Blaupunkt CANBERRA CM 84 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Canberra CM 84
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung ................................. 4
Wichtige Hinweise.......................... 7
Was Sie unbedingt lesen sollten............. 7
CD-Changer (Option).............................. 7
Einbau/Anschluß..................................... 7
Anti-Diebstahl-Codierung.............. 8
Falsche Codenummer eingegeben......... 8
Erst- oder Wiederinbetriebnahme eines codierten Gerätes nach Trennung
von der Stromversorgung ....................... 8
Diebstahlschutz ausschalten .................. 8
Diebstahlschutz wieder einschalten........ 8
Optische Anzeige als Diebstahl-
sicherung ................................................ 9
Radiobetrieb ................................... 9
Wellenbereich wählen............................. 9
Sendersuchlauf ....................................... 9
Sender manuell einstellen....................... 9
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs
einstellen ................................................. 9
Stereo - Mono umschalten (UKW) ........ 10
Speicherebene wechseln (UKW) .......... 10
Sender speichern.................................. 10
Stärkste Sender automatisch speichern
mit Travelstore ...................................... 10
Gespeicherte Sender abrufen............... 10
Gespeicherte Sender anspielen mit
Preset Scan .......................................... 10
Sender anspielen mit Radio-Scan ........ 11
Cassettenwiedergabe .................. 11
Cassette einschieben........................... 11
Cassettenausschub .............................. 11
Schneller Bandlauf................................ 11
Spur-Umschaltung (Autoreverse) ......... 12
Bandsortenumschaltung mit MTL ......... 12
Dolby B-NR*.......................................... 12
Musiktitel überspringen/wiederholen
mit CPS ................................................. 12
Radio hören bei schnellem Bandlauf .... 12
Tonquelle umschalten
mit SRC (Source = Quelle) ................... 13
Pflegehinweise...................................... 13
Programmierung mit DSC ........... 13
Übersicht der werkseitigen Grundeinstel-
lung mit DSC ......................................... 14
Steuerung eines CD-Changers
(Option) ......................................... 14
Changerbetrieb einschalten .................. 14
CD wählen /
Titel wählen mit Wippe .......................... 14
SCAN .................................................... 14
MIX........................................................ 15
Anhang.......................................... 15
Technische Daten ................................. 15
3
2
DEUTSCH
QuickOut
1
3
1516 7
1419
426
5
13 1118 12 10 9 817
a
b
QuickOut
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLAND
SVENSKA
ESPAOL
PORTUGUES
3
Kurzanleitung
1 Verstärker
Ein Aus Lautstärke
Scan 1 Sek. drücken
Wenn “CODE” im Display erscheint, lesen Sie zuerst “Anti-Diebstahl-Codie­rung”.
SCAN (Suchen):
Zum kurzen Anspielen der empfang­baren Sender ca. 1 Sek. drücken.
2 Wippe
Sendersuchlauf
aufwärts
stufenweise
abwärts
abwärts
stufenweise aufwärts
Zusatzfunktionen: Im DSC-Mode: Funktionen wählen und
programmieren
Codierung:
nach Code-Eingabe
zur Bestätigung drücken
3 Cassettenausschub
drücken
4 Cassettenschacht
Cassette einschieben (Seite A oder 1 nach oben; Öffnung rechts)
5 Schneller Bandlauf /
Spur-Umschaltung
Spur-Umschaltung
gleichzeitig drücken
TR1-PLAY oder TR2-PLAY im Display
Schneller Rücklauf;
Stop mit FF
6 Display
Radio:
Wellenbereich Frequenz
Speicherebene Stationstaste Suchlauf-
empfindlichkeit
Stereo
Schneller Vorlauf;
Stop mit FR
4
Cassette:
CD-Changer (Option):
Seite 1 oder 2
Titel wiederholen oder überspringen
Metal/Chromdioxid Dolby
Radiowiedergabe bei schnellem Bandlauf
Titel-Nr.
CD-Nr.
7 1, 2, 3, 4, 5, 6 - Stationstasten
Pro Speicher-Ebene (I, II, III und “T”) können im UKW-Bereich 6 Sender ge­speichert werden. Im MW- und LW-Bereich können Sie je 6 Sender speichern. Sender speichern - Taste im Radiobe­trieb so lange drücken, bis Programm wieder hörbar. Sender abrufen - Wellenbereich wäh­len und bei UKW die Speicher-Ebene mit FM•T wählen (so oft wie nötig an­tippen) und entspechende Stationstaste antippen.
Zusatzfunktion: Codierung - Lesen Sie zuerst “Anti­Diebstahl-Codierung”. Tasten 1,2,3,4 - Eingabetasten für vier­stelligen Code. Jede Taste so oft drücken, bis der vier­stellige Code aus dem Autoradio-Paß in der Anzeige steht.
8 MIX/PS
MIX:
Steuerung eines Changers PS (Preset Scan): Kurzes Anspielen aller gespeicherten Sender im gewählten Wellenbereich, bei UKW auf den Speicherebenen (U I­III oder T).
9 lo
Empfindlichkeit des automatischen Sen­dersuchlaufs lo leuchtet in der Anzeige - normalemp­findlich (Suchlauf stoppt bei gut zu empfangenden Sendern.) dx leuchtet - hochempfindlich (Suchlauf stoppt auch bei weniger gut zu empfangenden Sendern.) Umschalten: lo antippen
: RM (Radio Monitor)
Ermöglicht während des schnellen Bandlaufs den Rundfunkempfang.
– Dolby NR*
;
Es können Cassetten abgespielt wer­den, die mit Dolby-NR B aufgenommen wurden. Dolby-NR ein-/ausschalten: Taste drücken.
* Rauschunterdrückungssystem unter Lizenz von
Dolby Laboratories hergestellt. Das Wort Dolby und das Symbol des doppelten D sind die Marken­zeichen von Dolby Laboratories.
< MTL
Zur optimalen Wiedergabe von Chrom­dioxid- und Reineisen-Cassetten (Me­tal). MTL ein-/ausschalten: Taste drücken.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLAND
SVENSKA
ESPAOL
PORTUGUES
5
Loading...
+ 11 hidden pages