Brother DCP-7055, DCP-7057, DCP-7060D, DCP-7065DN Quick Setup Guide [de]

Installationsanleitung
WARNUNG
Hinweis

Hier beginnen

DCP-7055 / DCP-7057 DCP-7060D / DCP-7065DN
Lesen Sie bitte die Broschüre Sicherheitshinweise und Vorschriften, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Lesen Sie anschließend diese Installationsanleitung für eine korrekte Einrichtung und Installation. Sie finden die Installationsanleitung auch in anderen Sprachen unter http://solutions.brother.com/
Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar.
WARNUNG Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei
.

Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang

1
Trommeleinheit mit Tonerkassette
(vorinstalliert)
Funktionstasten-Beschriftung
(für die Schweiz)
Installationsanleitung
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Plastikbeutel sind kein Spielzeug. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, halten Sie diese Plastikbeutel bitte von Babys und Kindern fern und entsorgen Sie sie sachgerecht.
Installations-CD-ROM,
Dokumentations-CD-ROM
Sicherheitshinweise und
Vorschriften
Netzkabel
GER/AUS/SWI-GER Version 0
1
CAUTION
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät umstellen möchten, fassen Sie es an den seitlichen Handgriffen unterhalb des Scanners
Hinweis
an. Fassen Sie das Gerät beim Anheben und Umstellen NICHT an seiner Unterseite an.
• Halten Sie einen Mindestabstand um das Gerät ein, wie in der Abbildung gezeigt. DCP-7055 / DCP-7057 / DCP-7060D
350 mm
100 mm 100 mm
90 mm
DCP-7065DN
250 mm
100 mm 100 mm
90 mm
• Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
• Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für zukünftige Verwendung auf, falls Sie das Gerät transportieren müssen.
• Falls das Gerät einmal versandt werden muss, verpacken Sie es wieder sorgfältig mit der Originalverpackung, um eine Beschädigung beim Transport zu vermeiden. Sie sollten das Gerät für den Versand ausreichend versichern. Hinweise zum korrekten Wiederverpacken des Gerätes finden Sie unter Verpacken und Versenden des Gerätes im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
• Das Datenkabel ist kein standardmäßiges Zubehör. Kaufen Sie das passende Datenkabel für die Anschlussart, die Sie verwenden möchten (USB oder Netzwerk).
USB-Kabel
• Wir empfehlen die Verwendung eines USB 2.0-Kabels (Typ A/B), das nicht länger als 2 Meter ist.
• Schließen Sie das Datenkabel zu diesem Zeitpunkt noch NICHT an. Das Datenkabel wird während der MFL­Pro-Installation angeschlossen.
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein 10/100 Base-TX Fast Ethernet-Netzwerk (Straight-through Kategorie 5 (oder höher), Twisted-pair).
2
Entfernen Sie das
CAUTION
VORSICHT
WICHTIG
Verpackungsmaterial
2
Schließen Sie das Netzkabel noch NICHT an.
vom Gerät
a Entfernen Sie das Verpackungsband vom
Gehäuse des Gerätes und die Folie vom Scannerglas.
b Öffnen Sie die vordere Abdeckung.
d Ziehen Sie das Gummiband von der Trommel
ab.
e Ziehen Sie an der Papierlasche, um die
Schutzmaterialien wie in der Abbildung gezeigt zu entfernen.
c Entfernen Sie den Silikabeutel aus dem
Inneren des Gerätes.
Lassen Sie den Silikabeutel NICHT in den Mund gelangen. Entsorgen Sie ihn umgehend.
f Nehmen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette heraus.
3
g Schütteln Sie sie vorsichtig einige Male hin und
1
her, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
Legen Sie Papier in die
h Setzen Sie die Trommeleinheit mit der
Tonerkassette wieder in das Gerät ein.
3
Papierkassette ein
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem
Gerät heraus.
b Halten Sie den grünen Hebel der jeweiligen
Papierführung a gedrückt und verschieben Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat, das Sie in die Kassette einlegen möchten. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen fest in den Aussparungen einrasten.
i Schließen Sie die vordere Abdeckung des
Gerätes.
4
c Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um
1
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
d Legen Sie Papier in die Kassette ein und
beachten Sie dabei:
Das Papier muss sich unterhalb der
Markierung für die maximale Stapelhöhe
(bbb) a befinden.
Wenn die Papierkassette zu voll ist, können Papierstaus entstehen.
Die zu bedruckende Seite muss nach unten
zeigen.
Die Papierführungen müssen den
Papierstapel berühren, damit das Papier richtig eingezogen werden kann.
e Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in
das Gerät ein. Vergewissern Sie sich, dass sie vollständig in das Gerät eingesetzt ist.
Weitere Informationen zum empfohlenen Papier finden Sie unter Empfohlene
Papiersorten und Druckmedien im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
5
4
WICHTIG
Hinweis

Schließen Sie das Netzkabel an

5
Befestigen Sie die Funktionstasten­Beschriftung (nur für die Schweiz)
Schließen Sie das Datenkabel noch NICHT an.
a Schließen Sie das Netzkabel am Gerät an und
stecken Sie dann den Netzstecker in die Steckdose.
b Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter
ein.
a Öffnen Sie die Vorlagenglas-Abdeckung. b Befestigen Sie die Funktionstasten-
Beschriftung für Ihre Sprache am Gerät.
Wenn die Funktionstasten-Beschriftung nicht richtig befestigt ist, funktionieren die Tasten nicht richtig.
6

Wählen Sie Ihr Land aus

Hinweis

Wählen Sie Ihre Sprache

6
a Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
angeschlossen und die Stromversorgung eingeschaltet ist.
Drücken Sie OK.
Set Country Press OK Key
b Drücken Sie a oder b, um Ihr Land zu wählen.
(Für Deutschland)
Deutschland Select ab or OK
(Für Österreich)
Österreich Select ab or OK
c Drücken Sie OK, sobald Ihr Land im Display
erscheint.
d Im Display erscheint die Aufforderung, die
getroffene Auswahl des Landes zu bestätigen. (Für Deutschland)
Deutschland? a Ja b Nein
(Für Österreich)
Österreich? a Ja b Nein
7
a Nach dem Neubooten des Gerätes erscheint
die folgende Meldung im Display: (Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint
die folgende Meldung im Display:) (Für die Schweiz)
Select Language Press OK Key
(Für Deutschland und Österreich)
Sprache wählen OK drücken
Drücken Sie OK.
b Drücken Sie a oder b, um Ihre Sprache zu
wählen, und drücken Sie dann OK. (Für die Schweiz)
Select ab or OK English
(Für Deutschland und Österreich)
ab oder OK Deutsch
c Wenn das Display die gewünschte Sprache
anzeigt, drücken Sie a. —ODER— Drücken Sie b, um zurück zu Schritt b zu
gelangen und die Sprache erneut zu wählen.
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wird im Display das gewünschte Land
angezeigt, drücken Sie a, um mit Schritt f fortzufahren.
Drücken Sie b, um zu Schritt b
zurückzukehren und die Auswahl des Landes erneut zu treffen.
f Im Display erscheint für zwei Sekunden die
Meldung Ausgeführt! und dann Bitte warten.
Deutsch? a Ja b Nein
Falls Sie versehentlich die falsche Sprache gewählt haben, können Sie diese über das Funktionstastenmenü des Gerätes ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Displaysprache ändern im Benutzerhandbuch ­Grundfunktionen.
7
Stellen Sie den LCD­Kontrast ein
8
Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Kontrasteinstellung versuchen.
(soweit erforderlich)
a Drücken Sie Menü. b Drücken Sie a oder b, um
1.Geräteeinstell zu wählen. Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um 3.LCD-Kontrast
zu wählen. Drücken Sie OK.
d Drücken Sie a, um den Kontrast zu erhöhen.
—ODER— Drücken Sie b, um den Kontrast zu verringern. Drücken Sie OK.
e Drücken Sie Stopp.
8
Windows
®
USB
Macintosh
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk

Wählen Sie die gewünschte Verbindungsart

Hinweis
Hinweis
9
Diese Installationsanweisungen gelten für Windows® 2000 Professional, Windows® XP Home/Windows® XP Professional, Windows
10.4.11, 10.5.x und 10.6.x).
Für Windows Server® 2003/2003 x64 Edition/2008/2008 R2 besuchen Sie die Website für Ihr Gerät unter http://solutions.brother.com/
®
XP Professional x64 Edition, Windows Vista®, Windows® 7 und Mac OS X (Version
.
Für Nutzer des USB-Anschlusses
Windows®: gehen Sie zu Seite 10 Macintosh, gehen Sie zu Seite 12
Für ein verkabeltes Netzwerk
Windows®: gehen Sie zu Seite 14 Macintosh, gehen Sie zu Seite 17
Sie können die neuesten Treiber und Dienstprogramme für Ihr Gerät vom Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/
herunterladen.
9
USB
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Windows
Für Nutzer des USB-Anschlusses
(Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®/Windows® 7)
®

Vor der Installation

10
a Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™ PaperPort™ 12SE. Diese Anwendung unterstützt Windows x64 Edition (SP3 oder höher), Windows Vista (SP2 oder höher) und Windows ein Update mit dem neusten Windows Pack durch, bevor Sie die MFL-Pro Suite installieren. Für Nutzer von Windows oder höher): Wenn der Download-Bildschirm von ScanSoft™ PaperPort™ 11SE während der Installation der MFL-Pro Suite angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
®
XP (SP3 oder höher), XP Professional
®
7. Führen Sie
®
Service
®
2000 (SP4
®
Installieren Sie die
11
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie unter Arbeitsplatz (Computer) auf das CD-ROM-Symbol und doppelklicken Sie dann auf start.exe.
b Klicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
b Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie
sicher, dass das USB-Kabel NICHT an das Gerät angeschlossen ist. Falls Sie das Kabel bereits angeschlossen haben, ziehen Sie es wieder ab.
c Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren.
• Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit b fort, um die MFL-Pro Suite zu installieren.
• Für Nutzer von Windows Vista Windows Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
®
7: Wenn das Fenster für die
®
und
d Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint.
10
USB
Windows
®
USB
Macintosh
WICHTIG
Hinweis
Fertig
Hinweis
e Schließen Sie das USB-Kabel am USB-
Anschluss ( ) Ihres Gerätes an und schließen Sie dann das Kabel am Computer an.
f Schalten Sie das Gerät ein und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Windows
• In Abhängigkeit von Ihren Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung des Gerätes oder seiner Software eventuell ein Fenster der Windows-Sicherheitssoftware oder einer Antiviren-Software angezeigt. Bitte erlauben Sie in diesem Fenster, die Funktion fortzusetzen.
Druckertreiber für XML Paper Specification Der Druckertreiber für XML Paper Specification
ist der für Windows Vista besten geeignete Treiber, um aus Anwendungen zu drucken, die das Dokumentenformat XML Paper Specification verwenden. Den neuesten Druckertreiber können Sie vom Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/
®
und Windows® 7 am
herunterladen.
®
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme, die Installation abzubrechen. Es kann einige Sekunden dauern, bis die Installation abgeschlossen ist.
• Für Nutzer von Windows Vista® und Windows Sicherheit erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Installieren, um die Installation korrekt abzuschließen.
• Falls während der Software-Installation eine Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter Start/Alle Programme/Brother/DCP-XXXX (DCP-XXXX
steht für den Namen Ihres Modells).
®
7: Wenn der Bildschirm Windows-
Die Installation ist nun abgeschlossen.
11
USB
WICHTIG
Hinweis
Macintosh
Für Nutzer des USB-Anschlusses
(Mac OS X 10.4.11 - 10.6.x)

Vor der Installation

10
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen und der Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen mit Administratorrechten angemeldet sein.
Für Nutzer von Mac OS X 10.4.10: Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x. (Die neuesten Treiber und Informationen zu Mac OS X, das Sie verwenden, erhalten Sie unter http://solutions.brother.com/
b Schließen Sie das USB-Kabel am USB-
Anschluss ( ) Ihres Gerätes an und schließen Sie dann das Kabel an Ihrem Macintosh an.
.)
Installieren Sie die
11
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Es kann einige Minuten dauern, bis die Installation abgeschlossen ist.
c Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
c Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint. Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus und klicken Sie dann auf OK.
d Klicken Sie im folgenden Fenster auf Weiter.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun abgeschlossen. Gehen Sie zu Schritt 12 auf Seite 13.
12
USB
Windows
®
USB
Macintosh
Fertig
Laden und installieren Sie den
12
Wenn der Presto! PageManager installiert ist, steht die Texterkennungsfunktion im Brother ControlCenter2 zur Verfügung. Sie können mit dem Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente einfach einscannen und verwalten.
Klicken Sie auf dem Bildschirm Brother-Support auf Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Presto! PageManager
Macintosh
Die Installation ist nun abgeschlossen.
13
Verkabeltes Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Windows
Für Nutzer eines verkabelten Netzwerkes (nur DCP-7065DN)
(Windows®2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition/Windows Vista®/Windows® 7)
®

Vor der Installation

10
a Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten angemeldet sind.
• Schließen Sie alle Anwendungen.
• Die Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren.
• Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™ PaperPort™ 12SE. Diese Anwendung unterstützt Windows Professional x64 Edition (SP3 oder höher), Windows Vista Windows neusten Windows Sie die MFL-Pro Suite installieren. Für Nutzer von Windows der Download-Bildschirm von ScanSoft™ PaperPort™ 11SE während der Installation der MFL-Pro Suite angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Deaktivieren Sie alle persönlichen Firewalls (mit Ausnahme der Windows Spyware und Antiviren-Programme für die Dauer der Installation.
®
7. Führen Sie ein Update mit dem
®
b Ziehen Sie die Schutzkappe vom LAN-
Anschluss ( ) ab.
®
XP (SP3 oder höher), XP
®
(SP2 oder höher) und
®
Service Pack durch, bevor
2000 (SP4 oder höher): Wenn
®
-Firewall), Anti-
c Schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-
Anschluss und dann an einem freien Port Ihres Hubs an.
d Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Installieren Sie die
11
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn der Bildschirm zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn der Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie unter Arbeitsplatz (Computer) auf das CD-ROM-Symbol und doppelklicken Sie dann auf start.exe.
14
b Klicken Sie auf Erstinstallation und dann auf
MFL-Pro Suite installieren.
c Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren.
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
WICHTIG
Hinweis
Windows
®
• Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann mit b fort, um die MFL-Pro Suite zu installieren.
• Für Nutzer von Windows Vista Windows Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
®
7: Wenn das Fenster für die
®
und
d Wenn der Firewall/Antiviren-Programm
gefunden-Bildschirm erscheint, wählen Sie Porteinstellungen der Firewall zum Herstellen der Netzwerkverbindung ändern und Installation fortsetzen.(empfohlen) und
klicken Sie auf Weiter. (Nicht für Nutzer von Windows
®
2000)
• Wenn Ihr Gerät im Netzwerk nicht gefunden wird, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm.
• Die IP-Adresse und den Knotennamen Ihres Gerätes können Sie dem Ausdruck des Netzwerk-Konfigurationsberichtes entnehmen. Siehe Netzwerk-Konfigurationsbericht ausdrucken auf Seite 19.
• Für Nutzer von Windows Vista Windows Sicherheit erscheint, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Installieren, um die Installation korrekt abzuschließen.
• Falls während der Software-Installation eine Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter Start/Alle Programme/Brother/DCP-XXXX LAN
(DCP-XXXX steht für den Namen Ihres Modells).
®
7: Wenn der Bildschirm Windows-
®
und
®
Wenn Sie die Windows verwenden, lesen Sie im Handbuch Ihrer Firewall- oder Antivirus-Software nach, wie Sie die folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie den UDP-Port 137 hinzu.
-Firewall nicht
e Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme, die Installation abzubrechen. Es kann einige Sekunden dauern, bis die Installation abgeschlossen ist.
15
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Fertig
Hinweis
Installieren Sie die MFL­Pro Suite auf weiteren
12
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu Schritt 11 auf Seite 14.
Netzwerk-Lizenz (Windows®)
Dieses Produkt schließt eine PC-Lizenz für bis zu 5 Nutzer ein. Diese Lizenz unterstützt die Installation der MFL-Pro Suite inklusive ScanSoft™ PaperPort™ 12SE oder ScanSoft™ PaperPort™ 11SE auf bis zu 5 PCs im Netzwerk. Wenn Sie ScanSoft™ PaperPort™ 12SE oder ScanSoft™ PaperPort™ 11SE auf mehr als 5 PCs installieren möchten, müssen Sie die Lizenz NL-5 für 5 zusätzliche Nutzer kaufen. Wenden Sie sich zum Kauf von NL-5 an Ihren autorisierten Brother-Händler oder an Ihren Brother Service-Partner.
Computern (soweit erforderlich)
Windows
®
Die Installation ist nun abgeschlossen.
• Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse für Ihr Gerät verwenden, müssen Sie am Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf Statisch einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerk-Menü im Netzwerkhandbuch.
• In Abhängigkeit von Ihren Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung des Gerätes oder seiner Software eventuell ein Fenster der Windows-Sicherheitssoftware oder einer Antiviren-Software angezeigt. Bitte erlauben Sie in diesem Fenster, die Funktion fortzusetzen.
Druckertreiber für XML Paper Specification Der Druckertreiber für XML Paper Specification
ist der für Windows Vista besten geeignete Treiber, um aus Anwendungen zu drucken, die das Dokumentenformat XML Paper Specification verwenden. Den neuesten Druckertreiber können Sie vom Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/
®
und Windows® 7 am
herunterladen.
16
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
WICHTIG
Hinweis
Hinweis
Macintosh
Für Nutzer eines verkabelten Netzwerkes (nur DCP-7065DN)
(Mac OS X 10.4.11 - 10.6.x)

Vor der Installation

10
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen und der Macintosh eingeschaltet ist. Sie müssen mit Administratorrechten angemeldet sein.
Für Nutzer von Mac OS X 10.4.10: Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x. (Die neuesten Treiber und Informationen zu Mac OS X, das Sie verwenden, erhalten Sie unter http://solutions.brother.com/
b Ziehen Sie die Schutzkappe vom LAN-
Anschluss ( ) ab.
.)
Installieren Sie die
11
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die Installations-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol
Start Here OSX. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Es kann einige Minuten dauern, bis die Installation abgeschlossen ist.
c Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, bis dieser Bildschirm erscheint. Wählen Sie Ihr Gerät in der Liste aus und klicken Sie dann auf OK.
c Schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-
Anschluss und dann an einem freien Port Ihres Hubs an.
d Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Wenn Ihr Gerät im Netzwerk nicht gefunden wird, überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen.
17
Verkabeltes Netzwerk
Hinweis
Fertig
Hinweis
• Sie können die MAC-Adresse (Ethernet­Adresse) und die IP-Adresse Ihres Gerätes dem Ausdruck des Netzwerk­Konfigurationsberichtes entnehmen. Siehe
Netzwerk-Konfigurationsbericht ausdrucken auf Seite 19.
• Klicken Sie im folgenden Fenster auf OK.
Geben Sie für Ihren Macintosh unter Computername einen bis zu 15 Zeichen langen Namen ein und klicken Sie auf OK. Gehen Sie zu d.
Macintosh
Laden und installieren Sie den
12
Wenn der Presto! PageManager installiert ist, steht die Texterkennungsfunktion im Brother ControlCenter2 zur Verfügung. Sie können mit dem Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente einfach einscannen und verwalten.
Klicken Sie auf dem Bildschirm Brother-Support auf Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Presto! PageManager
•Um die SCANNER-Taste im Netzwerk zu verwenden, müssen Sie das Kontrollkästchen
Computer zur Verwendung der Scanner­Taste des Gerätes registrieren aktivieren.
• Der eingegebene Name wird nach Drücken von
(SCANNER) und Auswahl einer Scanfunktion im Display des Gerätes angezeigt. (Weitere Informationen finden Sie unter Scannen im Netzwerk im Software- Handbuch.)
d Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
Weiter.
Die Installation der MFL-Pro Suite ist nun abgeschlossen. Gehen Sie zu Schritt 12 auf Seite 18.
Installieren Sie die MFL­Pro Suite auf weiteren
13
Computern (soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu Schritt 11 auf Seite 17.
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Wenn Sie eine bestimmte IP-Adresse für Ihr Gerät verwenden, müssen Sie am Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf Statisch einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerk-Menü im Netzwerkhandbuch.
18

Für Netzwerkbenutzer (nur DCP-7065DN)

Hinweis

Web Based Management (Webbrowser)

Der Brother PrintServer ist mit einem Webserver ausgestattet, mit dem sein Status überwacht und verschiedene Konfigurationseinstellungen über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) geändert werden können.
• Der Standardbenutzername ist ‘admin’ und das Standardkennwort ist ‘access’. Sie können das Kennwort mit einem Webbrowser ändern.
• Wir empfehlen Microsoft Explorer (oder höher) für Windows höher) für Macintosh. Stellen Sie sicher, dass JavaScript und Cookies in dem von Ihnen benutzten Browser stets aktiviert sind. Um einen Webbrowser zu nutzen, benötigen Sie die IP-Adresse des PrintServers. Die IP-Adresse des PrintServers finden Sie im Netzwerk­Konfigurationsbericht.
®
6.0 (oder höher) oder Firefox 3.0
®
Internet
®
und Safari 3.0 (oder

Netzwerk-Konfigurationsbericht ausdrucken

Sie können den Netzwerk-Konfigurationsbericht ausdrucken, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen zu überprüfen.
a Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis
es im Bereitschaftsstatus ist.
b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um 4.Geräte-Info zu
wählen. Drücken Sie OK.
d Drücken Sie a oder b, um 4.Netzwerk-
Konf. zu wählen.
Drücken Sie OK.
e Drücken Sie Start.
Das Gerät druckt nun die aktuellen Netzwerkeinstellungen.
a Öffnen Sie Ihren Webbrowser. b Geben Sie „http://Geräte-IP-Adresse/“ in Ihren
Browser ein, um auf das Gerät zuzugreifen (dabei steht „Geräte-IP-Adresse“ für die IP­Adresse des Druckers oder den Namen des Druckservers).
Zum Beispiel: http://192.168.1.2/
Siehe Web Based Management im Netzwerkhandbuch.
f Drücken Sie Stopp.

Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen

Um alle Netzwerkeinstellungen des internen MFC/DCP-Servers auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor.
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
mit dem Ausführen einer Funktion beschäftigt ist. Ziehen Sie dann alle Kabel (außer dem Netzkabel) vom Gerät ab.
b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um 3.Netzwerk zu
wählen. Drücken Sie OK.
d Drücken Sie a oder b, um 0.Netzwerk-
Reset zu wählen.
Drücken Sie OK.
e Drücken Sie a, um Reset zu wählen. f Drücken Sie a, um Ja zu wählen.
Das Gerät startet nun neu. Schließen Sie nach dem Neustart alle Kabel wieder an.
19

Weitere Informationen

Brother CreativeCenter

Lassen Sie sich inspirieren. Wenn Sie Windows verwenden, doppelklicken Sie auf das Brother CreativeCenter-Symbol auf Ihrem Desktop, um auf eine KOSTENLOSE Website mit vielen Ideen und Materialien für die private und professionelle Nutzung zu gelangen.
Mac-Nutzer können über die folgende Webadresse auf das Brother CreativeCenter zugreifen: http://www.brother.com/creativecenter/
20

Verbrauchsmaterialien

Verbrauchsmaterialien

Wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, wird im Display des Funktionstastenfeldes ein entsprechender Fehler angezeigt. Um weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien für Ihr Gerät zu erhalten, besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/ Vertriebspartner.
Tonerkassetten Trommeleinheit
Standard-Tonerkassette: TN-2010 (für DCP-7055
und DCP-7057), TN-2210 (für DCP-7060D und
DCP-7065DN)
Jumbo-Tonerkassette: TN-2220 (für DCP-7060D und
DCP-7065DN)
oder wenden Sie sich an Ihren Brother-
DR-2200
Zum Ersetzen der Verbrauchsmaterialien lesen Sie Verbrauchsmaterialien ersetzen im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
21
Warenzeichen
Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries Ltd. Microsoft, Windows, Windows Server und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Windows Vista ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Apple, Macintosh, Safari und TrueType sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind. Mac und das Mac-Logo sind Warenzeichen der Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern registriert sind. Nuance, das Nuance-Logo, PaperPort und ScanSoft sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc. bzw. angeschlossener Gesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle auf Brother-Produkten gezeigten oder in den dazugehörigen Dokumenten bzw. in anderen Materialien erwähnten Marken- und Produktnamen von Firmen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
Erstellung und Veröffentlichung
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries, Ltd. mit den aktuellen Produktbeschreibungen und Spezifikationen erstellt und veröffentlicht. Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung für Schäden (einschließlich Folgeschäden), verursacht durch das Vertrauen auf diese Materialien, einschließlich aber nicht beschränkt auf Druck- und andere Fehler bezüglich der Veröffentlichung.
Copyright und Lizenzvereinbarung
©2010 Brother Industries, Ltd. Dieses Produkt enthält von den folgenden Herstellern entwickelte Software: ©1983-1998 PACIFIC SOFTWORKS INC. ©2010 Devicescape Software, Inc. Dieses Produkt enthält die von ZUKEN ELMIC, Inc. entwickelte Software „KASAGO TCP/IP“.
Loading...