildhelligkeit ändern.
3 Stellen Sie ( ) die Helligkeit des
Bilds je nach Bedarf ein und drücken Sie .
• Die Belichtungseinstellungs­anzeige wird weiß, und die Belichtung wird gespeichert.
• Während der Belichtungs­speicherung drücken Sie erst und dann den Joystick ( ) noch einmal in Richtung [BEL.], um den Camcorder in die Belichtungsautomatik zurückzustellen.
Manuelle Belichtungseinstellung
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
Wenn [BEL.] in der Joystick­Übersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie den Joystick ( )
51
Page 52
Video
Automatische Gegenlicht-Korrektur
Wenn Sie ein Motiv im Gegenlicht aufnehmen, können Sie das Gegenlicht mit einem einfachen Knopfdruck vom Camcorder korrigieren lassen.
Drücken Sie .
• erscheint.
• Drücken Sie erneut, um die Gegenlicht-Korrektur abzuschalten.
BLC
BLC

Manuelle Fokussiereinstellung

Bei folgenden Motiven funktioniert der Autofokus möglicherweise nicht einwandfrei. Nehmen Sie in einem solchen Fall eine manuelle Scharfeinstellung vor.
• Reflektierende Oberflächen
•Motive mit geringem Kontrast oder ohne vertikale Linien
• Sich schnell bewegende Motive
• Durch nasse Fenster
• Nachtszenen
ÜBERPRÜFEN SIE
Stellen Sie den Zoom ein, bevor Sie den Vorgang starten.
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
Wenn [FOKUS] in der Joystick­Übersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie den Joystick ( ) wiederholt in Richtung [WTR], um diese Option aufzurufen.
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung [FOKUS].
“MF” erscheint.
3 Drücken Sie den Joystick ( ) oder
( ) einmal, um sicherzugehen, dass auf das Motiv scharfgestellt wird.
Die Mitte des Bildschirms wird vergrößert und die Umrisse werden verstärkt, um Ihnen das Scharfstellen zu erleichtern. Sie können die Fokushilfsfunktion auch ausschalten ( 101).
4 Stellen Sie die Brennweite ( )
wie gewünscht ein und drücken Sie .
• Der Fokus wird gespeichert.
• Während der Fokusspeicherung drücken Sie erst und dann den Joystick ( ) noch einmal in Richtung [FOKUS], um den Camcorder in den Autofokus zurückzustellen.
52
Page 53
Unendlich-Einstellung
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie weit entfernte Motive (z. B. Berge oder Feuerwerk) scharfstellen wollen.
Anstelle von Schritt 2 im vorhergehenden Ablauf:
Drücken Sie den Joystick ( ) in Richtung [FOKUS] und halten Sie ihn länger als 2 Sekunden lang gedrückt.
• erscheint.
• Drücken Sie den Joystick ( ) noch einmal in Richtung [FOKUS], um den Camcorder in den Autofokus zurückzustellen.
• Wenn Sie das Zoom oder den Joystick ( ) betätigen, wechselt zu “MF” und der Camcorder schaltet zurück auf manuelle Scharfeinstellung.

Weißabgleich

Die Weißabgleich-Funktion ermöglicht Ihnen eine genaue Farbreproduktion unter verschiedenen Beleuchtungs­verhältnissen, so dass weiße Motive in Ihren Aufnahmen immer weiß aussehen.
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie einen Aufnahmemodus außer den Spezialszene­Aufnahmeprogrammen.
Standardeinstellung
Optionen
[ AUTOMATIK]
Die Einstellungen werden vom Camcorder automatisch vorgenommen. Verwenden Sie diese Einstellung für Außenaufnahmen.
[ TAGESLICHT] Für Außenaufnahmen an einem sonnigen Tag. [ SCHATTEN] Für Aufnahmen an schattigen Orten. [ WOLKIG] Für Aufnahmen unter bedecktem Himmel. [ KUNSTLICHT] Für Aufnahmen unter Glühlampen und
glühlampenähnlichen Leuchtstofflampen (3 Wellenlängen).
[ LEUCHTSTOFF] Für Aufnahmen unter warmweißen, kühlweißen
oder warmweißähnlichen Leuchtstofflampen (3 Wellenlängen).
[ LEUCHTSTOFF H] Für Aufnahmen unter Tageslicht oder
tageslichtähnlichen Leuchtstofflampen (3 Wellenlängen).
[SET] Verwenden Sie den individuellen Weißabgleich,
um weiße Objekte unter farbigem Licht weiß erscheinen zu lassen.
FUNC.
[ AUTOMATIK] Gewünschte Option*
FUNC.
* Wenn Sie [ SET] wählen, drücken Sie
FUNC.
nicht , sondern fahren Sie stattdessen mit den folgenden Schritten fort.
53
Page 54
Video
EINSTELLEN DES INDIVIDUELLEN W
EISSABGLEICHS
1 Richten Sie den Camcorder auf
einen weißen Gegenstand, zoomen Sie ein, bis der Gegenstand den ganzen Bildschirm ausfüllt, und drücken Sie .
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, hört auf zu blinken und leuchtet konstant. Der Camcorder behält die benutzerdefinierte Einstellung auch nach dem Ausschalten bei.
2 Drücken Sie , um die
Einstellung zu speichern und das Menü zu schließen.
HINWEISE
• Wenn Sie den individuellen Weißabgleich auswählen:
- Nehmen Sie die Einstellung des
benutzerdefinierten Weißabgleichs an einem ausreichend beleuchteten Ort vor.
- Schalten Sie das Digitalzoom aus
( 102).
- Stellen Sie den Weißabgleich neu ein,
wenn sich die Beleuchtungsverhältnisse ändern.
- Je nach Art der Lichtquelle hört
möglicherweise nicht auf zu blinken. Dennoch erhalten Sie ein besseres Ergebnis als mit der Einstellung [ AUTOMATIK].
• In den folgenden Fällen kann ein individueller Weißabgleich bessere Ergebnisse liefern:
- Wechselhafte
Beleuchtungsverhältnisse
- Nahaufnahmen
FUNC.
- Einfarbige Motive (Himmel, Meer oder Wald)
- Unter Quecksilberdampflampen und bestimmten Leuchtstofflampen
• Je nach der Art der Leuchtstofflampe lässt sich mit [ LEUCHTSTOFF] oder [ LEUCHTSTOFF H] möglicherweise keine optimale Farbbalance erzielen. Falls die Farbe unnatürlich wirkt, nehmen Sie eine Einstellung mit [ AUTOMATIK] oder [ SET] vor.

Bildeffekte

Sie können die Bildeffekte verwenden, um die Farbsättigung und den Kontrast zu ändern und so Filme und Standbilder mit speziellen Farbeffekten aufzunehmen.
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie einen Aufnahmemodus außer den Spezialszene­Aufnahmeprogrammen.
Optionen
[ BILD EFFEKT AUS]
Aufnahme ohne Bildverbesserungseffekte. [ KRÄFTIG] Betont Kontrast und Farbsättigung. [ NEUTRAL] Dämpft Kontrast und Farbsättigung. [ GERING SCHÄRFEN] Verleiht Motiven weiche Konturen.
Standardeinstellung
54
Page 55
[ HAUTTON SOFTEN] Bewirkt eine Weichzeichnung der Details im
Hauttonbereich, um ein schmeichelhafteres Aussehen zu erzielen. Um den besten Effekt zu erhalten, benutzen Sie diese Einstellung bei Nahaufnahmen von Personen. Beachten Sie, dass sich die Detailschärfe in Bereichen mit ähnlicher Farbe wie der Hautfarbe verschlechtern kann.
[ CUSTOM] Gestattet die Einstellung von Farbtiefe, Helligkeit,
Kontrast und Konturenschärfe des Bilds. [FARBTIEFE]: (–) blassere Farben,
(+) tiefere Farbtöne
[HELLIGK.]: (–) dunkleres Bild,
(+) helleres Bild
[KONTRAST]: (–) flacheres Bild,
(+) Licht und Schatten
[SCHÄRFE]: (–) weichere Konturen,
(+) schärfere Konturen
FUNC.
[ BILDEFFEKT AUS] Gewünschte Option*
FUNC.
* Wenn Sie [ CUSTOM] wählen, drücken
Sie nicht , sondern fahren Sie stattdessen mit den folgenden Schritten fort.
FUNC.
EINSTELLEN DES BILDEFFEKTS
1 Drücken Sie und wählen Sie
( ) die benutzerdefinierten Einstelloptionen.
2 Nehmen Sie die Einstellungen
( ) nach Ihren Wünschen vor.
3 Wenn Sie alle Einstellungen
beendet haben, drücken Sie und dann , um die
FUNC.
Einstellungen zu speichern und das Menü zu schließen.

Digitaleffekte

Optionen
[ D.EFFEKT AUS]
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Digitaleffekte nicht verwenden möchten.
[ FADE-AUSL] (Fade-Auslöser), [ WISCH-BL.] (Wischblende)
Wählen Sie einen der Fader, um eine Szene mit einer Ein- bzw. Ausblendung von oder zu einem schwarzen Bildschirm zu beginnen oder zu beenden.
[ S/W]* Nimmt Filme und Standbilder in Schwarzweiß
auf. [ SEPIA]* Nimmt Filme und Standbilder in Sepia-Farbtönen
für ein “nostalgisches” Aussehen auf. [ KUNST] Wählen Sie diesen Effekt, um Ihren Aufnahmen
eine persönliche Note zu verleihen.
* Im -Modus stehen nur diese
Digitaleffekte zur Verfügung.
Standardeinstellung
Einstellen
FUNC.
[ D.EFFEKT AUS] Gewünschter Fader/Effekt*
FUNC.
**
55
Page 56
Video
* Sie können eine Vorschau des Digitaleffekts
auf dem Bildschirm sehen.
**Das Symbol des ausgewählten
Digitaleffekts erscheint.
Anwenden
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
Wenn in der Joystick-Übersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie den Joystick ( ) wiederholt in Richtung [WTR], um es anzuzeigen.
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
• Das Symbol des ausgewählten Effekts wird grün.
• Drücken Sie den Joystick ( ) erneut, um den Digitaleffekt zu deaktivieren (das Symbol wird dann wieder weiß).
EINBLENDEN
Aktivieren Sie den gewählten Fader im Aufnahmepausemodus ( ) und drücken Sie dann , um mit einer Einblendung zu beginnen.
Start/Stopp
AKTIVIERUNG EINES EFFEKTS
-Modus: Aktivieren Sie den gewählten Effekt während der Aufnahme oder im Aufnahmepause­Modus.
-Modus: Aktivieren Sie den gewählten Effekt und drücken Sie dann
PHOTO
, um das Standbild
aufzunehmen.
HINWEISE
• Wenn Sie einen Fader anwenden, wird
nicht nur das Bild, sondern auch der Ton ein- bzw. ausgeblendet. Wenn Sie einen Effekt anwenden, wird der Ton normal aufgezeichnet.
• Der Camcorder behält die zuletzt
benutzte Einstellung bei, selbst wenn Sie die Digitaleffekte ausschalten oder das Aufnahmeprogramm wechseln.

Bildschirmanzeigen und Datencode

Sie können die meisten Bildschirmanzeigen ein- oder ausschalten.
AUSBLENDEN
Aktivieren Sie den gewählten Fader während der Aufnahme ( ) und drücken Sie dann , um
Start/Stopp
auszublenden und die Aufnahme zu unterbrechen.
56
Page 57
Drücken Sie wiederholt , um
DISP.
die Anzeigen auf dem Bildschirm in der folgenden Reihenfolge ein- bzw. auszuschalten:
, -Modus:
• Alle Anzeigen ein
• Die meisten Anzeigen aus*
-Modus:
• Alle Anzeigen ein
• Nur Datencode
• Alle Anzeigen aus
-Modus:
• Alle Anzeigen ein
• Nur Standardanzeigen (entfernt das Histogramm und die Informationssymbole)
• Alle Anzeigen aus
* Die folgenden Symbole werden angezeigt,
selbst wenn alle anderen Bildschirmanzeigen ausgeschaltet sind: Die Symbole und (im -Modus), das Symbol und AF-Rahmen wenn der Autofokus gespeichert ist (im -Modus), Bildschirmmarkierungen (beide Aufnahmemodi).
Über den Datencode
Zusammen mit allen aufgenommenen Szenen und Standbildern speichert der Camcorder auch einen Datencode (Datum/Uhrzeit der Aufnahme, Informationen über die Kameraeinstellungen, usw.). Im ­Modus wird diese Information auf der Leiste am unteren Bildrand in Form von Informationssymbolen angegeben; im
-Modus können Sie wählen, ob diese Information zusammen mit der Einstellung [DATENCODE] ( 104) angezeigt werden soll.

Tonaufnahmepegel

Der Tonaufnahmepegel des eingebauten Mikrofons oder eines externen Mikrofons kann eingestellt werden. Sie können die Audiopegelanzeige während der Aufnahme einblenden.
Manuelle Einstellung des Tonaufnahmepegels
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
Falls [ MIC] in der Joystick­Übersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie den Joystick ( ) wiederholt in Richtung [WTR], um es anzuzeigen.
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung [ MIC].
Das Symbol für die manuelle Einstellung erscheint links von der Audiopegel-Anzeige, und die Balkenanzeige für die manuelle Regelung (orange) erscheint darunter.
Manuelle Audiopegeleinstellung
Audiopegelanzeige
Anzeigebalken für die Audiopegeleinstellung
3 Den Audiopegel nach Bedarf
einstellen ( ).
57
Page 58
Video
Als Richtlinie sollte der Tonaufnahmepegel so eingestellt sein, dass die Audiopegelanzeige nur gelegentlich rechts über die
-12 dB-Marke hinausgeht.
4 Drücken Sie , um die
Einstellung zu speichern und die Joystick-Übersicht auszublenden.
• Der gewählte Tonpegel wird gespeichert und der Anzeigebal­ken für die Audiopegeleinstellung ausgeblendet.
• Drücken Sie während der manuellen Einstellung und dann den Joystick ( ) in Richtung [ MIC], um den Camcorder auf automatischen Toneinstellung zurückzustellen.
ANZEIGEN DER AUDIOPEGEL-SKALA
Normalerweise wird die Audiopegelanzeige nur nach der manuellen Einstellung des Tonaufnahmepegels angezeigt. Sie können sie bei Bedarf aber auch anzeigen lassen, wenn der Audiopegel automatisch eingestellt wird.
FUNC.
[ MENÜ] [AUDIOPEGEL] [AN]
FUNC.
Mikrofondämpfung aktiviert ist, für die Kontrolle des Audiopegels Kopfhörer ( 58) zu verwenden.

Benutzen von Kopfhörern

Verwenden Sie Kopfhörer bei der Wiedergabe oder zum Kontrollieren des Audiopegels, während Sie aufnehmen.
Die Kopfhörer werden an die AV OUT/
- Buchse angeschlossen, die sowohl für Kopfhörer als auch als Audio/Video­Ausgang dient. Bevor Sie die Kopfhörer anschließen, gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion des Anschlusses von AV-Ausgang in (Kopfhörer)-Ausgang zu ändern.
HINWEISE
• Wenn die 0 dB-Markierung rot wird, kann der Ton verzerrt werden.
• Falls der Audiopegel zu hoch ist und der Ton verzerrt wird, aktivieren Sie die Mikrofondämpfung ( 104).
• Wir empfehlen, während des Einstellens des Tonaufnahmepegels oder wenn die
58
FUNC.
[ MENÜ] [AV/KOPFH.] [KOPFHÖRER]
FUNC.
erscheint.
Page 59
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE DER K
OPFHÖRER
Im -Modus regulieren Sie ( ) die Lautstärke der Kopfhörer mit der Einstellung [KOPFH.LAUTST] regulieren ( 105). Im -Modus stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer auf dieselbe Weise ein wie die Lautstärke des Lautsprechers ( 40).
Verwendung des erweiterten Mini­Zubehörschuhs
Sie können das optionale Stereo­Richtmikrofon DM-100 oder die optionale Videoleuchte VL-5 anbringen. Einzelheiten zum Anbringen und Benutzen des Zubehörs finden Sie auch in den jeweiligen Betriebsanleitungen.
*
* Im -Modus kann nur die optionale
Videoleuchte VL-5 verwendet werden.
WICHTIG
• Achten Sie beim Benutzen der
Kopfhörer darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist.
• Schließen Sie den Kopfhörer nicht am
Anschluss AV OUT/ an, solange das Symbol nicht auf dem Bildschirm erscheint. In diesem Fall ist nur Rauschen zu hören.
HINWEISE
• Verwenden Sie handelsübliche
Kopfhörer mit einem 3,5 mm Ministecker und einem Kabel, das nicht länger als 3 m ist.
• Beim Ändern des Betriebsmodus geht
die Einstellung [AV/KOPFH.] im
-Modus zurück auf [ AV].
1 Ziehen Sie den Sucher
heraus.
2 Heben Sie die Abdeckung für den
erweiterten Mini-Zubehörschuh an und drehen Sie sie.
3 Schließen Sie das optionale
Zubehör an den erweiterten Mini­Zubehörschuh an.
Wenn kompatibles Videozubehör an den Mini-Zubehörschuh angeschlossen ist, erscheint auf dem Bildschirm.
59
Page 60
Video
HINWEISE
Zubehör, das für den erweiterten Zubehörschuh ausgelegt ist, kann mit diesem Camcorder nicht verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Videozubehör dieses Logo trägt, um sicher zu gehen, dass es mit dem erweiterten Mini-Zubehörschuh kompatibel ist.

Benutzung eines externen Mikrofons

Bei Tonaufnahmen in sehr stiller Umgebung kann das eingebaute Mikrofon eventuell das interne Betriebsgeräusch des Camcorders aufnehmen. In einem solchen Fall empfehlen wir die Verwendung eines externen Mikrofons.
Verwendung des Stereo-Richtmikrofons DM-100
Bringen Sie das optionale Stereo­Richtmikrofon DM-100 am erweiterten Mini-Zubehörschuh an.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
Verwendung des erweiterten Mini­Zubehörschuhs ( 59).
erscheint. Einzelheiten zur Benutzung des Mikrofons entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des DM-100.
Verwendung anderer Mikrofone
Sie können auch im Handel erhältliche Mikrofone anschließen. Schließen Sie das externe Mikrofon an den MIC Anschluss an. Verwenden Sie handelsübliche Kondensatormikrofone mit eigener Stromversorgung und einem höchstens 3 m langen Kabel. Sie können fast alle Stereomikrofone mit einem 3,5 mm-Stecker anschließen, wobei jedoch die Tonaufnahmepegel unterschiedlich sein können.
HINWEISE
• Wenn ein externes Mikrofon an den Camcorder angeschlossen ist, wird
[WINDSCHUTZ] automatisch auf
[ AUS ] gestellt.
• Falls der Audiopegel zu hoch ist und der Ton verzerrt wird, aktivieren Sie die Mikrofondämpfung ( 104) oder stellen Sie den Tonpegel manuell ein (57).
60
Page 61

Verwendung der Videoleuchte

Sie können die optionale Videoleuchte VL-5 benutzen, um Videos oder Standbilder in dunkler Umgebung aufzunehmen.
Schließen Sie die optionale Videoleuchte VL-5 an den erweiterten Mini-Zubehörschuh an.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
Verwendung des erweiterten Mini­Zubehörschuhs ( 59).
erscheint, wenn Sie die Videoleuchte einschalten. Einzelheiten zur Benutzung der Videoleuchte entneh­men Sie der Bedienungsanleitung der VL-5.

Erstellen einer Playliste und Bearbeiten der Szenen

Teilen von Szenen

Sie können Ihre Aufnahmen (nur Originalaufnahmen) unterteilen, um nur die besten Teile zu behalten und später den Rest auszuschneiden.
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
Wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41).
2 Wählen Sie ( , ) die zu
teilende Szene aus.
3 Öffnen Sie den Bildschirm für das
Teilen von Szenen.
FUNC.
[ TEILEN] Die Wiedergabe der gewählten Szene beginnt.
4 Wählen Sie ( ) das Symbol
und drücken Sie an der Stelle, an der Sie die Szene unterteilen möchten.
• Mithilfe der folgenden Symbole
und der speziellen Wiedergabefunktionen ( 40) können Sie die Szene an einen genauen Punkt heranfahren.
/ :Springen zum Anfang/Ende
der gegenwärtigen Szene.
/ : Einzelbildwiedergabe
rückwärts/vorwärts.
61
Page 62
Video
• Drücken Sie oder , um
FUNC.
die Wiedergabe anzuhalten und den Bildschirm für die Teilung von Szenen zu verlassen.
5 Wählen Sie ( ) [JA] und drücken
Sie .
Das Video ab der Stelle der Teilung bis zum Ende der Szene wird als neue Szene in der Indexansicht angezeigt.
HINWEISE
• In diesem Modus hält die Szenenwiedergabe nur an den Stellen an, an denen die Szene geteilt werden kann. Auch der Vorwärts/Rückwärtslauf von Einzelbildern springt nur zwischen solchen Stellen, so dass der Abstand länger als im normalen Vorwärts/ Rückwärtslauf ist.
• Die folgenden Szenen können nicht geteilt werden:
- In die Szenenauswahl aufgenommene
Szenen (die mit einem Haken markiert sind). Entfernen Sie vorher die Markierung.
- Zu kurze Szenen (3 Sekunden oder
kürzer).
- Nicht mit diesem Camcorder
aufgenommene Szenen.
• Innerhalb von 0,5 Sekunden nach ihrem Beginn oder vor ihrem Ende können Szenen nicht geteilt werden.
• Während der Wiedergabe von Szenen, die geteilt wurden, stellen Sie möglicherweise am Trennpunkt der Szene Anomalien im Bild/Ton fest. Um dies zu vermeiden, können Sie zum Trennen und Bearbeiten von Szenen die mitgelieferte Software ImageMixer 3 verwenden.

Bearbeiten der Playliste: Hinzufügen, Verschieben und Löschen von Szenen der Playliste

Erstellen Sie eine Playliste zur Wiedergabe nur der gewünschten Szenen in der Reihenfolge nach Wunsch. Verschieben oder Löschen von Szenen in der Playliste hat keinen Einfluss auf die Originalaufnahmen.
Hinzufügen von Szenen zur Playliste
Optionen
[ALLE SZENEN (DATUM)] Fügt der Playliste alle Szenen hinzu, die am
selben Tag wie die gewählte Szene aufgenommen wurden.
[EINE SZENE] Fügt nur die mit dem orangen Auswahlrahmen
markierte Szene zur Playliste hinzu. [AUSGEWÄHLTE SZENEN] Fügt alle vorher gewählten Szenen (die mit
einem Haken markiert sind) hinzu. Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht ( 45).
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Originalfilme.
Wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41).
2 Wählen Sie ( , ) die Szene,
die Sie der Playliste hinzufügen möchten oder eine Szene, die an dem Tag aufgenommen wurde,
62
Page 63
den sie der Playliste hinzufügen möchten.
3 Die Szene(n) der Playliste
hinzufügen.
FUNC.
[ ZUR PLAYLISTE ADD.] Gewünschte Option [JA]
• Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird [ZUR PLAYLISTE ADDIERT] angezeigt.
• Szenen werden einer Playliste auf demselben Medium hinzugefügt, auf das sie auch aufgenommen wurden.
• Um die Playliste zu kontrollieren, wählen Sie den Reiter (Playliste auf der Festplatte) oder
(Playliste auf der
Speicherkarte) ( 41).
HINWEISE
• Sie können Szenen von der Festplatte auf die Speicherkarte kopieren ( 64), um zur Playliste der Speicherkarte auch solche Szenen hinzuzufügen, die ursprünglich auf die Festplatte aufgenommen wurden.
• Sie können der Playliste möglicherweise keine Szenen hinzufügen, wenn diese mit einem anderen Gerät aufgenommen oder bearbeitet wurden oder wenn der Platz auf der Festplatte oder auf der Speicherkarte nicht ausreicht.
Löschen von Szenen aus der Playliste
Das Löschen von Szenen aus der Playliste hat keinen Einfluss auf Ihre Originalaufnahmen.
Optionen
[ALLE SZENEN] Löscht alle Szenen aus der Playliste. [EINE SZENE] Löscht nur die mit dem orangen Auswahlrahmen
markierte Szene aus der Playliste.
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Playliste.
Wählen Sie den Reiter (Playliste auf der Festplatte) oder (Playliste auf der Speicherkarte) ( 41).
2 Wählen Sie ( , ) die zu
löschende Szene aus.
Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie alle Szenen löschen möchten.
3 Die Szene löschen.
FUNC.
[ LÖSCHEN]
Gewünschte Option [JA]* [OK]
* Falls Sie [ALLE SZENEN] gewählt haben,
können Sie drücken, um den laufenden Vorgang zu unterbrechen. Einige Szenen werden dabei trotzdem gelöscht.
FUNC.
63
Page 64
Video
Verschieben von Szenen in der Playliste
Verschieben Sie die Szenen in der Playliste, so dass sie in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge wiedergegeben werden.
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Playliste.
Wählen Sie den Reiter (Playliste auf der Festplatte) oder (Playliste auf der Speicherkarte) ( 41).
2 Wählen Sie ( , ) die zu
verschiebende Szene aus.
3 Öffnen Sie den Bildschirm für das
Verschieben von Szenen.
FUNC.
[ VERSCHIEBEN]
4 Bewegen Sie ( , ) die
orangefarbene Markierung zur gewünschten Position der Szene, und drücken Sie .
Die ursprüngliche Position der Szene und die gegenwärtige Position der Markierung werden am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
5 Wählen Sie ( ) [JA], und drücken
Sie , um die Szene zu verschieben.
HINWEISE
Möglicherweise lassen sich Szenen in der Playliste nicht verschieben, wenn auf der Festplatte bzw. der Speicherkarte nicht genügend freier Platz vorhanden ist.

Szenen kopieren

Sie können Originalfilme oder die gesamte Playliste nur von der Festplatte auf die entsprechende Position der Speicherkarte kopieren.
Kopieren von Originalfilmen
Optionen
[ALLE SZENEN] Kopiert alle Szenen auf die Speicherkarte. [ALLE SZENEN (DATUM)] Kopiert alle Szenen, die am selben Tag wie die
gewählte Szene aufgenommen wurden, auf die Speicherkarte.
[EINE SZENE] Kopiert nur die mit dem orangen Auswahlrahmen
markierte Szene auf die Speicherkarte. [AUSGEWÄHLTE SZENEN] Kopiert alle vorher gewählten Szenen (die mit
einem Haken markiert sind) auf die Speicherkarte. Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht ( 45).
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Originalfilme auf der Festplatte.
Wählen Sie den Reiter
( 41).
2 Wählen Sie ( , ) die Szene,
die Sie auf die Speicherkarte kopieren möchten oder eine Szene, die an dem Tag, dessen Aufnahmen Sie kopieren möchten, aufgenommen wurde.
64
Page 65
Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie alle Szenen oder vorher ausgewählte Szenen kopieren möchten.
3 Kopieren Sie die Szene(n).
FUNC.
[ KOPIEREN ( )] Gewünschte Option [JA]* [OK]
* Drücken Sie , um den laufenden
Vorgang zu unterbrechen.
FUNC.
Kopieren der gesamten Playliste
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Playliste auf der Festplatte.
Wählen Sie den Reiter ( 41).
2 Kopieren Sie die Playliste.
FUNC.
[ KOPIEREN ( )] [JA]* [OK]
* Drücken Sie , um den laufenden
Vorgang zu unterbrechen.
WICHTIG
• Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz-
abdeckung nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des
Moduswahlrads nicht.
FUNC.
HINWEISE
• Falls die Speicherkartenschlitz­abdeckung offen ist oder der LOCK­Schalter auf der Speicherkarte so eingestellt ist, dass nicht auf die Karte geschrieben werden kann, ist es nicht möglich, Filme auf die Speicherkarte zu kopieren.
• Szenen, die mit Hilfe der mitgelieferten Software ImageMixer 3 bearbeitet und zurück auf den Camcorder übertragen wurden, können nicht auf die Speicherkarte kopiert werden. Möglicherweise können Sie auch keine Szenen kopieren, die nicht mit diesem Camcorder aufgenommen wurden.
65
Page 66

Fotos

In diesem Kapitel finden Sie Einzelheiten zu den Fotofunktionen des Camcorders - vom Aufnehmen und Wiedergeben oder Erstellen von Standbildern aus Videos bis zum Drucken.

Einfaches Aufnehmen

Aufnahme von Fotos

1 Stellen Sie das Moduswahlrad auf
.
2 Schalten Sie den Camcorder ein.
Standbilder werden standardmäßig auf die Festplatte aufgenommen. Sie können auch die Speicherkarte als Aufnahmemedium für Standbilder einstellen ( 32).
3 Drücken Sie halb durch.
• Sobald der Fokus automatisch eingestellt worden ist, wird
PHOTO
grün, und Sie sehen einen oder mehrere AF-Rahmen.
• Wenn Sie auf der Fernbedienung
PHOTO
drücken, wird das Standbild aufgenommen, nachdem der Autofokus aktiviert und gespeichert ist.
4 Drücken Sie ganz durch.
Die ACCESS-Anzeige blinkt, während das Standbild aufgenommen wird.
WICHTIG
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz­abdeckung nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des Moduswahlrads nicht.
HINWEISE
• Falls das Motiv nicht für Autofokus
geeignet ist, wird gelb. Stellen Sie den Fokus manuell ein ( 52).
• Wenn das Motiv zu hell ist, beginnt
[ÜBERBEL.] zu blinken. Verwenden Sie in einem solchen Fall das optionale ND­Filter FS-H37U.
PHOTO
66
Page 67

Wählen der Größe und der Qualität der Standbilder

Standbilder werden als JPG-Dateien aufgenommen. Wählen Sie als Grundregel eine größere Bildgröße, um eine höhere Qualität zu erhalten. Wählen Sie die Größe [ 1920x1080] für Fotos mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
Optionen
Optionen für die Bildgröße sowie die ungefähre Anzahl der Standbilder, die auf Speicherkarten verschiedener Größen aufgenommen werden können, finden Sie unten in der Tabelle.
FUNC.
[ 2048x1536] Gewünschte Bildgröße* Gewünschte Bildqualität*
FUNC.
* Drücken Sie , um zwischen der Auswahl
der Bildgröße und der Qualität zu wechseln. Die Zahl in der rechten Ecke zeigt die ungefähre Anzahl der Standbilder an, die mit der aktuellen Qualitäts-/ Größeneinstellung aufgenommen werden können.
HINWEISE
• Die tatsächliche Anzahl der Standbilder, die aufgenommen werden können, hängt vom Motiv und von den Aufnahmebedingungen ab.
• Der Camcorder behält die von Ihnen zuletzt verwendeten Einstellungen bei, selbst wenn Sie in den -Modus wechseln.
Ungefähre Anzahl von verfügbaren Standbildern auf einer Speicherkarte
Standardeinstellung
Speicherkarte 128 MB 512 MB 1 GB Standbildqualität1
Standbildgröße
LW 1920x1080 50 75 150 315 470 925 670 1.000 1.970 L 2048x1536
30 50 100 205 310 625 445 660 1.325
M 1440x1080 65 100 200 420 625 1.225 890 1.325 2.595 SW 848x480
2
260 370 740 1.585 2.245 4.495 3.360 4.760 9.325
S 640x480 340 490 890 2.070 2.995 5.390 4.395 6.350 11.430
1
: [SUPERFEIN], : [FEIN], : [NORMAL].
2
Diese Größe steht nur für Aufnahmen im -Modus (gleichzeitiges Aufnehmen) zur Verfügung ( 74).
3
Ungefähre Anzahl von Standbildern, die tatsächlich auf die Speicherkarte aufgenommen werden können. (Auf dem Bildschirm wird als Anzahl der restlichen Standbilder maximal 9999 angezeigt.)
3
67
Page 68
Fotos
• Beim Drucken von Standbildern können Ihnen die folgenden Richtwerte als Anhaltspunkte für die Wahl der Druckgröße dienen.
Bildgröße Empfohlen zum
L 2048x1536 Drucken von Fotos bis Größe
M 1440x1080 Drucken von Fotos bis Größe
S 640x480 Verschicken von
LW 1920x1080, SW 848x480
A4.
L (9 x 13 cm) oder in Postkartengröße (10 x 14,8 cm).
Standbildern als Anhang einer E-Mail oder zur Verwendung im Internet.
Drucken von Fotos mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Fotopapier in einem breiten Format ist erforderlich.

Löschen eines Fotos unmittelbar nach der Aufnahme

Sie können das zuletzt aufgenommene Standbild während der Bildkontrolle innerhalb des per [ANZEIGE] festgelegten Zeitraums löschen (oder direkt nach der Aufnahme, falls [ANZEIGE] auf [ AUS] steht).
Während der Bildkontrolle unmittelbar nach der Aufnahme:
1 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
2 Wählen Sie [JA] und drücken
Sie .
68
Page 69

Einfache Wiedergabe

Drücken Sie , um die Diaschau zu stoppen.
Indexansicht

Fotos ansehen

1 Stellen Sie das Moduswahlrad auf
.
2 Schalten Sie den Camcorder ein. 3 Drücken Sie den Joystick ( ),
um zwischen den Bildern zu navigieren.
Drücken Sie den Joystick ( ) und halten Sie ihn gedrückt, um die Standbilder schnell zu durchlaufen.
Diaschau
Sie können alle Standbilder in einer Diaschau wiedergeben.
1 Wählen Sie ( ) das erste Bild der
Diaschau.
2 Drücken Sies , um die
Standbilder nacheinander wiederzugeben.
/
1 Schieben Sie den Zoomregler nach
W.
• Die Indexansicht der Standbilder wird angezeigt.
• Sie können zur Indexansicht der Standbilder auf der Speicherkarte wechseln oder die Anzahl der pro Seite gezeigten Standbilder ändern ( 41).
2 Wählen Sie ( , ) ein
Standbild.
• Bewegen Sie den orangen Auswahlrahmen zu dem anzuzeigenden Standbild.
• Drücken Sie wiederholt oder
, um zwischen den Seiten der
Indexansicht zu wechseln.
3 Drücken Sie .
Die Indexansicht wird geschlossen, und das ausgewählte Standbild wird angezeigt.
Standbild-Sprungfunktion
Wenn Sie eine große Anzahl Standbilder aufgenommen haben, können Sie jeweils 10 oder 100 Bilder mit einem Mal überspringen.
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
69
Page 70
Fotos
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
3 Wählen Sie ( ) [ SPRINGE 10
BILD] oder [ SPRING 100 BILD].
4 Überspringen Sie ( ) die
ausgewählte Bilderzahl und drücken Sie .
Drücken Sie erneut , um die Joystick-Übersicht auszublenden.
WICHTIG
• Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt. Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz-
abdeckung nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des
Moduswahlrads nicht.
• Die folgenden Bilder werden eventuell nicht korrekt angezeigt.
- Bilder, die nicht mit diesem Camcorder
aufgenommen wurden.
- Bilder, die auf einem Computer
bearbeitet oder von einem Computer hochgeladen wurden.
- Bilder, deren Dateinamen geändert
wurden.

Löschen von Fotos

Sie können die Standbilder löschen, die Sie nicht aufbewahren wollen.
Löschen von einzelnen Standbildern
1 Wählen Sie ( ) das zu löschende
Standbild aus.
2 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
3 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
4 Wählen Sie ( ) [JA] und drücken
Sie .
Löschen von Standbildern aus der Indexansicht
Optionen
[ALLE BILDER] Löscht alle Standbilder. [EIN BILD] Löscht nur das mit dem orangen Auswahlrahmen
markierte Standbild. [AUSGEWÄHLTE FOTOS] Löscht alle vorher gewählten Standbilder (die mit
einem Haken markiert sind). Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht ( 45).
70
Page 71
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Standbilder.
Schieben Sie den Zoomregler in Richtung W und wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41).
2 Wählen Sie ( , ) das zu
löschende Standbild aus.
Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie alle Standbilder oder vorher ausgewählte Standbilder löschen möchten.
3 Löschen Sie das Standbild (die
Standbilder).
FUNC.
[ LÖSCHEN]
Gewünschte Option [JA]*
[OK]
* Falls Sie eine Option außer [EIN BILD]
gewählt haben, können Sie drücken, um den laufenden Vorgang zu unterbrechen. Einige Standbilder werden trotzdem gelöscht.
Lassen Sie beim Löschen von Standbildern Vorsicht walten. Gelöschte Standbilder können nicht wiederhergestellt werden.
Geschützte Standbilder können nicht gelöscht werden.
FUNC.
WICHTIG
HINWEISE

Zusätzliche Funktionen

Vergrößern der Fotos während der Wiedergabe

Während der Wiedergabe können Standbilder bis auf das 5fache vergrößert werden. Für Bilder, die nicht vergrößert werden können, erscheint
.
1 Schieben Sie den Zoomregler
nach T.
• Das Bild wird auf das Zweifache vergrößert, und es erscheint ein Rahmen, der die Lage des vergrößerten Ausschnitts kennzeichnet.
• Zur weiteren Bildvergrößerung drücken Sie den Zoomregler nach T. Um die Vergrößerung auf weniger als zweifach zu verringern, drücken Sie ihn nach W.
2 Verschieben Sie ( , ) den
Rahmen zu dem Teil des Bilds, den Sie vergrößert betrachten wollen.
71
Page 72
Fotos
Um die Vergrößerung aufzuheben, schieben Sie den Zoomregler nach W, bis der Rahmen verschwindet.

Blitz

Der Blitz kann zum Aufnehmen von Standbildern in einer dunklen Umgebung verwendet werden.
Optionen
(Automatik)
Der Blitz wird je nach der Helligkeit des Motivs automatisch ausgelöst.
(Blitz ein)
Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst.
(Blitz aus)
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Standardeinstellung
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
Falls nicht auf der Joystick­Übersicht erscheint, drücken Sie den Joystick ( ) in Richtung [WTR], um es anzuzeigen.
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
• Drücken Sie den Joystick ( ) wiederholt, um zwischen den Blitzmodi umzuschalten.
• Das Symbol für den Blitzmodus wird angezeigt. wird nach 4 Sekunden ausgeblendet.
3 Drücken Sie zunächst
PHOTO
halb, um den Autofokus zu aktivieren, und dann ganz, um das Standbild aufzunehmen.
HINWEISE
• In den folgenden Fällen ist Blitzbetrieb nicht möglich:
- Wenn Sie die Belichtung manuell im
-Modus (Automatik) einstellen.
- Während der automatischen
Belichtungsreihe.
- Im Aufnahmeprogramm
[ FEUERWERK].
- Bei Verwendung der optionalen
Videoleuchte VL-5
• Die Blitzreichweite beträgt ca. 1 bis 2 m. Die tatsächliche Reichweite hängt von den Aufnahmebedingungen ab.
• Die Reichweite des Blitzes nimmt im Serienbildaufnahmemodus ab.
• Der Blitzmodus kann bei aktivierter Belichtungsspeicherung nicht gewählt werden.
• Wir empfehlen, den Blitz nicht zu verwenden, wenn der optionale Weitwinkelkonverter oder Telekonverter am Camcorder angebracht ist, da ansonsten eine Abschattung auftreten kann.
72
Page 73

Histogrammanzeige

Bei der Wiedergabe von Standbildern können Sie das Histogramm und die Symbole aller Funktionen, die während der Aufnahme verwendet wurden, anzeigen lassen. Das Histogramm wird auch direkt nach der Aufnahme eines Standbilds angezeigt.
Anhand des Histogramms können Sie überprüfen, ob das Standbild richtig belichtet wurde.
Der rechte Bereich des Histogramms repräsentiert Lichter, und der linke Bereich repräsentiert Schatten. Ein Standbild, dessen Histogramm die Spitzenwerte auf der rechten Seite hat, ist relativ hell, während ein Standbild, dessen Histogramm die Spitzenwerte auf der linken Seite hat, relativ dunkel ist.
Pixelzahl
Schatten
Lichter

Auslösemodus: Serienbildaufnahme und Belichtungsreihe

Mit der Serienbildaufnahme erstellen Sie eine Reihe von Aufnahmen eines beweglichen Objekts, und mit der Belichtungsreihe nehmen Sie ein- und
dasselbe Bild mit 3 verschiedenen Belichtungswerten auf, um hinterher das gelungenste Bild auszuwählen.
ÜBERPRÜFEN SIE
Wählen Sie einen Aufnahmemodus außer [
Optionen
[ EINZELBILD]
Nimmt ein einzelnes Standbild auf. [ REIHENAUFNAHME] (Serienbildaufnahme),
[ HISPEED REIHENAUFN.] (Hochgeschwindigkeits-Serienbildaufnahme)
Nimmt eine Serie von bis zu 60 Standbildern auf, solange Sie gedrückt halten. Es gibt zwei Einstellungen für die Geschwindigkeit von Serienbildaufnahmen: Normal (etwa 2,5 Bilder pro Sekunde) und Schnell (etwa 4,1 Bilder pro Sekunde).
[ AEB BELICHTUNGREIHE] (Belichtungsreihe) Der Camcorder nimmt ein Standbild mit drei
verschiedenen Belichtungen (dunkel, normal, hell in 1/2-EV-Schritten) auf, so dass Sie die optimal belichtete Aufnahme auswählen können.
FUNC.
FEUERWERK].
PHOTO
Standardeinstellung
[ EINZELBILD] Gewünschte Option
FUNC.
SERIENBILDAUFNAHME/ SERIENBILDAUFNAHME MIT HOHER G
ESCHWINDIGKEIT
1 Drücken Sie halb durch,
um den Autofokus zu aktivieren.
PHOTO
73
Page 74
Fotos
2 Drücken Sie ganz durch
PHOTO
und halten Sie die Taste gedrückt.
BELICHTUNGSREIHENAUTOMATIK
Drücken Sie zunächst halb, um den Autofokus zu aktivieren, und dann ganz, um das Standbild aufzunehmen.
HINWEISE
• Die Geschwindigkeiten der Serien­bildaufnahme sind Näherungswerte und ändern sich je nach den Aufnahme­bedingungen und den Motiven.
• Wenn Sie das Blitzlicht benutzen, verringert sich die Geschwindigkeit von Serienbildaufnahmen auf etwa 1,7 Bilder pro Sekunde. Die Geschwindigkeit von Serienbildaufnahmen verringert sich auch, wenn Sie lange Verschlusszeiten verwenden (1/25 oder langsamer).
PHOTO

Aufnehmen von Standbildern während des Aufnehmens von Filmen (Gleichzeitige Aufnahme)

FUNC.
[ STEHBILD AUFN.AUS] Gewünschte Bildgröße* Gewünschte Bildqualität*
FUNC.
* Drücken Sie , um zwischen der Auswahl
der Bildgröße und der Qualität hin- und hergehen zu können. Die Zahl in der rechten Ecke zeigt die ungefähre Anzahl der Standbilder an, die mit der aktuellen Qualitäts-/Größeneinstellung aufgenommen werden können.
Drücken Sie während der
PHOTO
Aufnahme oder im Aufnahmepause­Modus, um das Standbild aufzunehmen.
HINWEISE
• Standbilder können nicht gleichzeitig aufgezeichnet werden, während das Digitalzoom oder ein Digitaleffekt aktiviert ist.
• Für das Aufnehmen von Standbildern empfehlen wir den -Modus, der die beste Bildqualität bietet.
• Standbilder werden auf das Medium aufgenommen, das für die Aufnahme von Standbildern gewählt wurde (32).
Sie können Standbilder auch dann aufnehmen, wenn der Camcorder auf den -Modus gestellt ist. Darüber hinaus können Sie das Standbild gleichzeitig mit der Aufnahme des Videos aufnehmen.
Mit gleichzeitiger Aufnahme aufgenom­mene Standbilder bekommen dasselbe Seitenverhältnis wie Filme (16:9).
74
Page 75

Belichtungsmessung

Der Camcorder misst das vom Motiv reflektierte Licht, um die optimalen Belichtungseinstellungen zu berechnen. Je nach Motiv möchten Sie eventuell die Art, auf die die Lichtverhältnisse gemessen und beurteilt werden, ändern.

Erstellen eines Standbilds aus einer Szene während der Wiedergabe

Auf Wunsch können Sie aus einem Video Standbilder extrahieren. Die Größe des übernommenen Standbildes ist dann [ 1920x1080] und kann nicht geändert werden; Sie können jedoch die Bildqualität wählen.
Optionen
[ MITTENBETONT]
Eignet sich für Standard-Aufnahmebedingungen, einschließlich Gegenlichtaufnahmen. Der Camcorder teilt das Bild in mehrere Bereiche auf und misst das Licht in jedem Bereich, um die optimale Belichtung für das Motiv zu erhalten.
[ MITTENBETONT] Der Camcorder ermittelt den Durchschnitt des
auf dem ganzen Bild gemessenen Lichts, wobei er den Schwerpunkt auf das Motiv in der Bildmitte legt.
[ SPOT] Der Camcorder misst nur den Bereich innerhalb
des Spot-AE-Messfeldes. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Belichtung auf das Motiv in der Bildmitte abzustimmen.
FUNC.
Standardeinstellung
[ MEHRFELD] Gewünschte Option
FUNC.
ÜBERPRÜFEN SIE
Stellen Sie [TV FORMAT] auf [ BREITBILD], bevor Sie diese Funktion benutzen ( 106).
FUNC.
[ MENÜ] [BILDQUALITÄT] Gewünschte Bildqualität*
FUNC.
* Die Zahl am unteren Rand gibt die
ungefähre Anzahl der Standbilder an, die mit der aktuellen Qualitätseinstellung aufgenommen werden können.
EXTRAHIEREN DES STANDBILDS
1 Geben Sie die Szene wieder, aus
der Sie ein Standbild extrahieren möchten.
2 Halten Sie die Wiedergabe an der
Stelle an, die Sie als Standbild extrahieren möchten.
3 Drücken Sie ganz durch.
PHOTO
75
Page 76
Fotos
HINWEISE
• Der Datencode des Standbilds enthält das Datum und die Uhrzeit der Originalaufzeichnung.
• Ein Standbild, das von einer Szene mit vielen schnellen Bewegungen übernommen wird, kann unscharf werden.
• Standbilder werden auf das Medium aufgenommen, das für die Aufnahme von Standbildern gewählt wurde (32).

Schützen von Fotos

Sie können Standbilder vor versehentlichem Löschen schützen.
Schützen von einzelnen Standbildern
1 Öffnen Sie den Auswahlbildschirm
für die Standbilder.
FUNC.
[ SCHÜTZEN] [ SCHÜTZEN] erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie ( ) das zu
schützende Standbild aus.
3 Drücken Sie , um das Bild zu
schützen.
wird in der unteren Leiste angezeigt, und das Bild kann nicht gelöscht werden. Drücken Sie noch einmal, um den Schutz aufzuheben.
4 Wiederholen Sie Schritte 2-3, um
weitere Standbilder zu schützen, oder drücken Sie zweimal, um das Menü zu schließen.
Schützen von Standbildern aus der Indexansicht
Optionen
[EINZELNE FOTOS] Öffnet denselben Bildschirm, der auch unter
Schützen von einzelnen Standbildern beschrieben wird ( 76). Fahren Sie mit Schritt 3 des beschriebenen Ablaufs fort, um das Standbild zu schützen.
[AUSGEWÄHLTE FOTOS] Schützt alle vorher gewählten Standbilder (die
mit einem Haken markiert sind). Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht ( 45).
[ALLE LÖSCHEN] Hebt den Schutz von allen Standbildern auf.
FUNC.
[ SCHÜTZEN] Gewünschte Option [JA] [OK]
FUNC.
WICHTIG
Durch Initialisieren des Aufnahmemediums ( 33) werden alle Aufnahmen, einschließlich der geschützten Standbilder, vollständig gelöscht.
FUNC.
76
Page 77

Kopieren von Fotos

Sie können Standbilder nur von der Festplatte auf die Speicherkarte kopieren.
Kopieren eines einzelnen Standbilds
1 Wählen Sie die Anzeige der auf die
Festplatte aufgenommenen Standbilder.
Wählen Sie den Reiter ( 41) und schieben Sie den Zoomregler in Richtung T, um zur Anzeige einzelner Standbilder zurückzukehren.
2 Wählen Sie ( ) das zu
kopierende Standbild aus.
3 Kopieren Sie das Standbild auf die
Speicherkarte.
FUNC.
[ KOPIEREN (
FUNC.
[JA]
Kopieren von Bildern aus der Indexansicht
Optionen
[ALLE BILDER] Kopiert alle entsprechenden Standbilder. [EIN BILD] Kopiert nur das mit dem orangen
Auswahlrahmen markierte Standbild. [AUSGEWÄHLTE FOTOS] Kopiert alle vorher gewählten Standbilder (die mit
einem Haken markiert sind). Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht ( 45).
)]
1 Wählen Sie die Indexansicht der
Standbilder auf der Festplatte.
Schieben Sie den Zoomregler in Richtung W und wählen Sie dann den Reiter (Festplatte) ( 41).
2 Wenn Sie nur ein Standbild
kopieren möchten, wählen Sie ( , ) das zu kopierende Standbild.
3 Kopieren Sie das Standbild (die
Standbilder).
FUNC.
[ KOPIEREN (
Gewünschte Option [JA]*
[OK]**
* Falls Sie [AUSGEWÄHLTE FOTOS] oder
[ALLE BILDER] gewählt haben, können Sie
drücken, um den laufenden Vorgang zu
unterbrechen.
**Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie
nur ein einzelnes Standbild kopieren.
FUNC.
WICHTIG
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die
ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt.
Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz­abdeckung nicht.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des Moduswahlrads nicht.
)]
77
Page 78
Fotos
HINWEISE
• Sofern nicht genug Speicherplatz auf der Speicherkarte ist, werden so viele Standbilder kopiert wie möglich, bevor der Vorgang beendet wird.
• Falls die Speicherkartenschlitz­abdeckung offen ist oder der LOCK­Schalter auf der Speicherkarte so eingestellt ist, dass nicht auf die Karte geschrieben werden kann, ist es nicht möglich, Standbilder auf die Speicherkarte zu kopieren.
• Möglicherweise können Sie auch keine Standbilder kopieren, die nicht mit diesem Camcorder aufgenommen wurden.

Weitere Funktionen, die Sie beim Aufnehmen von Fotos nutzen können

Sie können auch die folgenden Funktionen verwenden...
Die folgenden Funktionen und Möglichkeiten des Camcorders können sowohl für das Aufnehmen von Videos als auch von Fotos genutzt werden. Die Benutzung wurde bereits an anderer Stelle genauer erklärt, deshalb wird hier nur auf die betreffende Seite im Abschnitt "Video" verwiesen.
Zoom ( 37)
Schnellstart ( 37)
Aufnahmeprogramme ( 47, 48)
Selbstauslöser ( 50)
Manuelle Belichtungseinstellung und automatische Gegenlicht-Korrektur ( 51)
Manuelle Fokussiereinstellung ( 52)
Weißabgleich ( 53)
Bildeffekte ( 54)
Digitaleffekte ( 55)

Fotos drucken

Fotos drucken (Direktdruck)

Der Camcorder kann an jeden PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen werden. Sie können die Standbilder, die Sie ausdrucken möchten, vorher markieren und die gewünschte Anzahl der Kopien als Druckauftrag einstellen ( 83).
Canon Drucker:
DS- und ES-Serien und Tintenstrahl­drucker mit dem PictBridge-Logo.
Anschließen des Camcorders an den Drucker
1 Wählen Sie das Medium, auf dem
die zu druckenden Standbilder enthalten sind.
Wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41) und schieben Sie den Zoomregler in Richtung T, um zur Anzeige einzelner Standbilder zurückzukehren.
2 Schalten Sie den Drucker ein. 3 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an den Drucker an.
• Anschluss . Siehe auch Anschlussdiagramme ( 86).
SELPHY-Drucker der CP-,
78
Page 79
• Falls die Anzeige zur Auswahl des Geräts erscheint, wählen Sie [PC/ DRUCKER] und drücken Sie .
erscheint und wechselt auf
.
• Die Taste (Print/Share) leuchtet auf, und die aktuellen Druckeinstellungen werden etwa 6 Sekunden lang angezeigt.
WICHTIG
• Falls fortwährend blinkt (länger als 1 Minute) oder nicht erscheint, ist der Camcorder nicht korrekt mit dem Drucker verbunden. Trennen Sie in diesem Fall das USB-Kabel ab, und schalten Sie den Camcorder und den Drucker aus. Schalten Sie beide Geräte nach einer kurzen Zeit wieder ein, stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus, und stellen Sie die
Verbindung wieder her.
• Während der folgenden Vorgänge wird ein Drucker nicht erkannt, selbst wenn dieser am Camcorder angeschlossen ist.
- Löschen aller Standbilder
- Löschen aller Übertragungsaufträge
- Löschen aller Druckaufträge
HINWEISE
wird bei Bildern angezeigt, die nicht gedruckt werden können.
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Schlagen Sie auch in der Bedienungs­anleitung des Druckers nach.
• Falls Sie nicht vorhaben, den optionalen DVD-Brenner DW-100 zu benutzen, können Sie oder [USB­EINST.] auf [ PC/DRUCKER]
( 104) stellen, damit die Anzeige für
die Auswahl des Geräts nicht jedes Mal
erscheint, wenn Sie den Camcorder an einen Drucker anschließen.
• Die Verbindung zu einem PictBridge­kompatiblen Drucker funktioniert nicht, wenn die Festplatte oder die Speicherkarte mehr als 1.800 Standbilder enthält. Für beste Ergebnisse empfehlen wir, die Zahl der Standbilder unter 100 zu halten.
Drucken mit der Taste (Print/Share)
Sie können ein Standbild ohne Änderung der Einstellungen drucken, indem Sie einfach die Taste drücken.
1 Wählen Sie ( ) das zu druckende
Standbild aus.
2 Drücken Sie .
• Der Druckvorgang beginnt. Die Taste blinkt und bleibt erleuchtet, wenn der Druckvorgang beendet ist.
• Um den Druckvorgang fortzusetzen, wählen Sie ( ) ein anderes Standbild.
79
Page 80
Fotos

Wählen der Druckeinstellungen

Sie können die Kopienanzahl und andere Druckeinstellungen festlegen. Die verfügbaren Einstellungsoptionen sind vom jeweiligen Druckermodell abhängig.
Optionen
[PAPIER] [ PAPIERGRÖSSE]: Die verfügbaren
Papierformate hängen vom jeweiligen Druckermodell ab.
[ PAPIERART]: Wählen Sie [PHOTO], [FAST PHOTO], [NORMAL] oder [VOREINST.].
[ SEITENLAYOUT]: Wählen Sie [VOREINST.], [MIT RAND] oder eines der folgenden Seitenlayouts. [RANDLOS]: Das Bild wird vergrößert und möglicherweise an den Rändern leicht beschnitten, um auf das Papier zu passen. [x-FACH]: Einzelheiten finden Sie in der Tabelle auf Seite 81.
[ ] (Datumsdruck) Wählen Sie [AN], [AUS] oder [VOREINST]. [ ] (Druckeffekt) Steht nur bei Druckern zur Verfügung, die mit der
Bildoptimierungs-Funktion kompatibel sind. Wählen Sie [AN], [AUS] oder [VOREINST]. Canon Tintenstrahl-/SELPHY DS-Drucker: Sie können auch [VIVID], [NR] und [VIVID+NR] wählen.
[ ] (Anzahl der Kopien) Wählen Sie 1-99 Kopien.
HINWEISE
Die Druckeinstellungsoptionen und die [VOREINST.]-Einstellungen sind je nach Druckermodell unterschiedlich. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
Drucken nach Änderung der Druckeinstellungen
1 Drücken Sie , um die Joystick-
Übersicht anzuzeigen.
2 Drücken Sie den Joystick ( ) in
Richtung .
Das Druckmenü erscheint.
Ausschnitteinstellungen ( 82)
Papiereinstellungen
(Papierformat, Papiertyp und Seitenlayout)
Aktuelle Papiereinstellungen
Anzahl der Kopien Druckeffekt
Datumsdruck
80
Page 81
3 Wählen Sie ( , ) im
WENN DER DRUCKVORGANG BEENDET IST
Druckmenü die zu ändernde Einstellung und drücken Sie .
4 Wählen Sie ( ) die gewünschte
Einstelloption aus, und drücken
Ziehen Sie das Kabel vom Camcorder und vom Drucker ab, und schalten Sie den Camcorder aus.
Sie .
5 Wählen Sie ( , ) [DRUCKEN]
DRUCKFEHLER
und drücken Sie .
•Der Druckvorgang beginnt. Das Druckmenü wird nach Abschluss des Druckvorgangs ausgeblendet.
• Um den Druckvorgang fortzusetzen, wählen Sie ( ) ein anderes Standbild aus.
ABBRECHEN DES DRUCKVORGANGS
1 Drücken Sie während des
Druckvorgangs.
2 Wählen Sie ( ) [OK], und drücken
Sie .
Sollte während des Druckens ein Fehler auftreten, wird eine Fehlermeldung, zum Beispiel [KEIN PAPIER MEHR], auf dem Bildschirm des Camcorders angezeigt. Beheben Sie das Problem, wie in der Liste der Fehlermeldungen ( 123) und in der Bedienungsanleitung des Druckers angegeben.
PictBridge-kompatible Drucker von Canon:
Falls der Druckvorgang nicht automatisch fortgesetzt wird, nachdem Sie das Problem behoben haben, wählen Sie [WEITER] und drücken Sie , um mit dem Drucken fortzufahren. Sollte diese Option nicht zur Verfügung stehen, wählen Sie [STOPP] und drücken Sie
, um den Druckvorgang noch einmal
von Anfang an zu starten.
[x-FACH]: Bilder mehrfach auf ein Blatt drucken
Wenn Sie Canon Drucker verwenden, können Sie dasselbe Bild mehrmals auf ein und dasselbe Blatt Papier drucken. Verwenden Sie die folgende Tabelle als Richtlinie für die empfohlene Anzahl der Kopien je nach der Einstellung für [ PAPIERGRÖSSE].
[ PAPIERGRÖSSE] [5,4 x 8,6 cm] [9 x 13 cm] [10 x 14,8 cm] [A4]
Canon Drucker
Tintenstrahldrucker SELPHY DS
SELPHY CP/ES 2, 4 oder 8
1
Sie können auch spezielles Fotosticker-Papier verwenden.
2
Mit der Einstellung [8-FACH] können Sie auch spezielles Fotosticker-Papier verwenden. SELPHY CP: Wenn Sie breitformatiges Fotopapier mit der [VOREINST.]-Einstellung verwenden, können Sie auch [2-FACH] oder [4-FACH] benutzen.
2, 4, 9 oder 16
2
2 oder 4 2 oder 4
1
4
81
Page 82
Fotos
Andere Drucker, oder wenn der Fehler bei einem Canon Drucker bestehen bleibt: Wen n der Druckvorgang nicht automatisch fortgesetzt wird, trennen Sie das USB­Kabel ab und schalten Sie den Camcorder aus. Schalten Sie den Camcorder nach einer kurzen Zeit wieder ein und schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel wieder an.
WICHTIG
• Eventuell ist es nicht möglich, mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker Standbilder korrekt auszudrucken, deren Dateinamen geändert wurden oder die mit einem anderen Gerät als mit diesem Camcorder aufgenommen, erstellt, bearbeitet oder geändert wurden.
• Wenn [DATEN WERDEN BEARBEITET] nicht ausgeblendet wird, ziehen Sie das USB-Kabel ab, und stellen Sie die Verbindung nach einer kurzen Zeit wieder her.

Auswählen des Bildausschnitts

Stellen Sie die Papiergröße und das Seitenlayout ein, bevor Sie die Ausschnitteinstellungen ändern. Ausschnitteinstellungen gelten immer nur für ein Standbild.
1 Öffnen Sie das Druckmenü.
Siehe die Schritte 1-2 unter Drucken nach Änderung der Druckeinstellungen ( 80).
2 Wählen Sie ( , )
[ZUSCHNITT] und drücken Sie
.
Daraufhin erscheint der Ausschnittrahmen.
3 Ändern Sie die Größe des
Ausschnittrahmens.
• Schieben Sie den Zoomregler in Richtung T, um den Rahmen zu verkleinern, und in Richtung W, um ihn zu vergrößern. Drücken Sie
, um die Ausrichtung des Bilds zu ändern (Hochformat/ Querformat).
• Um die Ausschnitteinstellung aufzuheben, drücken Sie den Zoomregler in Richtung W, bis der Rahmen ausgeblendet wird.
82
Page 83
4 Verschieben Sie ( , ) den
Ausschnittrahmen zu dem Bereich, den Sie ausdrucken wollen.
5 Drücken Sie , um zum
Druckmenü zurückzukehren.
• Der zum Drucken ausgewählte Bereich wird auf dem Miniaturbild mit einem grünen Rahmen angezeigt.
• Informationen zum Ändern anderer Druckeinstellungen und der von Ihnen ausgewählten Druckbereiche finden Sie in den Schritten 3-5 unter Drucken nach Änderung der Druckeinstellungen (80).
HINWEISE
• In den folgenden Fällen werden die Ausschnitteinstellungen aufgehoben:
- Beim Ausschalten des Camcorders.
- Wenn Sie das USB-Kabel abtrennen.
- Bei Vergrößerung des Ausschnitt-
rahmens über die maximale Größe.
- Wenn die Einstellung
[PAPIERGRÖSSE] geändert wird.
• Sie können die Ausschnitteinstellungen für ein Standbild, das nicht mit diesem Camcorder aufgezeichnet wurde, möglicherweise nicht einstellen.
FUNC.

Druckaufträge

Sie können die Standbilder, die Sie ausdrucken möchten, vorher markieren und die gewünschte Anzahl der Kopien als Druckauftrag einstellen. Später können Sie die Druckaufträge einfach ausdrucken, indem Sie den Camcorder an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen ( 78). Sie können Druckaufträge für bis zu 998 Standbilder einstellen.
Auswählen der Standbilder zum Drucken (Druckauftrag)
Stellen Sie die Druckaufträge ein, bevor Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den Camcorder anschließen.
Markieren von einzelnen Standbildern mit Druckaufträgen
1 Öffnen Sie den Auswahlbildschirm
für die Standbilder.
FUNC.
[ DRUCKAUFTRAG]
erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie ( ) das Standbild,
das Sie mit einem Druckauftrag markieren möchten.
3 Drücken Sie , um den
Druckauftrag einzustellen.
Die Anzahl der Kopien wird in Orange angezeigt.
4 Stellen Sie ( ) die gewünschte
Anzahl der Kopien ein und drücken Sie .
83
Page 84
Fotos
Um den Druckauftrag zu löschen, setzen Sie die Anzahl der Kopien auf
0.
5 Wiederholen Sie die Schritte 2-4,
um weitere Bilder für Druckaufträge zu markieren, oder drücken Sie zweimal, um
FUNC.
das Menü zu schließen.
Einstellen von Druckaufträgen in der Indexansicht
Optionen
[EINZELNE FOTOS] Öffnet denselben Bildschirm, der auch unter
Markieren von einzelnen Standbildern mit Druckaufträgen beschrieben wird ( 83).
Fahren Sie mit Schritt 3 des beschriebenen Ablaufs fort, um den Druckauftrag einzustellen.
[GEWÄHLTE FOTOS (1)] Stellt den Druckauftrag so ein, dass jeweils ein
Exemplar der vorher gewählten (mit einem Haken markieren) Standbilder gedruckt wird. Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht ( 45).
[ALLE LÖSCHEN] Entfernt alle Druckaufträge.
FUNC.
[ DRUCKAUFTRAG] Gewünschte Option [JA] [OK]
FUNC.
Ausdrucken der für einen Druckauftrag markierten Standbilder
1 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an den Drucker an.
Anschluss . Siehe auch Anschlussdiagramme ( 86).
2 Öffnen Sie das Druckmenü.
FUNC.
[ MENÜ]
[ DRUCKEN]
• Das Druckmenü erscheint.
• Falls keine mit Druckaufträgen markieren Standbilder vorhanden sind, erscheint [ DRUCKAUFTRAG DRÜCKEN].
• Je nach dem angeschlossenen Drucker ist es vielleicht möglich, einige der Druckeinstellungen zu ändern ( 80).
3 Wählen Sie ( , ) [DRUCKEN]
und drücken Sie .
Der Druckvorgang beginnt. Das Druckmenü wird nach Abschluss des Druckvorgangs ausgeblendet.
HINWEISE
• Das Abbrechen des Druckvorgangs ist auf Seite 81 erläutert.
Fortsetzen des Druckvorgangs: Öffnen Sie das Druckmenü wie in Schritt 2 beschrieben. Wählen Sie im Druckmenü [DRUCKEN]* oder [WEITER] und drücken Sie . Die noch verbleibenden Standbilder werden dann ausgedruckt. Der Druckvorgang kann nicht erneut gestartet werden, wenn die Druckauftragseinstellungen geändert wurden oder Sie ein Standbild mit Druckauftragseinstellungen gelöscht haben.
* Falls der Druckauftrag nach dem ersten
Standbild unterbrochen wurde.
84
Page 85

Externe Anschlüsse

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihren Camcorder an ein externes Gerät, z. B. einen Fernseher, einen Videorecorder oder einen Computer anschließen können.

Buchsen am Camcorder

HDMI OUT-Anschluss*
Zugang: Öffnen Sie die hintere Anschlussabdeckung. Der HDMI OUT-Anschluss bietet die Möglichkeit einer digitalen Verbindung von hoher Qualität, bei der nur ein einziges Kabel für Audio und Video notwendig ist.
COMPONENT OUT-Anschluss*
Zugang: Öffnen Sie die vordere Anschlussabdeckung. Der Component-Videoanschluss dient nur zur Videoverbindung. Wenn Sie die Verbindung verwenden, vergessen Sie dabei nicht die Tonverbindungen über den AV OUT/ Anschluss.
AV OUT/ Anschluss
Zugang: Öffnen Sie die vordere Anschlussabdeckung. Solange das Stereo-Videokabel STV-250N an den Camcorder angeschlossen ist, bleibt der eingebaute Lautsprecher ausgeschaltet.
USB-Anschluss
Zugang: Öffnen Sie den LCD-Monitor.
* Wenn Sie ein Kabel an den Camcorder anschließen, vergewissern Sie sich, dass die
Dreieckmarken am Kabelstecker und an der Camcorderbuchse übereinstimmen ( ).
85
Page 86
Externe Anschlüsse

Anschlussdiagramme

Verbindungen, die zum Anschließen des Camcorders an ein Fernsehgerät verwendet werden können, sind in der Reihenfolge aufgelistet, in der sich die Bildqualität verschlechtert.
Anschluss
(HDMI-Mini-Stecker)
Anschluss
Typ: Digital Qualität: High Definition Nur Ausgang
Anschluss an ein HD-Fernsehgerät mit einer HDMI-Eingangsbuchse.
HDMI IN
HDMI-Kabel HTC-100
(optional)
(Standard-HDMI-Stecker)
Typ: Analog Qualität: Abhängig von den Einstellungen Nur Ausgang
Anschluss an ein HD-Fernsehgerät oder ein Fernsehgerät mit Standardauflösung und mit Komponenten-Videoeingangsbuchsen. Ändern Sie die folgenden Einstellungen am Camcorder:
- [COMPONNT OUT] je nach dem Fernsehgerät (Standard oder hochauflösend) ( 105)
- [AV/KOPFH.] auf [ AV] ( 105)
Pb/Cb
AUDIO
Pr/Cr
Y
L
R
Component-Kabel CTC-100/S
(mitgeliefert)
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)
Rot
Blau
Grün
Weiß
Rot
86
Page 87
Anschluss
Typ: Analog Qualität: Standardauflösung Nur Ausgang
Anschluss an ein Standard-Fernsehgerät oder an einen Videorecorder mit Audio/Video­Eingangsbuchsen. Ändern Sie die folgenden Einstellungen am Camcorder:
- [AV/KOPFH.] auf [ AV] ( 105)
- [TV FORMAT] entsprechend dem Fernsehgerät (Breitbild oder 4:3), wenn das Fernsehgerät das Seitenverhältnis nicht automatisch erkennen und ändern kann ( 106)
VIDEO
AUDIO
L
R
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)
Gelb
Weiß
Rot
Anschluss
Anschluss
Entspricht in jeder Hinsicht der oben beschriebenen Verbindung .
Anschluss an ein Standard-Fernsehgerät oder einen Videorecorder mit SCART­Eingangsbuchse. SCART-Adapter (im Handel erhältlich) notwendig.
Rot
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)
Weiß
Gelb
SCART-Adapter
(im Handel erhältlich)
Typ: Digitale Datenverbindung
Verbindung mit einem Computer, um Ihre Aufnahmen zu übertragen und zu sichern, zum optionalen DVD-Brenner DW-100, um von Ihren Aufnahmen DVDs anzufertigen, oder zu einem Drucker, um Fotos auszudrucken.
USB-Kabel
(mitgeliefert)
87
Page 88
Externe Anschlüsse

Wiedergabe auf einem Fernsehschirm

Schließen Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät an, um Ihre Aufnahmen mit der Familie oder mit Freunden zusammen anzusehen. Wiedergabe auf einem HD-Fernsehgerät über eine der hochauflösenden Verbindungen garantiert die beste Wiedergabequalität.
1 Schalten Sie den Camcorder und
das Fernsehgerät aus.
3 Schalten Sie das angeschlossene
Fernsehgerät ein.
Wählen Sie am Fernsehgerät als Video-Eingang denselben Anschluss, an den Sie den Camcorder angeschlossen haben. Schlagen Sie in der Bedienungs­anleitung des angeschlossenen Fernsehgerätes nach.
4 Schalten Sie den Camcorder ein
und stellen Sie ihn auf den ­Modus ( 39) oder den ­Modus ( 69).
Starten Sie die Wiedergabe der Filme oder der Standbilder.
2 Schließen Sie den Camcorder an
das Fernsehgerät an.
Sehen Sie unter Anschlussdia­gramme ( 86) nach und wählen
Sie die für Ihr Fernsehgerät am besten geeignete Verbindung.
Über die HDMITM-Verbindung
Die HDMI (High-Definition Multimedia Interface)-Verbindung ( ) ist eine praktische volldigitale Verbindung, bei der ein einziges Kabel gemeinsam für Video und Audio benutzt wird. Durch Anschließen des Camcorders an ein HD-Fernsehgerät mit HDMI­Anschluss können Sie eine Bild- und Tonwiedergabe von höchster Qualität genießen.
- Der HDMI OUT-Anschluss des Camcorders dient nur als Ausgang. Verbinden Sie ihn nicht mit dem HDMI-Ausgang eines externen Gerätes, weil dadurch der Camcorder beschädigt werden kann.
- Beim Anschließen des Camcorders an einen DVI-Bildschirm kann ein korrekter Betrieb nicht garantiert werden.
- Je nach dem HD-Fernsehgerät ist die korrekte Wiedergabe von privaten Videoinhalten mit der Verbindung eventuell nicht möglich. Versuchen Sie es mit einer der anderen Verbindungen.
- Solange der Camcorder an das HD-Fernsehgerät über die Verbindung angeschlossen ist, werden keine Videosignale über andere Ausgänge ausgegeben.
88
Page 89
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Anschluss oder : Wenn Sie Ihre 16:9-Filme auf Standard­Fernsehgeräten mit einem Seitenverhältnis von 4:3 wiedergeben, schaltet das Fernsehgerät automatisch auf den Breitbildmodus, sofern es mit dem WSS-System kompatibel ist. Bei allen anderen Fernsehgeräten muss das Seitenverhältnis von Hand eingestellt werden.

Speichern und Sichern Ihrer Aufnahmen

Sichern Ihrer Aufnahmen auf einem Computer

Filme, die mit diesem Camcorder aufgenommen wurden, werden auf der Festplatte oder auf der Speicherkarte gespeichert. Da der Speicherplatz begrenzt ist, achten Sie darauf, Ihre Filme in regelmäßigen Abständen auf einem Computer zu sichern.
PIXELA ImageMixer 3 SE
Mit der auf der CD-ROM PIXELA ImageMixer 3 SE mitgelieferten
Software können Sie Szenen auswählen und sie auf der Festplatte Ihres Computers sichern. Falls notwendig, können vorher im Computer gesicherte Videodateien wieder zurück auf den Camcorder übertragen werden. ImageMixer 3 bietet auch eine Reihe von Optionen für das Verwalten Ihrer Videosammlung, Bearbeiten von Videos und mehr. Informationen zum Installieren der Software finden Sie in der
Installationsanleitung von PIXELA ImageMixer 3 SE.
89
Page 90
Externe Anschlüsse
Sichern Ihrer Aufnahmen ohne einen Computer
Außerdem stehen auch die folgenden Optionen zur Verfügung:
• Verwenden Sie den optionalen DVD­Brenner DW-100, um hochauflösende (AVCHD) DVDs von Ihren Filmen und Foto-DVDs von Ihren Standbildern zu erstellen ( 90).
• Schließen Sie den Camcorder an ein externes Aufnahmegerät (DVD- oder HDD-Recorder, Videorecorder usw.) an, um Kopien von Ihren Filmen in Standardauflösung zu sichern ( 94).
WICHTIG
Wenn der Camcorder an einen Computer angeschlossen ist: Öffnen, ändern oder
löschen Sie Ordner und Dateien des Camcorders nicht direkt vom Computer aus, weil dadurch Daten unwiederbringlich verloren gehen können. Verwenden Sie für das Sichern Ihrer Aufnahmen im Computer und das Übertragen von gesicherten Dateien zurück in den Camcorder nur die mitgelieferte Software, ImageMixer 3.

Autorisieren von hochauflösenden (AVCHD) DVDs und Foto-DVDs

Sie können den Camcorder an den optionalen DVD-Brenner DW-100 anschließen, um hochauflösende DVDs (in AVCHD-Spezifikation) zu erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Aufnahmen in der höchsten zur Verfügung stehenden Videoqualität
bewahren. Sie können auch von Ihren Standbildern Foto-DVDs erstellen, die Sie mit den meisten üblichen DVD­Playern wiedergeben können.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Abschnitt sowie in den betreffenden Abschnitten in der Bedienungsanleitung des DW-100.
Optionen für das Erstellen einer AVCHD­DVD ( -Modus)
[ALLE SZENEN] Alle Szenen werden der DVD (den DVDs)
hinzugefügt. [REST-SZENEN] Nur die Szenen, die bisher noch nicht
hinzugefügt wurden, werden der DVD hinzugefügt.
[PLAYLISTE] Nur die in der Playliste enthaltenen Szenen
werden hinzugefügt ( 62) .
Optionen für das Erstellen von Foto-DVDs ( -Modus)
[ALLE BILDER] Alle Standbilder werden der Diaschau auf der
DVD hinzugefügt. [ÜBERTR.AUF.] Nur mit Übertragungsaufträgen markierte
Standbilder werden hinzugefügt ( 97).
90
Page 91
Vorbereitungen am Camcorder
1 Schalten Sie den Camcorder ein
und stellen Sie ihn auf den ­Modus, um hochauflösende DVDs von Ihren Filmen zu erstellen, oder auf den -Modus, um Foto­DVDs von Ihren Standbildern zu erstellen.
• Betreiben Sie den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät.
• Wählen Sie vorher das Medium, auf dem die Aufnahmen enthalten sind, welche Sie der DVD hinzufügen möchten ( 41).
2 Wählen Sie die Szenen oder
Standbilder, die Sie der DVD hinzufügen möchten.
FUNC.
[ MENÜ]
oder [ZU DVD HINZU] Gewünschte Option
FUNC.
Anschließen an den DVD-Brenner DW-100 und Erstellen einer DVD
1 Schalten Sie den DVD-Brenner ein.
DW-100
DVDs.
Siehe auch Erstellen von
2 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an den DVD-Brenner an.
• Anschluss . Siehe auch
Anschlussdiagramme ( 86) und
DW-100
• Falls die Anzeige zur Auswahl des
Geräts erscheint, wählen Sie [DVD­BRENNER] und drücken Sie .
• Wenn die Verbindung hergestellt
ist, wird [KEINE DVD] angezeigt.
Anschlüsse.
3 Legen Sie eine unbenutzte DVD in
den DVD-Brenner ein.
• Verwenden Sie die OPEN/CLOSE­Taste am DVD-Brenner, um das DVD-Laufwerk zu öffnen.
• Nachdem die DVD erkannt wurde, wird auf dem Informationsbildschirm der Typ der von Ihnen erstellten DVD sowie die dafür notwendige Zeit und die Anzahl der DVDs (geschätzt aufgrund der eingelegten DVD) angezeigt.
• Falls Sie eine DVD-RW eingelegt haben, auf der bereits Daten enthalten sind, wird [DVD ENTHÄLT DATEN.] angezeigt. Um die Daten zu überschreiben (den vorherigen Inhalt der DVD zu löschen), drücken Sie , wählen Sie [JA] und drücken Sie noch einmal.
4 Drücken Sie die Starttaste des
DVD-Brenners.
• Auf dem Bildschirm wird mit einem Balken der Prozessablauf angezeigt.
• Nachdem die Starttaste gedrückt wurde (während die gegenwärtige DVD beschrieben wird), kann der Vorgang nicht abgebrochen werden.
• Nachdem die letzte DVD finalisiert wurde, wird [VORGANG ABGESCHLOSSEN] angezeigt. Nehmen Sie die DVD heraus und schließen Sie das DVD-Laufwerk.
91
Page 92
Externe Anschlüsse
WENN FÜR DIE DATEN MEHRERE DVDS
NOTWENDIG SIND
Nachdem eine DVD finalisiert ist, wird sie automatisch ausgeworfen und eine Anzeige erscheint. Legen Sie die nächste DVD ein und schließen Sie das DVD­Laufwerk.
HERSTELLEN VON ZUSÄTZLICHEN KOPIEN
DERSELBEN DVD
Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, legen Sie eine unbenutzte DVD ein, schließen Sie das DVD-Laufwerk und wiederholen Sie den Vorgang.
WICHTIG
• Wenn Sie DVDs erstellen möchten, die mit AVCHD-kompatiblen Geräten wiedergegeben werden können, fügen Sie vorher zur Playliste die Szenen hinzu, die Sie auf der DVD haben möchten, und lassen Sie dabei alle im MXP-Modus aufgenommenen Szenen aus. Wählen Sie dann die Option [PLAYLISTE], um die DVD zu erstellen.
• AVCHD-DVDs, die im MXP-Modus aufgenommene Szenen enthalten, können mit dem optionellen DW-100 DVD-Brenner nicht erzeugt werden.
Verwenden Sie die mitgelieferte ImageMixer 3 Software, um Sicherheitskopien solcher Szenen zu machen.
• Solange der Camcorder an den DVD­Brenner angeschlossen ist, öffnen Sie die Speicherkartenschlitzabdeckung nicht und nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus.
• Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die ACCESS-Anzeige auf dem Camcorder leuchtet oder blinkt. Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz-
abdeckung nicht.
- Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab.
- Trennen Sie den Camcorder oder den
DVD-Brenner nicht von der Stromquelle und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie die Stellung des
Moduswahlrads nicht.
• Wichtige Informationen zur Handhabung Ihrer DVDs finden Sie unter Wichtige Hinweise zur Handhabung.
DW-100
Wiedergabe von hochauflösenden (AVCHD-)DVDs, die mit dem optionalen DVD-Brenner DW-100 erstellt wurden
Typ des externen Wiedergabegeräts
DVD-Inhalt
DVDs, die nur im FXP/XP+/SP/LP­Modus aufgenommene Szenen enthalten
* Legen Sie eine solche DVD nicht in ein nichtkompatibles Gerät ein, weil die DVD dann
möglicherweise nicht wieder ausgegeben werden kann.
Mit AVCHD kompatible DVD-Player
oder Blu-Ray-Player
Kann wiedergegeben werden
Nicht mit AVCHD kompatible
DVD-Player*
Kann nicht wiedergegeben
werden*
92
Page 93
HINWEISE
Falls eine Szene nicht ganz auf eine DVD passt, wird sie möglicherweise geteilt und auf der nächsten DVD fortgesetzt.
Wiedergeben von AVCHD-DVDs mit dem DVD-Brenner DW-100
Sie können den optionalen DVD-Brenner DW-100 und den Camcorder auch für die Wiedergabe von hochauflösenden (AVCHD) DVDs auf einem Fernsehgerät verwenden. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie zum Beispiel Ihre DVDs an einem Ort wiedergeben möchten, an dem kein AVCHD-kompatibler DVD-Player zur Verfügung steht.
1 Schließen Sie den Camcorder an
das Fernsehgerät an.
Siehe auch Anschlussdiagramme
86). Wählen Sie Verbindung
( oder , um die Wiedergabe in Hochauflösung zu genießen.
2 Schalten Sie den DVD-Brenner ein
und stellen Sie ihn in den DVD­Wiedergabemodus.
DW-100
Siehe auch DVDs
wiedergeben.
3 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an den DVD-Brenner an.
• Anschluss . Siehe auch Anschlussdiagramme ( 86) und
DW-100
• Falls die Anzeige zur Auswahl des Geräts erscheint, wählen Sie [DVD­BRENNER] und drücken Sie .
Anschlüsse.
4 Legen Sie die DVD, die Sie
wiedergeben möchten, in den DVD-Brenner ein.
• Verwenden Sie die OPEN/CLOSE­Taste am DVD-Brenner, um das DVD-Laufwerk zu öffnen.
• Nachdem die DVD erkannt wurde, wird ihr Inhalt in einer Indexansicht angezeigt.
5 Wählen Sie ( , ) die Szene,
die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten.
WICHTIG
Solange der Camcorder an den DVD­Brenner angeschlossen ist, öffnen Sie die Speicherkartenschlitzabdeckung nicht und nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus.
HINWEISE
• Mit dem DVD-Brenner können nur AVCHD-DVDs wiedergegeben werden, die mit dem DVD-Brenner DW-100 erstellt wurden.
• Solange der Camcorder an den DVD­Brenner angeschlossen ist, können das FUNC.-Menü und die Setup-Menüs nicht geöffnet werden.
• Mit Ausnahme der schnellen Wiedergabe mit 60facher Geschwindigkeit können die Spezial­Wiedergabemodi ( 40) auch für die Wiedergabe von DVDs verwendet werden.
93
Page 94
Externe Anschlüsse
WIEDERGEBEN VON FOTO-DVDS
DVDs mit Standbildern werden unter Verwendung der DVD-Video­Spezifikationen (Standardauflösung) erstellt. Geben Sie Ihre Foto-DVDs mit den üblichen DVD-Playern wieder. Wenn Ihr Computer mit einem DVD­Laufwerk ausgestattet ist, können Sie die Fotos als Diaschau wiedergeben und außerdem einzelne Standbilder als JPG­Dateien öffnen.
HINWEISE
DVDs mit Standbildern können mit dem DVD-Brenner DW-100 nicht wiedergegeben werden.

Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen externen Videorecorder

Sie können Ihre Aufnahmen kopieren, indem Sie den Camcorder an einen analogen oder digitalen Videorecorder anschließen. Die Videoausgabe erfolgt in Standardauflösung, obwohl die Originalszenen in hochauflösendem Video vorliegen.
Aufnehmen
1 Externes Gerät: Legen Sie eine
leere Kassette oder DVD ein, und schalten Sie das Gerät in den Aufnahmepausemodus.
2 Camcorder: Suchen Sie die zu
kopierende Szene auf, und halten Sie die Wiedergabe kurz vor der Szene an.
3 Camcorder: Setzen Sie die
Wiedergabe fort.
4 Externes Gerät: Starten Sie die
Aufnahme, wenn die zu kopierende Szene erscheint. Stoppen Sie die Aufnahme, wenn der Kopiervorgang beendet ist.
5 Camcorder: Stoppen Sie die
Wiedergabe.
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Bildschirmanzeigen werden standardmäßig in das Ausgangs­Videosignal eingebettet. Sie können die Anzeigen ändern, indem Sie wiederholt
DISP.
( 56) drücken.
Anschließen
Verbinden Sie den Camcorder mit dem Videorecorder über die Verbindung oder . Siehe auch Anschlussdiagramme ( 86).
94

Übertragen von Fotos auf einen Computer (Direktübertragung)

Mit der mitgelieferten Digital Video Software auf der CD-ROM DIGITAL VIDEO Solution Disk können Sie Standbilder ganz einfach auf einen Computer übertragen, indem Sie drücken.
Page 95
Schlagen Sie auch in den betreffenden Abschnitten in der Bedienungsanleitung der “Digital Video Software” (PDF­Datei) nach.
Vorbereitungen
Installieren Sie die Software, bevor Sie den Camcorder zum ersten Mal an den Computer anschließen. (Nur Windows­Benutzer: Sie müssen außerdem die Einstellung für den automatischen Start von CameraWindow wählen.) Danach brauchen Sie den Camcorder nur an den Computer anzuschließen (Schritte 2 und 3) und direkt zum Übertragen der Standbilder (
96) zu gehen.
1 Installieren Sie die mitgelieferte
Digital Video Software.
Einzelheiten finden Sie
DVSD
unter Installieren der Digital-Video­Software.
2 Stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus ein.
3 Wählen Sie das Medium, auf dem
die zu übertragenden Standbilder enthalten sind.
• Wählen Sie den Reiter (Festplatte) oder (Speicherkarte) ( 41) und schieben Sie den Zoomregler in Richtung T, um zur Anzeige einzelner Standbilder zurückzukehren.
4 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an.
• Anschluss . Siehe auch Anschlussdiagramme ( 86).
• Falls die Anzeige zur Auswahl des Geräts erscheint, wählen Sie [PC/ DRUCKER] und drücken Sie .
•Das Direktübertragungsmenü erscheint auf dem Monitor des Camcorders, und die Taste leuchtet auf.
ERSTES ANSCHLIESSEN AN EINEN C
OMPUTER MIT WINDOWS
Nur Windows-Benutzer: Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal an den Computer anschließen, müssen Sie auch den automatischen Start von CameraWindow wählen.
Einzelheiten finden Sie unter
DVSD
Starten von CameraWindow.
WICHTIG
• Solange der Camcorder an den Computer angeschlossen ist, öffnen Sie die Speicherkartenschlitzabdeckung nicht und nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus.
• Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die ACCESS-Anzeige leuchtet oder blinkt. Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Öffnen Sie die Speicherkartenschlitz-
abdeckung nicht.
- Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab.
- Vermeiden Sie das Ausschalten des
Camcorders oder Computers.
- Verändern Sie die Stellung des
Moduswahlrads nicht.
95
Page 96
Externe Anschlüsse
• Je nach der verwendeten Software und den Spezifikationen/Einstellungen Ihres Computers funktioniert die Übertragung eventuell nicht einwandfrei.
• Wenn Sie die Bilddateien auf Ihrem Computer weiter verwenden möchten, kopieren Sie sie vorher. Verwenden Sie dann die kopierten Dateien, damit die Originale erhalten bleiben.
• Während der folgenden Vorgänge wird der Camcorder vom Computer nicht erkannt, auch wenn er an den Computer angeschlossen ist.
- Löschen aller Standbilder
- Löschen aller Übertragungsaufträge
- Löschen aller Druckaufträge
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Computers nach.
Benutzer von Windows Vista, Windows XP und Mac OS X: Ihr Camcorder ist mit dem Standard Picture Transfer Protocol (PTP) ausgestattet, der das Übertragen von Standbildern (nur JPEG) durch einfaches Anschließen des Camcorders über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer ermöglicht, ohne dass Sie die mitgelieferte Software installieren müssen.
• Falls Sie nicht vorhaben, den optionalen DVD-Brenner DW-100 zu benutzen, können Sie oder [USB­EINST.] auf [ PC/DRUCKER] ( 104) stellen, damit die Anzeige für die Auswahl des Geräts nicht jedes Mal erscheint, wenn Sie den Camcorder an einen Computer anschließen.
• Je nach der Zahl der Standbilder auf der Speicherkarte (Windows: 1.800 Bilder oder mehr; Macintosh: 1.000 Bilder oder mehr) ist es eventuell nicht möglich, die
Bilder auf einen Computer zu übertragen. Benutzen Sie in diesem Fall einen Kartenleser.
Übertragen von Standbildern
Automatische Übertragungsoptionen
Alle relevanten Standbilder werden auf einmal auf den Computer übertragen und als Miniaturbilder auf dem Computer angezeigt.
[ ALLE BILDER] Überträgt alle Standbilder. [ NEUE BILDER] Überträgt nur Bilder, die noch nicht übertragen
worden sind, zum Computer. [ ÜBERTRAG. AUFTRÄGE] Überträgt mit Übertragungsaufträgen markierte
Standbilder ( 97).
Manuelle Übertragungsoptionen
Sie können diejenigen Standbilder auswählen, die übertragen werden sollen.
[ AUSWAHL&ÜBERTRAGEN] Wählen Sie diejenigen Standbilder aus, die
übertragen werden sollen. [ PC-HINTERGRUNDBILD] Wählen Sie ein Standbild als Hintergrundbild für
Ihren PC aus.
96
Page 97
nach Bedarf andere Bilder auszuwählen.
• Die Taste blinkt, während die Standbilder übertragen werden.
3 Drücken Sie , um zum
FUNC.
Übertragungsmenü zurückzukehren.
HINWEISE
Wenn der Camcorder an den Computer angeschlossen ist und der Bildauswahlbildschirm angezeigt wird, drücken Sie , um zum Übertragungsmenü zurückzukehren.
FUNC.
AUTOMATISCHE ÜBERTRAGUNGSOPTIONEN
Wählen Sie ( ) eine Übertragungsoption und drücken Sie
.
• Nach dem Abschluss der Übertragung schaltet der Camcorder auf das Übertragungsmenü zurück.
• Um die Übertragung abzubrechen, wählen Sie ( ) [ABBRECHEN] und drücken Sie , oder drücken Sie
FUNC.
.
MANUELLE ÜBERTRAGUNGSOPTIONEN
1 Wählen Sie ( ) eine
Übertragungsoption und drücken Sie .
2 Wählen Sie ( ) das zu
übertragende Standbild aus und drücken Sie .
• [ AUSWAHL&ÜBERTRAGEN]: Wiederholen Sie diesen Schritt, um

Übertragungsaufträge

Sie können die auf den Computer zu übertragenden Standbilder vorher auswählen und als Übertragungs­auftrag markieren. Sie können Übertragungsaufträge für bis zu 998 Standbilder einstellen.
Auswählen von Standbildern für die Übertragung (Übertragungsauftrag)
Stellen Sie die Übertragungsaufträge ein, bevor Sie den Camcorder an den Computer anschließen.
Markieren von einzelnen Standbildern mit Übertragungsaufträgen
1 Öffnen Sie den Auswahlbildschirm
für die Standbilder.
FUNC.
[ ÜBERTR.AUFTRAG]
erscheint auf dem Bildschirm.
97
Page 98
Externe Anschlüsse
2 Wählen Sie ( ) das Standbild
aus, das Sie mit einem Übertragungsauftrag markieren möchten.
3 Drücken Sie , um den
Übertragungsauftrag einzustellen.
Ein Häkchen erscheint im Feld neben dem Übertragungsauftrags­symbol . Drücken Sie erneut, um den Übertragungsauftrag zu löschen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2-3,
um weitere Bilder mit Übertragungsaufträgen zu markieren, oder drücken Sie
FUNC.
zweimal, um das Menü zu
schließen.
Einstellen von Übertragungsaufträgen in der Indexansicht
Optionen
[EINZELNE FOTOS] Öffnet denselben Bildschirm, der auch unter
Markieren von einzelnen Standbildern mit Übertragungsaufträgen beschrieben wird
( 97). Fahren Sie mit Schritt 3 des beschriebenen Ablaufs fort, um den Übertragungsauftrag einzustellen.
[AUSGEWÄHLTE FOTOS] Markiert alle vorher gewählten Standbilder (die
mit einem Haken markiert sind) mit einem Übertragungsauftrag. Siehe auch Auswählen von Aufnahmen aus der Indexansicht (45).
[ALLE LÖSCHEN] Entfernt alle Übertragungsaufträge.
FUNC.
[ ÜBERTR.AUFTRAG] Gewünschte Option [JA] [OK]
FUNC.
ÜBERTAGEN VON MIT Ü
BERTRAGUNGSAUFTRÄGEN MARKIERTEN
STANDBILDERN
Schließen Sie den Camcorder an den Computer an und wählen Sie [ ÜBERTRAG. AUFTRÄGE] im Übertragungsmenü ( 96).
98
Page 99

Zusätzliche Informationen

In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Fehlersuche, zu den Bildschirmanzeigen, zur Handhabung und Wartung, sowie weitere nützliche Informationen.

Anhang: Liste der Menüoptionen

Nicht verfügbare Menüpunkte erscheinen ausgegraut. Einzelheiten dazu, wie Sie einen Menüpunkt auswählen können, finden Sie unter Benutzung der Menüs ( 26). Einzelheiten zur jeweiligen Funktion finden Sie auf der Bezugsseite. Menüoptionen ohne Bezugsseite werden unterhalb der Tabellen erläutert.

FUNC. Menü

FUNC. Menü
FUNC. Menü - Aufnahmemodi
Menüpunkt Einstelloptionen
Aufnahmeprogramme [ PROGRAMMAUTOMATIK],
[ BLENDENAUTOMATIK], [ ZEITAUTOMATIK] [ KINO-MODUS] z –50 [ PORTRÄT], [ SPORT], [ NACHT], [ SCHNEE],
[ STRAND], [ SUNSET], [ SPOTLIGHT],
[ FEUERWERK] Belichtungsmessung [ MEHRFELD], [ MITTENBETONT], [ SPOT] z 75 Weißabgleich [AUTOMATIK], [ TAGESLICHT], [ SCHATTEN],
[ WOLKIG], [ KUNSTLICHT], [ LEUCHTSTOFF],
[ LEUCHTSTOFF H], [ SET] Bildeffekte [ BILD EFFEKTAUS], [ KRÄFTIG],
[ NEUTRAL], [ GERING SCHÄRFEN],
[ HAUTTON SOFTEN], [ CUSTOM] Digitaleffekte [ D.EFFEKT AUS], [ FADE-AUSL],
[ WISCH-BL.], [ S/W], [ SEPIA], [ KUNST]
[ D.EFFEKT AUS], [ S/W], [ SEPIA] z Auslösemodus [ EINZELBILD], [ REIHENAUFNAHME],
[ HISPEED REIHENAUFN.],
[ AEB BELICHTUNGREIHE]
zz48
zz47
zz53
zz54
z –55
z 73
99
Page 100
Zusätzliche Informationen
Menüpunkt Einstelloptionen
Aufnahmemodus [ HOHE QUALITÄT 24 Mbps],
z –36 [ HOHE QUALITÄT 17 Mbps], [ HOHE QUALITÄT 12 Mbps], [ STANDARD PLAY 7 Mbps], [ LONG PLAY 5 Mbps]
Gleichzeitige Aufnahme [ STEHBILD AUFN.AUS], [ 1920x1080],
z –74 [ 848x480]
[ SUPERFEIN], [FEIN], [ NORMAL]
Standbildgröße/ -qualität [ 1920x1080], [ 2048x1536], [ 1440x1080],
z 67
[ 640x480] [ SUPERFEIN], [FEIN], [ NORMAL]
Setup-Menüs
FUNC. Menü - Wiedergabemodi
Menüpunkt Einstelloptionen
[AUSWÄHLEN] [EINZELNE SZENEN], [GES. AUSWAHL LÖSCH.] z –45
Von der Indexansicht: [EINZELNE FOTOS], [GES. AUSWAHL LÖSCH.]
[
KOPIEREN
()]
Originalfilme: [ALLE SZENEN], [ALLE SZENEN (DATUM)], [EINE SZENE], [AUSGEWÄHLTE SZENEN]
Szenen in der Playliste: [NEIN], [JA] Von der Indexansicht:
[ALLE BILDER], [EIN BILD], [AUSGEWÄHLTE FOTOS] Von der Einzelansicht der Standbilder: [NEIN], [JA]
[ZUR PLAYLISTE
1
ADDIERT]
1
[TEILEN] [VERSCHIEBEN]
2
[ALLE SZENEN (DATUM)], [EINE SZENE], [AUSGEWÄHLTE SZENEN]
z –61 – z –64
[SCHÜTZEN] Von der Einzelansicht der Standbilder: –
Von der Indexansicht: [EINZELNE FOTOS], [AUSGEWÄHLTE FOTOS], [ALLE LÖSCHEN]
[DRUCKAUFTRAG] Von der Einzelansicht der Standbilder: 0 - 99 Kopien
Von der Indexansicht: [EINZELNE FOTOS], [GEWÄHLTE FOTOS (1)], [ALLE LÖSCHEN]
z
z –64
z 77
z –62
z 76
z 83
100
Loading...