Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch,
bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, ma
chen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und
eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie,
Massage, Beauty, Baby und Luft.
13. Garantie / Service ............................................................... 17
2
1. Lieferumfang
PAP
Storage/Transport
Operating
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit
der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts.
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und
Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches
Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Kundendienstadresse.
1
x Oberarm-Blutdruckmessgerät
1
x easyClip-Oberarmmanschette (22-42 cm)
1
x Gebrauchsanweisung
1
x Aufbewahrungstasche
4
x 1,5V AA Batterien LR6
2. Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts werden folgende
Symbole verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an
Gerät/Zubehör
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen
3
21
EC REP
IP 22
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Gleichstrom
Entsorgung gemäß Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment)
Schadstoffhaltige Batterien nicht im Hausmüll
entsorgen
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Hersteller
Bevollmächtigter EU-Repräsentant
für Hersteller von Medizinprodukten
Zulässige Lagerungs- und
Transporttemperatur und -luftfeuchtigkeit
Zulässige Betriebstemperatur und
-luftfeuchtigkeit
Seriennummer
Gerät geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen schräges Tropfwasser
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für
Medizinprodukte.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät BM 51 easyClip ist für den
Heimgebrauch bestimmt und dient zur nichtinvasiven Messung und Überwachung arterieller Blutdruck- und Puls werte
von erwachsenen Menschen mit einem Oberarmumfang von
22-42cm. Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck und Puls messen und sich darüber hinaus verschiedene
Durchschnittswerte bereits vergangener Messungen anzeigen lassen. Die ermittelten Messwerte werden eingestuft und
grafisch beurteilt. Bei eventuell vorhandenen Herzrhythmusstörungen werden Sie über ein Symbol im Display gewarnt.
4. Warn- und Sicherheitshinweise
Hinweise zur Anwendung
•
Um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten, mes-
sen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten.
•
Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie nicht
essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen.
•
Ruhen Sie sich vor der ersten Blutdruckmessung immer
5 Minuten aus!
•
Wenn Sie darüber hinaus mehrere Messungen nacheinander
durchführen möchten, warten Sie zwischen den einzelnen
Messungen jeweils immer mindestens 1 Minute.
•
Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft gemesse-
ner Werte.
4
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu
Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt,
begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medizinische
Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren Dosierungen)!
•
Eine Verwendung des Blutdruckmessgeräts außerhalb des
häuslichen Umfelds oder unter dem Einfluss von Bewegung
(z.B. während der Fahrt in einem Auto, Krankenwagen oder
Helikopter sowie während der Ausübung von körperlichen
Aktivitäten wie Sport) kann die Messgenauigkeit beeinflussen
und zu Messfehlern führen.
•
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neugebo-
renen und Präeklampsie-Patientinnen. Vor Anwendung des
Blutdruckmessgerätes in der Schwangerschaft empfehlen
wir eine Abstimmung mit dem Arzt.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Messgenauigkeit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem
Blutdruck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
•
Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang mit
einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet werden.
•
Die im Lieferumfang enthaltene easyClip-Manschette ist
ausschließlich für die Verwendung in Kombination mit dem
Blutdruckmessgerät BM 51 easyClip von Beurer vorgesehen.
Verwenden Sie die Manschette nicht für andere Blutdruckmessgeräte.
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das
Gerät angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
•
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens zu einer
Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes
kommen kann.
•
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion
des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
•
Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammendrü-
cken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
•
Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Manschette
sowie häufige Messungen. Eine dadurch resultierende Beeinträchtigung des Blutflusses kann zu Verletzungen führen.
•
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm
angelegt wird, dessen Arterien oder Venen in medizinischer
Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw. eine
intravaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-) Nebenschluss.
•
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
Brustamputation hatten.
•
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies zu
weiteren Verletzungen führen kann.
•
Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an.
Legen Sie die Manschette nicht an anderen Stellen des Körpers an.
•
Sie können das Blutdruckmessgerät mit Batterien oder mit
einem Netzteil betreiben. Beachten Sie, dass eine Datenspeicherung nur möglich ist, wenn Ihr Blutdruckmessgerät Strom
erhält. Sobald die Batterien verbraucht sind oder das Netzteil
vom Stromnetz getrennt wird, verliert das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit.
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur
Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 1 Minute keine
Taste betätigt wird.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch verursacht wurden.
Hinweise zur Aufbewahrung
• Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnenein-
strahlung.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektro magnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funk-
anlagen oder Mobiltelefonen.
– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale Ersatz-
Manschetten. Ansonsten werden falsche Messwerte ermit-
telt.
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
5
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen
in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien
verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus
dem Batteriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Hinweise zu Elektromagnetischer
Verträglichkeit
• Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet,
die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung.
• Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen
Störgrößen unter Umständen nur in eingeschränktem Maße
nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen
oder ein Ausfall des Displays/Gerätes auftreten.
• Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen
Geräten oder mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte
vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der
vorgeschriebenen Art dennoch notwendig ist, sollten dieses
Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich
davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
• Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches
der Hersteller dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt
hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen
oder eine geminderte elektromagnetische Störfestigkeit des
Gerätes zur Folge haben und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
• Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.
6
5. Gerätebeschreibung
1234
12
11
10
9
1. Klammer
2. Manschettenschlauch
3. Manschette
4. Manschettenstecker
5. Display
6. Anschluss für Netzteil (rechte Seite)
7. Funktionstasten -/+
8. START/STOPP-Taste
9. Einstellungstaste SET
10. Speichertaste M
11. Risiko-Indikator
12. Anschluss für Manschettenstecker (linke Seite)
Anzeigen auf dem Display:
1. Datum / Uhrzeit
2. Systolischer Druck
3. Diastolischer Druck
4. Ermittelter Pulswert
5
5. Symbol Puls
6
6. Symbol Batterie-
wechsel
7. Nummer des
Speicher platzes /
Speicheranzeige
7
Durchschnittswert ( ),
morgens ( ),
abends( )
8
8. Luft ablassen ( )
9. Symbol Herz-
rhythmusstörungen
10. Benutzerspeicher
11. Risiko-Indikator
7
11
10
1
2
9
8
3
4
567
6. Inbetriebnahme
Batterien einlegen
•
Entfernen Sie den Deckel des
Batteriefaches auf der Rückseite des Gerätes.
•
Legen Sie vier Batterien vom
Typ 1,5 V AA (Alkaline Type
LR6) ein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien entsprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung
eingelegt werden. Verwenden Sie keine wiederauf ladbaren
Akkus.
•
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
•
Alle Displayelemente werden kurz angezeigt, danach blinkt
im Display. Stellen Sie nun wie im Folgenden be-
schrieben Datum und Uhrzeit ein.
Wenn das Symbol Batteriewechsel
ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Batterien
erneuern. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden,
müssen das Datum und die Uhrzeit neu eingestellt werden. Die
gespeicherten Messwerte gehen nicht verloren.
Stundenformat, Datum und Uhrzeit einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so
können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit
speichern und später abrufen.
4
x 1,5 V AA (LR6)
dauerhaft erscheint,
Das Menü zum Vornehmen der Einstellungen können Sie
auf zwei verschiedene Wege aufrufen:
• Vor der ersten Nutzung und nach jedem Batteriewechsel:
Wenn Sie Batterien in das Gerät einlegen, gelangen Sie automatisch in das entsprechende Menü.
• Bei bereits eingelegten Batterien:
Halten Sie am ausgeschalteten Gerät die Einstellungstaste
SET für ca. 5 Sekunden gedrückt.
In diesem Menü können Sie die folgenden Einstellungen nacheinander vornehmen:
Stundenformat
Im Display blinkt das Stundenformat.
•
Wählen Sie mit den
gewünschtes Stundenformat und bestätigen Sie mit der
Stundenformat
Im Display blinkt die Jahreszahl.
•
Wählen Sie mit den
Ihre gewünschte Jahreszahl und bestätigen Sie mit der
Im Display blinkt die Monatsanzeige.
Datum
•
Wählen Sie mit den
Ihren gewünschten Monat und bestätigen
Sie mit der
8
Einstellungstaste SET
Einstellungstaste SET
Einstellungstaste SET
Datum
➔
Funktionstasten -/+
Funktionstasten -/+
Funktionstasten -/+
.
Uhrzeit
➔
Ihr
.
.
Im Display blinkt die Tagesanzeige.
•
Wählen Sie mit den
Ihren gewünschten Tag und bestätigen Sie
mit der
Datum
Uhrzeit
Betrieb mit dem Netzteil
Sie können dieses Gerät auch mit einem Netzteil betreiben
(nicht im Lieferumfang enthalten). Das Netzteil ist unter der Bestellnummer 071.95 im Fachhandel oder bei der Serviceadresse erhältlich. Bevor Sie das Netzteil allerdings mit dem Gerät
verbinden, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Batterien aus
dem Gerät entnehmen. Während des Netzbetriebs dürfen keine
Batterien mehr im Batteriefach sein, da das Gerät dadurch
Schaden nehmen kann.
•
Um möglichen Beschädigungen vorzubeugen, darf das
Gerät ausschließlich mit einem Netzteil betrieben werden,
Einstellungstaste SET
Wenn als Stundenformat 12h eingestellt ist, ist die
Reihenfolge der Tages- und Monatsanzeige vertauscht.
Im Display blinkt die Stundenzahl.
• Wählen Sie mit den Funktionstasten -/+ Ihr
gewünschte Stundenzahl und bestätigen
Sie mit der Einstellungstaste SET.
Im Display blinkt die Minutenzahl.
• Wählen Sie mit den Funktionstasten -/+ Ihr
gewünschte Minutenzahl und bestätigen
Sie mit der Einstellungstaste SET.
Funktionstasten -/+
.
das die in Kapitel „12. Technische Angaben“ beschriebenen
Spezifikationen erfüllt.
•
Darüber hinaus darf das Netzteil lediglich an die auf dem
Stecken Sie das Netzteil in den dafür vorgesehenen An-
schluss auf der rechten Seite des Blutdruckmessgeräts.
•
Schließen Sie danach den Netzstecker des Netzteils an die
Steckdose an.
•
Nach dem Gebrauch des Blutdruckmessgerätes trennen Sie
das Netzteil zuerst von der Steckdose und anschließend vom
Blutdruckmessgerät. Sobald Sie das Netzteil ausstecken,
verliert das Blutdruckmessgerät Datum und Uhrzeit. Die gespeicherten Messwerte bleiben jedoch erhalten.
7. Anwendung
Bitte bringen Sie das Gerät vor der Messung auf Raum tempera tur. Sie können die Messung am linken oder rechten Arm
durchführen. Die Durchblutung des Arms darf nicht durch zu
enge Kleidungsstücke oder Ähnliches beeinträchtigt sein.
Manschette anlegen
1. Legen Sie die Manschette
am entblößten Oberarm
an. Drücken Sie dazu die
Klammer mit den Fingern
zusammen, sodass sich
der Bereich öffnet, der
um den Oberarm gelegt
werden soll.
9
2. Die Manschette ist am
Oberarm so zu platzieren,
dass der untere Rand
2–3cm über der Ellenbeuge und über der Arterie
liegt. Der Schlauch weist
zur Handflächenmitte.
3. Schließen Sie den
Klettverschluss. Die Manschette sollte dabei so
eng angelegt sein, dass
noch zwei Finger unter die
Manschette passen.
4. Klappen Sie den abstehenden Teil nun einmal
um. Befestigen Sie den
abstehenden Teil mit dem
zusätzlichen Klettverschluss an der Manschette.
5. Stecken Sie nun den
Manschettenschlauch in
den Anschluss für den
Manschettenstecker.
2 – 3 cm
Achten Sie darauf, dass Ihr Arm nicht auf dem Schlauch liegt.
Der Blutdruck kann sich zwischen dem rechten und linken Arm
unterscheiden, daher können auch die gemessenen Blutdruckwerte unterschiedlich sein. Führen Sie die Messung immer am
selben Arm durch.
Falls sich die Werte zwischen den beiden Armen sehr deutlich
unterscheiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt absprechen, welchen
Arm Sie für die Messung verwenden.
Achtung: Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette betrieben werden. Die Manschette ist für einen Armumfang von
22 bis 42 cm geeignet.
Richtige Körperhaltung einnehmen
•
Ruhen Sie sich vor der ersten Blutdruckmessung immer
5Minuten aus! Ansonsten kann es zu Abweichungen kommen.
•
Sie können die Messung im Sitzen oder im Liegen durch-
führen. Achten Sie in jedem Falle darauf, dass sich die Manschette in Herzhöhe befindet.
•
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung bequem. Lehnen Sie Rü-
cken und Arme an. Kreuzen Sie die Beine nicht. Stellen Sie
die Füße flach auf den Boden.
10
•
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wichtig,
sich während der Messung ruhig zu verhalten und nicht zu
sprechen.
• Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens 1 Minute!
Speicher wählen
Drücken Sie die Einstellungstaste SET. Wählen Sie den gewünschten Benutzerspeicher (
Funktionstasten -/+
.
oder 2) durch Drücken der
Sie haben 2 Speicher à 100 Speicherplätze, um die Messergeb nisse von 2 verschiedenen Personen getrennt voneinander abspeichern zu können. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der
START/STOPP-Taste oder warten Sie 3 Sekunden ab. Ihre
Wahl wird dann automatisch gespeichert.
Blutdruckmessung durchführen
Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an
und nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung
durchführen wollen.
•
Um das Blutdruckmessgerät zu starten,
drücken Sie die START/STOPP-Taste .
Alle Displayanzeigen leuchten kurz auf.
Nach der Vollbildanzeige erscheint kurz
das letzte gespeicherte Messergebnis.
Messung
Sollte sich keine Messung im Speicher
befinden, zeigt das Gerät jeweils den Wert
an.
Nach 5 Sekunden beginnt das Bludruckmessgerät automatisch mit der Messung.
Die Manschette wird automatisch aufgepumpt. Die Messung selbst erfolgt während des Aufpumpvorgangs.
Sobald ein Puls zu erkennen ist, wird das Symbol Puls
angezeigt.
Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken
der START/STOPP-Taste abbrechen.
• Die Messergebnisse systolischer Druck,
diastolischer Druck und Puls werden angezeigt.
• erscheint wenn die Messung nicht
ordnungsgemäß durchgeführt werden
konnte. Beachten Sie das Kapitel „10. Was
tun bei Problemen?“ in dieser Gebrauchsanweisung und wiederholen Sie die Mes-
Messung
sung.
• Schalten Sie das Blutdruckmessgerät mit der START/
STOPP-Taste aus. Damit wird das Messergebnis im
ausgewählten Benutzerspeicher abgespeichert.
Wenn Sie vergessen das Gerät auszuschalten, schaltet
sich das Gerät nach ca. 1 Minute automatisch aus.
Auch in diesem Fall wird der Wert im ausgewählten oder
zuletzt verwendeten Benutzerspeicher abgespeichert.
• Warten Sie vor einer erneuten Messung
mindestens 1 Minute!
11
Ergebnisse beurteilen
Herzrhythmusstörungen:
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle Störungen
des Herzrhythmus identifizieren und weist gegebenenfalls nach
der Messung mit dem Symbol
darauf hin.
Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Arrhythmie ist
eine Krankheit, bei der Herzrhythmus aufgrund von Fehlern im
bioelektrischen System, das den Herzschlag steuert, anormal
ist. Die Symptome (ausgelassene oder vorzeitige Herzschläge,
langsamer oder zu schneller Puls) können u.a. von Herzerkrankungen, Alter, körperlicher Veranlagung, Genussmitteln im Übermaß, Stress oder Mangel an Schlaf herrühren. Arrhythmie kann
nur durch eine Untersuchung bei Ihrem Arzt festgestellt werden.
Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol nach der
Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen und während der Messung nicht sprechen
oder bewegen. Sollte das Symbol oft
erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Selbstdiagnose und -behandlung
aufgrund der Messergebnisse
können gefährlich sein. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes.
Risiko-Indikator:
Die Messergebnisse lassen sich gemäß nachfolgender Tabelle
einstufen und beurteilen.
Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine
Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei verschiedenen Personen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. abweicht.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abständen
zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individuellen Werte für
12
einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die
Höhe des Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist.
Die Balkengrafik im Display und die Skala auf dem Gerät geben
an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck befindet.
Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei unterschiedlichen Bereichen befinden (z.B. Systole im Bereich Hoch
normal und Diastole im Bereich Normal) dann zeigt Ihnen die
graphische Einteilung auf dem Gerät immer den höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel „Hoch normal“.
Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zusammen mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr
als 100 Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten
verloren.
•
Drücken Sie die Einstellungstaste SET. Wählen Sie den
gewünschten Benutzerspeicher ( oder 2 ) durch Drücken der
Benutzerspeicher
Funktionstasten -/+
mit der START/STOPP-Taste .
. Bestätigen Sie Ihre Wahl
Drücken Sie die Speichertaste M.
Im Display leuchtet
.
Es wird der Durchschnittswert aller gespeicherten Messwerte dieses Benutzerspeichers angezeigt.
Drücken Sie die Speichertaste M.
Im Display leuchtet
.
Es wird der Durchschnittswert der letzten
7 Tage der Morgen-Messungen angezeigt
( Morgen: 5.00 Uhr – 9.00 Uhr).
Durchschnittswerte
Drücken Sie die Speichertaste M.
Im Display leuchtet
.
Es wird der Durchschnittswert der letzten
7 Tage der Abend-Messungen angezeigt
(Abend: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr).
Wenn Sie die Speichertaste M erneut
drücken, werden die jeweils letzten
Einzelmesswerte mit Datum und Uhrzeit
angezeigt (beispielsweise Messung 03).
Wenn Sie die Speichertaste M wieder drücken, können
Sie jeweils Ihre gemessenen Einzelmesswerte einsehen.
Um das Gerät wieder auszuschalten, drücken Sie die
START/STOPP-Taste
Einzelmesswerte
abzuschalten, schaltet sich dieses automatisch nach
. Sollten Sie vergessen das Gerät
1Minuten ab.
Sie können das Menü jederzeit durch Drücken der
START/STOPP-Taste verlassen.
Um den Speicher des ausgewählten Benutzerspeichers
zu löschen, drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die
Speichertaste M.
Auf dem Display erscheint der Durchschnittswert aller
Messungen, parallel dazu leuchtet .
Halten Sie nun für 5 Sekunden die Funktionstasten -/+
gleichzeitg gedrückt.
Im Display erscheint
des ausgewählten Benutzerspeichers
Messwerte löschen
sind nun gelöscht.
13
. Alle Werte
8. Reinigung und Pflege
•
Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig nur
mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
•
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
•
Sie dürfen Gerät und Manschette auf keinen Fall unter
Wasser halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das
Gerät und die Manschette beschädigt.
•
Wenn Sie Gerät und Manschette aufbewahren, dürfen keine
schweren Gegenstände auf dem Gerät und der Manschette
stehen. Entnehmen Sie die Batterien. Der Manschettenschlauch darf nicht scharf abgeknickt werden.
9. Zubehör und Ersatzteile
Die Zubehör- und Ersatzteile sind über die jeweilige Serviceadresse (laut Serviceadressliste) erhältlich. Geben Sie die
entsprechende Bestellnummer an.
BezeichnungArtikel- bzw.
easyClip-Universalmanschette
(22-42 cm)
Netzteil (EU)071.95
Netzteil (UK)072.05
Bestellnummer
164.183
10. Was tun bei Problemen?
Fehlermeldung
14
Mögliche
Ursache
Es konnte kein
Puls aufgezeichnet werden.
Die Manschette
ist nicht korrekt
angelegt.
Es ist ein Fehler
während der
Messung aufgetreten.
Behebung
Bitte wiederholen Sie die
Messung nach einer Pause von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Messung nicht sprechen oder
sich bewegen.
Bitte beachten Sie die
Hinweise im Kapitel 7
unter der Überschrift
„Manschette anlegen“.
Bitte wiederholen Sie die
Messung nach einer Pause von einer Minute.
Achten Sie darauf, dass
Sie während der Messung nicht sprechen oder
sich bewegen.
Fehlermeldung
Mögliche
Ursache
Es ist ein Fehler
während des
Aufpumpens
der Manschette
aufgetreten.
SystemfehlerBitte kontaktieren Sie den
Die Batterien sind
fast verbraucht.
Behebung
Bitte prüfen Sie im Rahmen einer erneuten Messung, ob die Manschette
ordnungsgemäß aufgepumpt werden kann.
Achten Sie darauf, dass
weder Ihr Arm, noch
schwere Gegenstände
auf dem Schlauch liegen
und dass der Schlauch
nicht geknickt ist.
Kundenservice.
Legen Sie neue Batterien
in das Gerät ein.
11. Entsorgung
Reparatur und Entsorgung des Gerätes
•
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr gewährleistet.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei Nichtbeachtung erlischt die
Garantie.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autori sierten
Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder
Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese
gegebenenfalls aus.
•
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Die Entsorgung kann über
entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich
an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Entsorgung der Batterien
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen
Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen.
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
12. Technische Angaben
Gerät
Modell-Nr.BM 51
TypBPM51
MessmethodeOszillometrisch, nicht invasive
KlassifikationInterne Versorgung, IP22, kein AP oder
APG, Dauerbetrieb, Anwendungsteil
Typ BF
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung
sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN 60601-1-2
(Übereinstimmung mit CISPR 11, IEC 61000-4-2,
IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-8
) und unterliegt besonderen
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen
Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und
mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können.
•
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizin produkte
93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz und den Normen
EN 1060-1 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 1:
Allgemeine Anforderungen), EN1060-3 (nicht invasive
Blutdruckmessgeräte Teil 3: Ergänzende Anforderungen für
elektromechanische Blutdruckmesssysteme) und
IEC 80601-2-30 (Medizinische elektrische Geräte Teil 2 – 30:
Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der
wesentlichen Leistungsmerkmale von automatisierten nicht
invasiven Blutdruckmessgeräten).
•
Die Genauigkeit dieses Blutdruckmessgerätes wurde sorg-
fältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange nutzbare
Lebensdauer entwickelt. Bei Verwendung des Gerätes in der
Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit geeigneten
Mitteln durchzuführen. Genaue Angaben zur Überprüfung
16
der Genauigkeit können unter der Service-Adresse angefragt
werden.
Netzteil
Modell Nr. LXCP12-006060BEH
Eingang 100 – 240 V, 50 – 60 Hz, 0.5 A max
Ausgang 6 V DC, 600 mA, nur in Verbindung mit
Hersteller Shenzhen Iongxc power supply co., ltd
Schutz Das Gerät ist doppelt schutzisoliert und
Gehäuse und
Schutz abdeckungen
Beurer Blutdruckmessgeräten
verfügt über eine primärseitige Sicherung, die das Gerät im Fehlerfall vom
Netz trennt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterien
aus dem Batteriefach entnommen haben, bevor Sie das Netzteil benutzen.
Polarität des Gleichspannungsanschlusses
Schutzisoliert / Schutzklasse 2
Das Netzteilgehäuse schützt vor Berüh-
rung von Teilen, die unter Strom stehen
bzw. stehen können (Finger, Nadel,
Prüfhaken).
Der Anwender darf nicht gleichzeitig den
Patienten und den Ausgangsstecker des
AC/DC-Netzteils berühren.
13. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm
(nachfolgend „ Beurer“ genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die
gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender
gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und
die Vollständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Beginn des
Kaufes des neuen, ungebrauchten Produktes durch den
Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und ausschließlich zu persönlichen
Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüchtigkeit als mangelhaft
gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird
Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen eine kostenfreie
Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte,
wendet er sich zunächst an den Beurer Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
17
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage www.beurer.com unter der Rubrik
‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung
des Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt kostenfrei senden
kann und welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht,
wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des
Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei
sachgemäßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht werden
(z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden,
Leuchtmittel, Aufsätze, Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt,
gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten Servicecenter
geöffnet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und
Kunde bzw. zwischen Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel
gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes
beruhen (es können für diesen Fall jedoch Ansprüche aus
Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen
Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem
Fall die Garantiezeit.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
18
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep
them for later use, be sure to make them accessible to
other users and observe the information they contain.
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications
in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage, beauty, baby and air.
With kind regards,
Your Beurer team
Table of contents
1. Included in delivery ............................................................. 20
2. Signs and symbols .............................................................. 20
3. Intended use .......................................................................21
4. Warnings and safety notes .................................................. 21
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging
is intact and make sure that all contents are present. Before
use, ensure that there is no visible damage to the device or
accessories and that all packaging material has been removed.
If you have any doubts, do not use the device and contact your
retailer or the specified Customer Service address.
1
x upper arm blood pressure monitor
1
x easyClip upper arm cuff (22–42 cm)
1
x instructions for use
1
x storage bag
4
x 1.5V AA LR6 batteries
2. Signs and symbols
The following symbols are used on the device, in these
instructions for use, on the packaging and on the type plate
for the device:
WARNING
Warning notice indicating a risk of injury
or damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage
to the device/accessory
Note
Note on important information
Observe the instructions for use
20
21
EC REP
IP 22
Application part, type BF
Direct current
Disposal in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment EC
Directive – WEEE
Do not dispose of batteries containing
hazardous substances with household waste
Dispose of packaging in an environmentally
friendly manner
Manufacturer
European Authorised Representative for
manufacturers of medical devices
Permissible storage and
transport temperature and humidity
Permissible operating temperature and
humidity
Serial number
Device protected against foreign objects
≥ 12.5 mm and against water dripping at
an angle
The CE labelling certifies that the product
complies with the essential requirements of
Directive 93/42/EEC on medical devices.
3. Intended use
The BM 51 easyClip upper arm blood pressure monitor is
intended for home use and serves as a non-invasive way
of measuring and monitoring arterial blood pressure values
and pulse rates in adults with an upper arm circumference
of 22–42cm. As a result, you can quickly and easily measure
your blood pressure and pulse and view various average values
from previous measurements. The recorded measurements are
classified and evaluated graphically. A symbol in the display
also warns of possible existing cardiac arrhythmia.
4. Warnings and safety notes
Notes on use
•
In order to ensure comparable values, always measure your
blood pressure at the same time of day.
•
Do not take a measurement within 30 minutes after eating,
drinking, smoking or exercising.
•
Before the initial blood pressure measurement, always make
sure to rest for about 5 minutes!
•
Furthermore, if you want to take several measurements
in succession, make sure to always wait at least 1 minute
between individual measurements.
•
Repeat the measurement if you are unsure of the measured
value.
•
The measurements taken by you are for your information
only – they are not a substitute for a medical examination!
Discuss the measured values with your doctor and never
base any medical decisions on them (e.g. medicines and
their dosages).
•
Using the blood pressure monitor outside your home
environment or whilst on the move (e.g. whilst travelling
in a car, ambulance or helicopter, or whilst undertaking
physical activity such as playing sport) can influence the
measurement accuracy and cause incorrect measurements.
•
Do not use the blood pressure monitor on newborns or
patients with pre-eclampsia. We recommend consulting
a doctor before using the blood pressure monitor during
pregnancy.
•
This device is not intended for use by people (including
children) with restricted physical, sensory or mental skills or
a lack of experience and/or a lack of knowledge, unless they
are supervised by a person who has responsibility for their
safety or they receive instructions from this person on how
to use the device. Supervise children around the device to
ensure they do not play with it.
•
Cardiovascular diseases may lead to incorrect measure-
ments or have a detrimental effect on measurement
accuracy. The same also applies to very low blood pressure,
diabetes, circulatory disorders and arrhythmias as well as
chills or shaking.
•
The blood pressure monitor must not be used in connection
with a high-frequency surgical unit.
21
•
The easyClip cuff included in delivery is only intended for
use in combination with the BM 51 easyClip blood pressure
monitor from Beurer. Do not use the cuff for other blood
pressure monitors.
•
Only use the device on people that have the upper arm
circumference specified for the device.
•
Please note that during inflation, the functions of the limb
in question may be impaired.
• During the blood pressure measurement, the blood circulation
must not be stopped for an unnecessarily long time. If the
device malfunctions remove the cuff from the arm.
•
Avoid any mechanical restriction, compression or bending
of the cuff line.
•
Do not allow sustained pressure in the cuff or frequent
measurements. The resulting restriction of the blood flow
may cause injury.
•
Make sure that the cuff is not placed on an arm in which
the arteries or veins are undergoing medical treatment,
e.g. intravascular access or intravascular therapy, or an
arteriovenous (AV) shunt.
•
Do not use the cuff on people who have undergone a
mastectomy.
•
Do not place the cuff over wounds as this may cause further
injury.
•
Place the cuff on the upper arm only. Do not place the cuff
on other parts of the body.
•
You can either use the blood pressure monitor with batteries
or with the supplied mains part. Please note that data
storage is only possible when your blood pressure monitor
is supplied with power. As soon as the batteries are empty
or the mains part is disconnected from the power supply,
the blood pressure monitor loses the date and time.
•
To conserve the batteries, the blood pressure monitor
switches off automatically if you do not press any buttons
for 1 minute.
•
The device is only intended for the purpose described in
these instructions for use. The manufacturer is not liable
for damage resulting from improper or incorrect use.
Notes on storage
• The blood pressure monitor is made from precision and
electronic components. The accuracy of the measured values
and service life of the device depend on its careful handling:
– Protect the device from impacts, humidity, dirt, marked
temperature fluctuations and direct sunlight.
– Do not drop the device.
– Do not use the device in the vicinity of strong
electromagnetic fields and keep it away from radio systems
or mobile telephones.
– Only use the cuff included with the delivery or original
We recommend that the batteries be removed if the device
is not to be used for a prolonged period of time.
22
Notes on handling batteries
•
If your skin or eyes come into contact with battery fluid, rinse
the affected areas with water and seek medical assistance.
•
Choking hazard! Small children may swallow and
choke on batteries. Store batteries out of the reach of small
children.
•
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
• If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the
battery compartment with a dry cloth.
•
Protect batteries from excessive heat.
•
Risk of explosion! Do not throw batteries into a fire.
• Do not charge or short-circuit batteries.
•
If the device is not to be used for a relatively long period,
take the batteries out of the battery compartment.
•
Use identical or equivalent battery types only.
•
Always replace all batteries at the same time.
•
Do not use rechargeable batteries.
•
Do not disassemble, split or crush the batteries.
23
Notes on electromagnetic compatibility
• The device is suitable for use in all environments listed in
these instructions for use, including domestic environments.
• The use of the device may be limited in the presence of
electromagnetic disturbances. This could result in issues
such as error messages or the failure of the display/device.
• Avoid using this device directly next to other devices or
stacked on top of other devices, as this could lead to faulty
operation. If, however, it is necessary to use the device in
the manner stated, this device as well as the other devices
must be monitored to ensure they are working properly.
• The use of accessories other than those specified or
provided by the manufacturer of this device can lead to an
increase in electromagnetic emissions or a decrease in the
device’s electromagnetic immunity; this can result in faulty
operation.
• Failure to comply with the above can impair the performance
of the device.
5. Device description
1234
12
11
10
9
1. Bracket
2. Cuff line
3. Cuff
4. Cuff connector
5. Display
6. Connection for mains part (right side)
7. -/+ function buttons
8. START/STOP button
9. SET setting button
10. M memory button
11. Risk indicator
12. Connection for cuff connector (left-hand side)
Information on the display:
1. Date/time
2. Systolic pressure
3. Diastolic pressure
4. Calculated pulse rate
5
5. Pulse symbol
6
6. Battery replacement
symbol
7. Number of memory
spaces / memory
display for average
7
value ( ),
morning ( ),
evening( )
8
8. Release air ( )
9. Cardiac arrhythmia
symbol
10. User memory
11. Risk indicator
24
11
10
1
2
9
8
3
4
567
6. Initial use
Inserting the batteries
•
Remove the battery
compartment lid on the rear
of the device.
•
Insert four 1.5V AA (alkaline
type LR6) batteries. Make
sure that the batteries are
inserted the correct way round
in accordance with the markings. Do not use rechargeable
batteries.
•
Carefully close the battery compartment lid again.
•
All display elements are briefly displayed, flashes in
the display. Now set the date and time as described below.
If the battery replacement symbol
displayed, you can no longer perform any measurements
and must replace all batteries. Once the batteries have been
removed from the device, the date and time must be set again.
Any saved measured values are retained.
Setting the hour format, date and time
It is essential that you set the date and time. Otherwise, you
will not be able to save your measured values correctly with
a date and time and access them again later.
4
x 1.5 V AA (LR6)
is permanently
There are two different ways to access the menu from
which you can adjust the settings:
• Before initial use and after each time you replace the battery:
When inserting batteries into the device, you will be taken to
the relevant menu automatically.
• If the batteries have already been inserted:
Press and hold the SET setting button on the device
for approx. 5 seconds with the device switched off.
In this menu you can adjust the following settings in
succession:
Hour format
The hour format flashes on the display.
•
Use the
-/+
relevant hour format and confirm using the
SET
Hour format
The year flashes on the display.
•
Using the
relevant year and confirm using the
setting button.
Date
The month flashes on the display.
•
Use the
relevant month and confirm using the
setting button.
25
function buttons to select the
setting button.
-/+
function buttons, select the
-/+
function buttons to select the
Date
➔
SET
➔
SET
Time
The day flashes on the display.
•
Use the
-/+
relevant day and confirm using the
setting button.
Date
If the hour format is set as 12h, the day/month
display sequence is reversed.
The hour flashes on the display.
• Using the -/+ function buttons, select the
relevant hour and confirm using the SET
setting button.
Time
The minute flashes on the display.
• Using the -/+ function buttons, select the
relevant minute and confirm using the SET
setting button.
Operation with the mains part
You can also operate this device with a mains part (not
included in delivery). The mains part can be obtained from
specialist retailers or from the service address using order
number 071.95. However, before connecting the device with
the mains part, please ensure that you have removed the
batteries from the device. During mains operation, there must
not be any batteries in the battery compartment, as this could
damage the device.
•
To avoid any potential damage, the device may only be
operated with a mains part that meets the specifications
described in chapter “Technical specifications”.
function buttons to select the
SET
•
Furthermore, the mains part must only be connected to
the mains voltage that is specified on the type plate.
•
Insert the mains part into the connection provided for
this purpose on the right-hand side of the blood pressure
monitor.
•
Then insert the mains plug of the mains part into the mains
socket.
•
After using the blood pressure monitor, unplug the mains
part from the mains socket first and then disconnect it from
the blood pressure monitor. As soon as you unplug the
mains part, the blood pressure monitor loses the date and
time setting but the saved measured values are retained.
7. Usage
Please ensure the unit is at room temperature before
measuring. The measurement can be performed on the left or
right arm. Circulation in the arm must not be restricted by tight
clothing or similar.
Attaching the cuff
1. Place the cuff onto the
bare upper arm. Press the
bracket together using
your fingers, in such a
way that the area where
the upper arm should be
placed opens.
26
2. The cuff must be placed
on the upper arm so
that the bottom edge is
positioned 2-3cm above
the elbow and over the
artery. The line should
point to the centre of the
palm.
3. Close the hook-and-loop
fastener. In doing so, the
cuff should be fastened so
that two fingers fit under
the cuff.
4. Now fold the protruding
part down. Secure the
protruding part using the
additional hook-and-loop
fastener on the cuff.
5. Now insert the cuff line
into the connection for the
cuff connector.
2 – 3 cm
Ensure that your arm is not pressing on the line.
Blood pressure may vary between the right and left arm,
which may mean that the measured blood pressure values are
different. Always perform the measurement on the same arm.
If the values between the two arms are significantly different,
please consult your doctor to determine which arm should be
used for the measurement.
Important: The device may only be operated with the original
cuff. The cuff is suitable for an arm circumference of 22 to
42 cm.
Adopting the correct posture
•
Before the initial blood pressure measurement, always make
sure to rest for about 5 minutes! Otherwise deviations can
occur.
•
You can take the measurement while sitting or lying. Always
make sure that the cuff is at heart level.
•
To carry out a blood pressure measurement, make sure you
are sitting comfortably, with your arms and back leaning on
something. Do not cross your legs. Place your feet flat on the
ground.
•
To avoid falsifying the measurement, it is important to remain
still during the measurement and not to speak.
• Wait at least 1 minute before taking another measurement!
27
Selecting memory
Press the SET setting button. Select the relevant user memory
(
or 2) by pressing the
You have 2 memories, each with 100 memory spaces, to
enable the separate storage of measurements for 2 different
people. Confirm your selection with the START/STOP button
or wait for 3 seconds. Your selection is then automatically
stored.
Performing the blood pressure measurement
As described above, attach the cuff and adopt the
posture in which you want to perform the measurement.
•
Press the START/STOP button to start
the blood pressure monitor. All display
values light up briefly. After the full-screen
display, the last stored measurement appears. If there is no measurement in the
Measurement
memory, the unit displays the value .
The blood pressure monitor will begin
measurement automatically after 5 seconds.
-/+
function buttons.
The cuff automatically inflates. The measurement itself is
taken during the inflation phase.
As soon as a pulse is found, the pulse symbol will be
displayed.
You can cancel the measurement at any time by
pressing the
•
Systolic pressure, diastolic pressure and
pulse measurements are displayed.
• appears if the measurement has
not been performed properly. Refer to
chapter “10. What if there are problems?”
in these instructions for use and repeat the
measurement.
Measurement
• Press the START/STOP button to switch off the
blood pressure monitor. The measurement is then
stored in the selected user memory.
If you forget to turn off the device, it will switch off
automatically after approx. 1 minute. Even in this event,
the value is stored in the selected or most recently used
user memory.
•
Wait at least 1 minute before taking
another measurement!
28
START/STOP
button .
Evaluating results
Cardiac arrhythmia:
This device can identify potential disruption of the heart rhythm
when measuring and, if necessary, indicates this after the
measurement with the symbol
.
This can be an indicator for arrhythmia. Arrhythmia is a
condition in which the heart rhythm is abnormal because of
flaws in the bioelectrical system that regulates the heartbeat.
The symptoms (skipped or premature heart beats, pulse
being slow or too fast) can be caused by factors such as heart
disease, age, physical make-up, excess stimulants, stress or
lack of sleep. Arrhythmia can only be determined through an
examination by your doctor.
If the symbol is shown on the display after the measurement has been taken, repeat the measurement. Please ensure
that you rest for 5 minutes beforehand and do not speak or
move during the measurement.
If the symbol appears
frequently, please consult your doctor.
Self-diagnosis and treatment
based on the measurements can
be dangerous. Always follow your doctor’s instructions.
Risk indicator:
The measurements can be classified and evaluated in
accordance with the following table.
However, these standard values serve only as a general
guideline, as the individual blood pressure varies in different
people and different age groups etc.
It is important to consult your doctor regularly for advice. Your
doctor will tell you your individual values for normal blood
pressure as well as the value above which your blood pressure
is classified as dangerous.
The bar chart on the display and the scale on the device show
which category the recorded blood pressure values fall into.
If the values of systole and diastole fall into two different
categories (e.g. systole in the High normal category and
diastole in the Normal category), the graphical classification on
the device always shows the higher category; for the example
given this would be High normal.
Blood pressure
value category
Level 3:
severe
hypertension
Level 2:
moderate
hypertension
Level 1: mild
hypertension
Systole
(in mmHg)
Diastole
(in mmHg)
red≥ 180≥ 110
orange 160 – 179 100 – 109
yellow140 – 15990 – 99
Action
Seek medical
attention
Seek medical
attention
Regular
monitoring by
doctor
Regular
High normal green130 – 13985 – 89
monitoring by
doctor
Normalgreen120 – 12980 – 84
Optimalgreen< 120< 80
Source:
29
Self-monitoring
Self-monitoring
Saving, displaying and deleting measured values
The results of every successful measurement are stored
together with the date and time. If there are more than
100 measurements, the oldest measurements are lost.
•
Press the SET setting button. Select the relevant user
memory ( or 2 ) by pressing the
Confirm your selection using the START/STOP button
User memory
.
Press the M memory button.
lights up on the display.
The average value of all saved measured
values in this user memory is displayed.
Press the M memory button.
lights up on the display.
The average value of the morning
measurements for the last 7 days is
displayed (morning: 5 a.m. – 9 a.m.).
Average values
Press the M memory button.
lights up on the display.
The average value of the evening
measurements for the last 7 days is
displayed (evening: 6 p.m. – 8 p.m.).
-/+
function buttons.
When the M memory button is pressed
again, the last individual measured
values in each case are displayed
with the date and time (for example
measurement 03).
When the memory button M is pressed again, you can
view your individual measured values.
To switch the device off again, press the START/STOP
. If you forget to switch off the unit, it will switch
button
off automatically after 1 minute.
Individual measured values
You can exit the menu at any time by pressing the
START/STOP button .
To delete the memory of the selected user memory,
press the M memory button in switched-off state.
The average value of all measurements appears on
the display; in parallel, lights up.
Press and hold down both function buttons -/+
simultaneously for 5 seconds.
appears on the display. All the
values in the selected user memory have
now been deleted.
Deleting measured values
30
Loading...
+ 106 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.