Alcatel MW40V Service Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
CJB1FK0ALACA
Page 2
Dieses Produkt erfüllt die geltenden naonalen SAR-Grenzwerte von 2,0 W/kg.
Die spezischen SAR-Maximalwerte nden Sie im Abschni Funkwellen dieser
Bedienungsanleitung.
www.sar-ck.com
Einhaltung der Grenzwerte für die Hochfrequenzbelastung: Halten Sie mit dem Gerät 15 mm Abstand zum Körper ein oder verwenden Sie empfohlenes Zubehör wie beispielsweise eine Tasche, die am Gürtel befesgt werden kann. Das Produkt sendet möglicherweise auch, wenn Sie gerade nicht im Internet surfen.
Sicherheit und Gebrauch
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfälg, bevor Sie das Gerät verwenden. Der Hersteller schließt jegliche Haung für Schäden aus, die möglicherweise aus der unsachgemäßen Verwendung des Geräts oder der Verwendung entgegen den hier enthaltenen Anweisungen entstehen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die Verwendung des Geräts verboten ist oder das Gerät Interferenzen verursachen und eine Gefahr darstellen kann.
Befolgen Sie die Vorschrien in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Schalten Sie das Gerät in der Nähe medizinischer Geräte aus.
Schalten Sie das Gerät in Flugzeugen aus. Das Gerät kann Störungen bei den Steuersignalen von Flugzeugen verursachen.
2
Page 3
Schalten Sie das Gerät in der Nähe von hochpräzisen elektronischen Geräten aus. Das Gerät beeinträchgt die Leistung dieser Geräte unter Umständen.
Nehmen Sie dieses Gerät und sein Zubehör nicht auseinander. Die Wartung und Reparatur sollte nur von dafür qualiziertem Personal durchgeführt
werden.
Platzieren Sie das Gerät und sein Zubehör nicht in Umgebungen mit starkem elektromagneschem
Feld.
Platzieren Sie keine magneschen Speichermedien in der Nähe des Geräts. Aufgrund der Strahlung des Geräts werden möglicherweise auf den Speichermedien gespeicherte Informaonen gelöscht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und verwenden Sie es nicht in die Nähe entzündlicher Gase (z. B. an Tankstellen).
Halten Sie das Gerät und sein Zubehör von Kindern fern. Lassen Sie Kinder bei der Verwendung des Geräts nicht unbeaufsichgt.
Verwenden Sie nur zugelassene Akkus und Ladegeräte, um die Gefahr einer Explosion zu verhindern.
Beachten Sie die Gesetze und Richtlinien für die Verwendung des Geräts. Respekeren Sie bei der Verwendung des Geräts die Privatsphäre von Drien und halten Sie rechtliche Vorschrien ein.
Von einer Verwendung des Geräts bei Temperaturen unter -10 °C bzw. über 50 °C oder einer Lufeuchgkeit von unter 10 % bzw. über 90 % wird abgeraten.
3
Page 4
1.1 LADEGERÄTE:
Über das Stromnetz versorgte Ladegeräte können in folgendem Temperaturbereich verwendet werden: 0 °C bis 40 °C. Die Ladegeräte für das Gerät entsprechen den Sicherheitsstandards für die Verwendung von IT- und Bürogeräten. Es entspricht zudem der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/ EG. Aufgrund unterschiedlicher elektrischer Spezikaonen funkoniert ein in einer besmmten Region erworbenes Ladegerät unter Umständen in einer anderen Region nicht. Verwenden Sie Ladegeräte ausschließlich gemäß ihrer Besmmung. Gemäß der Verordnung für den Luverkehr werden die Akkus unserer Produkte nicht aufgeladen. Der Akku muss zuerst aufgeladen werden.
1. Übersicht
Der LinkZone ist ein tragbarer Drahtlosrouter. Mit dem Gerät können Sie einfach 4G-Verbindungen für WLAN-fähige Geräte bereitstellen.
1.1 Lieferumfang
LinkZone USB-Kabel Bedienungsanleitung
Ladegerät*
* Der Typ des Ladegeräts variiert je nach Importland.
4
Page 5
1.2 Verwendung
PC
LinkZone
Tablets und iPad Smartphone
1.3 Tasten und Anschlüsse
Nummer Beschreibung
Ein/Aus/Beenden-Taste
WPS-Taste
Status-LEDs
Ladeanschluss (Micro-USB)
5
Page 6
Funkonen und Benutzung der Tasten
Taste Beschreibung
Halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- bzw.
Ein/Aus
WPS
Zurücksetzen
auszuschalten.
Drücken: Status-LEDs ein-/ausschalten
Halten Sie die Taste zehn Sekunden lang gedrückt, um das Gerät neuzustarten.
Halten Sie die WPS-Taste drei Sekunden lang gedrückt, bis die WLAN-LED blinkt.
Kurz drücken: Gerät oder Ruhezustand akvieren.
Halten Sie die Ein/Aus- und WPS­Tasten gleichzeig drei Sekunden lang gedrückt, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
1.4 Status-LEDs
Die Status-LEDs zeigen Folgendes an:
Netzwerk-LED (rote oder blaue LED)
WLAN-LED (blaue LED)
SMS-LED (blaue LED) Akku-LED (rote oder blaue LED)
6
Page 7
Beschreibung des LED-Anzeigen:
Symbol Symbolanzeige
Die LED leuchtet blau, wenn eine Verbindung zum Internet besteht oder blinkt, wenn die
Netzwerk-LED
WLAN-LED Bei akviertem WLAN leuchtet die LED blau.
SMS-LED
Akku-LED
Internetverbindung getrennt ist. Die LED leuchtet rot, wenn kein Netzwerk, kein
Dienst bzw. keine SIM-Karte vorhanden ist.
Die LED leuchtet blau, wenn eine neue Nachricht eingegangen ist, oder blinkt, wenn das Posach voll ist.
Die LED leuchtet rot, wenn die Akkuladung
gering ist.
Wenn die LED blau leuchtet und langsam blinkt, funkoniert das Gerät ordnungsgemäß.
Wenn die LED blau leuchtet und schnell blinkt, lädt das Gerät.
Wenn die LED blau leuchtet und nicht blinkt, ist das Gerät vollständig geladen.
Energiesparmodus:
• Wenn kein WLAN-Zugri besteht oder 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, erlöschen automasch alle LED­Leuchten außer der Akku-Status-LED. Eine LED-Leuchte wird akviert, sobald das Gerät mit dem USB-Kabel geladen oder eine Taste gedrückt wird.
• Wenn 10 Minuten lang kein WLAN-Zugri erfolgt, wird das Gerät automasch vom Internet getrennt. Sobald eine Taste gedrückt oder auf das WLAN zugegrien wird, wird automasch die Verbindung aufgebaut.
• Wenn 30 Minuten lang kein WLAN-Zugri erfolgt, erlöschen alle LED-Lichter automasch und die WLAN-AP-Funkon wird deakviert. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die WLAN-AP-Funkon wieder zu akvieren.
7
Page 8
1.5 Einrichten des Gerätes
Schri 1: Önen Sie die hintere Abdeckung.
Hinweis: Ziehen Sie am besten die Abdeckung mit den Daumen wie auf der Abbildung gezeigt auseinander, um sie zu önen.
Schri 2: Legen Sie die SIM- und SD-Karten in den jeweiligen Einschub ein.
WARNHINWEIS! Önen Sie die Einschubabdeckung, bevor Sie die Micro-SIM/SD-Karte einlegen. Beachten Sie die Markierung auf dem Einschub zum Önen und Schließen.
8
Page 9
Schri 3: Legen Sie den Akku ein.
Schri 4: Schließen Sie die hintere Abdeckung.
1.6 Verbindung im WLAN-Modus herstellen
Der Name des WLAN-Netzwerks (SSID) sowie der WLAN­Schlüssel sind auf der Innenseite der hinteren Abdeckung angegeben. Sie können ebenfalls auf dem Eke unter dem Akku abgelesen werden.
Schri 1: Wählen Sie den WLAN-Namen (SSID) über den WLAN-Manager auf dem mit WLAN ausgestaeten Gerät aus.
• Auf einem Windows-PC: Klicken Sie auf der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf Drahtlosnetzwerkverbindung und wählen Sie folgende Opon aus: Verfügbare Netzwerke
anzeigen.
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke eine SSID aus.
• Auf einem Mac-Computer: Wählen Sie Systemeinstellungen\ Netzwerk\AirPort aus. Klicken Sie auf Erweitert, um in der Liste der verfügbaren Netzwerke eine SSID auszuwählen.
• Auf einem iOS-Gerät: Wählen Sie Einstellungen\WLAN aus. Wählen Sie aus den verfügbaren Netzwerken eine SSID aus.
9
Page 10
• Auf einem Android-Gerät: Wählen Sie Einstellungen\WLAN- Steuerung\WLAN-Einstellungen aus. Wählen Sie aus den verfügbaren Netzwerken eine SSID aus.
Schri 2: Geben Sie den WLAN-Schlüssel ein, wenn Sie zur Eingabe eines Sicherheitsschlüssels aufgefordert werden.
2. Schnelle Einrichtung
Starten Sie den Internetbrowser und geben Sie in die Adresszeile hp://192.168.1.1 ein. Geben Sie das Passwort ein, um sich auf der LinkZone-Konguraonsseite anzumelden.
Standardmäßiges Anmeldepasswort: admin
Melden Sie sich an und klicken Sie zum Kongurieren der grundlegenden Einstellungen auf Einstellung.
WLAN-Einstellungen:
• SSID: Legen Sie den WLAN-Namen des Geräts fest.
• Sicherheit: Sicherheitsmodus für die WLAN-Verbindung kongurieren
3. Gerät laden
Sie haben zwei Möglichkeiten, das Gerät zu laden.
Laden mit einem Ladegerät
Verbinden Sie das Gerät und das Ladegerät mit einem USB­Kabel und stecken Sie den Adapter in eine Steckdose, um den Ladevorgang zu beginnen.
Ist das Gerät ausgeschaltet, dauert der Ladevorgang maximal 3 Stunden.
Laden per USB
Sie können das Gerät zudem auaden, indem Sie es über das USB-Kabel an einen Computer anschließen.
Ist das Gerät ausgeschaltet, dauert der Ladevorgang maximal 4 Stunden.
Hinweis: Wenn die LED-Anzeige für niedrigen Akkustand blink, laden Sie zum Schutz des Akkus das Gerät schnellstmöglich auf.
10
Page 11
4. Zerzierung
WEEE-Genehmigung
Dieses Gerät erfüllt die wesentlichen Voraussetzungen und anderen relevanten Besmmungen der Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment Direcve; WEEE-Richtlinie).
- Sammelbehälter in den Verkaufsstellen
Sie werden anschließend wiederverwertet. Dadurch wird verhindert, dass besmmte Substanzen in die Umwelt gelangen, und die Komponenten können erneut verwendet werden.
In EU-Ländern gilt:
Die Sammelstellen sind kostenlos. Alle Produkte mit diesem Zeichen müssen zu solchen
Sammelstellen gebracht werden.
In Ländern außerhalb der EU gilt:
Gegenstände mit diesem Symbol dürfen nicht im normalen Abfall entsorgt werden, wenn Ihre Region über entsprechende Recycling- und Sammelstellen verfügt. Stadessen müssen sie zu diesen Sammelstellen gebracht werden, damit sie wiederverwertet werden können.
RoHs-Genehmigung
Dieses Gerät erfüllt die Richtlinie 2011/65/EG (RoHs-Richtlinie) zur Beschränkung der Verwendung besmmter gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Dieses Symbol auf dem Gerät bedeutet, dass die Produkte nach Ende der Nutzung zu einer der folgenden Sammelstellen gebracht werden müssen:
- Kommunale Abfallentsorgungsstellen mit Behältern für Elektromüll
11
Page 12
Funkwellen
Der Nachweis der Einhaltung internaonaler Standards (ICNIRP) oder der europäischen Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) ist für alle Modemmodelle erforderlich, bevor sie auf den Markt gebracht werden können. Der Schutz von Gesundheit und Sicherheit des Nutzers und anderer Personen ist eine grundlegende Voraussetzung dieser Standards bzw. dieser Richtlinie.
DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN HINSICHTLICH DER BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN.
Dieses Gerät sendet und empfängt Funkwellen. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass die durch internaonale Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen (elektromagnesche Hochfrequenzfelder) nicht überschrien werden. Die Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschalichen Organisaon (ICNIRP) erarbeitet und weisen eine großzügige Sicherheitsmarge auf, um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand zu gewährleisten.
In den Richtlinien zur Belastung durch Funkwellen wird die Maßeinheit SAR (spezische Absorponsrate) verwendet. Der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte beträgt 2 W/kg.
Bei der Durchführung der SAR-Tests werden die Standardbetriebsposionen des Geräts verwendet, das dabei auf der höchstzugelassenen Leistungsstufe auf allen getesteten Frequenzbändern sendet. Für dieses Gerät gelten gemäß ICNIRP-Richtlinie folgende Höchstwerte:
Angaben zum maximalen SAR-Wert für dieses Modell und zu
SAR (beim Tragen
am Körper)
Die tatsächlichen SAR-Werte bei der Verwendung des Geräts liegen üblicherweise deutlich unter den hier angegebenen Werten. Aus Ezienzgründen sowie zur Verringerung von
den Testbedingungen
0,411 W/kg WCDMA Band VIII
12
Page 13
Interferenzen im Netzwerk wird die Betriebsleistung des Mobilgeräts automasch verringert, wenn für einen Anruf nicht die maximale Leistung benögt wird. Je niedriger die Ausgangsleistung des Geräts, desto niedriger der SAR-Wert.
SAR-Tests bei am Körper getragenem Gerät wurden mit einem Abstand von 15mm ausgeführt. Zur Einhaltung der Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen beim Betrieb des Geräts am Körper muss sich das Gerät mindestens in diesem Abstand zum Körper benden. Bei Verwendung von Zubehör, das nicht explizit empfohlen wurde, muss das verwendete Produkt frei von Metall sein und der angegebene Mindestabstand zwischen Telefon und Körper eingehalten werden.
Die Weltgesundheitsorganisaon WHO hat mitgeteilt, dass aufgrund aktueller wissenschalicher Informaonen keine besonderen Vorkehrungen bei der Verwendung von Mobilgeräten getroen werden müssen. Die WHO rät, zum Verringern der Strahlungsbelastung die Nutzungsdauer einzuschränken oder mit dem Gerät Abstand zu Kopf und Körper zu halten.
Weitere Informaonen nden Sie auf www.alcatel-mobile.com. Weitere Informaonen zu elektromagneschen Feldern und und
ihrem Einuss auf die Gesundheit stehen auf der folgenden Seite zur Verfügung: hp://www.who.int/peh-emf.
Dieses Gerät verfügt über eine integrierte Antenne. Berühren Sie sie nicht und versuchen Sie nicht, sie auszubauen, damit eine opmale Funkon gewährleistet ist.
4.1 Lizenzen
Das Wi-Fi-Logo ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance.
13
Page 14
0560
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Besmmungen der Richtlinie 1999/5/EG. Die vollständige Konformitätserklärung für das Gerät nden Sie auf unserer Webseite www.alcatelonetouch.com.
5. Garane
Für das Gerät besteht eine Garane gegen jegliche Abweichung von den technischen Daten für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Datum Ihrer Originalrechnung.
Laut den Besmmungen dieser Garane müssen Sie Ihren Händler im Falle eines Konformitätsfehlers am Gerät sofort darüber informieren und einen Kaufnachweis erbringen.
Der Händler oder das Reparaturcenter entscheidet entsprechend, ob das Gerät ausgetauscht oder repariert wird.
Auf reparierte oder ersetzte Geräte wird eine Garane von einem (1) Monat gewährt, es sei denn, es liegen gegenteilige gesetzliche Vorschrien vor.
Diese Garane deckt keine Schäden oder Defekte am Gerät ab, die aus folgenden Gründen entstehen:
1) Nichtbeachtung der Anweisungen zur Nutzung oder Installaon
2) Nichterfüllung der im Bereich der Nutzung des Geräts geltenden technischen Normen oder Sicherheitsstandards
3) Mangelhae Wartung von Energiequellen und der gesamten elektrischen Installaon
4) Unfälle oder Folgen von Diebstählen des Fahrzeugs, in dem das Gerät transporert wird, Vandalismus, Blitz, Feuer, Feuchgkeit, Eindringen von Flüssigkeit, raues Weer
1
Der Garanezeitraum kann je nach Land variieren.
14
1
Page 15
5) Anschluss des Geräts an oder Integrieren in ein Gerät, das nicht vom Hersteller geliefert oder empfohlen wurde
6) Jegliche Wartung, Modizierung oder Reparatur von Einzelpersonen, die nicht vom Hersteller, dem Händler oder dem zugelassenen Wartungscenter autorisiert sind
7) Nutzung des Geräts für einen Zweck, für den es nicht entwickelt wurde
8) Durch externe Ursachen bedingte Fehlfunkonen (z. B. Funkinterferenzen von anderen Geräten, Schwankungen der Netzspannungen)
9) Fehlerhae Verbindungen in Folge von nicht zufriedenstellender Funkübertragung oder von fehlender Funkabdeckung
Die Garane gilt ebenso wenig für Geräte, deren Markierungen oder Seriennummern enernt oder geändert wurden.
Ebenso besteht eine Garane gegen versteckte Defekte (Defekte in Entwicklung, Herstellung usw.).
Es bestehen keine anderen ausdrücklichen Garanen jedweder Art als diese gedruckte, beschränkte Garane, weder ausdrücklich noch implizit.
Der Hersteller haet keinesfalls für zufällig entstandene Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Betriebsverluste, wirtschaliche Verluste, im vollen Ausmaß, in dem derarge Schäden rechtlich ausgeschlossen werden können. Einige Länder/Staaten lassen den Ausschluss oder die Begrenzung zufällig entstandener Schäden oder Folgeschäden beziehungsweise die Begrenzung der Dauer implizierter Garanen nicht zu, sodass die Beschränkungen oder Ausschlüsse oben möglicherweise nicht für Sie gelten.
alcatel ist eine Marke von Alcatel-Lucent und wird unter Lizenz von TCL Communicaon LTD. verwendet.
Alle Rechte vorbehalten. © Copyright 2016 TCL Communicaon LTD .
Adresse: Room 1910-12A, Tower 3, China HK City, 33 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hongkong
15
Loading...