Behringer E1220A, E1520A User Manual [de]

Bedienungsanleitung
A50-71534-00001
EUROLIVE E1220A/E1520A
EUROLIVE E1220A/E1520A
2
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Symbol verweist auf das Vorhandensein einer nicht isolierten und gefährlichen Spannung im Innern
des Gehäuses und auf eine Gefährdung durch Strom­schlag.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in der Begleitdokumentation. Bitte
lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Achtung
Um eine Gefährdung durch Stromschlag auszuschlie- + ßen, darf die Geräteabdeckung bzw. Geräterückwand nicht abgenommen werden. Im Innern des Geräts
benden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualiziertem Perso-
nal ausgeführt werden.
Um eine Gefährdung durch Feuer bzw. Stromschlag + auszuschließen, darf dieses Gerät weder Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden noch sollten Spritzwas­ser oder tropfende Flüssigkeiten in das Gerät gelangen
können. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge­genstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Die Service-Hinweise sind nur durch qualifiziertes + Personal zu befolgen. Um eine Gefährdung durch Stromschlag zu vermeiden, führen Sie bitte keinerlei Reparaturen an dem Gerät durch, die nicht in der Bedie­nungsanleitung beschrieben sind. Reparaturen sind nur von qualiziertem Fachpersonal durchzuführen.
Belüftung:
Die Lautsprecherbox muss so aufgestellt werden, dass + eine einwandfreie Belüftung gewährleistet ist. Beispiels-
weise sollte sie nicht auf einem Bett, Sofa oder auf einer anderen Unterlage aufgestellt werden, wo Belüftungs-
schlitze verdeckt werden könnten. Gleiches gilt für die
Festmontage z. B. in einem Regal oder Schrank, wo eine ungehinderte Belüftung nicht gewährleistet ist.
Überprüfen Sie den Untergrund:
Bevor Sie die Lautsprecherbox aufstellen, muss stets + geprüft werden, ob der Untergrund wirklich fest ist. Ein Boden, der leicht vibriert, z. B. Bühnenelemente, ist für ein Boxen-Stack zu unsicher, deshalb: Die Lautsprecher­box grundsätzlich nur auf festem, ebenem Untergrund
aufstellen.
Lesen Sie diese Hinweise.1) Bewahren Sie diese Hinweise auf.2)
Beachten Sie alle Warnhinweise.3) Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.4)
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.5) Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.6)
Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Beachten Sie 7)
beim Einbau des Gerätes die Herstellerhinweise. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequel-8)
len auf. Solche Wärmequellen sind z. B. Heizkörper, Herde oder andere Wärme erzeugende Geräte (auch
Verstärker).
Entfernen Sie in keinem Fall die Sicherheitsvorrichtung 9) von Zweipol- oder geerdeten Steckern. Ein Zweipolste­cker hat zwei unterschiedlich breite Steckkontakte. Ein
geerdeter Stecker hat zwei Steckkontakte und einen drit-
ten Erdungskontakt. Der breitere Steckkontakt oder der zusätzliche Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls
das mitgelieferte Steckerformat nicht zu Ihrer Steckdose
passt, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, damit die Steckdose entsprechend ausgetauscht wird.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es vor Tritten und 10)
scharfen Kanten geschützt ist und nicht beschädigt werden kann. Achten Sie bitte insbesondere im Bereich der Stecker, Verlängerungskabel und an der Stelle, an
der das Netzkabel das Gerät verlässt, auf ausreichenden
Schutz. Das Gerät muss jederzeit mit intaktem Schutzleiter an das 11)
Stromnetz angeschlossen sein. Sollte der Hauptnetzstecker oder eine Gerätesteckdose 12)
die Funktionseinheit zum Abschalten sein, muss diese immer zugänglich sein.
Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehörteile, die laut 13) Hersteller geeignet sind.
14) Verwenden Sie nur Wagen, Standvorrichtungen, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller be-
nannt oder im Lieferumfang des Geräts enthalten sind. Falls Sie einen Wagen
benutzen, seien Sie vorsichtig beim
Bewegen der Wagen-Gerätkombination, um Verletzungen durch Stolpern zu ver­meiden.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie 15) das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualiziertem 16) Service-Personal ausführen. Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde (z.
B. Beschädigung des Netzkabels oder Steckers), Gegen­stände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder auf den Boden gefallen ist.
Stellen Sie die Lautsprecherbox sicher auf:
Stellen Sie Ihre Lautsprecherbox möglichst in einiger + Entfernung zur Tanzäche und zu viel frequentierten Bereichen auf. So verhindern Sie, dass jemand gegen die Lautsprecherbox stößt und sie zum Fallen bringt.
EUROLIVE E1220A/E1520A
3
E1220A/E1520A
EUROLIVE
Prozessorgesteuerter 400-Watt 2-Wege PA-Lautsprecher/Bodenmonitor
Leistungsfähiger 400-Watt 2-Wege PA-Lautsprecher/Bodenmonitor für Live- und = Playback-Anwendungen
Hervorragende Klangqualität, große Frequenzbandbreite und hoher Dynamikumfang =
Integrierter Sound-Prozessor für ultimative Systemkontrolle und Lautsprecherschutz =
Extrem starker, langhubiger 12''/15''Treiber sorgt für unglaublich tiefe Bässe und hohen Schalldruck =
Erstklassiger 1" Hochtontreiber für außergewöhnliche Hochtonwiedergabe =
Extrem rauscharmer Mikrofon/Line-Eingang mit Volume-Regler und Clip-Anzeige =
Zusätzlicher Line-Ausgang ermöglicht den Anschluss zusätzlicher Lautsprechersysteme =
Flexibles Gehäuse erlaubt die Aufstellung in verschiedenen Positionen: =
mit 10 & 35 Grad als Stack und Cluster -
auf Hochständern (35-mm-Flansch) -
als Bodenmonitor -
Ergonomische Griffschalen für bequemen Transport und Aufbau =
Robustes Stahlgitter für optimalen Lautsprecherschutz =
Hochwertige Bauteile und eine extrem robuste Konstruktion garantieren lange Lebensdauer =
Entwickelt von BEHRINGER Deutschland =
Loading...
+ 5 hidden pages