Blaupunkt steht für technische Kompetenz beim mobilen Radioempfang, für präzise Navigationssysteme und erstklassigen Sound.
Sein Debüt gab der blaue Punkt erstmals 1923 als Qualitätssiegel,
das nach strengen Funktionskontrollen vergeben wurde – und dies gilt
auch heute noch. Damals wie heute zeichnet der blaue Punkt Produkte
von herausragender Qualität aus.
5
Zu Ihrer Sicherheit
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung und insbesondere das folgende Kapitel
„Zu Ihrer Sicherheit” vollständig,
bevor Sie das Gerät verwenden!
Bitte beachten Sie außerdem folgende Anleitungen:
•
CD-Wechsler, sofern vorhanden
•
Fernbedienung, sofern vorhanden
Zu Ihrer Sicherheit
Das Gerät wurde entsprechend
dem heutigen Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt.
Trotzdem können Gefahren entstehen, wenn Sie diese Sicherheitsinformationen nicht beachten:
Lesen Sie diese Anleitung sorg-
➔
fältig und vollständig, bevor Sie
das Gerät benutzen.
➔
Bewahren Sie die Anleitung so
auf, dass sie jederzeit für alle
Benutzer zugänglich ist.
➔
Geben Sie das Gerät an Dritte
stets zusammen mit dieser Anleitung weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Betrieb in
einem Fahrzeug mit 12-V-Bordnetzspannung konzipiert und
muss in einen DIN-Schacht eingebaut werden.
Wenn Sie das Gerät selbst einbauen
Sie dürfen das Gerät nur dann
einbauen, wenn Sie Erfahrung mit
dem Einbau von Autoradios haben und sich mit der Elektrik des
Fahrzeugs gut auskennen.
Das müssen Sie beachten!
Verletzungsgefahr!
Sie dürfen das Gerät nicht
öffnen oder verändern! Im
Gerät befi ndet sich ein Class-1-Laser, der unsichtbare Laserstrahlung abstrahlt, die Ihre Augen verletzen kann. Wenn Sie das Gerät
öffnen, erlischt die Garantie.
Unfallgefahr!
Bedienen Sie das Gerät
nur dann, wenn es die Ver-
kehrslage zulässt!
Gefahr von Gehörschä-
den!
Hören Sie stets nur in mäßiger Lautstärke, so dass Sie akustische Warnsignale immer hören
können! So schützen Sie auch Ihr
Gehör. Das Gerät schaltet kurzzeitig stumm, während z. B. der
CD-Wechsler die CD wechselt
oder wenn Sie die Audioquelle umschalten. Erhöhen Sie nicht
die Lautstärke während dieser
Stummschaltungspause!
6
Lieferumfang
Gefahr für das Gerät!
Legen Sie weder Mini-
CDs (8 cm Durchmesser) noch Shape-CDs (konturierte
CDs) ein, da diese das Laufwerk
zerstören!
Diebstahlschutz
Nehmen Sie das Bedienteil im
mitgelieferten Etui mit, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät mit einem
trockenen oder leicht feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine Löse-,
Reinigungs- oder Scheuermittel, kein Cockpit-Spray und kein
Kunststoff-Pfl egemittel.
Entsorgung
Entsorgen Sie Ihr Altgerät
nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie zur Entsorgung die zur
Verfügung stehenden Rückgabeund Sammelsysteme.
Lieferumfang
1 Casablanca MP56
1 Etui für das Bedienteil
1 Bedienungsanleitung
1 Halterahmen
2 Demontagebügel
1 Führungsbolzen
1 USB-Anschlusskabel
Hinweis:
Als Sonderzubehör sind Fernbedienungen erhältlich. Welche
Fernbedienungen Sie mit diesem Gerät verwenden können,
erfahren Sie von Ihrem Blaupunkt-Fachhändler oder im Internet unter www.blaupunkt.
com.
Gewährleistung
Für innerhalb der Euro päischen
Union gekaufte Produkte geben
wir eine Herstellergarantie. Für
außerhalb der Europäischen Union gekaufte Geräte gelten die von
unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen
Garantiebedingungen.
Die Garantiebedingungen können
Sie unter www.blaupunkt.com abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH
Hotline
Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
7
Geräteübersicht
Geräteübersicht
Bedienelemente
143
5
@AB
6
?
9:;<=
8
72
>
1 - Taste
zum Abnehmen des Bedienteils
TUNER-Taste
2
Tuner als Audioquelle wählen
Menü „TUNER“ öffnen
Wipptaste
3
Tuner: Sendersuchlauf starten
Einstell-Menü: Einstellungen
ändern
Ein-/Aus-Taste
4
kurz drücken: ein-/stummschalten
lang drücken: ausschalten
Lautstärkeregler
5
8
6 NEXT-Taste
Tuner: Speicherebene wählen
(FM1, FM2, FM3, FMT)
Einstell-Menü: zur nächsten
Menüseite blättern
MP3-/WMA: zwischen „PLAY“,
„BROWSER“ und „PLAYLIST“
umschalten
bis < Softkeys
7
zum Auswählen der Funktion, die
im Display neben der jeweiligen
Taste angezeigt wird
=
- Taste
zum Auswerfen/Einlegen der CD
Display (vgl. Seiten 14 und 15)
>
Gerät in Betrieb nehmen
?MENU-Taste
zum Aufrufen des Einstell-Menüs
@
ESC-Taste
Einstell-Menü: Menüpunkt
bestätigen und zum Display der
Audioquelle wechseln
Scan/Travelstore: abbrechen
A
OK-Taste
kurz drücken: Menüpunkt be-
stätigen und zur nächsthöheren
Menüebene wechseln
lang drücken: Scan/Sendersuchlauf starten
SRC-Taste
B
zwischen den zur Verfügung
stehenden Audioquellen nacheinander umschalten
CD-Laufwerk
C
C
D MMC-/SD-Kartenschacht
D
Gerät in Betrieb nehmen
Bedienteil abnehmen/anbringen
Sie können das Bedienteil zum
Schutz gegen Diebstahl abnehmen.
VORSICHT!
Diebstahlgefahr!
Ohne das Bedienteil ist das Gerät
für einen Dieb wertlos.
Bewahren Sie das Bedienteil
➔
niemals im Auto auf, auch nicht
an versteckter Stelle, sondern
nehmen Sie es beim Verlassen
des Fahrzeugs in seinem Etui
mit!
VORSICHT!
Beschädigung des Be-
dienteils!
Das Bedienteil wird beschädigt
oder funktioniert nicht mehr, wenn
Sie Folgendes nicht beachten:
Lassen Sie das Bedienteil nicht
➔
fallen.
Setzen Sie das Bedienteil nicht
➔
direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen aus.
Transportieren Sie es aus-
➔
schließlich im mitgelieferten
Etui.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
9
Allgemeine Funktionen
Berühren Sie nicht mit den Fin-
➔
gern die Kontakte auf der Rückseite.
Reinigen Sie regelmäßig die
➔
Kontakte des Bedienteils mit
einem weichen, mit Reinigungsalkohol getränkten Tuch.
Um das Bedienteil abzunehmen:
➔
Drücken Sie die
Das Bedienteil klappt links
nach vorne. Das Gerät schaltet
sich automatisch aus.
Nehmen Sie das Bedienteil ab.
➔
Um das Bedienteil anzubringen:
➔
Setzen Sie das Bedienteil mit
der rechten Seite zuerst in den
Schacht.
➔
Drücken Sie dann die linke Seite vorsichtig nach hinten, bis
das Bedienteil einrastet.
-Taste 1.
Gerät ein-/ausschalten
Um das Gerät einzuschalten:
➔
Drücken Sie die Ein-/Aus-
4.
Taste
Das Gerät spielt die Audioquel-
le, die Sie zuletzt gehört haben.
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät einschalten, ohne zuvor die Fahrzeugzündung einzuschalten, schaltet sich das Gerät nach einer
Stunde automatisch aus, um
die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Um das Gerät auszuschalten:
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 4
➔
für ca. zwei Sekunden gedrückt.
Das Gerät wird außerdem automatisch ausgeschaltet, sobald Sie
die Zündung ausschalten. Wenn
Sie die Zündung wieder einschalten, schaltet sich dadurch auch
das Gerät automatisch wieder
ein.
Allgemeine Funktionen
CD einschieben
VORSICHT!
Zerstörtes CD-Laufwerk
durch ungeeignete CDs!
Mini-CDs (8 cm Durchmesser)
oder Shape-CDs (konturierte
CDs) zerstören das Laufwerk!
➔
Legen Sie ausschließlich kreisrunde CDs mit 12 cm Durchmesser in das CD-Laufwerk.
Um eine MP3-, WMA- oder AudioCD einzulegen, muss das Gerät
eingeschaltet sein.
➔
Drücken Sie die
Das Bedienteil klappt auf. Falls
sich eine CD im Laufwerk be-
-Taste =.
10
Allgemeine Funktionen
fi ndet, wird diese herausgeschoben. Wenn Sie diese CD
nicht entnehmen, wird sie nach
ca. 10 Sekunden automatisch
wieder eingezogen.
Schieben Sie die CD mit der
➔
bedruckten Seite nach oben
nur so weit in das CD-Lauf-
C, bis Sie einen Wider-
werk
stand spüren.
Die CD wird automatisch eingezogen und das Bedienteil
schließt sich. Sie können diese
CD nun als Audioquelle wählen.
Hinweis:
Solange sich die CD im Laufwerk befi ndet, speichert das
Gerät Titel und Spielzeit der
zuletzt gehörten CD und nach
dem Aufrufen der Audioquelle
beginnt die Wiedergabe an der
Stelle, an der sie unterbrochen
wurde.
MMC-/SD- Karte einstecken
Hinweis:
Blaupunkt kann für die einwandfreie Funktion aller auf
dem Markt erhältlichen MMC-/
SD-Karten nicht garantieren
und empfi ehlt daher, MMC-/
SD-Karten von „SanDisk“ oder
„Panasonic“ zu verwenden. Die
Karten müssen im Da teisystem
FAT16 oder FAT32 formatiert
sein und MP3- oder WMA-Dateien enthalten.
➔
Nehmen Sie das Bedienteil ab,
wie auf Seite 9 beschrieben.
➔
Schieben Sie die MMC-/SDKarte in den Kartenschacht
D,
bis sie einrastet. Die Kontakte
der Karte müssen nach unten
und hinten zeigen.
Bringen Sie das Bedienteil an,
➔
wie auf Seite 9 beschrieben.
Sie können diese MMC-/SD-
Karte nun als Audioquelle wählen.
Um die MMC-/SD-Karte zu entnehmen:
➔
Nehmen Sie das Bedienteil ab,
wie auf Seite 9 beschrieben.
➔
Drücken Sie auf die MMC-/SDKarte, bis diese ausrastet.
➔
Ziehen Sie die MMC-/SD-Karte aus dem Kartenschacht
D
heraus.
USB-Medium anschließen
Um einen USB-Stick oder eine
USB-Festplatte anschließen zu
können, muss das mitgelieferte USB-Kabel vor dem Einbau an
der Rückseite des Gerätes angeschlossen werden, wie in der Einbauanleitung beschrieben. Sie
können dieses Kabel z. B. ins
Handschuhfach oder an eine ge-
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
11
Allgemeine Funktionen
eignete Stelle der Mittelkonsole
verlegen.
Hinweis:
Schalten Sie das Gerät stets
aus, bevor Sie Ihr USB-Medium
anschließen oder abziehen!
➔
Schließen Sie das USB-Medium
an das USB-Kabel an, das hinten aus dem Gerät herausführt.
Sie können das USB-Medium
nun als Audioquelle wählen.
Damit das Gerät das USB-Medium
erkennt, muss dieses als Massenspeicher (Mass Storage Device)
spezifi ziert und im Da teisystem
FAT16 oder FAT32 formatiert sein
und MP3- oder WMA-Dateien enthalten. Blaupunkt kann nicht für
die einwandfreie Funktion aller
auf dem Markt erhältlichen USBMedien garantieren. Wenn auf Ihrem USB-Medium umfangreiche
Daten gespeichert sind, kann die
Dateisuche (siehe Seite 36)träge
werden.
Lautstärke einstellen
WARNUNG!
Gefahr durch hohe Laut-
stärke!
Zu hohe Lautstärke schädigt Ihr
Gehör und Sie überhören akustische Warnsignale!
➔
Erhöhen Sie die Lautstärke
nicht, während das Gerät die
CD im CD-Wechsler oder die
Audioquelle wechselt.
➔
Stellen Sie stets eine gemäßigte Lautstärke ein.
➔
Drehen Sie den LautstärkeRegler
5.
Die aktuelle Lautstärke wird im
Zentralbereich
B des Displays
angezeigt und für alle Audioquellen übernommen.
Hinweis:
Um die Lautstärke von Verkehrsmeldungen (TRAFFIC),
eines angeschlossenen Telefons (PHONE) sowie des Signaltons (BEEP) voreinzustellen, siehe Seiten 51 und 52.
Gerät stummschalten
Sie können das Gerät wie folgt
stummschalten:
➔
Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-
4.
Taste
Im Display wird „MUTE“ ange-
zeigt.
Um die Stummschaltung aufzuheben:
➔
Drücken Sie erneut kurz die
Ein-/Aus-Taste
Sie den Lautstärke-Regler
4 oder drehen
5.
12
Allgemeine Funktionen
Betrieb mit Telefon
Wenn in Ihr Fahrzeug eine Freisprecheinrichtung eingebaut oder
Ihr Handy über Bluetooth-Adapter mit dem Gerät verbunden ist,
reagiert das Gerät auf ankommende oder abgehende Telefongespräche wie folgt:
•
Die Stimme Ihres Gesprächspartners wird über die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergegeben.
•
Im Display wird „PHONE CALL“
angezeigt.
•
Die gerade gehörte Audioquelle wird stummgeschaltet.
•
Während des Telefongesprächs
ändern Sie mit dem Lautstärke-Regler
Telefonats.
•
Verkehrsmeldungen (TA) werden nicht automatisch eingeblendet.
5 die Lautstärke des
Audioquelle wählen
Das Gerät verfügt über folgende
Audioquellen:
•
Tun e r
•
integrierter CD-Spieler (kann
Audio-CDs sowie CDs mit MP3oder WMA-Dateien abspielen)
•
MMC-/SD-Karte mit MP3- oder
WMA-Dateien
Außerdem können Sie zusätzlich
externe Audioquellen anschließen:
entweder optionaler CD-
•
Wechsler oder AUX1
•
AUX2 (z. B. MiniDisc- oder
externer MP3-Spieler)
•
USB-Stick mit MP3- oder WMADateien
Um eine externe Audioquelle wählen zu können, muss diese angeschlossen sein und Audiodaten
enthalten.
➔
Drücken Sie die SRC-Taste
so oft, bis im Display kurz die
gewünschte Audioquelle angezeigt wird.
¹) TP: erscheint, wenn ein Verkehrsfunksender eingestellt ist (siehe Seite 29).
²) XBS: erscheint, wenn der XBass eingeschaltet ist (siehe Seite 46).
³) TMC: erscheint nur, wenn Sie ein externes Navigationssystem anschließen
und dieses eine Suche nach TMC-Sendern startet.
⁴) RDS: erscheint, wenn Wechsel zu Alternativfrequenzen zugelassen ist (siehe
Seite 26).
⁵) PTY: erscheint, wenn der Sendersuchlauf auf eine bestimmte Programmart
Links Spielzeit,
Mitte: Titelinformationen (z. B.
ID3- oder Dateiname)
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
⁶) RPT: erscheint, wenn eine Wiederhol-Funktion eingeschaltet ist (siehe Sei-
te 18).
⁷) MIX: erscheint, wenn die Zufallswiedergabe eingeschaltet ist (siehe Seite 17)
⁸) Das MP3-Display erscheint, wenn eine CD, SD-/MMC-Karte oder ein USB-
Stick mit MP3- bzw. WMA-Dateien eingeschoben ist und als Audioquelle
gewählt ist. Das entsprechende MP3-Medium wird links in der Infozeile 1
E
angezeigt.
15
Überblick über die Bedienung
Überblick über die Bedienung
In diesem Kapitel lernen Sie zunächst die Tasten des Gerätes kennen.
Anschließend werden die Audio-Funktionen MIX, REPEAT, TRAFFIC und
SCAN beschrieben, weil diese bei allen Audioquellen auf dieselbe Weise bedient werden.
Ab Seite 18 lernen Sie, wie Sie die Menüs des Gerätes bedienen.
Überblick über die Tasten
Viele Grundfunktionen beim Abspielen von Musik, wie z. B Musik voroder zurückspulen, bedienen Sie mit der Wipptaste
Funktionen
7 bis <.
, , und ), der OK-Taste A oder den sechs Softkeys
Hinweis:
Diese Funktionen werden nicht im Display angezeigt!
Die folgende Tabelle zeigt, welche Funktionen Sie mit diesen Tasten
ausführen können.
Auswählbare Audioquelle
Was wollen Sie tun?
Vorspulen
Zurückspulen
Titelsprung vor
Titelsprung zurück
vorhergehende CD/Ordner
nächste CD/nächster Ordner
Titel/Sender anspielen (SCAN)
(siehe auch Seite 18)
Radiosender spielen
Radiosender speichern
TunerCD
–
–
–
–
––
––
OK 2 Sekunden drücken
kurz drücken
2 s drücken
3 (mit den vier
MP3/
WMA
gedrückt halten
gedrückt halten
kurz drücken
kurz drücken
–– –
–– –
CDCAUX
kurz drücken
kurz drücken
keine Bedienung am
Casablanca möglich
16
Überblick über die Bedienung
K
K
K
Überblick über die Funktionen MIX, RPT und TRAFFIC
Im Display der aktiven Audioquelle werden am linken und rechten Displayrand bis zu sechs Funktionen
der Audioquelle stets mit denselben sechs Softkeys
nen. Die verschiedenen Einstellungen einer Funktion wählen Sie an, indem Sie mehrmals nacheinander denselben Softkey drücken.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Einstellungen es für die Funktionen
MIX, REPEAT und TRAFFIC gibt.
F angezeigt, die Sie unabhängig von
7 bis < bedie-
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
Softkey neben der
Audio-Funktion
MIX ( Zufallswiedergabe)
(siehe auch Seite 17)
RPT ( Wiederholmodus )
(siehe auch Seite 18)
TRAFFIC ( Verkehrsmeldung, siehe Seite 30)
TunerCDMP3-CD
OFF
–
CD
OFF
–
TRACK
Zufallswiedergabe ein-/ausschalten (MIX)
Drücken Sie den Softkey
➔
7
(neben „MIX“).
Der Zufallswiedergabemodus
wird in der Hauptzeile
A ange-
zeigt.
•
„MIX CD“: alle Titel auf der
aktuellen Audio-CD werden
in zufälliger Reihenfolge gespielt.
•
„MIX ALL“: alle Titel auf allen CDs im Magazin des CD-
Auswählbare Audioquelle
USB/SD/
MMC
OFF
ON
OFF
DIR
ALL
FOLDER
OFF
TRAC
DIR
CDOFF
OFF
DIR
TRAC
Wechslers werden in zufälliger Reihenfolge gespielt.
•
„MIX FOLDER“/„MIX DIR“:
max. 99 MP3- bzw. WMA-Titel im aktuellen Ordner werden in zufälliger Reihenfolge
gespielt.
•
„MIX MEDIUM“: alle MP3bzw. WMA-Titel auf dem aktuellen Datenträger (CD,
MMC-/SD-Karte oder USBStick) werden in zufälliger
Reihenfolge gespielt.
CDCAUX
OFF
ALL
CD
OFF
CD
TRAC
Casablanca möglich
keine Bedienung am
NEDERLANDS
17
Überblick über die Bedienung
„MIX OFF“: die Zufallswieder-
•
gabe ist ausgeschaltet. Alle
Titel werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie
auf dem Datenträger sind.
Wenn Sie die Zufallswiedergabe
eingeschaltet haben, dann wird
der gewählte Zufallswiedergabemodus in der Infozeile 1
zeigt und „MIX“ wird hervorgehoben.
Titelwiederholung ein-/ausschalten ( REPEAT)
➔
Drücken Sie den Softkey
(neben „REPEAT“).
Der Wiederholmodus wird in
der Hauptzeile
det.
•
„REPEAT TRACK“: Der aktuelle Titel wird so lange wiederholt, bis Sie die Wiederholung beenden.
•
„REPEAT DIR“/„REPEAT FOLDER“: Alle Titel im aktuellen
Ordner werden so lange wiederholt, bis Sie die Wiederholung beenden.
•
„REPEAT CD“: Alle Titel auf
der CD werden so lange wiederholt, bis Sie die Wiederholung beenden.
•
„REPEAT OFF“: Der Wiederholmodus ist ausgeschaltet.
Trotzdem endet die Wiedergabe nicht mit dem letzten
A eingeblen-
D ange-
8
Titel. Nach dem letzten Titel
im letzten Ordner wird die
Wiedergabe mit dem ersten
Titel im ersten Ordner fortgesetzt.
Der gewählte Wiederholmodus
wird in der Infozeile 1
zeigt und „REPEAT“ wird hervorgehoben.
Titel anspielen ( SCAN)
Sie können alle Titel eines Datenträgers anspielen. Die Anspieldauer wählen Sie im Einstell-Menü
(Menüpunkt „SCANTIME“, siehe
Seiten 57 und 58).
➔
Halten Sie die OK-Taste
ca. zwei Sekunden gedrückt.
Alle Titel werden angespielt. In
der Hauptzeile des Displays erscheinen abwechselnd „SCAN“
und die Titelnummer bzw. der
Dateiname.
Um den Scan abzubrechen:
➔
Drücken Sie die OK-Taste
Die Wiedergabe des aktuellen
Titels wird fortgesetzt.
D ange-
A für
A.
Tasten zur Menü-Bedienung
Das Gerät hat Menüs, über die
Sie Voreinstellungen ändern oder
eine Auswahl treffen können. Bis
zu sechs Menüpunkte werden im
Display angezeigt. Jeder Menüpunkt ist einem der sechs Soft-
7 bis < zugeordnet.
keys
18
Überblick über die Bedienung
Zur Bedienung der Menüs benötigen Sie folgende Tasten:
Mit der MENU-Taste ? rufen
•
Sie jederzeit das Einstell-Menü
(„USER MENU“) auf.
Wenn ein Menü aus mehreren
•
Seiten besteht, können Sie diese mit der NEXT-Taste
6 nach-
einander durchblättern.
•
Wenn als Audioquelle „ TUNER“
gewählt ist, rufen Sie mit der
TUNER-Taste
2 das Menü
„ TUNER“ auf.
•
Wenn das aktuelle Menü mehrere Seiten hat, erscheint links
in der Hauptzeile
). Das bedeutet, Sie können
(
mit der NEXT-Taste
A ein Pfeil
6 die ver-
schiedenen Seiten nacheinander durchblättern.
•
Mit den Softkeys
7 bis <
wählen Sie die Menüpunkte,
die im Display neben der jeweiligen Taste angezeigt werden.
•
In einigen Menüs verändern Sie
mit der Wipptaste
3 die Ein-
stellung eines Menüpunkts.
Diese Einstellung wird sofort
wirksam und automatisch gespeichert.
•
Mit der OK-Taste
A bestätigen
Sie die angezeigte Einstellung
und wechseln eine Menüebene zurück.
•
Wenn Sie in einem Menü navigieren, erscheint rechts in der
Hauptzeile A das ESC-Symbol
). Das bedeutet, Sie können
(
mit der ESC-Tas te
@ das Menü
verlassen. Mit der ESC-Taste
bestätigen Sie ebenfalls die angezeigte Einstellung, verlassen
aber das Menü und kehren zum
Display der aktiven Audioquelle zurück.
•
Wenn Sie keine Taste drücken,
erscheint nach ca. 16 Sekunden automatisch das Display
der aktiven Audioquelle.
Beispiel zur Menü-Bedienung
Das folgende Beispiel aus dem
Einstell-Menü ( Ändern der Display-Helligkeit) zeigt, wie Sie generell mit den Menüs arbeiten.
Menü aufrufen
Drücken Sie die MENU-Taste ?.
➔
Das Einstell-Menü („USER
MENU“) wird angezeigt.
USER MENU
AUDIO
DISPLAY
VOLUME
MENU
Menüpunkt im Einstell-Menü
wählen
➔
Drücken Sie den Softkey
(neben „DISPLAY“).
CLOCK
AUX
VARIOUS
8
@
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
NEDERLANDS
19
Überblick über die Bedienung
DISPLAYDISPLAY
DISPLAYDISPLAY
DISPLAY
DISPLAY MENU
COLOR
ANGLE
DISPLAY
BRIGHT
SPECTRUM
INVERT
Das Menü „DISPLAY“ erscheint.
Drücken Sie den Softkey
➔
<
(neben „BRIGHT“).
Der Menüpunkt „BRIGHT“
blinkt. Das bedeutet, Sie können die entsprechende Einstellung nun ändern. Außerdem
werden in der Hauptzeile
A die
aktuellen Einstellungen für die
Display-Helligkeit in der Nacht
(„NIGHT“) und am Tag („DAY“)
angezeigt. Der Menüpunkt
„NIGHT“ blinkt.
NIGHT 08 DAY 15
COLOR
ANGLE
DISPLAY
DISPLAY
BRIGHT
SPECTRUM
INVERT
Da Sie die Display-Helligkeit getrennt für Nacht und Tag einstellen können, müssen Sie zwischen
den Menüpunkten „NIGHT“ und
„DAY“ umschalten.
➔
Drücken Sie dazu auf der Wipp-
3 auf oder , bis der
taste
gewünschte Menüpunkt hervorgehoben ist.
Einstellung ändern und speichern
Um die Display-Helligkeit zu ändern:
Drücken Sie auf der Wipptas-
➔
3 auf oder .
te
Ihre Einstellung wird sofort
übernommen (das Display wird
heller oder dunkler). Die Einstellung wird gespeichert. Wenn
Sie keine weitere Taste drücken,
erscheint nach ca. 16 Sekunden
automatisch das Display der aktiven Audioquelle.
Menüpunkt verlassen
Drücken Sie entweder die OK-
➔
A, um eine Menü ebene
Taste
zurück zu wechseln.
Oder drücken Sie die ESC-Tas-
➔
@, um das Menü zu ver-
te
lassen und zum Display der
aktiven Audioquelle zurückzukehren.
20
Tuner bedienen
TUN>
TUN>
TUN>
TUN>
TUN>
TUN>
TUN>
Tuner bedienen
Nachdem Sie „TUNER“ als Audioquelle gewählt haben, erscheint das
Tuner-Display (siehe Seite 14). Die Wiedergabe beginnt sofort mit dem
Sender, der zuletzt gespielt wurde, sofern sich das Fahrzeug im Empfangsbereich dieses Senders befi ndet.
RADIO KISS
RADIO SUN
93.40
RADIO KISS
94.60
96.20
97.70
SRC
RADIO KISS
RADIO SUN
93.40
94.60 MHz
94.60
96.20
97.70
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISITALIANO
RADIO KISS
RADIO SUN
93.40
RADIO KISS
RADIO SUN
93.40
RADIO SUN
93.40 MHz
94.60
96.20
97.70
94.60
96.20
97.70
RADIO KISS
RADIO SUN
93.40
Speicherebene wählen
Das Gerät hat vier Speicherebe-
nen ( FM1, FM2, FM3 und FMT).
Auf jeder Speicherebene können
Sie sechs Sender speichern bzw.
aufrufen.
➔
Drücken Sie die NEXT-Taste
6
so oft, bis die gewünschte
Speicherebene in der Ebenenanzeige
E des Tuner-Displays
angezeigt wird.
Sender suchen
Sie können Sender manuell oder
automatisch suchen.
RADIO KISS
AUDIO
94.60
96.20
97.70
Hinweis:
Um UKW-Sender automatisch
zu suchen und auf der Speicherebene FMT zu speichern,
siehe „T-STORE“ auf Seite 26.
Sender manuell suchen
Drücken Sie, während das Tu-
➔
ner-Display angezeigt wird, auf
der Wipptaste
Die Reaktion des Tuners hängt
von den Einstellungen in den
Menüs „RDS“ (Seite 26) und
„PROG TYP“ (Seite 28) ab.
•
Wenn Sie im Menü „PROG
TYP“ eine bestimmte Programmart (PTY, z. B. Nach-
RADIO KISS
RADIO SUN
93.40
RADIO KISS
RADIO SUN
93.40
96.20 MHz
97.70 MHz
3 auf oder .
94.60
96.20
97.70
94.60
96.20
97.70
NEDERLANDS
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.