Lesen Sie die Broschüre zu Sicherheitshinweisen und Vorschriften, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Lesen
Sie anschließend diese Installationsanleitung für eine korrekte Einrichtung und Installation.
Sie finden die Installationsanleitung auch in anderen Sprachen unter http://solutions.brother.com/
WARNUNG
Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
MFC-7860DW
.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang
1
Trommeleinheit mit Tonerkassette
(vorinstalliert)
Installations-CD-ROM,
Dokumentations-CD-ROM
FaxanschlusskabelBenutzerhandbuch -
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Plastikbeutel sind kein Spielzeug. Um
Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Plastikbeutel bitte von Babys und Kindern fern und
entsorgen Sie sie sachgerecht.
NetzkabelInstallationsanleitung
Sicherheitshinweise und Vorschriften
Grundfunktionen
GER/AUS Version 0
1
CAUTION
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät umstellen möchten, fassen Sie es an den seitlichen Handgriffen unterhalb des Scanners
Hinweis
an. Fassen Sie das Gerät beim Anheben und Umstellen NICHT an seiner Unterseite an.
• Halten Sie einen Mindestabstand um das Gerät ein, wie in der Abbildung gezeigt.
250 mm
100 mm100 mm
• Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für zukünftige Verwendung auf, falls Sie das Gerät transportieren
müssen.
• Falls das Gerät einmal versandt werden muss, verpacken Sie es wieder sorgfältig mit der
Originalverpackung, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie sollten das Gerät für den
Versand ausreichend versichern. Hinweise zum korrekten Wiederverpacken des Gerätes finden Sie unter
Verpacken und Versenden des Gerätes im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
• Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie das passende Datenkabel für die
Anschlussart, die Sie verwenden möchten (USB oder Netzwerk).
USB-Kabel
• Wir empfehlen die Verwendung eines USB 2.0-Kabels (Typ A/B), das nicht länger als 2 Meter ist.
• Schließen Sie das Datenkabel zu diesem Zeitpunkt noch NICHT an. Das Datenkabel wird während der
MFL-Pro-Installation angeschlossen.
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10/100 Base-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straight-through
Kategorie 5 (oder höher), Twisted-pair).
90 mm
2
Entfernen Sie das
CAUTION
VORSICHT
WICHTIG
Verpackungsmaterial
2
Schließen Sie das Netzkabel noch NICHT an.
vom Gerät
aEntfernen Sie das Verpackungsband vom
Gehäuse des Gerätes und die Folie vom
Scannerglas.
bÖffnen Sie die vordere Abdeckung.
dZiehen Sie das Gummiband von der Trommel
ab.
eZiehen Sie an der Papierlasche, um die
Schutzmaterialien wie in der Abbildung gezeigt
zu entfernen.
cEntfernen Sie den Silikabeutel aus dem
Inneren des Gerätes.
Lassen Sie den Silikabeutel NICHT in den Mund
gelangen. Entsorgen Sie es umgehend.
fNehmen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette heraus.
3
gSchütteln Sie sie vorsichtig einige Male hin und
1
her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
Legen Sie Papier in die
hSetzen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette wieder in das Gerät ein.
3
Papierkassette ein
aZiehen Sie die Papierkassette ganz aus dem
Gerät heraus.
bHalten Sie den grünen Hebel der jeweiligen
Papierführung a gedrückt und verschieben
Sie die Papierführungen entsprechend dem
Papierformat, das Sie in die Kassette einlegen
möchten. Achten Sie darauf, dass die
Papierführungen fest in den Aussparungen
einrasten.
iSchließen Sie die vordere Abdeckung des
Gerätes.
4
cFächern Sie den Papierstapel gut auf, um
WARNUNG
1
WICHTIG
WICHTIG
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu
vermeiden.
Schließen Sie das
Netzkabel und das
4
Schließen Sie das Datenkabel
noch NICHT an.
Faxanschlusskabel an
dLegen Sie Papier in die Kassette ein und
beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der
Markierung für die maximale Stapelhöhe
(bbb) a befinden.
Wenn die Papierkassette zu voll ist, können
Papierstaus entstehen.
Die zu bedruckende Seite muss nach unten
zeigen.
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel berühren, damit das Papier
richtig eingezogen werden kann.
aSchließen Sie das Netzkabel am Gerät an und
stecken Sie dann den Netzstecker in die
Steckdose.
bSchalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein.
cSchließen Sie das Faxanschlusskabel an.
Schließen Sie das eine Ende des
Faxanschlusskabels an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes und das
andere an die Telefonsteckdose an.
eSchieben Sie die Papierkassette wieder fest in
das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sie
vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
Weitere Informationen zum empfohlenen
Papier finden Sie unter Empfohlene
Papiersorten und Druckmedien im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Das Faxanschlusskabel MUSS an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes
angeschlossen werden.
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit
leicht zugängliche Netzstromsteckdose
angeschlossen werden.
Weil das Gerät über den Netzanschluss
geerdet wird, können Sie sich selbst vor
potentiell gefährlichen Spannungen im
Telefonnetzwerk schützen, indem Sie zuerst
die Stromversorgung und dann den
Faxanschluss herstellen. Ebenso können Sie
sich selbst schützen, indem Sie vor dem
Verstellen oder dem Transportieren des
Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen,
bevor Sie den Netzstecker ziehen.
5
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Hinweis
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es
wie unten gezeigt an.
1 Externes Telefon
Wählen Sie Ihr Land aus
5
aVergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
angeschlossen und die Stromversorgung
eingeschaltet ist.
Drücken Sie OK.
Set Country
Press OK Key
bDrücken Sie a oder b, um Ihr Land zu wählen.
(Für Deutschland)
Wenn Sie mit dem Gerät auch einen externen
Anrufbeantworter anschließen möchten,
schließen Sie ihn wie unten gezeigt an.
Stellen Sie den Empfangsmodus
Ext.Anrufbeantw ein, wenn Sie einen
externen Anrufbeantworter verwenden.
Siehe Wählen Sie einen Empfangsmodus auf Seite 7. Weitere
Informationen finden Sie unter Externen
Anrufbeantworter anschließen im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Deutschland
Select ab or OK
(Für Österreich)
Österreich
Select ab or OK
cDrücken Sie OK, sobald Ihr Land im Display
erscheint.
dIm Display erscheint die Aufforderung, die
getroffene Auswahl des Landes zu bestätigen.
(Für Deutschland)
Deutschland?
1.Ja 2.Nein
(Für Österreich)
Österreich?
1.Ja 2.Nein
eSie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wird im Display das gewünschte Land
angezeigt, drücken Sie 1, um mit Schritt f
fortzufahren.
Drücken Sie 2, um zu Schritt b
zurückzukehren und die Auswahl des
Landes erneut zu treffen.
6
fIm Display erscheint für zwei Sekunden die
Meldung Ausgeführt! und dann Bitte
warten.
6
Möchten Sie die Telefonfunktionen Ihres Gerätes
(wenn verfügbar) oder eines mit dem Gerät an einer
Leitung angeschlossenen externen Telefons bzw.
eines externen Anrufbeantworters verwenden?
Verwenden Sie die
Sprachnachrichtenfunktion eines
externen Anrufbeantworters?
Möchten Sie, dass das Gerät
die Faxe und Telefonanrufe
automatisch annimmt?
Nur Fax
Ihr Gerät nimmt alle
Anrufe automatisch als
Faxanruf an.
Fax/Tel
Ihr Gerät überwacht die Leitung
und nimmt alle Anrufe
automatisch an. Wenn es sich
nicht um einen Faxanruf handelt,
klingelt das Telefon, so dass Sie
den Anruf annehmen können.
Manuell
Sie überwachen die
Telefonleitung und müssen
alle Anrufe selbst annehmen.
Ext.Anrufbeantw
Ihr externer Anrufbeantworter
(TAD) nimmt alle Anrufe
automatisch an.
Sprachmitteilungen werden auf
dem externen
Anrufbeantworter gespeichert.
Faxe werden automatisch
ausgedruckt.
JaNein
Nein
Ja
Nein
Ja
Wählen Sie einen
Empfangsmodus
7
Stellen Sie den LCDKontrast ein
(soweit erforderlich)
Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi
gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und
Ext.Anrufbeantw.
Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen
können, sollten Sie es mit einer anderen
Kontrasteinstellung versuchen.
aDrücken Sie Menü, 1, 5.
bDrücken Sie c, um den Kontrast zu erhöhen.
—ODER—
Drücken Sie d, um den Kontrast zu verringern.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
aDrücken Sie Menü, 0, 1.
bDrücken Sie a oder b, um den
Empfangsmodus zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Weitere Informationen finden Sie unter
Empfangsmodi verwenden im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
7
Stellen Sie Datum und
Hinweis
Geben Sie die
8
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
- sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf
jedes versendete Fax gedruckt.
Uhrzeit ein
aDrücken Sie Menü, 0, 2, 1.
bGeben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken
Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Jahr:2011
(Geben Sie z. B. 1, 1 für 2011 ein.)
cGeben Sie mit den Zifferntasten den Monat
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Monat:03
(Geben Sie z. B. 0, 3 für März ein.)
9
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
wenn die Absenderkennung programmiert ist, wird
sie auf jedes versendete Fax gedruckt.
Absenderkennung ein
aDrücken Sie Menü, 0, 3.
bGeben Sie die Faxnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK.
Abs.-Kennung
Fax:
cGeben Sie Ihre Telefonnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK. Falls Ihre Telefon- und
Faxnummer identisch sind, geben Sie dieselbe
Nummer erneut ein.
Abs.-Kennung
Tel:
dGeben Sie mit den Zifferntasten den Tag
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Tag:25
(Geben Sie z. B. 2, 5 für den 25. ein.)
eGeben Sie mit den Zifferntasten die Uhrzeit im
24-Stundenformat ein und drücken Sie dann
OK.
Datum/Uhrzeit
Uhrzeit:15:25
(Geben Sie z. B. 1, 5, 2, 5 für 15:25 ein.)
fDrücken Sie Stopp.
dGeben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen
ein (bis zu 20 Zeichen) und drücken Sie dann
OK.
Abs.-Kennung
Name:
• Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle
unten.
• Um einen Buchstaben einzugeben, der auf
derselben Taste wie der vorherige liegt,
drücken Sie c, um den Cursor nach rechts zu
bewegen.
• Um ein falsch eingegebenes Zeichen zu
löschen, bewegen Sie den Cursor mit der Taste
d oder c zum falschen Zeichen und drücken Sie
dann Storno.
8
Taste1-mal2-mal3-mal4-mal5-mal
Hinweis
Hinweis
2ABC2A
3DEF3D
4GH I 4G
5JKL5J
6MNO6 M
7PQRS7
8TUV8T
9WXY Z 9
Stellen Sie das
Wahlverfahren ein (Ton-
11
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die
entsprechende Einstellung wählen.
/Pulswahl)
aDrücken Sie Menü, 0, 4.
Weitere Informationen finden Sie unter Text
eingeben im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.
eDrücken Sie Stopp.
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp,
um zu Schritt a zurückzukehren.
Sendebericht
10
Ihr Brother-Gerät kann einen Sendebericht
ausgeben, der als Bestätigung verwendet werden
kann, dass ein Fax gesendet wurde. In diesem
Bericht werden der Name des Empfängers oder die
Faxnummer, Datum, Uhrzeit und Dauer der
Übertragung, die Anzahl der gesendeten Seiten und
das Resultat der Übertragung festgehalten. Wenn Sie
die Sendebericht-Funktion verwenden möchten,
lesen Sie Berichte und Listen ausdrucken im
Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
bDrücken Sie a oder b, um Pulswahl (oder
Tonwahl) zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Stellen Sie die
Telefonkompa-
12
Wenn Sie das Gerät mit einem VoIP-Dienst (über das
Internet) verbinden möchten, müssen Sie die
Kompatibilitätseinstellung ändern.
Wenn Sie eine analoge Telefonleitung
verwenden, können Sie diesen Schritt
überspringen.
tibiliät ein
aDrücken Sie Menü, 2, 0, 1.
bDrücken Sie a oder b, um Sicher
(fürVoIP) zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Stellen Sie die
13
Wenn Sie Ihr Gerät an einer Nebenstellenanlage oder
ISDN-Anlage anschließen, müssen Sie die
Anschlussart wie folgt entsprechend einstellen.
Anschlussart ein
aDrücken Sie Menü, 0, 6.
bDrücken Sie a oder b, um Nebenstelle,
ISDN oder Normal zu wählen.
Drücken Sie OK.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie ISDN oder Normal gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt f.
9
Wenn Sie Nebenstelle gewählt haben,
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
gehen Sie zu Schritt c.
Automatische
cSie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
ändern möchten, drücken Sie 1 und gehen
Sie zu Schritt d.
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
nicht ändern möchten, drücken Sie 2 und
gehen Sie zu Schritt f.
Die Standardeinstellung ist „!“. Wenn Sie Telefon
drücken, wird „!“ im Display angezeigt.
dDrücken Sie Storno, um die
Standardeinstellung zu löschen, geben Sie mit
den Zifferntasten die Kennziffer zur
Amtsholung (bis zu 5 Stellen) ein und drücken
Sie dann OK.
Die Ziffern 0 bis 9, #, l und ! können verwendet
werden. (Drücken Sie Telefon, um „!“
anzuzeigen.)
Sie können „!“ nicht mit anderen Ziffern oder
Buchstaben verwenden.
Wenn Ihre Telefonanlage mit der Flash-Funktion
arbeitet, drücken Sie zur Amtsholung Telefon.
14
Sie können das Gerät so einstellen, dass es
automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit
wechselt. Die Uhr des Gerätes wird dann automatisch
im Frühjahr eine Stunde vor- und im Herbst eine
Stunde zurückgestellt.
Zeitumstellung
aDrücken Sie Menü, 0, 2, 2.
bDrücken Sie a oder b, um Ein (oder Aus) zu
wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
eDrücken Sie a oder b, um Ein oder Immer zu
wählen, und drücken Sie OK.
• Wenn Sie Ein wählen, erhalten Sie durch
Drücken der Taste Telefon Zugang zur
Amtsleitung (im Display erscheint „!“).
• Wenn Sie Immer wählen, erhalten Sie
automatisch Zugang zur Amtsleitung, ohne
dass die Taste Telefon gedrückt werden muss.
fDrücken Sie Stopp.
Nebenstelle und Amtsholung
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal). In
vielen Büros wird jedoch eine
Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann
an die meisten Nebenstellenanlagen
angeschlossen werden. Es unterstützt die FlashFunktion. Die Flash-Funktion wird in den meisten
Telefonanlagen zur Amtsholung und zum
Weiterleiten von Anrufen (nur Schweiz)
verwendet. Drücken Sie zur Verwendung dieser
Funktion Telefon.
10
Windows
®
USB
Macintosh
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Wählen Sie die gewünschte Verbindungsart
Hinweis
Hinweis
15
Diese Installationsanweisungen gelten für Windows® 2000 Professional, Windows® XP Home/Windows® XP
Professional, Windows
10.4.11, 10.5.x und 10.6.x).
Für Windows Server® 2003/2003 x64 Edition/2008/2008 R2 besuchen Sie die Website für Ihr Gerät unter
http://solutions.brother.com/
®
XP Professional x64 Edition, Windows Vista®, Windows® 7 und Mac OS X (Version
.
Für Nutzer des USB-Anschlusses
Windows®: gehen Sie zu Seite 12
Macintosh, gehen Sie zu Seite 14
Für ein verkabeltes Netzwerk
Windows®: gehen Sie zu Seite 16
Macintosh, gehen Sie zu Seite 19
Für ein Wireless-Netzwerk
Sie können die neuesten Treiber und Dienstprogramme für Ihr Gerät vom Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
herunterladen.
Windows® und Macintosh:
gehen Sie zu Seite 21
11
USB
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Windows
Für Nutzer des USB-Anschlusses
(Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®/Windows® 7)
®
Vor der Installation
16
aVergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit
Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach
verwendetem Betriebssystem variieren.
Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™
PaperPort™ 12SE. Diese Anwendung unterstützt
Windows
x64 Edition (SP2 oder höher), Windows Vista
(SP2 oder höher) und Windows
ein Update mit dem neuesten Windows
Pack durch, bevor Sie die MFL-Pro Suite
installieren. Für Nutzer von Windows
oder höher): Wenn der Download-Bildschirm von
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE während der
Installation der MFL-Pro Suite angezeigt wird,
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
®
XP (SP3 oder höher), XP Professional
®
7. Führen Sie
®
Service
®
2000 (SP4
®
Installieren Sie die
17
MFL-Pro Suite
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm
zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie
Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl
der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre
Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, gehen Sie zu Arbeitsplatz (Computer), doppelklicken Sie auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf
start.exe.
bKlicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
bSchalten Sie das Gerät aus und stellen Sie
sicher, dass das USB-Kabel NICHT an das
Gerät angeschlossen ist. Falls Sie das Kabel
bereits angeschlossen haben, ziehen Sie es
wieder ab.
cKlicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren.
• Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk
öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf
die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der
CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit
Schritt b fort, um die MFL-Pro Suite zu
installieren.
• Für Nutzer von Windows Vista
Windows
Benutzerkontensteuerung angezeigt wird,
klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
• Wenn Sie den PS-Treiber (BR-Script3Druckertreiber) installieren möchten, wählen
Sie Benutzerdefinierte Installation und folgen
Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
®
7: Wenn das Fenster für die
®
und
12
USB
Windows
®
USB
Macintosh
WICHTIG
Hinweis
Fertig
Hinweis
dFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint.
eSchließen Sie das USB-Kabel am USB-
Anschluss () Ihres Gerätes an und
schließen Sie dann das Kabel am Computer
an.
Windows
• In Abhängigkeit von Ihren
Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung
des Gerätes oder seiner Software eventuell ein
Fenster der Windows-Sicherheitssoftware oder
einer Antiviren-Software angezeigt. Bitte
erlauben Sie in diesem Fenster, die Funktion
fortzusetzen.
• Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XML Paper Specification
ist der für Windows Vista
besten geeignete Treiber, um aus
Anwendungen zu drucken, die das
Dokumentenformat XML Paper Specification
verwenden. Den neuesten Druckertreiber
können Sie vom Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
®
und Windows®7 am
herunterladen.
®
fSchalten Sie das Gerät ein und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Einrichtung abzuschließen.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis die Installation
abgeschlossen ist.
• Für Nutzer von Windows Vista® und
Windows
Sicherheit erscheint, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf
Installieren, um die Installation korrekt
abzuschließen.
• Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/MFC-XXXX
(MFC-XXXX steht für den Namen Ihres
Modells).
®
7: Wenn der Bildschirm Windows-
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
13
USB
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Macintosh
Für Nutzer des USB-Anschlusses
(Mac OS X 10.4.11 - 10.6.x)
Vor der Installation
16
aVergewissern Sie sich, dass das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen und der
Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen mit
Administratorrechten angemeldet sein.
Für Nutzer von Mac OS X 10.4.10:
Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x. (Die neuesten Treiber und
Informationen zu Mac OS X, das Sie
verwenden, erhalten Sie unter
http://solutions.brother.com/
Wenn Sie den PS-Treiber (BR-Script3Druckertreiber) installieren möchten, besuchen
Sie das Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
auf der Seite für Ihr Modell auf Downloads, um die
FAQs mit Anweisungen zur Installation zu lesen.
bSchließen Sie das USB-Kabel am USB-
Anschluss () Ihres Gerätes an und
schließen Sie dann das Kabel an Ihrem
Macintosh an.
.)
und klicken Sie dann
Installieren Sie die
17
MFL-Pro Suite
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
bDoppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX. Folgen Sie der Anleitung auf
dem Bildschirm.
Es kann einige Minuten dauern, bis die
Installation abgeschlossen ist.
cFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint.
Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf OK.
cVergewissern Sie sich, dass das Gerät
14
dKlicken Sie im folgenden Fenster auf Weiter.
eingeschaltet ist.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun
abgeschlossen.
Gehen Sie zu Schritt 18 auf Seite 15.
USB
Windows
®
USB
Macintosh
Fertig
Laden und installieren
Sie den
18
Wenn der Presto! PageManager installiert ist, steht
die Texterkennungsfunktion im Brother
ControlCenter2 zur Verfügung. Sie können mit dem
Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente
einfach einscannen und verwalten.
Klicken Sie im Brother-Support-Bildschirm auf das
Symbol Presto! PageManager und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Presto! PageManager
Macintosh
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
15
Verkabeltes Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Windows
Für Nutzer eines verkabelten Netzwerkes
(Windows®2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®/Windows® 7)
®
Vor der Installation
16
aVergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit
Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach
verwendetem Betriebssystem variieren.
• Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™
PaperPort™ 12SE. Diese Anwendung
unterstützt Windows
Professional x64 Edition (SP2 oder höher),
Windows Vista
Windows
neuesten Windows
Sie die MFL-Pro Suite installieren. Für Nutzer
von Windows
der Download-Bildschirm von ScanSoft™
PaperPort™ 11SE während der Installation der
MFL-Pro Suite angezeigt wird, folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Deaktivieren Sie alle persönlichen Firewalls
(mit Ausnahme der Windows
Spyware und Antiviren-Programme für die
Dauer der Installation.
®
7. Führen Sie ein Update mit dem
®
bZiehen Sie die Schutzkappe vom LAN-
Anschluss () ab.
®
XP (SP3 oder höher), XP
®
(SP2 oder höher) und
®
Service Pack durch, bevor
2000 (SP4 oder höher): Wenn
®
-Firewall), Anti-
cSchließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-
Anschluss und dann an einem freien Port Ihres
Hubs an.
dVergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Installieren Sie die
17
MFL-Pro Suite
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm
zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie
Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl
der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre
Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, gehen Sie zu Arbeitsplatz (Computer), doppelklicken Sie auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf
start.exe.
16
bKlicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
cKlicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
WICHTIG
Hinweis
Windows
®
• Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk
öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf
die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der
CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit
Schritt b fort, um die MFL-Pro Suite zu
installieren.
• Für Nutzer von Windows Vista
Windows
Benutzerkontensteuerung angezeigt wird,
klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
• Wenn Sie den PS-Treiber (BR-Script3Druckertreiber) installieren möchten, wählen
Sie Benutzerdefinierte Installation und folgen
Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
®
7: Wenn das Fenster für die
®
und
dWenn der Bildschirm Firewall/Antiviren-
Programm gefunden angezeigt wird, wählen Sie Porteinstellungen der Firewall zum
Herstellen der Netzwerkverbindung ändern
und Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie dann auf Weiter.
(Nicht für Nutzer von Windows
®
2000)
• Wenn Ihr Gerät im Netzwerk nicht gefunden
wird, überprüfen Sie Ihre
Netzwerkeinstellungen mit Hilfe der
Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Die IP-Adresse und den Knotennamen Ihres
Gerätes können Sie dem Ausdruck des
Netzwerk-Konfigurationsberichtes entnehmen.
Siehe Netzwerk-Konfigurationsbericht ausdrucken auf Seite 37.
• Für Nutzer von Windows Vista
Windows
Sicherheit erscheint, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen und klicken Sie auf
Installieren, um die Installation korrekt
abzuschließen.
• Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/
MFC-XXXX LAN (MFC-XXXX steht für den
Namen Ihres Modells).
®
7: Wenn der Bildschirm Windows-
®
und
®
Wenn Sie die Windows
verwenden, lesen Sie im Handbuch Ihrer
Firewall- oder Antiviren-Software nach, wie Sie
die folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen
können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
eFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis die Installation
abgeschlossen ist.
-Firewall nicht
17
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Fertig
Hinweis
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf
18
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 17 auf Seite 16.
Netzwerk-Lizenz (Windows®)
Dieses Produkt schließt eine PC-Lizenz für bis zu
5 Nutzer ein. Diese Lizenz unterstützt die
Installation der MFL-Pro Suite inklusive
ScanSoft™ PaperPort™ 12SE oder ScanSoft™
PaperPort™ 11SE auf bis zu 5 PCs im Netzwerk.
Wenn Sie ScanSoft™ PaperPort™ 12SE oder
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE auf mehr als
5 PCs installieren möchten, müssen Sie die
Lizenz NL-5 für 5 zusätzliche Nutzer kaufen.
Wenden Sie sich zum Kauf von NL-5 an Ihren
autorisierten Brother-Händler oder an Ihren
Brother Service-Partner.
weiteren Computern
(soweit erforderlich)
Windows
®
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
• Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse für Ihr
Gerät verwenden, müssen Sie am
Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf
Statisch einstellen. Weitere Informationen
finden Sie unter Netzwerk-Menü im
Netzwerkhandbuch.
• In Abhängigkeit von Ihren
Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung
des Gerätes oder seiner Software eventuell ein
Fenster der Windows-Sicherheitssoftware oder
einer Antiviren-Software angezeigt. Bitte
erlauben Sie in diesem Fenster, die Funktion
fortzusetzen.
• Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XML Paper Specification
ist der für Windows Vista
besten geeignete Treiber, um aus
Anwendungen zu drucken, die das
Dokumentenformat XML Paper Specification
verwenden. Den neuesten Druckertreiber
können Sie vom Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
®
und Windows®7 am
herunterladen.
18
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Macintosh
Für Nutzer eines verkabelten Netzwerkes
(Mac OS X 10.4.11 - 10.6.x)
Vor der Installation
16
aVergewissern Sie sich, dass das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen und der
Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen mit
Administratorrechten angemeldet sein.
Für Nutzer von Mac OS X 10.4.10:
Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x. (Die neuesten Treiber und
Informationen zu Mac OS X, das Sie
verwenden, erhalten Sie unter
http://solutions.brother.com/
Wenn Sie den PS-Treiber (BR-Script3Druckertreiber) installieren möchten, besuchen
Sie das Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
auf der Seite für Ihr Modell auf Downloads, um die
FAQs mit Anweisungen zur Installation zu lesen.
bZiehen Sie die Schutzkappe vom LAN-
Anschluss () ab.
.)
und klicken Sie dann
17
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
bDoppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX. Folgen Sie der Anleitung auf
dem Bildschirm.
Es kann einige Minuten dauern, bis die
Installation abgeschlossen ist.
cFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint.
Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf OK.
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite
cSchließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-
Anschluss und dann an einem freien Port Ihres
Hubs an.
dVergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Wenn Ihr Gerät im Netzwerk nicht gefunden wird,
überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen.
19
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Fertig
Hinweis
• Sie können die MAC-Adresse (EthernetAdresse) und die IP-Adresse Ihres Gerätes
dem Ausdruck des NetzwerkKonfigurationsberichtes entnehmen. Siehe
Netzwerk-Konfigurationsbericht
ausdrucken auf Seite 37.
• Klicken Sie im folgenden Fenster auf OK.
Geben Sie für Ihren Macintosh unter
Computername einen bis zu 15 Zeichen
langen Namen ein und klicken Sie auf OK.
Gehen Sie zu d.
Macintosh
Laden und installieren
Sie den
18
Wenn der Presto! PageManager installiert ist, steht
die Texterkennungsfunktion im Brother
ControlCenter2 zur Verfügung. Sie können mit dem
Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente
einfach einscannen und verwalten.
Klicken Sie im Brother-Support-Bildschirm auf das
Symbol Presto! PageManager und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Presto! PageManager
• Wenn Sie zum Scannen über das Netzwerk die
SCANNER-Taste des Gerätes verwenden
möchten, müssen Sie das Kontrollkästchen
Computer zur Verwendung der ScannerTaste des Gerätes registrieren aktivieren.
• Der eingegebene Name wird nach Drücken von
(SCANNER) und Auswahl einer
Scanfunktion im Display des Gerätes
angezeigt. (Weitere Informationen finden Sie
unter Scannen im Netzwerk im Software-Handbuch.)
dWenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
Weiter.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun
abgeschlossen.
Gehen Sie zu Schritt 18 auf Seite 20.
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf
19
weiteren Computern
(soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 17 auf Seite 19.
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse für Ihr
Gerät verwenden, müssen Sie am
Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf
Statisch einstellen. Weitere Informationen finden
Sie unter Netzwerk-Menü im Netzwerkhandbuch.
20
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
WICHTIG
Hinweis
1
2
3
4
Für Nutzer einer Wireless-Netzwerkschnittstelle
Bevor Sie beginnen …
16
Zunächst müssen Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes für die Kommunikation mit dem Access
Point/Router Ihres Netzwerkes konfigurieren. Nachdem das Gerät für die Kommunikation mit Ihrem Access
Point/Router konfiguriert wurde, haben Computer im Netzwerk Zugriff auf das Gerät. Um das Gerät von diesen
Computern aus zu verwenden, müssen Sie die Treiber und die Software installieren. Die folgenden Schritte führen
Sie durch die Konfiguration und Installation.
• Wenn Sie das Gerät mit Ihrem Netzwerk verbinden möchten, sollten Sie sich vor der Installation an
Ihren Systemadministrator wenden. Sie müssen Ihre Wireless-Netzwerkeinstellungen kennen, bevor
Sie mit der Installation fortfahren.
• Falls Sie die Wireless-Einstellungen des Gerätes zuvor schon einmal konfiguriert haben, müssen Sie
die Netzwerkeinstellungen (LAN) zurücksetzen, bevor Sie die Wireless-Einstellungen erneut
konfigurieren können.
1. Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü. Drücken Sie 6.
2. Drücken Sie 0, um Netzwerk-Reset zu wählen.
3. Drücken Sie zweimal 1 für Ja, um die Änderung zu übernehmen.
• Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das BrotherGerät möglichst nah am Access Point/Router des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass keine
Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden
Geräten sowie Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der
Datenübertragung beeinträchtigen.
Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Verbindungsmethode zur Übertragung
aller Dokumentenarten und Anwendungen. Falls Sie überwiegend größere Dateien wie z. B. mehrseitige
Dokumente mit unterschiedlichen Textformaten und umfangreichen Grafiken drucken, ist ein verkabeltes
Ethernet oder eine USB-Lösung für eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit empfehlenswert.
• Obwohl das Brother-Modell MFC-7860DW sowohl in einem Wireless-Netzwerk als auch in einem
verkabelten Netzwerk verwendet werden kann, können nicht beide Verbindungsmethoden gleichzeitig
genutzt werden.
Infrastruktur-Modus
a Access Point/Router
b Wireless-Netzwerkgerät (Ihr Gerät)
c Mit dem Access Point/Router verbundener
wireless-fähiger Computer
d Mit dem Access Point/Router verbundener
verkabelter Computer
21
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Hinweis
Gehen Sie jetzt zu
WICHTIG
WICHTIG
Hinweis
Wählen Sie ein Installationsverfahren für die Wireless-
17
Im Folgenden werden drei Verfahren zur Installation Ihres Brother-Gerätes in einer Wireless-Netzwerkumgebung
beschrieben. Wählen Sie das für Ihre Umgebung geeignete Verfahren.
Informationen zur Einrichtung Ihres Gerätes für andere Wireless-Umgebungen finden Sie im
Netzwerkhandbuch.
a
Wir empfehlen, dass Sie für dieses Verfahren einen PC verwenden, der über eine Wireless-Verbindung am
Netzwerk angeschlossen ist.
Umgebung
Konfiguration mithilfe der Installations-CD-ROM und temporären Verwendung eines USB-
®
Kabels (nur Windows
)
• Sie benötigen zum Konfigurieren vorübergehend ein USB-Kabel (das Kabel befindet sich nicht im Lieferumfang).
®
• Unter Windows
Sie fortfahren. Notieren Sie sich die Wireless-Einstellungen Ihres Netzwerkes in der nachstehenden Tabelle.
Bezeichnung
SSID (Netzwerkname)
Netzwerkschlüssel
(Sicherheitsschlüssel/Verschlüsselungscode)
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungscode bezeichnet.
Bitte wenden Sie sich nur an Ihren Brother Service-Partner, wenn Sie die WirelessSicherheitsinformationen kennen. Wir können Ihnen beim Herausfinden der
Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerkes leider nicht behilflich sein.
• Wenn Sie über diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) nicht verfügen, können Sie mit der
Wireless-Einrichtung nicht fortfahren.
• Wo kann ich diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden?
1. Lesen Sie dazu die Dokumentation, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2. Die Ausgangseinstellung für den Netzwerknamen kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3. Falls Sie diese Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des
Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
2000 und Windows® XP müssen Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Netzwerkes kennen, bevor
Notieren Sie hier die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen
22
Seite 24
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Gehen Sie jetzt zu
WICHTIG
Hinweis
Gehen Sie jetzt zu
b
Manuelle Konfiguration über das Bedienfeld (Windows® und Macintosh)
Wenn Ihr Wireless Access Point/Router das Wi-Fi Protected Setup (WPS) oder AOSS™ nicht unterstützt,
sich die Wireless-Netzwerkeinstellungen
Bitte wenden Sie sich nur an Ihren Brother Service-Partner, wenn Sie die WirelessSicherheitsinformationen kennen. Wir können Ihnen beim Herausfinden der
Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerkes leider nicht behilflich sein.
Ihres Wireless Access Points/Routers in der nachstehenden Tabelle.
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungscode bezeichnet.
• Wenn Sie über diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) nicht verfügen, können Sie mit der
Wireless-Einrichtung nicht fortfahren.
• Wo kann ich diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden?
1. Lesen Sie dazu die Dokumentation, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2. Die Ausgangseinstellung für den Netzwerknamen kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3. Falls Sie diese Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des
Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
Notieren Sie hier die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen
Seite 27
c
Konfiguration per Tastendruck mit Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™ (Windows® und Macintosh)
Wenn Ihr Wireless Access Point/Router die automatische Wireless-Einrichtung (per Tastendruck)
(Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™) unterstützt
Seite 28
23
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Konfiguration mithilfe der Installations-CD-ROM und temporären
Verwendung eines USB-Kabels (nur Windows
Wireless-Einstellungen
®
)
18
• Sie benötigen zum Konfigurieren
vorübergehend ein USB-Kabel oder ein
Ethernetkabel (das Kabel befindet sich nicht
im Lieferumfang).
• Unter Windows
müssen Sie die Wireless-Einstellungen
vorliegen haben, die Sie für Ihr Netzwerk in
Schritt 17 auf Seite 22 notiert haben, bevor
Sie fortfahren.
konfigurieren
®
2000 und Windows® XP
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn Sie dazu
aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Modell
und Ihre Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, gehen Sie zu Arbeitsplatz (Computer), doppelklicken Sie auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf
start.exe.
Wenn unter Windows Vista® und Windows® 7 die
Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken
Sie auf Zulassen oder auf Ja.
eWenn dieser Bildschirm erscheint, wählen Sie
Porteinstellungen der Firewall zum
Herstellen der Netzwerkverbindung ändern
und Installation fortsetzen.(empfohlen) und
klicken Sie auf Weiter. (Nicht für Nutzer von
Windows
®
2000)
bKlicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
cKlicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren. Folgen Sie
der Anleitung auf dem Bildschirm.
dWählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie dann auf
Weiter.
Wenn Sie die Windows
verwenden, lesen Sie im Handbuch Ihrer
Firewall- oder Antiviren-Software nach, wie Sie
die folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen
können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
®
-Firewall nicht
fWählen Sie Nein und klicken Sie dann auf
Weiter.
24
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Hinweis
Hinweis
gLesen Sie den Text unter Wichtiger Hinweis.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, nachdem
Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel
überprüft haben, und klicken Sie dann auf
Weiter.
Wenn Sie die Installation über einen Wireless-PC
durchführen, auf dem Windows Vista
Windows
Kontrollkästchen und klicken Sie dann auf Weiter.
Das Installationsprogramm erkennt Ihre WirelessNetzwerkeinstellungen automatisch.
®
7 ausgeführt wird, aktivieren Sie das
®
oder
hWählen Sie Vorübergehende Verwendung
eines USB-Kabels (empfohlen) und klicken Sie dann auf Weiter.
jWenn der Bildschirm zur Bestätigung
erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
und klicken Sie auf Weiter. Wenn der folgende
Bildschirm erscheint, markieren Sie Ja, wenn
die Verbindung mit der angezeigten SSID
erfolgen soll. Klicken Sie auf Weiter und gehen
Sie zu n.
kDer Setup-Assistent sucht nach Wireless-
Netzwerken, die von Ihrem Gerät aus
verfügbar sind. Wählen Sie die SSID, die Sie
sich zuvor in Schritt 17 auf Seite 22 für Ihr
Netzwerk notiert haben, und klicken Sie dann
auf Weiter.
iSchließen Sie das USB-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) direkt an Ihren
Computer und das Gerät an.
• Wenn die Liste leer ist, vergewissern Sie sich,
dass der Access Point mit Strom versorgt ist
und dass er die SSID sendet. Überprüfen Sie
dann, ob das Gerät nahe genug am Access
Point steht, so dass eine drahtlose
Kommunikation möglich ist. Klicken Sie
anschließend auf Aktualisieren.
• Wenn der Access Point so eingestellt ist, dass
er keine SSID sendet, müssen Sie die SSID
manuell hinzufügen, indem Sie auf die
Schaltfläche Erweitert klicken. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Feld
Name (SSID) auszufüllen, und klicken Sie
anschließend auf Weiter.
25
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
Hinweis
lWenn Ihr Netzwerk nicht für die
Authentifizierung und Verschlüsselung
konfiguriert ist, wird der folgende Bildschirm
angezeigt. Um mit der Konfiguration
fortzufahren, klicken Sie auf OK und gehen Sie
zu Schritt n.
mGeben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den
Sie in Schritt 17 auf Seite 22 notiert haben,
geben Sie ihn dann noch einmal in das Feld
Netzwerkschlüssel bestätigen ein und
klicken Sie anschließend auf Weiter.
o
Eine Meldung über das Ergebnis des
Verbindungsaufbaus wird für 60 Sekunden im
Display angezeigt.
pZiehen Sie das USB-Kabel vom Computer und
Ihrem Gerät ab.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
Ein vierstufiger Indikator rechts im
Display des Gerätes zeigt die Stärke des
Wireless-Signals Ihres Access
Points/Routers an.
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren
Sie mit Schritt f auf Seite 34 fort.
nKlicken Sie auf Weiter. Die Einstellungen
werden an Ihr Gerät gesendet.
• Wenn Sie auf Abbrechen klicken, bleiben die
Einstellungen unverändert.
• Wenn Sie die Einstellungen für die IP-Adresse
Ihres Gerätes manuell vornehmen möchten,
klicken Sie auf IP-Adresse ändern und geben
Sie dann die für Ihr Netzwerk erforderlichen
Angaben zur IP-Adresse ein.
• Wenn eine Bildschirmmeldung anzeigt, dass
das Wireless-Setup fehlgeschlagen ist, klicken
Sie auf Wiederholen und beginnen Sie noch
einmal mit Schritt k.
Seite 34
26
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Gehen Sie jetzt zu
Gehen Sie jetzt zu
WICHTIG
Hinweis
Manuelle Konfiguration über das Bedienfeld (Windows® und Macintosh)
Wireless-Einstellungen
18
Bevor Sie fortfahren, legen Sie sich die WirelessEinstellungen Ihres Netzwerkes bereit, die Sie
zuvor in Schritt
a
konfigurieren
17
auf Seite 22 notiert haben.
Drücken Sie an Ihrem Gerät
6(Netzwerk
Wenn WLAN aktiv ? angezeigt wird, drücken
Sie 1, um Ein zu wählen. Dies startet den
Wireless Setup-Assistenten.
Oder drücken Sie Stopp, um den Wireless
Setup-Assistenten zu verlassen.
), 2(
WLAN
Menü
,
), 2(
Setup-Assist.).
bDas Gerät sucht nach verfügbaren SSIDs.
Falls eine Liste mit SSIDs angezeigt wird,
wählen Sie mit der Taste a oder b die SSID, die
Sie in Schritt 17 auf Seite 22 notiert haben,
und drücken Sie dann OK.
Wenn Sie eine Authentifizierungs- und
Verschlüsselungsmethode verwenden, die einen
Netzwerkschlüssel benötigt, gehen Sie zu
Wenn als Authentifizierungsmethode Open System
(Offenes System) und als Verschlüsselung Keine
eingestellt ist, gehen Sie zu
e
.
c
c
Geben Sie die jeweiligen Buchstaben und
Ziffern des Netzwerkschlüssels, den Sie in
Schritt
der Zifferntasten ein. Um die eingegebenen
Zeichen zu löschen, drücken Sie
Beispiel: Zur Eingabe des Buchstabens
drücken Sie die Taste
Zifferntastenfeld einmal. Zur Eingabe der Ziffer
3
Zifferntastenfeld siebenmal.
Die Zeichen erscheinen in folgender
Reihenfolge: Kleinbuchstaben,
Großbuchstaben und dann Ziffern.
Weitere Informationen finden Sie unter
Texteingabe für Wireless-
.
Einstellungen auf Seite 32.
Drücken Sie
gewünschten Zeichen eingegeben haben, und
drücken Sie dann
Einstellungen zu übernehmen. Gehen Sie zu
17
auf Seite 22
drücken Sie die Taste 3 auf dem
OK
notiert haben, mithilfe
Storno
2
auf dem
, nachdem Sie alle
1
für Ja, um die
.
a
d
.
• Es dauert einige Sekunden, bis die Liste der
verfügbaren SSIDs angezeigt wird.
• Wenn keine Liste mit SSIDs angezeigt wird,
vergewissern Sie sich, dass Ihr Access Point
eingeschaltet ist. Stellen Sie Ihr Gerät näher an
den Access Point und beginnen Sie noch
einmal mit a.
• Wenn der Access Point so eingestellt ist, dass
er keine SSID sendet, müssen Sie den SSIDNamen manuell hinzufügen. Näheres finden
Sie unter Konfiguration des Gerätes, wenn die
SSID nicht rundgesendet wird im
Netzwerkhandbuch.
Wenn Ihr Wireless Access Point/Router das WiFi Protected Setup unterstützt, wird
Access Point unterstützt WPS. WPS
verwenden?
des Auto-Wireless-Modus zu verbinden, drücken
Sie
1
, um Ja zu wählen. (Wenn Sie
wählen, gehen Sie zu
Netzwerkschlüssel einzugeben.) Wenn
Ihrem Wireless Access Point/Router
starten, dann Weiter wählen.
wird, drücken Sie die Taste für das Wi-Fi
Protected Setup an Ihrem Wireless Access
Point/Router und drücken Sie dann
zu
e
.
angezeigt. Um das Gerät mithilfe
c
, um den
Gewählter
Nein
WPS auf
angezeigt
1
. Gehen Sie
dDas Gerät versucht nun, mit den von Ihnen
eingegebenen Informationen eine Verbindung
zu Ihrem Wireless-Netzwerk herzustellen.
eEine Meldung über das Ergebnis des
Verbindungsaufbaus erscheint im Display und
ein WLAN-Bericht wird automatisch
ausgedruckt.
Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den
im Bericht ausgedruckten Fehlercode und
lesen Sie Problemlösung auf Seite 29.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
Ein vierstufiger Indikator rechts im Display
des Gerätes zeigt die Stärke des WirelessSignals Ihres Access Points/Routers an.
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren
Sie mit Schritt 19 fort.
Für Windows®-Nutzer:
Seite 33
Für Macintosh-Nutzer:
Seite 35
27
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
Gehen Sie jetzt zu
Hinweis
Konfiguration per Tastendruck mit Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™
(Windows
®
und Macintosh)
Wireless-Einstellungen
18
konfigurieren
aVergewissern Sie sich, dass sich an Ihrem
Wireless Access Point/Router das Symbol für
das Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™
befindet, wie unten gezeigt.
bStellen Sie Ihr Brother-Gerät in die Reichweite
Ihres Access Points/Routers mit Wi-Fi
Protected Setup oder AOSS™. Die Reichweite
kann je nach Umgebung unterschiedlich sein.
Lesen Sie die Anleitung, die mit Ihrem Access
Point/Router geliefert wurde.
cDrücken Sie an Ihrem Gerät Menü,
6 (Netzwerk), 2 (WLAN), 3 (WPS/AOSS).
Wenn WLAN aktiv ? angezeigt wird, drücken
Sie 1, um Ein zu wählen. Dies startet den
Wireless Setup-Assistenten.
Oder drücken Sie Stopp, um den Wireless
Setup-Assistenten zu verlassen.
Wenn WPS/AOSS auf Ihrem Wireless Access Point/Router starten.
angezeigt wird, drücken Sie die Taste für das
Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™ an Ihrem
Wireless Access Point/Router. Lesen Sie dazu
die Anleitung, die mit Ihrem Wireless Access
Point/Router geliefert wurde. Drücken Sie dann
OK.
Wenn Ihr Wireless Access Point/Router das Wi-Fi
Protected Setup (PIN-Verfahren) unterstützt und
wenn Sie zur Konfiguration Ihres Gerätes das
PIN-Verfahren (Personal Identification Number)
benutzen möchten, lesen Sie PIN-Verfahren des
Wi-Fi Protected Setup verwenden im
Netzwerkhandbuch.
dEine Meldung über das Resultat des
Verbindungsaufbaus erscheint im Display und
ein WLAN-Bericht wird automatisch
ausgedruckt.
Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den
im Bericht ausgedruckten Fehlercode und
lesen Sie Problemlösung auf Seite 29.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen.
Ein vierstufiger Indikator rechts im
Display des Gerätes zeigt die Stärke des
Wireless-Signals Ihres Access
Points/Routers an.
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren
Sie mit Schritt 19 fort.
Für Windows®-Nutzer:
Seite 33
Für Macintosh-Nutzer:
Mit dieser Funktion wird automatisch ermittelt,
welches Verfahren (Wi-Fi Protected Setup
oder AOSS™) Ihr Access Point/Router zur
Konfiguration Ihres Gerätes verwendet.
28
Seite 35
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
WICHTIG
Problemlösung
Bitte wenden Sie sich nur an Ihren Brother Service-Partner, wenn Sie die WirelessSicherheitsinformationen kennen. Wir können Ihnen beim Herausfinden der Sicherheitseinstellungen
Ihres Netzwerkes leider nicht behilflich sein.
Wo kann ich die Wireless-Einstellungen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden?
1. Lesen Sie dazu die Dokumentation, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2. Die Ersteinstellung für den Netzwerknamen kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3. Falls Sie diese Einstellungen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Routers, an Ihren
Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungscode
bezeichnet.
* Wenn Ihr Wireless Access Point/Router so eingestellt ist, dass er die SSID nicht rundsendet, wird die SSID nicht
automatisch erkannt. Sie müssen dann den SSID-Namen manuell eingegeben. Siehe Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird im Netzwerkhandbuch.
WLAN-Bericht
Wenn aus dem WLAN-Bericht hervorgeht, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den
im Bericht ausgedruckten Fehlercode und lesen Sie die folgenden Anweisungen.
FehlercodeEmpfohlene Lösungen
Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Schalten Sie die Wireless-Einstellung ein.
- Wenn ein Netzwerkkabel an Ihrem Gerät angeschlossen ist, ziehen Sie es ab und
TS-01
TS-02
schalten Sie die Wireless-Einstellung an Ihrem Gerät ein.
1. Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü, 6 (Netzwerk), 2 (WLAN), 2 (Setup-Assist.).
2. Wenn WLAN aktiv ? angezeigt wird, drücken Sie 1, um Ein zu wählen. Dies startet
den Wireless Setup-Assistenten.
Der Wireless Access Point/Router kann nicht gefunden werden.
1. Überprüfen Sie die folgenden 4 Punkte.
- Vergewissern Sie sich, dass der Wireless Access Point/Router eingeschaltet ist.
- Stellen Sie Ihr Gerät in einen Bereich ohne Störungen oder näher an den Wireless
Access Point/Router.
- Stellen Sie das Gerät zur Konfiguration der Wireless-Einstellungen vorübergehend in
einem Abstand von ca. einem Meter vom Wireless Access Point auf.
- Wenn Ihr Wireless Access Point/Router die MAC-Adressenfilterung verwendet,
überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Brother-Gerätes im Filter erlaubt ist.
2. Wenn Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen
(SSID/Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel)
manuell eingegeben haben, sind die Informationen eventuell nicht korrekt.
Überprüfen Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen und geben Sie, falls notwendig,
die richtigen Informationen ein.
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Einstellungen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden? auf Seite 29.
29
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
AuthentifizierungsmethodeVerschlüsselungsmethode
WPA-PersonalTKIP
AES
WPA2-PersonalAES
OPENWEP
KEINE
(ohne Verschlüsselung)
Shared Key
(freigegebener Schlüssel)
WEP
FehlercodeEmpfohlene Lösungen
Die vom gewählten Wireless Access Point/Router verwendeten Authentifizierungs/Verschlüsselungsmethoden werden von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Infrastruktur-Modus: Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des
Wireless Access Points/Routers. Ihr Gerät unterstützt die folgenden
Authentifizierungsmethoden: WPA, WPA2, OPEN und Shared Key. WPA unterstützt die
TKIP- oder AES-Verschlüsselungsmethoden. WPA2 unterstützt AES als
Verschlüsselungsmethode. OPEN und Shared Key entsprechen der WEP-Verschlüsselung.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, sind eventuell die eingegebenen SSID- oder
Netzwerkeinstellungen falsch. Überprüfen Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen noch
einmal.
Tabelle für Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden
TS-04
TS-05
TS-06
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Einstellungen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden? auf Seite 29.
Ad-hoc-Modus: Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des
Computers für die Wireless-Einstellungen.
Ihr Gerät unterstützt nur die Verschlüsselungsmethode OPEN mit optionaler WEPVerschlüsselung.
Die Sicherheitsinformationen (SSID/Netzwerkschlüssel) sind nicht korrekt.
Überprüfen Sie noch einmal die SSID- und Sicherheitsinformationen (Netzwerkschüssel).
Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten WEPSchlüssel benutzten Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des
ersten WEP-Schlüssels.
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Einstellungen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden? auf Seite 29.
Die Wireless-Sicherheitsinformationen
(Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) sind nicht
korrekt.
Überprüfen Sie noch einmal die Wireless-Sicherheitsinformationen
(Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) in der Tabelle
unter TS-04.
Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten WEPSchlüssel benutzten Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des
ersten WEP-Schlüssels.
30
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Einstellungen (SSID und Netzwerkschlüssel) finden? auf Seite 29.
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
FehlercodeEmpfohlene Lösungen
Das Gerät kann keinen Wireless Access Point/Router finden, an dem WPS oder AOSS™
aktiviert ist.
Wenn Sie Ihre Wireless-Einstellungen mit WPS oder AOSS™ konfigurieren möchten,
müssen sowohl Ihr Gerät als auch der Wireless Access Point/Router entsprechend arbeiten.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless Access Point/Router WPS oder AOSS™
unterstützt, und beginnen Sie noch einmal von vorne.
TS-07
Falls Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Wireless Access Point/Router mit WPS oder AOSS™
in Betrieb nehmen können, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Wireless Access
Points/Routers oder an Ihren Netzwerkadministrator.
Es wurden zwei oder mehr Wireless Access Points gefunden, an denen WPS oder AOSS™
aktiviert ist.
TS-08
- Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite nur an einem Access Point/Router WPS
oder AOSS™ aktiviert ist, und versuchen Sie es noch einmal.
- Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Störungen durch andere Access
Points zu vermeiden.
31
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Texteingabe für Wireless-Einstellungen
Die meisten Zifferntasten sind mit drei oder vier Buchstaben bedruckt. Auf den Tasten 0, # und l befinden sich
keine Buchstaben, da sie zur Eingabe von Sonderzeichen verwendet werden.
Durch wiederholtes Drücken der entsprechenden Taste können Sie das gewünschte Zeichen eingeben.
Zur Konfiguration der Wireless-Netzwerkeinstellungen
Zur Eingabe eines Leerzeichens in einem Namen drücken Sie zwischen den Buchstaben zweimal c.
Korrigieren
Um ein falsch eingegebenes Zeichen zu löschen, bewegen Sie den Cursor mit der Taste d oder c zum falschen
Zeichen und drücken Sie Storno. Geben Sie dann das richtige Zeichen ein. Sie können den Cursor auch zur
gewünschten Stelle bewegen und dann ein Zeichen einfügen.
Ansonsten drücken Sie Storno, um das Zeichen links neben dem Cursor zu löschen, und geben Sie dann das
korrekte Zeichen ein.
Buchstaben wiederholen
Um einen Buchstaben einzugeben, der auf derselben Taste wie der vorherige liegt, drücken Sie c, um den Cursor
nach rechts zu bewegen, bevor Sie die Taste erneut drücken.
Sonderzeichen und Symbole
Drücken Sie l, # oder 0 und drücken Sie dann d oder c, um den Cursor zu dem gewünschten Sonderzeichen oder
Symbol zu bewegen. Drücken Sie OK, um es auszuwählen.
Treiber & Software installieren
(Windows
Windows Vista
®
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/
®
/Windows® 7)
Vor der Installation
19
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten
angemeldet sind.
Windows
®
bKlicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach
verwendetem Betriebssystem variieren.
• Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™
PaperPort™ 12SE. Diese Anwendung
unterstützt Windows
Professional x64 Edition (SP2 oder höher),
Windows Vista
Windows
neuesten Windows
Sie die MFL-Pro Suite installieren. Für Nutzer
von Windows
der Download-Bildschirm von ScanSoft™
PaperPort™ 11SE während der Installation der
MFL-Pro Suite angezeigt wird, folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Deaktivieren Sie alle persönlichen Firewalls
(mit Ausnahme der Windows
Spyware und Antiviren-Programme für die
Dauer der Installation.
®
7. Führen Sie ein Update mit dem
®
XP (SP3 oder höher), XP
®
(SP2 oder höher) und
®
Service Pack durch, bevor
®
2000 (SP4 oder höher): Wenn
®
-Firewall), Anti-
cKlicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren.
• Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk öffnen
und wieder schließen oder indem Sie auf die
Datei
start.exe
CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit
Schritt
installieren.
• Für Nutzer von Windows Vista® und
Windows
Benutzerkontensteuerung angezeigt wird,
klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
b
im Hauptverzeichnis der
fort, um die MFL-Pro Suite zu
®
7: Wenn das Fenster für die
dWählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie auf Weiter.
Wenn Sie den PS-Treiber (BR-Script3Druckertreiber) installieren möchten, wählen Sie
Benutzerdefinierte Installation und folgen Sie
dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Installieren Sie die
20
MFL-Pro Suite
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm
zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie
Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl
der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre
Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, gehen Sie zu Arbeitsplatz (Computer), doppelklicken Sie auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf
start.exe.
eWenn der Bildschirm Firewall/Antiviren-
Programm gefunden angezeigt wird, wählen Sie Porteinstellungen der Firewall zum
Herstellen der Netzwerkverbindung ändern
und Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie dann auf Weiter.
(Nicht für Nutzer von Windows
®
2000)
33
Wireless-Netzwerk
Hinweis
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Fertig
Hinweis
Windows
®
Wenn Sie die Windows®-Firewall nicht
verwenden, lesen Sie im Handbuch Ihrer
Firewall- oder Antiviren-Software nach, wie Sie
die folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen
können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
fFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint.
Wählen Sie das Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf Weiter.
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf
21
weiteren Computern
(soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 20 auf Seite 33.
Netzwerk-Lizenz (Windows®)
Dieses Produkt schließt eine PC-Lizenz für bis zu
5 Nutzer ein. Diese Lizenz unterstützt die
Installation der MFL-Pro Suite inklusive
ScanSoft™ PaperPort™ 12SE oder ScanSoft™
PaperPort™ 11SE auf bis zu 5 PCs im Netzwerk.
Wenn Sie ScanSoft™ PaperPort™ 12SE oder
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE auf mehr als
5 PCs installieren möchten, müssen Sie die
Lizenz NL-5 für 5 zusätzliche Nutzer kaufen.
Wenden Sie sich zum Kauf von NL-5 an Ihren
autorisierten Brother-Händler oder an Ihren
Brother Service-Partner.
Wenn Sie WEP verwenden und im Display die
Meldung ‘Verbunden’ angezeigt wird, das Gerät
aber in Ihrem Netzwerk nicht gefunden wird,
stellen Sie sicher, dass der WEP-Schlüssel
korrekt eingegeben wurde. Beim WEP-Schlüssel
muss auf Groß-/Kleinschreibung geachtet
werden.
gFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis die Installation
abgeschlossen ist.
• Für Nutzer von Windows Vista® und Windows® 7:
Wenn der Bildschirm
erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und
klicken Sie auf
korrekt abzuschließen.
• Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/
MFC-XXXX LAN (MFC-XXXX steht für den
Namen Ihres Modells).
Windows-Sicherheit
Installieren
, um die Installation
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
• Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse für Ihr
Gerät verwenden, müssen Sie am
Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf
Statisch einstellen. Weitere Informationen
finden Sie unter Netzwerk-Menü im
Netzwerkhandbuch.
• In Abhängigkeit von Ihren
Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung
des Gerätes oder seiner Software eventuell ein
Fenster der Windows-Sicherheitssoftware oder
einer Antiviren-Software angezeigt. Bitte
erlauben Sie in diesem Fenster, die Funktion
fortzusetzen.
• Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XML Paper Specification
ist der für Windows Vista
besten geeignete Treiber, um aus
Anwendungen zu drucken, die das
Dokumentenformat XML Paper Specification
verwenden. Den neuesten Druckertreiber
können Sie vom Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
®
und Windows® 7 am
herunterladen.
34
Wireless-Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
WICHTIG
Hinweis
WICHTIG
Hinweis
Treiber & Software installieren
(Mac OS X 10.4.11 - 10.6.x)
Vor der Installation
19
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen und der Macintosh
eingeschaltet ist. Sie müssen mit
Administratorrechten angemeldet sein.
Für Nutzer von Mac OS X 10.4.10:
Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x. (Die neuesten Treiber und
Informationen zu Mac OS X, das Sie
verwenden, erhalten Sie unter
http://solutions.brother.com/
.)
Macintosh
cWählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie auf Weiter.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen.
Wenn Sie den PS-Treiber (BR-Script3Druckertreiber) installieren möchten, besuchen
Sie das Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
auf der Seite für Ihr Modell auf Downloads, um die
FAQs mit Anweisungen zur Installation zu lesen.
und klicken Sie dann
Installieren Sie die
20
MFL-Pro Suite
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
bDoppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX. Folgen Sie der Anleitung auf
dem Bildschirm.
• Es kann einige Minuten dauern, bis die
Installation abgeschlossen ist.
• Wenn Ihre Wireless-Einstellungen
fehlschlagen, wird der Bildschirm Wireless Setup-Assistent angezeigt. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Wireless-Konfiguration abzuschließen.
dFolgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint.
Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf OK.
35
Wireless-Netzwerk
Hinweis
Fertig
Hinweis
• Sie können die MAC-Adresse (EthernetAdresse) und die IP-Adresse Ihres Gerätes
dem Ausdruck des NetzwerkKonfigurationsberichtes entnehmen. Siehe
Netzwerk-Konfigurationsbericht
ausdrucken auf Seite 37.
• Klicken Sie im folgenden Fenster auf OK.
Geben Sie für Ihren Macintosh unter
Computername einen bis zu 15 Zeichen
langen Namen ein und klicken Sie auf OK.
Gehen Sie zu Schritt e.
Macintosh
Laden und installieren
Sie den
21
Wenn der Presto! PageManager installiert ist, steht
die Texterkennungsfunktion im Brother
ControlCenter2 zur Verfügung. Sie können mit dem
Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente
einfach einscannen und verwalten.
Klicken Sie im Brother-Support-Bildschirm auf das
Symbol Presto! PageManager und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Presto! PageManager
• Wenn Sie zum Scannen über das Netzwerk die
SCANNER-Taste des Gerätes verwenden
möchten, müssen Sie das Kontrollkästchen
Computer zur Verwendung der ScannerTaste des Gerätes registrieren aktivieren.
• Der eingegebene Name wird nach Drücken von
(SCANNER) und Auswahl einer
Scanfunktion im Display des Gerätes
angezeigt. (Weitere Informationen finden Sie
unter Scannen im Netzwerk im Software-Handbuch.)
eWenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
Weiter.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun
abgeschlossen.
Gehen Sie zu Schritt 21 auf Seite 36.
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf
22
weiteren Computern
(soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 20 auf Seite 35.
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse für Ihr
Gerät verwenden, müssen Sie am
Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf
Statisch einstellen. Weitere Informationen finden
Sie unter Netzwerk-Menü im Netzwerkhandbuch.
36
Für Netzwerkbenutzer
Hinweis
Web Based Management
(Webbrowser)
Der Brother PrintServer ist mit einem Webserver
ausgestattet, mit dem sein Status überwacht und
verschiedene Konfigurationseinstellungen über
HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) geändert
werden können.
• Der Standardbenutzername ist ‘admin’ und das
Standardkennwort ist ‘access’. Sie können das
Kennwort mit einem Webbrowser ändern.
• Wir empfehlen Microsoft
Explorer
(oder höher) für Windows
höher) für Macintosh. Stellen Sie sicher, dass
JavaScript und Cookies in dem von Ihnen
benutzten Browser stets aktiviert sind. Um
einen Webbrowser zu nutzen, benötigen Sie die
IP-Adresse des PrintServers. Die IP-Adresse
des PrintServers finden Sie im NetzwerkKonfigurationsbericht.
®
6.0 (oder höher) oder Firefox 3.0
®
Internet
®
und Safari 3.0 (oder
aÖffnen Sie Ihren Webbrowser.
bGeben Sie „http://Geräte-IP-Adresse/“ in Ihren
Browser ein, um auf das Gerät zuzugreifen
(dabei steht „Geräte-IP-Adresse“ für die
IP-Adresse des Druckers oder den Namen des
Druckservers).
Zum Beispiel: http://192.168.1.2/
Netzwerk-Konfigurationsbericht
ausdrucken
Sie können den Netzwerk-Konfigurationsbericht
ausdrucken, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen
zu überprüfen.
aSchalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis
es im Bereitschaftsstatus ist.
bDrücken Sie Menü, 5, 6.
cDrücken Sie Start.
Das Gerät druckt nun die aktuellen
Netzwerkeinstellungen.
dDrücken Sie Stopp.
Wiederherstellen der werkseitigen
Einstellungen
Um alle Netzwerkeinstellungen des internen
MFC/DCP-Servers auf die werkseitigen
Einstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt
vor.
aVergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
mit dem Ausführen einer Funktion beschäftigt
ist. Ziehen Sie dann alle Kabel (außer dem
Netzkabel) vom Gerät ab.
bDrücken Sie Menü, 6, 0.
Siehe Web Based Management im
Netzwerkhandbuch.
cDrücken Sie 1, um Reset zu wählen.
dDrücken Sie 1, um Ja zu wählen.
Das Gerät startet nun neu. Schließen Sie nach
dem Neustart alle Kabel wieder an.
37
Weitere Informationen
Brother CreativeCenter
Lassen Sie sich inspirieren. Wenn Sie Windows
verwenden, doppelklicken Sie auf das Brother
CreativeCenter-Symbol auf Ihrem Desktop, um auf
eine KOSTENLOSE Website mit vielen Ideen und
Materialien für die private und professionelle Nutzung
zu gelangen.
Mac-Nutzer können über die folgende Webadresse
auf das Brother CreativeCenter zugreifen:
http://www.brother.com/creativecenter/
38
Verbrauchsmaterialien
Verbrauchsmaterialien
Wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, wird im Display des Funktionstastenfeldes ein
entsprechender Fehler angezeigt. Um weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien für Ihr Gerät zu
erhalten, besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/
Vertriebspartner.
TonerkassettenTrommeleinheit
Standard-Tonerkassette: TN-2210
Jumbo-Tonerkassette: TN-2220
oder wenden Sie sich an Ihren Brother-
DR-2200
Zum Ersetzen der Verbrauchsmaterialien lesen Sie Verbrauchsmaterialien ersetzen im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
39
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries Ltd.
Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries Ltd.
Microsoft, Windows, Windows Server und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Windows Vista ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen
Ländern.
Apple, Macintosh, Safari und TrueType sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind.
Mac und das Mac-Logo sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind.
Wi-Fi und Wi-Fi Alliance sind eingetragene Warenzeichen der Wi-Fi Alliance.
AOSS ist ein Warenzeichen von Buffalo Inc.
Nuance, das Nuance-Logo, PaperPort und ScanSoft sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc.
bzw. angeschlossener Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. in anderen Materialien erwähnten
Marken- und Produktnamen von Firmen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden
Firmen.
Erstellung und Veröffentlichung
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries, Ltd. mit den aktuellen Produktbeschreibungen und Spezifikationen erstellt
und veröffentlicht.
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige
Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung für Schäden (einschließlich Folgeschäden), verursacht durch das Vertrauen auf
diese Materialien, einschließlich aber nicht beschränkt auf Druck- und andere Fehler bezüglich der Veröffentlichung.