Lesen Sie die Broschüre zu Sicherheitshinweisen und Vorschriften, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Lesen
Sie anschließend diese Installationsanleitung für eine korrekte Einrichtung und Installation.
Sie finden die Installationsanleitung auch in anderen Sprachen unter http://solutions.brother.com/
WARNUNG
Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
MFC-7860DW
.
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang
1
Trommeleinheit mit Tonerkassette
(vorinstalliert)
Installations-CD-ROM,
Dokumentations-CD-ROM
FaxanschlusskabelBenutzerhandbuch -
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Plastikbeutel sind kein Spielzeug. Um
Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Plastikbeutel bitte von Babys und Kindern fern und
entsorgen Sie sie sachgerecht.
NetzkabelInstallationsanleitung
Sicherheitshinweise und Vorschriften
Grundfunktionen
GER/AUS Version 0
1
CAUTION
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät umstellen möchten, fassen Sie es an den seitlichen Handgriffen unterhalb des Scanners
Hinweis
an. Fassen Sie das Gerät beim Anheben und Umstellen NICHT an seiner Unterseite an.
• Halten Sie einen Mindestabstand um das Gerät ein, wie in der Abbildung gezeigt.
250 mm
100 mm100 mm
• Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für zukünftige Verwendung auf, falls Sie das Gerät transportieren
müssen.
• Falls das Gerät einmal versandt werden muss, verpacken Sie es wieder sorgfältig mit der
Originalverpackung, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie sollten das Gerät für den
Versand ausreichend versichern. Hinweise zum korrekten Wiederverpacken des Gerätes finden Sie unter
Verpacken und Versenden des Gerätes im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
• Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie das passende Datenkabel für die
Anschlussart, die Sie verwenden möchten (USB oder Netzwerk).
USB-Kabel
• Wir empfehlen die Verwendung eines USB 2.0-Kabels (Typ A/B), das nicht länger als 2 Meter ist.
• Schließen Sie das Datenkabel zu diesem Zeitpunkt noch NICHT an. Das Datenkabel wird während der
MFL-Pro-Installation angeschlossen.
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10/100 Base-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straight-through
Kategorie 5 (oder höher), Twisted-pair).
90 mm
2
Entfernen Sie das
CAUTION
VORSICHT
WICHTIG
Verpackungsmaterial
2
Schließen Sie das Netzkabel noch NICHT an.
vom Gerät
aEntfernen Sie das Verpackungsband vom
Gehäuse des Gerätes und die Folie vom
Scannerglas.
bÖffnen Sie die vordere Abdeckung.
dZiehen Sie das Gummiband von der Trommel
ab.
eZiehen Sie an der Papierlasche, um die
Schutzmaterialien wie in der Abbildung gezeigt
zu entfernen.
cEntfernen Sie den Silikabeutel aus dem
Inneren des Gerätes.
Lassen Sie den Silikabeutel NICHT in den Mund
gelangen. Entsorgen Sie es umgehend.
fNehmen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette heraus.
3
gSchütteln Sie sie vorsichtig einige Male hin und
1
her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
Legen Sie Papier in die
hSetzen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette wieder in das Gerät ein.
3
Papierkassette ein
aZiehen Sie die Papierkassette ganz aus dem
Gerät heraus.
bHalten Sie den grünen Hebel der jeweiligen
Papierführung a gedrückt und verschieben
Sie die Papierführungen entsprechend dem
Papierformat, das Sie in die Kassette einlegen
möchten. Achten Sie darauf, dass die
Papierführungen fest in den Aussparungen
einrasten.
iSchließen Sie die vordere Abdeckung des
Gerätes.
4
cFächern Sie den Papierstapel gut auf, um
WARNUNG
1
WICHTIG
WICHTIG
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu
vermeiden.
Schließen Sie das
Netzkabel und das
4
Schließen Sie das Datenkabel
noch NICHT an.
Faxanschlusskabel an
dLegen Sie Papier in die Kassette ein und
beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der
Markierung für die maximale Stapelhöhe
(bbb) a befinden.
Wenn die Papierkassette zu voll ist, können
Papierstaus entstehen.
Die zu bedruckende Seite muss nach unten
zeigen.
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel berühren, damit das Papier
richtig eingezogen werden kann.
aSchließen Sie das Netzkabel am Gerät an und
stecken Sie dann den Netzstecker in die
Steckdose.
bSchalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein.
cSchließen Sie das Faxanschlusskabel an.
Schließen Sie das eine Ende des
Faxanschlusskabels an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes und das
andere an die Telefonsteckdose an.
eSchieben Sie die Papierkassette wieder fest in
das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sie
vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
Weitere Informationen zum empfohlenen
Papier finden Sie unter Empfohlene
Papiersorten und Druckmedien im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Das Faxanschlusskabel MUSS an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes
angeschlossen werden.
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit
leicht zugängliche Netzstromsteckdose
angeschlossen werden.
Weil das Gerät über den Netzanschluss
geerdet wird, können Sie sich selbst vor
potentiell gefährlichen Spannungen im
Telefonnetzwerk schützen, indem Sie zuerst
die Stromversorgung und dann den
Faxanschluss herstellen. Ebenso können Sie
sich selbst schützen, indem Sie vor dem
Verstellen oder dem Transportieren des
Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen,
bevor Sie den Netzstecker ziehen.
5
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Hinweis
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es
wie unten gezeigt an.
1 Externes Telefon
Wählen Sie Ihr Land aus
5
aVergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
angeschlossen und die Stromversorgung
eingeschaltet ist.
Drücken Sie OK.
Set Country
Press OK Key
bDrücken Sie a oder b, um Ihr Land zu wählen.
(Für Deutschland)
Wenn Sie mit dem Gerät auch einen externen
Anrufbeantworter anschließen möchten,
schließen Sie ihn wie unten gezeigt an.
Stellen Sie den Empfangsmodus
Ext.Anrufbeantw ein, wenn Sie einen
externen Anrufbeantworter verwenden.
Siehe Wählen Sie einen Empfangsmodus auf Seite 7. Weitere
Informationen finden Sie unter Externen
Anrufbeantworter anschließen im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
Deutschland
Select ab or OK
(Für Österreich)
Österreich
Select ab or OK
cDrücken Sie OK, sobald Ihr Land im Display
erscheint.
dIm Display erscheint die Aufforderung, die
getroffene Auswahl des Landes zu bestätigen.
(Für Deutschland)
Deutschland?
1.Ja 2.Nein
(Für Österreich)
Österreich?
1.Ja 2.Nein
eSie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wird im Display das gewünschte Land
angezeigt, drücken Sie 1, um mit Schritt f
fortzufahren.
Drücken Sie 2, um zu Schritt b
zurückzukehren und die Auswahl des
Landes erneut zu treffen.
6
fIm Display erscheint für zwei Sekunden die
Meldung Ausgeführt! und dann Bitte
warten.
6
Möchten Sie die Telefonfunktionen Ihres Gerätes
(wenn verfügbar) oder eines mit dem Gerät an einer
Leitung angeschlossenen externen Telefons bzw.
eines externen Anrufbeantworters verwenden?
Verwenden Sie die
Sprachnachrichtenfunktion eines
externen Anrufbeantworters?
Möchten Sie, dass das Gerät
die Faxe und Telefonanrufe
automatisch annimmt?
Nur Fax
Ihr Gerät nimmt alle
Anrufe automatisch als
Faxanruf an.
Fax/Tel
Ihr Gerät überwacht die Leitung
und nimmt alle Anrufe
automatisch an. Wenn es sich
nicht um einen Faxanruf handelt,
klingelt das Telefon, so dass Sie
den Anruf annehmen können.
Manuell
Sie überwachen die
Telefonleitung und müssen
alle Anrufe selbst annehmen.
Ext.Anrufbeantw
Ihr externer Anrufbeantworter
(TAD) nimmt alle Anrufe
automatisch an.
Sprachmitteilungen werden auf
dem externen
Anrufbeantworter gespeichert.
Faxe werden automatisch
ausgedruckt.
JaNein
Nein
Ja
Nein
Ja
Wählen Sie einen
Empfangsmodus
7
Stellen Sie den LCDKontrast ein
(soweit erforderlich)
Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi
gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und
Ext.Anrufbeantw.
Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen
können, sollten Sie es mit einer anderen
Kontrasteinstellung versuchen.
aDrücken Sie Menü, 1, 5.
bDrücken Sie c, um den Kontrast zu erhöhen.
—ODER—
Drücken Sie d, um den Kontrast zu verringern.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
aDrücken Sie Menü, 0, 1.
bDrücken Sie a oder b, um den
Empfangsmodus zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Weitere Informationen finden Sie unter
Empfangsmodi verwenden im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
7
Stellen Sie Datum und
Hinweis
Geben Sie die
8
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
- sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf
jedes versendete Fax gedruckt.
Uhrzeit ein
aDrücken Sie Menü, 0, 2, 1.
bGeben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken
Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Jahr:2011
(Geben Sie z. B. 1, 1 für 2011 ein.)
cGeben Sie mit den Zifferntasten den Monat
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Monat:03
(Geben Sie z. B. 0, 3 für März ein.)
9
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
wenn die Absenderkennung programmiert ist, wird
sie auf jedes versendete Fax gedruckt.
Absenderkennung ein
aDrücken Sie Menü, 0, 3.
bGeben Sie die Faxnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK.
Abs.-Kennung
Fax:
cGeben Sie Ihre Telefonnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK. Falls Ihre Telefon- und
Faxnummer identisch sind, geben Sie dieselbe
Nummer erneut ein.
Abs.-Kennung
Tel:
dGeben Sie mit den Zifferntasten den Tag
zweistellig ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit
Tag:25
(Geben Sie z. B. 2, 5 für den 25. ein.)
eGeben Sie mit den Zifferntasten die Uhrzeit im
24-Stundenformat ein und drücken Sie dann
OK.
Datum/Uhrzeit
Uhrzeit:15:25
(Geben Sie z. B. 1, 5, 2, 5 für 15:25 ein.)
fDrücken Sie Stopp.
dGeben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen
ein (bis zu 20 Zeichen) und drücken Sie dann
OK.
Abs.-Kennung
Name:
• Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle
unten.
• Um einen Buchstaben einzugeben, der auf
derselben Taste wie der vorherige liegt,
drücken Sie c, um den Cursor nach rechts zu
bewegen.
• Um ein falsch eingegebenes Zeichen zu
löschen, bewegen Sie den Cursor mit der Taste
d oder c zum falschen Zeichen und drücken Sie
dann Storno.
8
Taste1-mal2-mal3-mal4-mal5-mal
Hinweis
Hinweis
2ABC2A
3DEF3D
4GH I 4G
5JKL5J
6MNO6 M
7PQRS7
8TUV8T
9WXY Z 9
Stellen Sie das
Wahlverfahren ein (Ton-
11
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die
entsprechende Einstellung wählen.
/Pulswahl)
aDrücken Sie Menü, 0, 4.
Weitere Informationen finden Sie unter Text
eingeben im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.
eDrücken Sie Stopp.
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp,
um zu Schritt a zurückzukehren.
Sendebericht
10
Ihr Brother-Gerät kann einen Sendebericht
ausgeben, der als Bestätigung verwendet werden
kann, dass ein Fax gesendet wurde. In diesem
Bericht werden der Name des Empfängers oder die
Faxnummer, Datum, Uhrzeit und Dauer der
Übertragung, die Anzahl der gesendeten Seiten und
das Resultat der Übertragung festgehalten. Wenn Sie
die Sendebericht-Funktion verwenden möchten,
lesen Sie Berichte und Listen ausdrucken im
Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
bDrücken Sie a oder b, um Pulswahl (oder
Tonwahl) zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Stellen Sie die
Telefonkompa-
12
Wenn Sie das Gerät mit einem VoIP-Dienst (über das
Internet) verbinden möchten, müssen Sie die
Kompatibilitätseinstellung ändern.
Wenn Sie eine analoge Telefonleitung
verwenden, können Sie diesen Schritt
überspringen.
tibiliät ein
aDrücken Sie Menü, 2, 0, 1.
bDrücken Sie a oder b, um Sicher
(fürVoIP) zu wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
Stellen Sie die
13
Wenn Sie Ihr Gerät an einer Nebenstellenanlage oder
ISDN-Anlage anschließen, müssen Sie die
Anschlussart wie folgt entsprechend einstellen.
Anschlussart ein
aDrücken Sie Menü, 0, 6.
bDrücken Sie a oder b, um Nebenstelle,
ISDN oder Normal zu wählen.
Drücken Sie OK.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie ISDN oder Normal gewählt
haben, gehen Sie zu Schritt f.
9
Wenn Sie Nebenstelle gewählt haben,
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
gehen Sie zu Schritt c.
Automatische
cSie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
ändern möchten, drücken Sie 1 und gehen
Sie zu Schritt d.
Wenn Sie die Kennziffer zur Amtsholung
nicht ändern möchten, drücken Sie 2 und
gehen Sie zu Schritt f.
Die Standardeinstellung ist „!“. Wenn Sie Telefon
drücken, wird „!“ im Display angezeigt.
dDrücken Sie Storno, um die
Standardeinstellung zu löschen, geben Sie mit
den Zifferntasten die Kennziffer zur
Amtsholung (bis zu 5 Stellen) ein und drücken
Sie dann OK.
Die Ziffern 0 bis 9, #, l und ! können verwendet
werden. (Drücken Sie Telefon, um „!“
anzuzeigen.)
Sie können „!“ nicht mit anderen Ziffern oder
Buchstaben verwenden.
Wenn Ihre Telefonanlage mit der Flash-Funktion
arbeitet, drücken Sie zur Amtsholung Telefon.
14
Sie können das Gerät so einstellen, dass es
automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit
wechselt. Die Uhr des Gerätes wird dann automatisch
im Frühjahr eine Stunde vor- und im Herbst eine
Stunde zurückgestellt.
Zeitumstellung
aDrücken Sie Menü, 0, 2, 2.
bDrücken Sie a oder b, um Ein (oder Aus) zu
wählen.
Drücken Sie OK.
cDrücken Sie Stopp.
eDrücken Sie a oder b, um Ein oder Immer zu
wählen, und drücken Sie OK.
• Wenn Sie Ein wählen, erhalten Sie durch
Drücken der Taste Telefon Zugang zur
Amtsleitung (im Display erscheint „!“).
• Wenn Sie Immer wählen, erhalten Sie
automatisch Zugang zur Amtsleitung, ohne
dass die Taste Telefon gedrückt werden muss.
fDrücken Sie Stopp.
Nebenstelle und Amtsholung
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal). In
vielen Büros wird jedoch eine
Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann
an die meisten Nebenstellenanlagen
angeschlossen werden. Es unterstützt die FlashFunktion. Die Flash-Funktion wird in den meisten
Telefonanlagen zur Amtsholung und zum
Weiterleiten von Anrufen (nur Schweiz)
verwendet. Drücken Sie zur Verwendung dieser
Funktion Telefon.
10
Windows
®
USB
Macintosh
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Wählen Sie die gewünschte Verbindungsart
Hinweis
Hinweis
15
Diese Installationsanweisungen gelten für Windows® 2000 Professional, Windows® XP Home/Windows® XP
Professional, Windows
10.4.11, 10.5.x und 10.6.x).
Für Windows Server® 2003/2003 x64 Edition/2008/2008 R2 besuchen Sie die Website für Ihr Gerät unter
http://solutions.brother.com/
®
XP Professional x64 Edition, Windows Vista®, Windows® 7 und Mac OS X (Version
.
Für Nutzer des USB-Anschlusses
Windows®: gehen Sie zu Seite 12
Macintosh, gehen Sie zu Seite 14
Für ein verkabeltes Netzwerk
Windows®: gehen Sie zu Seite 16
Macintosh, gehen Sie zu Seite 19
Für ein Wireless-Netzwerk
Sie können die neuesten Treiber und Dienstprogramme für Ihr Gerät vom Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
herunterladen.
Windows® und Macintosh:
gehen Sie zu Seite 21
11
USB
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Windows
Für Nutzer des USB-Anschlusses
(Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®/Windows® 7)
®
Vor der Installation
16
aVergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit
Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach
verwendetem Betriebssystem variieren.
Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™
PaperPort™ 12SE. Diese Anwendung unterstützt
Windows
x64 Edition (SP2 oder höher), Windows Vista
(SP2 oder höher) und Windows
ein Update mit dem neuesten Windows
Pack durch, bevor Sie die MFL-Pro Suite
installieren. Für Nutzer von Windows
oder höher): Wenn der Download-Bildschirm von
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE während der
Installation der MFL-Pro Suite angezeigt wird,
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
®
XP (SP3 oder höher), XP Professional
®
7. Führen Sie
®
Service
®
2000 (SP4
®
Installieren Sie die
17
MFL-Pro Suite
aLegen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm
zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie
Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl
der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre
Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, gehen Sie zu Arbeitsplatz (Computer), doppelklicken Sie auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf
start.exe.
bKlicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
bSchalten Sie das Gerät aus und stellen Sie
sicher, dass das USB-Kabel NICHT an das
Gerät angeschlossen ist. Falls Sie das Kabel
bereits angeschlossen haben, ziehen Sie es
wieder ab.
cKlicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren.
• Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk
öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf
die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der
CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit
Schritt b fort, um die MFL-Pro Suite zu
installieren.
• Für Nutzer von Windows Vista
Windows
Benutzerkontensteuerung angezeigt wird,
klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
• Wenn Sie den PS-Treiber (BR-Script3Druckertreiber) installieren möchten, wählen
Sie Benutzerdefinierte Installation und folgen
Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
®
7: Wenn das Fenster für die
®
und
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.