15
16 Verwenden der Blöcke
18 Menübedienung
20 Menüliste
22 Aufnahme und Wiedergabe von Songs
23 Einsatz eigener Samples
24 Das TENORI-ON als „Innendekoration“
26 TENORI-ON-Notenblatt
27 Technische Daten des TENORI-ON
(Prüfen Sie bitte, ob alle vorhanden sind.)
=
Über die Bedienungsanleitungen
Das TENORI-ON wird mit den vier folgend aufgelisteten Anleitungen geliefert.
•
Quick Guide
Der Quick Guid e (eine Kurzanlei tung) enthält Information en zur Einrichtung und zur
Bedienung der wichtig sten Funktione n, wodurch Si e so schnell wie möglich mit dem
Spielen beginnen können.
•
TENORI-ON-Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung w ird als elektronische s Dokument auf de r beiliegenden CD -
ROM geliefert und enth ält genaue B eschreib ungen und Be dienungsv orgänge, mit denen
Sie alle fort schrittlichen Funk tionen des T ENORI-ON bediene n können. Im Quick Guide
finden Sie grundlegend e Informat ionen wie Einschalten d es Geräts, die Funktionen d er
Bedienelemen te und Anderes.
•
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Dok ument listet ein Anzahl von Punkt en auf, die Sie b eachten sollten, um da s
TENORI- ON richtig un d sicher bedienen zu können. Bi tte lesen S ie sie sorgfä ltig. Hier
finden Sie auch die Adressenliste der Yama ha-Vertretun gen und der au torisierten Hä ndler.
•
Installationshandbuch
Beschreibt die Vorgehensw eise zur Installa tion der Sof tware „TENORI -ON User Voic e
Mana ger“, die sich au f der CD-ROM für Ihr en Compute r befindet.
=
Über die mitgelieferte CD-ROM
Zusätzlich zur PDF-Anleitung und dem Demonstrationsfilm enthält die CD-ROM die
Software „TENORI-ON User Voice Manager“ für Windows- und Macintosh-Computer.
=
Die Abbildungen und LCD-Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Veranschaulichung
und können vom tatsächlichen Aussehen Ihres Instruments abweichen. In dieser Anleitung werden für
Anweisungs- und Beschreibungszwecke die Abbildungen und LCD-Anzeigen des TNR-W verwendet.
=
ist ein eingetragenes Warenzeichen der SD Card Association.
=
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich
geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte
von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche
Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen.
Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen
Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des
Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON
ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Datensicherung (Backup) und Initialisierung
Einige Daten gehen verloren, wenn das Instrument ausgeschaltet
wird. Speichern Sie wichtige Daten auf einer SD-Speicherkarte mit
der Funktion Save All Blocks (TENORI-ON Bedienungsanleitung,
Seite 69), bevor Sie das Instrument ausschalten. Siehe Seite 39 der
Bedienungsanleitung für den Initialisierungsvorgang.
Starkes Anheben der Lautstärke führt bei einigen Voices
zu Verzerrungen. In diesem Fall müssen Sie die Lautstärke
entsprechend verringern oder eine externe Audioanlage verwenden.
ÅÍÎÏ ∞
≈01-Score Ω01
ç01/01:Photon
√00:00:00 ÷≥
TENORI-ON-Hardware und Begriffserklärungen
Steckplatz für SD-Speicherkarte
→
Seite 22
Die „L“-Funktionstasten
→Seiten 08 und 09
Taste [L1]
Taste [L2]
Taste [L3]
Taste [L4]
Taste [L5]
Jog-Rad
Anschluss DC IN
→
Seite 05
Lautsprecher
LC-Display
[CLEAR]-Taste
Taste [OK]Taste [CANCEL]
Lautsprecher
Die „R“-Funktionstasten
→Seite 10
Taste [R1]
Taste [R2]
Taste [R3]
Taste [R4]
Taste [R5]
LED-Tasten
Batteriefachab-
deckungen
(nur TNR-W)
Kopfhörerbuchse (Stereo-
Miniklinke)
STANDBY/ON-Schalter →Seite 05
MIDI-Anschluss (Mini-DIN)
03
Anschließen des TENORI-ON an externe Geräte
Speichern und Laden von TENORI-ON-Spieleinstellungen
(Performances) und anderer Einstellungen, oder Übertragen eigener
SD-Speicherkarte
Voice-Samples von Ihrem Computer aus an das TENORI-ON.
SD-Speicherkarten bieten auch eine praktische Möglichkeit zum
Datenaustausch mit anderen TENORI-ON-Spielern.
=
Das TENORI-ON wird ohne SD-Speicherkarte geliefert. Erwerben Sie SD-Speicherkarten
(2 Gigabyte Kapazität oder weniger) im Einzelhandel.
= Prüfen Sie, bevor Sie eine SD-Speicherkarte zur
Verwendung mit dem TENORI-ON erwerben,
die Liste kompatibler Karten auf der folgenden
Website:
http://www.global.yamaha.com/tenori-on/
„AA“-Batterien
(nur TNR-W)
DC IN
Durch Anschließen des beiliegenden MIDIKabels an der MIDI-Buchse können mehrere
TENORI-ON-Instrumente zum gemeinsamen
Spielen miteinander verbunden werden,
oder es kann ein Computer angeschlossen
werden, auf dem die MIDI-Ausgabe des
Instruments aufgenommen wird. Diese
Funktionalitäten können auch eines oder
mehrere zusätzliche MIDI-Kabel und ein
USB-MIDI-Interface UX16 erfordern.
Anderes TENORI-ONComputer
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI-
Anschluss
„AA“-Batterien
(nur TNR-W)
Kopfhörer
Für maximale Audioqualität verwenden Sie
Kopfhörer zum Abhören des TENORI-ONSounds, oder schließen Sie am Kopfhörerausgang ein externes Audiosystem an.
Verwenden Sie Kopfhörer nicht für
längere Zeit mit hoher Lautstärke. Dies
ist nicht nur anstrengend für die Ohren,
sondern kann auch zu Hörschäden führen.
Stereosystem
Mischpult
04
Stromversorgung
Vorbereiten der Stromversorgung und Einschalten /
Performance-Styles des TENORI-ON
Es kann entweder der mitgelieferte Netzadapter (PA-3C, PA-130 oder ein gleichwertiger Adapter von
Yamaha) oder sechs „AA“-Alkalibatterien verwendet werden, um das TENORI-ON zu betreiben.
(Das Modell TNR-O kann ausschließlich über einen Netzadapter betrieben werden. Batterien können
nicht verwendet werden.)
Anschließen des Netzadapters
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter
STANDBY/ON des TENORI-ON in der Stellung
STANDBY (Bereitschaft) befindet. Schließen
Sie zunächst den Gleichspannungsstecker
des Netzadapters an der DC-IN-Buchse an
und stecken Sie dann den Netzstecker in eine
geeignete Netzsteckdose.
Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Adapter PA-3C, PA130 oder einen gleichwertigen
Adapter von Yamaha an.
Verwenden Sie nur Alkalibatterien,
wenn Sie das TENORI-ON über
Batterie betreiben. (nur TNR-W)
Batterien einlegen
(nur TNR-W)
Achten Sie darauf, dass der STANDBY/ONSchalter des TENORI-ON in der Stellung
STANDBY steht, und entfernen Sie die
beiden Batteriefachabdeckungen (es gibt
zwei Abdeckungen) auf jeder Seite der
Instrumentenrückseite.
Setzen Sie in der in der Abbildung gezeigten
Ausrichtung sechs „AA“-Alkalibatterien ein,
drei auf jeder Seite, und bringen Sie die
Batteriefachabdeckungen wieder an.
Spielstile
In der Hand gehaltenes Spiel
Halten Sie das TENORI-ON an beiden Seiten fest. Mit den
Daumen können Sie nun die Funktions-tasten, LED-Tasten
und das Jog-Rad betätigen.
Wenn Sie einge der LED-Tasten nicht mit
den Daumen erreichen können, oder wenn
Sie maximale Bedienungsgeschwindigkeit
wünschen, können Sie das TENORI-ON
fest in einer Hand halten und die LEDTasten mit der freien Hand betätigen.
Spiel auf dem Tisch
Das TENORI-ON kann bedient werden,
während es auf einem Tisch oder
einer beliebigen, stabilen und ebenen
Oberfläche ruht.
Einschalten
Schieben Sie den Schalter STANDBY/ON in
die Position „ON“ (Ein), um das Instrument
einzuschalten.
Im eingeschalteten Zustand erscheinen die
Statusinformationen im LC-Display, die
Stromversorgungsanzeige befindet sich in der
oberen rechten Ecke.
=
Bei Verwendung des Netzadapters
=
Bei Verwendung von Batterien (nur TNR-W)
VollHalb voll Fast leer Erschöpft
Wenn die
Stromversorgungsanzeige anzeigt,
dass die Batterien fast erschöpft sind
ersetzen Sie alle sechs Batterien sobald
wie möglich durch neue.
Wenn die Batterien während eines
Speichervorgangs ausfallen, können
nicht nur die momentan übertragenen
Daten, sondern auch die am Zielort
vorhandenen Daten verlorengehen
oder beschädigt werden. Verwenden
Sie beim Übertragen von Daten den
Netzadapter.
Achten Sie darauf, nicht die Kabel
unterhalb des Gerätes zu knicken
oder zuviel Druck auf sie auszuüben.
Andernfalls könnten Kabel und/oder
Anschlüsse beschädigt werden.
05
Bedienung der Grundfunktionen des TENORI-ON: Score-Modus
Betriebsarten (Modi) des TENORI-ON
Die LED-Tasten-Matrix des TENORI-ON mit 16 x 16 LED-Tasten ist
gleichzeitig Anzeige und Bedienungselement. Indem Sie die LEDTasten interaktiv mit den Leuchtzuständen der LEDs bedienen, erhalten
Sie Zugriff auf die vielen verschiedenen Leistungsmerkmale des
TENORI-ON.
Das TENORI-ON bietet sechs verschiedene Spiel- und Ton-/Lichtmodi
für hohe Vielseitigkeit beim Spielen, und diese Modi können für volle
und komplexe musikalische Ausdrucksmöglichkeiten miteinander
kombiniert und gleichzeitig genutzt werden.
Die sechs Modi
Score-Modus
Random-Modus
Draw-Modus
Bounce-Modus
Push-Modus
Solo-Modus
→
Seite 13
→
Seite 14
→
Seite 14
→
Seite 15
→
Seite 15
Der Score-Modus
Der Score-Modus ist der wichtigste Spielmodus des TENORI-ON.
In diesem Modus funktioniert das Interface des TENORI-ON wie ein „
Notenblatt“, auf dem Sie die in einem Takt zu spielenden Noten über die 16
x 16 LED-Tastenmatrix eingeben können. Die Zeitachse der Noten schreitet
von links nach rechts (auf der horizontalen Achse) voran, angefangen am
linken Rand der Matrix und zurückkehrend zum Anfang, sobald der rechte
Rand der Matrix erreicht wurde. Die vertikale Achse entspricht der Tonhöhe
der gespielten Noten. Wenn z. B. mehr als eine Note auf der gleichen
vertikalen Linie eingegeben wird, werden diese Noten gleichzeitig als
Intervall oder Akkord gespielt. Die maximale Anzahl von Intervallen/
Akkorden, die horizontal eingegeben werden können, beträgt 16, innerhalb
dieses Bereichs jedoch kann die Zahl und die Wiedergabegeschwindigkeit
beliebig eingestellt werden, so dass Sie komplexe Gruppierungen bilden
können, indem mehrere Score-Modus-Ebenen (Layers) miteinander
kombiniert werden.
Loop-Anzeige
Hoch
D
C
H
A
G
F
E
Niedrig
D
C
H
A
G
F
E
D
C
Tonhöhe
Aktive Note
06
Zeit
=
Die werksseitig eingestellten Noten entsprechen den weißen Tasten auf einem
Klavier. Halbtoneinstellungen können vom Menü aus vorgenommen werden. Lesen
Sie den Abschnitt „Master-Skala“ auf Seite 44 der TENORI-ON-Bedienungsanleitung
auf der beiliegenden CD-ROM.
Drücken Sie kurz eine LED-Taste, um den ihr zugewiesenen Sound zu
spielen. Gleichzeitig mit dem gespielten Sound blinken die Lichter auf.
Wenn Sie die LED-Taste etwas länger festhalten, leuchtet sie weiter
und wird zu einer aktiven Note, die fortwährend gespielt wird. Drücken
und halten Sie eine aktive Note, um sie auszuschalten.
Die Loop-Anzeige läuft wiederholt vom linken bis zum rechten Rand
der LED-Tastenmatrix. Aktive Noten werden gespielt, wenn die LoopAnzeige mit den Positionen auf der Matrix übereinstimmt.
=
Drücken und halten Sie die [CLEAR]-Taste (Löschen), um alle aktiven Noten auszuschalten.
Aktive Noten spielen und blinken, sobald
die Loop-Anzeige an ihnen vorbeikommt.
Taste [CLEAR]
Zum Einstellen der Gesamtlautstärke des TENORI-ON drehen Sie am
Jog-Rad, während Sie die Taste [R4] gedrückt halten. Im LC-Display
erscheint die Lautstärkeeinstellung.
=
Diese Lautstärkeeinstellung ist temporär. Lesen Sie dazu auf Seite 43 in der TENORI-ON
Bedienungsanleitung (PDF-Datei), um zu erfahren, wie Sie die „Hardware“-Gesamtlautstärke
einstellen können.
Drücken und
halten Sie die
Taste [R4].
Lautstärke
erhöhen
Jog-Rad
Lautstärke
verringern
LayerLautstärke
Gesamtlautstärke
Loop-Wiedergabe pausieren
Drücken Sie die [OK]-Taste, während die hervorgehobene Anzeige „STOP“
unten rechts im LC-Display erscheint, um die Loop-Wiedergabe auf Pause
zu schalten. Die Loop-Anzeige stoppt an der Position, an der die [OK]Taste gedrückt wird, und die hervorgehobene „STOP“-Anzeige wechselt zu
„START“. Drücken Sie die Taste [OK] nochmals, um die Loop-Wiedergabe
von dem Punkt an fortzusetzen, an dem sie gestoppt wurde.
Aktuelle Position der Loop-Anzeige
Taste [OK]
07
01
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16
02
0
3
03
04
05
06
06/10
16/16
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
16/01
01/01
01/16
Instrument ∞
Layer[01]
06/10:LowBoom
Bedienung der Grundfunktionen des TENORI-ON: Funktionstasten
Funktionen
Durch Festhalten einer der zehn Funktionstasten auf jeder Seite
des TENORI-ON und Betätigen der LED-Tasten können Sie Voices
umschalten, die Oktavlage ändern und Ihrem Spiel eine Vielzahl von
Effekten und Variationen hinzufügen.
Diese einzigartige, visuell-taktile Benutzerschnittstelle (Interface)
wurde speziell für die intuitive, spontane Bedienung einer Vielzahl von
Funktionen erschaffen.
Betätigen Sie die LED-Tasten bei gehaltener
08
Funktionstaste.
+ LED-Tasten:
L1
Umschalten von Voices
Sie können sehr schnell eine beliebige aus den 256 verfügbaren Voices
auswählen. Wenn Sie die [L1]-Taste drücken und halten, leuchten vertikale
und horizontale Linien auf der Matrix, und die Taste an deren Schnittpunkt
entspricht der momentan ausgewählten Voice. Wenn Sie eine andere LEDTaste drücken, während dieses Fadenkreuz angezeigt wird, springt der
Schnittpunkt auf die neue Taste und die zugehörige Voice ist ausgewählt.
Matrix mit ausgewählter Voice-Nummer 06/10
Voice-Nummer
(Vertikale Position/
horizontale Position)
=
Nummer und Name der momentan ausgewählten Voice erscheinen im LC-Display. Die
Voice-Nummer entspricht den vertikalen und horizontalen Tastennummern.
=
Das TENORI-ON hat 253 interne Voices. Drei der Voices (Nummern <01/16>, <02/16> und
<03/16>) sind „User-Voices“, die von Ihnen erstellt und über eine SD-Speicherkarte in das
TENORI-ON geladen werden können (→Seite 23).
User-Voices
Voice-Name
+ LED-Tasten:
L2
Ändern der Notenlänge
Stellt die klingende zeitliche Länge (Dauer) der Noten ein, vom Zeitpunkt der
Auslösung bis zum vollständigen Ausklingen.
Während Sie die Taste [L2] gedrückt halten, fahren Sie mit Ihrem Finger horizontal
über die Matrix, um die leuchtende vertikale Linie auf die gewünschte Einstellung
zu bewegen. Durch Verschiebung der Linie nach rechts wird die Note verlängert.
=
Im Push-Modus ist dies nicht verfügbar.
+ LED-Tasten:
L3
+ LED-Tasten:
L4
+ LED-Tasten:
L5
Ändern der Oktavlage
Hier wird die Wiedergabetonhöhe in Oktavschritten eingestellt.
Während Sie die Taste [L3] gedrückt halten, fahren Sie mit Ihrem Finger vertikal
über die Matrix, um die leuchtende horizontale Linie auf die gewünschte
Oktavlage zu bewegen.
Ändern von Loop-Punkten
Stellt den Wiedergabebereich der Loop im Score-Modus ein.
Fahren Sie bei gehaltener Taste [L4] mit Ihrem Finger horizontal entlang des
oberen Teils der Matrix, um den Loop-Anfang auf den gewünschten Punkt zu
verschieben, und fahren Sie mit dem Finger horizontal entlang des unteren Teils
der Matrix, um das Loop-Ende auf den gewünschten Punkt zu verschieben.
=
Im Random-Modus stellt diese Funktion die Drehrichtung und Geschwindigkeit ein (→Seite 13).
=
In den Modi Draw, Bounce, Push und Solo ist dies nicht verfügbar.
Ändern des Loop-Tempos
Stellt die Wiedergabegeschwindigkeit der Loop ein (die Dauer der
Einzelschläge).
Es sind vier Einstellungen verfügbar, eingestellt über die vier Spalten ganz links
in der Matrix: Viertelnoten, Achtelnoten, 16tel-Noten und 32stel-Noten.
Bei gehaltener Taste [L5] drücken Sie eine Taste in der entsprechenden Spalte.
=
Im Push-Modus ist dies nicht verfügbar.
09
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.