Brother MFC-J5730DW User's Guide

Kurzanleitung
Erklärungen zu Grundfunktionen
MFC-J5730DW
Brother empfiehlt, diese Anleitung zu Informationszwecken in der Nähe Ihres Brother Gerätes aufzubewahren.
Online-Benutzerhandbuch
Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Anweisungen und Informationen zu Ihrem Brother Gerät. Informationen zu fortgeschrittenen Funktionen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch. solutions.brother.com/manuals

Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind

Welches Handbuch? Was beinhaltet es?
Produkt­Sicherheitshinweise
Installationsanleitung Folgen Sie den Anweisungen zur
Kurzanleitung Lernen Sie die Grundfunktionen für PC-
Online­Benutzerhandbuch
Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Inbetriebnahme des Gerätes und zur Installation der Treiber und Software entsprechend dem Betriebssystem und der Verbindungsart, die Sie verwenden.
Druck, Direktdruck, Scannen, Kopieren und Faxen sowie grundlegende Wartungsarbeiten kennen. Beachten Sie die Hinweise zur Problemlösung.
Diese Anleitung umfasst den zusätzlichen Inhalt des Referenzhandbuches.
Neben den Informationen zu den Funktionen für PC-Druck, Direktdruck, Scannen, Kopieren, Faxen, Internetdienste, mobile Funktionen sowie Brother ControlCenter sind hilfreiche Informationen für die Verwendung des Gerätes in einem Netzwerk enthalten.
Wo befindet es
sich?
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
Gedruckt / Im Karton
Brother Solutions Center
1
Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan
1
Besuchen Sie solutions.brother.com/manuals.
Diese Anleitung enthält hilfreiche Informationen für das Drucken von Ihrem Mobilgerät sowie zum Scannen von Ihrem Brother-Gerät auf Ihr Mobilgerät bei
bestehender Verbindung mit einem Wi-Fi®­Netzwerk.
1
32
5
4
1

Allgemeine Informationen

1

Funktionstastenfeld-Übersicht

1. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD)
Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren. Ändern Sie den Aufstellwinkel des Funktionstastenfelds, indem Sie es anheben.
2. Menütasten
(Zurück)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
(Startseite)
Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
(Abbrechen)
Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen.
3. Zifferntasten
Drücken Sie die Ziffern, um Rufnummern oder Faxnummern zu wählen und die Kopienanzahl einzugeben.
2
4. LED-Betriebsanzeige
Die LED leuchtet abhängig vom Betriebsstatus des Gerätes. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, blinkt die LED.
5. Ein-/Ausschalten
Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Auf dem Touchscreen wird [Beenden] angezeigt, bevor das Display nach einigen Sekunden ausgeschaltet wird. Ein
externes Telefon oder ein externer Anrufbeantworter kann immer verwendet werden.
Wenn Sie das Gerät ausschalten mit , wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen gereinigt, um die Druckqualität zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu
verlängern, die Tintenpatronen effizienter zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, lassen Sie den Netzstecker des Gerätes immer angeschlossen.
1
Allgemeine Informationen
3
Touchscreen-Display-
2
7
1
5
3 4
6
2
7
1
5
3 4
6
2
7
1
5
3 4
6
Übersicht
Sie können drei Home-Bildschirme aufrufen, indem Sie mit dem Finger nach links oder rechts streichen oder d oder c drücken.
Auf den Home-Bildschirmen können Sie die Bildschirme für die Favoriten, Wi-Fi­Einrichtung, Einstellungen und den Tintenpegel aufrufen.
Home-Bildschirm 1
Auf diesem Bildschirm wird der Gerätestatus angezeigt, wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist. Dieser Home-Bildschirm wird auch Bildschirm im Bereitschaftsmodus genannt. Wenn dieser angezeigt wird, wartet das Gerät auf den nächsten Befehl.
Auf Home-Bildschirm 2 können Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen, wie z. B. [Web], [Apps] und [USB].
Home-Bildschirm 3
Auf Home-Bildschirm 3 können Sie auf zusätzliche Funktionen zugreifen, wie z. B.
[Favoriten A3-Kopien] und [Software- Download].
Sie können den Bildschirm im Bereitschaftsmodus ändern.
Weitere Informationen uu Online-
Benutzerhandbuch: Einstellen des Bereitschaftsbildschirms
Auf dem Home-Bildschirm 1 können Sie auf die Funktionen [Fax], [Kopie] und [Scannen] zugreifen.
Home-Bildschirm 2
1. Datum und Uhrzeit
Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, die beim Gerät eingestellt sind.
2. Leisemodus
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Einstellung [Leisemodus] auf [Ein] eingestellt ist.
Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt.
3.
[Favoriten]
Erstellen Sie Favoriten für häufig verwendete Vorgänge wie das Senden eines Faxes, das Kopieren, das Scannen, Web Connect und App-Dienste.
4
• Es stehen drei Favoriten­Registerkarten mit sechs Favoriten auf jeder Registerkarte zur Verfügung.
• Drücken Sie , das unten im Bildschirm angezeigt wird, um die
Home-Bildschirme aufzurufen.
6. [Tinte]
Zeigt den Tintenvorrat an. Drücken Sie die Option, um auf das Menü [Tinte] zuzugreifen.
Wenn eine Tintenpatrone fast leer ist oder ein Fehler aufgetreten ist, wird für die Farbe ein Fehlersymbol angezeigt.
7. Funktionen:
[Fax]
Drücken Sie diese Taste, um den Faxmodus aufzurufen.
[Kopie]
1
Allgemeine Informationen
4. Wireless-Status
Jedes Symbol in der folgenden Tabelle zeigt einen Status des Wireless­Netzwerks an:
Das Gerät ist nicht mit dem Wireless-Access-Point verbunden.
Drücken Sie diese Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren. Weitere Informationen uu
Installationsanleitung
Ein Wireless-Netzwerk ist verbunden.
Eine dreistufige Displayanzeige in jedem der Home-Bildschirme zeigt die Stärke des aktuellen Wireless­Signals an.
Der Wireless Access Point wurde nicht erkannt.
Drücken Sie diese Taste, um den Kopiermodus aufzurufen.
[Scannen]
Drücken Sie diese Taste, um den Scanmodus aufzurufen.
[Web]
Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden.
Weitere Informationen uu Online-
Benutzerhandbuch
[Apps]
Drücken Sie diese Option, um das Brother-Gerät mit dem Brother-App­Dienst zu verbinden.
Weitere Informationen uu Online-
Benutzerhandbuch
[USB]
Die Wireless-Einstellung ist deaktiviert.
Sie können die Wireless-Einstellungen konfigurieren, indem Sie die Wireless­Statustaste drücken.
5. [Einstell.]
Drücken Sie die Schaltfläche, um das [Einstell.]-Menü aufzurufen.
Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [USB] zuzugreifen.
[Favoriten A3-Kopien]
Drücken Sie diese Option, um in diesem Voreinstellungsmenü auf die Papierformate Ledger oder A3 zu drucken.
[Software- Download]
5
Drücken Sie diese Option, um
8
9
10
Informationen zum Herunterladen und Installieren von Software für mobile Geräte und Computer anzuzeigen.
8. [Gesp. Faxe:]
[Gesp. Faxe] zeigt an, wie viele empfangene Faxe im Gerät gespeichert sind.
Drücken Sie drucken.
9. [Neue Faxe:]
, um die Faxe zu
10. Warn-Symbol
Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie , um die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann , um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
WICHTIG
Drücken Sie NICHT mit einem spitzen Gegenstand, wie zum Beispiel einem Kugelschreiber oder Stift, auf das Display. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gestellt ist, zeigt [Neue Faxe] an, wie viele neue Faxe Sie empfangen und gespeichert haben.
Drücken Sie , um die Faxe auf dem Touchscreen anzuzeigen.
Beim Empfang eines Faxes, das aus Seiten mit verschiedenen Papierformaten besteht (z. B. eine A4- und eine A3­Seite), kann das Gerät für jedes Papierformat eine Datei erstellen und speichern. Auf dem Touchscreen wird dann eventuell angezeigt, dass mehr als ein Faxauftrag empfangen wurde.
• Dieses Produkt verwendet eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD.
• Berühren Sie das Display NICHT sofort nach dem Anschließen des Netzsteckers oder Einschalten des Gerätes. Andernfalls kann ein Fehler auftreten.

Neue Informationen von Brother

Neue Informationen von Brother werden in der Informationsleiste angezeigt, wenn die Benachrichtigungseinstellungen wie
[Nachricht von Brother] und [Firmware autom. prüfen] auf [Ein]
gesetzt wurden.
Drücken Sie anzuzeigen.
, um die Informationen
6
Es ist eine Internetverbindung erforderlich. Möglicherweise fallen Datenübertragungsgebühren an.
Wenn auf dem Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken
Sie auf (Brother Utilities).
• Windows® 10
Klicken Sie auf > Alle Apps >
Brother > Brother Utilities.
1

Zugreifen auf Brother Utilities (Windows®)

Brother Utilities ist eine Startanwendung für
einfachen Zugriff auf alle Brother­Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
1
• Windows Vista® und Windows® 7
Klicken Sie auf
Programme > Brother > Brother Utilities.
(Start) > Alle
Wählen Sie Ihr Gerät aus.
2
Wählen Sie den Vorgang, den Sie
3
verwenden möchten.
Deinstallieren der Brother­Software und -Treiber
Allgemeine Informationen
• Windows® 8
Tippen oder klicken Sie auf (Brother Utilities) entweder auf dem
Start-Bildschirm oder auf dem Desktop.
• Windows® 8.1 Bewegen Sie die Maus in die untere
linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie ein berührungsbasiertes Gerät
verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben, um den Apps-Bildschirm aufzurufen).
(Windows®)
Starten Sie (Brother Utilities).
1
Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und
2
wählen Sie dann Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld, um die Software und Treiber zu deinstallieren.
7

Papiermanagement

2

Einlegen von Papier

Legen Sie das Papier folgendermaßen in die Papierkassette ein.
1
Fächern Sie den Papierstapel gut auf.
Das Papierformat bestimmt, mit welcher Ausrichtung das Papier eingelegt wird.
Kassette 1 Kassette 2 So legen Sie Papier ein
A4 Letter Executive
A5 A6 Foto Photo L Photo 2L Karteikarte Umschläge
A3 Ledger Legal Folio Mexico Legal India Legal (Glänzendes
Fotopapier steht nicht zur Verfügung.)
A4 Letter (Nur
Normalpapier und Recyclingpapi er)
-
A3 Ledger Legal Folio Mexico Legal India Legal (Nur
Normalpapier und Recyclingpapi er)
Passen Sie die Papierführungen an.
Passen Sie die Papierführungen an.
Verlängern Sie die Papierkassette mit dem grünen Schieber, und passen Sie dann die Papierführungen an.
Querformat
Hochformat
Hochformat
8
MF-Zuführung So legen Sie Papier ein
1
2
2
1
A4 Letter Executive
Passen Sie die Papierführungen der MF-Zufuhr an.
Querformat
A3 Ledger Legal Folio Mexico Legal India Legal A5 A6 Foto Photo L Photo 2L Karteikarte Umschläge
Passen Sie die Papierführungen der MF-Zufuhr an.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Einlegen von Papier
Klappen Sie die Papierstütze aus.
2
2
Papiermanagement
Hochformat
Ändern Sie bei Bedarf die Papierformat-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes.
3
9
Einlegen von
1
Dokumenten

Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas

Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)

Fächern Sie die Seiten gut auf.
1
Passen Sie die Papierführungen (1) so
2
an, dass sie dem Papierformat entsprechen.
Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung.
1
Legen Sie die Vorlage mit der
2
bedruckten Seite nach unten in die obere linke Ecke des Vorlagenglases (siehe Abbildung).
Schließen Sie die Vorlagenglas-
3
Abdeckung.
Legen Sie die Vorlage mit der
3
bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein (siehe Abbildung), bis das Dokument die Einzugsrollen berührt und das Gerät einen Signalton abgibt.
10
3

Drucken

Drucken über den Computer

Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen:
• Stellen Sie sicher, dass die Brother­Software und -Treiber installiert wurden.
• Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen ist.

Drucken eines Dokumentes (Windows®)

Wählen Sie den Druckbefehl der
1
Anwendung.
Wählen Sie Brother MFC-XXXX Printer
2
aus (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist).
Klicken Sie auf Drucken….
3
Schließen Sie den Druckvorgang ab.
4

Verschiedene Druckfunktionen

Um die verschiedenen Druckfunktionen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder ­einstellungen, um die Druckereinstellung zu ändern.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten des Papiers
3
Drucken
Klicken Sie auf Drucken.
3
Schließen Sie den Druckvorgang ab.
4

Drucken eines Dokuments (Macintosh)

Klicken Sie in einer Anwendung, wie
1
z. B. Apple TextEdit, auf das Menü
Ablage und wählen Sie dann Drucken….
Wählen Sie Brother MFC-XXXX aus
2
(wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist).
Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1)
Für Windows®:
11
Weitere Informationen uu Online­Benutzerhandbuch: Drucken über den
Computer (Windows®)
Für Macintosh: Weitere Informationen uu Online-
Benutzerhandbuch: Drucken über den Computer (Macintosh)
der Touchscreen-Tastatur ein. Drücken Sie [OK].
Sie können auch [-] oder [+] auf dem Touchscreen drücken oder die Zifferntasten verwenden.
Drücken Sie [OK].
5

Direktdruck von Fotos von einem USB-Stick

Vorschau und Drucken von Fotos von einem USB-Stick

Sehen Sie Fotos vor dem Ausdrucken im Display an. Drucken Sie Bilder, die auf einem USB-Stick gespeichert sind.
Setzen Sie einen USB-Stick in den
1
USB-Einschub ein.
Drücken Sie [JPEG-Druck] >
2
[Dateien auswählen].
Streichen Sie nach links oder rechts
3
bzw. drücken Sie d oder c, um das Foto anzuzeigen, das Sie ausdrucken möchten, und drücken Sie auf das Foto.
Wiederholen Sie die letzten drei
6
Schritte, bis Sie alle Fotos ausgewählt haben, die ausgedruckt werden sollen.
Drücken Sie [OK].
7
Lesen und überprüfen Sie die
8
angezeigte Liste der Optionen.
Um die Druckeinstellungen zu ändern,
9
drücken Sie [Druckeinstell.].
Drücken Sie [OK], wenn Sie fertig sind.
Drücken Sie [Start].
10

Druckeinstellungen – Übersicht

Die geänderten Druckeinstellungen gelten nur vorübergehend für den aktuellen Ausdruck. Die Einstellungen werden nach Abschluss des Druckvorgangs wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Sie können die Druckeinstellungen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern.
Weitere Informationen uu Online-
Benutzerhandbuch
Um alle Fotos zu drucken, drücken Sie [Alle drucken], und drücken Sie dann zur Bestätigung [Ja].
Drücken Sie , um die Tastatur auf
4
dem Touchscreen anzuzeigen, und geben Sie dann die Kopienanzahl mit
12
4

Kopieren

Kopieren eines Dokuments

Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im
1
richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
Legen Sie das Dokument ein.
2
Drücken Sie
3
Auf dem Touchscreen wird Folgendes angezeigt:
[Kopie].
Drücken Sie , um die Kopiereinstellungen nur für die
nächste Kopie zu ändern. Wenn Sie die gewünschten
Einstellungen geändert haben, drücken Sie [OK].
Wenn Sie alle neuen Optionen ausgewählt haben, können Sie sie speichern, indem Sie die Schaltfläche
[Als Favorit speichern (Als Shortcut speichern)] drücken.
Drücken Sie [S/W Start] oder
5
[Farbe Start].
Um den Kopiervorgang abzubrechen, drücken Sie .
4
Kopieren
Ändern Sie bei Bedarf die
4
Kopiereinstellungen.
Wenn Sie anderes Papier als Normalpapier im Format A4 einlegen, müssen Sie die Einstellungen [Papierformat] und [Druckmedium] ändern, indem Sie [Optionen] drücken.
(Kopienanzahl)
Drücken Sie , um die Tastatur auf dem Touchscreen anzuzeigen,
und geben Sie dann die Kopienanzahl mit der Touchscreen­Tastatur ein. Drücken Sie [OK].
Sie können auch [-] oder [+] auf dem Touchscreen drücken oder die Zifferntasten verwenden.
[Optionen]

Weitere Kopieroptionen

Sie können verschiedene Kopierfunktionen verwenden, indem Sie Kopiereinstellungen ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Optionen].
Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern
13
Beidseitige Kopie
Weitere Informationen uu Online­Benutzerhandbuch: Kopieren
14
5

Scannen

Vor dem Scannen

Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie versuchen, einen Scanvorgang durchzuführen:
• Stellen Sie sicher, dass die Brother­Software und -Treiber installiert wurden.
• Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen ist.

Scannen mit dem Computer

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Computer zum Scannen von Fotos und Dokumenten mit dem Brother-Gerät zu verwenden. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von Brother bereitgestellt werden, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
Weitere Informationen uu Online-
Benutzerhandbuch: Scannen über den Computer (Windows®) oder Scannen über
den Computer (Macintosh)
Streichen Sie nach links oder rechts
3
oder drücken Sie d oder c, um [an PC] anzuzeigen.
Das Symbol bewegt sich in die Mitte des Touchscreen und wird in blau hervorgehoben.
Drücken Sie [an PC].
4
Drücken Sie [to Datei].
5
Wenn das Gerät über ein Netzwerk
6
angeschlossen ist, streichen Sie mit dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um den Computer anzuzeigen, an den Sie Daten senden möchten, und drücken Sie dann den Computernamen.
Wenn Sie im Display aufgefordert werden, eine PIN einzugeben, geben Sie die vierstellige PIN für den Computer über das Display ein und drücken Sie dann [OK].
5
Scannen

Scannen über die Scannen-Taste des Gerätes

Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Um dauerhafte Änderungen vorzunehmen, verwenden Sie die ControlCenter-Software von Brother.
Legen Sie das Dokument ein.
1
Drücken Sie [Scannen].
2
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
7
• Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie [Optionen] und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
• Drücken Sie [Start], um zu scannen, ohne weitere Einstellungen zu ändern.
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
15
Wenn Sie beide Seiten des Dokuments
8
scannen möchten, drücken Sie [2­seitiger Scan], und wählen Sie
dann den Dokumenttyp aus.
Ändern Sie die Scaneinstellungen, die
9
Sie ändern möchten, wie Scantyp, Auflösung, Dateityp und Papierformat. Wenn Sie den Vorgang beendet haben, drücken Sie [OK].
Drücken Sie [Start].
10
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
16
6

Faxen

Vor dem Faxvorgang

Telefonleitungsinterferenz/ VoIP

Wenn aufgrund schlechter Leitungsqualität öfter Probleme beim Senden oder Empfangen von Faxen auftreten, oder wenn Sie ein VoIP­System verwenden, sollten Sie die Modemgeschwindigkeit des Geräts ändern, um Fehler der Faxfunktionen zu minimieren.
Drücken Sie [Einstell.] >
1
[Alle Einstell.] > [Inbetriebnahme] > [Kompatibilität].
Drücken Sie auf die gewünschte Option.
2
[Sicher (für VoIP)] reduziert die Modemgeschwindigkeit auf 9.600 bit/s und schaltet den Farbfaxempfang und, außer im Farbfaxversand, auch die ECM­Fehlerkorrektur aus. Sie werden diese Einstellung nur benötigen, wenn häufig Leitungsstörungen auftreten.
Um die Kompatibilität mit den meisten VoIP-Diensten zu verbessern, empfiehlt Brother, als Kompatibilitätseinstellung [Sicher (für VoIP)] zu wählen.
• VoIP (Voice over IP) ist ein Telefonsystem, das eine Internetverbindung an Stelle einer konventionellen Telefonleitung verwendet.
Zugehörige Informationen
• Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 25

Fax senden

Legen Sie das Dokument in den
1
automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein oder legen Sie es auf das Vorlagenglas.
Drücken Sie [Fax].
2
Wenn [Faxvorschau] auf [Ein] gesetzt ist, drücken Sie [Fax] > [Faxe senden].
Auf dem Touchscreen wird Folgendes angezeigt:
6
Faxen
[Normal] stellt die Modemgeschwindigkeit auf
14.400 bit/s ein.
[Schnell] stellt die Modemgeschwindigkeit auf
33.600 bit/s ein.
Drücken Sie
3
Geben Sie die Faxnummer wie folgt ein:
3
• Zifferntasten (Geben Sie die Faxnummer manuell ein.)
.
Drücken Sie alle Ziffern der Nummer auf den Zifferntasten.
17
[Wahl-W] (Wählen Sie die zuletzt gewählte Nummer noch einmal an.)
Drücken Sie [Gewählt Nrn] > [Wahl-W].
[Gewählte Nummern] (Wählen Sie eine Nummer aus der Liste der gewählten Nummern aus.)
Drücken Sie [Gewählt Nrn] > [Gewählte Nummern].
Wählen Sie die gewünschte Nummer aus und drücken Sie dann [Übernehmen].
[Anruferliste] (Wählen Sie eine Nummer aus der Anruferliste aus.)
Drücken Sie [Gewählt Nrn] > [Anruferliste].
Wählen Sie die gewünschte Nummer aus und drücken Sie dann [Übernehmen].
[Adressbuch] (Wählen Sie eine Nummer aus dem Adressbuch aus.)
Drücken Sie [Adressbuch].
Drücken Sie [Fax Start].
5
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
6
• Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, beginnt das Gerät das Dokument zu scannen und zu senden.
• Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden und [S/W] unter [Farbeinstellung] ausgewählt haben, beginnt das Gerät den Scanvorgang für die erste Seite.
Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
• Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden und [Farbe] unter [Farbeinstellung] ausgewählt haben, werden Sie gefragt, ob ein Farbfax gesendet werden soll.
Drücken Sie [Ja (Farbfax)] zur Bestätigung. Das Gerät beginnt nun mit dem Wählen und Senden des Dokuments.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
- Wählen Sie die gewünschte Nummer aus und drücken Sie dann [Übernehmen].
- Drücken Sie den ersten Buchstaben des
Namens ein und drücken Sie [OK]. Drücken Sie auf den Namen, den Sie wählen möchten. Wenn es unter dem Namen zwei Nummern gibt, drücken Sie die gewünschte Nummer. Drücken Sie [Übernehmen].
Wenn die LDAP-Suche verfügbar ist, wird das Ergebnis auf dem Touchscreen mit
angezeigt.
Um die Faxeinstellungen zu ändern,
4
drücken Sie [Optionen].
. Geben Sie dann
Wenn auf dem Touchscreen [Nächste
7
Seite?] angezeigt wird, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
• Drücken Sie [Nein], wenn alle Seiten gescannt wurden. Das Gerät beginnt, das Dokument zu senden.
• Drücken Sie [Ja], um eine weitere Seite zu scannen. Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas, und drücken Sie [OK]. Das Gerät liest die Seite ein.
Wiederholen Sie diesen Schritt für jede weitere Seite.
Drücken Sie [OK], wenn Sie fertig sind.
18

Den richtigen Empfangsmodus wählen

Ja
Nur Fax
Nein
Ja
Nein
Nein
Manuell
Ja
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Möchten Sie die Telefonfunktionen des Gerätes (falls vorhanden) oder ein externes Telefon bzw. einen externen Anrufbeantworter verwenden?
Möchten Sie Nachrichten vom externen Anrufbeantworter aufzeichnen lassen?
Soll das Gerät alle Anrufe (Fax und Telefon) automatisch annehmen?
Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten.
Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus.
Drücken Sie .[Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Fax] >
1
[Empfangseinst.] > [Empfangsmod.].
6
Drücken Sie die Option [Nur-Fax], [Fax/Tel], [TAD:Anrufbeantw.] oder
2
[Manuell].
Drücken Sie
3
.
Faxen
19
A
Regelmäßige Wartung

Überprüfen der Druckqualität

Wenn die Farben blass sind oder Streifen zu sehen sind oder Text auf den Ausdrucken fehlt, können verstopfte Druckkopfdüsen die Ursache sein. Drucken Sie den Testausdruck und sehen Sie sich das Düsenprüfmuster an.
Drücken Sie
1
[Druckqualität verbessern] > [Druckqualität prüfen].
Sie können auch [Einstell.] > [Wartung] > [Druckqualität
verbessern] > [Druckqualität prüfen] drücken.
Drücken Sie [Start].
2
Das Gerät druckt eine Testseite zur Überprüfung der Druckqualität aus.
Prüfen Sie die Druckqualität der vier
3
Farbblöcke auf der Testseite.
Auf dem Touchscreen wird eine Abfrage
4
zur Druckqualität angezeigt. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wenn alle Linien klar und deutlich zu sehen sind, drücken Sie [Nein] und
anschließend , um die Druckqualitätsprüfung zu beenden.
• Falls Linien fehlen (siehe Schlecht unten), drücken Sie [Ja].
[Tinte] >
OK
Schlecht
Auf dem Touchscreen werden Sie zur
5
Überprüfung der Druckqualität der verschiedenen Farben aufgefordert. Drücken Sie die Nummer des Musters (1 - 4), das dem Druckergebnis am besten entspricht.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
6
• Wenn eine Druckkopfreinigung erforderlich ist, drücken Sie [Start], um die Reinigung zu starten.
• Wenn keine Druckkopfreinigung erforderlich ist, wird im Touchscreen automatisch wieder der Wartungsbildschirm angezeigt.
Drücken Sie .
Nach Abschluss der Reinigung werden
7
Sie gefragt, ob die Testseite zur Überprüfung der Druckqualität erneut ausgedruckt werden soll. Drücken Sie [Ja] und dann [Start].
20
Das Gerät druckt erneut eine Testseite
(A)
zur Überprüfung der Druckqualität aus. Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblöcke auf der Testseite erneut.

Überprüfen der Druckausrichtung des Brother-Geräts

Falls sich die Druckqualität nach dem Reinigen nicht verbessert hat, setzen Sie eine neue Original-Brother-Ersatztintenpatrone für jede Farbe ein, bei der das Problem auftritt. Wiederholen Sie die Druckkopfreinigung. Wenn sich die Druckqualität danach nicht verbessert hat, wenden Sie sich an Ihren Brother-Servicepartner oder Ihren Brother­Händler.
WICHTIG
Berühren Sie NICHT den Druckkopf. Das Berühren des Druckkopfes kann zu dauerhaften Schäden am Druckkopf und zum Verlust des Garantieanspruches führen.
Wenn eine Druckkopf-Düse verstopft ist, sind horizontale Streifen im Ausdruck zu sehen.
Wenn nach dem Transport des Geräts der gedruckte Text verschwommen ist oder Bilder blass sind, passen Sie die Druckausrichtung an.
Drücken Sie [Tinte] >
1
[Druckqualität verbessern] > [Ausrichtung].
Sie können auch [Einstell.] > [Wartung] > [Druckqualität
verbessern] > [Ausrichtung]
drücken.
Drücken Sie [Weiter].
2
Streichen Sie mit dem Finger nach oben
3
oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um das Papierformat anzuzeigen, dessen Druckausrichtung angepasst werden muss, und drücken Sie darauf.
A
Regelmäßige Wartung
Nach der Reinigung der Druckkopf-Düse sind keine Streifen mehr zu sehen.
Drücken Sie [Grundlegende
4
Ausrichtung] oder [Erweiterte Ausrichtung].
Legen Sie Papier des ausgewählten
5
Formats in die Kassette, und drücken Sie dann [Start].
Das Gerät druckt eine Testseite zur Überprüfung der vertikalen Ausrichtung aus.
21
Streichen Sie für das Muster „A“ mit
6
dem Finger nach oben oder nach unten bzw. drücken Sie a oder b, um die Nummer des Testdrucks mit den am wenigsten sichtbaren vertikalen Streifen (1 - 9) anzuzeigen, und drücken Sie dann die Nummer (im Beispiel ist die Nummer 6 die beste Wahl). Drücken Sie [OK].
Wiederholen Sie diesen Schritt für die anderen Muster.
Wenn die vertikale Ausrichtung nicht korrekt vorgenommen wurde, sieht der Text verschwommen aus, wie hier gezeigt.
Nachdem die vertikale Ausrichtung korrekt vorgenommen wurde, sieht der Text so aus wie hier gezeigt.
Drücken Sie .
7
22
Problemlösung
B
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Probleme zu beheben, die bei der Verwendung des Brother-Geräts auftreten können.

Problem identifizieren

Auch wenn ein Problem mit dem Gerät vorzuliegen scheint, können Sie die meisten Probleme selbst beheben.
Überprüfen Sie zuerst Folgendes:
• Das Netzkabel des Geräts ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet.
• Alle orangefarbenen Transportschutzteile des Gerätes wurden entfernt.
• Die Tintenpatronen sind richtig eingesetzt.
• Der Scannerdeckel und die Papierstauabdeckung sind vollständig geschlossen.
• Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.
• Die Schnittstellenkabel sind fest an das Gerät und den Computer angeschlossen oder die Wireless-Verbindung ist sowohl beim Gerät als auch beim Computer eingerichtet.
• (Für Netzwerkmodelle) Der Access Point (für Wireless-Netzwerke), Router oder Hub ist eingeschaltet und die Verbindungsanzeige blinkt.
• Um den Fehler und die Lösung zu finden, überprüfen Sie das Display oder den Gerätestatus im Status Monitor auf Ihrem Computer.
23
B
Problemlösung
Verwendung des Displays Verwendung des Status Monitors
1. Folgen Sie den Meldungen im Display.
2. Lesen Sie die Anweisungen in der folgenden Tabelle der Fehler- und Wartungsmeldungen.
3. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, lesen Sie im Online-Benutzerhandbuch nach: Fehler- und Wartungsmeldungen
• Doppelklicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste.
• Jede Farbe des Symbols zeigt den Gerätestatus an.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Problemlösung, um die Brother-Website zur Problemlösung aufzurufen.
24

Fehler- und Wartungsmeldungen

In der Tabelle sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet. Weitere Informationen finden Sie im Online-Benutzerhandbuch.
Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst durchführen. Wenn Sie weitere Tipps benötigen, rufen Sie die FAQ & Fehlerbehebung-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center auf unter support.brother.com.
Fehlermeldung Abhilfe
Dokumentenstau/zu lang
Erkennen unmögl.
Falsche Tintenfarbe
Das Dokument wurde nicht richtig eingelegt bzw. nicht richtig eingezogen oder das aus dem Vorlageneinzug eingezogene Dokument ist zu lang.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch:
Dokumentenstau
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone heraus und setzen Sie sie langsam wieder ein, bis sie einrastet.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Austauschen
der Tintenpatronen
Ersetzen Sie die gebrauchte Tintenpatrone durch eine neue.
Ersetzen Sie die Patrone durch eine Original-Brother-Tintenpatrone. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother­Servicepartner oder Ihren Brother-Händler.
Drehen Sie die Tintenpatrone langsam so, dass der Tintenanschluss nach unten zeigt und setzen Sie die Patrone anschließend erneut ein.
Überprüfen Sie die Modellbezeichnungen der Tintenpatronen und setzen Sie die richtigen Tintenpatronen ein.
uu Zugehörige Informationen: Zubehördaten am Ende dieses Abschnitts.
Überprüfen Sie anhand der Farbe, welche Tintenpatronen an der falschen Position eingesetzt wurden, und setzen Sie sie richtig ein.
B
Falsche Tintenpatr.
Falsche Zufuhreinstellung en
Die Modellnummer der Tintenpatrone ist mit dem Gerät nicht kompatibel.
Prüfen Sie, ob Patronen dieser Modellnummer mit Ihrem Gerät funktionieren.
uu Zugehörige Informationen: Zubehördaten am Ende dieses Abschnitts.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Touchscreen und versuchen Sie, erneut zu drucken.
Konfigurieren Sie das Papierformat für die Zufuhr entsprechend den Anweisungen im Display.
Problemlösung
25
Fehlermeldung Abhilfe
Falsches Pap.format
Falsches Papierformat [Zufuhr 1]
Falsches Papierformat [MF­Zufuhr]
Falsches Papierformat [Zufuhr 2]
Faxspeicher voll
1. Prüfen Sie, ob das ausgewählte Papierformat dem in die Papierkassette eingelegten Papier entspricht.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Ändern des
Papierformats und Druckmediums
2. Stellen Sie sicher, dass Sie das Papier mit der richtigen Ausrichtung einlegen. Hierzu müssen die Papierführungen entsprechend den Markierungen für das verwendete Papierformat eingestellt werden.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Einlegen von
Papier
3. Nachdem Sie das Papierformat und die Papierposition überprüft haben, folgen Sie den Anweisungen im Display.
Vergewissern Sie sich beim Drucken vom Computer aus, dass das im Druckertreiber eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Druckeinstellungen (Windows®) oder Druckoptionen (Macintosh)
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Löschen Sie Daten aus dem Speicher. Um zusätzlichen Speicher freizugeben, können Sie den Speicherempfang deaktivieren.
Fehler:Reinigen XX
Fehler Initialisierung XX
Fehler:Drucken XX
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Ausschalten des Speicherempfangs
• Drucken Sie gespeicherte empfangene Faxnachrichten. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Drucken von
Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher
Ein Fremdkörper, zum Beispiel eine Heftklammer oder ein Stück abgerissenes Papier, befindet sich im Gerät.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfernen Sie Fremdkörper und Papierreste im Innern des Gerätes. Wenn die Fehlermeldung anschließend immer noch erscheint, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an.
Sie können weitere Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus versuchen.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Papierreste
entfernen
Wenn Sie empfangene Faxe nicht drucken können, übertragen Sie diese an ein anderes Faxgerät oder Ihren Computer.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Übertragen der
Faxe oder des Faxjournalberichts
26
Fehlermeldung Abhilfe
Fehler:Scannen XX
Gerät ungeeignet
Frontanschluss lösen und Gerät aus- und wieder einschalten
Gerät ungeeignet
Verbindung zum USB-Gerät lösen.
Hub nicht möglich
Initialis. Touchscreen fehlgeschlagen (Initialisierungs
-Fehler Touchscreen)
Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn wieder an.
Wenn Sie empfangene Faxe nicht drucken können, übertragen Sie diese an ein anderes Faxgerät oder Ihren Computer.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Übertragen der
Faxe oder des Faxjournalberichts
Ein defektes Gerät wurde am USB-Direktanschluss angeschlossen. Ziehen Sie das Gerät vom USB-Direktanschluss ab und drücken Sie
dann die -Taste, um Ihr Gerät aus- und wieder einzuschalten.
Ein USB-Gerät (z. B. ein USB-Stick), das nicht unterstützt wird, wurde an den USB-Direktanschluss angeschlossen.
Ziehen Sie das Gerät vom USB-Direktanschluss ab. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Hubs, einschließlich USB-Sticks mit eingebautem Hub, werden nicht unterstützt. Ziehen Sie das Gerät vom USB-Direktanschluss ab.
Es wurde auf den Touchscreen gedrückt, bevor die Initialisierung nach Einschalten des Geräts abgeschlossen war.
Stellen Sie sicher, dass nichts den Touchscreen berührt oder darauf liegt, insbesondere wenn Sie das Gerät anschließen.
Zwischen dem unteren Bereich des Touchscreen und dem Rahmen können sich Fremdkörper befinden.
Schieben Sie ein Stück festes Papier in die Ritze zwischen dem unteren Teil und dem Rahmen des Touchscreens und bewegen Sie es hin und her, um den Schmutz herauszuholen.
Keine Anrufer-K.
Es besteht keine Anruferliste. Sie haben keine Anrufe empfangen oder Sie haben sich nicht für den entsprechenden Dienst Ihrer Telefongesellschaft für die Übermittlung der Anrufer-Kennung angemeldet.
Zur Verwendung der Anrufer-Kennung wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch:
Anrufererkennung
B
Problemlösung
27
Fehlermeldung Abhilfe
Nur Schwarzweiß­Druck
Tinte wechseln.
Papier prüfen
Papier prüfen [Zufuhr 1]
Papier prüfen [MF-Zufuhr]
Papier prüfen [Zufuhr 2]
Eine oder mehrere der Farbtintenpatronen sind verbraucht. Ersetzen Sie die Tintenpatronen. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Austauschen
der Tintenpatronen
In den folgenden Fällen druckt das Gerät möglicherweise nicht weiter und können Sie das Gerät erst wieder verwenden, nachdem Sie eine neue Tintenpatrone eingesetzt haben:
• Wenn Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen oder die Tintenpatrone herausnehmen.
• Wenn Sie am Gerät oder im Druckertreiber die Option Langsam trocknendes Papier wählen.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Legen Sie Papier in die Papierkassette ein und folgen Sie den Anweisungen im Display.
• Entnehmen Sie das Papier und legen Sie es richtig ein. Folgen Sie dann den Anweisungen im Display.
Das Papier wurde nicht in der Mitte der MF-Zufuhr eingelegt. Nehmen Sie das Papier heraus, und legen Sie es in der Mitte der MF-
Zufuhr erneut ein. Folgen Sie dann den Anweisungen im Display. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Einlegen von
Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr)
Papierzufuhr 1 nicht erkannt
Papierzufuhr 2 nicht erkannt
Restdaten im Speicher
Sp.medium voll
Die Papierstau-Abdeckung ist nicht richtig geschlossen.
Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät.
Papier oder ein Fremdkörper hat verhindert, dass die Papierkassette richtig eingeschoben werden konnte.
Ziehen Sie die Papierkassette aus dem Gerät und entfernen Sie das gestaute Papier oder den Fremdkörper. Wenn Sie das gestaute Papier nicht finden oder entfernen können uu Online-Benutzerhandbuch:
Drucker- oder Papierstau
Drücken Sie . Dadurch bricht das Gerät den Druckauftrag ab und löscht ihn im Speicher. Versuchen Sie nun, erneut zu drucken.
Das Gerät kann nur Daten auf einem USB-Stick speichern, wenn darauf weniger als 999 Dateien enthalten sind. Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien, und wiederholen Sie den Vorgang.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien auf dem USB-Stick, um wieder freien Speicherplatz zu schaffen. Versuchen Sie es dann noch einmal.
28
Fehlermeldung Abhilfe
Speicher voll
Stau vorne/hinten
Stau vorne
Stau hinten
Stau MF-Zuf.
Stau vorne/MF­Zufuhr
Stau Zufuhr 2
Wiederholter Stau XX
Bei laufendem Faxversand oder Kopiervorgang:
• Drücken Sie oder Beenden oder Schließen (Schliessen) und warten Sie, bis die anderen momentan ausgeführten
Funktionen abgeschlossen sind. Versuchen Sie es dann noch einmal.
• Drücken Sie Jetzt senden, um die bereits eingelesenen Seiten zu senden.
• Drücken Sie Teildruck (Teil drucken), um die bereits eingelesenen Seiten zu kopieren.
• Löschen Sie Daten im Speicher. Um zusätzlichen Speicher freizugeben, können Sie den Speicherempfang deaktivieren.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Ausschalten
des Speicherempfangs
• Drucken Sie gespeicherte empfangene Faxnachrichten. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Drucken von
Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher
Entnehmen Sie das gestaute Papier. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Drucker- oder
Papierstau
Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, versuchen Sie ein anderes Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Papierreste
entfernen
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen entsprechend der Papiergröße eingestellt sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstütze vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Papierstau
vorne
B
Problemlösung
Tinte einsetzen
Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Reinigen der
Papieraufnahmerollen
Entfernen Sie die neue Tintenpatrone und setzen Sie sie langsam wieder ein, bis sie einrastet.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Austauschen
der Tintenpatronen
29
Fehlermeldung Abhilfe
Tinte ersetzen
Tintenabs. fast voll
Tintenabsorber­Pad voll
Eine oder mehrere der Tintenpatronen sind verbraucht. Ersetzen Sie die Tintenpatronen. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Austauschen
der Tintenpatronen
Sie können immer noch scannen, auch wenn der Tintenvorrat niedrig ist oder die Tinte ersetzt werden muss.
Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter muss bald ersetzt werden. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Servicepartner oder den Brother-Händler vor Ort.
Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter muss ersetzt werden. Wenden Sie sich an den Brother-Servicepartner oder an Ihr regionales Brother Service-Center und lassen Sie Ihr Gerät warten.
Ursachen für die Reinigung:
1. Wenn das Netzkabel entfernt und wieder angeschlossen wird, reinigt sich das Gerät automatisch.
2. Nach der Behebung eines Papierstaus reinigt sich das Gerät automatisch, bevor die nächste empfangene Seite gedruckt wird.
3. Nach mehr als 30 Tagen Leerlauf (seltener Gebrauch) reinigt sich das Gerät automatisch.
4. Wenn Tintenpatronen derselben Farbe 12 Mal ausgewechselt worden sind, reinigt sich das Gerät automatisch.
Tintenstand kann nicht erkannt werden (Tintenvorrat wurde nicht gefunden)
Unterbrechung
Wenig Tinte
Ersetzen Sie die Patrone durch eine Original-Brother-Tintenpatrone. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Brother­Servicepartner oder Ihren Brother-Händler.
Versuchen Sie erneut, den Sende- oder Empfangsvorgang durchzuführen.
Wenn die Anrufe wiederholt unterbrochen werden und Sie ein VoIP­System (Voice over IP) verwenden, versuchen Sie, die Kompatibilität auf Einfach (für VoIP) einzustellen.
uu Zugehörige Informationen: Telefonleitungsinterferenz/VoIP am Ende dieses Abschnitts.
Eine oder mehrere Tintenpatronen sind fast verbraucht. Bestellen Sie eine neue Tintenpatrone. Sie können weiter drucken, bis
auf dem Touchscreen Tinte ersetzen angezeigt wird.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Austauschen
der Tintenpatronen
Sie können immer noch scannen, auch wenn der Tintenvorrat niedrig ist oder die Tinte ersetzt werden muss.
30
Fehlermeldung Abhilfe
Wiederholt keine Papierzufuhr
Wiederholter Papierstau
Zu kalt
Zu warm
Zufuhr 1 Einstellungen
Zufuhr 2 Einstellungen
MF­Zufuhreinstellung en
Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Reinigen der
Papieraufnahmerollen
Entfernen Sie Fremdkörper und Papierreste aus dem Gerät. Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Papierreste
entfernen
Warten Sie, bis sich das Gerät an die Raumtemperatur angepasst hat, nachdem Sie den Raum aufgeheizt haben. Versuchen Sie es erneut, wenn sich das Gerät aufgewärmt hat.
Lassen Sie das Gerät nach dem Absenken der Raumtemperatur auf Raumtemperatur abkühlen. Versuchen Sie es nach dem Abkühlen des Geräts erneut.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Einstellung zur Überprüfung des Papiertyps und des Formats aktiviert ist.
Um diese Bestätigungsmeldung nicht anzuzeigen, deaktivieren Sie diese Einstellung.
Weitere Informationen uu Online-Benutzerhandbuch: Ändern der
Papierformatprüfung
Zugehörige Informationen
• Telefonleitungsinterferenz/VoIP uu Seite 17
• Zubehördaten uu Seite 35
B
Problemlösung
31

Problemlösung für WLAN-Einrichtung

Fehlercodes im WLAN-Bericht

Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle:
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung
TS-01 Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie die Wireless-
Einstellung. Wenn ein Netzwerkkabel an Ihr Gerät angeschlossen ist, ziehen Sie es ab und
aktivieren Sie die Wireless-Einstellung an Ihrem Gerät.
TS-02 Der Wireless Access Point/Router wurde nicht erkannt. Sie haben die
folgenden Möglichkeiten:
• Ziehen Sie den Netzstecker des Wireless Access Points/Routers heraus, warten Sie 10 Sekunden lang und schließen Sie den Netzstecker wieder an.
• Wenn Ihr WLAN Access Point/Router MAC-Adressenfilterung verwendet, überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Brother-Gerätes im Filter zulässig ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige SSID (Netzwerkname) auswählen und den richtigen Netzwerkschlüssel eingeben.
TS-03 Möglicherweise sind die eingegebenen Wireless-Netzwerk- und
Sicherheitseinstellung falsch. Überprüfen Sie die Wireless­Netzwerkeinstellungen erneut.
Wenn Sie diese Informationen nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
TS-04 Eine nicht unterstützte Authentifizierungs-/Verschlüsselungsmethode wurde an
Ihrem Wireless Access Point/Router erkannt. Ihr Wireless Access Point/Router verwendet eine Authentifizierungs-/
Verschlüsselungsmethode, die vom Gerät nicht unterstützt wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige SSID (Netzwerkname) auswählen.
TS-05 Die angegebene SSID und der Netzwerkschlüssel sind falsch.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige SSID (Netzwerkname) auswählen und den richtigen Netzwerkschlüssel eingeben.
TS-06 Die angegebenen Wireless-Sicherheitsinformationen sind falsch.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Authentifizierungs-/ Verschlüsselungsmethode auswählen und den richtigen Netzwerkschlüssel eingeben.
TS-07 Das Gerät kann einen Wireless Access Point/Router, bei dem WPS aktiviert
ist, nicht erkennen. Um die Wireless-Einstellungen mit WPS zu konfigurieren, bestätigen Sie, dass
Ihr Wireless Access Point/Router WPS unterstützt, und versuchen Sie es erneut.
32
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung
TS-08 Zwei oder mehr Wireless Access Points, bei denen WPS aktiviert ist, wurden
erkannt. Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Störungen durch
andere Access Points zu vermeiden.
33
B
Problemlösung
C
Anhang

Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät

• Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein.
• Die Tastaturbelegung kann je nach Funktion, die eingestellt wird, unterschiedlich sein.
Wenn Sie Text am Brother-Gerät eingeben müssen, wird die Tastatur auf dem Touchscreen angezeigt.
Drücken Sie und geben Sie anschließend das richtige Zeichen ein.
• Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie d oder c, um den Cursor an der richtigen Stelle zu positionieren, und geben Sie anschließend das Zeichen ein.
• Drücken Sie für jedes Zeichen, das
Sie löschen möchten, oder halten Sie gedrückt, um alle Zeichen zu löschen.

Informationen zur Einhaltung der Verordnung 801/2013 der Kommission

Leistungsaufnahme
Netzwerkbereitschaft
MFC-J5730DW
1
ca. 2,2 W
• Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen
umzuschalten.
• Drücken Sie , um zwischen Kleinbuchstaben und Großbuchstaben
umzuschalten.
• Um den Cursor nach links oder rechts zu verschieben, drücken Sie d oder c.
Einfügen von Leerzeichen
• Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie [Leerzeichen (Leertaste)]. Oder Sie können c drücken, um den Cursor zu bewegen.
Korrigieren
• Wenn Sie ein falsch eingegebenes Zeichen korrigieren möchten, drücken Sie d oder c, um das falsche Zeichen zu markieren.
1
Alle Netzwerkports aktiviert und verbunden
Wireless LAN aktivieren/deaktivieren
Um die Wireless-Netzwerkverbindung zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie
[Einstell.] > [Alle Einstell.]
> [Netzwerk] > [Netzwerk I/F] > [WLAN] oder [LAN (Kabel)].
34

Zubehördaten

Tinte Das Gerät verwendet einzelne schwarze und farbige Patronen (Gelb, Cyan
und Magenta), die separat vom Druckkopf austauschbar sind.
Lebensdauer der Tintenpatronen
Ersatzzubehör <XL-Tintenpatrone Schwarz> LC3219XLBK
Bei der Erstinstallation wird Tinte zum Auffüllen des Tintenleitungssystems verbraucht, um Ausdrucke in hoher Qualität erstellen zu können. Dies geschieht nur einmal. Nach Beendigung dieses Vorgangs haben die im Lieferumfang enthaltenen Tintenpatronen eine geringere Ergiebigkeit als Tintenpatronen mit normaler Kapazität (65 %). Mit allen nachfolgend eingesetzten Tintenpatronen kann die angegebene Seitenzahl gedruckt werden.
<XL-Tintenpatrone Gelb> LC3219XLY <XL-Tintenpatrone Cyan> LC3219XLC <XL-Tintenpatrone Magenta> LC3219XLM
Schwarz - Ca. 3000 Seiten
Gelb, Cyan und Magenta - Ca. 1500 Seiten
<Jumbo Schwarz> LC3217BK <Jumbo Gelb> LC3217Y <Jumbo Cyan> LC3217C <Jumbo Magenta> LC3217M
Schwarz, Gelb, Cyan und Magenta - Ca. 550 Seiten
Weitere Informationen zu Ersatzzubehör finden Sie unter www.brother.com/pageyield
1
1
1
Was ist Innobella?
1
Die ungefähren Angaben zur Ergiebigkeit entsprechen der Norm ISO/IEC 24711
Doppelklicken Sie bei Verwendung von Windows
auf Ihrem Desktop, um die KOSTENLOSE Website zu besuchen, die als Ressource
entwickelt wurde, um Ihnen bei der einfachen Erstellung und dem einfachen Ausdruck speziell konzipierter Materialien für Arbeit und zu Hause mit Fotos, Text und viel Kreativität zu helfen.
Mac-Benutzer können das Brother CreativeCenter unter dieser Webadresse besuchen: www.brother.com/creativecenter
Innobella ist eine Reihe von Original-Brother-Zubehör. Der Name „Innobella“ leitet sich von den Begriffen „Innovation“ und „Bella“ (was auf Italienisch „schön“ bedeutet) ab und repräsentiert eine innovative Technologie, die den Brother-Kunden schöne und langlebige Druckergebnisse liefert.
Zum Ausdruck von Fotos empfiehlt Brother Innobella Glossy Photo-Papier (BP71-Serie) für hohe Qualität. Hervorragende Druckergebnisse erzielen Sie mit Innobella-Tinte und -Papier.
®
auf das Brother Creative Center-Symbol
C
Anhang
35
Zugehörige Informationen
• Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 25
36
37
C
Anhang
Besuchen Sie unsere Website
www.brother.com
Hergestellt aus 100% Recyclingpapier
(ohne erste Umschlagseite)
D00FGL001-00
GER
Version 0
Loading...