Användarmanual
Brugermanual
Instukcja Obsługi
Návod K Použití
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Blaupunkt E-Bikes.
Wir möchten, dass Sie lange Freude an Ihrem E-Bike haben, daher lesen Sie bitte dieses Handbuch
sorgfältig durch.
Sollten Sie wider Erwarten Probleme mit Ihrem E-Bike haben, prüfen Sie bitte anhand der
Bedienungsanleitung, ob Sie das Problem lösen können.
Bitte beachten Sie: Dieses Handbuch ist keine detaillierte Anleitung für Service, Wartung und
Reparaturen. Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden, um die
Sicherheit Ihres E-Bikes zu gewährleisten.
Ihr Händler und der Blaupunkt-Service helfen Ihnen gerne weiter.
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2. LIEFERUMFANG
3. ERSTE SCHRITTE, UM IHR FALTRAD KENNENZULERNEN
4. FALTEN DES E-BIKES
5. EINFÜHRUNG IN DAS HYBRID-BETRIEBENE I-CST SYSTEM
6. AKKU UND AUFLADUNG
7. AKKUWARTUNG
8. FUNKTIONEN BEIM RADFAHREN
9. POSITION / HÖHE DES SATTELS
10. BREMSANLAGE
11. BETRIEB DER GANGSCHALTUNG (NUR CARL 290/ CLARA 390)
12. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
13. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
14. VOR JEDER FAHRT
15. REGELMÄSSIGE REINIGUNG
16. REGELMÄSSIGE KONTROLLEN (ALLE 1 BIS 2 MONATE)
17. TECHNISCHE INFORMATIONEN
18. GARANTIE
19. SERVICE
20. ENTSORGUNGSHINWEISE
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bedienen Sie dieses Fahrrad nicht, ohne die Anleitung sorgfältig durchzulesen und die
Bedienung des Fahrrads zu verstehen.
Dieses E-Faltrad ist nur für den nicht kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Legen Sie vor dem Fahren einen Helm, Handschuhe und andere Schutzausrüstung an, um
sich bei einem Unfall vor Verletzungen zu schützen. Bei Nachtfahrten empfehlen wir das
Tragen reflektierender Kleidung.
Beachten Sie beim Benutzen dieses Fahrrads die Verkehrsregeln und Vorschriften. Es
dürfen keine zusätzlichen Passagiere befördert werden.
Wenn Sie unter regnerischen, schneereichen oder rutschigen Bedingungen fahren,
reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und vergrößern Sie den Abstand zwischen Ihrem
E-Faltrad und anderen Fahrzeugen.
Verwenden Sie das Fahrrad nicht, wenn daran Beschädigungen sichtbar sind oder
andere Zweifel an der ordnungsgemäßen und sicheren Funktion bestehen.
Ihre Versicherungspolicen bieten Ihnen ggf. keinen Schutz vor Unfällen mit diesem
Fahrrad. Um festzustellen, ob eine Versicherungsdeckung besteht, wenden Sie sich an
Ihren Versicherungsvertreter.
Laden Sie den Akku an einem trockenen Ort auf und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Weder der Akku noch das Ladegerät sollten während des Ladevorgangs abgedeckt
werden. Beim Ladevorgang kann viel Wärme entstehen, die entweichen muss können.
Andernfalls kann unter Umständen eine Überhitzungs- oder Brandgefahr entstehen. Wir
empfehlen Ihnen, das Laden unter Aufsicht durchzuführen. Verwenden Sie nur das
Originalladegerät, das mit dem Faltrad geliefert wird.
Wenn Sie planen, den Akku für eine längere Zeit ohne Gebrauch zu lagern, laden Sie ihn
vor der Lagerung unbedingt auf. Der Akku wird am besten in einer frostfreien, kühlen und
trockenen Umgebung gelagert. Sollte eine mehrmonatige Lagerung geplant sein, muss er
einmal im Monat aufgeladen werden.
Das Fahrrad darf nicht im Regen stehen gelassen oder ins Wasser getaucht
werden. Wenn Wasser in das Steuergerät und das Antriebsrad eindringt, kann dies
einen Kurzschluss verursachen und die elektrischen Komponenten beschädigen.
Halten Sie den auf dem Reifen angegebenen Mindest- bzw. Höchstdruck ein, um eine
erhöhte Reibung während der Fahrt zu vermeiden, ein niedriger Luftdruck kann zum
übermäßigen Abnutzen der Reifen und einer Beschädigung der Felgen führen.
Verändern Sie keine Komponenten am Fahrrad. Änderungen am Fahrrad, die von
Blaupunkt nicht genehmigt wurden, führen zum Erlöschen der Garantie des Herstellers
und können zu Schäden oder Verletzungen führen.
Fahren Sie immer mit einer angemessenen Geschwindigkeit in Bezug auf Licht,
Wetter und Straßenbedingungen, Verkehr, Sicht und Ihrer fahrerischen Fähigkeiten.
Öffnen Sie die Schnellspanner an der Sattelstütze (1) und drücken Sie den Sitz ganz nach unten.
Bringen Sie die Pedale in die 9-Uhr-Position (2). Beide Pedale nach innen drücken (3-4).
Entsperren und lösen Sie die Schnellspannklemme (5) und klappen Sie die Lenkstange
zusammen.
Den Klapphebel (6) lösen und das Fahrrad so zusammenklappen, dass die beiden Räder parallel
liegen, fixieren Sie das zusammen geklappte Rad mit dem Klettbandstreifen
.
SICHERHEITSHINWEISE:
Stellen Sie sicher, dass alle Verriegelungen bzw. Schnellspanner vor dem Fahren mit dem E-Bike
ordnungsgemäß befestigt und geschlossen sind.
Klappen Sie bei geklapptem Fahrrad die Rahmenverriegelung nicht zu bzw. klappen Sie diese nicht auf die
Kontakte, da hierdurch beim Transport die Kontakte beschädigt werden können.
5. EINFÜHRUNG IN DAS HYBRID-POWERED i-CST SYSTEM
Das i-CST (intelligent CYCLING SUPPORT SYSTEM) besteht aus folgenden Komponenten:
Smart Sensor - Erfasst Ihre Trittfrequenz und Geschwindigkeit.
Smart Controller - Echtzeitberechnung und Koordination der optimierten Leistungsabgabe.
BMS (Battery Management System) - Versorgt das System mit Strom, während der
Stromverbrauch ausgeglichen wird und die Akkuzellen geschützt werden.
Brushless motor - Bietet die Tretunterstützung an
Smart Cycling Computer - Steuerungs- und Anzeigeterminal.
Sobald Sie mit dem Radfahren beginnen, erkennt der i-CST Ihre Trittfrequenz (Pedalbewegungsrate
des Radfahrers) sowie die Fahrgeschwindigkeit und koordiniert den Elektromotor in Echtzeit, um die
richtige Kraftunterstützung für Ihre Fahrbedingungen bereitzustellen und Ihnen das Fahren leichter
und angenehmer zu machen.
DEUTSCH
6. AKKU UND AUFLADUNG
Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch aufgeladen werden. Verwenden Sie ausschließlich das von
Blaupunkt dafür bestimmte Original-Ladegerät; Andernfalls kann der Akku beschädigt werden und
es kann zu einem Brand und anderen Gefahren kommen. Beim Verwenden eines anderen als des
angegebenen Ladegeräts erlischt die Garantie.
Prüfen Sie sorgfältig, ob die Nenneingangsspannung des Ladegeräts mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmt.
Verbinden Sie zuerst den Ausgangsstecker des Ladegeräts (2) mit der Ladebuchse des Akkus.
Verbinden Sie dann den Eingangsstecker (1) des Ladegeräts mit der
Wechselstromversorgung.
Das vollständige Aufladen eines leeren Akkus dauert 3-4 Stunden. Wenn die
Ladekontrollleuchte am Ladegerät von rot zu grün wechselt, ist der Akku vollständig
aufgeladen.
Ziehen Sie nach dem Aufladen zuerst den Netzstecker (1) heraus und dann den mit dem
Akku verbundenen Stecker (2).
7. AKKUWARTUNG
Sie können die bestmögliche Leistung und Lebensdauer Ihres Akkus erzielen, indem Sie ihn
regelmäßig aufladen und im empfohlenen Temperaturbereich verwenden. Dank der Li-IonTechnologie hat der Akku keinen Memory-Effekt.
Wenn Sie einen vollständig entladenen Akku längere Zeit stehen lassen, führt dies zu einem
dauerhaften Funktionsverlust. Laden Sie einen leeren Akku so bald wie möglich wieder auf. Bei
längerer Lagerung des Akkus empfehlen wir, ihn mindestens alle 30 Tage auf wenigstens ¾
aufzuladen, um eine Beschädigung des Akkus zu vermeiden. Ein wegen unterlassenem
Aufladen toter Akku stellt keinen Gewährleistungsanspruch dar.
Jeder Akku mit Li-Ion-Technologie unterliegt einem unaufhaltsamen chemischen
Alterungsprozess. Vorausgesetzt, dass das Fahrrad ordnungsgemäß verwendet worden ist,
beträgt die Restkapazität nach 500 Ladezyklen ca. 70%.
Befolgen Sie zur Vermeidung von Umweltverschmutzung die kommunalen Vorschriften zur
ordnungsgemäßen Entsorgung des Akkus.
Empfohlene Temperaturbereiche:
- Aufladen / Entladen: 0-45°C, 32-113°F
- Lagerung: <35 °C / 95 °F
8. FUNKTIONEN BEIM RADFAHREN
LCD- CONTROL-ANZEIGE
Die Steuereinheit ist in das LC-Display
integriert und steuert das Antriebssystem.
Es befindet sich am Lenker.
Steuergerät Funktionsübersicht
1.1 An-/Aus-Schalter
Halten Sie die Taste für 2 Sekunden
gedrückt, um das LED-Steuergerät und den
elektrischen Antrieb ein- und auszuschalten.
Das System schaltet sich automatisch aus,
wenn Sie sich länger als 10 Minuten im
Leerlauf befinden.
1.2 Assist-Modus
Halten Sie die Tasten oder
gedrückt, um die gewünschte
Unterstützungsstufe für das elektrische
System auszuwählen. Die niedrigste ist Stufe
1 und die höchste ist Stufe 5. Beim
Einschalten ist die Standardeinstellung Stufe
1. Wenn keine numerische Leistungsstufe
angezeigt wird, bedeutet dies, dass sich das
E-Bike im Parkmodus befindet oder es
funktioniert als Standardfahrrad ohne
Motorunterstützung. Sie werden das
Einsetzen der elektrischen Unterstützung
spüren, sobald Sie wieder zwischen den
Stufen 1 bis 5 wählen.
1.3. Licht/ Hintergrundbeleuchtung an/ aus
Mit dem Display eingeschaltet, halten die
Taste für 2 Sekunden gedrückt, um
Scheinwerfer, Rücklicht und
Hintergrundbeleuchtung ein- /
auszuschalten. Es gibt fünf Stufen der
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, die
vom Benutzer ausgewählt werden können.
1.4 Schiebehilfe
Das E-Bike ist mit einer Schiebehilfe
ausgestattet. Diese Funktion bewegt Ihr EBike mit einer konstanten Geschwindigkeit
von 6 km/h ohne Pedalbewegung vorwärts
und erfordert lediglich, dass sie es beim
Laufen daneben im Gleichgewicht halten.
Dies ist sehr praktisch, wenn Sie das E-Bike
steil bergauf schieben müssen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die
Schiebehilfe zu aktivieren. Diese Funktion
bleibt so lange aktiviert, wie Sie die Taste
gedrückt halten und deaktiviert sich in
dem Moment, in dem Sie die Taste nicht
mehr gedrückt halten.
SICHERHEITSHINWEIS: Die Schiebehilfe-
Funktion darf nur verwendet werden, wenn die
Räder Bodenkontakt haben. Bei aktivierter
Schiebehilfe kann Verletzungsgefa hr bestehen,
da sich das Hinterrad zu drehen beginnen
wird.
DEUTSCH
LC-Control-Anzeige Information
Sie können zwischen verschiedenen Informationen wechseln.
Drücken Sie die Taste , um
Folgendes anzuzeigen: Aktuelle
Geschwindigkeit -> Fahrdistanz->
Fahrzeit (Stunden) -> Maximale
Geschwindigkeit -> Durchschnittliche
Fahrgeschwindigkeit -> Motorleistung
(Watt) -> Aktuelle Geschwindigkeit.
1.1 Battery indicator:
Wenn der Akku vollständig aufgeladen
ist, leuchten alle LED-Segmente sowie
der Rand auf, wobei die Segmente
nach und nach erlöschen, wenn sich
der Akku während des Betriebs
verbraucht. Wenn alle Segmente
ausgeschaltet sind und der Rand
blinkt, muss der Akku sofort
aufgeladen werden.
1.2 Function List:
Zeigt den aktuellen Anzeigemodus
an: Fahrdistanz (TRIP), Gesamtstrecke
(ODO), Fahrzeit, max.
Geschwindigkeit,
Durchschnittsgeschwindigkeit.
1.3 Assistance-Level Indication (PAS):
Zeigt die ausgewählte
Unterstützungsstufe von 0 (aus) bis 5
(höchste Unterstützungsstufe) oder P
für die Schiebehilfe (6 km/h) an.
1.5 Setting indicator:
MOD zeigt den aktiven
Einstellungsmodus an (siehe das
allgemeine Einstellungsmenü)
1.6 Range / Power unit:
Zeigt die aktuelle Anzeigeeinheit an
1.7 Text area indication:
Zeigt verschiedene Informationen
einschließlich Fehlercode an.
SICHERHEITSHINWEIS: Verwenden Sie Ihr E-
Bike nicht, wenn ein Fehler angezeigt wird,
wenden Sie sich umgehend an Ihren
Händler!
1.8 Speed indication:
Anzeige der Fahrgeschwindigkeit
1.9 Lighting indicator:
Statusanzeige von Licht/
Hintergrundbeleuchtung ein/ aus.
1.4 Speed unit:
Zeigt an, ob die Geschwindigkeit in
km/h oder in MPH angezeigt wird
(Werkseinstellung: km/h)
Allgemeines Einstellungsmenü
Halten Sie nach dem Einschalten des
Systems die Tasten UP und DOWN 2
Sekunden lang gedrückt, um das
allgemeine Einstellungsmenü aufzurufen.
Um das allgemeine Einstellungsmenü zu
verlassen, halten Sie die MODE-Taste 2
Sekunden lang gedrückt.
Fahrdistanz zurücksetzen:
TC wird angezeigt. Umschalten Sie mit
den Tasten UP und DOWN zwischen Y
und N. Der Standardwert ist N. Drücken
Sie die MODE-Taste, um die Einstellungen
zu speichern und zu den
Kontrasteinstellungen zu wechseln.
Kontrast-Einstellung des Rücklichts:
bL wird angezeigt. Wählen Sie zwischen
den Stufen 1, 2 und 3, wobei 3 der
maximale Kontrast ist. Der Standardwert ist
1. Drücken Sie UP oder DOWN, um
zwischen den verschiedenen
Kontraststufen zu wechseln.
Drücken Sie die MODE-Taste, um die
Einstellungen zu speichern und zu den
Umwandlungseinstellungen für
km/Meilen zu wechseln.
KM/MEILEN Umwandlungseinstellung für das
Display:
U wird angezeigt. 1 steht für Meilen und 2
Kilometer. Der Standardwert ist 2. Drücken
Sie die UP / DOWN-Tasten, um den
gewünschten Modus auszuwählen. Um die
Änderungen zu speichern, drücken Sie die
MODE-Taste, um die Einstellungen zu
speichern. Das System bringt Sie zurück
zum Zurücksetzen der Fahrtstrecke.
SICHERHEITSHINWEIS:
Nehmen Sie die Einstellungen nur vor, wenn
Sie das E-Bike abstellen.
DEUTSCH
9. POSITION / HÖHE DES SATTELS
Ein richtig eingestellter Sattel kann Unannehmlichkeiten beim Fahren mit dem Fahrrad
minimieren und das Treten effizienter gestalten. Nehmen Sie sich etwas Zeit für das Finden der
korrekten Sattelposition, da dies Ihr Fahrerlebnis insgesamt verbessert. Sättel können auf drei
Arten eingestellt werden: Sattelhöhe, Vorwärts-/Rückwärtsposition und Neigungswinkel.
Öffnen Sie den Schnellspanner an der Sattelstütze.
Die Sattelhöhe beeinflusst Ihre Hebelwirkung auf die Pedale. Ist sie zu niedrig, belasten Sie Ihre Knie,
ist sie zu hoch, können Sie den Sattel übermäßig abreiben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die
richtige Sattelhöhe einzustellen. Eine gute Möglichkeit ist es, mit beiden Füßen auf den Pedalen auf
dem Fahrrad zu sitzen - lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen, um dabei nicht zu
umzufallen. Stellen Sie Ihre Pedale in die 6-Uhr- und 12-Uhr-Position. Das untere Bein sollte
vollständig gestreckt sein, wenn die Ferse auf dem unteren Pedal platziert ist. Wenn es angewinkelt
ist, müssen Sie den Sattel höher einstellen. Wenn Sie das Pedal nicht mit der Ferse erreichen können,
senken Sie den Sattel ab.
Sie können den Sattelwinkel und die vordere / hintere Position ändern, indem Sie die
Inbusschraube (1) lösen und den Sattel nach Ihren Wünschen einstellen. Ziehen Sie die
Inbusschraube wieder an, wenn Sie die richtige Position eingestellt haben.
SICHERHEITSHINWEIS: Die Sattelstütze hat eine als MAX markierte Linie (das ist die Sicherheitslin ie). Dies
ist die MAXIMALE Höhe, bis zu der Sie den Sattel erhöhen können. Wie auch immer Sie den Sattel
einstellen: Die mit MAX markierte Linie sollt e immer unterhalb der Sattelstützenklemme liegen. Der
Fahrer kann schwere Verletzungen erleiden, wen n die Sattelhöhe über die MAX-Linie hinaus vergrößert
wird.
10. BREMSANLAGE
Stellen Sie sicher, wie Ihre Bremsen funktionieren, bevor Sie losfahren.
Linker Bremshebel: Vorderbremse
Rechter Bremshebel: Hinterradbremse
Bitte beachten Sie, dass ungünstige Witterungsbedingungen die Bremsleistung beeinträchtigen
können!
11. GANGSCHALTUNG (NUR CARL 290/ CLARA 390)
BETRIEB DER GANGSCHALTUNG
Stellen Sie sicher, dass Sie den Gangwechsel nur bei leichtem Treten ausführen.
Wenn Sie einen leichteren Gang einlegen möchten, drücken Sie den Hebel (A)
schrittweise nach vorne. Wenn Sie den Hebel weiter nach vorne bewegen, können Sie
auch einen Gang überspringen.
Wenn Sie einen schwereren Gang wählen möchten, drücken Sie die Taste (B), um je
einen Gang hoch zu schalten.
(A) Hebel / Gang nach unten
(B) Taste / Gang nach oben
DEUTSCH
12. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses E-Bike ist nur für den Transport einer Person bestimmt. Montieren Sie geeignete
Ausrüstung, wenn Sie Gepäck transportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die maximal
zulässige Last (Fahrer + Gepäck) nicht überschreiten.
Hersteller und Händler übernehmen keine Haftung für Aktivitäten, die über den
bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgehen. Dies gilt für die Nichteinhaltung von
Sicherheitshinweisen und daraus resultierende Schäden, insbesondere für die Benutzung dieses EBikes im Gelände, bei Überladung jeglicher Art oder nicht ordnungsgemäße Beseitigung von
Mängeln.
Das E-Bike ist nicht für extreme Beanspruchungen ausgelegt, wie sie z. B. beim Herunterfahren von
Stufen oder Sprüngen entstehen.
13. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad einsatzbereit ist und an Ihren Körper
angepasst wird, einschließlich der Position und der Befestigung von Sattel und
Lenker.
Überprüfen Sie die Montage und Einstellung der Bremsen
Sichern Sie die Räder in Rahmen und Gabel
Prüfen Sie den Reifendruck
Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, welcher Hebel welche Bremse betätigt.
Betreiben und fahren Sie Ihr Fahrrad zuerst an einem ruhigen und sicheren Ort.
Prüfen Sie, ob Räder und Steckachsen sowie alle wichtigen Schrauben und
Muttern festsitzen
Schieben Sie die Räder bei angezogenen Bremsen nach vorne. Die
Hinterradbremse sollte vollständig verhindern, dass sich das Hinterrad bewegt,
während die Vorderradbremse das Hinterrad mit seiner Bremswirkung vom
Boden heben sollte. Die Lenkung des Fahrrads sollte beim Bremsen nicht
klappern oder Spiel (nach rechts/links) aufweisen.
Die Wirksamkeit von Bremsen kann bei Nässe oder auf rutschigen Oberflächen
unterschiedlich sein. Bitte berücksichtigen Sie beim Fahren die Möglichkeit
längerer Bremswege und rutschiger Oberflächen.
Prüfen Sie den Luftdruck in den Reifen. Als Faustregel, z.B. während einer Fahrt,
können Sie den Reifendruck wie folgt überprüfen: Wenn Sie Ihren Daumen auf
einen aufgepumpten Reifen legen, sollten Sie seine Form durch Druck nicht
wesentlich ändern können.
Überprüfen Sie die Reifen und Felgen. Suchen Sie nach Beschädigungen, Rissen
oder Verformungen sowie evtl. eingebetteten Partikeln, z.B. Glasscherben oder
scharfen Steinen.
Sollten Sie in den Reifen Einschnitte, Risse oder Löcher finden, fahren Sie bitte
nicht weiter. Lassen Sie Ihr Fahrrad zunächst von qualifizierten
Fahrradmonteuren überprüfen.
14. VOR JEDER FAHRT
Vor jeder Fahrt müssen Sie Folgendes überprüfen:
Die Bremsen arbeiten sicher.
Die Reifen sind frei von Fremdkörpern und Beschädigungen und die Räder laufen
einwandfrei.
Die Reifen haben ausreichend Druck und Profiltiefe.
Alle Schrauben und Muttern sind fest angezogen.
Alle Schnellspanner sind immer noch korrekt gesichert.
Der Rahmen und die Gabel sind nicht beschädigt.
Lenker und Vorbau sind korrekt und sicher befestigt sowie in der richtigen
Position eingestellt.
Die Sattelstütze und der Sattel sind sicher und in der richtigen Position.
Versuchen Sie, den Sitz zu drehen oder nach oben oder unten zu kippen. Er
sollte sich nicht bewegen.
Verwenden Sie das E-Bike nicht, wenn der Computer eine Fehlermeldung anzeigt
15. REGELMÄSSIGE REINIGUNG
Verwenden Sie zur Reinigung des E-Bikes kein Wasser, da die elektrischen und
elektronischen Systeme nass werden können, was zu Fehlfunktionen des
Fahrrads oder zu Gesundheitsschäden führen kann.
Wischen Sie verschmutzte lackierte Teile oder Kunststoffteile vorsichtig mit
einem weichen, feuchten Tuch und einer neutralen Reinigungslösung ab.
Trocknen Sie die Teile vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie zum Abwischen von elektrischen Anschlüssen, Bremsbelägen,
Rädern, Reifen oder Kunststoffteilen kein fettiges Tuch und schmieren sie diese
Teile NICHT ab.
16. REGELMÄSSIGE KONTROLLEN (ALLE 1 BIS 2 MONATE)
Prüfen Sie, ob Lenkerhalterung und Sattelstütze korrekt eingesetzt und
festgezogen sind.
Prüfen Sie, ob die Radnabenhalterung und der Schnellspanner korrekt festgezogen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Felgen nicht gebrochen und keine Speichen locker
oder gebrochen sind.
Prüfen Sie, ob die Reifen ausreichend Profiltiefe aufweisen und nicht durchstochen sind.
Prüfen Sie, ob die Reifen den richtigen Druck haben.
Prüfen Sie, ob der Akku ausreichend geladen ist.
Prüfen Sie, ob die Vorder- und Hinterradbremse einwandfrei und ausreichend bremsen.
Prüfen Sie, ob die Bremszüge ausreichend geschmiert und die Bremsbeläge in
gutem Zustand sind.
Prüfen Sie, ob die Schweißnähte des Rahmens in gutem Zustand und frei von
Korrosion oder Oxidation sind.
DEUTSCH
Größe gefaltet
Scheibenbremsen
FEHLERCODE
der Bremse
Kommunikationsfehler
17. TECHNISCHE INFORMATIONEN
Rahmen Leichte Aluminium-
Gewicht 13,8 kg mit Akku 17,7 kg mit Akku 19,5 kg mit Akku
Max. Gesamtgewicht 130 kg 130 kg 130 kg
Tretunterstützung 5- stufig 5-stufig 5-stufig
MOTOR 36 V 250 W DC
Batterie 36 V 7.8 Ah Li-Ionen
Max. Geschwindigkeit
(unterstützt)
Bremsen V - Bremsen
680 x 380 x 630 mm 780 × 380 × 710 mm 780 × 380 × 710 mm
CARLA 190 CARL 290 CLARA 390
Legierung
Brushless Motor
LG Akku - Zelle
25 km/h 25 km/h 25 km/h
Leichte Aluminium-
Legierung
36 V 250 W DC
Brushless Motor
36 V 7.8 Ah Li-Ionen LG
Akku - Zelle
V - Bremsen
Leichte Aluminium-
Legierung
36 V 250 W DC
Brushless Motor
36 V 8.8 Ah Li-Ionen
Phylion Cell
Err21 Ungewöhnliche Stromstärke
Err22 Tretsensor- Fehler
Err23 Motorfehler
Err24 Störung des Hall-Signals des Motors
Err25 Störung
Err30
DEFINITION
18. GARANTIE
Die Garantie gilt nur für Produkte, die im normalen Gebrauch und unter normalen Bedingungen
verwendet werden. Die Garantiebedingungen können Sie unter www.blaupunkt.com abrufen.
19. SERVICE
Sollten Sie einmal einen Reparaturservice in Anspruch nehmen müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Blaupunkt-Händler.
Informationen über Servicepartner in Ihrem Land finden Sie unter www.blaupunkt.com.
20. ENTSORGUNGSHINWEISE
Das E-Bike darf am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Haushaltsabfall gelangen.
Es muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von alten Fahrrädern und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
DEUTSCH
We congratulate you on the purchase of your new Blaupunkt folding e-bike.
We want you to enjoy your e-bike for a long time, so please read this manual carefully.
If, contrary to expectations, you have problems with the e-bike, please check with the help of the
manual if you can solve it. Please note: This manual is not a detailed guide for service, maintenance
and repairs. Repairs shall only be carried out by a specialist to ensure the safety of your e-bike.
Your dealer and the Blaupunkt service will be happy to assist you.
TABLE OF CONTENTS
1. IMPORTANT SAFETY INFORMATION
2. IN THE BOX
3. GETTING TO KNOW YOUR FOLDING BICYCLE
4. HOW TO FOLD
5. INTRODUCTION TO THE HYBRID-POWERED SYSTEM – I-CST
6. BATTERY AND CHARGING
7. BATTERY MAINTENANCE
8. CYCLING COMPUTER OPERATIONS
9. SADDLE POSITION/ HEIGHT
10. BRAKE SYSTEM
11. GEAR SHIFT OPERATION (ONLY CARL 290/ CLARA 390)
12. INTENDED USAGE
13. BEFORE THE FIRST RIDE
14. BEFORE EACH RIDE
15. REGULAR CLEANING
16. REGULAR CHECKS (EVERY 1 TO 2 MONTHS)
17. TECHNICAL INFORMATION
18. WARRANTY
19. SERVICE
20. DISPOSAL NOTES
1. IMPORTANT SAFETY INFORMATION
Charger
Do not operate this bicycle without carefully reading the manual and understanding how
to operate the bicycle.
This e-folding bike is only for non-commercial use!
Wear your helmet, gloves and other protective gears before riding to protect yourself from
injury in case of an accident. We recommend wearing reflective clothes when riding at
night.
Observe traffic rules and regulations when using this bicycle. Passengers should not be
carried.
When riding under rainy, snowy or slippery conditions reduce your speed and increase the
distance between yourself and other vehicles.
Do not use the e-folding bike if damage is visible or if there are other doubts about it´s
proper and safe function.
Your insurance policies may not provide coverage for accidents involving the use of this
bicycle. To determine if coverage is provided you should contact your insurance agent.
Charge the battery in a dry place and ensure there is sufficient ventilation. Neither the
battery nor the charger should be covered during the charging process. A lot of heat can be
created during the charging process and this has to be able to escape. Otherwise this could
lead to a danger of overheating or a possible fire hazard. We recommend charging under
supervision. Use only the origin charger supplied with the foldable-bike.
If planning to store the battery for a long time without using, make sure to charge it before
storing. The battery is best stored in a cool and dry environment. It also needs to be
charged once a month, if planning to store for several months.
The bicycle should not be left out in the rain or submerged. If water enters into the
controller and motor wheel, it may cause short circuit and damage the electrical
components.
Keep appropriate air pressure inside the tires, off to avoid increasing friction when riding, as
low air pressure may easily wear the tires and deform the rim.
Do not alter any components on the bicycle. Any changes to the bicycle not approved by
Blaupunkt will nullify the warranty on the manufacturer’s side and may result into damage
or injury.
Drive always at an appropriate speed in relation to light, weather and road conditions,
traffic, visibility and your driving skills.
ENGLISH
2. IN THE BOX
Blaupunkt E-Bike
Removable Backlight (if specified)
User Manual
3. GETTING TO KNOW YOUR FOLDING BICYCLE
CARLA 190
CARL 290
CLARA 390
1. Handle bar
2. Foldable stem
3. Headlight
4. Front fork (for CARL 290 with suspension)
5. Front wheel set
6. Disc brake / Rim brake
7. Cycling computer
8. Folding lock
9. Seat (saddle)
10. Fender
11. Rear wheel set
12. Inside battery / Rack battery
13. Cranks
14. Chain ring
15. Seat tube
16. Chain
17. Motor
18. Derailleur
19. Seat quick-release clamp
20. quick-release clamp (to adjust hight of the stem)
21. stem folding quick-release clamp
22. Charging jack
ENGLISH
4. HOW TO FOLD
HOW TO FOLD
Open the quick-release clamp on the seat post (1) and push the seat all the way down.
Move the pedals to 9 o’clock position (2). Push inward both pedals (3-4).
Unlock and release the stem quick-release clamp (5) and fold the stem.
Unlock and release the folding clamp (6), fold the bike until both wheels are parallel.
SAFETY NOTE: Make sure all locks are properly fastened and closed before riding the e-bike.
5. INTRODUCTION TO THE HYBRID-POWERED SYSTEM - i-CST
The i-CST (intelligent CYCLING SUPPORT SYSTEM) consists of the following components:
Smart Sensor – Sensing your pedaling rate and velocity.
Smart Controller – Real time calculating and coordinating optimized power output.
BMS (Battery Management System) – Providing electric power to the system while
balancing the power consumption and protecting the battery cells.
Brushless DC Motor – Provide the power assist.
Smart Cycling computer – Control and display terminal.
As soon as you start pedaling, the i-CST will sense your cadence (pedaling rate) and traveling velocity,
and real-timely coordinate the electrical motor to provide the just right power assist that match your
riding conditions, making your riding much easier and comfortable.
With thedisplayswitchedon,holdthebutton for2secondstoturn on/offtheheadlight,taillight andthedisplaybacklight.Therearefivelevelsofbacklight brightnessthat can beselectedbyuser.
1.4 WalkAssist
Thee-bikecomesequippedwith walkassist function.Thisfeaturepropelsforwardyoure-bikewith aconstant speedof6km/h without pedalingandrequiresnothingbut toholdit balancedwhen walkingalongsideit.It comesveryhandywhen needingtopush it upasteepincline.
be usedwhenthe wheelsare incontactwiththeground.Danger ofinjurymayoccur ifpushassistfunctionisactivatedsincethe rear wheel will startspinning.
The battery must be charged before it is used for the first time. Please use exclusively the original
charger designated by Blaupunkt for charging; otherwise it might damage the battery, and may even
lead to fire and other hazard. Warranty expires, if a charger other than the designated is used.
Check carefully whether the rated input voltage of the charger is consistent with the
7. BATTERY MAINTENANCE
voltage of the power grid.
Connect first the output plug of the charger (2) with the charging jack of the battery . Then
connect the input plug (1) of the charger to the AC power supply.
Fully charge of an empty battery takes 3-4 hours, when the charge indicator light on the
charger turns from red to green, the battery has been fully charged.
After charging, first pull out the AC power plug (1) and then pull out the plug connected
with the battery (2).
You can achieve the best possible performance and lifespan of your battery by charging on
a regular basis and using it within the recommended temperature range. The battery has
nearly no memory effect thanks to the Li-ion technology.
Leaving a fully discharged battery for a long time will lead to permanent loss of function.
Please recharge an empty battery as soon as possible. If storing the battery for an extended
period, we recommend to recharge at least up to ¾ (4 diodes full) at least every 30 days to
avoid damage to the battery. A dead battery due to not charging the battery is not a
warranty claim.
Every battery with Li-ion technology is subject to an unstoppable chemical aging process.
Provided, the bicycle has been used properly, remaining capacity of 70% after 500 charging
cycles.
Please follow municipal regulations as to how to discard the battery appropriately, so as to
avoid environmental pollution.
Recommended temperature ranges:
- Charging/Discharging: 0-45°C, 32-113°F
- Storage: < 35°C / 95°F
8. CYCLING COMPUTER OPERATIONS
LC- CONTROL DISPLAY
The control unit is integrated with the LCDisplay and operates the drive system. It is
located on the handlebar.
Control Unit Function Overview
1.1 Power Button ON/ OFF
Hold button for 2 seconds to switch
on/off the LED control unit and electric drive
system.
The system will automatically turn off if left
idling for more than 10 minutes.
1.2 Assist mode
Hold or buttons to select the
desired assist level for electric system. The
lowest is Level 1 and the highest is Level 5.
When powered on, the default is Level 1.
When there is no numeric power level
displayed it means the e-bike is in park or it
functions as a standard bike with no assist
from the motor. You will feel the electric
assistance kicking in once selecting again
between Levels 1 up to 5.
ENGLISH
1.3 Lights/ Backlit Button ON/ OFF
With the display switched on, hold the
button for 2 seconds to turn on/ off the
headlight, taillight and the display backlight.
There are five levels of backlight brightness
that can be selected by user.
1.4 Walk Assist
The e-bike comes equipped with walk assist
function. This feature propels forward your
e-bike with a constant speed of 6km/h
without pedaling and requires nothing but
to hold it balanced when walking along side
it. It comes very handy when needing to
push it up a steep incline.
Hold the button to activate the walk
assist. This function remains activated as
long as you hold thebutton and
deactivates the moment you stop holding it.
SAFETY NOTE: Push Assist function should only
be used when the wheels are in contact with
the ground. Danger of injury may occur if push
assist function is activated since the rear wheel
will start spinning.
LC- Control Display Information
You can toggle between various
information, press button to view:
Current speed -> Trip distance -> Trip
duration (hours) -> Maximum speed ->
Average traveling speed -> Motor power
output (Watts) -> Current speed.
1.1 Battery indicator:
When the battery is completely
charged all the LED segments as well
as the border are lit up, segments
gradually going off as the battery
depletes during use. If all the segments
are off and the border is flashing, the
battery needs to be charged
immediately.
1.2 Function List:
It displays current display mode: Trip
distance (TRIP), total distance (ODO),
trip time, max. speed, average speed.
1.3 Assistance- Level Indication (PAS):
Shows selected level of power assist
from 0 (off) to 5 (highest assist level) or
P for push- assistance (6 km/h).
1.4 Speed unit:
Indicates if shown speed is km/h or
MPH (factory default: km/h)
1.5 Setting indicator:
MOD indicates active setting mode
(see general settings menu)
1.6 Range/ Power unit:
Indicates current display unit
1.7 Text area indication:
Displays various information including
ERROR code in case of malfunction.
1.9 Lightning indicator:
Lights/ Backlit on/ off status display.
General settings Menu
After the system is switched on, hold both
UP and DOWN buttons for 2 seconds to
access general settings menu. To exit
general settings menu hold MODE button
for 2 seconds.
TRIP DISTANCE reset:
TC is displayed. Toggle between Y or N by
pressing UP and DOWN buttons. Default
value is N. Press MODE button to store
settings and switch to contrast settings.
KM/MILE display conversion setting:
U is displayed. 1 stands for miles and 2
stands for kilometer. The default value is 2.
Press UP/DOWN buttons to select desired
mode. To store changes press MODE button
to store settings. The system will take you
back to trip distance reset.
ENGLISH
BACKLIGHT CONTRAST setting:
bL is displayed. Choose between Levels 1, 2
and 3 where 3 is maximum contrast. The
default value is 1. Press UP or DOWN to
toggle between various contrast levels.
Press MODE button to store settings and
switch to km/mile conversion settings.
SAFETY NOTE:
Only operate settings in case of parking the ebike.
9. SADDLE POSITION/ SADDLE HEIGHT
A properly adjusted saddle can minimize discomfort on the bike and make your pedaling more
efficient. Take some time to get the correct saddle position as it will improve your overall riding
experience. Saddles can be adjusted in three ways: saddle height, forward/ backward position and
tilt.
Open the quick-release clamp on the seat post.
The saddle height controls the leverage for your pedaling. Too low and it puts stress on your knees,
too high and you may rub the saddle excessively. There are a number of ways to get the right saddle
height. A good way of doing it is to sit on the bike with both feet on the pedals – get help from
second person not to fall. Place your pedals in the 6 o’clock and 12 o’clock position. Your bottom leg
should be fully extended when the heel is placed on the lower pedal. If it’s angled you need to raise
the saddle. If you can’t reach the pedal with heel, then lower the saddle.
You can change the saddle angle and the front/ rear position by loosening the Allen screw (1) and
adjusting the saddle to your convenience. Tighten the Allen screw again when you have adjusted
the correct position.
SAFETY NOTE: The seat post has a MAX marked line (that is the safety line), this is the MAX height that you
can raise the saddle. In any cases of adjustment, the MAX marked line should always below the seat post
clamp. Serious injury may be caused to the rider if the saddle height is raised beyond the MAX line.
10. BRAKE SYSTEM
Make sure how your brakes are working before you start driving.
Left Brake Lever: Front Brake
Right Brake Lever: Rear Brake
Please note that unfavorable weather conditions may affect the braking performance!
11. GEAR SHIFT (ONLY CARL 290/ CLARA 390)
GEAR SHIFTING OPERATION
Be sure to operate the gear shift only while pedaling.
If you want to shift in a lighter gear, push the lever (A) forward step by step for each of
the gears. If you move the lever further forward, you can also skip a gear.
If you want to choose a heavier gear, push the button (B) to shift to each of the gears.
(A) Lever / gear down
(B) Button / gear up
ENGLISH
12. INTENDED USAGE
back brake should
This e-bike is intended for transporting one person at a time. Fit your bicycle with suitable
equipment if you would like to transport luggage. Ensure that you do not exceed the maximum
permissible load (rider + luggage).
The manufacturer and dealer do not assume any liability for activities above and beyond the
intended use. This particularly applies for not adhering to safety advice and damage resulting from
this, for instance: off-road use, carrying excess weight or making improper repairs to defects.
The e-bike is not generally designed to withstand extreme stress, such as riding down steps or over
jumps.
13. BEFORE THE FIRST RIDE
Please fully charge the battery before the first use.
Please ensure that your bicycle is ready for use and is adjusted to fit your body,
including setting position and fixture of the saddle and handlebar.
Checking the assembly and settings of the brakes
Securing the wheels into the frame and fork
Checking the tire pressure
Ensure that you know which lever operates which brake. Operate and ride your
bicycle first in a quiet and safe place.
Check that the wheels and thru axles as well as all important nuts and bolts are
secure
Push the wheels forward with the brakes pulled. The
completely prevent the back wheel from moving, while the front brake should
lift the back wheel off the ground with its braking effect. The bicycle’s steering
should not rattle under braking or exhibit any play.(right/left).
The effectiveness of brakes can be different in wet conditions or on slippery
surfaces. Please take into account the possibility of longer braking distances and
slippery road surfaces when riding.
Check the air pressure in the tires. As a general rule of thumb, e.g. on a ride, you
can check the tire pressure as follows: If you place your thumb on a pumped up
tire, you should not be able to significantly change its shape by applying
pressure.
Check the tires and rims. Scan them for any damage, cracks or deformations, as
well as embedded particles, e.g. shards of glass or sharp stones.
If you should find any cuts, rips or holes in the tires, please refrain from riding.
First have your bicycle checked over by qualified bicycle mechanics.
Loading...
+ 118 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.