Brother DCP-J152W Quick Setup Guide [de]

Installationsanleitung
WARNUNG
HINWEIS
DCP-J152W

Hier beginnen

Lesen Sie zuerst die Produkt-Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Lesen Sie dann diese Installationsanleitung zur korrekten Einrichtung und Installation.
WARNUNG
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
1
Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
Starter-Tintenpatronen
Schwarz Gelb Cyan Magenta (ca. 80 % der Ergiebigkeit von Ersatz-Tintenpatronen (Standard))
uuBenutzerhandbuch
- Grundfunktionen: Verbrauchsmaterialien
Installationsanleitung
Benutzerhandbuch
- Grundfunktionen
* Wenn der Computer nicht über ein CD-ROM-Laufwerk verfügt, die mitgelieferte CD-ROM nicht die Treiber für
Ihr Betriebssystem enthält oder Sie Handbücher und Dienstprogramme herunterladen möchten, rufen Sie die Seite Ihres Modells auf unter http://solutions.brother.com/
Zur Verpackung des Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Halten Sie diese Plastikbeutel von Babys und Kindern fern, um Erstickungsgefahr zu vermeiden. Plastikbeutel sind kein Spielzeug.
Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien und den Karton für den Fall auf, dass Sie das Gerät versenden müssen.
USB-Kabel
Kaufen Sie ein geeignetes USB-Kabel. Wir empfehlen die Verwendung eines USB-2.0-Kabels (Typ A/B), das nicht länger als zwei Meter ist.
Produkt-
Sicherheitshinweise
CD-ROM* Netzkabel Funktionstastenfeld
(nur für die Schweiz)
.
GER/AUS/SWI-GER Version 0
1
a Entfernen Sie das Schutzband und die Folie,
WARNUNG
HINWEIS
1
HINWEIS
HINWEIS
(Für die Schweiz)
(Für Deutschland und Österreich)
mit denen das Gerät verpackt ist, und ziehen Sie auch die Folie vom Display ab.
b
Nehmen Tintenpatronen enthält, von der Abdeckung der Papierkassette ab.
Sie den Plastikbeutel a, der die
c Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten
geliefert wurden.
Austausch des Funktionstastenfelds
2
(falls erforderlich)
a Entfernen Sie das Originalfunktionstastenfeld
mit beiden Händen vom Gerät. Bringen Sie dann ein Funktionstastenfeld der gewünschten Sprache an.
a Schließen Sie das Netzkabel an.
• Die Warn-LED am Funktionstastenfeld leuchtet, bis Sie die Tintenpatronen installiert haben.
• Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen bestmöglich zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte der Netzstecker des Gerätes nicht häufig gezogen werden und/oder das Netzkabel des Gerätes nicht über längere Zeit getrennt sein. Jedes Mal, wenn Sie das Gerät anschließen, wird automatisch der Druckkopf gereinigt, wobei etwas Tinte verbraucht wird.
Schließen Sie das
3
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche Netzstromsteckdose angeschlossen werden.
Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT an (falls Sie ein USB-Kabel verwenden).
Netzkabel an
Wir empfehlen, das Gerät mit
auszuschalten. Mit bleibt das Gerät mit einer geringen Menge Strom versorgt, sodass
die Reinigung des Druckkopfes regelmäßig, jedoch weniger häufig ausgeführt wird.

Wählen Sie Ihre Sprache

4
a Drücken Sie a oder b, um Ihre Sprache zu
wählen. Drücken Sie OK.
b Drücken Sie a oder b, um Yes (Ja) oder No
(Nein) zu wählen. Drücken Sie OK.
Falls Sie die falsche Sprache gewählt haben, können Sie diese wieder ändern, nachdem Sie Datum und Uhrzeit eingestellt haben. (uuBenutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Displaysprache ändern)
2
Installieren Sie die
VORSICHT
HINWEIS
HINWEIS
1
1
WICHTIG
5
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen Sie, wenn Sie besorgt sind, einen Arzt auf.
Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die mit Ihrem Gerät gelieferten Starter-Tintenpatronen installieren.
Tintenpatronen
d Packen Sie die Tintenpatrone aus.
Drehen Sie den grünen Befestigungshebel an der orangefarbenen Schutzverpackung a gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das Vakuumsiegel hörbar öffnet. Entfernen Sie dann die orangefarbene Schutzverpackung a wie gezeigt.
• Schütteln Sie die Tintenpatronen NICHT. Falls Tinte auf Haut oder Kleidung gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife oder Waschmittel entfernen.
• Berühren Sie die Tintenpatrone NICHT im markierten Bereich b. Andernfalls erkennt das Gerät die Patrone möglicherweise nicht.
a Stellen Sie sicher, dass die
Spannungsversorgung eingeschaltet ist. Auf dem Display wird Keine Tintenpatrone angezeigt.
b Öffnen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung a.
c Entfernen Sie den orangefarbenen
Transportschutz a.
2
1
2
1
Werfen Sie den orangefarbenen Transportschutz nicht weg. Sie benötigen ihn für einen Transport des Gerätes.
3
e Achten Sie darauf, dass die Farben der
HINWEIS
1
2
1
2
3
3
Kennzeichnung a und der Patrone b übereinstimmen, wie in der Abbildung unten gezeigt. Setzen Sie die Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
Legen Sie A4-
6
Normalpapier ein
a Ziehen Sie die Papierkassette a ganz aus
dem Gerät heraus.
1
b Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette a.
f Drücken Sie die Tintenpatrone vorsichtig an
der mit „PUSH“ (DRÜCKEN) markierten Stelle in ihre Position, bis der Patronenhebel angehoben wird. Nachdem alle Tintenpatronen eingesetzt sind, schließen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung.
Das Gerät beginnt, das Tintenleitungssystem zum Drucken vorzubereiten. Dieser Vorgang dauert ungefähr vier Minuten. Schalten Sie das Gerät nicht aus. Wir empfehlen, dass Sie den nächsten Schritt ausführen, während Sie warten.
1
c Halten Sie die Papierbreiten-Führungen a
und dann die Papierlängen-Führung b gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die dreieckigen Markierungen Führungen mit den Markierungen für das Papierformat, das Sie verwenden möchten, ausgerichtet sind.
c
der Papierbreiten-
a
und der Papierlängen-Führungb
4
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um
HINWEIS
WICHTIG
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Stellen Sie immer sicher, dass das Papier nicht gewellt oder zerknittert ist.
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt.
f Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die
Papierbreiten-Führungen bis an die Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierbreiten-Führungen die Papierkanten leicht berühren.
g Schließen Sie die Abdeckung der
Papierkassette.
h Schieben Sie die Papierkassette langsam
vollständig in das Gerät.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Kassette anhebt und dadurch Probleme beim Papiereinzug entstehen können.
i Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen
Sie die Papierablage a heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die Papierstütze b aus.
2
1
5
Prüfen Sie die
HINWEIS
HINWEIS
7
Druckqualität
a Wenn die Vorbereitung des Gerätes
abgeschlossen ist, zeigt das Display Papier einlegen und Farbstart drücken.
Drücken Sie Start Farbe.
b Geben Sie ebenso Monat/Tag/Uhrzeit im
24-Stunden-Format ein.
Sie können Datum und Uhrzeit jederzeit ändern. Weitere Informationen uuBenutzerhandbuch -
Grundfunktionen: Datum und Uhrzeit einstellen
b Prüfen Sie die Druckqualität der vier
Farbblöcke auf der Testseite. (schwarz/gelb/cyan/magenta)
c Wenn alle Linien klar und deutlich zu sehen
sind, drücken Sie + (Ja), um die Druckqualitätsprüfung zu beenden, und gehen Sie zum nächsten Schritt.
OK
Wenn Striche fehlen, drücken Sie - (Nein) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
Schlecht
Stellen Sie Datum und
8
Im Display werden Datum und Uhrzeit angezeigt. Stellen Sie darüber hinaus Datum und Uhrzeit ein, damit das Gerät regelmäßig den Druckkopf reinigen und so die optimale Druckqualität erhalten kann.
Uhrzeit ein
Wireless-Setup
9
Wenn die Meldung Wi-Fi-Setup startet. auf dem LCD angezeigt wird, lesen Sie die Meldung und drücken Sie dann OK, um fortzufahren. Zur Einrichtung eines Wireless-Netzwerks über ein Mobilgerät siehe a.
Benutzer von Windows
(falls erforderlich)
®
und Macintosh gehen zu b.
a Drücken Sie a oder b, um Ja zu wählen.
Drücken Sie OK. Gehen Sie zu Schritt 11 auf Seite 14, um mit der Wireless-Einrichtung fortzufahren.
b Drücken Sie a oder b, um Nein zu wählen.
Drücken Sie OK. Das Wireless-Setup für Windows Macintosh -Benutzer wird später behandelt, beginnend auf Seite 14.
Wenn eine Meldung mit einem Prompt auf dem Display angezeigt wird, lesen Sie die Meldung und drücken Sie OK, um fortzufahren.
®
und
6
a
Um die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl einzugeben, drücken Sie erste Ziffer auszuwählen, und drücken Sie dann
OK
. Geben Sie ebenso die zweite Ziffer ein. Um die zweistellige Jahreszahl zu speichern, drücken Sie auszuwählen, und drücken Sie dann
(Zum Beispiel: 1 3 für 2013.)
a, b, d
Jahr:2013
1 23
45 789
0
a, b, d
oder c, um die
oder c, um
6
OK
OK
OK
OK
OK
.

Wählen Sie die Anschlussart

HINWEIS
10
Diese Installationsanleitung gilt für Windows®XP Home, XP Professional, XP Professional x64 Edition, Windows
®
Vista
, Windows®7, Windows®8 und Mac OS X v10.6.8, 10.7.x, 10.8.x.
Wenn der Computer nicht über ein CD-ROM-Laufwerk verfügt, die mitgelieferte CD-ROM nicht die Treiber für Ihr Betriebssystem enthält oder Sie Handbücher und Dienstprogramme herunterladen möchten, rufen Sie die Seite Ihres Modells auf unter http://solutions.brother.com/ sind möglicherweise nicht zum Herunterladen verfügbar.
. Einige auf der CD-ROM enthaltene Programme
Für Nutzer des USB-Anschlusses
Windows®, gehen Sie zu Seite 8 Macintosh, gehen Sie zu Seite 11
Für ein Wireless-Netzwerk
Windows® und Macintosh, gehen Sie zu Seite 14
Windows
®
USB
Macintosh
Wireless-Netzwerk
7
USB
HINWEIS
HINWEIS
Für Benutzer des Windows®-USB-Anschlusses
(Windows®XP Home/XP Professional/Windows Vista®/Windows®7/Windows®8)
b Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren

Vor der Installation

und Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren.
11
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT an.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
• Wenn der Bildschirm Windows-Sicherheit erscheint, klicken Sie auf das Kontrollkästchen und anschließend auf Installieren, um die Installation korrekt abzuschließen.
c Wählen Sie Lokaler Anschluss (USB) und
klicken Sie dann auf Weiter.
Windows
®
Installieren Sie die
12
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
• Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, gehen Sie zu Computer (Arbeitsplatz).
(Für Windows
auf das Symbol (Explorer) und wählen Sie dann Computer.)
Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol und anschließend auf start.exe.
• Wenn der Bildschirm zur Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
®
8: Klicken Sie in der Taskleiste
d Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis der Bildschirm Schließen Sie das USB-Datenkabel an angezeigt wird.
8
USB
VORSICHT
WICHTIG
HINWEIS
3
1
3
2
Schließen Sie das USB-
13
a Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
Kabel an
bis er sicher einrastet.
Windows
®
d Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Verriegelung zu lösen a. Drücken Sie dann die Stütze vorsichtig nach unten b und schließen Sie den Gehäusedeckel c mit beiden Händen.
b Schließen Sie das USB-Kabel am USB-
Anschluss an. Der USB-Anschluss befindet sich im Inneren des Gerätes (siehe vergrößerte Darstellung unten).
c
Führen Sie das USB-Kabel vorsichtig durch den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes. Schließen Sie das Kabel an Ihren Computer an.
Klemmen Sie sich beim Schließen des Gehäusedeckels nicht die Finger ein.
e Die Installation wird automatisch fortgesetzt.
Die einzelnen Installationsbildschirme erscheinen nacheinander.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme, die Installation abzubrechen. Es kann einige Sekunden dauern, bis alle Bildschirme angezeigt wurden.
f Wenn der Bildschirm Umweltinformationen
zu Abbildungsgeräten erscheint, klicken Sie auf Weiter.
g Wenn der Bildschirm Online-Registrierung
erscheint, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf Weiter.
h Falls Sie das Gerät nicht als Standarddrucker
einrichten möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standarddrucker
definieren und klicken Sie dann auf Weiter.
Windows
®
USB
Macintosh
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das Schließen des Gehäusedeckels nicht behindert, sonst kann ein Fehler auftreten.
i Wenn der Bildschirm Setup ist
abgeschlossen erscheint, überprüfen Sie die
Einstellungen und klicken Sie dann auf Weiter.
9
USB
Gehen Sie jetzt zu
HINWEIS
HINWEIS
Fertig
HINWEIS
Fertig stellen und neu
14
a Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
• Falls während der Software-Installation eine Fehlermeldung erscheint, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Benutzer von Windows
- Benutzer von Windows
starten
Computer neu zu starten. Nach dem Neustart des Computers müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.
®
XP, Windows
®
und Windows®7: Starten Sie
Vista
Installationsprüfung unter (Start) > Alle Programme > Brother > DCP-XXXX
(XXXX steht für den Namen Ihres Modells).
®
8: Um
Installationsprüfung zu starten,
Windows
®
b Die folgenden Bildschirme werden angezeigt:
• Wenn der Bildschirm Software­Updateeinstellung angezeigt wird, wählen
Sie die gewünschte Einstellung für Software-Updates und klicken Sie auf OK.
• Wenn der Bildschirm für das Brother Produktforschungs- und Support-Programm angezeigt wird, wählen Sie die gewünschten Einstellungen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Für die Software-Aktualisierung und das Brother Produktforschungs- und Support­Programm ist ein Internetzugang erforderlich.
• Bei der Installation von MFL-Pro Suite wird Brother Help automatisch auch installiert. Mit Brother Help können Sie das Brother Solutions
Center aufrufen, indem Sie auf in der Taskleiste klicken.
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Zum Installieren optionaler Anwendungen:
doppelklicken Sie auf (Brother Utilities) auf dem Desktop, klicken Sie auf
die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells (wenn nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge.
• Abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung des Gerätes oder seiner
Software eventuell ein Fenster der Windows Sicherheitssoftware oder eines Antivirenprogramms angezeigt. Bestätigen Sie in diesem Fenster, dass die Funktion fortgesetzt wird.
Seite 29
Benutzer von Windows®8: Wenn die auf der CD-ROM enthaltenen Brother-Handbücher im
PDF-Format sind, öffnen Sie sie mit Adobe
®
-
Reader Computer installiert ist, Sie die Dateien jedoch
nicht mit Adobe Sie die Dateizuordnung für PDF (siehe So öffnen
Sie eine PDF-Datei in Adobe
(Windows
®
. Wenn Adobe® Reader® auf Ihrem
®
Reader® öffnen können, ändern
®
Reader®
®
8) auf Seite 31).
®
10
USB
HINWEIS
HINWEIS
WICHTIG
Macintosh
Für Benutzer des Macintosh USB-Anschlusses
b Schließen Sie das USB-Kabel am USB-

Vor der Installation

11
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlossen und Ihr Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen mit Administratorrechten angemeldet sein.
Für Benutzer von Mac OS X v10.6.0 bis 10.6.7: Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X v10.6.8 - 10.8.x.
Schließen Sie das
12
USB-Kabel an
Anschluss an. Der USB-Anschluss befindet sich im Inneren des Gerätes (siehe vergrößerte Darstellung unten).
c Führen Sie das USB-Kabel vorsichtig durch
den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes. Schließen Sie das Kabel an Ihren Macintosh an.
(Mac OS X v10.6.8, 10.7.x, 10.8.x)
• Schließen Sie das Gerät NICHT am USB­Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an.
• Schließen Sie das Gerät direkt am Macintosh an.
a Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
bis er sicher einrastet.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das Schließen des Gehäusedeckels nicht behindert, sonst kann ein Fehler auftreten.
Windows
®
USB
Macintosh
11
USB
VORSICHT
3
Macintosh
d Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die
Verriegelung zu lösen a. Drücken Sie dann die Stütze vorsichtig nach unten b und schließen Sie den Gehäusedeckel c mit beiden Händen.
1
3
2
Klemmen Sie sich beim Schließen des Gehäusedeckels nicht die Finger ein.
c Wählen Sie Lokaler Anschluss (USB) und
klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
d
Nach der Installation sucht die Brother-Software nach dem Brother-Gerät. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
e Wählen Sie das Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf Weiter.
Installieren Sie die
13
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here
OSX, um mit der Installation zu beginnen.
Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell.
f Wenn der Bildschirm Drucker hinzufügen
erscheint, klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
12
USB
Fertig
g Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus. Klicken
Sie auf Hinzufügen und dann auf Weiter.
Wenn der Support-Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
h Wenn dieser Bildschirm erscheint, klicken Sie
auf Schließen.
Macintosh
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Windows
®
USB
Macintosh
13
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
HINWEIS
HINWEIS

Für Benutzer einer Wireless-Netzwerkschnittstelle

Bevor Sie beginnen

11
Zunächst müssen Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes für die Kommunikation mit dem Access Point/Router konfigurieren. Nachdem das Gerät für die Kommunikation mit Ihrem Access Point/Router konfiguriert wurde, haben Computer im Netzwerk Zugriff auf das Gerät. Um das Gerät mit einem dieser Computer nutzen zu können, müssen Sie die Treiber und Software installieren. Die folgenden Schritte führen Sie durch die Konfiguration und Installation.
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Brother-Gerät möglichst nah am Access Point/Router des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass keine Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den beiden Geräten sowie Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die Geschwindigkeit der Datenübertragung beeinträchtigen.
Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Verbindungsmethode für alle Dokumentenarten und Anwendungen. Wenn Sie große Dateien wie mehrseitige Dokumente mit Text und großen Grafiken drucken, ist es überlegenswert, eine USB-Verbindung zum Erreichen der höchsten Übertragungsgeschwindigkeit zu wählen.
Wenn Sie die Wireless-Einstellungen des Gerätes zuvor schon einmal konfiguriert haben, müssen Sie erst die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, bevor Sie die Wireless-Einstellungen erneut konfigurieren können. Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü. Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Netzwerk-Reset zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie + (Ja) zwei Mal, um die Änderung anzunehmen.
Die folgenden Anweisungen sind für den Infrastruktur-Modus vorgesehen (mit einem Computer über einen Access Point/Router verbunden).
Infrastruktur-Modus
1
4
2
3
a Access Point/Router b Mit dem Access Point/Router verbundenes Wireless-Netzwerkgerät (Ihr Gerät) c Mit dem Access Point/Router verbundener wireless-fähiger Computer d Mit dem Access Point/Router verbundener verkabelter Computer e Mit dem Access Point/Router verbundenes mobiles Gerät
Stellen Sie sicher, dass die Wireless-Netzwerkeinstellungen des Gerätes mit denen des Access Points/Routers übereinstimmen.
5
14
Wenn Sie Ihr Gerät im Ad-hoc-Modus einrichten möchten (mit einem wireless-fähigen Computer ohne Access Point/Router verbunden), finden Sie ausführliche Informationen im Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.
Zur Anzeige des Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch: 1 Schalten Sie den Computer ein. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Für Windows 2 Wählen Sie Ihr Modell und die Sprache. Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. 3 Klicken Sie auf Handbücher und dann auf PDF-/HTML-Dokumente. 4 Klicken Sie auf Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch. Für Macintosh: 2 Doppelklicken Sie auf Handbücher. Wählen Sie Ihr Modell und die Sprache. 3 Klicken Sie auf Handbücher und dann auf Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.
®
:
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
HINWEIS
Gehen Sie jetzt zu

Wählen Sie Ihre Wireless-Setup-Methode

12
Im Folgenden werden drei Verfahren zur Einrichtung Ihres Brother-Gerätes in einem Wireless-Netzwerk beschrieben. Falls Sie die Wireless-Einrichtung ab Schritt 9 auf Seite 6 begonnen haben, gehen Sie zur Methode b oder c. Alle anderen Benutzer wählen die für ihre jeweilige Umgebung bevorzugte Methode.
Das Verfahren a wird zur Verbindung empfohlen (Windows
®
oder Macintosh).
a Setup mit CD-ROM (Windows
• Es wird empfohlen, für dieses Verfahren einen Computer zu verwenden, der drahtlos mit dem Netzwerk verbunden ist.
• Unter Umständen kann ein USB-Kabel erforderlich sein.
®
und Macintosh)
Seite 17
b Manuelles Setup über das Funktionstastenfeld mit dem Setup-Assistenten (Windows
Macintosh und mobile Geräte)
Wenn Ihr Wireless Access Point/Router kein WPS (Wi-Fi Protected Setup™) oder AOSS™ unterstützt, notieren Sie sich die Wireless-Netzwerkeinstellungen Ihres Access Points/Routers im folgenden Bereich.
®
,
Wenn Sie beim Setup Hilfe benötigen und sich an den Brother Service-Partner wenden möchten, halten Sie Ihre SSID (Netzwerkname) und den Netzwerkschlüssel bereit. Wir können Ihnen beim Herausfinden dieser Informationen leider nicht behilflich sein.
Bezeichnung
SSID (Netzwerkname) Netzwerkschlüssel*
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder
Verschlüsselungscode bezeichnet.
Wenn Sie über diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) nicht verfügen, können Sie mit der Wireless-Einrichtung nicht fortfahren.
Wo kann ich diese Informationen finden?
1) Sehen Sie in der Dokumentation nach, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2) Die voreingestellte SSID kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3) Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich an den Hersteller des Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
Notieren Sie hier die aktuellen Wireless­Netzwerkeinstellungen
Seite 19
Wireless-Netzwerk
15
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
c Setup per Tastendruck mit WPS oder AOSS™ (Windows
Verwenden Sie dieses Verfahren, wenn Ihr Wireless Access Point/Router die Auto-Wireless­Methode (Konfiguration per Tastendruck) unterstützt (WPS oder AOSS™).
®
, Macintosh und mobile Geräte)
Seite 21
16
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
HINWEIS
Setup mit CD-ROM
13
Für Macintosh-Benutzer:
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein und doppelklicken Sie auf Start Here OSX. Wählen Sie die Wireless-Installation und folgen Sie den Anweisungen des Wireless Setup­Assistenten auf dem Computerbildschirm. Wenn der Setup abgeschlossen ist, gehen Sie zu auf
Seite 27
Für Windows®-Benutzer:
a Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-
(Windows® und Macintosh)
15-e
.
Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
c Wählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie dann auf Weiter.
d Wenn der Bildschirm Firewall/Antiviren-
Programm gefunden erscheint, wählen Sie Porteinstellungen der Firewall zum Herstellen der Netzwerkverbindung ändern und Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie dann auf Weiter.
• Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, gehen Sie zu Computer (Arbeitsplatz).
(Für Windows
auf das Symbol (Explorer) und wählen Sie dann Computer.)
Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol und anschließend auf start.exe.
• Wenn der Bildschirm zur Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
®
8: Klicken Sie in der Taskleiste
b Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren
und Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Wenn Sie nicht die Windows verwenden, lesen Sie in der mit Ihrer Firewall­Software gelieferten Anleitung nach, wie Sie die folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie die UDP-Ports 137 und 161 hinzu.
®
-Firewall
e Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um das Brother-Gerät einzurichten.
Wireless-Netzwerk
17
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
HINWEIS
f Das Gerät versucht nun eine Verbindung zu
Ihrem Wireless-Netzwerk herzustellen. Dies kann einige Minuten dauern.
Wenn keine Verbindung aufgebaut werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten (oder auf dem Bildschirm angezeigten) Fehlercode und lesen Sie Problemlösungen auf Seite 22.
Das Wireless-Setup ist jetzt abgeschlossen.
Zur Installation der MFL-Pro Suite
Für Windows®-Benutzer:
Schritt 15-e auf Seite 25
18
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
HINWEIS
HINWEIS
OK
OK
Manuelles Setup über das Funktionstastenfeld
13
mit dem Setup­Assistenten
Macintosh und mobile Geräte)
(Windows®,
a Falls Sie die Wireless-Einrichtung ab Schritt 9
auf Seite 6 begonnen haben, drücken Sie a oder b, um Setup-Assist. zu wählen und drücken Sie OK. Gehen Sie anschließend zu c. Alle anderen Benutzer gehen zu b.
b Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um WLAN zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Setup-Assist. zu wählen. Drücken Sie OK.
c Wenn WLAN aktivieren? angezeigt wird,
drücken Sie zur Bestätigung OK. Dadurch wird der Wireless Setup-Assistent gestartet. Um abzubrechen, drücken Sie Stopp.
d Das Gerät sucht nach verfügbaren SSIDs. Es
dauert einige Sekunden, bis die Liste der verfügbaren SSIDs angezeigt wird. Wenn eine SSID-Liste angezeigt wird, wählen Sie mit a oder b die SSID, die Sie in Schritt 12-b auf Seite 15 notiert haben. Drücken Sie OK.
e Drücken Sie + (Ja), um das Gerät mit WPS
anzuschließen. (Wenn Sie - (Nein) wählen, um mit der manuellen Konfiguration fortzufahren, gehen Sie zu f, um einen Netzwerkschlüssel einzugeben.)
Wenn auf dem Display WPS auf Wireless Router starten angezeigt wird, drücken Sie die WPS-Taste an Ihrem Wireless Access Point/Router, und drücken Sie dann + (Weiter), um fortzufahren. Gehen Sie zu g.
f Geben Sie den in Schritt 12-b auf Seite 15
notierten Netzwerkschlüssel ein. Drücken Sie a, b, d oder c, um einen Buchstaben oder eine Ziffer auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Drücken Sie a, b, d oder c, um auszuwählen, und drücken Sie dann OK, um zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen zu wechseln. Um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen, drücken Sie a, b, d oder c zur Auswahl von oder und drücken Sie dann OK.
(Weitere Informationen dazu finden Sie auf Texteingabe für Wireless-Einstellungen auf Seite 30.)
Wenn Sie alle Zeichen eingegeben haben,
drücken Sie a, b, d oder c, um auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Drücken Sie anschließend + (Ja), um die Einstellungen zu übernehmen.
• Wenn die Liste leer ist, vergewissern Sie sich,
• Wenn der Access Point so eingestellt ist, dass
Wenn der Wireless Access Point/Router der gewählten SSID WPS unterstützt und das Gerät den Einsatz von WPS anfordert, gehen Sie zu e. Wenn Sie vom Gerät aufgefordert werden, einen Netzwerkschlüssel einzugeben, gehen Sie zu f. Andernfalls weiter mit g.
dass der Access Point/Router mit Strom versorgt wird und die SSID sendet. Stellen Sie Ihr Gerät dichter an den Wireless Access Point/Router und beginnen Sie noch einmal mit
er keine SSID sendet, müssen Sie die SSID manuell hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Software- und Netzwerk- Benutzerhandbuch.
b
.
Wireless-Netzwerk
19
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
Gehen Sie jetzt zu
HINWEIS
HINWEIS
OK
OK
g Das Gerät versucht nun eine Verbindung zu
Ihrem Wireless-Netzwerk herzustellen. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie OK.
Wenn keine Verbindung aufgebaut werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode und lesen Sie Problemlösungen auf Seite 22.
Das Wireless-Setup ist jetzt abgeschlossen.
Für Benutzer mobiler Geräte:
• Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät über die Wi-Fi-Verbindung mit einem Wireless Access Point/Router.
• Laden Sie Brother iPrint&Scan (Android™/iOS/Windows
Download-Seite mit Anwendungen für Ihr mobiles Gerät herunter und installieren Sie es. Sie können mit diesem Gerät auch AirPrint (iOS) verwenden.
• Um das Benutzerhandbuch für die verwendete Anwendung (Brother iPrint&Scan/AirPrint) herunterzuladen, rufen Sie das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ Sie auf Handbücher auf der Seite Ihres Modells.
®
Phone) von der
auf und klicken
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren Sie mit Schritt 14 fort.
Für Windows®-Benutzer:
Seite 24
Für Macintosh-Benutzer:
Seite 27
20
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Gehen Sie jetzt zu
Gehen Sie jetzt zu
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Setup per Tastendruck mit WPS oder AOSS™
13
(Windows®, Macintosh und mobile Geräte)
a Prüfen Sie, dass der Wireless Access
Point/Router das Symbol für WPS oder AOSS™ trägt (siehe Abbildung unten).
b Stellen Sie Ihr Brother-Gerät in die Reichweite
Ihres Access Points/Routers mit WPS oder AOSS™. Die Reichweite kann je nach Umgebung unterschiedlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie in der mit Ihrem Access Point/Router gelieferten Anleitung.
Wenn Sie die Konfiguration ab Schritt 9 auf Seite 6 begonnen haben, gehen Sie zu d. Alle anderen Benutzer gehen zu c.
c Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um WLAN zu wählen. Drücken Sie OK.
d Drücken Sie a oder b , um WPS/AOSS zu
wählen. Drücken Sie OK. Wenn WLAN aktivieren? angezeigt wird, drücken Sie zur Bestätigung OK. Dadurch wird der Wireless Setup-Assistent gestartet.
Falls der Wireless Access Point/Router WPS unterstützt, können Sie zur Konfiguration des Gerätes das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) benutzen. uuSoftware-
und Netzwerk-Benutzerhandbuch
e Wenn Sie auf dem Display angewiesen
werden, WPS oder AOSS™ zu starten, drücken Sie die WPS- oder AOSS™-Taste an Ihrem Wireless Access Point/Router (weitere Informationen finden Sie in der Anleitung, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde), und drücken Sie dann OK an Ihrem Gerät.
Mit dieser Funktion wird automatisch ermittelt, welches Verfahren (WPS oder AOSS™) der Wireless Access Point/Router zur Konfiguration des Gerätes verwendet.
Wenn auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie OK.
Wenn keine Verbindung aufgebaut werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode und lesen Sie Problemlösungen auf Seite 22.
Für Benutzer mobiler Geräte:
• Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät über die Wi-Fi-Verbindung mit einem Wireless Access Point/Router.
• Laden Sie Brother iPrint&Scan (Android™/iOS/Windows
Download-Seite mit Anwendungen für Ihr mobiles Gerät herunter und installieren Sie es. Sie können mit diesem Gerät auch AirPrint (iOS) verwenden.
• Um das Benutzerhandbuch für die verwendete Anwendung (Brother iPrint&Scan/AirPrint) herunterzuladen, rufen Sie das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ auf Handbücher auf der Seite Ihres Modells.
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren Sie mit Schritt 14 fort.
OK
OK
Das Wireless-Setup ist jetzt abgeschlossen.
®
Phone) von der
auf und klicken Sie
Wireless-Netzwerk
Für Windows®-Benutzer:
Seite 24
Für Macintosh-Benutzer:
Seite 27
21
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes

Problemlösungen

Wenn Sie beim Setup Hilfe benötigen und sich an den Brother Service-Partner wenden möchten, halten Sie Ihre SSID (Netzwerkname) und den Netzwerkschlüssel bereit. Wir können Ihnen beim Herausfinden dieser Informationen leider nicht behilflich sein.

Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und Netzwerkschlüssel*)?

1) Sehen Sie in der Dokumentation nach, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2) Die voreingestellte SSID kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3) Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich an den Hersteller des Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungscode
bezeichnet.

WLAN-Bericht

Wenn im ausgedruckten WLAN-Bericht vermerkt ist, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode und lesen Sie die folgenden Anweisungen.
Fehlercode Empfohlene Lösung
Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Schalten Sie die Wireless-Einstellung ein.
- Wenn ein Netzwerkkabel an Ihr Gerät angeschlossen ist, ziehen Sie es ab und schalten Sie die Wireless-Einstellung an Ihrem Gerät ein.
TS-01
TS-02
Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü. Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um WLAN aktiv zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Ein zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie Stopp.
Der Wireless Access Point/Router kann nicht gefunden werden.
1. Überprüfen Sie die folgenden 4 Punkte:
- Vergewissern Sie sich, dass der Wireless Access Point/Router eingeschaltet ist.
- Stellen Sie Ihr Gerät in einen Bereich ohne Störungen oder näher an den Wireless Access Point/Router.
- Stellen Sie das Gerät zur Konfiguration der Wireless-Einstellungen vorübergehend in einem Abstand von ca. einem Meter vom Wireless Access Point auf.
- Wenn Ihr Wireless Access Point/Router die MAC-Adressenfilterung verwendet, überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Brother-Gerätes im Filter erlaubt ist.
22
2. Wenn Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen (SSID/Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) manuell eingegeben haben, sind die Informationen möglicherweise fehlerhaft. Überprüfen Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen erneut und geben Sie bei Bedarf die richtigen Informationen ein. Siehe dazu Wo kann ich die Wireless- Sicherheitsinformationen finden (SSID und Netzwerkschlüssel*)? auf Seite 22.
TS-04
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Die vom gewählten Wireless Access Point/Router verwendeten Authentifizierungs­/Verschlüsselungsmethoden werden von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Infrastruktur-Modus: Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des Wireless Access Points/Routers. Ihr Gerät unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden:
Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmethode
WPA-Personal
WPA2-Personal AES
Open
Shared Key
(Freigegebener Schlüssel)
Wenn das Problem weiterhin auftritt, sind eventuell die eingegebenen SSID- oder Netzwerkeinstellungen falsch. Überprüfen Sie noch einmal die Wireless-Netzwerkeinstellungen. Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und Netzwerkschlüssel*)? auf Seite 22.
Ad-hoc-Modus: Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des Computers für die Wireless-Einstellungen. Ihr Gerät unterstützt nur die Verschlüsselungsmethode „Open“ mit optionaler WEP­Verschlüsselung.
Keine (unverschlüsselt)
TKIP
AES
WEP
WEP
TS-05
TS-06
TS-07
Die Sicherheitsinformationen (SSID/Netzwerkschlüssel) sind inkorrekt.
Überprüfen Sie noch einmal die SSID- und Sicherheitsinformationen (Netzwerkschlüssel). Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und Netzwerkschlüssel*)? auf Seite 22. Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel benutzten WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
Die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/ Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) sind inkorrekt.
Überprüfen Sie noch einmal die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) in der Tabelle unter TS-04. Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und Netzwerkschlüssel*)? auf Seite 22. Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel benutzten WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
Das Gerät kann einen Wireless Access Point/Router, an dem WPS oder AOSS™ aktiviert ist, nicht erkennen.
Wenn Sie Ihre Wireless-Einstellungen mit WPS oder AOSS™ konfigurieren möchten, müssen Sie sowohl Ihr Gerät als auch der Wireless Access Point/Router entsprechend bedienen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless Access Point/Router WPS oder AOSS™ unterstützt, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Falls Sie nicht wissen, wie Sie den Wireless Access Point/Router mit WPS oder AOSS™ in Betrieb nehmen können, lesen Sie in der Dokumentation nach, die mit dem Wireless Access Point/Router geliefert wurde, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Wireless Access Points/Routers oder an Ihren Netzwerkadministrator.
Wireless-Netzwerk
TS-08
Es wurden zwei oder mehr Wireless Access Points, an denen WPS oder AOSS™ aktiviert ist, gefunden.
- Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite nur an einem Wireless Access Point/Router WPS oder AOSS™ aktiviert ist, und versuchen Sie es noch einmal.
- Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Störungen durch andere Access Points zu vermeiden.
23
Wireless-Netzwerk
HINWEIS
HINWEIS
Installieren Sie die Treiber und Software
(Windows®XP Home/XP Professional/Windows Vista®/Windows®7/Windows®8)
c

Vor der Installation

Wählen Sie
(Wireless LAN)
Drahtlose Netzwerkverbindung
und klicken Sie dann auf
14
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
Installieren Sie die
15
MFL-Pro Suite
d Wenn der Bildschirm Firewall/Antiviren-
Programm gefunden erscheint, wählen Sie Porteinstellungen der Firewall zum Herstellen der Netzwerkverbindung ändern und Installation fortsetzen. (empfohlen) und klicken Sie dann auf Weiter.
Windows
Weiter
®
.
a Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
• Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, gehen Sie zu Computer (Arbeitsplatz).
(Für Windows
auf das Symbol (Explorer) und wählen Sie dann Computer.)
Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol und anschließend auf start.exe.
• Wenn der Bildschirm zur Benutzerkontensteuerung erscheint, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
®
8: Klicken Sie in der Taskleiste
b Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren
und Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Wenn Sie nicht die Windows verwenden, lesen Sie in der mit Ihrer Firewall­Software gelieferten Anleitung nach, wie Sie die folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie die UDP-Ports 137 und 161 hinzu.
®
-Firewall
24
Wireless-Netzwerk
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
e Wählen Sie das Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf Weiter.
• Wenn Ihr Gerät nicht über das Netzwerk gefunden wird, prüfen Sie die Einstellungen mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm. Gehen Sie in diesem Fall zu Schritt 12-b auf Seite 15 und richten Sie die Wireless­Verbindung erneut ein.
• Wenn Sie WEP verwenden und auf dem Display Verbunden erscheint, aber das Gerät nicht im Netzwerk gefunden wird, sollten Sie überprüfen, ob der WEP-Schlüssel richtig eingegeben wurde. Beim WEP-Schlüssel wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
f Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Die einzelnen Installationsbildschirme erscheinen nacheinander.
Windows
Fertig stellen und neu
16
a Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
• Falls während der Software-Installation eine Fehlermeldung erscheint, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Benutzer von Windows
- Benutzer von Windows
starten
Computer neu zu starten. Nach dem Neustart des Computers müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.
®
XP, Windows
®
und Windows®7: Starten Sie
Vista
Installationsprüfung unter (Start) > Alle Programme > Brother > DCP-XXXX
LAN (XXXX steht für den Namen Ihres
Modells).
®
8: Um
Installationsprüfung zu starten,
®
• Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme, die Installation abzubrechen. Es kann einige Sekunden dauern, bis alle Bildschirme angezeigt wurden.
• Wenn der Bildschirm Windows-Sicherheit erscheint, klicken Sie auf das Kontrollkästchen und anschließend auf Installieren, um die Installation korrekt abzuschließen.
g Wenn der Bildschirm Umweltinformationen
zu Abbildungsgeräten erscheint, klicken Sie auf Weiter.
h Wenn der Bildschirm Online-Registrierung
erscheint, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf Weiter.
i Falls Sie das Gerät nicht als Standarddrucker
einrichten möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Standarddrucker definieren und klicken Sie dann auf Weiter.
j Wenn der Bildschirm Setup ist
abgeschlossen erscheint, überprüfen Sie die
Einstellungen und klicken Sie dann auf Weiter.
doppelklicken Sie auf (Brother Utilities) auf dem Desktop, klicken Sie auf
die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells (wenn nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge.
• Abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung des Gerätes oder seiner
Software eventuell ein Fenster der Windows Sicherheitssoftware oder eines Antivirenprogramms angezeigt. Bestätigen Sie in diesem Fenster, dass die Funktion fortgesetzt wird.
®
-
Windows
Wireless-Netzwerk
®
Macintosh
25
Wireless-Netzwerk
Gehen Sie jetzt zu
HINWEIS
Fertig
HINWEIS
Windows
®
b Die folgenden Bildschirme werden angezeigt:
• Wenn der Bildschirm Software­Updateeinstellung angezeigt wird, wählen
Sie die gewünschte Einstellung für Software-Updates und klicken Sie auf OK.
• Wenn der Bildschirm für das Brother Produktforschungs- und Support-Programm angezeigt wird, wählen Sie die gewünschten Einstellungen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Für die Software-Aktualisierung und das Brother Produktforschungs- und Support­Programm ist ein Internetzugang erforderlich.
• Bei der Installation von MFL-Pro Suite wird Brother Help automatisch auch installiert. Mit Brother Help können Sie das Brother Solutions
Center aufrufen, indem Sie auf in der Taskleiste klicken.
Installieren Sie die MFL-Pro Suite auf
17
weiteren Computern (soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu Schritt 14 auf Seite 24.
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Zum Installieren optionaler Anwendungen:
Seite 29
Benutzer von Windows®8: Wenn die auf der CD-ROM enthaltenen Brother-Handbücher im
PDF-Format sind, öffnen Sie sie mit Adobe Reader
Computer installiert ist, Sie die Dateien jedoch nicht mit Adobe
Sie die Dateizuordnung für PDF (siehe So öffnen
Sie eine PDF-Datei in Adobe
(Windows
®
. Wenn Adobe® Reader® auf Ihrem
®
Reader® öffnen können, ändern
®
Reader®
®
8) auf Seite 31).
®
26
Wireless-Netzwerk
HINWEIS
HINWEIS
Macintosh
Installieren Sie die Treiber und Software
d Nach der Installation sucht die Brother-

Vor der Installation

14
e Wählen Sie das Gerät in der Liste aus und
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlossen und Ihr Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen mit Administratorrechten angemeldet sein.
Für Benutzer von Mac OS X v10.6.0 bis 10.6.7: Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X v10.6.8 - 10.8.x.
Installieren Sie die
15
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-
Laufwerk ein.
Wenn die Wireless-Einstellungen fehlschlagen, erscheint der Bildschirm Wireless Setup- Assistent. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Wireless-Konfiguration abzuschließen.
(Mac OS X v10.6.8, 10.7.x, 10.8.x)
Software nach dem Brother-Gerät. Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
klicken Sie dann auf Weiter.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here
OSX, um mit der Installation zu beginnen.
Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell.
c Wählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie dann auf Weiter.
Windows
Wireless-Netzwerk
®
Macintosh
27
Wireless-Netzwerk
HINWEIS
HINWEIS
Fertig
Macintosh
f Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Warten Sie, bis die Softwareinstallation abgeschlossen ist.
• Die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) und die IP-Adresse Ihres Gerätes können Sie herausfinden, indem Sie den Netzwerk­Konfigurationsbericht ausdrucken.
uu
Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch
• Wenn der Bildschirm Name für das Scannen im Netzwerk festlegen angezeigt wird, folgen
Sie den Anweisungen unten.
1) Geben Sie für Ihren Macintosh einen Namen ein (bis zu 15 Zeichen).
2) Klicken Sie auf Weiter. Gehen Sie zu g.
Der eingegebene Name wird nach Drücken der Taste
SCANNER
Scanfunktion auf dem Display angezeigt.
uu
Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch
und Auswahl einer
i Wenn dieser Bildschirm erscheint, klicken Sie
auf Schließen.
Installieren Sie die MFL-Pro Suite auf
16
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu Schritt 14 auf Seite 27.
weiteren Computern (soweit erforderlich)
Die Installation ist nun abgeschlossen.
g Wenn der Bildschirm Drucker hinzufügen
erscheint, klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
h Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus. Klicken
Sie auf Hinzufügen und dann auf Weiter.
(OS X v10.8.x) Wählen Sie den Treiber Brother DCP-XXXX
CUPS (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) im Popup-Menü Verwenden.
Wenn der Support-Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
28

Optionale Anwendungen installieren

HINWEIS
HINWEIS
c Klicken Sie auf die Schaltfläche für die
Optionale Anwendungen
1
BookScan&Whiteboard Suite unterstützt von Reallusion, Inc
Die Software BookScan Enhancer kann gescannte Buchseiten automatisch korrigieren. Mit der Software Whiteboard Enhancer können Sie Texte und Bilder von Ihren Whiteboard-Fotos bereinigen und verbessern.
Homepage Print 2* unterstützt von CORPUS
Homepage Print 2 ist eine Anwendung, mit der Sie
Webseiten erfassen und bearbeiten können, um nur die Informationen auszudrucken, die Sie benötigen.
* Diese Anwendung unterstützt Microsoft® Internet Explorer®
7.0/8.0 und Firefox
• Das Gerät muss eingeschaltet und mit dem Computer verbunden sein.
• Für einige Anwendungen ist ein Internetzugang erforderlich.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Diese Anwendung steht für die Windows Server
Verfügung.
installieren
®
3.
®
2003/2008/2012-Serie nicht zur
Anwendung, die Sie installieren möchten.
d Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf
die Schaltfläche für die nächste Anwendung, die Sie installieren möchten.
Klicken Sie zum Verlassen auf Beenden.
Um BookScan&Whiteboard Suitezu starten, doppelklicken Sie auf das Verknüpfungssymbol auf Ihrem Desktop. Um Homepage Print 2 zu starten, klicken Sie auf
(Start) > Alle Programme > Homepage
Print 2 > Homepage Print 2.
Windows rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Start > Homepage Print 2.
®
8: Ziehen Sie Ihre Maus in die untere
Windows
®
a Öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie
das CD-ROM-Laufwerk mit der CD-ROM öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM doppelklicken. Wenn der Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
b Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf Zusätzliche Anwendungen.
29

Für Netzwerkbenutzer

OK
OK
A K U
10 B L
V
2
C M W
3 D N X
4 EFGH I J O
Y
5
P Z
6Q7R8S9
T
010310
OK
OK

Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen

Um alle Netzwerkeinstellungen des internen MFC/DCP-Servers auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät inaktiv ist. Ziehen Sie dann alle Kabel vom Gerät ab (außer den
Netzstecker).
b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu wählen.
Drücken Sie OK.
d Drücken Sie a oder b, um Netzwerk-Reset zu wählen.
Drücken Sie OK.
e Drücken Sie +, um Ja zu wählen. f Drücken Sie +, um Ja zu wählen. g Das Gerät startet neu. Schließen Sie nach dem Neustart alle Kabel wieder an.

Texteingabe für Wireless-Einstellungen

Drücken Sie a, b, d oder c, um die gewünschte Ziffer oder den gewünschten Buchstaben auszuwählen, und drücken Sie OK. Wiederholen Sie den Vorgang für jedes Zeichen, bis die Rufnummer oder der Name vollständig
ist, und drücken Sie dann a, b, d oder c, um auszuwählen, und drücken Sie OK.
Leerzeichen eingeben
Um in einem Namen ein Leerzeichen einzugeben, wählen Sie und drücken Sie OK.
Symbole eingeben
Drücken Sie a, b, d oder c, um auszuwählen, und drücken Sie OK, um Symbole anzuzeigen. Drücken Sie a, b, d oder c, um das gewünschte Symbol auszuwählen, und drücken Sie OK.
Wenn Sie zur Anzeige der Ziffern und Buchstaben zurückkehren möchten, drücken Sie a, b, d oder c, um auszuwählen, und drücken Sie OK.
Korrigieren
Wenn Sie eine Ziffer oder einen Buchstaben falsch eingegeben haben und dies korrigieren möchten, drücken Sie
a, b, d oder c, um oder auszuwählen. Drücken Sie mehrmals OK, um den Cursor unter das falsche Zeichen zu bewegen. Drücken Sie dann a, b, d oder
c, um auszuwählen, und drücken Sie OK. Geben Sie das richtige Zeichen ein.
30

Weitere Informationen

So öffnen Sie eine PDF-Datei in Adobe
®
Reader® (Windows®8)
a Ziehen Sie Ihre Maus in die untere rechte Ecke
Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen und anschließend auf Systemsteuerung.
b Klicken Sie auf Programme, auf
Standardprogramme und dann auf Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen.
c Wählen Sie .pdf und klicken Sie anschließend
auf die Schaltfläche Programm ändern...
d Klicken Sie auf Adobe Reader. Das Symbol
neben .pdf wechselt zum „Adobe Reader“­Symbol.
®
Adobe Standardanwendung zum Lesen von .pdf­Dateien, bis Sie die Dateizuordnung wieder ändern.
Reader® ist nun die

Brother CreativeCenter

Lassen Sie sich inspirieren. Wenn Sie Windows® verwenden, doppelklicken Sie auf das Brother
CreativeCenter-Symbol auf Ihrem Desktop, um eine KOSTENLOSE Website mit vielen Ideen und
Materialien für die private und professionelle Nutzung aufzurufen.
Mac-Benutzer können das Brother CreativeCenter unter folgender Adresse aufrufen: http://www.brother.com/creativecenter/
31

Verbrauchsmaterialien

Verbrauchsmaterialien

Wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss, erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung. Weitere Informationen zu den Tintenpatronen für Ihr Gerät erhalten Sie bei Ihrem Brother-Vertriebspartner oder unter http://www.brother.com/original/

Tintenpatrone

Magenta Cyan Gelb Schwarz
LC121M (Standard)
LC123M (Hohe Reichweite)
Was ist Innobella™?
Innobella™ ist eine neue Reihe von Verbrauchsmaterialien, die von Brother angeboten werden. Der Name „Innobella™“ leitet sich von den Begriffen „Innovation“ und „Bella“ (was auf italienisch „schön“ bedeutet) ab und repräsentiert eine innovative Technologie, die den Brother-Kunden schöne und langlebige Druckergebnisse liefert.
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Microsoft, Windows, Windows Vista, Windows Server und Internet Explorer sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, Macintosh, Mac OS und OS X sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind. AirPrint ist ein Warenzeichen der Apple Inc. Adobe und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. AOSS ist ein Warenzeichen von Buffalo Inc. Wi-Fi und Wi-Fi Protected Access sind eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance. WPA, WPA2, Wi-Fi Protected Setup und das Wi-Fi Protected Setup-Logo sind Warenzeichen von Wi-Fi Alliance. Android ist ein Warenzeichen von Google Inc. Die Verwendung dieses Warenzeichens unterliegt den Google-Genehmigungen. Firefox ist ein eingetragenes Warenzeichen der Mozilla Foundation. Alle Firmen, deren Programmnamen in diesem Handbuch erwähnt sind, haben spezielle Lizenzvereinbarungen für die zu ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. in anderen Materialien erwähnten Marken- und Produktnamen von Firmen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
Erstellung und Veröffentlichung
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries, Ltd. mit den aktuellen Produktbeschreibungen und Informationen erstellt und veröffentlicht. Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung für Schäden (einschließlich Folgeschäden), verursacht durch das Vertrauen auf diese Materialien, einschließlich aber nicht beschränkt auf offensichtliche Druck- und andere Fehler bezüglich der Veröffentlichung.
Copyright und Lizenz
©2013 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt enthält von den folgenden Herstellern entwickelte Software: ©1983-1998 PACIFIC SOFTWORKS, INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. ©2008 Devicescape Software, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt enthält die von ZUKEN ELMIC, Inc. entwickelte Software „KASAGO TCP/IP“.
.
LC121C (Standard)
LC123C (Hohe Reichweite)
LC121Y (Standard)
LC123Y (Hohe Reichweite)
LC121BK (Standard)
LC123BK (Hohe Reichweite)
www.brotherearth.com
Loading...