Yamaha RX-V685 operation manual [de]

AV-Receiver
Bedienungsanleitung
• Dieses Gerät ist ein Produkt zum Erleben von Videos und Musik zu Hause.
• Diese Anleitung erläutert die Vorbereitungen und Bedienungen für den täglichen Gebrauch.
• Lesen Sie die mitgelieferte Broschüre „Schnellstartanleitung“ bevor Sie das Gerät verwenden.
DE

INHALTSVERZEICHNIS

Zum Gebrauch dieser Anleitung.............................................................. 8
Zum Gebrauch dieser Anleitung........................................................................................................................................ 8
Überprüfen des Zubehörs........................................................................ 8
Überprüfen des Zubehörs..................................................................................................................................................... 8
Verwenden der Fernbedienung.............................................................. 8
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung.............................................................................................................. 8
Reichweite der Fernbedienung.......................................................................................................................................... 8
FUNKTIONEN 9
Was Sie mit dem Gerät machen können................................................. 9
Bezeichnungen und Funktionen der Teile............................................ 11
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende........................................................................... 11
Bezeichnungen und Funktionen der Teile im Frontblende-Display................................................................... 13
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand............................................................................... 14
Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung..................................................................... 15
VORBEREITUNGEN 16
1 Anschließen der Lautsprecher......................................................... 16
Bezeichnungen und Funktionen der Lautsprecher.................................................................................................. 16
Anzuschließende Lautsprechersysteme und Lautsprecher................................................................................... 17
Lautsprecheranforderungen............................................................................................................................................. 17
Einstellen der Lautsprecherimpedanz........................................................................................................................... 18
Kabelanforderungen............................................................................................................................................................ 18
Vorgehensweise beim Anschluss der Lautsprecher................................................................................................. 18
Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)............................................................................................. 20
Erweiterte Lautsprechersysteme..................................................................................................................................... 26
2 Anschließen eines Fernsehers......................................................... 29
HDMI-Verbindung mit einem Fernseher...................................................................................................................... 29
HDMI-Verbindung mit einem weiteren Fernseher oder einem Projektor........................................................ 29
3 Anschließen von Abspielgeräten.................................................... 30
HDMI-Verbindung mit einem Videogerät wie einem BD/DVD-Player............................................................... 30
Anschluss eines Abspielgeräts über eine andere Verbindung als HDMI........................................................... 30
Anschluss an der Buchse an der Frontblende............................................................................................................. 32
4 Anschließen der FM-/AM-Antennen................................................ 32
Anschließen der FM-/AM-Antennen.............................................................................................................................. 32
5 Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk.............................. 33
Vorbereitung zum Anschluss an ein Netzwerk........................................................................................................... 33
Anschließen eines Netzwerkkabels (Kabelverbindung).......................................................................................... 33
Vorbereitung der Funkantennen (Drahtlosverbindung)........................................................................................ 34
6 Anschließen anderer Geräte............................................................ 34
Anschließen eines externen Leistungsverstärkers.................................................................................................... 34
Anschließen eines mit der Triggerfunktion kompatiblen Geräts......................................................................... 35
7 Anschließen des Netzkabels............................................................ 35
Anschließen des Netzkabels.............................................................................................................................................. 35
8 Auswählen der Sprache für das Bildschirmmenü.......................... 36
Auswählen der Sprache für das Bildschirmmenü...................................................................................................... 36
9 Konfigurieren der erforderlichen Lautsprechereinstellungen..... 37
Zuweisen einer Lautsprecherkonfiguration................................................................................................................ 37
Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)................................................................. 38
Prüfen der YPAO-Messergebnisse................................................................................................................................... 40
Wiederherstellen der vorherigen YPAO-Einstellungen........................................................................................... 41
Fehlermeldungen von YPAO............................................................................................................................................. 42
Warnmeldungen von YPAO............................................................................................................................................... 43
10 Einrichten von MusicCast................................................................. 44
Was ist MusicCast................................................................................................................................................................... 44
Verwenden von MusicCast CONTROLLER.................................................................................................................... 44
Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk..................................................................................................... 44
De
2
HÖRGENUSS 45
Hören mit Schallfeldeffekten................................................................. 45
Wählen Sie Ihren bevorzugten Klangmodus............................................................................................................... 45
Genießen von 3D-Schallfeldern (CINEMA DSP 3D)................................................................................................... 45
Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder..................................................................................................... 46
Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher hören (Virtual CINEMA DSP)................................................. 46
Surround-Wiedergabe mit 5 vor dem Gerät aufgestellten Lautsprechern (Virtual CINEMA FRONT)
......................................................................................................................................................................................................
Surround-Sound über Kopfhörer hören (SILENT CINEMA)..................................................................................... 46
Unverarbeitete Wiedergabe.................................................................. 47
Hören des Originalsounds (direkte Dekodierung).................................................................................................... 47
Mehrkanalwiedergabe ohne Schallfeldeffekte (Surround-Dekoder)................................................................. 47
Hören mit reinem HiFi-Sound (Pure Direct)................................................................................................................. 48
Verbessern des Bass (Extra Bass)...................................................................................................................................... 49
Hören komprimierter Musiksignale mit verbessertem Klang............ 49
Wiedergabe digital komprimierter Formate mit Klangoptimierung (Compressed Music Enhancer)
...................................................................................................................................................................................................... 49
Hören von Dolby Atmos®- und DTS:X™-Inhalten
Hören von Dolby Atmos®- und DTS:X™-Inhalten....................................................................................................... 50
Hören von Musik in mehreren Räumen................................................ 51
Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen............................................................................................................ 51
Einbinden der Zone2-Lautsprecher................................................................................................................................ 51
Bedienung des Geräts von Zone2 (Fernverbindung)............................................................................................... 53
Bedienung für Zone2........................................................................................................................................................... 54
Hören derselben Quelle in mehreren Räumen (Party-Modus)............................................................................. 55
WIEDERGABE 56
................................. 50
Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe................. 56
Grundlegender Bedienungsvorgang für die Wiedergabe von Videos und Musik........................................ 56
Auswählen einer HDMI-Ausgangsbuchse.................................................................................................................... 57
Umschalten der Informationen auf dem Frontblende-Display............................................................................ 57
Bezeichnungen und Funktionen von Elementen des Wiedergabebildschirms............................................. 58
Bezeichnungen und Funktionen von Elementen des Durchsuchen-Bildschirms......................................... 59
FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören........................................................... 60
Einstellen der Frequenzschritte........................................................................................................................................ 60
Auswahl einer Empfangsfrequenz.................................................................................................................................. 61
Auswählen eines Festsenders........................................................................................................................................... 62
Automatisches Speichern von FM-Radiosendern (FM Auto Preset)................................................................... 62
Manuelles Speichern eines Radiosenders.................................................................................................................... 63
Löschen von Festsendern................................................................................................................................................... 64
Löschen aller Festsender.................................................................................................................................................... 64
46
Anzeigen der Radio Data System-Informationen...................................................................................................... 65
Automatischer Empfang von Verkehrsinformationen............................................................................................. 65
Wiedergabe von auf einem -Speichergerät gespeicherter Musik
(Bluetooth®)............................................................................................. 66
Wiedergabe von Musik von Bluetooth®-Geräten auf diesem Gerät................................................................... 66
Wiedergabe von Musik mit AirPlay....................................................... 67
Wiedergabe von iTunes/iPhone-Musikinhalten mit AirPlay.................................................................................. 67
Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik
.................................................................................................................. 68
Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts............................................................................................... 68
Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik
.................................................................................................................. 69
Einrichtung für die Medienfreigabe auf Media-Servern (PCs/NAS)..................................................................... 69
Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik................................................................ 69
Internetradio hören................................................................................ 71
Auswählen eines Internetradiosenders......................................................................................................................... 71
Speichern Ihrer Lieblings-Internetradiosender.......................................................................................................... 71
Hören von Musikstreamingdiensten.................................................... 72
Hören eines Musikstreamingdienstes............................................................................................................................ 72
Nützliche Wiedergabefunktionen......................................................... 73
SCENE-Funktion..................................................................................................................................................................... 73
Shortcut-Funktion................................................................................................................................................................. 76
De
3
Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene
Wiedergabequellen (Optionen-Menü).................................................. 78
Grundlegende Bedienung im Optionen-Menü.......................................................................................................... 78
Einträge im Optionen-Menü.............................................................................................................................................. 79
Einstellung des Klangs der Audioausgabe................................................................................................................... 79
Automatisches Konfigurieren der Lautstärke gemäß der YPAO-Messergebnisse......................................... 80
Anpassen der Lautstärke oder wahrgenommenen Höhe von Dialogton......................................................... 81
Einstellen der Verzögerung für die Lippensynchronisationsfunktion............................................................... 82
Einstellen der Funktion Compressed Music Enhancer............................................................................................. 82
Korrigieren von Lautstärkeunterschieden bei der Wiedergabe........................................................................... 82
Einstellen der Funktion Extra Bass................................................................................................................................... 83
Aktivieren der Videosignalverarbeitung....................................................................................................................... 83
Auswählen einer zusammen mit der ausgewählten Audioquelle abzuspielenden Videoquelle............ 83
Konfigurieren der Zufalls-/Wiederholungseinstellung............................................................................................ 84
Umschalten zwischen Stereo und Mono für FM-Radioempfang......................................................................... 84
Speichern von Festsendern............................................................................................................................................... 85
Hinzufügen eines Internetradiosenders zum „Favoriten“-Ordner...................................................................... 87
Entfernen eines Internetradiosenders aus dem „Favoriten“-Ordner.................................................................. 87
Automatischer Empfang von Verkehrsinformationen............................................................................................. 87
Prüfen der aktuellen Statusinformation........................................................................................................................ 88
KONFIGURATIONEN 89
Konfigurieren verschiedener Funktionen (Setup-Menü).................... 89
Grundlegende Bedienung im Setup-Menü................................................................................................................. 89
Einträge im Setup-Menü..................................................................................................................................................... 90
Konfigurieren der Lautsprechereinstellungen.................................... 94
Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem.................................................................................................................... 94
Einstellen der Größe der Front-Lautsprecher.............................................................................................................. 94
Einrichten der Nutzung eines Center-Lautsprechers und seiner Größe............................................................ 95
Einrichten der Nutzung von Surround-Lautsprechern und ihrer Größe........................................................... 95
Einstellen der Anordnung der Surround-Lautsprecher........................................................................................... 96
Einrichten der Nutzung von hinteren Surround-Lautsprechern und ihrer Größe......................................... 96
Einrichten der Nutzung von Präsenzlautsprechern und ihrer Größe................................................................. 97
Einstellen der Anordnung der Präsenzlautsprecher................................................................................................. 97
Einstellen der Übergangsfrequenz tieffrequenter Komponenten...................................................................... 97
Einrichten der Nutzung eines Subwoofers................................................................................................................... 98
Einstellen der Phasenlage des Subwoofers................................................................................................................. 98
Einstellen des Abstands zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition............................. 98
Einstellen der Lautstärke der einzelnen Lautsprecher............................................................................................. 99
Einstellen des Equalizers..................................................................................................................................................... 99
Ausgeben von Testtönen................................................................................................................................................. 100
Wiederherstellen der vorherigen YPAO-Einstellungen......................................................................................... 100
De
4
Konfigurieren der Toneinstellungen.................................................. 101
Prüfen der aktuellen Audiosignalinformation.......................................................................................................... 101
Aktivieren der Lippensynchronisationseinstellung................................................................................................ 101
Einstellen der Anpassungsmethode der Lippensynchronisation..................................................................... 102
Einstellen der Verzögerung für die Lippensynchronisationsfunktion............................................................. 102
Auswählen von Klangprogrammen............................................................................................................................. 103
Einstellen des Pegels des Schallfeldeffekts................................................................................................................ 104
Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Präsenz-Schallfelds
...................................................................................................................................................................................................
Einstellen des Basisbreiteneffekts des Präsenz-Schallfelds................................................................................. 104
Einstellen des Verlusts des Präsenz-Schallfelds....................................................................................................... 105
Einstellen der Abklingzeit des hinteren Nachhalls................................................................................................. 105
Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Nachhalls.................. 105
Einstellen der Lautstärke des Nachhalls...................................................................................................................... 105
Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des Surround-Schallfelds
...................................................................................................................................................................................................
Einstellen des Basisbreiteneffekts des Surround-Schallfelds.............................................................................. 106
Einstellen des Verlusts des Surround-Schallfelds.................................................................................................... 106
Einstellen der Verzögerung zwischen dem Direktklang und der Erzeugung des hinteren Surround-
Schallfelds..............................................................................................................................................................................
Einstellen des Basisbreiteneffekts des hinteren Surround-Schallfelds
Einstellen des Verlusts des hinteren Surround-Schallfelds.................................................................................. 107
Auswählen des im Programm verwendeten Surround-Dekoders.................................................................... 107
Einrichten der Nutzung von Center-Streuung......................................................................................................... 108
Einstellen der Mittenlokalisierung (Basisbreiteneffekt) des vorderen Schallfelds...................................... 108
Einstellen der Lautstärke insgesamt für „7ch Stereo“............................................................................................ 108
Einstellen der Lautstärkebalance vorne/hinten für „7ch Stereo“...................................................................... 108
Einstellen der Lautstärkebalance links/rechts für „7ch Stereo“.......................................................................... 108
Einstellen der Höhen-Lautstärkebalance mit Hilfe der Präsenzlautsprecher für „7ch Stereo“............... 109
Einrichten der Nutzung von Mono-Mix für „7ch Stereo“...................................................................................... 109
Einstellen der Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs......................................................................... 109
Einstellen des Lautstärke-Grenzwerts......................................................................................................................... 109
Einstellen der Anfangslautstärke beim Einschalten des Geräts......................................................................... 110
Automatisches Einstellen des CINEMA DSP 3D-Effektpegels............................................................................. 110
Einstellen von Virtual Surround Back Speaker (VSBS)............................................................................................ 110
Konfigurieren von Szeneneinstellungen............................................ 111
Auswählen von Elementen, die in Szenenzuordnungen aufgenommen werden sollen......................... 111
Umbenennen einer Szene............................................................................................................................................... 112
............................................................ 107
104
106
106
Konfigurieren der Video/HDMI-Einstellungen................................... 113
Prüfen der aktuellen Video- und HDMI-Signalinformation................................................................................. 113
Einrichten der Nutzung der Videosignalverarbeitung.......................................................................................... 113
Einstellen einer Auflösung für die Ausgabe von HDMI-Videosignalen........................................................... 113
Einstellen eines Bildseitenverhältnisses für die Ausgabe von HDMI-Videosignalen.................................. 114
Einrichten der Nutzung von HDMI-Steuerung......................................................................................................... 114
Einstellen der als Eingang für Fernsehton zu verwendenden Audiobuchse................................................ 114
Einrichten der Nutzung von ARC................................................................................................................................... 114
Koppeln des Standby-Modus des Geräts mit dem Fernseher............................................................................ 115
Einrichten der Ausgabe von HDMI-Ton vom Lautsprecher des Fernsehers.................................................. 115
Einstellen der HDCP-Version für die HDMI-Eingangsbuchsen........................................................................... 115
Einrichten der Nutzung von HDMI-Standby-Durchleitung................................................................................. 115
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen........................................ 116
Prüfen der Netzwerkinformationen am Gerät.......................................................................................................... 116
Einrichten der Netzwerk-Verbindungsmethode (kabelgebunden/drahtlos)............................................... 116
Automatisches Einrichten der Netzwerkparameter (DHCP)................................................................................ 116
Manuelles Einstellen der Netzwerkparameter......................................................................................................... 117
Einrichten der Nutzung der Netzwerk-Bereitschaftsfunktion............................................................................ 117
Einrichten des MAC-Adressenfilters............................................................................................................................. 118
Einstellen der MAC-Adresse............................................................................................................................................ 118
Einrichten der Nutzung eines Digital Media Controllers...................................................................................... 118
Einrichten der Nutzung der Lautstärkeregelung über AirPlay........................................................................... 118
Einrichten des Netzwerknamens des Geräts............................................................................................................. 119
Einrichten der Einschaltkopplung dieses Geräts mit MusicCast-kompatiblen Geräten........................... 119
Konfigurieren der Bluetooth®-Einstellungen..................................... 120
Einrichten der Nutzung von Bluetooth®..................................................................................................................... 120
Beenden der Verbindung zwischen einem Bluetooth®-Gerät und diesem Gerät....................................... 120
Einrichten der Nutzung der Bluetooth®-Bereitschaftsfunktion.......................................................................... 120
De
5
Konfigurieren der Mehrzoneneinstellungen..................................... 121
Prüfen der Zone2-Informationen.................................................................................................................................. 121
Einrichten der Nutzung von Lautstärkeeinstellungen für die Ausgabe an Zone2...................................... 121
Einstellen des Lautstärke-Grenzwerts für Zone2..................................................................................................... 121
Einstellen der Anfangslautstärke von Zone2 beim Einschalten des Geräts................................................... 122
Einstellen der zeitlichen Abweichung in Bezug auf die Hauptzone................................................................. 122
Umschalten zwischen Stereo und Mono für Ausgabe an Zone2...................................................................... 122
Einrichten der Nutzung von Compressed Music Enhancer für die Ausgabe an Zone2............................ 123
Einstellen des Klangs für die Ausgabe an Zone2..................................................................................................... 123
Einrichten der Nutzung von Extra Bass für die Ausgabe an Zone2.................................................................. 123
Einstellen der Laustärkebalance für Ausgabe an Zone2....................................................................................... 123
Umbenennen der Zone.................................................................................................................................................... 124
Einstellen der Nutzung der Party-Modus-Umschaltung in Zone2.................................................................... 124
Konfigurieren der Systemeinstellungen............................................ 125
Prüfen der Systeminformationen am Gerät.............................................................................................................. 125
Einstellen der Sprache für das Bildschirmmenü...................................................................................................... 125
Kombinieren des Tons einer anderen Eingangsquelle mit dem Bild der aktuellen Eingangsquelle... 126 Angeben von Eingangsquellen, die beim Betätigen der Taste INPUT übersprungen werden sollen
...................................................................................................................................................................................................
Automatisches Ändern der im Frontblende-Display angezeigten Eingangsquellennamen..................
Manuelles Ändern der im Frontblende-Display angezeigten Eingangsquellennamen............................ 128
Einrichten der Nutzung der Auto-Play-Funktion..................................................................................................... 129
Angeben von Klangprogrammen, die beim Betätigen der Taste PROGRAM übersprungen werden
sollen.......................................................................................................................................................................................
Einstellen der Funktion für die Taste PROGRAM auf der Fernbedienung......................................................
Einstellen der Gerätefunktionen für die Tasten RED/GREEN/YELLOW/BLUE auf der Fernbedienung
...................................................................................................................................................................................................
Einstellen der Helligkeit des Frontblende-Displays
Einstellen der Einheit der Lautstärkeanzeige............................................................................................................ 130
Einstellung zur Anzeige kurzer Meldungen am Fernseher.................................................................................. 130
Einrichten des Bilds, das als Hintergrund auf dem Fernsehbildschirm verwendet werden soll............ 130
Festlegen der Bedingung für die Funktionsweise der Buchse TRIGGER OUT............................................... 131
Festlegen des Ausgangspegels des mit jeder Eingangsumschaltung übertragenen elektronischen
Signals.....................................................................................................................................................................................
Manuelles Umschalten des Ausgangspegels zur Übertragung des elektronischen Signals................... 131
Festlegen der Zone, mit der die Funktionen der Buchse TRIGGER OUT synchronisiert werden........... 131
Einstellen der Zeitdauer bis zum automatischen Umschalten in den Bereitschaftsmodus.................... 132
Einstellen der Nutzung des ECO-Modus..................................................................................................................... 132
Verhindern einer versehentlichen Änderungen an den Einstellungen.......................................................... 132
Aktualisieren der Firmware über das Netzwerk....................................................................................................... 133
................................................................................................ 130
127 128
129 129
130
131
Konfigurieren der erweiterten Einstellungen (ADVANCED SETUP-
Menü)..................................................................................................... 134
Grundlegende Bedienung im ADVANCED SETUP-Menü..................................................................................... 134
Einträge im ADVANCED SETUP-Menü......................................................................................................................... 134
Ändern der Lautsprecherimpedanzeinstellung (SP IMP.).................................................................................... 135
Auswählen der Fernbedienungs-ID (REMOTE ID)................................................................................................... 135
Ändern der Einstellung für die FM-/AM-Frequenzschrittweite (TU)................................................................. 135
Umschalten des Videosignaltyps (TV FORMAT)....................................................................................................... 135
Aufheben der Begrenzung für HDMI-Video-Ausgangssignale (MON.CHK)................................................... 136
Auswählen des Signalformats HDMI 4K (4K MODE)............................................................................................... 136
Einrichten der Benachrichtigung über DTS-Formate (DTS MODE)................................................................... 137
Sichern und Wiederherstellen aller Einstellungen (BKUP/RSTR)....................................................................... 137
Wiederherstellen der Standardeinstellungen (INIT)............................................................................................... 138
Aktualisieren der Firmware (UPDATE)......................................................................................................................... 138
Prüfen der Firmware-Version (VERSION).................................................................................................................... 138
PROBLEMBEHEBUNG 139
Im Problemfall....................................................................................... 139
Falls eine Störung auftritt prüfen Sie zunächst die folgenden Dinge:............................................................. 139
Netzstrom-, System- oder Fernbedienungsprobleme........................................................................................... 139
Audioproblem...................................................................................................................................................................... 141
Videoproblem....................................................................................................................................................................... 144
FM/AM-Radioempfangsproblem.................................................................................................................................. 145
USB-Problem......................................................................................................................................................................... 145
Netzwerkproblem............................................................................................................................................................... 146
Bluetooth®-Problem........................................................................................................................................................... 148
Fehleranzeigen im Frontblende-Display............................................ 149
Fehleranzeigen im Frontblende-Display.................................................................................................................... 149
ANHANG 151
Aktualisieren der Firmware des Geräts über das Netzwerk.............. 151
Firmware-Aktualisierungen............................................................................................................................................. 151
Aktualisieren der Firmware des Geräts über das Netzwerk................................................................................. 152
De
6
Drahtlose Verbindung mit einem Netzwerk...................................... 153
Auswählen einer Drahtlosnetzwerk-Verbindungsmethode............................................................................... 153
Einrichten einer Drahtlosverbindung mit der WPS-Taste.................................................................................... 154
Einrichten einer Drahtlosverbindung mit einem iOS-Gerät................................................................................ 154
Einrichten einer Drahtlosverbindung durch Auswählen aus der Liste verfügbarer Zugriffspunkte.... 156
Manuelles Einrichten einer Drahtlosverbindung.................................................................................................... 157
Einrichten einer Drahtlosverbindung mit dem WPS PIN-Code.......................................................................... 159
Ein-/Ausgangsbuchsen und Kabel...................................................... 160
Buchsen Video-/Audio...................................................................................................................................................... 160
Buchsen Video...................................................................................................................................................................... 160
Buchsen Audio..................................................................................................................................................................... 161
Verwenden von Präsenzlautsprechern............................................... 162
Präsenzlautsprecheranordnung.................................................................................................................................... 162
Anordnen der Präsenzlautsprecher in Höhe Front-Position............................................................................... 162
Anordnen der Präsenzlautsprecher in Lichte Höhe-Position.............................................................................. 162
Verwenden von Dolby Enabled-Lautsprechern als Präsenzlautsprecher...................................................... 163
Glossar................................................................................................... 164
Glossar der Audio-Terminologie................................................................................................................................... 164
Glossar der HDMI- und Video-Terminologie............................................................................................................. 165
Glossar der Netzwerk-Terminologie............................................................................................................................. 166
Glossar der Technologien von Yamaha...................................................................................................................... 166
Unterstützte Geräte und Dateiformate.............................................. 167
Unterstützte Bluetooth®-Geräte.................................................................................................................................... 167
Unterstützte USB-Geräte.................................................................................................................................................. 167
Unterstützte AirPlay-Geräte............................................................................................................................................ 167
Unterstützte Dateiformate.............................................................................................................................................. 168
Video-Signalfluss.................................................................................. 168
Video-Signalfluss................................................................................................................................................................. 168
Videoumwandlungstabelle............................................................................................................................................. 169
Zusätzliche Informationen über HDMI............................................... 170
HDMI-Steuerung und synchronisierte Vorgänge.................................................................................................... 170
Audio Return Channel (ARC)........................................................................................................................................... 171
HDMI-Signalkompatibilität.............................................................................................................................................. 172
Warenzeichen....................................................................................... 173
Warenzeichen....................................................................................................................................................................... 173
Technische Daten................................................................................. 174
Technische Daten................................................................................................................................................................ 174
Standardeinstellungen........................................................................ 178
Standardeinstellungen des Optionen-Menüs.......................................................................................................... 178
Standardeinstellungen des Setup-Menüs.................................................................................................................. 178
Standardeinstellungen des ADVANCED SETUP-Menüs........................................................................................ 180
De
7

VOR GEBRAUCH DES GERÄTS

Maximal 6 m
30° 30°

Zum Gebrauch dieser Anleitung

Hinweis:
Kennzeichnet Anweisungen und zusätzliche Erklärungen zur optimalen Nutzung.

Verwenden der Fernbedienung

Zum Gebrauch dieser Anleitung

Beachten Sie beim Lesen dieser Anleitung die nachstehenden Punkte.
• Einige Funktionsmerkmale stehen in bestimmten Regionen nicht zur Verfügung.
• Änderungen der technischen Daten und des äußeren Erscheinungsbilds zur Produktverbesserung können jederzeit und ohne Vorankündigung erfolgen.
• Bei den Erläuterungen in dieser Anleitung wird zur Veranschaulichung hauptsächlich das Menü auf dem Fernsehbildschirm herangezogen. Die Bedienung über das Menü auf dem Fernsehbildschirm ist nur verfügbar, wenn Ihr Fernseher über HDMI mit dem Gerät verbunden ist.
• Diese Anleitung beschreibt die Bedienvorgänge unter Verwendung der Fernbedienung.
• In dieser Anleitung werden „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“ gemeinsam als „iPhone“ bezeichnet. „iPhone“ steht für „iPod touch“, „iPhone“ und „iPad“, falls nicht anders angegeben.
Warnung:
Kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen, deren Nichtbeachtung den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht:
Kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen, deren Nichtbeachtung eine leichte oder mittlere Verletzung zur Folge haben kann.
Achtung:
Kennzeichnet Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung möglicher Funktionsstörungen/Beschädigungen beim Gebrauch des Geräts.

Überprüfen des Zubehörs

Überprüfen des Zubehörs

Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
£ AM-Antenne £ FM-Antenne
* Je nach Erwerbsort wird
eines der beiden obigen Zubehörteile mitgeliefert.
£ YPAO-Mikrofon £ Fernbedienung
£ Batterien (AAA, R03, UM-4)
(x2) £ Schnellstartanleitung
Hinweis
Besuchen Sie die Site mit Yamaha Downloads um die neueste Bedienungsanleitung und Schnellstartanleitung herunterzuladen. http://download.yamaha.com/

Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung

Setzen Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung ein.

Reichweite der Fernbedienung

Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät, und bleiben Sie innerhalb der in der nachstehenden Abbildung dargestellten Reichweite.
De
8

FUNKTIONEN

Was Sie mit dem Gerät machen können

Unterstützung eines 2- bis 7.1­Kanal-Lautsprechersystems
Je nach der Zahl der verwendeten Lautsprecher können Sie die von Ihnen bevorzugten akustischen Räume auf unterschiedliche Weise genießen.
• „Verwendung eines 7.1/5.1.2-Kanal­Systems“ (S. 20
• „Verwendung eines 5.1.2-Kanal-Systems“ (S. 21)
• „Verwendung eines 7.1-Kanal-Systems“ (S. 22)
• „Verwendung eines 5.1-Kanal-Systems“ (S. 23)
• „Verwendung eines 3.1.2-Kanal-Systems“ (S. 24)
• „Verwendung von Virtual CINEMA FRONT“ (S. 25)
• „Wiedergabe von Musik in mehreren Räumen“
Automatische Optimierung der
(S.
)
51)
Lautsprechereinstellungen (YPAO)
Bei Einsatz der Funktion YPAO misst das Gerät die Abstände der angeschlossenen Lautsprecher von Ihrer Hörposition durch Messung mit dem YPAO-Mikrofon und optimiert dann automatisch die Lautsprechereinstellungen, wie Lautstärkebalance und akustische Parameter, passend zu Ihrem Raum (YPAO: Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer).
• „Automatische Optimierung der Lautsprechereinstellungen (YPAO)“
(S. 38)

Genuss von Schallfeldeffekten mit starker Präsenz

Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und Surround-Dekodern ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten Klangmodus (wie Schallfeldeffekt oder Stereowiedergabe) wiederzugeben.
• „Genießen von 3D-Schallfeldern (CINEMA DSP 3D)“ (S. 45)
• „Hören inhaltsspezifisch angepasster Schallfelder“ (S.
• „Schallfeldeffekte ohne Surround-Lautsprecher hören (Virtual CINEMA DSP)“ (S. 46
• „Surround-Sound über Kopfhörer hören (SILENT CINEMA)“ (S. 46)
• „Hören des Originalsounds (direkte Dekodierung)“
• „Mehrkanalwiedergabe ohne Schallfeldeffekte (Surround-Dekoder)“ (S.
• „Hören mit reinem HiFi-Sound (Pure Direct)“ (S. 48)
• „Verbessern des Bass (Extra Bass)“ (S. 49)
• „Wiedergabe digital komprimierter Formate mit Klangoptimierung (Compressed Music Enhancer)“
• „Hören von Dolby Atmos®- und DTS:X™­Inhalten“ (S. 50)
(S.
(S.
49)
46)
)
47)
47)

Eine Vielzahl unterstützter Inhalte über eine Netzwerkverbindung

Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie über das Netzwerk übermittelte Inhalte mit dem Gerät abspielen.
• „Wiedergabe von iTunes/iPhone-Musikinhalten mit AirPlay“ (S. 67)
• „Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik“ (S.
• „Auswählen eines Internetradiosenders“ (S. 71)
• „Hören eines Musikstreamingdienstes“ (S. 72)
Wiedergabe von Inhalten
69)
verschiedener Geräte
Mehrere Buchsen HDMI sowie verschiedene Ein- und Ausgangsbuchsen am Gerät erlauben den Anschluss von Videogeräten (wie BD/DVD-Player), Audiogeräten (wie CD-Player), Bluetooth-Geräten (wie Smartphones), Spielekonsolen, USB-Speichergeräten und anderen Geräten. Sie können deren Inhalte wiedergeben.
• „Auswahl einer Empfangsfrequenz“ (S. 61)
• „Wiedergabe von Musik von Bluetooth®-Geräten auf diesem Gerät“ (S. 66
• „Wiedergabe von Inhalten eines USB­Speichergeräts“ (S. 68)
)
De
9

Nützliche Funktionen

Das Gerät bietet verschiedene nützliche Funktionen. Mit der SCENE-Funktion können Sie in einer Szene gespeicherte Einstellungen wie Eingangsquelle, Klangprogramm und Compressed Music Enhancer ein/aus auf Tastendruck abrufen. Wenn das Gerät jeweils über ein HDMI-Kabel an einem mit HDMI­Steuerung kompatiblen Fernseher angeschlossen ist, können seine Funktionen (wie Ein-/Ausschalten und Lautstärke) mit der Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden.
• „Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem Tastendruck (SCENE)“ (S.
„Speichern von Lieblingsinhalten als
73)
Shortcuts“ (S. 76)
• „HDMI-Steuerung und synchronisierte Vorgänge“ (S. 170)
• „Audio Return Channel (ARC)“ (S. 171)

Nützliche Applikationen

App: „AV SETUP GUIDE“

AV SETUP GUIDE ist eine Applikation, die Ihnen bei Kabelverbindungen zwischen AV-Receiver und Abspielgeräten sowie bei der AV-Receiver­Einrichtung hilft. Diese App hilft Ihnen bei verschiedenen Einstellungen wie Lautsprecherverbindungen, TV- und Abspielgerät-Verbindungen sowie Auswählen des Lautsprechersystems.
Einzelheiten können Sie bei „AV SETUP GUIDE“ im App Store oder bei Google Play suchen.

App: „AV CONTROLLER“

AV CONTROLLER ist eine App, die Ihnen bei verschiedenen Bedienungen des AV-Receiver ohne die Fernbedienung Hilfestellung bietet. Mit dieser App können Sie nicht nur das Gerät ein-/ ausschalten und seine Lautstärke regeln, sondern auch die Eingangsquelle wählen und die Wiedergabe starten/stoppen.
Einzelheiten können Sie bei „AV CONTROLLER“ im App Store oder bei Google Play suchen.

App: „MusicCast CONTROLLER“

MusicCast CONTROLLER ist eine Anwendung, mit der Sie ein MusicCast-kompatibles Gerät für gleichzeitige Wiedergabe mit anderen MusicCast-kompatiblen Geräten in anderen Räumen verbinden können. Mit dieser App können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes Mobilgerät anstelle der Fernbedienung verwenden, um abzuspielende Musik auf einfache Weise auszuwählen und dieses Gerät sowie andere MusicCast-kompatible Geräte zu konfigurieren.
Einzelheiten können Sie über „MusicCast CONTROLLER“ im App Store oder bei Google Play suchen.
10
De

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

INFO (WPS)ZONE 2
ZONE CONTROL
MEMORY
PRESET
FM AM
TUNING
CONTROL
1 2 3 4
SCENE
MAIN ZONE
PHONES
SILENT
CINEMA
(CONNECT)
STRAIGHT
PURE DIRECT
VOLUME
TONE
PROGRAMINPUT
YPAO MIC
AUDIO
5V 1A
USB AUX
2
3 4 5 7 8
61 A09
CB
D E F G H J K LI

Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende

Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Frontblende sind nachstehend beschrieben.
1
Taste MAIN ZONE z
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft).
2
Bereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet und eine der folgenden Bedingungen zutrifft.
• HDMI-Steuerung ist aktiviert (S. 114)
• Standby-Durchltg. ist aktiviert (S. 115)
• Netzwerk Standby ist aktiviert (S. 117)
• Bluetooth Standby ist aktiviert (S. 120)
3
Buchse YPAO MIC
Für den Anschluss des mitgelieferten YPAO-Mikrofons (S. 38).
4
Taste ZONE 2
Aktiviert/deaktiviert die Audioausgabe an Zone2 (S. 54).
5
Fernbedienungssensor
Empfängt Signale von der Fernbedienung (S. 8).
6
Taste ZONE CONTROL
Zum Ändern der Zone (Hauptzone oder Zone2), die mit den Tasten und Reglern an der Frontblende bedient wird (S. 54).
7
Taste INFO (WPS)
Schaltet die am Frontblende-Display angezeigten Informationen um (S. 57).
Wechselt durch mehrere Sekunden langes Gedrückthalten in den WLAN-Verbindungsaufbau (WPS­Tastenkonfiguration) (
8
Taste MEMORY
Speichert FM-/AM-Sender als Festsender (S. 62). Registriert durch mehrere Sekunden langes
Gedrückthalten Bluetooth-, USB- oder Netzwerkinhalte als Shortcut (S. 76
9
Tasten PRESET
Wählen einen FM-/AM-Festsender aus (S. 62). Zum Abrufen von als Shortcuts registrierten Bluetooth-,
USB- oder Netzwerkinhalten (
:
Tasten
FM und AM
S.
154).
).
S. 77).
Schalten zwischen FM (UKW) und AM (MW) um (S. 61).
A
Frontblende-Display
Zeigt Informationen an (S. 13).
De
11
B
Tasten TUNING
Wählen die Empfangsfrequenz aus (S. 61).
C
Taste PURE DIRECT
Aktiviert/Deaktiviert die Funktion Pure Direct (S. 48).
D
Buchse PHONES
Zum Anschließen eines Kopfhörers.
E
Tasten INPUT
Wählen eine Eingangsquelle aus.
F
Taste TONE CONTROL
Stellt den Pegel des Höhen-Frequenzbereichs (Treble) und Tiefen-Frequenzbereichs (
G
Tasten SCENE
Erlauben Wechseln zwischen den mit der SCENE-Funktion eingerichteten Einstellungen auf Tastendruck. Schalten außerdem das Gerät ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet (S.
H
Tasten PROGRAM
Wählen ein Klangprogramm und einen Surround-Dekoder aus (S. 45).
Bass) individuell ein (
73
).
S. 79).
I
Taste STRAIGHT (CONNECT)
Schaltet den Straight-Dekodermodus ein/aus (S. 47). Zum Einbinden in das MusicCast-Netzwerk und Aufrufen
des WLAN-Setups durch 5 Sekunden langes Drücken (S. 44
).
J
Buchse USB
Zum Anschließen eines USB-Speichergeräts (S. 68).
K
Buchse AUX
Für den Anschluss von Geräten wie tragbaren Audioplayern (S. 32).
L
Regler VOLUME
Stellt die Lautstärke ein.
12
De

Bezeichnungen und Funktionen der Teile im Frontblende-Display

A
-
ResHi
3 B
SB
ENHANCER
ECO
OUT
A-DRC
SLEEP
STEREO
TUNED
VOL.
SL
SW
SR
SBL SBR
MUTE V IR TUAL
ZONE
LINK
MASTER
FPRFPL
2
2
PARTY
YPAO
VOL.
1 5 7
0342 A B6 8
DC DG HFE I
9
J
Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile im Frontblende-Display sind nachstehend beschrieben.
1
HDMI
Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale empfangen oder ausgegeben werden.
OUT1/OUT2
Zeigt an, dass die Buchsen HDMI OUT gegenwärtig ein HDMI-Signal ausgeben.
2
LINK MASTER
Leuchtet, wenn das Gerät als Hauptgerät (Master) im MusicCast-Netzwerk fungiert.
3
Firmware-Aktualisierungsanzeige
Leuchtet, wenn eine Firmware-Aktualisierung über das Netzwerk verfügbar ist.
4
Bluetooth-Anzeige
Leuchtet auf, während dieses Gerät mit einem Bluetooth­Gerät verbunden ist.
5
CINEMA DSP
Leuchtet, wenn CINEMA DSP 3D (S. 45) aktiv ist.
6
SLEEP
Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer eingeschaltet ist.
7
STEREO
Leuchtet, wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird.
TUNED
Leuchtet, wenn das Signal eines FM-/AM-Senders empfangen wird.
8
PARTY
Leuchtet, wenn der Party-Modus (S. 55) aktiviert ist.
9
ZONE2
Leuchtet, wenn die Audioausgabe an Zone2 (S. 54) aktiviert ist.
:
A-DRC
Leuchtet, wenn Adaptive DRC (S. 80) aktiv ist.
A
Lautstärkeanzeige
Zeigt die momentane Lautstärke an.
B
VIRTUAL
Leuchtet, wenn die virtuelle Verarbeitung arbeitet (S. 45).
C
ECO
Leuchtet, wenn der Eco-Modus (S. 132) eingeschaltet ist.
D
Cursor-Anzeigen
Zeigen an, dass die Cursortasten auf der Fernbedienung bedient werden können.
E
Informationsanzeige
Zeigt den aktuellen Status an (z. B. Name des Eingangs, Name des Klangmodus’ usw.). Sie können die Informationen mit
F
WLAN-Anzeige:
Leuchtet, während dieses Gerät mit einem Drahtlosnetzwerk verbunden ist (
Hinweis
Diese Anzeige leuchtet möglicherweise, wenn das Gerät zum MusicCast-Netzwerk hinzugefügt wird. Näheres siehe „Hinzufügen des Geräts zum MusicCast-Netzwerk“
G
ENHANCER
Leuchtet auf, wenn Compressed Music Enhancer ( aktiv ist.
INFO umschalten (S. 57).
13
S. 153).
De
(S. 44).
S. 49)
H
YPAO VOL.
Leuchtet, wenn YPAO Volume (S. 80) aktiviert ist.
I
Lautsprecheranzeigen
Geben an, an welchen Lautsprecherklemmen Signale ausgegeben werden.
A Front-Lautsprecher (L) S Front-Lautsprecher (R) D Center-Lautsprecher F Surround-Lautsprecher (L) G Surround-Lautsprecher (R) H Hinterer Surround-Lautsprecher (L) J Hinterer Surround-Lautsprecher (R) B Präsenzlautsprecher (L) N Präsenzlautsprecher (R) L Subwoofer
J
MUTE
Blinkt, wenn der Ton vorübergehend stummgeschaltet ist.

Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand

AUDIO 4
AUDIO 5
OPTICAL
OPTICAL
COAXIAL
COAXIAL
AUDIO 1
AUDIO 2
AUDIO
3
AV 1 AV 2
PB
Y
PR
ANTENNA
FM
AM
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
VIDEO
NETWORK
REMOTE
IN
OUT
TRIGGER OUT
12V
0.1A
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
COMPONENT VIDEO
(4 NET RADIO)
(8 SERVER)
(1 MOVIE) (5 STB) (6 GAME)
( 7 TV )
( 3 MUSIC )
( 2 RADIO )
PHONO
GND
/ ZONE
2
HDMI
(
HDCP2.2
)
11 2
1
2
3 4 5
ARC
2
SUBWOOFER
PRE OUT
HDMI
OUT
HDCP2.2
( )
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
dba
e g h
i
kj
c
c
l m n
f
o
Die Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Rückwand sind nachstehend beschrieben.
▪ Der Bereich um die Video-/Audio-Ausgangsbuchsen ist am
Produkt selbst weiß markiert, um Falschanschlüsse zu vermeiden.
1
Buchsen REMOTE IN/OUT
Für den Anschluss eines Infrarotsignal-Empfängers/ Senders, mit dem dieses Gerät und andere Geräte von einem anderen Zimmer aus bedient werden können
53
).
(S.
2
Buchse TRIGGER OUT
Für den Anschluss eines Geräts, das die Triggerfunktion unterstützt (
3
Funkantennen
Für eine drahtlose (Wi-Fi)-Verbindung mit einem Netzwerk (S. 153) sowie eine Bluetooth-Verbindung (
4
Buchsen HDMI OUT 1–2
Für den Anschluss an HDMI-kompatible Fernseher und zur Ausgabe von Video-/Audiosignalen (S. Verwendung von ARC kann das Audiosignal des Fernsehers auch durch die Buchse HDMI OUT 1 zugeführt werden.
29). Bei
S. 35).
S. 66).
5
Buchsen HDMI 1-5
Für den Anschluss HDMI-kompatibler Abspielgeräte und zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (
6
Buchsen ANTENNA
S.
Für den Anschluss von FM- und AM-Antennen (S. 32).
7
Buchse NETWORK
Für einen Kabelanschluss an ein Netzwerk (S. 33).
8
9
VOLTAGE SELECTOR
(nur Modelle für Taiwan, Brasilien sowie Zentral- und Südamerika) Wählt die Schalterstellung entsprechend Ihrer örtlichen Netzspannung (S. 35).
Netzkabel
Für den Anschluss an eine Wand-/Netzsteckdose (S. 35).
:
Buchsen AV Buchsen AUDIO
Für den Anschluss von Video-/Audio-Abspielgeräten und zur Eingabe von Video-/Audiosignalen (
A
Buchsen PHONO
S.
Für den Anschluss an einen Schallplattenspieler (S. 31).
De
14
30).
31).
B
Buchsen ZONE OUT
Für den Anschluss an den in Zone2 verwendeten externen Leistungsverstärker und zur Ausgabe von Ton (S. 53).
C
Buchsen PRE OUT
Für den Anschluss an einen externen Leistungsverstärker (S. 34).
D
Buchse SUBWOOFER
Für den Anschluss eines Subwoofers (mit integriertem Verstärker) (S. 19).
E
Anschlüsse SPEAKERS
Für den Anschluss von Lautsprechern (S. 16).
PRES ET
BAND TUNINGTUNING
MEMORY
RED GREEN
YELLOW
BLUE
POP-UP /MENU
HOME
TOP
MENU
VOLUME
BLUETOOTH
NET USBTUNER
INPU T
PROG RAM
SUR. DECODE
BASS
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
SCENE
4321
8765
HDMI OUT
PARTY
SLEEP
MAIN
ZONE 2
PRES ET
BAND
TUNING
TUNING
MEMORY
GREEN
YELLOW
BLUE
POP-UP
/MENU
/MENU
HOME
TOP
MENU
VOLUME
BLUETOOTH
USB
TUNER
INPU T
PROG RAM
SUR. DECODE
BASS
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
SCENE
432
PRES ET
BANDBAND TUNINGTUNING TUNINGTUNING
MEMORYMEMORY
RED GREEN
YELLOW
BLUE
POP-UP /MENU
HOME
TOP
MENU
VOLUME
BLUETOOTH
NET USBTUNER
INPU T
PROG RAM
SUR. DECODE
BASS
ENHANCER
PURE DIRECT
STRAIGHT
SCENE
4321
8765
HDMI OUT
PARTY
SLEEP
MAIN
ZONE 2
q
r
s
o p
c
b
d e
h
f
i
l
j
g
m
a
n
k

Bezeichnungen und Funktionen der Teile an der Fernbedienung

Die Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Bedienelemente an der mitgelieferten Fernbedienung sind nachstehend aufgeführt.
1
Fernbedienungssignal-Sender
Sendet Infrarotsignale.
2
Taste z (Receiver-Stromversorgung)
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft).
3
Schalter MAIN/ZONE 2
Zum Ändern der Zone, die fernbedient wird (S. 54).
4
Taste SLEEP
Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wird die Zeitdauer (120 Min., 90 Min., 60 Min., 30 Min., Aus) vorgegeben, nach der das Gerät in den Bereitschaftsmodus schaltet.
5
Taste PARTY
Zum Ein-/Ausschalten des Party-Modus (S. 55).
6
Tasten SCENE
Erlauben Wechseln zwischen den mit der SCENE-Funktion eingerichteten Einstellungen auf Tastendruck. Schalten außerdem das Gerät ein, wenn es sich im Bereitschaftsmodus befindet (S.
7
Eingangswahltasten
Wählen eine Eingangsquelle für die Wiedergabe aus.
Hinweis
Eine gewünschte Netzwerkquelle wird durch wiederholtes Drücken von NET ausgewählt.
8ADGHI Bedientasten für externe Geräte
Erlaubt es Ihnen, Wiedergabebedienungen auszuführen, wenn „
USB“ oder „NET“ als Eingangsquelle für das mit
HDMI-Steuerung kompatible Abspielgerät gewählt ist.
Hinweis
Die Abspielgeräte müssen die Option HDMI-Steuerung unterstützen. Manche mit HDMI-Steuerung kompatible Geräte können nicht verwendet werden.
8
Tasten PRESET
Wählen einen FM-/AM-Festsender aus ( Zum Abrufen von als Shortcuts registrierten Bluetooth-,
USB- oder Netzwerkinhalten (
9
Taste
OPTION
Zeigt das Option-Menü an (S. 78).
:
Taste SETUP
Zeigt das Setup-Menü an (S. 89).
A
Taste ENTER/Cursortasten, Taste RETURN
Zur Navigatuion innerhalb des Menüs.
73
S. 77).
).
S. 62).
B
Taste HELP
Zum Einblenden einer Beschreibung zu dem Ausdruck an der aktuellen Cursorposition im Bildschirmmenü. Diese Taste arbeitet, wenn das Symbol „?“ im Bildschirmmenü angezeigt wird.
C
Klangmodustasten
Wählen einen Klangmodus aus (S. 45).
D
Wiedergabe-Bedientasten
Zum Steuern der Wiedergabe des externen Geräts.
E
Taste HDMI OUT
Zum Auswählen der HDMI OUT-Buchsen, die als Video-/ Audioausgang verwendet werden sollen (
F
Taste PURE DIRECT
S.
57).
Aktiviert/Deaktiviert die Funktion Pure Direct (S. 48).
H
Tasten VOLUME
Stellen die Lautstärke ein.
I
Taste MUTE
Schaltet die Audioausgabe stumm.
15
De

VORBEREITUNGEN

4
1
2
9 9
E R
5
6 7
3
10° bis 30° 10° bis 30°
0,5 bis 1 m 0,5 bis 1 m
1,8 m 1,8 m
mindestens 0,3 m

1 Anschließen der Lautsprecher

Bezeichnungen und Funktionen der Lautsprecher

Die Bezeichnungen und Funktionen der am Gerät angeschlossenen Lautsprecher sind nachstehend beschrieben.
Hinweis
Beziehen Sie sich auf dieses Schaubild, um die ideale Lautsprecheranordnung für das Gerät zu ermitteln. Die Lautsprecher können anders angeordnet werden als im Schaubild, da die Einstellungen für die Lautsprecher (z. B. Entfernungen) mit der Funktion YPAO an die tatsächliche Lautsprecheranordnung angepasst werden können.
Lautsprechertyp Abk. Funktion
Front (L/R)
Center
Surround (L/R)
Surround hinten (L/R)
Präsenz (L/R)
Subwoofer
Hinweis
Das Gerät bietet drei Konfigurationsmöglichkeiten für die Anordnung von Präsenzlautsprechern. Sie können die zu Ihrem Hörraum passende Konfiguration auswählen.
▪ Höhe Front ▪ Lichte Höhe ▪ Dolby Enabled SP
1/2
3
4/5
6/7
E/R
9
Erzeugen die Klänge der Front-Kanäle (Stereoklang). Erzeugt den Klang des Center-(Mitte-)Kanals (z. B.
Filmdialoge und Gesang). Erzeugen die Klänge der Surround-Kanäle. Die Surround-
Lautsprecher erzeugen zusätzlich auch die Klänge der hinteren Surround--Kanäle, wenn keine hinteren Surround­Lautsprecher angeschlossen sind.
Erzeugen die Klänge der hinteren Surround-Kanäle. Erzeugen Effektsounds von CINEMA DSP 3D oder die
Klänge der Height-Kanäle von Dolby Atmos- und DTS:X­Inhalten.
Erzeugt den Klang von LFE (low-frequency effect) Kanaltönen und verstärkt die Bassanteile der anderen Kanäle.
16
De

Anzuschließende Lautsprechersysteme und Lautsprecher

Wählen Sie die Lautsprecheranordnung je nach Anzahl der verwendeten Lautsprecher, und stellen Sie die Lautsprecher und den Subwoofer in Ihrem Raum auf.
Lautsprechersystem
Lautsprechertyp
Front (L/R) 1/2 Center 3 Surround (L/R) 4/5 Surround hinten (L/R) 6/7 Präsenz (L/R) E/R Subwoofer 9
7.1/5.1.2 5.1 2.1
*1*2 *4
Wenn Sie sieben Lautsprecher haben, verwenden Sie zwei davon als hintere Surround-Lautsprecher (*1) oder Präsenzlautsprecher (*2).
Wenn Sie fünf Lautsprecher haben, verwenden Sie zwei davon als Surround­Lautsprecher (*3) oder Präsenzlautsprecher (*4).
Hinweis
▪ „5.1.2-Kanal“ bedeutet „Standard-5.1-Kanal plus 2 Kanäle für Overhead-Lautsprecher“. ▪ Wenn Sie hintere Surround-Lautsprecher verwenden, müssen Sie einen linken und einen rechten hinteren
Surround-Lautsprecher anschließen. Die Verwendung eines einzelnen hinteren Surround-Lautsprechers ist nicht mehr möglich.
▪ Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen.
(Kanalanzahl)
*3

Lautsprecheranforderungen

Die am Gerät anzuschließenden Lautsprecher und Subwoofer müssen die nachstehenden Anforderungen erfüllen.
• Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6-Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω MIN“. Näheres finden Sie unter:
– „Einstellen der Lautsprecherimpedanz“ (S. 18)
• Verwenden Sie einen Subwoofer mit integriertem Verstärker.
Hinweis
▪ Bereiten Sie die Anzahl an Lautsprechern Ihrem Lautsprechersystem entsprechend vor. ▪ Stellen Sie sicher, dass die linken und rechten Frontlautsprecher angeschlossen sind.
17
De
(MAIN ZONE)
z
STRAIGHT
ENHANCER
LINK
ECO
MASTER
OUT
2
-
ResHi
YPAO
VOL.
A-DRC
SLEEP
STEREO
PARTY
TUNED
ZONE
3B2 A
VOL.
FPR
SL
SW
SR
SBL SB SBR
FPL
MUTE VIRTUAL
SP IMP.••8¬MIN
+
+

Einstellen der Lautsprecherimpedanz

Vorgehensweise beim Anschluss der Lautsprecher

Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6­Ohm-Lautsprechern stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω MIN“.
Bevor Sie Lautsprecher anschließen, schließen Sie das Netzkabel
1
an einer Netzsteckdose an.
Drücken Sie, während Sie gleichzeitig STRAIGHT an der
2
Frontblende gedrückt halten, MAIN ZONE z.
Vergewissern Sie sich, dass im Frontblende-Display „SP IMP.“
3
angezeigt wird.
Drücken Sie STRAIGHT, um „6 Ω MIN“ auszuwählen.
4
Drücken Sie MAIN ZONE z, um das Gerät in Bereitschaft zu
5
schalten, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Nun können Sie die Lautsprecher anschließen.
Anschließen der Lautsprecher
n
Achten Sie beim Anschließen jedes Lautsprecherkabels darauf, dass jeweils die die Minusklemme (–) am Gerät mit der Minusklemme (–) am Lautsprecher und die Plusklemme (+) am Gerät mit der Plusklemme (+) am Lautsprecher verbunden wird.
Achtung
Beachten Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel die nachstehenden Punkte:
▪ Bereiten Sie die Lautsprecherkabel an einem vom Gerät entfernten Platz vor um zu verhindern, dass
Litzendrähte in das Geräteinnere fallen und einen Kurzschluss oder eine Funktionsstörung des Geräts verursachen.
▪ Ein unsachgemäßer Anschluss der Lautsprecherkabel kann einen Kurzschluss verursachen und auch
das Gerät oder die Lautsprecher beschädigen.
– Achten Sie auf ein festes Verdrillen der blanken Litzendrähte der Lautsprecherkabel.
– Die blanken Litzendrähte des Lautsprecherkabels dürfen keinen Kontakt miteinander haben.
– Achten Sie darauf, dass die blanken Litzendrähte des Lautsprecherkabels die Metallteile (Rückwand
und Schrauben) des Geräts nicht berühren.

Kabelanforderungen

Verwenden Sie die nachstehend aufgeführten, im Fachhandel erhältlichen Kabel um die Lautsprecher and das Gerät anzuschließen.
Lautsprecherkabel (die Anzahl der erforderlichen Lautsprecher)
Audio-Cinchkabel (zum Anschluss eines Subwoofers)
18
De
Hinweis
FRONT
aa
b
d
c
+ (Rot)
– (Schwarz)
FRONT
a
b
Bananenstecker
ZONE OUT
ZONE 2
2
1
SUBWOOFER
PRE OUT
FRONT
Audio-Cinchkabel
▪ Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, trennen Sie das Netzkabel des Geräts von der
Netzspannungsversorgung. ▪ Stellen Sie sicher, dass die linken und rechten Frontlautsprecher angeschlossen sind. ▪ Das Gerät ist werksseitig für 8-Ohm-Lautsprecher konfiguriert. Beim Anschluss von 6-Ohm-Lautsprechern
stellen Sie die Lautsprecherimpedanz-Einstellung auf „6 Ω
– „Einstellen der Lautsprecherimpedanz“ (S. 18)
Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung vom Ende jeder Ader des
1
Lautsprecherkabels und verdrillen Sie die blanke Litze so fest wie
MIN“. Näheres finden Sie unter:
möglich.
Lösen Sie die Lautsprecherklemme.
2
Führen Sie die blanke Litze des Lautsprecherkabels in die
3
seitliche Öffnung (oben rechts oder unten links) der Klemme ein.
Ziehen Sie die Klemme fest.
4
Der Anschluss ist damit beendet.
Hinweis
▪ Wenn die Meldung „Check SP Wires“ (Lautsprecherkabel prüfen) beim Einschalten des Geräts im
Frontblende-Display erscheint, schalten Sie das Gerät aus und vergewissern sich, dass die
Lautsprecherkabel nicht kurzgeschlossen sind. ▪ (Nur Modelle für USA, Kanada, China, Taiwan, Brasilien, Zentral- und Südamerika sowie Universalmodell)
Bei Verwendung eines Bananensteckers ziehen Sie die Lautsprecherklemme fest und führen den
Bananenstecker am Klemmenende ein.
Anschließen des Subwoofers
n
Verwenden Sie ein Audio-Cinchkabel zum Anschließen des Subwoofers.
Hinweis
Trennen Sie vor dem Anschließen des Subwoofers die Netzkabel des Geräts und des Subwoofers von der
Netzspannungsversorgung.
19
De
4
1
2
9 9
5
3
76
R
10° bis 30°
10° bis 30°
0,5 bis 1 m
0,5 bis 1 m
1,8 m
1,8 m
mindestens 0,3 m
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
/ ZONE
2
1
2
SUBWOOFER
PRE OUT
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
3
76
12
5
9 9
4 RE

Anordnung der Lautsprecher (Lautsprechersysteme)

Verwendung eines 7.1/5.1.2-Kanal-Systems
n
Dieses Lautsprechersystem entfaltet die volle Leistung des Geräts und sorgt bei allen Inhalten für ein äußerst natürlich wirkendes 3-dimensionales Schallfeld. Wir empfehlen dieses Lautsprechersystem um das Potenzial von Dolby Atmos- oder DTS:X-Inhalten voll auszuschöpfen.
Hinweis
▪ Die hinteren Surround-Lautstprecher und Präsenzlautsprecher geben nicht gleichzeitig Ton wieder. Das
Gerät wechselt die zu verwendenden Lautsprecher je nach Eingangssignal und CINEMA DSP 3D
automatisch. ▪ Wenn die Präsenzlautsprecher unter der Decke oberhalb der Hörposition installiert werden, oder Dolby
Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher verwendet werden, müssen die Einstellungen für die
Anordnung der Präsenzlautsprecher geändert werden. Näheres finden Sie unter:
– „Einstellen der Anordnung der Präsenzlautsprecher“ (S. 97)
▪ Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen.
20
De
4
1
2
9 9
E R
5
3
10° bis 30° 10° bis 30°
0,5 bis 1 m 0,5 bis 1 m
1,8 m 1,8 m
4
1
2
9 9
5
3
E R
10° bis 30°
10° bis 30°
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
/ ZONE
2
1
2
SUBWOOFER
PRE OUT
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
3
12
5
9 9
4 RE
Verwendung eines 5.1.2-Kanal-Systems
n
Dieses Lautsprechersystem empfiehlt sich, wenn das Potenzial von Dolby-Atmos- oder DTS:X-Inhalten voll ausgeschöpft werden soll. Die Präsenzlautsprecher erzeugen ein natürliches 3-dimensionales Schallfeld mit Überkopf-Sound.
Hinweis
▪ Wenn die Präsenzlautsprecher unter der Decke oberhalb der Hörposition installiert werden, oder Dolby
Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher verwendet werden, müssen die Einstellungen für die
Anordnung der Präsenzlautsprecher geändert werden. Näheres finden Sie unter:
– „Einstellen der Anordnung der Präsenzlautsprecher“ (S. 97)
▪ Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen.
Anordnung der Präsenzlautsprecher vorne (Höhe Front)
n
Anordnung der Präsenzlautsprecher über Kopf (Lichte Höhe)
n
De
21
4
1
2
9 9
5
6 7
3
10° bis 30° 10° bis 30°
mindestens 0,3 m
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
/ ZONE
2
1
2
SUBWOOFER
PRE OUT
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
3
76
12
5
9 9
4
Verwendung eines 7.1-Kanal-Systems
n
Dieses Lautsprechersystem sorgt durch hintere Surround-Lautsprecher für erweiterten Surround-Sound.
Hinweis
Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen.
22
De
4
1
2
9
5
3
10° bis 30° 10° bis 30°
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
/ ZONE
2
1
2
SUBWOOFER
PRE OUT
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
3
12
54
9
Verwendung eines 5.1-Kanal-Systems
n
Dies ist eine grundlegende Lautsprecheranordnung, die für Surround-Sound empfohlen wird.
Hinweis
Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen.
De
23
1
2
9
E R
3
0,5 bis 1 m 0,5 bis 1 m
1,8 m 1,8 m
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
/ ZONE
2
1
2
SUBWOOFER
PRE OUT
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
3
12
RE
9
Verwendung eines 3.1.2-Kanal-Systems
n
Wir empfehlen diese Lautsprecheranordnung, wenn hinten im Raum keine Lautsprecher aufgestellt werden können. Sie können auch Dolby Atmos- oder DTS:X­Inhalte mit diesem Lautsprechersystem genießen.
Hinweis
▪ Wenn die Präsenzlautsprecher unter der Decke oberhalb der Hörposition installiert werden, oder Dolby
Enabled-Lautsprecher als Präsenzlautsprecher verwendet werden, konfigurieren Sie Ihre
Präsenzlautsprecheranordnung. Näheres finden Sie unter:
– „Einstellen der Anordnung der Präsenzlautsprecher“ (S. 97)
▪ Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen.
De
24
1
2
9
3
54
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
/ ZONE
2
1
2
SUBWOOFER
PRE OUT
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
3
12
54
9
Verwendung von Virtual CINEMA FRONT
n
Diese Lautsprecheranordnung empfiehlt sich, wenn Sie hinten im Raum keine Lautsprecher aufstellen können.
Hinweis
▪ Zur Verwendung von Virtual CINEMA FRONT müssen die Lautsprechereinstellungen entsprechend
konfiguriert werden. Näheres finden Sie unter:
– „Zuweisen einer Lautsprecherkonfiguration“ (S. 37) – „Einstellen der Anordnung der Surround-Lautsprecher“ (S. 96)
▪ Sie können auch bis zu zwei Subwoofer (mit integriertem Verstärker) an das Gerät anschließen.
De
25
2
1
76
4
1
2
9 9
5
3
Hauptzone
Zone2

Erweiterte Lautsprechersysteme

Mögliche Konfigurationen für erweiterte
n
Lautsprechersysteme mit den internen Verstärkern des Geräts
Neben den grundlegenden Lautsprechersystemen erlaubt das Gerät auch die Anwendung der nachstehenden Lautsprecherkonfigurationen zur Erweiterung Ihres Systems.
• Nutzung der vier internen Verstärker zur Ansteuerung von Front-Lautsprechern für
mehr hochwertigen Sound (Bi-Amping-Anschluss)
• Nutzung der zusätzlichen internen Verstärker für Stereo-Lautsprecher in einem
anderen Zimmer (Mehrzonenfunktion)
Für den Einsatz eines der nachstehenden Systeme konfigurieren Sie die entsprechenden Lautsprechereinstellungen bei „Endstufenzuord.“ im „Setup“-Menü. Näheres finden Sie unter:
„Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem“ (S. 94)
Hauptzone
Ausgangskanäle
(max.)
7 Surround hinten +1 (Zone2) 7.1 + 1 Zone 7 Präsenz +1 (Zone2) 5.1.2 + 1 Zone 5
Hinweis
Einzelheiten zum Anschließen von Lautsprechern in einem anderen Zimmer (Mehrzonenfunktion) finden Sie
unter:
▪ „Einbinden der Zone2-Lautsprecher über den internen Verstärker des Geräts“ (S. 51)
Bi-Amping
Surround
hinten/Präsenz
5.1 Bi-Amping
Weitere Zone Endstufenzuord.
7.1 + 1 Zone
n
Lautsprecher Verbinden mit
12 3 45 67 ER 9
Zone2­Lautsprecher
Hinweis
Wenn die Ausgabe an Zone2 aktiviert ist, geben die hinteren Surround-Lautsprecher in der Hauptzone
keinen Ton aus. Einzelheiten zur Ausgabe an Zone2 finden Sie unter:
▪ „Bedienung für Zone2“ (S. 54)
FRONT CENTER SURROUND EXTRA SP2 (nicht verwendet) SUBWOOFER 1-2
EXTRA SP1
26
De
5.1.2 + 1 Zone
4
1
2
9 9
5
3
E R
2
1
Hauptzone
Zone2
9 9
3
2
1
4
5
Bi-Amping
n
5.1 Bi-Amping
n
Lautsprecher Verbinden mit
12 3 45 67 ER 9
Zone2­Lautsprecher
FRONT CENTER SURROUND (nicht verwendet) EXTRA SP1 SUBWOOFER 1-2
EXTRA SP2
Hinweis
Wenn die Ausgabe an Zone2 aktiviert ist, geben die Präsenzlautsprecher in der Hauptzone keinen Ton aus.
Einzelheiten zur Ausgabe an Zone2 finden Sie unter:
▪ „Bedienung für Zone2“ (S. 54)
27
Lautsprecher Verbinden mit
12 3 45 67 ER 9
De
FRONT und EXTRA SP2 (Bi-Amping-Anschluss) CENTER SURROUND (nicht verwendet) (nicht verwendet) SUBWOOFER 1-2
1 2
SURROUND
CENTER
FRONT
SURROUND BACK / ZONE2 /
BI-AMP
SPEAKERS
F.PRESENCE
EXTRA SP1
EXTRA SP
2
/ ZONE
2
Gerät (Rückseite)
Anschließen der Front-Lautsprecher mittels Bi-Amping-
n
Anschlussmethode
Sie können Front-Lautsprecher anschließen, die Bi-Amping unterstützen. Zum Aktivieren der Bi-Amping-Funktion konfigurieren Sie die
Lautsprechereinstellungen entsprechend. Näheres finden Sie unter:
• „Zuweisen einer Lautsprecherkonfiguration“ (S. 37)
• „Einstellungen für Ihr Lautsprechersystem“ (S. 94)
Achtung
▪ Vor dem Herstellen der Bi-Amping-Anschlüsse müssen etwaige Draht- oder Kabelbrücken entfernt
werden, mit denen die Tief- und Hochtöner verbunden sind. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung für die Lautsprecher zu entnehmen. Wenn Sie keinen Bi-Amping-Anschluss vornehmen möchten, vergewissern Sie sich, dass etwaige Draht- oder Kabelbrücken angebracht sind, bevor Sie die Lautsprecherkabel anschließen.
Hinweis
▪ Die nachstehenden Lautsprecher können nicht gleichzeitig angeschlossen sein.
– Hintere Surround-Lautsprecher – Bi-Amping-Lautsprecher
▪ Die Anschlüsse FRONT und EXTRA SP2 geben das gleiche Tonsignal aus.
De
28

2 Anschließen eines Fernsehers

AUDIO 4
AUDIO 5
OPTICAL
OPTICAL
COAXIAL
COAXIAL
AUDIO 1
AUDIO
2
AUDIO
3
AV 1 AV 2
PB
Y
PR
ANTENNA
FM
AM
VIDEO
REMOTE
IN
OUT
TRIGGER OUT 12V
0.1A
COMPONENT VIDEO
(1 MOVIE) (5 STB)
( 7 TV )
( 3 MUSIC )
( 2 RADIO )
PHONO
GND
11 2
ARC
2
PRE OUT
HDMI
OUT
HDCP2.2
( )
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
HDMI
1
ARC
2
HDMI
OUT
HDCP2.2
( )
HDMI
HDMI
Gerät (Rückseite) Buchse HDMI OUT
HDMI-Eingang
TV
AUDIO 4
AUDIO 5
OPTICAL
OPTICAL
COAXIAL
COAXIAL
AUDIO 1
AUDIO
2
AUDIO
3
AV 1 AV 2
PB
Y
PR
ANTENNA
FM
AM
VIDEO
REMOTE
IN
OUT
TRIGGER OUT
12V
0.1A
COMPONENT VIDEO
(1 MOVIE)
( 7 TV )
( 3 MUSIC )
( 2 RADIO )
PHONO
GND
11
ARC
2
HDMI
OUT
HDCP2.2
( )
HDMI
HDMI
2 1
OUT
ARC
HDMI
HDMI
( HDCP2.2 )
Gerät (Rückseite) Buchse HDMI OUT 2
HDMI-Eingang
TV
Fernseher (bereits angeschlossen)
Projektor

HDMI-Verbindung mit einem Fernseher

Schließen Sie einen Fernseher über ein HDMI-Kabel am Gerät an. Wenn Sie einen Fernseher, der ARC unterstützt, an das Gerät anschließen, können Sie Video-/ Audiosignale an Ihren Fernseher übertragen oder auch den Fernsehton über das Gerät hören.
Über Audio Return Channel (ARC)
▪ ARC erlaubt die Übertragung von Audiosignalen in beiden Richtungen über ein einzelnes HDMI-Kabel.
Zur Verwendung von ARC schließen Sie einen Fernseher über ein HDMI-Kabel an, das ARC unterstützt.
Hinweis
▪ Wenn Sie einen Fernseher anschließen, das HDMI-Steuerung über das Gerät per HDMI-Kabel
ermöglicht, können Sie den Einschaltvorgang und die Lautstärke mittels der Fernbedienung Ihres
Fernsehers bedienen. ▪ Um die HDMI-Steuerung und ARC verwenden zu können, müssen die HDMI-Einstellungen am Gerät
vorgenommen werden. Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie unter:
– „HDMI-Steuerung und synchronisierte Vorgänge“ (S. 170) – „Audio Return Channel (ARC)“ (S. 171)
▪ Falls Ihr Fernseher ARC (Audio Return Channel) nicht unterstützt, müssen Sie den Fernseher und das
Gerät über ein optisches Digitalkabel verbinden.

HDMI-Verbindung mit einem weiteren Fernseher oder einem Projektor

Das Gerät verfügt über zwei HDMI-Ausgangsbuchsen. Wenn Sie einen weiteren Fernseher oder einen Projektor über ein HDMI-Kabel an das Gerät anschließen, können Sie per Fernbedienung auf den zu verwendenden Fernseher (oder Projektor) umschalten. Näheres finden Sie unter:
• „Auswählen einer HDMI-Ausgangsbuchse“ (S. 57)
Hinweis
Die Buchse HDMI OUT 2 arbeitet ohne HDMI-Steuerung.
De
29

3 Anschließen von Abspielgeräten

4
AUDIO 5
PR
ANTENNA
FM
AM
SURROUND
CENTER
FRONT
SPEAKERS
VIDEO
(1 MOVIE) (5 STB) (6 GAME)
( 2 RADIO )
HDMI
(
HDCP2.2
)
11 2
1
2
3 4 5
ARC
SUBWOOFER
PRE OUT
OUT
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
HDMI
HDMI
(
HDCP2.2
)
1 2 3 4 5
HDMI
HDMI
(1 MOVIE) (5 STB) (6 GAME)
Gerät (Rückseite)
Buchse HDMI OUT
Buchsen HDMI 1-5
Videogerät
AUDIO 4
AUDIO 5
OPTICAL
OPTICAL
COAXIAL
COAXIAL
AUDIO 1
AUDIO
2
AUDIO
3
AV 1 AV 2
PB
Y
PR
ANTENNA
FM
AM
VIDEO
REMOTE
IN
OUT
TRIGGER OUT
12V
0.1A
COMPONENT VIDEO
(1 MOVIE) (5 STB)
( 7 TV )
( 3 MUSIC )
( 2 RADIO )
PHONO
GND
11 2
ARC
2
PRE OUT
HDMI
OUT
HDCP2.2
( )
FRONT
ZONE OUT
ZONE 2
PR
PB
Y
COMPONENT
VIDEO
COAXIAL
P
B
Y
P
R
COAXIAL
P
R
P
B
Y
Y
PB
PR
C
C
Gerät (Rückseite)
Buchse AV 1 (COMPONENT VIDEO)
Buchse AV 1 (COAXIAL)
Videogerät
Audioausgang (digital koaxial)
Videoausgang (Component-Video)

HDMI-Verbindung mit einem Videogerät wie einem BD/DVD-Player

Schließen Sie ein Videogerät über ein HDMI-Kabel am Gerät an.

Anschluss eines Abspielgeräts über eine andere Verbindung als HDMI

VIDEO-Verbindung (Component-Video) mit einem
n
Videogerät
Schließen Sie das Videogerät mit einem Component-Video-Kabel und einem digitalen Koaxialkabel am Gerät an.
Ausgangsbuchsen des Videogeräts
Video Audio
Composite-Video Digital koaxial
Eingangsbuchsen am Gerät
AV 1 (COMPONENT VIDEO +
COAXIAL)
Hinweis
▪ Dieses Gerät unterstützt nur Videosignale der Formate 480i und 576i (Auflösung). ▪ Wenn die am Gerät vorhandene Kombination von Video-/Audio-Eingangsbuchsen nicht zu Ihrem
Videogerät passt, ändern Sie die Kombination je nach den Ausgangsbuchsen Ihres Geräts. Näheres finden Sie unter:
– „Kombinieren des Tons einer anderen Eingangsquelle mit dem Bild der aktuellen
30
Eingangsquelle“ (S. 126
De
)
Loading...
+ 151 hidden pages