Der 3M™ Pocket Projector MPro120 wurde zum Betrieb mit 3M-Batterien und dem
3M-Batterieladegerät in gewöhnlichen Büros oder im häuslichen Umfeld entwickelt.
•10 ˚C bis 35 ˚C (50 ˚F bis 95 ˚F)
•10–80 % Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
•0–1829 m (0–6000 Fuß) über Normal-Null
Das Betriebsumfeld muss frei von Rauch, Fett, Öl und anderen Verunreinigungen sein, die den
Betrieb oder die Funktionstüchtigkeit des Projektors beeinträchtigen können.
Der Einsatz des Gerätes unter diesen Umständen führt zum Verlust der Produktgarantie.
Warenzeichen und Urheberrechte
3M ist ein Warenzeichen von 3M Company.
VGA und XGA sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
S-VGA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Association.
Diese Materialien dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von 3M nicht publiziert oder
kommerziell verwendet werden.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Projektors sorgfältig alle Sicherheitshinweise dieser
Anleitung. Bewahren Sie dieses Dokument zum späteren Nachschlagen auf.
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen kann.
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu geringen oder
mittelschweren Verletzungen und/oder Sachschäden führen kann.
3M™ Pocket Projektor MPro120
m Warnung
Um das Risiko zu mindern, das mit gefährlichen Spannungen einhergeht:
• Das Produkt darf auf keinerlei Weise verändert werden. Es dürfen nur von 3M
zugelassene Ersatzteile werden.
• Die einzig zulässige Wartungsarbeit, die Sie am Projektor ausführen dürfen, besteht
im Austausch der Batterien. Außer der Batterie befinden sich im Gerät keine Teile, die
vom Anwender selbst gewartet werden können. Wartungsarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Wartungspersonal von 3M mit von 3M zugelassen Ersatzteilen durchgeführt
werden.
• Das wandmontierte Netzteil nicht in feuchten Umgebungen verwenden.
• Ein beschädigtes Netzteil für die Wandmontage darf nicht benutzt werden. Vor
Verwendung beschädigtes Teil ersetzen.
Zur Reduzierung des Brand- und Explosionsrisikos:
• Den Projektor oder den Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen oder nass werden lassen.
• Nur das mitgelieferte, von 3M zugelassene Netzteil und den mitgelieferten Li-Ion-
Polymer-Akku verwenden.
• Niemals den Akku kurzschließen oder öffnen.
• Die Akkus dürfen nicht durch Verbrennen entsorgt werden.
• Diesen Projektor nicht in Umgebungen mit einer Umgebungstemperatur über 35 °C
(95 °F) betreiben.
• Den Projektor in geschlossen Räumen, wie z. B. einem Auto, nicht direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
• Der Akku darf nicht in Taschen, Beuteln oder Handtaschen getragen werden, wo er mit
Metallgegenständen in Berührung kommen könnte.
• Den Akku nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen lassen.
• Den Akku nicht direktem Sonnenlicht oder übermäßiger Hitze (> 60 °C oder 140 °F)
oder feuchten oder ätzenden Umgebungen aussetzen oder ihn unter diesen Bedingungen
lagern.
Zur Reduzierung der mit einem abgelenkten Fahrer verbundenen Risiken:
Dieses Gerät kann HF-Energie abgeben und dadurch die Funktion anderer Geräte in der
näheren Umgebung beeinträchtigen, wenn es nicht wie im Handbuch beschrieben, installiert
und benutzt wird. Das System wurde geprüft und für kompatibel mit den für Klasse-B-Geräte
gültigen Grenzwerten gemäß FCC 15-1-2 befunden. Diese Grenzwerte sind so festgelegt,
dass sie angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen in häuslichen Umgebungen
bieten. Es gibt allerdings keine Garantie, dass eine bestimmte Aufstellung keine Interferenz
verursacht. Falls das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Einund Ausschalten des Gerätes festgestellt wird, kann der Anwender eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen ergreifen, um die Interferenz zu verhindern:
•Richten Sie die Antenne in eine andere Richtung aus oder stellen Sie diese um.
•Den Abstand zwischen diesem Gerät und dem Receiver vergrößern.
•Schließen Sie das Gerät und den Receiver an Steckdosen an unterschiedlichen
Stromkreisen an.
•Wenden Sie sich bei Fragen bitte an einen 3M- oder einen erfahrenen Radio/TVTechniker.
HINWEIS: Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der Kanadischen
Richtlinien ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
ANWEISUNGEN FÜR ANWENDER: Dieses Gerät erfüllt die FCC-Anforderungen für Geräte,
wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden. Wenn die Kabel mit einem EMI-Ferrit-Kern
ausgestattet sind, das Ende des Ferrit-Kerns am Projektor anschließen. Verwenden Sie nur
Kabel, die mit dem Projektor geliefert werden oder für diesen freigegeben wurden.
Hinweis: Änderungen oder Modifikationen, die durch die Stelle, die für die Einhaltung der
Richtlinien zuständig ist, nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können die Erlaubnis für das
Betreiben des Geräts ungültig machen.
CE-Anweisung
Hinweis zur elektromagnetischen Kompatibilität: Erfüllt Direktive 2004/108/EU
Direktive zu Geräten, die mit niedriger Spannung: Erfüllt Direktive 2006/-95/EU.
Die folgende Information besitzt nur Gültigkeit in EU-Staaten:
Das Zeichen rechts entspricht den Richtlinien der Waste Electrical
and Electronic Equipment Direktive 2002/96/EC (WEEE). Das
Zeichen bedeutet, dass das Gerät nicht mit unsortiertem Hausmüll
entsorgt werden darf, sondern dem vorgeschriebenen EntsorgungsRecyclingsystem zugeführt werden muss.
RoHS-Hinweis
3M Projection Systems kann für Produkte, die den Bestimmungen der RoHS Direktive
entsprechen, RoHS Zertifikate ausstellen.
1
European (EU) Restriction of Hazardous Substances (RoHS) Direktive, 2002/95/EU,
1
Die Einhaltung der RoHS-Richtlinie bedeutet, dass das Produkt oder Bauteil keine der folgenden
Substanzen in höheren Konzentrationen als den folgenden Höchstkonzentrationen in homogenen
Materialien enthält, es sei denn, die Substanz ist Teil einer Anwendung, die von der RoHS-Richtlinie
ausgenommen ist:(a) 0,1 % Blei (nach Gewicht), Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromiertes
Biphenyl (PBB) und polybromierte Diphenylether; oder (b) 0,01 % Kadmium (nach Gewicht). Diese
Informationen entsprechen dem aktuellen Wissen von 3M und basieren möglicherweise auf Wissen, das
3M von Drittparteien zur Verfügung gestellt wurde.
Der Stromadapter wird zum Aufladen des Akkus oder zur Stromversorgung des Projektors
verwendet. Vier für die meisten Länder passenden Anschlussadapter sorgen für Flexibilität
beim Einsatz des 3M MPro120.
Sie können den Projektor ebenfalls mit dem 3M MPro120 Auto-Adapter betreiben, der separat
erhältlich ist.
Installieren eines Anschlussadapters an den Stromadapter
1 Wählen Sie den für Ihre Wandsteckdose passenden Anschlussadapter.
2 Richten Sie den Anschlussadapter am Stromadapter aus. Drehen Sie den
Anschlussadapter in die Richtung des „LOCK“ Pfeils, um diesen zu verriegeln.
Deutsch
Austauschen des Anschlussadapters
1 Drücken Sie den Knopf am Anschlussadapter.
2 Drehen Sie den Anschlussadapter in die Richtung des „OPEN“ Pfeils.
Der wiederaufladbare 3M MPro120 Akku sorgt im normalen Helligkeitsmodus für 4 Stunden
Batteriebetrieb. Wenn der Akku aufgeladen werden muss, blinkt die Statusanzeige rot. Der
Akku wird aufgeladen, indem der 3M MPro120 Stromadapter an den Projektor angeschlossen
wird.
1 Schalten Sie den Projektor aus.
2 Schließen Sie den Stromadapter an den Wechselstromanschluss des Projektors an.
3 Schließen Sie das andere Ende des Stromadapters an eine Stromsteckdose an.
4 Die Statusanzeige wird auf gelb wechseln, während der Akku geladen wird.
5 Nach vollständige Aufladung erlischt die Statusanzeige.
110–240 VAC
50/60 Hz
Wichtige Hinweise:
Die Akkuladezeit verlängert sich, wenn der Projektor benutzt wird.
Im Durchschnitt lädt der Akku 3 Stunden.
Der Akku verfügt über eine begrenzte Lebensdauer und altert bei jedem vollen Aufladen
und Entladen. Mit der Alterung verliert der Akku nach und nach seine Ladekapazität.
Dementsprechend verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus mit der Zeit.
Verwenden Sie ein AV Kabel für die Videoeinspeisung von Camcordern, Digitalkameras, DVD
Playern und digitalen Mediaplayern in den VGA - AV Eingang am Projektor.
1 Schließen Sie das AV Kabel an den VGA-AV Eingang des Projektors an.
2 Schließen Sie das andere des AV Kabels an die Audio- und Videoeingänge des Geräts an.
Tipp: Einige Videogeräte haben keine standardmäßigen Audio- und Videoanschlüsse und
erfordern eventuell ein vom Hersteller spezifiziertes AV Kabel. Das AV Kabel ermöglicht
Ihnen das Anschließen Ihres Videogeräts an Ihren TV Bildschirm oder an Ihren Projektor
und ist über den Hersteller des Videogeräts erhältlich. Wenn Sie das AV Kabel haben,
müssen Sie möglicherweise die Kabeladapter an das Videokabel und das Projektorkabel
anschließen.
Für einen Component-Videoanschluss müssen Sie das optionale 3M MPro120 Component AV
Kabel kaufen. Dieses Kabel sendet das Videosignal in höherer Qualität für ein bestmögliches
Bild.
1 Schließen Sie das Component AV Kabel an den VGA-AV Eingang des Projektors an.
2 Schließen Sie das andere des AV Kabels an die Audio- und Videoeingänge des Geräts an.
Wichtiger Hinweis: Am Component AV Kabel befinden sich zwei rote Anschlüsse. Einer
ist für den rechten Audiokanal und der andere ist für das Pr Component Videosignal.
Achten Sie darauf, das jeweils rotes Audio an rotes Audio und rotes Video an rotes
Video angeschlossen wird. Wenn diese Anschlüsse vertauscht werden, erscheint das
projektierte Bild grün und aus dem rechten Lautsprecher sind anormale Geräusche
Tipp: Einige Videogeräte haben keine standardmäßigen Audio- und Videoanschlüsse und
erfordern eventuell ein vom Hersteller spezifiziertes AV Kabel. Das AV Kabel ermöglicht
Ihnen das Anschließen Ihres Videogeräts an Ihren TV Bildschirm oder an Ihren Projektor
und ist über den Hersteller des Videogeräts erhältlich. Wenn Sie das AV Kabel haben,
müssen Sie möglicherweise die Kabeladapter an das Videokabel und das Projektorkabel
anschließen.
Einige Videogeräte werden standardmäßig kein Videosignal aussenden. In der
Bedienungsanleitung des Videogeräts sollte eine Instruktion zum Abändern der
Videoausgangseinstellung enthalten sein.
Verwenden Sie das VGA-Audiokabel zum Anschließen des Projektors an Desktop Computer,
Laptops, ultra-portable Computer und einige Personal Digital Assistants (PDAs). Der Projektor
unterstützt VGA, SVGA, XGA und WXGA Auflösungen.
1 Schließen Sie das VGA Kabel an den MPro120 Projektor an.
2 Schließen Sie das VGA Kabel an die Video- und Audioausgänge des Computers an.
3 Stellen Sie die Computerauflösung auf eine der unterstützten Auflösungen ein.
BeschreibungAuflösung (Breite x Höhe)Aktualisierungsrate
Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter für 3 Sekunden. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter
los, wenn der Projektor ein Bild anzeigt und die Statusanzeige auf grün wechselt.
Deutsch
Tipp: An einigen Geräten ist der Videoausgang standardmäßig deaktiviert. Bitte lesen Sie
in der Betriebsanleitung des Gerätes nach, wie der Videoausgang eingeschaltet wird.
Ausschalten
Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter für 3 Sekunden. Lassen Sie den Ein-/Ausschalter
los, wenn das projektierte Bild verschwindet. Der Projektor ist AUS, wenn die Statusanzeige
AUS ist oder wenn die Statusanzeige während des Akku-Ladevorgangs auf gelb steht.
Drücken Sie die Helligkeitstaste zum Umschalten zwischen normaler Helligkeit (spart
Akkustrom) und hoher Helligkeit (erhöht die Lichtleistung um 20 %). Ein Symbol für die
aktuelle Einstellung erscheint auf der Anzeige.
High BrightnessLow Brightness
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die Plus- oder Minus-Lautstärketaste zur Anpassung des Tons. Ein Anzeigebalken
für die Lautstärke erscheint auf der Anzeige und unterstützt die Einstellung der Lautstärke.
Prüfen des Akku-Ladezustands
Zur Prüfung des Akkus drücken Sie die Batteriestatustaste. Ein Akkubalken erscheint und zeigt
den aktuellen Ladestatus des Akkus an.
Deutsch
Stromadapter
HINWEIS: Der Akkustatus wird nicht angezeigt, wenn der Stromadapter am Projektor
angeschlossen ist. Stattdessen wird das Symbol für den Stromadapter angezeigt.
Der Projektor ist mit einem Tischstativ ausgestattet, das unten am Projektor befestigt wird.
Tipp: Der 3M MPro120 ist mit den meisten Kamerastativen kompatibel.
Reinigen des Projektors
1 Schalten Sie den Projektor aus und entfernen das Stromkabel und andere Kabel.
2 Verwenden Sie ein weiches Tuch, wie z.B. das 3M
™
High Performance Reinigungstuch
zum Abwischen von Staub. Wenn der Staub nur schwer zu entfernen ist, wischen Sie den
Projektor mit einem mit sauberem Wasser angefeuchteten Tuch ab. Danach den Projektor
mit einem sauberen Tuch trocken reiben.
Wichtiger Hinweis: Der Projektor darf nicht mit chemischen Reinigungs- oder
Lösungsmitteln gereinigt werden. Durch chemische Reinigungs- oder Lösungsmittel
können sich die Kunststoffteile des Projektors verfärben.
Der Projektor wartet auf den Anschluss eines A/V Kabels.
Der Projektor erkennt das Audio-/Videokabel.
Der Projektor erkennt ein NTSC Videoeingangssignal.
NTSC
Der Projektor erkennt ein PAL Videoeingangssignal.
PAL
Der Projektor erkennt das Component Audio-/Videokabel.
Der Projektor erkennt das Videoeingangssignal und zeigt die Auflösung und die
RGB 480i 60 Hz
800x600 60 Hz
Aktualisierungsrate der Videoquelle unter dem Component Symbol an.
Der Projektor erkennt das VGA-Audiokabel.
Der Projektor erkennt ein Computereingangssignal und zeigt die
Eingangsauflösung und die Aktualisierungsrate an
Deutsch
Der Projektor unterstützt das Videosignal nicht.
Der Projektor misst und synchronisiert das Videoeingangssignal.
Statusanzeige dunkel
Projektor ist ausgeschaltet. Wenn der Stromadapter an den Projektor
angeschlossen und der Akku eingelegt ist, ist der Akku komplett aufgeladen.
Statusanzeige grünDer Projektor ist eingeschaltet.
Statusanzeige gelbDer Projektor ist ausgeschaltet und der Akku wird geladen.
Statusanzeige blinkt rot
Der Projektor kann nicht eingeschaltet werden, da der Akku aufgeladen werden
muss.
Statusanzeige blinkt grün Der Projektor ist überhitzt und muss abkühlen.
•Der Akku ist nicht eingelegt oder der Stromadapter ist nicht an den Projektor und eine
funktionierende Wandsteckdose angeschlossen. Testen Sie die Stromversorgung, indem
Sie ein anderen Elektrogerät in die Wandsteckdose einstecken (z.B. ein Radio) und
bestätigen damit, dass die Wandsteckdose funktioniert.
•Der Akku ist falsch herum eingelegt. Siehe „Akku installieren“ auf Seite 12.
•Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis der Projektor einschaltet.
Die Statusanazeige blinkt rot, wenn der Ein-/Ausschalter gedrückt gehalten wird.
•Der Akku muss aufgeladen werden. Siehe „Akku laden“ auf Seite 14.
Das Bild ist nicht sichtbar oder sehr dunkel.
•Der 3M MPro120 ist ein Akku-betriebener Projektor und benötigt geregelte
Lichtbedingungen. Das Bild kann in hell erleuchteten Räumen sehr dunkel erscheinen.
•Stellen Sie sicher, dass die Statusanzeige grün anzeigt. Das zeigt an, dass der Projektor
Strom hat und ein Bild projektiert.
•Projektieren Sie das Bild auf eine ebene, weiße Oberfläche.
•Reduzieren Sie das Licht auf der Oberfläche, auf die das Bild projektiert wird.
•Reduzieren Sie die Bildgröße.
•Wenn kein Gerät an den Projektor angeschlossen ist, wird dieser ein weißes Bild mit dem
roten 3M Logo abbilden.
Der Projektor zeigt ein Fragezeichen an.
•Der Projektor unterstützt das Video- oder Computereingangssignal nicht. Schalten
Sie auf ein Video- oder Computersignal um, welches der Projektor unterstützt. Siehe
„Unterstützte Computersignale“ auf Seite 27.
Ein Computer ist an den Projektor angeschlossen, doch der Projektor zeigt das
Computerbild nicht an.
•Entfernen Sie das VGA-Audiokabel vom Projektor und ein weißes Bild mit dem 3M Logo
wird angezeigt.
•Stecken Sie das VGA-Audiokabel in den Projektor ein und das Symbol in der oberen
linken Ecke ändert sich vom „Warten auf Kabel“ zu dem „VGA-Audiokabel“ Symbol. Siehe
„Statusanzeigenlämpchen und Bildschirmsymbole“ auf Seite 23.
Der Projektor gibt ein Geräusch von sich.
•Der Projektor verfügt über einen kleinen Lüfter zum Kühlen der LED Lichtquelle. Der
Lüfter schaltet sich abhängig von der Innentemperatur des Projektors automatisch ein
und aus. Der Lüfter wird sich in warmen Umgebungen oder in großen Höhenlagen öfter
einschalten.
•Die Lautsprecher machen Geräusche, wenn die Lautstärke auf 4 eingestellt ist und nichts
an die Audioeingänge des Projektors angeschlossen ist. Dies ist normal. Stellen Sie die
Lautstärke des Projektors auf 0 zurück.
•Die Lautsprecher machen Geräusche, wenn das Component AV Kabel nicht korrekt
an das Videogerät angeschlossen wurde. Am Component AV Kabel befinden sich zwei
rote Anschlüsse. Einer ist für den rechten Audiokanal und der andere ist für das Pr
Component Videosignal. Wenn diese Anschlüsse vertauscht werden, erscheint das
projektierte Bild grün und aus dem rechten Lautsprecher sind anormale Geräusche
hörbar.
Mein Videogerät ist an den Projektor angeschlossen, aber der Projektor zeigt das
Video nicht an.
•Ziehen Sie das AV Kabel vom Projektor ab und ein weißes Bild mit dem 3M Logo
erscheint.
•Stecken Sie das VGA-Audiokabel in den Projektor ein und das Symbol in der oberen
linken Ecke ändert sich vom „Warten auf Kabel“ zu dem „VGA-Audiokabel“ Symbol. Siehe
„Statusanzeigenlämpchen und Bildschirmsymbole“ auf Seite 23.
•An einigen Geräten ist der Videoausgang standardmäßig deaktiviert. Bitte lesen Sie in der
Betriebsanleitung des Gerätes nach, wie der Videoausgang eingeschaltet wird.
Typ (BLP508-001)Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Nennkapazität3,7 V 2200 mAh, 8.1 Wh
Abmessungen62,4 x 53,8 x 10,5 mm
Spezifikation
Wichtiger Hinweis: Der Akku darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte gemäß den
bei Ihnen geltenden gesetzlichen, staatlichen oder regionalen Vorschriften entsorgen
Unterstützte Computersignale
Beschreibung
VGA640 x 48060 Hz
SVGA800 x 60060 Hz
XGA1024 x 76860 Hz
WXGA1280 x 76860 Hz
Auflösung (Breite x Höhe)Aktualisierungsrate
Ersatzteile/Zubehör
Beschreibung3M Teilenummer
Stromadapter mit US, EU, UK, AUS Steckern78-6972-0003-4
•Es wird garantiert, dass der 3M™ Pocket Projector MPro120 (das “3M Produkt”)
für einen Zeitraum von 1 Jahr ab Datum des Erwerbs frei von Material- und
Produktionsfehlern ist.
•Es wird garantiert, dass alle mit dem 3M Produkt gelieferten Zubehörteile für einen
Zeitraum von 1 Jahr ab Datum des Erwerbs frei von Material- und Produktionsfehlern
sind.
•Optionale Zubehörkomponenten, die nicht als Teil des 3M Produktes verkauft werden,
unterliegen ihren eigenen Garantiebestimmungen.
MIT AUSNAHME DER AUSDRÜCKLICHEN OBEN ERWÄHNTEN GEWÄHRLEISTUNG
SCHLIESST 3M ALLE ANDEREN GARANTIEN AUS. DIES BETRIFFT AUSDRÜCKLICHE UND
STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF
DIE KONKLUDENTE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN VERWENDUNGSZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN.
Sollte dieses Gerät innerhalb des oben erklärten Garantiezeitraumes Defekte aufweisen,
besteht Ihr einziger Anspruch nach Ermessen von 3M im Austausch oder Ersatz des 3M
Produkts bzw. dessen Kaufpreiserstattung. Alle ersetzten Teile oder Produkte gehen in
das Eigentum von 3M über. Falls das 3M Produkt repariert wird, kann 3M die defekten
Komponenten mit neuen oder gebrauchten Bauteilen reparieren. Falls das 3M Produkt ersetzt
wird, ersetzt 3M das Produkt mit dem gleichen oder einem gleichwertigen Produkt bzw. mit
einem neuen oder wieder aufbereiteten 3M Produkt. Bei anerkannten Garantiefällen unterliegt
das Ersatzgerät für das 3M Produkt nur der verbleibenden Garantiezeit des Originalgerätes. Im
Garantiefall müssen Sie den Nachweis des Kaufs mit Kaufdatum vorlegen, da sonst das in der
Seriennummer codierte Herstellungsdatum als Startdatum der Garantiezeit herangezogen wird.
Es folgen Ausnahmen zu den oben genannten Garantiebedingungen:
a. Diese Garantie deckt keine 3M Produkte, die modifiziert oder geändert wurden, oder
durch missbräuchliche Verwendung, unsachgemäße Lagerung, Unfälle, Vandalismus,
falsche Installation, Fahrlässigkeit, unsachgemäßen Transport beschädigt, oder
bei Kriegshandlungen, Naturkatastrophen (z. B. Feuer, Überschwemmungen,
Blitzschlag), ungeeignete elektrische Versorgungsspannungen, Softwareproblemen und
Wechselwirkungen mit Nicht-3M-Produkten oder durch Wartungsarbeiten durch nicht
von 3M autorisiertem Personal beschädigt werden. Die normale Abnutzung fällt ebenfalls
nicht unter die Garantie.
b. Das 3M Produkt wurde für den Gebrauch in typischen Innenräumen entwickelt.
Die Garantie deckt keine Geräte, die außerhalb der folgenden Betriebsbedingungen
verwendet werden:
•100 V–240 V AC, 50/60 Hz
•10 ˚C bis 35 ˚C (50 ˚F bis 95 ˚F)
•10–80 % Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
•0–1829 m (0–6000 Fuß) über Normal-Null
c. Der Luftein- und –auslass dürfen nicht verstopft sein. Mangelhafte Belüftung kann zur
Fehlfunktion des 3M Produktes führen und Schäden verursachen, die nicht durch die
Garantie gedeckt sind.
d. Diese Garantie deckt keine zusätzlichen Kosten, einschließlich aber nicht begrenzt auf
den Abbau, die Reinigung oder den Aufbau des 3M Produktes oder Einstellungsarbeiten
(mechanisch, elektronisch) am 3M Produkt.
e. Diese Garantie deckt nur den üblichen Gebrauch des Gerätes. Ein ständiger Gebrauch
rund um die Uhr oder andere lange kontinuierliche Benutzungen werden nicht als üblicher
Gebrauch gewertet.
f. Diese Garantie deckt keine Verbrauchsartikel (z. B. Akkus).
g. Diese Garantie ist nicht übertragbar.
h. 3M übernimmt keine Garantieaufträge, falls das 3M Etikett oder Logo, oder das Etikett
mit den Betriebsdaten oder der Seriennummer entfernt wurden, außer in den Fällen,
in denen schriftlich eine entsprechende Begründung für die modifizierte Beschriftung
vorgelegt wird.
i. Diese Garantie deckt keine Transportkosten oder die Kosten einer Transportversicherung,
die anfallen, wenn das 3M Produkt an 3M zu Garantiearbeiten eingeschickt wird. Diese
Kosten trägt der Kunde. Falls der Schaden nicht identifiziert oder nachvollzogen werden
kann, können dem Kunden die entstandenen Kosten berechnet werden. Falls Ihre
Garantie einen „Austausch“-Service enthält und der Schaden durch den Techniker nicht
identifiziert oder nachvollzogen werden kann, können dem Kunden die entstandenen
Kosten berechnet werden.
ALLE GARANTIEN UND BEGRENZTEN GEWÄHRLEISTUNGEN WERDEN UNGÜLTIG,
WENN DAS 3M PRODUKT NICHT WIE IN DER 3M BETRIEBSANLEITUNG BESCHRIEBEN,
VERWENDET WIRD.
AUSSER WIE IN DER ENTSPRECHENDEN 3M BETRIEBSANLEITUNG DOKUMENTIERT;
HAFTET 3M IHNEN GEGENÜBER IN KEINEM FALL FÜR FOLGESCHÄDEN ODER SPEZIELLE,
ZUFÄLLIGE BZW. INDIREKTE SCHÄDEN JEGLICHER ART, EINSCHLIESSLICH JEDOCH
NICHT BESCHRÄNKT AUF GEWINNAUSFÄLLE ODER ERTRAGSVERLUSTE, DIE AUS DER
VERWENDUNG DES PRODUKTES ODER DER TATSACHE RESULTIEREN, DASS DAS 3M
PRODUKT NICHT VERWENDET WERDEN KONNTE. Diese Einschränkungen gelten unabhängig
von der zugrunde gelegten Rechtsauffassung.
Bevor Sie das Produkt wegen Garantiearbeiten einschicken, müssen Sie zuerst mit Ihrer
örtlichen 3M Niederlassung oder einem von 3M autorisierten Service-Center Kontakt
aufnehmen und sich eine RMA-Nummer (Return Material Authorization-Nummer) geben
lassen. In den USA (Kontinentalgebieten) kontaktieren Sie dazu bitte den 3M Customer Service
unter 1-866-631-1656 oder per E-Mail meetings @mmm.com.
Wie geht 3M vor, um Probleme zu beheben:
•Wenn Ihr 3M Produkt gewartet werden muss, müssen Sie das Produkt sicher in der
Originalverpackung oder einer vergleichbaren Verpackung, zusammen mit dem Nachweis
des Kaufdatums zu Ihrem 3M Service-Zentrum bringen oder dort hin senden.
•3M wird entscheiden, ob es die defekten Teile kostenlos (Material und Arbeitszeit)
repariert oder ersetzt. Die Kosten des Rückversands trägt 3M.
•Ausgetauschte Geräte oder Bauteile gehen in das Eigentum von 3M über.
•Das ausgetauschte 3M Produkt oder Bauteil kann ein neues oder nach den 3M
Qualitätsstandards wieder aufbereitetes 3M Produkt oder Bauteil sein. Es liegt in der
Entscheidung von 3M, ein anderes gleichwertiges Produkt als Ersatz zu liefern.
•3Ms Verpflichtung zum Ersatz eines durch die Garantie gedeckten 3M Produktes oder
Bauteils überschreitet den Original-Kaufpreis des 3M Produktes nicht. Austausch- oder
Ersatz-Produkte oder –Teile unterliegen der verbleibenden Garantiezeit des unter diese
Garantie fallenden Produktes.