Brother H500, H500LI, PT-H500, PT-H500LI User manual [de]

Page 1
BENUTZERHANDBUCH
H500/H500LI
Damit Sie Ihren P-touch sicher verwenden können, lesen Sie bitte zuerst die mitgelieferte Installationsanleitung. Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie den P-touch verwenden. Bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf.
Besuchen Sie uns bitte unter http://solutions.brother.com/, wo Sie neben Produktsupport auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) erhalten.
EINFÜHRUNG
ETIKETT ERSTELLEN
ETIKETTEN DRUCKEN
SPEICHER VERWENDEN
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
ZURÜCKSETZEN UND WARTUNG
PROBLEMLÖSUNGEN
ANHANG
Version 0 GER
Page 2
1
2
3
4
5
6
7
8

Inhalt

ETIKETT ERSTELLEN ............................................................................ 3
Text eingeben und bearbeiten....................................................................................... 3
Text über die Tastatur eingeben............................................................................. 3
Textvorschläge verwenden ..................................................................................... 3
Speicher für Textvorschläge löschen...................................................................... 3
Neue Zeile hinzufügen ........................................................................................... 4
Neuen Block hinzufügen ......................................................................................... 4
Den Cursor bewegen.............................................................................................. 4
Text einfügen .......................................................................................................... 4
Text löschen............................................................................................................ 4
Symbole eingeben......................................................................................................... 5
Symbole mit der Symbol-Funktion eingeben .......................................................... 5
Piktogramme eingeben ................................................................................................. 7
Piktogramme mit der Piktogramm-Funktion eingeben............................................ 7
Akzentbuchstaben eingeben......................................................................................... 8
Textattribute einstellen .................................................................................................. 9
Textattribute für das gesamte Etikett einstellen ...................................................... 9
Textattribute zeilenweise einstellen ...................................................................... 10
Automatische Anpassung einstellen..................................................................... 13
Rahmen einstellen....................................................................................................... 13
Etikettenlänge einstellen ............................................................................................. 17
Etikettenlänge einstellen ....................................................................................... 17
Vorlagen verwenden ................................................................................................... 18
Vorlagen verwenden - Beispiel: Inventaraufkleber erstellen................................. 18
Blocklayouts verwenden.............................................................................................. 22
Blocklayouts verwenden ....................................................................................... 22
Etikett mit Barcode erstellen........................................................................................ 25
Barcode-Parameter einstellen und Barcode-Daten eingeben .............................. 26
Barcode bearbeiten oder löschen......................................................................... 28
ETIKETTEN DRUCKEN ........................................................................29
Etikettenvorschau........................................................................................................ 29
Etikett drucken............................................................................................................. 29
Mehrere Kopien drucken....................................................................................... 30
Automatische Nummerierung ............................................................................... 30
Spiegeldruck ......................................................................................................... 32
Schnittoptionen............................................................................................................ 32
Etikettenlänge justieren............................................................................................... 34
Etiketten befestigen..................................................................................................... 35
Etiketten mit Etikettenvorlagen drucken ...................................................................... 35
Etikett mit Hilfe einer im P-touch gespeicherten Vorlage drucken ........................ 35
EINFÜHRUNG
1
Page 3
EINFÜHRUNG
SPEICHER VERWENDEN .................................................................... 38
Etikett speichern...........................................................................................................38
Gespeichertes Etikett öffnen ........................................................................................38
Gespeichertes Etikett drucken .....................................................................................39
Gespeichertes Etikett löschen......................................................................................39
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN ................................................ 40
P-touch Editor verwenden ............................................................................................40
P-touch Editor (für Windows
P-touch Editor (für Macintosh) verwenden ............................................................44
P-touch Editor aktualisieren ...................................................................................46
Neue Etikettenvorlagen herunterladen (nur Windows
Neue Etikettenvorlagen auf den P-touch laden .....................................................49
®
) verwenden ............................................................40
®
) ..............................................48
ZURÜCKSETZEN UND WARTUNG ..................................................... 52
P-touch zurücksetzen...................................................................................................52
Daten auf Werkseinstellung mit der Tastatur des P-touch zurücksetzen ..............52
Daten mit der Menü-Taste zurücksetzen ...............................................................52
Wartung und Pflege .....................................................................................................53
Gehäuse reinigen ..................................................................................................53
Druckkopf reinigen .................................................................................................53
Schneideeinheit reinigen .......................................................................................53
PROBLEMLÖSUNGEN......................................................................... 54
Was tun, wenn... ..........................................................................................................54
Fehlermeldungen .........................................................................................................56
ANHANG ............................................................................................... 59
Technische Daten ........................................................................................................59
2
Page 4
1
2
3
4
5
6
7
8

ETIKETT ERSTELLEN

1
2
3
4
1
2
3
4
5

Text eingeben und bearbeiten

Text über die Tastatur eingeben

Die Tastatur des P-touch kann in derselben Weise wie die Tastatur eines herkömmlichen Computers verwendet werden. Bezeichnung und Position jeder Taste finden Sie Sie in der „Installationsanleitung“.

Textvorschläge verwenden

Wenn Sie ein Zeichen eingeben, ruft der P-touch alle Zeichenfolgen aus einer Historie aller bisher gedruckten Zeichenfolgen, die mit dem eingegebenen Zeichen beginnen und zeigt eine Liste der Optionen an, aus denen Sie eine Auswahl treffen können.
Geben Sie „C“ ein.
Der P-touch zeigt das letzte gedruckte Wort an, das mit dem Buchstaben „C“ begann, wie z. B. „Computer“.
Drücken Sie OK, um andere Begriffsoptionen anzuzeigen, die dem eingegebenen Zeichen entsprechen. Drücken Sie oder , um den gewünschten Begriff auszuwählen.
Drücken Sie die Taste OK oder Der ausgewählte Begriff wird auf der Textzeile angezeigt.
Sie können die Einstellungen für Textvorschläge durch Drücken der Taste Menü ändern.
Eingabe
.
ETIKETT ERSTELLEN

Speicher für Textvorschläge löschen

Drücken Sie die Taste
Wählen Sie „Textvorschläge“ mit der Taste oder und drücken Sie dann OK oder
Eingabe
.
Menü
Wählen Sie „Textvorschläge löschen“ mit der Taste oder und drücken Sie dann
OK
oder
Eingabe
.
„Alle Textvorschläge löschen?“ wird dann angezeigt.
Drücken Sie die Taste OK oder gelöscht.
.
Eingabe
. Alle Textoptionen im Speicher werden
Text eingeben und bearbeiten
3
Page 5
ETIKETT ERSTELLEN

Neue Zeile hinzufügen

• Drücken Sie beginnen. Im Display wird ein Zeilenumbruch-Symbol angezeigt und der Cursor wird an den Anfang der neuen Zeile bewegt.
• Die Anzahl der maximal möglichen Zeilen, die auf einem Etikett gedruckt werden können, ist von der Bandbreite abhängig. Bei einem 24 mm Band können maximal 7 Zeilen, bei einem 18 mm Band 5 Zeilen, bei einem 12mm Band 3 Zeilen, bei einem 9 mm und einem 6 mm Band 2 Zeilen, und bei einem 3,5 mm Band 1 Zeile gedruckt werden.
• Wenn Sie nach Eingabe von 7 Zeilen Eingabe drücken, erscheint eine Fehlermeldung.
• Wie Sie die Textattribute der einzelnen Zeilen ändern können, ist unter „Textattribute zeilenweise einstellen“ auf Seite 10 beschrieben.
Eingabe
, um die aktuelle Textzeile zu beenden und eine neue Zeile zu

Neuen Block hinzufügen

• Um einen neuen Text- bzw. Zeilenblock rechts vom zuvor eingegebenen Text zu beginnen, halten Sie die Cursor bewegt sich an den Anfang des neuen Blocks.
Pro Etikett können maximal 5 Blöcke eingegeben werden.
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie dann
Eingabe
. Der

Den Cursor bewegen

• Drücken Sie die Taste , , oder , um den Cursor um ein Zeichen oder eine Zeile zu versetzen.
• Um den Cursor an den Zeilenanfang oder das Zeilenende zu bewegen, halten Sie die
Umschalttaste
• Um den Cursor zum Textanfang oder Textende zu bewegen, halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie dann bzw. .
gedrückt und drücken Sie dann bzw. .

Text einfügen

• Um in einen bereits geschriebenen Text zusätzliche Zeichen einzufügen, bewegen Sie den Cursor rechts neben die Stelle, an der Zeichen eingefügt werden sollen. Geben Sie nun den zusätzlichen Text ein. Dieser wird links neben dem Cursor eingefügt.

Text löschen

Einzelnes Zeichen löschen
• Um ein einzelnes Zeichen zu löschen, bewegen Sie den Cursor rechts neben das zu löschende Zeichen und drücken Sie dann die
Korrekturtaste
Wenn Sie die Korrekturtaste gedrückt halten, werden die Zeichen links vom Cursor kontinuierlich gelöscht.
Text ei ngeben und bearbeiten
4
wird das Zeichen links vom Cursor gelöscht.
Korrekturtaste
. Durch jeden Druck auf die
Page 6
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
1
2
3
Gesamten Text löschen
Mit der Taste
Drücken Sie die Taste Es werden die Optionen für „Löschen“ angezeigt.
Wählen Sie mit oder „Nur Text“, um den gesamten Text, aber nicht die aktuellen Formateinstellungen zu löschen. Oder wählen Sie „Text+Format “, wenn Sie den Text einschließlich aller Formateinstellungen löschen möchten.
Löschen
Um wieder zur Texteingabe zurückzukehren, ohne einen Text oder Formateinstellungen zu löschen, drücken Sie Esc.
können Sie den gesamten Text löschen.
Löschen
.
ETIKETT ERSTELLEN
Drücken Sie OK oder Der gesamte Text wird gelöscht. Wenn Sie „
Text+Format“ ausgewählt haben, werden auch alle
Formateinstellungen gelöscht.
Eingabe
.

Symbole eingeben

Zusätzlich zu den auf der Tastatur abgebildeten Symbolen können verschiedene Symbole (einschließlich internationaler und erweiterter ASCII-Zeichen) mit der Symbolfunktion eingegeben werden. Um ein Symbol einzugeben, verwenden Sie die unten beschriebene Symbol-Funktion. Halten Sie alternativ dazu die Taste auf der Tastatur, um das Symbol einzugeben, das in der oberen rechten Ecke der ausgewählten Taste abgebildet wird.

Symbole mit der Symbol-Funktion eingeben

Drücken Sie die Taste Es wird eine Liste mit Symbolgruppen und den in den Gruppen gespeicherten Symbolen im Display angezeigt.
Das zuletzt eingegebene Symbol ist in dieser Liste ausgewählt.
Wählen Sie mit oder eine Symbolkategorie (Zeichensetzung, Mathematik, usw.) und drücken Sie dann
Wählen Sie mit , , oder ein Symbol und drücken Sie dann OK oder Das ausgewählte Symbol wird dadurch in den Text eingefügt.
Bei der Auswahl eines Symbols:
Drücken Sie die
• Drücken Sie Symbol, um die nächste Seite aufzurufen.
Umschalttaste
Symbol
.
OK
oder
Eingabe
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie anschließend eine
.
und
Symbol
, um zur vorherigen Seite zurückzukehren
Eingabe
Symbole eingeben
.
.
5
Page 7
ETIKETT ERSTELLEN
Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Symbolliste
Kategorie Symbole
Zeichensetzung
Klammer/Pfeil
Mathematik
Währung/Einh
(Zahl)
[Zahl]
Symbole eingeben
6
Page 8
1
2
3
4
5
6
7
8

Piktogramme eingeben

1
2
3
Um ein Piktogramm einzugeben, verwenden Sie die nachfolgende Piktogramm-Funktion.

Piktogramme mit der Piktogramm-Funktion eingeben

ETIKETT ERSTELLEN
Zeichen
Elektro
Datenkomm/AV
Drücken Sie die Taste Es wird eine Liste mit Piktogrammgruppen und den in den Gruppen gespeicherten Piktogrammen angezeigt.
Das zuletzt eingegebene Piktogramm ist in dieser Liste ausgewählt.
Wählen Sie mit oder eine Piktogrammkategorie (Zeichen, Geschäft, usw.) und drücken Sie dann
Wählen Sie mit , , oder ein Piktogramm und drücken Sie dann OK oder
Eingabe
.
Das ausgewählte
Bei der Auswahl eines Piktogramms:
• Drücken Sie die Umschalttaste und Piktogramm, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
• Drücken Sie Piktogramm, um die nächste Seite aufzurufen.
Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Piktogramm
OK
oder
Eingabe
Piktogramm
.
.
wird dadurch in den Text eingefügt.
Piktogrammliste
Kategorie Piktogramme
Geschäft
Professionell
Ereignis
Piktogramme e ingeben
7
Page 9
ETIKETT ERSTELLEN
1
2
3
4
Kategorie Piktogramme
Fahrzeug
Persönlich
Natur/Erde
Piktogramme
Die in der Tabelle dargestellten Symbole können leicht vom Anzeige- und Druckergebnis abweichen.

Akzentbuchstaben eingeben

Es können mit dem P-touch auch Buchstaben mit Akzent, wie spezielle Zeichen in anderen Sprachen, eingegeben und ausgedruckt werden.
Geben Sie zuerst den mit einem Akzent zu versehenden Buchstaben ein.
Die Großbuchstaben-Funktion kann zusammen mit der Akzentfunktion verwendet werden.
Drücken Sie die Taste Der eingegebene Buchstabe wird nun als Akzentbuchstabe angezeigt.
Drücken Sie so oft wählen Sie diesen mit oder aus.
Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben hängt von der gewählten Displaysprache ab.
Drücken Sie die Taste OK oder Der ausgewählte Akzentbuchstabe wird dadurch in die Textzeile eingefügt.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• In der Tabelle „Akzentbuchstaben“ sind alle verfügbaren Akzentbuchstaben aufgelistet.
Akzentbuchstaben eingeben
8
Akzent
.
Akzent
, bis der gewünschte Akzentbuchstabe angezeigt wird, oder
Eingabe
.
Page 10
1
2
3
4
5
6
7
8
Akzentbuchstaben
1
2
3
Buchstabe Akzentbuchstaben Buchstabe Akzentbuchstaben
a n A N c o
C O
d r
D R
e s
E S
g t
G T
i u I U
k y
K Y
l z
L Z

Textattribute einstellen

Textattribute für das gesamte Etikett einstellen

Mit der Taste Textausrichtung wählen.
Schriftart
Drücken Sie die Taste Die aktuellen Einstellungen werden nun angezeigt.
Wählen Sie das gewünschte Attribut mit oder und wählen Sie dann mit oder
die gewünschte Einstellung.
Drücken Sie OK oder
Die neuen Einstellungen werden nur übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
können Sie eine Schriftart mit Größe, Breite, Attribut, Linie und
Schriftart
Eingabe
.
, um die Einstellungen zu übernehmen.
ETIKETT ERSTELLEN
Textattribute einstellen
9
Page 11
ETIKETT ERSTELLEN
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Mit der Leertaste können Sie die jeweils gewählte Einstellung wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
• Alle verfügbaren Einstellungen finden Sie in der Tabelle „Einstellungsoptionen“.
• Kleine Zeichen können in Verbindung mit bestimmten Druckstilen (z. B. Schatten + Kursiv) eventuell nur schlecht lesbar sein.

Textattribute zeilenweise einstellen

Wenn ein Etikett aus zwei oder mehr Zeilen besteht, können Sie verschiedene Textmerkmale für jede einzelne Zeile auswählen (Schrift, Größe, Breite, Stil, Linie und Ausrichtung).
Bewegen Sie den Cursor mit der Taste , , oder in die Zeile, deren Textattribute Sie ändern möchten. Drücken Sie dann die
Schriftart
, um die Textattribute anzuzeigen. ( im
Display zeigt an, dass Sie nun nur für diese Zeile die Attribute ändern).
Wenn für jede Zeile unterschiedliche Attribute gewählt werden, erscheint nach Drücken der Taste Schriftart als Einstellung *****. Wenn Sie diese Einstellung mit den Tasten oder ändern, wird die neue Einstellung für alle Zeilen übernommen.
Umschalttaste
und anschließend
Textattribute einstellen
10
Page 12
1
2
3
4
5
6
7
8
Einstellungsoptionen
Attribut Wert Ergebnis Wert Ergebnis
Schrift
HEL
(Helsinki)
BRU
(Brussels)
US
(US)
LA
(Los
Angeles)
SGO (San
Diego)
FLO
(Florida)
CAL
(Calgary)
Auto
Wenn die Einstellung „Auto“ gewählt ist, wird für den Text automatisch die größtmögliche Schrift für die jeweilige Bandbreite verwendet.
BEL
(Belgium)
ATL
(Atlanta)
ADM
(Adams)
BRN
(Brunei)
SOF
(Sofia)
GER
(Germany)
LGO
(Letter
Gothic)
18pt
ETIKETT ERSTELLEN
48pt 12pt
Größe
42pt 9pt
36pt 6pt
24pt
Textattribute einstellen
11
Page 13
ETIKETT ERSTELLEN
Attribut Wert Ergebnis Wert Ergebnis
x 2 x 2/3
Breite
Stil
Linie
Ausr.
(Ausrichtung)
x 3/2 x 1/2
x 1
Normal
Fett
(Fett)
Umriss
(Umriss)
Schatten1)
Scha1
(Schatten1)
Schatten2)
Scha2
(Schatten2)
Kursiv
(Kursiv)
Aus
(Unterstrichen)
Ausstr
(Ausstreichen)
Links
Mitte
(Blocksatz)
K+F
(Kursiv +
Fett) K+U
(Kursiv +
Umriss)
K+S1
(Kursiv +
K+S2
(Kursiv +
Vert.
(Vertikal)
Untstr
Rechts
Blo
Textattribute einstellen
12
• Der tatsächlich ausgedruckte Schriftgrad hängt von der Schriftbandbreite sowie der Anzahl der Zeichen und Eingabezeilen ab. Ab einer bestimmten Mindestgröße wird die gewählte Schriftart in eine standardmäßige Schriftart auf Basis der Schriftart Helsinki angepasst. Dadurch wird der Druck von kleinsten Schriften selbst auf schmalen bzw. mehrzeiligen Etiketten ermöglicht.
• Die 6-Punkt-Schriftgröße kann ausschließlich mit der Schriftart Helsinki ausgedruckt werden.
• Die Standardeinstellungen sind fett hervorgehoben.
Page 14
1
2
3
4
5
6
7
8

Automatische Anpassung einstellen

1
2
3
1
2
Wenn die „Größe“ der Taste einen bestimmten Wert eingestellt wird, können Sie wählen, wie der Text automatisch verkleinert werden soll, damit die eingestellte Etikettenlänge nicht überschritten wird.
Drücken Sie die Taste und drücken Sie dann die Taste
Wählen Sie mit oder den gewünschten Stil.
Wenn als Anpassungseinstellung „Textgröße“ gewählt ist, wird die gesamte Textgröße so eingestellt, dass der Text auf das Etikett passt. Wenn „Textbreite“ gewählt ist, wird als Breite der Zeichen automatisch die Einstellung „x 1/2“ verwendet. (Falls eine weitere Verringerung der Textgröße notwendig ist, wird nach dem Ändern der Breite auf „x 1/2“ auch noch die gesamte Textgröße verringert.)
Schriftart
Menü
auf „Auto“ und die „Länge“ der Taste
, wählen Sie „Auto Anpassung“ mit der Taste oder
OK
oder
Eingabe
.
Etikett
auf
ETIKETT ERSTELLEN
Drücken Sie OK oder
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
•Mit der Leertaste können Sie die automatische Anpassung wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen („Textgröße“).
Eingabe
, um die Einstellung zu übernehmen.

Rahmen einstellen

Drücken Sie die Taste werden angezeigt. Wählen Sie mit oder den gewünschten Rahmen.
Sie können den Rahmen auch durch direkte Eingabe der Rahmennummer mit den numerischen Tasten auswählen.
Drücken Sie OK oder übernehmen.
Die neuen Einstellungen werden nur übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
•Mit der Leertaste können Sie die jeweils gewählte Einstellung wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
• In der Tabelle „Rahmen“ sind die verfügbaren Rahmen aufgelistet.
Rahmen
Eingabe
. Die aktuellen Einstellungen
, um die Einstellungen zu
Rahmen einstellen
13
Page 15
ETIKETT ERSTELLEN
Rahmen
Attribut Wert Ergebnis Wert Ergebnis
Rahmen
Aus
01 17
02 18
03 19
04 20
05 21
06 22
07 23
08 24
09 25
10 26
11 27
12 28
16
14
13 29
14 30
15 31
Rahmen einstellen
Page 16
1
2
3
4
5
6
7
8
Attribut Wert Ergebnis Wert Ergebnis
32 50
33 51
34 52
35 53
36 54
37 55
38 56
ETIKETT ERSTELLEN
39
40
Rahmen
41
42
43
44
45
46
47
57
58
59
60
61
62
63
64
65
48
49
66
67
Rahmen einstellen
15
Page 17
ETIKETT ERSTELLEN
Attribut Wert Ergebnis Wert Ergebnis
Rahmen
68
84
69 85
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
16
Rahmen einstellen
81
82
83
97
98
99
Page 18
1
2
3
4
5
6
7
8

Etikettenlänge einstellen

1
2
3

Etikettenlänge einstellen

Sie können die Länge eines Etiketts in einem Bereich von 30 mm - 300 mm einstellen.
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie „Länge“ mit oder , und stellen Sie den Wert dann mit oder ein.
Etikett
.
ETIKETT ERSTELLEN
Drücken Sie die Taste OK oder
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Mit der Leertaste können Sie den jeweiligen Wert wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
• Wenn Auto gewählt ist, wird die Etikettenlänge automatisch entsprechend dem eingegebenen Text eingestellt.
Eingabe
.
Etikettenlänge einstellen
17
Page 19
ETIKETT ERSTELLEN
1
2
3
4
5
6
7

Vorlagen verwenden

Sie können schnell und bequem Beschriftungen für die verschiedensten Zwecke erstellen, zum Beispiel für Aktenordner, zur Inventarkennzeichnung, für Namensschilder usw. Wählen Sie dazu einfach eine der Vorlagen, geben Sie den Text ein und formatieren Sie ihn nach Bedarf.
In Vorlagen können auch Symbole, Piktogramme und Akzentbuchstaben verwendet werden.

Vorlagen verwenden - Beispiel: Inventaraufkleber erstellen

Drücken Sie die Taste Die zuletzt verwendete Vorlage wird angezeigt.
Wählen Sie mit oder die gewünschte Vorlage.
Drücken Sie OK oder
Wählen Sie das gewünschte Attribut mit oder und wählen Sie dann mit oder die gewünschte Einstellung.
Drücken Sie die Taste OK oder
Das Menü „Barcode-Konfig.“ wird nur angezeigt, wenn ein Layout mit einem Barcode ausgewählt wird.
Wählen Sie das gewünschte Attribut mit oder und wählen Sie dann mit oder die gewünschte Einstellung.
Die Funktion „Prüfz.“ (Prüfziffer) wird nur angezeigt, wenn als Protokoll CODE39, I-2/5 oder CODABAR gewählt ist.
Drücken Sie die Taste OK oder Die Texteingabe-Ansicht für Vorlagen wird angezeigt.
Die Großbuchstaben-Funktion kann zur Texteingabe verwendet werden.
Vorlagen
Eingabe
.
.
Eingabe
Eingabe
.
.
Vorlagen verwenden
18
Page 20
1
2
3
4
5
6
7
8
Geben Sie den Text ein und drücken Sie dann OK oder
8
9
10
Eingabe
. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Textfeld. Wenn Sie in alle Textfelder Text eingegeben haben, wird nach Drücken von angezeigt.
Wählen Sie „Drucken“ mit oder und drücken Sie dann OK oder den Bildschirm Kopien aufzurufen.
• Wählen Sie „Bearbeiten“, um den Text oder die Textattribute zu ändern.
• Wählen Sie „Speichern“, um das Etikett zu speichern. Weitere Informationen zum Speichern, siehe „SPEICHER VERWENDEN“ auf Seite 38.
• Wählen Sie „Abbrechen“, um die Vorlagenfunktion zu verlassen.
• Wählen Sie „Druckoptionen“, um die Druckeinstellungen festzulegen.
Wählen Sie die gewünschte Anzahl an auszudruckenden Kopien mit oder oder geben Sie die gewünschte Anzahl mit den Zifferntasten ein.
OK
oder
Eingabe
das Druckmenü
Eingabe
ETIKETT ERSTELLEN
, um
Drücken Sie OK oder
11
„Ausdruck... Kopien“ wird angezeigt, solange die Etiketten gedruckt werden.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Im Menü Stil und Barcode-Konfig. können Sie die gewählte Einstellung mit Leertaste wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
• In der Tabelle „Vorlagen“ sind die verfügbaren Vorlagen aufgelistet.
• Wenn die Breite des aktuell eingelegten Schriftbandes nicht zur im gewählten Layout eingestellten Breite passt, erscheint beim Versuch zu drucken eine Fehlermeldung. Drücken Sie Esc oder eine beliebige andere Taste, um die Fehlermeldung zu löschen. Legen Sie dann ein Schriftband mit der richtigen Breite ein.
• Wenn die maximal mögliche Zeichenanzahl überschritten wird, erscheint nach Drücken von OK Esc oder eine beliebige andere Taste, um die Fehlermeldung zu löschen. Geben Sie dann einen kürzeren Text ein.
Eingabe
, um die Etiketten zu drucken.
oder Eingabe die Fehlermeldung „Text zu lang!“. Drücken Sie
Vorlagen verwenden
19
Page 21
ETIKETT ERSTELLEN
Vorlagen
Attribut Wert Einzelheiten
Fähnchen1
(12 mm x 90 mm)
Fähnchen2
(12 mm x 90 mm)
Vorlagenname
Kabelbeschriftung 1
(Umlauf)
Kabelbeschriftung 2
(Umlauf)
Anschlüsse
Ordnerrücken 1
Ordnerrücken 2
Dateiordner-Etikett
Trennblatt
(Hängeregister)
Inventaraufkleber
(24 mm x 39 mm)
(18 mm x 39 mm)
(12 mm x 70 mm)
(24 mm x 219 mm)
(18 mm x 219 mm)
(12 mm x 82 mm)
(12 mm x 42 mm)
(18 mm x 70 mm)
Vorlagen verwenden
20
Page 22
1
2
3
4
5
6
7
8
Attribut Wert Einzelheiten
Fach
(18 mm x 76 mm)
Produktlabel
(18 mm x 58 mm)
Adress-Etikett 1
(24 mm x 70 mm)
ETIKETT ERSTELLEN
Vorlagenname
Adress-Etikett 2
Namensschild 1
Namensschild 2
CD 1
CD 2
(18 mm x 70 mm)
(24 mm x 72 mm)
(18 mm x 72 mm)
(6 mm x 113 mm)
(3,5 mm x 113 mm)
Vorlagen verwenden
21
Page 23
ETIKETT ERSTELLEN
1
2
3
4
5
6
7
8

Blocklayouts verwenden

Mit den voreingestellten Blocklayouts können Sie schnell und bequem Beschriftungen herstellen. Wählen Sie dazu einfach eines der Blocklayouts, geben Sie den Text ein und formatieren Sie ihn nach Bedarf.

Blocklayouts verwenden

Drücken Sie die Taste
Wählen Sie mit oder eine Bandbreite.
Drücken Sie die Taste OK oder Bei unveränderter Bandbreite wird das zuletzt gewählte Blocklayout angezeigt. Falls die Bandbreite geändert wurde, wird das Standardlayout für die neue Breite angezeigt.
Wählen Sie mit oder das gewünschte Blocklayout.
Drücken Sie OK oder
Wählen Sie das gewünschte Attribut mit oder und wählen Sie dann mit oder die gewünschte Einstellung.
Mit der Leertaste können Sie die jeweils gewählte Einstellung wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
Drücken Sie OK oder Die Texteingabe-Ansicht für Blocklayouts wird angezeigt.
Die Großbuchstaben-Funktion kann zur Texteingabe verwendet werden.
Geben Sie den Text ein und drücken Sie dann OK oder
Eingabe
. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Textfeld. Nachdem Sie Text in alle Felder eingegeben haben, wird nach Drücken von angezeigt.
Blocklayouts
Eingabe
Eingabe
OK
oder
Eingabe
.
.
Eingabe
.
.
das Druckmenü
Blocklayouts verwenden
22
Page 24
1
2
3
4
5
6
7
8
ETIKETT ERSTELLEN
9
10
11
Wählen Sie „Drucken“ mit oder und drücken Sie dann OK oder den Bildschirm Kopien aufzurufen.
• Wählen Sie „Bearbeiten“, um den Text oder die Textattribute zu ändern.
• Wählen Sie „Speichern“, um das Etikett zu speichern. Weitere Informationen zum Speichern, siehe „SPEICHER VERWENDEN“ auf Seite 38.
• Wählen Sie „Abbrechen“, um die Blocklayout-Funktion zu verlassen.
• Wählen Sie „Layout ändern“, um ein anderes Layout zu verwenden.
• Wählen Sie „Druckoptionen“, um die Druckeinstellungen festzulegen.
Wählen Sie die gewünschte Anzahl an auszudruckenden Kopien mit oder oder geben Sie die gewünschte Anzahl mit den Zifferntasten ein.
Drücken Sie OK oder „Ausdruck... Kopien“ wird angezeigt, solange die Etiketten gedruckt werden.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• In der Tabelle „Blocklayouts“ sind die verfügbaren Blocklayouts aufgelistet.
• Wenn die Breite des aktuell eingelegten Schriftbandes nicht zur im gewählten Layout eingestellten Breite passt, erscheint beim Versuch zu drucken eine Fehlermeldung. Drücken Sie Esc oder eine beliebige andere Taste, um die Fehlermeldung zu löschen. Legen Sie dann ein Schriftband mit der richtigen Breite ein.
Eingabe
, um die Etiketten zu drucken.
Eingabe
, um
Blocklayouts
Attribut Wert Einzelheiten
2zeiligA
24mm
2zeiligB
3zeilig
Blocklayouts verwenden
23
Page 25
ETIKETT ERSTELLEN
Attribut Wert Einzelheiten
1+2zeiligA
1+2zeiligB
24mm
18mm
1+3zeilig
1+4zeilig
1+5zeilig
2zeiligA
2zeiligB
3zeilig
1+2zeiligA
1+2zeiligB
1+3zeilig
1+4zeilig
1+5zeilig
Blocklayouts verwenden
24
Page 26
1
2
3
4
5
6
7
8
Attribut Wert Einzelheiten
2zeiligA
2zeiligB
12mm
3zeilig
1+2zeilig
2zeiligA
ETIKETT ERSTELLEN
9mm
6mm
2zeiligB
1+2zeilig
1+2zeilig

Etikett mit Barcode erstellen

Durch Verwendung der Barcode-Funktion können Sie die Etiketten mit eindimensionalen Barcodes überall dort anbringen, wo Barcode-Lesegeräte zur Verarbeitung der Barcode­Daten benutzt werden (zum Beispiel in einem Inventarverwaltungssystem, zur Preisauszeichnung usw.).
• Der P-touch ist nicht speziell zur Erstellung von Barcode-Etiketten vorgesehen. Vergewissern Sie sich, dass der Barcode vom verwendeten Lesegerät auch entschlüsselt werden kann.
• Um die besten Resultate zu erhalten, sollten Barcodes auf weiße Bänder und mit schwarzer Schrift gedruckt werden. Nicht alle Barcode-Lesegeräte können farbige Bänder oder in bunter Schriftfarbe gedruckte Barcodes lesen.
• Verwenden Sie für die „Breite“ möglichst die Einstellung „Groß“. Einige Barcode­Lesegeräte können mit der Einstellung „Klein“ gedruckte Barcodes nicht lesen.
• Das kontinuierliche Drucken einer großen Anzahl von Etiketten mit Barcode kann zur Überhitzung des Druckkopfes führen, wodurch die Druckqualität beeinträchtigt wird.
Etikett mit Barcode erstellen
25
Page 27
ETIKETT ERSTELLEN
1
2
3
4
5
6
7

Barcode-Parameter einstellen und Barcode-Daten eingeben

Drücken Sie die Taste
Pro Etikett können Sie bis zu fünf Barcodes eingegeben.
Wählen Sie das gewünschte Attribut mit oder und wählen Sie dann mit oder
die gewünschte Einstellung.
Die Zeichen werden in Abhängigkeit von der Bandbreite, der Zeilenanzahl im Etikett und den Stileinstellungen eventuell nicht unter dem Barcode ausgedruckt, obwohl für „Unter#“ die Einstellung „Ein“ gewählt ist.
Drücken Sie OK oder
Die neuen Einstellungen werden nur übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
Geben Sie die Barcode-Daten ein. Dem Barcode können mit Hilfe der Protokolle CODE39, CODE128, CODABAR oder GS1-128 Sonderzeichen hinzugefügt werden. Verwenden Sie keine Sonderzeichen, dann gehen Sie weiter zu Schritt 7.
Drücken Sie die Taste Es wird eine Liste der für das gewählte Protokoll verfügbaren Sonderzeichen angezeigt.
Wählen Sie mit und drücken Sie dann Barcode-Daten hinzuzufügen.
Drücken Sie OK oder Etikett einzufügen. Der Barcode wird in der Texteingabe-Ansicht angezeigt.
Barcode
Eingabe
Symbol
oder
OK
Eingabe
.
, um die Einstellungen zu übernehmen.
.
das gewünschte Zeichen aus
oder
Eingabe
, um es zu den
, um den Barcode in das
• Die Funktion „Prüfz.“ (Prüfziffer) wird nur angezeigt, wenn als Protokoll CODE39, I-2/5 oder CODABAR gewählt ist.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Mit der Leertaste können Sie die jeweils gewählte Einstellung wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzen.
• In der Tabelle „Barcode-Konfiguration“ sind die verfügbaren Funktionen und Einstellungen aufgelistet.
Etikett mit Barcode erstellen
26
Page 28
1
2
3
4
5
6
7
8
Barcode-Konfiguration
Attribut Wert
Protokoll
Breite
Unter#
(Zeichen werden unter
dem Barcode ausgedruckt)
Prüfz.
(Prüfziffer)
CODE39
GS1-128 (UCC/EAN-128), UPC-A, UPC-E, I-2/5 (ITF), CODABAR
Klein
Groß
Ein
Aus
Aus
Ein (nur verfügbar für die Protokolle CODE39, I-2/5 und CODABAR)
, CODE128, EAN-8, EAN-13,
Sonderzeichen
CODE39 CODABAR
Code Sonderzeichen Code Sonderzeichen
1 1 2 2 3 (Leerz.) 3 4 4 5 5 6 6 7
ETIKETT ERSTELLEN
Etikett mit Barcode erstellen
27
Page 29
ETIKETT ERSTELLEN
CODE128, GS1-128 (UCC/EAN-128)
Code Sonderzeichen Code Sonderzeichen Code Sonderzeichen
1 (Leerz.) 25 49 DC3 2 26 50 DC4 3 27 51 NAK 4 28 52 SYN 5 29 NUL 53 ETB 6 30 54 CAN 7 31 SOH 55 EM 8 32 STX 56 SUB
9 33 ETX 57 ESC 10 34 EOT 58 11 35 ENQ 59 FS 12 36 ACK 60 13 37 BEL 61 GS 14 38 BS 62 15 39 HT 63 RS 16 40 LF 64 17 41 VT 65 US 18 42 FF 66 DEL 19 43 CR 67 FNC3 20 44 SO 68 FNC2 21 45 SI 69 FNC4 22 46 DLE 70 FNC1 23 47 DC1 24 48 DC2

Barcode bearbeiten oder löschen

• Zum Editieren der Daten und Parameter eines Barcodes positionieren Sie den Cursor in der Texteingabeansicht unter das Barcode-Symbol und öffnen dann das Menü „Barcode­Konfig.“. Näheres hierzu finden Sie unter „Barcode-Parameter einstellen und Barcode­Daten eingeben“ auf Seite 26.
• Um einen Barcode aus dem Etikett zu löschen, bewegen Sie den Cursor rechts neben die Barcode-Symbole im Etikett und drücken dann die
Etikett mit Barcode erstellen
28
Korrekturtaste
.
Page 30
1
2
3
4
5
6
7
8

ETIKETTEN DRUCKEN

1
321

Etikettenvorschau

Mit der Vorschau-Funktion kann das Layout des Etiketts und der eingelegte Bandtyp vor dem Ausdruck überprüft werden.
Drücken Sie die Taste Es wird nun eine Vorschau des Etikettes angezeigt.
1. Der Balken kennzeichnet die Position des
aktuell angezeigten Etikettenabschnitts.
2.
Die Bandbreite der eingelegten Bandkassette und die Etikettenlänge werden wie folgt angezeigt Bandbreite x Etikettenlänge Die Daten der eingelegten Bandkassette werden erfasst
3.
und angezeigt. In der ersten Zeile erscheint die Farbe der
Zeichen und in der zweiten Zeile die Farbe des Bandes Mit oder können Sie das Etikett im Display nach links bzw. rechts verschieben, um alle Bereiche ansehen zu können. Mit oder können Sie die Darstellung der Vorschau verkleinern bzw. vergrößern.
• Um wieder zur Texteingabe zurückzukehren, drücken Sie Esc, OK oder Eingabe.
• Um zum Etikettenanfang oder -ende zu springen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie dann oder .
• Sie können den Ausdruck des Etikettes direkt aus der Vorschau starten, indem Sie die Taste Drucken drücken oder indem Sie das Druckoptionen-Menü aufrufen und eine Druckoption auswählen. Lesen Sie dazu „Etikett drucken“ weiter unten. Die Vorschau ist ein schematisiertes Abbild des Etikettes und kann vom tatsächlich gedruckten Etikett abweichen
• Bei manchen Bandkassetten kann die Farbe der Zeichen und die Farbe des Bandes nicht erfasst werden
Vorschau
.
.
.
ETIKETTEN DRUCKEN
.
.

Etikett drucken

Nachdem Sie den Text eingegeben und die gewünschten Formateinstellungen gewählt haben, kann das Etikett ausgedruckt werden. Sie können ein Etikett einmal oder mehrmals ausdrucken und auch verschiedene Druckfunktionen, wie die automatische Nummerierung oder den Spiegeldruck, verwenden.
Versuchen Sie nicht, das Schriftband aus dem Bandausgabe-Schlitz zu ziehen, weil dadurch neben dem Schriftband auch das Farbband beschädigt werden kann
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände vor dem Bandausgabe-Schlitz liegen, während gedruckt oder das Band vorgeschoben wird, weil dadurch ein Bandstau entstehen kann
• Vergewissern Sie sich, dass sich noch genügend Band in der Kassette befindet, bevor Sie mehrere Etiketten hintereinander ausdrucken. Wenn sich nur noch wenig Band in der Kassette befindet, sollten Sie eine geringere Kopienanzahl eingeben, die Etiketten einzeln drucken oder die Bandkassette austauschen.
• Ein gestreiftes Schriftband zeigt an, dass das Band bald zu Ende ist. Wenn das gestreifte Ende des Bandes während des Druckens erscheint, schalten Sie den P-touch mit der Taste Ein-/Aus-Taste aus. Versuchen Sie stattdessen, den Druck mit leerer Bandkassette fortzusetzen, kann der P-touch beschädigt werden.
.
.
Etikettenvorschau
29
Page 31
ETIKETTEN DRUCKEN
1
2
3
1
3

Mehrere Kopien drucken

Sie können ein Etikett automatisch bis zu 99-mal ausdrucken lassen.
Stellen Sie sicher, dass die richtige Bandkassette eingelegt und druckbereit ist.
Drücken Sie die Taste auszudruckenden Kopien mit oder oder geben Sie die Anzahl mit den Zifferntasten ein.
Halten Sie oder gedrückt, um die Kopienanzahl schnell zu ändern.
Drücken Sie die Taste OK oder wird angezeigt, solange die Etiketten gedruckt werden.
Wenn Sie beim Drucken von mehreren Kopien eines Etikettes automatisches Abschneiden gewählt haben, wird eine Meldung zur Bestätigung angezeigt, ob die Etiketten nach jedem Etikettendruck abgeschnitten werden sollen. Um die Anzeige der Meldung zu deaktivieren, drücken Sie die Taste „Schneidepause“ mit oder und drücken Sie
OK
dann oder und drücken Sie dann
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Die während des Druckens angezeigten Zahlen bedeuten „Aktuell gedruckte Kopie/ Gesamtzahl der Kopien“.
• Wenn Sie bei der Auswahl der Kopienanzahl die wieder auf 1 zurückgesetzt.
Nehmen Sie die Etiketten gleich nach dem Schneiden heraus, damit sie nicht im Bandausgabe-Schlitz bleiben.
oder
Drucken
und wählen Sie dann die gewünschte Anzahl an
Eingabe
Menü
, wählen Sie
Eingabe
. Wählen Sie „Aus“ mit
OK
. „Ausdruc k... Kopien“
oder
Eingabe
.
Leertaste
drücken, wird die Anzahl

Automatische Nummerierung

Mit dieser Funktion können Sie mehrere Kopien eines Etikettes mit automatisch fortlaufender Nummerierung drucken. (Es können bis zu 99 Etiketten nummeriert werden.)
Stellen Sie sicher, dass die richtige Bandkassette eingelegt und druckbereit ist.
Drücken Sie die Taste
2
Drücken Sie OK oder
Um die Daten eines Barcodes bei jedem Ausdruck automatisch zu erhöhen, wählen Sie hier das Barcode-Symbol. Sie werden dann aufgefordert, die Anzahl der Ausdrucke zu wählen. Lesen Sie dazu bei Schritt 6 weiter.
Etikett drucken
30
Druckoptionen
Eingabe
.
und wählen Sie „Nummerierung“ mit oder .
Page 32
1
2
3
4
5
6
7
8
ETIKETTEN DRUCKEN
4
5
6
7
Bewegen Sie den Cursor zum ersten Zeichen des Nummerierungsablaufs und drücken Sie auf
Eingabe
.
Bewegen Sie den Cursor zum letzten Zeichen des Nummerierungsablaufs und drücken Sie auf
Eingabe
. Es wird die Anzahl der zu druckenden Etiketten angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Etikettendruckanzahl mit oder oder geben Sie die Anzahl mit den Zifferntasten ein.
Halten Sie oder gedrückt, um die Kopienanzahl schnell zu ändern.
Drücken Sie die Taste OK oder Die Etiketten werden gedruckt. Während des Druckvorgangs wird die Anzahl der gedruckten Kopien angezeigt.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Die während des Druckens angezeigten Zahlen bedeuten „Aktuell gedruckte Kopie/Gesamtzahl der Kopien“.
• Wenn Sie bei der Auswahl der Kopienanzahl die Leertaste drücken, wird die Anzahl wieder auf den Standardwert 1 zurückgesetzt.
• Die automatische Nummerierung kann auch auf Barcodes angewendet werden. Wenn für einen Barcode der automatische Nummerierungsablauf aktiviert wurde, kann diese Funktion nicht zusätzlich für andere Zeichen verwendet werden. Die Daten werden jeweils nach dem Ausdruck eines jeden Etiketts automatisch erhöht
Der automatische Nummerierungsablauf kann nur einmal pro Etikett verwendet werden
• Symbole oder andere nicht-alphanumerische Zeichen des Nummerierungsablaufs werden ignoriert.
• Der automatische Nummerierungsablauf kann nur auf eine maximal fünfstellige Zahlen- oder Buchstabenfolge angewendet werden.
• Buchstaben und Zahlen werden wie unten dargestellt erhöht: 01...90...
B...ZA...
A a
b...za...
A1...A9B0...
A0 Zur Untergliederung oder zum Festlegen der Anzahl der zu druckenden Ziffern können Leerzeichen (im Beispiel durch „_“ gekennzeichnet) verwendet werden: _910...9900...
AA...ZZAA...
_Z 1_9
2_0...9_90_0...
Eingabe
OK
oder
OK
oder
.
.
.
Etikett drucken
31
Page 33
ETIKETTEN DRUCKEN
1
2
3
4
1
2
3

Spiegeldruck

Wenn Sie mit der Funktion Spiegeldruck eine Beschriftung gespiegelt auf ein durchsichtiges Band drucken, kann das Schriftband z.B. innen an eine Fensterscheibe geklebt und von außen gelesen werden.
Stellen Sie sicher, dass die richtige Bandkassette eingelegt und druckbereit ist.
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste OK oder Die Meldung „Druck OK?“ wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste OK oder Kopien“ wird angezeigt, solange die Etiketten gedruckt werden.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Verwenden Sie zum Ausdruck mit der Spiegeldruck-Funktion ein transparentes Band
• Die Funktionen „Kopien“ und „Nummerierung“ können nicht zusammen mit dem Spiegeldruck verwendet werden.
Druckoptionen
Eingabe
Eingabe
und wählen Sie „Spiegeldruck“ mit oder .
.
. „Ausdruck...
.

Schnittoptionen

Mit den Schnittoptionen kann festgelegt werden, wie das Band beim Ausdruck des Etikettes vorgeschoben und abgeschnitten wird. Die Optionen „Kettdruck“ und „Kein Scht“ können mit schmaleren Rändern und der Vermeidung von abgeschnittenen Leerstellen zwischen den Etiketten den Bandabfall deutlich verringern.
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie „Schnitt“ mit oder , und stellen Sie den Wert dann mit oder ein.
Drücken Sie OK oder
Die neuen Einstellungen werden nur übernommen, wenn Sie OK oder Eingabe drücken.
Etikett
.
Eingabe
, um die Einstellungen zu übernehmen.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• In der Tabelle „Schnittoptionen“ sind die verfügbaren Funktionen und Einstellungen aufgelistet.
Schnittoptionen
32
Page 34
1
2
3
4
5
6
7
8
Einstellung
ABC ABC
24,5mm 24,5mm
ABC AB
24,5mm
4mm
Großer
Rand
Kleiner
Rand
Kettdruck
Kein Scht
Schnittoptionen
Beschreibung Beispiel
Schneidet das Band nach dem Ausdruck jedes Etikettes automatisch ab. Die Etiketten haben am Anfang und Ende einen großen Rand von 24,5 mm.
Nur vor dem ersten Etikett wird ein Stück Band abgeschnitten, anschließend wird jedes Etikett nach dem Ausdruck automatisch abgeschnitten. Die Etiketten haben an beiden Enden einen kleinen Rand von 2 mm.
• Nur vor dem ersten Etikett wird ein Stück Band abgeschnitten, anschließend wird jedes Etikett nach dem Ausdruck automatisch abgeschnitten. Die Etiketten haben an beiden Enden
• Das Band wird nach dem letzten Ausdruck weder vorgeschoben noch abgeschnitten. Drücken Sie transportieren und abzuschneiden.
• Wählen Sie diese Einstellung zum Drucken von mehreren Kopien eines Etikettes, wenn die Etiketten nach jedem Druck nicht abgeschnitten werden sollen oder wenn Sie ein Textil-Aufbügelband oder andere Spezialbänder verwenden, die mit der Schneideeinheit des P-touch nicht abgeschnitten werden können.
• Das Band wird nach dem Ausdruck weder vorgeschoben noch abgeschnitten.
• Drücken Sie zu transportieren und abzuschneiden.
• Wenn Sie Spezialbänder verwenden, die nicht mit der Schneideeinheit des P-touch abgeschnitten werden können, nehmen Sie die Bandkassette aus dem P-touch heraus und schneiden Sie das Band mit der Schere ab.
einen kleinen Rand von 2 mm.
Vorl.&Schnitt
Vorl.&Schnitt
, um das Band zu
, um das Band
ABC ABC
2mm
2mm
24,5mm
ABC ABC
2mm
24,5mm
2mm
Schnittoptionen
ETIKETTEN DRUCKEN
33
Page 35
ETIKETTEN DRUCKEN
ABC
ABC ABC
24,5mm
4mm 4mm
ABC ABC
24,5mm
26,5mm
12
1
2
3
Einstellung
• Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein Spezialband verwenden.
• Wenn Sie ein Textil-Aubügelband verwenden, wählen Sie vor dem Druck als Schnittoption „Kein Scht“. Nehmen Sie dann nach dem Druck die Bandkassette aus dem P-touch heraus und schneiden Sie das Band mit der Schere ab.
Spez. Band
Beschreibung Beispiel
• Wenn mehrere Kopien auf einmal gedruckt werden:
• Wenn ein Etikett zweimal gedruckt wird:
1. Erster Druck
2. Zweiter Druck

Etikettenlänge justieren

Sie können die Länge des gedruckten Etiketts aus einem Bereich von -3 bis +3 wählen.
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie „Etikettlänge“ mit oder und stellen Sie dann mit oder den gewünschten Wert ein.
Anpassung
.
34
Drücken Sie OK oder
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Mit der Leertaste können Sie den jeweiligen Wert wieder auf die
• Eine Stufe entspricht ca. 1 % der Etikettenlänge.
Etikettenlänge j ustieren
Eingabe
, um die Einstellung zu übernehmen.
Standardeinstellung zurücksetzen.
Page 36
1
2
3
4
5
6
7
8

Etiketten befestigen

1
2
3
1
2
Falls notwendig, schneiden Sie die Ränder mit einer Schere ab, damit das Etikett die passende Größe hat.
Ziehen Sie das Etikett von der Trägerfolie ab.
Kleben Sie es dann auf den gewünschten Gegenstand und streichen Sie mit dem Finger darüber, um das Etikett sicher zu befestigen.
• Die meisten TZe-Bänder bieten eine komfortable Trägerfolie zum Abziehen. Um die Trägerfolie zu entfernen, falten Sie das Etikett der Länge nach, so dass der Text innen liegt. Ziehen Sie dann die Trägerfolien nacheinander ab. Ziehen Sie dann die Trägerfolien nacheinander ab.
• Achten Sie darauf, dass der Untergrund nicht nass, schmutzig oder uneben ist. Die Etiketten haften sonst eventuell nicht richtig und könnten sich ablösen.
• Lesen Sie den Beipackzettel von Textilbändern, extra-stark klebenden Bändern und anderen Spezialbändern aufmerksam durch und beachten Sie die darin enthaltenen Hinweise.
• Wir empfehlen zum Schneiden eines Schrumpfschlauches eine Schere.

Etiketten mit Etikettenvorlagen drucken

Etikett mit Hilfe einer im P-touch gespeicherten Vorlage drucken

Auf der nächsten Seite finden Sie eine Übersicht der vielen Etikettenvorlagen. Wenn Sie diese Vorlagen zum Drucken verwenden, sparen Sie Zeit. Neue Etikettenvorlagen können Sie vom Brother Solutions Center herunterladen: http://solutions.brother.com Einzelheiten dazu finden Sie unter Windows
®
)“ auf Seite 48
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie mit oder die Sprache des Etiketts, das gedruckt werden soll, und drücken Sie dann Folgende Sprachen können ausgewählt werden: „Dänisch“, „Deutsch“, „Englisch(UK)“, „Englisch(USA)“, „Finnisch“, „Französisch“, „Französisch(Kanada)“, „Italienisch“, „Kroatisch“, „Niederländisch“, „Norwegisch“, „Polnisch“, „Portugiesisch“, „Portugiesisch (Brasilien)“, „Rumänisch“, „Schwedisch“, „Slowakisch“, „Slowenisch“, „Spanisch(Spanien)“, „Spanisch(USA)“, „Tschechisch“, „Türkisch“, „Ungarisch“ oder „Andere“.
Wenn Sie Etikettenvorlagen in einer Sprache herunterladen, die nicht im P-touch voreingestellt ist, wird „Andere“ am Ende der verfügbaren Sprachen angezeigt. Wählen Sie „Andere“, um diese Etiketten zu verwenden.
OK
„Neue Etikettenvorlagen herunterladen (nur
.
Etikettenvorlagen
oder
Eingabe
.
.
Etiketten befestig en
ETIKETTEN DRUCKEN
35
Page 37
ETIKETTEN DRUCKEN
3
4
5
6
7
Wählen Sie mit oder die Kategorie und drücken Sie dann OK oder
Abbildungen aller verfügbaren Vorlagen finden Sie in der Etikettenvorlagenliste.
Es wird die Vorschau des ersten Etiketts angezeigt. Wählen Sie mit oder ein Etikett und drücken Sie dann OK oder
Wenn Sie das Etikett zu den „Favoriten“ hinzufügen möchten, wählen Sie „Zu Favoriten hinzuf“ mit oder und drücken Sie dann auf OK oder Eingabe, um die ausgewählte Etikettenvorlage der Favoritenliste hinzuzufügen. Indem Sie die am häufigsten verwendeten Etikettenvorlagen registrieren, können Sie bei Bedarf die Vorschaubilder der Etiketten schnell und einfach anzeigen.
Wählen Sie „Drucken“ mit oder und drücken Sie dann OK oder
Für Etikettenvorlagen kann nur ein 12 mm, 18 mm oder 24 mm Band verwendet werden.
Wählen Sie die gewünschte Anzahl an auszudruckenden Kopien mit oder oder geben Sie die Anzahl mit den Zifferntasten ein.
Drücken Sie OK oder wird angezeigt, solange die Etiketten gedruckt werden.
Eingabe
, um die Etiketten zu drucken. „Ausdruck... Kopien“
Eingabe
Eingabe
Eingabe
.
Etikettenvorlagenliste
Kategorie Etikett
Dateien
.
.
Büroschilder
* Die Etiketten dienen lediglich der Veranschaulichung.
Etiketten mit Etikettenvorlagen drucken
36
Page 38
1
2
3
4
5
6
7
8
Kategorie Etikett
Kommunikation
Achtung
Vertrieb
* Die Etiketten dienen lediglich der Veranschaulichung.
ETIKETTEN DRUCKEN
Etiketten mit Etikettenvorlagen drucken
37
Page 39

SPEICHER VERWENDEN

1
2
3
1
2
3
Im Etikettenspeicher können Sie bis zu 50 häufig benutzte Etiketten als Dateien speichern, um sie jederzeit wieder schnell zur Bearbeitung oder zum Drucken aufrufen zu können.
Wenn der Etikettenspeicher voll ist, müssen Sie zum Speichern eines weiteren Etiketts ein bereits gespeichertes Etikett überschreiben.

Etikett speichern

Wenn Sie den Text eingegeben und das Etikett formatiert haben, drücken Sie die Taste
Datei
und wählen Sie „Speichern“ mit oder .
Drücken Sie die Taste OK oder angezeigt. Wenn unter einer Speicherplatznummer bereits ein Etikett gespeichert ist, wird auch der Etikettentext angezeigt.
Wählen Sie mit oder eine Speicherplatznummer und drücken Sie dann OK oder
Eingabe
, um das Etikett unter dieser Nummer zu speichern.
Das Etikett ist nun gespeichert und Sie gelangen wieder zur Texteingabe zurück.
Wenn unter der ausgewählten Nummer bereits eine Datei gespeichert ist, wird diese durch das neu gespeicherte Etikett überschrieben.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Bis zu 280 Zeichen können in einer Datei gespeichert werden. Die Anzahl der Zeichen hängt jedoch auch von der Art der Zeichen ab, z. B. wenn Sie Symbole eingeben
• Wie Sie mit der Vorlagen- oder Blocklayout-Funktion erstellte Etiketten speichern können, finden Sie unter „Vorlagen verwenden“ auf Seite 18 oder „Blocklayouts verwenden“ auf Seite 22.
Eingabe
. Es wird nun eine Speicherplatznummer
.

Gespeichertes Etikett öffnen

Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste OK oder gespeicherten Etiketts angezeigt. Darunter wird der Textanfang des gespeicherten Etikettes gezeigt, damit Sie sehen, welches Etikett hier gespeichert ist.
Wählen Sie mit oder eine Speicherplatznummer und drücken Sie dann OK oder
Eingabe
, um die ausgewählte Datei zu öffnen. Das Etikett ist nun geöffnet und wird
in der Texteingabe-Ansicht angezeigt.
Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
Etikett speichern
38
Datei
und wählen Sie „Öffnen
Eingabe
. Es wird nun die Speicherplatznummer eines
“ mit oder .
Page 40
1
2
3
4
5
6
7
8

Gespeichertes Etikett drucken

1
2
3
4
5
1
2
3
4
SPEICHER VERWENDEN
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste OK oder Es wird nun die Speicherplatznummer des gespeicherten Etiketts angezeigt. Darunter wird der Textanfang des gespeicherten Etikettes gezeigt, damit Sie sehen, welches Etikett hier gespeichert ist.
Wählen Sie mit oder eine Speicherplatznummer und drücken Sie dann
Drucken, OK
Wählen Sie die gewünschte Anzahl an auszudruckenden Kopien mit oder oder geben Sie die Anzahl mit den Zifferntasten ein.
Drücken Sie OK oder „Ausdruck... Kopien“ wird angezeigt, solange die Etiketten gedruckt werden.
• Drücken Sie Esc, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Wenn Sie versuchen, ein leeres Etikett zu drucken, wird „Kein Text!“ im Display angezeigt.
oder
Datei
Eingabe
Eingabe
und wählen Sie „Drucken“
Eingabe
.
, um den Bildschirm Kopien aufzurufen.
, um die Etiketten zu drucken.
mit oder .

Gespeichertes Etikett löschen

Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste OK oder Es wird nun die Speicherplatznummer des gespeicherten Etiketts angezeigt. Darunter wird der Textanfang des gespeicherten Etikettes gezeigt, damit Sie sehen, welches Etikett hier gespeichert ist.
Wählen Sie mit oder eine Speicherplatznummer und drücken Sie dann OK oder
Eingabe
.
Die Meldung „Löschen?“ wird angezeigt.
Drücken Sie OK oder Das Etikett ist nun gelöscht und Sie gelangen wieder zur Texteingabe zurück.
Datei
und wählen Sie „Löschen
Eingabe
Eingabe
, um die Datei zu löschen.
mit oder .
.
Um das Löschen abzubrechen und wieder zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie Esc.
Gespeichertes Etikett drucken
39
Page 41

P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN

1
Um den P-touch mit einem Computer verwenden zu können, muss der P-touch Editor und der Druckertreiber installiert werden. Ausführliche Informationen zur Installation der P-touch-Software finden Sie in der Installationsanleitung.

P-touch Editor verwenden

Nachfolgend werden die Verfahren für das jeweilige Computer-Betriebssystem erläutert. „XX-XXXX“ in den Bildschirmabbildungen steht für die P-touch-Modellnummer. Neueste Treiber und Software können Sie im Brother Solutions Center herunterladen: http://solutions.brother.com

P-touch Editor (für Windows®) verwenden

P-touch Editor starten
Für Windows Vista®/Windows® 7
Klicken Sie im Startmenü auf [Alle Programme]-[Brother P-touch]­[P-touch Editor 5.1]. Wählen Sie beim Start des P-touch Editors, ob Sie ein neues Layout anlegen oder ein vorhandenes Layout öffnen möchten.
P-touch Edit or verwenden
40
Page 42
1
2
3
4
5
6
7
8
Für Windows® 8
2
Klicken Sie auf [P-touch Editor 5.1] im Bildschirm [Start]/[Apps] oder doppelklicken Sie auf [P-touch Editor 5.1] auf dem Desktop. Wählen Sie beim Start von P-touch Editor, ob Sie ein neues Layout anlegen oder ein vorhandenes Layout öffnen möchten.
• Sie können den P-touch Editor auch über Verknüpfungen starten, wenn Sie bei der Installation das Anlegen von Verknüpfungen ausgewählt haben.
• Verknüpfungssymbol auf dem Desktop: zum Starten des P-touch Editors
doppelklicken
• Verknüpfungssymbol in der Schnellstartleiste: zum Starten des P-touch
Editors anklicken
• Um die Funktionsweise des P-touch Editors beim Start zu ändern, klicken Sie auf [Werkzeuge]-[Optionen] in der Menüleiste von P-touch Editor zur Anzeige des Dialogfensters [Optionen]. Wählen Sie [Allgemein] und die gewünschte Einstellung im Listenfeld [Operationen] unter [Starteinstellungen]. Die Standardeinstellung ist [Neue Ansicht anzeigen].
Wählen Sie eine Option im Bildschirm.
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
4
3 1
2
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Neues Layout], um eine neues Layout zu erstellen.
2. Um ein neues Layout von einem vordefinierten Layout zu erzeugen, wählen Sie die entsprechende Kategorie.
3. Wenn Sie ein vordefiniertes Layout mit einer Datenbank verbinden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben [Datenbank verbinden].
4. Um ein vorhandenes Layout zu öffnen, klicken Sie auf [Öffnen].
P-touch Edi tor verwenden
41
Page 43
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
7
2
1
3
4
5
6
Betriebsmodi
Der P-touch Editor hat drei verschiedene Betriebsmodi: [Express], [Professional] und [Snap]. Mit den Modusauswahlschaltflächen können Sie ganz einfach zwischen den Modi umschalten.
[Express]-Modus
In diesem Modus können Sie schnell und einfach Layouts mit Text und Bildern erstellen. Der Bildschirm des [Express]-Modus wird nachfolgend erläutert.
1. Menüleiste
2. Befehlsleiste
3. Symbolleiste „Zeichnen/Bearbeiten“
4. Eigenschaften-Leiste
5. Layout-Fenster
6. Datenbank-Fenster
7. Modusauswahlschaltflächen
P-touch Edit or verwenden
42
Page 44
1
2
3
4
5
6
7
8
[Professional]-Modus
In diesem Modus können Sie Layouts mit Hilfe einer großen Auswahl an erweiterten Tools und Optionen erstellen. Der Bildschirm des [Professional]-Modus wird nachfolgend erläutert.
1 2
3 4
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
5
6
7
1. Menüleiste
2. Standard-Symbolleiste
3. Eigenschaftenpalette
4. Symbolleiste „Zeichnen/Bearbeiten“
5. Layout-Fenster
6. Datenbank-Fenster
7. Modusauswahlschaltflächen
8. Seitenleiste
8
P-touch Edi tor verwenden
43
Page 45
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
1
2
1
[Snap]-Modus
In diesem Modus können Sie den Inhalt des Computerbildschirms ganz oder teilweise kopieren, als Bild drucken oder zur späteren Verwendung speichern.
Klicken Sie auf die Modusauswahlschaltfläche [Snap]. Das Dialogfenster [Beschreibung des Snap­Modus] wird angezeigt.
Klicken Sie auf [OK]. Die [Snap]-Moduspalette wird angezeigt.
• Wenn das Kontrollkästchen [Diesen Dialog nicht mehr anzeigen] im Dialogfenster [Beschreibung des Snap-Modus] aktiviert ist, wird das Dialogfenster beim nächsten Aufruf des [Snap]-Modus nicht mehr angezeigt.
Für Windows Vista Sie können den P-touch Editor im [Snap]-Modus auch starten, indem Sie im Startmenü auf [Alle Programme]-[Brother P-touch]-[P-touch Editor 5.1 (Snap­Modus)] klicken.
Für Windows Sie können den P-touch Editor im [Snap]-Modus auch starten, indem Sie auf [P-touch Editor 5.1 (Snap-Modus)] im Bildschirm [Start]/[Apps] klicken.
®
8
®
/ Windows® 7

P-touch Editor (für Macintosh) verwenden

P-touch Editor starten
Doppelklicken Sie auf das Symbol [P-touch Editor] auf dem Schreibtisch.
Mit Hilfe der folgenden Methode kann der P-touch Editor auch gestartet werden. Doppelklicken Sie auf [Macintosh HD] - [Programme] - [P-touch Editor] und dann auf das Anwendungssymbol [P-touch Editor].
P-touch Editor startet.
Betriebsmodi
Standardmodus
Dieser Modus bietet die einfache Etikettenerstellung mit Text und Bildern. Das Layoutfenster besteht aus den folgenden Bereichen:
P-touch Edit or verwenden
44
Page 46
1
2
3
4
5
6
7
8
1
1
2
2
4
3
5
1. Befehlsleiste
2. Symbolleiste „Zeichnen/Bearbeiten“
3. Inspektor
4. Layout-Fenster
5. Datenbank-Fenster
Snap-Modus
In diesem Modus können Sie den Bildschirm kopieren, als Bild drucken oder zur späteren Verwendung speichern. Führen Sie zum Starten des Snap-Modus die nachfolgenden Schritte aus.
Wenn Sie auf [Snap-Modus] klicken, erscheint das Dialogfenster [Beschreibung des Snap­Modus]. Klicken Sie auf [OK].
Wenn Sie [Diesen Dialog nicht mehr anzeigen] aktivieren, wird der Snap­Modus beim nächsten Mal direkt aufgerufen.
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
Snap-Modus wird angezeigt.
P-touch Edi tor verwenden
45
Page 47
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
1
2

P-touch Editor aktualisieren

Mit der P-touch Update Software kann der P-touch Editor aktualisiert werden. Während der folgenden Schritte wird häufig XX-XXXX angegeben. Die Angabe „XX-XXXX“ bezieht sich auf den P-touch-Namen.
• Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um die P-touch Update Software zu starten.
• Sie werden eventuell feststellen, dass sich die Software und der Inhalt dieses Handbuchs unterscheiden.
• Bei der Installation der P-touch Update Software wird auf dem Desktop (oder einem anderen Ort Ihrer Wahl) eine Verknüpfung erstellt.
• Schalten Sie das Gerät bei einer Datenübertragung oder Aktualisierung der Software nicht aus.
P-touch Editor aktualisieren (für Windows®)
Die P-touch Update Software können Sie erst verwenden, nachdem Sie sie von der CD-ROM aus dem Lieferumfang installiert haben. Sie können die Software auch vom Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com
Für Windows Vista®/Windows® 7
Doppelklicken Sie auf das Symbol [P-touch Update Software].
Mit Hilfe der folgenden Methode kann auch die P-touch Update Software gestartet werden. Klicken Sie auf die Startschaltfläche und wählen Sie dann [Alle Programme] - [Brother P-touch] - [P-touch Update Software].
Für Windows® 8
Klicken Sie auf [P-touch Update Software] im Bildschirm [Start]/[Apps] oder doppelklicken Sie auf [P-touch Update Software] auf dem Desktop.
Klicken Sie auf das Symbol [Computersoftware-Update].
) herunterladen.
P-touch Edit or verwenden
46
Page 48
1
2
3
4
5
6
7
8
Wählen Sie [Drucker] und [Sprache], aktivieren
3
1
2
Sie das Kontrollkästchen neben dem P-touch Editor und klicken Sie dann auf [Installieren].
Es wird eine Meldung über den Abschluss der Installation angezeigt.
P-touch Editor aktualisieren (für Macintosh)
Die P-touch Update Software können Sie vom Brother Solutions Center herunterladen (http://solutions.brother.com Macintosh-Benutzer können diesen URL durch Klicken auf das Symbol von der CD-ROM direkt aufrufen.
Doppelklicken Sie auf das Symbol [P-touch Update Software].
Mit Hilfe der folgenden Methode kann auch die P-touch Update Software gestartet werden. Doppelklicken Sie auf [Macintosh HD] - [Programme] ­[P-touch Update Software] und dann auf das Anwendungssymbol [P-touch Update Software].
).
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
Klicken Sie auf das Symbol [Computersoftware-Update].
P-touch Edi tor verwenden
47
Page 49
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
3
Wählen Sie [Drucker] und [Sprache], aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem P-touch Editor und klicken Sie dann auf [Installieren].
Es wird eine Meldung über den Abschluss der Installation angezeigt.
Neue Etikettenvorlagen herunterladen
(nur Windows®)
Mit der P-touch Update Software können zusätzliche Etikettenvorlagenkategorien auf den P-touch heruntergeladen werden. Mit diesem Dienstprogramm können Sie auch die Software aktualisieren.
• Die P-touch Update Software können Sie erst verwenden, nachdem Sie sie von der CD-ROM aus dem Lieferumfang installiert haben.
• Einzelheiten zur Installation der Software finden Sie in der „Installationsanleitung“.
• Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um die P-touch Update Software zu starten.
• Die Entwürfe der Etikettenvorlagen können nicht bearbeitet werden.
• Sie werden eventuell feststellen, dass sich die Software und der Inhalt dieses Handbuchs unterscheiden.
• Bei der Installation der P-touch Update Software wird auf dem Desktop (oder einem anderen Ort Ihrer Wahl) eine Verkn üpfung erstellt. Wenn Sie überp rüfen möchten, ob es neue Etikettenvorlagen gibt, doppelklicken Sie auf das Symbol, um die Software zu starten.

Neue Etikett envorlagen herunterladen (nur Windows®)

48
Page 50
1
2
3
4
5
6
7
8

Neue Etikettenvorlagen auf den P-touch laden

1
2
3
4
Das folgende Beispiel gilt für Windows®7. Während der folgenden Schritte wird häufig XX-XXXX angegeben. Die Angabe „XX-XXXX“ bezieht sich auf den P-touch-Namen.
Schalten Sie den P-touch ein und schließen Sie das USB-Kabel an.
Doppelklicken Sie auf das Symbol [P-touch Update Software].
Mit Hilfe der folgenden Methode kann auch die P-touch Update Software gestartet werden. Klicken Sie auf die Startschaltfläche und wählen Sie dann [Alle Programme] - [Brother P-touch] - [
].
Software
Klicken Sie auf das Symbol [Geräte-Update].
Wählen Sie den [Drucker], achten Sie darauf, dass [Das Gerät ist korrekt angeschlossen.] angezeigt wird und klicken Sie dann auf [OK].
P-touch Update
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
Neue Etikettenvorlagen herunte rladen ( nur Windows®)
49
Page 51
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
5
6
7
5
8
Wählen Sie die [Sprache], aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Etikettenvorlagen, die heruntergeladen werden sollen, und klicken Sie anschließend auf [Übertragen].
Schalten Sie den P-touch nicht aus und trennen Sie das Kabel nicht, während Daten übertragen werden.
Überprüfen Sie die Inhalte, die aktualisiert werden sollen, und klicken Sie dann auf [Start], um mit der Aktualisierung zu beginnen.
Das Dialogfeld auf der rechten Seite wird auf dem Computer angezeigt, während die Software aktualisiert wird.
Der rechts abgebildete Bildschirm erscheint im P-touch-LC-Display.
Schalten Sie den P-touch während der Aktualisierung nicht aus.
Klicken Sie auf [OK], um die Aktualisierung abzuschließen.
Nach der Aktualisierung wird auf dem Display die Eingabeansicht wieder angezeigt.
Neue Etikett envorlagen herunterladen (nur Windows®)
50
Page 52
P-TOUCH-SOFTWARE VERWENDEN
1
2
3
4
5
6
7
8
• Neu heruntergeladene Etikettenvorlagen werden der
.
entsprechenden „Kategorie“ hinzugefügt.
• Neu hinzugefügte Kategorien werden durch ein nachgestelltes Sternchen „*“ hervorgehoben.
• Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie heruntergeladene Etikettenvorlagen löschen möchten
1. Drücken Sie die Taste
Etikettenvorlagen
2. Wählen Sie mit oder die Sprache und drücken Sie dann
3. Wählen Sie mit oder die Kategorie und drücken Sie dann
Löschen
4. Drücken Sie
.
.
.
OK
oder
Eingabe
Eingabe
.
.
OK
oder
• Wenn Sie die heruntergeladenen Etikettenvorlagen auch in „Favoriten“ aufgenommen haben, wird der Eintrag auch dort gelöscht.
• Es ist nicht möglich, einzelne Etiketten aus einer „Kategorie“ zu löschen.
• Bei Auswahl von „Download neue Etikett.“ wird „Mit PC verbinden, dann P-touch Update Software starten“ angezeigt.
• Wenn Sie Etikettenvorlagen in einer Sprache herunterladen, die nicht im P-touch voreingestellt ist, wird die Sprache für diese Etiketten als „Andere“ gespeichert.
Neue Etikettenvorlagen herunte rladen ( nur Windows®)
51
Page 53

ZURÜCKSETZEN UND WARTUNG

P-touch zurücksetzen

Sie können den P-touch zurücksetzen, um alle Einstellungen und die gespeicherten Etiketten zu löschen. Verwenden Sie diese Funktion auch, wenn der P-touch einmal nicht mehr wie gewohnt arbeiten sollte.

Daten auf Werkseinstellung mit der Tastatur des P-touch zurücksetzen

Alle Texte, Formateinstellungen und Optionen sowie die im Speicher abgelegten Etiketten werden durch das Zurücksetzen des P-touch gelöscht. Auch die Sprach- und Maßeinheiteinstellungen werden gelöscht.
So setzen Sie alle Etiketten und benutzerdefinierten Einstellungen zurück
Schalten Sie den P-touch aus. Halten Sie die
Korrekturtaste
gedrückt und drücken Sie einmal die
Umschalttaste
Lassen Sie die Taste Ein-/Aus-Taste los, bevor Sie die anderen Tasten loslassen.
So setzen Sie die benutzerdefinierten Einstellungen zurück
(Die unter „Favoriten“ gespeicherten Etikettenvorlagen werden dabei nicht zurückgesetzt.) Schalten Sie den P-touch aus. Halten Sie die gedrückt. Halten Sie die einmal die
Lassen Sie die Taste Ein-/Aus-Taste los, bevor Sie die anderen Tasten loslassen.
gedrückt. Halten Sie die
und die
Ein-/Aus-Taste
Korrekturtaste
Umschalttaste
, lassen Sie dann die
Ein-/Aus-Taste
Umschalttaste
Umschalttaste
los.
Umschalttaste
und die Taste R gedrückt und drücken Sie
Umschalttaste
und die
und die
, lassen Sie dann die
Korrekturtaste
und die Taste R
und die Taste R los.

Daten mit der Menü-Taste zurücksetzen

Drücken Sie die Taste dann
OK
drücken Sie dann
Alle Einst. zurück
Alle Inhalte löschen
Werkseinstellung
P-touch zurücksetzen
52
oder
Wert Einzelheiten
Eingabe
OK
Menü
, wählen Sie „Zurücksetzen“ mit oder und drücken Sie
. Wählen Sie mit oder die Methode zum Zurücksetzen und
oder
Eingabe
Heruntergeladene Etiketten werden NICHT gelöscht. Alle anderen Daten werden gelöscht und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Heruntergeladene Etiketten werden gelöscht. Der Inhalt im Speicher wird ebenfalls gelöscht. Alle anderen Daten werden NICHT gelöscht und Einstellungen NICHT zurückgesetzt.
Alle Etiketten und benutzerdefinierten Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
.
Page 54
1
2
3
4
5
6
7
8

Wartung und Pflege

1
Um den optimalen Betrieb und eine optimale Lebensdauer des P-touch zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät regelmäßig wie folgt reinigen.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät und ziehen Sie den Netzadapter ab, bevor Sie den P-touch reinigen.

Gehäuse reinigen

Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen trockenen Tuch ab, um Staub und Flecken zu beseitigen. Hartnäckige Flecken können mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernt werden.
Verwenden Sie keinen Verdünner, Benzin, Alkohol oder andere organischen Reinigungsmittel, weil dadurch der P-touch beschädigt oder verformt werden kann.

Druckkopf reinigen

Streifen im Ausdruck oder schlechte Druckqualität weisen normalerweise auf einen verschmutzten Druckkopf hin. Reinigen Sie den Druckkopf mit der optionalen Reinigungskassette (TZe-CL4) oder verwenden Sie zur manuellen Reinigung des Druckkopfes ein Wattestäbchen.
1. Druckkopf
• Berühren Sie den Druckkopf nicht mit den Fingern!
• Zur Verwendung der Reinigungskassette lesen Sie den mit dieser Kassette gelieferten Beipackzettel.

Schneideeinheit reinigen

Mit der Zeit kann sich Klebstoff an der Schneideeinheit ablagern, wodurch die Klinge stumpf werden und ein Bandstau an der Schneideeinheit entstehen kann.
• Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Schneideeinheit einmal im Jahr mit einem mit Alkohol (Reinigungsalkohol) angefeuchteten Wattestäbchen reinigen.
• Berühren Sie die Schneideeinheit nicht mit den Fingern!
ZURÜCKSETZEN UND WARTUNG
Wartung und Pflege
53
Page 55

PROBLEMLÖSUNGEN

Was tun, wenn...

Problem Lösung
Der P-touch reagiert nicht oder nicht normal auf Eingaben.
Nach Einschalten des P-touch wird ein leeres Display angezeigt.
Die LCD-Anzeigen erscheinen in einer Fremdsprache.
Das Etikett wird nach Drücken auf „Drucken“ nicht ausgedruckt.
Das Etikett wird nicht richtig ausgedruckt.
Das Farbband hat sich von der Bandrolle gelöst.
• Lesen Sie „P-touch zurücksetzen“ auf Seite 52 und setzen Sie dann den P-touch zurück. Falls dadurch das Problem nicht behoben ist, ziehen Sie den Netzadapter ab und nehmen Sie die Batterien mindestens 10 Minuten lang aus dem P-touch heraus, um das Gerät neu zu initialisieren.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind und der speziell für diesen P-touch entwickelte Netzadapter (im Lieferumfang enthalten) richtig angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob der Lithium-Ionen-Akku aufgeladen ist.
• Zur Auswahl der gewünschten Sprache, siehe Installationsanleitung.
• Überprüfen Sie, ob der Text eingegeben und die Kassette ordnungsgemäß eingelegt wurde und ausreichend Band enthält.
• Wenn das Band verbogen ist, schneiden Sie den verbogenen Abschnitt ab und führen Sie das Band durch den Bandausgabe-Schlitz.
• Nehmen Sie bei einem Bandstau die Bandkassette heraus, ziehen Sie das gestaute Band heraus und schneiden Sie es ab. Überprüfen Sie, ob das Bandende durch die Bandführung verläuft, bevor Sie die Bandkassette neu einlegen.
• Nehmen Sie die Bandkassette heraus und setzen Sie sie wieder ein. Drücken Sie sie fest nach unten, bis Sie ein Klicken hören.
• Wenn der Druckkopf verschmutzt ist, reinigen Sie ihn mit der optionalen Reinigungskassette (TZe-CL4) oder mit einem Wattestäbchen.
• Wenn das Farbband beschädigt ist, müssen Sie eine andere Kassette verwenden. Wenn nicht, nehmen Sie die Kassette heraus, ohne das Band abzuschneiden. Drehen Sie dann das lose Farbband von Hand wieder auf (siehe Abb.).
1. Transportrad
1
54
Was tun, wenn.. .
Page 56
1
2
3
4
5
6
7
8
Problem Lösung
Der P-touch unterbricht den Ausdruck.
Das Etikett wird nicht automatisch abgeschnitten.
Ein Bandstaufehler kann auch nach angewandter Problemlösung nicht gelöscht werden.
Beim Drucken von mehreren Kopien eines Etikettes wird eine Meldung zur Bestätigung angezeigt, ob die Etiketten nach jedem Etikettendruck abgeschnitten werden sollen.
• Wechseln Sie die Bandkassette, sobald das gestreifte Bandende erscheint.
• Legen Sie neue Batterien ein oder schließen Sie den P-touch an den Netzadapter an.
• Überprüfen Sie, ob die Schnittoption „Kettdruck“ oder „Kein Scht“ gewählt ist, da in diesem Fall das Band nach dem Etikettendruck nicht vorgeschoben wird.
• Oder drücken Sie transportieren und abzuschneiden.
• Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Da die abgeschnittenen Etiketten nicht im Bandausgabe­Schlitz bleiben dürfen, wird diese Meldung angezeigt. Um die Anzeige zu deaktivieren, drücken Sie die Taste
Menü
, wählen Sie „Schneidepause“ mit oder und
drücken Sie dann
Vorl.&Schnitt
OK
oder
Eingabe
PROBLEMLÖSUNGEN
, um das Band zu
.
Was tun, w enn...
55
Page 57
PROBLEMLÖSUNGEN

Fehlermeldungen

Wenn auf dem Display eine Fehlermeldung angezeigt wird, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen.
Meldung Ursache/Abhilfe
Falscher Adapter angeschlossen!
Batt. schwach! Batt. ersetzen! Li-Ionen-Akku laden!
Akku defekt Stromquelle wechseln!
Gerätekühlung Vor Neustart XX Min. warten!
Schneidefehler!
Bandkassette einlegen!
Text voll!
Kein Text!
Zeilenlimit! Max. 7 Zeilen
Falscher Wert!
Bandkassette gewechselt!
Bandbreitenlimit! Max. 5 Zeilen
Es wurde ein nicht kompatibler Netzadapter angeschlossen. Verwenden Sie einen geeigneten Netzadapter.
Der Ladestand der eingelegten Batterien ist schwach. Die eingelegten Batterien sind fast leer. Der Akkuladestand ist niedrig. Laden Sie bitte den Lithium-Ionen-
Akku auf. Der Lithium-Ionen-Akku ist defekt. Verwenden Sie bitte einen
Netzadapter oder setzen Sie einen geladenen Akku ein.
Übertemperaturstörung.
Beim Versuch zu drucken oder das Band vorlaufen zu lassen, ist ein Fehler an der Schneideeinheit aufgetreten. Schalten Sie den P-touch aus und wieder ein. Versuchen Sie es dann noch einmal. Falls sich das Band in der Schneideeinheit verdreht hat, entfernen Sie es vorsichtig.
Beim Versuch zu drucken, die Vorschau eines Etiketts anzuzeigen oder das Band vorlaufen zu lassen, befand sich keine Bandkassette im Drucker. Legen Sie eine Bandkassette ein, bevor Sie fortfahren.
Die max. Zeichenzahl wurde bereits eingegeben. Kürzen Sie den Text.
Es wurden weder Text, noch Symbole oder Barcode-Daten eingegeben und Sie haben versucht zu drucken oder eine Vorschau anzeigen zu lassen. Geben Sie Daten ein, bevor Sie diese Funktionen verwenden.
Die max. Zeilenanzahl wurde bereits eingegeben. Ein Etikett darf höchstens aus sieben Textzeilen bestehen.
Für die Etikettenlänge, Anzahl der Kopien oder die Nummerierungsfunktion wurde ein ungültiger Wert eingegeben. Geben Sie einen gültigen Wert ein.
Die zum Drucken ausgewählte Bandkassette weicht ab von der in den P-touch eingelegten Bandkassette.
Die Taste Etikett mehr als fünf Zeilen enthält und nur ein 18 mm breites Band eingelegt ist. Kürzen Sie den Text auf max. 5 Zeilen oder legen Sie ein breiteres Band ein.
Drucken
oder
Vorschau
wurde gedrückt, obwohl das
56
Fehlermeldungen
Page 58
1
2
3
4
5
6
7
8
Meldung Ursache/Abhilfe
Bandbreitenlimit! Max. 3 Zeilen
Bandbreitenlimit! Max. 2 Zeilen
Bandbreitenlimit! Max. 1 Zeile
Blocklimit! Max. 5 Blöcke
Längenlimit!
24 mm Band einlegen!
18 mm Band einlegen!
12 mm Band einlegen!
9 mm Band einlegen!
6 mm Band einlegen!
3,5 mm Band einlegen!
Zu viel Tex t für dieses Layout!
Text zu lang!
Speicher voll!
Die Taste Etikett mehr als drei Zeilen enthält und nur ein 12 mm breites Band eingelegt ist. Kürzen Sie den Text auf max. 3 Zeilen oder legen Sie ein breiteres Band ein.
Die Taste Etikett mehr als 2 Zeilen enthält und nur ein 9 mm oder 6 mm breites Band eingelegt ist. Kürzen Sie den Text auf max. 2 Zeilen oder legen Sie ein breiteres Band ein.
Die Taste Etikett mehr als 1 Zeile enthält und nur ein 3,5 mm breites Band eing elegt ist. Kürzen Si e den Text auf max. 1 Zeile od er legen Sie e in breiteres Band ein.
Es wurden bereits 5 Textblöcke angelegt. Es können nicht mehr als 5 Blöcke pro Etikett eingegeben werden.
Durch die Länge des eingegebenen Textes wird eine Etikettenlänge von 1 m überschritten. Bearbeiten Sie den Text so, dass die Etikettenlänge weniger als 1 m beträgt.
Bei der Auswahl von Vorlagen- oder Blocklayouts für 24 mm Bänder ist keine 24 mm Bandkassette eingelegt. Legen Sie eine 24 mm Bandkassette ein.
Bei der Auswahl von Vorlagen- oder Blocklayouts für 18 mm Bänder ist keine 18 mm Bandkassette eingelegt. Legen Sie eine 18 mm Bandkassette ein.
Bei der Auswahl von Vorlagen- oder Blocklayouts für 12 mm Bänder ist keine 12 mm Bandkassette eingelegt. Legen Sie eine 12 mm Bandkassette ein.
Bei der Auswahl von Vorlagen- oder Blocklayouts für 9 mm Bänder ist keine 9 mm Bandkassette eingelegt. Legen Sie eine 9 mm Bandkassette ein.
Bei der Auswahl von Vorlagen- oder Blocklayouts für 6 mm Bänder ist keine 6 mm Bandkassette eingelegt. Legen Sie eine 6 mm Bandkassette ein.
Bei der Auswahl von Vorlagen- oder Blocklayouts für 3,5 mm Bänder ist keine 3,5 mm Bandkassette eingelegt. Legen Sie eine 3,5 mm Bandkassette ein.
Die max. Zeichenzahl für das gewählte Layout wurde bereits eingegeben. Kürzen Sie den Text oder verwenden Sie ein anderes Layout.
Durch die Länge des eingegebenen Textes wird die eingestellte Etikettenlänge überschritten. Kürzen Sie den Text oder ändern Sie die Etikettenlänge.
Es ist nicht mehr genügend Speicherplatz zum Speichern des Etikettes vorhanden. Löschen Sie ein Etikett, um wieder Speicherkapazitäten zu schaffen.
Drucken
Drucken
Drucken
oder
oder
oder
Vorschau
Vorschau
Vorschau
wurde gedrückt, obwohl das
wurde gedrückt, obwohl das
wurde gedrückt, obwohl das
Fehlermeldungen
PROBLEMLÖSUNGEN
57
Page 59
PROBLEMLÖSUNGEN
Meldung Ursache/Abhilfe
Ziffernanzahl prüfen!
Am Anfang+Ende A,B,C oder D eingeben!
Maximal 5 Barcodes pro Etikett!
Text zu hoch!
Andere Schnittoption wählen!
Abdeckung schließen!
Band nicht für das Gerät geeignet!
Kategorie voll!
Bereits in Favoriten vorhanden!
Favoritenordner leer! Passende
Bandkassette einsetzen!
Systemfehler 01! System Error 02!
Es wurde nicht die richtige Anzahl von Barcode-Daten eingegeben. Geben Sie die richtige Anzahl von Zeichen ein.
Die eingegebenen Barcode-Daten enthalten nicht den notwendigen Start/Stopp-Code. (Bei Verwendung des CODABAR-Protokolls müssen A, B, C bzw. D am Anfang und Ende des Barcodes eingegeben werden.) Geben Sie die Barcode-Daten richtig ein.
Es wurde versucht, einen neuen Barcode einzugeben, obwohl bereits 5 Barcodes im Etikett enthalten sind. Es können maximal 5 Barcodes pro Etikett eingegeben werden.
Der Schriftgrad ist zu groß. Wählen Sie eine andere Größeneinstellung.
Die festgelegte Etikettenlänge ist zu gering für die durch die Schnittoption „Großer Rand“ eingestellten Ränder. Wählen Sie eine andere Schnittoption.
Die hintere Abdeckung ist offen. Schließen Sie zum Drucken die Abdeckung.
Es wurde ein nicht-kompatibles Band in den P-touch eingelegt. Legen Sie ein kompatibles Band ein.
Der verfügbare Speicher für Kategorien ist voll. Löschen Sie die nicht mehr benötigten gespeicherten Etikettendateien, indem Sie die Datei markieren und
Das Etikett ist bereits in der Favoritenliste der Etikettenvorlagen vorhanden.
Der Favoritenordner der Etikettenvorlagen ist leer. Zum Drucken einer Etikettenvorlage ist entweder keine
Bandkassette eingelegt oder es ist eine Bandkassette mit einer Breite von 9 mm oder schmaler eingelegt. Bei eingelegtem Schrumpfschlauch wird versucht, ein Etikett zu drucken, das nicht auf einen Schrumpfschlauch gedruckt werden kann. Legen Sie ein geeignetes Band ein.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.
OK
drücken.
58
Fehlermeldungen
Page 60
1
2
3
4
5
6
7
8

ANHANG

Technische Daten

Haupteinheit
Element Spezifikationen
Anzeige
Zeichenanzeige 16 Zeichen x 2 Textzeilen LCD-Kontrast 5 Stufen (+2, +1, 0, -1, -2)
Drucken
Druckmethode Thermotransfer Druckkopf 128 Punkte/180 dpi Druckhöhe 18,0 mm max. (Bei einem 24 mm Band) Druckgeschwindigkeit
Bandkassette
Zeilenanzahl
Schnittoptionen Großer Rand, Kleiner Rand, Kettendruck, Kein Schnitt,
Arbeitsspeicher
Phrasenspeicher Maximal 2.800 Zeichen Speicherplätze Maximal 50 Etiketten
Andere Funktionen
Vorlagen Etikettenvorlagen, Vorlage, Blocklayout
*1 Die tatsächl iche Zeichengröße kann kleiner als die max. Druckhöhe ausfallen.
Netzadapter: maximal 30 mm/Sek. Akku: maximal 20 mm/Sek. Tatsächliche Druckgeschwindigkeit variiert je nach Bedingungen.
TZe-Standardbandkassette (Breite 3,5 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm, 24 mm)
24 mm Band: 1 - 7 Zeilen; 18 mm Band: 1 - 5 Zeilen; 12 mm Band: 1 - 3 Zeilen; 9 mm Band: 1 - 2 Zeilen; 6 mm Band: 1 - 2 Zeilen; 3,5 mm Band: 1 Zeile
Spezialband
ANHANG
1
*
Technische Daten
59
Page 61
ANHANG
Element Spezifikationen
Stromversorgung
Stromversorgung
Automatische Stromabschaltung
Sechs AA Alkali-Mangan-Batterien (LR6), sechs AA Ni-MH-Akkus (HR6) Netzadapter (AD-E001)
*2, Lithium-Ionen-Akku (BA-E001)
*3.
Sechs AA Alkali-Mangan-Batterien (LR6)/Sechs AA Ni-MH-Akkus (HR6): 20 Min. Lithium-Ionen-Akku (BA-E001): 30 Min. Netzadapter (AD-E001): 60 Min.
Größe
Abmessungen ca. 121,8 mm (B) x 245 mm (T) x 90,6 mm (H) Gewicht ca. 830 g (ohne Batterien und Bandkassette)
Sonstiges
Umgebungstemperatur/ Luftfeuchtigkeit
*2 Aktuelle I nformationen zu empfohlenen Batterien und Akkus erhalten Sie unter http://solution s.brother.com/ *3 Option für H500.
10°C - 35°C / 20 % - 80 % Feuchtigkeit (nicht kondensierend) Maximale Feuchttemperatur: 27
°
C
* 3,
60
Technische Daten
Page 62
Loading...