Zibro MIRTILLA Installation Manual

2
6
3
4
>
1
=
INSTALLATIONS HANDBUCH
INSTALLATIONSMANUAL
MANUEL D’INSTALLATION
INSTALLATION MANUAL
MANUALE DI INSTALLAZIONE
INSTALLATIEHANDLEIDING
INSTALLATIONSMANUAL
18
34
50
66
82
98
MIRTILLA
install_Mirtilla.indd 1 25-5-10 13:21
1. LEGGERE DAPPRIMA LE INSTRUZIONI D’USO.
2. IN CASO DI DUBBI RIVOLGERSI AL RIVENDITORE DELL’APPARECCHIO.
2
2
2. WENDEN SIE SICH BEI FRAGEN BITTE AN IHREN FACHHÄNDLER
1. LESEN SIE SICH BITTE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG DURCH
WICHTIGSTE EINZELTEILE
A
2
3
4
5
6
7
8
9
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Ofentür Silikonstreifen Ofen-
tür Fensterbereich Glashalterung Einsatz / Ofeneinsatz Füllschachtdeckel Innenwand Brennkammer Drehzapfen Raum für den Ofen-
einsatz Raum für den As-
chenkasten Dampfkammer Aschenkasten Schutz Dampfabsau-
gung Dampfkammer
Abdeckung Wartungsklappe Förderschnecke Zündkerze Förderschnecken-Mo-
toruntersetzung Einstellbarer Verbren-
nungsluftaufsatz Umluftfilter Rauchgasfühler Zurücksetzen von
Hand Inspektionsdeckel Bedienfeld Elektronikkarte Druckschalter Raumthermostat Silikonrohr Rauchabzug Füllschacht / Pellet-
Schacht
1
2
3
4
5
6
7
8 9 J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
U
U
U
U
U U
U
U
U
U
U
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
U
31
install_Mirtilla.indd 2 25-5-10 13:21
3
VORWORT
Diese Installationsanleitung richtet sich an Personen, die über ausreichend Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und Verbrennungstechnik verfügen. Bitte beachten Sie, dass eine falsche bzw. unsachgemäße Installation des Ofens zu erheblichen Personen- und/oder Sachschäden führen kann. Schäden, die durch falsche oder unsachgemäße Installation oder durch Nicht­beachtung dieser Anleitung entstehen, sind von der Garantie ausgenommen. Weder der Hersteller noch der Lieferant sind für die Interpretation der hier ge­gebenen Hinweise verantwortlich und können daher für ihre falsche Umsetzung nicht haftbar gemacht werden.
Bei Angaben, Spezifikationen und Parametern sind Änderungen aufgrund tech­nischer Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Die genauen Spezifikationen sind auf dem Typenschild aufgeführt. Der Ofen muss von einem durch die Fa. Zibro autorisierten Installateur mon­tiert werden. Dadurch wird für den Endverbraucher gewährleistet, dass der In­stallateur über ausreichend Erfahrung und Wissen über dieses Produkt verfügt.
Der Ofen funktioniert nur dann sicher, wenn er an einen fachgerecht installierten, gut funktionierenden Schornstein bzw. Rauchgasrohr angeschlossen ist. Rauchgasrohr und Schornstein müssen stets nach den vor Ort geltenden Bestim­mungen, den Versicherungsbedingungen oder nach den in dieser Anleitung gege­benen Hinweisen ausgeführt sein. Die strengste Bestimmung hat Vorrang.
Auch wenn ein gut funktionierender Schornstein/Rauchgasrohr und/oder eine di­rekte Frischluftzufuhr zum Ofen vorhanden sind, kann der Ofen keinesfalls als ein vom Raum unabhängiges Verbrennungssystem betrachtet werden.
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur der Erläuterung und Ansicht – daher können die dort abgebildeten Öfen von Ihrem erworbenen Ofen abwei­chen.
2
install_Mirtilla.indd 3 25-5-10 13:21
4
A. SICHERHEITSHINWEISE
Alle vor Ort geltenden Vorschriften sowie nationale und europäische Normen müs­sen bei der Installation des Ofens erfüllt werden. Installieren Sie das Gerät nur, wenn es den örtlichen Normen und Vorschriften ent­spricht. Dieses Produkt ist zum Heizen von Räumen in Wohnhäusern ausgelegt und eignet sich nur zur Benutzung in trockenen Räumen: Wohnzimmer, Küche und Garage. Der Ofen darf nicht im Schlafzimmer oder Bad betrieben werden.
Die richtige Installation dieses Kaminofens ist für die einwandfreie Funktion des Produkts und für Ihre persönliche Sicherheit von größter Wichtigkeit. Beachten Sie daher Folgendes:
Der Ofen muss von einem von Zibro anerkannten Heizungsmonteur ins­talliert werden. Die Bedienungsanweisungen in dieser Anleitung weichen möglicherweise von den örtlichen Vorschriften ab. In dem Fall gilt jeweils die strengste Vorschrift. Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt von einem von Zibro anerkannten Fachmann installiert wurde. Der Hersteller und der Händler weisen jegliche Haftung für die Folgen einer nicht den örtlichen Vorschriften entsprechenden Installation bzw. einer nicht richtigen Lüftung bzw. nicht richtigen Benutzung zurück.
Der Kaminofen darf nur in einem Raum installiert werden, an dem Auf­stellungsort, Gebäudekonstruktion und Benutzung des Raumes der sicheren Benutzung des Kaminofens nicht im Wege stehen.
Für die Verbrennung der Pellets ist Sauerstoff (d.h. Luft) erforderlich. Sorgen Sie für ausreichende Frischluftzufuhr in dem Raum, in dem der Kaminofen steht. Pro Stunde sind 50 m³ Luft zusätzlich zum normalen Lüftungsbedarf für den Raum erforderlich. Sorgen Sie dafür, dass der Querschnitt der Frischluftzufuhr zum Raum immer mindestens ein Viertel des Querschnitts des Abgaskanals beträgt, mindes­tens jedoch 100 cm
2
. Möglicherweise müssen Sie mechanische Lüftung bzw. Ab­zugshauben in der Küche ausschalten, da dies den für den Ofen erforderlichen Rauchgasabzug negativ beeinflussen kann.
Verwenden Sie zum Transport des Ofens die richtige Ausrüstung. Wenn Sie
nicht die richtigen Geräte verwenden, besteht Verletzungsgefahr bzw. die Gefahr einer Beschädigung des Ofens.
Brennbare Gegenstände bzw. brennbares Material darf sich nicht näher als
200 mm an den Seiten und der Rückseite des Ofens befinden und nicht nä­her als 800 mm an der Vorderseite des Ofens.
Der Ofen wurde zur freien Aufstellung konzipiert und eignet sich nicht zum
Einbau. Zwischen Wänden und den Seiten bzw. der Rückseite des Ofens muss mindestens ein Zwischenraum von 200 mm sein.
Luftauslass nicht blockieren.
Wenn der Fußboden aus brennbarem Material besteht, muss der Ofen auf
eine feuerfeste Bodenplatte gestellt werden. Diese muss nach vorne 400 mm und zu den Seiten 200 mm im Verhältnis zum Ofengrundriss überstehen (sie­he Abbildung 1, Maße D und E).
Wenn die Wände aus entzündlichem Material sind, muss der Ofen (Seiten/
2
Abb. 1, sichere
Entfernungen zum Ofen.
200
STOVE
800
200
200
200
200
400
E E
D
L L
P
R
install_Mirtilla.indd 4 25-5-10 13:21
5
2
Rückseite) weit genug von der Wand entfernt sein. Selbst bei größter Heiz­intensität darf die Wandtemperatur nie höher sein als 80 °C. Bringen Sie im Zweifelsfall eine feuerfeste Schutzplatte an.
Die Oberfläche des Ofens kann während des Betriebs sehr heiß werden. Las-
sen Sie Kinder NIEMALS unbeaufsichtigt in der Nähe des Ofens. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Ofen spielen.
Dieser Ofen darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beeinträch-
tigten körperlichen, Sinnes- oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Er­fahrung oder fehlendem Wissen benutzt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden in der Benutzung des Ofens von einer Person eingewiesen, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Die Oberfläche des Ofens kann während des Betriebs sehr heiß werden.
Beim Bedienen des Ofens sollten Sie Wärmeschutzhandschuhe oder ähnliche Schutzkleidung tragen.
Vorsicht mit entzündlicher Kleidung: bei großer Nähe zum Feuer im Inneren
des Ofens kann die Kleidung Feuer fangen.
Verwenden Sie in dem Raum, in dem der Kaminofen in Betrieb ist, keine
entzündlichen Lösungsmittel. Um jegliches Risiko auszuschließen, sollten Sie entzündliche Lösungsmittel und brennbares Material aus dem Raum entfer­nen.
Der Ofen ist schwer: Lassen Sie daher die Tragkraft des Fußbodens von ei-
nem Fachmann prüfen.
Schlechtes, feuchtes, imprägniertes oder mit Farbresten behaftetes Brenn-
holz verursacht Kondens- oder Rußbildung im Schornstein oder im Ofen selbst, dies beeinträchtigt die Leistung und kann gefährlich sein.
Lassen Sie den Schornstein den örtlichen Vorschriften oder den Auflagen
Ihrer Versicherung entsprechend regelmäßig reinigen/fegen. Wenn es kei­ne entsprechenden örtlichen Vorschriften oder Auflagen der Versicherung gibt: Lassen Sie Ihre gesamte Ofenanlage – einschließlich des Schornsteins – mindestens zweimal pro Jahr (das erste Mal zu Anfang der Heizsaison) von einem Fachmann kontrollieren und warten. Bei intensiver Benutzung des Ofens muss die gesamte Anlage einschließlich des Schornsteins häufiger gereinigt werden.
Schließen Sie jeweils nur einen einzigen Holzofen an einen Rauchgaskanal an.
Halten Sie immer die Anweisungen der örtlichen Feuerwehr ein.
Dieser Kaminofen benötigt einen Stromanschluss. Lesen Sie sich die unten stehen­den Warnhinweise und Anweisungen gründlich durch:
Verwenden Sie kein beschädigtes Stromkabel.
Das Kabel darf nicht festgeklemmt oder gebogen werden.
Das Stromkabel darf keine heißen Teile des Kaminofens berühren.
Verwenden Sie keine Verlängerungsschnur.
Kontrollieren Sie die Netzspannung. Dieses Gerät eignet sich ausschließlich
für Steckdosen mit Schutzkontakt, Anschlussspannung 230 V / ~50 Hz.
Das Gerät MUSS immer über einen geerdeten Anschluss verfügen. Wenn
die Stromversorgung nicht geerdet ist, dürfen Sie das Gerät unter keinen Umständen anschließen.
Wenn das Gerät angeschlossen ist, muss der Stecker immer gut zugänglich sein.
install_Mirtilla.indd 5 25-5-10 13:21
6
Vor dem Anschließen des Geräts müssen Sie Folgendes kontrollieren:
Die Anschlussspannung muss mit dem Wert auf dem Typenschild überein-
stimmen.
Steckdose und Stromversorgung müssen für das Gerät geeignet sein.
Der Stecker am Kabel muss in die Steckdose passen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob alles in Ordnung ist, müssen Sie die elektrische
Anlage von einem Elektrofachmann kontrollieren lassen.
Lufteinlass und auslassgitter dürfen niemals abgedeckt sein.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnung des Geräts.
Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen. Besprühen Sie das
Gerät nicht mit Wasser und tauchen Sie es nicht in Wasser ein: Kurzschluss­gefahr!
Ziehen Sie vor dem Reinigen oder Auswechseln des Geräts oder eines Teils
des Geräts immer den Stecker des Geräts aus der Steckdose.
Stets den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor am Ofen Wartungsarbei-
ten vorgenommen werden.
Schließen Sie das Gerät NIEMALS mit einem Verlängerungskabel an. Wenn
keine geeignete Schuko-Steckdose zur Verfügung steht, müssen Sie von ei­nem Elektrofachmann eine entsprechende Steckdose installieren lassen.
Ziehen Sie immer den Stecker des Geräts aus der Steckdose, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
Ein beschädigtes Stromkabel darf nur vom Lieferanten oder einem offiziell
anerkannten Fachmann bzw. einer anerkannten Kundendienststelle ausge­wechselt werden.
• Durch Nichtbeachten der in dieser Anleitung aufgeführten Anforderun­gen können gefährliche Situationen entstehen und das kann dazu führen, dass die Garantie erlischt.
• Sorgen Sie dafür, dass man zu Wartungszwecken zu jeder Seite des Ofens freien Zutritt hat.
• Der Ofen wurde zur freien Aufstellung konzipiert und eignet sich nicht zum Einbau.
B. INSTALLATION VON OFEN UND RAUCHGASROHR
Den Ofen nur dann installieren, wenn die vor Ort geltenden bzw. nationalen Vor­schriften und Regeln, Verordnungen und Normen erfüllt sind. Dieser Ofen ist zum Heizen in Wohnhäusern gedacht und nur für den Innenbereich geeignet wie in Wohnzimmern, Küchen und in trockenen Garagen.
Der Elektrostecker muss bei Installation und Wartung stets gezogen sein. Stets zuvor darauf achten, dass der Ofen vom Stromnetz getrennt ist!
Die Anordnung des Rauchgaskanals ist für die einwandfreie und sichere Benutzung des Ofens von großer Wichtigkeit. daher ist die installation der gesamten Anlage (Ofen + Rauchgaskanal) bzw. von Teilen der Anlage aus­schließlich offiziell anerkannten Fachleuten vorbehalten, und muss sich mit den örtlichen Bestimmungen und der Gesetzgebung im Einklang befinden.
2
install_Mirtilla.indd 6 25-5-10 13:21
7
Der Ofen kann nicht eingebaut werden, sondern muss frei stehen. Sorgen Sie dafür, dass man zu Wartungszwecken zu jeder Seite des Ofens freien Zutritt hat. Zum Reinigen von Rauchgasrohr und Schornstein muss der Ofen zu allen Sei­ten leicht zugänglich ist. Vor der Installation ist es wichtig zu überprüfen, ob der Fußboden stabil genug ist, um das Gewicht des Ofens zu tragen.
Bitte beachten Sie, dass unter den vier Füßen die Punkbelastung am größten ist. Bei Bedarf ist der Fußboden zu verstärken.
Die richtige Installation dieses Kaminofens ist für die einwandfreie Funktion des Produkts und für Ihre persönliche Sicherheit von größter Wichtigkeit. Beachten Sie daher Folgendes:
Der Ofen muss von einem von Zibro anerkannten Heizungsmonteur ins­talliert werden. Die Bedienungsanweisungen in dieser Anleitung weichen möglicherweise von den örtlichen Vorschriften ab. In dem Fall gilt jeweils die strengste Vorschrift. Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt von einem von Zibro anerkannten Fachmann installiert wurde. Der Hersteller und der Händler weisen jegliche Haftung für die Folgen einer nicht den örtlichen Vorschriften entsprechenden Installation bzw. einer nicht richtigen Lüftung bzw. nicht richtigen Benutzung zurück.
Der Kaminofen darf nur in einem Raum installiert werden, an dem Auf­stellungsort, Gebäudekonstruktion und Benutzung des Raumes der sicheren Benutzung des Kaminofens nicht im Wege stehen.
Für ausreichende Frischluftzufuhr im Raum muss gesorgt werden. Pro Stun-
de müssen dem Raum mindestens 50 m
3
Luft zusätzlich zum normalen Luft­bedarf zugeführt werden. Siehe Kapitel B.2. Vor Ort geltende Vorschriften und Regeln können unterschiedliche Anforderungen an die Frischluftzufuhr stellen oder auch Frischluftöffnungen für den Raum vorschreiben, in dem der Ofen installiert werden soll. Die strengste Bestimmung hat Vorrang.
Durch Verstellen der Füße kann der Ofen waagerecht aufgestellt werden. Dabei eine Wasserwaage zu Hilfe nehmen. Sorgen Sie dafür, dass der Ofen völlig stand­fest ist – jeder verstellbare Fuß muss einen guten Bodenkontakt haben.
B.1 SCHORNSTEIN/RAUCHGASROHR
Der Ofen kann nur sicher und effizient funktionieren, wenn er an einen fachge­recht gebauten, gut funktionierenden Schornstein/Rauchgasrohr angeschlossen wird.
Rauchgasrohr und Schornstein müssen stets nach den vor Ort geltenden Bestimmungen (Vorschriften/Richtlinien/Normen), den Versicherungsbedingungen sowie den in dieser Anleitung gegebenen Hinweisen ausgeführt sein. Die strengste Bestimmung hat Vorrang.
Der Ofen darf nicht zur Unterstützung des Rauchgasrohres oder Schornsteins ge­nutzt werden.
2
install_Mirtilla.indd 7 25-5-10 13:21
8
Rauchgasrohr und Schornstein müssen stets sauber sein, da Rußablagerungen oder nicht verbrannte Rückstände die Öffnung verkleinern. Angehäufte Rußablagerun­gen und Rückstände können u. U. sogar zu brennen beginnen und dabei gefährli­chen Situationen hervorrufen. Daher ist der Schornstein stets sauber und gefegt zu halten, wobei die vor Ort geltenden Vorschriften und Versicherungsbedingungen zu beachten sind. Wenn keine örtlichen Vorschriften oder Versicherungsbedingungen vorliegen: Zwei Mal im Jahr, davon einmal vor Beginn der Heizsaison, müssen Ofen, Rauchgasrohr und Schornstein von einem autorisierten Fachmann überprüft und gewartet werden. Bei häufiger Nutzung des Ofens muss der Schornstein öfter gereinigt werden.
Der Zug im Schornstein/Raumgasrohr muss 12 Pa betragen (Abweichung von 2 Pa erlaubt). Dieser muss gemessen werden, wenn Ofen und Schornstein warm sind. Wenn der Zug über 12 Pa liegt, fällt die Effizienz und die dadurch entstehende hö­here Temperatur wird die Lebensdauer des Ofens verkürzen. Wenn der Zug unter 12 Pa liegt, wird eine optimale Verbrennung erschwert, und viel Kohlerückstände und Rauch erzeugen. Bei nicht ausreichendem Zug können gefährliche Situationen entstehen, da die Rauchgase in den Raum gelangen können. Daher ist stets für ausreichend Zug zu sorgen.
Nicht genügend Zugluft kann zu gefährlichen Situationen führen wenn das Gas in den Raum gelangen kann. Sorgen Sie also immer für ausreichend Zugluft.
Es ist ratsam, einen Kaminschieber zu installieren, womit der Zug kontrolliert und der Schornstein völlig zugesperrt werden kann.
Dieser Ofen ist ausgestattet mit einem Anschluss eines Abgasrohres. Rohrdiameter: 8 cm. Sorgen Sie dafür, dass der Rauchgasabzug am Ofen luftdicht ist. Die Verbindung sorgfältig abdichten. Rohrdiameter 8 cm. Auch muss dafür gesorgt werden, dass keinerlei Verengungen bestehen.
Ausschließlich Abgasrohre verwenden, die für die entsprechenden Temperaturen ausgelegt sind. Auch muss dafür gesorgt werden, dass kein Kondensat von der Schornsteinwange in den Ofen fließt.
Niemals zwei oder mehrere Öfen an einem einzügigen Schornstein anschließen.
Der Abzug der Rauchgase aus dem Ofen wird durch ein internes Gebläse sicherge­stellt. Der Betrieb von Hilfsgebläsen im Rauchgasrohr bzw. Schornstein kann das ordnungsgemäße Funktionieren des Abzugsgebläses behindern und ist daher un­zulässig.
B.2 NATÜRLICHE UND MECHANISCHE LÜFTUNG
Für ausreichende Frischluftzufuhr im Raum muss gesorgt werden. Pro Stunde müs­sen dem Raum 50 m
3
Luft zusätzlich zum normalen Luftbedarf zugeführt werden.
2
install_Mirtilla.indd 8 25-5-10 13:21
9
Es wird empfohlen, die Verbrennungsluft von Außen zu beziehen, um Störungen der Raumatmosphäre durch das Heizgerät zu vermeiden. Verbinden Sie einen Schlauch oder Ähnliches mit dem Verbrennungslufteinlass an der Rückseite des Heizgeräts (siehe Abbildung 2 und 3). Das andere Ende des Schlauchs muss als Frischluftzufuhr eine Verbindung ins Freie haben. Alternativ - aber weniger empfehlenswert - können Sie den Verbrennungsluft­schlauch mit einem angrenzenden gut belüfteten Raum verbinden, sofern es sich dabei nicht um ein Schlafzimmer, eine Garage oder einen Lagerraum handelt; der Raum darf außerdem nicht zu klein sein, und der Anschluss eines Ansaugsystems in diesem Raum darf kein Risiko darstellen (beachten Sie, dass das Heizgerät die Luft aus diesem Raum ansaugt).
Abbildung 2 & 3: A = Zuluftrohr Diameter 40 mm B = Abzugsrohr Diameter 80 mm
Um das Produkt zu verbessern, behält sich der Hersteller das Recht vor, die Abmes­sungen des Verbrennungslufteinlasses bzw. des Rauchgasabzugs ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Prüfen Sie daher die IST-Größe des Abzugs am Heizgerät selbst.
Lüftungsöffnungen sind dicht über dem Boden vorzusehen. Die Position sorgfältig auswählen. Lüftungsöffnungen dürfen weder von innen noch von außen blockiert werden. Die Öffnung für die Frischluftzufuhr zum Raum sollte mindestens ein Viertel des Querschnitts des Rauchgasrohres betragen, aber mindestens 100 cm
2
.
Wenn der Ofen in einem Raum mit mechanischer Lüftung aufgestellt wird, gilt Folgendes:
Leistung der mechanischen Lüftung [m
3
/h]
Querschnitt für zusätzliche Lüftungsöffnungen [cm2]
<50 140 50 – 100 280 101 – 150 420
• Stellen Sie sicher, dass die Platzierung des Frischlufteinlasses im Einklang mit den örtlichen Bestimmungen steht!
• Stellen Sie sicher, dass der Verbrennungsfrischlufteinlass abgedeckt ist (beispielsweise mit einem Gitter), um das Eindringen von Tieren zu unterbinden.
B.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Machen Sie sich mit den Sicherheits- und Warnhinweisen aus Kapitel A vertraut.
Der elektrische Anschluss muss von einer qualifi zierten Fachkraft mit dem geliefer­ten Kabel und Stecker vorgenommen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine für den Anschlusswert und die Anschlussspannung ausgelegte Steckdose verwenden
- siehe hierzu die Tabelle der technischen Spezifi kationen in Kapitel H.
2
Abb. 2: Drosselklappe.
Die Drosselklappe wird als
Zubehör mitgeliefert.
Abb. 3: Rückansicht.
Die Drosselklappe am
Zuluftrohr.
A
A
B
install_Mirtilla.indd 9 25-5-10 13:21
10
Stellen Sie sicher, dass die Installation ausreichend und im Einklang mit den örtli­chen Bestimmungen geerdet wird.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie einen einpoligen Trennschalter instal­lieren, um die vollständige Trennung vom Stromnetz zu gewährleisten.
B.3.1 Schaltplan
ALP = Druckschalter für die allgemeine
Sicherheit
ALT = Thermostat für die allgemeine
Sicherheit (von Hand zurücksetzen)
Schaltbild 1
Bedien-
feld
Flachkabel
Serieller Anschluss
Anzeige Anschluss
Mikroprozessor
Uhrmodul
Startrelais
Umgebungsfühler
Externer Thermostat
Thermoelement Dämpfe
Blau
Rot
Dampfabsauger
Kondensator
Sicherung+4A 5X20 “F”
Weiß
Orange
Grau
Schwarz
Weiß
Braun
Blau
Braun/Schwarz/Blau
Blau
Rot
Neutral
Phase
230 VCA
Braun
Blau
Startwiderstand
Tangentialgebläse
Zufuhrrohr
ALT
ALP
B.4 THERMOSTAT
Das Heizgerät kann dank des Thermostates halbautomatisch betrieben werden. Der Thermostat befindet sich rückseitig am Heizgerät (siehe T in Abbildung 4).
Stellen Sie sicher, dass die Messungen des Heizgeräts durch keine andere Heiz­quelle außer dem Heizgerät selbst beeinflusst werden. Das Heizgerät kann mit jedem externen Thermostat verbunden werden. Nutzen Sie ein Kabel 2x0,5 mm²; führen Sie das Kabel durch die Aussparung unter dem Pellet-Aufgabetrichter. Verbinden Sie die Kabel mit den entsprechenden Stellen an der Platine (siehe Schaltbild 1). Diese Arbeiten müssen von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden.
Die externe Thermostatverbindung muss potenzialfrei bleiben; verbinden Sie diese Stellen niemals mit der Stromversorgung.
C. ERSTE INBETRIEBNAHME NACH DER INSTALLATION
Machen Sie sich zuerst mit der Installations- sowie der Bedienungsanleitung ver-
2
Abb. 4
T
install_Mirtilla.indd 10 25-5-10 13:21
11
traut. Schauen Sie in das Kapitel „Erste Inbetriebnahme“ in der Bedienungsanlei­tung. Sorgen Sie also immer für ausreichend Zugluft.
D. WARTUNG
Regelmäßiges Fegen/Reinigen des Ofens ist für die Sicherheit, den effizienten Betrieb sowie für eine lange Lebensdauer des Ofens äußerst wichtig.
Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Chlorwasserstoff oder andere korrosive, ag­gressive oder scheuernde Mittel, um den Ofen innen und außen zu reinigen.
Kontrollieren Sie vor Beginn der Wartungs- oder Reinigungsarbeiten, ob das Feuer vollständig erloschen ist und alle heißen Flächen ausreichend abgekühlt sind.
• Werden die Wartungsarbeiten nicht korrekt ausgeführt, dann besteht die Gefahr von Verletzungen, Betriebsstörungen und irreparablen Schäden an Ofen und Gebäude.
• Der Rauchgaskanal muss stets sauber gehalten werden, denn
Rußablagerungen oder nicht verbrannte Rückstände könnten die Öffnung verkleinern. Eine Anhäufung von Rußablagerungen oder Rückständen könnte anfangen zu brennen, wodurch eine gefährliche Situation entstünde.
D.1 VOM ENDVERBRAUCHER DURCHZUFÜHRENDE WARTUNG
Siehe entsprechendes Kapitel in der Bedienungsanleitung
D.2 VOM FACHMANN AUSZUFÜHRENDE WARTUNG
Wartungsarbeit Häufigkeit (*)
Professionelle Inspektion und Wartung des Ofens (und der Rauchgasanlage)
Zweimal pro Saison, das erste Mal vor Anfang der Saison
Reinigen/Fegen von Rauchgasrohr und Schornstein
Zweimal pro Saison, das erste Mal vor Anfang der Saison
Auswechseln von Teilen Sobald Beschädigungen festgestellt
werden
Anschließen des Ofens an den Rauch­gaskanal
Zweimal pro Saison, das erste Mal vor Anfang der Saison
Alle anderen nicht speziell in dieser An­leitung aufgeführten Wartungsarbeiten
Einmal pro Saison, das erste Mal vor Anfang der Saison
(*) Die genannte Häufigkeit ist als Mindestanforderung zu verstehen. Örtliche Vorschriften und/oder die Versicherungsbedingungen haben Vorrang, wenn diese strenger sind. Bei häu­figem Gebrauch des Ofens muss der Schornstein öfter gefegt werden.
D.3 WARTUNGSMASSNAHMEN
Führen Sie Wartungsarbeiten am Ofen nur durch, nachdem Sie sich davon überzeugt haben, dass der Ofen innen und außen völlig abgekühlt ist!
Der Elektrostecker muss bei Installation und Wartung stets gezogen sein. Stets zuvor darauf achten, dass der Ofen vom Stromnetz getrennt ist!
2
install_Mirtilla.indd 11 25-5-10 13:21
12
Der von der Fa. Zibro autorisierte Fachmann ist für alle Wartungsmaßnahmen bes­tens geschult. Daher darf die Wartung am Ofen nur von Installateuren ausgeführt werden, die von der Fa. Zibro hierfür autorisiert wurden. Nur die von der Fa. Zibro genehmigten Teile sind zu verwenden.
Zu Wartungszwecken:
• Lösen Sie den Rauchabzug und
• Trennen Sie das Heizgerät vollständig von der Stromversorgung.
D.3.1 Ersetzen der Brennraumtürdichtung
Entfernen Sie die vorhandene Brennraumtürdichtung. Reinigen Sie die Auflageflä­che zwischen der Tür und der Dichtung sorgfältig. Ersetzen Sie die Türdichtung mit einem Original-Zibro-Ersatzteil, Teilenr. COM 0244. Die Türdichtung verfügt über 4 Metalldorne an den Ecken (siehe Abbildung 5). Schieben Sie die Dorne sorgfältig in die Aufnahmen in der Tür. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung an allen Seiten dicht schließt.
D.3.2 Batterie für Uhrschaltkreis
1. Prüfen Sie den Batteriestatus alle 2 Jahre.
2. Ziehen Sie die Uhrplatine vollständig von der Hauptplatine ab, um den Zustand der Batterie zu prüfen. Siehe Abbildung 6.
3. Messen Sie die Batteriespannung mit einem Multimeter. Ersetzen Sie die Batterie, wenn die Spannung unter 2,8 Volt abfällt. Sie benötigen hierzu einen Lötkolben. Siehe Abbildung 7.
4. Setzen Sie die Uhrplatine wieder ein.
Abb. 6
Abb. 7
D.3.3 Reinigen der Rauchabzugskammer
Die Rauchabzugskammer muss zweimal jährlich von einem autorisierten Zibro-Kun­dendienstmonteur gereinigt werden.
1. Öffnen Sie die Rauchkammer an den 2 zylindrischen Bolzen. Siehe Abbildung 8.
2. Reinigen Sie die Kammer mit einer weichen Bürste und einem Industriesauger.
Stellen Sie vorher sicher, dass das Heizgerät vom Stromnetz getrennt wurde.
3. Entfernen Sie die Bolzen vom Schutzblech - siehe Pfeil und Kreis. Siehe Abbildung 9.
4. Reinigen Sie die Öffnung hinter dem Schutzblech mit einer weichen Bürste und einem Industriesauger.
5. Setzen Sie das Schutzblech wieder ein.
6. Setzen Sie die Abdeckung der Rauchkammer wieder ein. Stellen Sie sicher, dass sich die Dichtung zwischen der Abdeckung und der Kammer am Heizgerät in ei­nem guten Zustand befindet.
2
Abb. 5, Türdichtung.
A = Metalldorn an der Ecke
der Türdichtung
B= Aufnahme in Tür für
Türdichtungsdorn
A
B
G
install_Mirtilla.indd 12 25-5-10 13:21
13
Abb. 8
Abb.9
D.3.4 Abnehmen der Wartungsklappe
Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten ist die Klappe abzunehmen.
Make sure the stove is disconnected from electrical power supply.
Nach dem Lösen und Herausnehmen der 2 Schrauben kann sie entfernt werden. Siehe Abbildung 10.
Wartungsklappe abnehmen.
Abb. 10
D.3.5 Reinigen des Raumluft-Umlüfters
Der Raumluft-Umlüfter muss einmal jährlich von einem autorisierten Zibro-Kunden­dienstmonteur gereinigt werden.
1. Wartungsklappe abnehmen. Siehe Kapitel D.3.4.
Stellen Sie vorher sicher, dass das Heizgerät vom Stromnetz getrennt wurde.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Raumluft-Umlüfter mit einem Industriesauger. Siehe Abbildung 11.
Für weitere Wartungsarbeiten muss der Raumluft-Umlüfter aus der Halterung ausge­baut werden.
3. Die 3 Schrauben am Umluftgebläse lösen und herausnehmen. Siehe Abbildung 11.
4. Schelle für die Stromkabel lösen. Siehe Abbildung12.
5. Das Umluftgebläse kann nun abgenommen werden (Siehe Abbildung 13). Es ist mittels einer weichen Bürste und eines Staubsaugers zu reinigen.
6. Nach der Reinigung setzen Sie den Lüfter sowie die Schrauben wieder ein.
2
Abb. 13
Abb.12
Abb. 11
install_Mirtilla.indd 13 25-5-10 13:21
14
D.3.6 Reinigen des Rauchabzuglüfters
Der Rauchabzuglüfter muss zweimal jährlich von einem autorisierten Zibro-Kunden­dienstmonteur gereinigt werden. Der Lüfter kann aufgrund von Asche und Ruß stark verschmutzt sein. Wird der Lüfter nicht regelmäßig von einem autorisierten Zibro­Kundendienstmonteur überprüft und gereinigt, kann die Lebensdauer des Lüfters beeinträchtigt werden; außerdem verursacht eine fehlende Reinigung Unwucht, die wiederum Lärm verursacht.
1. Wartungsklappe abnehmen. Siehe Kapitel D.3.4.
2. Entfernen Sie die 4 Bolzen, die den Rauchlüftermotor halten. Siehe Abbildung 14.
3. Entfernen Sie die Dichtung mit einem spitzen Werkzeug, beispielsweise mit einem Schraubendreher. Siehe Abbildung 15.
4. Ziehen Sie den Motor mit Rotor heraus. Reinigen Sie die Motorhalterung mit einer Messingdrahtbürste. Reinigen Sie die Verbindung zwischen dem Lüfter und dem Rauchgasabzug. Siehe Abbildung 16.
5. Reinigen Sie den Motor/Lüfter sorgfältig mit einer Messingdrahtbürste und ei­nem Industriesauger. Siehe Abbildung 17.
6. Nach der Reinigung bauen Sie den Rauchgaslüfter wieder mit LOCTITE 598 (oder gleichwertig) ein, um eine luftdichte Verbindung sicher zu stellen.
7. Setzen Sie den Lüfter und Motor wieder ein; setzen Sie das Abdeckblech des Rauchgasabzuglüfters wieder ein.
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
D.3.7 Reinigung des internen Abgasrohres
Dieser Ofen bietet eine Möglichkeit zum Anschluss eines Abgasrohres.
Das interne Abgasrohr ist 2 x jährlich zu reinigen. Dies ist von einem vom Hersteller
autorisierten Fachmann vorzunehmen.
Zunächst ist der Ofen vom externen Abgasrohr abzunehmen.
Reinigung des rückwärtigen Auslasses (Siehe Abbildung 18.)
1. Rückwärtige Wartungsklappe abnehmen (s. Abschn. D.3.4).
2. Verschlusskappe abnehmen (nur bei Nutzung des oberen Rauchabgangs.) (Siehe
2
install_Mirtilla.indd 14 25-5-10 13:21
15
2
Abbildung 19)
Nach Abschluss der Arbeiten ist das externe Abgasrohr wieder sorgfältig anzubau-
en. Die Verbindung muss luftdicht und hitzefest sein.
Abb. 18
Abb. 19
E. ERSATZTEILE
Es dürfen nur die von der Fa. Zibro genehmigten Ersatzteile verwendet werden. Damit Ihre Ersatzteilbestellung auf beste Weise bearbeitet werden kann, sollten bei der Bestellung stets folgende Angaben gemacht werden:
Seriennummer des Ofens, für den das Ersatzteil bestimmt ist.
Die Nummer des Teils in der Explosionszeichnung
Bezeichnung des Teils (in der Explosionszeichnung in engl. Sprache)
Menge
install_Mirtilla.indd 15 25-5-10 13:21
16
2
install_Mirtilla.indd 16 25-5-10 13:21
17
2
F FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Für detaillierte Informationen zur Fehlersuche und -behebung: Lesen Sie bitte das Betriebshandbuch.
G PARAMETEREINSTELLUNGEN
Nicht zur Veröffentlichung. Nur für autorisierte Zibro-Kundendienstmonteure.
H. TECHNISCHE DATEN
Modell Mirtilla
Art des Kaminofens Holz pellets Leistung (*) W 2600 - 6600 Stromverbrauch W 350 / 70 Spannung V/Hz 230/~50 Umluftstrom (min - max) m³/h 120 - 260 Wärmewirkungsgrad bei Nennleistung / redu­zierter Leistung (*)
% 78,0 / 70,7
CO-Emission bei 13% O
2
und Nennleistung
bzw. reduzierter Leistung (*)
% 0,037 / 0,057
Durchschnittlicher Staubgehalt bei 13% O
2
mg/Nm³
48 Für Räume von bis zu (**) 190 Durchmesser des Rauchgasauslasses mm 80 Rauchgastemperatur °C 183 / 132 Rauchgas g/s 10,9 / 9,8 Schornsteinzug erforderlich Pa 12 Schornsteinklappe erforderlich Möglicherweise(***) Anschluss an gemeinsamen Rauchgaskanal möglich
Nein
Brennstoff Holzpellets
(Din+ / Ö-norm) Brennstoffgröße: Nom. länge / durchmesser
mm 30 / 6
Fassungsvermögen des Pellet-Schachts kg 15 Betriebsdauer (min./max.) h 9 - 20 Diskontinuierliches Brennsystem Ja Hauptlufteinlass Ja Umluftfilter Ja Luftfilter Nein Nettogewicht kg 100
(*) Gemäß EN 14875 (**) Dies ist ein Richtwert, der genaue Wert hängt vom Land/von der Region ab. (***) Ist von einem professionellen autorisierten Händler zu bestimmen.
(****) Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Brennstoffe.
Sie können die aktuellste Version der Bedienungsanleitung unter www.zibro.com herunterladen.
install_Mirtilla.indd 17 25-5-10 13:21
18
6
2. I TVIVLSTILFÆLDE HENVEND DEM TIL DERES FORHANDLER
1. LÆS FØRST BETJENINGSVEJLEDNINGEN
VIGTIGE DELE
A
2
3
4
5
6
7
8
9
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Brænderdør
Silikoneforsegling på brænderdør
Glasparti
Glasholder
Brændeskål
Dæksel til træpillebe­holder
Indre skærmplade
Brændkammer
Styretap
Brændeskålens kam­mer
Kammer til askes­kuffe
Røgkammer
Askeskuffe
Beskyttelsesanord­ning til udsugnings­blæser
Røgkammer dæksel
Vedligeholdelsesdæk­sel
Snegl
Tændrør
Sneglgearkasse
Justerbart dæksel til forbrændingsluft
Recirkulationsluft­filter
Røgsonde
Manuel nulstilling
Inspektionsluge
Betjeningspanel
Elektronisk printkort
Trykafbryder
Værelsestermostat
Silikoneslange
Røgventilator
Træpillebeholder
1
2
3
4
5
6
7
8 9 J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
U
U
U
U
U U
U
U
U
U
U
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
U
31
install_Mirtilla.indd 18 25-5-10 13:21
19
INDLEDNING:
Denne servicevejledning er beregnet til brug af personer, som er uddannet inden for og har erfaring med elektriske og mekaniske installationer samt forbrændings­teknik. Bemærk, at forkert og/eller utilstrækkelig installation af ovnen kan medføre alvor­lig personskade og/eller materiel skade. Skader, som skyldes forkert/utilstrækkelig installation, eller som skyldes, at anvisningerne i denne vejledning ikke følges, er ikke dækket af garantien. Producenten er ikke ansvarlig for fortolkningen af oplysningerne i dette dokument og påtager sig intet erstatningsansvar i forbindelse med brugen af vejledningen.
Oplysningerne, specifikationerne og parametrene kan ændres uden forudgående varsel som følge af tekniske forbedringer. De nøjagtige specifikationer er angivet på typeskiltet.
Ovnen skal installeres af en Zibro-autoriseret installatør. Kun på denne måde kan slutbrugeren være sikker på, at installatøren har den nødvendige baggrund og den nødvendige viden om produktet.
Ovnen kan kun fungere sikkert, hvis den er sluttet til en professionelt installeret skorsten/rør, der fungerer korrekt. Skorstens-/rørsystemet skal altid installeres iht. den lokale lovgivning og/eller anvisningerne i denne vejledning. I tvivlstilfælde er den strengeste lovgivning gældende.
Selv ved installation med korrekt skorstens-/rørsystem og/eller med direkte frisk luftforsyning til ovnen, må ovnen aldrig betragtes som et selvstændigt forbræn­dingssystem.
Illustrationerne i denne vejledning er kun medtaget som forklaring og kan adskille sig fra den ovn, du har købt.
6
install_Mirtilla.indd 19 25-5-10 13:21
20
A. SIKKERHEDSINSTRUKTIONER:
Alle lokale bestemmelser, inklusive dem, der omhandler nationale og europæiske standarder, skal overholdes ved installation af ovnen.
Ovnen skal installeres på en sådan måde, at den overholder lokale og nationale bestemmelser, vedtægter og standarder. Dette produkt er beregnet til opvarmning af rum i private hjem og er kun egnet til brug på tørre steder som f.eks. indendørs i stuer eller køkkener eller i garager. Installer ikke ovnen soveværelser og badeværelser.
Det er vigtigt at installere ovnen korrekt af hensyn til produktets ydelse og person­sikkerheden. Derfor gælder følgende:
Ovnen skal installeres af en Zibro-autoriseret varme- og installationstekni­ker. Instruktionerne i denne brugsanvisning kan variere iht. lokal og/eller regional lovgivning. Garantien for dette produkt gælder kun, hvis det in­stalleres af en Zibro-autoriseret tekniker. I tvivlstilfælde er den strengeste lovgivning gældende. Producenten og distributøren fraskriver sig ethvert ansvar i tilfælde af installation, som ikke overholder den lokale lovgivning, og/eller i tilfælde af mangelfuld luftventilation og/eller forkert brug.
Ovnen må kun installeres i et rum, hvor placeringen, bygningskonstruk-
tionen og rummets anvendelse muliggør sikker brug af ovnen.
Afbrænding af træpiller kræver ilt og dermed luft. Sørg for, at der er tilstrækkeligt med frisk luft i rummet. Der kræves 50 m
3
ekstra luft pr. time i forhold til det nor­male ventilationsbehov i rummet. Det anbefales at have et indtag til frisk luft til rummet med et tværsnit på mindst en fjerdedel af udledningsrørets tværsnit, dog minimum 100 cm
2
. Det kan være nødvendigt at slukke for mekanisk ventilation og/
eller emhætter, da det kan påvirke den træk, der skal bruges til ovnen.
Brug korrekt udstyr til transport af ovnen. Brug af uegnet udstyr kan med-
føre personskade og/eller beskadigelse af ovnen.
Undgå at anbringe brændbare genstande og/eller materialer inden for en
afstand på 200 mm fra ovnens sider og bagside og inden for en afstand på 800 mm fra ovnens forside.
Ovnen er designet som en fritstående model og må ikke indbygges. Sørg for,
at der er 200 mm frirum mellem vægge og ovnens sider/bagside.
Undgå at blokere luftudtaget.
Hvis gulvet er fremstillet af brændbart materiale, skal ovnen placeres på en
brandsikker plade. Den brandsikre plade skal stikke 400 mm ud foran på ovnen og 200 mm ud i ovnens sider (se billede 1, målene D og E).
Hvis væggene er fremstillet af brændbare materialer, skal der være tilstræk-
kelig afstand fra ovnen sider/bagside til væggene. Sørg for, at vægtempe­raturen aldrig kan overstige 80 °C, uanset hvor kraftigt der fyres. I tvivlstil­fælde skal der monteres en brandsikker beskyttelsesplade.
Ovnens flader kan blive meget varme, når ovnen bruges. Børn må ALDRIG
være alene sammen med ovnen. Børn bør holdes under opsyn for at sikre, at de ikke leger med ovnen.
Ovnen må ikke bruges af personer (herunder børn) med fysisk eller psykisk
6
Billede 1, sikker afstand
rundt om ovnen.
200
STOVE
800
200
200
200
200
400
E E
D
L L
P
R
install_Mirtilla.indd 20 25-5-10 13:21
21
handicap, personer med nedsat føleevne eller personer med manglende er­faring eller viden, medmindre det sker under opsyn eller efter vejledning af en person, der er ansvarlig for deres sikkerhed.
Ovnens flader kan blive meget varme, når ovnen bruges. Brug egnet var-
meisolerende udstyr som f.eks. varmebeskyttelseshandsker ved betjening af ovnen.
Pas på ikke at komme for tæt på ovnen, da der kan gå ild i tøj, hvis det kom-
mer for tæt på ilden.
Undgå at arbejde med brændbare opløsningsmidler i det rum, hvor ovnen
bruges. Fjern brændbare opløsningsmidler og letantændelige materialer fra det rum, hvor ovnen installeres.
Ovnen er tung, og gulvunderlaget skal derfor kontrolleres af en ekspert.
Dårligt, vådt, imprægneret eller malet brænde vil medføre kondensdan-
nelse og/eller sod i skorstenen eller i selve ovnen. Det kan medføre dårlig funktion og farlige situationer.
Sørg for, at skorstenen fejes regelmæssigt af en skorstensfejer iht. de lokale
bestemmelser. Hvis det ikke er tilfældet, skal hele ovnen og dens system, herunder også skorstenen, kontrolleres og vedligeholdes af en autoriseret specialist mindst to gange om året (første gang i starten af varmesæsonen). Ved intensiv brug af ovnen skal hele systemet, inklusive skorstenen, rengø­res oftere.
Tilslut altid én brændeovn pr. skorstensrør.
Sørg for altid at følge anvisningerne fra det lokale brandvæsen.
Denne ovn skal også forsynes med elektrisk strøm. Læs advarslerne og bemærknin­gerne nedenfor grundigt igennem:
Brug ikke et defekt strømkabel.
Klem eller bøj ikke kablet.
Kontroller, at strømkablet ikke kommer i kontakt med ovnens varme dele.
Brug ikke en forlængerledning.
Kontroller forsyningsspændingen. Denne enhed er kun egnet til stikkontak-
ter med jordforbindelse - tilslutningsspænding 230 volt / ~50 Hz.
Enheden SKAL altid være tilsluttet en tilslutning med jordforbindelse. Enhe-
den må under ingen omstændigheder tilsluttes, hvis strømforsyningen ikke er jordet.
Netstikket skal altid være let tilgængeligt, når enheden er tilsluttet.
Kontroller følgende, inden enheden tilsluttes:
Tilslutningsspændingen svarer til den, der er angivet på typepladen.
Stikkontakten og strømforsyningen skal passe til enheden.
Kablets stik passer til stikkontakten.
Lad en autoriseret elektriker kontrollere den elektriske tilslutning, hvis du
ikke er sikker på, at alting er tilsluttet korrekt.
Luftindtag og -udtag må aldrig dækkes til.
Der må ikke stikkes genstande i enhedens åbninger.
Enheden må aldrig komme i kontakt med vand. Sprøjt ikke vand på enheden
eller sænk ikke enheden ned i vand, fordi det kan forårsage kortslutning.
Træk altid netstikket ud af stikkontakten, før enheden eller en del af den
rengøres eller udskiftes.
6
install_Mirtilla.indd 21 25-5-10 13:21
22
Tag altid stikket ud af stikkontakten, før der foretages vedligeholdelse.
Tilslut ALDRIG enheden ved hjælp af en forlængerledning. Hvis et passende
stikkontakt med jordforbindelse ikke forefindes, skal en stikkontakt med jordforbindelse installeres af en autoriseret elektriker.
Tag altid stikket ud af kontakten, når enheden ikke er i brug.
Et defekt strømkabel må kun udskiftes af leverandøren eller en autoriseret
person eller et serviceværksted.
• Hvis kravene i denne brugsanvisning ikke følges, der kan opstå farlige situationer og kan det medføre, at garantien bortfalder.
• Sørg for, at ovnen er tilgængelig fra alle sider til brug ved vedligeholdelse.
• Ovnen er designet som en fritstående model og må ikke indbygges.
B. INSTALLATION AF OVNEN OG RØRET
Ovnen skal installeres på en sådan måde, at den overholder lokale og nationale bestemmelser og love, vedtægter og standarder. Ovnen er beregnet til opvarmning af rum i private hjem og er kun egnet til brug indendørs i stuer, køkkener og/eller i garager, hvor der er tørt.
Sørg for, at apparatet ikke installeres eller vedligeholdes, når den er tilsluttet strømforsyningen. Sørg for, apparatet altid er frakoblet strømforsyningen!
Det er vigtigt, at røret/skorstenen er tilsluttet korrekt, så ovnen fungerer sikkert og korrekt. Derfor må hele systemet (ovn + skorsten/rør) eller dele af det kun udføres af specialiserede, autoriserede teknikere og skal overholde alle lokale regler og love.
Ovnen kan ikke indbygges og skal være fritstående. Sørg for, at ovnen er tilgæn­gelig fra alle sider til brug ved vedligeholdelse. Tilslutningsrøret/-skorstenen skal være nemt tilgængelig med henblik på rengøring.
Før installation er det vigtigt at kontrollere, om gulvet er stærkt nok til at klare ov­nens vægt. Bemærk, at ovnens vægt kan betragtes som punktbelastning, da ovnen har fire fødder. Forstærk om nødvendigt gulvet.
Det er vigtigt at installere ovnen korrekt af hensyn til produktets ydelse og person­sikkerheden. Derfor gælder følgende:
Ovnen skal installeres af en Zibro-autoriseret varme- og installationstekni­ker. Instruktionerne i denne brugsanvisning kan variere iht. lokal og/eller regional lovgivning. Garantien for dette produkt gælder kun, hvis det in­stalleres af en Zibro-autoriseret tekniker. I tvivlstilfælde er den strengeste lovgivning gældende. Producenten og distributøren fraskriver sig ethvert ansvar i tilfælde af installation, som ikke overholder den lokale lovgivning, og/eller i tilfælde af mangelfuld luftventilation og/eller forkert brug.
Ovnen må kun installeres i et rum, hvor placeringen, bygningskonstruk-
6
install_Mirtilla.indd 22 25-5-10 13:21
23
tionen og rummets anvendelse muliggør sikker brug af ovnen.
Sørg for, at der er tilstrækkeligt med frisk luft i rummet. Der kræves mindst 50 m
3
ekstra luft pr. time i forhold til det normale ventilationsbehov i rum­met. Se afsnit B.2. Den lokale/regionale lovgivning og/eller de lokale/re­gionale bestemmelser kan anføre andre krav til frisk luft og/eller kræve bestemte indtag til frisk luft i rummet. I tvivlstilfælde er den strengeste lov­givning gældende.
Sørg for, at ovnen installeres lige og plant ved at justere højden på de justerbare fødder. Brug et vaterpas. Sørg for, at ovnen altid er stabil – alle justerbare fødder skal være i kontakt med gulvfladen.
B.1 RØRET/SKORSTENEN
Ovnen kan kun fungere sikkert og effektivt, hvis den er sluttet til en professionelt installeret skorsten/rør, der fungerer korrekt.
Skorstens-/rørsystemet skal altid installeres iht. den lokale lovgivning (love/direktiver/standarder) og/eller forsikringsmæssige krav og/eller anvisningerne i denne vejledning. I tvivlstilfælde er den strengeste lovgivning gældende.
Ovnen må ikke bruges til at understøtte røret/skorstenen.
Røret/skorstenen skal altid holdes ren, da sodaflejringer eller ubrændte rester kan gøre åbningen mindre. Sodaflejringer eller rester kan desuden antændes, hvilket kan medføre farlige situationer. Sørg for, at skorstenen fejes regelmæssigt af en skorstensfejer iht. de lokale be­stemmelser og/eller de forsikringsmæssige krav. Hvis det ikke er tilfældet, skal hele ovnen og dens system, herunder også skorstenen, kontrolleres og vedligeholdes af en autoriseret specialist mindst to gange om året i starten af varmesæsonen. Ved intensiv brug af ovnen skal skorstenen rengøres oftere.
Der skal være et træk i skorstenen/røret på 12 Pa (+/- 2 Pa). Trækket skal måles, mens ovnen og skorstenen er varm. Hvis der er et træk på mere end 12 Pa, sænkes effektiviteten, og den medførende højere temperatur reducerer ovnens levetid. Hvis trækket er på mindre end 12 Pa, vil forbrændingen ikke fungere korrekt, og der dannes for meget kulstofaflejring og røg.
Utilstrækkeligt træk kan medføre farlige situationer, da røggassen kan trænge ind i rummet. Sørg altid for, at der er tilstrækkeligt med træk.
Sørg for, at tilslutningsrøret til ovnens forbrændingsgasudgang er helt lufttæt. Forsegl samlingen omhyggeligt. Brug er rør med diameteren 80 mm. Sørg for, at der ikke er nogen indsnævringer. Ovnen har tilslutning for røggasud¬tagets rør. Diameter røret: 8 cm.
Brug kun et røggasrør (skorsten), der er egnet til de høje temperaturer. Sørg for, at kondensvand, der dannes på rørets sider, ikke kan trænge ind i ovnen.
6
install_Mirtilla.indd 23 25-5-10 13:21
24
Der må altid kun installeres én ovn pr. skorsten.
Røggastrækket foretages inden i ovnen ved hjælp af en blæser. Montering af eks­tra blæsere i rør-/skorstenssystemet kan forringe røgudsugningsblæserens funk­tion og bør derfor undgås.
B.2 VENTILATION OG MEKANISK VENTILATION
Sørg for, at der er tilstrækkeligt med frisk luft i rummet. Der kræves 50 m
3
ekstra
luft pr. time i forhold til det normale ventilationsbehov i rummet.
Det anbefales at installere et forbrændingsluftindtag, hvor der tilføres luft udefra, da ovnen dermed påvirkes mindre af luften inden døre. Slut en slange eller tilsvarende til forbrændingsluftindtaget på ovnens bagside (se billede 2 og 3). Slut den anden ende af slangen til et sted, hvor der kan tilføres frisk luft udefra. En anden, men mindre god metode, er at slutte forbrændingsluftslangen til et tilstødende lokale med god ventilation, så længe der ikke er tale om soveværelser, garager, lagerrum, lokaler, der er for små, eller andre lokaler, der udgør en risiko, når et udsugningssystem er sluttet til det pågældende lokale (ovnen udtrækker luft fra det pågældende lokale).
Billede 2 & 3: A = Forbrændingsluftindtaget Ø 40 mm B = Røggasrøret Ø 80 mm
Af hensyn til produktforbedring forbeholder producenten sig ret til at ændre stør­relsen på forbrændingsluftindtagets diameter og/eller røggasudtaget uden for­udgående varsel. Kontroller derfor altid udtagets faktiske størrelse på selve enhe­den.
Ventilationsåbningerne skal være tæt på gulvfl aden. Være omhyggelig, når du vælger placeringen. Ventilationsåbninger må ikke blokeres (hverken ind- eller ud­vendigt). Sørg for, at der er et indtag til frisk luft til rummet med et tværsnit på mindst en fjerdedel af udledningsrørets tværsnit, dog minimum 100 cm
2
.
Hvis ovnen placeres i rum med mekanisk ventilation, gælder følgende retningslinjer:
Den mekaniske ventilations kapacitet [m
3
/t]
Ekstra påkrævet ventilation [cm
2
]
<50 140 50 – 100 280 101 – 150 420
6
Billede 2: butterfl yventilen.
Bemærk, at
butterfl yventilen sidder løs
ved leveringen.
Billede 3: ovnens bagside.
Butterfl yventilen
monteret på røret til
forbrændingsluftindtaget.
A
A
B
install_Mirtilla.indd 24 25-5-10 13:21
25
• Sørg altid for, at indtaget til frisk luft er i fuld overensstemmelse med den lokale lovgivning!
• Sørg for, at indtaget til frisk luft er dækket med (for eksempel) et gitter for at forhindre, at dyr kan komme ind.
B.3 ELEKTRISK TILSLUTNING
Læs sikkerhedsforanstaltningerne og advarslerne i kapitel A. Ovnen skal tilsluttes af en kvalificeret elektriker ved hjælp af det medfølgende kabel og stik. Sørg for at bruge en stikkontakt, der passer til den enkelte models strøm og spændingskrav, som angivet i skemaet med specifikationer (se afsnit H).
Sørg for, at der er en effektiv jordforbindelse, som er i overensstemmelse med gældende regler.
Af hensyn til sikkerheden under vedligeholdelsesarbejde tilrådes det at montere en enpolet afbryder, så strømmen kan afbrydes fuldstændigt.
B.3.1 Ledningsdiagram
ALP = Generel sikkerhedstrykafbryder ALT = Generel sikkerhedstermostat
(manuel nulstilling)
Eldiagrammet 1
Konsol
Fladkabel
Serietilslutning
Displaytilslutning
Mikroprocessor
Timermodul
Startrelæ
Rumsensor
Ekstern termostat
Røgtermoelement
Blå
Rød
Sikring
Kondensator
Fuse+4A 5X20 “F”
Hvid
Orange
Grå
Sort
Hvid
Brun
Blå
Brun/Sort/Blå
Blå
Rød
Neutral
Fase
230VCA
Brun
Blå
Startmodstand
Røgventilator
Snegl
ALT
ALP
B.4 THERMOSTAT
Ovnen kan køre i halvautomatisk tilstand takket være en termostat. Termostaten er placeret på ovnens bagside (se billede 4, T).
Sørg for, at ovnens målinger ikke påvirkes af andre varmekilder end selve ovnen. Ovnen kan tilsluttes en ekstern rumtermostat. Brug et kabel på 2 x 0,5 mm
2
. Slut
6
install_Mirtilla.indd 25 25-5-10 13:21
26
kablerne til de relevante punkter på det elektroniske printkort (som vist i eldia­grammet 1). Dette må kun gøres af en fagmand.
Den eksterne termostatforbindelse skal være spændingsfri. Slut aldrig disse punkter til netforsyningen.
C. FØRSTE IBRUGTAGNING EFTER INSTALLATION
Læs først installations- og betjeningsvejledningen.
Se afsnittet “første ibrugtagning” i betjeningsvejledningen.
Sørg for, at der er god ventilation i rummet.
D. VEDLIGEHOLDELSE
Det er vigtigt at rengøre ovnen med jævne mellemrum for at opnå sikker og ef­fektivt drift og øge ovnens levetid.
Rengør ikke ovnens ind- og udvendige dele med ståluld, cyanbrinte eller andre slibende eller ridsende produkter.
Kontroller før start af vedligeholdelse eller rengøring, at ilden er slukket helt, og at eventuelle varme flader er kølet helt af.
• Hvis vedligeholdelsesprocedurerne ikke følges, kan det medføre persons­kade, driftsfejl og uoprettelig skade på ovnen og bygningen.
• Røret/skorstenen skal altid holdes ren, da sodaflejringer eller ubrændte rester kan gøre åbningen mindre. Sodaflejringer eller rester kan desuden antændes, hvilket kan medføre farlige situationer.
D.1 VEDLIGEHOLDELSE, SOM SKAL UDFØRES AF (SLUT)BRUGEREN:
Se det relevante afsnit i betjeningsvejledningen.
D.2 VEDLIGEHOLDELSE, SOM SKAL UDFØRES AF AUTORISERET TEKNIKER:
Opgave Hyppighed (*)
Professionelt eftersyn og vedligeholdel­se af ovnen (og rørsystemet)
To gange pr. sæson, første gang ved sæsonens start
Rengøring/fejning af skorstens-/rørsys­temet
To gange pr. sæson, første gang ved
sæsonens start Udskiftning af dele Når der opstår problemer Tilslutning af ovnen til skorstenen/
røret
To gange pr. sæson, første gang ved
sæsonens start Al anden form for vedligeholdelse, som
ikke er beskrevet i denne brugsanvisning
En gang pr. sæson, når sæsonen starter
(*) Den anførte hyppighed er minimum. Den lokale lovgivning og/eller de forsik-
6
Billede 4
T
install_Mirtilla.indd 26 25-5-10 13:21
27
ringsmæssige krav kan være gældende, afhængigt af hvad der er det strengeste. Ved intensiv brug af ovnen skal skorstenen rengøres oftere.
D.3 VEDLIGEHOLDELSESOPGAVER
Der må kun foretages vedligeholdelse af ovnen, når den er kølet helt af både indvendigt og udvendigt!
Sørg for, at apparatet ikke installeres eller vedligeholdes, når den er tilsluttet strømforsyningen. Sørg for, apparatet altid er frakoblet strømforsyningen!
Den Zibro-autoriserede installatør er uddannet til alle vedligeholdelsesopgaver. Derfor må vedligeholdelse af ovnen kun foretages af en Zibro-autoriseret instal­latør, der bruger Zibro-godkendte reservedele.
Ved vedligeholdelse:
• Frakobl skorstenen, og
• kobl ovnen fuldstændigt fra strømforsyningen.
D.3.1 Udskiftning af brænderdørens forsegling
Afmonter brænderdørens forsegling. Rengør omhyggeligt kontaktfladen mellem døren og dørforseglingen. Udskift dørforseglingen med den originale Zibro-reser­vedel, kode COM 0244. Dørforseglingen er udstyret med 4 metalstifter i hjørnerne (se billede 5). Tryk forsigtigt stifterne ind i hullerne i døren. Kontroller, at forseglin­gen sidder tæt hele vejen rundt.
D.3.2 Urbatteri
1. Kontroller batteriet til uret hvert andet år.
2. Træk hele urprintkortet ud af hovedprintkortet for at kontrollere batteriets til­stand. Se billede 6.
3. Mål batterispændingen ved hjælp af et multimeter. Udskift batteriet ved hjælp af en loddekoble, når spændingen er under 2,8 Volt. Se billede 7.
4. Sæt urprintkortet tilbage på plads.
Billede 6
Billede 7
D.3.3 Rengøring af røgkammeret
Røgkammeret skal rengøres to gange om året af en Zibro-autoriseret tekniker.
1. Åbn røgkammeret med de 2 runde bolte. Se billede 8.
6
Billede 5 Dørforseglingen.
A = metalstift i hjørnet af
dørforseglingen
B= hul i døren til dørfor-
seglingens stift.
A
B
G
install_Mirtilla.indd 27 25-5-10 13:21
28
2. Rengør kammeret med en blød børste og en støvsuger.
Sørg for, at ovnen er frakoblet strømforsyningen.
3. Fjern boltene fra beskyttelsespladen. Se pilen og cirklen. Se billede 9.
4. Rengør området bag beskyttelsespladen med en blød børste og en støvsuger.
5. Sæt beskyttelsespladen på plads igen.
6. Sæt røgkammerets dæksel på plads igen. Kontroller forseglingen mellem røgkam­merets dæksel og ovnen.
Billede 8
Billede 9
D.3.4 Afmontering af vedligeholdelsesdækslet
Ved vedligeholdelsesarbejde skal vedligeholdelsesdækslet afmonteres.
Sørg for, at ovnen er frakoblet strømforsyningen.
Fjern de 2 skruer. Se billede 10.
Nu kan vedligeholdelsesdækslet tages af.
Billede 10
D.3.5 Rengøring af blæseren til recirkulation af luften i lokalet
Blæseren til recirkulation af luften i lokalet skal rengøres en gang om året af en Zibro­autoriseret tekniker.
1. Fjern vedligeholdelsesdækslet. Se afsnit D.3.4.
Sørg for, at ovnen er frakoblet strømforsyningen.
2. Rengør rundt om blæseren med en støvsuger. Se billede 11.
Hvis der skal foretages yderligere vedligeholdelse af blæseren til recirkulation, skal den tages ud.
6
Billede 11
install_Mirtilla.indd 28 25-5-10 13:21
29
3. Fjern de 3 skruer for at fjerne blæseren til recirkulation af luften i lokalet. Se bil­lede 11.
4. Åbn kabelstrippen for at løsne elkablerne. Se billede 12.
5. Nu kan blæseren til recirkulation tages af. Se billede 13. Rengør den med en blød børste og en støvsuger.
6. Sæt blæseren og skruerne tilbage på plads efter rengøringen.
D.3.6 Rengøring af røgudsugningsblæseren
Røgudsugningsblæseren skal rengøres to gange om året af en Zibro-autoriseret tekni­ker. Blæseren bliver meget snavset på grund af aske og sod. Hvis den ikke kontrolleres og rengøres regelmæssigt f en Zibro-autoriseret montør, er der risiko for, at dens leve­tid forkortes, at den kommer i ubalance, og at den støjer mere.
1. Fjern vedligeholdelsesdækslet. Se afsnit D.3.4.
2. Fjern de 4 bolte, der holder røgudsugningsblæserens motor fast. Se billede
14.
3. Fjern forseglingen med et skarpt værktøj, for eksempel en skruetrækker. Se billede 15.
4. Træk motoren med rotoren ud. Rengør motorholderen med messingbørste. Rengør forbindelsen fra blæseren til røggasudtaget. Se billede 16.
5. Rengør forsigtigt motor- og blæsersamlingen med en messingbørste og en støvsuger. Se billede 17.
6. Monter røggasblæseren efter rengøringen med LOCTITE 598 (eller tilsvaren­de), så der ikke er noten utætheder.
7. Sæt blæseren og motoren i igen, og genmonter pladen, der dækker røgudsug­ningsblæserens motor.
Billede 14
Billede 15
Billede 16
Billede 17
D.3.7 Rengøring af røggasudtagets rør.
Ovnen har to mulige tilslutninger for røggasudtagets rør. Røret kan enten tilsluttes
oven på ovnen eller på bagsiden af ovnen. Sørg altid for, at den åbning, der ikke bru­ges, er lukket korrekt.
6
Billede 13
Billede 12
install_Mirtilla.indd 29 25-5-10 13:21
30
Ovnen har 1 mulige tilslutning for røggasudtagets rør.
Sørg for først at koble skorstenen fra ovnen.
Sådan rengøres røggasudtagets rør (Se billede 18)
1. Afmonter vedligeholdelsesdækslet på ovnens bagside (se afsnit D.3.4).
2. Rengør indersiden af ovnrøret med en rund messingbørste og en støvsuger. Se billede 19.
Sørg for omhyggeligt at slutte skorstenen til ovnens røggasudtag igen efter vedli­geholdelsesarbejde. Tilslutningen skal være lufttæt og varmebestandig.
Billede 18
Billede 19
E RESERVEDELE
Brug kun originale reservedele, som er godkendt af Zibro.
Sørg for altid at oplyse følgende ved bestilling af reservedele, så din bestilling kan behandles effektivt:
serienummeret på den ovn, reservedelen skal bruges til
reservedelens nummer på eksplosionstegningen
reservedelens navn (anført på engelsk på eksplosionstegningen)
antal
F FEJLFINDING
Du finder detaljeret vejledning til fejlfinding i betjeningsvejledningen.
G PARAMETERINDSTILLING
Ikke beregnet til offentliggørelse. Det er kun beregnet til autoriserede Zibro­montører.
6
install_Mirtilla.indd 30 25-5-10 13:21
Loading...
+ 84 hidden pages