Brother MFC-J6510DW, MFC-J6710DW Quick Setup Guide [de]

Installationsanleitung
WARNUNG
VORSICHT
MFC-J6510DW

Hier beginnen

Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und Vorschriften, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Lesen Sie diese Installationsanleitung zur korrekten Einrichtung und Installation.
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
MFC-J6710DW
1
Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das MFC-J6710DW.  Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
Schwarz Gelb Cyan Magenta (Ca. 65 % der
Starter-Tintenpatronen
Reichweite von Ersatz­Tintenpatronen.) Für weitere Informationen siehe Verbrauchsmaterialien im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Installationsanleitung
Benutzerhandbuch
- Grundfunktionen
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Plastikbeutel sind kein Spielzeug. Halten Sie diese Plastikbeutel von Babys und Kindern fern und entsorgen Sie sie sachgemäß, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
(Für MFC-J6710DW)
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer von zwei Personen bewegt oder angehoben wird, um Verletzungen zu vermeiden. Setzen Sie das Gerät vorsichtig ab und klemmen Sie sich nicht die Finger ein.
Sicherheitshinweise
und Vorschriften
Installations-CD-ROM
Dokumentations-CD-
ROM
Netzkabel Faxanschlusskabel
a Entfernen Sie das Schutzband und die Folie, mit denen das Gerät
verpackt ist, und ziehen Sie auch die Folie vom Display ab.
b Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten geliefert wurden.
GER/AUS Version A
1
Hinweis
• Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien
1
1
Hinweis
LTR
EXE
B5
JIS
A4
B5JIS
EXE
Photo 2LL
6in 10×15cm
A4 B4JIS
LTR LGL
LGR
und den Karton für den Fall auf, dass Sie das Gerät versenden müssen.
• Kaufen Sie das richtige Datenkabel für den Anschluss, den Sie benutzen möchten (für USB- oder Netzwerkverbindung).
USB-Kabel
Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel (Typ A/B), das nicht länger als 2 Meter ist. (Das Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.)
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10BASE-T oder 100BASE-TX Fast Ethernet­Netzwerk (Straight-through Kategorie 5 (oder höher), Twisted-pair).
Legen Sie A4-
2
Normalpapier ein
c Halten Sie die Papierlängen-Führung a
gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig und dann die seitlichen Papierführungen b entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die dreieckigen Markierungen c der Papierlängen-Führung a und der seitlichen Papierführungen b mit den Markierungen für das Papierformat, das Sie verwenden möchten, ausgerichtet sind.
1
3
a Ziehen Sie die Papierkassette (für
MFC-J6710DW Papierkassette 1, die obere Kassette) a ganz aus dem Gerät heraus.
b Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette a.
2
3
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein (für MFC-J6710DW Kassette 1).
Schieben Sie das Papier NICHT zu weit vor.
2
f Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die
WARNUNG
Hinweis
1
11
22
WICHTIG
seitlichen Papierführungen bis an die Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
g Schließen Sie die Abdeckung der
Papierkassette. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette und unterhalb der Markierung für die maximale Papiermenge a liegt.
h Schieben Sie die Papierkassette langsam
vollständig in das Gerät.
Schließen Sie das Netzkabel und das
3
Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT an (falls Sie ein USB-Kabel verwenden).
Faxanschlusskabel an
a Schließen Sie das Netzkabel an.
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche Netzstromsteckdose angeschlossen werden.
i Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen
Sie die Papierablage a heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die Papierstütze b aus.
(Für MFC-J6710DW) Weitere Informationen zur Kassette 2 (die untere
Kassette) finden Sie unter Papier in
Papierkassette 2 einlegen im Kapitel 2 im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
b Schließen Sie das Faxanschlusskabel an.
Schließen Sie das eine Ende an die mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes und das andere an die Telefonsteckdose an.
3
WARNUNG
Weil das Gerät über den Netzanschluss
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
geerdet wird, können Sie sich selbst vor potentiell gefährlichen Spannungen im Telefonnetzwerk schützen, indem Sie zuerst die Stromversorgung und dann den Faxanschluss herstellen. Ebenso können Sie sich selbst schützen, indem Sie vor dem Verstellen oder dem Transportieren des Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Installieren Sie die
4
Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die mit Ihrem Gerät gelieferten Starter-Tintenpatronen installieren.
Tintenpatronen
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist. Das Display zeigt: Keine Tintenpatrone.
Das Faxanschlusskabel MUSS an die mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes angeschlossen werden.
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie unten gezeigt an.
1
1 Externes paralleles Telefon Benutzen Sie nur ein externes Telefon mit einem Kabel, das nicht länger als 3 m ist.
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen externen Anrufbeantworter verwenden möchten, schließen Sie diesen wie unten gezeigt an.
b Öffnen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung a.
1
c Entfernen Sie den orangen
Transportschutz a.
1
Zur Verwendung eines externen Anrufbeantworters stellen Sie am Gerät den Empfangsmodus TAD:Anrufbeantw. ein. Siehe Wählen Sie den Empfangsmodus auf Seite 8. Weitere Informationen finden Sie unter Externen Anrufbeantworter anschließen in
Kapitel 6 im Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen.
4
Werfen Sie den orangen Transportschutz nicht weg. Sie benötigen ihn für einen Transport des Gerätes.
d Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
WARNUNG
WICHTIG
1
11
bis er einrastet.
e Setzen Sie den orangen Transportschutz in
den Halter im Inneren des Gerätes wie gezeigt ein. Vergewissern Sie sich, dass die beiden Vorsprünge auf der Unterseite des orangen Transportschutzes in die beiden Schlitze im Halter eingepasst sind.
g Packen Sie die Tintenpatrone aus.
Drehen Sie den grünen Befestigungshebel an der orangen Schutzverpackung a im Uhrzeigersinn, bis sich das Vakuumsiegel hörbar öffnet. Entfernen Sie dann die orange Schutzverpackung a wie gezeigt.
f Halten Sie den Gehäusedeckel an den
seitlichen Griffmulden und schließen Sie ihn vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger unter dem Gehäusedeckel einklemmen.
Greifen Sie zum Öffnen und Schließen des Gehäusedeckels immer in die seitlichen Griffmulden.
Schütteln Sie die Tintenpatronen NICHT. Falls Tinte auf Haut oder Kleidung gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife oder Waschmittel entfernen.
h Achten Sie darauf, dass die Farben von
Befestigungshebel a und Patrone b übereinstimmen, wie in der Abbildung unten gezeigt. Setzen Sie die Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
1
2
5
i Drücken Sie die Tintenpatrone vorsichtig an
VORSICHT
Hinweis
Hinweis
der mit “PUSH” (DRÜCKEN) markierten Stelle in ihre Position, bis sie hörbar einrastet. Nachdem alle Tintenpatronen eingesetzt sind, schließen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung.
Das Gerät beginnt, das Tintenleitungssystem zum Drucken vorzubereiten. Dieser Vorgang dauert ungefähr vier Minuten. Schalten Sie das Gerät nicht aus.
Prüfen Sie die
5
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass Papier in der Papierkassette eingelegt ist (für MFC-J6710DW, Kassette 1, die obere Kassette).
Druckqualität
a Wenn die Vorbereitung des Gerätes
abgeschlossen ist, zeigt das Display Papier einlegen und START drücken.
Drücken Sie Start Farbe.
b Prüfen Sie die Druckqualität der vier
Farbblöcke auf der Testseite. (schwarz/gelb/cyan/magenta)
c Wenn alle Linien klar und deutlich zu sehen
sind, drücken Sie 1 (Ja), um die Druckqualitätsprüfung zu beenden, und gehen Sie zu Schritt 6.
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen Sie, wenn Sie besorgt sind, einen Arzt auf.
OK
Falls einige kurze Striche fehlen, drücken Sie die Zifferntaste 2 (Nein) und folgen Sie den Anweisungen im Display.
Schlecht
6
6
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Setup Wi-Fi?
Nein
Ja
Wählen & drücken
OK
Setup Wi-Fi?
Wählen & drücken
OK
Ja
Nein

Wählen Sie die Papiereinstellungen

7

Wireless-Setup (soweit erforderlich)

Damit Ihr Gerät die beste Druckqualität erzeugt und das richtige Papierformat zuführt, müssen Druckmedium und Papierformat entsprechend dem in die Kassette eingelegten Papier eingestellt werden. Informationen zu unterstützten Medien und Formaten finden Sie unter Papierformat und Druckmedium in
Kapitel 2 im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
(Für MFC-J6710DW) Sie können die Standardeinstellung für die
Kassette, die beim Kopieren oder beim Ausdruck empfangener Faxe verwendet wird, ändern. (Siehe Verwendete Kassette im Kopierbetrieb oder Verwendete Kassette im Faxbetrieb in
Kapitel 2 im Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen.)
a Wenn Sie auf dem Display zur Eingabe von
Papierformat und Druckmedium aufgefordert werden, drücken Sie Zufuhreinstellung oder Papiereinstellung (abhängig vom Modell Ihres Gerätes).
Wenn Sie für das Wireless-Setup einen Macintosh­Computer oder ein mobiles Gerät in einem kabellosen Netzwerk benutzen, gehen Sie zu a.
Für Windows Macintosh-USB-Verbindungen, gehen Sie zu b.
®
-Benutzer (alle Verbindungen) und
a Wenn Sie einen Macintosh-Computer oder ein
mobiles Gerät benutzen, drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um Ja zu wählen. Drücken Sie OK. Gehen Sie dann zu Schritt 17 auf Seite 24, um das Wireless-Setup fortzusetzen. Nach Abschluss des Wireless-Setups müssen Sie zu Schritt 8 zurückkehren, um die Einrichtung des Gerätes abzuschließen.
b (Für MFC-J6710DW)
Drücken Sie a oder b, um Zufuhr 1 oder Zufuhr 2 zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Druckmedium
oder Papierformat zu wählen.
d Drücken Sie d oder c, um das Druckmedium
bzw. das Papierformat entsprechend dem Papier, das Sie verwenden, zu wählen. Drücken Sie OK.
e (Für MFC-J6710DW)
Drücken Sie a oder b, um Fertig zu wählen und zur vorherigen Ebene zurückzugelangen. Drücken Sie OK.
f Drücken Sie a oder b, um Fertig zu wählen.
Drücken Sie OK.
Zum Abbrechen drücken Sie Stopp. Sie können die Papiereinstellungen später wählen.
Sie können Nein wählen, um die Wireless­Einstellungen später zu konfigurieren.
b Wenn Sie einen Windows
benutzen oder Ihren Macintosh per USB anschließen möchten, drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um Nein zu wählen. Drücken Sie OK. Gehen Sie dann zu Schritt 8.
Das Wireless-Setup für Windows wird in späteren Schritten behandelt.
®
-Computer
®
-Benutzer
7
8
Möchten Sie ein externes Telefon oder einen externen Anrufbeantworter verwenden?
Das Gerät beantwortet automatisch jeden An­ruf und schaltet zum Faxempfang um.
Das Gerät nimmt alle Anrufe an, empfängt Faxe automatisch und ruft Sie bei einem Tele­fonanruf ans Telefon (Doppelklingeln).
Der externe Anrufbe­antworter nimmt alle Anrufe an und zeichnet Nachrichten auf, das Gerät druckt die an­kommenden Faxe aus.
Sie müssen alle Anrufe mit dem externen Tele­fon annehmen.
Soll das Gerät alle Anrufe (Fax/Telefon) automatisch annehmen?
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Möchten Sie Nachrichten vom exter­nen Anrufbeantworter aufzeichnen lassen?
11
Datum/Uhrzeit
Datum/Uhrzeit
Jahr:20
Eingabe & drücken
OK

Wählen Sie den Empfangsmodus

9

Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein

Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und TAD:Anrufbeantw. Für weitere Informationen siehe Empfangsmodi
verwenden in Kapitel 5 im Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen.
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
- sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf jedes versendete Fax gedruckt.
a Drücken Sie Menü. b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Datum/Uhrzeit zu
wählen. Drücken Sie OK.
d Geben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken Sie dann OK.
a Drücken Sie Menü. b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
c Drücken Sie a oder b, um Empfangsmodus zu
d Drücken Sie d oder c, um den
e Drücken Sie Stopp.
8
zu wählen. Drücken Sie OK.
wählen.
Empfangsmodus zu wählen. Drücken Sie OK.
(Zum Beispiel: 1 1 für 2011.)
e Geben Sie ebenso Monat, Tag und Uhrzeit im
24-Stunden-Format ein.
f Drücken Sie Stopp.
Geben Sie die
Hinweis
Hinweis
Hinweis
10
Speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen, damit sie auf alle Faxe, die Sie senden, gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Texteingabe in Anhang C im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Absenderkennung ein
f Drücken Sie Stopp.
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp, um zu a zurückzukehren.

Sendebericht

11
a Drücken Sie Menü. b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Abs.-Kennung zu
wählen. Drücken Sie OK.
d Geben Sie die Faxnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie dann OK. Um ein “+” für die Landesvorwahl einzugeben, drücken Sie l.
e Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen
ein (bis zu 20 Zeichen) und drücken Sie dann OK.
• Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle unten.
• Um einen Buchstaben einzugeben, der auf derselben Taste wie der vorherige liegt, drücken Sie c, um den Cursor nach rechts zu bewegen.
• Wenn Sie ein Zeichen falsch eingegeben haben und es ändern möchten, bewegen Sie den Cursor mit d oder c zum falschen Zeichen und drücken Sie Storno.
Ihr Brother-Gerät kann einen Sendebericht ausgeben, der als Bestätigung verwendet werden kann, dass ein Fax gesendet wurde. In diesem Bericht werden der Name oder die Faxnummer des Empfängers, Datum, Uhrzeit und Dauer der Übertragung, die Anzahl der gesendeten Seiten und das Resultat der Übertragung festgehalten. Wenn Sie die Sendebericht-Funktion verwenden möchten, lesen Sie Sendebericht in Kapitel 4 im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Stellen Sie das Wahlverfahren ein
12
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren (MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die entsprechende Einstellung wählen.
(Ton-/Pulswahl)
a Drücken Sie Menü. b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Ton-/Pulswahl zu
wählen.
Taste
drücken
Drücken Sie 0, um Ä Ö ß Ü 0 einzugeben.
1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal
2 ABC2A 3 DEF 3D 4 GH I 4 G 5 JKL5J 6 MNO 6M 7 PQRS7 8 TUV8T 9 WXY Z 9
d Drücken Sie d oder c, um Pulswahl (oder
Tonwahl) zu wählen.
Drücken Sie OK.
e Drücken Sie Stopp.
9
13
Hinweis
Hinweis

Stellen Sie die Anschlussart ein

14

Stellen Sie die Telefonleitungskompatib ilität ein

Wenn Sie Ihr Gerät an einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage anschließen, müssen Sie die Anschlussart wie folgt entsprechend einstellen.
a Drücken Sie Menü. b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Anschlussart zu
wählen. Drücken Sie c oder OK.
d Drücken Sie a oder b, um Normal,
Nebenstelle oder ISDN zu wählen.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Nebenstelle wählen, zeigt das Gerät den Schritt zur Einstellung der Amtsholung an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Anschlussart einstellen in Kapitel 6 im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Wenn Sie das Gerät mit einem VoIP-Dienst (über das Internet) verbinden möchten, müssen Sie die Kompatibilitätseinstellung ändern.
Wenn Sie eine analoge Telefonleitung verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen.
a Drücken Sie Menü. b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Kompatibilität
zu wählen.
d Drücken Sie d oder c, um Sicher(fürVoIP)
zu wählen. Drücken Sie OK.
e Drücken Sie Stopp.
e Drücken Sie Stopp.
Nebenstelle und Amtsholung
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an einem Hauptanschluss eingestellt (Normal). In vielen Büros wird jedoch eine Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann an die meisten Nebenstellenanlagen angeschlossen werden. Es unterstützt die Flash­Funktion. Diese wird in den meisten Telefonanlagen zur Amtsholung verwendet. Drücken Sie zur Verwendung dieser Funktion die Taste Telefon.

Manuelle Zufuhr

15
Die manuelle Zufuhr eignet sich zum Einlegen von Spezial-Druckmedien. (Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein einzelnes Blatt eingelegt werden kann.) Verwenden Sie die manuelle Zufuhr zum Bedrucken oder Erstellen von Kopien auf Umschlägen, Etiketten oder stärkerem Papier. Für weitere Informationen siehe Papier in die
manuelle Zufuhr einlegen in Kapitel 2 im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
10

Wählen Sie die Anschlussart

Hinweis
16
Diese Installationsanleitung gilt für Windows® 2000 Professional/XP Home/XP Professional (x32/x64 Edition), Windows Vista
Für Windows Server® 2003 (x32/x64 Edition)/2003 R2 (x32/x64 Edition)/2008/2008 R2 besuchen Sie die Seite für Ihr Gerät unter http://solutions.brother.com/
®
, Windows®7 und Mac OS X (Versionen 10.4.11, 10.5.x und 10.6.x).
.
Für USB-Anschluss
Windows
Windows®, gehen Sie zu Seite 12 Macintosh, gehen Sie zu Seite 15
Für verkabeltes Netzwerk
Windows®, gehen Sie zu Seite 17 Macintosh, gehen Sie zu Seite 21
®
USB Verkabeltes Netzwerk
Macintosh
Windows
®
Macintosh
Wireless-Netzwerk
Für Wireless-Netzwerk
Windows® und Macintosh, gehen Sie zu Seite 24
11
USB
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Windows
Für Benutzer des USB-Anschlusses
(Windows® 2000 Professional/XP Home/XP Professional/Windows Vista®/Windows®7)
b Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.

Vor der Installation

Klicken Sie auf Erstinstallation.
17
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT an.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die neusten Treiber-Updates und
Informationen finden Sie unter http://solutions.brother.com/
• Die Bildschirme können je nach verwendetem
Betriebssystem variieren.
• Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™
PaperPort™12SE. Diese Software unterstützt Windows
Professional x32 Edition (SP3 oder höher), XP Professional x64 Edition (SP2 oder höher),
Windows Vista Windows Windows
die MFL-Pro Suite installieren. Unter Windows
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, wenn der Download-Bildschirm für ScanSoft™ PaperPort™11SE während der Installation der MFL-Pro Suite eingeblendet wird.
®
XP Home (SP3 oder höher), XP
®
®
®
(SP2 oder höher) und
7. Laden Sie das neueste
Service Pack herunter, bevor Sie
®
2000 (SP4 oder höher) folgen
.
c Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren
und klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren Computer neu.
®
12
Installieren Sie die
18
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die mitgelieferte Installations-
CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie unter Arbeitsplatz (Computer) auf das CD-ROM-Symbol und doppelklicken Sie dann auf start.exe.
• Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit b fort, um die MFL-Pro Suite zu installieren.
• Für Windows Vista der Bildschirm zur Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
®
und Windows® 7: Wenn
Loading...
+ 27 hidden pages