Alpine PMD-B200P User Manual [de]

1
PMD-B
200
Bedienungsanleitung
P
SICHERHEITSHINWEISE
■ Wichtige Informationen
Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden.
Dieses Produkt ist dafür vorgesehen, Ihnen zuverlässig schrittweise Anweisungen zu geben, um Sie zum gewünschten Ziel zu bringen. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sicher zu gehen, dass Sie Ihr Navigationssystem richtig verwenden.
Dieses Produkt ist kein Ersatz für Ihr eigenes Urteilsvermögen. Vernachlässigen Sie niemals die örtlichen Verkehrsvorschriften oder Ihr eigenes Urteilsvermögen und/oder Wissen über sichere Fahrweise zugunsten einer vom Navigationssystem vorgeschlagenen Route. Folgen Sie nicht der vorgeschlagenen Route, falls das Navigationssystem Sie anweist, ein gefährliches oder verbotenes Manöver durchzuführen, es Sie in eine gefährliche Situation bringen würde oder es Sie in eine Gegend bringen würde, die Sie als unsicher erachten.
Schauen Sie nur dann auf den Bildschirm, wenn es nötig und ist und die Sicherheit nicht gefährdet. Sollte es notwendig sein, länger auf den Bildschirm zu schauen, halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren und zulässigen Ort an.
Geben Sie während der Fahrt keine Ziele ein, ändern Sie keine Einstellungen und rufen Sie keine Funktionen auf, die erfordern würden, länger auf den Monitor und/oder die Fernbedienung zu schauen. Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren und zulässigen Ort an, bevor Sie auf das System zugreifen.
Verwenden Sie das Navigationssystem nicht, um den Weg zu Notdiensten zu finden. Nicht alle Notdienste wie Polizei, Feuerwehrstationen, Krankenhäuser und Kliniken sind in der Datenbank enthalten. Verwenden Sie in solchen Situationen Ihr eigenes Urteilsvermögen und fragen Sie nach dem Weg.
Die auf dem Datenträger gespeicherte Kartendatenbank enthält das zum Produktionszeitpunkt aktuellste verfügbare Kartenmaterial. Aufgrund von Veränderungen von Straßen und der Umgebung kann es zu Situationen kommen, in denen das Navigationssystem Sie nicht zu Ihrem gewünschten Ziel führen kann.
Verlassen Sie sich in solchen Fällen auf Ihr eigenes Urteilsvermögen.
Die Kartendatenbank ist dafür gedacht, Ihnen Routenvorschläge zu geben. Die jeweilige Sicherheit einer vorgeschlagenen Route oder Faktoren, welche die bis zur Ankunft am Ziel benötigte Zeit beeinflussen können, werden von der Kartendatenbank nicht mit einberechnet. Die Datenbank gibt keine Auskunft über Straßensperren, Baustellen, Fahrbahneigenschaften (z. B. Art der Straßendecke, Neigung oder Gefälle, Gewichts- oder Höhenbeschränkungen usw.), Verkehrsaufkommen, Wetterbedingungen oder andere Faktoren, welche die Sicherheit oder Zeitplanung Ihrer Fahrt beeinflussen können. Nutzen Sie Ihr eigenes Urteilsvermögen, falls das System Ihnen keine alternative Route anbieten kann.
Es kann vorkommen, dass das Navigationssystem die Position des Fahrzeugs nicht korrekt anzeigt. Verlassen Sie sich in einer solchen Situation auf Ihr eigenes Urteilsvermögen unter Berücksichtigung der aktuellen Fahrbedingungen. Beachten Sie in einer solchen Situation, dass das Navigationssystem die Fahrzeugposition automatisch korrigieren sollte; manchmal kann es jedoch vorkommen, dass Sie die Position selbst korrigieren müssen. Sollte dies der Fall sein, halten Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren und zulässigen Ort an, bevor Sie Eingaben vornehmen.
Achten Sie darauf, die Lautstärke des Monitors so einzustellen, dass Sie Verkehrsgeräusche und Rettungswagen o. Ä. noch hören können. Das Fahren ohne Umgebungsgeräusche wahrnehmen zu können, kann zu Unfällen führen.
Stellen Sie sicher, dass jede Person, die das Navigationssystem nutzen möchte, diese Sicherheitshinweise und die nachfolgenden Anweisungen sorgfältig durchliest.
Sollten Sie etwas in dieser Anleitung nicht verstehen oder sich nicht sicher sein, wie das Navigationssystem bedient wird, wenden Sie sich an einen autorisierten ALPINE-Vertreter, bevor Sie das
Navigationssystem benutzen.
Richtige Entsorgung des Produkts
Das von Ihnen erworbene Produkt wird gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE - Waste Electrical and Electronic Equipment) angeboten. Deshalb ist das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Produkt aufgedruckt. Dies ist für alle Mitgliedstaaten der EG gültig und zeigt an, dass das Produkt nicht in den normalen Hausabfall gegeben werden darf. Das Produkt muss gemäß den regionalen Vorschriften an separaten Sammelstellen abgegeben werden. Eine Entsorgung im normalen Hausabfall ist umweltschädlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Abfallbehörden oder dem Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
2
WARNUNGEN
Folgende Punkte für einen sicheren Gebrauch beachten
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen für dieses Gerät und die Systemkomponenten sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Navigationssystem benutzen. Sie enthalten Anweisungen zur sicheren und effektiven Benutzung des Systems. ALPINE ist nicht für Probleme verantwortlich, die auf Nichtbeachtung der Anweisungen in diesen Anleitungen zurückzuführen sind.
Bedeutung der Kennzeichnungen
Warnung
Achtung
Dieses Symbol markiert wichtige Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
Dieses Symbol markiert wichtige Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Diese Bedienungsanleitung verwendet verschiedene bildliche Kennzeichnungen, die Ihnen helfen sollen, dieses Produkt sicher zu nutzen und die Sie vor möglichen Gefahren durch falsche Installation oder Verwendung warnen sollen. Die Bedeutungen dieser bildlichen Kennzeichnungen sind nachstehend aufgeführt. Es ist wichtig, die Bedeutung dieser bildlichen Kennzeichnungen richtig zu verstehen, um diese Bedienungsanleitung und
das System korrekt zu benutzen.
Warnung
BEDIENEN SIE KEINE FUNKTION, DIE IHRE AUFMERKSAMKEIT VOM SICHEREN LENKEN DES FAHRZEUGS ABLENKEN KÖNNTE.
Jegliche Funktion, die längere Aufmerksamkeit erfordert, sollte nur nach vollständigem Anhalten des Fahrzeugs ausgeführt werden. Bringen Sie das Fahrzeug immer an einem sicheren O rt zum Stehen, bevor Sie diese Funktionen ausführen. Nichtbeachtung kann zu Unfällen führen.
DAS GERÄT DARF NICHT AUSEINANDERGEBAUT ODER MODIFIZIERT WERDEN.
Dadurch kann ein Unfall, ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
BEWAHREN SIE KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUF.
Das Verschlucken von solchen kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Falls ein Gegenstand verschluckt wurde, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
VERWENDEN SIE DIESES PRODUKT WIE ANGEGEBEN.
Die Verwendung für andere Zwecke als den vorgesehenen Einsatzzweck kann einen Brand, einen elektrischen Schlag oder andere Verletzungen zur Folge haben.
STECKEN SIE WEDER HÄNDE, FINGER NOCH ANDERE GEGENSTÄNDE IN STECKPLÄTZE ODER ANDERE ÖFFNUNGEN DES GERÄTES.
Dies kann zu Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
SCHAUEN SIE WÄHREND DER FAHRT SO KURZ UND SO WENIG WIE MÖGLICH AUF DAS DISPLAY.
Wenn Sie als Fahrer das Display betrachten, können Sie von der Beachtung des Verkehrs abgelenkt werden und dadurch Unfälle verursachen.
FOLGEN SIE NICHT DER VORGESCHLAGENEN ROUTE, FALLS DAS NAVIGATIONSSYSTEM SIE ANWEIST, EIN UNSICHERES ODER VERBOTENES MANÖVER DURCHZUFÜHREN, ODER FALLS ES SIE IN EINE UNSICHERE SITUATION ODER GEGEND BRINGEN WÜRDE.
Dieses Produkt ist kein Ersatz für Ihr eigenes Urteilsvermögen. Vernachlässigen Sie niemals die örtlichen Verkehrsvorschriften oder Ihr eigenes Urteilsvermögen und/oder Wissen über eine sichere Fahrweise zugunsten einer von diesem System vorgeschlagenen Route.
3
4
Achtung
STOPPEN SIE DEN GEBRAUCH SOFORT, FALLS EIN PROBLEM AUFTRITT.
Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Schäden am Produkt führen. Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem autorisierten ALPINE-Händler oder zur nächsten ALPINE-Fachwerkstatt.
HALTEN SIE DIE HÄNDE FERN VOM MOTORGETRIEBENEN BEDIENFELD ODER DEM BEWEGLICHEN MONITOR, WENN DIESE SICH BEWEGEN.
Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
Betriebstemperatur
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Fahrzeug zwischen +45°C (+113°F) und 0°C (+32°F) liegt, bevor Sie Ihr Gerät einschalten
Austausch von Sicherungen
Überprüfen Sie beim Austausch der Sicherung(en), dass die Amperezahl der Ersatzsicherung mit den Angaben auf dem Sicherungshalter übereinstimmt. Sollte eine oder mehrere Sicherungen mehrmals durchbrennen, sind alle elektrischen Verbindungen sorgfältig auf einen Kurzschluss zu überprüfen. Lassen Sie auch den Spannungsregler Ihres Fahrzeugs überprüfen.
Wartung des Gerätes
Versuchen Sie bei Problemen nicht, das Gerät selber zu reparieren. Bringen Sie das Gerät zur Wartung zu Ihrem ALPINE-Händler oder zur nächsten ALPINE-Fachwerkstatt.
Wahl des Einbauortes
Halten Sie Ihr PMD-B200P fern von:
•DirekterSonneneinstrahlungundHitze
•ÜbermäßigerVerstaubung
•HoherFeuchtigkeit
•ÜbermäßigenVibrationen
Charakteristiken des LCD-Bildschirms
•WirddasSystemabgeschaltet,leuchtetdasBildnocheine
zeitlang sichtbar nach. Dieser Effekt taucht vor allem bei der LCD­Technologie auf und ist normal.
•BeikaltenBetriebstemperaturenkannderBildschirm
vorübergehend an Kontrast verlieren. Nach einer kurzen Aufwärmzeit normalisiert sich dieser Zustand wieder.
•DerLCD-Bildschirmwirdineinemhochpräzisen
Fertigungssverfahren entwickelt. Der Anteil an effektiven Bildpunkten beträgt mehr als 99.99%. Das bedeutet, dass höchstens 0.01% der Bildpunkte unter Umständen dauerhaft an­oder ausgeschaltet sind.
Verwendung von Kopfhörern
Wenn die Zündung oder die Stromquelle des Bildschirms abgeschaltet wird, kann über den Kopfhörer ein lauter Ton produziert werden. Achten Sie darauf, den Kopfhörer abzunehmen, bevor Sie den Bildschirm ausschalten.
5
NUTZUNGSVERTRAG
Bei der Verwendung dieses portablen Navigationssystems Blackbird (im Folgenden “System”), was die ALPINE Electronics, Inc. (“ALPINE”) Spezifikationen, Space Machine, Inc. (“Space Machine”) Software und die NAVTEQ B.V. (“NAVTEQ”) Datenbank mit einschließt, sind Sie an die folgenden Nutzungsbedingungen gebunden. Indem Sie das Siegel des Systems brechen und Ihre Kopie des Systems benutzen, erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen dieses Vertrages einverstanden. Daher sollten Sie sicher gehen, die folgenden Bestimmungen zu lesen und zu verstehen.
Das System darf ohne schriftliche Genehmigung von ALPINE, Space Machine und NAVTEQ nicht kopiert, nachgebaut oder anderweitig verändert werden, weder als Ganzes noch in Teilen. Das System darf nicht für Gewinn, Miete oder Leasing an Dritte übertragen oder unterlizenziert werden oder in irgendeiner Form zur Wiederverwendung lizenziert werden. Das System darf, ganz oder teilweise, nicht dekompiliert, einem Reverse Engineering unterzogen oder auf andere Weise zerlegt werden. Das System darf nicht in einem Netzwerk oder auf andere Weise in mehreren Systemen gleichzeitig genutzt werden. Das System ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch (oder internen Gebrauch, falls der Endverbraucher ein Unternehmen ist) durch den Endverbraucher bestimmt. Das System darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Weder ALPINE, Space Machine noch NAVTEQ garantieren dem Endverbraucher, dass das System seinen spezifischen Zielen entspricht. Weder ALPINE, Space Machine noch NAVTEQ sind verantwortlich für jeglichen Schaden, der dem Benutzer oder anderen Personen durch die Verwendung des Systems entsteht. Die Garantie auf das System erstreckt sich nicht auf den Austausch oder die Rückgabe aufgrund von Rechtschreibfehlern, fehlenden Buchstaben oder anderen ästhetischen Unstimmigkeiten im Layout des Systems. Das Recht zur Nutzung des Systems erlischt, wenn der Benutzer diese Software zerstört oder die Nutzungsbedingungen verletzt und ALPINE, Space Machine und/oder NAVTEQ das Recht ausüben, die Nutzungslizenz für diese Software zu widerrufen. Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle späteren Benutzer und Eigentümer ebenso wie für den ursprünglichen Käufer.
NAVTEQ ENDBENUTZERLIZENZVERTRAG
LESEN SIE BITTE DIESEN ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE NAVTEQ­DATENBANK BENUTZEN
HINWEIS FÜR DEN BENUTZER
DIES IST EIN LIZENZVERTRAG – UND KEIN VERKAUFSVERTRAG – ZWISCHEN IHNEN UND NAVTEQ B.V. FÜR IHRE KOPIE DER NAVTEQ NAVIGABLE MAP DATABASE, EINSCHLIESSLICH DER DAZUGEHÖRIGEN COMPUTER-SOFTWARE, MEDIEN UND GEDRUCKTEN ERLÄUTERNDEN UNTERLAGEN, WELCHE VON NAVTEQ VERÖFFENTLICHT WURDEN (ZUSAMMENGENOMMEN “DIE DATENBANK”). DURCH VERWENDEN DER DATENBANK AKZEPTIEREN UND STIMMEN SIE DEN EINZELNEN BEDINGUNGEN DIESES LIZENZVERTRAGES (“VERTRAG”) ZU. SOLLTEN SIE NICHT MIT DEN BEDINGUNGEN DIESES VERTRAGES EINVERSTANDEN SEIN, GEBEN SIE IHREM HÄNDLER GEGEN ERSTATTUNG DES KAUFPREISES UNVERZÜGLICH DIE DATENBANK MIT ALLEN DAZUGEHÖRIGEN KOMPONENTEN ZURÜCK.
EIGENTUMSRECHTE
Die Datenbank und die Urheberrechte und geistiges Eigentum oder verwandte Rechte gehören NAVTEQ oder seinen Lizenzgebern. Die Medien, welche die Datenbank enthalten, bleiben Eigentum von NAVTEQ und/oder Ihrem Lieferanten, bis Sie entsprechend diesem Vertrag oder ähnlichen Vereinbarungen bezüglich der Lieferung der Waren den vollen Betrag an NAVTEQ und/oder den Lieferanten bezahlt haben.
LIZENZERTEILUNG
NAVTEQ erteilt Ihnen einen nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung der Datenbank für den persönlichen Gebrauch oder, falls zutreffend, den internen Gebrauch in Ihrem Unternehmen. Diese Lizenz schließt nicht das Recht ein, Unterlizenzen zu erteilen.
NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Die Datenbank darf ausschließlich auf dem System verwendet werden, für das sie entworfen wurde. Sofern dies nicht ausdrücklich durch verbindliche Gesetze (z.B. nationale Gesetzen, die auf der Europäischen Software Richtlinie (91/250) und der Datenbank Richtlinie (96/9) basieren) erlaubt ist, dür fen Sie weder wichtige Teile der Inhalte aus der Datenbank herauslösen oder an anderer Stelle verwenden noch irgendeinen Teil der Datenbank reproduzieren, kopieren, verändern, anpassen, übersetzen, zerlegen, dekompilieren oder einem Revers Engeln unterziehen. Wenn
6
Sie Informationen zur Interoperabilität, wie in (den nationalen Gesetzen basierend auf ) der Europäischen Software Richtlinie vorgesehen, erhalten möchten, müssen Sie NAVTEQ ausreichend Gelegenheit geben, diese Informationen zu angemessenen Bedingungen, einschließlich der Kosten, welche von NAVTEQ zu bestimmen sind, bereitzustellen.
ÜBERTRAGUNG DER LIZENZ
Sie dürfen die Datenbank nicht auf Dritte übertragen, es sei denn, sie ist auf dem System installiert, für das sie erstellt wurde, und Sie haben keine Kopie der Datenbank behalten und vorausgesetzt, dass der Übernehmer mit den Nutzungsbedingungen dieses Vertrages einverstanden ist und eine schriftliche Einverständniserklärung an NAVTEQ sendet. Sets aus mehreren CDs können nur als vollständiges Set, wie es von NAVTEQ angeboten wird, übertragen oder verkauft werden und nicht als Teilsets.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
NAVTEQ garantiert, dass, vorbehaltlich der unten angegebenen Warnhinweise, innerhalb eines Zeitraumes von 12 Monaten nach dem Erwerb Ihrer Kopie der Datenbank diese im Wesentlichen entsprechend der zum Zeitpunkt des Erwerbs gültigen Kriterien von NAVTEQ für Genauigkeit und Vollständigkeit funktioniert; diese Kriterien werden auf Nachfrage von NAVTEQ zur Verfügung gestellt. Sollte die Datenbank nicht in Übereinstimmung mit dieser eingeschränkten Garantie funktionieren, wird NAVTEQ angemessene Schritte zur Reparatur oder einen Austausch der Datenbank vornehmen. Sollten diese Schritte nicht dazu führen, dass die Datenbank entsprechend der hier angegeben Garantie funktioniert, können Sie entweder einen angemessenen Teil des Kaufpreises zurückerstattet bekommen oder diesen Vertrag widerrufen. Dies ist die einzige Verpflichtung von NAVTEQ und Ihr einziges Rechtsmittel gegen NAVTEQ. Ausgenommen von den in diesem Absatz ausdrücklich gemachten Angaben werden von NAVTEQ weder Garantien gegeben noch Zusicherungen gemacht in Bezug auf die Verwendung von Ergebnissen der Benutzung der Datenbank, sei es hinsichtlich der Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder anderen Aspekten. NAVTEQ garantiert nicht, dass die Datenbank frei von Fehlern ist oder sein wird. Keine von NAVTEQ, Ihrem Händler oder anderen Personen mündlich oder schriftlich gegebene Information oder Beratung kann einen Garantieanspruch erzeugen oder den Umfang der oben beschriebenen eingeschränkten Garantie erweitern. Die in diesem Vertrag dargelegte eingeschränkte Garantie hat keinen Einfluss oder Auswirkungen auf gesetzlich festgelegte Rechte, die Sie eventuell, aufgrund der gesetzlichen Garantie für versteckte Mängel, haben könnten.
Falls Sie die Datenbank nicht direkt von NAVTEQ bezogen haben, haben Sie eventuell gesetzlich festgelegte Rechte gegenüber der Person, von der Sie die Datenbank erworben haben, zusätzlich zu den Rechten, die NAVTEQ Ihnen entsprechend der Gesetze an Ihrem Wohnort wie unten angegeben einräumt. Die oben gegebene Garantie von NAVTEQ hat keinen Einfluss auf solche gesetzlich festgelegten Rechte und Sie können solche Rechte zusätzlich zu der hier eingeräumten Garantie geltend machen.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Der Preis der Datenbank enthält keine Risikoübernahme bei Folgeschäden und indirekten oder unbegrenzten direkten Schäden, die in Verbindung mit der Nutzung der Datenbank entstehen können. Dementsprechend kann NAVTEQ unter keinen Umständen, weder aufgrund eines Vertrages oder einer unerlaubten Handlung noch einer Garantie, für irgendeine Art von indirekten Schäden oder Folgeschäden, einschließlich, ohne Einschränkungen, dem Verdienstausfall, Verlust von Daten oder der Nutzungsmöglichkeit, die Ihnen oder einer anderen Person durch die Verwendung der Datenbank entstehen, haftbar gemacht werden, selbst wenn NAVTEQ auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. In jedem Fall ist die Haftung von NAVTEQ für direkte Schäden auf den Preis der Kopie der Datenbank beschränkt.
DIE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG, WIE SIE IN DIESEM VERTRAG DARGELEGT WURDE, BEEINFLUSST ODER BEEINTRÄCHTIGT NICHT IHRE GESETZLICH FESTGELEGTEN RECHTE, WELCHE AN DEM ORT GÜLTIG SIND, AN DEM SIE DIE DATENBANK ERWORBEN HABEN, AUSSER IM ZUGE EINES GESCHÄFTS.
WARNHINWEISE
Die Datenbank kann aufgrund der vergangenen Zeit, veränderten Umständen, den verwendeten Quellen und der Art, wie umfassende geographische Daten erfasst werden, ungenaue oder unvollständige Informationen enthalten. Die Datenbank enthält keine Informationen zu – unter anderem – der Sicherheit einer Gegend; Polizeipräsenz; Notfalldiensten; Baustellen; Straßen- oder Spursperrungen; Geschwindigkeitsbegrenzungen und anderen Einschränkungen; Gefällen oder Neigungen der Straße; Höhen-, Gewichts- oder anderen Beschränkungen bei Brücken; besonderen Ereignissen, Verkehrsaufkommen oder Reisezeit und gibt dazu auch keine Informationen wieder.
ANWENDBARES RECHT
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht des Gerichtsstandes Ihres Wohnortes zum Zeitpunkt des Erwerbs der Datenbank. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt Ihren Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz haben, gilt die Rechtsprechung des Ortes in der Europäischen Union oder der Schweiz, an dem Sie die Datenbank erworben haben. In allen anderen Fällen oder falls der Gerichtsstand des Ortes, an dem Sie die Datenbank erworben haben, nicht zu bestimmen ist, gelten die Gesetze der Niederlande. Die Gerichte Ihres Wohnortes zum Zeitpunkt des Erwerbs der Datenbank sind zuständig für alle Auseinandersetzungen bezüglich dieses Vertrages, ohne dabei das Recht von NAVTEQ zu beeinträchtigen, Ansprüche an Ihrem derzeitigen Wohnort zu erheben.
7
INHALT
Sicherheitshinweise .............................2
Warnungen.....................................3
Nutzungsvertrag ................................5
NAVTEQ Endbenutzer-Lizenzvertrag................5
Inhalt..........................................7
Systemmerkmale................................9
Installation ................................... 11
Anbringen des Blackbird .................................. 11
Das Navigationssystem aus der Station
entfernen ........................................................11
Zusätzliche Tasten auf dem Bildschirm ... 12 Andocken an den IVA-W205R/IVA-W505R
(nicht inbegriffen) ........................................... 12
Entfernen des Blackbird vom IVA-W205R/
IVA-W505R ......................................................12
Den Blackbird zurücksetzen (Reset) ..................12
Grundlegende Funktionen ...................... 13
Einschalten ...................................................... 13
Ausschalten ..................................................... 13
Ziel wählen und los geht’s! ............................... 13
Kartenfunktion ............................... 15
Anzeige der geschätzten Zeit einstellen ........... 15
Die Kartenausrichtung einstellen .................... 15
Verkehrsinformationen (TMC) .......................... 15
Die Ansage wiederholen .................................15
Karte heraus-/heranzoomen ........................... 15
GPS-Status ...................................................... 15
Akkuzustand .................................................... 15
Ein Ziel direkt auf der K artenanzeige
auswählen ....................................................... 16
Kartenanzeige umschalten ............. 16
Kartenanzeige........................ 16
Geteilte Anzeige .............................................. 16
Pfeilanzeige .................................................... 16
Zieleingabe................................... 17
Ein Ziel mittels einer Adresse einstellen............ 17
Das Land ändern ...................... 17
Buchstaben eingeben ................. 17
Bildschirm “Ziel bestätigen” ............................. 17
Ein Ziel finden, indem man zuerst die Stadt
sucht ................................ 18
Ein Ziel mittels POI (Places of Interest)
einstellen ........................................................ 19
Ein Ziel anhand eines POI-Namens suchen 19
Ein Ziel mittels des Adressbuches einstellen ..... 19
Ein Ziel anhand einer POI-Kategorie
suchen .............................. 20
In der Nähe .......................... 20
In Zielnähe........................... 20
Nach POI-Name ....................... 20
In einer Stadt......................... 20
Ein Ziel mittels eines kürzlich eingegebenen
Ziels einstellen ................................................ 21
Ein Ziel mittels einer Postleitzahl einstellen ..... 21
Ein Ziel mittels einer Kreuzung einstellen .........22
Ein Ziel anhand einer Stadt suchen ...... 22
Ein Ziel in der Stadtmitte einstellen ................. 23
Ein Ziel mittels Koordinaten einstellen ............. 24
Optionen ..................................... 25
Lokalen POI suchen .......................................... 25
Wie man lokale POI direkt auf der Karte
sucht ................................ 25
Wie man lokale POI über das
Zieleingabemenü sucht ................ 25
Ein Ziel im Adressbuch speichern ......................26
Zwischenziele setzen ....................................... 27
Wie man ein Zwischenziel direkt auf
der Karte eingibt...................... 27
Wie man ein Zwischenziel über das
Zieleingabemenü eingibt. ..............27
Wie man ein Zwischenziel über das
Adressbuch eingibt. ................... 27
Heimadresse.................................. 28
Ziel als Heimadresse einstellen ........................ 28
Eine alternative Route nach Hause finden ........ 28
Nach Hause mit einer Taste ..............................28
Route........................................ 29
Die Manöverliste während der Routenführung
erneut aufrufen ...............................................29
Eine alternative Route suchen ........................ 29
Eine Straße umfahren ......................................30
Route löschen .................................................. 30
Route neu berechnen ....................................... 30
Mobiltelefon.................................. 31
Anrufe tätigen .................................................31
Die zwölfstellige Tastatur benutzen ..... 31
Ihr Telefonbuch benutzen .............. 31
Gewählte Rufnummern, Anrufe in
Abwesenheit oder Angenommene Anrufe
aus Ihrer Anrufliste benutzen ........... 31
Anrufe annehmen ............................................ 32
Menü für Anrufoptionen .................................. 32
Stumm schalten ...................... 32
Transfer zum Telefon .................. 32
Anruf beenden ....................... 32
Informationen ................................ 33
Eine simulierte Navigation ...............................33
Demonstration starten ................ 33
Demonstration beenden............... 33
GPS-Status....................................................... 33
Bordcomputer ................................................. 34
Verkehrsinformationen .................................... 35
Verkehrssituation überprüfen........... 35
Nach Entfernung/Nach Straße .......... 35
Auf Route ............................ 35
Weitere Informationen zu einer
Verkehrsstörung erhalten .............. 36
Karte ................................36
Detail ............................... 36
Zur Verbesserung des Empfangs von Verkehrsfunk bitte folgende Anweisungen
beachten ............................ 37
Methode 1 ........................... 37
Methode 2 ........................... 37
Systeminformationen ......................................37
Bearbeiten ...................................38
Heimadresse bearbeiten ..................................38
Adressbuch bearbeiten .................................... 38
Vorherige Ziele löschen .................................... 38
Unterhaltung ................................. 40
Musik vom Blackbird wiedergeben ...................40
M.I.X. ............................... 40
REPEAT .............................. 40
Einstellungen ................................. 41
Bluetooth Einstellungen .................................. 41
Bluetooth............................ 41
Neues Mobiltelefon hinzufügen ......... 41
Automatische Verbindung.............. 41
Automatische Antwort................. 42
Telefonbuch.......................... 42
Gerätename.......................... 42
Bluetooth-Passwort ................... 42
Bluetooth Anzeigeleuchte.............. 42
Verbinden Ihres Bluetooth-fähigen
Mobiltelefons ........................ 43
Displayeinstellungen ....................................... 43
Helligkeit ............................ 43
Farbe der Karte ....................... 43
Kartendesign......................... 43
POI Symbol und Heim Symbol........... 43
Wegmarkierung ...................... 43
Hintergrundfarbe ..................... 43
Diaplayjustierung ..................... 43
Routenführungseinstellungen ......................... 44
Sprachausgabe .......................44
Navi Mix Vol. ......................... 44
Zeitanzeige .......................... 44
Warnton .............................44
Zeiteinstellungen ............................................ 44
Maßeinheit / Tastatur ......................................44
Systemeinstellungen .......................................44
Sender .............................. 44
Frequenz ............................ 44
Quittungston ......................... 44
Alle Einstellungen zurücksetzen......... 44
Verkehrsinformationen .................................... 45
Land ................................ 45
Radiosender.......................... 45
Dynamische Führung .................. 45
Symbole ............................. 45
Weitere nützliche Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wie Sie die Routenführung und Musik über Ihr
Autoradio hören können ..................................46
Den Sender einschalten und Musik über Ihr
Radio abspielen ...................... 46
Den Sender ausschalten................ 46
Wie man die Software und Kartendatenbank
aktualisiert ...................................................... 46
Falls es Probleme gibt.......................... 47
Lieferumfang ................................. 48
Zubehör ........................................................... 48
Optionales Zubehör ......................................... 48
Technische Daten.............................. 49
Index ........................................ 50
Austria : © Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen France : source: Géoroute® IGN France & BD Carto® IGN France Germany : Die Grundlagendaten wurden mit Genehmigung der zuständigen
Great Britain : © Based upon Crown Copyright material. Greece : Copyright Geomatics Ltd. Italy : La Banca Dati Italiana è stata prodotta usando quale riferimento anche
Norway : Copyright © 2000; Norwegian Mapping Authority Portugal : Source: IgeoE – Portugal Spain : Información geográfica propiedad del CNIG Sweden : Based upon electronic data © National Land Survey Sweden Switzerland : Topografische Grundlage: © Bundesamt für Landestopographie
Behörden entnommen
cartografia numerica ed al tratto prodotta e fornita dalla Regione Toscana
8
9
SYSTEMMERKMALE
Portables Navigationssystem Blackbird
SD/MMC-Kartensteckplatz
Anzeige für Akkuladezustand
Ein/Ausschalter
Kopfhörerbuchse
Lautstärkeregler
Fernbedienungssensor und Umgebungslichtsensor
Karte herauszoomen
Hauptmenü-Taste
Musik Zentrumstaste
(Telefontaste)
Zieleingabe Karte heranzoomen
Symbol "Aktuelle Fahrzeugposition"
Anschluss für externe GPS-Antenne
Mini USB-Anschluss
Anschluss für Station
GPS-Antenne
Akkufach
Lautsprecher
Anzeige für Akkuladezustand
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Akku aufgeladen wird oder aufgeladen werden muss. Der Akku ist normalerweise nach drei Stunden komplett aufgeladen.
GRÜN Der Akku ist vollständig aufgeladen. ROT Der Akku muss aufgeladen werden. GELB Der Akku wird aufgeladen.
10
Hauptmenü
Einstellen und Speichern der Ziele.
Seite 17
Von überall wieder nach Hause finden.
Seite 28
Navigations­demonstration und Systeminformationen ansehen.
Seite 33
Heimadresse und Adressbuch bearbeiten.
Seite 38
Station mit Zigarettenanzünder-Ladegerät
Stations-Sicherungsschraube
Routen modifizieren oder alternative Routen zu einem Ziel auswählen.
Seite 29
Greifen Sie auf Ihr verbundenes Bluetooth Mobiltelefon zu.
Seite 31
Musik wiedergeben.
Seite 40
Das Navigations­system anpassen.
Seite 41
Optionale Befestigungslöcher AMPS/NEC (x 4)
Verstärkter externer Lautsprecher
Stromkabel
Anschluss für externe
GPS-Antenne
(SMA-Steckverbinder)
Anschluss für externes
Mikrofon
RDS-Antenne
Schlitz für Windschutz­scheibenhalterung
Benutzerregistrierung
Bitte registrieren Sie Ihren Blackbird auf unserer Website www.alpine-europe.com. Sie können von uns Informationen über Softwareaktualisierungen, neue ALPINE Produkte, usw. erhalten.
11
INSTALLATION
2
3
4
2
1
■ Anbringen des Blackbird
Hinweis: Die Station besteht aus zwei separaten Teilen, die zuerst zusammengesetzt werden müssen.
WARNUNG
Eine falsche Installation kann dazu führen, dass das Navigations­system beim Fahren aus der Station fällt. Achten Sie bitte darauf, dass alle Verschlüsse und Feststellräder festgezogen sind.
Das Navigationsgerät nicht während der Fahrt installieren.
1
Suchen Sie eine für das Navigationssystem geeignete Stelle.
Achten Sie vor dem Befestigen das Saugnapfes darauf,
dass sowohl Saugnapf als auch Windschutzscheibe sauber, schmutz- und fettfrei sind.
Setzen Sie den Saugnapf auf die Windschutzscheibe. Betätigen
Sie den Hebel, um die Position durch Unterdruck zu fixieren.
2
Drehen Sie das Feststellrad zum Einstellen der Auf/Ab-Position
entgegen dem Uhrzeigersinn. Drehen Sie das Rad dann im Uhrzeigersinn, um die Position zu fixieren.
3
Drehen Sie das Feststellrad zum Einstellen der Rechts/Links-
Position im Uhrzeigersinn. Drehen Sie das Rad dann entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Position zu fixieren.
DAS GERÄT MUSS SO ANGEBRACHT WERDEN, DASS DIE SICHT
DES FAHRERS NICHT BEHINDERT WIRD.
4
Schieben Sie das Navigationssystem in die Station, bis es mit
einem hörbaren “klick” einrastet.
5
Schließen Sie das Zigarettenanzünder-Ladegerät an den
Zigarettenanzünder an.
ACHTUNG
Das Navigationssystem beim Verlassen des Fahrzeugs entfernen, um Diebstahl zu verhindern.
■ Das Navigationssystem aus der Station entfernen
Drücken Sie auf die Auswurftaste an der Station und
1
halten Sie sie gedrückt.
2
Greifen Sie das Navigationssystem hinter der Antenne und entfernen Sie es, indem Sie es nach oben aus der
Station heraus schieben.
HINWEIS: Das Anbringen von Objekten an der Windschutzscheibe oder am Armaturenbrett kann je nach lokalen Vorschriften verboten sein. Wenden Sie sich an einen autorisierten ALPINE-Händler für weitere Anbringungsmöglichkeiten.
12
■ Andocken an den IVA-W205R/IVA-W505R (nicht inbegriffen)
CLOSE
1
2
CLOSE
1
2
1
Öffnen Sie die bewegliche Bedieneinheit
des IVA-W205R/IVA-W505R.
2
Setzen Sie den Blackbird so in das Gerät ein, das
Bildschirm nach oben und die Bedientasten nach links zeigen.
3
Bringen Sie den Blackbird mit leichtem Druck an
seinen Platz.
4
Drücken Sie Close (Schließen), um die bewegliche Bedien-einheit des IVA-W205R/IVA-W505R zu schließen.
5
Wählen Sie Blackbird als Quelle.
Zusätzliche Tasten auf dem Bildschirm
Wenn der Blackbird angedockt ist, ermöglichen Ihnen zwei zusätzliche Drucktasten auf dem Display den Zugriff auf zusätzliche Systemfunktionen.
Diese Taste gibt Ihnen Zugang zur Displaykontrolle
der A/V-Bedieneinheit.
HINWEIS: Wenn keine Eingaben gemacht werden, schaltet das System nach 5 Sekunden automatisch zum Blackbird-Navigationsbildschirm zurück.
Durch Drücken dieser Taste wird der Musikbildschirm
des Blackbird angezeigt. Weitere Informationen zu der Musikwiedergabe finden Sie auf Seite 40.
■ Entfernen des Blackbird vom IVA-W205R/IVA-W505R
1
Drücken Sie auf dem Display auf Open (Öffnen).
2
Drücken Sie die Auswurftaste.
Entfernen Sie den Blackbird vom Hauptgerät.
3
■ Den Blackbird zurücksetzen (Reset)
Für den Fall, dass das System zurückgesetzt werden muss, halten Sie vorher bitte an einer sicheren und zulässigen Stelle an. Drücken Sie die Reset-Taste an der Unterseite mindestens 1 Sekunde lang. Drücken Sie dann den Ein/Ausschalter 2 Sekunden lang, um das System anschließend neu zu starten. Das System startet neu.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN
Ziel wählen und los geht’s!Einschalten
Ein/Ausschalter
1
Den Ein/Ausschalter drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten.
2
Der Begrüßungsbildschirm erscheint.
Das folgende Beispiel beschreibt kurz, wie man ein Ziel eingibt.
Wählen Sie Zieleingabe im
1
Drücken Sie Hauptmenü .
Hauptmenü, oder drücken Sie die Zieleingabe-Taste.
3
Lesen Sie sorgfältig die Warnhinweise. Drücken Sie Ich stimme zu um die Karte anzuzeigen.
4
Die letzte bekannte Position wird auf der Karte angezeigt.
Ausschalten
Den Ein/Ausschalter drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten.
2
Wählen Sie die gewünschte
Routenoption.
(In diesem Beispiel wird POI
gewählt.)
Wählen Sie eine
3
Suchmethode.
(In diesem Beispiel wird Nach
POI-Kategorie gewählt.)
13
4
Blättern Sie die Liste durch.
Wählen Sie die gewünschte
POI-Liste.
(In diesem Beispiel wird
FLUGHAFEN gewählt.)
7
Wählen Sie den Ort mit
der richtigen Adresse.
Kartenfunktion, siehe Seite 15.
5
Wählen Sie die
Suchmethode.
(In diesem Beispiel wird Nach
POI-Name gewählt.)
6
Geben Sie den Namen
eines Ortes ein.
Falls es mehrere Orte mit
dem gleichen Namen gibt, erscheint der Sortiermethoden­Bildschirm.
14
Wählen Sie Start , um das
8
Ziel festzulegen.
Um zur Heimadresse zu gelangen, siehe Seite 28.
9
Die Karte wird angezeigt.
Folgen Sie der Navigation.
Um andere Routen zu suchen, siehe Seite 29.
KARTENFUNKTION
Nächstes Manöver
Entfernung bis zum
nächsten Manöver
Geschätzte
verbleibende
Zeit / Geschätzte
Ankunftszeit
Richtung zum
Ziel
Entfernung
bis zum Ziel
Verkehrs-
informationen
Kartenausrichtung
Anzeigemodus-
Taste
Anzeige der geschätzten Zeit einstellen
Klicken Sie das Symbol, um zwischen der geschätzten verbleibenden Zeit und der geschätzten Ankunftszeit zu wechseln.
Hinweis: Die Zeiten werden auf Grundlage der durchschnittlichen Geschwindigkeit ermittelt. Die geschätzte Zeit variiert in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit. Der Pfeil zeigt immer in die Richtung des Ziels.
Die Kartenausrichtung einstellen
Klicken Sie das Symbol, um zwischen Nordausrichtung, Fahrtrichtung und 3D Ansicht zu wechseln.
Verkehrsinformationen (TMC)
Klicken Sie das Symbol, um Verkehrsinformationen anzuzeigen. Blaues Symbol: Keine Verkehrsstörungen auf der Route. Gelbes Symbol: Verkehrsstörungen auf der Route, die jedoch keine Verspätung verursachen. Rotes Symbol: Verkehrsstörungen auf der Route, die Verspätungen verursachen.
Nächste Straße
Befahrene
Straße
Die Ansage wiederholen
Klicken Sie das Symbol, um die Ansage der Anweisung zu wiederholen.
Karte heraus-/heranzoomen
Klicken Sie das Symbol, um den Rollbalken anzuzeigen.
Drücken Sie auf ▲▼ oder den blauen Balken, um die Karte heraus- oder heranzuzoomen. Der Rollbalken verschwindet nach 4 Sekunden automatisch.
GPS-Status
Klicken Sie das Symbol, um die GPS Empfangsqualität anzuzeigen.
Akkuzustand
Zeigt den Zustand des Akkus an. (Blitz) Wird gerade aufgeladen. (4 Balken) Komplett aufgeladen. (3 Balken) Mehr als 75% aufgeladen. (2 Balken) Mehr als 50% aufgeladen. (1 Balken) Noch etwa 25% der Ladung vorhanden.
Hauptmenü­Taste
GPS­Statusbalken Akkuanzeige
Karten­Maßstabsbalken
Taste für aktuelle Position / Sprachausgabe wiederholen
15
■ Ein Ziel direkt auf der Kartenanzeige auswählen
1
Drücken Sie an irgendeiner Stelle auf die
Kartenanzeige.
Das Fadenkreuz erscheint.
2
Ziehen Sie das Fadenkreuz auf den neuen
gewünschten Ort.
Hinweis: Verwenden Sie den Karten-Maßstabsbalken,
um die Karte herauszuzoomen, falls das Ziel weiter von der aktuellen Position entfernt ist.
3
Drücken Sie Wählen.
4
Wählen Sie Als Ziel setzen.
Drücken Sie Start auf dem
5
Bestätigungsbildschirm.
Hinweis: Details zur Verwendung von anderen Funktionen des Bestätigungsbildschirms finden Sie auf Seite 17.
Kartenanzeige umschalten
Drücken Sie , um zwischen Kartenanzeige, geteilter Anzeige und Pfeilanzeige umzuschalten.
Kartenanzeige
Zeigt eine bildschirmfüllende Karte der Umgebung an, während schrittweise Routen­führungsanweisungen gegeben werden.
Zum
Abbrechen drücken
Sie das Symbol “Vorheriger
Bildschirm”.
Geteilte Anzeige
Zeigt einen großen Pfeil und die nächste Straße in einer größeren Schrift neben einem Kartenbildschirm, während schrittweise Routenführungs­anweisungen gegeben werden.
Pfeilanzeige
Zeigt drei aufeinanderfolgende Manöver bis zum Ziel an, während schrittweise Routenführungs­anweisungen gegeben werden.
16
ZIELEINGABE
■ Ein Ziel mittels einer Adresse einstellen
Wählen Sie Hauptmenü.
1
Zieleingabe Adresse
Das Land ändern
Falls Sie ein anderes als das angezeigte Land wählen wollen, drücken Sie Auswahlliste zu wechseln.
Ändern, um zu einer
■ Bildschirm “Ziel bestätigen”
Start
Startet die Routenführung.
Optionen
Als Zwischenziel setzen Ins Adressbuch eintragen Lokalen POI suchen
Seite 25
Seite 27
Seite 26
Buchstaben eingeben
Die gewählten Zeichen werden hier angezeigt.
Ein Zeichen löschen Leerzeichen einfügen Zur Zahleneingabe wechseln Zu den Sonderzeichen wechseln
Routenoptionen
Modifiziert die Route durch ändern der Routeneinstellungen. (Siehe Seite 29.)
Karte
Überprüfen Sie das Ziel auf der Karte. Drücken Sie
, um zum Bestätigungsbildschirm zurückzukehren.
Anruf
Rufen Sie bei Ihrem Ziel an. Hinweis: Es muss ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon angeschlossen und die entsprechende Telefonnummer verfügbar sein. (POIs, Adressbuch).
17
Ein Ziel finden, indem man zuerst die Stadt sucht
Wählen Sie Stadt eingeben.
2
Hinweis: Durch Drücken von Vorherige Städte können Sie direkt auf die Liste der zuletzt als Ziele eingegebenen Städte zugreifen (Weiter mit Schritt 4).
Geben Sie die ersten Buchstaben der Stadt ein
3
und drücken Sie OK.
Falls es eindeutige Treffer gibt, zeigt das System
automatisch eine kurze Liste von Städten an. Wählen Sie die gewünschte Stadt.
Geben Sie die ersten Buchstaben der Straße ein.
4
Drücken Sie OK.
Die Liste der passenden Straßen erscheint. Wählen Sie die
gewünschte Straße.
Geben Sie die Hausnummer ein und drücken
5
Sie OK.
Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
6
Siehe Seite 17 für Details.
18
ZIELEINGABE
■ Ein Ziel mittels POI (Places of Interest) einstellen
Diese "Places of Interest" sind nach POI-Namen oder POI-Kategorien sortiert und werden mit aufsteigender Entfernung zu Ihrer aktuellen Position angezeigt.
1
Wählen Sie Hauptmenü
Ein Ziel anhand eines POI-Namens suchen
Eine Liste mit Namen erscheint.
Zieleingabe
POI
2
Wählen Sie Nach POI-Name.
3
Geben Sie den gewünschten POI-Namen ein.
Drücken Sie OK.
Hinweis:
Liste um die gelbe Markierung zu bewegen. Dadurch werden für jeden Eintrag in der POI-Datenbank detaillierte Angaben zur Adresse und Telefonnummer (falls vorhanden) angezeigt.
4
Wählen Sie einen Eintrag.
Überprüfen Sie bitte bei Notdiensten wie Polizeistationen,
Krankenhäusern, usw., ob diese noch vorhanden sind, bevor Sie sich auf den Weg zu solchen machen.
5
Der Bestätigungsbildschirm erscheint. Drücken
Verwenden Sie die Pfeile auf der rechten Seite der
Sie Start, um das Ziel festzulegen und mit der Routenführung zu beginnen.
■ Ein Ziel mittels des Adressbuches einstellen
1
Wählen Sie Hauptmenü
Drücken Sie Start, um das Ziel festzulegen und mit der
Um eine Adresse im Adressbuch zu speichern, siehe Seite 26.
Zieleingabe
Adressbuch
Wählen Sie das gewünschte Ziel.
2
3
Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
Routenführung zu beginnen.
19
Ein Ziel anhand einer POI-Kategorie suchen
2
Wählen Sie Nach POI-Kategorie.
3
Wählen Sie die benötigte Kategorie.
4
Wählen Sie die Suchmethode.
In der Nähe
5
Eine Liste mit POI-Namen erscheint, geordnet
nach aufsteigender Entfernung von der aktuellen Position des Fahrzeugs.
6
Wählen Sie einen Eintrag ➔ Start
In Zielnähe
5
Eine Liste mit POI-Namen erscheint, geordnet nach aufsteigender Entfernung vom Ziel.
6
Nach POI-Name
5
In einer Stadt
5
6
7
20
Wählen Sie einen Eintrag ➔ Start
Befolgen Sie Schritt 3 bis 5 unter “Ein Ziel anhand eines POI-Namens suchen” auf
Seite 19.
Geben Sie den Namen der Stadt ein
und wählen sie eine Stadt.
Eine Liste mit POI-Namen erscheint, geordnet
nach aufsteigender Entfernung von der gewählten Stadt.
Wählen Sie einen Eintrag ➔ Start
ZIELEINGABE
■ Ein Ziel mittels eines kürzlich eingegebenen Ziels einstellen
1
Wählen Sie Hauptmenü
Wählen Sie einen Eintrag.
Drücken Sie Start, um das Ziel festzulegen und mit der Routenführung
➔
Eine Liste mit Postleitzahlen erscheint. Wählen Sie
Zieleingabe
Vorherige
Eine Liste mit vorherigen Zielen erscheint.
2
Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
3
zu beginnen.
■ Ein Ziel mittels einer Postleitzahl einstellen
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Zieleingabe
PLZ
Postleitzahl eingeben
2
Geben Sie eine Postleitzahl ein und drücken
Sie OK.
einen Eintrag.
3
Geben Sie die ersten Buchstaben der Straße
ein. Drücken Sie OK.
Eine Liste der passenden Straßen erscheint. Wählen
Sie einen Eintrag.
4
Geben Sie die Hausnummer ein und drücken Sie OK.
Drücken Sie Start auf dem Bestätigungsbildschirm.
Hinweis: Wegen der siebenstelligen Postleitzahlen können bei Zielen in Großbritannien die Schritte 3 und 4 ausgelassen werden.
21
■ Ein Ziel mittels einer Kreuzung einstellen
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Ein Ziel anhand einer Stadt suchen
Zieleingabe
Kreuzung
2
Wählen Sie Stadt eingeben.
Hinweis:
Sie direkt auf die Liste der zuletzt als Ziele eingegebenen Städte zugreifen (Weiter mit Schritt 4).
3
Geben Sie den Namen der Stadt ein und
Durch Drücken von
Vorherige Städte
können
wählen Sie dann die Stadt aus der Liste.
4
Geben Sie den Namen der ersten Straße ein
(oder wählen Sie ihn direkt aus).
5
Geben Sie den Namen der zweiten Straße ein
(oder wählen Sie ihn direkt aus).
6
Drücken Sie Start auf dem
Bestätigungsbildschirm.
22
ZIELEINGABE
■ Ein Ziel in der Stadtmitte einstellen
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Falls es eindeutige Treffer gibt, zeigt das System
Zieleingabe
Stadtmitte
Wählen Sie Stadt eingeben.
2
Geben Sie die ersten Buchstaben der Stadt ein
3
und drücken Sie OK.
automatisch eine kurze Liste von Städten an. Wählen Sie einen Eintrag.
4
Drücken Sie Start auf dem
Bestätigungsbildschirm.
23
■ Ein Ziel mittels Koordinaten einstellen
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Drücken Sie OK.
Drücken Sie OK.
Drücken Sie Start, um das Ziel festzulegen
Zieleingabe
Koordinaten
Geben Sie den Breitengrad Ihres Ziels ein.
2
Geben Sie den Längengrad Ihres Ziels ein.
3
4
Der Bestätigungsbildschirm erscheint.
und mit der Routenführung zu beginnen.
24
OPTIONEN
■ Lokalen POI suchen
Das Navigationssystem kann "Places of Interest" (POI) rund um die Cursorposition anzeigen, während Sie die Karte scrollen.
Wie man lokale POI direkt auf der Karte sucht
1
Drücken Sie an irgendeiner Stelle auf
die Kartenanzeige.
Das Fadenkreuz erscheint.
2
Drücken Sie Wählen. Wählen Sie Lokalen POI suchen.
3
Wählen Sie die gewünschte Kategorie.
4
Wählen Sie einen Eintrag.
5
Drücken Sie Start auf dem
Bestätigungsbildschirm.
Wie man lokale POI über das Zieleingabemenü sucht
Sie können lokale POI auch über das Zieleingabemenü suchen.
1
Wählen Sie zuerst ein Ziel über
Zieleingabe.
Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm
2
Optionen.
Befolgen Sie die Schritte 3 bis 5 wie oben
3
unter “Wie man lokale POI direkt auf der Karte sucht” angegeben.
25
■ Ein Ziel im Adressbuch speichern
Jedes Ziel kann im Adressbuch gespeichert werden.
1
Wählen Sie ein Ziel mit einer beliebigen Methode.
2
Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm Optionen.
3
Drücken Sie Ins Adressbuch eintragen.
4
Der Bildschirm “Namen eingeben” erscheint.
Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie OK. Hinweis:
5
Details zur Zeichenauswahl, siehe Seite 17.
Nachdem der Eintrag gespeichert wurde, kehrt
das System zum Hauptmenü zurück.
26
■ Zwischenziele setzen
Sie können bis zu 10 Zwischenziele zwischen Ihrer aktuellen Position und Ihrem Ziel setzen. Das Endziel muss vor der Eingabe der Zwischenziele eingestellt werden.
Wie man ein Zwischenziel direkt auf der Karte eingibt
1
Drücken Sie an irgendeiner Stelle auf die
Kartenanzeige.
Das Fadenkreuz erscheint.
2
Bewegen Sie das Fadenkreuz an die gewünschte
Stelle, wo ein Zwischenziel gesetzt werden soll.
3
Drücken Sie Wählen.
4
Wählen Sie Als Zwischenziel setzen
und drücken Sie Neuberechnung.
5
Drücken Sie Bearbeiten, wenn Sie die
Zwischenziele modifizieren wollen.
Hinweis:
einen Eintrag (gelb markiert) zu wählen.
6
Drücken Sie Löschen um die Auswahl zu löschen.
Drücken Sie Tasten ▲▼, um die Reihenfolge der Zwischenziele zu ändern.
7
Drücken Sie Berechnen, um mit der
Routenführung zu beginnen.
Verwenden Sie die Pfeile auf der rechten Seite, um
Wie man ein Zwischenziel über das Zieleingabemenü eingibt.
Sie können ein Zwischenziel auch über das Zieleingabemenü eingeben. Zuvor muss ein Endziel eingestellt werden.
1
Wählen Sie ein Ziel mit einer beliebigen Methode.
2
Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm Optionen.
3
Wählen Sie Als Zwischenziel setzen und
drücken Sie Neuberechnung.
Wie man ein Zwischenziel über das Adressbuch eingibt.
1
Wählen Sie einen Eintrag aus dem Adressbuch (siehe Seite 19).
2
Wählen Sie im Bestätigungsbildschirm Optionen.
3
Wählen Sie Als Zwischenziel setzen und drücken Sie Neuberechnung.
27
28
HEIMADRESSE
■ Ziel als Heimadresse einstellen
Sie können von überall nach Hause gelangen, sobald Ihre Heimadresse eingegeben wurde. Hinweis:
Um die Heimadresse zu bearbeiten, siehe Seite 38.
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Heimadresse
2
Drücken Sie Start auf dem
Bestätigungsbildschirm.
■ Eine alternative Route nach Hause finden
Wählen Sie Hauptmenü
· Schnellste Route, Autobahn maximieren
· Schnellste Route, Autobahn minimieren
· Kürzeste Route
· Mit/Ohne mautpflichtigen Straßen
· Mit/Ohne Fähre
· Mit/Ohne Autoreisezug
· Mit/Ohne Citymaut Zone (in Grossbritannien, London)
Heimadresse
Routenoptionen
Nach Hause mit einer Taste
Für eine noch einfachere Methode, umgehend nach Hause geführt zu werden, können Sie die Flagge Taste drücken und 3 Sekunden lang gedrückt halten. Es wird sofort der Bestätigungsbildschirm für die Zieleingabe angezeigt und Sie werden zu Ihrer Heimadresse geführt, nachdem Sie Start drücken.
auf der runden
ROUTE
■ Die Manöverliste während der Routenführung erneut aufrufen
Sie können sich eine Liste von Straßennamen und kommenden Abbiegungen und Straßen ansehen. Hinweis:
Um einen bestimmten Abschnitt ansehen zu können, wählen Sie eine Straße/ein Manöver aus der Liste.
Um nach oben/unten zu scrollen, drücken Sie die Tasten ▲▼.
Zuvor muss ein Ziel eingestellt werden.
Wählen Sie Hauptmenü.
1
Route
Drücken Sie Manöverliste.
2
Eine Liste der kommenden Straßen
3
und Abbiegungen erscheint auf dem Bildschirm.
■ Eine alternative Route suchen
Drücken Sie Hauptmenü.
Route
Routenoptionen
Basierend auf den Charakteristiken der Route können Sie eine andere Route auswählen und neu berechnen:
· Schnellste Route, Autobahn maximieren
· Schnellste Route, Autobahn minimieren
· Kürzeste Route
· Mit/Ohne maupflichtiger Straße, Fähre, Autoreisezug und Citymaut Zone (in Grossbritannien, London)
29
■ Eine Straße umfahren
Drücken Sie Hauptmenü.
Route
Umfahren
Drücken Sie Verkehrsinformationen, um eine neue Route zu berechnen und Straßenabschnitte mit Verkehrsstörungen, die als TMC-Ereignisse übertragen
werden, zu umfahren. Sie können auch die Befahrene
Straße oder eine Andere Straße umfahren (wählen Sie
aus der Manöverliste).
■ Route löschen
Wählen Sie HauptmenüRoute
Löschen➔ Ja
Hinweis: Nach dem Löschen des Ziels können Sie das Routenmenü erst wieder aufrufen, wenn ein neues Ziel gewählt wurde.
■ Route neu berechnen
30
Wählen Sie HauptmenüRoute
Neuber.
Beginnt eine Routenberechnung von Ihrer aktuellen Position aus.
MOBILTELEFON
Die meisten Bluetooth-fähigen Mobiltelefone können entsprechend eingestellt und an den Blackbird angeschlossen werden. Sobald Sie Ihr Mobiltelefon mit dem Blackbird verbunden und synchronisiert haben (siehe Einstellungen auf Seite 43), können Sie Anrufe tätigen und empfangen und auf viele andere praktische Funktionen zugreifen. Es kann sein, dass einige Bluetooth-fähige Mobiltelefone nicht mit dem Blackbird kompatibel und einige Funktionen auch nach der Synchronisation und dem Anschluss an den Blackbird nicht benutzbar sind. Hinweis: Die Übermittlung der Daten von Ihrem Mobiltelefon an den Blackbird kann einige
Minuten dauern.
■ Anrufe tätigen
Wählen Sie Hauptmenü
1
Die zwölfstellige Tastatur benutzen
Ihr Telefonbuch benutzen
(Wenn Ihr Telefon synchronisiert wurde, siehe Anweisungen auf Seite 42.)
Eine Liste erscheint.
Der Bestätigungsbildschirm mit den detaillierten Angaben
Mobiltelefon
Drücken Sie Nummer wählen
2
Geben Sie die Telefonnummer ein und
drücken Sie die Taste Anruf.
Drücken Sie Telefonbuch
3
Geben Sie die ersten Buchstaben des
Kontaktes ein, den Sie anrufen möchten.
Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der
Liste aus.
des Kontaktes erscheint.
Drücken Sie Nummer wählen , um den Anruf
zu tätigen.
Gewählte Rufnummern, Anrufe in Abwesenheit oder Angenommene Anrufe aus Ihrer Anrufliste benutzen
4
Drücken Sie Gewählte Rufnummern, Anrufe
in Abwesenheit oder Angenommene Anrufe.
Eine Anrufliste erscheint.
Hinweis: Drücken Sie die Symbole um zur Karte oder zum Hauptmenü zu wechseln. Drücken Sie das rote Telefonsymbol um zum Anrufmenü zurückzukehren.
Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der Liste aus. Der
Bestätigungsbildschirm erscheint, wenn vorhanden, mit den detaillierten Angaben des Kontaktes.
Drücken Sie Nummer wählen , um den Anruf zu tätigen.
Sie können den Blackbird während eines aktiven Anrufes weiterhin benutzen.
31
Anrufe annehmen
Wenn ihr Mobiltelefon aktiv mit dem Blackbird verbunden ist, öffnet sich bei einem eingehenden Anruf ein Popup-Fenster. Die Telefonnummer des Anrufers wird, wenn verfügbar, angezeigt. Drücken Sie entgegenzunehmen oder Anruf zu ignorieren.
Antworten um den Anruf
Ignorieren um den
■ Menü für Anrufoptionen
Drücken Sie während einem aktiven Anruf das rote Telefonsymbol um das Menü für Anrufoptionen aufzurufen. Dieses Menü zeigt den Namen und die Telefonnummer des Gesprächspartners sowie die Dauer des Anrufes an. Folgende Optionen sind ebenfalls über dieses Menü zugänglich:
Stumm schalten
Ermöglicht Ihnen, temporär das Mikrofon auszuschalten, so dass Sie den Anrufer zwar noch hören können, aber der Anrufer Sie nicht hören kann.
Transfer zum Telefon
Sie können den Anruf für mehr Flexibilität vom Blackbird zu Ihrem Mobiltelefon transferieren.
Anruf beenden
Beendet Ihr aktuelles Telefongespräch.
Hinweis: Nach dem Beenden eines Gesprächs werden Sie automatisch zum letzten Menü zurückgebracht.
32
INFORMATIONEN
■ Eine simulierte Navigation
Sie können sich eine Demonstration der Routenführung des Navigationssystems ansehen. Hinweis: Wählen Sie ein Ziel, bevor Sie die Demonstration starten.
Demonstration starten
1
Route berechnen.
Wählen Sie Hauptmenü.
2
Demonstration beenden
Informationen.
Start Demo.
3
Die Demonstration beginnt.
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Informationen.
Stop Demo.
2
Die Demonstration wird beendet.
■ GPS-Status
Sie können sich die dynamischen Positionsinformationen vom Satelliten, wie Signalstärke, Kompass (Richtungsinformationen), Breiten-/Längengrad, ungefähre Höhe über NN und Geschwindigkeit ansehen. Mit dieser Funktion können Sie Informationen zum GPS Satellitensignal ansehen. Eine Erklärung der Anzeige wird weiter unten gegeben.
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Informationen.
GPS-Status.
33
Die folgenden Mitteilungen werden angezeigt, während der GPS-Empfänger Satelliten sucht:
“Suche GPS-Satelliten”: Blackbird sucht den Himmel nach GPS-Satelliten ab.
“Empfange GPS-Signal”: Blackbird ermittelt Informationen zur Position von 1 bis 3 Satelliten, während er nach weiteren Satelliten sucht (es werden mindestens 4 benötigt).
“Berechne GPS-Position”: Blackbird benötigt ein (für 30 Sekunden) ununterbrochenes Signal von mindestens 4 gefundenen Satelliten, um Ihre Position genau bestimmen zu können.
“Vorübergehend schwacher GPS­Empfang”:
oder hohe Gebäude in der Umgebung können kurzfristig die Korrektur der Position verhindern (akzeptabel, wenn weniger als 30 Sekunden).
“Schwaches GPS-Signal, keine Positionierung möglich”: Sie befinden
sich in einem Gebiet, in dem das GPS-Signal anhaltend schwach ist (für mehr als 30 Sekunden), was es unmöglich macht, Ihre Position zu korrigieren.
“Kein Empfang, GPS nicht verfügbar”: Sie befinden sich in einem Gebiet, in dem der Empfang von den GPS-Satelliten blockiert wird.
Gewitter, dichtes Blattwerk
■ Bordcomputer
Der Kilometerzähler zeigt die Länge der Route und die Reisezeit an.
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Informationen
Bordcomputer.
Durchschnitt Durchschnittliche Geschwindigkeit seit Reiseinfo zurückgesetzt wurde.
Gesamtdurchschnitt Durchschnittliche Geschwindigkeit seit Fahrtbeginn.
Höchstgeschwindigkeit Maximale Geschwindigkeit, die bei dieser Fahrt erreicht wurde.
Fahrzeit Zeit, in der sich das Fahrzeug bewegt hat, seit Reiseinfo das letzte Mal
zurückgesetzt wurde.
Standzeit Zeit, in der sich das Fahrzeug nicht bewegt hat, seit Reiseinfo das letzte
Mal zurückgesetzt wurde.
Gesamtzeit Gesamtzeit der Fahrt, was immer der Summe der Fahrzeit und der
Standzeit entspricht.
34
35
■ Verkehrsinformationen
Verkehrs-
störung, die nicht auf der berechneten
Route liegt.
Verkehrssituation überprüfen
1
Wählen Sie Hauptmenü Information.
Verkehrsinformationen oder
drücken Sie auf das TMC-Symbol auf der Karte.
2
Eine Liste mit Verkehrsstörungen
erscheint.
Verkehrsstörung auf der berechneten Route, welche die dynamische Führung auslöst (Ruhender Verkehr, Stockender Verkehr, Straßensperrung usw.).
Verkehrsstörung auf der berechneten Route, welche die dynamische Führung nicht auslöst (Baustelle, Spursperrung usw.).
Nach Entfernung/Nach Straße
Die Liste kann nach Entfernung zu Ihrer aktuellen Position oder nach Straßennamen sortiert werden.
Auf Route
Wenn diese Option aktiviert ist, werden nur Verkehrsstörungen auf der aktuellen Route angezeigt.
36
Weitere Informationen zu einer Verkehrsstörung erhalten
Sie können weitere Informationen zu einer bestimmten Verkehrsstörung erhalten, indem Sie auf den entsprechenden Eintrag in der Liste der Verkehrsstörungen drücken.
Hinweis: Der Umfang der Informationen hängt von den Daten ab, die der TMC-Serviceanbieter sendet.
Karte
Die Position der Verkehrsstörung wird durch Drücken von
auf der Karte angezeigt.
Detail
Details zu der Verkehrsstörung werden angezeigt, sofern Informationen dazu vorhanden sind.
Durch Drücken von der Verkehrsstörung anzeigen.
können sie auch die Position
37
Zur Verbesserung des Empfangs von Verkehrsfunk bitte folgende Anweisungen beachten
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einen autorisierten ALPINE-Händler oder den ALPINE-Kundendienst.
Methode 1
Methode 2
1
Trennen Sie die RDS-Antenne vom Stromkabel. Lösen Sie etwa 13 cm / 5 inches ab.
Hier schneiden
2
Lassen Sie die RDS-Antenne frei hängen (Abbildung unten).
1
2
(Wenn sich dadurch der Verkehrsfunk-
Empfang nicht verbessert, fahren Sie mit Methode 2 fort.)
■ Systeminformationen
Sie können auf diesem Bildschirm die Anwendungssoftware, Datenbankversion und andere Informationen überprüfen. Notieren Sie sich diese Informationen und teilen Sie sie mit, wenn Sie sich an den ALPINE-Kundendienst oder einen autorisierten ALPINE-Händler wenden.
Trennen Sie die RDS-Antenne über die gesamte Länge vom Stromkabel, so dass dieses nur noch mit der Station verbunden ist. Hier schneiden
Befestigen Sie die RDS-Antenne an der Windschutzscheibe. Siehe Abbildung unten.
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Informationen
Systemiformationen.
BEARBEITEN
Die Heimadresse und im Adressbuch gespeicherte Adressen können bearbeitet werden, um schneller aufgerufen werden zu können. Auch weitere Informationen wie Telefonnummern und Symbole können bearbeitet werden.
■ Heimadresse bearbeiten
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Siehe nächste Seite für Details
Bearbeiten
Drücken Sie Heimadresse
2
bearbeiten.
3
Der Bildschirm “Heimadresse
bearbeiten” erscheint.
(1).
■ Adressbuch bearbeiten
1
Wählen Sie Hauptmenü.
2
3
Wählen Sie den Eintrag, den Sie
4
Hinweis: Wählen Sie ALLE LÖSCHEN, um alle im Adressbuch gespeicherten Einträge zu löschen.
Bearbeiten
Drücken Sie Adressbuch
bearbeiten
Eine Adressliste erscheint.
bearbeiten möchten.
Der Bildschirm “Adresse
bearbeiten” erscheint. Siehe nächste Seite für Details (2).
■ Vorherige Ziele löschen
1
Wählen Sie Hauptmenü.
Hinweis: Wählen Sie ALLE LÖSCHEN, um alle Einträge zu löschen.
Bearbeiten
2
Drücken Sie Vorheriges Ziel
löschen.
3
Wählen Sie einen Eintrag.
4
Drücken Sie JA, um den Eintrag
zu löschen.
38
(1) (2)
Name Drücken Sie Name um den
angezeigten Namen des Eintrages zu ändern. Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie OK.
Telefon Drücken Sie Telefon um die
angezeigte Telefonnummer des Eintrages zu ändern.
Schließen Sie Länder- und
Ortsvorwahl bei der Eingabe mit ein, damit Sie mit Ihrem Bluetooth­fähigen Mobiltelefon von überall her Anrufe tätigen können.
Bildschirm
“Namen eingeben”
Bildschirm “Telefonnummer
bearbeiten”
Karte Drücken Sie Karte, um eine
Voransicht der Eingabe auf der Karte gezeigt zu bekommen.
Löschen Drücken Sie Löschen, um den
gespeicherten Eintrag zu löschen.
Symbol Drücken Sie Ein/Aus um das Symbol
auf der Karte ein-/auszublenden.
Drücken Sie Symbol um zum
Bildschirm "Symbol auswählen" zu gelangen. Wählen Sie ein Symbol und drücken Sie OK.
Hinweis: "Symbol auswählen" ist nur für das Adressbuch verfügbar.
Bildschirm “Löschen”
Bildschirm
"Symbol auswählen"
39
UNTERHALTUNG
■ Musik vom Blackbird wiedergeben
Sie können Musikdateien im MP3 oder WMA Format von Ihrer SD- oder MMC­Karte abspielen. Wenn Sie Ihren Blackbird benutzen, kann Ihre Musik für eine bessere Übersicht in Unterverzeichnissen geordnet werden.
Hinweis: Blackbird unterstützt nur MP3 und WMA Dateien ohne DRM.
1
Führen Sie eine SD- oder MMC-Karte, auf der sich Verzeichnisse mit Musikdateien befinden, in den SD-/MMC-Steckplatz. Das System sucht nach Musik.
Drücken Sie
2
3
Wählen Sie ein Verzeichnis und dann einen Song, der wiedergegeben
Verzeichnissuche, um die Speicherkarte zu durchsuchen.
werden soll.
Zeigt Songtitel und Künstler-
Verzeichnis-
nummer
Datei-
nummer
Zurück
Play/
Pause
M.I.X.
Drücken Sie Lieder in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Drücken Sie M.I.X. erneut, um die zufällige Wiedergabe zu beenden.
M.I.X. um die
Vorwärts
Nächstes
Verzeichnis
Letztes
Verzeichnis
REPEAT
Drücken Sie REPEAT um einen Musiktitel zu wiederholen.
Drücken Sie alle Musiktitel zu wiederholen. Drücken Sie Mal, um die Wiederholung zu beenden.
REPEAT erneut, um
REPEAT ein drittes
namen an
Wiedergabe­zeit
Verzeichnis-
suche
40
41
EINSTELLUNGEN
Im Menü "Einstellungen" können Sie die Einstellungen für Bluetooth, Display, Routenführung, Zeit, Maßeinheit/Tastatur, System und Verkehrsinformationen einstellen.
Wählen Sie Hauptmenü
1
Einstellungen
Bluetooth Einstellungen
Bluetooth-fähige Mobiltelefone können mit dem Blackbird verbunden werden. Sie können dieses Interface in den Bluetooth Einstellungen individuell anpassen.
Wählen Sie Hauptmenü
Einstellungen
Bluetooth
Das Menü "Bluetooth Einstellungen" erscheint und zeigt die Einstellungsoptionen. Drücken Sie die Taste mit dem großen Pfeil im unteren Teil des Bildschirms, um weitere Optionen anzuzeigen. Alle Bluetooth Einstellungsoptionen sind unten aufgelistet.
Bluetooth
Erlaubt Ihnen, die Bluetooth-Funktion ein- oder auszuschalten.
Neues Mobiltelefon hinzufügen
Mit "Neues Mobiltelefon hinzufügen" können Sie Ihr Mobiltelefon mit dem Blackbird
verbinden. Drücken Sie Start, um mit dem Verbindungsprozess zu beginnen. Befolgen Sie die Ihrem Mobiltelefon entsprechenden Anweisungen für das Verbinden.
Automatische Verbindung
Ist "Automatische Verbindung" eingeschaltet, verbindet sich das zuletzt verbundene Mobiltelefon automatisch erneut mit dem Blackbird, wenn es sich in dessen Reichweite befindet und wenn Bluetooth bei beiden eingeschaltet ist.
42
Automatische Antwort
Erlaubt dem Blackbird, eingehende Anrufe nach dem ersten Läuten automatisch zu beantworten.
Telefonbuch
Drücken Sie Aktualisieren, um die Übertragung des Telefonbuches und der Anrufliste vom verbundenen Mobiltelefon zum Blackbird zu starten.
Gerätename
Der Displayname des Blackbird kann hier durch wählen von Ändern geändert werden.
Bluetooth-Passwort
Das für die Verbindung des Blackbird mit Ihrem Mobiltelefon benötigte Passwort kann hier geändert werden. Durch drücken von Zurücksetzen wird die Werkseinstellung (0000) wieder hergestellt.
Bluetooth Anzeigeleuchte
Wenn sich der Blackbird in der Station befindet oder im Handheld-Modus gebraucht wird, zeigt die kleinere blaue LED-Leuchte, die den inneren Ring des Navigationsringes umgibt, den Bluetooth-Zustand wie folgt an:
Suchmodus Wenn Neues Telefon hinzufügen aktiviert ist, blinkt die Anzeige für
ca. 30 Sekunden..
Bluetooth Verbunden Wenn Bluetooth eingeschaltet und verbunden ist leuchtet die
Anzeige konstant.
Eingehender Anruf Bei einem eingehenden Anruf blinkt die Anzeige dreimal kurz auf.
Aktiver Anruf Während eines aktiven Anrufs pulsiert die Leuchte langsam.
43
Verbinden Ihres Bluetooth-fähigen Mobiltelefons
Gehen Sie zu den Bluetooth Einstellungen und schalten Sie
➔
Bluetooth ein. Drücken Sie Start um ein neues Telefon hinzuzufügen.
➔
Stellen Sie sicher, dass bei Ihrem Mobiltelefon Bluetooth eingeschaltet
➔
ist und suchen Sie dann nach Bluetooth-Geräten. Wählen Sie Blackbird und geben Sie das auf dem Blackbird-
➔
Bildschirm angezeigte Passwort ein. Die Werkseinstellung ist "0000". Der innere Ring des Navigationsringes Ihres Blackbird sollte konstant
➔
leuchten, um anzuzeigen, dass Ihr Mobiltelefon verbunden ist.
■ Displayeinstellungen
Wählen Sie Hauptmenü
Einstellungen
Display
Helligkeit
Die Helligkeit des Bildschirms kann von 0 (dunkel) bis 15 (hell) eingestellt werden.
Farbe der Karte
Tag - Anzeige in hellen Farbtönen Nacht - Anzeige in dunklen Farbtönen Auto - schaltet automatisch zwischen
Tag- und Nacht-Modus um
Kartendesign
1 - Geographische Merkmale werden
in hellen Farben angezeigt (Werkseinstellung)
2 - Geographische Merkmale werden
in dunklen Farben angezeigt
POI Symbol und Heim Symbol
Die POI Symbole und das Heim Symbol können ein- und ausgeblendet werden. Durch Drücken von Bearbeiten wird eine Liste mit POI-Kategorien angezeigt, aus der die auf der Karte einzublendenen Kategorien ausgewählt werden können.
Wegmarkierung
Die Wegmarkierungsfunktion erlaubt es Ihnen, eine gepunktete Wegmarkierung ein- und auszuschalten, die den Verlauf des Fahrzeugsymbols anzeigt. Dies ist besonders hilfreich für Liebhaber von Geländefahrten.
Hintergrundfarbe
Sie können zwischen einem blauen und einem grauen Hintergrund für alle Menüseiten wählen.
Diaplayjustierung
Die "Einstellen" Taste ist nur bei angedocktem Blackbird aktiv. Sie können hiermit kleinere Justierungen an der Ausrichtung (oben/unten/links/rechts) des Displays vom Bild des angedockten Blackbird vornehmen.
■ Routenführungseinstellungen
Sprachausgabe
Hier können Sie die Sprachausgabe der Routenführung ein- und ausschalten.
Navi Mix Vol.
Hier können Sie die Lautstärke der Sprachausgabe auf einer Skala von 0 bis 15 auf die Musik abstimmen.
Zeitanzeige
Die geschätzte verbleibende Zeit oder die geschätzte Ankunftszeit können hier eingestellt werden. Zeit und geschätzter Ankunftszeit wechseln. Siehe Seite 15.
Sie können auch direkt auf der Kartenanzeige zwischen verbleibender
Warnton
Für persönliche POI kann ein Warnton ein- oder ausgeschaltet werden.
■ Zeiteinstellungen
Sie können die Zeitzone und Sommerzeit einstellen.
■ Maßeinheit / Tastatur
Sie können zwischen Meilen oder Kilometer als Maßeinheit wählen und die benötigte Tastatur auswählen.
■ Systemeinstellungen
Sender
Wenn eingeschaltet, sendet der FM Sender Musik und Sprachausgaben (falls eingeschaltet) auf eine verfügbare Frequenz Ihres FM Autoradios. Siehe Seite 46.
Frequenz
Ermöglicht Ihnen, zur Suche der Station mit dem besten Empfang die Frequenz zu wechseln, um mit Ihrem FM Radio Musik zu hören. Siehe Seite 46.
Hinweis: Befolgen Sie bitte den Rechtszustand des im entsprechenden Staat angewandten Systems.
Quittungston
Sie können den Quittungston für die Tasten des Bedienfelds ein- und ausschalten
Alle Einstellungen zurücksetzen
Alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
44
45
■ Verkehrsinformationen
Hinweis: TMC-Dienste werden in den folgenden Ländern gesendet: Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, England, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden, Schweiz und Niederlande. Der Dienst kann aufgrund eines ungenügenden FM Radioempfangs zeitweilig nicht verfügbar sein.
Land
Auto - Das System wählt automatisch das Land, in
dem Sie sich befinden.
Manuell - Sie können manuell ein bestimmtes
Land auswählen, besonders, wenn Sie im Grenzgebiet Probleme mit dem Empfang haben.
Radiosender
Auto - Das System wählt automatisch den Sender
Manuell - Sie können einen bestimmten Sender
Dynamische Führung
Auto - das System berechnet automatisch eine
Manuell - das System zeigt ein Popup-Fenster - Sie
Aus - das System berücksichtigt keine TMC-
mit dem besten Empfang.
manuell auswählen. Es kann einige Minuten dauern, alle Radiosender zu durchsuchen und eine Liste anzuzeigen, aus der Sie einen bestimmten Radiosender wählen können.
neue Route, falls es auf der aktuellen Route eine als TMC-Ereignis gesendete Verkehrsstörung gibt.
können wählen, ob Sie die Verkehrsstörung auf der aktuellen Route durch eine Neuberechnung umfahren möchten, oder ob Sie die Verkehrsstörung ignorieren und die aktuelle Route beibehalten wollen.
Ereignisse.
Symbole
Sie können Symbole, die Verkehrsstörungen anzeigen, auf der Karte ein- und ausblenden. Die Symbole beziehen sich auf verschiedene TMC-Ereignisse.
46
WEITERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
■ Wie Sie die Routenführung und Musik über Ihr Autoradio hören können
Den Sender einschalten und Musik über Ihr Radio abspielen
Sie können mit Blackbird Musik und die Sprachausgabe der Routenführung direkt an ihr FM Radio senden.
1
Schließen Sie die Station an den Zigarettenanzünder/Stromversorgung Ihres Fahrzeugs an.
2
Schieben Sie den Blackbird in die Station (für Details siehe Seite 11).
3
Schalten Sie Ihr Radio ein. Suchen Sie eine der unten angegebenen FM-Frequenzen, auf der nur Rauschen zu hören ist: 88,1 MHz, 88,3 MHz, 88,5 MHz, 88,7 MHz, 88,9 MHz, 106,7 MHz, 106,9 MHz, 107,1 MHz, 107,3 MHz, 107,5 MHz, 107,7 MHz, 107,9 MHz (dabei sollte der Blackbird zunächst ausgeschaltet sein).
4
Schalten Sie den Blackbird ein.
5
Wählen Sie im Blackbird
Die Standardsendefrequenz ist 88,1 MHz.
6
Schalten Sie in den Systemeinstellungen den Schalter für den Sender auf EIN.
7
Stellen Sie Blackbird auf diese Frequenz ein und spielen Sie Musikdateien auf dem Blackbird ab.
(Drücken Sie
Der Blackbird stellt 12 Frequenzen zur Auswahl. Sie werden ein paar Frequenzen ausprobieren müssen, bevor Sie diejenige finden, die in Ihrem Fahrzeug am besten funktioniert.
Hinweis: Befolgen Sie bitte den Rechtszustand des im entsprechenden Staat
angewandten Systems.
Hauptmenü ➔ Musik, oder drücken Sie einfach auf die Musiktaste)
Hauptmenü ➔ Einstellungen ➔ System.
Den Sender ausschalten
1
Schalten Sie zunächst Ihr Radio aus oder drehen Sie es leise, um lautes Rauschen zu
vermeiden.
2
Wählen Sie im Blackbird Hauptmenü
3
Schalten Sie in den Systemeinstellungen den Schalter für den Sender auf AUS.
EinstellungenSystem.
Wie man die Software und Kartendatenbank aktualisiert
Mit Ihrem Heimcomputer kann Blackbird mit der neuesten Kartendatenbank und Anwendersoftware aktualisiert werden. Befolgen Sie dazu die Anweisungen zur Aktualisierung des Blackbird-Systems, die Sie zusammen mit der Aktualisierungssoftware erhalten haben. Kontaktieren Sie bitte ALPINE für weitere Informationen und die Verfügbarkeit von Aktualisierungssoftware.
47
FALLS ES PROBLEME GIBT
Wenn Sie auf ein Problem stoßen sollten, prüfen Sie bitte zunächst die folgend aufgeführten Punkte. Mit dieser Übersicht können Sie das Problem einkreisen und herausfinden, ob das Gerät fehlerhaft ist. Ansonsten vergewissern Sie sich, dass der Rest Ihres Systems ordnungsgemäß funktioniert und der Akku vollständig aufgeladen ist und setzen Sie sich mit einem autorisierten ALPINE-Händler in Verbindung.
Es erfolgt keine Wiedergabe von der SD-Karte.
Nicht alle SD-Karten sind mit dem Blackbird kompatibel.
Die Telefonfunktionen sind nicht benutzbar.
Es kann sein, dass einige Bluetooth-fähige Mobiltelefone nicht mit dem Blackbird kompatibel und einige Funktionen auch nach der Synchronisation und dem Anschluss an den Blackbird nicht benutzbar sind.
Die Fahrzeugposition stimmt nicht.
Stellen Sie das Gerät zurück (Reset) und fahren Sie das Fahrzeug in ein Gebiet mit gutem GPS-Empfang, damit sich das Gerät neu kalibrieren kann.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
· Kondenswasser
· Die Umgebungstemperatur liegt über 45°C (113°F) indem Sie mit offenen Fenstern fahren oder die Klimaanlage
· Durchgebrannte Sicherung ➔ Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue, dem vorgeschriebenen
Das Gerät funktioniert nicht, wenn es aus der Station oder dem Dock entfernt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Akku komplett aufgeladen ist. Das Gerät wird in der Station oder dem Dock bei ausgeschalteter Zündung nicht aufgeladen.
Das Gerät braucht sehr lange, um ein GPS-Signal zu erfassen.
Es kann sehr lange dauern, bis das Gerät ein GPS-Signal erfasst, wenn das Gerät mehr als 300 km von dem Ort entfernt eingeschaltet wird, wo es zuvor ausgeschaltet wurde. Das befolgen dieser Schritte beschleunigt den Vorgang durch das zurücksetzen des GPS-Empfängers:
Gehen Sie zum Bildschirm GPS-Status (siehe Anweisungen auf Seite 33).
Drücken Sie die Nach-Unten-Taste (Taste für das Heranzoomen) und halten Sie sie während
2 Sekunden gedrückt.
Eine Nachricht erscheint, die das Zurücksetzen des GPS-Empfängers anzeigt.
Schwaches RDS-TMC Signal.
Um die Stärke des RDS-Signals zu verbessern, kann es notwendig sein, dass Sie die RDS-Antenne vom
Stromkabel der Station trennen. Befolgen Sie sorgfältig die folgenden Anweisungen:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Zigarettenanzünder-Ladegerät aus dem
Zigarettenanzünder.
Ermitteln Sie die RDS-Antenne. Die Antenne ist das dünnere, schwarze, isolierte Kabel, das sich
parallel zum dickeren Stromkabel an dessen gesamter Länge entlangzieht (siehe Abbildung auf Seite 37).
Schneiden Sie die RDS-Antenne sorgfältig an dem Punkt durch, wo Sie in das Verbindungsstück,
das Sie mit dem Zigarettenanzünder-Ladegerät verbindet, übergeht. Geben Sie acht, dass Sie NUR die Antenne und nicht das dickere Stromkabel durchschneiden.
Trennen Sie die Antenne auf einer Länge von etwa 130 cm sorgfältig vom Stromkabel und lassen
Sie sie frei hängen.
Legen Sie die Antenne auf das Armaturenbrett des Fahrzeugs oder bringen Sie sie, um die besten
Resultate zu erzielen, an der Windschutzscheibe an.
Lassen Sie genügend Zeit, um das Kondenswasser verdunsten zu
lassen (etwa 1 Stunde). Verringern Sie die Temperatur im Fahrzeug auf unter 45°C (113°F)
➔
einschalten.
Bemessungsstrom entsprechende Sicherung (eine 2A-Sicherung befindet sich im Kopf des Zigarettenanzünder-Adapters).
48
LIEFERUMFANG
■ Zubehör
Station mit
Zigarettenanzünder-
Ladegerät
Bedienungsanleitung
auf CD
• Attrappe einer SD-Karte (Im Hauptgerät) • Externe GPS-Antenne
• Netzstecker für Europa und das Vereinigte Königreich • Externes Mikrofon
• Befestigungsplatte für Station
Netzteil
Kurzreferenz
USB-Kabel
Tragetasche
■ Optionales Zubehör
Das folgende Zubehör erhalten Sie bei Ihrem autorisierten ALPINE-Händler.
1. IVA-W205R/IVA-W505R – Eine ALPINE AV-Bedieneinheit mit eingebautem Dock, um
Ihren Blackbird als Teil Ihres Fahrzeugs zu integrieren.
PMD-DOK2 – Eine Dockingstation, die es Ihnen erlaubt, Blackbird-Navigation und
2. Musikabspielgeräte über Ihre ALPINE Multimedia-Station oder einen externen Monitor zu bedienen.
RUE-4135 – Eine kombinierte Fernbedienung für Navigation und Audio, die es Ihnen
3. erlaubt, die meisten Funktionen des Blackbird ferngesteuert zu bedienen.
49
TECHNISCHE DATEN
Maße des Hauptgeräts 145 mm x 74 mm x 29 mm (6.1" x 2.9" x 1.2")
Gewicht des Hauptgeräts 227 g (8 oz)
CPU SiRF Atlas III
GPS Integriertes 16 Kanal GPS, eingebaute Hauptgerät-Antenne
mit Verbindung für eine optionale externe Antenne
Speichermedium Integrierter Flash-Speicher mit vorinstallierten Karten von
West- und Osteuropa.
Kartensteckplatz Secure Digital (SD) oder Multimedia Card (MMC) für die
Wiedergabe von Musikdateien im MP3 oder WMA Format
Audio Integrierte Lautsprecher im Hauptgerät, Aktiv-Lautsprecher in
der Station , Stereo-Kopfhörerbuchse, optionale Audioausgabe über die Dockingstation
FM Sender In der Station integriert, bis zu 12 wählbare Frequenzen
RDS-TMC Empfänger Im Hauptgerät integriert, mit Antenne im Stromkabel der
Station
USB-Schnittstelle 2.0
Stromversorgung Handheld-Modus 5V @ 1A (durch 1100 mAh Li-Polymer Akku, Betriebszeit bei
ununterbrochener Nutzung etwa 2 Stunden)
Stations-Modus 12 VDC @ 2A (über Zigarettenanzünder-Adapter) Sicherung AGC/3AG -2Amp
Betriebstemp. 0° bis +60°C (32° bis 140°F)
Lagerungstemp. -25° to +70°C (-13° to 158°F)
Display Bildschirmdiagonale 4.0” Auflösung QWVGA 480 x 272 Pixel Bildschirmtyp Digitales TFT Display mit blendfreiem Touchscreen Helligkeit 320 Nits (typisch)
Hinweis: Aus Gründen der Produktverbesserung können sich die technischen Daten und
das Design dieses Geräts ohne Ankündigung ändern.
50
INDEX
A
Akkuzustand 15 Alle Einstellungen zurücksetzen 44 Anbringen des Blackbird 11 Andocken an den IVA-W205R/
IVA-W505R (nicht inbegriffen) 12 Anrufe annehmen 32 Anrufe tätigen 31 Automatische Antwort 42 Automatische Verbindung 41
B
Bearbeiten 38
Adressbuch bearbeiten 38
Heimadresse bearbeiten 38
Vorherige Ziele löschen 38 Bildschirm“Ziel bestätigen” 17 Bluetooth-Passwort 42 Bluetooth Anzeigeleuchte 42
D
Das Navigationssystem aus der Station
entfernen 11 Den Blackbird zurücksetzen (Reset) 12 Diaplayjustierung 43 Dynamische Führung 45
E
Einstellungen 41
Bluetooth Einstellungen 41
Displayeinstellungen 43
Maßeinheit/Tastatur 44
Routenführungseinstellungen 44
Systemeinstellungen 44
Verkehrsinformationen 45
Zeiteinstellungen 44 Ein Ziel im Adressbuch speichern 26 Entfernen des Blackbird vom
IVA-W205R/IVA-W505R 12
F
Falls es Probleme gibt 47 Farbe der Karte 43 Folgende Punkte für einen sicheren
Gebrauch beachten 3 Frequenz 44
G
Gerätename 42 Grundlegende Funktionen 13
H
Heimadresse 28
Eine alternative Route nach Hause
finden 28
Nach Hause mit einer Taste 28
Ziel als Heimadresse einstellen 28 Helligkeit 43 Hintergrundfarbe 43
I
Index 50 Informationen 33
Bordcomputer 34
Eine simulierte Navigation 33
GPS-Status 33
Systeminformationen 37 Installation 11
K
Kartendesign 43 Kartenfunktion 15
Anzeige der geschätzten Zeit
einstellen 15 Die Ansage wiederholen 15 Die Kartenausrichtung einstellen 15 Ein Ziel direkt auf der Kar tenanzeige
auswählen 16 GPS-Status 15 Karte heraus-/heranzoomen 15 Kartenanzeige umschalten 16 Verkehrsinformationen (TMC) 15
L
Land 45 Lokalen POI suchen 25
M
Menü für Anrufoptionen 32
N
Navi Mix Vol. 44 NAVTEQ Endbenutzer-Lizenzvertrag 5 Neues Mobiltelefon hinzufügen 41 Nutzungsvertrag 5
P
POI Symbol und Heim Symbol 43
Q
Quittungston 44
R
Radiosender 45 Route 29
Die Manöverliste während der
Routenführung erneut aufrufen 29 Eine alternative Route suchen 29 EineStraßeumfahren 30 Route löschen 30 Route neu berechnen 30
S
Sender 44 Sicherheitshinweise 2 Sprachausgabe 44 Symbole 45 Systemmerkmale 9
T
Technische Daten 49 Telefonbuch 42
U
Unterhaltung 40
Musik vom Blackbird
wiedergeben 40
V
Verbinden Ihres Bluetooth-fähigen
Mobiltelefons 43
Verkehrsinformationen 35
W
Warnton 44 Warnungen 3 Wegmarkierung 43 Weitere nützliche Funktionen 46
Wie man die Software und
Kartendatenbank aktualisiert 46
Wie Sie die Routenführung und
Musik über Ihr Autoradio hören können 46
Wichtige Informationen 2
Z
Zeitanzeige 44 Zieleingabe 17
Ein Ziel in der Stadtmitte
einstellen 23
Ein Ziel mittels des Adressbuches
einstellen 19
Ein Ziel mittels einer Adresse
einstellen 17
Ein Ziel mittels einer Kreuzung
einstellen 22
Ein Ziel mittels einer Postleitzahl
einstellen 21
Ein Ziel mittels eines kürzlich
eingegeben Ziels einstellen 21
Ein Ziel mittels Koordinaten
einstellen 24
Ein Ziel mittels POI (Places of Interest)
einstellen 19
Zubehör 48
Optionales Zubehör 48
Zwischenziele setzen 27
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY, LTD.
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. paris Nord II,
B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
ALPINE ELECTRONICS (BENELUX) GmbH
© 2008 ALPINE Electronics, Inc. All Rights Reserved
1-1-8 Nishi Gotanda
Shinagawa-ku, Tokyo 141-0031, Japan
Phone 03-5496-8231
19145 Gramercy Place, Torrance,
California 90501 U.S.A.
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
777 Supertest Road, Toronto,
Ontario M3J 2M9 Canada
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
1-888-NAV-HELP (1-888-628-4357)
161-165 Princess Highway,
Hallam Victoria 3803, Australia
Phone 03-8787-1200
ALPINE ELECTRONICS GmbH
Frankfurter Ring 117,
80807 München, Germany
Phone 089-32 42 640
ALPINE ELECTRONICS OF U.K., LTD.
ALPINE House
Fletchamstead Highway,
Coventry CCV4 9TW, U.K.
Phone 0870-33 33 763
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ITALIA S.p.A.
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano
Sul Naviglio (MI), Italy
Phone 02-484781
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
01013 Vitoria (Alava)-APDO 133, Spain
Phone 945-283588
Leuvensesteenweg 510-B6,
1930 Zaventem, Belgium
Tel.: 02-725 1315
© 2008 NAVTEQ. All Rights Reserved
Loading...