Entriegelung des abnehmbaren Bedienteiles (Diebstahlschutz).
Drücken Sie diesen Knopf. Nehmen
Sie das Bedienteil ab.
2 ON Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten drücken Sie die Taste. Das Gerät spielt in der voreingestellten Lautstärke.
Drücken Sie kurz diese Taste während
des Empfanges, wird die Lautstärke
schlagartig abgesenkt (MUTE).
Durch erneutes Drücken der ON-Taste
heben Sie diese Funktion wieder auf.
Sie können die Mute-Lautstärke programmieren (siehe
DSC-Programmierung).
Zum Ausschalten drücken Sie die Taste ca. 2 Sekunden.
Aus-/Einschalten über Zündung:
Wenn das Gerät entsprechend angeschlossen ist, kann es über die Zündung des Fahrzeugs aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Bei ausgeschalteter Zündung kann das
Gerät so weiter betrieben werden:
ON drücken.
Das Gerät wird eingeschaltet. Nach einer Spielzeit von einer Stunde schaltet
sich das Gerät zum Schutz der Fahrzeug-Batterie automatisch aus.
3 Drehknopf
Lautstärke regulieren.
Drehen Sie den Knopf.
Eject
4
Drücken Sie die Taste, die Cassette
wird ausgeschoben.
5 Cassettenfach
Schieben Sie die Cassette mit der Öffnung nach rechts ein. Die Cassette
wird in der zuletzt betriebenen Laufrichtung abgespielt.
6 Display
Anzeige aller Einstellungen, Betriebsarten und Funktionen.
7 FR Fast Rewind
Schneller Bandrücklauf.
8 FF Fast Forward
Schneller Bandvorlauf.
7 + 8 Laufrichtungswechsel (PROG)
gleichzeitig drücken.
9 Wippe
Rundfunkbetrieb
/ Sendersuchlauf
aufwärts
abwärts
<</>> stufenweise ab-/aufwärts,
(bei UKW nur, wenn AF aus)
nur bei UKW:
<</>> Blättern in den Senderketten, wenn
AF ein z. B.: NDR 1, 2, 4, N-JOY,
FFN...
Changer-Betrieb
Option:
Freiburg RCM 148, Siena RCM 148,
Louisiana RCM 148
Im Lieferumfang:
Kingston DJ, St. Louis DJ
CD wählen
aufwärts
abwärts
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
Page 6
Titel wählen
aufwärts: kurz drücken.
CUE - schneller Vorlauf (hörbar):
gedrückt halten.
abwärts: zwei- oder mehrmals kurz
hintereinander drücken
Neustart des Titels: kurz drücken.
REVIEW - schneller Rücklauf
(hörbar): gedrückt halten.
Zusatzfunktionen der Wippe:
Weitere Einstellmöglichkeiten mit
AUDF
DSC-MODE E
PTY<
Voraussetzung: Die entsprechende
Funktion ist aktiviert.
: SRC/SC
(Source = Quelle, SC = SCAN)
Durch kurzes Drücken der Taste wählen Sie die Betriebsart (Rundfunk/Cassette/Changer). Die aktuelle Betriebsart wird im Display angezeigt.
Durch langes Drücken der Taste SRC/SC wählen Sie die SCAN-Funktion
(Anspielen von Sendern oder Titeln).
Die Anspieldauer kann in der DSCProgrammierung eingestellt werden.
Rundfunkbetrieb
SRC/SC lang drücken.
Alle empfangbaren UKW-Sender werden kurz angespielt. “SCAN” leuchtet
abwechselnd mit dem Kurzzeichen des
angespielten Senders.
PTY-Scan
PTY-Scan kann nur gestartet werden,
wenn PTY eingeschaltet ist (“PTY”
leuchtet im Display).
Es werden die Sender der ausgewählten Programmart kurz angespielt.
Changer-Betrieb
SRC/SC lang drücken.
Alle CD-Titel werden kurz angespielt.
“SCAN” erscheint im Display.
CD-Scan stoppen:
SRC/SC erneut drücken.
; AF·TA
Alternativ Frequenz bei RDS-Betrieb:
TA (Traffic Announcement = Vorrang
für Verkehrsmeldungen)
Wenn “AF” im Display erscheint, sucht
das Radio mit RDS automatisch eine
besser zu empfangende Frequenz des
gleichen Programms.
TA ein/aus:
Taste AF·TA kurz drücken: “TA” wird
angezeigt, Vorrang für Verkehrsfunk
aktiviert;
Taste AF·TA kurz drücken: TA aus.
“TP” wird angezeigt, wenn ein Verkehrsfunksender empfangen wird.
AF ein/aus:
Taste AF·TA lang drücken: Beep ertönt, “AF” leuchtet im Display.
Taste AF·TA lang drücken: Beep ertönt, “AF” erlischt im Display.
< PTY
Programme Type = Programmart
Sie können zwischen verschiedenen
Programmarten wählen. Mit der Wippe
<< >> können alle PTY-Programmarten aufgerufen werden, wenn PTY aktiviert ist (“PTY” leuchtet im Display).
= BA/TS
Umschalten der Wellenbereiche/Speicherebenen FM1, FM 2, FMT (Travelstore), MW und LW (
Freiburg RCM
148, Kingston DJ ohne MW, LW)
Zusatzfunktion Travelstore
Die sechs empfangsstärksten Sender
mit Travelstore speichern:
BA/TS drücken, bis Beep ertönt und
im Display “T-STORE” erscheint.
.
6
Page 7
>...C - Stationstasten 1 bis 6
Rundfunkbetrieb
Pro Speicherebene (1, 2 und “T”) kön-
nen im UKW-Bereich 6 Sender gespeichert werden.
Im MW- und LW-Bereich können Sie je
6 Sender speichern (
RCM 148, Kingston DJ
nicht bei Freiburg
).
Sender speichern – Eine Stationstaste im Radiobetrieb so lange drücken,
bis Beep ertönt.
Sender abrufen – Wellenbereich einstellen. Bei UKW die Speicherebene
auswählen und entsprechende Stationstaste kurz drücken. Die gewählte
Station erscheint kurz im Anzeigebereich 1 (z. B. P1).
Changer-Betrieb
3/
- Pause
Unterbrechen des Abspielens einer
CD. Im Display wird "PAUSE" angezeigt. Drücken Sie den Knopf zum wiederholten Mal, wird die Wiedergabe
fortgesetzt.
4/RPT
Titel wiederholen: 4/RPT drücken,
das Display zeigt kurz “REPEAT-T”.
Der Titel wird so lange wiederholt, bis
4/RPT noch einmal gedrückt wird.
CD wiederholen: "REPEAT-D" wählen.
4/RPT gedrückt halten, um die Option
“REPEAT-D” zu wählen. Beep ertönt,
die gewählte Option erscheint im Display.
5/MIX
Mit "MIX CD" werden die Titel einer
CD in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Mit "MIX ALL" werden die Titel aller
CDs eines Magazins in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
MIX ein-/ausschalten:
5/MIX kurz drücken.
Das Display zeigt kurz den aktivierten
Zustand an: “MIX CD” .
5/MIX gedrückt halten, um die Option
“MIX-ALL” zu wählen. Beep ertönt, die
gewählte Option erscheint im Display.
DIS Anzeige der Uhrzeit
D
Rundfunkbetrieb
Drücken Sie kurz diese Taste und die
Uhrzeit erscheint für kurze Zeit im Display.
Changer-Betrieb
Drücken Sie diese Taste, um zwischen
der Anzeige CD-Nummer und der
Spielzeit umzuschalten.
Cassetten-Betrieb
Drücken Sie diese Taste, um zwischen
der Anzeige der Laufrichtung und der
Uhrzeit umzuschalten.
E DSC Direct Software Control
Sie können programmierbare Grundeinstellungen anpassen
Weitere Informationen: “Programmieren mit DSC”.
F AUD
Treble (Höhen) und Bässe einstellen.
Für die Betriebsarten FM, MW, LW,
Cassette und CD können unterschiedliche Einstellungen gespeichert werden
Freiburg RCM 148, Kingston DJ ohne
(
MW, LW)
.
Einstellvorgang:
Betriebsart wählen.
AUD einmal drücken und mit der Wippe die Klangeinstellwerte verändern.
Höhen:
Treble +
Treble –
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
7
PORTUGUÊS
Page 8
Wichtige Hinweise
Bässe:
Bass –
Bass +
AUD zweimal drücken und mit der
Wippe die Lautstärkeverteilung verändern.
Das Display zeigt die eingestellten
Werte an. Die letzte Einstellung wird
automatisch gespeichert.
AUD ausschalten:
Taste kurz drücken.
Erfolgt innerhalb 8 Sek. keine Veränderung, wird die AUD-Einstellung automatisch beendet.
Zusatzfunktion LD
Loudness bewirkt die Anhebung der
Bässe bei niedriger Lautstärke.
Drücken Sie die Taste AUD länger als
2 Sekunden, aktivieren Sie damit die
Loudness-Einstellung. Im Display wird
"LD" angezeigt.
8
Was Sie unbedingt lesen sollten
Bevor Sie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise.
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot.
Benutzen Sie daher Ihre Autoradioanlage
immer so, daß Sie stets der aktuellen Verkehrssituation gewachsen sind.
Bedenken Sie, daß Sie bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h in einer Sekunde 14 m
fahren.
In kritischen Situationen raten wir von einer
Bedienung ab.
Die Warnsignale z. B. von Polizei und Feuerwehr müssen im Fahrzeug rechtzeitig und
sicher wahrgenommen werden können.
Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr
Programm nur in angemessener Lautstärke.
Einbau
Wollen Sie die Anlage selbst einbauen oder
erweitern, so lesen Sie unbedingt vorher die
beiliegenden Einbau- und Anschlußhinweise.
Für die einwandfreie Funktion muß Plus
über Zündung und Dauerplus angeschlossen sein.
Verbinden Sie die Lautsprecher-Ausgänge
nicht mit Masse!
Warnhinweis
Beschädigungsgefahr einer automatischen Motorantenne in einer Autowaschanlage
Bevor Sie in eine Waschanlage fahren,
•schalten Sie das Radio mit ON aus.
Die Motorantenne fährt ein, falls nicht,
ON noch einmal drücken.
Nur mit eingefahrener Motorantenne in
die Waschanlage fahren!
Page 9
Clock - Uhrzeit
Abnehmbares Bedienteil
Das Gerät verfügt über eine interne Uhr.
Display Vorrang:
Um den Vorrang der Anzeige zu wechseln,
drücken Sie die -Taste, bis der Beep ertönt. Drücken Sie so oft, bis die gewünschte Anzeige im Display erscheint. (Nicht bei
Rundfunkbetrieb).
Rundfunkbetrieb
Durch kurzen Druck auf die
die Uhrzeit kurzfristig angezeigt.
Cassetten-Betrieb
Drücken Sie diese Taste, um zwischen der
Anzeige der Laufrichtung und der Uhrzeit
umzuschalten.
Changer-Betrieb
Durch kurzen Druck auf die
ten Sie zwischen der Anzeige der CD-Nummer, der Spielzeit und der Uhr um.
-Taste wird
-Taste schal-
Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit wird im DSC-Modus eingestellt.
•DSC kurz drücken.
•Wählen Sie mit / die Funktion
“CLOCKSET”.
•Drücken Sie << >>, um die Stunden
bzw. Minuten zu aktivieren. Die einstellbare Option blinkt.
•Mit
•Drücken Sie nach beendeter Einstel-
/ können Sie jetzt den blinken-
den Bereich verändern.
lung zum Speichern kurz DSC.
Diebstahlschutz
Als Diebstahlschutz ist Ihr Gerät mit einem
abnehmbaren Bedienteil ausgestattet. Ohne
das Bedienteil ist das Gerät für einen Dieb
wertlos.
Schützen Sie sich vor Schaden und nehmen
Sie bei Verlassen des Autos das Bedienteil
ab. Die konstruktive Ausführung ermöglicht
Ihnen eine einfache Handhabung.
Hinweis:
Nehmen Sie das Bedienteil nicht gerade,
sondern nach links ab. Lassen Sie es nicht
fallen.
Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht
oder anderen Wärmequellen aus.
Bewahren Sie es nicht an einem feuchten
Ort auf.
Abnehmen des Bedienteiles
Öffnen Sie die Verriegelung des Bedienteiles durch Drücken des Knopfes REL. Nehmen Sie das Bedienteil ab.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
9
PORTUGUÊS
Page 10
Betriebsart wählen
War Ihr Gerät noch in Betrieb, schaltet es
sich jetzt ab. Die aktuellen Einstellungen
werden gespeichert. Eine im Gerät befindliche Cassette verbleibt dort.
Das Gerät schaltet sich nach Anbringen des
Bedienteiles wieder ein.
Anbringen des Bedienteiles
Schieben Sie das Bedienteil (B) von links in
die Führung am Gehäuse (A) rechts. Drükken Sie dann die linke Seite des Bedienteiles leicht auf das Gerät, bis es spürbar einrastet.
Befestigung des Bedienteiles
Wollen Sie das Bedienteil dauerhaft am Gehäuse befestigen, drehen Sie die beiliegende Schraube an der linken Gehäuseseite in
das Loch (C) (s. Abb.).
C
Sie können mit SRC/SC (Source = Quelle)
zwischen den Betriebsarten Radio/Cassette/CD wählen.
CD kann nur bei angeschlossenem CDWechsler angewählt werden.
Umschalten der Betriebsart:
•SRC/SC drücken.
10
Page 11
Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System)
Mit dem Radio Data System haben Sie auf
UKW mehr Komfort beim Radiohören.
Immer mehr Rundfunkanstalten strahlen
zusätzlich zum Programm RDS-Informationen aus.
Sobald Sendeprogramme identifiziert werden können, erscheint auch das Senderkurzzeichen ggf. mit Regionalkennung im
Display, z. B. NDR1 NDS (Niedersachsen).
Die Stationstasten werden mit RDS zu Programmtasten. Sie wissen jetzt genau, welches Programm Sie empfangen, und Sie
können somit auch das gewünschte Programm gezielt wählen.
RDS bietet Ihnen weitere Vorteile:
AF - Alternativ-Frequenz
Die Funktion AF (Alternativ-Frequenz) sorgt
dafür, daß die am besten zu empfangende
Frequenz des gewählten Programms automatisch eingestellt wird. Diese Funktion ist
eingeschaltet, wenn im Display “AF” leuchtet.
AF ein-/ausschalten:
•AF·TA lang drücken.
Die Rundfunkwiedergabe kann während des
Suchvorgangs nach dem am besten zu
empfangenden Programm kurz stummgeschaltet sein.
Wenn beim Einschalten des Gerätes oder
beim Aufrufen einer gespeicherten Frequenz “SEARCH” im Display erscheint,
sucht das Gerät automatisch nach einer Alternativfrequenz.
“SEARCH” erlischt, wenn eine Alternativfrequenz gefunden ist oder nach einem Durchlauf des Frequenzbandes.
Ist dieses Programm nicht mehr zufriedenstellend zu empfangen, so
•wählen Sie ein anderes Programm.
REG-Regional
Bestimmte Programme der Rundfunkanstalten werden zu gewissen Zeiten in Regionalprogramme aufgeteilt. Beispielsweise bedient das 1. Programm des NDR Bereiche
der nördlichen Bundesländer SchleswigHolstein, Hamburg und Niedersachsen und
sendet zeitweise mit Regionalprogrammen
unterschiedlichen Inhalts.
Empfangen Sie ein Regionalprogramm und
möchten Sie dieses weiter hören, wählen
Sie im DSC-Modus "REG ON".
Fahren Sie aus dem Empfangsgebiet des
Regionalprogramms oder möchten Sie den
vollen RDS-Service, so schalten Sie im
DSC-Modus “REG OFF”.
Wellenbereich wählen
Sie können zwischen folgenden Wellenbereichen wählen:
•Schalten Sie durch Drücken der Taste
BA/TS den gewünschten Wellenbereich ein.
Senderabstimmung
Sendersuchlauf /
•/ drücken, das Autoradio sucht automatisch den nächsten Sender.
Wird / oben oder unten gedrückt gehalten, läuft der Suchlauf schnell vorwärts oder
rückwärts weiter.
Sendersuchlauf
aufwärts
abwärts
<< / >> stufenweise ab-/aufwärts,
(bei UKW nur, wenn AF aus)
11
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 12
Manuell abstimmen mit << >>
Sie können eine manuelle Abstimmung vornehmen.
Voraussetzung:
AF und PTY sind ausgeschaltet (die Symbole leuchten nicht im Display).
Bei Bedarf schalten Sie diese Funktionen
aus:
•AF·TA bzw. PTY drücken.
Manuelle Abstimmung durchführen:
•<< >> drücken, die Frequenz ändert
sich stufenweise abwärts / aufwärts.
Wird die Wippe << >> rechts oder links
gedrückt gehalten, erfolgt der Frequenzdurchlauf schnell.
Blättern in den Senderketten
(nur UKW)
Sie können mit << >> Sender aus dem Empfangsgebiet abrufen.
Sind mehrere Programme der Senderketten empfangbar, können Sie mit >> (vorwärts) oder mit << (rückwärts) in den Senderketten blättern, z. B. NDR 1, 2, 3, 4,
N-JOY ... .
Voraussetzungen sind, daß diese Sender
mindestens einmal empfangen worden sind
und daß “AF” aktiviert ist (leuchtet im Display).
12
Dazu starten Sie z. B. Travelstore:
•Drücken Sie BA/TS für 2 Sek.; es erfolgt ein Frequenzdurchlauf.
Falls “AF” nicht leuchtet,
•halten Sie AF·TA gedrückt. Beep ertönt und “AF” leuchtet im Display.
Die Voraussetzungen für die Senderwahl mit
<< >> sind erfüllt.
Speicherebene wechseln (UKW)
Sie können die UKW-Speicherebenen 1, 2
und T zum Speichern und zum Abrufen der
gespeicherten Sender wechseln.
Im Display wird die gewählte Speicherebene angezeigt.
•BA/TS so oft kurz drücken, bis im Display die gewünschte Speicherebene
angezeigt wird.
Sender speichern
Sie können im UKW-Bereich je Speicherebene (1, 2, T) sechs Sender mit den Stationstasten 1, 2, 3, 4, 5, 6 speichern.
Im MW-/LW-Bereich können Sie ebenfalls
je sechs Sender speichern (
148, Kingston DJ ohne MW, LW)
•Wählen Sie den Wellenbereich mit BA/TS.
Freiburg RCM
.
•Stellen Sie einen Sender mit der Wippe ein (automatisch
<< >>).
•Drücken Sie die gewünschte Stationstaste so lange, bis nach der Stummschaltung das Programm wieder hörbar ist (etwa 2 Sek.), bzw. Beep ertönt.
Jetzt ist der Sender gespeichert.
Das Display zeigt den gespeicherten Sen-
der.
/ oder manuell
Stärkste Sender automatisch
speichern mit Travelstore
Sie können die sechs stärksten UKW-Sender sortiert nach Feldstärke aus Ihrem jeweiligen Empfangsgebiet automatisch speichern. Diese Funktion ist besonders auf
Reisen nützlich.
•BA/TS für 2 Sek. drücken.
Das Display zeigt “T-STORE”.
Die sechs stärksten UKW-Sender werden
automatisch in der Speicherebene “T” (Travelstore) gespeichert. Ist der Vorgang be-
Page 13
endet, stellt es den stärksten Sender ein.
Bei Bedarf können auf der Travelstore-Ebene Sender auch manuell gespeichert werden (siehe “Sender speichern”).
Gespeicherte Sender abrufen
Bei Bedarf können Sie gespeicherte Sender auf Tastendruck wieder abrufen.
•Wellenbereich mit BA/TS wählen und
bei UKW Speicherebene wählen.
Dazu BA/TS so oft kurz drücken, bis
im Display die gewünschte Ebene angezeigt wird.
•Entsprechende Stationstaste kurz
drücken.
Sender anspielen mit
Radio-Scan
Sie können die empfangbaren Sender kurz
anspielen lassen.
Scan einschalten:
•SRC/SC lang drücken.
Im Display blinkt die angespielte Frequenz
oder das Senderkurzzeichen.
Während des Suchvorgangs erscheint im
Display “SCAN”.
Angespielten Sender auswählen/Scan
ausschalten:
•SRC/SC kurz drücken.
Wird kein Sender ausgewählt, wird ein er-
neuter SCAN durchgeführt.
Anspielzeit (Scan) ändern
Die Anspielzeit kann von 5 bis max. 20 Sek.
eingestellt werden.
Möchten Sie die Dauer der Anspielzeit ändern, so lesen Sie “DSC-Programmierung
– SCANTIME".
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs verändern
Sie können die Empfindlichkeit des automatischen Sendersuchlaufs verändern.
Wird “lo” angezeigt, werden nur gut zu empfangende Sender gesucht (geringe Empfindlichkeit).
Wird “lo” nicht angezeigt, werden auch weniger gut zu empfangende Sender gesucht.
Möchten Sie die Suchlaufempfindlichkeit
umschalten, so lesen Sie “Programmierung
mit DSC – SENS”.
PTY – Programm-Typ (Art)
Dieses ist ein RDS-Dienst, der nach und
nach von den Sendeanstalten umgesetzt
wird. Damit ist es möglich, UKW-Sender einer bestimmten Programmart gezielt auszuwählen.
Wenn Sie die Programmart ausgewählt haben, kann die Auswahl der Sender per Suchlauf oder mit Scan erfolgen.
Programmarten
Schalten Sie PTY ein.
Mit << >> können Sie die zuletzt ausgewähl-
te Programmart anzeigen und eine andere
auswählen.
Mit den Stationstasten 1 - 6 können Sie gespeicherte Programmarten auswählen.
Im Anschluß sind einige der zur Verfügung
stehenden Programmarten aufgeführt.
WEATHER
FINANCE
TRAVEL
HOBBIES
JAZZ
COUNTRY
NEWS
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
13
PORTUGUÊS
Page 14
INFO
SPORT
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP MUSIC
ROCK MUSIC
CLASSICS
PTY ein-/ausschalten
•PTY drücken.
Bei eingeschalteter Funktion zeigt das Display kurz die zuletzt gewählte Programmart
und dauernd “PTY” an.
Programmart des Senders abfragen
•PTY ca. 2 Sek. drücken.
Nach dem Beep wird angezeigt, welche Programmart der empfangene Sender ausstrahlt. Wird “NONE” angezeigt, hat dieser
Sender keine PTY-Kennung.
Gewählte Programmart anzeigen
•Drücken Sie << oder >>.
Die zuletzt gewählte Programmart wird kurz
angezeigt.
Programmart auswählen
a) mit Stationstasten
Ist PTY eingeschaltet, können mit den
Tasten 1 - 6 werkseitig festgelegte
Programmarten ausgewählt werden.
•Drücken Sie eine der Tasten 1 - 6.
Das Display zeigt für zwei Sekunden
die ausgewählte Programmart.
Möchten Sie einen Sender dieser Pro-
grammart hören, so
•starten Sie den Suchlauf mit
Wird kein Sender der gewählten Programmart gefunden, zeigt das Display kurz “NO
PTY”, Beep ertönt. Der zuletzt eingestellte
Sender wird empfangen.
Sie können jeden Speicherplatz mit einer
anderen verfügbaren Programmart belegen.
Bei Bedarf lesen Sie den nächsten Absatz
“Progammart speichern”.
b) mit << >> der Suchlaufwippe
Wenn PTY eingeschaltet ist, können
Sie mit << >> eine Programmart auswählen.
•Drücken Sie << oder >>, die zuletzt
ausgewählte Programmart wird für
drei Sekunden angezeigt.
/ .
•In dieser Zeit wählen Sie mit >>
(vorwärts) oder << (rückwärts) die
gewünschte Programmart.
•Drücken Sie << oder >> entsprechend oft.
Möchten Sie einen Sender dieser Programmart hören, so
•starten Sie den Suchlauf mit
Wird kein Sender der gewählten Programmart gefunden, zeigt das Display kurz “NO
PTY”, Beep ertönt. Der zuletzt eingestellte
Sender wird empfangen.
Programmart speichern
Werkseitig ist auf den Tasten 1-6 je eine
Programmart gespeichert.
Sie können aber auch andere verfügbare
Programmarten speichern.
Möchten Sie eine andere Programmart speichern, muß “PTY” im Display leuchten.
•Schalten Sie bei Bedarf “PTY” mit der
Taste PTY ein.
•wählen Sie mit << >> die Programmart
aus und
•drücken Sie die ausgewählte Taste (1-
6) so lange, bis Beep ertönt.
Die gewählte Programmart ist mit dieser
Taste abrufbar, wenn “PTY” leuchtet.
/ .
14
Page 15
Sender mit PTY-SCAN anspielen
Voraussetzung: PTY muß im Display leuchten.
•Drücken Sie SRC/SC, bis der Beep ertönt.
Die mit dieser Programmart empfangbaren Sender werden kurz angespielt.
SCAN ausschalten:
•SRC/SC oder Suchlaufwippe noch einmal drücken.
PTY-Vorrang
Situation
PTY ist eingeschaltet, der Schriftzug leuch-
tet im Display.
Es ist z. Zt. kein Sender der gewählten Programmart zu empfangen (über Suchlauf
oder über Scan).
Das Gerät schaltet auf den bisherigen Sender zurück.
Sobald eine Sendung innerhalb der Senderkette in der gewählten Programmart empfangbar ist, schaltet das Gerät bei Radiobetrieb für die Zeit der Sendung auf diesen
Sender um.
Beispiel:
-bisheriger Sender: NDR 3.
-“PTY” im Display
-“POP” gewählt
-Suchlauf gestartet
-kein Sender mit “PTY-POP” gefunden
-Display zeigt “NO PTY” und schaltet
-automatisch auf NDR 3 zurück
-NDR 2 sendet “PTY-POP”
-Gerät wechselt innerhalb der Senderkette zu NDR 2, solange dieser Sender
“POP” ausstrahlt.
Auch bei Cassetten- oder CD-Betrieb schaltet das Gerät automatisch innerhalb der
Senderkette auf den Rundfunksender der
gewählten Programmart.
Nach Ende der PTY-Sendung schaltet das
Gerät auf die vorherige Quelle (Radio, Cassette oder CD) zurück.
Hinweis:
Wie eingangs erwähnt, werden diese Funktionen z. Zt. noch nicht von allen RDS-Sendern unterstützt.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
15
PORTUGUÊS
Page 16
Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON
Unter EON (Enhanced Other Network) versteht man den Austausch von Senderinformationen innerhalb einer Senderkette.
Viele UKW-Programme senden regelmäßig
für ihren Sendebereich aktuelle Verkehrsmeldungen.
Programme mit Verkehrsmeldungen strahlen zur Erkennung ein Signal aus, das Ihr
Autoradio auswertet. Wird ein solches Signal erkannt, erscheint im Display “TP”
(Traffic Program - Verkehrsfunkprogramm).
Daneben gibt es Senderprogramme, die
selbst keine Verkehrsnachrichten senden,
aber mit RDS-EON die Möglichkeit bieten,
die Verkehrsdurchsagen eines Verkehrsfunkprogrammes der selben Senderkette zu
empfangen.
Soll bei Empfang eines solchen Senders
(z. B. NDR4) der Vorrang für Verkehrsmeldungen aktiviert sein, muß im Display “TA”
leuchten.
Im Fall einer Verkehrsmeldung wird automatisch auf das Verkehrsfunkprogramm
(hier NDR2) umgeschaltet. Es folgt die Verkehrsdurchsage, anschließend wird wieder
auf das zuvor gehörte Programm (NDR4)
zurückgeschaltet.
Vorrang für Verkehrsfunk
ein-/ausschalten
Im Display leuchtet “TA”, wenn der Vorrang
für Verkehrsfunkprogramme eingeschaltet
ist.
Vorrang ein-/ausschalten:
•AF·TA drücken. “TA” leuchtet.
Drücken Sie AF·TA während einer Verkehrsmeldung, so wird der Vorrang nur für
diese Meldung unterbrochen. Das Gerät
schaltet auf den vorherigen Zustand zurück.
Der Vorrang für weitere Verkehrsdurchsagen bleibt erhalten.
Diverse Tasten haben während einer Verkehrsmeldung keine Funktion.
Warnton
Verlassen Sie den Sendebereich des eingestellten Verkehrsfunkprogramms, hören
Sie nach etwa 30 Sekunden einen Warnton.
Wenn Sie eine Stationstaste drücken, auf
der ein Sender ohne TP-Signal gespeichert
ist, hören Sie ebenfalls einen Warnton.
Warnton abschalten
a) Stellen Sie einen anderen Sender mit
Verkehrsfunk ein:
•Drücken Sie die Wippe oder
•drücken Sie eine Stationstaste, auf
der ein Verkehrsfunkprogramm
gespeichert ist.
oder
b) Schalten Sie den Verkehrsfunk-Vor-
rang ab:
•drücken Sie TA.
Im Display erlischt “TA”.
Automatischer Suchlaufstart
(Cassetten- und Changer-Betrieb)
Verlassen Sie während der Cassetten- oder
CD-Wiedergabe den Sendebereich des eingestellten Verkehrsfunkprogramms, sucht
sich das Autoradio automatisch ein neues
Verkehrsfunkprogramm.
Wird ca. 30 Sek. nach Start des Sendersuchlaufs kein Verkehrsfunkprogramm gefunden, hören Sie alle 30 Sek. einen Warnton. Warnton abschalten wie zuvor beschrieben.
16
Page 17
Cassetten-Betrieb
Lautstärke für Verkehrsfunkdurchsage und Warnton einstellen
Diese Lautstärke ist werkseitig eingestellt.
Sie können jedoch eine Veränderung mit
DSC vornehmen (siehe “Programmierung
mit DSC – TA VOL”).
Cassetten-Wiedergabe
Schieben Sie die Cassette mit der offenen
Seite nach rechts in den Cassettenschacht.
Wählen Sie mit der Taste SRC/SC den Cassetten-Modus. Im Display erscheint "TAPE
1" oder “TAPE 2”. Die Cassette wird in der
zuletzt gewählten Laufrichtung wiedergegeben.
Cassettenausschub
Mit der Taste entfernen Sie die Cassette
aus dem Gerät.
Schneller Bandlauf
Zum schnellen Vor (FF)- bzw. Rücklauf (FR)
des Bandes drücken Sie während der Cassettenwiedergabe die Taste FF bzw. FR:
Im Display erscheint "FORWARD" bzw.
"REWIND".
Wird beim schnellen Bandvorlauf das Cassettenende erreicht, wechselt das Gerät
automatisch die Laufrichtung und die Wiedergabe beginnt.
Bei "Radio Monitor ON" schaltet das Gerät
während des schnellen Bandlaufs auf das
zuletzt gehörte Radioprogramm. Die RadioMonitor-Einstellung können Sie im DSCModus ändern. (Siehe “Programmierung mit
DSC – RM”.)
Wechsel der Laufrichtung
Um die Laufrichtung der Cassette zu wechseln,
•drücken Sie FR/FF gleichzeitig.
Im Display erscheint “TAPE 1” bzw.
“TAPE 2” für die gewählte Cassetten-Seite.
Verkehrsfunk bei Cassettenwiedergabe
Mit der Funktion Traffic Announcement
(Vorrang für Verkehrsmeldungen) ist Ihr
Gerät auch während der Cassettenwiedergabe für Verkehrsmeldungen empfangsbereit. Im Falle einer Verkehrsmeldung stoppt
die Wiedergabe und die Verkehrsmeldung
wird eingeblendet.
Die Funktion ist aktiv, wenn im Display "TA"
angezeigt wird.
•Drücken Sie dazu kurz die Taste
AF·TA.
17
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 18
Changer-Betrieb
Option:
Freiburg RCM 148, Siena RCM 148,
Louisiana RCM 148
Im Lieferumfang:
Kingston DJ, St. Louis DJ
Sie können die CD-Wiedergabe komfortabel über einen Blaupunkt CD-Changer CDCA 08, CDC- A 072 steuern.
Bei angeschlossenem CD-Wechsler leuchtet das Symbol
Er ist mit einem Magazin für 10 CDs ausgestattet.
Hinweis:
Verwenden Sie nur handelsübliche runde
CDs mit 12 cm Durchmesser!
CDs mit 8 cm Durchmesser oder CDs, die
Konturen, z. B. eines Kruges haben, sind zur
Wiedergabe nicht geeignet.
Es besteht akute Zerstörungsgefahr der CD
und des Laufwerks.
Für Beschädigungen durch ungeeignete
CDs können wir keine Haftung übernehmen.
Nach Einschieben des Magazins halten Sie
die CD-Wechsler-Tür ständig geschlossen,
um den CD-Wechsler vor Verschmutzungen
zu schützen.
im Display.
Changer-Betrieb einschalten
Ein Magazin mit mindestens einer CD muß
eingeschoben sein.
Mit SRC/SC schalten Sie die Tonquellen
um:
•SRC/SC so oft drücken, bis im Display
CD-Funktionen angezeigt werden.
CDs einlegen
Laden Sie das Magazin mit einer oder mehren CDs (Beschriftung nach oben).
Schieben Sie das Magazin in den CDWechsler. Beachten Sie die Pfeilrichtung!
Die Zählung der CDs erfolgt von unten nach
oben.
CDs entnehmen
Öffnen Sie die CD-Wechsler-Tür und drükken Sie den Eject-Knopf.
CDs abspielen
Wählen Sie mit SRC/SC den CD-Wechsler.
• SRC/SC so oft drücken, bis im Display
"CHANGER” erscheint.
Die CD-Wiedergabe beginnt mit der ersten
CD, die der Wechsler erkennt.
CD wählen
Im Display erscheinen nach Beginn der Wiedergabe die eingeschalteten CD-Funktionen
und die CD-Nummer.
Um zwischen der Anzeige der CD-Nummer
und der Spielzeit zu wechseln, drücken Sie
während der Wiedergabe
/ CD wählenaufwärts
Das Display zeigt die aktuellen CDNummern.
.
abwärts
18
Page 19
Titel wählen
aufwärts: kurz drücken.
CUE - schneller Vorlauf (hörbar):
gedrückt halten.
abwärts: zwei- oder mehrmals kurz
hintereinander drücken
Neustart des Titels: kurz drücken.
REVIEW - schneller Rücklauf (hörbar): gedrückt halten.
Durch mehrmaliges Drücken können Sie
mehrere Titel überspringen.
In der Anzeige wird neben “T” (Track) die
zugehörige Zahl des soeben gewählten
Musikstückes angegeben.
SCAN
Zum kurzen Anspielen aller CD-Titel.
SCAN starten:
•SRC/SC lang drücken, das Display
zeigt “SCAN”.
Alle Titel der eingelegten CDs werden in
aufsteigender Folge nacheinander kurz angespielt.
SCAN beenden:
•SRC/SC kurz drücken.
Der zuletzt angespielte Titel wird weiterge-
spielt.
Außer durch Veränderung der Lautstärke,
durch Drücken von AUD oder ON, können
Sie die SCAN-Funktion mit jeder Taste abbrechen.
RPT
CD-Titel können wiederholt abgespielt werden.
Sie haben die Möglichkeiten:
- den aktuellen Titel ("REPEAT-T")
oder
- die CD, d. h. alle Titel der aktuellen CD
("REPEAT-D")
wiederholen zu lassen. Bei aktiver RPTFunktion leuchtet im Anzeigebereich 3
"RPT". Nach Auswahl der Wiederholfunktion und nach jedem Titelwechsel wird im
Anzeigebereich 2 kurz “REPEAT-T” bzw.
"REPEAT-D" angezeigt.
REPEAT-T ein:
•4/RPT kurz drücken.
REPEAT-D ein:
•4/RPT gedrückt halten, bis Beep er-
tönt.
MIX
CD-Titel können in Zufallsfolge wiedergegeben werden.
Sie haben die Möglichkeiten:
- alle Titel einer CD ("MIX-CD")
oder
- alle Titel aller eingelegten CDs ("MIXALL")
in Zufallsreihenfolge abspielen zu lassen.
Bei aktiver MIX-Funktion leuchtet im Anzeigebereich 3 "MIX". Nach dem Umschalten
und nach jedem Titelwechsel wird im Anzeigebereich 2 kurz “MIX- CD” bzw. "MIXALL" angezeigt.
MIX-CD ein:
•5/MIX kurz drücken.
MIX-ALL ein:
•5/MIX gedrückt halten, bis Beep ertönt.
19
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKAESPAÑOL
PORTUGUÊS
Page 20
Programmierung mit DSC
Das Autoradio bietet die Möglichkeit, mit
DSC (Direct Software Control) einige Einstellungen und Funktionen Ihren Bedürfnissen anzupassen und diese Änderungen zu
speichern.
Die Geräte sind werkseitig eingestellt.
Die Übersicht der werkseitigen Grundeinstellungen finden Sie im Anschluß, so daß
Sie jederzeit diese Grundeinstellung nachvollziehen können.
Wenn Sie eine Programmierung ändern
möchten,
•drücken Sie DSC.
Das Display zeigt: “MENU
Mit den
die zu ändernde Funktionen aus. Im Display
wird die aktuelle Einstellung angezeigt.Mit
den << >>-Tasten der Wippe verändern Sie
die Werte. Durch Drücken der DSC-Taste
speichern Sie die eingestellten Werte.
dungen und Warnton von
1 - 66 einstellbar.
Die Verkehrsmeldung erfolgt
in dieser Lautstärke, wenn
die Standard-Lautstärke geringer ist.
Ist die Standard-Lautstärke
größer als TA VOL, erfolgt
die Verkehrsmeldung in der
Standard-Lautstärke
REGRegionalfunktion ein/aus-
schalten
SENS DX1Empfindlichkeit des Sender-
suchlaufs verändern.
“LO” steht für Nahempfang,
“DX” für Fernempfang.
“LO 3” wählen, wenn starke
Sender im Nahbereich empfangen werden sollen, “DX
1” einstellen, wenn schwache weitabliegende Sender
empfangen werden sollen.
CLOCK 24Wählen Sie zwischen der
12-und der 24-Stunden Anzeige.
CLOCKSET Zum manuellen Einstellen
der Uhrzeit.
Mit << >> Stunden/ Minuten
wählen. Der blinkende Bereich ist mit
bar.
ON VOLErmöglicht die Einstellung
der Einschaltlautstärke.
Mit << >> gewünschte Einschaltlautstärke einstellen.
MUTEÄndern der MUTE-Lautstär-
ke
BEEP XÄndern der Lautstärke des
Bestätigungstones (BEEP)
Lautstärke ist von 0 - 9 einstellbar (0 = aus).
/ veränder-
20
Page 21
RM OFFRadio Monitor
Wenn der Radio Monitor
eingeschaltet ist, schaltet
das Gerät während des
schnellen Vor- und Rücklaufs im Cassettenbetrieb
auf Radiobetrieb und sendet
den zuletzt empfangenen
Sender.
SCANTIME Mit diesem Punkt wird die
Scanzeit (5 - 20 Sek.) für
Rundfunk und CD festgelegt.
AUXSoll an Stelle des CD-
Wechslers ein Disc- oder
Walkman angeschlossen
werden, muß AUX ON eingestellt werden. Fragen Sie
dazu bitte Ihren Fachhändler.
DISPLAYON/OFF
Displayanzeige bei ausgeschaltetem Gerät ein oder
aus.
Übersicht der werkseitigen
Grundeinstellung mit DSC
LOUDNESS3
TA VOL40
REGOFF
SENSDX1
CLOCKTYPECLOCK 24
CLOCKSET
ON VOL20
MUTE10
BEEP3
RMOFF
SCANTIME10 Sek.
AUXOFF
DISOFF