Yamaha RX-V620RDS User Manual

RX-V620RDS
Natural Sound AV Receiver Ampli-tuner audio-vidéo
G B
OWNER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
1 Um die optimale Leistung zu gewährleisten, lesen
Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie sie für zukünftige Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
2 Instellieren Sie dieses Gerät an einem gut
belüfteten, kühlen, trockenen und sauberen Ort mit einem Abstand von mindestens 30 cm an der Oberseite, 20 cm an der rechten und linken Seite und 10 cm an der Rückseite dieses Gerätes, um gute Belüftung zu gewährleisten. Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung, die Nähe von Wärmequellen, Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit und/oder Kälte.
3 Stellen Sie das Gerät in ausreichender Entfernung
von anderen Elektrogeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um Brummgeräusche zu vermeiden. Um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden, halten Sie es von Stellen fern, wo es Regen, Wasser und/oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt ist.
4 Setzen Sie das Gerät nicht einer plötzlichen
Temperaturänderung von einem kalten an einen warmen Ort aus, und verwenden Sie es auch nicht an Orten mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einem Zimmer, in dem ein Befeuchter verwendet wird), um zu verhindern, dass sich Kondensat im Inneren des Gerätes absetzt, das einen elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen bzw. zur Beschädigung des Gerätes und/ oder zu einer Körperverletzung führen könnte.
5 Stellen Sie die folgenden Gegenstände nicht auf
dieses Gerät:
– Andere Komponenten, da diese zu einer
Beschädigung und/oder einer Verfärbung des Geräteäußeren führen könnten.
– Brennende Gegenstände, (z. B. Kerzen), da diese
einen Brand auslösen und somit zu einer Beschädigung des Gerätes und/oder zu einer Körperverletzung führen könnten.
– Behälter, die Flüssigkeiten enthalten, da es durch
Verschütten dieser Flüssigkeiten auf dem Gerät zu einem elektrischen Schlag und/oder zur Beschädigung des Gerätes kommen kann.
6 Decken Sie das Gerät nicht mit einer Zeitung,
einem Tischtuch oder einem V orhang usw . ab, um die Hitzeabstrahlung des Gerätes nicht zu beeinträchtigen. Falls die Temperatur im Geräteinneren ansteigt, könnte dies einen Brand auslösen bzw. zu einer Beschädigung des Gerätes und/oder zu einer Körperverletzung führen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst an eine
Wandsteckdose an, nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben.
8 Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn es auf dem
Kopf steht. Es könnte sich überhitzen und beschädigt werden.
9 Betätigen Sie die Schalter, Regler und/oder
Anschlusskabel nie mit Gewalt.
10 Beim Abtrennen des Netzkabels aus der
Wandsteckdose fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen Sie nie am Kabel.
11 Reinigen Sie das Gerät nie mit chemischen
Lösungsmitteln. Diese Lösungsmittel könnten das Gehäuse beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung ein sauberes, trockenes Tuch.
12 Verwenden Sie zum Betrieb des Gerätes nur Strom
der angegebenen Spannung, Die Verwendung einer höheren Spannung als der angegebenen ist gefährlich und kann einen Brand und andere Unfälle auslösen. Y AMAHA ist unter keinen Umständen für Schäden haftbar, die auf den Betrieb des Gerätes mit einer anderen Spannung als der angegebenen zurückzuführen sind.
13 Um eine Beschädigung durch Blitzeinschlag zu
vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel während eines Gewitters aus der Wandsteckdose.
14 Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper und/
oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
15 Versuchen Sie nie, das Gerät zu modifizieren oder
zu reparieren. Falls Sie den Kundendienst anfordern müssen, wenden Sie sich immer an eine qualifizierte Y AMAHA-Kundendienststelle. Die Verkleidungen dürfen nie aus irgendeinem Grund abgenommen werden.
16 Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
verwenden möchten (z. B. im Urlaub), ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
17 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
„FEHLERSUCHE“ für Hinweise zu allgemeinen Bedienungsfehlern, bevor Sie zu dem Schluss kommen, das Gerät sei fehlerhaft.
18 Bevor Sie das Gerät transportieren, drücken Sie die
Taste STANDBY/ON, um das Gerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
Bei angeschlossenem Netzstecker ist dieses Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt, auch nicht bei ausgeschaltetem Gerät. Dieser Zustand wird als Bereitschaftmodus bezeichnet. Bei angeschlossenem Netzstecker wird immer eine sehr kleine Menge Strom verbraucht.
ZUR BEACHTUNG
EINLEITUNG
INHALT
EINLEITUNG
MERKMALE ........................................................ 2
VOR DER INBETRIEBNAHME........................ 3
Überprüfung der mitgelieferten Zubehörteile .......... 3
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung.......... 3
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE
FUNKTIONEN.................................................. 4
Fronttafel .................................................................. 4
Fernbedienung .......................................................... 6
Beschreibung der Zifferntasten ................................ 7
Verwendung der Fernbedienung ............................... 8
Fronttafel-Display .................................................... 9
Rückwand............................................................... 10
VORBEREITUNGEN
LAUTSPRECHER-EINSTELLUNG................ 11
Zu verwendende Lautsprecher ............................... 11
Anordnung der Lautsprecher.................................. 11
ANSCHLÜSSE .................................................... 12
Vor dem Anschließen von Komponenten ............... 12
Anschluss von Audiokomponenten ........................ 12
Anschluss von Videokomponenten ........................ 14
Anschluss der Lautsprecher ................................... 16
Anschluss eines externen Verstärkers..................... 18
Anschluss eines externen Decoders ....................... 18
IMPEDANCE SELECTOR
(Impedanz-Wahlschalter)................................... 19
Anschluss der Stromversorgungskabel .................. 19
BILDSCHIRM-ANZEIGE (OSD)..................... 20
Bildschirm-Anzeigemodi ....................................... 20
Wahl des Bildschirm-Anzeigemodus ..................... 20
EINSTELLUNGEN DES
LAUTSPRECHERMODUS ........................... 21
Zusammenfassung der SPEAKER SET-Einträge
1A bis 1E............................................................ 21
JUSTIEREN DER LAUTSPRECHER-
AUSGANGSPEGEL ....................................... 22
Bevor Sie beginnen................................................. 22
Verwendung des Prüftons
(TEST DOLBY SUR.) ....................................... 22
ALLGEMEINER BETRIEB
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE................ 24
Eingangsmodi und Anzeigen.................................. 26
Wahl eines Schallfeldprogramms ........................... 28
Normale Stereo-Reproduktion ............................... 29
ABSTIMMUNG .................................................. 30
Anschluss der Antennen......................................... 30
Automatische (oder manuelle) Abstimmung.......... 31
Senderspeicherung ................................................. 32
Abstimmung eines gespeicherten Senders ............. 33
Austauschen von gespeicherten Sendern ............... 34
EMPF ANG V ON RDS-SENDERN .................... 35
Beschreibung von RDS-Daten ............................... 35
Umschalten des RDS-Modus ................................. 35
PTY SEEK-Funktion (PTY-Suchlauf) ................... 36
EON-Funktion ........................................................ 37
GRUNDLEGENDE AUFN AHME..................... 38
FORTGESCHRITTENER BETRIEB
SET MENU (EINSTELLUNGSMENÜ) ........... 39
Einstellung der Einträge im SET MENU ............... 39
1 SPEAKER SET (Einstellungen des
Lautsprechermodus)........................................... 40
2 L/R BALANCE (Balance des linken und
rechten Hauptlautsprechers)............................... 42
3 HP TONE CTRL (Kopfhörer-Tonsteuerung)..... 43
4 I/O ASSIGNMENT (E/A-Zuordnung) .............. 43
5 INPUT MODE
(Anfänglicher Eingangsmodus) ......................... 43
6 DOLBY D. SET (Dolby Digital-Einstellung) ... 44
7 DTS SET (DTS LFE-Pegel) .............................. 44
8 SP DELAY TIME
(Lautsprecher-Verzögerungszeit) ....................... 45
9 DISPLAY SET (Displa y-Einstellung) ................. 45
10MEMORY GUARD (Speicherschutz) .............. 45
EINSTELLUNG DES PEGELS DER
EFFEKTLAUTSPRECHER.......................... 46
EINSCHLAF-ZEITSCHALTUHR ................... 47
Einstellung der Einschlaf-Zeitschaltuhr ................. 47
Ausschalten der Einschlaf-Zeitschaltuhr................ 47
FERNBEDIENUNGSFUNKTIONEN .............. 48
Einstellrad............................................................... 48
Allgemein benutzte Tasten in jeder Position des
Einstellrads......................................................... 49
Bedienung der Komponenten, die an dieses Gerät
angeschlossen sind ............................................. 49
Bezeichnungen und Funktionen der Tasten in jeder
Position .............................................................. 50
Einstellung der Herstellercodes.............................. 53
Rückstellung auf die Vorgaben............................... 54
ZUSÄTZLICHE INFORMA TIONEN
SCHALLFELDPROGRAMM........................... 55
HiFi-DSP-Programme ............................................ 55
CINEMA DSP-Programme.................................... 55
EDITIEREN DER
SCHALLFELDPROGRAMM-
PARAMETER ................................................. 58
Was ist ein Schallfeld? ........................................... 58
Schallfeldprogramm-Parameter ............................. 58
Änderung der Parametereinstellungen ................... 59
Rückstellen eines Parameters auf den werkseitig
voreingestellten Wert .......................................... 59
Beschreibungen der Schallfeld-Parameter ............. 60
ANHANG
FEHLERSUCHE ................................................ 63
TECHNISCHE DATEN...................................... 68
GLOSSAR............................................................ 69
REGISTER .......................................................... 71
EINLEITUNG
VORBEREITUNGEN
ALLGEMEINER
BETRIEB
FORTGESCHRITTENER
BETRIEB
INFORMA TIONEN
ZUSÄTZLICHE
ANHANG
Deutsch
1
MERKMALE
Eingebauter 5-Kanal­Leistungsverstärker
Minimale effektive Ausgangsleistung
(0,06% Gesamtklirrfaktor, 20 Hz – 20 kHz) Hauptkanäle: 90 W + 90 W (8 Ω) Mittlerer Kanal: 90 W (8 Ω) Hintere Kanäle: 90 W + 90 W (8 Ω)
Digitale Multi-Modus­Schallfeldverarbeitung
DTS-Decoder
Dolby Pro Logic-Decoder
Dolby Digital-Decoder
HiFi-DSP
CINEMA DSP: Eine Kombination aus
YAMAHA DSP-Technologie und Dolby Pro Logic, Dolby Digital oder DTS
Virtuelle KINO-
SCHALLFELDVERARBEITUNG (Virtual CINEMA DSP)
STUMMKINO-
SCHALLFELDVERARBEITUNG (SILENT CINEMA)
Fortgeschrittener MW/UKW-Tuner
40-Sender-Speicherabstimmung mit
Direktzugriff
Automatische Speicherabstimmung
Funktion zur Verschiebung der gespeicherten
Sender (Speicherbearbeitung)
Multi-Funktionen für RDS-Rundfunkempfang
Weitere Merkmale
96-kHz/24-Bit D/A-Wandler
Das SET MENU (Einstellungsmenü) bietet
Ihnen 10 einstellbare Einträge, um dieses Gerät optimal für Ihre Audio-Video-Anlage einzustellen
Prüftongenerator für einfachere Einstellung der
Lautsprecherbalance
Externer 6-Kanal-Decodereingang für andere,
zukünftige Formate
BASS EXTENSION-Taste
(Basserweiterungstaste) für kräftigere Bässe
Bildschirm-Anzeigefunktion, die die Bedienung
dieses Gerätes erleichtert
S-Video-Signaleingang/-ausgangsfähigkeit
Eingangs-/Ausgangsfähigkeit für
Komponentenvideo
Optische und koaxiale digitale Tonsignalbuchsen
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Fernbedienung mit voreingestellten
Herstellercodes
y zeigt einen Bedienungshinweis an.
Einige Bedienungsvorgänge können entweder mit den Bedienungselementen am Hauptgerät oder mit denen auf
der Fernbedienung durchgeführt werden. Falls die Tastenbezeichnungen für das Hauptgerät und die Fernbedienung für diese Bedienungsvorgänge verschieden sind, wird die Tastenbezeichnung für die Fernbedienung in dieser Bedienungsanleitung in Klammern angeführt.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby, AC-3, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Confidential Unpublished Works. ©1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. US­Patent Nr. 5.451.942 und andere weltweite Patente ausgegeben und angemeldet. “DTS” und DTS Digital Surround sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
2
VOR DER INBETRIEBNAHME
Überprüfung der mitgelieferten Zubehörteile
Überprüfen Sie den Lieferumfang, um sicherzustellen, dass die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung
A/B/C/D/E
Manganbatterien (4) (AAA, R03, UM-4)
UKW-Innenantenne
75-Ohm/300-Ohm-Antennenstecker (nur das Modell für Großbritannien)
MW-Rahmenantenne
Schnellhinweiskarte (Quick Reference Card)
Quick Reference Card
Anschlußanleitung (Connection guide)
EINLEITUNG PREPARATION
OPERAIONT
BASIC
OPERATION
ADVANCED
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
Setzen Sie die Batterien korrekt ausgerichtet ein, wobei Sie darauf achten, dass die + und – Markierungen auf den Batterien mit den Polaritätsmarkierungen (+ und –) im Batteriefach übereinstimmen.
2
1
3
Hinweise zu den Batterien
Tauschen Sie die Batterien regelmäßig aus.
Verwenden Sie niemals alte Batterien gemeinsam mit
neuen Batterien.
Verw enden Sie niemals verschiedene Batteriesorten (wie zum Beispiel Alkali- und Manganbatterien) gemeinsam. Lesen Sie die Beschriftung der Verpackung der Batterien aufmerksam durch, da die unterschiedlichen Batteriesorten oft gleiche Form und Farbe aufweisen.
Austauschen der Batterien
Wenn die Batterien verbraucht werden, nimmt der Wirkungsbereich der Fernbedienung ab, und die Anzeige blinkt nicht oder leuchtet nur noch matt. Falls Sie eine dieser Bedingungen feststellen, tauschen Sie die Batterien aus.
Falls Sie die Fernbedienung für länger als 2 Minuten ohne Batterien belassen oder falls die verbrauchten Batterien in der Fernbedienung verbleiben, kann der Inhalt des Speichers gelöscht werden. Falls der Speicher gelöscht wird, setzen Sie neue Batterien ein und stellen Sie den Herstellercode ein, der möglicherweise gelöscht worden ist.
Hinweis
Falls Batteriesäure ausgetreten ist, entsorgen Sie die Batterien unverzüglich. Achten Sie darauf, dass die ausgetretene Batteriesäure auf keinen Fall auf Ihre Haut oder Kleidung usw. gelangt. Reinigen Sie das Batteriefach gründlich bevor Sie neue Batterien einsetzen.
3
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
Fronttafel
7
8
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
1 2
DIGITAL
STANDBY
/ON
BASS TREBLE SPEAKERS
BASS
EXTENSION
+ +
q w
e
SURROUND
AB
ONOFFON
OFF
r
t
y
3
DSP
PROGRAM
PHONES S VIDEO VIDEO L AUDIO R OPTICAL
SILENT VIDEO AUX
i
u
1 STANDBY/ON
Mit dieser Taste wird das Gerät eingeschaltet bzw. in den Bereitschaftsmodus ausgeschaltet. Wenn Sie das Gerät einschalten, können Sie ein Klickgeräusch vernehmen, worauf nach einer Verzögerung von vier bis fünf Sekunden die Tonwiedergabe beginnt.
Bereitschaftsmodus
In diesem Modus verbraucht dieses Gerät eine geringe Strommenge, damit es die Infrarotsignale von der Fernbedienung empfangen kann.
2 Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
3 Fronttafel-Display
Zeigt die Informationen über den Betriebszustand dieses Gerätes an.
4 PTY SEEK MODE
Durch Drücken dieser Taste wird das Gerät auf den Modus PTY SEEK (Programmartsuche) geschaltet.
5 RDS MODE/FREQ
Bei Empfang eines RDS-Senders kann durch Drücken dieser Taste der Anzeigemodus nacheinander auf PS-, PTY-, RT- und CT-Modus (falls der Sender diesen RDS­Datenservice anbietet) und/oder die Frequenzanzeige umgeschaltet werden.
6 EON
Diese Taste dient zur Wahl eines bestimmten Programmtyps (NEWS, INFO, AFFAIRS, SPORT), um Radioprogramme dieses Programmtyps automatisch aufzurufen.
DIGITAL
o
PRESET /TUNING
EDIT
FM/AM
5
4
MEMORYEFFECT
MAN'L/AUTO FM
pa
RDS MODE/FREQ
PTY SEEK
MODE START
TUNING
MODE
AUTO/MAN'L MONO
s
6
EON
d
9
VOLUME
INPUT
f
0
6CH INPUTINPUT MODE
7 PTY SEEK START
Durch Drücken dieser Taste wird die Suche nach Sendern mit dem im Modus PTY SEEK ausgewählten Programmtyp gestartet.
8 INPUT MODE
Mit dieser Taste wird der Modus des Eingangs für Signalquellen gewählt, die zwei oder mehrere Arten von Signalen an dieses Gerät ausgeben (siehe Seite 26 für Einzelheiten). Sie können den Eingangsmodus nicht steuern, wenn Sie 6CH INPUT als die Eingangsquelle wählen.
9 VOLUME
Mit diesem Regler wird der Ausgangspegel aller Audiokanäle reguliert. Dieser Regler beeinflusst aber den REC OUT-Pegel nicht.
0 6CH INPUT
Mit dieser Taste wird die Signalquelle gewählt, die an die 6CH INPUT-Eingangsbuchsen angeschlossen ist. Die Signalquelle, die mit der Taste 6CH INPUT gewählt wird, hat Vorrang vor der Signalquelle, die mit der Eingangswahltaste INPUT l / h (oder den Eingangswahltasten auf der Fernbedienung) gewählt wird.
q BASS EXTENSION ON/OFF
Wenn Sie diese Taste einrasten, werden die Bassfrequenzen der linken und rechten Lautsprecher um +6 dB (60 Hz) betont, während eine genaue Klangbalance beibehalten wird. Diese Betonung ist nützlich, wenn Sie keinen Subwoofer verwenden. Diese Betonung ist vielleicht jedoch nicht feststellbar, wenn die „1B MAIN SP“ im SET MENU auf SMALL und „1D LFE/BASS OUT“ auf SWFR gestellt ist.
4
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
w BASS
Mit diesem Regler wird der Niederfrequenzgang für den linken und den rechten Hauptlautsprecher eingestellt. Drehen Sie den Regler nach rechts oder nach links, um den Niederfrequenzgang zu betonen bzw. abzuschwächen.
e TREBLE
Mit diesem Regler wird der Hochfrequenzgang für den linken und den rechten Hauptlautsprecher eingestellt. Drehen Sie den Regler nach rechts oder nach links, um den Hochfrequenzgang zu betonen bzw. abzuschwächen.
Hinweis
• Falls Sie die Höhen oder Bässe äußerst stark anheben oder absenken, stimmt die Tonqualität des Mittellautsprechers und der hinteren Lautsprecher unter Umständen nicht mit der Tonqualität des rechten und linken Hauptlautsprechers überein.
r SPEAKERS A/B
Wenn diese Tasten hineingedrückt sind, schalten Sie den Satz der an die Klemmen A und/oder B an der Rückseite des Gerätes angeschlossenen Hauptlautsprecher ein.
t EFFECT
Mit dieser Taste werden die Effekt-Lautsprecher (Mittellautsprecher und hintere Lautsprecher) ein- und ausgeschaltet. Falls Sie den Ausgang dieser Lautsprecher unter Verwendung der EFFECT-Taste ausschalten, werden alle Dolby Digital- und DTS-Tonsignale außer dem LFE­Kanal an die linken und rechten Hauptkanäle gerichtet. Wenn die DTS- und Dolby Digital-Signale gemischt werden, kann es vorkommen, dass die Signalpegel der linken und rechten Hauptkanäle nicht übereinstimmen.
y DSP PROGRAM
Schaltet die Funktion des Multijogknopfes zur Wahl des DSP-Programms um.
u PHONES-Buchse
Gibt die Tonsignale für ungestörtes Hörvergnügen unter Verwendung eines Kopfhörers aus. Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, werden keine Signale an den OUTPUT-Buchsen oder an den Lautsprechern ausgegeben.
i Multijogknopf
Wählt die Abstimmfrequenz im Abstimmungsmodus. Wählt die gespeicherten Sender nach dem Drücken von PRESET/TUNING (EDIT), damit „ z “ im Abstimmungsmodus angezeigt wird. Wählt das DSP-Programm nach dem Drücken von DSP PROGRAM.
o VIDEO AUX-Buchsen
An diesen Buchsen können Sie Ton- und Bildsignale von tragbaren, externen Signalquellen eingeben, wie zum Beispiel von einem Spielgerät. Um die Quellensignale von diesen Buchsen wiederzugeben, wählen Sie V-AUX als die Eingangsquelle.
p PRESET/TUNING (EDIT)
Mit dieser Taste wird die Funktion des Multijogknopfes zwischen der Wahl eines gespeicherten Senders und der Abstimmung umgeschaltet. Diese Taste wird auch verwendet, um die Zuordnung zweier gespeicherten Sender gegenseitig zu vertauschen.
a FM/AM
Mit dieser Taste wird der Wellenbereich zwischen UKW und MW umgeschaltet.
s MEMORY (MAN’L/AUTO FM)
Mit dieser Taste wird ein Sender abgespeichert. Halten Sie diese Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, um den Suchlauf nach einem gespeicherten Sender automatisch zu beginnen (nur für FM-Sender).
d TUNING MODE (AUTO/MAN’L MONO)
Mit dieser Taste wird der Abstimmungsmodus zwischen automatisch und manuell umgeschaltet. Um den automatischen Abstimmungsmodus zu wählen, drücken Sie diese Taste, sodass die Anzeige „AUTO“ auf dem Fronttafel-Display aufleuchtet. Um den manuellen Abstimmungsmodus zu wählen, drücken Sie diese Taste, damit die Anzeige „AUTO“ nicht auf dem Fronttafel­Display erscheint.
f INPUT l / h
Mit dieser Taste wird die Eingangsquelle (CD, TUNER, MD/CD-R, DVD, D-TV/CBL, VCR 1, PHONO, V-AUX, VCR 2/DVR) gewählt, die Sie hören oder sehen möchten.
EINLEITUNG
VORBEREITUNGEN
ALLGEMEINER
BETRIEB
FORTGESCHRITTENER
BETRIEB
INFORMA TIONEN
ZUSÄTZLICHE
5
ANHANG
Deutsch
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Fernbedienung
Dieser Abschnitt beschreibt den allgemeinen Betrieb dieses Geräte mit der Fernbedienung. Stellen Sie das Einstellrad zuerst auf die Position AMP/TUN. Siehe FERNBEDIENUNGSFUNKTIONEN für ausführliche Einzelheiten.
1 2
Wählen Sie die Position AMP/TUN.
0 q
w
3
4
EFFECT
5 6
A/B/C/D/E
e
r
7
8
TV POWER
t
y
u
TV VOLUME
9
i
TV INPUT
o
1 DSP
Schaltet die Funktion der Zifferntasten auf den DSP­Programmwahlschalter um.
2 Anzeigefenster
Zeigt den Namen der steuerbaren Komponenten an.
3 Zifferntasten (Eingangswahltasten)
Mit Hilfe dieser Tasten erfolgt die Wahl der Eingangsquelle. Siehe Beschreibung der Zifferntasten für Hinweise zu den Zifferntasten.
4 6CH INPUT
Mit dieser Taste wird die Signalquelle gewählt, die an die 6CH INPUT-Eingangsbuchsen angeschlossen ist.
5 TEST
Durch Drücken dieser Taste wird der Prüfton ausgegeben.
6 ON SCREEN
Wählt den Bildschirm-Anzeigemodus (OSD) für Ihren Videomonitor.
7 j / i (–/+)
Diese Tasten dienen zum Einstellen der DSP­Programmparameter und der Einträge im SET MENU. –/+ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
8 LEVEL
Diese Taste dient zur Wahl der Effektlautsprecherkanals (Mittellautsprecher, hintere Lautsprecher, Subwoofer), so dass Sie den Ausgangspegel der einzelnen Kanäle getrennt einstellen können.
9 SLEEP
Diese Taste dient zum Einschalten der Zeitschaltuhr.
0 INPUT
Diese Taste dient zum Umschalten der Funktionen der Zifferntasten auf die der Eingangswahltasten.
q Kontrolleuchte
Diese Leuchte blinkt, während die Fernbedienung Signale überträgt.
w Einstellrad
Drehen Sie dieses Einstellrad, um die Position für die zu bedienende Komponente zu wählen. (Zu diesem Zweck muss der richtige Code für Ihre Komponente eingestellt sein. Siehe „Einstellung der Herstellercodes“.) W enn die Position gewählt ist, ist die Fernbedienung auf den Betriebsmodus der entsprechenden Komponente eingestellt.
e A/B/C/D/E, PRESET –/+
Diese Tasten dienen zur Wahl eines gewünschten Festsenders. A/B/C/D/E: Diese Taste dienen zur Wahl einer der
fünf Festsendergruppen (A bis E).
PRESET –/+: Diese Tasten dienen zur Wahl einer
Festsendernummer (1 bis 8).
r u/d
Diese Tasten dienen zur Wahl der DSP­Programmparameter und der Einträge im SET MENU.
t SET MENU
Diese Taste dient zur Wahl des Einrichtungsmenüs SET MENU.
6
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
y POWER
Mit Hilfe dieser Taste wird die Stromversorgung dieses Gerätes eingeschaltet.
u STANDBY
Diese Taste dient zum Ausschalten des Gerätes in den Bereitschaftsmodus.
i VOLUME +/–
Diese Tasten dienen zum Erhöhen/Verringern des Lautstärkepegels.
o MUTE
Diese Taste dient zum Stummschalten des Tones. Drücken Sie diese Taste erneut, um den Tonausgang wieder auf den früheren Lautstärkepegel zurückzustellen.
EFFECT
Diese Taste dient zum Ein- oder Ausschalten der Effektlautsprecher (Mittellautsprecher und hintere Lautsprecher) in den folgenden Fällen:
Wenn das Einstellrad auf die Position DSP/TUN
gestellt ist.
Während die Anzeige drei Sekunden lang leuchtet,
nachdem die DSP-Taste gedrückt wurde.
Beschreibung der Zifferntasten
Die Zifferntasten funktionieren auf verschiedene Weise, je nach der Position des Einstellrads oder der Kombination der anderen Anleitungen.
Während der Wahl einer
Eingangsquelle
Während der Wahl eines DSP-
Programms und dem Ein-/ Ausschalten der Effektlautsprecher (Mittellautsprecher und hintere Lautsprecher)
A
DSP-Programm-
gruppentasten
B
EFFECT
A
1 Drücken Sie die Taste DSP, unabhängig von
der Position des Einstellrads.
Die Anzeige leuchtet ungefähr drei Sekunden lang auf.
2 Während die Anzeige leuchtet, können Sie
mit den Zifferntasten ein DSP-Programm wählen und durch Drücken der Taste EFFECT die Effektlautsprecher (Mittellautsprecher und hintere Lautsprecher) ein- und ausschalten.
EINLEITUNG
VORBEREITUNGEN
ALLGEMEINER
BETRIEB
FORTGESCHRITTENER
BETRIEB
Eingangswahltasten
6CH INPUT
1 Drücken Sie die Taste INPUT, unabhängig
von der Position des Einstellrads.
Die Anzeige leuchtet ungefähr drei Sekunden lang auf.
2 Während die Anzeige leuchtet, können Sie
mit den Zifferntasten und der Taste 6CH INPUT eine Eingangsquelle wählen.
B
1 Stellen Sie das Einstellrad auf die Position
DSP/TUN.
2 Sie können ein DSP-Programm direkt mit
den Zifferntasten wählen und durch Drücken der Taste EFFECT die Effektlautsprecher (Mittellautsprecher und hintere Lautsprecher) ein- und ausschalten.
INFORMA TIONEN
ZUSÄTZLICHE
ANHANG
Deutsch
7
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Während der Wahl einer
Festsendernummer
1 Stellen Sie die Code-Nummer „0023 in der
Position AMP/TUN (oder DSP/TUN) ein.
Siehe Einstellung der Herstellercodes für Hinweise zur Einstellung des Codes.
2 Stellen Sie das Einstellrad auf die Position
AMP/TUN (oder DSP/TUN).
3 Sie können eine Festsendernummer direkt
mit den Zifferntasten (1 bis 8) wählen.
Siehe Abstimmung eines gespeicherten Senders.
Verwendung der Fernbedienung
DIGITAL
SURROUND
30° 30°
Die Fernbedienung strahlt einen Infrarot-Richtungsstrahl aus. Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Hauptgerät.
Handhabung der Fernbedienung
Verschütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf der Fernbedienung.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht an den folgenden
Orten liegen bzw. lagern Sie sie nicht dort: – Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperatur,
wie etwa in der Nähe einer Heizung oder eines Ofens bzw. neben dem Badezimmer;
schmutzigen; OrtenOrten mit extrem niedrigen Temperaturen.
DIGITAL
Ungefähr 6 m
8
Fronttafel-Display
1 2
4
8
9
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
3
VCR 1
MOVIE THEATER 1 2 ENTERTAINMENT
e
PCM
q w
0
VIRTUAL
DIGITAL
PRO LOGIC
DSP
ASPB
V-AUX
VCR2/DVR
DOLBY DIGITAL PRO LOGIC DTS
1 t-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der eingebaute DTS­Decoder eingeschaltet ist.
2 VIRTUAL-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn Virtual CINEMA DSP verwendet wird.
3 g und o Anzeigen
Diese Anzeigen leuchten in Abhängigkeit vom Typ der Dolby-Signale auf, die von diesem Gerät reproduziert werden. g leuchtet auf, wenn der eingebaute Dolby Digital-Decoder eingeschaltet ist. o leuchtet auf, wenn der eingebaute Dolby Pro Logic-Decoder eingeschaltet ist.
4 Eingangsquellen-Anzeige
Diese Anzeige zeigt die gegenwärtige Eingangsquelle mit einem Cursor an.
5 RDS-Betriebsartanzeigen
Die Namen der RDS-Daten, die mit dem gegenwärtig empfangenen RDS-Sender verfügbar sind, leuchten auf. Das Aufleuchten der roten Lampe neben dem RDS­Datennamen zeigt an, dass die entsprechende RDS­Betriebsart aktiviert ist.
6 TUNED-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender abgestimmt ist.
7 STEREO-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein starkes Signal für eine UKW-Stereosendung empfangen wird, während die Anzeige AUTO leuchtet.
8 AUTO-Anzeige
Diese Anzeige zeigt an, dass dieses Gerät auf automatischen Abstimmungsmodus geschaltet ist.
9 MEMORY-Anzeige
Diese Anzeige blinkt, um anzuzeigen, dass ein Sender gespeichert werden kann.
5 6 7
D-TV/CBL
r
DVD
PS
MD/CD-R
PTY
RT
PTY HOLD EON
t
CT
TUNED NEWS INFO AFFAIRS SPORT
y
CDTUNER PHONO
STEREO AUTO
VOLUME dB ms
u i o
0 x Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn Sie ein digitales Schallfeldverarbeitungsprogramm (DSP-Programm) wählen.
q v Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn dieses Gerät digitale Tonsignale mit Pulscode-Modulation (PCM) reproduziert.
w Kopfhörer-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.
e DSP-Programmanzeigen
Der Name des gewählten DSP-Programms leuchtet auf, wenn eines der folgenden DSP-Programme gewählt ist: ENTERTAINMENT, MOVIE THEATER 1, MOVIE THEATER 2 oder q/DTS SURROUND.
r Multi-Informationsanzeige
Diese Anzeige zeigt das gegenwärtige DSP-Programm und andere Informationen an, wenn die Einstellungen ausgeführt oder geändert wurden.
t PTY HOLD-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet während des Sendersuchlaufs im Modus PTY SEEK auf.
y EON-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet bei Empfang eines RDS-Senders mit EON-Datenservice auf.
u Programmtyp-Anzeigen
Der Name des gewählten Programmtyps leuchtet auf, wenn die „EON“-Anzeige aufleuchtet.
i Lautstärkepegelanzeige (VOLUME)
Diese Anzeige zeigt den eingestellten Lautstärkepegel an.
o SLEEP-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Einschlaf­Zeitschaltuhr eingeschaltet ist.
MEMORY
SLEEP
EINLEITUNG
VORBEREITUNGEN
ALLGEMEINER
BETRIEB
FORTGESCHRITTENER
BETRIEB
INFORMA TIONEN
ZUSÄTZLICHE
ANHANG
Deutsch
9
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
1
4 5
9 0
Rückwand
2
DIGITAL
INPUT CD
COAXIAL OPTICAL
D-TV/CBL
DVD
MD/CD-R
OPTICAL
MD/CD-R
DIGITAL
OUTPUT
3
L
R
GND
MAIN
PHONO
6CH INPUT
SURROUND
RLR
CD
L
q
AM ANT GND
CENTER
SUB WOOFER
IN(PLAY)
MD/CD-R
OUT(REC)
FM ANT
UNBAL.
75
DVD
D-TV/CBL
D-TV/CBL
DVD
AUDIO SIGNAL
TUNER
VCR 1
IN
IN
VCR 1
6
DVD
D-TV/CBL
MONITOR
VCR 2
/DVR
VCR 2/DVR
OUT
OUT
OUT
MONITOR OUT
WOOFER
SUB
VIDEO
S VIDEO
OUTPUT
YPB/CBPR/CRCOMPONENT VIDEO
OUT IN
VIDEO SIGNAL
OUT IN
w e
1 Digitalausgangsbuchsen (DIGITAL OUTPUT) 2 Digitaleingangsbuchsen (DIGITAL INPUT) 3 GND-Klemme
Siehe Seite 12 für Informationen zu den Anschlüssen.
4 6-Kanal-Eingangsbuchsen (6CH INPUT)
Siehe Seite 13 und 18 für Informationen zu den Anschlüssen.
5 Antenneneingangsklemmen
Siehe Seite 30 für Informationen zu den Anschlüssen.
6 Video-Komponentenbuchsen
Siehe Seite 14 und 15 für Informationen zu den Anschlüssen.
7 Lautsprecherklemmen
Siehe Seite 16 und 17 für Informationen zu den Anschlüssen.
8 Vorverstärker-Ausgangsbuchsen (OUTPUT)
Siehe Seite 18 für Informationen zu den Anschlüssen.
7
SPEAKERS
+
R L
+
8
A
MAIN
B
CENTER
R
REAR (SURROUND)
+
+
––
OUTPUT
R
MAIN
REAR
(SURROUND)
CENTER
+
L
L
R
L
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
MAIN A OR B: 4
A + B: 8 CENTER REAR
100W MAX. TOTAL
MAIN A OR B: 8 CENTER
REAR
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
AC OUTLETS
SWITCHED
(Europa-Modell)
9 Netzstromkabel
Schließen Sie dieses Kabel an eine Wandsteckdose an.
0 Kaltgeräte-Steckdose(n) (AC OUTLET(S))
Verwenden Sie diese Steckdosen für die Stromversorgung Ihrer anderen Audio-/Videogeräte (siehe Seite 19).
q Audio-Komponentenbuchsen
Siehe Seite 12 und 13 für Informationen zu den Anschlüssen.
w SUBWOOFER-Buchsen
Siehe Seite 17 für Informationen zu den Anschlüssen.
e Impedanz-W ahlschalter (IMPEDANCE
SELECTOR)
Verwenden Sie diesen Schalter, um den Verstärkerausgang an die Impedanz Ihrer Lautsprecher anzupassen. Schalten Sie das Gerät in die Betriebsbereitschaft aus, bevor Sie die Einstellung dieses Schalters ändern (siehe Seite 19).
A + B:16
MAINS
: 8 : 8
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
10
VORBEREITUNGEN
LAUTSPRECHER-EINSTELLUNG
Zu verwendende Lautsprecher
INTRODUCTION
Anordnung der Lautsprecher
Dieses Gerät wurde entwickelt, um die beste Schallfeldqualität mit einer aus 5 Lautsprechern bestehenden Anlage zu bieten. Zu einer solchen Anlage gehören der linke und der rechte Hauptlautsprecher, der linke und der rechte hintere Lautsprecher sowie ein Mittellautsprecher. Falls Sie Lautsprecher verschiedener Hersteller (mit unterschiedlicher Tonqualität) in Ihrer Anlage verwenden, erfolgt die Verschiebung einer in Bewegung befindlichen menschlichen Stimme und anderer Klänge nicht übergangslos. Wir empfehlen die Verwendung von Lautsprechern desselben Herstellers, um gleichbleibenden T onqualität zu garantieren.
Die Hauptlautsprecher werden für den Hauptquellenton und die Effekttöne verwendet. Wahrscheinlich werden Sie hierfür die Lautsprecher Ihrer gegenwärtigen Stereoanlage verwenden. Die hinteren Lautsprecher werden für die Effekte und die Surround-Klänge verwendet, und der Mittellautsprecher dient der Wiedergabe der in der Mitte liegenden Töne (Dialoge, Vokalanteil usw.). Falls es sich aus irgendeinem Grund nicht einrichten lässt, dass ein Mittellautsprecher verwendet wird, können Sie ohne diesen Lautsprecher auskommen. Jedoch werden die besten Ergebnisse mit einer vollen Anlage erzielt.
Die Hauptlautsprecher sollten hochwertige Lautsprecher mit einer ausreichend hohen Kapazität zur Aufnahme der maximalen Ausgangsleistung Ihrer Audioanlage sein. Die anderen Lautsprecher brauchen nicht dieselbe Kapazität wie die Hauptlautsprecher aufzuweisen. Für eine präzise Schallortung ist es jedoch ideal, für den Mittellautsprecher und die hinteren Lautsprecher hochwertige Modelle zu verwenden, die die Töne über den gesamten tonalen Bereich wiedergegeben können.
Ein Subwoofer erweitert das
Schallfeld
Sie können Ihre Anlage noch erweitern, indem Sie zusätzlich einen Subwoofer verwenden. Ein Subwoofer ist nicht nur zur Verstärkung der Bässe von einem oder allen Kanälen von großer Bedeutung, sondern auch für die Reproduktion des LFE-Kanals (Niederfrequenzeffektkanals) mit hoher Wiedergabetreue, wenn ein im Dolby Digital- oder DTS-Format aufgezeichnetes Signal wiedergegeben wird. Der Subwoofer mit aktiver Servo-Verarbeitung von YAMAHA (Active Servo Processing) eignet sich ideal für eine natürliche und lebhafte Bassreproduktion.
Das folgende Schaubild veranschaulicht die Anordnung der Lautsprecher.
Hauptlaut­sprecher (L)
Mittellaut­sprecher
Hauptlaut­sprecher (R)
Hinterer Lautsprecher (R)
Subwoofer
1,8 m
Hinterer Lautsprecher (L)
Hauptlautsprecher
Stellen Sie den rechten und den linken Hauptlautsprecher im gleichen Abstand von der idealen Hörposition entfernt auf. Die beiden Lautsprecher sollten im gleichen Abstand von jeder Seite des Videomonitors aufgestellt werden.
Hintere Lautsprecher
Stellen Sie diese Lautsprecher hinter Ihrer Hörposition auf, sodass sie leicht nach innen (in Richtung der Hörposition) zeigen. Idealerweise sollten sie in einer Höhe von 1,8 m angeordnet werden.
Mittellautsprecher
Richten Sie die Frontfläche des Mittellautsprechers mit der Frontfläche Ihres Videomonitors aus. Ordnen Sie diesen Lautsprecher so nahe wie möglich am Monitor an, wie zum Beispiel direkt über oder unter dem Monitor. Dabei sollte er sich in der Mitte zwischen den beiden Hauptlautsprechern befinden.
Hinweis
Falls der Mittellautsprecher nicht verwendet wird, wird der Ton des mittleren Kanals auf die beiden Hauptlautsprecher verteilt. In diesem Fall muss „1A CENTER SP“ im SET MENU auf NONE eingestellt werden.
Subwoofer
Die Position des Subwoofers ist nicht so wichtig, da die Niederfrequenztöne nicht richtungsabhängig sind. Doch ist es besser, den Subwoofer in der Nähe der Hauptlautsprecher aufzustellen. Drehen Sie ihn so, dass er in Richtung der Zimmermitte zeigt, um die Schallreflexion von der Wand zu reduzieren.
VORSICHT
Verwenden Sie bitte magnetisch abgeschirmte Lautsprecher. Manchmal kann ein Videomonitor beeinträchtigt werden, selbst wenn magnetisch abgeschirmte Lautsprecher verwendet werden. Trennen Sie die Lautsprecher vom Monitor ab, falls dies der Fall ist.
VORBEREITUNGEN
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
11
ANSCHLÜSSE
Vor dem Anschließen von Komponenten
VORSICHT
Schließen Sie dieses Gerät und andere Geräte erst an das Stromnetz an, nachdem alle Anschlüsse zwischen den Geräten abgeschlossen wurden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse korrekt durchgeführt worden sind, das heißt L (links) an L, R (rechts) an R, „+ an + und „–“ an „–“. Bei einigen Geräten sind verschiedene Anschlussmethoden erforderlich, und die Bezeichnungen der Buchsen kann von der hier verwendeten Bezeichnung abweichen. Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitungen der Geräte, die an dieses Gerät angeschlossen werden sollen.
Wenn Sie andere Audio-Geräte von YAMAHA (z. B. Kassettendeck, MD-Rekorder und CD-Spieler oder -Wechsler) an dieses Gerät anschließen, verbinden Sie die Buchsen mit derselben Nummernbezeichnung, wie etwa !, #, $ usw.
Nachdem Sie alle Anschlüsse durchgeführt haben, überprüfen Sie sie nochmals, um sich von ihrer Richtigkeit zu überzeugen.
Anschluss von Audiokomponenten
Anschluss an die Digitalbuchsen
Dieses Gerät verfügt über Digitalbuchsen für die direkte Übertragung von Digitalsignalen entweder über Koaxial-
oder über Lichtleiterkabel. Sie können die Digitalbuchsen für die Einspeisung von PCM-, DTS- und Dolby Digital­Bitströmen verwenden. Falls Sie Komponenten sowohl an die COAXIAL- als auch an die OPTICAL-Buchsen anschließen, wird den Signalen von der COAXIAL- Buchse Vorrang eingeräumt. Alle digitalen Eingangsbuchsen sind für Digitalsignale mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz geeignet.
y
Sie können den Eingang für jede Digitalbuchse entsprechend
der von Ihnen verwendeten Komponente festlegen, indem Sie dazu 4 I/O ASSIGNMENT im SET MENU verwenden.
Über die Staubschutzkappe
Ziehen Sie die Kappe aus der Lichtleiterbuchse, bevor Sie ein Lichtleiterkabel anschließen. Bewahren Sie diese Kappe aber sorgfältig auf. Wenn Sie die Lichtleiterbuchse nicht verwenden, bringen Sie unbedingt die Kappe wieder an. Diese Kappe schützt die Buchse vor dem Eindringen von Staub.
Hinweis
Die OPTICAL-Buchsen dieses Gerätes entsprechen dem EIA-
Standard. Falls Sie ein Lichtleiterkabel verwenden, das diesem Standard nicht entspricht, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig.
Anschluss eines Plattenspielers
Die PHONO-Buchsen dienen zum Anschluss eines Plattenspielers mit MM- oder MC-Tonabnehmer hohen Ausgangspegels. Falls Sie einen Plattenspieler mit MC­Tonabnehmer niedrigen Ausgangspegels haben, verwenden Sie einen Inline-Innentransformator oder einen MC-Zusatzverstärker für den Anschluss an diese Buchsen.
y
Die Erdungsklemme (GND) sorgt nicht für eine elektrische Erdung des Plattenspielers. Sie reduziert einfach Rauschstörungen im Signal. In manchen Fällen hören Sie vielleicht geringere Rauschstörungen, wenn Sie den Anschluss an die GND-Klemme nicht ausführen.
Anschluss eines CD-Spielers
y
Die COAXIAL-Buchsen stehen für einen CD-Spieler mit einer digitalen Koaxialausgangsbuchse zur Verfügung.
Falls Sie einen CD-Spieler sowohl an die analoge als auch an die digitale Buchse anschließen, wird den Eingangssignalen von der digitalen Buchse Vorrang eingeräumt.
Anschluss eines MD-Rekorders, CD-Rekorders oder Kassettendecks
y
Wenn Sie Ihr Aufnahmegerät sowohl an die analogen als auch an die digitalen Eingangs- und Ausgangsbuchsen anschließen, wird dem Digitalsignal Vorrang eingeräumt.
Hinweise
Wenn Sie ein Aufnahmegerät an dieses Gerät anschließen, lassen Sie die Stromversorgung des angeschlossenen Gerätes während des Betriebs dieses Gerätes eingeschaltet. Falls das Aufnahmegerät ausgeschaltet ist, kann dieses Gerät den Ton von anderen Geräten verzerren.
Da der Digitalausgang und der Analogausgang (REC OUT) von einander unabhängig sind, wird das Analogsignal nur über die Analogbuchse und das Digitalsignal nur über die Digitalbuchse ausgegeben.
12
ANSCHLÜSSE
OUTPUT
R
L
(Europa-Modell)
CD-Spieler
C
DIGITAL
INPUT CD
COAXIAL OPTICAL
D-TV/CBL
DVD
MD/CD-R
OPTICAL
MD/CD-R
DIGITAL OUTPUT
COAXIAL OUTPUT
GND
MAIN
L
R
PHONO
6CH INPUT
SURROUND
RLR
CD
AM ANT GND
CENTER
L
SUB WOOFER
IN(PLAY)
MD/CD-R
OUT(REC)
FM ANT
UNBAL.
75
DVD
D-TV/CBL
D-TV/CBL
DVD
AUDIO SIGNAL
MAIN
OUTPUT
L
TUNER
YPB/CBPR/CRCOMPONENT VIDEO
VCR 1
IN
OUT IN
VIDEO SIGNAL
IN
OUT IN
VCR 1
VCR 2/DVR
R
VCR 2
/DVR
L
D-TV/CBL
OUT
OUT
DVD
MONITOR
OUT
Externer Decoder
R
SURROUND OUTPUT
MONITOR OUT
VIDEO
S VIDEO
SUB
WOOFER
OUTPUT
SUBWOOFER OUTPUT
CENTER OUTPUT
INTRODUCTION
VORBEREITUNGEN
BASIC OPERA-
TION
L R
GND
OUTPUT
Plattenspieler
Zeigt die Signalrichtung an. Zeigt die linken analogen Kabel an.
L
Zeigt die rechten analogen Kabel an.
R
Zeigt Lichtleiterkabel an.
O
Zeigt Koaxialkabel an.
C
L R
INPUT OUTPUT
MD-Rekorder
OPTICAL
INPUT
oder
CD-Rekorder
L R
OPTICAL OUTPUT
OPERATION
ADVANCED
OO
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
13
ANSCHLÜSSE
Anschluss von Videokomponenten
Über die Videobuchsen
Es gibt drei Arten von Videobuchsen. Die an den VIDEO-Buchsen eingehenden Videosignale sind die herkömmlichen, gemischten Videosignale. Die an den S VIDEO-Buchsen eingehenden Videosignale werden in Luminanz-Videosignale (Y) und Farb-Videosignale (C) getrennt. Mit Hilfe der S-Videosignale wird eine hochwertige Farbreproduktion erzielt. Die an den COMPONENT VIDEO-Buchsen eingehenden Videosignale werden in Luminanz-Videosignale (Y) und Farbdifferenz-Videosignale (P der verwendeten Komponente kann die Bezeichnung der Komponenten-Videobuchsen verschieden sein (z. B. Y, C Y, P
, PR/Y, B-Y, R-Y usw.). Die Komponenten-Videosignale bieten die beste Qualität bei der Bildwiedergabe.
B
Falls Ihre Videokomponente über einen S-Video-Ausgang oder Komponenten-Videoausgang verfügt, können Sie sie an dieses Gerät anschließen. Verbinden Sie die S-Video-Signalausgangsbuchse Ihrer Videokomponente mit der S VIDEO­Buchse dieses Gerätes bzw. die Komponenten-Signalausgangsbuchsen Ihrer Videokomponente mit den COMPONENT VIDEO-Buchsen dieses Gerätes.
VIDEO-Buchse (gemischt)
S VIDEO-Buchse
YPB/CBPR/C
COMPONENT VIDEO-Buchsen
Hinweise
Verwenden Sie ein im Fachhandel erhältliches S-Video-Kabel zum Anschließen an die S VIDEO-Buchse sowie entsprechende im Fachhandel erhältliche V ideokabel zum Anschließen an die COMPONENT VIDEO-Buchsen.
Falls Sie den Anschluss über die COMPONENT VIDEO-Buchsen durchführen, überprüfen Sie die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung der anzuschließenden Komponente.
, PR/CR) getrennt. Auch die Buchsen sind für jedes Signal in drei aufgeteilt. Je nach
B/CB
y
Jede Videobuchsenart funktioniert unabhängig von den anderen Arten. Die Signale, die an den Buchsen für gemischte Signale, S-Video- und Komponenten-Signale eingehen, werden an den entsprechenden Ausgangsbuchsen für gemischte Videosignale, S-Video-Signale und Komponenten-Signale ausgegeben.
Falls Sie einen S-Video-Anschluss zu diesem Gerät herstellen, ist es nicht erforderlich, auch einen Anschluss für gemischte Signale herzustellen. Falls beide Arten von Anschlüssen hergestellt werden, räumt das Gerät dem S-Video-Signal
R
Vorrang ein.
Sie können den Eingang für die COMPONENT VIDEO-Buchse A und B mit Hilfe von 4 I/O ASSIGNMENT im SET MENU entsprechend der von Ihnen verwendeten Komponente einstellen.
, CR/
B
Videomonitor mit einem 21-poligen Anschlussstecker
Nehmen Sie einen Anschluss, wie auf Seite 15 gezeigt, mit einem im Fachhandel erhältlichen SCART- Steckeranschlusskabel vor.
VIDEO AUX-Buchsen (an der Fronttafel)
S VIDEO VIDEO L AUDIO R OPTICAL
VIDEO AUX
S
V
R
L
O
OPTICAL OUT
AUDIO OUT R AUDIO OUT L VIDEO OUT S VIDEO OUT
Spielgerät
Diese Buchsen werden verwendet, um eine beliebige Videoeingangsquelle, wie z. B. ein Spielgerät, an dieses Gerät anzuschließen.
14
OPTICAL
OUTPUT
DVD-Spieler
COMPONENT OUTPUT
COMPONENT
INPUT
Videomonitor
ANSCHLÜSSE
SCART-Stecker
INTRODUCTION
O
COMPONENT
O
AUDIO
OUTPUT
OUTPUT
S VIDEO OUTPUT
R
L
DIGITAL
INPUT CD
COAXIAL OPTICAL
D-TV/CBL
DVD
MD/CD-R
OPTICAL
MD/CD-R
DIGITAL OUTPUT
S VIDEO
OUTPUT
GND
MAIN
L
R
PHONO
OUTPUT
S
S
6CH INPUT
SURROUND
RLR
CD
VIDEO
VIDEO OUTPUT
V
AM ANT GND
CENTER
L
SUB WOOFER
IN(PLAY)
V
OUT(REC)
MD/CD-R
FM ANT
75
UNBAL.
DVD
D-TV/CBL
DVD
D-TV/CBL
AUDIO SIGNAL
R
L
TUNER
YPB/CBPR/CRCOMPONENT VIDEO
VCR 1
IN
IN
VCR 1
R
L
OUT IN
VIDEO SIGNAL
OUT IN
AUDIO INPUT
VCR 2
VCR 2/DVR
L
/DVR
S VIDEO
DVD
D-TV/CBL
MONITOR
OUT
OUT
R
INPUT
OUT
MONITOR OUT
SUB
WOOFER
S VIDEO OUTPUT
S
OUTPUT
VIDEO
S VIDEO
S
VIDEO
INPUT
S VIDEO INPUT
S
V
V
Kein Anschluß
(Europa-Modell)
V
L
R
VORBEREITUNGEN
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
V
Videorecorder 1 oder
Videorecorder 2/ DVR
(digitaler
Videorecorder)
VIDEO OUTPUT
OPTICAL OUTPUT
TV/Digital-TV oder
Kabelfernsehen/
Satellitentuner
AUDIO OUTPUTAUDIO OUTPUT VIDEO INPUT
Zeigt die Signalrichtung an.
L
Zeigt die linken analogen Kabel an.
R
Zeigt die rechten analogen Kabel an.
O
Zeigt Lichtleiterkabel an.
V
Zeigt die Videokabel an.
S
Zeigt die S-Videokabel an.
Bei Verwendung eines LD-Spielers
Schließen Sie den LD-Spieler an die DVD-Buchse an. Falls der LD-Spieler eine digitale Ausgangsbuchse OPTICAL aufweist, schließen Sie ihn an die Buchse OPTICAL DVD dieses Gerätes an. Falls er analoge Buchsen aufweist, schließen Sie ihn an die analogen DVD-Buchsen an. Falls er mit einer Buchse RF OUTPUT für die Ausgabe von Dolby Digital RF-Signalen (AC-3) ausgestattet ist, verwenden Sie einen im Fachhandel erhältlichen Demodulator und schließen Sie an die Buchse OPTICAL DVD an. Falls Sie einen DVD-Spieler und einen LD-Spieler anschließen, schließen Sie den LD-Spieler an die Digital­Eingangbuchse (z. B. D-TV/CBL) oder an die Analog-Eingangsbuchse (D-TV/CBL, VCR 1 oder VCR 2/DVR) an. Weitere Einzelheiten zu den Anschlüssen und Bedienungsvorgängen finden Sie in der Bedienungsanleitung des LD- Spielers. Beachten Sie bitte, dass die Fernbedienung dieses Gerätes verwendet werden kann, um den LD-Spieler zu bedienen, indem Sie den entsprechenden Herstellercode für die DVD/LD-Position einstellen.
15
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
ANSCHLÜSSE
Anschluss der Lautsprecher
Achten Sie darauf, den linken Kanal (L), den rechten Kanal (R), „+“ (rot) und „–“ (schwarz) korrekt anzuschließen. Falls die Anschlüsse falsch durchgeführt werden, ist keine Tonwiedergabe von den Lautsprechern zu hören, und falls die Polarität der Lautsprecheranschlüsse vertauscht ist, klingt der Ton unnatürlich und enthält kaum Bässe.
VORSICHT
Verwenden Sie Lautsprecher mit der angegebenen Impedanz, wie auf der Rückseite dieses Gerätes angezeigt.
Achten Sie darauf, dass sich die blanken Drähte nicht berühren und dass sie auch keine Metallteile des Gerätes
berühren. Anderenfalls könnten das Gerät und/oder die Lautsprecher beschädigt werden.
Nachdem Sie die Anschlüsse Ihrer Lautsprecher beendet haben, verwenden Sie das SET MENU, um die Einstellungen des Lautsprechermodus in Abhängigkeit von der Anzahl und Größe der Lautsprecher in Ihrer Konfiguration zu ändern.
Lautsprecherkabel
Ein Lautsprecherkabel besteht eigentlich aus einem Paar
10 mm
12
isolierter Drähte. die parallel in einem Kabel zusammengefasst sind. Einer dieser Drähte weist eine unterschiedliche Farbe oder Form auf, vielleicht mit einem Streifen, einer Vertiefung oder einer Rippe.
1 Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung von
den Enden der Drähte.
2 Verdrillen Sie die freiliegenden Litzen, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
Anschluss an die SPEAKERS-Buchsen
1 Lösen Sie den Knopf der Schraubklemme.
Rot: positiv (+) Schwarz: negativ (–)
2
1
2 Führen Sie die blanken Drähte in die Öffnung
an der Seite jeder Schraubklemme ein.
3 Ziehen Sie den Knopf fest, um den Draht zu
3
sichern.
MAIN SPEAKERS-Buchsen
Ein oder zwei Lautsprechersysteme können an diese Buchsen angeschlossen werden. Falls Sie nur ein Lautsprechersystem verwenden, schließen Sie es entweder an die Buchsen MAIN A oder MAIN B an.
REAR SPEAKERS-Buchsen
Ein hinteres Lautsprechersystem kann an diese Buchsen angeschlossen werden.
CENTER SPEAKER-Buchsen
Ein Mittellautsprecher kann an diese Buchsen angeschlossen werden.
16
T
/
Hauptlautsprecher A
ANSCHLÜSSE
Hauptlautsprecher B
INTRODUCTION
(Europa-Modell)
Rechts
D
CBL
OR
T OMPONENT VIDEO
MONITOR OUT
SUB
WOOFER
OUTPUT
VIDEO
S VIDEO
Links
+
R L
A
MAIN
B
CENTER
+
+ ––+
R
REAR (SURROUND)
SPEAKERS
+
L
R
MAIN
R
REAR
(SURROUND)
CENTER
OUTPUT
Rechts
L
L
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
MAIN A OR B: 4
A + B: 8 CENTER REAR
100W MAX. TOTAL
MAIN A OR B: 8 CENTER
REAR
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
MAINS
AC OUTLETS
SWITCHED
A + B:16
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
: 8
MIN. /SPEAKER
: 8
MIN. /SPEAKER
Links
VORBEREITUNGEN
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
Rechts
Links
MittellautsprecherSubwoofer Hintere
Lautsprecher
SUBWOOFER-Buchsen
INFORMATION
ADDITIONAL
Wenn Sie einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker verwenden, einschließlich eines Subwoofers, der mit der aktiven Servo-Verarbeitungsfunktion von YAMAHA (Active Servo Processing) ausgestattet ist, verbinden Sie die Eingangsbuchse des Subwoofers mit dieser Buchse. Niederbasssignale, die vom Hauptkanal, dem Mittelkanal und/oder den hinteren Kanälen anliegen, werden zu dieser Buchse geleitet. (Die Eckfrequenz dieser Buchse beträgt 90 Hz.) Die LFE-Signale (Niederfrequenzeffektsignale), die bei der Decodierung des Dolby Digital- oder DTS-Signals erzeugt werden,
APPENDIX
werden ebenfalls zu dieser Buchse geleitet, falls sie ihr zugeordnet worden sind.
Hinweise
Stellen Sie den Lautstärkepegel des Subwoofers entsprechend der Bedienungsanleitung für den Subwoofer ein. (Mit Hilfe der Ausgangspegelsteuerung der Effektlautsprecher dieses Gerätes kann auch eine Feineinstellung vorgenommen werden.)
• Abhängig von den SET MENU-Einstellungen für „1 SPEAKER SET“, „6 DOLBY D. SET“ und „7 DTS SET“,
werden vielleicht manche Signale nicht von der SUBWOOFER-Buchse ausgegeben.
Deutsch
17
ANSCHLÜSSE
Anschluss eines externen Verstärkers
Falls Sie die Ausgangsleistung der Lautsprecher weiter erhöhen oder einen anderen Verstärker verwenden möchten, schließen Sie einen externen Verstärker wie folgt an die OUTPUT-Buchsen an.
Hinweis
• Wenn RCA-Stiftstecker für den Ausgang an einen externen Verstärker an die OUTPUT-Buchsen angeschlossen sind, verwenden Sie nicht die entsprechenden SPEAKERS-Buchsen.
OUTPUT
R
MAIN
R
REAR
(SURROUND)
CENTER
1 MAIN-Buchsen
Buchsen für die Hauptkanal-Leitungsausgänge.
Hinweis
• Die Signalausgänge durch diese Buchsen werden von den Einstellungen BASS (Bässe), TREBLE (Höhen) und BASS EXTENSION (Basserweiterung) beeinflusst.
L
1
L
2
3
Anschluss eines externen Decoders
Dieses Gerät ist mit sechs zusätzlichen Eingangsbuchsen (linke und rechte MAIN-Buchse, CENTER-Buchse, linke und rechte SURROUND-Buchse und SUBWOOFER­Buchse) ausgerüstet, die für den diskreten Multikanal-Eingang von einem externen Decoder, Ton­Prozessor oder Vorverstärker verwendet werden können.
Schließen Sie die Ausgangsbuchsen des externen Decoders an die 6CH INPUT-Buchsen an. Achten Sie darauf, dass die linken und rechten Ausgänge an die linken und rechten Eingangsbuchsen für die Haupt- und Surround-Kanäle angeschlossen werden.
Hinweise
• Wenn Sie 6CH INPUT als die Eingangsquelle wählen, schaltet dieses Gerät den digitalen Schallfeldprozessor automatisch aus, sodass Sie keine DSP-Programme hören können.
• Wenn Sie 6CH INPUT als die Eingangsquelle wählen, wird die Änderung der Einträge 1A bis 1D im SET MENU nicht betroffen.
2 REAR (SURROUND)-Buchsen
Leitungsausgangsbuchsen für den hinteren Kanal.
3 CENTER-Buchsen
Leitungsausgangsbuchsen für den Mittelkanal.
18
IMPEDANCE SELECTOR (Impedanz-Wahlschalter)
ANSCHLÜSSE
WARNUNG
Ändern Sie niemals die Einstellung des IMPEDANCE SELECTOR-Wahlschalters, während die Stromversorgung des V erstärkers eingeschaltet ist, da sonst der Verstärker beschädigt werden kann. Falls dieses Gerät durch Drücken von STANDBY/ON (oder POWER) nicht eingeschaltet werden kann, ist der IMPEDANCE SELECTOR-Wahlschalter wahrscheinlich nicht auf eine seiner Endstellungen gestellt. Falls dies der Fall ist, stellen Sie den Schalter auf eine seiner Endstellungen ein, während der Verstärker auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
Wählen Sie die linke oder rechte Position, entsprechend der Impedanz der Lautsprecher in Ihrer Anlage. Verschieben Sie diesen Schalter nur, wenn das Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
(Europa-Modell)
MAINS
AC OUTLETS
SWITCHED
MAIN A OR B: 4
A + B: 8 CENTER REAR
100W MAX. TOTAL
MAIN A OR B: 8 CENTER
REAR
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
A + B:16
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
: 8
MIN. /SPEAKER
: 8
MIN. /SPEAKER
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
IMPEDANCE SELECTOR
(Impedanz-Wahlschalter)
Schalter­Position
Links
Rechts
Laut­sprecher
Hauptlaut­sprecher
Mittellaut­sprecher
Hinterer Lautsprecher
Hauptlaut­sprecher
Mittellaut­sprecher
Hinterer Lautsprecher
Impedanzpegel
Falls Sie einen Hauptlautsprechersatz verwenden, muss die Impedanz jedes Lautsprechers 4 oder mehr betragen.
Falls Sie zwei Hauptlautsprechersätze verwenden, muss die Impedanz jedes Lautsprechers 8 oder mehr betragen.
Die Impedanz jedes muss 6 oder mehr betragen.
Die Impedanz jedes Lautsprechers muss 6 oder mehr betragen.
Falls Sie einen Hauptlautsprechersatz verwenden, muss die Impedanz jedes Lautsprechers 8 oder mehr betragen.
Falls Sie zwei Hauptlautsprechersätze verwenden, muss die Impedanz jedes Lautsprechers 16 oder mehr betragen.
Die Impedanz muss 8 oder mehr betragen.
Die Impedanz jedes Lautsprechers jedes muss 8 oder mehr betragen.
INTRODUCTION
VORBEREITUNGEN
BASIC OPERA-
TION
OPERATION
ADVANCED
Anschluss der Stromversorgungskabel
Nachdem Sie alle Anschlüsse beendet haben, stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in eine nahe gelegene Netzdose. Trennen Sie das Netzkabel ab, falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden.
AC OUTLET(S) (SWITCHED) (Netzsteckdosen (schaltbar))
IMPEDANCE SELECTOR
SET BEFORE POWER ON
MAIN A OR B: 4
A + B: 8 CENTER REAR
(Europa-Modell)
MAINS
AC OUTLETS
SWITCHED
100W MAX. TOTAL
MAIN A OR B: 8
A + B:16
CENTER
: 8 : 8
REAR
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
: 6
MIN. /SPEAKER
SWITCHED
MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER MIN. /SPEAKER
Zur Netzsteckdose
Europa-Modell.......................................2 Netzsteckdosen
Großbritannien-Modell............................ 1 Netzsteckdose
Verwenden Sie diese Netzsteckdosen, um die Stromversorgungskabel Ihrer anderen Komponenten an diesen V erstärker anzuschließen. Die Ausgangsleistung der geschalteten Netzsteckdosen wird von der STANDBY/ON-Taste dieses Gerätes (POWER- und STANDBY-Taste ) gesteuert. Diese Steckdosen liefern den Strom an die angeschlossenen Geräte, sobald dieses Gerät eingeschaltet wird. Die maximale Ausgangsleistung (gesamte Leistungsaufnahme der angeschlossenen Komponenten) beträgt 100 W.
19
INFORMATION
ADDITIONAL
APPENDIX
Deutsch
BILDSCHIRM-ANZEIGE (OSD)
Sie können die Betriebsinformationen dieses Verstärkers auf einem Videomonitor anzeigen. Falls Sie die Einstellungen für die SET MENU- und DSP-Programm­Parameter auf einem Bildschirm anzeigen, können die verfügbaren Optionen und Parameter viel leichter gesehen werden als durch Ablesen des Fronttafel-Displays.
y
Falls eine Videoquelle reproduziert wird, wird die Bildschirm­Anzeige dem Bild überlagert.
Das Bildschirm-Anzeigesignal wird nicht an die Aufnahmeausgangsbuchse REC OUT ausgegeben und wird mit keinem Videosignal aufgezeichnet.
Sie können die Bildschirm-Anzeige (auf blauem Hintergrund) anzeigen bzw. ausschalten, wenn keine Videoquelle reproduziert wird (oder die Signalquellen-Komponente ausgeschaltet ist), indem Sie zu diesem Zweck „9 DISPLAY SET im SET MENU verwenden.
Bildschirm-Anzeigemodi
Sie können die Menge der durch die Bildschirm-Anzeige angezeigten Informationen ändern.
Vollständiges Display
Diese Modus zeigt immer die Einstellungen der DSP-Programmparameter am Videomonitor an.
Verkürztes Display
Dieser Modus zeigt kurz den gleichen Inhalt wie das Fronttafel-Display an der Unterseite des Bildschirms an und verschwindet dann.
Display ausgeschaltet
Dieser Modus zeigt kurz die Meldung DISPLAY OFF an der Unterseite des Bildschirms an und verschwindet dann. Anschließend erscheinen keine Betriebsänderungen auf dem Bildschirm, mit Ausnahme der von ON SCREEN.
P01 CONCERT HALL
INIT. DLY ROOM SIZE 1.0 LIVENESS
Vollständiges Display Verkürztes Display
y
Wenn Sie den vollständigen Displaymodus wählen, werden
INPUT l / h, VOLUME und manche anderen Betriebsinformationen an der Unterseite des Bildschirms im gleichen Format wie auf dem Fronttafel-Display angezeigt.
Die Informationen für das SET MENU und die Prüftonanzeige erscheinen unabhängig vom Bildschirm-Anzeigemodus.
45ms
5
P01 CONCERT HALL
Wahl des Bildschirm­Anzeigemodus
1 Wenn Sie die Stromversorgung einschalten,
zeigen der Videomonitor und das Fronttafel­Display den Pegel der Hauptlautstärke für einige Sekunden an, woraufhin auf die Anzeige des gegenwärtigen DSP-Programms umgeschaltet wird.
2 Drücken Sie wiederholt die ON SCREEN-
Taste der Fernbedienung, um den Displaymodus zu ändern.
Der Bildschirm-Anzeigemodus ändert sich in der folgenden Reihenfolge: Vollständiges Display, Verkürztes Display und Display ausgeschaltet.
Hinweise
Falls Sie eine Videoeingangsquelle wählen, die sowohl an die S VIDEO IN- als auch an die gemischten VIDEO IN-Buchsen angeschlossen ist, und wenn sowohl die S VIDEO OUT- als auch die gemischten VIDEO OUT-Buchsen an einen Videomonitor angeschlossen sind, wird das Videosignal sowohl an die S VIDEO OUT- als auch an die VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben. Die Bildschirm-Anzeige wird jedoch nur mit dem S-Videosignal geliefert. Falls kein Videosignal eingegeben wird, wird die Bildschirm-Anzeige sowohl mit dem S-Video­als auch mit dem gemischten Videosignal geliefert.
Falls Ihr Videomonitor nur an die COMPONENT VlDEO­Buchsen dieses Gerätes angeschlossen ist, wird die Bildschirm­Anzeige nicht angezeigt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Videomonitor an die COMPONENT VlDEO-Buchsen und entweder an die VIDEO oder S VlDEO-Buchsen angeschlossen ist, wenn Sie die Bildschirm-Anzeige sehen möchten.
Es kann zu instabilen Bildern kommen, wenn Sie Videosoftware mit Kopierschutzsignal oder Videosignale mit vielen Rauschstörungen wiedergeben.
20
Loading...
+ 51 hidden pages