Alpine CDA-7990R QUICK REFERENCE GUIDE [DE]

Die neue Herausforderung annehmen, den bestmöglichen Sound im Fahrzeuginnenraum zu realisieren AlpineF#1Status
Alpine hat seit einem Vierteljahrhundert das Ziel verfolgt, den denkbar besten Sound im Fahrzeuginnenraum zu realisieren, eine Umgebung, die rauhen physischen und elektronischen Bedingungen ausgesetzt ist. Alpine hat zur Lösung dieses Problems eine eigene einzigartige bordinterne Akustiktechnologie entwickelt, die sich vollkom­men von der Anlagen-Technologie Zuhause unterscheidet. Die Mobile Multimedia-Ära boomt, und die Aufnahmemedien und Reproduktions­technologien haben sich zu einer bemerkenswerten Form entwickelt. Für aufregende und emotional komplexe Erlebnisse spielt der Sound eine wichtigere Rolle als je zuvor und wird zu einem zentralen Element.
Während Alpine sich als Mobile MultiMedia-Spezialist etabliert hat, haben wir unser unvergleichliches Fachwissen, das mit dem eines Musikinstrumentenbaumeisters zu vergleichen ist und auf einzigartiger Technologie und auf durch langjährige Erfah­rung erlangtes Können basiert, gebündelt. Alpine hat es sich zum Ziel gesetzt, stets den bestmöglichen Sound dieser neuen Ära zu realisieren, und zwar mit Hilfe der sogenannten “micro-dynamics”-Methode. Diese Methode ist aus mikro- und makroskopischen Verfahrensanalysen und -designs entstanden, die für eine größere Präzision in der Reproduktionsgeschwindigkeit und in der Zeitmessung sorgt und somit das musikalische Erlebnis steigert.
Der bestmögliche Sound im Fahrzeuginnenraum garantiert passionierten Zuhörern das absolute Multimedia-Erlebnis. Alpine F#1Status. Die leidenschaftliche Herausforderung beginnt hier.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISESPAÑOLITALIANOSVENSKA
1-DE
CD-Haupteinheit
Sorgfältig ausgewählte und fein abgestimmte Präzisionsbestandteile für “bestmögliche Genauigkeit” und verzerrungsfreie Reproduktion von Kleinstsignalen.
Ein neuer hochpräziser “DP-ST” garantiert genaues Wiederauffinden digitaler
Informationen und hohen Vibrationswiderstand.
Der DP-ST erzielt eine sechsmal höhere Präzision als konventionelle CD-Produkte, indem entlang der X-, Y- und X-Achsen eine genaue Versatzoptimierung eingebunden wird. Der DP-ST hält im Vergleich zu den bereits hochqualitativen Transportvorrichtungen von Alpine den Laser viel senkrechter zur CD. Dies reduziert Datenablesefehler. Da die folgenden Schaltkreise kleinere Fehler korrigieren, werden sie weniger “beansprucht” und verbessern die “Leichtigkeit” der Musik. Der DP/ST besitzt die beste Datenablesegenauigkeit, die derzeit die Industrie hergibt und die nur für Flaggschiff-Modelle vorgesehen ist.
Von Hand ausgesuchte K-Klasse “Sign-Magnitude” 24-Bit D/A-Konverter von Burr-
Brown bieten bestmögliche Präzision.
Es existieren viele Digital-Analog-Konverterarten (DACs): den ursprünglichen Multibit, 1-Bit, Bitstream, MASH, Delta-Sigma, usw. Der Sign-Magnitude-D/A-Konverter bleibt aber immer noch unerreicht. Der Sign-Magnitude Multibit-D/A-Konverter verwendet lasergetrimmte Präzisionsleiter­widerstände, um jedes Bit präzise zu dekodieren, und die einzigartige Bauart eliminiert das Problem der Nulldurchgangsverzerrung. Da auch bei solch sorgfältig hergestellten Präzisionsprodukte Abweichungen auftreten können, wird jeder “K”-klassifizierte D/A-Konverter von Hand sorgfältig für die Anwendung ausgewählt.Produkte der “K”-Klasse erzielen im Vergleich zu der Serien-Produktion eine dreifach niedrigere Verzerrungsrate und einen höheren Rauschabstand.Der D/A-Konverter gehört mit seiner unglaublichen Fähigkeit, Niederpegelstörungen zu eliminieren zur Spitzenklasse, die derzeit produziert werden kann und verleiht der Musikreproduktion folglich einen feinempfindlichen Ausdruck.
Eine Garantie für höchste Präzision: Burr-Brown und der 24-Bit Digitalfilter.
Der PXA-H900 verwendet einen sehr hochwertigen 24-Bit Digitalfilter mit 8-fachem Oversampling. Dieses Gegenstück zum Burr-Brown “Sign-Magnitude” 24-Bit D/A-Konverter verspricht die derzeit höchstmögliche Genauigkeit und Präzision. Genauer gesagt, ist eine Präzisionsreproduktion mit ultrabreitem Dynamikbereich möglich, indem der Störschall außerhalb des hörbaren Bereichs herausgefiltert wird.Dadurch wird eine Fülle an Musikinformationen und Klängen erzeugt.
Durch das Eliminieren von Hochfrequenzstörungen, wird die Stille und die Tiefe
reproduziert: “GIC-Tiefpassfilter”
In allen CD-Systemen bietet ein Tiefpassfilter bei der Musikwiedergabe Schutz vor digitalen Störungen. Anstelle eines herkömmlichen Reihenfilters hat Alpine einen GIC-Filter (Generalized Impedance Converter) eingebaut. Dieser Filtertyp schließt im wesentlichen innere Störsignale kurz, während die Musik direkt zur nächsten Stufe weitergeleitet wird. Ohne diesen Reihenfilter wird die Musik klarer. Bei Verwendung des speziellen GIC-Filters werden Hochfrequenzstörungen eliminiert, die normalerweise durch 8-faches Oversampling nicht eliminiert werden können. Dieser Präzisionstiefpassfilter filtert nur die wirklichen Musikinformationen heraus.
2-DE
Eine Soundqualität wurde erzielt, die mit den herkömmlichen “Balance-” und “Fader”-
Schaltkreisen bisher nicht möglich war: “Unabhängige Präzisionsdämpfer”
In der Vergangenheit wurden analoge Lautstärkeregler vorgezogen. Die herkömmliche analoge Implementierung erfordert drei in Reihe geschaltete Schaltkreise, um die Lautstärke-, Balance- und Faderfunktion zu regeln. Der Sound wird durch alle drei Stufen geschaltet, und bei jeder Stufe werden unvermeidlich einige schwache Verzerrungen und Störungen hinzugefügt. Durch das neue Schaltungsdesign besitzt jeder Kanal sein eigenes elektronisch regelbares Volumen mit Präzisions­leiterwiderstand. Ein Mikrochip berechnet, basierend auf den Anwendereinstellungen, die Ausgangs­einstellung für jeden Kanal und ordnet alle Kanäle zusammen an. Ein Verlust von Musikdaten aufgrund des Durchlaufes von mehreren Stufen wird verhindert.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISESPAÑOLITALIANOSVENSKA
3-DE
Die von verschiedenen Punkten der Schaltung ausgehenden Störungen werden auf ein Minimum beschränkt und reproduziert die noch nie dagewesene “Stille”
DP/ST-Mechanismus mit schwarzem Finish & verkupfertes Chassis mit schwarzem
Finish für weniger Störungseinwirkungen, elektrische Verzerrungen und Datenlesefehler.
Von der CD-Oberfläche ausgehende Laserreflexionen können auf den Laser-Abtastkopf prallen und Übergangsfehler verursachen, wenn die digitalen Bits zwischen 0 und 1 wechseln (“Zittern”). Diese Übergangsfehler werden in Niederpegelstörungen und -verzerrungen umgewandelt. Die DP/ST­Mechanismen sind alle schwarz lackiert, einschließlich der Innenseiten und der Schaltplatte, um solche Eventualitäten auszuschließen. Dadurch werden optische Störungen reduziert und der Rauschabstand, der im reproduziertem Sound leicht hörbar ist, verbessert.
Störungsreduzierung durch Impedanzsenkung beim Stromversor gungssystem:
Vierschichtige Platine mit STAR-Schaltung
Eine vierschichtige Platine ermöglicht zur Störungsminimierung eine ideale Anordnung der Bestand­teile. Des Weiteren werden durch das Verdoppeln der Kupferfoliendicke auf 70mm die Störungen reduziert und die Impedanz des Stromversorgungssystems gesenkt. Eine der vier Schichten ist die Erdung, und die einzigartige STAR-Schaltung (Signal Transit for Accurate Response) von Alpine verhindert eine Erhöhung der Impedanz des Stromversorgungssystems. Durch die Erdungsschicht wurde eine Interferenzreduzierung und eine ideale Anordnung der Bestandteile erzielt
FPC-Abschirmung schaltet Störungen ab
Flexible gedruckte Schaltung
Die FPC ist von zwei Schutzschichten umschlossen und weist Störungseinwirkungen vom Netzkabel und von der Taktgeneratorleitung ab.
Viele sorgfältig ausgewählte “Qualitätsbestandteile” unterstützen die hohe Leistung
des D/A-Konverters
Enthält Nichtmetall-Kohleschichtwiderstände (für hohe Audioqualität) ohne Magnetostriktion, hochqualitative direkt angetriebene Elektrolytkondensatoren, die elektrische Ladung auf dem Kondensator-Coating verhindert, die die Leistungsmerkmale des Kondensators nachteilig beeinträchti­gen kann, per Hand ausgesuchte Hochleistungsverstärker, usw. Die uneingeschränkte Nutzung dieser störungs-/signalverzerrungsbeständigen Vorrichtungen erzielt einen dreifach höheren Rauschabstand.
4-DE
Ein noch nie dagewesener “breiter Dynamikbereich”. Ständige Jagd nach wirkungsvollem und genussvollem “High-Speed Sound”
DC-DC-Resonanzkonverter für stabile Stromversorgung
Während die gewöhnlichen DC-DC-Konverter Rechteckwellen zum Setup-Transformator senden, sendet der DC-DC-Resonanzkonverter mit einem einfach konstruierten und in der Taylor-Schaltung eingebauten Kondensator Sinuswellen zum Setup-Transformator.Der Anteil der in den normalen Stromversorgungseinheiten eingebauten Hochfrequenzkomponenten wird merklich reduziert und Hochfrequenzstörungen und Störspitzen sind extrem gering. Die richtige Lösung für eine einwand­freie Stromversorgung.
Eine leistungsfähige Stromversorgungsschaltung ermöglicht eine Schnellversorgung
mit Spannung, die viermal so groß ist, wie der maximale Stromverbrauch. Sie ist so leistungsfähig wie die, die in Heimstereoanlagen verwendet werden.
Es wird eine leistungsfähige Audio-Stromversorgung verwendet. Die einzelnen Doppelleitungsnetz­kabel und einzelnen Abschirmungsstrukturen für die entsprechenden Schaltungsblöcke ermöglichen eine Spannungstrennung von den Audiosignalschaltkreisen und den Betriebsanzeigesystemen, wobei wechselseitige Interferenzen (Störung oder Spannungsfluktuationen) merklich reduziert werden. Diese Konstruktion erzielt beim Zuhörer einen breiteren Dynamikbereich, sorgt für einen rückläufigen Störpegel und garantiert stets eine ausreichend leistungsfähige Stromversorgung. Damit steht allzeit mehr als genug Dynamikbereich zur Verfügung.
Der Hochspannungs-I/V-Konverter eliminiert die Notwendigkeit einer
Endstufenverstärker-Schaltung, die Störungen verstärkt.
Im Inneren des DAC werden die digitalen Bits in elektrische Ströme umgewandelt. Ein I/V-Konverter (Strom, I bis Spannung, V) wandelt diese Ströme in Ausgangsspannung um. Ein im Handel erhältli­cher Verstärker-IC verstärkt den I/V-Konverterausgang, um ein Hochspannungsausgang zu erhalten. Bedauerlicherweise verstärkt dies die Störungen ebenfalls Anstatt diesen üblichen Weg einzuschalten, hat Alpine einen besonderen Direkthochspannungs-IV-Konverter konstruiert. Der I/V­Konverterausgang ist bereits Hochspannung, deshalb tritt keine zusätzliche Störungsverstärkung auf.
Netzkabel mit großem Durchmesser verbessern die Stromversorgungsleistung
Die Netzkabel von der Batterie zur Blackbox bestehen aller aus OFC-Kupfer und haben eine Größe von 14AWG (2 mm2). Die sorgfältig ausgewählte Kabelgröße und das sorgfältig ausgewählte Material (OFC) tragen zur Impedanzreduzierung bei und garantieren nicht nur zufriedenstellende Raum­geräusch-Unterdrückung sondern auch eine Topleistung bei der Momentanstromversorgung.
ENGLISHDEUTSCHFRANÇAISESPAÑOLITALIANOSVENSKA
Speziell konstruierte Elektrolytkondensatoren bieten klaren und natürlichen Sound
Diese Kondensatoren sind, mit ihrer verbesserten Leistungsfähigkeit bei der Momentanstrom­versorgung, in der Soundreproduktionsstabilität bemerkenswert effektiv, einschließlich der kraftvol­len Tiefen- und schnellen Sounderzeugung. Der CDA-7990 verwendet im Vergleich zu normalen Systemen die achtfach höhere Kapazität.
5-DE
Präzisionssignalübertragung für hochqualitative Soundinformation Alle Designfaktoren, einschließlic h Übergangswiderstand, Störungseinwirkungen, Beständigkeit und Übereinstimmung, sind für die Fahrzeuginnenraumumgebung optimiert.
4V PREOUT verbessert den Rauschabstand, indem die Störeinwirkungen und die
zwangsläufige Verstärkerzunahme abgeschaltet werden
Der Hochspannungsausgangspegel ermöglicht eine Reduzierung der Verstärkung. Deshalb werden in den RCA-Leitungen zum Verstärker induzierte Störungen nicht dermaßen verstärkt.
”Hochleistungsfähige RCA-Verbinder/Spannungsanschlüsse” mit hervorragender
Beständigkeit und Vibrationsschutzleistung, sowie geringem Übergangswiderstand und weniger Störungen
Die RCA-Verbinder und die Netzanschlüsse sind bei der Soundreproduktionsqualität kritische Faktoren. Diese Kenntnis wird in den Designs dieser Vorrichtungen sorgfältig reflektiert. Die Kontaktflächen werden beispielsweise mit großer Genauigkeit gefertigt und die Verbinder werden mit hohem Befestigungsdruck versehen. Die vergoldete Spannungsanschlüsse sind Hochdruck­befestigungsanschlüsse, optimiert für Hochspannungskonstruktionen. Sie legen Beständigkeit gegen Vibrationen und externe Erschütterungen an den Tag, und reduzieren demnach die Möglichkeit von Qualitätseinbußen aufgrund von Übergangswiderständen.
Speziell entwickelte RCA-Kabel mit hitzebeständiger Titanisolierung für kraftvolle
Tiefenfrequenzen und weiche, klare Mitten- bis Hochfrequenzen
Alpine hat zusammen mit Monster Cable ein spezielles RCA-Kabel mit exzellenter Bandbreiten­balance entwickelt, das hochqualitative Soundsignale ohne jeglichen Verlust übertragen kann. Bei dem Kabel wird ein Hybridlitzendraht eingesetzt, damit eine gute Balance über die verschiedenen Bandbreiten der Soundsignale erzielt wird. Der Litzendraht selbst besteht aus PCOCC- (Pure Copper by Ohno Continuous Casting process) und Hi-OFC-Drähte (Hi-Oxygen Free Copper). Bei der inneren und äußeren Litzenschicht wird eine unterschiedliche Wicklungstechnik angewendet. Die eine optimiert die Tiefen und die andere optimiert die Hochfrequenzen. Ferner ist dieser Litzendraht mit einer Dauerisolierung versehen, die aus einer Titanverbindung besteht, die das RCA-Kabel mit leistungsstarken Spezifikationen ausstattet und somit positiv auf die nachteiligen Einwirkungen der rauhen Bedingungen im Fahrzeuginnenraum einwirkt (einschließlich der extremen Temperaturschwankungen).Das dicke Kabel verbessert den reproduzierten Sound und verleiht ein Gefühl von Leistungsfähigkeit und Eleganz.
Optische Digitalausgang, der hochqualitativen Datentransfer zu externen Geräten mit
minimaler Verzerrung ermöglicht
Der digitale Faseroptikausgang sorgt für eine präzise, störungsfreie Übertragung von digitalen Daten zu externen Soundprozessoren. Der Ausgang des CDA-7990 sorgt sogar für einen präziseren Datenausgang als bei normalen Systemen. Diese Verbesserungen im CD-Transportmechanismus bieten ein klareres Datensignal, wobei die bei konventionellen Anschlüsse häufig auftretenden Übergangstaktfehler (Zittern) extrem reduziert werden. Ein von Hand ausgesuchter DIT (Digitalinterfacetransmitter) garantiert zusätzlich für eine optimale Datenübertragung.
6-DE
Loading...