Beurer BM 26 User Manual [de]

BM 26
D
Blutdruckmessgerät
Gebrauchsanweisung .......................................... 2 – 11
G
Blood pressure monitor
Instructions for use ............................................ 12 – 20
F
Tensiométre
Mode d’emploi .................................................... 21 – 30
E
Manual de instrucciones ................................... 31 – 40
I
Misuratore di pressione
Istruzioni per l’uso .............................................. 41 – 50
T
Bilgisayarli tansiyon ölçer
Kullanım kılavuzu ............................................... 51 – 59
r
Прибор для измерения кровяного
давления в плечевой артерии
Инструкция по применению ........................... 60 – 70
Q
Ciśnieniomierz
Instrukcja obsługi ............................................... 71 – 80
Electromagnetic Compatibility Information ........... 81 – 83
0483
DEUTSCH
Inhalt
1. Kennenlernen ........................................................................2
2. Wichtige Hinweise ................................................................. 2
3. Gerätebeschreibung ..............................................................5
4. Messung vorbereiten .............................................................6
5. Blutdruck messen .................................................................7
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sorti­mentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
1. Kennenlernen
Überprüfen Sie das BM26 Blutdruckmessgerät auf äußere Unversehrtheit der Verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Das Oberarm-Blutdruckmessgerät dient zur nichtinvasiven Messung und Überwachung arterieller Blutdruckwerte von erwachsenen Menschen.
6. Messwerte speichern, abrufen und löschen .......................9
7. Gerät und Manschette reinigen und aufbewahren ............10
8. Fehlermeldung/Fehlerbehebung ........................................ 10
9. Technische Angaben ......................................................... 10
10. Garantie ............................................................................. 11
Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck messen, die Messwerte abspeichern und sich den Verlauf und Durch­schnitt der Messwerte anzeigen lassen. Bei eventuell vorhandenen Herzrhythmusstörungen werden Sie gewarnt. Die ermittelten Werte werden eingestuft und grafisch beurteilt.
2. Wichtige Hinweise
Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts und des Zubehörs werden folgende Sym­bole verwendet:
Vorsicht
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen
2
Storage
-20°C
Operating
5°C
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Gleichstrom Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-
Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Hersteller
Zulässige Lagerungstemperatur und
55°C
- luftfeuchtigkeit
RH 15-90%
Zulässige Betriebstemperatur und
40°C
- luftfeuchtigkeit
RH 15-90%
Vor Nässe schützen
Seriennummer Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die
Konformität mit den grundlegenden An­forderungen der Richtlinie 93/42/EEC für
0483
Medizinprodukte
Hinweise zur Anwendung
Um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten, mes-
sen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten.
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
Wenn Sie mehrere Messungen an einer Person durchführen
möchten, warten Sie zwischen den einzelnen Messungen jeweils 5 Minuten.
Mindestens 30 Minuten vor der Messung sollten Sie nicht
essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen.
Wiederholen Sie die Messung im Falle zweifelhaft gemesse-
ner Werte.
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu
Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche Un­tersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medizinische Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren Dosierungen)!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verwenden Sie das Blutdruckmessgerät nicht bei Neugebo-
renen, Schwangeren und Präeklampsie-Patientinnen.
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehl-
messungen bzw. zu Beeinträchtigungen der Mess genauig­keit führen. Ebenso der Fall ist dies bei sehr niedrigem Blut-
3
druck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
Das Blutdruckmessgerät darf nicht im Zusammenhang mit
einem Hochfrequenz-Chirurgiegerät verwendet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das
Gerät angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
Beachten Sie, dass es während des Aufpumpens zu einer
Funktionsbeeinträchtigung des betroffenen Gliedmaßes kom­men kann.
Die Blutzirkulation darf durch die Blutdruckmessung nicht
unnötig lange unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion des Gerätes nehmen Sie die Manschette vom Arm ab.
Vermeiden Sie das mechanische Einengen, Zusammendrü-
cken oder Abknicken des Manschettenschlauches.
Verhindern Sie einen anhaltenden Druck in der Manschette
sowie häufige Messungen. Eine dadurch resultierende Beein­trächtigung des Blutflusses kann zu Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, dass die Manschette nicht an einem Arm
angelegt wird, dessen Arterien oder Venen in medizinischer Behandlung sind, z.B. intravaskulärer Zugang bzw. eine intravaskuläre Therapie oder ein arteriovenöser (A-V-) Neben­schluss.
Legen Sie die Manschette nicht bei Personen an, die eine
Brustamputation hatten.
Legen Sie die Manschette nicht über Wunden an, da dies zu
weiteren Verletzungen führen kann.
Legen Sie die Manschette ausschließlich am Oberarm an.
Legen Sie die Manschette nicht an anderen Stellen des Kör­pers an.
Sie können das Blutdruckmessgerät ausschließlich mit Bat-
terien betreiben.
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur
Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb 3 Minuten keine Taste betätigt wird.
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Ge­brauch verursacht wurden.
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
• Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und Elek­tronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und Lebens­dauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang: – Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnenein-
strahlung. – Lassen Sie das Gerät nicht fallen. – Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektro magnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funk-
anlagen oder Mobiltelefonen. – Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale Ersatz-
Manschetten. Ansonsten werden falsche Messwerte ermit-
telt.
Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette nicht
angelegt ist.
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen
in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswa­schen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
4
4
1
2
6
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Klein­kinder unerreichbar aufbewahren!
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe
anziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen wer-
den.
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus
dem Batteriefach nehmen.
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen
Batterietyp.
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
Keine Akkus verwenden!
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen
Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen Sammel stellen.
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt die
Garantie.
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr ge­währleistet.
Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice oder autori-
sierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie jedoch
vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
3. Gerätebeschreibung
3
9
SYS
mmHg
DIA
mmHg
PULSE
/
min
+
SET
M
+
7
8
1. Manschette
2. Manschettenschlauch
3. Manschettenstecker
4. Display
5. START/STOPP-Taste
5
6. Speichertaste M+
7. Taste SET
8. Funktionstasten -/+
9. Skala zur Einstufung der Messergebnisse
5
Anzeigen auf dem Display:
4 x AA (LR06) 1,5 V
1. Systolischer Druck
2.
Einheit mmHg
3. Diastolischer Druck
4. Symbol Puls
5. Uhrzeit und Datum
und ermittelter Pulswert
6. Symbol Herzrhythmusstörungen
7. Durchschnittswerte der letzten 3 Messungen AVG
8. Aufpumpen, Luft ablassen (Pfeil)
9. Einstufung der Messergebnisse
10. Symbol Batteriewechsel
11. Symbol für Benutzer 1, 2, 3, 4
11
1
10
9 8
2
3
7 6
5
4
4. Messung vorbereiten
Batterie einlegen
Entfernen Sie den Deckel des Bat-
teriefaches auf der Rück seite des Gerätes.
Legen Sie vier Batterien vom
Typ 1,5 V AA (Alkaline Type LR06) ein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien entsprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt werden. Verwenden Sie keine wiederauf ladbaren Akkus.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
Wenn 4 akustische Warntöne ausgegeben werden und gleichzeitig das Symbol keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Batterien erneuern. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden, muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen. Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Datum und Uhrzeit einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit speichern und später abrufen. Die Uhrzeit wird im 12-Stunden-
auf dem Display erscheint, ist
6
Format dargestellt, d. h. die Uhrzeit ab 13:00 Uhr wird mit 01:00 PM angezeigt.
Zur Einstellung von Datum und Uhrzeit gehen Sie wie folgt vor:
Bestätigen Sie 2 x die Taste SET.
Stellen Sie mit den Tasten + oder - zuerst den Monat 1–12
ein und bestätigen Sie mit der Taste SET.
Stellen Sie Tag/Stunde/Minute ein und bestätigen Sie jeweils
mit der Taste SET.
Drücken Sie die Taste lassen.
um den Einstellungsmodus zu ver-
5. Blutdruck messen
Manschette anlegen
Legen Sie die Manschette am entblößten linken Oberarm an. Die Durchblutung des Arms darf nicht durch zu enge Kleidungsstücke oder Ähnliches eingeengt sein.
Die Manschette ist am Oberarm so zu platzieren, dass der untere Rand 2 – 3 cm über der Ellenbeuge und über der Arterie liegt. Der Schlauch weist zur Handflächenmitte.
Legen Sie nun das freie Ende der Man schette eng, aber nicht zu stramm um den Arm und schließen Sie den Klettverschluss.
Die Manschette sollte so stramm angelegt sein, dass noch zwei Finger unter die Manschette passen. Stecken Sie nun den Manschetten ­schlauch in den Anschluss für den Man schetten stecker.
Achtung: Das Gerät darf nur mit der Original-Manschette betrieben werden. Die Manschette ist für einen Armumfang von 22 bis 35 cm geeignet. Unter der Bestellnummer 162.973 ist eine größere Manschette für Oberarmumfänge von 30 bis 42 cm beim Fachhandel oder bei der Serviceadresse erhältlich.
Richtige Körperhaltung einnehmen
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
Ansonsten kann es zu Abweichungen kommen.
Sie können die Messung im Sitzen oder im Liegen durch-
führen. Achten Sie in jedem Falle darauf, dass sich die Man­schette in Herzhöhe befindet.
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung bequem. Lehnen Sie Rü-
cken und Arme an. Kreuzen Sie die Beine nicht. Stellen Sie die Füße flach auf den Boden.
7
Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wichtig,
sich während der Messung ruhig zu verhalten und nicht zu sprechen.
Speicher wählen
Drücken Sie die Taste Speicherplatz durch drücken der Funktionstasten
SET
. Wählen Sie den gewünschten
-/+
. Sie haben 4 Speicher á 30 Speicherplätze um die Messergebnisse von 4 verschiedenen Personen getrennt voneinander abzuspeichern oder Messungen morgens und abends separat abzuspeichern. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste .
Blutdruckmessung durchführen
Legen Sie, wie zuvor beschrieben, die Manschette an und
nehmen Sie die Haltung ein, in der Sie die Messung durch­führen wollen.
• Starten Sie den Messvorgang durch längeres drücken der
Taste .
Nach dem Prüfen des Displays, wobei alle Ziffern leuchten, pumpt sich die Manschette automatisch auf. Wäh­rend des Aufpumpens ermittelt das Gerät bereits Messwerte, die zur Abschätzung des nötigen Aufpumpdruckes dienen. Sollte dieser Druck nicht ausreichen, pumpt das Gerät auto­matisch nach.
Dann wird der Druck in der Manschette langsam abgelassen
und der Puls erfasst.
Wenn die Messung beendet ist, wird der restliche Luftdruck
sehr schnell abgelassen. Der Puls, der systolische und der diastolische Blutdruck werden angezeigt.
Sie können die Messung jederzeit durch das drücken der
Taste abbrechen.
Wird grundsätzlich ein höherer Aufpumpdruck benötigt, so
können Sie das Nachpumpen umgehen, indem Sie kurz nach Beginn des Aufpumpvorganges die Taste M+ gedrückt hal­ten, bis der gewünschte Manschettendruck erreicht ist. Die­ser sollte ca. 30 mmHg über dem systolischen Wert liegen.
Das Symbol Err erscheint, wenn die Messung nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt werden konnte. Beachten Sie das Kapitel Fehlermeldung/Fehlerbehebung in dieser Gebrauchs­anweisung und wiederholen Sie die Messung.
Das Gerät schaltet nach ca. 3 Minuten automatisch ab.
Warten Sie vor einer erneuten Messung mindestens 5 Minuten!
Ergebnisse beurteilen Herzrhythmusstörungen:
Dieses Gerät kann während der Messung eventuelle Störungen des Herzrhythmus identifizieren und weist gegebenenfalls nach der Messung mit dem Symbol
darauf hin. Dies kann ein Indikator für eine Arrhythmie sein. Arrhythmie ist eine Krankheit, bei der der Herzrhythmus aufgrund von Fehlern im bioelektrischen System, das den Herzschlag steuert, anormal ist. Die Symptome (ausgelassene oder vorzeitige Herzschläge, langsamer oder zu schneller Puls) können u.a. von Herzerkran­kungen, Alter, körperlicher Veranlagung, Genussmitteln im Über­maß, Stress oder Mangel an Schlaf herrühren. Arrhythmie kann nur durch eine Untersuchung bei Ihrem Arzt festgestellt werden. Wiederholen Sie die Messung, wenn das Symbol nach der Messung auf dem Display angezeigt wird. Bitte achten Sie da­rauf, dass Sie sich 5 Minuten ausruhen und während der Mes­sung nicht sprechen oder bewegen. Sollte das Symbol oft erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Selbstdiagnose
8
und -behandlung aufgrund der Messergebnisse können gefähr­lich sein. Befolgen Sie unbedingt die Anweisun gen Ihres Arztes.
Einstufung der Messergebnisse:
Die Messergebnisse lassen sich gemäß nachfolgender Tabelle einstufen und beurteilen. Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei verschiedenen Per­sonen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. abweicht. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abständen zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individuellen Werte für einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die Höhe des Blutdrucks als gefährlich einzustufen ist. Die Einstufung im Display und die Skala auf dem Gerät geben an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck befindet. Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei unter­schiedlichen Bereichen befinden (z.B. Systole im Bereich „Hoch Normal“ und Diastole im Bereich „Normal“) dann zeigt Ihnen die grafische Einteilung auf dem Gerät immer den höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel „Hoch Normal“.
Bereich der Blutdruckwerte
Stufe 3: starke Hypertonie
Stufe 2: mittlere Hypertonie
Stufe 1: leichte Hypertonie
Systole
(in mmHg) ≥ 180 ≥ 110 einen Arzt aufsu-
160 – 179 100 – 109 einen Arzt aufsu-
140 – 159 90 – 99 regelmäßige Kon-
Diastole
(in mmHg)
Maßnahme
chen
chen
trolle beim Arzt
Bereich der Blutdruckwerte
Hoch normal 130 – 139 85 – 89 regelmäßige Kon-
Normal 120 – 129 80 – 84 Selbstkontrolle Optimal < 120 < 80 Selbstkontrolle
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)
Systole
(in mmHg)
Diastole
(in mmHg)
Maßnahme
trolle beim Arzt
6. Messwerte speichern, abrufen und löschen
• Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zusam-
men mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr als 30 Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten verloren.
Wählen Sie mit der Taste SET und danach mit den Tasten -/+
den gewünschten Benutzerspeicher und bestätigen Sie mit der Taste . Durch drücken der Taste M+ wird der Durch­schnittswert AVG der letzten 3 gespeicherten Messwerte des Benutzerspeichers angezeigt. Bei Betätigung der Taste + werden die jüngsten Messergebnisse angezeigt, bei der Taste - die ältesten.
Der Durchschnittswert AVG kann erst ab 3 gespeicherten
Werten des jeweiligen Benutzerspeichers angezeigt werden.
Um den Speicher zu löschen, wählen Sie zunächst einen Be-
nutzerspeicher aus. Halten Sie die Taste SET ca. 3 Sekunden gedrückt. Alle Werte des gegenwärtigen Benutzerspeichers werden nach 3 kurzen Signaltönen gelöscht.
Möchten Sie den Benutzerspeicher ändern, beachten Sie
Kapitel „Speicher wählen“.
9
7. Gerät und Manschette reinigen und aufbewahren
Reinigen Sie das Gerät und die Manschette vorsichtig nur mit
einem leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Sie dürfen Gerät und Manschette auf keinen Fall unter Was-
ser halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät und die Manschette beschädigt.
Wenn Sie Gerät und Manschette aufbewahren, dürfen keine
schweren Gegenstände auf dem Gerät und der Manschette stehen. Entnehmen Sie die Batterien. Der Manschetten­schlauch darf nicht scharf abgeknickt werden.
8. Fehlermeldung/Fehlerbehebung
Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung Err. Fehlermeldungen können auftreten, wenn 1
. der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist;
2. der Blutdruckmesswert außergewöhnlich hoch oder niedrig ist;
3
. Sie sich während der Messung bewegen oder sprechen.
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie darauf, dass der Manschettenschlauch ordnungsgemäß einge­steckt ist und Sie sich nicht bewegen oder sprechen. Setzen Sie gegebenenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen Sie diese.
10
9. Technische Angaben
Modell-Nr. BM 26 Messmethode Oszillometrisch, nicht invasive Blutdruck
Messbereich Manschettendruck 0 – 300 mmHg,
Genauigkeit der Anzeige
Messunsicherheit Max. zulässige Standardabweichung gemäß
Speicher 4 x 30 Speicherplätze Abmessungen L 155 mm x B 110 mm x H 70 mm Gewicht Ungefähr 395 g (ohne Batterien) Manschettengröße 22 bis 35 cm Zul. Betriebs-
bedingungen Zul. Aufbewah
rungsbedingungen Stromversorgung
Batterie­Lebensdauer
messung am Oberarm
systolisch 0 – 280 mmHg, diastolisch 0 – Puls 30 – 180 Schläge /Minute
Systolisch ± 3 mmHg, diastolisch ± 3 mmHg, Puls ± 5 % des angezeigten Wertes
klinischer Prüfung: systolisch 8 mmHg / diastolisch 8 mmHg
+5 °C bis +40 °C, 15 – 90 % relative Luft­feuchte (nicht kondensierend)
- 20 °C bis + 55 °C, 15 – 90 % relative Luft-
­feuchte, 800 –1060 hPa Umgebungsdruck
4 x 1,5 V Type LR06)
Für ca. 180 Messungen, je nach Höhe des Blutdrucks bzw. Aufpumpdruck
280
mmHg,
AA Batterien (Alkaline
-
Zubehör
Klassifikation Interne Versorgung, IPX0, kein AP oder
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrich­tungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
• Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/
EEC EN1060-1 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 1: Allgemei­ne Anforderungen), EN1060-3 (nicht invasive Blutdruckmess­geräte Teil 3: Ergänzende Anforderungen für elektromechani­sche Blutdruckmesssysteme) und IEC80601-2-30 (Medizinische elektrische Geräte Teil 2 – 30: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale von automatisierten nicht invasiven Blutdruckmessgeräten).
• Die Genauigkeit dieses Blutdruckmessgerätes wurde sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange nutzbare Lebens­dauer entwickelt. Bei Verwendung des Gerätes in der Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit geeigneten Mitteln durch­zuführen. Genaue Angaben zur Überprüfung der Genauigkeit können unter der Service-Adresse angefragt werden.
Gebrauchsanweisung, 4 x 1,5 V AA Batterien (Alkaline Type LR06), Aufbewahrungstasche
APG, Dauerbetrieb, Anwendungsteil Typ BF
, dem Medizinproduktegesetz und den Normen
11
10. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fab­rikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung
beruhen.
Für Verschleißteile.
Bei Eigenverschulden des Kunden.
Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt
geöffnet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unse­ren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline: Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 E-Mail: kd@beurer.de www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produk­tes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH Servicecenter Lessingstraße 10 b 89231 Neu-Ulm Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Contents
1. Getting to know your instrument ......................................... 12
2. Important information .......................................................... 12
3. Unit description ................................................................... 15
4. Prepare measurement .........................................................16
5. Measuring blood pressure ...................................................17
Dear Customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for the applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage and air. Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain.
Best regards, Your Beurer Team
1. Getting to know your instrument
Check that the packaging of the BM26 blood pressure monitor has not been tampered with and make sure that the required contents are present. The upper arm blood pressure monitor is used for non-invasive measurement and monitoring of adults’ arterial blood pressure. You can use it to measure your blood pressure quickly and easily, storing the results and displaying the progression of readings together with the average.
12
6. Saving, retrieving and deleting results ................................19
7. Cleaning and storing the device and cuff ............................ 19
8. Error messages / troubleshooting ......................................... 19
9. Specifications ...................................................................... 20
A warning is issued for anyone suffering from cardiac arrhyth­mia. The recorded values are classified and evaluated graphically.
2. Important information
Signs and symbols
The following symbols are used in these instructions for use, on the packaging and on the type plate for the device and acces­sories:
Caution
Note Note on important information
Follow instructions for use
Type BF applied part
Direct current
Storage
RH 15-90%
-20°C
Operating
RH 15-90%
Disposal in accordance with EC Directive 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Manufacturer
Permissible storage temperature and
55°C
humidity
Permissible operating temperature and
40°C
5°C
humidity
Keep dry
Serial number
The CE labelling certifies that the product complies with the essential requirements of
0483
Directive 93/42/EEC on medical products
Advice on use
In order to ensure comparable values, always measure your
blood pressure at the same time of day.
Before every measurement, relax for about five minutes.
If you want to perform several measurements on the same
person, wait five minutes between each measurement.
Do not take a measurement within 30 minutes after eating,
drinking, smoking or exercising.
Repeat the measurement if you are unsure of the measured
value.
The measurements taken by you are for your information
only – they are not a substitute for a medical examination! Discuss the measurements with your doctor, and never base any medical decisions on them (e.g. medicines and their administration)!
This device is not intended for use by people (including
children) with restricted physical, sensory or mental skills or a lack of experience and/or a lack of knowledge, unless they are supervised by a person who is responsible for their safety or are instructed by such a person in how to use the device. Supervise children around the device to ensure they do not play with it.
Do not use the blood pressure monitor on newborns, preg-
nant women or patients with preeclampsia.
Cardiovascular diseases may lead to incorrect measure-
ments or have a detrimental effect on measurement ac­curacy. The same also applies to very low blood pressure, diabetes, circulatory disorders and arrhythmias as well as chills or shaking.
The blood pressure monitor must not be used in connection
with a high-frequency surgical unit.
Only use the device on people who have the specified upper
arm measurement for the device.
Please note that when inflating, the functions of the limb in
question may be impaired.
During the blood pressure measurement, blood circulation
must not be stopped for an unnecessarily long time. If the device malfunctions, remove the cuff from the arm.
13
Avoid any mechanical restriction, compression or bending of
the cuff line.
Do not allow sustained pressure in the cuff or frequent meas-
urements. The resulting restriction of the blood flow may cause injury.
Ensure that the cuff is not placed on an arm in which the
arteries or veins are undergoing medical treatment, e.g. intra­vascular access or therapy, or an arteriovenous (AV) shunt.
Do not use the cuff on people who have undergone a mas-
tectomy.
Do not place the cuff over wounds as this may cause further
injury.
Place the cuff on your upper arm only. Do not place the cuff
on other parts of the body.
The blood pressure monitor can only be operated with bat-
teries.
To conserve the batteries, the monitor switches off automati-
cally if no buttons are pressed for 3 minutes.
The device is only intended for the purpose described in
these instructions for use. The manufacturer is not liable for damage resulting from improper or careless use.
Storage and Care
The blood pressure monitor is made up of precision electron-
ic components. Accuracy of readings and the instrument’s service life depend on careful handling.
– You should protect the device from impact, moisture, dirt,
major temperature fluctuations and direct exposure to the sun’s rays.
– Never drop the device.
– Do not use near strong electromagnetic fields, i.e. keep it
away from any radio systems and mobile phones.
– Only ever use the cuffs provided with the monitor or origi-
nal replacement cuffs. Otherwise erroneous results will be recorded.
Do not press any buttons until the cuff is in position.
If the instrument is not used for any length of time, we
recommend removing the batteries.
Notes on handling batteries
If your skin or eyes come into contact with battery fluid, flush
out the affected areas with water and seek medical assis­tance.
Choking hazard! Small children may swallow and choke on batteries. Store the batteries out of the reach of small children.
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean
the battery compartment with a dry cloth.
Protect the batteries from excessive heat.
Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
Do not charge or short-circuit batteries.
If the device is not to be used for a long period, take the bat-
teries out of the battery compartment.
Use identical or equivalent battery types only.
Always replace all batteries at the same time.
Do not use rechargeable batteries.
Do not disassemble, split or crush the batteries.
14
Repair and disposal
4
2
6
Batteries do not belong in domestic refuse. Used batteries
should be disposed of at the collection points provided.
Never open the instrument. If these instructions are not
heeded, the warranty will be null and void.
Never attempt to repair the instrument or adjust it yourself.
We can no longer guarantee perfect functioning if you do.
Repairs may only be performed by Customer Service or
authorized dealers. However, always check the batteries and replace them if necessary prior to making any complaint.
For environmental reasons, do not dispose of the
device in the household waste at the end of its useful life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equip­ment). If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
3. Unit description
1
1. Cuff
2. Cuff line
3. Cuff connector
4. Display
5. START/STOP button
6. Memory button M+
7. SET button
8. Function buttons -/+
9. Scale for classifying the measurements
3
9
+
7
8
SYS
mmHg
DIA
mmHg
PULSE
/
min
SET
M
+
5
15
Icons in the display:
4 x AA (LR06) 1,5 V
1. Systolic pressure
2. Unit in mmHg
3. Diastolic pressure
4. Pulse symbol
and calculated pulse value
5. Time and date
6. Cardiac arrhythmia symbol
7. Average values of the 3 most recent measurements – AVG
8. Pump up, release air (arrow)
9. Classification of measurements
10. Battery replacement symbol
11. Symbol for users 1, 2, 3 and 4
11
1
10
9 8
2
3
7 6
5
4
4. Prepare measurement
Inserting battery
Remove the battery cover from the
back of the monitor.
Insert four AA 1.5 V alkaline batter-
ies. Making absolutely sure that you insert them with the correct polarity as marked. Never use rechargeable bat teries.
Replace the battery cover carefully.
If 4 warning tones have been sounded and the symbol appears simultaneously on the display, it is no longer possible to perform a measurement and all batteries must be replaced. Once the batteries have been removed from the device, the time must be set again. The empty, completely flat batteries must be disposed of through specially designated collection boxes, recycling points or electronics retailers. You are legally required to dispose of the batteries. The codes below are printed on batteries containing harmful substances: Pb = Battery contains lead, Cd = Battery contains cadmium, Hg = Battery contains mercury.
Setting date and time
You should set the date and time without fail. Otherwise, you will not be able to save your measured values correctly with a date and time and to access them again later. The time is shown in 12-hour format i.e. the time from 13:00 is displayed as 01:00 PM.
16
Proceed as follows to set the date and time:
Confirm twice using the SET button.
Use the + or - buttons to first set the month 1–12, and then
confirm using the SET button.
Set the day/hour/minute and confirm each using the SET
button.
Press the button
to exit the settings mode.
5. Measuring blood pressure
Positioning cuff
Fit the cuff round your bare left upper arm. Blood circulation in the arm should not be restricted by tight clothing or other objects.
The cuff should be placed on the upper arm so that the lower edge is 2 to 3 cm above the bend of the elbow and above the artery. The tube should be in line with the centre of the palm.
Now place the free end of the cuff snugly, but not too tightly, around the arm, and fix it with the Velcro fastener. The cuff should be fitted tight enough to allow just two fingers to fit beneath the cuff. Insert the cuff tubing into the socket for the cuff attachment.
Important: The instrument should only be operated with the original cuff. The cuff is suitable for an arm circumference of 22 to 35 cm. A larger cuff for upper arm circumferences from 30 to 42 cm is available from retailers or the service address under order no.
162.973.
Correct posture
Rest for approx. 5 minutes before each measurement. Other-
wise there may be divergences.
• You can perform the measurement either sitting or lying down. Always make sure that the cuff is on a level with your heart.
To carry out a blood pressure measurement, make sure you
are sitting comfortably with your arms and back leaning on something. Do not cross your legs. Place your feet flat on the ground.
In order not to distort the result, it is important to keep still
during the measurement and not talk.
Select memory
Press the SET button. Select the desired storage space by pressing the -/+ function buttons. You have 4 memories with 30 spaces each to store the measurements of 4 different peo­ple separately or to separate measurements taken in the morn­ing and at night. Confirm your selection with the button
17
.
Measuring blood pressure
Put on the cuff as described previously and assume the posi-
tion in which you want to carry out the measurement.
Start the measurement by holding the button . After check-
ing the display, during which all numbers light up, the cuff pumps up automatically. Whilst the cuff is pumping up, the device already calculates measurements for estimating the necessary pump pressure. If this pressure is insufficient, the device automatically pumps more pressure.
Then the pressure in the cuff is slowly released and the pulse
is measured.
When the measurement has been completed, the remain ing
air pressure is released very quickly. The pulse, the systolic and the diastolic blood pressure are displayed.
Measuring can be cancelled at any time by pressing the but-
ton .
If a higher pump pressure is always required, you can bypass
the additional pumping process by holding the M+ button shortly after the pumping process starts until the desired cuff pressure is reached. This should be approx. 30 mmHg above the systolic value.
The Err icon appears if it has not been possible to perform
the measurement properly. Observe the section in these in­structions on error messages/troubleshooting and repeat the measurement.
The device switches off automatically after 3 minutes.
Wait at least 5 minutes before taking another measurement!
Evaluating results Cardiac arrhythmia:
This instrument can identify possible cardiac arrhythmia disorders during measurement and if necessary indicates the measurement with the flashing icon
. This may be an indicator for arrhythmia. Arrhythmia is a condi­tion where the heart rhythm is abnormal as a result of defects in the bioelectrical system controlling the heart beat. The symptoms (omitted or premature heart beats, slow or exces­sively fast heart rate) may be caused, among other things, by heart disease, age, physical predisposition, excessive use of stimulants, stress or lack of sleep. Arrhythmia can only be as­certained through examination by your doctor. Repeat the measurement if the flashing icon is displayed after the measurement. Please note that you should rest for 5 minutes between measurements and not talk or move dur­ing the measurement. If the icon appears often, please contact your doctor. Any self-diagnosis and treatment based on the test results may be dangerous. It is vital to follow your doctor’s instructions.
Classification of measurements:
The measurements can be classified and evaluated in ac­cordance with the following table. However, these standard values serve only as a general guide­line, as the individual blood pressure varies in different people and different age groups etc. It is important to consult your doctor regularly for advice. Your doctor will tell you your individual values for normal blood pres­sure as well as the value above which your blood pressure is classified as dangerous.
18
The classification on the display and the scale on the unit show which category the recorded blood pressure values fall into. If the values of systole and diastole fall into two different catego­ries (e.g. systole in the ’High normal’ category and diastole in the ’Normal’ category), the graphical classification on the de­vice always shows the higher category; for the example given this would be ’High normal’.
Blood pressure value category
Setting 3: severe hyper­tension
Setting 2: moderate hyper­tension
Setting 1: mild hyperten­sion
High normal 130 – 139 85 – 89 regular monitoring
Normal 120 – 129 80 – 84 self-monitoring Optimal < 120 < 80 self-monitoring
Source: WHO, 1999 (World Health Organization)
Systole
(in mmHg) ≥ 180 ≥ 110 seek medical at-
160 – 179 100 – 109 seek medical at-
140 – 159 90 – 99 regular monitoring
Diastole
(in mmHg)
Action
tention
tention
by doctor
by doctor
6. Saving, retrieving and deleting results
The results of each successful measurement are stored
together with date and time. With more than 30 items of measured data, the earliest items of data measured are lost.
7. Cleaning and storing the device and cuff
8. Error messages / troubleshooting
In case of faults, the Err message appears in the display. Error messages can occur when
1. inflation pressure is higher than 300 mmHg,
2. blood pressure is unusually high or low,
3. you move or talk during the measurement.
19
Use the SET button and then the -/+ buttons to select the
desired user memory and confirm using the button . Press­ing the M+ button displays the average value AVG of the 3 most recent measurements stored in the user memory. By pressing the + button, the most recent measurements are displayed; by pressing the - button, the oldest are displayed.
The average value AVG can only be displayed if there are 3
saved values in the respective user memory.
To clear the memory, you must first select a user memory.
Hold the SET button pressed for approx. 3 seconds. All the values in the current user memory are deleted after 3 brief beeps are output.
If you wish to change the user memory, see “Select memory”.
Clean the device and cuff carefully using a slightly damp
cloth only. Do not use any cleaning agents or solvents. Under no circumstances hold the device and cuff under wa-
ter, as this can cause liquid to enter and damage the device
and cuff. If you store the device and cuff, do not place heavy objects
on the device and cuff. Remove the batteries. The cuff line
should not be bent sharply.
In the above cases, you must repeat the measurement. Make sure that the cuff tube is properly inserted and that you do not move or talk. Re-insert the batteries if necessary, or else replace them.
9. Specifications
Model no. BM 26 Measurement method Oscillometric, non-invasive blood pressure
Measurement range Cuff pressure 0 – 300 mmHg,
Display accuracy Systolic ± 3 mmHg, diastolic ± 3 mmHg,
Measurement inaccuracy
Memory 4 x 30 memory spaces Dimensions L 155 mm x W 110 mm x H 70 mm Weight Approx. 395 g (without batteries) Cuff size 22 to 35 cm Permissible operating
conditions Permissible storage
conditions Power supply Battery life For approx. 180 measurements,
measurement on the upper arm
systolic 0 – 280 mmHg, diastolic 0 – 280 mmHg, Pulse 30 – 180 beats/minute
pulse ± 5 % of the value shown Max. permissible standard deviation ac
cording to clinical testing: systolic 8 mmHg /diastolic 8 mmHg
+5 °C to +40 °C, 15 – 90 % relative air hu midity (non-condensing)
- 20 °C to + 55 °C, 15 – 90 % relative air hu midity, 800 –1060 hPa ambient pressure
4 x 1,5 V
depending on the blood pressure level and/or pump pressure
AA alkaline batteries.
-
-
-
Accessories Instruction for use, 4 x 1.5 V AA alkaline
Classification Internal supply, IPX0, no AP or APG, con
batteries., storage pouch
tinuous operation, type BF applied part
Technical information is subject to change without notification to allow for updates.
• This unit is in line with European Standard EN 60601-1-2 and is subject to particular precautions with regard to electromag­netic compatibility (EMC). Please note that portable and mobile HF communication systems may interfere with this unit. More details can be requested from the stated Customer Service ad­dress or found at the end of the instructions for use.
• This device is in line with the EU Medical Devices Directive 93/42/
EEC
, the “Medizinproduktegesetz” (German Medical Devices Act) and the standards EN1060-1 (non-invasive sphygmomanometers, Part 1: General requirements), EN1060-3 (non-invasive sphygmomanometers, Part 3: Sup­plementary requirements for electro-mechanical blood pres­sure measuring systems) and IEC80601-2-30 (Medical electrical equipment – Part 2 – 30: Particular requirements for the safety and essential performance of automated non
-invasive blood pressure monitors).
The accuracy of this blood pressure monitor has been
carefully checked and developed with regard to a long useful life. If using the device for commercial medical purposes, it must be regularly tested for accuracy by appropriate means. Precise instructions for checking ac­curacy may be requested from the service address.
20
-
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Sommaire
1. Premières expériences ........................................................21
2. Remarques importantes ...................................................... 21
3. Description de l’appareil ..................................................... 24
4. Préparation à la mesure ......................................................25
5. Mesure de la tension artérielle ............................................ 26
Chère cliente, cher client,
Nous sommes heureux que vous ayez choisi un produit de notre assortiment. Notre nom est synonyme de produits de qualité haut de gamme ayant subi des vérifications appro­fondies, ils trouvent leur application dans le domaine de la chaleur, du contrôle du poids, de la pression artérielle, de la mesure de température du corps et du pouls, des thérapies douces, des massages et de l’air. Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le pour un usage ultérieur, mettez-le à la disposition des autres utilisa­teurs et suivez les consignes.
Avec nos sentiments dévoués Beurer et son équipe
1. Premières expériences
Vérifiez que l’emballage du tensiomètre BM26 est intact et que tous les éléments sont inclus. Le lecteur de tension artérielle au bras sert à la mesure non invasive et au contrôle de la tension artérielle chez l’adulte. Vous pouvez ainsi mesurer votre tension artérielle de manière
6. Enregistrement, appel et suppression des valeurs
mesurées ............................................................................. 28
7. Nettoyage et rangement de l’appareil et de la manchette ..28
8. Message d’erreur /suppression des erreurs ........................29
9. Fiche technique ................................................................... 29
simple et rapide, enregistrer les valeurs mesurées et afficher la courbe et la moyenne des valeurs mesurées. L’appareil vous prévient en cas d’arythmie cardiaque éven­tuelle. Les valeurs calculées sont classées et évaluées sous forme graphique.
2. Remarques importantes
Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés dans le mode d’emploi, sur l’emballage et sur la plaque signalétique de l’appareil et des accessoires:
Attention
Remarque Ce symbole indique des informations impor­tantes
21
Storage
RH 15-90%
-20°C
Operating
RH 15-90%
5°C
55°C
40°C
Respectez les consignes du mode d’emploi
Appareil de type BF
Courant continu Élimination conformément à la directive
européenne 2002/96/CE – DEEE relative aux déchets d’équipements électriques et électroniques
Fabricant
Température et taux d’humidité de stockage admissibles
Température et taux d’humidité d’utilisation admissibles
Protéger contre l’humidité
Numéro de série Le sigle CE atteste de la conformité aux exi-
gences fondamentales de la directive 93/42/
0483
EEC relative aux dispositifs médicaux
Remarques relatives à l’utilisation
Mesurez toujours votre tension au même moment de la jour-
née afin que les valeurs soient comparables.
Avant toute mesure, reposez-vous environ 5minutes!
Lorsque vous devez effectuer plusieurs mesures sur une
personne, patientez à chaque fois 5minutes entre chaque mesure.
Évitez de manger, boire, fumer ou d’exercer des activités
physiques pendant au moins 30minutes avant la mesure.
Effectuez une nouvelle mesure si vous avez un doute sur les
valeurs mesurées.
• Les mesures que vous avez établies servent juste à vous tenir
informé de votre état- elles ne remplacent pas un examen mé­dical! Parlez-en avec votre médecin, vous ne devez prendre aucune décision d’ordre médical sur la base de ces seules mesures (par ex. choix de médicaments et de leurs dosages)!
• Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé par une per-
sonne (y compris les enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles sont limitées, ou n’ayant pas l’expérience et/ou les connaissances nécessaires. Le cas échéant, cette personne doit, pour sa sécurité, être surveillée par une personne compétente ou doit recevoir vos recom­mandations sur la manière d’utiliser l’appareil. Surveillez les enfants afin de les empêcher de jouer avec l’appareil.
• N’utilisez pas le tensiomètre sur des nouveaux-nés, des
femmes enceintes et les patientes atteintes de pré-éclampsie.
Les maladies cardio-vasculaires peuvent entraîner des er-
reurs de mesure, plus précisément des mesures imprécises. Ce problème se pose aussi en cas de tension très basse, de
22
diabète, de troubles de la circulation et du rythme cardiaque et de frissons de fièvre ou de tremblements.
Le tensiomètre ne doit pas être utilisé parallèlement à un
appareil chirurgical haute fréquence.
Utilisez uniquement l’appareil sur des personnes dont le péri-
mètre du bras correspond à celui indiqué pour l’appareil.
Veuillez noter que la fonction du membre concerné peut être
entravée lors du gonflage.
Il ne faut pas bloquer la circulation sanguine plus longtemps
que nécessaire au cours de la prise de tension. Si l’appareil ne fonctionne pas bien, retirez le brassard du bras.
Évitez de presser, d’aplatir ou de plier le tuyau du brassard
en le manipulant.
Évitez des mesures trop fréquentes ou une pression continue
du brassard. Elles entraînent une réduction de la circulation sanguine et constituent un risque de blessure.
Veillez à ne pas placer le brassard sur un bras, dont les
artères ou les veines sont soumises à un traitement médical, par exemple en présence d’un dispositif d’accès intravas­culaire destiné à un traitement intravasculaire ou en cas de shunt artérioveineux.
N’utilisez pas le brassard sur des personnes qui ont subi une
mastectomie.
Ne placez pas le brassard sur des plaies, son utilisation peut
les aggraver.
Placez la manchette uniquement au niveau du bras. Ne pla-
cez pas la manchette sur d’autres parties du corps.
Vous ne pouvez utiliser le tensiomètre qu’avec des piles.
L’arrêt automatique permet de faire passer le tensiomètre en
mode économie d’énergie lorsqu’aucune touche n’est mani­pulée pendant un délai de 3 minutes.
L’appareil est conçu pour l’utilisation décrite dans ce mode
d’emploi. Le fabricant ne peut être tenu pour responsable des dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
Remarques relatives à la conservation et à l’entretien
L’appareil de mesure de la tension artérielle est constitué
de pièces électroniques, de grande précision. L’appareil doit être conservé dans un environnement approprié afin de garantir la précision des valeurs et d’optimiser la durée de vie du produit : – Protégez l’appareil des chocs et conservez-le à l’abri de
l’humidité, de la poussière, des variations thermiques et
d’une exposition directe au soleil. – Ne laissez pas tomber l’appareil. – N’utilisez pas l’appareil à proximité de forts champs élec-
tromagnétique. Eloignez-le des radios ou des télé phones
mobiles. – Utilisez uniquement les brassards de rechange fournis
ou d’origine. Dans le cas contraire, vous obtiendrez des
valeurs mesurées erronées.
N’appuyez pas sur les touches tant que vous n’avez pas mis
le brassard.
Au cas où vous ne vous servez pas de l’appareil pendant
une longue période, nous vous recommandons de retirer les piles.
Remarques relatives aux piles
Si du liquide de la cellule de pile entre en contact avec la
peau ou les yeux, rincez la zone touchée avec de l’eau et consultez un médecin.
23
4
1
2
6
Risque d’ingestion! Les enfants en bas âge pourraient avaler des piles et s’étouffer. Veuillez donc conserver les piles hors de portée des enfants en bas âge!
Respectez les signes de polarité plus (+) et moins (-).
Si la pile a coulé, enfilez des gants de protection et nettoyez
le compartiment à piles avec un chiffon sec.
Protégez les piles d’une chaleur excessive.
Risque d’explosion! Ne jetez pas les piles dans le feu.
Les piles ne doivent être ni rechargées, ni court-circuitées.
En cas de non utilisation prolongée de l’appareil, sortez les
piles du compartiment à piles.
Utilisez uniquement des piles identiques ou équivalentes.
Remplacez toujours l’ensemble des piles simultanément.
N’utilisez pas d’accumulateur!
Ne démontez, n’ouvrez ou ne cassez pas les piles.
Remarques relatives à la réparation et à la mise au rebut
Les piles ne sont pas des ordures ménagères. Veuillez jeter
les piles usagées dans les conteneurs prévus à cet effet.
N’ouvrez pas l’appareil. Le non-respect de cette consigne
annulera la garantie.
Vous ne devez en aucun cas réparer ou ajuster l’appareil
vous-même. Le cas contraire, aucun fonctionnement irrépro­chable n’est garanti.
Les réparations doivent être effectuées uniquement par le
service après-vente ou des revendeurs agréés. Cependant avant de faire une réclamation, contrôlez d’abord les piles et changez-les, le cas échéant.
Dans l’intérêt de la protection de l’environnement,
l’appareil ne doit pas être jeté avec les ordures ménagères à la fin de sa durée de service. L’élimination doit se faire par le biais des points de collecte compétents dans votre pays. Veuillez éliminer l’appareil conformément à la directive européenne – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) relative aux appareils électriques et électroniques usagés. Pour toute question, adressez-vous aux collectivités locales responsables de l’élimination et du recyclage de ces produits.
3. Description de l’appareil
3
9
SYS
mmHg
DIA
mmHg
PULSE
/
min
+
SET
M
+
7
8
1. Brassard
2. Tuyau de brassard
3. Connexion au brassard
4. Écran
5. Touche START/STOP
6. Touche mémoire M+
7. Touche SET
8. Touches de fonction -/+
9. Échelle pour classement des résultats de mesure
5
24
Affichages à l’écran :
4 x AA (LR06) 1,5 V
1. Pression systolique
2. Unité mmHg
3. Pression diastolique
4. Symbole pouls
et valeur du pouls donnée
5. Heure et date
6. Symbole troubles du rythme cardiaque
7. Moyennes des 3 dernières mesures AVG
8. Pompage, dégonflage (flèche)
9. Classement des résultats de mesure
10. Symbole changement des piles
11. Symbole utilisateur 1, 2, 3, 4
11
1
10
9 8
2
3
7 6
5
4
4. Préparation à la mesure
Mise en place des piles
• Otez le couvercle du compartiment des piles situé à l’arrière de l’appareil.
• Introduisez 4 piles alcalines AA1,5 V. Respectez impérativement la polarité marquée dans leur logement (pôles + et pôles -). N’utilisez pas de piles rechargeables.
Refermez soigneusement le couvercle du compartiment des
piles.
Lorsque 4 signaux sonores sont émis et que le symbole s’affiche simultanément à l’écran, aucune mesure n’est possible et vous devez changer toutes les piles. Dès que les piles sont retirées de l’appareil, l’heure doit être de nouveau réglée. Les piles usagées et complètement déchargées doivent être mises au rebut dans des conteneurs spéciaux ou aux points de collecte réservés à cet usage ou bien déposées chez un revendeur d’appareils électriques. L’élimination des piles est une obligation légale qui vous incombe. Ces pictogrammes se trouvent sur les piles à subs­tances nocives: Pb = pile contenant du plomb, Cd = pile contenant du cadmium, Hg = pile contenant du mercure.
Régler la date et l’heure
Vous devez impérativement régler la date et l’heure. Ce n’est qu’ainsi que vous pouvez enregistrer et récupérer correctement vos mesures avec la date et l’heure. L’heure est affichée au for-
25
mat 12 heures, c’est-à-dire qu’à partir de 13h, l’heure s’affiche sous la forme 01:00 PM.
Pour le réglage de la date et de l’heure, veuillez procéder de la manière suivante :
Appuyez 2 x sur la touche SET.
Réglez d’abord le mois 1–12 avec les touches + ou - et
confirmez avec la touche SET.
Réglez le jour, l’heure, les minutes et confirmez à chaque fois
avec la touche SET.
Appuyez sur la touche pour modifier le mode de réglage.
5. Mesure de la tension artérielle
Mise en place du brassard
Posez le brassard autour du bras gauche nu. L’irrigation sanguine du bras ne doit pas être entravée par des vêtements trop serrés ou toute autre chose.
Placez le brassard de telle sorte que son bord inférieur se situe 2 à 3 cm au-dessus du coude et au-dessus de l’artère. Le cordon doit être orienté en direction du milieu de la paume de la main. Enroulez bien l’extrémité libre du brassard autour du bras, sans trop serrer et fixez à l’aide de la bande agrippante. Le brassard devrait être suffisamment serré de sorte que deux doigts seulement peuvent passer sous le brassard.
Branchez le cordon dans la prise prévue à cet effet.
Attention : L’appareil ne doit être utilisé qu’avec le brassard d’origine. Avec manchette pour tours de bras de 22 à 35 cm. Sous le numéro de commande 162.973, un brassard de taille supérieure pour le tour de bras de 30 à 42 cm peut être com­mandé dans les magasins spécialisés ou à l’adresse du service après-vente.
Adoption d’une posture correcte
Avant chaque mesure, reposez-vous pendant env. 5 minutes!
Cela peut sinon engendrer des écarts.
Vous pouvez effectuer la mesure en position assise ou cou-
chée. Quelque soit la position, veillez à ce que le brassard se trouve à la hauteur du coeur. Pour ne pas fausser le résultat, il est important de rester tranquille durant la mesure et de ne pas parler.
Installez-vous confortablement avant de prendre votre ten-
sion. Faites en sorte que votre dos et vos bras soient bien appuyés sur le dossier et les accoudoirs. Ne croisez pas les jambes. Posez les pieds bien à plat sur le sol.
26
Loading...
+ 58 hidden pages