Brother MFC-7440N, MFC-7340, MFC-7345N Quick Setup Guide [de]

MFC-7440N MFC-7320
Schritt 1
Inbetriebnahme des Gerätes
Schritt 2
Treiber und Software installieren
Installation abgeschlossen!
Installationsanleitung
Bewahren Sie diese Installationsanleitung und die beiliegende CD-ROM griffbereit auf, damit Sie je­derzeit schnell alle Informationen nutzen können.
Version A
GER/AUS
1

Verwendete Symbole und Formatierungen

Warnung
Warnungen, die beachtet werden müs­sen, um Verletzungen zu vermeiden.
Hinweis
Hinweise, wie auf eine bestimmte Situa­tion reagiert werden sollte, und hilfrei­che Tipps zur beschriebenen Funktion.
Vorsicht
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen zu ver­meiden.
Benutzerhandbuch, Software-Hand-
buch oder
Netzwerkhandbuch
Verweise auf das Benutzerhandbuch, Software-Handbuch oder Netzwerk­handbuch, das Sie auf der beiliegenden CD-ROM finden.
Nicht möglich
Geräte und Verwendungsweisen, die nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind.

Inhaltsverzeichnis

Windows
®
Macintosh
®
Allgemeines
Lieferumfang ................................................................................................................................................ 2
Funktionstastenfeld ...................................................................................................................................... 3
Schritt 1 –
Trommeleinheit mit Tonerkassette einsetzen .............................................................................................. 4
Papier in die Papierkassette einlegen.......................................................................................................... 5
Strom- und Faxanschluss ............................................................................................................................ 6
Datum und Uhrzeit einstellen ....................................................................................................................... 7
Absenderkennung eingeben ........................................................................................................................ 8
Wahlverfahren (Ton/Puls) einstellen ........................................................................................................... 9
Empfangsmodus wählen.............................................................................................................................. 9
Anschlussart einstellen .............................................................................................................................. 10
LCD-Kontrast einstellen ............................................................................................................................. 11
Schritt 2 –
USB-Anschluss (für Windows
Verkabelter Netzwerkanschluss (nur MFC-7440N) (für Windows
USB-Anschluss ......................................................................................................................................... 20
Für Mac OS
Verkabelter Netzwerkanschluss (nur MFC-7440N)................................................................................... 22
Für Mac OS
Inbetriebnahme des Gerätes
Treiber und Software installieren
®
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®) .............................. 14
®
2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®) ............................. 17
®
X 10.2.4 oder höher....................................................................................................... 20
®
X 10.2.4 oder höher....................................................................................................... 22
Für Netzwerkbenutzer
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Windows®) ......................................................................... 25
BRAdmin Light installieren.................................................................................................................... 25
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Light einstellen ............................................ 25
Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS
IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit BRAdmin Light einstellen ............................................ 26
Web Based Management (Webbrowser) ................................................................................................... 27
Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen ................................................. 27
Netzwerkkonfigurationsliste ausdrucken.................................................................................................... 27
®
X)........................................................................ 26
Zubehör und Verbrauchsmaterialen
Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 28
1

Allgemeines

Warnung
1
1
Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher ver­packen können.

Lieferumfang

Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Beutel von Babys und Kindern fern.
9
1
2
3
8
4
5
1 Automatischer Vorlageneinzug (ADF) 2 Funktionstastenfeld 3 Papierausgabefach (Druckseite unten) 4 Manuelle Papierzufuhr 5 Papierkassette
CD-ROMs
Für Windows
Für Macintosh
®
®
Benutzerhandbuch
7
6
6 Vordere Abdeckung 7 Netzschalter 8 Vorlagenstopper 9 Vorlagenglas-Abdeckung
Installationsanleitung
Faxanschlusskabel
Netzkabel
Trommeleinheit
(inklusive Tonerkassette)
Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie bitte das passende Datenkabel für den Anschluss, den Sie benutzen möchten (USB oder Netzwerk). Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an. Das Datenkabel wird erst während der Software-Installation angeschlossen.
USB-Kabel
Benutzen Sie nur ein USB 2.0-Kabel, das nicht länger als zwei Meter ist. Schließen Sie das Gerät nur an den USB-Anschluss Ihres Computers und nicht am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB­Hub an.
Netzwerkkabel (nur MFC-7440N)
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10/100BASE-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straight-through Katego­rie 5 oder höher, twisted pair).
2
Allgemeines
Hinweis
2
MFC-7440N
MFC-7320

Funktionstastenfeld

1 Kopierer-Tasten 2 Drucker-Tasten 3 Zielwahltasten 4 Shift-Taste 5 Betriebsarten-Tasten
7 Zifferntasten 8 Start-Taste 9 Stopp-Taste 10 Display (LCD - Flüssigkristallanzeige) 11 Fax- und Telefontasten
6 Menü-Tasten
Weitere Informationen erhalten Sie unter "Tasten und ihre Funktionen" in Kapitel 1 des Benutzerhandbu­ches.
Wenn Sie das Gerät transportieren, fassen Sie es an den seitlichen Griffen unterhalb des Vorlagenglases an. Hal­ten Sie es NICHT am Gehäuseboden.
Die Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das MFC-7440N.
3
Schritt 1
Nicht möglich
Inbetriebnahme des Gerätes
1
1 Trommeleinheit mit Toner-
1 Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
kassette einsetzen
Schließen Sie NICHT das Datenkabel an. Es wird erst bei der Treiber-Installation ange­schlossen.
4 Setzen Sie die Trommeleinheit mit Tonerkas-
sette in das Gerät ein.
2 Packen Sie die Trommeleinheit mit Tonerkas-
sette aus.
3 Schwenken Sie sie mehrere Male seitlich hin
und her, um den Toner in der Kassette gleich­mäßig zu verteilen.
5 Schließen Sie die vordere Abdeckung.
4
2 Papier in die Papierkassette
Vorsicht
einlegen
1 Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem
Gerät heraus.
2 Halten Sie den grünen Hebel der jeweiligen
Papierführung gedrückt und verschieben Sie
die Führungen entsprechend dem gewählten
Papierformat. Achten Sie darauf, dass die Pa-
pierführungen einrasten.
Inbetriebnahme des Gerätes
4 Legen Sie das Papier in die Papierkassette.
Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maxi­male Stapelhöhe nicht überschreitet (1).
1
Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren, damit das Pa­pier richtig eingezogen wird. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
5 Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in
das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass sie vollständig eingeschoben ist.
3 Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Pa-
pierstaus und Fehler beim Einzug zu vermei-
den.
5
Schritt 1
Warnung
Hinweis
Hinweis

3 Strom- und Faxanschluss

1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausge-
schaltet ist. Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an.
2 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein.
Inbetriebnahme des Gerätes
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes Telefon verwenden möchten, schließen Sie es wie unten gezeigt an.
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen exter­nen Anrufbeantworter verwenden möchten, schließen Sie diesen wie unten gezeigt an.
3 Schließen Sie das Faxanschlusskabel an die
mit LINE beschriftete Buchse des Gerätes und an die Telefonsteckdose an.
• Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche Netzsteckdose angeschlossen wer­den.
• Das Gerät wird über den Netzanschluss geerdet. Deshalb sollten Sie zum Schutz vor Spannungs­spitzen über die Telefonleitung zuerst die Strom­versorgung und dann den Faxanschluss herstellen. Aus demselben Grund sollten Sie vor dem Verstellen oder dem Transportieren des Ge­rätes stets zuerst den Faxanschluss lösen, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Stellen Sie am Gerät den Empfangsmodus Ext.Anrufbeantw ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Empfangsmodus wählen" auf Seite 9 und im Benutzerhandbuch in Kapitel 7 "Externen Anrufbeantworter anschließen".
6

4 Datum und Uhrzeit einstellen

Hinweis
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
- sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf jedes versendete Fax gedruckt.
1 Drücken Sie Menü. 2 Drücken Sie 0. 3 Drücken Sie 2. 4 Geben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Jahr:2008
(Zum Beispiel: 0, 8 für 2008)
Inbetriebnahme des Gerätes
5 Geben Sie den Monat zweistellig ein und drü-
cken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Monat:03
(Zum Beispiel: 0, 3 für März)
6 Geben Sie den Tag zweistellig ein und drücken
Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Tag:25
(Zum Beispiel: 2, 5)
7 Geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format
ein und drücken Sie dann OK.
Datum/Uhrzeit Uhrzeit:15:25
(Zum Beispiel: 1, 5, 2, 5 für 15:25 Uhr)
8 Drücken Sie Stopp.
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp, um zu Schritt 1 zurückzukehren.
7
Schritt 1
Hinweis

5 Absenderkennung eingeben

Speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen, da­mit sie auf alle gesendeten Faxe gedruckt werden.
1 Drücken Sie Menü. 2 Drücken Sie 0. 3 Drücken Sie 3. 4 Geben Sie Ihre Faxnummer mit den Zifferntas-
ten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie dann OK. Zur Eingabe von „+“ drücken Sie l. Um zum Beispiel die Landesvorwahl für Deutschland einzugeben (+49), drücken Sie l, 4, 9.
Abs.-Kennung Fax:+49XXXXXXXXX
5 Geben Sie Ihre Telefonnummer mit den Zif-
ferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und drücken Sie dann OK. (Falls Ihre Telefon- und Faxnum­mer identisch sind, geben Sie dieselbe Num­mer erneut ein.)
Abs.-Kennung Tel:+49XXXXXXXXX
Inbetriebnahme des Gerätes
6 Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen
ein (bis zu 20 Zeichen) und drücken Sie dann OK.
Abs.-Kennung Name:
• Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle unten.
• Um einen Buchstaben einzugeben, der auf dersel­ben Taste wie der vorherige liegt, drücken Sie
, um den Cursor nach rechts zu bewegen.
• Um Zeichen zu löschen, bewegen Sie den Cursor mit der Taste oder zum falschen Zei-
chen und drücken Sie dann Storno.
Taste 1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal
2 ABC2A 3 DEF 3D 4 GH I 4G 5 JKL5J 6 MNO6M 7 PQRS7 8 TUV8T 9 WXY Z 9
Siehe dazu auch "Texteingabe" im Benutzer­handbuch.
7 Drücken Sie Stopp.
8
Loading...
+ 22 hidden pages