Jufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse Jufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse lufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse Jufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse Jufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse Jufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse lufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse lufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse lufsen Bang&Olufsen Bang ang&Olufsen Bang&Olufsen Bang&Olufse lufsen Bang&Olufsen Bang
| Einbau | 7 |
|---|---|
| Voreinstellung | 8 |
| Pflege | 12 |
| Internationale Garantie | 12 |
Rundfunkprogramme werden mit den Tasten P1 bis P6 gewählt.
Zum Ausschalten drücken Sie auf die Taste ST-BY.
Schieberegler für Lautstärkeregulierung.
Der LOUDNESS-Knopf befindet sich rechts an der Frontseite. Eingedrückter Knopf: akustisch einwandfreie Wiedergabe, Anhebung der tiefen und hohen Töne bei niedrig eingestellter Lautstärke. Gelöster Knopf: flacher Frequenzgang unabhängig von der VOLUME-Einstellung.
Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller, und drücken Sie auf die Taste PHONO auf dem Bedienungspaneel. Ihr Beocenter 5000 stellt selbst fest, ob Sie eine 30 cm oder 17 cm Schallplatte aufgelegt haben und wählt entsprechend die Geschwindigkeit von 33 oder 45 U/min aus.
Wenn Sie vergessen haben sollten, eine Schallplatte aufzulegen, bevor Sie die Taste PHONO drücken, erscheint dieses Zeichen dreimal.
Drücken Sie wieder auf die Taste PHONO an der Anlage. Wenn das Spiel an derselben Stelle fortgesetzt werden soll, drücken Sie erneut auf die Taste PHONO. Sie können den Tonabnehmer auch an eine andere Stelle führen, bevor Sie nach der Spielunterbrechung wieder auf die PHONO-Taste drücken.
Wenn das Spiel beendet werden soll, bevor die Platte ganz abgespielt ist, drücken Sie auf die Taste STOP. Beim Umschalten auf ein anderes Programm, z.B. auf P1, schaltet sich der Plattenspieler automatisch aus.
17 cm 33 U/min: Drücken Sie auf die Taste PHONO und danach auf die Taste 33 auf dem Plattenspieler selbst. 30 cm 45 U/min: Drücken Sie auf die Taste PHONO und danach auf die Taste 45 auf dem Plattenspieler selbst. 25 cm 33 U/min: Setzen Sie den Tonabnehmer in der ersten
Rille auf, und drücken Sie auf die Taste PHONO.
Das Zentrierstück ist für Schallplatten mit großem Ausschnitt bestimmt. Es wird automatisch niedergedrückt, wenn normale Schallplatten abgespielt werden.
Das vollautomatische Aufsetzen des Tonarmes wird dadurch bewirkt, daß der Center Adapter sozusagen das Gewicht der Platte «fühlt». 17 cm Platten werden für einen Augenblick angehoben. Das Loch in der Schallplatte darf daher keine Etikettreste ent-
halten und muss gegebenenfalls gereinigt werden, damit die Schallplatte ihr Eigengewicht auf den Plattenteller hinuntergleiten kann.
Ein Druck auf die Taste TURN bewirkt, daß sich der Plattenteller dreht, ohne daß der Tonabnehmer absenkt. Bei einer feuchten Reinigung verursachen Wasserrückstände keine Schädigung.
Durch einen Druck auf die Taste EJECT öffnen sich die große Metallabdeckung und das Cassettenfach. Legen Sie die Tonbandcassette in das Cassettenfach ein, und drücken Sie die Abdeckplatte wieder zu. Das Gerät stellt sich automatisch auf die jeweilige Bandsorte ein (Eisendioxyd oder Chromdioxyd).
Bei Metallband wird die Taste METAL TP betätigt. Die Funktion wird bei Umtausch des Bandes annulliert:
Drücken Sie EJECT. Zum Start der Wiedergabe drücken Sie auf die Taste TAPE an der Anlage.
Wenn Sie vergessen haben eine Cassette einzulegen, bevor Sie die Taste TAPE drücken, erscheint dieses Zeichen dreimal.
Schneller Vorlauf Drücken Sie auf die Taste >>>. Zum Stoppen drücken Sie
wieder auf die Taste >> ].
Drücken Sie auf die Taste <<. Zum Stoppen drücken Sie wieder auf die Taste <<. Sie können auch direkt von schnellem Vor- oder Rücklauf auf ein Programm umschalten: auf TAPE, PHONO, P1 bis P6 oder mit der Stand By-Taste ST-BY ausschalten.
Wenn das Band in der Cassette abgespielt ist, wird es automatisch abgeschaltet. Das gleiche gilt für schnellen Vor- und Rücklauf.
Drücken Sie auf die Taste DOLBY NR, wenn Sie eine Dolby NR-Aufnahme abspielen oder eine Dolby nr-Aufnahme machen möchten.
Der Zähler wird auf 0 mit einem Druck auf die Taste RESET eingestellt. Das Bandzählwerk dient nur informativen Zwecken und ist für Vermerke bestimmt, die z.B. auf der Tonbandcassette angebracht werden können. Die angezeigte Zahl steht in keinem direkten Zusammenhang mit der Spieldauer in Minuten. sondern hängt von der Bandstärke und Art der Cassette (C60 und C90) ab. Die nachfolgende Zeittabelle sollte daher nur als allgemeiner Leitfaden angesehen werden.
| Min. | Zählwerk |
|---|---|
| 0 | 0000 |
| 5 | 0250 |
| 10 | 0500 |
| 15 | 0700 |
| 20 | 0900 |
| 25 | 1050 |
| 30 | 1200 |
| Min. | Zählwerk |
|---|---|
| 0 | 0000 |
| 5 | 0250 |
| 10 | 0500 |
| 15 | 0700 |
| 20 | 0900 |
| 25 | 1100 |
| 30 | 1300 |
| 35 | 1450 |
| 40 | 1600 |
| 45 | 1700 |
Bei einem Druck der MEMORY+ erreichen Sie ein automatisches Anhalten jedesmal wenn der Zähler 0000 während des schnellen Vor- oder Rücklaufes passiert. Tasten >> und <<. Diese Funktion wird mit einem Druck der Taste MEMORY- storniert.
Das Gerät verarbeitet die handelsüblichen Cassetten: Eisenoxyd, Chromdioxyd und Metallband.
Legen sie eine Cassette in das Fach, und drücken Sie auf die Taste REC. OPEN. Diese Taste bietet Ihnen die Gewähr, daß nicht versehentlich eine Aufnahme auf dem Band gemacht wird. Sie sollte nur eingedrückt werden, wenn Sie beabsichtigen, eine Aufnahme auf der eingelegten Cassette zu machen. Die Taste REC. OPEN wird mit der Taste EJECT wieder gelöst.
Bei Metallband wird die Taste METAL TP betätigt.
Die Funktion wird bei Umtausch des Bandes annulliert: Drücken Sie FJECT
Wenn die Tonbandcassette selbst vor dem Aufnahmebetrieb gesichert ist – d.h., daß der Block an der Rückwand entfernt worden ist –, leuchten bei dem Bandzählwerk die vier Nullziffern (0000) dreimal auf, um Sie darauf hinzuweisen, daß auf dieser Cassette keine Aufnahme gemacht werden kann. Wählen Sie das Programm, das Sie aufnehmen möchten – [P1]
bis P6 oder PHONO –, und drücken Sie bei Bedarf auf die Taste DOLBY NR. Drücken Sie auf die Taste
Ihr Beocenter 5000 befindet sich nun in dem Betriebzustand der Aufnahmeunterbrechung, was durch das Aufleuchten der zwei Zahlenskalen neben der Anzeigeleuchte des VU-Meters betätigt wird. Sie können jetzt aussteuern, indem Sie gleichzeitig die Leuchtanzeige des VU-Meters beobachten: der Regler sollte so weit nach rechts geschoben werden, daß das erste rote Feld bei kurzen Klangfolgen in lauter Tonstärke kurz aufleuchtet.
Wenn Sie zur Aufnahme bereit sind, drücken Sie wieder auf die Taste RECORD. Die Ziffernskala wird jetzt ein gleichbleibendes Licht zeigen.
Drücken Sie die Taste RECORD. Die Aufnahme kann mit einem erneuten Druck der Taste RECORD fortgesetzt werden.
Wenn Sie nicht wünschen, die angefangene Aufnahme fortzusetzen wird wie folgt verfahren:
Wir setzen voraus, daß Sie vor Aufnahme RESET und MEMORY+ gedrückt haben. Wenn Sie die Aufnahme löschen wollen, werden die Tasten RECORD und ≪ gedrückt. Der Cassettenrecorder wird zum Anfang der Aufnahme zurückspulen und das Band ist für eine neue Aufnahme bereit.
Besondere Sorgfalt wurde auf den Schutz des Plattenspielers vor Beschädigungen während des Transports verwendet.
Die drei Transportschrauben sind rechtsherum völlig bis zum Anschlag zu drehen. Plattenteller auf den Unterteller hinablegen. Falls der Teller später abgenommen werden soll, so erfolgt dies am leichtesten dadurch, dass zuerst an der Plattenachse hochgehoben wird und danach die Finger bei der Kante des Plattentellers hineingesteckt werden.
Heben Sie die Verpackung für einen etwaigen Späteren Transport Ihres Beocenter 5000.
Der Tonarm ist fabrikmäßig auf die empfohlene Auflagekraft eingestellt, und zwar MMC 20E – 15 mN oder 1,5 g.
Uberprüfung der Einstellung des Gegengewichts Eine Uberprüfung des Gegen-
gewichts wird folgendermaßen vorgenommen:
Die Auflagekraft ist auf zwei Skalen – die Skala auf dem Tonarm selbst ist in ganze Gramm, die Skala auf dem Gegengewicht in zehntel Gramm eingeteilt – abzulesen, wenn die Zahlen oben stehen.
Prüfen Sie zunächst, ob eine Balance hergestellt werden kann. Entfernen Sie den Nadelschutz und drehen Sie das Gegengewicht so, daß »0« auf beiden Skalen erscheint. Der Tonarm sollte jetzt mit der schwarzen Aufhängegabel ausbalanciert sein.
Wenn die drehbare Skala nicht »0« anzeigt, halten Sie den schwarzen Teil des Gegengewichts mit Ihrer rechten Hand fest und drehen mit Ihrer linken Hand gleichzeitig den Skalenring, bis »0« oben steht. Drehen Sie jetzt das Gegengewicht an dem schwarzen Teil, bis die empfohlene Auflagekraft eingestellt ist.
Bei ganz geöffneter Abdeckhaube beträgt der Platsbedarf in der Höhe 36 cm. Die Tiefenabmessung beträgt einschließlich der Leitungen und Anschlüsse 38 cm; die Breitenabmessung 72 cm. Vermeiden Sie es, Ihr Beocenter 5000 direkt über einem Heizkörper aufzustellen, da die Temperatur hier erheblich über der durchschnittlichen Raumtemperatur liegt.
Sie können insgesamt vier Lautsprecher an Ihr Beocenter 5000 anschließen. Die Lautsprecherbuchsen befinden sich an einem leicht zugänglichen Paneel an der Rückseite das beim Anschließen der Kabel hochgeklappt werden kann. Der Anschluß SPEAKERS 1 ist für zwei Lautsprecher zur Aufstellung in dem Raum, in der sich die Anlage befindet. bestimmt: der Anschluß SPEAKERS 2 für ein Lautsprecherpaar in einem anderen Baum Empfohlen werden Lautsprecher mit einer konstanten Nennbelastbarkeit von minde-
stens 40 Watt und einer Impedanz von mindestens 4 Ohm.
Lassen Sie sich bei der Wahl der Antenne von Ihrem Händler beraten.
Wenn Sie einer günstigen Empfangslage wohnen, können Sie u.U. die Bang & Olufsen -Zimmerantenne Typ 8902010, verwenden. Diese Antenne wird in eine Halterung an der Rückwand des Steuergerätes eingesetzt; das Kabel wird an die 240-300 Ohm Steckdose angeschlossen.
Ihr Beocenter 5000 ist auf eine Betriebsspannung von 110, 130, 220 und 240 Volt und eine Betriebsfrequenz von 50–60 Hz einstellbar.
VOREINSTELLUNG DER WICHTIGSTEN STEUER-UNGSFUNKTIONEN AUF DURCHSCHNITTSWERTE Vor der Inbetriebnahme Ihres Beocenter 5000 müssen einige Steuerungsfunktionen voreingestellt werden. Wenn Sie auf das Feld PROGRAMMING drücken, hebt sich die Metallabdeckung.
Sie wählen die Lautsprecherpaare mit den beiden Schaltern SPEAKERS 1 und SPEAKERS 2. Die Lautsprecher sind eingeschaltet, wenn Sie auf die entsprechende Taste drücken; durch einen nochmaligen Druck auf die Taste sind sie wieder ausgeschaltet.
Die Skalen P1 bis P5 ermöglichen Ihnen die Einstellung einzelner UKW-Stationen innerhalb des Wellenbereichs von 87.5 – 108 MHz, Die Einschaltung erfolgt durch einen Druck auf die Taste P1 Stellen Sie dann den AFC-Schalter für automatische Scharfabstimmung auf OFF-Position. Mit dem Knopf P1 wählen Sie die UKW-Station, die Sie als Ihr erstes Programm bestimmt haben. Die optimale Sendereinstellung wird durch die gleiche Helligkeit der zwei roten Anzeigeleuchten bestätigt.
P2 bis P5 können in gleicher Weise für andere UKW-Programme eingestellt werden. Zum Schluß stellen Sie den AFC-Schalter auf ON-Position.
Wird mit dem großen Drehknopf und der Skala auf einen FM-Sender eingestellt.
Zur Anhebung der Bässe bewegen Sie den BASS-Schieberegler nach rechts, zur Abschwächung nach links.
Zur Hervorhebung der Höhen bewegen Sie den TREBLE-Schieberegler nach rechts, zur Abschwächung nach links.
Die Balance zwischen dem rechten und linken Kanal wird durch den BALANCE-Regler eingestellt.
Ein Paar Stereo-Kopfhörer kann an die Buchse PHONES an der Frontseite des Beocenter 5000 angeschlossen werden.
Bei Einstecken eines Steckers in die Mikrophon- oder Tape-In-Buchse ist die Funktionen P1 bis P6 außer Betrieb. Solange ein Stecker eingesteckt ist, kann also kein Rundfunkprogramm gehört oder aufgenommen werden.
Ihr Beocenter 5000 verfügt über eine Anschlußbuchse mit der Kennzeichnung MIC, die sich an der Frontseite der Anlage befindet. Sie dient zwei Verwendungszwecken:
zur Verwendung des Beocenters als Mikrophon-Verstärker;
• zur Tonbandaufnahme. Sie können ein Mono- oder Stereo-Mikrophon mit einem symmetrischen oder unsymmetrischen DIN-Stecker niedriger Impedanz verwenden. Die Einschaltung erfolgt mit der Taste P1.
Während der Tonbandaufnahme sollte die Lautstärke VOLUME zurückgestellt sein, um eine Rückkopplung von den Lautsprechern zu vermeiden. Ansonsten erfolgt die Bedienung wie bereits unter
Tonbandaufnahme beschrieben. Alle Mikrophon-Aufnahmen sind in Mono. Ziehen Sie den Stecker wieder heraus, wenn Sie das Mikrophon nicht mehr benutzen.
Ein externes Tonbandgerät kann an die Buchse mit der Kennzeichnung TAPE IN an der Frontseite Ihres Beocenter 5000 angeschlossen werden. Das «Original»-Tonband wird in das externe Tonbandgerät. das auf Wiedergabe eingestellt sein sollte, eingelegt, Die Einschaltung erfolgt mit der Taste P1: die weitere Bedienung entnehmen Sie der Beschreibung von Tonbandaufnahmen Ziehen Sie nach dem Überspielen den Stecker wieder aus der Buchse TAPE IN
Sie können über Ihr Beocenter 5000 mit der Steckverbindung TAPE IN auch das Band von einem anderen Tonbandgerät wiedergeben. Wenn Sie wieder das Programm 1 hören möchten, ziehen Sie den Stecker aus der Buchse TAPE IN.
Um eine reine und klare Klangqualität zu erzielen, müssen die beiden Tonköpfe und die Tonwelle frei von Bandstaub gehalten werden. Verwenden Sie eine der im Handel für diesen Zweck angebotenen Reinigungsflüssigkeiten. Benutzen Sie möglichst keinen denaturierten Spiritus, da er Substanzen enthalten könnte, die Gummi und Kunststoff angreifen.
Klangverzerrungen können auf Staubansammlungen an der Abtastnadel zurückzuführen sein Verwenden Sie bitte die mitgelieferte Reinigungsbürste. und bürsten Sie nur in Richtung des Pfeils damit der dünne Nadelträger nicht beschädigt wird. Seien Sie vorsichtig bei der Wahl von chemischen Reinigungsmitteln für Schallplatten und Abtastnadeln: sie könnten Lösungsmittel enthalten, die Teile des Tonabnehmersystems zerstören würden
Halten Sie den Tonarm mit der einen Hand fest, während Sie mit der anderen das Tonabnehmersystem vorsichtig hin- und herbewegen, wobei Sie es gleichzeitig herausziehen.
Die Klarsichthaube sollte mit AJAX für Fenster gereinigt werden. Verwenden Sie keinen Alkohol, da sich das Material dadurch auflösen könnte.
Für die Entstaubung der Chassis-Oberfläche und des Plattentellers genügt normalerweise ein trockenes Tuch. Achten Sie darauf, daß Sie die Abtastnadel nicht beschädigen. Setzen Sie den Nadelschutz auf, bevor Sie die Metallflächen abstauben und bevor Sie Ihr Beocenter 5000 verrücken oder transportieren. Etwaige Fettflecken auf den Metallflächen können mit einem weichen Tuch, das in einer kalten oder lauwarmen Reini-
gungsmittellösung angefeuchtet wurde, entfernt werden. Reiben Sie gründlich mit einem trockenen Tuch nach.
Wenn die Holzoberflächen grau oder trocken aussehen, können Sie eine dünne Schicht Teakholz- oder Palisanderöl auftragen, jedoch nicht öfter als zweimal im Jahr.
Für dieses Gerät gewährleistet Bang & Olufsen eine Garantie auf Fertigungs- und Materialfehler.
Es ist eine nationale Garantie die Bang & Olufsen in dem Land übernimmt, in welchem das Gerät gekauft worden ist. Die Garantie wird aber auch von iedem autorisierten Bang & Olufsen Fachhändler in anderen Ländern mit Bang & Olufsen Vertretungen übernommen. Um Garantieservice in einem anderen als dem Kaufland zu erhalten, ist es wichtig, dass die originale Bang & Olufsen Garantieurkunde, auf deren Ausfertigung Sie beim Kauf des Geräts Anspruch haben, korrekt ausgefüllt ist und dem Fachhändler vorgelegt wird, der den Service übernimmt
G.R.D. Group Pty. Ltd. 698 Burke Road Camberwell Victoria 3124 Phone: (03) 82 - 1256
AUSTRIA
A. Weiner Ges. m.b.H. Serviceabteilung 1140 Wien Cumberlandstrasse 16 Phone: (0222) 827491
BELGIUM S.A. Bang & Olufsen Belgium N.V. Rue Bollinckx, 24 1070 Bruxelles Phone: 02-520 22 40
CANADA BSR (Canada) Limited 26 Clairville Drive Rexdale, Ontario M9V 4B3 Phone: (416) 675-2425
DENMARK Bang & Olufsen a/s 7600 Struer Phone: 07/85 11 22
FINLAND OY Bang & Olufsen AB Kuortanegaten 1 SF - 00520 Helsingfors 52 Phone: 716400
FRANCE Ets. VIBRASSON 97-99 Rue Damrémont 75018 Paris Phone: 01/255.42.01
GERMANY Beo Hifi-Geräte Vertriebsges. m.b.H. & Co. 2000 Hamburg 1 Wandalenweg 20 Phone: 040/287469
GREECE John UI. Kyriacopoulos & Co. 19 Amerikis Street Athens 135 Phone: 3627697 - 3606543
HOLLAND Bang & Olufsen Nederland B.V. P.O. Box 36 'S-Graveland Phone: 035-61824
HONG KONG
The Radio People Ltc 25, Chatham Road Kowloon Phone: (3) 690217
CELAND Radiobudin HF Skipholt 19 Reykjavik Phone: 29800
RELAND Peter Dand & Co. Ltd. 111 Clonskeagh Road Dublin 6 Phone: 21-653088
ISRAEL Royal Electronics Limited 48 Hanamal Street Haifa Phone: 644224
ITALY DITRON S.p.A. Viale Certosa 138 20156 Milano Phone: 02-308 56 45
JAPAN The East Asiatic Co., Ltd. 5th Floor, Nittochi Bldg. 4-1, Kasumigaseki 1-chrome Chiyoda-ku Tokyo 100 Phone: (03) 508-9841
LUXEMBOURG S.A. Bang & Olufsen Belgium N.V. Rue Bollinckx, 24 1070 Bruxelles Phone: 02- 520 22 40
NORWAY Bang & Olufsen a/s Ingvald Ludvigsensgate 14 3000 Drammen Phone: (03) 823790
SINGAPORE Guthrie Singapore Private Ltd. 39 Sixth Avenue Bukit Timah Singapore 1027 Phone: 662555
SOUTH AFRICA
Teltron (Pty) Ltd. 17 Faraday Street Village Main P.O. Box 264 Johannesburg 2000 Phone: 21-0911
SPAIN ATOMIUM Lombia 3 Madrid 9 Phone: 401-67-75
SWEDEN Bang & Olufsen Svenska AB Albygatan 113 17125 Solna Phone: 08/981340
SWITZERLAND Bang & Olufsen AG Kanalstrasse 27 8152 Glattbrugg Phone: (01) 8100266
UNITED KINGDOM Bang & Olufsen United Kingdom Limited Eastbrook Road Gloucester GL4 7DE Phone: 0452/21591
USA Bang & Olufsen of Americ Inc. 515 Busse Road Elk Grove Village III 60007 Phone: (312) 640 - 0660
If you want information about other addresses than the ones listed here you are welcome to write to
Bang & Olufsen a/s International Consumer Division Bomark 7600 Struer Denmark














Loading...