Brother PT-H110 User's Guide

Page 1
1
Druckkopf
Bandschneidehebel
Bandfachabdeckung
1
Bandausgabe­Schlitz
Transportrad
Schneidwerkzeug
Bandende
Bandführungen
2
Benutzerhandbuch
H110
Deutsch
Mit Ihrem neuen Brother P-touch Beschriftungsgerät können Sie eine Vielzahl an individuellen, selbstklebenden Etiketten erstellen. Für dieses Gerät kommen Brother „TZe“-Schriftbänder mit einer Breite von 3,5 bis 12 mm zum Einsatz. „TZe“-Bandkassetten sind in vielen Farben und Größen erhältlich. Eine vollständige Übersicht über die für Ihr Gerät erhältlichen Schriftbänder finden Sie auf
www.brother.com
Lesen Sie sich dieses Handbuch vor der Verwendung des P-touch sorgfältig durch und bewahren Sie es an einem leicht zugänglichen Ort auf, um später darauf zurückgreifen zu können.

ERSTE SCHRITTE

Stromversorgung und Bandkassette

Ver. 0
Öffnen Sie die Bandfachabdeckung durch Drücken auf den hervorgehobenen Bereich an der Geräteoberseite.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Batterien oder Bandkassette austauschen.
Setzen Sie eine Bandkassette ein und achten Sie darauf, dass sie einrastet.
Stellen sie sicher, dass das Ende des Schriftbandes unter den Bandführungen vorgeschoben wird.
Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich original Brother P-touch TZe-Schriftbänder.
Page 2
Setzen Sie sechs neue AAA-Alkaline-Batterien
HINWEIS
1. Stecken Sie den Stecker des Adapterkabels in die Netzadapterbuchse unten am Gerät.
2. Stecken Sie den Netzadapter in die nächstgelegene Steckdose.
Verwenden Sie zur Sicherung des Speichers AAA-Alkaline-Batterien (LR03) oder Ni-MH-Akkus (HR03) zusammen mit dem Netzadapter.
3
4
(LR03) oder vollständig geladene Ni-MH-Akkus (HR03) ein und achten Sie dabei auf die richtige Polung. Bei Alkaline-Batterien: Ersetzen Sie immer alle sechs Batterien gleichzeitig durch neue Batterien. Bei Ni-MH-Akkus: Ersetzen Sie immer alle sechs Akkus gleichzeitig durch voll aufgeladene Akkus.
Netzadapterbuchse
1 Stecken Sie die beiden Haken am Ende der
Bandfachabdeckung in die dafür vorgesehenen Schlitze am Gerät.
2 Schließen Sie die Bandfachabdeckung
und lassen Sie sie einrasten.
Page 3
LCD
1
2
3
8
6
7
5
4
9
1. Größe
2. Schriftart
3. Cursor
4. Umschalttaste
HINWEIS
• Auf dem LCD wird eine Zeile mit 15 Zeichen angezeigt, Sie können jedoch bis zu 80 Zeichen Text eingeben.
• Die auf dem LCD angezeigte Etikettenlänge kann geringfügig von der tatsächlich gedruckten Etikettenlänge abweichen.
5. Großbuchstaben
6. Unterstreichung/Rahmen
7. Stil
8. Etikettenlänge
Wenn eine bestimmte Etikettenlänge gewählt wurde, wird auch angezeigt.
9. Kabel

Start-Einstellungen

1 Schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie die Stromversorgung durch sechs AAA-Batterien oder den optionalen Netzadapter (AD-24ES) bereit und drücken Sie dann auf , um das Gerät einzuschalten.
2 Legen Sie die Sprache fest.
Die Standardeinstellung ist [Deutsch].
/ [Sprache] / [English/Español/Français/Hrvatski/Italiano/
Magyar/Melayu/Nederlands/Norsk/Polski/Português/Portug. (BR)/Română/Slovenski/Slovenský/ Suomi/Svenska/Türkçe/Čeština/Dansk/Deutsch] .
3 Legen Sie die Maßeinheit fest.
Die Standardeinstellung ist [mm].
/ [Einheit] / [Zoll/mm] .
HINWEIS
• Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn fünf Minuten lang keine Tasten gedrückt werden.
• Zum Abbrechen eines Vorgangs drücken Sie .
• Nachdem Sie auf gedrückt haben, zeigt das Gerät „Akzeptiert“ an, um Ihre Einstellungen zu bestätigen.
Page 4

Tastatur

12
1 2
3 4 5 6
7
13
14
15 16 17 18 19
8
20
9
21
10
11
1. Taste „Menu“ (Menü)
2. Ein-/Aus-Taste
3. Cursor-Taste: Links (Sprung an
den Textanfang bei gedrückter Umschalttaste)
4. Esc-Taste
5. OK-Taste
6. Größentaste
7. Schriftarttaste
8. Zeichentaste
HINWEIS
9. Umschalttaste
10. Feststelltaste
11. Akzenttaste
12. Bandschneidehebel
13. Löschtaste
14. Drucktaste
15. Vorschautaste
16. Cursor-Taste: Rechts (Sprung
an das Textende bei gedrückter Umschalttaste)
17. Stiltaste
18. Rahmentaste
19. Taste „Fähnchen“
20. Korrekturtaste
21. Eingabetaste
22. Symboltaste
23. Leertaste
22
23
• Drücken Sie bei der Auswahl der Einstellungen die Leertaste, um zur Standardeinstellung zurückzukehren.
• Durch Betätigen der Vorschautaste wird ein schematisiertes Abbild des Etiketts angezeigt, welches vom tatsächlich gedruckten Etikett abweichen kann.
Page 5
ERSTE SCHRITTE (Forts.)
1
2
Großbuchstaben
Großbuchstaben
GRUNDFUNKTIONEN

Kontrast

Mit dieser Funktion können Sie die LCD-Helligkeit einstellen. Sie können zwischen fünf Helligkeitsstufen wählen.
Die Standardeinstellung ist [0].
/
[-2/-1/0/+1/+2]
• Mit der Leertaste stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.
/
[LCD-Kontrast]
VERWENDEN

Text eingeben

Umschalten zwischen Groß- und
Kleinschreibung
Drücken Sie , um zwischen Groß- und
Kleinschreibung umzuschalten.
Großschreibung Kleinschreibung
( EIN) ( AUS)
Zweizeilige Etiketten erstellen
Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der die
zweite Zeile beginnen soll, und drücken Sie . Verwenden Sie für zweizeiliges Drucken ein
9 oder 12 mm breites Schriftband.
Zeile 1 Druckbild auf dem
Etikett
Zeile 2
HINWEIS
• Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird das Zeilenumbruchsymbol ( ) angezeigt, das auf die Eingabe einer zweiten Textzeile hinweist.
Akzentbuchstaben eingeben
Drücken Sie , um einen Akzentbuchstaben hinzuzufügen.
• Siehe Tabelle der Akzentbuchstaben in diesem Benutzerhandbuch.
• Zum Abbrechen eines Vorgangs drücken Sie .
• Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben hängt von der gewählten LCD-Sprache ab.
/
Page 6
Text eingeben (Forts.)

Etiketten drucken

Etikettenbreite ändern
/ [Breite]
/ [Normal/x 2/x 1/2]
Breite Normal
x 2 x 1/2
Etikettenlänge ändern
/ [Etikettlänge]
/ [Auto/30–300 mm]
HINWEIS
• Schneiden Sie nach dem Drucken des Etiketts mit einer Schere entlang der Markierung (:),
Vorschau
Bevor Sie den Text drucken, können Sie sich eine Vorschau anzeigen lassen.
• Durch Betätigen der Vorschautaste wird ein schematisiertes Abbild des Etiketts angezeigt, welches vom tatsächlich gedruckten Etikett abweichen kann.
• Wenn auf dem LCD nicht der gesamte Text darstellbar ist, drücken Sie / , um den nicht sichtbaren Text anzuzeigen.
• Mit / / verlassen Sie den Vorschaumodus.
Vorschub (Bandvorlauf)
+
sodass die Etikettenlänge der Darstellung auf dem LCD entspricht.
• Wenn eine bestimmte Etikettenlänge gewählt wurde, wird auf dem LCD auch angezeigt.
• Nach Drücken der Leertaste erscheint [Auto].
• Mit der Leertaste stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.
Text löschen
Drücken Sie .
HINWEIS
• Drücken Sie / [Text+Format], um sämtlichen Text und alle
Einstellungen oder nur Text zu löschen.
[Nur Text]
• Diese Funktion gibt ca. 25 mm unbedrucktes Schriftband aus.
Drucken
[Kopien: ]
• Wenn Sie von dem Etikett nur ein Exemplar benötigen, drücken Sie , ohne die Anzahl der Exemplare zu wählen.
• Sie können von jedem Etikett bis zu neun Exemplare drucken.
• Die Anzahl der Exemplare kann auch durch Drücken einer Zifferntaste gewählt werden.
• Um das Etikett abzuschneiden, betätigen Sie den Bandschneidehebel rechts oben am Gerät, sobald die Meldung „Bitte schneiden“ erscheint. „Bitte schneiden“ wird zwei Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
• Um Beschädigungen des Schriftbandes zu vermeiden, berühren Sie den Bandabschneider nicht, während die Meldung „Bitte warten“ angezeigt wird.
• Um die Trägerfolie zu entfernen, falten Sie das Etikett der Länge nach, sodass der Text nach innen zeigt und die inneren Kanten der Folienabschnitte freigelegt werden. Ziehen Sie die Trägerfolien nun nacheinander ab und kleben Sie das Etikett auf.
//
Page 7
GRUNDFUNKTIONEN VERWENDEN (Forts.)
2
4 mm4 mm
ABC ABC
12 mm 12 mm
ABC
25 mm 25 mm
Voll Halb Schmal
Etiketten drucken (Forts.)
Druckoptionen verwenden
[Nummerierung]
Sie können eine Serie von bis zu neun Etiketten mit automatischer Nummerierung drucken. Mit dieser Funktion können Sie eine ausgewählte Nummer nach jedem Etikettendruck automatisch um eins erhöhen. Die maximale Anzahl der Etiketten, die auf einmal gedruckt werden können, hängt von der Anfangszahl ab.
Beispiel: Exemplare eines Etiketts mit
laufender Nummer drucken (0123, 0124 und 0125)
Geben Sie die Zahlen ein / . Bewegen Sie den Cursor zu der Zahl, die
erhöht werden soll
+. / [Nummerierung]
Rand einstellen ( )
/
[Voll/Halb/Schmal/Kettendruck]
/
[Rand]
[Voll]/[Halb]/[Schmal]
Für gleichmäßige Ränder auf beiden Seiten des Textes.
[Kettendruck]
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mehrere Etiketten mit minimalen Rändern drucken möchten.
1. Geben Sie Text ein.
2. Drücken Sie , sodass [Kopien: ]
/
• Legen Sie die höchste Nummer fest, die gedruckt werden soll.
[Spiegeldruck] Beispiel: Wenn Sie „J.SMITH“ spiegeldrucken
möchten, folgen Sie nach der Eingabe von „J.SMITH“ den Anweisungen unten.
Text/Zeichen eingeben +
/ [Spiegeldruck]
[Spiegeldruck?]
angezeigt wird.
3. Drücken Sie / oder geben Sie
mit den Zifferntasten die Anzahl der Exemplare ein.
4. Drücken Sie . Der Druckvorgang wird
gestartet und die Meldung „Vorlauf OK?“ erscheint.
5. Drücken Sie , um weiteren Text
einzugeben.
6. Löschen Sie den Text, geben Sie den Text
für das nächste Etikett ein und drücken Sie .
7. Wenn nach dem Drucken des letzten Etiketts
die Meldung „Vorlauf OK?“ angezeigt wird, drücken Sie .
• Verwenden Sie für [Spiegeldruck] ein transparentes Schriftband, damit Sie die Etiketten richtig lesen können, wenn sie von hinten auf eine Fensterscheibe oder eine andere transparente Fläche geklebt werden.
8. Nachdem das Etikett vorgeschoben wurde,
drücken Sie den Bandabschneider, um die Etiketten-Serie abzuschneiden.
Page 8
Etiketten drucken (Forts.)
HINWEIS
• Wenn Sie [Kettendruck] einstellen, schieben Sie das Schriftband vor, bevor Sie den Bandabschneider betätigen. Andernfalls könnte ein Teil des Textes abgeschnitten werden.
• Wenn [Halb] oder [Schmal] eingestellt ist,

Etikettendateien speichern

Sie können bis zu 15 Etiketten speichern und später ausdrucken. Pro Datei können Sie bis zu 80 Zeichen und im gesamten Gerätespeicher bis zu 1200 Zeichen speichern. Sie können gespeicherte Etiketten auch bearbeiten und überschreiben.
Speichern
entspricht die angezeigte Etikettenlänge der Länge von der Markierung ( ) bis zum Ende des Etiketts. Schneiden Sie mit einer Schere entlang der Markierung (:).
LCD Druckbild auf dem
Etikett
Voll
Halb
Schmal
ABC
67 mm
ABC
41 mm
ABC
25 mm
• Um mehrere Exemplare mit minimalem Rand zu drucken, wählen Sie die Randeinstellung [Schmal].
• Ziehen Sie das Schriftband nicht heraus, da sonst die Bandkassette beschädigt werden
Text eingeben / [Datei]
/ [Speichern]
/
Drucken
/ [Datei]
/ [Drucken] /
[Kopien: ]
//
Öffnen
/ [Datei]
könnte.
/ [Öffnen]
/
HINWEIS
• Um ins Menü „Datei“ zu gelangen, können Sie auch drücken.
• Wenn Sie versuchen, ein Etikett unter einer Nummer zu speichern, die bereits für ein Etikett verwendet wird, erscheint „Überschr. OK?“. Drücken Sie , um Ihr neues Etikett zu speichern. Zum Abbrechen drücken Sie .
• Um die Speicherfunktion nutzen zu können, muss zunächst eine Texteingabe erfolgen.
Page 9

VORLAGEN VERWENDEN

3

Kabeletikett

Mit dieser Funktion können Sie zwei verschiedene Kabeletiketten drucken.
Kabeletikett-Vorlage 1: Kabeletikett-Vorlage 2:
Beispiel: Kabeletikett 1
[Layout wählen]
[Eingabe Text] Text
eingeben [Drucken]
[Kopien: ]
HINWEIS
• Die Etikettenlänge wird immer automatisch festgelegt. Sie können die Etikettenlänge nicht einstellen.
//
/

Text

Mit dieser Funktion können Sie die integrierten Vorlagen zum Erstellen verschiedener Etiketten nutzen. Siehe Tabelle mit Textvorlagen in diesem Benutzerhandbuch.
Beispiel:
[Vorlage mit einzelner sich wiederholender Grafik]
[Kategorie wählen]
[Design wählen]
[Text eingeben]
[Etikettenlänge]
[Auto/30–999 mm] [Drucken]
/
[Dekorativ]
/
[Text]
/
/
• Drücken Sie / [Text+Format]/
[Nur Text] , um sämtlichen Text und alle Einstellungen oder nur Text zu löschen.
• Während der Texteingabe können Sie Schriftart, Größe, Stil und Rahmen festlegen.
• Um den Vorlagenmodus zu verlassen und zur Texteingabe zurückzukehren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
a) Drücken Sie .
b) Drücken Sie
wählen; drücken Sie dann , wenn „Drucken“ angezeigt wird.
• Um eine Vorschau des Etiketts einzublenden, betätigen Sie die Vorschautaste, wenn [Drucken] auf dem LCD angezeigt wird.
• Vorlagenbasierte Etiketten können nicht gespeichert werden.
/ , um [Beenden] zu
[Kopien: ]
HINWEIS
• Mit der Leertaste können Sie den Modus „Etikettenlänge“ wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Die Anfangseinstellung ist [Auto].
• Um Text zu löschen, bewegen Sie den Cursor rechts neben den zu löschenden Abschnitt und drücken Sie .
• Zum Löschen des gesamten Textes drücken
Sie , woraufhin „Alles löschen“ angezeigt wird. Drücken Sie zum Löschen
auf . Zum Abbrechen drücken Sie .
• Während der Texteingabe können Sie Schriftart, Größe, Stil und Rahmen nicht ändern.
• Wenn Sie eine größere als die standardmäßige Etikettenlänge einstellen ([Auto]), wird der Text innerhalb der festgelegten Länge mehrfach gedruckt. Je nach eingestellter Länge kann es vorkommen, dass nicht der gesamte Text gedruckt wird.
• Die verfügbare Etikettenlänge richtet sich nach der Anzahl der eingegebenen Texte.
• Diese Vorlagen sind verfügbar, wenn Bandkassetten mit 12 mm Breite verwendet werden.
• Sie können die Vorlagen nicht bearbeiten.
//
Page 10

Text (Forts.) Muster

• Um den Vorlagenmodus zu verlassen und zur Texteingabe zurückzukehren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
a) Drücken Sie .
b) Drücken Sie
wählen; drücken Sie dann angezeigt wird.
/ , um [Beenden] zu
, wenn „Drucken“
• Um eine Vorschau des Etiketts einzublenden, betätigen Sie die Vorschautaste, wenn [Drucken] auf dem LCD angezeigt wird.
• Vorlagenbasierte Etiketten können nicht gespeichert werden.
• Wenn Sie auf die Text- oder Mustervorlagen zugreifen, wird die zuletzt von Ihnen gedruckte Text- oder Mustervorlage aufgerufen.
Mit dieser Funktion können Sie die integrierten Vorlagen zum Erstellen spezieller Etikettendesigns nutzen. Siehe Tabelle mit Mustervorlagen in diesem Benutzerhandbuch.
Bei der Verwendung von Mustervorlagen ist keine Texteingabe möglich.
Beispiel:
/ [Dekorativ]
[Kategorie wählen] / [Muster]
[Design wählen] /
4 / 5
[Etikettenlänge] / [30–999 mm]
[Drucken] [Kopien: ] / /
HINWEIS
• Mit der Leertaste können Sie den Modus „Etikettenlänge“ wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen. Anfänglich sind [100 mm] eingestellt.
• Diese Vorlagen sind verfügbar, wenn Bandkassetten mit 12 mm Breite verwendet werden.
• Sie können die Vorlagen nicht bearbeiten.
• Um den Vorlagenmodus zu verlassen und zur Texteingabe zurückzukehren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
a) Drücken Sie .
b) Drücken Sie
wählen; drücken Sie dann angezeigt wird.
/ , um [Beenden] zu
, wenn „Drucken“
• Um eine Vorschau des Etiketts einzublenden, betätigen Sie die Vorschautaste, wenn [Drucken] auf dem LCD angezeigt wird.
• Vorlagenbasierte Etiketten können nicht gespeichert werden.
• Wenn Sie auf die Text- oder Mustervorlagen zugreifen, wird die zuletzt von Ihnen gedruckte Text- oder Mustervorlage aufgerufen.
Page 11

FORMATIERUNGSTASTEN

4

Schriftarttaste

Drücken Sie , um die Schrifteinstellungen
zu ändern.
/ Wählen Sie die
Einstellungen.
Schriftart Helsinki
Brussels
Florida

Größentaste

Drücken Sie zu ändern.
, um die Größeneinstellungen

Stiltaste

Drücken Sie ändern.
Einstellungen.
Stil Normal
, um die Stileinstellungen zu
/ Wählen Sie die
Fett
Umriss
Schatten
Kursiv
K+Fett
K+Umriss
K+Schatten
/ Wählen Sie die
Einstellungen.
Größe Groß
Mittel
Klein
Vertikal
V+Fett

Rahmentaste

Drücken Sie , um das Rahmendesign zu wählen. Siehe Tabelle der Rahmendesigns in diesem Benutzerhandbuch.
/ Rahmen wählen
HINWEIS
• Zum Abbrechen eines Vorgangs drücken Sie .
• Siehe Tabelle der Schriftartenmuster in diesem Benutzerhandbuch.
• Die tatsächlich gedruckte Schriftgröße hängt von der Schriftbandbreite sowie der Anzahl der Zeichen und Eingabezeilen ab. Ab einer bestimmten Mindestgröße wird die gewählte Schriftart durch eine standardmäßige Schriftart auf Basis der Schriftart Helsinki ersetzt. Dadurch wird der Druck von kleinsten Schriften selbst auf schmalen bzw. mehrzeiligen Etiketten ermöglicht.
Page 12

Symboltaste

Piktogramm
Symbole eingeben
/ [Geschichte*1/Standard/
Piktogramm] / Kategorie
wählen / Symbol wählen
• Siehe Tabelle der Symbole in diesem Benutzerhandbuch.
• Zum Abbrechen eines Vorgangs drücken
Sie .
• *1 Wenn Sie Symbole auswählen, werden der „Geschichte“ bis zu sieben zuletzt verwendete Symbole hinzugefügt.
• Wenn Sie „Geschichte“ wählen, ist keine Kategoriewahl möglich.
• Um eine Auswahl aus den Standard- und Piktogrammkategorien zu treffen, können Sie auch die in diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Tastenkombinationen nutzen.
Büro Leertaste Sport
Zeichen Tiere
Datenkomm/ AV
Elektro EssenTrinken
Spaß Küche
Smiley Garten
Kleidung Heimwerker
Fahrzeug Schule
Feiertage
Standard
Zeichensetz. Leertaste Einheit
Mathematik Griechisch
Klammern Zahl
Pfeile Form
Page 13

SONSTIGES

5
Schneidefläche

Technische Daten

Abmessungen: (B x T x H)
Gewicht: ca. 400 g
Stromversorgung: Sechs AAA-Alkaline-Batterien (LR03)
Bandkassette: Brother P-touch TZe-Schriftbänder in
*1 Aktuelle Informationen zu empfohlenen
Batterien finden Sie auf support.brother.com
ca. 109 (B) x 202 (T) x 55 (H) mm
(ohne Batterien und Bandkassette)
Sechs AAA-Ni-MH-Akkus (HR03) Optionaler Netzadapter (AD-24ES)
den Breiten 3,5 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm
*1

Zubehör

Bandkassetten: Im Brother Solutions Center
unter support.brother.com finden Sie aktuelle Informationen zu Verbrauchsartikeln
Schneideeinheit ersetzen
1. Ziehen Sie die zwei Teile der Schneideeinheit
(grün) in Richtung der abgebildeten Pfeile wie in Abbildung 2 dargestellt heraus.
2. Setzen Sie die neue Schneideeinheit ein.
Schieben Sie sie hinein, bis sie einrastet.
WARNUNG
Berühren Sie die Klinge der Schneideeinheit nicht mit den Fingern.
Netzadapter: AD-24ES Schneideeinheit: TC-4 (Ersatzklinge)
Wenn die Schneideeinheit nach häufigem Gebrauch stumpf und das Schriftband nicht mehr sauber abgeschnitten wird, drehen Sie die Schneidefläche wie in Abbildung 1 dargestellt. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden, erwerben Sie bei einem autorisierten Brother-Händler eine neue Schneideeinheit (Artikelbezeichnung TC-4).
Page 14

HILFREICHE TIPPS

6

Problemlösung

Fehlermeldung
Meldung Ursache/Abhilfe
Batt. schwach! Die Batterien sind schwach.
Bei AAA-Alkaline-Batterien: Ersetzen Sie sie durch sechs neue AAA-Alkaline-Batterien. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen und mischen Sie Alkaline-Batterien nicht mit anderen Batterien. Bei Ni-MH-Akkus: Laden Sie die Akkus vollständig auf.
Batt. leer! Die eingesetzten Akkus sind leer. Für den
fortgesetzten Betrieb ist ein Austausch erforderlich.
Ungültig! • Über dem Cursor war kein Text, als Sie
[Nummerierung] gewählt haben.
• Sie haben für [Nummerierung] ein ungültiges Zeichen ausgewählt.
• Sie haben für [Etikettlänge] eine ungültige Zahl ausgewählt.
• Während der Verwendung von Vorlagen haben Sie für die Etikettenlänge einen ungültigen Wert eingegeben.
Keine Daten! • Sie haben versucht, eine Textdatei zu
drucken, als keine Daten im Speicher waren.
Meldung Ursache/Abhilfe
Text zu lang! Länge ändern
Kein Rhm OK? • Druck auf 3,5 mm breites Schriftband mit
Vorlauf OK? • Bandvorlauf nach dem Drucken, wenn
12 mm einlegen • Für Vorlagen kann nur eine 12 mm
Band falsch! TZe-Band verw.
Die Anzahl der eingegebenen Zeichen überschreitet die Etikettenlänge; kürzen Sie deshalb den Text oder wählen Sie [Auto] als Etikettenlänge.
ungültiger aktivierter Rahmeneinstellung.
(Mit ohne Rahmen drucken oder mit
abbrechen.)
[Kettendruck] gewählt ist. Siehe „Rand einstellen“.
Bandkassette verwendet werden.
• Verwenden Sie eine Bandkassette mit dem Zeichen .
• Sie haben gedrückt, ohne dass Text eingegeben wurde.
• Sie haben + gedrückt, ohne
dass Text eingegeben wurde.
• Sie haben gedrückt, ohne dass Text
eingegeben wurde.
• Drücken Sie weder noch , wenn
bei der Verwendung von Vorlagen kein Text eingegeben wurde.
Zeilenlimit 2!/ Zeilenlimit 1!
Keine Kass.! Sie haben versucht, ein Etikett zu drucken,
Schneideeinh.! Sie haben während des Druckvorgangs den
Text zu lang! Achten Sie darauf, die maximal erlaubte
• Achten Sie darauf, die maximal mögliche Anzahl an Zeilen (zwei) nicht zu überschreiten.
• Sie haben versucht, zwei Textzeilen zu drucken oder in der Vorschau anzuzeigen, während ein 3,5 oder 6 mm breites Schriftband eingesetzt ist. Setzen Sie ein breiteres Band ein.
vorzuschieben oder in der Vorschau anzuzeigen, ohne dass eine Kassette eingesetzt war.
Bandschneidehebel betätigt.
Zeichenanzahl nicht zu überschreiten (80 Zeichen für Text, 50 Zeichen für Vorlagen. Wenn Ihre Nachricht Symbole enthält, kann sich dadurch die maximale Zeichenanzahl verringern.).
Page 15

Problemlösung (Forts.)

Was tun, wenn...
Problem Lösung
Das Display bleibt nach dem Einschalten des Gerätes leer.
Beim gedruckten Etikett ist auf beiden Seiten des Textes ein zu großer Rand (Freiraum) vorhanden.
Das Gerät druckt nicht oder die Zeichen werden nicht richtig gedruckt.
Die Geräteeinstellungen haben sich selbst zurückgesetzt.
Das Etikett wird mit einer leeren horizontalen Linie bedruckt.
Das Gerät hat sich „aufgehängt“ (d.h.beim Drücken einer Taste geschieht nichts, obwohl das Gerät eingeschaltet ist).
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Batterien mit korrekter Polung eingelegt haben.
• Wenn die Batterien schwach sind, ersetzen Sie sie durch sechs AAA-Alkaline-Batterien. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen und mischen Sie Alkaline­Batterien nicht mit anderen Batterien.
• Überprüfen Sie, ob Sie den AD-24ES­Netzadapter korrekt angeschlossen haben.
Siehe „Rand einstellen“ in diesem Benutzerhandbuch und wählen Sie [Halb] oder [Schmal], um für Ihr Etikett kleinere Ränder zu erhalten.
• Überprüfen Sie, ob Sie die Bandkassette korrekt eingesetzt haben.
• Falls die Bandkassette leer ist, ersetzen Sie sie.
• Vergewissern Sie sich, dass die Bandfachabdeckung richtig geschlossen ist.
• Möglicherweise sind die Batterien schwach. Ersetzen Sie sie durch sechs neue AAA-Alkaline-Batterien. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen und mischen Sie Alkaline-Batterien nicht mit anderen Batterien.
• Wenn das P-touch länger als drei Minuten von der Stromversorgung getrennt ist, gehen alle Texteingaben und Formate auf dem Display verloren.
Möglicherweise ist Staub auf dem Druckkopf. Nehmen Sie die Bandkassette heraus und reinigen Sie den Druckkopf vorsichtig durch eine Auf- und Abbewegung mit einem Wattestäbchen. Außerdem ist optional eine Reinigungskassette (TZe-CL3) erhältlich.
Siehe „Zurücksetzen des Geräts“.
Problem Lösung
Beim Versuch zu drucken schaltet sich das Gerät aus.
Das Schriftband wird nicht korrekt vorgeschoben oder bleibt im Gerät hängen.
Wechsel der Sprache.
• Möglicherweise sind die Batterien schwach. Ersetzen Sie sie durch sechs neue AAA-Alkaline-Batterien. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen und mischen Sie Alkaline-Batterien nicht mit anderen Batterien.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Batterien korrekt eingelegt haben.
• Ein falscher Adapter wird verwendet; der empfohlene Adaptertyp ist AD-24ES.
• Prüfen Sie, ob das Ende des Schriftbandes unter den Bandführungen vorgeschoben wird.
• Während des Druckens wurde der Bandabschneider betätigt. Den Bandabschneider während des Druckens nicht berühren.
Siehe „Start-Einstellungen“.
Page 16
HILFREICHE TIPPS (Forts.)
6
2
1

Shortcuts

Sprache Leertaste
Breite
Etikettlänge
Rand
Datei
Dekorativ
Einheit
LCD-Kontrast
VORSICHT
EINE KOMBINATION VERSCHIEDENER BATTERIEN/AKKUS (Z. B. Ni-MH UND ALKALI­MANGAN) KANN ZU EXPLOSIONEN FÜHREN. VERBRAUCHTE BATTERIEN/AKKUS GEMÄSS DER ANLEITUNG ENTSORGEN.
HINWEIS
Batterieempfehlungen
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
• Entsorgen Sie die Batterien an einer geeigneten Sammelstelle, nicht im allgemeinen Hausmüll. Beachten Sie hierbei alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen von Bund und Land.
• Wickeln Sie die Batterien vor ihrer Lagerung

Zurücksetzen des Geräts

Wenn Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen möchten oder das Gerät nicht korrekt funktioniert, können Sie es zurücksetzen. Alle Texteingaben, Einstellungen und gespeicherten Dateien werden gelöscht.
1 Schalten Sie das Gerät aus, halten Sie
und gedrückt und halten Sie dann
gedrückt, um das Gerät wieder
einzuschalten.
2 Lassen Sie zuerst die Ein-/Aus-Taste und
oder Entsorgung ein (z. B. mit Klebeband), um einen Kurzschluss zu vermeiden. (Siehe Bild unten rechts.)
(Beispiel für Batterieisolierung)
1. Klebeband
2. Alkali-Mangan-
Batterie oder Ni-MH-Akku
dann und los.
Das P-touch wird eingeschaltet und der interne Speicher zurückgesetzt.
Page 17
Smiley
Feiertage
EssenTrinken
Zeichensetz.
Mathematik
Klammern
Pfeile
Einheit
Griechisch
Zahl
Form
Büro
Zeichen
Datenkomm/AV
Elektro
Spaß
Kleidung
Fahrzeug
Sport
Tiere
Küche
Garten
Heimwerker
Schule
Kategorie
Symbol (Standard)
Kategorie
Symbol (Piktogramm)
Page 18
Aus (kein Rahmen)
Helsinki
Brussels
Florida
Akzentbuchstaben
Schriftartenmuster
Textvorlagen
Mustervorlagen
Rahmendesigns
* Alle Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung.
Loading...