Braun MQ5035, MQ5045, MQ5135 User Manual

Page 1
www.braunhousehold.com
Type 4191
eho
.com
Multiquick 5 Vario
Hand blender
5722111294_MQ5135_Korea_S1.indd 15722111294_MQ5135_Korea_S1.indd 1 23.09.14 08:3123.09.14 08:31
Stapled booklet, 148 x 210 mm, 16 pages (incl. 8 pages cover), 1/1c = black – Print Spec J 92194885
Page 2
Deutsch 6
English 9
12
De’Longhi Braun Household GmbH Carl-Ulrich-Straße 4 63263 Neu-Isenburg/Germany
5722111294/10.14 MQ 5035-5045/5135 DE/UK/Korea
5722111294_MQ5135_Korea_S2.indd 15722111294_MQ5135_Korea_S2.indd 1 06.10.14 12:1406.10.14 12:14
Page 3
3
A
1
.
.
.
5
.
.
.
9
.
.
.
1
3
.
.
.
1
7
.
.
.
2
1
1
.
.
.
5
.
.
.
9
.
.
.
1
3
.
.
.
1
7
.
.
.
2
1
12*
6
7
9
11*
8a 8b
500 ml
cacaca
10*
2
1
3
4
5
click!
350 ml
1250 ml
hchchc
bcbcbc
cacaca
cacaca
bc
hchchc
bc
bc
bc
1
.
.
.
5
.
.
.
9
.
.
.
1
3
.
.
.
1
7
.
.
.
2
1
1
.
.
.
5
.
.
.
9
.
.
.
1
3
.
.
.
1
7
.
.
.
2
1
B
*certain models only
5722111294_MQ5135_Korea_S3.indd 15722111294_MQ5135_Korea_S3.indd 1 06.10.14 12:1606.10.14 12:16
Page 4
4
C
D
E
10a
10b
10c
10d
11a
11b
11c
11d
hchchc
ca
ca
ca
1cm
1c
m
300 g
15-30
200 g30200 g1030 g2020
20
200 g15300 g25350 g
30
turbo
turbo turbo
+5 sec
turboturbo
+5 sec
1 - 5 1 - 21 1 - 21 13 - 21 13 - 21
max.
sec.
Parmesan
1cm
1c
m
100 g10100 g2050 g510g57
5
80 g
10
80 g5100 g
10
turbo
turbo
turboturbo
+5 sec
turbo
+5 sec +5 sec
1 - 21 1 - 21 1 - 219 - 21 21 1 1
max.
sec.
Parmesan
90g
+
45
25 ml
hchchc
cacaca
5722111294_MQ5135_Korea_S4.indd 15722111294_MQ5135_Korea_S4.indd 1 06.10.14 12:1706.10.14 12:17
Page 5
5
F
G
400 g30200 g
20-30
250 g1530 g153015250 g15350 g15400 g
15
turboturbo turbo turbo
turbo turbo
+5 sec +5 sec
1 - 5 5 - 13 1 - 9 13-17 13 - 17
max.
sec.
1cm
1cm
Parmesan
+
milk
150 g + 700 ml
60 + 15
12e
bcbcbc
click!
12a
12b
12c
12d
bcbcbc
5722111294_MQ5135_Korea_S5.indd 15722111294_MQ5135_Korea_S5.indd 1 06.10.14 12:1806.10.14 12:18
Page 6
6
Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu erfüllen. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun Produkt viel Freude.
Vor dem Gebrauch
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorg­fältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Vorsicht
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Die Messer sind sehr scharf. Behandeln Sie die Messer mit größter Vorsicht, um Verlet­zungen zu vermeiden.
Ziehen Sie immer den Netzstecker vor dem Zusammensetzen, Ausein­andernehmen, Reinigen oder Aufbe­wahren des Gerätes, oder wenn es unbeaufsichtigt ist.
Weder das Motorteil (4) noch das Getriebeteil (8a) für den Schlagbesen unter fließendes Wasser halten oder ins Wasser tauchen.
Der Deckel (11a, 12a) kann unter fließendem Wasser gereinigt werden, darf aber nicht in Wasser eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
Braun Geräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestim­mungen. Reparaturen und das Auswechseln der Anschlussleitung dürfen nur autorisierte Fachkräfte vornehmen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt und für haus­haltsübliche Mengen konstruiert.
Becher (9) und die Zerkleinerer-Töpfe sind nicht mikrowellengeeignet.
Vorsicht beim Einfüllen von heißen Flüssigkeiten in die Küchenmaschine oder den Mixer, da heißer Dampf austreten kann.
Beschreibung
1 Stufenloser Geschwindigkeitsregler 2 Variable Geschwindigkeitstaste (on/off) 3 Turbo-Taste 4 Motorteil 5 Entriegelungstasten 6+7 Pürierstab 8a Getriebeteil 8b Schlagbesen 9 Messbecher
10 350 ml Zerkleinerer «hc» 10a Deckel 10b Messer 10c Zerkleinerer-Topf 10d Anti-Rutsch Unterlage / Deckel für
Lagerung
11 500 ml Zerkleinerer «ca» 11a Deckel 11b Messer 11c Zerkleinerer-Topf 11d Anti-Rutsch Unterlage / Deckel für
Lagerung
12 1250 ml Zerkleinerer «bc» 12a Deckel 12b Messer 12c Eismesser 12d Zerkleinerer-Topf 12e Anti-Rutsch Unterlage / Deckel für
Lagerung
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 65722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 6 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 7
7
Bitte reinigen Sie alle Zubehörteile vor dem Erstge­brauch (siehe B).
Einstellung der Geschwindigkeit
Bei der Betätigung der Geschwindigkeitstaste (2) entspricht die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Einstellung des stufenlosen Geschwindigkeitsreg­lers. Je höher die Einstellung, desto schneller das Verarbeitungsergebnis. Die Geschwindigkeit lässt sich während des Betriebs bequem durch Drehen des Geschwindigkeitsreglers mit dem Daumen oder Zeigefinger anpassen.
Die höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit wird durch Betätigen der Turbo Taste (3) erreicht. Man kann die Turbo-Taste auch für kurze kräftige Momentschaltungen benutzen, ohne den Geschwindigkeitsregler betätigen zu müssen.
Pürierstab
Der Pürierstab eignet sich z.B. für die Zubereitung von Dips, Soßen, Suppen, Mayonnaise, Baby-Nah­rung sowie zum Mixen von Getränken und Milch­shakes. Wählen Sie die höchste Geschwindigkeit für beste Ergebnisse.
Klicken Sie das Motorteil (4) auf den Pürierstab (6+7).
Halten Sie den Pürierstab tief in einen Becher oder eine Schüssel und schalten Sie das Gerät ein.
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker. Drücken Sie die Entriegelungstasten (5) und nehmen Sie das Motorteil ab.
Wenn Sie beim Kochen direkt in einem Kochtopf arbeiten wollen, nehmen Sie den Topf vom Herd, um zu vermeiden, dass köchelnde Flüssigkeiten herausspritzen (Verbrühungsgefahr!).
Rezeptbeispiel: Mayonnaise 250 g Öl (z.B. Sonnenblumenöl), 1 Ei und 1 Eigelb, 1–2 EL Essig (ca. 15 g), Salz und Pfeffer nach Geschmack
Alle Zutaten (Raumtemperatur) in der genannten Reihenfolge in den Becher geben. Den Stabmixer auf den Boden des Bechers stellen. Den Stabmixer auf Maximalgeschwindigkeit einschalten und in dieser Position halten, bis das Öl beginnt zu emulgieren. Ohne auszuschalten, den Pürierstab dann langsam ganz nach oben und wieder nach unten bewegen, bis das Öl komplett eingearbeitet ist. Verarbeitungszeit: 1 Minute (für Salat) bis zu 2 Minuten für mehr Konsistenz (z.B . für Dips).
Schlagbesen
Benutzen Sie den Schlagbesen ausschließlich zum Schlagen von Sahne, Eiweiß, Biskuitteig und Fertig-Desserts.
Schlagbesen (8b) in das Getriebeteil (8a) stecken. Dann das Motorteil (4) auf das Getriebeteil klicken.
Schlagbesen in eine Schüssel eintauchen und erst dann einschalten.
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker. Drücken Sie die Entriegelungstasten (5) und nehmen Sie das Motorteil ab. Danach den Schlagbesen vom Getriebeteil abziehen.
Für beste Ergebnisse
Verwenden Sie eine mittelgroße Schüssel.
Halten Sie den Schlagbesen leicht schräg und
bewegen ihn im Uhrzeigersinn.
Schlagsahne (max. 400 ml gekühlte Sahne, min. 30% Fett, 4–8 °C): Beginnen Sie mit einer niedrigen Geschwindig­keit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit während des Schlagens.
Eischnee (max. 4 Eier): Beginnen Sie mit einer mittleren Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit während des Schlagens.
Zerkleinerer
Die Zerkleinerer (10, 11, 12) eignen sich zum Zer­kleinern von Fleisch, Hartkäse, Zwiebeln, Kräutern, Knoblauch, Karotten, Nüssen, Mandeln, etc.
Verwenden Sie für das Zerkleinern harter Lebens­mittel immer die höchste Geschwindigkeitsstufe (z.B. Parmesan, Schokolade).
Für beste Ergebnisse Verarbeitungstabellen (D, E, G) beachten. Den Zerkleinerer maximal 2 Minuten lang pro Anwendung benutzen.
Für das Zerkleinern von Eiswürfeln verwenden Sie den «bc» Zerkleinerer mit dem Eismesser (12c). Extrem harte Lebensmittel wie Muskatnüsse, Kaffeebohnen oder Getreide nicht zerkleinern.
Vor dem Zerkleinern …
Fleisch, Käse, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten
vorschneiden.
Stiele und Nuss-Schalen entfernen.
Bei Fleisch Knochen, Sehnen und Knorpel ent-
fernen.
Immer sicherstellen, dass ein Anti-Rutsch-Ring am Arbeitsbehälter angebracht ist.
Vorsicht: Die Messer sind sehr scharf! Immer nur am Kunststoffschaft anfassen.
1. Vor dem Einsetzen des Messers vorsichtig die Kunststoff-Hülle entfernen.
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 75722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 7 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 8
8
2. Das Messer auf die Achse im Arbeitsbehälter setzen und drehend nach unten drücken, bis es einrastet.
3. Lebensmittel einfüllen und den Deckel (a) auf­setzen.
4. Motorteil auf den Deckel setzen und einrasten lassen.
5. Einschalttaste (2) oder (3) drücken. Während des Betriebs das Motorteil mit einer Hand und den Arbeitsbehälter mit der anderen Hand festhalten.
6. Nach dem Gebrauch die Entriegelungstasten (5) drücken, um das Motorteil (4) abzunehmen.
7. Anschließend den Deckel abnehmen.
8. Das Messer vorsichtig herausziehen, bevor Sie den Arbeitsbehälter leeren. Beim Herausziehen das Messer leicht drehen.
Beispielrezept: Vanille-Honig-Pflaumen (als Pfannkuchen-Füllung oder Brotaufstrich)
Füllen Sie 50 g Pflaumen und 70 g cremigen Honig in den Zerkleinerer «hc».
Mixen Sie 4 Sekunden bei maximaler Geschwin­digkeit.
Fügen Sie 10 ml Wasser (mit Vanille-Aroma) hinzu.
Mixen Sie 1,5 Sekunden weiter.
Zusätzliche Anwendungen für den «bc» Zerkleinerer (12)
Mit dem «bc» Zerkleinerer können Sie auch Shakes oder Smoothies zubereiten, Pfannkuchenteig mixen oder Eiswürfel zerkleinern.
Pfannkuchenteig mixen
Zuerst 375 ml Milch in den Arbeitsbehälter füllen, dann 250 g Mehl und schließlich 2 Eier zufügen. Auf Stufe «T» mixen, bis ein glatter Teig entsteht.
Eiswürfel zerkleinern
– Eismesser (12c) fest auf die Achse im Arbeitsbe-
hälter (12d) drücken, bis es einrastet.
– Bis zu 7 Eiswürfel in den Arbeitsbehälter füllen.
Deckel und Motorteil aufsetzen und Einschalt­taste drücken.
– Nach Gebrauch Motorteil und Deckel abneh-
men, dann das Eismesser herausnehmen.
– Das zerkleinerte Eis entnehmen oder einfach
das zu kühlende Getränk auf das Eis im Arbeits­behälter geben und so servieren.
Reinigung
Reinigen Sie das Motorteil (4) und das Getriebeteil (8a) nur mit einem feuchten Tuch. Der Deckel (11a, 12a) kann unter fließendem Wasser abgespült werden, darf jedoch nicht in den Geschirrspüler. Alle anderen Teile sind spülmaschinengeeignet.
Die Kunststoffteile können sich bei der Verarbei­tung von farbstoffreichen Nahrungsmitteln
(z.B. Karotten) verfärben: Wischen Sie in diesem Fall die Teile mit Pflanzenöl ab, bevor Sie sie reinigen.
Zubehör
(kann nachgekauft werden / nicht in jedem Land verfügbar)
MQ 10: Schlagbesen zum Schlagen von Sahne,
Eiweiß oder FertigDesserts
MQ 20: 350 ml Zerkleinerer für Kräuter,
Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Nüsse etc.
MQ 30: 500 ml Zerkleinerer zum Zerkleinern
von Karotten, Fleisch, Zwiebeln, etc.
MQ 40: 1250 ml Zerkleinerer zum Zerkleinern,
Mixen und Eis zerkleinern
MQ 50: Stampfer zum Pürieren von gekochtem
Gemüse und Kartoffeln
MQ 70: Küchenmaschinenzubehör zum
Zerkleinern, Mixen, Kneten und Raspeln
Änderungen vorbehalten.
Das Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über den Braun Kunden­dienst oder lokal verfügbare Rückgabe- und Sammelstellen erfolgen.
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 85722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 8 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 9
9
English
Our products are engineered to meet the highest standards of quality, functionality and design. We hope you thoroughly enjoy your new Braun appliance.
Before use
Please read the use instructions carefully and completely before using the appliance.
Caution
This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its cord out of reach of children. Switch off the appliance and disconnect from supply before changing acces­sories or approaching parts that move in use.
This appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and if they understand the hazards involved.
The blades are very sharp! To avoid injuries, please handle them with utmost care.
Always disconnect the appliance from the supply if it is left unattended and before assembling, disassem­bling or cleaning.
Do not hold the motor part (4) nor the whisk gear box (8a) under running water, nor immerse them in water.
The lids (11a, 12a) can be cleaned under running water, but do not immerse it in water, nor clean it in a dishwasher.
Braun electric appliances meet applicable safety standards. Repairs or the replacement of the mains cord must only be done by authorized service personnel. Faulty, unqualified repair work may cause considerable hazards to the user.
Before plugging into a socket, check whether your voltage corresponds to the voltage indicated on the appliance.
This appliance is designed for house­hold use only and for processing normal household quantities.
The beaker (9) and the bowls are not microwaveproof.
Be careful if hot liquid is poured into the food processor or blender as it can be ejected out of the appliance due to a sudden steaming.
Description
1 Variable speed regulator 2 Variable speed button (on/off) 3 Turbo button 4 Motor part 5 Release buttons 6+7 Blender shaft 8a Whisk gearbox 8b Whisk 9 Beaker
10 350 ml chopper «hc» 10a Lid 10b Blade 10c Bowl 10d Anti-slip base / lid for storage
11 500 ml chopper «ca» 11a Lid 11b Blade 11c Bowl 11d Anti-slip base / lid for storage
12 1250 ml chopper «bc» 12a Lid 12b Blade 12c Ice blade 12d Bowl 12e Anti-slip base / lid for storage
Please clean all parts before using for the first time (see paragraph «Cleaning» / fig. B).
Setting the speed
When activating the variable speed button (2), the processing speed corresponds to the setting of the variable speed regulator. The higher the setting, the faster the chopping results. You can adjust the speed conveniently during operation by turning the speed regulator using your thumb or index finger. Maximum processing speed is achieved by pressing the turbo button (3). You may also use the turbo button for instant powerful pulses without having to manipulate the speed regulator.
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 95722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 9 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 10
10
Hand blender
The hand blender is perfectly suited for preparing dips, sauces, soups, mayonnaise and baby food as well as for mixing drinks and milk shakes. For best blending results use highest speed.
Click the motor part (4) into the blender shaft (6+7).
Position the hand blender deep in a beaker or bowl. Then switch the appliance on as described above.
After use unplug and press the release buttons (5) to detach the motor part.
When blending directly in the saucepan while cooking, remove the pan from the stove first to avoid splashing of the boiling liquid (risk of scalding).
Recipe example: Mayonnaise 250 g oil (e.g. sunflower oil), 1 egg and 1 extra egg yolk, 1–2 tbsp. vinegar (approx. 15 g), salt and pepper to taste
Place all ingredients (at room temperature) into the beaker in the order as mentioned above. Place the hand blender on the bottom of the beaker. Operate the hand blender at maximum speed, keep it in this position until the oil starts emulsifying. Then without switching off slowly raise the shaft to the top of the mixture and back down to incorporate the rest of the oil. Processing time: from 1 minute (for salad) up to 2 minutes for more stiffness (e.g. for dip).
Whisk
Use the whisk only for whipping cream, beating egg whites and mixing sponges and ready-mix desserts.
Insert the whisk (8b) into the whisk gear box (8a) then click the motor part (4) into the gear box.
Place the whisk in a bowl and only then switch the appliance on.
After use, unplug and press the release buttons (5) to detach the motor part. Then pull the whisk out of the gear box.
Tips for best results
Use a medium-sized bowl.
Move the whisk clockwise, holding it slightly
inclined.
Whipped cream (max. 400 ml chilled cream, min. 30% fat content, 4–8 °C): Start with low speed and increase the speed (by turning the speed regulator) while whipping.
Beaten egg whites (max. 4 eggs): Start with a medium speed and increase the speed (by turning the speed regulator) while whipping.
Choppers
The choppers (10,11,12) are perfectly suited for chopping meat, hard cheese, onions, herbs, garlic, carrots, nuts, almonds etc.
Always chop hard food at full speed (e.g. parmesan, chocolate).
For best results see processing tables (D,E,G). Maximum operation time for the chopper: 2 minutes.
For ice crushing, use the «bc» chopper with the ice blade (12c). Do not chop extremely hard food such as nutmeg, coffee beans and grains.
Before chopping …
Pre-cut meat, cheese, onions, carrots.
Remove stems from herbs, shell nuts.
Remove bones, tendons and gristle from meat.
Always make sure that the anti-slip ring is
attached to the bowl.
Caution: The blade is very sharp! Always hold it by the upper plastic part and handle it carefully.
1. Carefully remove the protective cover from the blade.
2. Place the blade on the centre pin of the bowl, push it down and give it a turn so that it locks.
3. Fill the chopper bowl with food and put on the lid.
4. Click the motor part onto the lid.
5. Press button (2) or (3) to operate the chopper. During processing, hold the motor part with one hand and the bowl with the other.
6. After use, unplug and press the release buttons (5) to detach the motor part.
7. Remove the lid.
8. Carefully take out the blade before removing the processed food. To remove the blade, slightly turn and pull off.
Recipe example: Vanilla-Honey-Prunes (as a pancake stuffing or spread):
Fill the «hc» chopper bowl with 50 g prunes and
70 g creamy honey.
Chop 4 seconds at maximum speed
Add 10 ml water (vanilla-flavoured).
Resume chopping for another 1.5 seconds.
Additional applications for the «bc» chopper (12)
With the «bc» chopper, you can also blend shakes or drinks, mix batters or crush ice cubes.
Mixing pancake batter
First pour 375 ml milk into the bowl, then add 250 g flour and finally 2 eggs. Using speed «T», mix the batter until smooth.
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 105722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 10 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 11
11
Crushing ice cubes
– Firmly push the ice blade (12c) onto the centre
pin of the bowl (12d) until it locks.
– Fill up to 7 ice cubes into the bowl. Put on the
lid, attach the motor part and operate on speed «T».
– After use, detach the motor part, remove the lid
and the ice blade.
– Remove the crushed ice or simply pour your
drink into the bowl for serving at the table.
Cleaning
Clean the motor part (4) and the whisk gear box (8a) with a damp cloth only. The lids (11a, 12a) can be cleaned under running water, but do not immerse them in water, nor clean it in a dishwasher. All other parts can be cleaned in a dishwasher.
Please clean the knifes after usage and let them dry. Do not leave them in contact with water or salty food over a longer time.
When processing foods with a high pigment content (e.g. carrots), the plastic parts of the appliance may become discoloured. Wipe these parts with vegetable oil before cleaning them.
Accessories
(can be bought individually, not available in every country)
MQ 10: Whisk for whipping cream, beating egg
whites
MQ 20: 350 ml chopper to chop herbs, carrots,
etc.
MQ 30: 500 ml chopper to chop carrots, meat,
onions, etc.
MQ 40: 1250 ml chopper to chop, mix, blend
and crush ice
MQ 50: puree accessory to mash and puree
cooked vegatable and potatoes
MQ 70: food processor accessory for
chopping, blending, kneading and shredding
Subject to change without notice.
Please do not dispose of the product in the household waste at the end of its useful life. Disposal can take place at a Braun Service Centre or at appropriate collection points provided in your country.
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 115722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 11 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 12
12
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 125722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 12 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 13
13
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 135722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 13 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 14
14
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 145722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 14 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 15
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 155722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 15 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Page 16
5722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 165722111294_MQ5135_Korea_S6-16.indd 16 06.10.14 12:2006.10.14 12:20
Loading...