ZIBRO MONNLIGHTER User Manual

Moonlighter
3
2
6
5
4
>
1
9
MANUEL D'UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
BRUGSANVISNING
INSTRUCCIONES DE USO
OPERATING INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUÇÕES
2
14
26
38
50
62
74
86
3
PAGE PLIANTE
2
6
5
FALTBLATT
FOLDEUDSIDE
HOJA DESPLEGABLE
4 FOLD-OUT PAGE
>
1
E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E
a
-
PIEGHEVOLE
UITVOUWBLAD
EMC
Chère Madame, Cher Monsieur,
Nous vous remercions de la confiance que vous avez bien voulu témoigner à
notre marque en choisissant un appareil mobile de appareil à combustible
liquide Zibro.
Vous venez d'acquérir un produit de qualité, qui vous donnera entière
satisfaction durant de très nombreuses années.
A condition, bien sûr, de respecter les consignes d'utilisation.
C'est pourquoi nous vous invitons vivement à consulter ce manuel afin
d'assurer à votre appareil une durée de vie optimale.
Les produits sont garantis contre tout vice de fabrication ou de conception
(hors consommables) pendant une durée de 2 ans à compter de leur date
d'achat.
Nous vous souhaitons beaucoup de chaleur et de confort avec votre Zibro.
Bien cordialement,
PVG International b.v.
Service-Consommateurs
1 LISEZ PRÉALABLEMENT LE MANUEL D'UTILISATION.
2 EN CAS DE DOUTE, CONT
ACTEZ VOTRE REVENDEUR.
3 POUR LIRE, DÉPLIEZ LA DERNIÈRE PAGE. E E E E E E E E E E E E E3 POUR LIRE, DÉPLIEZ LA DERNIÈRE PAGE. E E E E E E E E E E E E E
3
2
Chère Madame, Cher Monsieur,
Nous vous remercions de la confiance que vous avez bien voulu témoigner à
notre marque en choisissant un appareil mobile de appareil à combustible
liquide Zibro.
Vous venez d'acquérir un produit de qualité, qui vous donnera entière
satisfaction durant de très nombreuses années.
A condition, bien sûr, de respecter les consignes d'utilisation.
C'est pourquoi nous vous invitons vivement à consulter ce manuel afin
d'assurer à votre appareil une durée de vie optimale.
Les produits sont garantis contre tout vice de fabrication ou de conception
(hors consommables) pendant une durée de 2 ans à compter de leur date
d'achat.
Nous vous souhaitons beaucoup de chaleur et de confort avec votre Zibro.
Bien cordialement,
PVG International b.v.
Service-Consommateurs
1 LISEZ PRÉALABLEMENT LE MANUEL D'UTILISATION.
2 EN CAS DE DOUTE, CONT
ACTEZ VOTRE REVENDEUR.
3 POUR LIRE, DÉPLIEZ LA DERNIÈRE PAGE. E E E E E E E E E E E E E
3
2
L'UTILISATION DANS LES GRANDES LIGNES
ÉLÉMENTS IMPORTANTS
Voici, dans les grandes lignes, la marche à suivre pour utiliser votre appareil mobile de appareil à c
ombustible liquide. Le MANUEL D'UTILISATION
(page 5 et suivantes) reprend chaque étape en détail.
Retirer tous les matériaux d’emballage (voir Chapitre A).
1
Remplir le réservoir de fuel
2
d’allumer le chauffage
Introduire les piles dans le logement de piles
3
A, Fig. D)
Vérifier que la chambre de combustion
4
Chapitre C, Fig. I)
Allumez le poêle en tournant le bouton qui ajuste la mèche
5
vers la droite autant que possible. Après vous pouvez baisser prudemment le levier de l’allumeur
.
.
8 et attendre 30 minutes avant
(voir Chapitre B, Fig. F).
J (voir Chapitre
4 est bien droite (voir
3 (voir chapitre C, Fig. H).
2
A
Bouton de sécurité
(arrêt d’urgence)
B
Bouton de réglage
de la mèche
C
Allumage
4
Chambre de
combustion
E
Poignée de la cham-
bre de combustion
F
Indicateur de
combustible
Avant de régler la flamme
6
chauffage chauffer de 10 à 15 minutes.
Éteindre le chauffage (voir Chapitre E).
7
Lors de la première utilisation, l’appareil diffuse
pendant quelques minutes une odeur de neuf.
Stocker votre combustible dans un endroit frais et
à l’abri de la lumière.
Le combustible présente une durée de vie limitée.
Renouveler le combustible à chaque début de saison d’utilisation.
La qualité du combustible est garantie si vous
utilisez du Zibr appareil.
Si vous changez de marque et/ou de type de
combustible, veiller à brûler tout d’abor combustible restant dans l’appareil.
(voir Chapitre D), laisser le
o Extra ou Zibro Kristal pour votre
d tout le
G
Grille
H
Réservoir de
combustible
I
Bobine d’allumage
J
Logement de piles
K
Poignée de
transport
L
Bouchon du réser-
voir de combustible
E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E
3
3
AVANT L’UTILISATION
VEILLER TOUJOURS À UNE AÉRATION SUFFISANTE
Le volume d’espace minimum est spécifié pour chaque modèle afin d’utiliser l’appareil en toute sécurité sans nécessiter d’aération supplémentaire
C
hapitre J)
laisser une fenêtre ou une porte entrouverte (2,5 cm env.). Il est également recommander de faire cela en cas d’utilisation dans des locaux particulièrement bien isolés ou sans renouvellement d’air et/ou à des altitudes supérieures à 1.500 mètres. Néanmoins, en cas d’aération insuffisante (renouvellement d’oxygène insuffisant par ex.), l’appareil se désactive automatiquement. Ne pas utiliser votre appareil dans des caves ou des endroits souterrains.
.
Si le local est plus réduit que l’espace mentionné, veiller toujours à
USAGE EXTÉRIEUR
Vous pouvez utiliser votre Moonlighter dans un jardin ou un patio. Assurez-vous tout d’abord que le sol est stable et de niveau. Ne pas exposer votre Moonlighter aux intempéries telles que la pluie, la grêle ou la neige. Pour des raisons de sécurité et afin de prévenir la formation de suie, ne pas utiliser le Moonlighter en cas de rafales de vent. Placer le Moonlighter à une distance minimale de 1,5 mètre de tout objet inflammable ; attention aux stores ou auvent pendant l’utilisation.
(voir
Seul un combustible
approprié vous garantit
un usage sûr et durable
e appareil.
de votr
LE COMBUSTIBLE APPROPRIÉ
Votre appareil Zibro a été conçu pour une utilisation avec un combustible pur sans eau de qualité supérieure tel que Zibro Extra ou Zibro Kristal. Uniquement les combustibles de cette qualité garantissent une combustion propre et convenable. L’utilisation d’un combustible de qualité inférieure provoque : E des dépôts excessifs de goudron sur la mèche en fibre de verre et une combus-
tion incomplète
E la diminution de la durée de vie de l’appareil E la diffusion de fumées et/ou d’odeurs E des dépôts sur la grille ou la chemise
L’utilisation d’un combustible de qualité appropriée est de ce fait essentielle pour une utilisation sûre, efficace et confortable de votre appareil.
Pour connaître la qualité de combustible appropriée à votre appareil, consulter votre revendeur local Zibro.
Seule l’utilisation d’un combustible de qualité appropriée garantit une utilisation sûr
e, efficace et confortable de votre appareil.
3
4
54321
65432
1
A
MANUEL
E E E E E E
A INSTALLATION DE L’APPAREIL
Retirer avec précaution votre appareil Zibro de la boîte et vérifier le contenu. O
B
C
utre votre appareil, vous aurez également besoin :
E de piles E d’une pompe à combustible manuelle E des consignes d’utilisation
Conserver la boîte et les matériaux d’emballage pour le rangement et/ou le transport ultérieurs de votre appareil.
Retirer l’emballage de la grille
7 (Fig. A, B, C).
Remplir le réservoir de combustible comme indiqué au
Placer les piles dans le logement J prévu à cet effet et se trouvant au dos de l’appareil (Fig. D). S’assurer que les pôles négatif et positif correspondent aux
D
E
F
B REMPLISSAGE DU COMBUSTIBLE
marques + et – indiquées sur le logement de piles.
Le sol doit être stable et de niveau horizontal.
Votre appareil est prêt à l’utilisation.
Ne jamais remplir le réservoir de combustible dans la salle de séjour mais dans un endroit plus adapté à cet effet, du fait du risque d’écoulement de combustible sur le sol. Pour le remplissage, suivre la procédure ci-dessous :
S’assurer tout d’abord que l’appareil est éteint.
Insérer le tube droit du siphon de combustible manuel dans le bidon de com­bustible. Déposer le capuchon du réservoir de combustible sur l’appareil (Fig. E) et insérer le tuyau flexible du siphon dans l’orifice de remplissage du réser­voir de combustible (Fig. F).
Chapitre B.
Verrouiller la valve se trouvant sur le dessus de la pompe (tourner en sens horaire).
Amorcer plusieurs fois la pompe en pressant jusqu’à ce que le combustible commence à couler dans le réservoir de combustible. Dès que le combustible commence à couler
Si le réservoir sur la pompe (en le tournant à gauche).
, arrêter d’appuyer sur la pompe.
8 est plein, désamorcez la pompe en desserrant le bouton situé
3
5
1
6
G
R
etirer le siphon avec précaution, afin que le combustible en excédent se trouvant dans le tuyau retourne dans le conteneur. Replacer le bouchon du réservoir de combustible et le serrer suffisamment (Fig. G). Éliminer toute tâche ou débordement de combustible éventuels sur le réservoir ou toute autre partie quelconque de l’appareil.
REMARQUE : Veiller à ne pas remplir de trop le réservoir si le combustible est très froid car il risque de déborder lorsqu’il se réchauffera.
C ALLUMAGE DE L’APPAREIL
REMARQUE 1 : lors de la première utilisation d’un appareil neuf, l’allumer tout d’abord hors de la salle de séjour, soit dans un garage ou dans un lieu extérieur à l’abri des courants d’air trop forts. Le laisser allumer pendant 15 minutes environ
afin d’éliminer toute l’huile protectrice présente sur les parties du brûleur. En effet si ce préappareil de 15 minutes est fait à l’intérieur, des odeurs indésirables persistantes risquent de se répandre dans la pièce. Cette procédure n’est nécessaire QUE lorsque vous utilisez POUR LA PREMIÈRE FOIS votre appareil neuf.
REMARQUE 2 : Lorsque vous remplissez de combustible votre appareil pour la première fois ou si vous le remplissez après qu’il est resté longtemps vide de combustible, attendre environ trente (30) minutes afin que la mèche soit correctement imprégnée de combustible avant l’allumage. Si lors de l’allumage, la mèche n’est pas suffisamment imprégnée de combustible, elle risque d’être endommagée irrémédiablement.
Allumer toujours l’appareil en utilisant le contacteur d’allumage. Ne jamais utiliser d’allumettes ou un briquet.
Suivre la procédure suivante :
Tourner le bouton d’ajustement de mèche dans le sens horaire jusqu’à ce qu’il
H
se bloque (Fig. H). La mèche est alors en position la plus haute. Une fois que la mèche est en position haute dans l’appareil, le bouton d’ajustement de la mèche oppose une certaine résistance lorsqu’il est tourné et émet un son com­parable à celui d’une pendule que l’on remonte. Une fois que la mèche est parvenue à la hauteur appropriée, l’extincteur automatique est entièrement armé. Pousser doucement le levier d’allumage . La bobine d’allumage doit rou­gir et toucher la mèche. Une fois que la flamme apparaît, relâcher le levier d’al­lumage. vers la gauche ou la droite pour régler la flamme.
Le bouton d’ajustement de la mèche peut maintenant être tourné
I
3
6
REMARQUE : Si la mèche s’allume avec dif lentement afin d’éloigner la bobine d’allumage de la mèche.
Après avoir allumé l’appareil, s’assurer toujours que la chambre de combustion est de niveau, en la déplaçant légèr ment régulier et en la tenant par la poignée (fig. I) n’est pas de niveau, de la fumée va sor
ficulté, repousser le levier d’allumage très
ement vers la gauche et la dr
5. Si la chambr
tir et de la suie risque de se répandr
oite en un mouve
e de combustion
e.
4
-
D AJUSTEMENT DE LA FLAMME
H
Après avoir allumé l’appareil, 10 à 15 minutes sont nécessaires pour que la flamme devienne visible dans la chambre de combustion. Vérifier alors que la flamme est correcte. Une flamme trop forte peut provoquer de la fumée et de la suie, une flamme trop faible peut provoquer des odeurs indésirables. Les hauteurs minimale e
t maximale de flamme admissibles sont indiquées sur la page opposée à la page à plier (Fig. M). La flamme peut être ajustée avec le bouton d’ajustement de mèche 2 (Fig. H).
Une flamme trop faible peut également être due à :
E manque de combustible (remplir le réservoir) E mauvaise qualité de combustible (contacter votre revendeur) E aération insuffisante (entrouvrir une fenêtre ou une porte) E mèche consumée (contacter votre revendeur ou remplacer la
mèche, consulter le chapitre L)
L
K
D
L’allumeur est défectueux
E EXTINCTION DE L’APPAREIL
Tournez le bouton qui ajuste la mèche, dans le sens des aiguilles d'une montre jusqu'à ce qu'il s'arrête (environ 1/8 de tour). Après avoir tourné le bouton dans le sens des aiguilles d'une montre jusqu'à son arrêt (environ un demi tour). La flamme s'étteindra et l'appareil s'arrêtera durant ce délai.
REMARQUE : Pour un arrêt de routine, NE JAMAIS utiliser l’ « arrêt manuel » ou activer l’ « extincteur automatique » en secouant l’appareil. Cette méthode peut en
effet engendrer des odeurs indésirables, une formation de suie et de fumée. Seul le bouton d’ajustement de la mèche doit être utilisé pour un arrêt ordinaire.
F PANNES: CAUSES ET REMÈDES
Si un dysfonctionnement quelconque ne peut être résolu en appliquant les consignes suivantes, veuillez contacter votre revendeur Zibro.
L’ALLUMAGE NE MARCHE PAS
E Les piles ne sont pas positionnées correctement dans le logement. Vérifier
(Fig. D).
E Les piles sont insuffisamment chargées pour permettre un allumage.
Remplacer (Fig. D).
E Réserve de combustible insuffisante dans le réservoir ou la mèche a été remp-
lacée.
Après avoir r tes avant d’allumer l’appareil.
E Vous avez poussé la coulisse d’allumage C trop fort vers le bas.
oussez moins for
P
E L’allumeur est défectueux 9 est défectueuse.
Contacter votre revendeur.
empli et replacer le réservoir de combustible, attendre 30 minu-
t (chapitre C).
3
7
F
LAMME INSTABLE ET/OU SUIE ET/OU ODEUR
E La chambre à combustion 4 n’est pas positionnée correctement.
Utiliser le levier 5 pour la mettre de niveau, jusqu’à pouvoir la déplacer faci­lement vers la gauche et la droite et qu’elle soit correctement de niveau.
E La hauteur de flamme n’est pas ajustée correctement.
V
oir Fig. M et les consignes du Chapitre D.
E Le combustible utilisé est altéré (date d’utilisation dépassée).
A chaque nouvelle saison froide, remplacer le combustible.
E Vous utilisez une qualité de combustible inappropriée.
Consulter l’alinéa combustible APPROPRIÉ (Chapitre « Avant l’utilisation »).
E De la poussière s’est déposée dans la partie inférieure de l’appareil.
Contacter votre revendeur.
E La hauteur de mèche est incorrecte.
Contacter votre revendeur.
L’APPAREIL S’ÉTEINT LENTEMENT
E Le réservoir de combustible est vide.
Consulter le Chapitre B.
E Le réservoir inférieur contient de l’eau.
Contacter votre revendeur.
E La partie supérieure de la mèche s’est solidifiée.
Faire chauffer l’appareil jusqu’à ce que tout le combustible ait été utilisé (Chapitre G). Utiliser le combustible approprié.
E Vous utilisez du combustible dont la date d’utilisation est dépassée.
A chaque nouvelle saison froide, remplacer le combustible.
L’APPAREIL BRÛLE TOUJOURS FAIBLEMENT
E La mèche est en position trop basse.
Contacter votre revendeur.
E Avant de remplir le réservoir, l’appareil a consommé la totalité de la réserve
de combustible.
Après avoir rempli et replacé le réservoir amovible, attendre 30 minutes avant d’allumer l’appareil.
E Vous utilisez une qualité de combustible inappropriée.
Consulter l’alinéa COMBUSTIBLE APPROPRIÉ (Chapitre « Avant l’utilisation »).
E Aération insuffisante du local.
Ouvrir entièrement une fenêtre ou une porte pendant quelques minutes.
L’APPAREIL BRÛLE TROP FORT
E Vous utilisez un combustible inadapté, trop volatil.
Consulter l’alinéa
E La mèche est en position trop haute.
Contacter votre revendeur.
COMBUSTIBLE APPROPRIÉ (Chapitre « Avant l’utilisation »).
3
8
432
1
L’allumeur d’allumage
G ENTRETIEN
Votre appareil n’a besoin que d’un entretien limité. Toutefois, il est important d’éliminer à temps les poussières et les encrassements avec un chiffon humide, afin de prévenir leur incrustation. En conditions d’utilisation normales, trois éléments seulement sont sujets à l’usure :
1. PILES
Vous pouvez remplacer vous-même les piles. Ne pas déposer les piles usagées avec les autres ordures ménagères. Respecter les consignes nationales applicables en ce qui concerne les déchets chimiques ménagers.
2. MÈCHE
Pour prolonger la durée de vie de la mèche, laisser de temps en temps l’appareil brûler jusqu’à épuisement de la réserve de combustible et extinction de l’appareil de lui-même. Procéder à cela lorsque vous remarquez que la flamme s’affaiblit. Cette manière de procéder cause la formation d’odeurs, il est donc recommandé de placer l’appareil hors de la salle de séjour.
3. L’ALLUMEUR D’ALLUMAGE
La bobine d’allumage durera plus longtemps si vous l’allumez de la manière appropriée. Remplacer les piles à temps et s’assurer de ne pas pousser le contacteur d’allumage trop fort. Si le filament est brisé, remplacer la bobine.
Ne pas déposer vous-même des éléments de l’appareil. Contacter toujours
votre revendeur pour les réparations.
Laisser refroidir tout d’abord l’appareil avant de procéder à son entretien ou à des opérations de maintenance.
H STOCKAGE (FIN DE LA SAISON FROIDE)
En fin de saison froide, nous vous recommandons de veiller à épuiser toute la réserve de combustible contenue dans le réservoir et de stocker votre appareil d’une manière appropriée. Suivre la procédure suivante :
Allumer l’appareil hors de la salle de séjour et le laisser brûler jusqu’à ce que la réserve de combustible soit épuisée.
Laisser l’appareil refroidir.
Nettoyer l’appar chiffon sec.
eil avec un chiffon humide et le sécher ensuite avec un
Déposer les piles du logement
J et les stocker dans un endr
oit sec.
3
9
S
321
2
1
6
5
tocker l’appareil à l’abri des poussières dans son emballage d’origine, si pos­sible. Ne pas utiliser le combustible restant pour la prochaine saison froide. En cas de combustible restant, ne pas le déverser dans un endroit quelconque mais le déposer en respectant la législation nationale concernant les déchets chimiques ménagers.
Utiliser toujours du combustible nouveau pour la nouvelle saison froide. Lorsque vous recommencez à utiliser l’appareil, suivre les consignes
mençant par le Chapitre A et tel spécifié).
I TRANSPORT
Respecter les consignes suivantes pour prévenir la fuite de combustible pendant le transport de l’appareil :
Laisser l’appareil refroidir.
Déplacer toujours l’appareil en position droite.
(en com-
J SPÉCIFICATIONS
Allumage électrique Dimensions (mm) largeur 388 Combustible paraffine (incl. plateau) profondeur 388 Capacité (kW)
*
Volume de pièce adapté (m Consommation de combustible (L/hr) Consommation de combustible (g/hr) Autonomie du réservoir
(hr)
Contenance du réservoir amovible
2,50 hauteur 474,5
3
) 40-90 Accessoires: pompe à main
*
0,26 piles
*
208
*
19,0
size C,
(L)4,9 Poids (kg) 6,2 Type de mèche K
* A réglage optimal maximum ** Valeurs spécifiées à titre indicatif
K CONDITIONS DE GARANTIE
Votre appareil est couvert par une garantie de 2 ans à compter de la date d'achat. Durant cette période, tous les vices de fabrication ou de conception seront réparés gratuitement. De plus, les règles suivantes s'appliquent :
Nous rejetons expressément toute autre demande d'indemnisation, y compris en cas de préjudice indir
ect.
1,5V
La réparation ou le changement de pièces effectués dans la période de garantie n'entraîne pas la r
econduction de la garantie.
La garantie ne s'applique pas dans les cas suivants: modifications apportées au appareil, usage de pièces non d'origine, réparations de l’appareil
fectuées par des tiers.
ef
3
10
L
7
654
es pièces sujettes à l'usure normale, comme la mêche, les piles, l’allumeur et
la pompe à main ne sont pas couvertes par la garantie.
La garantie s'applique uniquement si vous présentez le bon d'achat d'origine, daté et ne portant pas de modifications.
La garantie ne s'applique pas en cas de dommage occasionné par des manipulations non conformes au manuel d'utilisation, par une négligence ou par l'usage de combustible non approprié ou usagé. Un combustible non approprié peut même être dangereux*.
Les frais d'expédition et les risques liés à l'envoi de l’appareil ou de ses pièces sont toujours à la charge de l'acheteur.
En cas de problème, consultez le manuel d'utilisation. Si le problème persiste, consultez votre revendeur.
Les matières hautement inflammables, par exemple, peuvent produire une combustion incontrôlable avec,
* pour conséquence, un jaillissement des flammes. Dans ce cas, n'essayez pas de déplacer le appareil mais
teignez-le immédiatement (voir le chapitre E). En cas d'urgence, vous pouvez utiliser un extincteur mais
é
niquement du type B: extincteur à acide carbonique ou à poudre
u
.
10 CONSEILS POUR UNE UTILISATION EN TOUTE SÉCURITÉ
1. Veiller à ce que les enfants soient conscients de la présence d’un appareil
L
allumé et des risques présentés.
2. Ne jamais déplacer l’appareil lorsqu’il est allumé ou encore chaud. Ne pas remplir ou entretenir l’appareil lorsqu’il est allumé ou encore chaud.
3. Placer l’appareil à une distance minimale de 1,5 mètres des murs, rideaux et autres équipements. (Fig. L) Ne pas utiliser l’appar
4.
eil dans un local poussiéreux ou dans un courant d’air.
Dans les deux cas, l’appareil ne sera pas optimal.
5. Éteindre toujours l’appareil avant d’aller vous coucher. Stocker et déplacer le combustible uniquement dans des réservoirs et
6. bidons appropriés à cet effet.
7. S’assurer que le combustible n’est pas exposé à la chaleur ou à des varia­tions de températur
e extrêmes. Stocker toujours le combustible dans un endroit tempéré, sec et à l’abri de la lumière (l’exposition aux rayons solai­res altère la qualité du combustible).
8. Ne jamais utiliser l’appareil dans des locaux où se trouvent des gaz ou des émanations toxiques (gaz d’échappement ou émanations de peinture, par exemple).
9. Attention, la grille de l’appareil devient brûlante. Ne jamais recouvrir l’ap­pareil : risque d’incendie.
eiller toujours à une aération suf
V
10.
fisante.
3
11
REMPLACEMENT DE LA MÈCHE
9
876
543
2
1
L ATTENTION: S’ASSURER TOUJOURS QUE L’APPAREIL
EST ÉTEINT ET FROID AVANT D’ENTREPRENDRE LE REMPLACEMENT DE LA MÈCHE.
22bb
11
44
66
22aa
33
55
77
Libérer l’extincteur automatique en repoussant l’arrêt manuel vers le bas.
Déposer les trois (3) vis papillons fixant la chemise de l’appareil et soulever cette dernière. Déposer les piles du logement de piles.
Soulever la chambre interne de l’appareil de l’ouverture dans le tube d’air primaire.
Déposer les trois (3) écrous à oreille autour du réglage de mèche. Soulever le réglage de mèche hors de l’appareil en le déplaçant lentement vers l’arrière et l’avant.
Introduire deux doigts entre la bande orange sur la mèche et le réglage de mèche. Après avoir relevé les trois (3) broches des rainures, replier la mèche et la déposer.
Placer le réglage de mèche dans sa glissière. Puis, aligner les deux (2) ouvertures dans le réglage de mèche : 1) les rainures diagonales dans la partie fixe du réglage de mèche et 2) les rainures dans les pièces mobiles du réglage de mèche contrôlées par le bouton de réglage de mèche.
3
12
99bb
Plier la nouvelle mèche en quartiers et l’insérer dans le réglage de mèche par le dessous du réglage de mèche. Placer l’une des broches dans l’ouverture d’alignement. Si
88
99aa
1100
vous éprouvez des difficultés, tourner lentement le bouton de réglage de mèche dans le sens horaire. Insérer ensuite les deux autres broches, en tournant si nécessaire le bouton de réglage de mèche.
Repousser légèr contre le réglage de mèche afin de s’assurer qu’elle est correctement en place.
Abaisser le réglage de mèche dans le réservoir de combustible, en guidant la queue de la mèche afin qu’elle soit adaptée au tube d’air primaire et
ectement en place. Diriger le bouton de réglage de
r
cor mèche vers le devant de l’appar réglage de mèche est cor
ement toute la circonférence de la mèche
eil. S’assur
ectement centré sur les boulons
r
er que le
13
12
11
10
1111aa
1111bb
du réservoir de combustible. REMARQUE : L’espace entre le réglage de mèche et le tu­be d’air primaire doit être le même sur tout le pourtour.
R
EMARQUE : S’assurer que le sommet du réglage de mèche et le sommet du tube d’air primaire sont à la même hauteur. Si cela n’est pas le cas, la flamme risque d’être irrégulière.
Serrer les trois (3) écrous à ailette se trouvant autour du réglage de mèche.
1122 1133aa
1133bb
Tourner le réglage de mèche afin de vous assurer que la mèche monte et descend facilement. APRÈS REMPLACEMENT DE LA MÈCHE, VÉRIFIER LE BON FONCTIONNEMENT DE L’EXTINCTEUR AUTOMATIQUE. La hauteur de la mèche doit être de 5 mm lorsque le bouton de réglage de mèche est tourné entièrement dans le sens horaire. Veiller à toujours procéder à cette vérification.
REMARQUE : Si la mèche ne se déplace pas facilement et régulièrement ou que la hauteur de mèche n’est pas de 4­6 mm, ne pas utiliser l’appareil. Désassembler et reprendre les opérations du point 6 à 11.
REMARQUE : Si la tête de la mèche présente des bords effilochés, couper les bords avec précaution avec des ciseaux. Ne JAMAIS couper dans le corps même de la mèche.
Replacer la chambre de appareil interne sur le dessus du tube d’air primaire.
Replacer la chemise de l’appareil sur le réservoir de combustible et la fixer en position avec les trois (3) vis papillons. Replacer les piles dans le logement de piles. S’assurer que la chambre de appareil interne est correctement placée en déplaçant vers la gauche et la dr
oite le levier de chambre de appareil à câble. S’assurer une nouvelle fois du fonctionnement correct de l’extincteur automatique.
REMARQUE : Avant d’allumer une nouvelle mèche pour la première fois, tourner la mèche dans sa position la plus basse et attendre qu’elle s’imprègne entièrement de combustible pendant tr
ente (30) minutes envir
on.
3
13
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt der stolze Besitzer eines Zibro, der Top-
Marke transportabler Kaminöfen. Sie haben sich für ein absolutes
Qualitätsprodukt entschieden, an dem Sie noch viele Jahre Ihre Freude haben
werden, vorausgesetzt, Sie benutzen den Kaminofen verantwortungsvoll.
Lesen Sie deswegen zuerst diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,
um so eine optimale Lebensdauer Ihres Zibro zu garantieren.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen 24 Monate Garantie auf alle
eventuell auftretenden Material- und Herstellungsfehler.
Wir wünschen Ihnen viel Wärme und Komfort mit Ihrem Zibro.
Mit freundlichen Grüßen
PVG International b.v.
Abteilung Kundendienst
1 LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
2 WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSF
ALL AN IHREN HÄNDLER.
3 VOR DEM LESEN DER GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE DAS LETZTE BLATT AUFFALTEN. E E E
2
14
BENUTZUNG KURZ ZUSAMMENGEFASST
WICHTIGE EINZELTEILE
Nachfolgend sind in groben Zügen die Schritte angegeben, die zur Inbetriebnahme Ihres Kamin­o
fens ausgeführt werden müssen. Detaillierte Beschreibung der Handlungen entnehmen Sie bitte der GEBRAUCHSANWEISUNG (Seite 17 ff).
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial (siehe
1
Abschnitt A)
Füllen Sie den Brennstoffbehälter
2
bevor Sie den Heizofen anzünden
Legen Sie die Batterien in den Batteriehalter
3
Abschnitt A, Abb. D)
Kontrollieren Sie, ob die Brennkammer
4
steht
Starten Sie den Ofen, indem Sie den Flammenregler
5
wie möglich nach rechts drehen, und drücken Sie die Zündtaste 3 ruhig ein
.
8 und warten Sie 30 Minuten,
(siehe Abschnitt B, Abb. F).
J ein (siehe
.
4 absolut senkrecht
(siehe Abschnitt C, Abb. I).
(siehe Abschnitt C, Abb. H).
2 so weit
Sicherheitsknopf
A
(für Not-Aus)
Dochtregelknopf
B
Anzünder
C
Brennkammer
4
Brennkammerhebel
E
Brennstoffanzeige
F
Grill
G
Heizen Sie den Heizofen 10 bis 15 Minuten vor, bevor Sie die
6
Flamme regeln
Schalten Sie den Heizofen aus
7
(siehe Abschnitt D).
(siehe Abschnitt E).
Wenn Sie den Heizofen zum ersten Mal
anzünden, riecht er kurze Zeit „neu“.
Lagern Sie den Brennstoff kühl und dunkel.
ennstof
Br
digkeit. Nehmen Sie zu Anfang der Heizsaison jeweils neuen Br
f hat eine begr
ennstoff.
enzte Lagerbestän-
Wenn Sie für Ihren Heizofen Zibro Extra oder
Zibro Kristal verwenden, können Sie sicher sein, dass Ihr Brennstoff die richtige Qualität hat.
Wenn Sie auf eine andere Marke oder einen
te Petr
e Sor
ander zunächst den gesamten noch im Heizofen verbliebenen Br
oleum umsteigen, müssen Sie
ennstof
f aufbrauchen.
Brennstoffbehälter
H
Zündspule
I
Batteriehalter
J
Transportgriff
K
ankabdeckung
T
L
E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E
2
15
ZUR BEACHTUNG VOR DER INBETRIEBNAHME
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER RAUM IMMER AUSREICHEND BELÜFTET IST!
Für jedes Modell ist angegeben, welche Größe der Raum, in dem der Ofen aufgestellt wird, mindestens haben muss, damit die Sicherheit bei der Benutzung d
es Heizofens ohne zusätzliche Belüftung gewährleistet ist (siehe Abschnitt J). Falls ein Raum kleiner als diese Mindestgröße ist, müssen Sie immer ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit (ca. 2,5 cm) geöffnet lassen. Wir empfehlen dies ferner für stark isolierte Räume bzw. Räume ohne Zug sowie in einer Höhe ab
1.500 m über dem Meeresspiegel. Falls jedoch keine ausreichende Belüftung vorhanden ist (d.h. nicht genug Sauerstoff), dann schaltet sich der Heizofen automatisch aus. Benutzen Sie Ihren Heizofen nicht im Keller oder in anderen unterirdischen Räumen.
AUSSENBENUTZUNG
Ihr Moonlighter eignet sich zur Benutzung im Garten oder auf der Terrasse. Stellen Sie den Heizofen auf einem waagerechten, stabilen Untergrund auf. Schützen Sie den Moonlighter vor Regen, Hagel, Schnee usw. Zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Vorbeugung vor Rußen darf der Moonlighter bei starkem Wind nicht benutzt werden. Stellen Sie den Moonlighter in einer Entfernung von mindestens 1,5 Meter von leicht entzündlichen und brennbaren Dingen auf. Vorsicht bei der Benutzung unter einem Dach oder Zeltvordach.
Nur mit dem richtigen
Brennstoff ist eine
sichere, effiziente und
komfortable Benutzung
Ihres Kaminofens
gewährleistet.
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Zibro Heizofen wurde für den Betrieb mit hochwertigem wasserfreiem reinem Petroleum wie Zibro Extra oder Zibro Kristal ausgelegt. Nur Brennstoffe dieser Art gewährleisten einen sauberen und einwandfreien Brennvorgang. Wenn Sie Brennstoff minderwertiger Qualität verwenden, kann dies Folgen haben: E übermäßig starke Ablagerung von Teer auf dem Glasfaserdocht, was zu
unvollständigem Brennen führt.
E verringerte Lebensdauer des Heizofens E Rauch bzw. unangenehmer Geruch E Ablagerungen auf dem Gitter oder Mantel
Die Verwendung des richtigen Brennstoffs ist daher die Voraussetzung für den sicheren, effizienten und bequemen Betrieb Ihres Heizofens.
Erkundigen Sie sich grundsätzlich bei Ihrem Zibro Händler nach dem richtigen Brennstoff für Ihren Heizofen. Die Verwendung des richtigen Brennstoffs ist absolute Voraussetzung für den sicher
en, effizienten und bequemen Betrieb Ihres Heizofens.
2
16
ANLEITUNG
54321
6
543
2
1
A INSTALLATION DES HEIZOFENS
E E E E E E
A
B
C
Nehmen Sie Ihren Zibro Heizofen vorsichtig aus dem Karton und überprüfen S
ie den Inhalt. Außer dem Heizofen muss der Karton Folgendes enthalten:
E die Batterien E eine handbetriebene Brennstoffpumpe E diese Bedienungsanleitung
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial zur Lagerung bzw. Beförderung auf.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial vom Grill
Füllen Sie den Brennstoffbehälter gemäß den Angaben in
Legen Sie die Batterien in den Batteriehalter J an der Rückseite des Heizofens ein (Abb. D). Achten Sie darauf, dass Sie die Plus- und Minuspole den „+“- und „-“-Zeichen im Batteriegehäuse entsprechend einlegen.
Der Boden muss fest und absolut waagerecht sein. Der Karton enthält eine gesonderte Anleitung zum Befestigen des Heizofens.
7 (Abb. A, B, C).
Abschnitt B.
D
Ihr Heizofen ist jetzt betriebsbereit.
B FÜLLEN DES BRENNSTOFFBEHÄLTERS MIT BRENNSTOFF
Füllen Sie den Brennstoffbehälter nicht im Wohnzimmer, sondern an einem pas­senderen Ort (es ist immer möglich, dass Sie etwas verschütten). Gehen Sie dann
E
F
gemäß dem unten stehenden Verfahren vor:
Überzeugen Sie sich davon, dass der Heizofen ausgeschaltet ist.
Stecken Sie das gerade Rohr des Brennstoff-Handdükers in den Petroleumbe­hälter. Entfernen Sie den Brennstoffbehälterdeckel auf dem Heizofen (Abb. E) und stecken Sie den Dükerschlauch in die Brennstoffbehälteröffnung.(Abb. F)
Schließen Sie das Ventil oben auf der Pumpe (im Uhrzeigersinn drehen).
Drücken Sie die Pumpe mehr den Brennstoffbehälter zu fließen. Sobald dies geschieht, brauchen Sie nicht mehr zu drücken.
fach zusammen, bis der Brennstoff beginnt, in
Wenn Sie sehen, daß der Tank fast voll ist, stellen Sie den Füllvorgang ein. Hierzu drehen Sie den weißen Knopf oben auf der Pumpe wieder auf (nach links).
2
17
Z
1
6
G
iehen Sie den Düker vorsichtig heraus und lassen Sie das überschüssige Petroleum aus dem Rohr in den Vorratsbehälter zurücklaufen. Bringen Sie den Brennstoffbehälterdeckel wieder an und schrauben Sie ihn fest (fig G).
Achten Sie darauf, dass Sie eventuell verschüttetes Petroleum aus dem B
rennstoffbehälter oder aus Teilen des Heizofens aufwischen.
HINWEIS: Achten Sie bei sehr kaltem Petroleum besonders darauf, dass Sie den Behälter nicht zu voll füllen, denn dann besteht die Gefahr, dass er überläuft, wenn der Brennstoff wärmer wird.
C ANZÜNDEN DES HEIZOFENS
HINWEIS 1: Wenn Sie Ihren neuen Heizofen zum ersten Mal benutzen, sollten Sie ihn nicht im Wohnbereich Ihres Hauses anzünden, sondern in einer Garage oder im Freien, er muss jedoch vor Zugluft geschützt sein. Lassen Sie ihn etwa 15 Minuten lang brennen, um alles noch an Brennerteilen vorhandene Schutzöl zu beseitigen. Wenn Sie dieses 15 Minuten lange „Einbrennen“ in einem Innenraum vornehmen, bemerken Sie einen unangenehmen Geruch. Dieses Verfahren ist jedoch NUR BEI DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Ihres Heizofens erforderlich.
HINWEIS 2: Wenn Sie Ihren Heizofen zum ersten Mal mit Brennstoff gefüllt haben oder Brennstoff nachfüllen, nachdem er längere Zeit ohne Brennstoff war, müssen Sie vor dem Einschalten des Ofens etwa 30 Minuten lang warten, bis der Docht sich ganz mit Brennstoff vollgesaugt hat. Wenn Sie dem Docht nicht genügend Zeit lassen, sich ganz vollzusaugen, kann der Docht beim Anzünden dauerhaft beschädigt werden.
Zünden Sie den Heizofen immer mit dem Anzündschieber an. Nehmen Sie hierzu niemals Streichhölzer oder einen Zigarettenanzünder.
Gehen Sie dann gemäß dem unten stehenden Verfahren vor:
H
Drehen Sie den Dochtregelknopf im Uhrzeigersinn, bis er sich nicht weiter dre­hen lässt (Abb. H). So drehen Sie den Docht ganz nach oben. Wenn der Docht sich im Heizofen hebt, verspüren Sie beim Drehen des Dochtregelknopfs einen leichten Widerstand und er macht ein Geräusch, wie wenn man eine Uhr auf­zieht. Sobald der Docht ganz oben ist, ist die automatische Ausschaltvor tung voll in Bereitschaft. Drücken Sie den Anzünderhebel vorsichtig herunter. Jetzt muss die Zündspule glühen und den Docht berühren. Sobald die Flamme erscheint, lassen Sie den Anzünder frei nach links oder rechts gedreht werden, um die Flamme zu regeln.
hebel los. Der Dochtregelknopf kann jetzt
rich-
HINWEIS: Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Anzünden des Dochts haben, dann schieben Sie den Anzünder unmittelbar
em Kontakt mit dem Docht steht.
hebel leicht zurück, damit die Zündspule nicht mehr in
2
18
I
N
achdem Sie den Heizofen eingeschaltet haben, müssen Sie immer kontrollieren, ob die Brennkammer Hebel (Abb. I) fen. Wenn die Brennkammer nicht waagerecht ist, verursacht dies Rauch und Ruß.
E leicht nach links und rechts. Diese Bewegung muss glatt verlau-
D waagerecht ist. Schieben Sie sie zu diesem Zweck an ihrem
D REGELN DER FLAMME
H
Wenn Sie den Heizofen eingeschaltet haben, dauert es 10 bis 15 Minuten, bis die Flamme in der Brennkammer sichtbar wird. Erst dann können Sie überprüfen, ob die Flamme die richtige Größe hat. Eine zu große Flamme, kann Rauch und Ruß absondern, eine zu kleine Flamme dahingegen verursacht einen unangenehmen Geruch. Auf der Seite dieser Anleitung, die dem ausfaltbaren Blatt gegenüber liegt, ist die zulässige Mindest- und Höchstbrennhöhe der Flamme angegeben (Abb. M). Die Flamme lässt sich über den Dochtregelknopf
Eine zu niedrige Flamme kann auch durch Folgendes verursacht werden:
E nicht genug Brennstoff (füllen Sie Brennstoff nach) E Brennstoff schlechter Qualität (wenden Sie sich an Ihren Händler) E unzureichende Belüftung (lassen Sie ein Fenster oder eine Tür einen
Spalt geöffnet)
E der Docht ist verbraucht (Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
wechseln Sie den Docht aus, siehe Abschnitt L)
2 (Abb. H) regeln.
J
K
E DAS AUSSCHALTEN DES KAMINOFENS
Drehen Sie den Dochtregelknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich nicht weiter drehen lässt (etwa eine Achteldrehung) (Abb. J). Drehen Sie ihn nach einigen Minuten weiterhin gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich wiederum nicht weiter drehen lässt (etwa eine halbe Drehung). Innerhalb weniger Augenblicke erlischt die Flamme völlig und der Heizofen ist ausgeschaltet.
HINWEIS: Zum normalen Ausschalten dürfen Sie WEDER den „Handausschalter“ betätigen, NOCH die „automatische Ausschaltvorrichtung“ aktivieren, indem Sie am Heizofen rütteln. Diese Methoden verursachen unerwünschten Geruch, Ruß und Rauch. Zum normalen Ausschalten darf ausschließlich der Dochtregelknopf benutzt werden.
F STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE
Sollte sich irgendeine Störung mit Hilfe der unten stehenden Hinweise nicht beheben lassen, dann wenden Sie sich bitte an Ihr
D
DER HEIZOFEN LÄSST SICH NICHT ANZÜNDEN
E Die Batterien liegen nicht richtig im Halter.Kontr E Die Batterien sind schon zu leer zum Anzünden. Wechseln Sie die Batterien
aus (Abb. D).
en Zibro Händler.
ollieren Sie dies (Abb. D).
2
19
zerbrochene Zündspule
E D
er Brennstoffbehälter ist leer oder es wurde ein neuer Docht eingesetzt.
Wenn Sie Brennstoff nachgefüllt und den Behälter wieder eingesetzt haben, müssen Sie 30 Minuten warten, bevor Sie den Heizofen einschalten.
E Sie haben den Zündschieber C zu fest nach unten gedrückt.
Behutsam fest drücken (Kapitel C).
E D
ie Zündspule
UNREGELMÄßIGE FLAMME BZW. RUß BZW. UNANGENEHMER GERUCH
E Die Brennkammer 4 befindet sich nicht in der richtigen Position.
Stellen Sie die Brennkammer mit dem Hebel 5 waagerecht, bis Sie sich leicht nach links und rechts schieben lässt und sie waagerecht ist.
E Die Höhe der Flamme ist nicht richtig geregelt.
Siehe Abb. M und die Anweisungen in Abschnitt D.
E Sie benutzen Brennstoff, dessen Haltbarkeitsdatum bereits überschritten ist.
Nehmen Sie zu Anfang der Heizsaison jeweils neuen Brennstoff.
E Sie benutzen nicht die richtige Sorte Brennstoff.
Siehe DER RICHTIGE BRENNSTOFF (Abschnitt „Zur Beachtung vor der Inbetriebnahme“).
E Es hat sich Staub im unteren Teil des Heizofens angesammelt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
E Der Docht hat nicht die richtige Höhe.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
9 i
st defekt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
DER HEIZOFEN GEHT LANGSAM AUS
E Der Brennstoffbehälter ist leer.
Siehe Abschnitt B.
E Im unteren Teil des Tanks hat sich Wasser angesammelt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
E Der obere Teil des Dochts ist hart geworden.
Lassen Sie den Heizofen brennen, bis der gesamte Brennstoff aufgebraucht ist (Abschnitt G). Verwenden Sie den richtigen Brennstoff.
E Sie benutzen Brennstoff, dessen Haltbarkeitsdatum bereits überschritten ist.
Nehmen Sie zu Anfang der Heizsaison jeweils neuen Brennstoff.
DER HEIZOFEN BRENNT WEITERHIN ZU SCHWACH
E Die Position des Dochts ist zu niedrig.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
E Vor dem Nachfüllen war fast der gesamte Brennstoff aufgebraucht.
Wenn Sie Brennstoff nachgefüllt und den herausnehmbaren Behälter wieder eingesetzt haben, müssen Sie 30 Minuten warten, bevor Sie den Heizofen ein­schalten.
E Sie benutzen nicht die richtige Sorte Brennstoff.
Siehe DER RICHTIGE BRENNSTOFF (Abschnitt „Zur Beachtung vor der Inbetriebnahme“).
E Der Raum ist nicht ausreichend belüftet.
Lassen Sie eine Weile ein Fenster oder eine Tür weit geöffnet.
2
20
1
ignition coil
D
ER HEIZOFEN BRENNT ZU HOCH, ABER DIE FLAMMEN LASSEN SICH NICHT REGELN
E Sie benutzen nicht die richtige Sorte Brennstoff, sondern eine zu flüchtige.
Siehe DER RICHTIGE BRENNSTOFF (Abschnitt „Zur Beachtung vor der Inbetriebnahme“).
E Die Position des Dochts ist zu hoch.
W
enden Sie sich an Ihren Händler
G WARTUNG
Ihr Heizofen benötigt fast keine Wartung. Es ist jedoch wichtig, dass Sie regelmäßig Staub und Flecke mit einem feuchten Lappen entfernen, denn sonst können Flecken entstehen, die sich kaum noch entfernen lassen. Unter normalen Bedingungen unterliegen nur drei Komponenten dem Verschleiß:
1. DIE BATTERIEN
Sie können die Batterien selbst auswechseln. Alte Batterien gehören nicht in den normalen Hausmüll bzw. Restmüll. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften für Haushaltschemikalien.
2. DER DOCHT
Zur Verlängerung der Lebensdauer des Glasfaserdochts müssen Sie den Heizofen von Zeit zu Zeit brennen lassen, bis der Tank ganz leer ist und der Heizofen von selbst ausgeht. Am Besten tun Sie dies, wenn Sie merken, dass die Flamme schwächer wird. Beim Ausbrennen entsteht ein unangenehmer Geruch, daher empfiehlt es sich, den Heizofen zu diesem Zweck aus dem Wohnzimmer zu nehmen.
3. DIE ZÜNDSPULE
Die Zündspule hat eine längere Lebensdauer, wenn Sie den Ofen auf die richtige Weise anzünden. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig aus und sorgen Sie dafür, dass Sie den Zündschieber nicht zu kräftig herunterdrücken. Wenn der Draht gebrochen ist, müssen Sie die Zündspule auswechseln.
Entfernen Sie selbst keine Bauteile des Heizofens! Setzen Sie sich wegen
Reparaturen grundsätzlich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Lassen Sie den Heizofen zunächst abkühlen, bevor Sie mit Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten beginnen.
H LAGERUNG (AM ENDE DER HEIZSAISON)
Wir empfehlen, sämtlichen noch im Brennstoffbehälter vorhandenen Brennstoff am Ende der Heizsaison zu verbr Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
Zünden Sie den Heizofen außerhalb des Wohnzimmers an und lassen Sie ihn
ennen, bis der gesamte Br
br
ennen und den Heizofen ordnungsgemäß zu lagern.
ennstof
f aufgebraucht ist.
2
21
L
121
6
543
2
assen Sie den Heizofen dann abkühlen.
Reinigen Sie den Heizofen mit einem feuchten Lappen und wischen Sie ihn mit einem trockenen Lappen trocken.
E
ntfernen Sie die Batterien aus dem Halter
J u
nd bewahren Sie sie an einem
trockenen Ort auf.
5. Lagern Sie den Heizofen staubfrei, vorzugsweise in der Originalverpackung. Nicht benutzter Brennstoff kann in der nächsten Heizsaison nicht mehr ver­wendet werden. Wenn Sie noch etwas Brennstoffvorrat haben, dürfen Sie ihn nicht in den Müll werfen. Entsorgen Sie übrig gebliebenen Brennstoff gemäß den örtlichen Vorschriften für Haushaltschemikalien.
Nehmen Sie zu Anfang einer neuen Heizsaison immer neuen Brennstoff. Wenn Sie den Heizofen wieder in Betrieb nehmen, müssen Sie wieder die Anweisungen befolgen.
(Beginnen Sie bei Abschnitt A und gehen dann den
Angaben entsprechend vor.)
I BEFÖRDERUNG
Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu verhindern, dass bei der Beförderung des Heizofens Brennstoff aus dem Gerät austritt:
Lassen Sie den Heizofen abkühlen.
Befördern Sie den Heizofen immer aufrecht.
J TECHNISCHE DATEN
Zündung elektrisch Maße (mm) Breite 388 Brennstoff Petroleum (incl. vloerplaat) Tiefe 388 Kapazität (kW) Raumgröße (m
*
3
) 40-90 Accessoires: handbetriebene Brennstoffverbrauch (L/h) Brennstoffverbrauch (g/h)
*
Brennzeit pro T
ank (h)
2,50 Höhe 474,5
*
0,26 Brennstoffpumpe
*
208 Batterien
19 Inhalt Tank (L) 4,9 Gewicht (kg) 6,2 Art des Dochts K
*
Bei Höchstregelung
** Bei den Angaben handelt es sich um Richtwerte.
K GARANTIEBEDINGUNGEN
Sie erhalten auf Ihren Zibro 24 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos behoben. Hierbei gelten folgende Regeln:
type C,
1,5V
den
2
Alle weiter
en Ansprüche auf Schadenersatz, inklusive Folgeschäden, wer
nicht anerkannt.
22
R
765
432
eparatur oder Austausch von Teilen innerhalb der Garantiezeit führt nicht
zur Verlängerung der Garantie.
Die Garantie verfällt, wenn Veränderungen angebracht wurden, Nicht­Original Teile montiert oder Reparaturen durch Dritte am Kaminofen a
usgeführt wurden.
Teile, die normalem Verschleiß ausgesetzt sind, wie die Glühspirale, die Batterien, der Docht und die Syphonpumpe, fallen nicht unter die Garantie.
Die Garantie gilt ausschließlich unter Vorlage der datierten Originalrechnung, auf der keine Veränderungen vorgenommen wurden.
Die Garantie gilt nicht bei Schäden, die durch zweckwidrige Handlungen entstanden sind, beziehungsweise durch Verwahrlosung und durch die Benutzung von falschem oder veraltetem Brennstoff. Falscher Brennstoff kann sogar gefährlich sein.*
Die Versandkosten und das Versandrisiko des Kaminofens, oder dessen Teile, gehen zu allen Zeiten zu Lasten des Käufers.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, immer zuerst sorgfältig die Gebrauchsanweisung zu lesen. Finden Sie darin keine Lösung, wenden Sie sich an Ihren Händler.
* Leicht entzündliche Stoffe können zum Beispiel zu unkontrollierbarer Verbrennung führen, die ausschlagende Flammen zur Folge haben. Versuchen Sie in diesem Fall nie, den Kaminofen zu transportieren, sondern schalten Sie den Kaminofen unverzüglich aus jedoch ausschließlich einen Kohlendioxid- oder Pulver-Feuerlöscher.
(siehe Kapitel E). In Notfällen können Sie einen Feuerlöscher benutzen,
10 TIPPS FÜR DIE SICHERHEIT
L
1. Sorgen Sie dafür, dass Kinder sich immer davon bewusst sind, dass der Heizofen eingeschaltet ist.
2. Bewegen Sie den Heizofen nicht, wenn er brennt oder noch heiß ist. Füllen Sie den Heizofen nicht und war Stellen Sie den Heizofen in einer Entfer
3.
hängen und Möbeln auf. (Abb. L)
or
V
ten Sie ihn nicht, wenn er brennt oder noch heiß ist.
nung von mindestens 1,5 m zu Wänden,
4. Benutzen Sie den Heizofen nicht in staubigen Räumen oder in starker Zugluft. In beiden Fällen br
ennt der Ofen nicht optimal.
5. Schalten Sie den Heizofen aus, bevor Sie schlafen gehen.
6. Lagern und transportieren Sie Brennstoff nur in dazu geeigneten Behältern und Kanister
n.
7. Sorgen Sie dafür, dass der Brennstoff weder Hitze noch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Lagern Sie den Brennstoff immer kühl,
ocken und dunkel (Sonnenlicht beeinträchtigt die Qualität).
tr Benutzen Sie den Heizofen nie an Or
8.
ten, an denen schädliche Gase oder Dämpfe vorhanden sind (z.B. Abgase oder Farbdämpfe). Denken Sie daran, dass das Gitter des Heizofens heiß wir
9.
enn der Ofen abge
d. W
-
deckt wird, besteht Feuergefahr.
10. Achten Sie darauf, dass der Raum immer ausreichend belüftet ist!
2
23
AUSWECHSELN DES DOCHTS
9
876
543
2
1
L SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER HEIZOFEN
AUSGESCHALTET UND GANZ ABGEKÜHLT IST, BEVOR SIE DEN DOCHT AUSWECHSELN.
22bb
11
44
22aa
33
55
Schalten Sie die automatische Ausschaltvorrichtung aus, indem Sie den Handausschalter herunterdrücken.
Entfernen Sie die drei (3) Flügelschrauben, die den Deckel des Heizofens befestigen, und nehmen Sie den Deckel ab. Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriehalter.
Heben Sie die innere Heizkammer aus dem Loch in der Hauptluftleitung.
Entfernen Sie die drei (3) Flügelmuttern, die den Dochtregler befestigen. Heben Sie den Dochtregler mit einer leichten Vorwärts- und Rückwärtsbewegung aus dem Heizofen.
Schieben Sie zwei Finger zwischen den orangenfarbenen Streifen auf dem Docht und dem Dochtregler. Nachdem Sie alle drei (3) Stifte aus den Schlitzen gehoben haben, falten Sie den Docht und entfernen Sie ihn.
2
99bb
Legen Sie den Dochtregler auf dessen Seite. Richten Sie
66
88
77
99aa
1100
dann die beiden (2) Öffnungen im Dochtregler aus: 1) die Diagonalschlitze im festen Teil des Dochtreglers und 2) die Schlitze in den beweglichen Teilen des Dochtreglers, die über den Dochtregelknopf geregelt werden.
Falten Sie den neuen Docht auf Viertellänge und stecken Sie ihn von unten in den Dochtregler. Setzen Sie einen der Stifte in eine der Ausrichtöffnungen. Wenn dies schwierig ist, müssen Sie den Dochtregelknopf leicht im Uhrzeigersinn drehen. Stecken Sie dann die beiden anderen Stifte hinein; drehen Sie dazu gegebenenfalls am Dochtregelknopf.
Drücken Sie schließlich den Docht von allen Seiten gegen den Regler, um sicher zu gehen, dass er richtig sitzt.
Senken Sie den Dochtr führen Sie dabei das untere Ende des Dochts, so dass es über die Hauptluftleitung passt und überall gleichmäßig sitzt. Stellen Sie den Dochtregelknopf so, dass er zur
derseite des Heizofens zeigt. Achten Sie darauf, dass der
or
V
egler mitten über den Schraubbolzen auf dem
Dochtr
ennstof
Br
fbehälter sitzt.
egler in den Brennstoffbehälter;
24
13
12
11
10
1111aa
1122 1133aa
1111bb
HINWEIS: Zwischen dem Dochtregler und der Hauptluftleitung muss an allen Seiten gleich viel Platz sein.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der obere Teil des Dochtreglers und der obere Teil der Hauptluftleitung das gleiche Gewicht haben. Wenn sie nicht die gleiche Höhe haben, sind die Flammen außerdem häufig ungleichmäßig.
Ziehen Sie die drei (3) Flügelmuttern an, die den Dochtregler befestigen.
Drehen Sie den Dochtregelknopf, um zu kontrollieren, dass sich der Docht problemlos auf und nieder bewegt. WENN SIE DEN DOCHT AUSGEWECHSELT HABEN, MÜSSEN SIE KONTROLLIEREN, OB DIE AUTOMATISCHE AUSSCHALTVORRICHTUNG EINWANDFREI FUNKTIONIERT. Die Höhe des Dochts muss 5 mm betragen, wenn der Dochtregelknopf ganz im Uhrzeigersinn gedreht ist. Kontrollieren Sie dies unbedingt.
1133bb
HINWEIS: Wenn sich der Docht nicht problemlos bewegen lässt oder die Höhe des Dochts nicht zwischen 4-6 mm liegt, dürfen Sie den Heizofen nicht benutzen. Nehmen Sie ihn in dem Fall wieder heraus und wiederholen Sie die Schritte 6 bis 11.
HINWEIS: Falls das obere Ende des Dochts zerfasert ist, müssen Sie es mit einer Schere gerade abschneiden. Schneiden Sie den Docht NICHT in der Mitte durch.
Setzen Sie die innere Heizkammer wieder über die Hauptluftleitung.
Setzen Sie den Deckel des Heizofens wieder über den Brennstoffbehälter und befestigen Sie ihn mit den drei (3) Flügelschrauben. Legen Sie die Batterien in den Batteriehalter ein. Kontrollieren Sie, ob die äußere Heizkammer richtig sitzt, indem Sie den Drahtheizkammerhebel nach links und rechts bewegen.
Kontrollieren Sie noch einmal, ob die automatische Ausschaltvorrichtung einwandfrei funktioniert.
HINWEIS: Bevor Sie einen neuen Docht zum ersten Mal anzünden, müssen Sie den Docht ganz nach unten drehen. Dann muss der Docht sich etwa 30 Minuten lang mit
oleum voll saugen.
Petr
2
25
Kære kunde
Hjertelig tillykke med anskaffelsen af Deres Zibro, A-mærket blandt flytbare
varmeovne. De har anskaffet Dem et absolut kvalitetsprodukt, som
De kan få glæde af mange år frem i tiden. Forudsat at ovnen anvendes
forsvarligt naturligvis. Læs derfor først denne brugsanvisning, så Deres
Zibro kan holde længe.
På fabrikantens vegne giver vi 24 måneders garanti på alle opståede
materiale- og fremstillingsfejl.
Vi ønsker dem meget varme og komfort med Deres Zibro.
Med venlig hilsen
PVG International b.v.
Afdeling kundeservice
1 LÆS FØRST BRUGSANVISNINGEN.
2 SPØRG DERES ZIBRO HANDLER, HVIS DE HAR YDERLIGERE SPØRGSMÅL.
3 FOLD DEN SIDSTE SIDE UD FØR LÆSNINGEN. E E E E E E E E E E E E
6
26
GENERELT OM BRUGEN
Dette er i store træk, hvordan Deres Zibro skal anven­des. For mere detaljerede handlinger henvises til VEJLEDNINGEN (side 29 og frem).
Fjern al emballage (se afsnit A).
1
Fyld brændstoftanken
2
for varmeapparatet
8 og vent 30 minutter, før du tænder
(se afsnit B, Fig. F).
VIGTIGE DELE
Sikkerhedsknap
A
(til nødstop)
Vægejusteringsknap
B
Tænder
C
Brændkammer
4
Sæt batterier
3
oller, at brændkammeret
Kontr
4
.
Fig. I)
Tænd haminen ved at dreje vægejusteringsknappen
5
til højre som overhovedet muligt. Tryk derefter tændingsknappen stille og roligt nedad
Lad varmeapparatet varme op i 10 til 15 minutter, før du
6
justerer flammen (se afsnit D).
Sluk for varmeapparatet
7
ne i batteriholderen
(se afsnit E).
J (se afsnit A, Fig. D).
4 står helt opr
3 (se afsnit C, Fig. H).
et
Første gang du tænder for dit varmeapparat,
lugter det ‘nyt’ i et kort stykke tid.
Opbevar brændstoffet køligt og mørkt.
Brændstof har en begrænset holdbarhed. Så
begynd hver fyringssæson med nyt brændstof.
Hvis du bruger Zibro Extra eller Zibro Kristal til dit
var
meapparat, er du sikker på at have den rigtige
kvalitet.
Hvis du skifter til et andet mærke og/eller en
anden type petr resterende brændstof i varmeapparatet op.
oleum, skal du først bruge det
(se afsnit C,
2 så langt
Brændkammerhåndt
E
ag
Brændstofindikator
F
Grill
G
Brændstoftank
H
Tændspole
I
Batteriholder
J
Bæregreb
K
ankdæksel
T
L
E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E
6
27
Kun med den rigtige
type brændstof er De
garanteret ufarlig,
effektiv og komfortabel
brug af ovnen.
HVAD DU HAR BRUG FOR AT VIDE I FORVEJEN
SØRG ALTID FOR, AT DER ER TILSTRÆKKELIG VENTILATION
For hver model er angivet et minimum af plads, som er nødvendig, for at dit varmeapparat kan bruges sikkert og uden ekstra ventilation s
pecielt rum er mindre end angivet, så lad altid et vindue eller en dør stå på klem (± 2.5 cm). Vi anbefaler også at gøre dette i tæt isolerede rum eller rum uden træk og/eller i højder på over 1.500 meter. Varmeapparatet slår dog automatisk fra, hvis der ikke er tilstrækkelig ventilation (dvs. ilt). Brug ikke varmeapparatet i kældre eller andre underjordiske områder.
UDENDØRS BRUG
Din Moonlighter er velegnet til brug i haven eller på terrassen. Sørg for, at den er anbragt stabilt på en plan flade. Moonlighteren må ikke udsættes for regn, hagl, sne osv. Af hensyn til sikkerheden og for at undgå sod må Moonlighteren ikke bruges i stærk blæst. Anbring Moonlighteren i mindst 1,5 meters afstand fra brandfarlige og brændbare genstande; pas på ved anvendelse under (telt)tagudhæng.
DET RIGTIGE BRÆNDSTOF
Dit Zibro varmeapparat er beregnet til brug med vandfri ren petroleum af høj kvalitet, som Zibro Extra eller Zibro Kristal. Kun brændstoffer af denne type bræn­der rent og korrekt. Brændstof af dårligere kvalitet kan medføre:
E for store tjæreaflejringer på glasfibervægen og ufuldstændig forbrænding E varmeapparatets levetid forkortes E røg og/eller lugt E aflejringer på gitteret eller kappen
Det er derfor vigtigt at bruge det rigtige brændstof, så det er sikkert, effektivt og bekvemt at bruge dit varmeapparat.
Henvend dig til din lokale forhandler af Zibro Kaminer for at få det rigtige brændstof til dit varmeapparat.
Kun med det korrekte brændstof er du sikker på at bruge dit varmeapparat sik­kert, effektivt og bekvemt.
(se Afsnit J). Hvis et
6
28
Loading...
+ 72 hidden pages