TECHNISCHE INFORMATIONEN
13
Schäden am Kraftstoffsystem bzw. Probleme mit der Motorleistung, die auf die Verwendung von Benzinsorten zurückzuführen
sind, bei denen die vorstehend genannten Prozentsätze überschritten wurden, werden von der Garantie nicht gedeckt.
Informationen über das Emissionskontrollsystem
Ursache für Schadstoffemissionen
Durch den Verbrennungsvorgang entstehen Kohlenmonoxid,
Stickstoffoxid und Kohlenwasserstoffe. Die Kontrolle von Kohlenwasserstoffen und Stickstoffoxiden ist wichtig, denn, unter
gewissen Umständen, reagieren sie chemisch und verwandeln
sich unter Sonneneinwirkung in photochemischen Smog. Kohlenmonoxid reagiert zwar nicht in der gleichen Weise, ist aber
giftig.
Die sogenannte “schlanke” Einstellung bei Vergasern und anderen Systemen nutzt diesen Umstand, um die Emission von Kohlenmonoxid, Stickstoffoxid und Kohlenwasserstoffen zu reduzieren.
Unerlaubte Eingriffe und Änderungen
Eingriffe oder Änderungen am Emissions-Kontrollsystem können
zu einer Erhöhung der Werte führen, die über den gesetzlichen
Grenzen liegt. Zu diesen Eingriffen zählen, unter anderem:
z Entfernen oder Änderung an den Zuleitungs-, den Kraft-
stoff- oder den Abgassystemen.
z Änderung oder Abklemmen des Reglers oder der Dreh-
zahlverstellung, damit der Motor mit anderen als den vom
Hersteller festgelegten Leistungsbereichen betrieben werden kann.
Probleme, die sich auf die Emission von Schadstoffen auswirken können
Falls Sie die nachfolgenden Probleme beobachten, sollten Sie
den Motor von Ihrem Kundendienst überprüfen oder reparieren
lassen.
z Erschwertes Starten oder Abwürgen nach dem Starten.
z Unrunder Leerlauf.
z Fehlzündungen unter Last.
z Nachverbrennen (Auspuffknall).
z Schwarze Abgase oder hoher Benzinverbrauch.
Ersatzteile
Die Emissionskontrollsysteme Ihres Motors entsprechen den
Herstellerspezifikationen. Bei Wartungsarbeiten empfehlen wir
unbedingt die Verwendung von Originalteilen. Diese Originalersatzteile werden gemäß den gleichen Standards, die auch für die
Originalteile gelten, hergestellt, d.h. Sie können sich auf ihre
Leistungsfähigkeit verlassen. Die Verwendung von Ersatzteilen,
bei denen es sich nicht um Originalteile bzw. -Qualität handelt,
kann den Wirkungsgrad des Emissionskontrollsystems beeinträchtigen.
Der Hersteller eines solchen Zubehörteils übernimmt die Verantwortung, dass das betreffende Teil sich nicht negativ auf die
Schadstoffemission auswirkt. Der Hersteller eines solchen Teils
muss bestätigen, dass die Verwendung des Ersatzteils nicht
dazu führt, dass der Motor die Schadstoffbestimmungen nicht
einhalten kann.
Wartung
Befolgen Sie bitte die den Wartungsplan. Bedenken Sie, dass
dieser Plan unter der Annahme aufgestellt wurde, dass Sie Ihren
Motor den Spezifikationen entsprechend einsetzen. Anhaltender
Volllast-Betrieb oder der Einsatz unter nassen bzw. staubigen
Bedingungen macht eine häufigere Wartung erforderlich.
Einstellen des Motors Einstellen des Motors
Gegenstand Technische Daten
Zündkerzenspalt 0,7 – 0,8 mm
Ventilspiel
Einlass: 0,15 ± 0,02 mm (kalt)
Auslass: 0,2 ± 0,02 mm (kalt)
sonstige Informationen andere Einstellungen sind nicht
erforderlich
Gegenstand Technische Daten
Zündkerzenspalt 0,7 – 0,8 mm
Ventilspiel Einlass: 0,15 ± 0,02 mm (kalt)
Auslass: 0,2 ± 0,02 mm (kalt)
sonstige Informationen andere Einstellungen sind nicht
erforderlich
SCHNELLINFORMATIONEN
Motoröl
Typ
SAE 10W-30
API SE oder besser, für allgemeinen Gebrauch
siehe Motorölempfehlung
Ölmenge 0,6 l
Zündkerze Typ F7RTC oder gleichwertig
Spalt 0,7 – 0,8 mm
Vergaser Leerlauf 1400 ± 150 min-1
Wartung jede An-
wendung
Motoröl prüfen; Luftfilter prüfen
erste 20
Stunden
Motoröl wechseln
danach siehe Wartung