• Um eine optimale Leistung zu erzielen, lesen Sie bitte sorgfältig
diese Bedienungsanleitung durch. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung an einem
sicheren Ort auf.
• TRX-1 an einem gut belüfteten, kühlen, trockenen und sauberen
Ort installieren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung,
Wärmeeinwirkung, Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit und Kälte.
Halten Sie zu den oberen, linken, rechten und hinteren Seiten der
Geräte einen Belüftungsabstand von jeweils mindestens 10 cm
ein.
• TRX-1 nicht in der Nähe von elektrischen Geräten, Motoren oder
Transformatoren aufstellen, um Brummgeräusche zu vermeiden.
• TRX-1 keinen plötzlichen Temperaturänderungen (kalt/heiß)
aussetzen und nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit
aufstellen (z.B. Raum mit Luftbefeuchter), um
Kondensatbildung im Inneren des Geräts zu vermeiden;
anderenfalls können Stromschläge, Feuer, Geräte- und/oder
Personenschäden auftreten.
• TRX-1 nicht an Orten aufstellen, wo Gegenstände auf das Gerät
fallen oder Flüssigkeiten darauf verschüttet werden könnten.
KEINE Gegenstände auf das TRX-1 stellen:
- keine anderen Komponenten, da diese zu Verfärbungen und/
oder Oberflächenschäden am TRX-1 führen können.
- keine brennenden Objekte (z.B. Kerzen), da diese Feuer,
Geräte- und/oder Personenschäden verursachen können.
- keine Behälter mit Flüssigkeiten, da austretende Flüssigkeiten
Stromschläge, Geräte- und/oder Personenschäden verursachen
können.
• Rückseite des TRX-1 nicht mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen oder Ähnlichem abdecken, damit der
Wärmeaustausch nicht behindert wird. Wenn die Temperatur im
Inneren des TRX-1 ansteigt, können Feuer, Geräte- und/oder
Personenschäden verursacht werden.
• TRX-1 nicht an der Netzsteckdose anschließen, bevor alle
Anschlüsse/Verbindungen hergestellt sind.
• TRX-1 nicht kopfstehend aufstellen. Es können Schäden durch
Überhitzung entstehen.
• Keine Gewalt auf Schalter und/oder Kabel anwenden.
• Beim Trennen des Netzstromkabels von der Netzsteckdose am
Stecker ziehen, nicht am Kabel.
• TRX-1 nicht mit chemischen Lösungsmitteln reinigen, da sonst
die Oberfläche beschädigt wird. Sauberes, trockenes Tuch
verwenden.
• Nur die auf dem TRX-1 angegebenen Spannungswerte
verwenden. Wenn das TRX-1 an eine höhere Netzspannung als
angegeben angeschlossen wird, können Feuer, Geräte- und/oder
Personenschäden verursacht werden. YAMAHA übernimmt
keinerlei Haftung für Schäden, die bei Verwendung des TRX-1
mit höherer Netzspannung als angegeben entstehen.
• Netzstromkabel (oder Netzgerät) bei Gewittern von der
Netzsteckdose abtrennen, um Schäden durch Blitzschlag zu
vermeiden.
• TRX-1 nicht selbst reparieren oder verändern. Wenden Sie sich
an den qualifizierten YAMAHA Kundendienst, wenn
Servicearbeiten erforderlich sind. Das Gehäuse des Geräts darf
nicht geöffnet werden.
• Wenn das TRX-1 längere Zeit nicht verwendet wird (z.B. im
Urlaub), ist der Netzstromstecker (oder das Netzgerät) aus der
Netzsteckdose zu ziehen.
• Nur das mitgelieferte Netzgerät mit dem TRX-1T verwenden.
Andere Netzgeräte können Fehlfunktionen oder Feuer
verursachen.
• Das mitgelieferte Netzgerät nicht an anderen Geräten
verwenden, nur mit dem TRX-1T.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE UND
FEUERGEFAHR ZU VERRINGERN, SETZEN SIE DIESE
GERÄTE KEINER FEUCHTIGKEIT UND KEINEM REGEN
AUS.
Für Kunden in Europa und Großbritannien/Nordirland
Wir, die YAMAHA-Hersteller, erklären hiermit, dass die Anlage
TRX-1 die wesentlichen Erfordernisse und andere relevante
Vorkehrungen der Direktive 1999 / 5 / EC erfüllt.
Das TRX-1 arbeitet mit Funksignalen im 864MHz-Band. Bei der Verwendung in der Nähe
von anderen Geräten, die denselben
Bandbereich nutzen, können während der
Tonausgabe Pausen oder Unterbrechungen
entstehen, oder die Verbindung des Geräts mit
den Empfängern geht möglicherweise verloren.
Durch die Nähe des TRX-1 können auch
medizinische Geräte in ihrer Funktion
beeinträchtigt werden. Sorgen Sie vor der
Verwendung dafür, dass keine Störungen
verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, so lange der
Netzstecker an eine Netzdose angeschlossen ist, auch wenn das
Gerät selbst ausgeschaltet wurde. Dieser Status wird als
Bereitschaftsmodus bezeichnet. Auch in diesem Status weist das
Gerät einen geringen Stromberbrauch auf.
Page 3
Das TRX-1 ist ein drahtloses System für Surround-Lautsprecher, mit dem Sie Ihr Audio-/Video-Erlebnis in einem Raum
ohne das übliche Wirrwarr von Kabeln genießen können. Das System besteht aus einem Funksender (TRX-1T) und einem
Funkempfänger (TRX-1R).
Diese Anleitung wurde vor der Produktion gedruckt. Änderungen des Designs und der technischen Daten im Sinne
ständiger Verbesserungen usw. vorbehalten. Im Falle einer Differenz zwischen der Anleitung und dem Produkt, weist das
Produkt Priorität auf.
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Teile enthalten sind:
• Netzgerät
(Ausführung für Europa: 430407890100)
(Ausführung für Großbritannien/Nordirland:
430407890110)• Ständer
• Kabelstecker (A)
(Blau x 1, Grau x 1)
• Kabelstecker (B)
(Blau x 1, Grau x 1)
Aufstellen der Geräte..........................................3
Anschließen des Funksenders............................3
Anschließen des Funkempfängers......................4
Deutsch
1
Page 4
BEDIENUNGSELEMENTE UND FUNKTIONEN
Funksender (TRX-1T)
1
2
1 Antenne
Für optimale Signalübertragung stellen Sie die
Richtung der Antenne ein.
2 Betriebsanzeige
Leuchtet rot, wenn Sie das Netzgerät an der
Gleichspannungsbuchse dieses Geräts und an der
Netzsteckdose anschließen. Wenn das Gerät innerhalb von
5 Minuten nach dem Anschließen an die Netzsteckdose
kein Signal vom Verstärker empfängt, schaltet es
automatisch auf Bereitschaft, und die Betriebsanzeige
erlischt. Sobald ein Signal vom Verstärker empfangen
wird, schaltet sich das Gerät wieder ein.
3 Audio-Eingangskabel
4 Kanalwahlschalter (CHANNEL SELECTOR)
5 Gleichspannungsbuchse
Funkempfänger (TRX-1R)
Die folgende Abbildung zeigt das Gerät ohne Anschlussabdeckung.
5
4
3
Verbinden Sie das Kabel mit der SurroundLautsprecherbuchse Ihres Verstärkers.
Stellen Sie den Schalter auf dieselbe Nummer ein, die
am Funkempfänger eingestellt ist (siehe Seite 5).
Hier schließen Sie das mitgelieferte Netzgerät an.
5
4
1
2
1 Netzstromkabel
Schließen Sie den Stecker an der Netzsteckdose an.
2 Surround-Lautsprecheranschlüsse
Hier schließen Sie die Kabel der SurroundLautsprecher an.
3 Kanalwahlschalter (CHANNEL SELECTOR)
Stellen Sie den Schalter auf dieselbe Nummer ein, die
am Funksender eingestellt ist (siehe Seite 5).
2
3
4 Antenne
Für optimalen Signalempfang stellen Sie die Richtung
der Antenne ein.
5 Betriebsanzeige
Leuchtet rot, wenn das Netzstromkabel an der
Netzsteckdose angeschlossen ist. Leuchtet grün, wenn
das Gerät von dem Funksender ein Signal empfängt.
Wenn der Funkempfänger das Signal des Funksenders
verliert, schaltet das Gerät automatisch auf
Bereitschaft, und die Betriebsanzeige leuchtet rot.
Page 5
ANSCHLÜSSE
Bevor sie das System anschließen, vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten von der
Stromversorgung getrennt sind. Achten Sie darauf, dass der Funksender an ein Gerät mit eigener
Lautstärkeregelung angeschlossen wird.
Aufstellen der Geräte
• Stellen Sie Funksender und Funkempfänger in
mindestens 30 cm Höhe über dem Fußboden auf.
• Achten Sie darauf, dass Funksender und Funkempfänger
2–15 Meter entfernt voneinander aufgestellt werden.
• Stellen Sie die Geräte nicht zu nah am Verstärker,
Netzgerät, TV-Gerät oder an anderen Elektrogeräten auf,
da elektrische Störungen auftreten können.
TRX-1T
An Netzsteckdose
→
An Netzgerät
An Verstärker
→
2–15 m
TRX-1R
←
An Netzsteckdose
An Lautsprecher
→
Anschließen des Funksenders
1 Verbinden Sie die Eingänge des Funksenders mit
den entsprechenden SurroundLautsprecherbuchsen am Verstärker. Achten Sie
auf die korrekten Anschlüsse.
• Verbinden Sie das blau-schwarze Audio-Eingangskabel mit
der linken Surround-Lautsprecherbuchse (L) Ihres
Verstärkers und das grau-schwarze Audio-Eingangskabel
mit der rechten Surround-Lautsprecherbuchse (R) Ihres
Verstärkers.
• Schließen Sie die schwarzen Audio-Eingangskabel an die
Minuspole der Lautsprecherbuchsen und die blauen (oder
grauen) Audio-Eingangskabel an die Pluspole der
Lautsprecherbuchsen an.
2 Schließen Sie das Netzgerät am Funksender und
an der Netzsteckdose an.
■ Anschließen der YAMAHA
CinemaStation
Um das System an YAMAHA DVR-S150/S120/S200 oder
AVC-S20 anzuschließen, befestigen Sie die mitgelieferten
Kabelstecker (B) an den Audio-Eingangskabeln (siehe
Abb. unten).
Halten Sie den Klemmenknopf gedrückt, setzen Sie die
Ader des Audio-Eingangskabels in den Kabelstecker ein
(B), und lassen Sie den Knopf los.
Achten Sie darauf, dass die Polarität (+/–) des AudioEingangskabels mit der Polarität des (+/–) Kabelsteckers
übereinstimmt.
Polaritätsmarkierung –
(Schwarz)
Polaritätsmarkierung +
(Blau oder Grau)
Klemmenknopf
Befestigen Sie den anderen Kabelstecker (B) auf dieselbe
Wei se.
Deutsch
3
Page 6
ANSCHLÜSSE
Anschließen des Funkempfängers
■ Befestigen der Kabelstecker (A) an
den Lautsprecherkabeln
1 Ziehen Sie die Abdeckung des Kabelsteckers (A)
an beiden Seiten fest vom Vorderteil des Steckers
ab, und klappen Sie den oberen Teil der
Abdeckung auf.
2 Entfernen Sie ca. 15 mm von der Kabelisolierung
am Ende eines handelsüblichen
Lautsprecherkabels, und verdrehen Sie die Litze
der Ader fest im Uhrzeigersinn. Zu lockeres
Verdrehen kann einen Kurzschluss verursachen.
15 mm
■ Anschließen des Funkempfängers
1 Entfernen Sie die Anschlussabdeckung vom
Funkempfänger (Abb. unten), um die
Anschlussbuchsen zugänglich zu machen.
Verbinden Sie die Anschlüsse am RearLautsprecher mit den Anschlüssen der
entsprechenden Farbe am Funkempfänger.
Befestigen Sie die Abdeckung wieder.
←
An Netzsteckdose
Surround-
Lautsprecher
R
(Grau)
(Blau)
Surround-
Lautsprecher
L
RichtigFalsch
3 Achten Sie darauf, dass die Polarität (+/–) des
Lautsprecherkabels mit der Polarität des (+/–)
Kabelsteckers übereinstimmt, und stecken Sie die
Adern des Kabels in den Kabelstecker (A).
Vergewissern Sie sich, dass die blanken
Kabeladern des Lautsprecherkabels sicher mit
den Steckerkontakten verbunden sind.
4 Befestigen Sie die Abdeckung.
Befestigen Sie den anderen Kabelstecker (A) auf dieselbe
Wei se .
2 Setzen Sie den Ständer in die Halterung ein
(siehe Abb. unten).
3 Schließen Sie das Netzstromkabel des
Funkempfängers an der Netzsteckdose an.
4
Page 7
BETRIEB
1 Stellen Sie den Kanalwahlschalter am
Funksender und am Funkempfänger auf
denselben Kanal ein.
2 Spielen Sie an Ihrem Verstärker eine Tonquelle
ab, und aktivieren Sie den Surround SoundModus. Stellen Sie die Lautstärke am Verstärker
auf die Wiedergabe von Surround Sound über die
Surround-Lautsprecher ein.
Audio-Eingangsspannung.................................17 V max.
Spannungsversorgung...........................14 V Gleichstrom
Leistungsaufnahme................................................1,82 W
Abmessungen..................................... 131 x 34 x 130 mm
Gewicht .................................................................. 0,3 kg
3 Um optimalen Empfang zu erzielen, stellen Sie die
Antennen von Funksender und Funkempfänger
aufrecht. Vergewissern Sie sich, dass die
Antennen sicher und ohne Hindernisse
positioniert sind.
Hinweis
Wenn der Ton verzerrt klingt, wählen Sie einen anderen
Kanal aus, und stellen Sie diesen sowohl am Funksender
als auch am Funkempfänger ein. Die Verzerrung könnte
durch Störeinflüsse von anderen Geräten in Ihrem Haus
oder in der Nachbarschaft verursacht werden, die
denselben Kanal verwenden.
TRX-1R
Ausgangsleistung (10% Klirrfaktor, 6 Ohm)..... 30 W x 2
Frequenzgang ...............................50 Hz – 20 kHz, ±3 dB
Klirrfaktor (1 kHz, 1W) ......................0,5% oder weniger