Brother DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW User's Guide

Page 1
Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen
DCP-9015CDW DCP-9017CDW DCP-9020CDW DCP-9022CDW
Version B
GER/AUS/SWI-GER
Page 2
Wenn Sie mit dem Kundenservice in
Kontakt treten müssen
Modellnummer: DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW
und DCP-9022CDW
(Kennzeichnen Sie Ihre Modellnummer)
1
Seriennummer: Gekauft am: Gekauft bei:
1
Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und den Kaufbeleg als Nachweis für den Kauf des Gerätes bei Diebstahl, Feuerschäden oder Garantieanspruch sorgfältig auf.
Registrieren Sie Ihr Gerät schnell und bequem online unter
http://www.brother.com/registration/
© 2015 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Page 3

Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind

Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden?
Produkt­Sicherheitshinweise
Installationsanleitung
Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen
Benutzerhandbuch ­Erweiterte Funktionen
Software-Handbuch Folgen Sie diesen Anweisungen zum
Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. In dieser Anleitung finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Folgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme des Gerätes und zur Installation der Treiber und Software entsprechend dem Betriebssystem und der Verbindungsart, die Sie verwenden.
Lernen Sie die Grundfunktionen zum Kopieren und Scannen kennen und erfahren Sie, wie die Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. Informationen dazu finden Sie in den Hinweisen zur Problemlösung.
Lernen Sie die erweiterten Funktionen kennen: Kopieren, Sicherheitsfunktionen, das Ausdrucken von Berichten und die Durchführung von regelmäßigen Wartungsarbeiten.
Drucken, Scannen, Scannen im Netzwerk und zur Verwendung des Dienstprogramms Brother ControlCenter.
Gedruckt / im Lieferumfang enthalten
Gedruckt / im Lieferumfang enthalten
PDF-Datei / CD-ROM / Im Karton
PDF-Datei / CD-ROM / Im Karton
HTML-Datei / CD-ROM / Im Karton
Netzwerkhandbuch Dieses Handbuch enthält nützliche
Informationen zu den LAN- und WLAN­Einstellungen sowie zu Sicherheitseinstellungen, die von dem Brother-Gerät verwendet werden. Sie finden hier auch Informationen zu den von Ihrem Gerät unterstützten Protokollen und ausführliche Hinweise zur Problemlösung.
Wi-Fi Direct™ Anleitung
Google Cloud Print Anleitung
Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan
Dieses Handbuch informiert über die Konfiguration und die Verwendung Ihres Brother-Geräts für drahtloses Drucken direkt von einem Mobilgerät, das den Standard Wi-Fi Direct™ unterstützt.
Dieses Handbuch enthält nähere Informationen zur Konfiguration des Brother-Geräts mit einem Google-Konto und zur Verwendung der Google Cloud Print­Dienste zum Drucken über das Internet.
Dieses Handbuch enthält nützliche Informationen zum Drucken von Ihrem Mobilgerät und Scannen von Ihrem Brother­Gerät auf Ihr Mobilgerät, wenn es mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
PDF-Datei / CD-ROM / Im Karton
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
1
1
i
Page 4
Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden?
Web Connect Anleitung
Dieses Handbuch enthält Details zur Konfiguration und Verwendung Ihres Brother-Gerätes zum Scannen, Laden und Anzeigen von Bildern und Dateien auf bestimmten Websites, die diese Dienste bereitstellen.
AirPrint Anleitung Das Handbuch umfasst Informationen zur
Verwendung von AirPrint zum Druck von OS X v10.7.x, 10.8.x sowie einem iPhone, iPod touch, iPad oder einem anderen iOS­Gerät auf dem Brother-Gerät, ohne dass ein Druckertreiber installiert werden muss.
1
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
PDF-Datei / Brother Solutions Center
1
ii
Page 5

Inhaltsverzeichnis

(Benutzerhandbuch - Grundfunktionen)
1 Allgemeine Informationen 1
Verwenden der Dokumentation .............................................................................1
In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen.................1
Zugriff auf Brother-Dienstprogramme (Windows Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und
Netzwerkhandbuch aufrufen...............................................................................3
Handbücher ansehen ......................................................................................3
So greifen Sie auf Benutzerhandbücher für erweiterte Funktionen zu ..................5
Zugang zum Brother-Support (Windows
Zugang zum Brother-Support (Macintosh) ............................................................7
Überblick Funktionstastenfeld................................................................................8
Touchscreen-Display.....................................................................................10
Einstellen des Bereitschaftsbildschirms ........................................................ 13
Grundlegende Bedienvorgänge.....................................................................14
Favoriten-Einstellungen.......................................................................................15
Hinzufügen von Kopieren-Favoriten..............................................................15
Hinzufügen von Scannen-Favoriten ..............................................................16
Hinzufügen von Web Connect-Favoriten.......................................................17
Ändern der Favoriten.....................................................................................18
Bearbeiten der Favoriten-Namen .................................................................. 19
Löschen von Favoriten ..................................................................................19
Aufrufen von Favoriten .................................................................................. 19
Lautstärke-Einstellungen .....................................................................................20
Signalton-Lautstärke......................................................................................20
®
) ............................................................6
®
8).............................................2
2 Einlegen von Papier 21
Einlegen von Papier und Druckmedien ...............................................................21
Papier in die Papierkassette einlegen ...........................................................21
Papier in die manuelle Zufuhr einlegen .........................................................23
Nicht scanbare und nicht bedruckbare Bereiche...........................................28
Papiereinstellungen ............................................................................................. 29
Papiergröße ................................................................................................... 29
Papiersorte .................................................................................................... 29
Zulässiges Papier und andere Druckmedien.......................................................30
Empfohlenes Papier und Druckmedien .........................................................30
Papiersorte und -größe..................................................................................30
Handhabung und Verwendung von Spezialpapier ........................................32
3 Dokumente einlegen 35
So legen Sie Dokumente ein ...............................................................................35
Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) .....................................................35
Vorlagenglas verwenden...............................................................................36
iii
Page 6
4Kopieren 37
Anfertigen von Kopien .........................................................................................37
Kopieren abbrechen ......................................................................................37
Kopieren-Einstellungen .................................................................................37
Kopieroptionen .............................................................................................. 38
5 So drucken Sie vom Computer aus 39
Ausdrucken eines Dokuments .............................................................................39
6 So scannen Sie auf einen Computer 40
Vor dem Scanvorgang .........................................................................................40
Ein Dokument als PDF-Datei mit ControlCenter4 (Windows
So scannen Sie ein Dokument als PDF-Datei über den Touchscreen ................43
®
) scannen............. 40
A Regelmäßige Wartung 45
Verbrauchsmaterialien ersetzen .......................................................................... 45
Austauschen der Tonerkassetten..................................................................50
Austauschen der Trommeleinheiten..............................................................57
Austauschen der Transfereinheit...................................................................64
Austauschen des Toner-Abfallbehälters........................................................68
Gerät reinigen und überprüfen.............................................................................73
Reinigen der Außenseite des Gerätes ..........................................................74
Reinigen der LED-Köpfe................................................................................75
Vorlagenglas reinigen....................................................................................76
Reinigen der Koronadrähte ...........................................................................77
Reinigen der Trommeleinheit ........................................................................80
Papiereinzugsrollen reinigen ......................................................................... 86
Kalibrierung ...................................................................................................87
Automatische Registrierung .......................................................................... 88
Frequenz (Farbkorrektur) ..............................................................................88
B Problemlösung 89
Problemerkennung ..............................................................................................89
Fehler- und Wartungsmeldungen ........................................................................90
Dokumentenstaus (DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)..................................97
Dokumentenstau oben im automatischen Vorlageneinzug (ADF).................97
Dokumentenstau unter der Vorlagenglas-Abdeckung...................................97
Kleine Ausdrucke, die sich im automatischen Vorlageneinzug (ADF)
gestaut haben, entfernen...........................................................................98
Dokumentenstau an der Vorlagenausgabe ...................................................98
Papierstaus.......................................................................................................... 99
Papierstau in der manuellen Zufuhr ..............................................................99
Papierstau in der Papierkassette................................................................... 99
Papierstau im Ausgabefach.........................................................................100
Papierstau an der Rückseite des Gerätes ...................................................101
Papierstau im Inneren des Gerätes.............................................................103
Papierstau unter der Papierkassette ...........................................................106
iv
Page 7
Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben........................................................108
Druckqualität verbessern...................................................................................114
Geräteinformationen ..........................................................................................124
Überprüfen der Seriennummer....................................................................124
Überprüfen der Firmware-Version ............................................................... 124
Reset-Funktionen ........................................................................................ 125
Einstellungen des Gerätes zurücksetzen ....................................................125
C Tabellen der Einstellungen und Funktionen 126
Verwenden der Einstellungstabellen ................................................................. 126
Einstellungstabellen........................................................................................... 127
Tabelle der Funktionen......................................................................................144
Eingeben von Text.............................................................................................156
D Technische Daten 157
Allgemein ...........................................................................................................157
Dokumentengröße.............................................................................................159
Druckmedien......................................................................................................160
Kopieren ............................................................................................................ 161
Scanner .............................................................................................................162
Drucker ..............................................................................................................163
Schnittstellen ..................................................................................................... 164
Netzwerk............................................................................................................ 165
Computeranforderungen....................................................................................166
Verbrauchsartikel...............................................................................................167
E Stichwortverzeichnis 169
v
Page 8
Inhaltsverzeichnis
(Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen)
Sie können das Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen auf der CD-ROM ansehen. Im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen werden die folgenden Funktionen erläutert.
1 Allgemeine Einrichtung
Gerätespeicher Automatische Zeitumstellung Sparmodi Touchscreen
2 Sicherheitsfunktionen
Benutzersperre 2.0 Einstellsperre
3 Berichte drucken
Berichte
4Kopieren
Kopiereinstellungen
A Routinewartung
Gerät überprüfen Regelmäßig zu ersetzende Teile austauschen Gerät verpacken und versenden
B Glossar
C Stichwortverzeichnis
vi
Page 9
HINWEIS

Allgemeine Informationen 1

1

Verwenden der Dokumentation

1
Die Warnzeichen für elektrische
1
Spannung warnen vor Stromschlaggefahr.
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Brother­Gerät entschieden haben! Das Lesen dieses Handbuches hilft Ihnen, die Funktionen dieses Gerätes optimal zu nutzen.

In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen 1

Die folgenden Symbole und Konventionen werden in dieser Dokumentation verwendet.
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS
Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
Brandgefahr-Symbole weisen auf die Möglichkeit eines Brands hin.
Das Symbol für heiße Oberflächen weist auf Teile des Gerätes hin, die heiß sind und daher nicht berührt werden sollen.
Verbotssymbole kennzeichnen Aktionen, die nicht zulässig sind.
Fett In Fettschrift dargestellter Text
identifiziert die Tasten des Ziffernblocks des Touchpanels oder auf dem Computerbildschirm.
Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige
Punkte hervor und verweist auf verwandte Themen.
Courier New
Befolgen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem Produkt vermerkt sind.
Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das Modell DCP-9020CDW.
Text in Courier-New-Schrift kennzeichnet Anzeigen, die im Touchscreen des Gerätes erscheinen.
1
Page 10
Kapitel 1
Zugriff auf Brother-Dienstprogramme (Windows
Wenn Sie einen Computer oder ein Tablet verwenden, auf dem Windows® 8 läuft, können Sie Ihre Auswahl treffen, indem Sie entweder den Bildschirm berühren oder mit der Maus klicken.
Nach der Installation des Druckertreibers wird sowohl auf dem Start-Bildschirm als auch auf dem
Desktop angezeigt.
a Tippen oder klicken Sie entweder im Start-Bildschirm oder auf dem Desktop auf Brother
Utilities.
®
8) 1
b Wählen Sie Ihr Gerät aus der Dropdown-Liste aus.
c Wählen Sie die Funktion, die Sie verwenden möchten.
2
Page 11
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Benutzerhandbuch ­Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch aufrufen
Dieses Benutzerhandbuch -
Grundfunktionen beschreibt nicht alle Funktionen Ihres Gerätes, wie zum Beispiel die Verwendung der erweiterten Kopier-, Drucker-, Scanner- und Netzwerkfunktionen. Wenn Sie ausführliche Informationen über diese Funktionen erhalten möchten, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch -
Erweiterte Funktionen, das Software- Handbuch im HTML-Format und das Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.

Handbücher ansehen 1

Wenn Sie die Software nicht installiert haben, können Sie die Dokumentation auf der CD-ROM finden, indem Sie anhand der folgenden Anweisungen vorgehen:
1
a Schalten Sie den Computer ein. Legen
Sie die CD-ROM in das CD-ROM­Laufwerk ein.
1
Wenn der Brother-Bildschirm nicht angezeigt wird, wechseln Sie zu Computer (Arbeitsplatz). (Für
Windows
Symbolleiste auf (Datei-Explorer) und wechseln Sie dann zu Computer.)
Doppelklicken Sie auf das CD-ROM­Symbol und doppelklicken Sie dann auf start.exe.
®
8: Klicken Sie in der
b Wenn der Bildschirm der
Modellbezeichnungen erscheint, klicken Sie auf Ihren Modellnamen.
Anzeigen der Dokumentation
®
(Windows
(Windows® 7 / Windows Vista® / Windows Windows Server
2003) Wählen Sie zum Anzeigen der
Dokumentation aus dem Menü (Start) die Option Alle Programme > Brother > DCP-XXXX (dabei ist XXXX Ihr Modellname) aus den Programmen in der Liste und wählen Sie dann Handbücher.
(Windows
Klicken Sie auf (Brother Utilities) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und
wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Support und klicken Sie dann auf Handbücher.
) 1
®
XP / Windows Server ® 2008 R2 /
®
2008 / Windows Server®
®
8 / Windows Server® 2012)
c Wenn der Sprachauswahl-Bildschirm
erscheint, klicken Sie auf Ihre Sprache. Das CD-ROM-Topmenü erscheint.
d Klicken Sie auf Handbücher. e Klicken Sie auf
PDF-/HTML-Dokumente. Wenn der Länderauswahl-Bildschirm erscheint, wählen Sie Ihr Land aus. Nachdem die Liste der Benutzerhandbücher erscheint, wählen Sie das gewünschte Handbuch.
3
Page 12
Kapitel 1
HINWEIS
Anzeigen der Dokumentation (Macintosh)
a Schalten Sie Ihren Macintosh ein.
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das Symbol BROTHER. Das folgende Fenster erscheint.
Beschreibung der Scanner-
1
Funktionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorlagen zu scannen. Hier können Sie Informationen finden:
Software-Handbuch
Scannen
ControlCenter
Scannen im Netzwerk
Nuance™ PaperPort™ 12SE Kurzanleitungen
(Windows
®
-Benutzer)
Die vollständigen Kurzanleitungen von
Nuance™ PaperPort™12SE können über den Hilfe-Abschnitt der Anwendung Nuance™ PaperPort™ 12SE aufgerufen werden.
1
b Doppelklicken Sie auf das Symbol
Handbücher.
c Wählen Sie Ihre Sprache aus. d Klicken Sie auf Handbücher. e Nachdem die Liste der
Benutzerhandbücher erscheint, wählen Sie das gewünschte Handbuch aus.
Presto! PageManager-Benutzerhandbuch (Macintosh-Benutzer)
Presto! PageManager muss vor der Verwendung heruntergeladen und installiert werden (weitere Anweisungen: siehe Zugang zum Brother-Support (Macintosh) uu Seite 7).
Das vollständige Benutzerhandbuch von
Presto! PageManager kann über den Abschnitt Hilfe der Presto! PageManager­Anwendung angesehen werden.
4
Page 13
Allgemeine Informationen
Beschreibung der Netzwerkeinrichtung
Das Gerät kann an ein Wireless- oder an ein verkabeltes Netzwerk angeschlossen werden.
Grundlegende Schritte zur Einrichtung
des Geräts: (uu Installationsanleitung.)
Verbindung zu einem Wireless-Access
Point oder Router, der das Wi-Fi Protected Setup oder AOSS™ unterstützt: (uu Installationsanleitung.)
Weitere Informationen zur
Netzwerkeinrichtung: (uu Netzwerkhandbuch.)

So greifen Sie auf Benutzerhandbücher für erweiterte Funktionen zu

Sie können diese Handbücher im Brother Solutions Center ansehen und herunterladen unter:
http://solutions.brother.com/ Klicken Sie auf der Seite Ihres Modells auf
Handbücher, um die Dokumentation herunterzuladen.
Wi-Fi Direct™ Anleitung 1
Dieses Handbuch umfasst Informationen zur Konfiguration und Verwendung Ihres Brother­Geräts für drahtloses Drucken direkt von einem Mobilgerät, das den Standard Wi-Fi Direct™ unterstützt.
1
1
Google Cloud Print Anleitung 1
Dieses Handbuch bietet Informationen zur Konfiguration Ihres Brother-Gerätes für ein Google-Konto und die Nutzung der Google Cloud Print-Dienste zum Drucken über das Internet.
Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iPrint&Scan
Dieses Handbuch enthält nützliche Informationen zum Drucken von Ihrem Mobilgerät und Scannen von Ihrem Brother­Gerät auf Ihr Mobilgerät, wenn es mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist.
Web Connect Anleitung 1
Dieses Handbuch umfasst Informationen zur Informationen zur Konfiguration und Verwendung Ihres Brother-Gerätes zum Scannen, Laden und Anzeigen von Bildern und Dateien auf bestimmten Websites, die diese Dienste bereitstellen.
1
5
Page 14
Kapitel 1
AirPrint Anleitung 1
Das Handbuch umfasst Informationen zur Verwendung von AirPrint zum Druck von OS X v10.7.x, 10.8.x sowie einem iPhone, iPod touch, iPad oder einem anderen iOS­Gerät auf dem Brother-Gerät, ohne dass ein Druckertreiber installiert werden muss.
Zugang zum Brother­Support (Windows
Auf der CD-ROM finden Sie alle Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie Web­Support (Brother Solutions Center).
Klicken Sie auf Brother-Support unter
Hauptmenü. Der folgende Bildschirm
wird angezeigt:
®
) 1
Um unsere Website
(http://www.brother.com/ klicken Sie auf Brother-Homepage.
Um die neuesten Produkt- und
Supportinformationen aufzurufen (http://solutions.brother.com/ auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum original Brother
Verbrauchsmaterial zu besuchen (http://www.brother.com/original/ Sie auf Information zum Gerät.
Um zum Brother CreativeCenter zu
gelangen (http://www.brother.com/creativecenter/ wo Sie KOSTENLOSE Fotoprojekte und druckbare Downloads finden, klicken Sie auf Brother CreativeCenter.
Um zum Hauptmenü zurückzukehren,
klicken Sie auf Zurück oder, wenn Sie den Vorgang beendet haben, auf Beenden.
) aufzurufen,
), klicken Sie
), klicken
),
6
Page 15
Zugang zum Brother-
Allgemeine Informationen
Support (Macintosh)
Auf der CD-ROM finden Sie alle Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie Web­Support (Brother Solutions Center).
Doppelklicken Sie auf das Symbol
Brother-Support. Wählen Sie bei Bedarf Ihr Modell. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
1
1
Um Presto! PageManager
herunterzuladen und zu installieren, klicken Sie auf Presto! PageManager.
Um auf die Anwendungswebsite von
Brother Web Connect zuzugreifen, klicken Sie auf Brother Web Connect.
Um Ihr Gerät auf der
Produktregistrierungsseite von Brother (http://www.brother.com/registration/ registrieren, klicken Sie auf Online-Registrierung.
Um die neuesten Produkt- und
Supportinformationen aufzurufen (http://solutions.brother.com/ klicken Sie auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum original Brother-
Verbrauchsmaterial zu besuchen (http://www.brother.com/original/ klicken Sie auf Information zum Gerät.
),
) zu
),
7
Page 16
Kapitel 1
1
&7//;
䎶䏌䏆䏋䏈䏕䏈䏕䎃
䎧䏕䏘䏆䏎
䎃 䎃䎃䎺䏈䏅
䎰䏈䏋䏕
䎮䏒䏓䏌䏈䏕䏈䏑
䎶䏆䏄䏑䏑䏈䏑

Überblick Funktionstastenfeld 1

DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW und DCP-9022CDW verfügen über das gleiche Touchscreen-Display und Touchpanel mit 3,7 Zoll (93,4 mm).
1 3,7 Zoll (93,4 mm) Touchscreen-Display
(LCD – Flüssigkristallanzeige)
Dies ist ein Touchscreen-Display. Indem Sie
auf Menüs und Optionen drücken, wenn diese
auf dem Bildschirm angezeigt werden, können
Sie auf diese zugreifen.
8
Page 17
Allgemeine Informationen
4
3
2
1
2 Touchpanel:
Zurück
Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren.
Hauptmenü
Drücken Sie diese Taste, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Abbrechen
Drücken Sie diese Taste, um eine Betriebsfunktion abzubrechen, wenn diese rot leuchtet.
Ziffernblock
Drücken Sie die Ziffern auf dem Touchpanel, um die Anzahl der Ausdrucke einzugeben.
3 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie , um das Gerät
einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten. Das Touchscreen-Display zeigt Beenden an und bleibt noch einige Sekunden aktiviert, bevor sie sich ausschaltet.
4
Die WLAN-Anzeige leuchtet immer, wenn die Netzwerkschnittstelle das WLAN nutzt.
9
Page 18
Kapitel 1
31
7
4
2
䎮䏒䏓䏌䏈䏕䏈䏑
䎶䏆䏄䏑䏑䏈䏑
䎧䏕䐾䏆䏎䏈䏑䎃䎶䏌䏈䎃䎾䎃䎎䎃䏀䎏䎃䏘䏐䎃
䏈䏌䏑䏈䏑䎃䎩䏄䏙䏒䏕䏌䏗䎃䎃䏝䏘䎃䏈䏕䏖䏗䏈䏏䏏䏈䏑䎑
䎩䏄䏙䏒䏕䏌䏗䏈䏑䎃䎔

Touchscreen-Display 1

Sie können unter zwei Bildschirmarten für den Hauptbildschirm wählen. Wenn der Hauptbildschirm angezeigt wird, können Sie den angezeigten Bildschirm ändern, indem Sie nach links oder rechts streichen oder d oder c drücken.
Die folgenden Bildschirme zeigen den aktuellen Status des Gerätes an, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet.
䎮䏒䏓䏌䏈䏕䏈䏑
䎶䏆䏄䏑䏑䏈䏑
䎰䏈䏋䏕
䎶䏌䏆䏋䏈䏕䏈䏕䎃
䎧䏕䏘䏆䏎
21
3 4
䎃 䎃䎃䎺䏈䏅
56
Weiterführender Bildschirm
Der weiterführende Bildschirm bietet Zugriff auf Kopieren, Scannen, Wi-Fi-Setup, Tonerpegel, Einrichtungsbildschirm, Sicherer Druck und Web­Favoriten.
Wenn der weiterführende Bildschirm angezeigt wird, befindet sich das Gerät im Bereitschaftsmodus. Wenn
1
die Funktion Secure Function Lock
aktiviert wurde,
wird ein Symbol angezeigt.
1
uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Benutzersperre 2.0.
Favoriten-Bildschirme
Sie können schnell Favoriten für häufig verwendete Funktionen erstellen, wie z. B. zum Erstellen einer Kopie, zum Scannen und Web Connect (für weitere Informationen siehe Favoriten-Einstellungen uu Seite 15).
10
Page 19
HINWEIS
Streichen ist eine Art der
HINWEIS
HINWEIS
Benutzerbedienung des Touchscreen, die durchgeführt wird, indem Sie mit dem Finger über den Bildschirm streichen, um die nächste Seite bzw. das nächste Element anzuzeigen.
Allgemeine Informationen
3 (Toner)
Hier wird die verbleibende Lebensdauer des Toners angezeigt.
Drücken Sie hier, um auf das Menü Toner zuzugreifen.
Die Anzeige der verbleibenden Tonerlebensdauer variiert je nach dem gedruckten Dokumententyp und der Nutzung durch den Kunden.
4 (Einstell.)
Drücken Sie hier, um auf die Haupteinstellungen zuzugreifen (für weitere Informationen siehe Einstellungen-Bildschirm uu Seite 12).
1
1 Modi:
Kopieren
Über diese Option können Sie auf den Kopiermodus zugreifen.
Scannen
Über diese Option können Sie auf den Scanmodus zugreifen.
2 Wireless-Status
Eine vierstufige Anzeige im Bildschirm des Bereitschaftsmodus zeigt die aktuelle Stärke des Wireless-Signals an, wenn Sie eine Wireless-Verbindung verwenden.
5 Sicherer Druck
Ermöglicht den Zugriff auf das Menü Sicherer Druck.
6 Web
Drücken Sie hier, um eine Verbindung zwischen Ihrem Brother-Gerät und einem Internetdienst herzustellen (für weitere Informationen uu Web Connect Anleitung).
7 Favoriten
Drücken Sie hier, um Favoriten einzurichten.
Mit den Optionen, die Sie als Favoriten festgelegt haben, können Sie schnell ein Dokument kopieren, scannen und eine Verbindung zu einem Webdienst herstellen.
• Es sind drei Favoriten-Bildschirme verfügbar. Sie können bis zu sechs
0Max.
Favoriten in jedem Favoriten-Bildschirm einrichten. Insgesamt sind 18 Favoriten
Wenn oben im Bildschirm angezeigt wird, können Sie die WLAN-Einstellungen
ganz einfach konfigurieren, indem Sie das Symbol drücken (für weitere Informationen uu Installationsanleitung).
verfügbar.
• Streichen Sie nach links oder rechts oder drücken Sie auf d oder c, um die anderen Bildschirme der Favoriten anzuzeigen.
11
Page 20
Kapitel 1
HINWEIS
8
䎶䏌䏆䏋䏈䏕䏈䏕䎃
䎧䏕䏘䏆䏎
䎃 䎃䎃䎺䏈䏅
䎮䏒䏓䏌䏈䏕䏈䏑
䎶䏆䏄䏑䏑䏈䏑
䎤䏅䏇䏈䏆䏎䏘䏑䏊䎃䏒䏉䏉䏈䏑
䎧䏈䏗䏄䏌䏏
1243
7 6
5
䎔䎕䎝䎓䎓䎃䎃䎃䎃䎓䎔䎑䎓䎔䎑䎕䎓䎔䎖䎃䎃䎃䎃
䎷䏒䏑䏈䏕 䎱䏈䏗䏝䏚䏈䏕䏎 䎯䏈䏌䏖䏈
䎺䏌䎐䎩䏌䎃䎧䏌䏕䏈䏆䏗
䎽䏘䏉䏘䏋䏕䏈䏌䏑䏖䏗䏈䏏䏏䏘䏑䏊
䎤䏏䏏䏈䎃䎨䏌䏑䏖䏗䏈䏏䏏䎑
䎨䏌䏑䏖䏗䏈䏏䏏䎑
8 Warnsymbol
Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer
Wartungsmeldung; drücken Sie Detail, um die Meldung anzuzeigen und drücken
Sie dann , um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Für weitere Details dazu siehe Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 90.
Einstellungen-Bildschirm 1
Der Touchscreen zeigt die
Geräteeinstellungen an, wenn Sie drücken.
Sie können alle Einstellungen des Geräts über den folgenden Bildschirm überprüfen und aufrufen.
• Dieses Produkt übernimmt die Schriftart der ARPHIC TECHNOLOGY CO.,LTD.
• MascotCapsule UI Framework und MascotCapsule Tangiblet, die von HI CORPORATION entwickelt wurden, werden verwendet. MascotCapsule ist ein eingetragenes Warenzeichen der HI CORPORATION in Japan.
1 Toner
Hier wird die verbleibende Lebensdauer des Toners angezeigt.
Drücken Sie hier, um auf das Menü Toner zuzugreifen.
2 Netzwerk
Drücken Sie hier, um eine Netzwerkverbindung einzurichten.
Eine vierstufige Anzeige im Bildschirm zeigt die aktuelle Stärke des Wireless­Signals an, wenn Sie eine Wireless­Verbindung verwenden.
3 Datum & Uhrzeit
Hier werden das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
Drücken Sie hier, um auf das Menü Datum & Uhrzeit zuzugreifen.
12
Page 21
Allgemeine Informationen
4 Lautstärke
Hier wird die ausgewählte Signalton­Lautstärke angezeigt. Drücken Sie hier, um auf die Einstellung der Signalton­Lautstärke zuzugreifen.
5 Alle Einstell.
Drücken Sie hier, um auf das vollständige Einstellungsmenü zuzugreifen.
6 Zufuhreinstell.
Hier wird das ausgewählte Papierformat angezeigt. Drücken Sie hier, um gegebenenfalls das Papierformat und die Einstellungen für den Papiertyp zu ändern.
7 Wi-Fi Direct
Drücken Sie hier, um eine Wi-Fi Direct™­Netzwerkverbindung einzurichten.

Einstellen des Bereitschaftsbildschirms 1

1
Sie können den Bereitschaftsbildschirm auf
Mehr, Favoriten 1, Favoriten 2 oder Favoriten 3 einstellen.
Wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet oder wenn Sie drücken, kehrt der
Touchscreen wieder zu dem Bildschirm zurück, den Sie eingestellt haben.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell. e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Tasten-Einstellungen anzuzeigen.
f Drücken Sie Einstellungen
Home-Taste.
g Drücken Sie Mehr, Favoriten 1,
Favoriten 2 oder Favoriten 3.
h Drücken Sie .
Das Gerät wechselt in den gewünschten Hauptbildschirm.
13
Page 22
Kapitel 1
WICHTIG
HINWEIS

Grundlegende Bedienvorgänge 1

Drücken Sie zur Bedienung mit dem Finger auf den Touchscreen. Für die Anzeige oder den Zugriff auf sämtliche Bildschirmmenüs oder -optionen streichen Sie nach links, rechts, oben, unten oder drücken d c oder a b, um durch die Menüs und Optionen zu blättern.
Drücken Sie NIEMALS mit einem spitzen Gegenstand wie einem Stift oder Eingabestift auf den Touchscreen. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden.
Die folgenden Schritte erklären, wie Sie Geräteinstellungen ändern. In diesem Beispiel wird die Touchscreen­Hintergrundbeleuchtung von Hell in Normal geändert.
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um LCD-Einstell. anzuzeigen.
f Drücken Sie LCD-Einstell. g Drücken Sie Beleuchtung.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
h Drücken Sie Normal.
Drücken Sie , um zur vorherigen Ebene zurückzukehren.
i Drücken Sie .
14
Page 23
Allgemeine Informationen
Favoriten­Einstellungen
Sie können die am häufigsten verwendeten Einstellungen für Kopieren, Scannen und Web Connect hinzufügen, indem Sie sie als Favoriten einrichten. Später können Sie sie wieder aufrufen und schnell und problemlos übernehmen. Sie können bis zu 18 Favoriten hinzufügen.
Hinzufügen von Kopieren­Favoriten 1
Die folgenden Einstellungen können in Kopieren-Favoriten aufgenommen werden:
Qualität
Vergrößern/Verkleinern
Dichte
Kontrast
Normal/Sortiert
e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um die
1
Voreinstellungen zum Kopieren anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Voreinstellung.
1
f Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Einstellungen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Einstellung.
g Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Optionen der Einstellung anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Option. Wiederholen Sie die Schritte f und g, bis Sie alle Einstellungen für diese Favoriten ausgewählt haben.
h Wenn Sie Ihre Änderungen an den
Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie Als Favorit speichern.
Seitenlayout
Farbe einstellen
2-seitige Kopie
Hintergrundfarbe entfernen
a Wenn der weiterführende Bildschirm
angezeigt wird, streichen Sie nach links oder rechts oder drücken Sie d oder c, um den Favoriten-Bildschirm anzuzeigen.
b Drücken Sie an einer Stelle, an der
Sie noch keine Favoriten eingefügt haben.
c Drücken Sie Kopieren. d Lesen Sie die Informationen auf dem
Touchscreen durch und bestätigen Sie sie durch Betätigung von OK.
i Lesen Sie die angezeigte Liste der
ausgewählten Einstellungen, bestätigen Sie sie und drücken Sie dann OK.
j Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen einen Namen für die Favoriten ein. (Hilfe zur Eingabe von Buchstaben, siehe Eingeben von Text uu Seite 156.) Drücken Sie OK.
k Drücken Sie OK, um die Favoriten zu
speichern.
15
Page 24
Kapitel 1
HINWEIS
Hinzufügen von Scannen­Favoriten 1
Die folgenden Einstellungen können in Scannen-Favoriten aufgenommen werden:
to Text / to Datei / to Bild / to E-Mail
PC Select
to FTP / to Netzw/SMB
Profilname
a Wenn der weiterführende Bildschirm
angezeigt wird, streichen Sie nach links oder rechts oder drücken Sie d oder c, um den Favoriten-Bildschirm anzuzeigen.
b Drücken Sie an einer Stelle, an der
Sie noch keine Favoriten eingefügt haben.
c Drücken Sie Scannen. d Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um den gewünschten Scantyp anzuzeigen, und drücken Sie dann darauf.
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie to Text, to Datei, to
Bild oder to E-Mail gedrückt
haben, lesen Sie sich die Informationen auf dem Touchscreen durch und drücken dann zur Bestätigung OK. Gehen Sie zu Schritt f.
Drücken Sie OK, um den ausgewählten Profilnamen zu bestätigen. Gehen Sie zu Schritt g.
Um einen Favoriten für to Netzw/SMB und to FTP hinzuzufügen, müssen Sie im Vorfeld den Profilnamen hinzugefügt haben.
f Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn das Gerät über eine USB-
Verbindung mit einem Computer verbunden ist:
Drücken Sie OK, um zu überprüfen, dass USB als Computername ausgewählt ist. Gehen Sie zu Schritt g.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk
verbunden ist:
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um den Computernamen anzuzeigen, und drücken Sie dann darauf. Drücken Sie OK, um den ausgewählten Computernamen zu bestätigen. Gehen Sie zu Schritt g.
g Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreen einen Namen für die Favoriten ein. (Hilfe zur Eingabe von Buchstaben, siehe Eingeben von Text uu Seite 156.) Drücken Sie OK.
h Lesen Sie die Informationen auf dem
Touchscreen durch und drücken Sie dann OK, um die Favoriten zu speichern.
16
Wenn Sie to FTP oder to
Netzw/SMB gedrückt haben, lesen
Sie sich die Informationen auf dem Touchscreen durch und drücken dann zur Bestätigung OK.
Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um den Profilnamen anzuzeigen, und drücken Sie dann darauf.
Page 25
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS

Hinzufügen von Web Connect-Favoriten 1

Die Einstellungen für die folgenden Dienste können in Web Connect-Favoriten aufgenommen werden:
Picasa Web Albums™Google Drive™
FlickrFacebookEvernoteDropbox
• Es kann sein, dass nach der
• Um Web Connect-Favoriten
®
Veröffentlichung dieses Dokuments Web­Dienste vom Provider hinzugefügt wurden und/oder Dienstnamen geändert wurden.
hinzuzufügen, benötigen Sie ein Konto bei dem gewünschten Dienst (weitere Informationen uu Web Connect Anleitung).
a Wenn der weiterführende Bildschirm
angezeigt wird, streichen Sie nach links oder rechts oder drücken Sie d oder c, um den Favoriten-Bildschirm anzuzeigen.
e Streichen Sie nach links oder rechts
oder drücken Sie d oder c, um die verfügbaren Dienste anzuzeigen, und drücken Sie dann Ihren gewünschten Dienst.
f Drücken Sie auf Ihr Konto.
Wenn das Konto einen PIN-Code erfordert, geben Sie die PIN für das Konto über die Tastatur des Touchscreen ein. Drücken Sie OK.
g Drücken Sie die gewünschte Funktion.
Die Funktionen, die festgelegt werden können, variieren abhängig vom ausgewählten Dienst.
h Lesen Sie die angezeigte Liste der
ausgewählten Funktionen, bestätigen Sie sie und drücken Sie dann OK.
i Drücken Sie OK, um die Favoriten zu
speichern.
Der Favoriten-Name wird automatisch zugewiesen. Wenn Sie die Favoriten­Namen ändern möchten, siehe Bearbeiten der Favoriten-Namen uu Seite 19.
1
b Drücken Sie an einer Stelle, an der
Sie noch keine Favoriten eingefügt haben.
c Drücken Sie Web. d Wenn Informationen zu den
Internetverbindungen angezeigt werden, lesen Sie die Informationen und bestätigen Sie diese durch Drücken von OK.
17
Page 26
Kapitel 1
HINWEIS

Ändern der Favoriten 1

Sie können die Einstellungen in einem Favoriten ändern.
Sie können keine Favoriten für Web Connect ändern. Wenn Sie die Favoriten ändern möchten, müssen Sie sie löschen und dann neue Favoriten hinzufügen.
(Für weitere Informationen siehe Löschen
von Favoriten uu Seite 19 und Hinzufügen von Web Connect-Favoriten
uu Seite 17.)
a Drücken Sie die gewünschten
Favoriten. Die Einstellungen für die gewählten Favoriten werden angezeigt.
b Ändern Sie die Einstellungen für die in
Schritt a gewählten Favoriten (weitere Informationen, siehe Favoriten- Einstellungen uu Seite 15).
f Um neue Favoriten zu erstellen, halten
Sie gedrückt, um den aktuellen Namen zu löschen, und geben Sie dann einen neuen Namen über die Tastatur im Touchscreen ein. (Hilfe zur Eingabe von Buchstaben, siehe Eingeben von Text uu Seite 156.) Drücken Sie OK.
g Drücken Sie zur Bestätigung OK.
c Wenn Sie Ihre Änderungen an den
Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie Als Favorit speichern.
d Drücken Sie zur Bestätigung OK. e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um die Favoriten zu überschreiben,
drücken Sie Ja. Gehen Sie zu Schritt g.
Wenn Sie die Favoriten
überschreiben möchten, drücken Sie Nein, um einen neuen Favoriten­Namen einzugeben. Gehen Sie zu Schritt f.
18
Page 27
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
Bearbeiten der Favoriten­Namen 1
Sie können einen Favoriten-Namen bearbeiten.
a Halten Sie die Favoriten gedrückt, bis
das Dialogfeld angezeigt wird.
Sie können auch , Alle Einstell. und Favoriten-Einstellungen
drücken.
b Drücken Sie Favoriten-Name
bearbeiten.
c Um den Namen zu bearbeiten, halten
Sie gedrückt, um den aktuellen Namen zu löschen, und geben Sie dann einen neuen Namen über die Tastatur im Touchscreen ein. (Hilfe zur Eingabe von Buchstaben, siehe Eingeben von Text uu Seite 156.) Drücken Sie OK.

Aufrufen von Favoriten 1

Die Favoriten-Einstellungen werden im Favoriten-Bildschirm angezeigt. Um die Favoriten aufzurufen, drücken Sie einfach auf den Favoriten-Namen.
1

Löschen von Favoriten 1

Sie können Favoriten löschen.
a Halten Sie die Favoriten gedrückt, bis
das Dialogfeld angezeigt wird.
Sie können auch , Alle Einstell. und Favoriten-Einstellungen
drücken.
b Drücken Sie Löschen, um die in
Schritt a ausgewählten Favoriten zu löschen.
c Drücken Sie zur Bestätigung Ja.
19
Page 28
Kapitel 1
Lautstärke­Einstellungen

Signalton-Lautstärke 1

Wenn der Signalton eingeschaltet wurde, ist er zu hören, wenn Sie eine Taste drücken oder ein Fehler auftritt. Sie können einen Lautstärkebereich wählen.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell. e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Lautstärke anzuzeigen.
1
f Drücken Sie Lautstärke. g Drücken Sie Signalton. h Drücken Sie Aus, Leise, Normal oder
Laut.
i Drücken Sie .
20
Page 29
2
HINWEIS

Einlegen von Papier 2

Einlegen von Papier und Druckmedien

Das Gerät kann Papier über die Papierkassette oder die manuelle Zufuhr einziehen.
Wenn Ihr Anwendungsprogramm die Auswahl einer Papiergröße im Druckmenü unterstützt, können Sie diese Auswahl über das Programm vornehmen. Wenn das Anwendungsprogramm dies nicht unterstützt, können Sie die Papiergröße im Druckertreiber oder durch Betätigen der Tasten im Touchscreen einstellen.

Papier in die Papierkassette einlegen 2

Sie können bis zu 250 Blatt in die Papierkassette einlegen. Sie können das Papier bis zur Maximum-Papiermarkierung ( ) auf der rechten Seite der Papierkassette einlegen (Informationen zu empfohlenem Papier, siehe Zulässiges Papier und andere Druckmedien uu Seite 30).
Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier oder Recyclingpapier
2
über die Papierkassette
2
2
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
b Halten Sie die grünen Hebel der
Papierführung (1) gedrückt und verschieben Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat, das Sie einlegen möchten. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen fest in den Aussparungen einrasten.
21
Page 30
Kapitel 2
1
c Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
d Legen Sie Papier in die Kassette ein und
beachten Sie dabei:
Das Papier befindet sich unterhalb
der Papiermarkierung für die maximale Höhe ( ) (1), da eine Überfüllung der Papierkassette zu Papierstau führt.
Die zu bedruckende Seite muss
nach unten zeigen.
f Klappen Sie die Papierstütze (1) des
Papierausgabefaches hoch, damit das Papier nicht aus dem Papierausgabefach rutscht, oder nehmen Sie jede Seite sofort nach dem Bedrucken aus dem Gerät.
1
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel berühren, damit das Papier korrekt eingezogen werden kann.
e Schieben Sie die Papierkassette wieder
fest in das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass die Kassette vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
22
Page 31
Einlegen von Papier
HINWEIS

Papier in die manuelle Zufuhr einlegen 2

Sie können Umschläge und besondere Druckmedien nacheinander in diese Zufuhr einlegen. Bedrucken oder kopieren Sie über die manuelle Zufuhr Etiketten, Umschläge, dickes Papier oder Glanzpapier (empfohlenes Papier, siehe Zulässiges Papier und andere Druckmedien uu Seite 30).
Das Gerät aktiviert den Modus für den manuellen Einzug, wenn Sie Papier in den manuellen Auszug einlegen.
Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr
b Öffnen Sie die Abdeckung des
manuellen Einzugs.
2
c Schieben Sie die Papierführungen der
manuellen Zufuhr mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden werden.
2
a Klappen Sie die Papierstütze (1) des
Papierausgabefaches hoch, damit das Papier nicht aus dem Papierausgabefach rutscht, oder nehmen Sie jede Seite sofort nach dem Bedrucken aus dem Gerät.
1
23
Page 32
Kapitel 2
HINWEIS
d Schieben Sie mit beiden Händen ein
Blatt Papier fest in den manuellen Einschub, bis die Oberkante des Papiers die Papiereinzugswalzen berührt. Schieben Sie das Papier zwei Sekunden lang weiter gegen die Walzen oder bis das Gerät das Papier erfasst und es weiter einzieht.
• Wenn die Fehlermeldung Stau man. Zuf. im Touchscreen angezeigt wird, kann das Gerät das Papier nicht erfassen und einziehen. Führen Sie einen Reset des Geräts durch, indem Sie das Papier entfernen und dann auf dem Touchscreen Start drücken. Legen Sie das Papier wieder ein und drücken Sie es fest gegen die Rollen.
• Um einen kleinen Ausdruck problemlos aus dem Papierausgabefach zu entfernen, heben Sie die Scannerabdeckung mit beiden Händen an, wie in der Abbildung dargestellt.
• Sie können das Gerät weiterhin verwenden, währen die Scannerabdeckung geöffnet ist. Um die Scannerabdeckung zu schließen, drücken Sie sie mit beiden Händen nach unten.
• Legen Sie das Papier mit der zu
• Achten Sie darauf, dass das Papier
• Legen Sie nicht mehr als ein Blatt Papier
24
bedruckenden Seite nach oben in den manuellen Einzug.
gerade ist und sich in der manuellen Zufuhr in der richtigen Position befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht richtig eingezogen, was zu einem schrägen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
gleichzeitig in den manuellen Einzug ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
e Wenn der Touchscreen Manuelle
Zufuhr anzeigt, kehren Sie zu Schritt
d zurück, um das nächste Blatt Papier zu laden. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede zu bedruckende Seite.
Page 33
Einlegen von Papier
Bedrucken von dickem Papier, Etiketten, Umschlägen und Glanzpapier über die manuelle Zufuhr
Wenn die rückwärtige Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben) nach unten geklappt wurde, verfügt das Gerät über einen geraden Papierpfad von der manuellen Zufuhr bis zur Rückseite des Gerätes. Verwenden Sie diese Papierzufuhr und dieses Ausgabeverfahren, wenn Sie dickes Papier, Etiketten, Umschläge und Glanzpapier bedrucken.
a Öffnen Sie die hintere Abdeckung
(Papierausgabe mit Druckseite oben).
c Öffnen Sie die Abdeckung des
manuellen Einzugs.
2
2
d Schieben Sie die Papierführungen des
manuellen Einzugs mit beiden Händen auf die Breite des Papiers, das Sie verwenden werden.
b (Nur zum Bedrucken von Umschlägen)
Ziehen Sie die zwei grauen Hebel, einen auf der linken und einen auf der rechten Seite, nach unten, wie in der Abbildung dargestellt.
25
Page 34
Kapitel 2
HINWEIS
HINWEIS
e Schieben Sie mit beiden Händen ein
Blatt Papier oder einen Umschlag fest in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante des Papiers an den Papiereinzugsrollen anliegt. Schieben Sie das Papier zwei Sekunden lang weiter gegen die Walzen oder bis das Gerät das Papier erfasst und es weiter einzieht.
Wenn die Fehlermeldung
Zuf.
im Touchscreen angezeigt wird,
Stau man.
kann das Gerät das Papier oder den Umschlag nicht erfassen und einziehen. Führen Sie einen Reset des Geräts durch, indem Sie das Papier entfernen und dann auf dem Touchscreen
Start
drücken. Führen Sie das Papier oder den Umschlag erneut ein und achten Sie darauf, dass Sie das Material fest gegen die Rollen drücken.
• Legen Sie das Papier oder den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr.
• Wenn Etikett beim Druckertreiber ausgewählt ist, zieht das Gerät das Papier über den manuellen Einzug ein, auch wenn Manuell nicht als Papierquelle ausgewählt ist.
• Achten Sie darauf, dass das Papier oder der Umschlag gerade ist und sich in der manuellen Zufuhr in der richtigen Position befindet. Andernfalls wird das Papier oder der Umschlag möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen, was zu einem verzogenen Ausdruck oder einem Papierstau führen kann.
• Ziehen Sie das Papier oder den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie erneut versuchen, das Papier in die manuelle Zufuhr einzulegen.
• Führen Sie niemals mehr als ein Blatt Papier oder einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es zu einem Papierstau kommen kann.
f Senden Sie die Druckdaten zum Gerät.
26
Nehmen Sie jede Seite bzw. jeden Umschlag sofort nach dem Bedrucken aus dem Gerät, um einen Papierstau zu vermeiden.
Page 35
g Wenn der Touchscreen Manuelle
Zufuhr anzeigt, kehren Sie zu Schritt
e zurück, um das nächste Blatt Papier zu laden. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede zu bedruckende Seite.
h (Zum Bedrucken von Umschlägen)
Bringen Sie die zwei grauen Hebel, die Sie in Schritt b nach unten gezogen haben, wieder in ihre Ausgangspositionen, wenn Sie den Druckvorgang beendet haben.
i Schließen Sie die rückwärtige
Abdeckung (Papierausgabe mit Druckseite oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Einlegen von Papier
2
27
Page 36
Kapitel 2
1
3
24

Nicht scanbare und nicht bedruckbare Bereiche 2

Die Abbildungen in der Tabelle zeigen die maximal nicht scanbaren und nicht bedruckbaren Bereiche. Diese Bereiche sind von der Papiergröße oder den Einstellungen in der verwendeten Anwendung abhängig.
Verwendung
Kopieren
*
eine
*
Dokumentengröße
Oben (1)
Unten (3)
Links (2)
Rechts (4)
Letter 4 mm 4 mm
A4 4 mm 3 mm
Einzelkopie oder eine 1 auf 1 Kopie
Legal (ADF)
4mm 4mm
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
Scannen Letter 3 mm 3 mm
A4 3 mm 3 mm
Legal (ADF)
3mm 3mm
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
Drucken Letter 4,2 mm 4,2 mm
A4 4,2 mm 4,2 mm
Legal 4,2 mm 4,2 mm
28
Page 37
Einlegen von Papier

Papiereinstellungen 2

Papiergröße 2

Wenn das Papierformat gewechselt wird, müssen Sie auch die Papierformat­Einstellung ändern, damit das Gerät das Dokument an die Papiergröße anpassen kann.
Sie können folgende Papierformate verwenden.
A4, Letter, Legal, Executive, A5, A5 L (Long Edge), A6 und Folio (215,9 mm 330,2 mm)
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Zufuhreinstell.

Papiersorte 2

Um die beste Druckqualität zu erhalten, stellen Sie das Gerät auf den verwendeten Papiertyp ein.
2
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Zufuhreinstell. c Drücken Sie Druckmedium. d Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Dünn, Normal, Dick, Dicker, Recyclingpapier anzuzeigen, und
drücken Sie auf die gewünschte Option.
e Drücken Sie .
c Drücken Sie Papierformat. d Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um A4, Letter, Legal, EXE, A5, A5 L, A6
oder Folio anzuzeigen, und drücken Sie auf die gewünschte Option.
e Drücken Sie .
29
Page 38
Kapitel 2

Zulässiges Papier und andere Druckmedien

Die Druckqualität kann je nach verwendeter Papiersorte unterschiedlich sein.
Sie können die folgenden Druckmedien verwenden: Normalpapier, dünnes Papier, dickes Papier, dickeres Papier, Briefpapier, Recyclingpapier, Etiketten, Umschläge oder Glanzpapier (siehe Druckmedien uu Seite 160).
Damit Sie die besten Resultate erhalten, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Laden Sie NICHT verschiedene
Papiersorten gleichzeitig in die Papierkassette, weil dies Einzugsfehler oder Papierstaus verursachen könnte.
Um korrekt Drucken zu können, müssen
Sie die Papiergröße in Ihrer Anwendung entsprechend dem in die Papierzufuhr eingelegten Papier einstellen.
Berühren Sie die bedruckte Seite des
Papiers nicht direkt nach dem Drucken.
Empfohlenes Papier und
2
Druckmedien 2
Papiersorte Bezeichnung
Normalpapier
Recyclingpapier Xerox Recycled Supreme
Etiketten Avery Laseretiketten L7163 Umschläge Antalis River-Serie (DL) Glanzpapier Xerox Colotech+ Gloss
Xerox Premier TCF 80 g/m
Xerox Business 80 g/m
80 g/m
Coated 120 g/m
2
2
2
2

Papiersorte und -größe 2

Das Gerät zieht Papier über die installierte Papierkassette oder die manuelle Zufuhr ein.
Die Papierzuführungen werden in diesem Handbuch und im Druckertreiber wie folgt bezeichnet:
2
Bevor Sie eine große Menge Papier
kaufen, sollten Sie einige Papiersorten auf ihre Eignung für das Gerät prüfen.
Verwenden Sie Etiketten, die für die
Verwendung in Laser-Geräten ausgelegt sind.
Kassette und optionale Zufuhr
Papierkassette Kassette 1 Manueller Einzug Manuell
Name
30
Page 39
Einlegen von Papier
Papierkapazität der Papierkassetten 2
Papiergröße Papiersorten Anzahl Einzelblätter
Papierkassette (Kassette 1)
A4, Letter, Legal, B5 (JIS), Executive, A5,
A5 L, A6, Folio
1
Normalpapier, dünnes Papier und Recyclingpapier
Bis zu 250 (80 g/m
2
)
2
Manueller Einzug Breite:
76,2 bis 215,9 mm
Länge: 116,0 bis 355,6 mm
Normalpapier, dünnes Papier, dickes Papier, dickeres Papier, Briefpapier,
1 Blatt
1 Umschlag
Recyclingpapier, Umschläge, Etiketten, Glanzpapier
1
Das Folio-Format entspricht 215,9 mm  330,2 mm.
Empfohlene Papierspezifikationen 2
Papier, das den folgenden Angaben entspricht, ist für dieses Gerät geeignet.
Grundgewicht
75-90 g/m Stärke 80-110 m Rauheit Höher als 20 Sek.
Steifigkeit
90-150 cm Faserrichtung Schmalbahn
Volumenwiderstand
Oberflächenwiderstand
10e
10e
2
3
/100
9
-10e11 Ohm
9
-10e12 Ohm-cm
Füllstoff
CaCO
(neutral)
3
Aschegehalt Unter 23 Gew.-% Helligkeit Höher als 80% Lichtundurchlässigkeit Höher als 85%
Verwenden Sie Normalpapier, das für Laser-/LED-Geräte geeignet ist, um Kopien zu erstellen.
Verwenden Sie Papier mit einer Stärke von 75 bis 90 g/m
2
.
Verwenden Sie Schmalbahn-Papier mit einem neutralen pH-Wert und einem
Feuchtigkeitsgehalt von ca. 5%.
Dieses Gerät kann Recyclingpapier, das der Norm DIN 19309 entspricht, verwenden.
31
Page 40
Kapitel 2
WICHTIG
1
1

Handhabung und Verwendung von Spezialpapier 2

Das Gerät kann die meisten Arten von Kopier- und Briefpapier bedrucken. Manche Papiereigenschaften können sich jedoch auf die Druckqualität und die Zuverlässigkeit der Papierhandhabung auswirken. Deshalb sollten Sie Papier vor dem Kauf größerer Mengen zuerst testen. Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.
Einige wichtige Hinweise zur Auswahl des Papiers:
Verwenden Sie KEIN Inkjet-Papier, weil
dadurch Papierstaus und Schäden am Gerät auftreten können.
Papiertypen, die vermieden werden sollten
Manche Papierarten können Probleme verursachen oder das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie NICHT:
• stark strukturiertes Papier
• extrem glattes oder glänzendes Papier
• gebogenes oder gewelltes Papier
1 Eine Wellung von 2 mm oder mehr
kann Papierstaus verursachen.
2
Bei vorbedrucktem Papier müssen Tinten
verwendet werden, die der von der Fixiereinheit erzeugten Temperatur von 200 C standhalten.
Bei der Verwendung von Briefpapier,
Papier mit rauer Oberfläche, faltigem Papier oder zerknittertem Papier kann die Druckqualität beeinträchtigt werden.
• beschichtetes oder mit einem chemischen Überzug versehenes Papier
• beschädigtes, zerknittertes oder gefaltetes Papier
• Papier mit einem höheren Gewicht als in diesem Handbuch empfohlen
• geheftetes oder geklammertes Papier
• mit Niedrigtemperatur-Farben oder thermografisch hergestellte Briefköpfe
• mehrlagiges Papier oder Durchschreibepapier
• Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte
Die oben aufgeführten Papiersorten können das Gerät beschädigen. Solche Schäden sind von den Brother Garantie­oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
32
Page 41
Einlegen von Papier
WICHTIG
Umschläge 2
Das Gerät ist so konzipiert, dass es mit den meisten Umschlägen gut funktioniert. Bei einigen Umschlägen können aufgrund der Herstellung allerdings Einzugs- und Druckqualitätsprobleme auftreten. Umschläge sollten über Kanten mit geraden und gut gefalteten Klappen verfügen. Umschläge sollten flach aufliegen und nicht ausgebeult oder zu dünn sein. Verwenden Sie nur Qualitätsumschläge eines Anbieters, dem bewusst ist, dass Sie die Umschläge mit einem Lasergerät verwenden werden.
Umschläge können nur über die manuelle Zufuhr eingezogen werden.
Sie sollten mit einem Umschlag einen Testdruck durchführen und prüfen, ob Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
Umschlagtypen, die vermieden werden sollten
• Umschläge mit schiefen oder nicht rechteckigen Kanten
• Umschläge mit Fenstern, Öffnungen, Aussparungen oder Perforationen
• Umschläge mit Klebstoff an der
2
Oberfläche wie unten gezeigt
• Umschläge mit doppelter Lasche wie unten gezeigt
2
Verwenden Sie NICHT:
• beschädigte, gerollte, gebogene, zerknitterte oder ungleichmäßig geformte Umschläge
• extrem glänzende oder stark strukturierte Umschläge
• Umschläge mit Heftklammern oder anderen Klammern, Verschlüssen oder Zugbändern
• Umschläge mit selbstklebenden Verschlüssen
• gefütterte Umschläge
• schlecht gefalzte Umschläge
• Geprägte Umschläge (mit hochgeprägter Schrift)
• Bereits mit einem Laser oder LED­Drucker bedruckte Umschläge
• von innen bedruckte Umschläge
• Umschläge, die nicht exakt übereinander gestapelt werden können
• Umschläge aus schwererem Papier als in den Spezifikationen für dieses Gerät angegeben
• Umschläge, deren Laschen beim Kauf nicht zugeklappt sind
• Umschläge, deren Kanten wie unten gezeigt gefalzt sind
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Umschlagarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Solche Schäden sind von den Brother Garantie­oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Gelegentlich können Einzugsprobleme aufgrund von Dicke, Größe und Klappenform der verwendeten Umschläge auftreten.
33
Page 42
Kapitel 2
WICHTIG
Etiketten 2
Die meisten Etiketten, die für Laserdrucker entwickelt wurden, können mit dem Gerät bedruckt werden. Die Etiketten sollten mit Klebstoff auf Acrylbasis hergestellt worden sein, da solche Klebstoffe den hohen Temperaturen in der Fixiereinheit besser standhalten. Der Klebstoff sollte nicht mit Geräteteilen in Berührung kommen, da Etiketten an der Trommeleinheit oder an den Rollen haften und Papierstaus und Druckqualitätsprobleme verursachen könnten. Zwischen den Etiketten darf sich kein Klebstoff befinden. Die Etiketten sollten so angeordnet sein, dass sie das ganze Blatt bedecken. Lücken zwischen den Etiketten können dazu führen, dass sich Etiketten beim Druck ablösen und schwerwiegende Papierstaus oder Druckprobleme verursachen.
Alle mit diesem Gerät verwendeten Etiketten müssen 0,1 Sekunden lang einer Temperatur von 200 C standhalten können.
Etiketten können nur über die manuelle Zufuhr eingezogen werden.
Etikettentypen, die vermieden werden sollten
Verwenden Sie keine beschädigten, gerollten, gebogenen, zerknitterten oder ungleichmäßig geformten Etiketten.
• Verwenden Sie KEINE Etikettenblätter, von denen Teile bereits verwendet wurden. Die freiliegende Trägerfolie kann das Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie Etikettenblätter NICHT mehrmals und verwenden Sie keine Etikettenblätter, von denen schon Etiketten abgelöst wurden.
2
• Etiketten sollten die in diesem Benutzerhandbuch angeführten Gewichtsangaben nicht überschreiten. Etiketten, deren Gewicht diese Angaben überschreiten, werden eventuell nicht korrekt eingezogen oder bedruckt und können das Gerät beschädigen.
34
Page 43
WICHTIG
HINWEIS

Dokumente einlegen 3

3

So legen Sie Dokumente ein

Sie können zum Kopieren und Scannen von Dokumenten den automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder das Vorlagenglas verwenden.
3
• Lassen Sie dickere Dokumente NICHT auf dem Vorlagenglas liegen. Dies könnte zu Dokumentenstaus im Vorlageneinzug führen.
3
• Verwenden Sie KEIN gerolltes, geknicktes, gefaltetes, geklebtes, eingerissenes oder geheftetes Papier.

Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden (DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) 3

Es können bis zu 35 Seiten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) eingelegt werden, die automatisch nacheinander eingezogen werden. Wir empfehlen die Verwendung von
Standardpapier 80 g/m Papierstapel stets gut auf, bevor Sie ihn in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) einlegen.
Verwendbare Vorlagen 3
Länge: 147,3 bis 355,6 mm Breite: 147,3 bis 215,9 mm Gewicht:
64 bis 90 g/m
2
; fächern Sie den
2
• Legen Sie KEINE Karten, Zeitungen oder Stoffe in den Vorlageneinzug.
• Um Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, ziehen Sie NICHT am Dokument, während es eingezogen wird.
• Zum Einlesen von Dokumenten, die nicht für den automatischen Vorlageneinzug (ADF) geeignet sind, lesen Sie Vorlagenglas verwenden uu Seite 36.
• Mehrseitige Dokumente können einfacher mit Hilfe des Vorlageneinzugs eingezogen werden.
• Achten Sie darauf, dass mit Korrekturflüssigkeiten versehene oder mit Tinte geschriebene Dokumente vollkommen getrocknet sind.
a Klappen Sie die Vorlagenstütze (1) des
Vorlageneinzuges aus. Klappen Sie die Vorlagenausgabestütze (2) des Vorlageneinzuges aus.
So legen Sie Dokumente ein 3
1
2
b Fächern Sie die Seiten gut auf.
35
Page 44
Kapitel 3
HINWEIS
HINWEIS
WICHTIG
c Stapeln Sie die Seiten Ihres Dokuments
mit der einzulesenden Seite nach oben und der Oberkante zuerst im
automatischen Vorlageneinzug (ADF), bis das Touchscreenanzeige ADF bereit anzeigt und die oberste Seite die Zufuhrrollen berührt.
d Richten Sie die Papierführungen (1)
entsprechend der Vorlagenbreite aus.
1
a Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
b Legen Sie das Dokument mit Hilfe der
Markierungen links und oben mit der einzulesenden Seite nach unten in die obere linke Ecke des Vorlagenglases.
Zum Einlesen anderen als Standarddokumenten, lesen Sie Vorlagenglas verwenden uu Seite 36.

Vorlagenglas verwenden 3

Vom Vorlagenglas können Seiten eines Buchs einzeln kopiert oder eingescannt werden.
Verwendbare Vorlagen 3
Länge: Bis zu 300,0 mm Breite: Bis zu 215,9 mm Gewicht:
So legen Sie Dokumente ein 3
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) Zur Verwendung des Vorlagenglases
muss der Vorlageneinzug leer sein.
Bis zu 2,0 kg
c Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig und drücken Sie nicht darauf, wenn z. B. ein Buch oder ein dickeres Manuskript auf dem Glas liegt.
36
Page 45
4
1

Kopieren 4

Anfertigen von Kopien 4

Im Folgenden werden die grundlegenden Kopierfunktionen beschrieben.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten,
ein Dokument einzulegen:
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) Legen Sie das Dokument mit der zu
sendenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) (siehe Automatischen
Vorlageneinzug (ADF) verwenden (DCP-9020CDW und DCP-9022CDW) uu Seite 35).
Legen Sie das Dokument mit der
einzulesenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas (siehe Vorlagenglas verwenden uu Seite 36).
c Für mehrere Kopien geben Sie die
zweistellige Nummer ein (bis zu 99).
d Drücken Sie Farbe Start oder S/W
Start.

Kopieren abbrechen 4

Um den Kopiervorgang abzubrechen, drücken Sie .

Kopieren-Einstellungen 4

Sie können mit einer Vielzahl von Einstellungen kopieren, die bereits beim Gerät eingerichtet sind, indem Sie einfach auf diese drücken.
Die folgenden Voreinstellungen sind verfügbar.
Receipt
4
b Drücken Sie die Taste Kopieren auf
dem Touchscreen.
Der Touchscreen zeigt
Normal
2auf1(ID)
2i1
2-seitig(1i2)
Papier sparen
a Legen Sie das Dokument ein.
b Drücken Sie (Kopieren).
c Streichen Sie nach links oder rechts, um
Receipt, Normal, 2auf1(ID), 2i1, 2-seitig(1i2) oder Papier sparen anzuzeigen, und drücken Sie
auf die gewünschte Option.
d Geben Sie die Anzahl der gewünschten
Kopien ein.
1 Anzahl Kopien
Sie können die Anzahl der Kopien über den Ziffernblock eingeben.
37
Page 46
Kapitel 4
HINWEIS
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um weitere Einstellungen zu ändern,
gehen Sie zu Schritt f.
Wenn Sie das Ändern der
Einstellungen abgeschlossen haben, gehen Sie zu Schritt i.
f Drücken Sie Optionen. g Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Einstellungen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Einstellung.
h Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann die neue Option. Wiederholen Sie die Schritte g und h für jede gewünschte Einstellung. Wenn Sie Ihre Änderungen an den Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie OK.

Kopieroptionen 4

Sie können die folgenden Kopiereinstellungen ändern. Drücken Sie Kopieren und dann Optionen. Streichen Sie nach oben oder unten oder drücken Sie a oder b, um durch die Kopiereinstellungen zu blättern. Wenn die gewünschte Einstellung angezeigt wird, drücken Sie diese und wählen Sie die Option. Wenn Sie Ihre Änderungen an den Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie OK.
(Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen)
Für weitere Informationen zum Ändern der folgenden Einstellungen uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Kopiereinstellungen:
Qualität
Vergrößern/Verkleinern
Dichte
Kontrast
Speichern Sie die Einstellungen als Favoriten, indem Sie Als Favorit speichern drücken.
i Drücken Sie Farbe Start oder S/W
Start.
Normal/Sortiert
Seitenlayout
2auf1(ID)
Farbe einstellen
2-seitige Kopie
Hintergrundfarbe entfernen
Als Favorit speichern
38
Page 47
So drucken Sie vom Computer
5
aus

Ausdrucken eines Dokuments

Das Gerät kann Daten vom Computer empfangen und ausdrucken. Um vom Computer aus drucken zu können, müssen Sie den Druckertreiber installieren.
(Für weitere Informationen zu den Druckertreibereinstellungen uu Software­Handbuch.)
a Installieren Sie den Brother-
Druckertreiber von der CD-ROM (uu Installationsanleitung).
b Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrem
Anwendungsprogramm.
5
5
5
c Wählen Sie die Bezeichnung Ihres
Geräts im Dialogfeld Drucken und klicken Sie auf Eigenschaften (oder Einstellungen, abhängig von der verwendeten Software).
d Wählen Sie im Dialogfeld
Eigenschaften die Einstellungen, die Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf OK.
PapiergrößeAusrichtungKopienDruckmediumDruckqualitätFarbe / EinfarbigDokumentenartMehrseitendruckDuplex / BroschürePapierquelle
e Klicken Sie auf OK, um den
Druckvorgang zu starten.
39
Page 48
HINWEIS
So scannen Sie auf einen
6
Computer

Vor dem Scanvorgang 6

Um das Gerät als Scanner zu verwenden, installieren Sie einen Scannertreiber. Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, weisen Sie ihm eine TCP/IP-Adresse zu.
Installieren Sie die Scannertreiber von der CD-ROM (uu Installationsanleitung: Installieren
Sie die MFL-Pro Suite).
Konfigurieren Sie die TCP/IP-Adresse des Gerätes, wenn das Scannen im Netzwerk nicht
funktioniert (uu Software-Handbuch).
Ein Dokument als PDF-Datei mit ControlCenter4 (Windows
(Für Macintosh-Nutzer uu Software-Handbuch.)
®
) scannen 6
6
Die auf Ihrem Computer angezeigten Bildschirme können je nach Modell variieren.
ControlCenter4 ist ein Softwarehilfsprogramm, mit dem Sie schnell und einfach Zugang auf die am häufigsten verwendeten Anwendungen zugreifen können. Das manuelle Aufrufen der einzelnen Programme ist mit ControlCenter4 nicht mehr notwendig. Sie können ControlCenter4 auf Ihrem Computer verwenden.
a Legen Sie das Dokument ein (siehe So legen Sie Dokumente ein uu Seite 35). b Folgen Sie den Anweisungen für das von Ihnen verwendete Betriebssystem.
(Windows
Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf (Start) > Alle Programme > Brother > XXX-XXXX (wobei XXX-XXXX der Name Ihres Modells ist) > ControlCenter4. Die
Anwendung ControlCenter4 wird geöffnet.
(Windows®8)
Klicken Sie auf (Brother Utilities) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der
linken Navigationsleiste auf SCANNEN und klicken Sie dann auf ControlCenter4. Die Anwendung ControlCenter4 wird geöffnet.
®
XP, Windows Vista® und Windows® 7)
40
Page 49
So scannen Sie auf einen Computer
c Wenn der Bildschirm des ControlCenter4-Modus angezeigt wird, wählen Sie den
Erweiterter Modus und klicken Sie dann auf OK.
6
d Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Gerät in der Dropdown-Liste Modell ausgewählt ist. e Klicken Sie auf Datei.
41
Page 50
Kapitel 6
f Drücken Sie Scannen.
Das Gerät startet nun den Scanprozess. Der Ordner, in dem die gescannten Daten gespeichert werden, wird automatisch geöffnet.
42
Page 51
So scannen Sie auf einen Computer

So scannen Sie ein Dokument als PDF-Datei über den Touchscreen

a Legen Sie das Dokument ein (siehe So legen Sie Dokumente ein uu Seite 35). b Drücken Sie Scannen.
c Streichen Sie nach links oder rechts, um to Datei anzuzeigen.
wird in der Mitte des Touchscreens blau markiert angezeigt.
d Drücken Sie OK.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, drücken Sie auf den Computernamen. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden möchten, gehen Sie zu Schritt i.
6
6
Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, gehen Sie zu Schritt e.
e Drücken Sie Optionen. f Drücken Sie Über Bedienfeld einstellen.
Drücken Sie Ein.
g Wählen Sie nach Bedarf die Einstellungen für Scantyp, Auflösung, Dateityp,
Scangröße und Hintergrundfarbe entfernen.
h Drücken Sie OK. i Drücken Sie Start.
Das Gerät startet nun den Scanprozess.
43
Page 52
Kapitel 6
HINWEIS
Die folgenden Scanmodi sind verfügbar.
to Netzw/SMB (Windows
®
)
to FTP
to E-Mail
to Bild
to Text
to Datei
WS Scan
1
Nur Windows®-Benutzer (Windows Vista® SP2 oder später, Windows® 7 und Windows® 8) (uu Software-Handbuch.)
1
(Web Services Scan)
44
Page 53
HINWEIS
Regelmäßige Wartung A
A

Verbrauchsmaterialien ersetzen A

Sie müssen die Verbrauchsartikel austauschen, wenn das Gerät anzeigt, dass die Nutzungsdauer des Verbrauchsartikels vorüber ist. Sie können die folgenden Verbrauchsartikel eigenständig austauschen:
Die Verwendung von Materialien, die nicht von Brother stammen, kann sich auf die Druckqualität, die Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Geräts auswirken.
Die Trommeleinheit und die Tonerkassette sind zwei separate Verbrauchsmaterialien. Stellen Sie sicher, dass beide als Baugruppe eingesetzt werden. Wenn die Tonerkassette ohne die Trommeleinheit in das Gerät eingesetzt wird, wird möglicherweise die Meldung Trommel ! angezeigt.
Tonerkassette Trommeleinheit
Siehe Austauschen der Tonerkassetten uu Seite 50.
(Für DCP-9015CDW und DCP-9020CDW)
Modellname: TN-241BK, TN-241C, TN-241M, TN-241Y, TN-245C, TN-245M, TN-245Y
(Für DCP-9017CDW und DCP-9022CDW)
Modellname: TN-242BK, TN-242C,TN-242M, TN-242Y, TN-246C, TN-246M, TN-246Y
A
Siehe Austauschen der Trommeleinheiten uu Seite 57.
Modellname: DR-241CL (4-teiliges Trommelset) oder DR-241CL-BK, DR-241CL-CMY (Einzeltrommeln)
45
Page 54
Transfereinheit Toner-Abfallbehälter
Siehe Austauschen der Transfereinheit uu Seite 64.
Modellname: BU-220CL
Siehe Austauschen des Toner-Abfallbehälters uu Seite 68.
Modellname: WT-220CL
46
Page 55
Regelmäßige Wartung
Die Meldungen aus der Tabelle werden im Touchscreen im Bereitschaftsmodus angezeigt. Diese Meldungen fordern Sie rechtzeitig dazu auf, die Verbrauchsartikel zu ersetzen, bevor deren Lebensende erreicht ist. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie Ersatzverbrauchsartikel kaufen, bevor das Gerät den Druck einstellt.
Touchscreen­Meldungen
Toner bestellen
Halten Sie eine neue Tonerkassette bereit.
Trommel bestell.X
Vorzubereitender Verbrauchsartikel
Tonerkassette
BK = Schwarz
C = Cyan
M = Magenta
Y = Gelb
1 Trommeleinheit X = BK, C, M, Y
Ungefähre Lebensdauer
<Schwarz>
2.500 Seiten
125
<Cyan, Magenta, Gelb>
1.400 Seiten
2.200 Seiten
15.000 Seiten
125
126
134
Vorgehensweise Modellname
Siehe Seite 50. (Für
DCP-9015CDW und DCP-9020CDW)
TN-241BK TN-241C TN-241M TN-241Y TN-245C TN-245M TN-245Y
5
5
5
5
6
6
6
(Für DCP-9017CDW und DCP-9022CDW)
5
5
5
5
6
6
6
Siehe Seite 59.
TN-242BK
TN-242C
TN-242M
TN-242Y
TN-246C
TN-246M
TN-246Y 4 Trommeleinheiten: DR-241CL
A
BK = Schwarz C = Cyan M = Magenta
1 Trommeleinheit: DR-241CL-BK DR-241CL-CMY
Y = Gelb
Transfer bestell
Tonerabf bestell
1
A4 oder Letter Papiergröße beim einseitigen Drucken.
2
Diese ungefähren Angaben zur Tonerkapazität entsprechen der Norm ISO/IEC 19798.
3
1 Seite pro Auftrag
4
Die Trommellebensdauer ist eine ungefähre Angabe, die je nach Verwendungsweise des Gerätes variieren kann.
5
Standard-Tonerkassette
6
Jumbo-Tonerkassette
Transfereinheit
Toner-Abfallbehälter
50.000 Seiten
50.000 Seiten
1
1
Siehe Seite 64. BU-220CL
Siehe Seite 68. WT-220CL
47
Page 56
Sie müssen das Gerät regelmäßig reinigen und die Verbrauchsartikel ersetzen, wenn die Meldungen aus der Tabelle im Touchscreen angezeigt werden.
Touchscreen­Meldungen
Zu ersetzender Verbrauchsartikel
Toner ersetzen Tonerkassette
Der Touchscreen zeigt die Farbe der Tonerkassette an, die ausgetauscht werden muss.
BK = Schwarz
C = Cyan
M = Magenta
Y = Gelb
Ungefähre Lebensdauer
<Schwarz>
2.500 Seiten
125
<Cyan, Magenta, Gelb>
1.400 Seiten
2.200 Seiten
125
126
Vorgehensweise Modellname
Siehe Seite 50. (Für
DCP-9015CDW und DCP-9020CDW)
TN-241BK
TN-241C
TN-241M
TN-241Y
TN-245C
TN-245M
TN-245Y
5
5
5
5
6
6
6
(Für DCP-9017CDW und DCP-9022CDW)
Trommel ersetzenX
Trommeleinheit
X = BK, C, M, Y,
BK = Schwarz
C = Cyan
M = Magenta
Y = Gelb
Trommel Stopp Trommeleinheit
Transfereinheit
Transfereinheit
ersetzen
Abfalltonerbehälter ersetzen
Toner­Abfallbehälter
15.000 Seiten
50.000 Seiten
50.000 Seiten
134
1
1
TN-242BK
TN-242C
TN-242M
TN-242Y
TN-246C
TN-246M
TN-246Y
Siehe Seite 59.
4 Trommeleinheiten:
DR-241CL
1 Trommeleinheit:
DR-241CL-BK
DR-241CL-CMY
Siehe Seite 64. BU-220CL
Siehe Seite 68. WT-220CL
5
5
5
5
6
6
6
48
Page 57
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
Touchscreen­Meldungen
Fixier ersetz Fixiereinheit
Zu ersetzender Verbrauchsartikel
Ungefähre Lebensdauer
50.000 Seiten
Vorgehensweise Modellname
1
Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder einen Brother­Händler vor Ort, um eine Ersatz­Fixiereinheit zu beschaffen.
PZ-Kit ersetz. Papierzufuhr-Kit
50.000 Seiten
1
Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder einen Brother­Händler vor Ort, um ein Ersatz­Papierzufuhr-Kit zu beschaffen.
1
A4 oder Letter Papiergröße beim einseitigen Drucken.
2
Diese ungefähren Angaben zur Tonerkapazität entsprechen der Norm ISO/IEC 19798.
3
1 Seite pro Auftrag
4
Die Trommellebensdauer ist eine ungefähre Angabe, die je nach Verwendungsweise des Gerätes variieren kann.
5
Standard-Tonerkassette
6
Jumbo-Tonerkassette
• Unter http://www.brother.com/original/index.html finden Sie Anweisungen, wie die gebrauchten Verbrauchsmaterialien im Rahmen des Brother-Recycling-Programms zurückgesendet werden können. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der benutzten Teile entscheiden, entsorgen Sie diese gemäß den örtlichen Bestimmungen getrennt vom normalen Hausmüll. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof nach (uu Produkt- Sicherheitshinweise: Recycling-Informationen gemäß der WEEE-Richtlinie und der Batterierichtlinie).
A
• Sie sollten die Verbrauchsmaterialien auf ein Stück Papier legen, damit die Arbeitsfläche nicht durch versehentlich verstreuten Toner verschmutzt wird.
• Durch die Verwendung von Papier, das nicht den angegebenen Spezifikationen entspricht, kann sich die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien und Geräteteile verkürzen.
• Die voraussichtliche Lebensdauer der einzelnen Tonerkassetten basiert auf der Norm ISO/IEC
19798. Die Austauschhäufigkeit variiert abhängig vom Druckvolumen, dem Prozentsatz der Deckung, der Art der verwendeten Medien, dem Ein-/Ausschalten des Gerätes usw.
• Die Austauschhäufigkeit der Verbrauchsmaterial mit Ausnahme der Tonerkassetten variiert abhängig vom Druckvolumen, der Art der verwendeten Medien und dem Ein-/Ausschalten des Gerätes.
49
Page 58
Austauschen der
HINWEIS
Tonerkassetten A
(Für DCP-9015CDW und DCP-9020CDW)
Modellname: TN-241BK TN-241M TN-245M
1
, TN-241Y1, TN-245C2,
2
, TN-245Y
(Für DCP-9017CDW und DCP-9022CDW)
Modellname: TN-242BK TN-242M TN-246M
1
, TN-242Y1, TN-246C2,
2
, TN-246Y
Die Standard-Tonerkassette kann ca. 2.500 Seiten
3
(Schwarz) oder ca. 1.400 Seiten3
(Cyan, Magenta, Gelb) drucken. Die Jumbo­Tonerkassette kann ca. 2.200 Seiten
Magenta, Gelb) drucken. Die tatsächliche Seitenzahl variiert abhängig von dem gewöhnlich gedruckten Dokumenttyp.
Wenn die Tonerkassette fast verbraucht ist, wird im Touchscreen Toner bestellen angezeigt.
Die Tonerkassetten im Lieferumfang des Gerätes müssen nach ca. 1.000 Seiten
ausgetauscht werden
1
Standard-Tonerkassette
2
Jumbo-Tonerkassette
3
Diese ungefähren Angaben zur Tonerkapazität entsprechen der Norm ISO/IEC 19798.
1
, TN-241C1,
2
1
, TN-242C1,
2
3
.
3
(Cyan,
• Die Anzeige der verbleibenden Tonerlebensdauer variiert je nach dem gedruckten Dokumententyp und der Nutzung durch den Kunden.
• Sie sollten eine neue Tonerkassette bereit halten, wenn die Warnung Toner bestellen erscheint.
• Um Ausdrucke in hoher Qualität zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung von original Brother-Tonerkassetten. Zum Kauf von Tonerkassetten wenden Sie sich an Ihren Brother Kundenservice oder einen Brother-Händler vor Ort.
• Wir empfehlen, beim Wechsel der Tonerkassette auch das Gerät zu reinigen (siehe Gerät reinigen und überprüfen uu Seite 73).
• Packen Sie die neue Tonerkassette ERST DANN aus, wenn Sie sie einsetzen möchten.
Toner fast leer A
Wenn der Touchscreen Toner bestellen anzeigt, kaufen Sie eine neue Tonerkassette für die Farbe, die im Touchscreen angezeigt wird, und halten Sie sie bereit, bevor die Meldung Toner ersetzen angezeigt wird.
Toner austauschen A
50
Wenn der Touchscreen Toner ersetzen anzeigt, hört das Gerät auf zu drucken, bis die Tonerkassette ersetzt wurde.
Der Touchscreen zeigt die Farbe der Tonerkassette an, die ausgetauscht werden muss. (BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb )
Das Einsetzen einer neuen Brother Original­Tonerkassette behebt die Meldung Toner ersetzen.
Page 59
Austauschen der Tonerkassetten A
WARNUNG
Regelmäßige Wartung
a Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
b Öffnen Sie die obere Abdeckung, bis sie
in der geöffneten Position einrastet.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren berühren.
A
c Entnehmen Sie die Tonerkassette mit
der Trommeleinheit für die Farbe, die im Touchscreen angegeben wird.
51
Page 60
WICHTIG
• Wir empfehlen, die Tonerkassette mit der Trommeleinheit auf ein Blatt Papier auf einer sauberen, ebenen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
d Drücken Sie den grünen Hebel nach
unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit heraus.
52
Page 61
Regelmäßige Wartung
WARNUNG
WICHTIG
• Tonerkassetten oder Trommeleinheit mit Tonerkassetten dürfen NICHT verbrannt werden. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Innen- und Außenseite des Geräts KEINESFALLS brennbare Substanzen, Sprays oder organische Lösungsmittel/Flüssigkeiten mit Alkohol oder Ammoniak. Anderenfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Verwenden Sie stattdessen nur ein trockenes, fusselfreies Tuch.
(uu Produkt-Sicherheitshinweise: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen.)
• Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
• Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren.
<Tonerkassette>
A
<Trommeleinheit>
• Wir empfehlen, die Tonerkassette auf ein Stück Papier auf einer sauberen, ebenen, waagerechten und stabilen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
53
Page 62
HINWEIS
• Packen Sie die verbrauchte
WICHTIG
Tonerkassette in einen Beutel und verschließen Sie diesen sorgfältig, damit kein Toner verstreut wird.
• Unter http://www.brother.com/original/ index.html finden Sie Anweisungen, wie die gebrauchten Verbrauchsmaterialien im Rahmen des Brother-Recycling­Programms zurückgesendet werden können. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der benutzten Teile entscheiden, entsorgen Sie diese gemäß den örtlichen Bestimmungen getrennt vom normalen Hausmüll. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof nach (uu Produkt-Sicherheitshinweise:
Recycling-Informationen gemäß der WEEE-Richtlinie und der Batterierichtlinie).
e
Packen Sie die neue Tonerkassette aus. Halten die Tonerkassette mit beiden Händen waagrecht und schütteln Sie sie vorsichtig mehrere Male seitlich hin und her, um den Toner gleichmäßig im Inneren der Kassette zu verteilen.
• Nehmen Sie die Tonerkassette erst kurz vor dem Einsetzen in das Gerät aus der Verpackung. Wenn eine Tonerkassette längere Zeit nicht verpackt wird, verkürzt sich die Nutzungsdauer des Toners.
• Die unverpackte Trommeleinheit kann durch direktes Sonnenlicht (oder Raumlicht über längere Zeit) beschädigt werden.
• Brother-Geräte wurden für die Verwendung von Toner mit bestimmten Spezifikationen entwickelt und liefern die besten Ergebnisse, wenn sie zusammen mit original Brother-Tonerkassetten benutzt werden. Brother kann nicht für optimale Ergebnisse garantieren, wenn Tonerkassetten mit anderen Spezifikationen eingesetzt werden. Brother empfiehlt daher, nur original Brother-Tonerkassetten mit diesem Gerät zu verwenden und die leeren Tonerkassetten nicht mit Toner anderer Hersteller wieder aufzufüllen. Wenn die Trommeleinheit oder andere Teile des Gerätes beschädigt werden, weil anderer Toner oder andere Tonerkassetten als Originalprodukte von Brother verwendet wurden und Reparaturen aufgrund der Inkompatibilität oder unzureichenden Eignung dieser Produkte notwendig werden, sind diese eventuell von der Garantie ausgeschlossen.
54
Page 63
Regelmäßige Wartung
WICHTIG
HINWEIS
f Ziehen Sie die Schutzabdeckung ab.
Setzen Sie die neue Tonerkassette unmittelbar nach dem Entfernen der Schutzabdeckung in die Trommeleinheit ein. Um eine Beeinträchtigung der Druckqualität zu vermeiden, sollten Sie die in den Abbildungen unten grau schattierten Teile NICHT berühren.
g Drücken Sie die neue Tonerkassette
fest in die Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie die Einheit korrekt einsetzen, hebt sich der grüne Hebel an der Trommeleinheit automatisch.
A
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette korrekt einsetzen, da sie sich sonst von der Trommeleinheit löst.
55
Page 64
h Reinigen Sie den Koronadraht in der
HINWEIS
HINWEIS
1
Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber vorsichtig einige Male von links nach rechts und von rechts nach links bewegen.
j Schieben Sie jede Tonerkassette mit
der Trommeleinheit wieder in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden Farbmarkierung am Gerät zuordnen.
Bringen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (a) (1) zurück. Der Pfeil am Schieber muss an dem Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten senkrechte Streifen erscheinen.
i Wiederholen Sie Schritt c und
Schritt h, um jeden der verbleibenden drei Koronadrähte zu reinigen.
Um die Koronadrähte zu reinigen, müssen Sie die Tonerkassette nicht aus der Trommeleinheit entnehmen.
BK
C
M
Y
56
BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb
Page 65
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
k Schließen Sie die obere Abdeckung des
Gerätes.
Schalten Sie nach dem Ersetzen der Tonerkassette das Gerät NICHT aus und öffnen Sie die vordere Abdeckung NICHT, bevor im Touchscreen die Meldung Bitte warten. erlischt und das Gerät wieder zum Bereitschaftsmodus zurückgekehrt ist.

Austauschen der Trommeleinheiten A

Modellname: DR-241CLL 4-teiliges Trommelset oder Einzeltrommeleinheiten DR-241CL-BK, DR-241CL-CMY
Mit einer neuen Trommeleinheit können ca.
15.000 Seiten im A4- oder Letter-Format einseitig bedruckt werden.
Das Trommelset DR-241CL enthält vier Trommeleinheiten, eine für Schwarz (DR-241CL-BK) und drei farbige (DR-241CL-CMY).
DR-241CL-BK enthält eine schwarze Trommel. DR-241CL-CMY enthält eine Farbtrommel.
Die Abnutzung der Trommel entsteht durch die allgemeine Verwendung und Drehung der Trommel sowie durch die Interaktion mit Papier, Toner und anderen Materialien im Papierpfad. Bei der Entwicklung dieses Produkts hat sich Brother dazu entschieden, die Anzahl der Drehungen der Trommel als vernünftige Kenngröße für die Lebensdauer der Trommel zu verwenden. Wenn eine Trommel die werkseitig festgelegte Drehungsgrenze erreicht, die der Seitennennleistung entspricht, erscheint im Touchscreen-Display des Gerätes der Hinweis zum Austauschen der entsprechenden Trommel(n). Das Produkt funktioniert noch weiter, die Druckqualität wird aber möglicherweise nicht optimal sein.
A
Da sich die Trommeln in den verschiedenen Betriebsstadien gleichzeitig drehen (unabhängig davon, ob Toner auf die Seite aufgebracht wird) und da Schäden an einer einzelnen Trommeleinheit unwahrscheinlich sind, müssen Sie alle Trommeln gleichzeitig austauschen (außer Sie haben eine Einzeltrommel [DR-241CL-BK für Schwarz und DR-241CL-CMY für Farbe] aus anderen Gründen als dem Erreichen der Nennnutzungsdauer ausgetauscht). Zu Ihrem Komfort vertreibt Brother die Trommeleinheit als Viererset (DR-241CL).
57
Page 66
WICHTIG
Trommel ersetzen X A
Verwenden Sie nur eine original Brother­Trommeleinheit und original Brother­Tonereinheiten, um die besten Ergebnisse zu erhalten. Das Drucken mit Trommeleinheiten oder Tonereinheiten anderer Hersteller kann nicht nur die Druckqualität verringern, sondern auch die Qualität und die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen. Garantie und Gewährleistung gelten nicht für Probleme, die durch die Verwendung von Trommeleinheiten oder Tonerkassetten anderer Hersteller verursacht wurden.
Trommel! A
Die Koronadrähte sind verschmutzt. Reinigen Sie die Koronadrähte in den vier Trommeleinheiten (siehe Reinigen der Koronadrähte uu Seite 77).
Wenn Sie die Koronadrähte gereinigt haben und der Fehler Trommel ! weiterhin im Touchscreen erscheint, dann nähert sich die Trommeleinheit dem Ende ihrer Lebensdauer. Ersetzen Sie die Trommeleinheiten durch einen neuen Satz.
Trommel bestellen X A
Wenn sich nur eine bestimmte Trommel dem Ende der Nutzungsdauer nähert, zeigt der Touchscreen die Meldung Trommel bestell.X. X zeigt die Farbe der Trommeleinheit an, die sich dem Ende der Nutzungsdauer nähert. (BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb). Sie sollten nun Original-Brother-Trommeleinheiten zur Installation bereithalten. Kaufen Sie eine neue Trommeleinheit DR-241CL-BK (für Schwarz) oder DR-241CL-CMY (für die Farben C, M, Y) und halten Sie sie bereit, bevor die Meldung Trommel ersetzenX angezeigt wird.
Wenn nur eine bestimmte Trommel ausgetauscht werden muss, zeigt der Touchscreen die Meldung Trommel ersetzenX. X gibt die Farbe der Trommeleinheit an, die Sie austauschen müssen. (BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb)
Die Trommeleinheit hat das Ende der geschätzten Lebensdauer überschritten. Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Sie sollten nun eine original Brother­Trommeleinheit installieren.
Wenn Sie die Trommeleinheit durch eine neue austauschen, müssen Sie den Trommelzähler zurücksetzen. Anweisungen dazu finden Sie in der Verpackung der neuen Trommeleinheit.
Trommelstopp A
Für die Druckqualität kann nicht garantiert werden. Ersetzen Sie die Trommeleinheit durch eine neue. Sie sollten nun eine original Brother-Trommeleinheit installieren.
Wenn Sie die Trommeleinheit durch eine neue austauschen, müssen Sie den Trommelzähler zurücksetzen. Anweisungen dazu finden Sie in der Verpackung der neuen Trommeleinheit.
58
Page 67
Regelmäßige Wartung
WICHTIG
WARNUNG
Austauschen der Trommeleinheiten A
• Gehen Sie beim Herausnehmen der Trommeleinheit vorsichtig mit ihr um, da sich in ihr Tonerreste befinden können. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese mit kaltem Wasser sofort ab.
• Reinigen Sie bei jedem Wechseln der Trommeleinheit das Innere des Gerätes (siehe Gerät reinigen und überprüfen uu Seite 73).
• Entpacken Sie die neue Trommeleinheit ERST, wenn Sie bereit sind, sie einzusetzen. Die Trommeleinheit kann durch direktes Sonnenlicht (oder Raumlicht über längere Zeit) beschädigt werden.
a Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
b Öffnen Sie die obere Abdeckung, bis sie
in der geöffneten Position einrastet.
c Entnehmen Sie die Tonerkassette mit
der Trommeleinheit für die Farbe, die im Touchscreen angegeben wird.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren berühren.
A
59
Page 68
WICHTIG
• Wir empfehlen, die Tonerkassette mit der Trommeleinheit auf ein Blatt Papier auf einer sauberen, ebenen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
d Drücken Sie den grünen Hebel nach
unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit heraus.
60
Page 69
Regelmäßige Wartung
WARNUNG
WICHTIG
• Tonerkassetten oder Trommeleinheit mit Tonerkassetten dürfen NICHT verbrannt werden. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Innen- und Außenseite des Geräts KEINESFALLS brennbare Substanzen, Sprays oder organische Lösungsmittel/Flüssigkeiten mit Alkohol oder Ammoniak. Anderenfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Verwenden Sie stattdessen nur ein trockenes, fusselfreies Tuch.
(uu Produkt-Sicherheitshinweise: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen.)
• Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
• Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren.
<Tonerkassette>
A
<Trommeleinheit>
• Wir empfehlen, die Tonerkassette auf ein Stück Papier auf einer sauberen, ebenen, waagerechten und stabilen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
61
Page 70
HINWEIS
• Packen Sie die verbrauchte
HINWEIS
Trommeleinheit in einen Beutel und verschließen Sie diesen sorgfältig, damit kein Toner verstreut wird.
• Unter http://www.brother.com/original/ index.html finden Sie Anweisungen, wie die gebrauchten Verbrauchsmaterialien im Rahmen des Brother-Recycling­Programms zurückgesendet werden können. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der benutzten Teile entscheiden, entsorgen Sie diese gemäß den örtlichen Bestimmungen getrennt vom normalen Hausmüll. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof nach (uu Produkt-Sicherheitshinweise:
Recycling-Informationen gemäß der WEEE-Richtlinie und der Batterierichtlinie).
g Drücken Sie die Tonerkassette fest in
die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie die Kassette korrekt einsetzen, hebt sich der grüne Hebel automatisch.
e Packen Sie die neue Trommeleinheit
aus.
f Ziehen Sie die Schutzabdeckung ab.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette korrekt einsetzen, da sie sich sonst von der Trommeleinheit löst.
62
Page 71
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
HINWEIS
1
BK
C
M
Y
h Reinigen Sie den Koronadraht in der
Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber vorsichtig einige Male von links nach rechts und von rechts nach links bewegen.
j Schieben Sie jede Tonerkassette mit
der Trommeleinheit wieder in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden Farbmarkierung am Gerät zuordnen.
A
Bringen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (a) (1) zurück. Der Pfeil am Schieber muss an dem Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten senkrechte Streifen erscheinen.
i Wiederholen Sie Schritt c und Schritt
h, um jeden der drei verbleibenden
Koronadrähte zu reinigen.
Um die Koronadrähte zu reinigen, müssen Sie die Tonerkassette nicht aus der Trommeleinheit entnehmen.
BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb
63
Page 72
k Schließen Sie die obere Abdeckung des
WICHTIG
Gerätes.

Austauschen der Transfereinheit

A
l Wenn Sie die Trommeleinheit durch
eine neue austauschen, müssen Sie den Trommelzähler zurücksetzen. Anweisungen dazu finden Sie in der Verpackung der neuen Trommeleinheit.
Modellname: BU-220CL Mit einer neuen Transfereinheit können ca.
50.000 Seiten im A4- oder Letter-Format einseitig bedruckt werden.
Transfereinheit austauschen A
Wenn die Meldung Transfereinheit ersetzen im Touchscreen angezeigt wird,
müssen Sie die Transfereinheit ersetzen. Wenn Sie die Transfereinheit durch eine
neue austauschen, müssen Sie den Transfereinheitzähler zurücksetzen. Anweisungen dazu finden Sie in der Verpackung der neuen Transfereinheit.
• Berühren Sie NICHT die Oberfläche der Transfereinheit. Wenn Sie sie berühren, kann sich die Druckqualität verschlechtern.
• Schäden durch eine fehlerhafte Handhabung der Transfereinheit kann Ihre Garantie erlöschen lassen.
a Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
b Öffnen Sie die obere Abdeckung, bis sie
in der geöffneten Position einrastet.
64
Page 73
c Entfernen Sie alle Tonerkassetten mit
WARNUNG
WICHTIG
den Trommeleinheiten.
Regelmäßige Wartung
• Es wird empfohlen, die Tonerkassetten mit den Trommeleinheiten auf ein Stück Papier auf einer sauberen ebenen Fläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren berühren.
A
65
Page 74
d Halten Sie den grünen Griff der
WICHTIG
Transfereinheit fest, heben Sie sie an und ziehen Sie sie dann heraus.
e Entpacken Sie die neue Transfereinheit
und setzen Sie die neue Transfereinheit in das Gerät ein.
Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren.
66
Page 75
Regelmäßige Wartung
BK
C
M
Y
f Schieben Sie jede Tonerkassette mit
der Trommeleinheit wieder in das Gerät, stellen Sie dabei sicher, dass die Farben der Tonerkassette mit den entsprechenden Markierungen für die Farbe im Gerät übereinstimmen.
g Schließen Sie die obere Abdeckung des
Gerätes.
h Wenn Sie die Transfereinheit durch eine
neue austauschen, müssen Sie den Transfereinheitzähler zurücksetzen. Anweisungen dazu finden Sie in der Verpackung der neuen Transfereinheit.
A
BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb
67
Page 76
Austauschen des Toner-
WARNUNG
Abfallbehälters A
Modellname: WT-220CL Die Nutzungsdauer des Toner-
Abfallbehälters liegt bei ca. 50.000 einseitig bedruckten Seiten im A4- oder Letter-Format.
Bald Ende Tonerabfallbeh. A
Wenn der Touchscreen Tonerabf bestell anzeigt, bedeutet dies, dass sich
der Toner-Abfallbehälter dem Ende seiner Nutzungsdauer nähert. Kaufen Sie einen neuen Toner-Abfallbehälter und halten Sie ihn bereit, bevor die Meldung Abfalltonerbehälter ersetzen angezeigt wird.
c Entfernen Sie alle Tonerkassetten mit
den Trommeleinheiten.
HEISSE GERÄTETEILE
Tonerabfallbeh. austauschen A
Wenn die Meldung Abfalltonerbehälter ersetzen im Touchscreen angezeigt wird,
müssen Sie den Toner-Abfallbehälter austauschen.
a Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
b Öffnen Sie die obere Abdeckung, bis sie
in der geöffneten Position einrastet.
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren berühren.
68
Page 77
WICHTIG
• Es wird empfohlen, die Tonerkassetten
WICHTIG
mit den Trommeleinheiten auf ein Stück Papier auf einer sauberen ebenen Fläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung
d Halten Sie den grünen Griff der
Transfereinheit fest, heben Sie sie an und ziehen Sie sie dann heraus.
A
Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren.
69
Page 78
e Entfernen Sie das orangefarbene
HINWEIS
Verpackungsmaterial und entsorgen Sie es.
Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn Sie den Toner-Abfallbehälter zum ersten Mal austauschen und muss für den Ersatz­Toner-Abfallbehälter nicht ausgeführt werden. Das orangefarbene Verpackungselement wurde werkseitig eingesetzt, um das Gerät während des Transports zu schützen.
f Halten Sie den grünen Griff des Toner-
Abfallbehälters fest und entnehmen Sie den Toner-Abfallbehälter aus dem Gerät.
70
Page 79
WARNUNG
WICHTIG
HINWEIS
• Werfen Sie den Toner-Abfallbehälter
NICHT ins Feuer. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der
Innen- und Außenseite des Geräts KEINESFALLS brennbare Substanzen, Sprays oder organische Lösungsmittel/Flüssigkeiten mit Alkohol oder Ammoniak. Anderenfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Verwenden Sie stattdessen nur ein trockenes, fusselfreies Tuch.
(uu Produkt-Sicherheitshinweise: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen.)
Regelmäßige Wartung
g Entpacken Sie den neuen Toner-
Abfallbehälter und setzen Sie den neuen Toner-Abfallbehälter in das Gerät ein.
A
Verwenden Sie den Toner-Abfallbehälter NICHT wieder.
• Packen Sie den Toner-Abfallbehälter in einen Beutel und verschließen Sie diesen sorgfältig, damit der Toner-Abfallbehälter sich nicht entleert.
• Entsorgen Sie den Toner-Abfallbehälter gemäß den lokalen Richtlinien und trennen Sie ihn vom Hausmüll. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof nach.
71
Page 80
h Setzen Sie die Transfereinheit wieder in
BK
C
M
Y
das Gerät ein.
i Schieben Sie jede Tonerkassette mit
der Trommeleinheit wieder in das Gerät, stellen Sie dabei sicher, dass die Farben der Tonerkassette mit den entsprechenden Markierungen für die Farbe im Gerät übereinstimmen.
72
BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb
j Schließen Sie die obere Abdeckung des
Gerätes.
Page 81
Gerät reinigen und
WARNUNG
WICHTIG
überprüfen
Reinigen Sie das Gerät innen und außen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit ersetzen, sollten Sie das Innere des Gerätes reinigen. Falls Ausdrucke mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Gerätes mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
• Tonerkassetten oder Trommeleinheit
mit Tonerkassetten dürfen NICHT verbrannt werden. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
Regelmäßige Wartung
A
• Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel. Durch Reinigen des Gerätes mit flüchtigen Reinigungsmitteln wie Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse des Gerätes beschädigt.
• Verwenden Sie KEINE Reinigungsmaterialien, die Ammoniak enthalten.
• Verwenden Sie KEINEN Isopropylalkohol, um Schmutz vom Bedienfeld zu entfernen. Andernfalls kann das Bedienfeld springen.
A
• Verwenden Sie zum Reinigen der Innen- und Außenseite des Geräts KEINESFALLS brennbare Substanzen, Sprays oder organische Lösungsmittel/Flüssigkeiten mit Alkohol oder Ammoniak. Anderenfalls besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr. Verwenden Sie stattdessen nur ein trockenes, fusselfreies Tuch.
(uu Produkt-Sicherheitshinweise: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen.)
73
Page 82
Reinigen der Außenseite des
WICHTIG
Gerätes A
Verwenden Sie KEINE flüssigen Reinigungsmittel (einschließlich Ethanol).
Reinigen des Touchscreens
a Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
b Reinigen Sie den Touchscreen mit
einem trockenen, weichen und fuselfreien Tuch.
b Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um den Staub zu entfernen.
c Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
c Schalten Sie das Gerät ein.

Reinigen der Außenseite des Gerätes

a Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
74
d Entfernen Sie gegebenenfalls das
Papier aus der Papierzufuhr.
e Nehmen Sie Alles, was sich in der
Papierkassette befindet, heraus.
Page 83
Regelmäßige Wartung
WICHTIG
f Wischen Sie das Innere und die
Außenseite der Papierkassette mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen.
g Legen Sie das Papier wieder ein und
schieben Sie die Papierzufuhr wieder fest in das Gerät.
h Schalten Sie das Gerät ein.

Reinigen der LED-Köpfe A

Wenn ein Problem mit der Druckqualität auftritt, etwa helle oder verblasste Farben oder weiße Linien oder Streifen auf der Seite, reinigen Sie die LED-Köpfe wie folgt:
Berühren Sie NICHT die Fenster der LED­Köpfe mit den Fingern.
a Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
b Öffnen Sie die obere Abdeckung, bis sie
in der geöffneten Position einrastet.
A
75
Page 84
c Wischen Sie die Fenster aller vier LED-
1
1
2
1
3
Köpfe (1) mit einem trockenen, fuselfreien Tuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie die Fenster der LED-Köpfe (1) nicht mit den Fingern berühren.

Vorlagenglas reinigen A

a Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
b Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung
(1). Reinigen Sie die weiße Kunststoffoberfläche (2) und das Scannerglas (3) mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das leicht mit Wasser angefeuchtet ist.
d Schließen Sie die obere Abdeckung des
Gerätes.
e Schalten Sie das Gerät ein.
76
Page 85
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
2
1
c (DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
Reinigen Sie im automatischen Vorlageneinzug (ADF) den weißen Streifen (1) und den darunter liegenden Scannerglas-Streifen (2) mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das leicht mit Wasser angefeuchtet ist.

Reinigen der Koronadrähte A

Wenn Druckqualitätsprobleme auftreten sollten oder auf dem Touchscreen angezeigt wird, reinigen Sie die Koronadrähte wie folgt:
Trommel !
a Öffnen Sie die obere Abdeckung, bis sie
in der geöffneten Position einrastet.
A
Zusätzlich zur Reinigung des Scannerglases und des Glasstreifens mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das leicht mit Wasser angefeuchtet ist, sollten Sie mit der Fingerspitze über das Glas fahren und fühlen, ob sich noch etwas darauf befindet. Falls Sie Schmutz oder Verunreinigungen fühlen, reinigen Sie die entsprechende Stelle des Glases noch einmal. Eventuell müssen Sie den Reinigungsvorgang drei- bis viermal wiederholen. Zum Testen fertigen Sie nach jedem Reinigungsvorgang eine Kopie an.
d Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
e Schalten Sie das Gerät ein.
b Entfernen Sie die Tonerkassette mit der
Trommeleinheit.
77
Page 86
WARNUNG
WICHTIG
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren berühren.
• Wir empfehlen, die Tonerkassette mit der Trommeleinheit auf ein Blatt Papier auf einer sauberen, ebenen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
78
Page 87
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
1
BK
C
M
Y
c Reinigen Sie den Koronadraht in der
Trommeleinheit, indem Sie den grünen Schieber vorsichtig einige Male von links nach rechts und von rechts nach links bewegen.
d Schieben Sie die Tonerkassette mit der
Trommeleinheit wieder in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden Farbmarkierung am Gerät zuordnen.
A
Bringen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (a) (1) zurück. Der Pfeil am Schieber muss an dem Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten senkrechte Streifen erscheinen.
BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb
79
Page 88
e Wiederholen Sie die Schritte b - d, um
HINWEIS
die drei verbleibenden Koronadrähte zu reinigen.
Um die Koronadrähte zu reinigen, müssen Sie die Tonerkassette nicht aus der Trommeleinheit entnehmen.

Reinigen der Trommeleinheit A

Wenn der Ausdruck Punkte in regelmäßigen Abständen von 94 mm aufweist, gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu beheben.
a Vergewissern Sie sich, dass sich das
Gerät im Bereitschaftsmodus befindet.
f Schließen Sie die obere Abdeckung des
Gerätes.
b Drücken Sie .
c Drücken Sie Alle Einstell. d Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Ausdrucke anzuzeigen.
e Drücken Sie Ausdrucke. f Drücken Sie Trommel-Testdruck. g Folgende Anzeige erscheint auf dem
Gerät: [OK] drücken. Drücken Sie OK.
h Das Gerät druckt das Blatt zum Test auf
Trommelflecken aus. Drücken Sie dann die Taste .
i Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
80
j Öffnen Sie die obere Abdeckung, bis sie
in der geöffneten Position einrastet.
Page 89
k Die Farbe der gedruckten Punkte
WARNUNG
WICHTIG
entspricht der Farbe der zu reinigenden Trommel. Entfernen Sie die Tonerkassette mit der Trommeleinheit für die Farbe, die das Problem verursacht.
Regelmäßige Wartung
• Wir empfehlen, die Tonerkassette mit der Trommeleinheit auf ein Blatt Papier auf einer sauberen, ebenen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
• Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
HEISSE GERÄTETEILE
Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren berühren.
A
81
Page 90
l Drücken Sie den grünen Hebel nach
WICHTIG
unten und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit heraus.
• Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
• Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren.
<Tonerkassette>
<Trommeleinheit>
• Wir empfehlen, die Tonerkassette auf ein Stück Papier auf einer sauberen, ebenen, waagerechten und stabilen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden.
82
Page 91
Regelmäßige Wartung
1
m Drehen Sie die Trommeleinheit wie in
der Abbildung gezeigt. Achten Sie darauf, dass sich das grüne Trommeleinheit-Zahnrad (1) links befindet.
o Richten Sie sich nach den
nummerierten Markierungen neben der Trommelrolle, um den Fleck zu finden. Zum Beispiel würde ein Punkt in Spalte 2 im Blatt zum Test auf Trommelflecken bedeuten, dass sich eine Verunreinigung im Bereich „2“ der Trommel befindet.
A
n Lesen Sie die folgenden Informationen
zum Blatt für den Test auf Trommelflecken.
Position des Flecks:
Auf dem Blatt befinden sich acht nummerierte Spalten. Die Nummer der Spalte mit dem gedruckten Punkt darin wird genutzt, um die Punktposition auf der Trommel zu bestimmen.
83
Page 92
p Drehen Sie den Rand der
HINWEIS
WICHTIG
HINWEIS
Trommeleinheit mit der Hand in Ihre Richtung und untersuchen Sie dabei den fehlerhaften Bereich.
Berühren Sie NICHT die Oberfläche der Trommel. Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, halten Sie die Trommeleinheit an den Kanten fest.
r Drehen Sie Trommeleinheit um. s Drücken Sie die Tonerkassette fest in
die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn Sie die Kassette korrekt einsetzen, hebt sich der grüne Hebel automatisch.
q Wenn Sie die Verunreinigung auf der
Trommel gefunden haben, die der Position des Flecks auf dem Blatt zum Test auf Trommelflecken entspricht, wischen Sie die Verunreinigung vorsichtig mit einem Wattestäbchen von der Oberfläche ab der Trommel.
Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit scharfen Gegenständen oder Flüssigkeiten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette korrekt einsetzen, da sie sich sonst von der Trommeleinheit löst.
84
Page 93
Regelmäßige Wartung
BK
C
M
Y
t Schieben Sie die Tonerkassette mit der
Trommeleinheit wieder in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden Farbmarkierung am Gerät zuordnen.
u Schließen Sie die obere Abdeckung des
Gerätes.
v Schalten Sie das Gerät ein und drucken
Sie eine Testseite.
A
BK=Schwarz, C=Cyan, M=Magenta, Y=Gelb
85
Page 94

Papiereinzugsrollen reinigen A

1
1
Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrolle kann Papierstaus verhindern, indem ein korrekter Papiereinzug sichergestellt wird.
Wenn Probleme beim Papiereinzug auftreten, reinigen Sie die Papiereinzugsrollen wie folgt:
a Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
b Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
d Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit
lauwarmem Wasser, wringen Sie es gut aus und wischen Sie dann den Papiertrenner (1) in der Papierkassette ab, um Staub zu entfernen.
c Entfernen Sie gegebenenfalls das
Papier aus der Papierzufuhr.
e Wischen Sie die beiden
Papiereinzugsrollen (1) im Innern des Gerätes ab, um Staub zu entfernen.
f Setzen Sie die Papierkassette wieder in
das Gerät ein.
g Legen Sie das Papier wieder ein und
schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät.
h Schalten Sie das Gerät ein.
86
Page 95

Kalibrierung A

HINWEIS
Regelmäßige Wartung
Die Ausgabedichte für jede Farbe kann abhängig von der Geräteumgebung, wie der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, variieren. Durch die Kalibrierung können Sie die Farbdichte verbessern.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Kalibrierung. c Drücken Sie Kalibrieren. d Drücken Sie zur Bestätigung Ja. e Folgende Anzeige erscheint auf dem
Gerät: Ausgeführt!.
f Drücken Sie .
Sie können einen Reset für die Kalibrierungsparameter auf die Werkseinstellungen vornehmen.
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, drücken Sie OK und versuchen Sie es erneut.
(Weitere Informationen finden Sie unter Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 90.)
• Wenn Sie den Windows verwenden, ruft der Treiber die Kalibrierungsdaten automatisch ab, wenn sowohl Kalibrationsdaten verwenden als auch Gerätedaten automatisch abfragen ausgewählt sind. Die Standardeinstellungen sind aktiviert (uu Software-Handbuch).
• Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden, müssen Sie die Kalibrierung mit Status Monitor durchführen. Aktivieren Sie Status Monitor und wählen Sie dann Farbkalibration im Menü Steuerung. (uu Software-Handbuch).
®
-Druckertreiber
A
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Kalibrierung. c Drücken Sie Zurücksetzen. d Drücken Sie zur Bestätigung Ja. e Folgende Anzeige erscheint auf dem
Gerät: Ausgeführt!.
f Drücken Sie .
87
Page 96

Automatische Registrierung A

Frequenz (Farbkorrektur) A

Wenn Vollfarbenbereiche oder -bilder Ränder in Cyan, Magenta oder Gelb aufweisen, können Sie mit der Funktion Automatische Registrierung das Problem beheben.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Automatische
Registrierung.
c Drücken Sie zur Bestätigung Ja. d Folgende Anzeige erscheint auf dem
Gerät: Ausgeführt!.
e Drücken Sie .
Sie können festlegen, wie häufig die Farbkorrektur (Farbkalibrierung und automatische Registrierung) durchgeführt wird. Die Standardeinstellung ist Normal. Der Farbkorrekturprozess verbraucht eine gewisse Menge Toner.
a Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell. c Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Drucker anzuzeigen.
d Drücken Sie Drucker. e Streichen Sie nach oben oder unten
oder drücken Sie a oder b, um Frequenz anzuzeigen.
f Drücken Sie Frequenz. g Drücken Sie Normal Leise oder Aus.
h Drücken Sie .
88
Page 97
Problemlösung B
B
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, überprüfen Sie jeden der unten aufgeführten Punkte und befolgen Sie die Tipps zur Problemlösung.
Die meisten Probleme können Sie selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/
.

Problemerkennung B

Vergewissern Sie sich zuerst, dass die folgenden Punkte zutreffen:
Das Netzkabel ist korrekt angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet. Wenn das Gerät
nicht eingeschaltet werden kann, nachdem das Netzkabel angeschlossen ist, lesen Sie unter Andere Probleme uu Seite 113 nach.
Alle Transportsicherungen wurden entfernt.Das Papier ist korrekt in die Papierzufuhr eingelegt.Die Schnittstellenkabel sind ist fest am Gerät und am Computer angeschlossen oder die
drahtlose Verbindung ist für Gerät und Computer eingerichtet.
Touchscreen-Meldungen
(Siehe Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 90.)
Falls das Problem nicht durch die Überprüfung der oben genannten Punkte behoben werden kann, suchen Sie die Beschreibung Ihres Problems weiter unten und lesen Sie auf der dort angegebenen Seite weiter.
B
Papierhandhabung und Druckprobleme:
Druckprobleme uu Seite 109Probleme Papiermanagement uu Seite 110
Kopierprobleme:
Kopierprobleme uu Seite 111
Scanprobleme:
Scanprobleme uu Seite 111
Software- und Netzwerkprobleme:
Software-Probleme uu Seite 111
Netzwerkprobleme uu Seite 112
89
Page 98

Fehler- und Wartungsmeldungen B

Wie bei allen hoch entwickelten Produkten können auch bei diesem Gerät Fehler auftreten und es müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall erkennt das Gerät meist selbst den Fehler bzw. die erforderlichen regelmäßigen Wartungsarbeiten und zeigt eine entsprechende Meldung an. In der Tabelle sind die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet.
Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst durchführen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen:
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Abdeckung offen Die obere Abdeckung ist nicht
richtig geschlossen. Die Abdeckung der
Fixiereinheit ist nicht richtig geschlossen oder es befand sich beim Einschalten des Gerätes gestautes Papier im hinteren Teil des Gerätes.
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
Die Abdeckung des Vorlageneinzugs ist nicht richtig geschlossen.
.
Schließen Sie die obere Abdeckung des Gerätes.
Schließen Sie die Abdeckung der
Fixiereinheit in der hinteren Abdeckung des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass sich kein
Papier hinter der Fixiereinheit an der Rückseite des Geräts gestaut hat, schließen Sie dann die Abdeckung der Fixiereinheit und drücken Sie Start (siehe Papierstau an der Rückseite des Gerätes uu Seite 101).
Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
Abfalltonerbehälter ersetzen
Dokument prüfen
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
90
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
Die Abdeckung des Vorlageneinzugs ist geöffnet, während ein Dokument eingelegt wird.
Es ist Zeit, den Toner­Abfallbehälter zu ersetzen.
Das Dokument wurde nicht richtig eingelegt bzw. nicht richtig eingezogen oder das aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF) eingezogene Dokument ist zu lang.
Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs und drücken Sie dann .
Tauschen Sie den Toner-Abfallbehälter aus (siehe Austauschen des Toner-Abfallbehälters uu Seite 68).
Siehe Dokumentenstau oben im automatischen Vorlageneinzug (ADF)
uu Seite 97 oder Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden (DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
uu Seite 35.
Page 99
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Problemlösung
Duplex deaktiviert
Fehl:ZugriffProt Das Gerät kann nicht auf die
Fehler: 2-seitiges Format
Fehler:Druck XX Es liegt ein mechanisches
Die hintere Abdeckung des Gerätes ist nicht richtig geschlossen.
Druckprotokolldatei auf dem Server zugreifen.
Die im Druckertreiber festgelegte Papiergröße und das Touchscreen-Menü sind für den automatischen beidseitigen Druck nicht verfügbar.
Das Papier in der Papierkassette weist nicht das geeignete Format auf und ist für den automatischen beidseitigen Druck nicht verfügbar.
Problem am Gerät vor.
Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung des Geräts, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Bitten Sie Ihren Administrator, das Speicherdruckprotokoll in den Netzwerkeinstellungen zu überprüfen.
Für weitere Informationen
uu Netzwerkhandbuch: Druckprotokoll im Netzwerk speichern
Drücken Sie . Wählen Sie ein Papierformat, das vom beidseitigen Druck unterstützt wird.
Für den automatischen beidseitigen Druck kann das Papierformat A4 verwendet werden.
Legen Sie die korrekte Papiergröße in die Papierkassette und stellen Sie die Papiergröße ein (siehe Papiergröße uu Seite 29).
Für den automatischen beidseitigen Druck kann das Papierformat A4 verwendet werden.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es dann wieder ein.
B
Fehler:Scan XX Es liegt ein mechanisches
Problem am Gerät vor.
Das Dokument ist für das beidseitige Scannen zu lang.
(DCP-9020CDW und DCP-9022CDW)
Fixier ersetz Es ist Zeit, die Fixiereinheit zu
ersetzen.
Wenn das Problem weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an den Brother Kundenservice, um Unterstützung zu erhalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten, und schalten Sie es dann wieder ein.
Wenn das Problem weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an den Brother Kundenservice, um Unterstützung zu erhalten.
Drücken Sie . Verwenden Sie ein passendes Papierformat für den beidseitigen
Scanvorgang (siehe Druckmedien uu Seite 160).
Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder an einen Brother­Servicepartner, um die Fixiereinheit zu ersetzen.
91
Page 100
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Fixiereinheit-Fehler
Größe falsch Das Papier in der Papierzufuhr
Größe überschritten
Initialis. Touchscreen fehlgeschlagen
Die Temperatur der Fixiereinheit steigt nicht innerhalb der notwendigen Zeit auf die erforderliche Höhe an.
Die Fixiereinheit ist zu heiß.
hat nicht das richtige Format.
Die Anzahl der Seiten, die Sie ausdrucken dürfen, wurde überschritten. Der Druckauftrag wird abgebrochen.
Der Touchscreen wurde betätigt, bevor der Einschaltvorgang abgeschlossen war.
Zwischen dem unteren Teil des Touchscreen und dem Rahmen befinden sich möglicherweise Fremdkörper.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten, warten Sie einige Sekunden
und schalten Sie es dann wieder ein. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten im Leerlauf eingeschaltet.
Legen Sie die korrekte Papiergröße in die Papierkassette und stellen Sie die Papiergröße ein (siehe Papiergröße uu Seite 29).
Bitten Sie Ihren Administrator, die Einstellungen für Secure Function Lock zu überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass nichts den Touchscreen berührt oder darauf liegt.
Führen Sie ein Stück festes Papier zwischen dem unteren Teil des Touchscreen und seinem Rahmen ein und schieben Sie es vor und zurück, um die Fremdkörper herauszuschieben.
Kalibrierung fehlgeschlagen.
Kalibrierung fehlgeschlagen. Drücken Sie OK und versuchen Sie es erneut.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Führen Sie die Kalibrierung für die Farbe über den Touchscreen oder den Druckertreiber aus (siehe Kalibrierung uu Seite 87).
Setzen Sie eine neue Transfereinheit ein
(siehe Austauschen der Transfereinheit uu Seite 64).
Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder einen Brother-Händler vor Ort.
92
Loading...