Unser Blutdruck ist im Verlauf der 24 Stunden eines Tages ständigen Schwankungen unterworfen. Er steigt am frühen Morgen stark an, fällt im Laufe des Vormittags
wieder ab, steigt am Nachmittag wieder an und sinkt nachts auf niedrige Werte. Der
Blutdruck kann auch ganz kurzfristig schwanken. Aus diesem Grund können
Messergebnisse aufeinanderfolgender Messungen voneinander abweichen.
SYS
mm HG
DIA
mm HG
Blutdruckwerte eines gesunden 31-jährigen Mannes, alle 5 Minuten gemessen.
Die Blutdruckmessung beim Arzt ist lediglich eine Momentaufnahme. Dagegen können
wiederholte Messungen zu Hause viel besser Aufschluss über die tatsächliche Höhe
des Blutdrucks unter Alltagsbedingungen geben.
Außerdem haben viele Menschen beim Arzt einen anderen Blutdruck als bei der
Selbstmessung, weil sie bei der Messung zu Hause entspannter sind als in der
Arztpraxis.
Durch regelmäßige Blutdruck-Selbstmessungen können Sie Ihrem Arzt wertvolle
Informationen über Ihre normalen Blutdruckwerte unter Alltagsbedingungen liefern.
Die Weltgesundheitsbehörde (WHO) hat für die Messung bei Ruhepuls folgende
Standardwerte für den Blutdruck festgelegt:
Blutdruck (mmHg)NormalwertLeichter/mäßiger
SYS = Systole
DIA = Diastole
140
120
100
80
60
= oberer Wert
= unterer Wert
65 h12180
Bluthochdruck
bis zu 140
bis zu 90
140 – 180
90 – 110
Starker
Bluthochdruck
über 180
über 110
4
Was Sie über dieses Gerät wissen sollten
Alle Handgelenks-Blutdruckmessgeräte müssen bei der
Messung auf Herzhöhe gehalten werden, um genaue
Messwerte zu liefern.
Beispiel: Halten Sie das Gerät 20 cm unterhalb der Herzhöhe
20 cm
(z.B. durch Auflegen des Arms auf einen Tisch), erhalten Sie
ein Messergebnis, das ca. 15 mmHg zu hoch ist.
Braun SensorControl ist daher mit einem einzigartigen
Positionierungssystem ausgestattet: Die Positions-SensorPfeile auf der Anzeige zeigen Ihnen, wie Sie den Messarm in
die richtige Position auf Herzhöhe bringen.
• einfache Handhabung dank großer Tasten und PanoramaAnzeige
• automatische Speicherung der letzten 20 Messwerte,
bestehend aus Blutdruckwerten und Puls
• Komfort-Manschette
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um
sicherzustellen, dass Sie genaue Messergebnisse
erhalten.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch
geeignet.
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien für Kinder
unzugänglich auf.
• Menschen mit Herzrhythmusstörungen, Gefäßverengungen, Arteriosklerose in den Extremitäten sowie
Diabetiker oder Träger von Herzschrittmachern sollten
sich vor Blutdruck-Selbstmessungen mit dem Arzt
abstimmen, da in solchen Fällen abweichende Blutdruckwerte auftreten können.
• Ziehen Sie im Zweifelsfall immer Ihren Arzt zu Rate,
insbesondere wenn Sie in ärztlicher Behandlung sind oder
Medikamente einnehmen.
• Die Verwendung dieses Blutdruckmessgerätes ersetzt in
keinem Fall regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim
Arzt.
5
Gerätebeschreibung
A Anzeige
B Speicher-Taste («mem»)
C I/0 (Ein/Aus)-Taste
D «Select»-Taste
E Batteriefach
F Batteriefach-Abdeckung
G Manschette
Batterien einlegen
• Verwenden Sie Alkaline-Batterien, Type LR 03 (AAA)
(z.B. Duracell Ultra), wie mit diesem Gerät geliefert oder
aufladbare Batterien.
• Ziehen Sie die Batteriefach-Abdeckung (F) ab und legen
Sie zwei Batterien polrichtig ein (siehe Symbol im
Batteriefach (E)).
• Neue Batterien (Duracell Ultra) reichen für ca. 300 Messungen.
• Nur verbrauchte Batterien entsorgen. Sie gehören nicht in
den Hausmüll, sondern sollten bei den entsprechenden
Sammelstellen oder im Handel abgegeben werden.
Verwendung aufladbarer Batterien
Bei der Verwendung aufladbarer Batterien kann es vorkommen, dass das «Batterie schwach»-Symbol früher auf
der Anzeige erscheint als bei Alkaline-Batterien.
Die Messgenauigkeit wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Wichtige Grundregeln für genaues
Blutdruckmessen
• Messen Sie immer zur selben Tageszeit unter gleichen
Bedingungen, idealerweise morgens.
• Verzichten Sie eine halbe Stunde vor der Messung auf
Rauchen, Kaffee- oder Teegenuss.
• Nehmen Sie Ihre Armbanduhr bzw. Schmuck vor dem
Anlegen des Gerätes am Messarm ab.
• Während der Messung ruhig sitzen, entspannen, nicht
sprechen, nicht bewegen, vor allem nicht die Hand des
Messarmes.
• Halten Sie das Gerät auf Herzhöhe.
• Warten Sie ca. 3 Minuten, bevor Sie eine Messung
wiederholen.
6
Messen
Für eine verlässliche Blutdruckmessung muss das Gerät auf
Herzhöhe gehalten werden. Die Positions-Sensor-Pfeile auf
der Anzeige zeigen Ihnen, wie Sie den Messarm in die richtige
Position auf Herzhöhe bringen.
1. Das Gerät muss auf der schmalen Seite des freien
Unterarmes sitzen.
Die Manschette straff schließen.
2. Drücken Sie die rote I/0 (Ein/Aus)-Taste (C).
mem
I/O
3. Legen Sie die Hand mit dem Messgerät wie dargestellt auf
den anderen Oberarm. Führen Sie die Hand langsam am
Oberarm entlang nach oben.
Führen Sie Ihre Hand auf oder ab je nach Richtung
des gezeigten Pfeils.
4. Wenn auf der Anzeige ein Herz erscheint und ein Signal
ertönt, haben Sie die richtige Messposition erreicht.
Die Messung beginnt automatisch.
Am Ende der Messung ertönt wieder ein Signal und das
Messergebnis wird angezeigt:
15 Sekunden nach Einschalten des Gerätes beginnt die
Messung automatisch, auch wenn Sie die geeignete
Messposition nicht eingenommen haben.
Wenn Sie die Messung unterbrechen wollen, drücken Sie
die I/0-Taste.
Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie die I/0-Taste (C), um das Gerät auszuschalten.
Ansonsten schaltet sich das Gerät nach 2 Minuten
automatisch aus.
Speicherfunktion
Ihr Blutdruckmessgerät speichert die Ergebnisse der letzten
20 Messungen. Das Speichern erfolgt automatisch; ein
Drücken der Speicher-Taste (B) nach der Messung ist nicht
nötig.
Der Speicher ist nicht löschbar. Wenn 20 Messwerte gespeichert sind, werden die ältesten der Reihe nach überschrieben.
Abrufen gespeicherter Messwerte
Um gespeicherte Messwerte abzurufen, schalten Sie das
Gerät zunächst aus und drücken dann die Speicher-Taste
(«mem») (B).
I/O
Das Ergebnis der letzten Messung wird angezeigt. Die Zahl,
die links oben in der Anzeige erscheint, gibt die Speicherposition an (0 = ältester Messwert, 19 = jüngster Messwert).
Durch wiederholtes Drücken der Speicher-Taste können Sie
nacheinander alle gespeicherten Messwerte abrufen.
8
mem
Positions-Sensor
Unter der Batteriefach-Abdeckung befindet sich die
«Select»-Taste (D), mit der Sie den Positions-Sensor
ausschalten können (z.B. wenn Sie im Liegen messen
möchten).
Gehen Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie zunächst das Gerät aus. Drücken Sie für
2 Sekunden die «Select»-Taste.
• Auf der Anzeige erscheint das blinkende Positions-Sensor
Symbol neben der Meldung «on».
• Drücken Sie die I/0-Taste, um die Einstellung von «on»
(Positions-Sensor ist eingeschaltet) in
«--» (Positions-Sensor ist ausgeschaltet) zu ändern.
• Um diese Änderung zu bestätigen, drücken Sie die
Speicher-Taste.
Hinweis:
Wenn Sie die Änderung der Einstellung nicht durch Drücken
der I/0-Taste bestätigen, schaltet sich das Gerät nach
2 Minuten automatisch aus, ohne die Änderung zu
übernehmen.
Aufbewahrung und Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch. Flecken auf der Manschette (G)
können vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Die Manschette darf weder gewaschen noch chemisch
gereinigt werden. Das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch zu hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt
werden.
Kalibrierung
Dieses Gerät wurde werkseitig kalibriert. Wird es gemäß der
Gebrauchsanweisung benutzt, ist ein regelmäßiges Nachkalibrieren nicht notwendig.
Falls Sie Zweifel an der Messgenauigkeit haben, wenden Sie
sich an den Braun Kundendienst.
Aufschluss über das Herstellungsdatum gibt die LOTNummer, die sich im Batteriefach befindet. Die erste Stelle
nach LOT entspricht der letzten Stelle des Herstellungsjahres. Die drei folgenden Stellen beziehen sich auf den
Kalendertag im Herstellungsjahr.
Beispiel: LOT 2 116 xx xx – Dieses Gerät wurde am 116.
Tag des Jahres 2002 produziert.
9
Was tun, wenn ...
ProblemSituationMaßnahme
Batterien sind schwach,
Messungen sind noch
möglich.
Bei der Verwendung
aufladbarer Batterien kann
dieses Symbol früher als bei
Alkaline-Batterien
erscheinen.
Batteriewechsel bald notwendig.
(blinkt)
z.B.
z.B.
Messung bzw.
Druckaufbau
beginnt nicht
sofort.
10
Batterien sind leer.
Speicher ist noch abrufbar,
Messungen sind nicht mehr
möglich.
Manschette ist zu locker
angelegt oder kann nicht
aufgepumpt werden.
Fehlermeldung (error)
höher als 64:
Manschette ist nicht
richtig angelegt.
Fehlermeldung (error)
niedriger als 64:
Systemfehler.
Richtige Messposition
wurde nicht erreicht.
Neue Batterien einsetzen.
Manschette enger anlegen.
Wiederholen Sie die Messung wie
im Abschnitt «Messen» gezeigt und
beschrieben.
Manschette enger anlegen.
Wiederholen Sie die Messung wie
im Abschnitt «Messen» gezeigt und
beschrieben.
Lassen Sie das Gerät beim Braun
Kundendienst überprüfen.
Wiederholen Sie die Messung wie im
Abschnitt «Messen» gezeigt und
beschrieben. Oder schalten Sie den
Positions-Sensor aus.
ProblemSituationMaßnahme
Ergebnisse aufeinander folgender Messungen
weichen deutlich
voneinander ab.
Der Blutdruck ist eine
schwankende Größe. Bei
gesunden Erwachsenen
sind Abweichungen von
10–20 mmHg möglich.
Keine
Vor der Messung
keine Funktion
des PositionsSensors.
Manschette ist nicht
richtig angelegt.
Messungen werden nicht
konsequent auf Herzhöhe
durchgeführt.
Sprechen, Husten, Lachen,
Bewegung etc. während
der Messung beeinflusst
das Messergebnis.
Positions-Sensor ist
ausgeschaltet.
Überprüfen Sie, ob Sie das Gerät wie
folgt angelegt haben:
• auf der Schmalseite des
Handgelenkes
• mit der Anzeige nach oben
• mit dem Batteriefach zum Körper
hin
• im Abstand von etwa 2 cm zur
Daumenwurzel
Gehen Sie bei jeder Messung genau
so vor, wie im Abschnitt «Messen»
gezeigt und beschrieben.
Während der Messung ruhig sitzen,
entspannen, nicht sprechen und sich
nicht bewegen.
Lesen Sie im Abschnitt «PositionsSensor» nach, wie der PositionsSensor eingeschaltet wird.
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.