Dieses Handbuch enthält urheberrechtlich geschützte Informationen von Zebra Technologies
Corporation. Diese dienen ausschließlich der Information und sind zur Verwendung durch die
in diesem Dokument genannten Parteien, die die Geräte betreiben und warten, vorgesehen.
Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die Zebra Technologies Corporation
dürfen urheberrechtlich geschützte Informationen weder zu anderen Zwecken verwendet noch
vervielfältigt oder Dritten offenlegt werden.
Weiterentwicklung der Produkte
Zebra Technologies Corporation entwickelt seine Produkte ständig weiter und behält sich daher
das Recht vor, alle Spezifikationen und Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Informationen zu Zulassungen und Vorschriften
• TÜV-zertifiziertes Design • FCC Abschnitt 15, Klasse B
• C-Tick (Australien) • EN55022:2006 Klasse B Europäische
Norm für elek tromagnetische Emission
Haftungsausschluss
Die Informationen in diesem Handbuch wurden nach bestem Wissen und Gewissen
zusammengestellt. Zebra Technologies Corporation kann für eventuelle Fehler oder
Auslassungen nicht haftbar gemacht werden. Zebra Technologies Corporation behält sich das
Recht vor, Fehler zu korrigieren, und schließt jegliche sich daraus ergebende Haf tung aus.
Haftungseinschränkung für Folgeschäden
Unter keinen Umständen haften Zebra Technologies Corporation oder andere an der
Konstruktion, Herstellung oder Auslieferung des zum Lieferumfang gehörenden Produktes
(einschließlich Hardware und Software) beteiligte Parteien für Schäden jeglicher Art
(einschließlich und ohne Einschränkung jeglicher Gewinnverluste, Betriebsunterbrechungen,
Datenverluste oder anderer finanzielle Einbußen), die sich aus oder infolge der Nutzung bzw.
Nichtnutzbarkeit dieses Produkts ergeben, selbst wenn Zebra Technologies Corporation auf
die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Die Rechtsprechung in einigen Ländern
gestattet den Haftungsausschluss für Folgeschäden oder beiläufig entstandene Schäden nicht,
so dass die oben genannten Einschränkungen in Ihrem Fall ggf. keine Gültigkeit haben.
Monotype®, Intellifont® und UFST® sind beim US-Patent- und Markenamt eingetragene Marken
von Monotype Imaging, Inc. und in einigen Ländern ggf. markenrechtlich geschützt.
AndyTM, CG PalacioTM, CG Century SchoolbookTM, CG TriumvirateTM, CG TimesTM, Monot ype KaiTM,
Monotype MinchoTM und Monotype SungTM sind Marken von Monotype Imaging, Inc. und sind in
einigen Ländern ggf. markenrechtlich geschützt.
HY Gothic HangulTM ist eine Marke von Hanyang Systems, Inc.
AngsanaTM ist eine Marke von Unit y Progress Company (UPC) Limited.
Andale®, Arial®, Book Antiqua®, Corsiva®, Gill Sans®, Sorts® und Times New Roman® sind beim
US-Patent- und Markenamt eingetragene Marken von The Monotype Corporation und sind in
einigen Ländern ggf. markenrechtlich geschützt.
Century Gothic™, Bookman Old StyleTM und Century SchoolbookTM sind Marken von The
Monot ype Corporation und in einigen Ländern ggf. markenrechtlich geschützt.
HGPGothicB ist eine Marke von Ricoh, Ltd. und in einigen Ländern ggf. markenrechtlich geschützt.
Fortsetzung nächste Seite
4
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
UniversTM ist eine Marke der Heidelberger Druckmaschinen AG, die in einigen Ländern ggf.
markenrechtlich geschützt ist und durch die Linot ype Library GmbH, einer vollständigen Tochter
der Heidelberger Druckmaschinen AG, exklusiv lizenzier t wurde.
Futura® ist eine beim US-Patent- und Markenamt eingetragene Marke von Bauer Types SA und in
einigen Ländern ggf. markenrechtlich geschützt.
Tru eType® ist eine beim US-Patent- und Markenamt eingetragene Marke von Apple Computer,
Inc. und wird in einigen Ländern ggf. markenrechtlich geschützt.
Alle anderen Produktnamen sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Folgende Konventionen werden im gesamten Dokument zur
Darstellung folgender Informationen verwendet:
Wenn Sie dieses Handbuch im Online-Format anzeigen, klicken
Sie auf den unterstrichenen Text, um auf die entsprechende
Website zu gelangen. Klicken Sie auf den (nicht unterstrichenen)
kursiv gesetzten Text, um zur entsprechenden Stelle in diesem
Handbuch zu gelangen.
Warnungen sowie wichtige und sonstige Hinweise
Vorsicht • Gefahr elektrostatischer Entladung.
Vorsicht • Gefahr von Stromschlag.
Vorsicht • Verbrennungsgefahr durch erhebliche Wärmeentwicklung.
Vorsicht • Weist darauf hin, dass durch ausgeführte oder unterlassene
Handlungen Verletzungsgefahr besteht.
Vorsicht • Weist darauf hin, dass durch ausgeführte oder unterlassene
Handlungen die Hardware beschädigt werden kann.
Wichtig • Verweist auf Informationen, die für eine Aufgabe unabdingbar sind.
Hinweis • Enthält neutrale oder positive Informationen, die wichtige
Aspekte des Haupttextes hervorheben oder ergänzen.
6
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Einführung in die iMZ-Serie
Vielen Dank, dass Sie sich für einen mobilen Drucker der Zebra®
iMZ™-Produktserie entschieden haben. Diese robusten Geräte werden
sich dank ihres innovativen Designs auf jeden Fall als produktive und
effiziente Ergänzungen Ihrer Arbeitsplatzumgebung erweisen. Zebra
Technologies ist führend in der Industriedruckersparte und bietet
erstklassigen Support für alle Strichcodedrucker, die zugehörige
Software und das Druckerzubehör.
In diesem Benutzerhandbuch finden Sie Informationen
zum Betrieb der Drucker iMZ320 und iMZ220. Diese Drucker
unterstützen die Programmiersprachen CPCL und ZPL.
Informationen zum Erstellen und Drucken von Etiketten mit CPCL
und ZPL finden Sie im CPCL-Programmierhandbuch bzw. im ZPLProgrammierhandbuch für mobile Drucksysteme (Hinweise zum
Zugriff auf diese Handbücher finden Sie in Anhang G).
Softwareprogramme zur iMZ-Serie:
• Zebra Net Bridge™: Druckerkonfiguration,
Druckerflottenverwaltung
(Sie finden diese Programme auf der im Lieferumfang des Druckers
enthaltenen Produkt-CD sowie unter www.zebra.com. Siehe Anhang F.)
Auspacken und Überprüfen des Verpackungsinhalts
• Prüfen Sie alle Oberflächen auf Schäden.
• Öffnen Sie die Medienabdeckung (siehe „Einlegen der
Druckmedien“ im Abschnitt „Drucken vorbereiten“) und
überprüfen Sie das Medienfach auf Schäden.
Bewahren Sie den Karton und alle Verpackungsmaterialien für
den Fall auf, dass Sie das Gerät einmal einschicken müssen.
Melden von Schäden
Gehen Sie im Fall von Transportschäden wie folgt vor:
• Melden Sie den Schaden sofort der Transportfirma und
füllen Sie einen Schadensbericht aus. Zebra Technologies
Corporation ist nicht für Schäden verantwortlich, die während
des Transports aufgetreten sind. Die Kosten für die Behebung
derartiger Schäden sind nicht von der Garantie gedeckt.
• Bewahren Sie den Karton und alle Verpackungsmaterialien zur
Überprüfung auf.
• Benachrichtigen Sie Ihren zuständigen Zebra-Händler.
7
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
www.zebra.com/imz-info
http:\\
c
Abbildung 1: iMZ-Serie im Überblick (Abbildung: iMZ220)
12
13
11
10
9
8
7
www.zebra.com/nf
Hinweis: Ein Berühren des Zebra Print TouchTM-Symbols mit einem die
NFC-Technologie (Nahfeldkommunikation) unterstützenden Smartphone
erlaubt einen sofortigen Zugriff auf druckerspezifische Informationen.
Weitere Informationen über NFC und Produkte von Zebra finden Sie auf
http://www. zebra.com/nfc. Bluetooth-Funkverbindungen per NFC sind
ebenfalls möglich. Siehe Zebra Multiplattform-SDK für weitere Informationen.
1
2
3
4
5
6
1. Vorschubschalter
2. Medienanzeige
3. USB-Anschluss
4. Buchse für Akkuladegerät
5. Medien-/Markierungssensor
6. Medienabdeckung
7. Druckwalze
8. Druckkopf
9. Knopf zum Lösen der Verriegelung
10. Kommunikationssta tus-Anzeige
11. Ladeanzeige
12. EIN/AUS-Schalter
13. Betriebs-LED
14. Gürtelhalter
15. Verriegelung des Akkufachs
16. Abdeckung des Akkufachs.
17. Akkupack
18. Externe Ladekontakte
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
14
15
18
17
16
8
Drucken vorbereiten
www.zebra.com/imz-info
www.zebra.com/imz-info
Akku
Installieren und Entfernen des Akkus
Wichtig • Akkus werden teilgeladen ausgeliefert. Entfernen Sie die
Verpackung von neuen Akkupacks, bevor Sie diese verwenden.
Abbildung 2.1: Installieren des Akkus
1. Drehen Sie mit einer Münze die
Akkufachverriegelung wie in der
Darstellung um 1/4-Umdrehung.
2. Entfernen Sie die Abdeckung
des Akkufachs.
Akkupack
Position des Etiketts
beachten
3. Verbinden Sie den
Anschluss des Akkus
mit dem Drucker.
www.zebra.com/imz-info
4. Setzen Sie die Akkufachabdeckung wieder
auf und drehen Sie Verriegelung wieder um eine
1
/4-Umdrehung im Uhrzeigersinn, um sie zu arretieren.
Hinweis: Durch das Scannen des QR-Codes mit einem Smartphone erhält der
Nutzer weitere druckerspezifische Informationen auf www.zebra.com/imz-info.
Vergewissern Sie sich vor dem Aufsetzen der Akkufachabdeckung, dass
die Akkuleitungen nicht eingeklemmt werden.
9
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
www.zebra.com/imz-info
Abbildung 2.2: Entfernen des Akkus
1. Drehen Sie mit einer Münze die
Akkufachverriegelung wie in der
Darstellung um 1/4-Umdrehung.
2. Entfernen Sie die Abdeckung
des Akkufachs.
AkkupackSteckverbinder
Drücken Sie die Verriegelung
zusammen, bevor Sie den
Steckverbinder herausziehen.
3. Nehmen Sie
den Akku aus dem
Drucker.
Vor dem Herausziehen des Akkusteckverbinders immer die Verriegelung
lösen. Stecker nie mit Gewalt oder einer Zange o.Ä. herausziehen, da
dadurch der Prozessor des Druckers beschädigt werden könnte.
4. Installieren Sie wie in der Abbildung 2.1 beschrieben einen Ersatz-Akku.
10
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Beim erstmaligen Einsetzen des Akkus sollten die DruckerBetriebs-LED und die Lade-LED anzeigen, dass der Akku nicht
vollständig geladen ist (siehe „Laden des Akkus“ im Folgenden
sowie „Bedienelemente“).
Sie müssen den Akku vor der ersten Verwendung des Druckers vollständig
aufladen.
Laden des Akkus
Vorbereitung des Ladegeräts
Vor der ersten Aufladung des Akkus müssen Sie das Ladegerät
vorbereiten. Siehe Abbildung 3 unten:
Abbildung 3: Vorbereitung des Ladegeräts
Transportsicherungsring
Entfernen und entsorgen
Netzteil
3. Montieren Sie den
Netzadapter am Ladegerät,
indem Sie die Oberkante
in die entsprechende
Netzanschlussöffnung einhaken
und drehen, bis er einschnappt.
1. Nehmen Sie das Ladegerät
aus der Verpackung. Nehmen Sie
den Transportsicherungsring aus
der Netzsteckervertiefung und
entsorgen Sie ihn.
Großbritannien-230 V AC
2. Vergewissern Sie sich, dass
der dem Drucker beiliegende
Netzadapter für Ihr Land geeignet ist.
USA /Japan-100 -110 V A C
China-220 V AC
Australien-240 V AC
Europa/Brasilien-
230 V AC
11
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Fortsetzung nächste Seite
www.zebra.com/imz-info
Abbildung 4: Laden des Akkus
Netzladegerät für iMZ-Serie (Art.-Nr. AT17947-TAB)
110 -240 V AC, 50-60 Hz. Eingangsstrom: 0,6 A; Ausgangsleistung: 12 V DC, 1,25 A
An Netzsteckdose anschließen
Buchse für Ladegerät
12 V DC
Laden des Akkus
Siehe Abbildung 4.
1. Schließen Sie den Netzadapter des Ladegeräts an eine
geeignete Netzsteckdose an. Verbinden Sie das Ladekabel
dann mit dem passenden Anschluss des Druckers.
2. Die Ladeanzeige des Druckers signalisiert den Status des
Ladegeräts wie folgt:
• Leuchtet sie gelb, wird der Akku gerade geladen und der
Ladestand beträgt weniger als 90 Prozent.
• Wenn die Anzeige grün leuchtet, ist der Akku vollständig
aufgeladen. Der Akku ist einsatzbereit.
Ungefähre Ladezeit:
Bei Akkus, bei denen aufgrund geringen Ladezustandes eine
Abschaltung erfolgte, ist der maximale Ladezustand nach einem
dreieinhalbstündigen Ladevorgang erreicht. Teilentladene Akkus
benötigen entsprechend weniger Zeit zum Aufladen.
HINWEISE: Eine fortgesetzte Verwendung des Druckers verlängert den
Ladevorgang. Die Zeitangaben beziehen sich auf vollständig
entladene Akkus.
Aus Sicherheitsgründen wird das Aufladen eines Akkus
ungeachtet seines Ladezustands nach spätestens viereinhalb
Stunden beendet.
12
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
iMZ Quad Power Station-Serie
Die iMZ Quad Power Station-Serie ist für die Aufnahme und das
Laden von bis zu vier Druckern beliebiger Modelle der iMZ-Serie
vorgesehen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Power Station entsprechend
der Beschreibung des Handbuchs richtig installiert wurde.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil ordnungsgemäß
angeschlossen ist und die Betriebs-LED leuchtet.
2. Setzen Sie wie in Abbildung 5 gezeigt einen Drucker in eine
der vier Ladeschalen ein.
HINWEISE: Wenn Sie einen Schultergurt verwenden, beachten Sie, dass
dieser entfernt werden muss, bevor der Drucker in die Power
Station eingesetzt wird.
Verwenden Sie den Drucker nicht, wenn er in die Power Station
eingesetzt ist.
Wenn der Drucker korrekt eingesetzt und der Ladestand des
Akkus geringer als 90 Prozent ist, leuchtet die Ladestatusanzeige
des Druckers gelb.
Abbildung 5: iMZ Quad Power Station-Serie
Drucker iMZ220
Drucker iMZ320
Grüne (Betriebs-)Anzeige
Drucker in Ladeschale einsetzen
Gelbe/Grüne (Lade-)Anzeige
13
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Über die Ladeanzeigen des Druckers können Sie den
Ladevorgang überwachen. Für weitere Informationen siehe
Abschnitt „Bedienelemente“ in diesem Handbuch.
Sicherheitshinweise zum Akku
Vorsicht • Achten Sie darauf, Akkus nicht versehentlich kurzzuschließen.
Wenn Akkupole in Kontakt mit leitfähigem Material kommen, wird ein
Kurzschluss erzeugt, der Verbrennungen oder andere Verletzungen zur
Folge haben kann. Ferner besteht Feuergefahr.
Wichtig • Akkus immer vorschriftsgemäß entsorgen. Weitere
Informationen zur Wiederverwendung von Akkus entnehmen Sie Anhang D.
Vorsicht • Die Verwendung anderer als von Zebra zugelassener Ladegeräte
für Zebra-Akkus kann zu Schäden am Akku oder Drucker führen und hat ein
Erlöschen der Gewährleistung zur Folge.
Lesen Sie die allen Akkupacks beiliegenden Sicherheitsrichtlinien für
Lithiumionenakkus sorgfältig durch und beachten Sie diese stets.
Sicherheit bei Ladegeräten
Power Station nicht an Orten aufstellen, an denen Flüssigkeiten oder
Metallgegenstände in die Ladeschalen gelangen können.
Gehen Sie mit Umsicht vor, wenn Sie das Netzladegerät, das dem Drucker
beiliegt, oder das Netzgerät, das mit der Power Station der iMZ-Serie
geliefert wird, installieren. Lüftungsöffnungen an der oberen und der
unteren Abdeckung des Netzladegeräts bzw. Netzgeräts nicht blockieren.
Stellen Sie sicher, dass das Netzladegerät an eine Stromquelle
angeschlossen ist, die beim Aufladen von Akkus über Nacht nicht
versehentlich abgeschaltet werden kann.
14
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Einlegen von Druckmedien (alle Modelle)
1. Öffnen Sie den Drucker (siehe Abbildung 6):
• Drücken Sie auf den oben am Drucker angebrachten Knopf
zum Lösen der Verriegelung („1“, siehe folgende Abbildung).
Daraufhin öffnet sich die Medienabdeckung automatisch und
Sie haben Zugang zum Medienfach.
2. Legen Sie das Druckmedium ein (siehe Abbildung 8):
• Legen Sie die Medienrolle in das Medienfach ein. Stellen Sie
sicher, dass sich das Druckmedium wie in Abbildung 8 von
der Rolle in die angegebene Richtung abrollen lässt.
3. Schließen Sie die Medienabdeckung ( siehe Abbildung 9):
• Ziehen Sie das Medium etwas aus dem Drucker.
• Schließen Sie die Medienabdeckung mit Druck und vergewissern
Sie sich, dass sie an beiden Seiten gut verriegelt ist.
• Schalten Sie den Drucker ein und drücken Sie auf die
Vorschubtaste. Der Drucker schiebt das Medium vor, bis Sie
die Vorschubtaste loslassen. Vergewissern Sie sich, dass das
Medium ordnungsgemäß vorgeschoben wird und nicht direkt
an der Seite anliegt oder sich verdreht.
Abbildung 6: Öffnen des iMZ-Druckers (Abbildung: IMZ220)
Knopf zum Lösen der
Verriegelung
Medienfach
Fortsetzung nächste Seite
15
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Verwendung von Medien mit vorgedruckten Belegen
Der Papiersensor neben dem Druckkopf der iMZ-Drucker hilft
bei der Ausrichtung von vorgedruckten Belegen.
Bitte beachten Sie folgende Faktoren:
1) Beachten Sie die Position der schwarzen Markierung
und die Abmessungen, die in der folgenden Abbildung
und im Abschnitt „Technische Daten“ dieses Handbuchs
angegeben sind.
2) Ausführliche Informationen zur Verwendung
von vorgedruckten Medien finden Sie in der
Problembeschreibung zum FORM-Befehl im CPCLProgrammierhandbuch. Das CPCL-Handbuch ist auf
der Produkt-CD der iMZ-Serie und der Zebra-Website
http://www.zebra.com/manuals verfügbar.
Abbildung 7: Abmessungen der schwarzen Markierung der Medien
76,2 mm Medien
3,0 - 6,0 mm
15 mm
3,0 - 6,0 mm
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
76,2 mm Medien
15 mm
16
Abbildung 8: Installieren der Druckmedien
Abbildung 9: Schließen der Medienabdeckung
Medienrolle
Achten Sie auf die
Drehrichtung der
Medienrolle.
Ziehen Sie das Medium
etwas aus dem Drucker.
Medienabdeckung
Vergewissern Sie sich, dass die
Medienabdeckung geschlossen und
an beiden Seiten sicher verriegelt ist.
17
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Bedienelemente
Details zu den Bedienelementen der iMZ-Drucker finden Sie hier
und in Abbildung 10.
Der Drucker weist zwei Steuerungstasten und vier
Mehrzweckanzeigen auf.
Mit der EI N/AUS-Ta s t e wird der Drucker ein- bzw. ausgeschaltet.
Mit der Vorschubtaste wird das Druckmedium so lange
vorgeschoben, bis die Taste losgelassen wird.
Die grüne/gelbe Anzeige links neben der EIN/AUS-Taste zeigt
den Status des in den Drucker eingebauten Ladegeräts an:
• Wenn die Anzeige nicht leuchtet, wird der Akku nicht geladen.
• Wenn die Anzeige gelb leuchtet, wird der Akku geladen.
• Wenn die Anzeige grün leuchtet, ist der Akku vollständig
aufgeladen.
Die grüne Anzeige zwischen der EIN/AUS- und der
Vorschubtaste kann zwei Signale geben:
• Blinkt die Anzeige schnell, weist dies auf einen niedrigen
Ladestatus des Akkus hin.
• Leuchtet die Anzeige konstant, ist das Gerät eingeschaltet
und der Ladestand des Akkus reicht zur Verwendung aus.
Die gelbe Anzeige rechts neben der Vorschubtaste weist auf
Fehler hin.
• Leuchtet die Anzeige nicht, besteht kein Fehler und der
Drucker kann verwendet werden.
• Blinkt die Anzeige, besteht eines der folgenden Probleme und
der Druckerbetrieb ist nicht möglich:
1. Es sind keine Druckmedien eingelegt.
2. Die Medienabdeckung ist geöffnet.
3. Wenn beide der oben genannten Probleme behoben
wurden und die Fehleranzeige immer noch leuchtet, ist
möglicherweise keine Anwendung im Drucker geladen
oder die geladene Anwendung ist beschädigt.
Die blaue Anzeige direkt über dem Kennungsetikett des Produkts
ist eine Kommunikationsanzeige. Ihre Funktionen variieren je nach
installierter Option für die drahtlose Kommunikation.
• Wenn der Drucker über eine Bluetooth®-Funkvorrichtung verfügt:
1. Leuchtet die LED-Anzeige konstant, hat der Drucker eine
Verbindung mit einem anderen Bluetooth-Gerät hergestellt.
2. Blinkt die LED-Anzeige schnell, empfängt der Drucker
Daten über eine Bluetooth-Verbindung.
18
Benutzerhandbuch zur iMZ-Serie
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.