Add-On-Effekte sind Software-Pakete, mit denen zusätzliche hochwertige Effektprogramme auf
Digitalmischpulten installiert werden.
Studio Manager REV-X-Fenster
Was ist REV-X?
REV-X ist ein Add-On-Effekte-Paket, das aus einem von Yamaha entwickelten Hallalgorithmus besteht.
Es liefert einen vollen Hallklang mit hoher Dichte in höchster Klangqualität, mit weichem Ausklingen und
eindrucksvoller Basisbreite und Tiefe, die gemeinsam zur Erweiterung des Originalklanges beitragen. Sie
können je nach der gewünschten akustischen Umgebung aus einem von drei Programmen wählen: REV-X Hall
(Saal), REV-X Room (Raum) und REV-X Plate (Hallplatte).
Spezielle Hinweise
• Das Kopieren kommerziell erhältlicher Musikdaten und/oder digitaler Audiodateien außer für den persönlichen Gebrauch ist streng
verboten.
• Diese Software sowie die Bedienungsanleitung sind urheberrechtliches Eigentum der Yamaha Corporation.
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung als Ganzes oder in Teilen sind nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Nutzung dieser Software und der dazugehörigen Dokumentation und kann
nicht für die Folgen der Nutzung der Bedienungsanleitung und der Software verantwortlich gemacht werden.
• Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Bildschirmdarstellungen dienen nur der Veranschaulichung und können von der
auf Ihrem Computer angezeigten Darstellung abweichen.
• Alle anderen in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
Nähere Informationen zur Installation des REV-X erhalten Sie im Installationshandbuch der Add-On-Effekte.
Einsatz des REV-X
Wie bei anderen Effekten können Sie die Programme des REV-X am Pult oder vom Studio Manager aus
aufrufen und bearbeiten. Die grundsätzliche Bedienung ist die folgende:
1 Wählen Sie einen der internen Effektprozessoren an.
2 Routen Sie das Signal zum momentan ausgewählten Effektprozessor und wieder zurück.
3 Rufen Sie die Effekt-Library-Seite auf.
4 Wählen Sie REV-X Hall, REV-X Room oder REV-X Plate.
5 Rufen Sie den ausgewählten Effekt ab.
6 Rufen Sie die Effects-Edit-Seite auf.
7 Stellen Sie die Parameter ein. (Siehe Abschnitt “Bezeichnungen und Funktionen der Teile” für weitere
Informationen zu den REV-X-Parametern.)
Der Bedienungsvorgang zum Aufruf und zur Bearbeitung des REV-X hängt vom jeweiligen Mischpult ab.
Für nähere Informationen lesen Sie die Bedienungsanleitung, die mit Ihrem Mischpult geliefert wurde.
Parameterbearbeitung im Studio Manager
Im Studio Manager erscheinen die editierbaren Parameter sowohl in den Fenstern REV-X und Generic Editor
(Generic-Editor-Fenster).
Grundsätzlich können Sie im REV-X-Fenster spezielle Parameter des REV-X bearbeiten, und im Generic Editor
solche Parameter, die der REV-X und andere Effekte gemeinsam haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Studio Manager bezüglich Ihres Pultes für nähere Informationen über das
Generic Editor.
Generic Editor des Studio Manager
2
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
8
4
9
5
1
)
#
$
$
%
$
3
º¡
Studio Manager REV-X-Fenster
6
2
3
4
5
6
7
8
9
)
!
@
!
7
@
^
&
*(
1
¡
34)!
765@
89
Mischpultbildschirm (Dies ist ein DM2000-Bildschirm.)
3
º
Im folgenden Abschnitt:
34)!
2
4
5
Funktionen, die mit markiert sind, sind in Studio Manager verfügbar.
Funktionen, die mit markiert sind, stehen am Pult zur Verfügung.
Studio Manager
Console
1
1
EFFECT NAME
1
Hier erscheinen die Namen der Effekte.
Studio ManagerConsole
2
3
4
5
6
7
8
9
)
!
@
765@
89
[OPEN/CLOSE]
Klicken Sie hier, um das Parameterfenster zu öffnen oder zu schließen.
[Reverb Time]/[REV TIME]
3
Die Halldauer, d. h. die Zeit, die vergeht, bis der Nachhall vollständig ausgeklungen ist. Höhere Werte
ergeben eine längere Hallzeit.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Bereich ist 0,3 s bis 30,0 s. Dieser Bereich hängt jedoch auch von der eingestellten Raumgröße
(Room Size) ab.
Studio Manager
Studio ManagerConsole
[Initial Delay]/[INI.DLY]
(Anfangsverzögerung) Dies ist die Zeit zwischen dem Erklingen des Originalsignals und dem Beginn des
Hallklanges. Höhere Werte verzögern den Beginn des Hallklanges.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Bereich ist 0,0 ms bis 125,0 ms.
[Decay]/[DECAY]
(Abklingen) Form der Hall-Hüllkurve. Die Hallcharakteristik wird durch diesen Wert bestimmt.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Wertebereich ist 0 bis 53.
Studio ManagerConsole
Studio ManagerConsole
4
34)!
2
8
9
)
!
3
4
5
6
7
8
9
)
!
@
765@
89
[Room Size]/[ROOMSIZE]
6
Studio ManagerConsole
(Raumgröße) Größe des Hallraumes. Höhere Werte simulieren größere Räume.
Dieser Wert ist mit dem der Hallzeit (
Reverb Time
) verbunden. Wenn Sie diesen Wert ändern, ändert sich der
Reverb-Time-Wert ebenfalls.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Wertebereich ist 0 bis 28.
[Diffusion]/[DIFF.]
7
Studio ManagerConsole
Dichte und Breite (Ausbreitung) des Halleffektes. Höhere Werte erhöhen die Halldichte und betonen die
Ausbreitung.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Wertebereich ist 0 bis 10.
[HPF]
Studio ManagerConsole
(Hochpassfilter) Dieser Filter begrenzt den unteren Frequenzbereich des Halleffekts. Der Frequenzbereich
unterhalb des eingestellten Wertes wird abgeschnitten. Dieser Filter beeinflusst nicht den Originalklang.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Bereich ist „Thru“ (Durchlass) bis 8,00 kHz.
[LPF]
Studio ManagerConsole
(Tiefpassfilter) Dieser Filter begrenzt den oberen Frequenzbereich des Halleffekts. Der Frequenzbereich
oberhalb des eingestellten Wertes wird abgeschnitten. Dieser Filter beeinflusst nicht den Originalklang.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Bereich ist 1,00 kHz bis „Thru“ (Durchlass).
[Hi Ratio]/[HI.RATIO]
Studio ManagerConsole
Dauer des Nachhalls im oberen Frequenzbereich. Die Halldauer des oberen Frequenzbereichs wird als
Verhältnis relativ zur Hallzeit (Reverb Time) angegeben.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Wertebereich ist 0,1 bis 1,0.
[Lo Ratio]/[LO.RATIO]
Studio ManagerConsole
Dauer des Nachhalls im unteren Frequenzbereich. Die Halldauer des unteren Frequenzbereichs wird als
Verhältnis relativ zur Hallzeit (Reverb Time) angegeben.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Wertebereich ist 0,1 bis 1,4.
5
34)!
2
#
$
%
3
4
5
6
7
8
9
)
!
@
765@
89
[Low Freq]/[LO.FREQ.]
@
Frequenzwert, der als Basis für den Lo Ratio-Wert dient. Das Frequenzband unterhalb dieses Wertes wird
von der Einstellung des Parameters Lo Ratio beeinflusst.
Ziehen Sie im Studio Manager am Symbol , um den Wert zu ändern.
HINWEIS
Der Einstellbereich liegt zwischen 22, Hz und 18,0 kHz.
Studio ManagerConsole
)
8
#
!
7
$
$
%
$
Filter-Frequenzgangkurve
Die Kurve ändert sich je nach den bei HPF und LPF eingestellten Werten.
Hallbilder
Diese Bilder repräsentieren den Nachhall in den Höhen (10 kHz), Mitten (1 kHz) und Tiefen (100 Hz). Diese
Bilder ändern ihre Form je nach den eingestellten Parameterwerten. Die vertikale Achse repräsentiert den
Pegel; die horizontale Achse repräsentiert die Hallzeit; die Form repräsentiert die Hüllkurve.
Hallzeitkurve
Diese Kurve repräsentiert die Hallzeit in den Höhen (10 kHz), Mitten (1 kHz) und Tiefen (100 Hz).
Die Kurve ändert sich je nach den bei Reverb Time, Hi Ratio und Lo Ratio eingestellten
Parameterwerten.
Studio Manager
Studio Manager
Studio Manager
@
6
^
^
&
*
6
º
Console
* (
¡
Studio Manager
&
* (
[Auto Zoom]-Taste
Klicken Sie auf die Taste , um die (horizontale) Zeitachse automatisch einstellen zu lassen.
Einstellungstaste für die Zeitachse
Benutzen Sie diese Taste, um (in Sekunden) die Zeitdauer einzustellen, die durch die Zeitachse (die
horizontale Achse) dargestellt wird.
[] (Zoom Out)-Taste
Klicken Sie auf diese Taste, um (in Sekunden) die durch die (horizontale) Zeitachse dargestelle Zeit zu
erhöhen.
Im Ergebnis zoomt die Darstellung der horizontalen Achse weiter weg.
[] (Zoom In)-Taste
(
Klicken Sie auf diese Taste, um (in Sekunden) die durch die (horizontale) Zeitachse dargestelle Zeit zu
verringern.
Im Ergebnis zoomt die Darstellung der horizontalen Achse näher heran.
Studio Manager
Studio Manager
Studio Manager
Studio Manager
º
º
[OUTPUT]-Anzeige/Level-Anzeige
Studio Manager zeigt den Effekt-Ausgangspegel an.
Am Pult können Sie den Eingangs- oder Ausgangspegel anzeigen lassen, indem Sie den Schalter METER: [IN][OUT] betätigen.
¡
[MIX]-Schieberegler/[MIX BALANCE]-Regler
Mit diesen Reglern können Sie das Mischverhältnis zwischen Original- und Effektsignal einstellen.
In der Balance-Einstellung 0% wird nur das Originalsignal ausgegeben. In der Balance-Einstellung 100% wird
nur das Effektsignal ausgegeben.
HINWEIS
Der Wertebereich ist 0 bis 100%.
Studio Manager
¡
Console
7
U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation