If the sound is distorted when the keyboard is played, or the fanfare
suddenly plays, or no sound is produced, the battery power may be low.
Replace all four batteries with a new set of batteries of the same type.
Congratulations on your purchase of the Yamaha PortaSound.
You now own a portable keyboard that packs advanced func-
tions and great sound in a highly compact size.
Read this Owner’s Manual carefully while playing your new
PortaSound in order to take full advantage of its various features.
●First of all, let’s listen to the preset songs.
Refer to “Let’s listen and play!” on the reverse side.
E
● Selecting normal instruments.
There are100 types of instrument sounds in the PSS-15. Let’s
try to play some of the 25 normal instrument sounds (shown on
the panel).
Press the yellow 2 button once and the instrument that sounds
will be the first instrument in the 2 INSTRUMENTS list (K eyboard/String).
Press the yellow 3 button once and the instrument that sounds
will be the first instrument in the 3 INSTR UMENTS list (Wind
& Mallet/Sound Effect).
The next time you press either of the buttons, the next instrument in the list will be selected.
● Selecting variation instruments.
F
See the “Instrument List” on the reverse side.
All of the instruments listed on the panel have three variations
(25 x 3 = 75 types).
Look at the instrument list and try to select and play some of
the different types of instruments (Effect/Phrase/Funny).
To select a variation instrument, press the yellow
Every time you press the
Normal m Effect m Phrase m Funny m Normal m ...
variations will be selected in that order.
For example, when the piano (normal) is selected, and the
button is pressed,
m Sustain Piano m Ragtime Piano m Game Over m Piano
(Effect)(Phrase)(Funny)(Normal)
will be selected in that order.
• When you press the button, the selected instrument will
sound and then you can play the instrument.
Have fun playing percussion.
Press the yellow 1 button so that “PERCUSSION” is
selected, play on the keyboard and you will hear many
different percussion instruments.
Press the green [BANDS 3] button, and play the “Sa-
fari” or “Carnival” .
OK, are you feeling like a drummer? Let’s play along
with the band performance.
Agogo
Click
Bass Drum
Low
Snare
manual to your children.
Not suitable for children under 3 years
due to small size of some components.
Slide the STANDBY–ON switch to the “ON” position and
you will be greeted with a fanfare and can play PSS-
15. Slide the switch to the “STANDBY” position to turn
the PSS-15 off.
• If you leave the switch “ON”...
If the switch is left “ON”, the PSS-15 will sound an alert.
Make sure you slide the switch to the “STANDBY” so that
you don’t waste battery power.
If the switch is still left “ON”, and the keyboard is not touched
for a period of 10 minutes, a confirmation alert will sound. If
the keyboard is still not touched, the alert will sound every 10
minutes.
Try playing in
the band.
C
When you press the green [BANDS 2] button, the first song in the BANDS 2 list, “Music
Box” will start. The next time you press, the
second song “Gymnopedies”, starts, and so on.
After the tenth song in the list, “W altz”, the next
song to be selected will be the first song in the
list “Music Box”.
Press the green [BANDS 1] button/
[BANDS 3] button, and in the same manner,
the first song in the BANDS 1 list / BANDS 3
list will start. Also, every time you press the
[BANDS 1] button/ [B ANDS 3] button, the next
song in the list will start. The first song will be
selected after the tenth song in the list.
• The band performance will continue to play
until the red [STOP] button is pressed.
• To start the band performance from the be-
ginning of the selected performance, press
[STOP] button to stop playback, then
the red
press the [BANDS 1] - [BANDS 3] button to
start playback of the performance from the
beginning.
• When you select a band performance, the
tempo that matches that performance will
be automatically selected.
D
When you press the 1 button for the first
time, the first instrument in the list will be selected. After that, e v ery time you press the b utton, the next instrument in the list will be selected. You can select from five instruments
(COMBO) in the 1 button list. The COMBO
is a preset band composed of standard instruments.
After you select PERCUSSION, the next instrument selected will be PIANO.
11
22
• If you press the yellow
the selected instrument will sound and then
you can play that instrument on the keyboard.
• T ap the [T AP] button 4 times if the band performance is 4/4 time.
• If you tap the [TAP] button w hile the band
performance is playing, the performance
tempo will adjust to the same speed that you
tapped.
• If you tap the [TAP] button too slowly, the
tap function will not operate. If you tap the
[TAP] button too fast, the tempo will be set
to 240 beats per minute.
1 ,
11
2 or,
22
33
3 button,
33
BThe VOLUME [UP], [DOWN] buttons
Press the VOLUME [UP] button, the “PON” sound you
hear will be a little louder. Press the VOLUME [DOWN]
button, the “PON” sound you hear will be a little softer.
• If y ou press the [UP] or [DOWN] button and you don’t hear
“PON”, the sound level is at its highest or lowest setting and
cannot be adjusted further.
• Simultaneously press the [UP] and [DOWN] buttons to set
the volume level to its maximum setting.
• The volume is set to its maximum setting when the ST ANDBY
– ON switch is set to “ON”.
Inside the PSS-15 there are 30 different kinds of band (accompaniment) performances. In the BANDS 1 list you’ll find some great rhythms to play along with,
[BANDS 2] has some nice classic pieces with melodies, and [BANDS 3] has some
fun pieces to play along with.
First, let’s listen to “Für Elise”, which is the third song in the BANDS 2 list. Just as if
you are a member of a five-piece band (COMBO), play along with the band.
Start “Für Elise”.
If you press the green [BANDS 2] button three
times, the third song, “Für Elise”, in the BANDS 2 list
will start playing.
Press the red [STOP] button, and the band stops
playing.
Become a band member
(piano/electric guitar, etc.)
Try pressing the yellow 1 button.
What kind of instrument do you hear?
Every time you press the 1 button, a different instrument plays. Use your ear to find the piano sound,
which is the first instrument in the yellow 1 list
(COMBO).
Are you feeling like a pianist? See if you can play
along with the melody.
Press the yellow 1 button and the sound you just
played on the keyboard (PIANO) will change to E GUITAR, the second instrument in the yellow 1 list.
Are you feeling like a guitarist? See if you can play
along.
Press the 1 button again and try playing the SAXOPHONE, E BASS, or PERCUSSION parts in the group.
“One, two, three !” Start
the band!
Press the red [STOP] button to stop the band.
Tap the [TAP] button three times like this. “One, two,
three”.
Did the band start playing at the speed you tapped?
One, two, three.
You can change the band’s tempo, just like you did
for the song, by using the tempo [SLOW], [FAST] buttons.
○○○○○○○○○○○○○○○○○○○○
ADer STANDBY—ON-Schalter
Wenn der STANDBY—ON-Schalter auf “ON” geschoben
wird, erklingt eine Fanfare, und man kann auf dem PSS15 spielen. Zum Ausschalten wird der Schalter wieder
auf “STANDBY” geschoben.
• Wenn der Schalter auf “ON” gestellt bleibt, erklingt nach einer Weile ein Warnton. Wenn nicht mehr mit dem PSS-15 gespielt wird, sollte man nicht vergessen, den Schalter auf
“STANDBY” zu schieben, damit kein Batteriestrom verschwendet wird.
W enn der Schalter auf “ON” steht und 10 Minuten lang nicht
auf der T astatur gespielt wird, gibt das Instrument einen W arnton von sich. Sollte auch danach nicht auf der Tastatur gespielt werden, ist der Warnton alle 10 Minuten zu hören.
Spielen wir in
einer Band!
1
2
3
BDie VOLUME-Tasten [UP] und [DOWN]
Beim Drücken der [UP]-Taste wird das “PONG” ein wenig lauter. Beim Drücken der [DOWN]-Taste wird das
“PONG” ein wenig leiser.
• Wenn das “PONG” beim Drücken der Taste [UP] oder
[DOWN] nicht zu hören ist, w ar die größte oder kleinste Lautstärke bereits eingestellt.
• Wenn man die Tasten [UP] und [DOWN] gleichzeitig drückt,
wird auf Höchstlautstärke geschaltet.
• W enn der ST ANDBY — ON-Schalter auf “ON” g estellt wird,
ist anfänglich die Höchstlautstärke eingestellt.
Im PSS-15 gibt es auch 30 Stücke mit einer kompletten Band (Begleitung). Die
BANDS 1-Liste bietet einige großartige Rhythmen zum Dazuspielen, bei [BANDS 2]
kann man einige nette klassische Stücke mit Melodien wählen, und die Stücke von
[BANDS 3] sorgen für Extra-Spaß.
Hören wir uns zunächst einmal “Für Elise” an, den dritten Song von BANDS 3.
Versuche auch, als Bandmitglied eines der fünf COMBO-Instrumente zu spielen.
“Für Elise” starten.
Wenn Du die grüne [BANDS 2]-Taste dreimal
drückst, wird der dritte Song von BANDS 2, “Für Elise”, gestartet.
Wenn Du die rote [STOP]-Taste drückst, hört die
Band auf zu spielen.
Mit der Band spielen (Klavier, E-Gitarre usw.).
Drücke nun einmal die gelbe 1-Taste.
Welches Instrument hörst Du jetzt?
Jedesmal, wenn Du die 1-Taste drückst, ist ein an-
deres Instrument zu hören. Versuche einmal, mit dem
Ohr das Klavier (PIANO) zu finden. Dies ist das erste
Instrument in der 1-Liste (COMBO).
Jetzt bist Du der Klavierspieler der Band! Versuche
einmal, ob Du zu der Melodie dazuspielen kannst.
Wenn Du die 1-Taste noch einmal drückst, ist die E-
Gitarre, das zweite Instrument in der gelben 1-Liste,
zu hören.
Jetzt bist Du der Gitarrist! Versuche, mit der Band zu
spielen.
Drücke danach wieder die 1-Taste, um Saxophon,
E-Baß oder Schlagzeug zu spielen.
“Eins, zwei, drei!” Die Band
im eigenen Tempo starten.
Drücke die rote [STOP]-Taste, um die Band zu stop-
pen.
Drücke nun dreimal so schnell auf die [TAP]-Taste,
wie die Band spielen soll: “Eins, zwei, drei!”.
Spielt die Band nun in diesem Tempo?
Eins, zwei, drei!
Du kannst das Tempo der Band wie bei den Songs
auch mit den TEMPO-Tasten [SLOW] und [FAST] schneller oder langsamer machen.
C
Wenn man die grüne [BANDS 2]-Taste
drückt, startet der erste Song in der BANDS 2Liste, “Music Box”. Beim nächsten Druck auf
die T aste spielt der zweite Song, “Gymnopedies”,
und so fort. Wenn auf diese Weise bis zum zehnten Song, “W altz”, weitergeschaltet wurde, spielt
beim nächsten T astendruck wieder “Music Box”.
Dasselbe gibt für die grüne [BANDS 1]-Taste/[BANDS 3]-Taste. Wenn man die Taste
drückt, startet der erste Song in der BANDS 1/
BANDS 3-Liste. Beim nächsten Druck auf die
Taste spielt dann der nächste Song. Nach dem
zehnten Song hört man dann wieder den ersten
Song.
• Die Band spielt so lange wiederholt weiter,
bis man die rote [STOP] -Taste drückt.
• Wenn die Band noch einmal von Anfang an
spielen soll, drückt man zum Stoppen die rote
[STOP] -Taste und dann wieder die BANDST aste ([BANDS 1], [B ANDS 2] oder [BANDS
3]).
• Beim Auswählen einer Band wird automa-
tisch ein Tempo eingestellt, das zu dem Song
paßt.
D
Wenn man die 1-Taste das erste Mal
drückt, wird das erste Instrument in der
COMBO-Liste gewählt. Bei jedem weiteren
Drücken der T aste wird dann das jeweils nächste
Instrument gewählt. Es gibt fünf Instrumente
in der COMBO-Liste, die alle mit der 1-Taste
gewählt werden. Eine COMBO ist eine Band
mit fünf Musikern. Nach PERCUSSION wird
als nächstes Instrument wieder PIANO gewählt.
11
• Beim Drücken der T aste
man den Klang des gewählten Instruments.
• Bei Stücken in 4/4-Takt muß die [TAP] Taste 4mal gedrückt werden.
• Die [TAP] -Taste kann zum Einstellen des
T empos auch gedrückt w erden, während die
Band spielt.
• W enn die [T AP] -Taste in zu langen Abständen gedrückt wird, ändert sich das Tempo
nicht. Wird die [TAP] -Taste in zu kurzen
Abständen gedrückt, spielt die Band im
schnellsten Tempo von 240 Viertel pro Minuten.
1,
11
22
2 oder
22
33
3 hört
33
Liebe Eltern,
Lesen Sie Ihrem Kind bitte die Anweisun-
Bedienungsanleitung
Wenn der Ton beim Spielen auf der Tastatur verzerrt klingt, die Fanfare plötzlich
zu hören ist oder kein Ton erzeugt wird, sind die Batterien vielleicht erschöpft.
In diesem Fall alle vier Batterien durch frische Batterien desselben Typs ersetzen.
Herzlichen Glückwunsch zum Yamaha PortaSound.
Dieses tragbare Keyboard kombiniert fortschrittliche
Funktionen und guten Klang in einem äußerst kompakten Instrument.
Diese Anleitung ist als Leitfaden für die ersten Spielschritte
gedacht und soll helfen, den Umgang mit den verschiedenen
Funktionen zu erlernen.
●
Hören wir uns zunächst einmal die vorprogrammierten Songs an.
Siehe “Hören und spielen wir!” auf der Rückseite.
gen vor, und erklären Sie ihm bitte auch die
zusätzlichen Erläuterungen.
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahre, da
das Instrument kleine Bauteile aufweist.
E
● Auswählen normaler Instrumente
Das PSS-15 hat 100 verschiedene Instrumentklänge. Hören wir uns
zunächst einmal die normalen Instrumente an (die Instrumente an
der Frontplatte).
Wenn man die gelbe 2-Taste einmal drückt, ist das erste Instrument von INSTRUMENTS 2 (Tasten- und Saiteninstrumente) zu
hören.
Wenn man die gelbe 3-Taste einmal drückt, ist das erste Instrument von INSTRUMENTS 3 (Blas- und Schlaginstrumente, Effekte) zu hören.
Beim nächsten Drücken der T aste hört man dann das zweite Instrument in der Liste.
F
● Auswählen der Variationsinstrumente
Siehe “Instrumentenverzeichnis” auf der Rückseite.
Für alle der Instrumente an der Frontplatte gibt es drei Variationen
(25 x 3 = 75 Typen).
Versuchen wir nun einmal, die Variationen (EFFECT/PHRASE/
FUNNY) eines Instruments zu spielen.
Zum Auswählen eines Variationsinstruments drückt man die gelbe
-T aste. Bei jedem Drüc ken der Taste wird folgendermaßen umgeschaltet:
NORMAL m EFFECT m PHRASE m FUNNY m NORMAL ...
W enn beispielsweise PIANO (normales Kla vier) ge wählt ist, kann
man mit der
m Sustain Piano m Ragtime Piano m Game Over m Piano
(EFFECT)(PHRASE)(FUNNY) (NORMAL)
• Beim Drücken der -Taste ist zunächst der Ton des gewähl-
ten Instruments zu hören, und danach kann man das Instrument spielen.
Viel Spaß mit Schlagzeug.
Wenn man die 1-Taste drückt, bis PERCUSSION gewählt
ist, kann man Schlagzeug auf der Tastatur spielen.
Mit “Safari” oder “Carnival” (grüne [BANDS 3]-Taste) macht
diese Funktion besonders viel Spaß.
Man kann nun wie ein echter Schlagzeuger dazuspielen!
Klicken
Große
Trommel
Kuhglocke
-Taste folgende Variationen wählen:
Tiefe
Kleine
Trommel
Hohe
Kuh-
glocke
Randschlag
Holzblock-
Geschlossenes HiHat
Für Extra-Spaß!
Tiefe
trommel
Hohe
Holzblock-
trommel
Offenes
Hi-Hat
Page 2
CAUTION
If you use an A C adaptor, make sure you only use the PA-3B adaptor (optional). The use of any other adaptor may result in damage,
overheating or fire. In such a case, the warranty will be void so
please use caution.
It is highly recommended that you change worn batteries as soon
as possible. As battery power weakens, the volume will decrease
and sound quality will also degrade. When this occurs pay attention to the following cautions and change the batteries.
• Be sure to follow the battery +/– polarity indications on the
case when inserting the batteries. Improper installation of
batteries may result in overheating, fire, and battery leakage.
• Replace ALL batteries at the same time. Never mix new and
old batteries. Also, don’t mix battery types (alkaline and manganese, different makers, or diff erent types by the same maker).
Mixing batteries may result in overheating, fire, and battery
leakage.
• When the batteries run out, or if the instrument is not to be
used for a long time, remove the batteries from the instrument to prevent possible leakage of the battery fluid.
• Even if batteries are installed, the keyboard will automatically switch
to AC power when the AC adaptor is connected to AC current.
Let’s listen and play!
G
When you press the red [SONGS] button, the first song in the song
list, “Wannabe” will start. The next time you press it, the second song
“Mickey Mouse March”, starts, and so on.
After the tenth song in the list, “Over the Rainbow”, the next song to
be selected will be the first song in the list “Wannabe”.
• To start playback from the beginning of the selected song, press
the red [STOP] button to stop playback, then press the [SONGS]
button to start playback of the song from the beginning.
• If the keyboard is not played for one measure, the PSS-15 will play
the melody again.
• When you press the [SONGS] button to select a song, the PSS-15
will automatically select an instrument that matches the song for
you to play on the keyboard.
• If the song is in 3/4 time, tap the [TAP] button 3 times.
• If you tap the [TAP] button while the song is playing, the song’s
tempo will adjust to the same speed that you tapped.
• If you tap the [TAP] button too slowly, the tap function will not
operate. If you tap the [TAP] button too fast, the tempo will be set
to 240 beats per minute.
• The tempo can be adjusted between
• If you press the [SLOW] or [FAST] button and you don’t hear a
“PON”, the tempo is at its highest or lowest setting and cannot be
set any faster or slower.
• Simultaneously press the [SLOW], [FAST] buttons to return the
tempo to its original setting.
●Trouble Shooting
ProblemSolution
When the STANDBY—ON
switch is turned ON you hear
a “buzz” sound.
• The sound is distorted when
the keyboard is played, and
suddenly the fanfare plays.
• Playback of Song or Performance is distorted, the playback suddenly stops and
the fanfare plays.
There is no sound when you
play on the keyboard.
The panel buttons do not
function properly.
This is a result of electricity flowing
through the instrument. It is not a
problem at all.
Battery power is low. Replace all four
batteries with a new set of batteries.
You are playing 5 or more keys at one
time. You can only play a maximum of 4
keys at one time.
If a key on the keyboard is held down
at the same time you are pressing a button the button may not operate properly.
q q
q
=40-240.
q q
●Power
Although the PSS-15 will run either from an optional AC adaptor
or batteries, Yamaha recommends use of the more environmentally safe AC adaptor.
• Using AC Power
Using the PA-3B optional AC adaptor.
1 Connect the AC adaptor’s DC plug to the DC Inlet Jack
located on the rear panel.
2 Connect the AC Plug to any convenient AC wall socket.
* The AC adaptor is not a toy.
• Using Batteries
1 Turn the PSS-15 upside-down, and remov e the battery com-
partment cover.
2 Insert four 1.5V “AA” size (R6P or SUM-3) or equivalent
manganese or alkaline batteries. Make sure the batteries
are inserted in the same manner as shown in the illustration.
3 Replace the battery compartment cover.
* T o r emov e the batteries, f ollow the pr ocedur e abov e, tak-
ing out the four batteries in step 2.
Inside the PSS-15, there are 10 songs. First, let’s listen to the second song in
the SONGS list, “Mickey Mouse March”, and then try playing along with it.
Start “Mickey Mouse March”.
Press the red [SONGS] button two time.
You know this song very well. It’s “Mickey Mouse
March”.
Press the red [STOP] button, and “Mickey Mouse
March” will stop.
Next, let’s try to play along with the song.
Try playing along with the
song.
If you are ready, try playing along with the song on
the keyboard. The melody disappears and you can hear
the notes you play.
Try playing the melody to “Mickey Mouse March”
karaoke style.
How did you do? If it was too hard to play, try playing it at a slower tempo (the song’s speed).
“One, two, three, four”. Try
starting the song like this.
Press the red [STOP] button to stop the song.
Tap the [TAP] button four times like this. “One, two,
three, four”.
One, two,
three, four.
Did the song play at the speed you tapped?
Is this an easier tempo to play along with? You can
also use the tempo [SLOW], [FAST] buttons to adjust
the tempo.
If you think it’s a little too fast, press the [SLOW] button. You will hear a “PON”, and the tempo will slow
down a little.
If you think it’s a little too slow, press the [FAST] button. You will hear a “PON”, and the tempo will speed
up a little.
1
2
3
●Stromversorgung
Das PSS-15 kann über einen Netzadapter oder von Batterien mit
Strom versorgt werden. Yamaha empfiehlt den umweltschonenderen Betrieb mit einem Netzadapter.
• Betrieb mit Netzadapter
Gebrauch des Netzadapters PA-3B (Sonderzubehör).
1 Zunächst den kleinen Stecker am Kabelende an die Buchse
“DC IN 10-12V” an der Rückwand anschließen.
2 Den Netzstecker dann in eine Steckdose stecken.
* Der Netzadapter ist kein Spielzeug!
• Betrieb mit Batterien
1 Das PSS-15 umdrehen und den Batteriefachdeckel entfer-
nen.
2 Vier R6P-Batterien (SUM-3 Größe “ AA”, 1.5 V) oder gleich-
wertige Mangan- bzw. Alkalibatterien einlegen. Darauf achten, daß die Batterien mit den in der Abbildung gezeigten
Polausrichtungen einlegt werden.
3 Den Batteriefachdeckel wieder anbringen.
* Zum Entfernen der Batterien den obigen Vorgang ausfüh-
ren und die vier Batterien in Schritt 2 aus dem Instrument
nehmen.
Hören und
spielen wir!
Das PSS-15 kann 10 Lieder oder Songs spielen. Hören wir uns zuerst einmal das erste Lied in der
SONGS-Liste an, den “Mickey Mouse March”. Versuche auch, auf der Tastatur dazuzuspielen.
Den “Mickey Mouse March”
starten.
Drücke einmal auf die rote [SONGS] -Taste.
Du kennst diesen Song bestimmt. Es ist der Micky-
Maus-Marsch.
Drücke die rote [STOP]-Taste, um den Micky-Maus-
Marsch wieder zu stoppen.
Als nächstes versuchen wir, zum Song
dazuzuspielen.
Zum Song dazuspielen.
Wenn Du möchtest, kannst Du die Noten auch selbst
auf der Tastatur spielen. Die Melodie verschwindet, und
Du kannst die Noten hören, die Du auf der Tastatur
spielst.
Versuche einmal, die Melodie des Micky-Maus-Marsch
selbst zu spielen.
Wie war es? Wenn es zu schwer ist, kannst Du den
Song auch langsamer machen.
“Eins, zwei, drei, vier!”.
Den Song noch einmal im
eigenen Tempo starten.
Drücke die rote [STOP]-Taste, um den Song zu
stoppen.
Drücke nun viermal so schnell auf die [TAP]-Taste,
wie der Song spielen soll: “Eins, zwei, drei, vier!”.
Eins, zwei,
drei, vier!
Wird der Song nun in diesem Tempo gespielt?
Kannst Du die Melodie jetzt besser dazuspielen? Du
kannst den Song auch mit den TEMPO-Tasten [SLOW]
und [FAST] schneller oder langsamer machen.
Wenn das Tempo zu schnell ist, drückst Du auf die
[SLOW]-Taste. Du hörst dabei ein “PONG”, und das
Tempo wird ein bißchen langsamer.
Wenn das Tempo zu langsam ist, drückst Du auf die
[FAST]-Taste. Du hörst dabei ein “PONG”, und das Tempo
wird ein bißchen schneller.
VORSICHT
Es darf nur der Netzadapter PA-3B (Sonderzubehör) verwendet
werden. Der Gebrauch eines anderen Netzadapters kann eine Beschädigung oder Überhitzung, im Extremfall sogar einen Brand
verursachen. Solche Schäden sind von der Garantie ausgeschlossen!
Wir empfehlen, verbrauchte Batterien so bald wie möglich durch
frische zu ersetzen. Wenn die Batterien schwächer werden, nimmt
die Lautstärke ab, wobei auch die Tonqualität leidet. In diesem Fall
die Batterien unter Beachtung der folgenden Punkte auswechseln.
• Beim Einlegen der Batterien bitte unbedingt die Polmarkierungen
(“+” und “–”) im Batteriefach beachten. Falsch eingelegte
Batterien können sich überhitzen, einen Brand verursachen und
auslaufen.
• Stets ALLE Batterien durch frische ersetzen. Niemals gebrauchte
und neue Batterien gemeinsam einlegen. Bitte auch keine
Batterien unterschiedlichen Typs mischen (Alkali- und
Manganbatterien, Batterien verschiedener Hersteller oder
unterschiedliche Batterien desselben Herstellers). Dies kann eine
Überhitzung, einen Brand und ein Auslaufen der Batterien zur
Folge haben.
• Wenn die Batterien leer sind oder wenn das Gerät lange nicht
benutzt wird, nehmen Sie die Batterien bitte heraus, um ein
Auslaufen der Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
• Auch wenn Batterien eingelegt sind, schaltet das Instrument
automatisch auf Netzstromversorgung um, wenn es über den
Netzadapter an eine Steckdose angeschlossen wird.
G
Beim ersten Druck auf die rote [SONGS] -T aste wird der erste Song
in der Liste gespielt, “Wannabe”. Beim nächsten Tastendruck spielt
der nächste Song, “Mickey Mouse March”, und so fort. Wenn auf diese Weise bis zum zehnten Song, “Over the Rainbo w”, weitergeschaltet
wurde, spielt beim nächsten Tastendruck wieder “Wannabe”.
• Wenn der Song noch einmal von Anfang an gespielt werden soll,
zunächst die Wiedergabe mit der roten [STOP]-Taste stoppen, und
dann die [SONGS]-Taste drücken, um den Song noch einmal zu
spielen.
• Wenn einen Takt lang keine Taste angeschlagen wird, setzt das
Melodiespiel des PSS-15 wieder ein.
• Beim A uswählen eines Songs mit der [SONGS]-T aste gibt das PSS15 automatisch ein passendes Instrument für Tasta turspiel vor.
• Bei Songs in 3/4-T akt muß die [TAP]-Taste 3mal gedrückt werden.
• Die [TAP]-Taste kann zum Einstellen des Tempos auch gedrückt
werden, während der Song spielt.
• Wenn die [TAP]-Taste in zu langen Abständen gedrückt wird, ändert sich das Tempo nicht. Wird die [TAP]-Taste in zu kurzen Abständen gedrückt, spielt der Song im schnellsten Tempo von 240
Viertel pro Minuten.
• Das Tempo kann im Bereich von
• W enn beim Drück en der Taste [SLOW] oder [F AST] kein “PONG”
zu hören ist, war bereits das schnellste oder langsamste T empo eingestellt.
• W enn man die T asten [SLO W] und [FAST] gleichzeitig drückt, wird
das anfängliche Tempo wieder eingestellt.
qq
q
=40-240 eingestellt werden.
qq
●Fehlersuche
ProblemAbhilfe
Beim Einschalten mit dem
STANDBY—ON-Schalter ist ein
“Summton” zu hören.
• Der Ton klingt beim Spielen auf
der Tastatur verzerrt, und die
Fanfare ist plötzlich zu hören.
• Die Wiedergabe eines Songs
oder Band-Stücks klingt
verzerrt, oder die Wiedergabe
setzt plötzlich ganz aus, und
die Fanfare ist zu hören.
Kein Ton beim Spielen auf der
Tastatur.
Die Tasten am Bedienfeld funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Dies wird durch den in das Instrument fließenden Strom verursacht und ist kein
Grund zur Besorgnis.
Die Batterien sind verbraucht. Alle vier Batterien durch frische ersetzen.
Es wurden mehr als 4 Tasten gleichzeitig
angeschlagen. Das Instrument kann jeweils
nur 4 gleichzeitige Tastenanschläge verarbeiten.
Wenn beim Betätigen einer Bedienfeld-Taste eine Taste an der Tastatur gedrückt gehalten wird, funktioniert die betätigte
Bedienfeld-Taste unter Umständen nicht.
When you want to practice quietly by yourself or, play at night,
connect a pair of headphones to the headphone jack located on the rear
panel. When headphones are connected the sound from the internal
speaker will automatically be switched off.
If you use headphones, do not play at a loud volume so as to damage your hearing.
●
Gebrauch von Kopfhörern
Wenn “im stillen” geübt werden soll, können Kopfhörer an die
HEADPHONES/AUZ OUT-Buchse an der Rückwand angeschlossen
werden. Beim Beschalten dieser Buchse wird der Lautsprecher des Instruments automatisch vom Signalweg getrennt.
Beim Gebrauch von Kopfhörern darauf achten, daß die Lautstärk e
nicht zu hoch eingestellt wird, um Hörschäden zu vermeiden.
●Instrument List / Instrumentenverzeichnis
NORMAL
PIANOSUSTAINRAGTIME
(1 x 1)PIANOPIANO
E GUITARECHOCHOKING
(1 x 2)GUITARGUITAR
1
2
3
the 1 ~ 3 button the number of times shown in the list,
and then if necessary press the button the number of
times shown in the list.
ment in the 1 list (PIANO) will be selected. To slect another voice from the 1 list just after the PSS-15 is switched
“ON”, subtract 1 from the times required to select a voice.
SAXOPHONE
(1 x 3)
COMBO
E BASS
(1 x 4)PHRASE
PERCUSSION
(1 x 5)
E PIANOECHOE PIANO
(2 x 1)E PIANOPHRASE
HARPSICHORDSUSTAINBAROQUE
(2 x 2)HARPSICHORDPHRASE
ORGAN
(2 x 3)
CLAVISUSTAINCLAVI
KEYBOARD
(2 x 4)CLAVIPHRASE
ACCORDIONECHOACCORDION
(2 x 5)ACCORDIONPHRASE
FOLK GUITARTREMOLOGUITARGUITAR
(2 x 6)GUITARARPEGGIOPHRASE
VIOLINECHOVIOLIN
(2 x 7)VIOLINPHRASE
STRINGSECHOSTRINGS
(2 x 8)STRINGSPHRASE
STRING
HARPSUSTAINHARPHARP
(2 x 9)HARPARPEGGIOARPEGGIO 2
BANJOECHOCOUNTRYTAISHO
(2 x 10)BANJOPHRASE-KOTO
TRUMPETECHOTRUMPET
(3 x 1)TRUMPETPHRASE
FLUTE
(3 x 2)PHRASE
HARMONICAECHOHARMONICA
(3 x 3)HARMONICAPHRASE
VIBRAPHONETREMOLOVIBRIGHT
(3 x 4)VIBPHRASEANSWER
WIND & MALLET
MARIMBATREMOLOMARIMBA
(3 x 5)MARIMBAPHRASE
PIG
(3 x 6)SONGSONG
CAT
(3 x 7)SONGSONG
TELEPHONELINE ISTIMEPOLICE
(3 x 8)BUSYSIGNALCAR
TV GAME
(3 x 9)ANSWER
SOUND EFFECT
CHORUSECHOSYMPHONYBACK
(3 x 10)CHORUSNO.9CHORUS
When you find the sound you want to play, first press
When the PSS-15 is switched “ON”, the first instru-
Verstärker1,0 W (bei Batteriebetrieb)
Lautsprecher7,7 cm x 2, 8 Ω
Betriebsspannung6 V Gleichstrom: 4 R6P-Batteriezellen (Größe “AA”, SUM-3, 1,5 V)
Abmessungen620 x 183 x 58 mm
Gewicht1,0 kg
(Instrumente)
100 AWM-Stimmen
T aste (COMBO , KEYBOARD/STRING, WIND&MALLET/SOUND EFFECT),
VARIATION-Taste, STOP-Taste, TEMPO-Taste (SLOW, TAP, FAST), VOLUME-Tasten (UP, DOWN)
10-12 V Gleichstrom : Netzadapter PA-3B
VARIATION
GAME OVER
UNLUCKY
SYNTH BASS
PUNCH LINE
MUSIC BOX
CHINA
BOUNCE
COMPUTER
FANTASIA
FANFARE
FLUTE
PIG’SDOG’S
CAT’SCOW’S
Wenn der gewünschte Klang gefunden ist, die Taste
1, 2 oder 3 so oft drücken, wie in der Liste angegeben,
und danach im Falle eines Variationsinstruments die Taste
so oft drücken, wie für das Instrument angegeben ist.
Beim Einschalten des PSS-15 wird automatisch das
erste Instrument von 1 (PIANO) gewählt. Wenn man danach ein anderes Instrument der 1-Liste wählen möchte,
muß man die T aste einmal weniger drücken als angegeben.
AMBULANCE
THE END
BELL
WRONG
Page 3
PRECAUTIONS
VORSICHTSMASSNAHMEN
PLEASE READ CAREFULLY BEFORE PROCEEDING
* Please keep these precautions in a safe place for future reference.
WARNING
Always follow the basic precautions listed below to avoid the possibility of serious injury or even death from electrical shock,
short-circuiting, damages, fire or other hazards. These precautions include, but are not limited to, the following:
• Do not open the instrument or attempt to disassemble the internal parts or modify them
in any way. The instrument contains no user-serviceable parts. If it should appear to be
malfunctioning, discontinue use immediately and have it inspected by qualified Yamaha
service personnel.
• Do not expose the instrument to rain, use it near water or in damp or wet conditions, or
place containers on it containing liquids which might spill into any openings.
• If the AC adaptor cord or plug becomes frayed or damaged, or if there is a sudden loss
of sound during use of the instrument, or if any unusual smells or smoke should appear
to be caused by it, immediately turn off the power switch, disconnect the adaptor plug
from the outlet, and have the instrument inspected by qualified Yamaha service personnel.
• Use the specified adaptor (PA-3B or an equivalent recommended by Yamaha) only.
Using the wrong adaptor can result in damage to the instrument or overheating.
• Before cleaning the instrument, always remove the electric plug from the outlet. Never
insert or remove an electric plug with wet hands.
• Check the electric plug periodically and remove any dirt or dust which may have
accumulated on it.
CAUTION
Always follow the basic precautions listed below to avoid the possibility of physical injury to you or others, or damage to the
instrument or other property. These precautions include, but are not limited to, the following:
• Do not place the AC adaptor cord near heat sources such as heaters or radiators, and do
not excessively bend or otherwise damage the cord, place heavy objects on it, or place
it in a position where anyone could walk on, trip over, or roll anything over it.
• When removing the electric plug from the instrument or an outlet, always hold the plug
itself and not the cord.
• Do not connect the instrument to an electrical outlet using a multiple-connector. Doing
so can result in lower sound quality, or possibly cause overheating in the outlet.
• Unplug the AC power adaptor when not using the instrument, or during electrical storms.
• Always make sure all batteries are inserted in conformity with the +/- polarity markings.
Failure to do so might result in overheating, fire, or battery fluid leakage.
• Always replace all batteries at the same time. Do not use new batteries together with old
ones. Also, do not mix battery types, such as alkaline batteries with manganese batteries,
or batteries from different makers, or different types of batteries from the same maker,
since this can cause overheating, fire, or battery fluid leakage.
• Do not dispose of batteries in fire.
• Do not attempt to recharge batteries that are not intended to be charged.
• When the batteries run out, or if the instrument is not to be used for a long time, remove
the batteries from the instrument to prevent possible leakage of the battery fluid.
• Keep batteries away from children.
• If the batteries do leak, avoid contact with the leaked fluid. If the battery fluid should
come in contact with your eyes, mouth, or skin, wash immediately with water and consult
a doctor. Battery fluid is corrosive and may possibly cause loss of sight or chemical
burns.
• Before connecting the instrument to other electronic components, turn off the power for
all components. Before turning the power on or off for all components, set all volume
levels to minimum. Also, be sure to set the volumes of all components at their minimum
levels and gradually raise the volume controls while playing the instrument to set the
desired listening level.
(4)-7
• Do not expose the instrument to excessive dust or vibrations, or extreme cold or heat
(such as in direct sunlight, near a heater, or in a car during the day) to prevent the
possibility of panel disfiguration or damage to the internal components.
• Do not use the instrument near other electrical products such as televisions, radios, or
speakers, since this might cause interference which can affect proper operation of the
other products.
• Do not place the instrument in an unstable position where it might accidentally fall over.
• Before moving the instrument, remove all connected adaptor and other cables.
• When cleaning the instrument, use a soft, dry cloth. Do not use paint thinners, solvents,
cleaning fluids, or chemical-impregnated wiping cloths. Also, do not place vinyl, plastic
or rubber objects on the instrument, since this might discolor the panel or keyboard.
• Do not rest your weight on, or place heavy objects on the instrument, and do not use
excessive force on the buttons, switches or connectors.
• Do not operate the instrument for a long period of time at a high or uncomfortable
volume level, since this can cause permanent hearing loss. If you experience any hearing
loss or ringing in the ears, consult a physician.
Yamaha cannot be held responsible for damage caused by improper use or
modifications to the instrument, or data that is lost or destroyed.
Always turn the power off when the instrument is not in use.
Make sure to discard used batteries according to local regulations.
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
* Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer
schwerwiegenden Verletzung oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer
oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine
abschließende Aufzählung darstellen:
• Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie
auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint,
benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten YamahaKundendienstfachmann prüfen.
• Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie es
nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen
und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und
in Öffnungen hineinfließen könnte.
• Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während der
Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es
einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie sofort den
Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie
das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
• Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3B oder einen gleichwertigen, von
Yamaha empfohlenen) verwenden. Wenn Sie den falschen Adapter einsetzen, kann dies
zu Schäden am Instrument oder zu Überhitzung führen.
• Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell
vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen
bei Ihnen oder Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Kabel des Adapters niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es
nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen
Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber
rollen könnte.
• Wenn Sie den Netzstecker aus dem Instrument oder der Netzsteckdose abziehen, ziehen
Sie stets am Stecker selbst und niemals am Kabel.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine
Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die
Netzsteckdose überhitzen.
• Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Instrument längere Zeit nicht
benutzen den Netzadapter aus der Netzsteckdose.
• Achten Sie derauf, daß Sie alle Batterien so ein legen, daß die Polarität den + und –
Markierungen am Instrument entsprechen. Bei falscher Polung können sich die Batterien
überhitzen, ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen.
• Wechseln Sie stets alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie niemals alte und neue
Batterien zusammen. Mischen Sie auch verschiedene Batterietypen nicht miteinander,
etwa Alkali- mit Mangan-Batterien, sowie Batterien verschiedener Hersteller oder
verschiedene Typen desselben Herstellers, da sich die Batterien überhitzen können und
ein Brand entstehen oder Batteriesäure auslaufen kann.
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer.
• Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht zum mehrfachen Gebrauch und
Nachladen vorgesehen sind.
• Wenn die Batterien leer sind oder wenn das Gerät lange nicht benutzt wird, nehmen Sie
die Batterien bitte heraus, um ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
• Halten Sie Batterien stets aus der Reichweite von Kindern.
• Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit der ausgetretenen
Flüssigkeit. Wenn die Batterieflüssigkeit mit Augen, Mund oder Haut in Kontakt kommt,
bitte sofort mit Wasser auswaschen und einen Arzt aufsuchen. Batterieflüssigkeit ist
korrosiv und kann Sehverlust oder chemische Verbrennungen bewirken.
(4)-7
• Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten
Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle
Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste
Lautstärke ein. Auch immer sicherstellen, daß die Lautstärke aller Komponenten auf den
kleinsten Pegel gestellt werden und die Lautstärke dann langsam gesteigert wird, während
das Instrument gespielt wird, um den gewünschten Hörpegel einzustellen.
• Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte
oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder
Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten,
daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
• Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer Produkte, etwa
von Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es hierdurch zu Störeinstrahlungen
kommen kann, die die einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
• Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich
umstürzen könnte.
• Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder
sonstigen Kabelverbindungen ab.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden
Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch
inprägnierte Wischtücher. Legen Sie ferner keine Vinyl-, Kunststoff- oder
Gummigegenstände auf das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur
verfärben könnten.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
• Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke,
da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust
bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des
Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden, oder wenn
Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Achten sie unbedingt darauf, daß Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlichen
Vorschriften beachten.
Page 4
For details of products, please contact your nearest Yamaha or the
authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Y amaha ou
au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana
o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
Entsorgung leerer Batterien (nur innerhalb Deutschlands)
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Verbrauchte Batterien oder
Akkumulatoren dürfen nicht in den Hausmüll. Sie können bei einer
Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune.
(battery)
The serial number of this product may be found on the bottom of the unit.
You should note this serial number in the space provided below and retain
this manual as a permanent record of your purchase to aid identification
in the event of theft.
Model No.PSS-15
Serial No.
(bottom)
CANADA
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
• This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music Ltd.
• Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Musique Ltée.
(class B)
3/3
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.